1914 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Samuel Bauer und Meier Martin Seligmann.

als Ganzes auf die letztgenannte Altien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen wird, Liqui- dation des Gesellschaftsvermögens aber nicht stattfinden soll, genehmigt worden. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Frankfurt a. O., den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag.

„Heß E Petersen“ in Erlangen.

Die Firma lautet nunmehr: „Heß K

Petersen, Vertrieb von Erzeugnissen

sächsischer Gardinenfabriken /?.

Fürth, den 23. Juli 1914.

K. Amtegericht Registergericht.

Gelsenkirchen. (41629 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 366 eingetragenen Firma W. Beckmann in Gelsenkirchen (Inhaber Bäcker Wilhelm Beckmann in Gelsenkirchen) ist am 22. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗

264 ,. i, , g erfolgt : j . unbeschadet der im S 390 der Satzungen für Gebrüder Doermaldt, Prokura ist er⸗ die Verwaltung der w 3. an. Edqnr Schnötinger, gegebenen Bestimmungen: A4. von zwei ugust Franke. Das Geschäft ist von Vorstandsmitgliedern oder b. on einem Sali Pottlitzer, Hutmacher, zu Ham⸗ Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ burg, übernommen worden und wird von risten.

ihm unter unveränderter Firma fort Das Grundkapital beträgt 250 000 000

gesetzt. Mark und ist eingeteilt in! 4 100009 Ph. . Nachf. Das Geschäft ist Aktien . 58 45 1 * . V e ? u je 600 M0, b. 158 320 Aktie

pon Jehn Joseph Cohen, zu Hamburg, 6 3 320 Aktien

zu je 1290 , c. 10 Aktien zu je 1600 . und Max Hirschberg, zu Berlin, Kauf— Sämtliche Aktien lauten duf jeden In— leute, übernommen worden. . se

; : haber. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 1 offene Handelsgesellschaft hat am schaft erfolgen im Deutfschen Reichs- und 5 . 1914 begonnen und setzt. das Königl. Preußischen Staatsanzeiger und 9. jäft unter unveränderter Firma in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden

ö Zeitungen. Y) * * 1 X 8 Y * * Tie im Seschiftsbetriebe begründeten Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

ĩ ) genügt deren Veröffentlichung im Reichs— . k worden, 2: : Anzeiger. Für die Bekanntmachungen des 7 5792 8 282 T* * J . ö ortmann « o. Die Liqui⸗ Vorstands sind die jetzigen Formen maß— dation ist beendigt und die Firma er. ** ö,, Fi 14 . endl Firma er⸗ gebend, die hinsichts der Firmenzeich⸗ oschen. nung vorgeschrieben sind; Bekanntmachun— 9 4 . , . . . gen des Aufsichtsrats sind von deffen Vor— audius JVorgensen, sitzendem oder seinem Stellverkreter e, sitz seine S rtreter zu Juli 24.

unterzeichnen. Die Generalperfammlungen

ĩ F . werden in Berlin abgehalten und durch

Prien C. Wittern. Prokurg ist er— gehe d durch teilt an Friedrich August Geffers.

den Vorstand berufen. Es steht jedoch „Union“ Uhren⸗Gesellschaft Keiler

auch dem Aufsichtsrat das Recht zu, eine

nion en- Generalversammlung zu berufen. Bie Be⸗ * Co. Diese Kommanditgesellschaft ruf . ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

. hat in der Weise zu erfolgen, daß ĩ orden zwischen dem Datum des die Bekannt' beendigt und die Firma erloschen. .

J. K M. Hirschel. Ge sellschafter:

7) auf Blatt 7346, betr. die Firmq Saasenstein X Vogler, Actiengesell⸗ schaft in Leixzig, Zweigniederlassung. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Jean Jörges und Walter Recke, beide in Ber⸗ lin, sowie dem Kaufmann Georg Winkler in Hermsdorf bei Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8) auf Blatt 7804, betr. die Firma Richard Weidner in Leipzig: Die Beschränkung der Prokura des Hugo Wil⸗ helm Rudolf Rieger und des Franz Otto Lenzer als Gesamtprokura fällt weg.

9) auf Blatt g745, betr. die Firma Dr. Seele Æ Go. in Leipzig? D

delsgeschäft und die Firma als Alein— inhaber fort., Die Firma lautet künftig Ernst Göcke Nachf.

