und Futtergras unter dem Regenmangel gelitten. Aus vielen ejirken, wie Arsamaß, Ardatkew c. kommen ungünstige achrichten. Die Felder haben sich stark verschlechtert. Im ganzen kann man sagen: Fo cgen und Gerste sind unbe⸗ friedigend und stehen unter mittel; Sommersaaten sollen ganz unbefriedigend sein; das elbe gilt auch für den Hafer, der scheckig ist und sehr niedrig steht. An ein weiteres Wachsen ist nicht zu denken. benso unbefrledigend ist der Stand der Kartoffeln und des Leinsamentz. Futtergras wird eine sehr schwache Ernte er= geben. Am traurlgsten sieht es im Bezirk Sergatsch aug; man be⸗ fürchtet, daß diese Gegend einer Hungersnot nicht entgehen wird.
Verdingungen.
Vom Verwaltungs ressert der Kalserlichen Werft in Wilhelmshaven ist der Zuschlag auf Los II — Zimmer ꝛ. — Arbeiten für die Erweiterung der Heizkanäle der neuen Torpedo⸗ werft ꝛc. infolge anderweitiger Dispositionen der Firma Dierking u. Eggers in Han nover Übertragen worden.
8. näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
18. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in De collatu ra: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 142 51448 Lire. Sicherheit 5000 KWre. . und Zeugnisse bis 10. August. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger !.
11. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und gleichzeitig diejenigen in Neapel und Taranto: Lieferung von Elfenkurzwaren im Gesamt⸗ werte von 62 9000 Lire in 3 Losen zu 34 060 Lire bezw. 18 000 Lire bezw. 10 009 Lire. Sicherheiten 3400 Lire bezw. 1809 Lire bezw. 1000 Lire, Offerten bis 109 August. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger“. .
18. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Direktion der Artillerie⸗ werkstätte in Genug: Lieferung von 200 t festen Steinkohlen für Schmieden. Wert 9009 Lire. Sicherheit 00 Lire. Abzuliefern innerhalh 90 Tagen in 4 Raten zu je 50 t.
7. August 1914, Vormittags 19 Uhr. Bürgermeisteramt in Marino: Arbeiten für die U sgssand le Ausnutzung der Trinkwasser. In zwei Losen, betreffend die Arbeiten im Mauerwerk, bezw. die Lieferung und Legung der Metallröhren. Gesamtvoranschlag 73 O60 Lire. Vorläufige Sicherheit für . Log 1815 Lire; definitive für das erste Los 3670 Lire, für das zweste Log 3630 Lire. Kontraktfpesen 500 KLire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!.
265. August 1914, Vormittags 10 bis 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und die Präfektur in Genua. Bagger⸗ arbelten in den Häfen von Savong, Spezia, Oneglia, San Remo und Porto Maurizio. Voranschlag 1126 150 Kire. Vorlãäufige Slcherheit 38 000 Lire. Zulaffungsanträge und Zeugnisse bis 12 August 1914. Lastenheft und Näheres in itallenischer Sprache betm „Reichsanzeiger ).
4. August 1914. Generaldirektion der Staatsbahnen in Rom: 3 von 1500 Futteralen aus schwarzem Leder für Slignal⸗
aggen.
11. August 1914. Ebenda: Lieferung von verschiedenen Gießerel⸗ . für die Eisenbahnwerkstätten in Florenz, Siena und
otrarsa.
21. August 1914, Vormittags 10—11 Uhr. Ministertum der öffentlichen Arbeiten in Rom und die Präfektur in Ancona: Baggerarbelten, Instandhaltung und Verbesserungen des Grundes in den Hafenkanälen von Senigallla, Fano, Pesaro, Rimini und Cese— natseg. Voranschlag 1 552 140 Lire. Vorläufige Slcherheit Hh 000 Lire. ,, und Zeugnisse bis 8. August. Näheres und Lasten— eft in italienischer Sprache betm ‚Relchsanzeiger“.
Aegypten.
27. August 1914, Mittags. Generalinspektor der Gefängnisse in Kairo: Vergebung der Lieferung von 6806 wollenen Decken.
14. September 1914, Vormlttags 11 Uhr. Kriege ministerium in Kairo: Vergebung der Lieferung von 16 t Stearinkerzen. Be⸗ dingungen für beide Lieferungen in englischer Sprache beim , Reicht.
anzeiger). Theater und Musik.
In den Hauptpartien der Posse ‚Der süße Fratz“, die am Sonn⸗ abend, den 1. August, im Theater a. d. Wei dend am merbrücke zum ersten Male aufgeführt wird, wirken mit: Fräulein Emmy Horst, Fräulein Grete Sohmann, Frau Loulou Werkmeisser und die Herren Beer, Jankuhn, Johannes Müller, Groß und Willy Wagner.
Mannigfaltiges. Berlin, 29. Juli 1914.
