Börsen⸗Beilage
bier. Anmeldefrist bit zum 22. August 1014. Wahltermin am 12. Uugust 19114, Vormittags 10 uhr. Prüfungs. termin am 8. Sentember üg. Vor- mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An eigepflicht bis zum 5. August 1914. Wolkenstein, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 41822] Bekanntmachung. Das K. Amisgericht Augsburg hat mit Beschluß vom HDeutigen das Konkurg⸗ Derfahren über das Vermögen
i. Erzgeb., den
Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Ronturgverfahren. 41482
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Waldemar Quednau in Berlin, Katzbachstraße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Berlin, den 25. Juli 1914.
Der Gerxichttzschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗ Tempelhof. Abteilung 9.
HKRromberg. 41487 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über dag Ver— mögen des Goldarbeiters Max Stiller in Bromberg, Bahnhofstraße So, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Haunzlau. Konkursverfahren. 41486 In dem Konkursberfahren uber das Ver mögen des Schneidermeisters Richard Pank in Bunzlau. Oberstraße, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 24. August E914. Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bunzlau, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 41484
Das Konkurzberfahren über das Ver—⸗ mögen der Fuhrhalterin Minna Strei in Berlin⸗Wilmersdorf. Hohenzollern— damm 154, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 22. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
nrefeld. Konkursverfahren. 41501) Dos Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Johann Fauertz, Katharina Hubertine geb. Inderhees, in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grefeld, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (41503) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Karl Artelt zu Dortmund, Wesienhell— weg Nr. 108, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LI. August 1914, Vor- mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Hresdenm. (41813 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Dresden, Kurfürstenstr. 391, aufhältlich gewesenen und in Dresden am 13. August 1913 verstorbenen Reisenden, früheren Fleischers Moritz Brunn Weinhold wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
El LIri ch. 40560
Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der Fiema Lebrecht Hund Juh. Marie Hund in Ellrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 18. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Ellrich a. H., den 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
FIensburꝶ. 41507 onkurs verfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers John Dawvidsen in Flensburg wird nach er—⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 23. Juli 1914.
Freystadt, Vie derschl. 41514 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Scheider in Freystadt soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 21 523 60 460. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Gläubiger mit 49 847,29 .S. Der Ver⸗ teilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Freystadt aus. .
Freystadt, den 25. Juli 1914.
Der Konkursverwalter: Dr. Blümel, Rechtsanwalt.
Gera, Renss. 41831 Das Konkursberfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma J. C. Mähr's Erben Inh. Paul Herrmann in Gera und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Paul Herrmann daselbst, wird aufgehoben, nachdem der im Zwangs vergleichstermine vom 29. Mai 1914 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1914 be— stätigt worden ist. Gera, den 28. Juli 1914. N. 6/14. 26. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurtz sachen.
Gumbinnen. 41490 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ludwig Grubert
in Gumbinnen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen au den Ez. August E914, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Gumbinnen, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ha dersleben. 41707) Konkur a verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jakob Guldberg in Christiansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Hadersleben, den 19. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ham burg. 41818 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen dez Glasermeisters Johann Franz August Sievert wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Hamburg, den 27. Juli 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung fur Konkurssachen.
Harburg, Habe. 41500) Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh maren hündlers Heinrich Stubbe in Harburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
gehoben.
Harburg, den 25. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. VIII. Hog. 41506 Das K. Amtkgericht Hof hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermelsters Heinrich Flügel sn Hof aufgehoben, da der im Termin vom 27. Juni 1914 angenommene Zwangs.
vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Hof. den 27. Juli 1914 . Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts. Iohamnisburg, G sth. 41056 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlermeisterfran Blonski in Johannisburg tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebang von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhbigerausschusses der Schlußtermin auf den ZT. August EIA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst bestimmt.
Johannisburg, den 21. Juli 1914.
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Hir chenla mit. 141511 Betanntmachung.
Das K Amtegerich! Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 24 Juli 1914 das Konkurtverfahren über, das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ vroduktengeschäfstsinhabers Ludwig Kaupert in Marktleuthen⸗ Bahnhof als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Kirchenlamitz, den 27. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leipzig. 41509
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der im Handelsregister nicht ein getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Hausmann 4 Frei⸗ feld, Schuh⸗ u. Weißwarengeschäft in Leipzig, Mittelstr. 14, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 13. Mat 1914 angenommene Zwangévergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 23. Mai 1914 bestätigt worden ist.
5 den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Königliches Amtsgericht. Abt. IL Al.
