Heutiger Boriger
Heutiger Voriger Kurs
Kurs K , .
155 00b G oi62οοοσ is r Job a
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger
** Berliner Warenberichte.
Ronde Berlin, den 29. Juli. Produkten . markt,. Bie amtlich ermittelten Preise 3 waren sper 1090 kg) in Mark: Werlzen, — inländischer, 205 66 –— 266 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 211, 50 - 209 56
gg jo s ö Abnahme im laufenden Monat, do. .
Deutscher Reichsanzeiger
und
öniglich Preußischer
Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich s M A0 9. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstahholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Eschweller Secgd sĩos Ja ss. Manst. ul6. 13 163 delbm slhle Kay 14 Jos
8 ,, , — 0 3 2 2
—
Wilmers d. N hg.... — H. Wißner, Met. E23 Wittener Glashütte do. Gußstahl w... do. Stahl röhren. Vittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei . Wunderlich u. Co. Bech Kriebitzsch. .
eißer Maschm. ..
ell stoff Verein. ellftosf Waldhof. .
Kolonia Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 9 Ramer. C. G. 21. S. B83 3 bo. do. 109 M 3 (v. Reich m. 33 Zins. u. 1293 Rückz. gar.) Neu Guinea
o. neue Dstafr. Eisb⸗- G. Ant. lv. Reich m. J Jin u. 12303 Rückz. gar. DOtavi Minen u. Eis. 8 0 18t. — 100 MS
bo. Genußsch. 7 8 1.4
Dach . Cam mg. B. 21. do. Thilr. Pil. g. do Webstuhl⸗Fab. Saline Salzunge Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. . B. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . efer Blech. ... 6 8 Kmg. .. Schering, chem. br. do. Vorz.⸗-Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. . 1 . immel, Masch..
o. neue Schles. Bergb. Zink⸗ bo. St. Pr. do. Cellulose 0 do. Elektr. u. Gas 10 do. Lit. B bo. Kohlenwerk.. 0 bo. Lein. Kramsta 4 do. Mihlenwerke. do. Portl.⸗3Zmtfbr. bo. Textilwerke... 8 Schloßf. Schulte ..
* *
* ꝰ —
169. 76. 175. 50b 19, sop. os. op
Schuckert Ci. 1393 i653 q] — — 63 1. unk. 18 10 — — Schultheiß⸗Br. 86 gb. 50 d do. g 1892 96, 90 B Schulz ⸗Knaudt . 865, 0 a Schwabenbräu. .. — — Schwanebeck Zem. Seehect Schiffsw.
5
— ;
2
1121
S
S 8 . — de R en 0
2 — 22 — ——
J — — — — — — — —
— — 7 ü rr SCC
2
23 .
ig Joho s ide 18 oeh
12
—
Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 20 9, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 80 9. Anzeigen nimmt an: dir Königliche Ezpedition des Neichs- und Ktaatsanzeigerz
*
— 1.4 109, 9900 119, 25h 1 101,50 163, 00h 8 8
3 . K
— — S , 88
io,. 50 Bo fi deb eo 85 js S 60 O
0 — 133, 60 0
— 2
14 92, 00h B 9 95, 9000
I5, 9ob B 0 S0, 0b G
108 o. do. Tobe Jlengd. Schiffbau 102 — 266, 9b 6. Hnrst geoz. I Inu! ü m 800 ö Sibyllagr. Gem.. sd do, nahme im September, do. 207 25 bis * do. bo. 1905 100 do. 99, 60 6 3. im Dezember. Steigend . ( . 3 . . gend. goneo 0 . , e s ö, õß Siem. u. galzte Iz 1691 Li-. 3. 176.00 bis 5 , gg . 179, 90, Normalgewicht 712 g 179,575 bis 3. . , 8 . gz do 44 f ů Unt. 108 ] 90, sñ B Soll stebt Kaltwrk. ö Ge]. f. e 101 z 3 oo 25 el. f. Teerherw. 108 a] a6. 25 Stert. Sderwerke. 1099583 nahme im Oktober, do. 176,75 bis
3 unn 1912 192 elt. u. Guisll.) iss ah so isß In 80 ⸗ . 106 , . 100 iss. voz ac 8 . * i ni 53 . ; rister u. Roß m. 109 S z ; . . 1 Ir. Seifert u. Co. — bis 206,75 — 207,50 - 20675 - 20725 — . aßanst. Betr. 12 108 , ,, Siem. cit. Beir. 100 99896 we. 5 sens. Kergi . a3 10 de. zo... ... 8a 0 , Abnahme im Dtteber, do. ; , 207, 75 -= 208, 0-207, 50 - 208, 00 Abnahme 0 . rer, . 108 19 1. 9886,00 B ge,, ö . ; . . ö . — ö,, n 8 inländischer, 3 x 62 . . a, mn g ̃ 5 i ; . * . . a ahn, auf sofortige Abladung Germ. Schiffbau. 162 . 16 k k k 2 mon iug eil. 3g Nonat, do 17625 - 175,00 - 175,75 bis ö, lor ät. i , ö. r sd . 6 . ö. 3 n, , ern g. . 1.4. ö ett.⸗Breb. Portl. o. I 6,23 — Do — 75 — 176,25 4 do, 1912 unk. 17 108 15 99. 7568 S , e m, n ae . teti. V 2 billcau Sera. : ,,, 3e e 177,00 - 176, 00-177 00 Äbnahme im Be—⸗
133 26h 1058
Hugo Schneider..