Dresden, am 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresdenm. 41619 Auf Blatt 13 803 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Karl Winkler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 9g. Juli 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Coöthen, Anhalt. 41614 Unter Nr. 430 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Louis Windt in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Cöthen (Anh.), 25. Jul 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Cre feld. 41615 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Carl Funck in Crefeld: Nunmehrige In⸗ haberin ist Witwe des Kaufmanng Karl Funck, Gertrud geb. Collignon, in Crefeld. Jöln. Crefeld, den 21. Juli 1914. Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen Nr. HI 74 die offene Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. und Bureaumaschinen, sowie die Ueber⸗ „August Zerres“ Eöln. Persönlich nahme der Vertretung von Fabriken, die haftende Gesellschafter: August Zerres sen, Crimmitschan. 41616] derartige Gegenstände herstellen, insbe⸗ Fabrikbesitzer, Michgel Zerres, Fabrikant, Auf Blatt 284 des Handelsregisters, die sondere auch die Uebernahme der Allein⸗ Balthasar Zerres, Techniker, und Auguft Firma Paul c Söhne in Crimmitschau bertrelung des Einjelverkaufs für einen JZerres jun, Kaufmann, alle Cöln. Bie betreffend, ist heute eingetragen worden: gewissen Bezirk von Fahrrädern und Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ Der bisherige Inhaber Heinrich Alwin Nähmaschinen, die die Aktiengesellschaft gonnen. Zur Vertretung Der Gesellschaft Paul in ausgeschieden. Clara Marie vorm. Seidel & Naumann in Dresden sind je zwei Gesellschafter, August Zerres verehel. Paul, geb. Heß, in Crimmitschau herstellt, Die Gesellschaft ist berechtigt, sen. auch allein, ermächtigt. ist Inhaberin. Sle haftet nicht für die innerhalb Deutschlands;. Zweignieder⸗ Nr. 367 bei der Firma: „W. Nolin⸗ im Betriebe des Geschäfts begründeten lassungen oder sonstige Geschäftsstellen zu Claasen Nachf.“ Cöln. Die Firma ist Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. errichten oder sich bei gleichartigen Unter⸗ IJ t d erloschen. Crimmitschau, den 27. Juli 1914. nehmungen zu beteiligen. . mann Karl Beckmann in Gel senkirchen. Nr. S09 bei der Firma: „Mech. Segel⸗ Königliches Amtsgerschi. Das Stammkapital der Gesellschaft be! Die Firma ist mit allen Attiven und tuchwaren C Säcke Fabrik Gott trägt zwanzigtausend Mark, Passiven auf den Erwerber Karl Beck— fried Zingsheim“ Cöln. Die Gesamt⸗ Sind mehxere Geschäftsführer bestellt, mann, Kaufmann in Gelsenkirchen, über⸗ prokurâ der Chefrgu Gottfried Jingsheim, a ils die Gesellschaft durch zwei Ge- gegangen. Helene geb. Kirchhoff, und des Kauf⸗— schäftsführer oder durch einen Geschäfts. Die Prokura des Karl Beckmann ist

tung“ in Heidelberg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Burch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1913 wurde der Gegenstand des Unternehmens dahin abgeändert, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung unde der Vertrieb von. Sanitätsgerat. schaften aller Art für Gesundheits⸗ und 2) veischledene Vorschriften für Siktatlo⸗ Krankenpflege wie Operationsmöbel, präparate, 3) ebensolche für Eisenhärte— Krankenhauseinrichtungen, Badeapparate, mittel, 4) ebensolche für neue Des— Klosetteinrichtungen, Abortanlagen, ferner infektionsmittel, 5) die Hälfte des engli⸗ bon Heizapparaten und Heizungsanlagen, schen, ruffischen und italienischen Patentz Feuerspritzen usw., die Installation von zur Herstellung von Phosphorkalzium, Gas- Wasser⸗ und elektrischen Leitungen, 41. sein bisher unter der Firma Dr. Boer⸗ sowie die Fabrikation und der Vertrieb becker, Chemische Fabrik, in Lobeda be— don Armaturen und Bestandteilen für triebenes Fabrikgeschäft mit Forderungen Maschinen, Fahrzeuge und Gerätschaften und Schulden, alles zusammen im Werie aller Art. Die Gesellschaft kann sich an von 15 009 , Frau Anna Deerbecker

macht eine Bareinlage von 5000 „. Jena,. den 23. Juli 1914.

gleichen oder ähnlichen Unternehmungen Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Doerbecker, geb. Runckel, belde in Löbstedt bet Jeng. Jeder der Geschäftsführer ist zum Zeichnen der Firma berechtigt. Dr. Wilhelm Doerbecker in Löbstedt bringt als Sacheinlage: J. seine Rezepte ein, und zwar 1) ungefähr 20 Vorschriften zur Herstellung von Kalt- und Pflanzenleimen,

Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, ist. Der bisherige Gesellschafter Willy

die Firma zu vertreten. . Gebrüder Haase, Vegesack: Die offene Handelsgesellschaft ist am 7 Juli 1914 aufgelöst worden und die Firma

gleichzeitig erloschen. J

Diedrich Hagen, Bremen: Die Firma ist am 24. Juni 1914 erloschen.

Paul Kossel ( Cie., Bremen: Am 17. Februar 1914 ist ein Kommanditist ausgeschieden. ;

Die an Leonhard Georg Schrein er⸗ teilte Prokura ist am 17. Februar 1914 erloschen.

Kölling X Grote, Bremen: Ernst Wilhelm Karl Kölling ist am 24. Juli 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Friedrich August Grote das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

An Ernst Wilhelm Karl Kölling ist Prokura erteilt.

Andreas Ulbaek, Bremen: Die Firma sowie die an Adolph Rudolph Carl Frisch erteilte Prokura ist am 1. Fe⸗ brugr 1914 erloschen.

Parkbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid. , Bremen: Die Liquidation sowie die

Shklbermann ist alleiniger Inhaber des

Geschäfts. .

Christßurg, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Cäüln, RR heim. 41202 In das Handelsregister ist am 24. Juli 1914 eingetragen: Abteilung A. .

Nr. 61 die Firma: „Sherlock Ein⸗ bruch Sicherungen Heinrich G. Steinkopf“ GCöln, und als Inhaber . Gottfried Steinkopf, Kaufmann,

41628

Vr. Phil. Friedrich Wilhelm Seele ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Buchhändler Johann Carl Fehre in Leip⸗ zig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers Harlsruhe, Raden. (41239) das Handelsgeschäft samt der Firma mit In das Handelsregister A ist eingetragen: Zustimmung ö. K hat. ,, , . 1 Zu Band IJ. O.-3. 168 zur Firma Der neue Inhg zer haftet nicht für die im ,, Vertretung der Gesellschaft, insbe. L. . ö h,. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ ,, FZeichnung der Firmqg, bedarf und Steindruckerei, Karleruhe: Die bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, J ,,, Prokutisten . . 9 ies Adolf Glockner, Lithograph hier, ist aus begründeten Forderungen auf ihn über. Kaufmann Pau . . kem Göeschäft ausgetreten; dieses wird durch id auf , . deffen Prokura erloschen ist it ede rg, den bisherigen Gefellschafter Lithograph Müller . Co. Baugeschäft in Lein. ren Geschgftesühren Kehtesft it zum weite- Robert Glockner hier als Einzelkauf mann zig: Der Sitz der Firma ist nach Panitzsch

Seip ol 65. 9j * si 1914 unter der bisherigen Firma wettergeführt. verlegt worden, weshalb die Firma hier ö g dn eä, Juli 1914. Der Ehefrau detz le in Wegfall kommi.

in jeder Form beteiligen. Durch Pe— schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1913, bezüglich dessen auf die eingereichte notarielle Ürkunde Bezug genommen wird, wurde der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Dezember 1898 abgeändert.