Leipzig. . 41817 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurermeisters Franz Hermann Seydel, Inhabers eines Bau- geschäfta in Leipzig Eutritzsch, Delitzscherstr. 2), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Magdeburg. 41824
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. C. Schüßler in Magdeburg, Stephansbrücke 23 (Gesellschaftet: Kauf. mann Gottfried Huhn und Chemiker Karl Klause in Magdeburg), wird nach⸗— dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Jult 1914 angenommene Zwangs bergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 25. Jult 1914. Königliches Amntsgericht A. Abt. 8. Venmnanke, West pr. (41122
In der Schielkeschen Konkurssache ist Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Gläuhigerausschusses am 20. August 19H44, EO Uhr. Der auf den 28. d. Mts. zu einer Gläubigerversammlung angesetzte Termin wird aufgehoben,
Neumark, Wen pr., den 25. Juli 1914.
Königliches Amtägericht. Renu stadt, O. S. 141492
Konkursverfahren. Das Konkursver— fahren über dag Vermögen des Kaufmanns Peter Klimezok in Neustadt O. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Onpeln. 41493 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Gisenkaufmanns Adolf Patrzek aus Opneln, jetzt in Kloster Sczepanomltz, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehohen. Amtsgericht Oppeln, 24. 7. 1914.
Ophenheim. 41522 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hermann Schober in Oppenheim ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 23. September 191A, Vormittags EO Uhr, vor dem Großherzoglichen Amis⸗ gericht in Oppenheim anberaumt. Oppenheim, den 25. Juli 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.
Oranienburg. (414831 Konkursverfahren. 1. N. 6a. 14
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Dezember 1913 in Birkenwerder verstorbenen Architekten Karl Maaß in Birkenmerder ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ zlieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. August A914, Vormittags EHE Uhr. vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oranienburg, den 24. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!ls. Ostrowmo, HBr. EKoOsen. 41495 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Uhrmachers M. Stankomski in Ostrowo ist zur Abnahme der Schluß echnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 25. August 1914, Vormittags IO Uhr, vor dem Köntg« lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Ostromogo. den 25. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Pirna. 41829
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Blumenfabrikanten Ernst Gustav Marschner, fräher in Mügeln, setzt in Copitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 22. Juli 1914.
Das Könialiche Amtsgericht.
Posem. Kontursversahren. 41488! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salln Baer, Inhabers der Firma Salln Baer in Posen, Sapiehaplatz Za, wird, nachdem der in dem Vergleichötermine vom 8. Juni 1914 angenommene Zwangs bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Jun 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 22. Juli 1914. Könialiches Amtsgericht.
Hastenhurg, Osthpn. 41832 Konkursnerfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsnächters Max Bielitz aus Albertiuhausen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Nastenburg, den 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottwei Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Link Æ Co., Allein inhaber Jakob Link, Goldarbeiter in Rottweil, ist heute eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Den 27. Juli 1914. . Gerichtsschreiber Frieß.
KRybnilk.. Konkursverfahren. 41 826] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Franz Czwienczek in Pilchowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Hey bmi k. Ronkurs verfahren. 41827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmangas Otis Friedrich
in Knurowm wlrd nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 24. Juli 1914.
HRybnik. Bekanntmachung. [41694] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kaiser in NRybnit soll eine Abschlagszahlung eifolgen. Dazu sind MS 15 506,12 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind „ 44 303 22 nicht bevor⸗ sechtigte Forderungen. Das Verzelchnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Mybnik, in Juli 1914.
Siegfried Bender, Konkursverwalter. Schönau, Wiesental. (41819
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Iohann Schäuble tin Häg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Schönau i. W., den 23. Juli 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Schönebeck, Kilbe. 41498 Kontur sverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1913 in of Salze verstorbenen Fräuleins Berta Falte wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönebeck a. G., den 25. Juli 1914
Königliches Amtsgericht. Springe. 41499
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Springer Kalkwerke, Akftien gesellschaft in Springe, wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Obligationäre auf den 2E. August E9IE A, Vormittags EHE Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Zweck der Versammlung: 1) Stellung nahme der Ohligationäre zum Prozeß der Stadt Springe gegen die Konkursmasse auf Feststellung des Ablaufes des Bruch⸗— vertrages zum 1. Oktober d. Is., 2) Auf⸗ bringung eines Konenvorschusses für diesen Prozeß, 3) Beschlußfassung über die Kündigung des Treuhandpertrages seitens der Rostocker Bank und über die Wahl eines neuen Gläubigervertreters. Oblt⸗ gationen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Springe, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Strasburg, W egtpr. 41494 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Hoteliers Boleslaus Cieszynski in Strasburg W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu
berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder deß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ZE. August EL 9E 4, Vormittagâ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt. Strasburg, W. Pr., den 17. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mor ddlan. [41825 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Selma Künzel, Inhaberin eines Putz und Modewarengeschäfts in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Ter sti. Konkursverfahren. 41820] Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Friedrich in Nedlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 28. Jult 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Zittau. 41512) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johannes Beyer in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 21. Jult 1914 Königliches Amtsgericht.