Schoeller Eitorf ..
W. A. Scholten ..
Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met.. Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen.
Schönwald Porz. ..
Hermann Schött ..? Schriftgießerei Huck 6 k u. Salzer S
uckert & Co.... ult. (r, e Aug. vorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. . Schwaneheck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske bo. ult. . Aug. orig.
do.
Silesta Portl.⸗C. . . 18
Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Syinn. Renn u. Co. Syrengst. Carbonit
Spritbank A.⸗G. .. 2
Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Staßf. Chem. Fabr.
8 12 8
28 .
6 0 0 J
84
15 12
6 0 . 8
5 5
9
Steaua Romana . . 10
Stett. Bred. Cemt. ho. Chamotte vo. Elektrizit. W. do. Vulkan H. Stodtek u. Co. .. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Att.⸗Ges.. Südd. Immob. 809 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt. Ges. . Terr., Großschi ff... bo. N. Bot. Garten do. Nied. ⸗Schönh. do. Nordost
bo. Rud. Johthal.
ho. Sldwest i. L.. bo. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Etsh. St. ⸗P.. bo. do. Vorz.⸗Akt. Thꝛiederhall
Friedr. Thom se..
Thörl's Ver. Oelf. .
Vhitr. Nab. u., St.. 8
Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Vrachenb. Zucker.. Triytis Akt⸗Ges. . . Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrik Flöha. . Türk. Tabat⸗Regie
bo.
Aug. worig. Ungar. Huckerfabr. e. Bauges. ...
o. n. d. Lind. Bauv. B
do. Vorz.⸗Akt. UnterhausenSpinn. Varziner Papierf. . Bentzki, Maschin... Ber. chem. Fab. Zeitz Ber. Brl.⸗ Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw.
do. Chem. Charl. .
do. Cöln⸗Rottweil
bo. Dtsch. Nickelw. bo. Flanschenfabr. bo. Fränk. Schuhf. bo. Glanzst. Elberf. bo. Hanfschl. Gotha bo. Harzer Prtl.⸗ 3 by. Kammertch abg. vo. Kunst Troitzsch
ho. Lausttzer Glas?
bo. Metall Haller. bo. Nrb.⸗Slidd Sprit do. Pinselfabriken bo. Schmirg. u. M. Do. Smyrna⸗Tepp. Ho. Thi ring. Met. bo. St. 3yy. u. Wiss. WGiktortawerke Vogel, Telegr. Dr. Vogt u. Wol Vogtland. bo. Vorz.⸗Akt. bo. Tiullfabrik Vorwärts, Bier Sp.
ult. , g 3
Chem. Fabr.
aschin.
0 12 . 6 15 12
—— — — —
5 de o O — C O ο0
5
O 8 — 11
1
Vorwohler Portl. .
Wanderer Werke. . 3
Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . 2 . ersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D do. neue Lit. E
de
1906 ; 195 a4 ab aaa h
8 SR
— ö
r =
19e
*.
. o
ö
8 D
28— 4
13 6
**
8 523 .
=
w — — — — — 0 — — — X AL
— 8
5853
O O O — — — 2 2 2 2
*
8 8 — 1885138 G 1—
8 — — — — 22 — 2 — Q — — 255
8 — GG
, = — — — 2 — — 1— 1—
— — O de
* D 8 S118
— — 8 O O O — TC = =
—
— 15153 J — 777
2
—
2
. e.