Inhaber: Alfred Kaufmann, zu

Darmstadt. 41205 In unser Handelsregister Abteilung A

ö . machung enthaltenden Blattes und dem

Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗

Vertretungsbefugnis des Liquibators ist beendet und die Firma erloschen. Bernhard Will, Bremen: Die Ein— lage des Kommanditisten ist erhöht. Bremen, den 25. Juli 1914. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Krieg, Ez. Rreslam. 41608

In unserem Handelsregister As ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Zucker fabrik Neuge⸗ bauer Co. in Brieg heute einge⸗ tragen worden:

Frau Anna Neugebauer, geb. Postpischil, ist durch ihren am 4. 2. 14 erfolgten Tob aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den bisherigen Gesellschaftern fortgesetzt. .

Amtsgericht Brieg, den 23. Juli 1914.

Krieg, Rz. EBreslan. (41609 Unter Nr. 281 des Handelgregisters A ist heute die Firma Wilhelm Munder, Brieg (Kolonialwarengeschäft), und als deren Inhaber der Kaufmann! Wilhelm Munder in Brleg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, den 23. Juli 1914.

Krieg, Ry. ERreslan. (41610

Im Handelsregtster B ist bei der unter Vr. JL eingetragenen Firma: Brieger Stadtbrauerei/ ktiengesellschaft, Brieg, heute eingetragen worden: Bie Prokura des Dr. Jeßnitzer ist erloschen, dem Adolf Tschöpe in Tichau ist Gefamt⸗ Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft rechtsverbindli vertritt, wenn er die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder elnem zweiten Prokuristen zeichnet.

mtsgericht Brieg, den 23. Jult 1914.

nun litꝝ. 4611 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 dag Warengeschäft B. Onpel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bublitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehinens ist der Vertrieb von Waren der Textilbranchen und verwandter Branchen, insbesondere das Fortbetreiben des früher unter der Firma B. Oppel in Bublttz bestehenden, bisher dem Kaufmann Leopold Oppel in Bublitz gehörigen Waren⸗ geschäftz. Das Stammkapital beträgt 1I5 000 .. Herr Leopold Oppel bringt das von ihm unter der Firma B. Oppel betriebene Handelsgeschäst nebst Grund stück. Warenlager und der ganzen Ge— schäftgelnrichtung einschließlich der Ein⸗ richtung für das Personal ohne Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1914 ein. Der Wert des Grundstücks beträgt 120 000 SJ. Davon entfallen auf die Einrichtung 30 000 . Das Warenlager ist auf 80 000 S an- genommen worden. Die Einlage des Leopold Oppel im Betrage von 25 000 ist hierauf verrechnet worden. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 3. Mai 1914 ab- geschlossen worden. Geschäftgfuhrer sind Kaufmann Leopold Oppel in Bublitz und Kaufmann Gustav Beer in Gollnow. Die Geschäfts führer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Nur für die Zeit, während welcher nur ein Geschãftaführer vorhanden ist, kann dieser allein die Ge—= sellschaft vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der ern und der Unterschrift der Geschäftgführer durch Einrückung in

den Reichganzeiger erlassen.

. den 6. Juli 1914.

önigliches Amtsgericht.

Cassel. (416131 wDandelsregister Cassel.

In das Handelsregister A ist am 25. Juli 1914 eingetragen: Carl Keim, Restau⸗ rant R Pension Wimmer, Cassel. Inhaber ist der Restaurateur Carl Keim,

1

Cassel. KRönigliches Amtsgericht. Abt. 13.

Christhurg. , In unser Handelsregister Abteilung ist heute zu Nr. 86 eingetragen, daß die ö. Ostdeutsche Schürzenindustrie

illy Silbermann orris in Christburg in Ostdeutsche Schürzen⸗

mannes Florenz Kirchhoff ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Gottfried Zingsheim“. Nr. 1528 bei der Firma: „Deutsche Elektrieitäts⸗-Gesellschaft Jean Hou⸗ bois X Ferdinand Cremer“ Cöln⸗ Nippes. Neuer Inhaber der Firma ist: Jean Houbois, Kaufmann und Ingenieur, Cöln⸗Nippes. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Houbois, geb. Bader, ist erloschen. Nr. 2595 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Düwell E Heidt“ Cöln. Der Viehkommissionär Benno Joseph in Cöln ist in die Gesellschaft als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Salo⸗ mon Heidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 3193 bei der Firma: „A. L. Stern“ Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 5334 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „von Schmeling Münning⸗ hoff“ Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Nr. 5373 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Schmieding C Vogt“ Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 553 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „W. Preckel . Co.“ Eöln. Der Bücherrevisor Wilhelm Kippels ist als Liquidator ausgeschieden; das Amt des Liquidators wird von den beiden Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich ausgeübt. Nr. 5842 bei der Firma: „Wirtz Zimmermann“ Cöln⸗Mülheim. Dem Willy Siebörger in Cöln⸗Mülheim ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B. Nr. 2. „Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstalt“ Cöln. Armin Loos, Bank⸗ direktor in Cöln, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Nr. 140. „Kölnische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“ Eöln. Dem Ferdinand Wernicke und Wilhelm Höpf⸗ ner, beide in Cöln, ist Gesamtzrokurg derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit dem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Der stell⸗ vertretende Direktor Hermann Josef. Sy⸗ berz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr. 259. „Maria Hilfgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 1. Juli 1914 ist der Rentner Johann Baptist Schumacher in Cöln zum Geschäftsführer, der geistliche Rektor Dr. Albert Lenns der Maria⸗Hilf⸗Anstalt in Cöln zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Pfarrer Heinrich Enshoff ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 1209. „Buchdruckerei Bernhard Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Albert Rohrberg ist als Geschäftsführer abberufen und Buch⸗ drucker Oswald Liebsch in Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1418. „Rheinische Moore⸗Licht⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eöln. Franz Wegeler hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Der Kaufmann Direktor Kurt Behge in Cöln ist Liquidator.