mim. Konkursner fahren. [41497
In dem Konkurgsperfahren üßer das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustan Zanto in Inin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 191R4, Vormittags
. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗
gericht in Znin, Zimmer Nr. 9, anberaumt⸗. uin, den 22. Juli 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
R Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
416991 ;
Staats, und Prinathahngüterver⸗ kehr. Der zum 1. August 1914 für die Preußisch⸗Vessischen Staatsbahnen in Kraft tretende Ausnahmetarif 34 für getrocknete Kartoffeln zu Futterzwecken wird vom gleichen Tage ab guch auf mehrere zu dem vorgenannten Tarif gehörige Bahnen aus⸗ gedehnt. Gleichteitig wird Görlitz alt Empfangstation in den Ausnahmetarif 8 204d für Orangen aufgenommen und das Warenverzeichnis der Ausnahme⸗ tarife 25 und 811 für thüringische, böh⸗ mische und Nürnberger Waren ergänzt. Auskunft erteilen die beteiligten Güter ⸗ abfertigungen sowie das Auskunftshureau, hier, Babnhof Alexanderplatz. — Gesch. Nr. 9 Tfb. 2.
Berlin, den 75. Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
41698
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 erhält Reinickendorf⸗Rosenthal im Ausnahmetarif 85 für Eisen und Stahl Frachtsätze nach allen Seehäfen, ferner Augustfehn in der Klasse IIb Frachtsätze nach Bremen und Bremen Neustadt Güterbahnhof (Oldenburg). Gleichzeitig werden Brieg und Brandenburg Neustabt als Empfangstationen in den- Ausnahme⸗ tarif 93 für Schiffsbauelsen sowie Schlau— roth als Versandstatton in den Ausnahme⸗ tarif S5t für Eisen und Stahl zur Aus⸗ fuhr aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunftsbureau, hler, Ale randerplatz.
Berlin, den 25. Juli 1914.
Königliche Gisenbahndirektion.
41697 1190907 ( . Staatz⸗ und Privatbahngüterver⸗
fehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom
1. August d. Is. wird die Station Bickenbach (Hess.) des Direktionsbezirks Mainz in den Ausnahmetarif 8 14 (Baum— wolle usw.) aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Güferabfertigungen. Essen, den 24. 7. 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
41524
, Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Mit Gültigkeit vom 1. August 1914 werden die rechtsrheinischen Lokalbahn stattonen Außernzell, Izggensbach, Schöll⸗ nach und Schwanenkirchen in den Loftal⸗ bahn ⸗Schnittarif aufgenommen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen.
München, den 25. Juli 1914. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.
41696
Am 1. August 1914 wird die zwischen den Stationen Regenwalde Nord und Altenhagen (Pomm.) rechts der Bahnstrecke Regenwalde Nord —Plathe gelegene un⸗ besetz te Ladestelle Cummerow (Kreis Regen⸗ walde) als Bahnhof 1V. Klasse für den Gesamtverkehr eröffnet werden. Die Ab— fertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit dem⸗ selben Tage wird der Bahnhof 1V. Klasse Cummerow (Kreis Regenwalde) in den Staatsbahntiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsaäͤtze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.
Stettin, im Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
415231 Wechselverkehr
Badischer Nebenbahnen (im Brivat⸗
betrieb) und Elsässischer Nebenbahnen (in Prluatbetrieb).
Mit dem 30. September 1914 wird der Tarif für die Beförderung von Gütern zwischen Stationen der Nebenbahn Er— stein⸗Oberehnheim⸗Ottrott und Stationen der Strecken Markolsheim — Straßburg, Kebl— Ottenheim und Kehl — Bühl der Straßburger Straßenbahn vom 20. Ok⸗ tober 1908 sowie der Binnentarif der Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft vom; 1. Juli 1903 und der Tarlf für den Straß burg Lahrer Straßenbahnverkehr vom 1 April 1898, soweit diese beiden Tartfe für den Verkehr mit Stationen der Neben hahn Erstein Rheinstraße⸗Erstein Bahnhof Geltung haben, aufgehoben.
An Stelle dieser aufgehobenen Tarife tritt am 1. Oktoher 1914 ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Expreßgut, Leichen, lebenden Tieren und Gütern zwischen Stationen der schmalspurigen ebenbahnen der Straß—⸗ burger Straßenbahn⸗Gesellschaft und der schmalspurigen Nebenbahn Rhein - Lahr⸗
Seelbach einerseits und Stationen der:
schmalspurigen Nebenbahnen Erstein Rhein⸗ straße⸗Erstein Bahnhof, Erstein⸗Ober⸗ ebnheim⸗Ottrott und der vollspurigen Nebenbahn Rosheim⸗-⸗St. Nabor ander⸗ seits in Kraft, durch den teilweise Er— höhungen und Ermäßigungen eintreten.
Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Tarifs die unterzeichnete Verwaltung. Vom 1. September d. J. kann der Tarlf durch Vermittlung unserer Stationen käuflich bezogen werden.
Straßburg, den 25. Jult 1914.