Gestern abend kam es nach Schluß von Versam mlungen, die auf Veranlassung deg sozialdemokratischen Parteivorstands als Kundgebung gegen den Krieg in 27 Lokalen Berlins statt· sanden, an einzelnen Stellen, als Gruppen von Versammlungg⸗ teilnehmern singend durch die Straßen jogen, zu Zu sammen stößen mit der Polizei. Größere Demonskrationszüge wurden zumeist ohne Schwöerigkelt verbindert, nur hier und da mußten die Schutz= leute die Menge mit blanker Waffe autzeinandertreihen, wobei einige Per sonen verletzt wurden.
Dortmund, 28. Juli. stellung sind bet dem Un glück mann“, das sich bereits 13 Bergleute getötet ausströmende Gase schwere Vergiftungen erlitten. bedenklichem Zustande ins Krankenhautz gebracht. Zehn Leichen sind bereits gehorgen. Von den getöteten Bergleuten waren jwet ledig, einer verwitwet, die übrigen derheiratet. Die , der Toten sind verhältnismäßig leicht; die meisten sind dur inatmen von giftigen Gasen schnell und wohl fast schmerzlos gestorben.
(W. T. B.). Nach endgültiger Fest⸗ auf der Zeche Adolf von Hanse— gestern abend um 10 Uhr ereignete, worden. Drei Bergleute haben durch Sie wurden in
Theater.
Berliner Thenter. Donnerst. Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Freitag und folgende Tage: Wie einst im Mai.
In Vorbereitung: De Posse in drei Akten.
Schillertheater. O.
Wagner.
Theater in der Käniggrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Mr. Wu. Englisch chinesisches Spiel in drei Akten von H. M. Vernon und Harold Owen.
Freitag und folgende Tage: Mr. Wu.
Theater an der Weidendammer
Brüche. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Der mübe Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Max Ferner.
baron. 6 aller. . olff. Musik von Wa
6
Freitag: Ter müde Theodor.
theater.) Sachse⸗Oper. Donnergztag, Abends 8 Uhr: Lohengrin. tische Oper in drei Akten von Richard
Freitag: Der Freischůtz. Sonnabend: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.
Theater am Nollendorsplatz.
Donnerttag, Abends 8ę Uhr: Der Jun Posse von Pordes⸗Milo und
ter Kollo.
Cassel,
die
nommen Schutz leute
werks⸗ und
staaten
verneinten
miletti als getötet.
meldet aus Kraja: werk Kraja 11* Dynamitexplosi
in einem engen Mann, die dur gerissen wurden. Nur ein Bergmann ga bon sich, er wurde in das Bleicheroder Kranken Zeugen des Unglücks sämtlich der Explosion zum sind, ist über die Entstehungsurfache nichts zu ermitteln.
(W. T. B.) Bei den gestrigen gebungszügen in Alt Stuttgart kam es mehrfach zu 5 zwischen der Polizei und odaß, besonders in späterer Nachtstunde, die
zur Absperrung des Gesandtschaftsbiertels das Feuerpikett des Grenadierreglments Königin Olga in Anspruch ge— Auf dem Schloßplatz wurden die Mehrere Verhaftungen
Stuttgart, sozialdemokratischen Kund
den Kundgebenden, Lage kritisch war und
werden
und ein Begrüßungsfestmabl i im Friedrichsgarten die Ver
burg ⸗Schwer lin, und zahlreiche Propinzialbehörden. eröffnete die Ta sprache mit einem folgte ein Festmahl im die Mannheimer Hafenanlagen.
Paris, 28. Juli.
die des Mordes an dem klagte Frau Caillaux
(W. T B.) Vor dem Denkmal Alexander II.
Kiew, 28. Juli. fanden serbenfreundliche Kund«
und in anderen Stadtteilen gebungen mit patriotischen
(W. T. B.) Heute morgen stürzte der
Novara, den argentinischen Flugschüler Ca—
Flieger Caviggia dem Flugfelde von Camerti ab.
29. Juli. Auf dem im
öhlenraum. In der die explodierenden 80
29. Juli.
mußte. mit Steinen beworfen.
wurden vorgenemmen.
Mannheim, 28. Jult. (W. TB.) Der 16. deutsche Han d⸗ Gewerbe tag wurde gesfern abend durch einen Empfang m Rosengarten eingeleitet. Dann begannen handlungen, zu denen etwa 400 Vertreter aus allen Teilen Deutschlands erschlenen waren. Vertreten sind der Reichs⸗ kanzler durch den Geheimen Reglerun reußen, Bayern, Württemberg,
Hessen, Sachsen⸗Weimar,
b noch s
aus
(W. T. B.) Die „Bleicheroder Zeitung“ teufen begriffenen Kaliberg⸗ ereignete sich vergangene nacht eine schwere an, bei der elf Bergleute und ein Steiger tödlich verunglücten. Die Explosion erfolgte gegen 1 Ühr fn ö öhle befanden sich zwölf
fund Dynamit in Fetzen
wache Lebenszeichen eschafft.
a pfer gefallen
örat Klehmet sowie die Bundes- Sachsen, Baden, Mecklen⸗ Elsaß / Lothringen, Lübeck Der Obermeister Plaie⸗ Hannover gung mit Begrüßungsworten und schloß seine Anↄ och auf Seine Majestät den Kaiser. Friedrichsgarten und eine Rundfahrt durch
Später
(W. T. B) Im Caillaur⸗Prozeß
die Geschworenen die Schuldfragen, worauf
Reden statt.