Nr. 1425. „Nobbe E Co. mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen ist Liquidator. .

Nr. 2271. „Gesellschaft für Licht Kraft Wasser mit beschränkter Haf⸗ tung“ Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Geschäfte, welche die Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitätsbranche betreffen. Stammkapital: 100 0090, Mp0. Geschäfts⸗ führer: Josef Huferath, Direktor. Cöln, Johann Odenthal, Gutsbesitzer, Bergisch⸗ Gladbach. Gesellschaftsbertrag vom 27. Juni 1914. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die J durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. Juli 1914. Hinsichtlich der Firma Fried. Hartter Nachf., Darm stadt: Geschäft und Firma ist auf Kauf⸗ mann Emil Ganß in Dleburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten und Forderungen ist bei dein Erwerbe des Geschäfts durch Emil Ganß ausgeschlossen. Emil Ganß Ehefrau, Sophie geb. Derr⸗ mann, zu Dieburg ist zur Prokuristin bestellt.

Am 17. Juli 1914. Hinsichtlich der Firmg Johs. Waitz Hof-⸗Buch⸗ u. Tgunsthandlung, Darmstadt: Kaufmann Eberhard Friedrich Stähle in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt.

Am 18. Juli 1914. Neu eingetragen die Firma: Ernst Scherer, Büro für Architektur und Bauagausführung, Darmstadt: Inhaber: Ernst Scherer, Architekt zu Darmstadt. Georg Scherer, Architekt zu Darmstadt, ist zum Pro— kuristen bestellt. ö

Am 23. Jult 1914. Hinsichtlich der Firma J. Lehmann, Darmstadt: Leo Dirsch und Josef Schack in Darmstadt sind zu Gesamtprokurtsten bestellt. Darmstadt, den 23. Juli 1914.

9

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. 141211] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 10 474, betr. die Gesell⸗ schaft Römmler Æ Jonas, Gesell— schaft mit veschräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1909 ist in den 55 Y, 10 und 13 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juli 1914 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. ö 2) auf Blatt 13 801: Die Firma Karl Höhne in Dresden. Die Gteßerei⸗ ö Martha Elisabeth Höhne, geb. Uippelt, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma Karl Höhne als Erbin des Gießereibesitzers Karl August Höhne in Dresden erworben. (Geschäftsmweig: Betrieb einer Kunst, Bronze⸗ und Metallgießerei.) 3) auf Blatt 13 579, betr. die Firma Will Strauß in Niederpopritz: Die Handelsniederlassung ist nach Blasewitz verlegt worden. Der Inhaber Ingenieur Emil Willy Strauß wohnt jetzt in Blasewitz. . 4) auf Blatt 13 487, betr. die Firma Leonhardt Æ Krüger in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 25. Jul 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. . 41618

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 13 149, betr, die Gesell⸗ schaft Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres den: Der Direktor Theodor Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer.

2) auf Blatt 7706, betr. die Gesell⸗ schaft Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 190 ist in 8 3 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Juli 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage dahin abgeändert worden, daß Ge— genstand des Unternehmens die Fabrika⸗ tien und der Vertrieb von, Motoren für alle gasförmigen und flüssigen Brenn⸗ stoffe, Pumpen, Lokomobilen, landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Holzbearbeitungs⸗ maschinen und verwandten Artikeln ist. Zum Geschäftsführer ist; bestellt der Kaufmann Georg Christian Hermann Jordan in Dresden. :

3M, auf. Blatt 13 8: Die Firma Emil Zänker in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Paul Zänker in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig; Betrieb einer Kaffeegroßhandlung und Kaffeerösterei;)

c auf Blatt 4663, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Göcke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Theodor Kästner it ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Ludwig

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Winkler in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Diisseldorf. 41620 In dem Handelsregister B wurde nach— getragen am 23. 7. 1914 bei der Nr. 1282 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Auto u. Fahrrad Be⸗ standteile Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß Kauf— mann Karl Sehlbrede infolge Amtsnieder— legung wegen Augenleidens als Geschäfts— führer ausgeschieden ist; .

am 24. 7 1914 bei der Nr. 1317 ein- getragenen Gesellschaft in Firma Schreiber R Bachmann, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. 7. 1514 der Ingenieur Hellmuth Bachmann als Ge— schaftsführer abberufen, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustah Schreiber junior in Rheydt zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handeltregister A ist heute bei Nr. 638, Firma Hotel Restaurant „Viktoria“ Josef Abel in Hamborn Neumühl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Jull 1914. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-HRRunrorxt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 826 die Firma Friedrich Kerstholt zu Gladbeck J. W. mit Zweig⸗ niederlassung in Hamborn⸗Marxloh unter der Firma Friedrich Kersihost und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kerstholt in Gladbeck i. W. eingetragen worden. Duisburg · Ruhrort, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Eichstitt. Bekanntmachung. 41623)

Betreff: Firma „Gebrüder Knabl“ in Ingolstadt. Die Gesellschafter I) Knabl, Franz, Bäckermęister. 2) Knabl, Kall, Bäckermeister, in Ingolstadt betreiben seit 1. Mai 1912 in Ingolstadt in offener Dandelsgesellschaft eine Bäckerei, ein Kolonialwarengeschäft und den Handel mit Drogen.