Ei r aseburger Straßenbahn Gesellschaft namens der bheteillgten Verwaltungen,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Käönigli
m 1H 7G. Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 29. Juli 1914.
1Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Peseta — o, 8o s. 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 00 C6. 1 Gld. österr. W. — 1,76 M. 1 Krone österr. ung. W. — 0, 8s 46. 7 Gld. sildd. W. 12,00 S6, 1 Gld. holl. W. — 1370 66. 1 Mark Banco — 1,50 . 1 stand. Krone — 1A 126 66. 1 Rubel — 2416 6. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 6. 1 Peso (Gold) — 400 66. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,5 S6. 1 Dollar — 4,20 66. 1 Livre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der bez. Emisston lieferbar sind.
Fal Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurß— angaben werden morgen in der Spalte „Voriger sturs⸗“ berichtigt werden. Irrtümliche, snäter amtlich richti gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schin
deß feurkzettels al „Berichtigung“ mitgeteilt. mn
Wechsel.
Heutiger Voriger Kurs Am sterd.· Rott. 100 st. i ö 168, 50h do. do. 100 fl. — — Brüssel, Antw. .. 100 Frz. ö Bl, 25b B bo. do. 100 Frs. — 79, 75 6 Bu dapest ..... 100 Rr. — — — do. 2 190 Ki. ; . —— Christiania ..... 100 Kr. . — — Italien. Plätze . 100 Lire 3 79, Iõh do. do. Kopenhagen .... Lissabon, Oporto do. do. Lonbon .. ...... db. do. . Madrtib, Bare. .. do. do. New York. ..... do. 3 Var.. do. . do. St. Petersburg.. do. do. M. — — Schweizer n 8T. — 81, 5b 6
Do. D. ö ; Stockholm, Gthbg. ö ö K Warschau ...... , — — — — Wien .... ...... 2 . — 62, 90h
bg. ...... ; ; .
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 8). Amsterdam 89. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5. KLissa—⸗ bon 55. London 8. Madrid 49. Paris sy. St. Petersb. u. Warschau 8. Schweiz 34. Stockholm 47. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Müinz⸗Dukaten. ..... pro Stück —, — 9, 2b Rand⸗Dukaten . ..... do. . — Sovereigns ..... . — 20, 485 20 Franct⸗Stücke ...... ...... — 16, 34h 68 Gulden⸗Stücke ..... . — Gold⸗ Dollars .... - — — Imperials alte. ..... pro Stück — — do. , pro 500g — — — Neues Russisches Gld. zu 100 R. — 215, 20h Amerikanische Banknoten, große — 4, 16h do. do. mittel — do. do. kleine . 4d, 15h do. Coup. zb. New Jork — 4, 1490 Belgische Vanknoten 100 Fränes — — Dänische Banknoten 100 Kronen —, — Englische Banknoten 1 20, 50h Französische Banknoten 100 Fr. 81, dõb Holländische Banknoten 100 f. — 168, 800 Italienische Banknoten 100 L. — — 80, 25h Norwegische Banknoten 100 Kr. 112, 30h Desterreichische Bankn. 100 Kr. 83, 00h do. do. 1000 Kr. 82, 75h Nusstsche Banknoten p. 100 R. 208,50 Zio, 265 do. do. 500 R. 208, 50h 210, 25h do. do. 8, 8 u. 1 R. 206, 00h Zio, 26h do. do. ult. Aug. — — — — Schwebische Banknoten 100 Kr. 111,256 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81, 60h BSollcoupons 100 Gold⸗ Rubel — — bo. do. kleine —, — Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz: — fällig 1. 8. 14 4 11.7 — — — 1. 4. 15 4 14.10 g9, 5ob8 99, 0ob G 5. 16 1.1.7 100, 10b 6 100, ob G
. 4 Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 15 4 versch. 98, 15b 6 909, 00b 6 do. do. unk. 26 4 1.4.10 99, 50b 6 99, 60b a 4 3 3
do. do. unk. 36 1.4.10 99,300 0 99, 40h 6
do. do. 3 versch, 84, 0b 6 84, gob G
bo. bo. 3 versch. 73,0006 73, 750 a
bo. ult. ö 6 — — Aug. Uvorig. 73 az, gu 73h
bo. Schutzgebtet⸗Anl. ukv. 23/28 1.1.7 95,20h 6 96, 25 9 do. do. 1914Int. ukv. 29 1.1.7 95,20b 6 95, 00h Pr. Staatssch. f. 1.4. 18 1.4.10 99, 50b 6 99, 8b „1. 5. 16 1.1.7 99,750 6 99, 756 6 bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 14.10 968, 00h 6 896, 300 6 bo. auslosbar Int. 1.4.10 98,8090 6 99,006 6 Preuß. kons. Anl. uk. 16 versch g8, ob 6 99, 20b 6 do. do. unk. 25 1.4.10 99, 50h 6 99, 60b do. unk. 35 1.4.10 99, 30b 6 99, 40b 6 Staffelanleihe 1.4.10 90, 50b 86 go, gob 6 versch. 84, 9000 6 84, ob 6 versch J3, 0h 6 73, 15h 6
= = =
28
S — — — — —