28. Juli. der
Herausgeber des „Figaro“ Calmette ange⸗ freigesprochen wurde.
F uggaft mitgenommen hatte, aus 2565 m Höhe über
3
Die beiden Flieger wurden
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 29. Juli 1914, Vor m. 96 Uhr.
Name der Beobachtungs.˖ station
g in
Stunden mm
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
erstand Neereg⸗ niveau u. Schwere
Wetter
in 165 Srẽite in Celsius Niederschla 21
Temperatur
Saromet auf 0*,
Sarometerstand in Stufenwerten )
Witterungz⸗
verlau
der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗˖ station
Witterungt⸗ ; . er en 24 Stunden
nr mn
Stufen werten )
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Temperatur in Celsius
Dar
Grisnej
(Bamberg)
NNW 3 halb bed. Gewitter
Paris
Windst. heiter
Vlissingen
WN W 3 wolkig
Helder
NW bedeckt
Bod
NW 2 wolkig
Chriffiansund
NO 3 bedeckt
Skudenes
Windst. heiter
Vard
NW wolkig
Skagen
O Regen
Hanstholm
ND wolkig
Kopenhagen
OSO 4 halb bed.
Stockholm
Derndsand Saparanda
Wisby 75g 8
O 2 Regen NNO 4 Regen NW beiter
5 2 3 4 N 2 bedeckt 2 4 2
Karlstad
5e TXT woltig
Archangel
Petersburg
Riga
383 Win dst.
wolkenl.
Wilna
Winost. bedeckt
Gorki
S I bedeckt
Warschau
Klew
ND 1 pedeckt
Wien
WSW Z halb bed. ziemlich heiter
Prag
SW I bedeckt vorwiegend heiter
Rom
SO 1pwolkenl.
Florenz
SW J bedeckt
Cagliari
NW 4 wolkenl. .
Thorhhayn⸗ Se ydisfford
Jö, Windst.
Windst.
heiter
Rügenwalder⸗ münde
Gr. Jarmouth 7*
78 W 2 bedeckt
SSDO 3 wolkenl. .
Schauer
dle — —— —— — —— T 6 J- = . 0 =
Lerwick
N h bedeckt
Portland Bill 759,6 NO
2 woltig
Biarrltz
761, 1
WSW wollig
Clermont Perpignan
Iod d Windst. bedeckt
—
*
Nis a
Irc
5 SW J wolkig
Gen! Lugano
68 1 Nd d dedecr
heiter
Säntis; Helsingfors
5 Schnee
Kuopto
Moskau
Borkum
Il, NW 6 wolkig
Nachm. Niederschl.
Kettum
— —
499 NO A4 heiter
1 — —
Schauer
Hamburg
46,9 NNW 4 Gewitt.
Schauer
Swinemünde
749,7 Regen
Nachts Niederschl.
Neu fahrwasser
752 2 wolkenl.
ziemlich heuer
Memel
7657.7 halb bed.
ziemlich heiter
Aachen
766. 8 Regen
Gewitter
Hannover
748 8 Regen
Berlin
7493 bedeckt
L- - - [- I 8
QI
Schauer
Nachts Niederschl.
Brindisi
— . 111 2 26169
wollen. 265
Triest
SNS Z vwoltenl 158 24
Krakau
; woltig Ia 5
Lemberg
9 WSW hetter
4W ö 19 4
Vorm. Niederschl.
Hermannstadt
Belgrad Ser.
Reyvtsaost 756 (böUhr Abends)
12 641 —
L heiter * 9 ö
— —
dedeckt
0 (Lesina)
Vn dapest Horta
Dresden
761,9 3 Megen
Bree lau
753,1 J wolken].
D
Ytachm. Ntieoerschl.
ziemlich hester
Bromberg
752,1 wolkenl.
Metz
7577 wolkig
Frankfurt, M.
7565.39 Dunst
—
vorwiegend heiter
Gewitter
meist bewölkt
Karlsruhe,. B. München
6186. 767,5
Vorm. Niedersch!
Vorm Nlederschl.
dä, 5
Vorm. Niederschl
Stornoway
7162, 8
(Wilholmsha v)
Schauer
Malin Head
761,3
(Kiel)
Schauer
Valentia
161.8 Lhalb bed.
(Wustrow i. M.)
Seillly
769, 6 wolkig
(Kõnigs bg. Pr.