Eichstätt, den 28. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 41624

In das Hantelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Jul 1914 eingetragen zu A Nr. 1431, betr. die Firmg C. R H. Wiskott in Effen: Die Prokura des Eduard Schmitz ist er— loschen.

Essen, Kun. 41625

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 23. Jull 1914 eingetragen zu A Nr. 1817, betreffend die Firma Stern R Co., Essen: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

141621]

41622

Essom, Kuhr. 41626

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 23. Juli 1914 eingetragen unter A Nr. 2008 die Firma Stolze R Musebrink. Essen. und als deren Inhaber Julius Stolze, Kaufmann, Essen, Gustav Musebrink, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Frank furt, Oder. 41627

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bet der Firma Frankfürter Gütereisen bahn⸗Gesellschaft folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktisnäre vom 6. April 1914 ist der mit der Schlesischen Dampfer-Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft zu Breslau ab⸗ geschlossene Fusionsvertrag vom 1.6. April

erloschen.

Gelsenkirch;hem. 416301

Handelsregister B des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Bet der unter Nr. 93 eingetragenen Firma: Gemeinnützige Gasthaus gesell· schaft für Rheinland und Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne, ist am 22. Juli 1914 folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Mai 1914 um S000 S. erhöht worden. Es beträgt jetzt 60 000 M.

Giessen. Bekanntmachung. 41632! In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma J. Schmücker Nach⸗ folger in Giesen eingetragen: Die Pro— kura des Kaufmanns Heinrich Böhringer in Gießen ist erloschen.

Gießen, den 24. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. 1416331 In das Handelsregister Abt, A sind folgende Firmen mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: ĩ Nr. 224. Friedrich Schrewe jun., Inhaber Kaufmann Frledrich Schrewe jun. zu Gütersloh. 4 Nr. 225. Ludwig Grabemann. In⸗ haber Kaufmann Ludwig Grabemann zu Gütersloh. Gütersloh, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Hahbelschwerdt. 416341 In unserem Handelsregister Abteilung A tst heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma, Stadtkommune Habelschwerdt“ gelöscht worden. Habelschwerdt, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 41635 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu Nr. 208, betreffend die Firma Quensell Spannuth in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Halle S. Die Firma ist in Max Quensell geändert. Den Herren Bern— hard Ullrich, Wilhelm Achilles, Albrecht Meinhardt, Curt Quensell und Wilhelm Möllering, sämtlich in Braunschweig, und dem Herrn Theodor Lötsch in Magdeburg ist Prokura erteilt. Den Herren Hans Meliß und Ludwig Berger, beide zu Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Abt. B zu Nr. 164, betreffend Hallesche Viehmarkts⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Halle Saale. Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1914 ist das Grundkapital von 210 000 S auf 240 000 Mark erhöht worden. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 300 „6 werden zu 323, 30 S ausgegeben. Abt. B zu Nr. 332 Mitteldeutsche Hufeisen und Federfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Radewmell bei Halle Saale. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. Juni und 16. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand des Internehmens ist der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann GC. Reinhold Freytag unter der Firma Rud. Mechel u. Co. in Halle Saale zu Radewell, Mühlenstraße 4, betriebenen Hufeisen—⸗ und Federfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 45 000 S. Die Gesellschafter Rein⸗ hold Freytag und Georg Freytag bringen fertige Hufeisen, Erzeugnisse der Hufeisen—⸗ fabrik Rud. Mechel C Co., ein, und zwar ein jeder für 20 000 S nach dem Inven⸗ turwerte. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Reinhold Fritz zu Halle S. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle S., den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamhburꝶ. 141063 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Juli 23. ; Gustav Quarck. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Maxcus Peritz und Elisabeth Amglie Marie Deepen. M. Bauer jr. Einzelprokura ist erteilt

industrie Willy Silbermann geändert

Kgl. Amtsgericht, Abt, 24, Cöln.

Paul Oelisch in Dresden führt das Han=

1914, wodurch das Gesellschafts vermögen

an die bisherigen Gesamtprokuristen

Nächtigung zu ernennen.

John Hirschel und Manfred Hirschel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

. Mai 1914 begonnen.

Friedrich Ehlerding. Diese Firma ist erloschen. ö

Senry B. Simms. Die an H. P. Breckwoldt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

A. G. Sibrand Siegert. Das Ge⸗ schäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden, sie hat am f 22. Juli 1914 begonnen und setzt das . unter unveränderter Firma ort. Versönlich haftender Gesellschafter ist . Philipp Bergner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. i. K O Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ x . ditisten. .

Die an W. P. Bergner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Vogts Sohn. Das Geschäft ist von Carl Richard Eugen Fuhrmann, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf, übernommen wor— den und wird von ihm unter unver— inderter Firmg fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begrün— deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Reinh. Kretzmann . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter R. Kretzmann mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

„Firma fortgesetzt.

M. J. Mariupolsky Söhne. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Kargat (Si⸗ birien) ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Wilhelm Rudeloff. D

erloschen.

Herm. Winkelmann Nachf., L M Nordhoff.