ult. . — Aug. vorig. J3 a2, ꝗQa73 b Baden 19601 1.1. do. 1908, 09 unk. 18 1.1.7 bo. 1911/12 unk. 21 1.1.7 19135 unk. 380 1.4.10 . 1914 unt. 35 1.4.10 lv. v. 15, 78, 79, 80 8 versch. v. 92, 4, 1900 1.6.11 1968.5... 1.4.10 ö 5 1.8.9 1907 ukb. 18 1.2.3 Do. 1896 1.2.8 Bayern ö 1.5.11 bo. unk. 15 1.5.11 1.5.11 1.65.11 1.5.11 versch. GI, 40h ü —ᷣ 1. — 1.1.7 1.4.10
——
— 5
X
—
— — 0 — — —
2
. Eisenbahn⸗Obl. do. Sdsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. S. J bo. do. S. 6 Bremen 1908 unk. 18 bo. 19609 unk. 19 bo. 1911 unk. 21 do. 1887— 99, 065 do. 1896, 1902 Els.⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗Al. 1900 do. 1907 ukv. 18 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1, 2 ułv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St.⸗A. 1918 rz. 53 do. 1914 rz. 55 Int. bo. amort. 1887-1904 do. 1868621902 Hessen 1899, 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 1693821909 ba. 1896219065 Lilbecker St.⸗A. 1906 o. 1912 ulv. 22
C — — —— X
8 2 2 8 8
62
S =/
, , , , m
— SS d2722——— *
TDS * = 8 3 2—*
823
r — — —
Heutiger Voriger
ch Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
Heutiger Voriger
1914.
Heutiger Voriger Kurs
Lübecter St. 1. 1899 do. 1895 Meckl. Losanl. 14 uk. 20 do. Eis.⸗Schldv. J60 8 do. kons. Anleihe 86 e bo. bo. 90, 94, 01, Os ODldenb. St. Al. H uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. bo. 1905 bo. bo. 1896 S- Gotha St. M. 1900 Sãchstsche St. ⸗ Rente bo. ult. e,.
Aug. vorig.
Schwarzb. - Sond. 1900 Württemberg unk. 16 do. unk. 21 do. unk. 85 bo. 1881 — 885
en, . e.
Anleihen staagtli
Lipp. Landes spar⸗ und Leihekasse, Detmold ODldenbg. staatl. Kred. bo. bo. unk. 22
do. do.
Sachs. - Alt. Lbb.-Obl.
bo. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 20/22
bo. S. 4 unk. 25
do. Gotha Landes krd. alte u. uk. 16, 18, 20
bo. bo. uk. 22
bo. bo. uk. 24
bo. do. uk. 28
do. do. 1902, 03, os
Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19 do,. bo. unk. 22, 25
do bo. konv.
Sach Weim. Sbzkrbö.
do. do. unk. 18 bo.
ꝛ bo. be, Gondh. Sbzkreb.
Diverse Eis
G Mart. S. 8.. ,, 36
Magdeb.⸗- Wittenberge Mecklbg. Frledr.⸗Frzb.
ü Ei ; k b.
Biz mar Carow
2
. . S
s 22 ** 62 *
23
. 1
—w—
2
do. ( , ., Lkr. 0
7 Schlovsch. ch sichergestellt) Provinz
(v. Re
Brandbbg. os, 11 ut. 21 bo. 12 NR. 37-883, uł. 25
do. S. 24 uk. 21
bo. S. 25 uk. 22
do. S. 26 uk. 24
bo. bo. Serie 19
bo. bo. Serte 21
Hann. Lanbeskr. uk. 20 bo. Pr. S. 18, 16 bo. do. Serie 9 bo. do. Serie 7, s
DOberhess. P.. A. unk. 17, 19
Dstpr. Prov. S. 8 - 10 bo. do. S. 1— 10
Pom m. Prov. A. 5 — 14
bo. A. 1894, 7, 1900
do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. P.-A. ukv. tz / itz bo. 1888, 92, 95, 9s, ol bo. 1895 Nhpr. A. 20, 21, 81-84 do. A. 35 / gg ur. 17-19 do Ausg. 22 u. 28 bo. Ser. 80 Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 8, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 bo. Ausg. 9, 11, 14 Schl ⸗H. 07/0gulvi g / o do. do. 98, 02, O5 do. Landes klt. Rentb. bo. do. Westfãl. Prov. Ausg. d bo. AM. 4, 5 uv. ti do. Ausg. 6 ukv. 26 do. Ausg. 4 do. 2 2 4 bo. Ausg. 2 Wespr. Pr. A. S. 5 — 9 ba. bo. Serie 85 - ]
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901 uk. 16 Emschergen. 10/1 .. ukv. 20/28 lens burg Kr. 1961. aberzl. Rr. 10 M ukv. 27 Lanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonberburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 0 uk. 1 bo. bo. 1890 bo. do. 1901
bo. 1899 Cassel Sdskr. S. 22, 28
8 323 O 0 0
— — — — — — 5
52
C CC — C 8 — — — * 0 020
Se —
t r m
— — — * 8
Aachen 1893, 02 S. 5,
1908 S. 10 bo. 1908 ukv. 18 bo. 1909 un'. 19 - 22 do. 18917 unt. 28—- 24 do. 1898 Altona ..... ... 1901 do. 1901 GS. z unkv. 19 do 1911 unkv. 25/265 do. 1914 M unk. 38 do. 1887, 1889 do. 1898 Nugtz du rg... ... 1901 bo. 1907 unk. 185 bo. 1918 unk. 28 bo. 1889, 1897, os Baben⸗Baben 95, 08 M
bo. 1899, 1901 M bo 1907 unkv. 18
bo. OM os vic. 41,40
bo. 1912 M utv. 22/8 ba. 1676 do. 18982, 1887 do. 91, 96, 01 M, O4, 06 Berlin 19604 S. 2... do. 1912 M ukv. 22
w
83
—— — 2 — — — — — —
= = .