Aberdeen
760,4 N bedeckt
Shields
75697 NNW 4wolkig
(Cassel)
Gewitter
Magdeburg Nachts Niederschl.
HSolobead
76l,O0 NNW 3swolkenl.
Ile d' Aix
WSW 3 wolkig
(Grünbergschl.]) meist bewölkt
(Mülhaus., FNis.]
Schauer
St. Mathieu
r süße Fratz.
(Wallner⸗
Roman⸗
stexte von 6.
wollig
Freitag und folgende Tage:
Juxbaron.
Der
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnertzt., Abends 8 Uhr: Die spanische
Fliege. Schwank in drei A Franz Arnold und Ernst Bach. Freitag und folgende
spanische Fliege.
ten von Tage: Die
Thenter des Meslens. (Station:
Zoologischer Garten.
Kantstraße 12. Dpern. ykus. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Der Ring des Nibelungen. Bübhnen⸗
festspiel von Richard Wagner. abend: Das Rheingold. reitag: Das Rheingold. onnabend und Sonntag: Walküre.
Vor⸗
Die
(Friodrichshaf)
Schauer
Liebe.
Coruna
1Vorm. Niederschl.
Regen heiter bedeckt
Y) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 biz 5 Uhr Morgens nach folgender Stala; 0 — 0,9 bis 9, mm; 1 — 0,5 bis 1,4 mm; 2 — 15 bis 2,4 mm; 3 — 25 bis 3,4 mm; 4 — B bis 44 mm ; 5 — 45 bis 5,5 mm; 6 — 55 bit 6,4 mm; 7 — 65 bis 74 mm: 8 — 75 bis 8.4 mm; 8 — nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt bieselbe Chiffrestala.
Ein Ttefsdruckgeblet erstreckt sich von Nordost. bis Mitteleuropa, ein sädwärts verlagertes Tief von 746 mm liegt über Mecklenburg. Ein Hochdruckgebiet über 755 mm ist westlich von Großbritannien herangezogen. — In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Osten heiter bei schwachen Südwinden, sonst ziemlich trübe bei leb— hafteren, meist westlichen Winden; außer im Nordosten ist fast überall Regen gefallen, westlich des Rheins fanden Gewitter statt.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Ohservatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 28. Juli 1914, 7—- 10 Uhr Vormittag:
Station Seehoöht ..... ee m boom 1000 m 2000 m] 300 m] 4300 m
Temperatur 90) iel. Sch las, (i Wind⸗Richtung .
Geschw. mps.
Himmel etwa zur Hälfte bedeckt.
144 100 316 91 3 3 Sw wow wSömw wöw, ww ö ⸗— 3 8 5
Zwischen 2840 und 2900 m
6.3 1L0 —4,7
Höhe Temperaturzunahme von — 5,1 bis — 47 Grad.
Restdenztheater. Donnerstag, Abends 85 Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte chwank in brel Ludwig Hirschfeld.
Freitag: Die verflixte Liebe.
Sonnabend: Zum ersten Male: Das Ateliergeheimnis.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnergttag, Abend 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ sangsterte hon Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gilbert.
Freitag und folgende Tage: der Frühling kommt!
Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Char⸗ leys Tante.
Akten von
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Richard rhrn. von Stetten (Helmscheld i. aldeckh. — Eine Tochter: Hrn.
Leutnant Ernst Griese (Hannover).
Gestorben: Hr. Hansbabo von Rohr an Demmin). — Fr. Julie von Krohn, geb. von Jordan (Geschwitz b. Wirrwitz, Kr. Breslau).
Verantwortlicher Redalteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koyn) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel unb Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 37.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).
Wenn
Erste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
M 176.
Statistik und Bolkswirtschaft,
Nachweisung
oh solleinnahme an Re ichs st em pel ab gabe esellschafts verträge und für Wertpapiere.
Juni 1914
11
April 1914 bis
Juni 1914 6 93
April 1913 bis
Juni 1913 6,
Gesellschafts vertrage und Wertpapiere 3
I. Gesellschaftsvertrãge und inländische nach dem bisherigen Gesetz versteuerte Aktien und Interimsscheine
Ausländische Aktien und Interimsscheine Inländische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter IV genannten IV. Inländische auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher Genehmigung aus⸗ 8 ebene Renten⸗ und uldverschreibungen der Kommunalver⸗ bände und Kommunen, der Korporationen ländlicher oder städti⸗ scher Grundbesitzer, der Grundkredit und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn⸗ esellschaften sowie Interimsscheine .. Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine aus⸗ ländischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und Eisen, hahngesellschaften . ⸗ , und Schuldverschrei⸗ bungen und Interimt⸗ scheine außer den unter V genannten. Bergwerkzanteil⸗ scheine und Einzah⸗ lungen auf solche. VIII. Genußscheine ..
iusammen.