Vorstandsmitglieder der

Bank sind:

a. Arthur Gwinner, Berlir

b. Paul Mankiewitz, Berlin c. Geheimer Klönne, Deutsch⸗W

d.

lottenburg,

Kaufmann

Schroeter, Charlottenbure

Gerichtsassessor a. D. lowsky, Berlin,

g. Wirklicher Legationsrat Helfferich, Berlin, Kommerzienrat Paul Derrmann, Berlin,

e.

Alfred

Dr, ur

sstellvertreten

Hannover.

Amtsgerichts ist heule tragen worden:

In Abteilung A: Di des Moses Mendelsohn ist e Zu Nr. 4427, Fi Baustoffhandel Der bisherige

Hans

Firma. Unter Nr.

Gesellschafter

4532 die Firn Co. mit Sitz in Linden und lich haftende Gesellschaft

Georg Fründt und Ehefrau

beide in Linden. Offene Handel seit 1. Januar 1916.

. In Abteilung B: Zu Nr. 530, Firma Kinematographen⸗ Teater schaft mit beschränkter Saf Firma heißt jetzt:

iese Firma ist

mn achf., Litsche

Maß 3 Das Geschäft ist. von Matz Jacob Festersen, Kaufmann, zu Damburg, übernommen worden und Wird bon ihm unter der Firma Matz JI. Festersen fortgesetzt. ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Dean . Damson Ltd. Hamburger Agentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am . Juli 1914 abgeschlossen worden. ö. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reiseburegus und aller damit zusammen hängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 0 20 000, Arthur Adolph

schränkter Haftung. des Unternehmens ist die

De .

Knieckrehm ist nicht mehr Gesck

Geschäftsführer ist der Lebenberg in Hannover. Zu Nr. 899,

Haftung: Die Friedrichroda mit beschränkter

Firma ist g Bergbaug Haftung.

worden. . Unter Nr. 939 die Firma C. Gestüt und Rennstall,

mit beschränkter Haftung n

Geschäftsführer ist: Emil Rogge, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die dsentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Hambur⸗ gischen Correspondenten. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

IHHanau. 41234

In das Handelsregister ist am 13. Juli 1914 unter der Firma: „Deutsche Bank, Zweigniederlassung Hanau“ eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in, Firmg „Deutsche Bank“ mit dem Sitz in Berlin eingetragen worden.

Gegenstand des Ünternehmens ist der

Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land,; den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Der ursprüngliche Gesellschaftspertrag ist im Jahre 18760 festgestellt, seitdem mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 31. März 1914 abgeändert worden.

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehre⸗ B ren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden., Der Aufsichtsrat kann für Fällg des Bedürfnisses auch stellvertretende Voyrstands mitglieder ernennen.

Prokuristen sind Dom Vorstand auf Abt. B Band J Ors8. 107 Grund der vom Aufsichtsrat erteilten Er! Vereinigte Fabriken C.

—1 6 esellscha ft niit beschrüntt

ist die Unterhaltung eines eines Rennstalls.

Kaufmann Theodor Grewe in

lich in Hannover hat als Sache Gestüt eingebracht, bestehend aus stuten mit Fohlen, Fohlen und 11 Jährlingen. Die lage, die im näher beschrieben ist, ist zu ein bon 90 0090 ½ angenommen.

HSannowner, den 25. Königliches Amtsgericht. Heid elberæ. Sandelsregistereintrãä Abt. A Band 115 O. 5. 154 „Franz Schay“ in Heidelb haber der Firma ist Schay, Kaufmann in Heidelber Band IV O.⸗3 Steinmann,

ammental. Band 17 O Marschall“ in Heidelberg, Raphgel. Marschall, i Heidelberg.

raum von mindestens 3 Wochen liegt. Deutschen

Kommerzienrat

Kommerzienrat

Skar Schlitter, Berlin, Bankier Oskar Wassermann, Berlin, Wolff, München, . ̃ des Vorstandsmitglied). Königliches Amtsgericht, h, in Hanau.

In das Handelsregister des

Hannoversche ; Sarffedter Sand⸗ und Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗

ö. Gewinnung und Verwertung bon Sand und Kies. August

Bankier Joseph

. YM, Firma Mitteldeutsche Bergbaugesellschaft mit beschränkter

Heschäfts führer ist der Bergwerksdirektor Arnold Baechtiger in Flachstöckheim ge⸗ Gesellschaft Hannover. Gegenstand des Unternehmens e SGestüts und Geschäftsführer ist Das Stammkapital beträgt 290 000 M. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Fröh⸗ 2 Mutterstuten ohne § 6 des Gesellschaftsbertrages kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Juli 191

nunmehr Julius ß: Firma „Hermann Bammental“, Inhaber Hermann Steinmann, Schneidermeister in 3. 57: Firma „Raphael

Viehhändler

1,

.

J,

Gärl Micha— Dry. Karl ist heute

Millington

41636 hiesiger

Zu Nr 1239, Firma Franz Schmitz: e Prokura des Samuel Schne

rloschen.

Firma Hannoverscher

Schmidt C Go.: ; Chemiker Burscher ist alleiniger Inhaber der

Die Gesellschaft ist aufgelöst. di Sellas Cigarettenfabrik C. G. Fründt als persön⸗ er Kaufmann Carl des Kauf⸗ manns Robert Ihle, Anna geb. Heinrichs, oSgesellschaft

14

Gesell⸗ tung:

Die

Gegenstand

äftsführer.

kändert in esellschaft

Weiterer

Fröhlich,

it Sitz in

Hannover.

inlage sein 9 Mutter⸗

e Sachein⸗

em Werte Die Be⸗

4. 12. 41637 ge.

zur Firma erg: In⸗

9.