Berlin 1876, 187885 do. 1882/98 8 bo. 1904 S. 113 do. Hanblskam. DObl. 8 Berliner Synode 1899 4 do. 1908 unkv. 1919 4 do. 1912 unlv. 28 4
do. 1899, 1904, os 8x
Bielef. 96, 1900, oz, os 4
Bochum 18 A ußbv. 28 4
bo. 1902 8
Bonn ..... ..... 19008 bo. bo.
Brandenb. a. S. 1901 4
bo. 1901 8
Breg lau os M unky. 21 4
1909 unkv. 24 4
18808
1891 8
..... 1902 4
oy ulv. 19s22 4
is as, 130 8 116. 17
Hurg. .... ... 1500 Mä Cassel .. ...... 19014 2 1508 . 1, 8, 8 4
. 1587 39 1.8.9 dy. 18901 837
Charlottenb. 89, 9s, 99 4 do. 1907, osunkv. 17/20 4 bo. 1911 ulv. 22 4
bo. 1885 konv., 1899 8 do, 1889, 956, 1902, 0s g versch. Coblenz 10 Mukv. 0 / 22 4 do. 18685 konv. 8 bo. 1897, 1900 89 versch. —,
Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 N unt. 22/28 4
do. g4, S6, 98, oi, os 3
Cöpenick ...... . 1901 4 Cottbus
do. 1909 H unkv. 18 4 do. 1909 M unlv. 26 4 bo. 1918 M unkv. 28 4
do. 1660 8
do. 1896 3 Cxefelb 1900, 1901, 068 4 do. 1907 unkv. 174 do. 1909 utv. 19/21 4 bo. 1915 M untkv. 24 4
bo. 1882, 68 3 do. 1901, 1903 8]
ana oa duty. in sai
160 39
D. Darmstabt 1907 4 do. 1909 uk. 164 do. 1909, 18 ut. 25/265 4
do. 1897, 1902, 0s gꝝ 4
Dortmund o]
bo. o7 ukv. 18 4 bo. O07 ukv. 20 22 4 do. 12 M, 18 Mut v. 28 / 24 4
do. 1891, 98, 1908 35
Dren den 1900 4 1508 untv. 184 1898 3
1500 37 1806 z]
bo.
Dre zd. Grbrpfd. S. 1,2 4 bo. S. 5, 14 bo. S. 8, 1 0unk. 20/8
bo. S. 8, 4, 6 M 8z
do. Grundrbr. S. 18 4 vi nen, 18699, 1990,06 L, M, o7, os, os ] do. 1910 unkv. 304 do. 1911 unk. 28 4
do. gs, 90, 94, 00, os 8x
Duisburg 1899, 1907 4 1909 ukv. 18.1714 1913 M ukv. 194
1882 39 18685, 1889 35 1896, 1903 M8
Elberfeld. 1899 M do. 1908 M ukv. 16/2064
bo. 1878/1877 85 do. 18851889 3 1
Elbing 1903 unkv. 17 1909 unkv. 19
1918 untv. 24
n 1908 Erfurt 1898, 1901 M do. 08, 10 ukv 18/28 do. 1898 M, 1901 Mig Essen 19014 bo. O6 M, o ułv. 17/19 4 x. 1918 M4 1579
83 os, zo 1
Flensburg 1901, 1909 do. 1915 M ukv. 28 4 do. 1896 8
Frankfurt a. M. 065 Me bo. 1907 unk. 184
1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4 1918 unk. 24 4
1899 39 1901 M83 1908 35
do.