) 756 o ,
183 593
S ol 837 27 31 ⁊8ʒ z33 2:
68 485 30 419538
290 095 2X b37 925 20 2 820 116
1561 804
1 635 045 05
6b 632 179 885 600 129 070
9l 035 47 325 889 97 559 346 50 45 — 244 — 1579 —
ᷣᷣ 10 25 i MBs S., sss , sss ,
Y). Abgabe für inländische Aktien und Interimsscheine nach dem Gesetz vom 15. 7. 19609.
) Desgl. für Anteilscheine der deutschen Kolonialgesellschaften und der ihnen gleichgestellten deutschen Gesellschaften.
Berlin, den 29. Juli 1914.
Kaiserliches Statistisches Amt. F B: Koch.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des 2 zu sam men gestellten Nachrichten für Fandel,“ Indu stti und Landwirtschaft“ )
Südafrikanische Union.
Voyrschriften für die Einfuhr von Kartoffeln. Nach einer Bekanntmachung der Regierung der Südafrikanischen Unson (Nr. 710/1914) sollen die für die Salfon 1913/1914 für die Einfuhr von Kartoffeln erlassenen Vorschriften auch für die Saison 1914/1915 mit der Ausnahme in Kraft bleiben, daß der Frachten nachlaß für die 8 , eingeführten Kartoffeln fortfällt. Fe Board 9 Dradé
Ournal.
Britisch Indien.
Winke für Exporteure. Haupteinfuhrartikel sind: Baumwollene Stückwaären (Manchester piece goods), Lenden⸗ und Umschlagtücher, Decken, Trlkotage. Wollene Stückwaren Gradford goods), Strickgarne und Schals, Eisen und Stahlwaren, Messer und Lampenwaren, Schirmfurnituren, Bekleidungsgegenstaͤnde, einschl. Schuhe und Stiefel, Chemlkallen, Arzneimittel, Porzellan und irdene Waren, Maschinen (Dampf. und Elektrizität), Automobile, Motor⸗ fahrräder, Fahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, eiserne Bett stellen, Papier und Pappen, Druckeresmaschinen und Artikel, Milch und sonstige Molkereiartikel, Seifen, Toilettenegenstände, Zucker, Salz.
Größere Absatz möglichkeiten sind borhanden für folgende deutsche Artikel: Baumwollene und wollene Waren, Maschinen aller Art, Automohile, Motorräder, Fahrräder, Nãähmaschinen, Schreib⸗ maschlnen, Milch, Seifen, Schreibhapier ufw.
Kataloge sind nur in englischer Sprache abzufassen. sch Für par g Artikel ist eine Reklame in der hiesigen Presse ehr angebracht.
Bel eventueller Beanstandung von Waren ist es zweck⸗ mäßig, sich in erster Linie ehestens an die Kaiserlichen Konfulate besw. an den Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta zu wenden.
Prozesse sind möglichst zu vermeiden, da sie sehr langwierig und kostsplelig sind. 23 6
Die Zahlungs- und Kreditverhältnisse im Verkehr mit den hier ansässigen europälschen Firmen sind in der Regel gut, im Verkehr mit gingeborenen Firmen ist größte Vorsicht angeraten und Kredit nur in Ausnahmefällen zu gewähren.
e m . ärtig' ist, der hiesige Markt für die meisten Artikel ehr au. .
Die Zollverhältnisse sind im allgemeinen günstig, Vorzugg⸗ zölle für englische Waren bestehen nicht. (Bericht des Handels sach⸗ 3 bel dem Kaiserl. Generalkonsulat in Cascutta vom
—
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
Absatzgelegenheiten im Auslande.
Niederlande. Lieferung verschiedener Textilwaren. 5: August, 1 Uhr, Kolonialministerlum in Amsterdam. Abteilung Nr. 1: 15 400 m schwarzes Segeltuch. Nr. 2: Verschtedenes Leinen. Nr 3: 40900 m Graslinnen. Nr. 4: Verschiedene ungebleichte Baum⸗ wolle. Nr. 5: Desgl. Nr. 6: Hi 56d m gebleichte Baum wolle. Nr. 7: 51 590 m desgl. Nr. 8: HI 500 rn desgl. Nr. 9: 51 700 m desgl. Nr. 10: 1150 m desgl. Nr. 11: 50 600 m Verbandbaumwolle. Nr. 12: 50 600 7m desgl. Nr. 13: 30 600 m desgl. Nr. 14: 50 600 m desgl. Nr. 15: 1600 m Stonette. Nr. 16: Verschiedene bunte Baumwolle. Nr. 17: 39 700 m schwarze Futterbaumwolle. Nr. 18: 25 000 m desgl. Rr. 19: 25 000 in desgl. Nr. 20: Verschtedene schwarze und graue Futter⸗ baumwolle. Nr. 21: 36 000 m blau gestreifter Köperstoff. Nr. 22: 36 0900 m desgl. Nr. 23: 36 000 m desgl. Nr. 24. 36 660 n desgl. Nr. 25: 4000 m Regattastreifen. Nr. 26: IZ600 m Tüll ¶Moskitogaze). Nr. 27: 48 0950 m weißes Gardinenzeug. Nr. 28: 48 9000 m desgl. Nr. 29: 48 000 in detzgf. Rr. 36: 13 006 baum wollene Bettdecken. Nr. 31: 22 674 des gl. Nr. 32: 666 deegl. Nr. 33: Verschledene Kartuschserge. Nr. 34: i460 m Flanell für Fettlaypen. Nr. 35: 28 100 Badehandtücher. Nr. I6: 28 1660 desgl. Nr. 37: 28 100 desgl. Nr. 38: 50 500 m weißes Band. — Bestecke für je 0, 29) Gulden bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag. Bei letzterer sind auch die allgemeinen Bestimmungen für 0, 25 Gulden und die technischen Vorschriften für 2,30 Gulden erhältlich.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Jult 1914.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 651 11 400
Gestellt Nicht gestellt
Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Juni 1914.