Inhaber in

ur Firma Ma quet,

n . Carl n ; zilmersdorf⸗-Berlin, Bankier Elkan Heinemann, Char—

Gustav

lling und

G

In das . Hersfeld Die Firma

eingetragen Gesellscha in Hilche

worden:

schäftsführe

Höchst,

In unser bei Mümling⸗ Die Firma

Höchst, In unser heute einget Witwe des gegangen.

geführt. loschen.

döchst i.

Hus m. Eintragun

Filiale in

Bank besteh

I) Bankdi horn,

Itzehoe, 3) Bankdi Zu Bank sind

Heide, in Alto Vorstandes Vorstandsmi

lassung zu ze Die Proki

Hartwig, sowie

Bruhn und loschen. Dem

Prokura ert streit ist be per Prokura Verein mit

die Zweigniederlassung Prokura zeichnen kann. ckt sich auch auf die Belastung von Grundstücken.

Husum, den 22. Juli 1914.

erstreckt

Kön Jena.

Auf Abt. B

Nr.

Gesellschaft Jena, worden.

kallen, Produkten. 20 000 .

er Baf⸗

Wilhelm D

M ers feld.

Hersfeld, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach.

rechtigt ist,

Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A wurde Heusel zu Grumbach“ heute eingetragen:

der Firma

Söchst i.

Großher:oal. Amtegericht. Betanntmachung.

bei der Firma

Die Firma ist durch Todesfall auf die

Lang, und deren Kind Karola Port über⸗

Gemeinschaft

Die Prokura derselben ist er⸗

Großherzogl. Amtsgericht.

Westholsteinische

2) Bankdirektor

stellvertretenden 1) Bankdirektor 2) Bankdirektor

7 or 8 . Direktoren ist befugt,

ᷣ⸗ Prokuristen in Heide wird für die

ist heute die helm Doerbecker,

roßh. Amtsgericht. III.

Handelsregister A Firma heute

ist

eingetragen worden ist erloschen.

Abt. II.

Betanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung B bei der daselbst unter Nr. 12 en Firma Becker ft mit beschränkter Haftung folgendes eingeiragen

nbach

Der Kaufmann Hermann Becker in Stegen ist mit der Maßgabe zum Ge—

r hestellt, daß er allein be

Oden wald.

„Gebr.

ist erloschen. O.. den 21. Juli 1914.

Oden wald. 41641 Handelsregttter Abt. A wurde „Carl Dort zu Vöchst⸗ ragen:

Karl Dort, Margareta geb. Das Geschäft wird für die von der Witwe Dort weiter⸗

O., den 21. Juli 1914.

41703 g in das Sandelsregister. Bank, Husumer n. Der Vorstand der folgenden Personen: Max Föhst in Elms—

SHusum. t aus rektor

Georg Hormann in

rektor Gustav Rolfs in Heide. x Direktoren der zestellt:

in

Hugo Bruhn

Johannes Schwartau na.

stellvertretenden ein Mitglied des zu vertreten, und statt eines tgliedes die Zweignieder⸗ ichnen. ira des Ban

beiden

kvorstehers Jacob der Bankbeamten Hugo Martin Glashoff ist er—

Martin Hebestreit Zweigniederlassung x Der Prokurist Hebe— fugt, die Zweigniederlassung zu zeichnen, und zwar im einer anderen Person, welche direkt oder per Diese Befugnis Veräußerung und

eilt.

igliches Amtsgericht.

41237 36 unseres Handelsregisterg Firma Dr. Wil⸗ Chemische Fabrik,

18, eingetragen

Geschäftssührer sind: Dr.

41638 bei Philipp Schneider,

41639

Schulde

t, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hilchenbach, den 20. Juli 1914. . hie igen Königliches Amtsgericht. folgendes einge⸗ ——

[41640

Blum, hier

ist erloschen 3) Zu B

Karlsruhe

bindermelste schaft hat Buchbinder

Sitz: Einzelkaufm mann, Karl

Sitz : Inhaber: Karlsruhe.

Gro

HKiel. Einiragun 25

Schleswig

in Kiel ist führer auf

zi

Lage, Li] zu der unter

Die Firma i Lage, den

Leipzig.

getragen wor

chitekt Bern

schäftszweig: Bauleitung, heiten.)

Der Elektrot schäftszweig:

geschäfts mit raten, Motor

3) auf Bl Unverzagt ist Der Gürtler in Leipzig ist

für die im Bet deten Verbind es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn Die Firma lautet künftig: Otto

habers,

über. Schumann:

Ablebens geschieden.

*. Bertha verw.

Inhaberin ausgeschieden'

Tranz Curt K Seine Prokur

Der Hutforn Böhme in Le

derhecker und Frau Anna!

eingetreten.

Adolf Homberger, Firma ist erloschen.

4) Zu Band V O-⸗3. 63, Sitz: Eduard

Persönlich ha

5) Zu Band V O.. 3. Piukas Teicher, Rarlsruhe

6) Zu Band V O. 3. 64 Finkas Teicher, R Geschäft ist auf den Kauf Hecht in Pforzh

Jult 1914 bei der Firma B Nr 195,

Gesellschaft stiel: Der Gerichtsassefsor Hans Staswen

die Zeitdauer von 6 Monaten,

beginnend mit dem 30. Juni 1914, bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.

In das Dandeltregister Abteilung A ist August Kirchhoff in

Fürstliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute ein=

1) auf Blatt 16153 die Firma Wal—⸗ ther Schindler in Leipzig.

Leipzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 16154 die Firma Elek⸗ trophor Richard Wagner in Leipzig.

Leipzig ist Inhaber.

lagen aller Art, Betrieb eines Handel s⸗

nischen Gegenständen.)