Freibrg. i. B. 1900, 07 4
do. 1914 unk. 194 190856
do. Fürstenwalbe Sp. 00M 3
elsenk. 1907ukv. 18/19 4 bo. 1910 unk. 21/28 4 Gießen 1901, 07, o9 ] do. 1918 unkv. 22 4
do. 1906 39
Görlitz.... ..... 19004
bo 1900 85
Hagen 0s unk. 15164 bo. 1912 unkv. 22/244 bo. 1918 unk. 16 4 Halberstadt oꝛ unkv. 18 4 bo. 1913 unk. 40 4
do. 1897, 1962 39
Halle.... 1900, 1905 4 do. 0s H, 10 Mukłv. z1/24 4
do. 1886, 1892 85 bo. 1909 .
Hamm i. W. 13 unk. 15 4 Hanau 1909 unk. 2014 bo. 1912 unk. 24 4 ö
eidelberg .....
bo.
erne 1909 M unkv. 24 i arlz ruhe 1907 4 bo. 1918 unkv. 184
bo. iv. 1902, os gj
bo. 1886, 18898
, 4688 bo. 190 unkv. 174 do. 0vulv. 18/19/2128 4 do. 1889 8 bo. 189983 bo. 1801, 18903, 1904 8 Königsberg 1899, ol 4 do. 196061 unkv. 17 4 bo. 1910 M ulv. 20/22 * do. 1910 M IV- VI A4 bo. 1891, 96, 96 8 bo. 1901 eg r ,. Bln) 19090 bo. 1909 S. 1.2 ukv. 17 4 bo. 1918 unkv. 24 4 Lichterfelde (Bln) 95 3 Lubwigshafen .. 1906 4
do. 1830, 94, 1900, 92 8
Magdeburg 18914 do. 19064
S e 2 . = r d
* —— — —— 3 3 d = i 3831 . ,
S 322 —*
T r LPCLCCCCCLCKLCC — — 8355
1 * **
ö * 2*2*7* — —* 8e
— 22 2382
D 2 2 r S 8 3838
x 2 w 888882
Magdeb. M2 urv. Nad do. 1918 M unkv. 31 bo. 1880 do. 1886, 1891, 1902 do. St. Pf. (R. ut. 22 Mainz bo. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruß. 16 do. 19112it. 8, T uk. 21 do. 88, 91 v., ga, os Mannheim 1914 uk. 19 do. 1901, O6 / 7 / os bo. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg... 1508 N Minden 1909 ulv. 1919 bo. 1895, 1902 Mülhausen J. E. Os / o do. 18/14 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, M4, os do. 1910 M ukv. 21 bo. 1899, 1904 Millh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35 1 1914 M unk. 25 o.
190001, 06, o7 bo. 1908/11 unk. 19 bo. 1912, 14 unł. 42/4 do. 86, 87, 88, g0, 94 do. 1897, 99, o8, o4
M. - Glabbach 9, 1909
do. 1911 M unk. 36
bo. 1880 do. 1888
do. 1899, 08 Münster 1908 ukv. 18 bo 1897
Naumburg on, 1900 v. IMtürnberg ing · 2. 9 do. O7sos uf. 17/18
do. O9g-11 uk. 19-21
2 Hv. 96 - 9g8, os, 06
1908
O. Offenbach a. M. 1900
do. 1907 M unk. 18 do. 1914 unk. 20 bo. 1902, 085 Osnabrück o ukv2h /
Pforzheim 1901, 07, 10
do. 1912 unk. 17 do. 1898, 1905 Plauen ..... ... 1908 do. 1908 Posen. . . 1300, os, os
1894, 1908
a, 1908/09 unk. 1918 / 20 bo. 97 M ol-os, os
) 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 bo. 1900 ho. 1908 Nostoct .... 1881, 188.4 do. 1908 bo. 18985 Rummelsb. (Bln.) 99 Saarbꝛeucken 19 utv. 16
bo. 1910 unk. 24/25
do. 1896 Schöneberg (Bln) od 07 do. 1909 unkv. 19 do. 1912 unkv. 28 do. 1896 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spanbau bo. 1909 M unkv. 20 . 18965 ... 1901 1908 ukv. 1919 do. 19085 Stett. 12 S. Zuł. 22/25 do. Lit. N, O. P. Q. bo. Lit. R Strßb. i. G. 1909 unk. 19 1918 unk. 28
Thorn. . 1900, oK, og bo. 1895 Trier... 1910 unk. 21 do. 1908 Wiesb. 1900, o, os S. 4 bo. 1808 S. 8 ukv. 16 do. 1908 riickz. 87 do. 1908 unkv. 19 bo. 19098 unkv. 22 do. 1914 M unkv. 24 do. 1888 do. 95, 98, O1, 03s M Wilmersdorf( Bln.) 99 do. 1909 unkv. 20 do. 12 13 Mukv. 28/25 Wormß 1901, 1906, 09 bo. Honv. 1892, 19894 do. 1903, 06
3 2
22
S RLC
. —
2 2 FSL Oo & 3 3 3
S .