Die Lage des gewerblichen Arbeitsmarkts zeigt im Berichts⸗ mongt wenig Besserung gegenüber dem Vormonat, in einer Reihe wichtiger Gewerbezweige sogar eine Verschlechterung, die aber größten⸗ teils auf die im Juni einsetzende sommerliche Abflauung zurück zuführen ist. Im Vergleich mit dem Vorjahr hat der Arbeitsmarkt in verschiedenen Industriejweigen eine Verschlechterung, im ganzen aber wohl keine wesentliche Veränderung erfahren. Seine Gesamt⸗ lage im Juni dieses Jahret ist noch als großenteils unbefriedigend zu bezeichnen.
Die Berichte der industriellen Firmen und Verbände über die Lage des Arbeitsmarkts lauten nach wie vor im allgemeinen ungünstig. Es fehlte namentlich an Aufträgen, um die Betrlebe voll zu beschäftigen. Der Ruhrkohlenmarkt konnte keine Besserung ver zeichnen, und auch in Ober⸗ und Niederschlesien war der Beschãaftigungsgrad mangelhaft, da die Oderschiffahrt infolge Wassermangels stockte. Aus dem mitteldeutschen Braunkohlenbergbau wird über eine geringe Besse⸗ rung berichtet. Die Rohelsenerzeugung sank in der Ziffer ihrer Aus beute gegenüber dem Vormonat, dagegen konnten) dle Stahlwerke, obwohl sie fast durchweg über unzureichende Beschäftigung klagen, den Gesamtversand erhöhen. Die Metall- und Maschinenindustrie war im allgemeinen mäßig beschaͤftigt. Auch aus der Textil- und der Holz⸗ industrie wird über schtechten Geschäftsgang geklagt. Nur die elektrische und namentlich die chemische Industrie konnten im allge⸗ meinen den zufriedenstellenden Geschäftsgang aufrecht erhalten. Im Baugewerbe machte die im Vormonat eingetretene Erholung in den meisten Gebieten Deutschlands vielfach wieder einer Abflauung Platz.
Die über den Beschäftigungsgrad berichtenden Kranken kassen hatten vom 1. Juni bis 1. Jult für die in Arbeit stehenden Mit⸗ glieder eine Abnahme der Beschäftigungsziffer um insgesamt 23 1858 oder ä v. H. zu verzeichnen, und zwar find an dieser Abnahme die männlichen — 16 v. H.) wie die weiblichen Personen O, so v. H.) beteiligt. Der Rückgang der Beschäftigungsziffer ist verhältnismäßig sebr gering und auf die alljährlich um diese Zeit einsetzende Abflauung des Beschäftigungsgrades zurückzuführen.
Die Angaben Über die Arbeitslkosigkeit von Mitgliedern der berichtenden Arbeiterverbände zeigen eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat, da unter 23 Mill. Mitgliedern von 48 be richtenden Arbeiterverbänden 25 v. H. arbeitslos waren gegen 2,8 v. H. im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr ist eine esserung in Doppelter Hinsicht festzustellen. Einmal ist, zum ersten Mal in diesem Jahre, die Arbeitslosenziffer niedriger als im Juni 1913 (2, v. H.), und ferner ist die Arbeitslosigkeit, die vom Mal auf Junk etwa auf gleicher Höhe zu verharren pflegt, im Vorjahr etwas gestiegen (von 25 auf 2, v. H), während sie in diesem Jahre gefunken sst.
Geringe Veränderungen zeigen die Ziffern des Andrangs der Arbeitsuchenden bei den Arbeits nachwetfen. Es kamen im Berichtimongt auf je 100 offene Stellen bei den männlichen Per⸗ sonen 168 Arbeitsgefuche gegen 172 im Vormonat und 168 im gleichen Monat des Vorjahrs, bei den weiblichen waren die ent⸗ sprechenden Ziffern 101, jo0 und 101. Der Andrang der männlichen Personen ist somit gegen den Vormonat etwas gesunken, dagegen bei den weiblichen um ein Geringes gestiegen. Gegenüber dem Fun des Vorjahrs ist das Bild unverändert. .