6 CG
133 900b0 7 6 860 Bas d es
110 00eh e
* —
1j8. ISh G o zs, 2sb do baz la ig az3h
r 235, 00b 0 9 I, 090be 123, 0906 986, 00h 66,90 69 115,50b G6 *
. 180, 90h82 1892, 00b0
— — 2 go. io G0 12 09h 0 105 eb Go
— — 2 Vobeb s 20 60h K 116 25b G0 125, Joh d jg, Spo
— 0 140 10h 102 H00bo gd / odb go 112 Deb do jah. Goh 46, ooo Si, jßeh 0 16, hh de
2
186 ooh e
212, 00h 6
a d se e s
412.9096858
l1;Ü36, 15 890
135 006 80 6 85
. os 5 ba
Egg So G0
1
236, 50h?
S7, 00hꝰ 123, 00h 6 104, 15h
65, 00b 9 118,250 68 110, 0b 65 194, 0065 1897, 0eb 69
155, 00b 690 90, 26 62 12.00 69 1098, 00h 69 131,50 65
gb. Geb g lo. I5b n
2d 6b G 136 96 6 135, 5b 9
jb, Sõh Go lis, Sõbs 126. j6 Ib. iõp G 0 2b, 6 60 a2 Soho 102, ob go
gb. 6 G6 d 11256 60 iqs, S, job, Sah
qs, Oo G 0 oi jßeh G0 i131, Soho IB, ob ao 166. god G
28 06 d
5 hö. ob jo ob d
— — 0
160, 00h 69
* * 119, 00b 69 157, 90h 69 163, 00b5 52, 0969 6h 0 6 229, 00b G
zg bo go — 90 Ihooh o
D — — 0 215, 0eb G65 3
—
am mm s e mb. 2
e oo go 7 obs ig os bo
180 6 90
10s, eb 66 ie ,,. gi, ooh 36 0 8 —— 0 job ooho —— s O0
. 3d, 50b 89
n,,
—
12l 2sbo 368 05 8 257 S s — — O a9, 50 Bo 142 26h Ig. so G0 loo bor s-
— 0
ig gh dz oz a
307 Sobo 180, jobe
ig Soho
gd, o 8 9
r
170, 00h
6b 6b 0
1s, sõh
102, 265b 6 136, 006 690 O
2e ooh o
,
gz goh ge
ir Goh —
160 j6 G0 go hoh Co 0
* 5 108,50 62 56, 0 69 Z32l, 60h 6 307.090 G62 255, geh 6 * 101,50 6 8
sg obe
Bbb, Cob G60 zl, 25bo 6g, 5h 60 26 6b ß sos 0 Bo 49. 56 po 166, 66 6 ia S6
163 90h g= Des Hohe Id Boh Daß vob I 6b as gg. 16 Go — — 890 rob 8e lia zoh e is eh do Ebb zo 143 ss o g ob 115 ß a0 16, Hoho
170, 900b 6
bo. ult.
do. unk. 1915 Dtsch.⸗Atl. Tel. .. Dt. Niedl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 19127 unk. 18 do. Weferlingen A.⸗G. für Anilinf. do. do. do. Og unk. 17 A.-G. f. Mt.Ind. A.-G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.-Zem. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El. G. 13 S. bo. bo. 1911 S. 7 bo. S. 1— 5 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. .. .. Anhalt. Kohlenw. do. do. 18965 do. do. 19065 Aplerbecker Hütte Archi inedes unk. 18 Aschaffb. M. Pap. bp, bo. 08 Augsb.⸗-Nürnb Mf Augustus JI. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A.⸗G. O2 do. Bayer. Eletktr. Lief. Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 Berl. Elektriz. W. konv. O6 do. bö. 06 do. do. 1901, 08 do. bo. 1911 Berl. H Kaiserh. 90 do. bo. i906 do. bo. 1908 do. do. 1911 Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nitrnb. Met. Bismarckhütte ... do. 1v Bochum. Bergw. . do. Gußstahl Braunk. u. Brikett do. 1908 do. 1911 unk. 17 Braunschwg. Kohl.
do. do., konv. Brieger St.- Br. .. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. bo. Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest. .. Carl⸗Alex. Gew. . Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . Chem. Fab. Buckau do. 1911 unk. 17 bo. Grünau ... do. Hönningen. ho.
do. J, Chr. Friebr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Eltt. bo, do. Concordia Bergb. Constant. der Gr. , ,, Cont. Elekt. Nitrnb bo. Wasserw. S. 1,2 Dannenbaum.