—
C r F EF SCLCS— C r 2 r 3 8 3 1
3 2
— — — — — — 2
—
— d N — — — — n .
— — —
5
— — D
Weitere Stadtanlethen werden am Diengiag und Freitag notiert (stehe Seite H.
Etadtische und landschaftlich
erliner . .... ...... a,,, K neue ...... , 1 vb . ꝑrdög. amt 1-5 Calenbg. Cred. D. F. bo. D. H. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
e Pfandbriefe.
25 t . *
—— — — DS , , ,
2 * — — — — — — 6
S. 1— 8 unk. S0 / 8a Kur- u. Neum. alte bo. do. neue do. Comm. -Dblig. do. w . eig alu d eic!
entral. do. ,
Ostpreußlsche .
2 2
bo. . bo. nenl. . Klgrundb. bo. do
bo. Sãchstiche alte do. a, , ,
— 22
—— 8 — 7 xx xJ 2 2 * 11
—— 2
d = = 8
22 * — *
**
9 D 2 —
—— — — — — — — — — — — — — Q — —
J ä.
*
* e e o . r .
— *
22 —— 2222222222228 72
r — 1 — **
— 2 — d
2
008 87256
gs go g g2 600
ga sb a
—2—
xxx xxxxxTEEIL̃ExALEEL2ELELr.LELCLLCT
Schles. landsch. do. do.
8
*,.
22222 AA 22216 2222 22
do. do. D do. do. D
do. bo. D Schlezw. Hlst. .⸗Kr. do. dn.
22
2 2
do. be. Westfãlische ... ...... do. =
——
So — . ee e . oe e m e .
—— 1 — 4
neulandsch. ..
t ve, do. . deff. dd - Sdyp.⸗ Ff. S. i - 17
do. S. 18—22 do. S. 10a, 28 - 2365 do. S. 27 ꝰ S. 1-11 Kom. ⸗Obl. 5-9 S. 10-12
. S. ga, 18, 14
— S. 185—17 do. S. 1-4 Sãchs. dw. Pf. id ⁊ʒ I NJ do. * 163 27 ö 14.10 o. s 25 8) versch.
Kredit. bis 22 4 e.
bo. 26— 388 4 1.1.7
bis 25 385 1.1.7
Verschiedene Lozanleiben. Bad. Prãm.⸗Anl. 196714 198, 75h Braunschw. 20 Tir. 8. h 200, 90h de. S0 Tlr. -S. 8. —— Idenburg. 40 Tlr.⸗⸗K. 8 2. 127, 50h Sachsen· Mein. Fl. S. = v. Et. 36, 50b g Augsburger J5J⸗Tose F. et = Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 1.4.10 — —
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 — —
do. 100 * 5 1.1.1 — —
bo. 20 S 5 1.1. — — bo. ult. shoutlg. ——
Aug. wvorig. — —
do. inn. Gb. 1907
200 E
bo. 100 8, 20
bo. Os goer, 10er
8 aul 8. 1er o. e 18987 do.
— — — — . 2
7 dn, / , 8322 222
.
11.612 .
16.6. 1 K 97.7566 6 97, 75b n
do. Ges. Nr. 8878 Bern. Kt. Al. 87 ly. Bon. Eb. 14 Int.
unk. 19
do. Invest. 1914
Int. unk. 19 1898
1902 Landez⸗A.
Pr. 10 do. 1000 u. S004 do. 1004
do. 20 8 do. ult. houtig.
Aug. Ivorig. Bulg. Gd. Hyp. oz 26 r2416561-246560 5r 1215612186560 2rY 61561-85650 1x 1 — 20000 Chtlen. M. 1911 bo. Gold 89 gr. bo. mittel do. leine do. 1906 . g z00 E
o.
S e e 0 e ce S 25 D 2 0 6 en ee ea ee ea ea a.
2
—
ee o em 88
* = 0 — —
— 2 2 26 2 3 . —
2
r
— = — 8
I ,
( Aug. worig. do. NReorg. 18 unk. 24 Dt. Int. bo. E. Hukuang do. Eis. Tlents.⸗ P. do Erg. 10u k 211. bo. 98 Soo, 1002 do. v0, 286 do. ult. te Aug. orig. Dänische St. d] Egyptische gar. do. priv. do. 2B 00, 128503 do. 2500, 60g Fr. innl. St. Eisb. aliz. Sandes- A. do. Prop.-Anl. Griech. Mon. bo. vooFr. do. S FI881- 84 ooo, 2500.
. 7 9 o 0. 65 x. Var. 10000
1
1
77.77 1411
l
J J
2 2 2222222
2 — — 22
** —
==,
e ee e e ' ö a ea e m. ]
est. St. Schatz 1914 ausl., in 6