Nach den Berichten der Arbeitsnachweisverbände befand sich der Groß · Berkiner Arbeitsmarkt noch immer in ,, Lage. Der Andrang der Arbeltsuchenden hat gegen den Vormonat noch zugenommen, während die Zahl der offenstehenden Stellen weiterhin zurückgegangen ist. In Schleswig Holstein, West⸗ falen, Lippe, im Rheinland, in Bavern und Württem— herg ist gegenüber dem Vormonat eine Besserung eingetreten. Aug Hessen, Hessen⸗Nasfgu, Waldeck und Baden wird der Ge— schäftsgang als wenig günstig bezeichnet, dagegen gestaltete er sich in Elsaß⸗Lothringen im allgemeinen befriedigend.
Die Vermittlung landwirtschaftlicher und industrieller Wanderarbeiter ist gegen den Vormonat weiter zurückgegangen.
Die Einnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen (einschließlich der bayersschen Staafg. und Privat⸗ bahnen) betrugen im Juni 1914 insgesamt 177 397 743 it, d. s. gegen den gleichen Mongt des Vorjahrg 1 020 514 M mehr. Auf 1 km berechnet, ergibt sich gegenüber dem Jun 1913 eine Mindereinnahme von 13 ½ oder O6 v. H. Bei der Beurteilung der Einnahme⸗ ergebnisse ist die verschiedene Lage des Pfingftfestes (1913 ganz, 1914 nur teilweise im Mai) zu berücksichtigen.
Im reinen Warenverkehr des Speziglhandels, der die Ein— und Ausfuhr in den und aus dem a. Verkehr sowie zur und nach der Veredelung auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Juni 1914 die Einfuhr in das Deutsche Reich einen Wert von 854.5 Mill. Mark gegen 86.3 Mill. Mark im Juni 1913, die Ausfuhr einen Wert von s2l, Mill. Mark gegen 895.9 Mill. Mark zur gleichen Jeit deg Vorjahreg. Im ersten Halbjahr dieses Jahres Übertraf die Einfuhr (477.5 Mill. Mark) um 46,1 Mill. Mark diejenige des Vorjahrs. Die Ausfuhr stieg Cben falls weiter und zwar von 1843, 1 Möss. Mark auf 5069.4 Mill. Mark. (Reichsarbeltsblatt.
St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. B.) Die Russische
Staatsbank hat den Siskont um Posg erhöht.
1914.
New ark, 28. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche aus geführten Waren betrug 14 180 500 Dollar gegen 11 350 000 Dollar in der Vorwoche.
Kursberichte von auswärtige g Fondsmärkten.
Ham burg, 28. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27980 Br., S4 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
72,5 Br., 72, 25 Gd. Nachm. (W. T. B.) Silber prompt
London, 28. Jult, 2d! sis, 2 Monate 2450, Privatdiskont Ia 45. — Abends. 2 0ᷣͤ Engl. fd. Sterling.
Konsols 71. — Bankausgang 22 000
Paris, 28. Juli. (W. T. B) (Schluß). 3 96 Franz. Rente 77,25. 34 oo amort. Franz. Rente S5, 00.
Madrid, 28. Jili. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,50.
Lissab on, 28. Juli. (W. T. B). Goldagio 16.
New Jork, 25. Juli. (Schluß) [W. T. B. Die Börse stand heute vollständig unter dem Eindruck der politischen Ereignisse in Europg. Bel sehr erregtem, zeitweilig panikartlgem Verkehr machten sich auf allen Gebieten starke Kurseinbußen geltend. Der Umsatz belief sich auf 1027 000 Stück Aktien, wovon schätzungsweise 609 O00 Stück Shares für europätsche Rechnung abgegeben wurden. Nach den ersten Kurgfeststellungen waren bereits Verluste von L bis 2 Dollar ju verzeichnen, von denen in erster Linie die führenden internationalen Werte betroffen wurden. Bie Abwärts. bewegung setzte sich weiter fort, da die Meldung einlief, daß Oesterreich Serbien nunmehr den Krieg erklärt haße. Es machten sich weitere Kurgverluste von 2 bis 5 Dollar bemerkbar. Am Nachmittage herrschten an der Börse panikartige Zustände. Erwähnenswert ist bor allem der Kurssturz den Kanadaaktien, die um 193 Dollar fielen, später allerdings zeitweilig diese Einbuße etwas wettmachten. Größere Kurzabschläge (4—- 63 Dollar hatten ferner Unzons, Southern Pacifies, Baltimores, Readings und verschledene andere Werte zu verjeichnen. Als in der letzten Börsenstunde Gerüchte auffamen, daß Rußland Oester⸗ reich den Krieg erklärt habe, verfiel der Markt einer vollständigen Deroute. Wenn auch zeitweilig Stützungskäufe dem Markt ein etwas freundlicheres Aussehen verliehen, so vollzog sich der Schluß verkehr bei äußerst erregtem Geschäft doch in matter Haltung. Ber Bonde⸗ markt war ebenfalls matt veranlagt; umgesetzt wurden 2 794 500 Dollar. Die Börsen in Montreal und Toronto würden heute nachmittag ge⸗ schlossen. In Montreal findet auch morgen kein Börsenverkehr statt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Sid. ⸗Durchschn. Zins⸗ rate 24, do. Zinsrate f. letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8800, Cable Transfers 48125).