Arthur Unverzagt in Leipzig: Arthur

4) auf Blatt 21666, betr. August Spillner in Friedrich August Spill

5) auf Blatt 6085 mit heschränkter Saftung; , trag if 3 er Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juni / 1. Jul 1914. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemi⸗ pharmazeutischen und techn lschen Has Stammkapital beträgt

A. Körner in Leipzig:

6) auf Blatt 6782, betr. Nobert Born Nachfolger

ist Prokura erteilt.

2) Zu Band 11 O-3Z. 321 zur Firma Stto Müller, Karlsruhe: Pie Firm

224 zur Firma

and IV O. 3

Karlsruhe: Di

Breithaupt æ Sohn

Offene Handelsgesellschaft. ftende Gesellschafter: Eduard Breithaupt und Max Breithaupt, Buch—

r in Karlsruhe. Die Gesell am 1.

ei und Papierhandlung)

ann: Sruhe.

Pinkas Teicher, Kauf

arlsruhe:

den 24. Juli 1914. ßh. Am isgericht. B 2.

41642 g in das Handelsregister am

HDolsteinische vöfebant, mit beschränkter Haftung,

im stell vertretenden Geschäftg⸗

pe. 41643

Nr. 36 eingetragenen Firma Lage eingetragen: st erloschen.

25. Juli 1914.

416441 den:

Der Ar⸗ hard Walther Schindler in (Angegebener Ge Bureau für Architektur und Vertrieb bautechnischer Neu⸗

echniker Richard Wagner in ; (Angegebener Ge⸗ Installation elektrischer An⸗

Beleuchtungskörpern, Appa (n, und sonstigen elektrotech⸗

att 619, betr. die Firma

als Inhaber ausgeschieden. Otto Friedrich Schumann Inhaber. Er haftet nicht riebe des Geschäfts begrün⸗ lichkeiten des bisherigen In—

betr. die Firma Leipzig: Heinrich lner ist infolge als Gesellschafter aus⸗ betr. die Firma . Alwine Körner, geb. Ihme, ist als z Der Kaufmann örner in Leipzig ist Inhaber. a ist erloschen.

die Firma in Leipzig: nentischler Karl Johannes

tzteren, Emma geb.

Firma und

Juli 1914 begonnen. 64, Firma und

Aus stattungsgeschäft 4 zur Firma Das mann Jacob eim übergegangen, welcher 3 unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme de Jacob Hecht ausgeschlossen. I) Zu Band V O.. 65, Firma und Ludwig Bühler, Ludwig Bühler, Kaufmann, (Drogen und Kolontalwaren. ) arlsruhe,

Geschäfts durch

Karlaruhe.

Leipzig, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. a

Leipziæ. 41645 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

I) auf Blatt 15 305, betr. die Firma Boreas Maschinenbaugesellfschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Levering ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Langbein in Leipzig.

2) auf Blatt 16155 die Firma Ma⸗ schinenfabrik Levering A Go. in Leipzig: Gesellschafter sind der Fabrikant Fritz Levering und Marie, verehel. Leve⸗ ring, geb. Bönnemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft, die das bisher von der Firma Boreas Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig be⸗ triebene Handelsgeschäft aus deren Liqui⸗ dationsmasse mit allen Aktiven und Pas⸗ siven erworben hat, ist am 20. Juni i9gl4 errichtet worden. Die Gesellschafterin Marie, verehel. Levering, ist infolge Verzichts von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

3), auf. Blatt 1s 156 die Firma Opelt Co in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Friedrich Hermann Dpelt und Friedrich Heinrich Beutner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1914 erichtet worden. (Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Betrieb eines Han— delsgeschäfts mit elektrotechnischen Artikeln. 4) auf Blatt 16157 die Firma Ema⸗ nuel Heinemann in Leipzig. Der Kaufmann Mendel Emanuel Heinemann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kommissions⸗ geschäfts der Häute, Felle⸗ und Rauch⸗ warenbranche.)

5) auf Blatt 2776, betr., die Firma Gebrüder Leistner in Leipzig: Hein⸗ rich Hermann Leistner ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Seine in Erbengemeinschaft stehenden Erben Anna Emilie, verw. Leistner, geb. Dempel, und Therese Charlotte, Emil Vermann und Erna Marianne, un mündige Geschwister Leistner, amtlich in Leipzig, sind Inhaber.

6) auf Blatt 6433, betr. die Firma Reinhold Hunger in Leipzig: Bern⸗ hard Reinhold Hunger ist infolge Ah⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Louise Alma, verw. Hunger, geb. Mothes, in Leipzig ist Inhaberin.

) auf Blatt 7062, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig: Y, Mr d n ö! 3 f Die Prokura des Bernhard Paul Scholze ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Re— gierungsbaumeister Otto Albert Emil Wiencke und dem Kaufmann Julius Theodor Koch, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ber⸗ treten.

s) auf. Blatt 7835, betr., die Firma Lerche Co in Leipzig: Anna Elise, berehel. Herrmann, geb. Kluth, ist als Gesellschafterin ausageschieden.

M auf Blatt 9099, betr. die Firma Carl Sommer junior in Leipzig: Carl Josef Sommer ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Bernhard Naumann und Richard Puppe, beide in Leipzig, als persönlich haffende Gesellschaf⸗ ter und zwei Kommanditisten. Die Ge— sellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Die genannten persönlich haften⸗ den Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich, oder jeder bon ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokurg ist erteilt dem Kauf— mann Ferdinand Sommer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.

19) auf Blatt 9426, betr. die Firma Polter Lauterbach in Leipzig: Der Kemmanditist ist ausgeschieden. Leipzig, am 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II .

e

ipzig ist in die en n,