Rio de Janeiro, 28. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf London 1515/6.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 838 Grad ohne Sack Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Stetig. Brottaffin. J ohne Faß 19,75. Kristallzucker ! mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,25. Gem. Mells 1 mit Sack 18.374 — 1900. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli 9323 Gd. a7 Br., August 7 Gd. 950 Br., Seytember 8. 5h Gd. g-h77 Br., Oktober⸗Dezember 5,60 Gd. 9g. 562 Br. Januar⸗März 9,25 Gd, 9774 Br., Mat 9, d90 Gd., 9,921 Br. Stetig.
Föln, 28. Jult. (W. T. B.) Rübsl soko — — für
Oktober 69,00.
Bremen, 28. Juli. (W. T. B) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 523, Doppeleimer 535. — Kaffee. Ruhig. — Baum wolle. Ruhig. American middling loko 653.
Bremen, 28. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für Jult —— für August 52,5, für September 61,3, für Oktober So,9g, für November 60,2, für Dezember 60, l, für Januar 6h, für Februar 60,0, für März 609. für April 66,0, für Mat 60,0, für Juni 60,0.
Tendenz: Willig.
Hamburg, 29. Juli, Vormittags 16 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. — — Rübenrohzucker J. Produkt Bafis s88 C Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juli —— für August 9,478, für September — —, für Oktober⸗ Dezember — — für Januar⸗März — — für Mai — —.
Hamhurg, 29. Juli, Vormittags 106 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Unregelmäßig. Good average Santos für September 42) Gd., für Dezeinber 44 Gd., für März 454 Gd. ,
für Mai 453 Gd. London, 28. Juli. (W. T. B) Rübenrohzucker 8 0/ stetiß. Javazucker g6 υ prompt
Juli 9 sh. 43 d. Wert, 10 sh. 14 d. nominell, ruhig.
London, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard— Kupfer kaum stetig. 58, 3 Monat 583.
Liverpool, 28. Jull, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6500 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Unregelmäßig. Juli⸗August 6,96, August⸗ September 6,73, September⸗Sktober 6,61, Oktober⸗ Vovember 6,8, November⸗Dezember 6,53, Dezember ⸗Tanuar 6,53, Januar⸗Februar 6,54, Februar⸗März 6,65, März⸗April 6,56, April⸗
Mai 6,57.
Liverpool, 29. Juli, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. (W. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko willig. Mutmaßlicher Umsatz 6000 Ballen. Import 21 060 Ballen, davon amerikanische 15 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen matt.
Manchest er, 28. Juli. (W. T. B.) 20r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 9. 30 r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 103, 30 r Water twist. bessere Qualität 113, 40r Mule, ourante Qualität (Hindley) 117. 40 Mule, courante Qualität (Wilkinson) 123, 42 Pincops (Revner) 10, 32 r Warpcops (Lees) 19, 36 r Warycops (Wellington) 118, 50 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 214, 80 r 464 für Nähzwirn (Hollands) 254, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands 314, 120 r Cops für Rähzwirn (Bu. I) 35, 40 r Doubling twist (Mitre 123, 60 r Doubling twist (Rock) 143, Printers 125 Yards 1717 390. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig. Middlesborough warrants 51 33.
Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B) Ja va⸗Kaffee good
(W. B) Petroleum.
ordingry 415. — Baneagzinn 8653.
Antwerpen, 28. Juli. T.
Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br, do. für Jul 2 4 Br., do. für August 214 Br., do. für September⸗Oktober 214 Br. Ruhig. — Schmalz für Juli 1253.
New Jork, 28. Juli. (W. T. B.) Dchluß) Baumwolle loko middling 12,75, do. für Jun 11K 73, do. für September 11,80, do. in New Orleans loko middling 1355, Petroleum Refined lin Cases) 19,5, do. Standard white in New York 8, 25, da, Credit Balances at Oil City 1,65, Schmal Weslern steam 19,524, do. Rohe u. Brothers 10335, Zucker Centrifugal 3.26, Getreidefracht nach KVverpool 2, RNaffee Rio Nr. 7 loko 74, do. für Juli 7,31, do. für September 7 46, Kupfer Standard loko 13,90, Zinn 30 60 = 31,90.
.
*