Dtsch. Lux. Bg. 14 do. konv. do. do. 1802 do. unk. 18 Dtsch. Uebers. El. bo. S. 3— 65 . S. 6 unk. 15 .S. 7J unk. 18 Bierbrauerei
do.
b Linoleum. do. Solv⸗W. uk. 16 do. Wagg. Leih. Dtsch. Wafs. 1698 bo. do.
bo. Eisenhandel . bo. Katser Gew. . do. bo. 1904 Donnerßmarckh. .
do. do. Dorstfelb Gew. ..
bo. bo. Dortm. Bergb. fetzt Gewrk. General
Röhrenind. Vuckerh. u. Widm. Eckert Maschin. .. Eintracht Braunk. bo. Tiefbau Eisenh. Silesta.. EisenwerkKraft 14
1608 S. 5,
1911 ut. 17
Bretzl. Wagenbau
102
Dessauer Gaz... 1
Kabelw. 1913
1004 1004 100) 10047 10249 1024 10014
108 49 1024 102 10834 10849 10365 1008 100 4 100. 100 1024 10845
oz .
10904 1004
659]
South West Africa.. 5 11
houtig. 856
Aug. Ivorig. jus as gon b
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr. 104 =
10 88 00
og 1 155.
10344 10247 10249 1024 10349 10049 los 49 10549 10547 1087 10845
1004 1004 1004 1004 1004 10247 108 8 108 4 1024 105 102 109 102 100 1
10049 1034 108 100 105 100 108 44 108 103 100 106 4 103 4 108 47 163 . 1024 102 1083 102 102
1054 108 1084 103
100 100 100
— — —
w — — — —— —— — 82
— — —
108 108 1038 193 198 102 105 108 102 102 102 102 103 100 1090 100 100 103 102
28
X w — ——
— ö——Di—
—
w
108 4 10042
1001 10549 108 15 108 4 10854
10047 198 49 10049 1025
100 7155.
1 loo o 14 97208
10849 ö z
101, 090 6
gg bob
z. She 91, Sopbs
g0 70 a
go. doh lig do z lob o ß
6. 50h g
gs Jop g Ia Boh e 100 00b . gg. Hob gs ob gg / hob lob o
92, 50 B 98, 50b 6
gg goh
6 26 0
5 gs o . 98 50
*
*
groo s
gg. dob gz
7
HJ
K —— 2 —— —
96,00 9
gi goh gs bob g ga So o 6 ooo g
. 100, 00b 6
*
100 ονο S7 60 g4. 165 6
99, 900 0 9b, 00 6
6 ob g
go oo gh 0 ga jo
100 0
joo Fob g
ho. Dst 1912 do. Gew. Sonbh. C. P. Goerz, Dpi. Anst
TH. Goldschmidt. Görl. Masch. L. 0 bo. 1911 unt. 16 Gottfr. Wilh. Gew. Hagen. Text. Ind. Hanau Hoöfbr. . .. Hanvelsg. f. Grnhb Handels st Belleall. Harp. Bergbau lv. Do. bo. 1902 bo. do. 1995 Hartm. Masch. .. Faber Eisen ... C. Heckmann uk. 15 Hencktel⸗Zeuthen. bo. 1918 unk. 23 Herne Vereinig. bo. do, Hibernia konb. .. do
5 1698 bo. 1905 Hirsch, Kupfer. .. Hirschberger geber Hychofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 17 Hörder Bergwerl
do. do.
Hösch Eisen u. St. 1924
108 49
10847 108 45 108 4 864 108 4 108 * 1084 10 108 * 1004 1004 1004
10847 1. 108 49 1.
108 49 1084 1084 1024 1634 1084 1083 1004 1004 1004 1035, 19 1084 108 47 1082 1065 100 1 1084
1024 106
Howaldts⸗Werke, Humboldt Masch. Hülstener Gewerk. Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ... do. 1912 unk. 17 Jessenitz Kaliwerke Raliw. Aschersl.. Rattow. Bergbau. Kön. Ludw. Gew. 10 do. do. König Wilhelm. . bo. do.
königin Martenh. do do. Gebr. Körting 14. do. do. do. zoo Körting's Elektr. Fref. Stahlw uk. a1 Frtleb. Krupp 1598 do. do. 1996 Kullmann u Co. Lahmeyer u. Co. bo. 1901ĩ02 do. 1908 Saurahüutte ......
do. Sebf. Eycku. Etr. l. Seipz. Landkraft 18 Leonhard, Brnk. . do.
Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe ü. C. do. by.
vothr. Port l⸗Cem Ludwig II. Gew. 13 Magdb. Allg. Gas bo. Bau- u. Krb. do. do. do. Mannesmannr.. do. 1918 unk. 18 Märk. Ewlertrwte. 13 Mãärk⸗Westf. Bg. og
Mont Cenis Mülheim Bergw.
Neue Bodenges. . bo. bb.
bo. Senfstenb Kohle Ndl. Kohlen
bo. Norbd. Eiswerke. Vordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd do. do
do.
do. Kolswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17. atzenh. Brauerei do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr. S.. do. Braunk. 08 bo. do. O09 bo. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw. . do. Schuckert 1914 do. do. 1969-13 Rh. ⸗Westf. El. 06 do. 1911 unt. 17 do. 1905/06 bo. Westf. Kalkw. bo. 1997
Rieb Mont 12 ut. 18 Röchling Eis. u. Et Rombach. Hütten bo. 1000
406 ο?
Königs horn 10
. unk. 171 Leopolbgrube. ... 1
Löwenbr. Berlin. 16
Abt. 11, 12 198 1 Abt. 13, 14 1083 4 bt. 18 - 181
Masch. Breuer. .. 19 Mass. Bergbau .. 19 Mend. u. Schwerte i9r Mix u, Genest. .. 103)
Müs. Br. angendr . 1. ho. Rhotogr. Ges.
191 ut. i5 192 4
- 1 Eisen⸗Inb. 10
bo. Nhenanla, ver. Em. ]
102 14 100 102 100 1021
Da 102 1 100 1003 10249 10624 100 44 192 10047 1021
214 1025 10849 108 49 108 1 10847 100 100 1608 100 103 108 100 100 106 109
—— — —— — J 2
2 —
— — — — 87
1323
Derr
102 * 1609
1084 108 106 108 1086 108 100 108 102 102 102 105 105 102 102 107 4 1024 107 108 108
109 4
S ww — — CC G Q — — r 8 E 8 8 6 6 6
r C — — D — 6 9
— CCC C — C
e —— 2 2 2 —5— 222
D . r — w — — — 1 — * e
*
D 2 4 —
— 5 —
n on oo g
r = S d 3 3
2 1 — — —
& N 2 2 .
—
2 — — 2 2 2222 2
2 2 2
Doo ö = 2 2
——
2 — 2 — 2
— — — W 74
—— * — — — 2 22
2
S
—— 2* 22
2 2 — — 22 —2 2 —— 22
—
2
—
828
2
2
02 60e
es 26
gs, oo g gs ob G .
7
go. 16 a
go obb
de o z 166 66 8 .
100 0 s
g0 50 a d2 dh 6
g 8oh g
100, 10 6
*
g6 30 o 101 50d a ga 23 6
g9 76 B
96 so g r ght tz r ohh e
* —— .
400 ß 92 50 g or db a 9750 16 Ohh
g7 50b g
102.15 . 96 26 g
S2 ob a Ib. bh
97, 00b 92, Sob 6 9, õ0eb o 85,00 a S6, 0 eb o 84,60
*
I nsiol.JBeh e jo 80 86 55 ga
gts, oH a —— 110i οs go, oo g. Sbn 90 560 g
a6 obs
* 889, 90 6
100, 900b ß 965, 50b 6 965, 16h
oi, 00 J
* * go goh 8 gg 90 g gg. Ißeb B
96, 00 G
100. 50h a g6 25h
Stoewer Nähm. .. Stolberg. Zink.. bo. unkv. 15 Tangermno. Zuct. Teleph J. Berliner Teutonia Misb. . Thale Eisenhütte. Thiederhall
v. Tiele Winckler Unt. d. Ld. Bauv. 02 bo. O6 unk. 21 bo. 18 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfziegel V. St. Zyp. u. Wiss. Viktoria ⸗ Lin. Gw.
Vogt . Maschin. ..
Westb. Eisenw. .. Westf. Draht .... Westf. Eij. u. Draht vangendreerg1z unt. 1917 do. Kupfer Wickler ⸗ Küpper. KVilhelm shall ....
Wilhelm shütte .. Zech. ¶riebitzsch. . bo. do. utb. 171
Heißer Maschinen
do. do. r Hell to ff. Waldh. . .
p 1907
bh. 1908 Zonlug. Garten 0s do
1602 1084 10 106 4 10247 103 4 1024) 1004 102 109 100 102 108 10s 102 103 10264) 102 108
77 TTEEALELEIEILETEC2SIELLEELEEELCT —
4 —ᷣ i — 22
1084 108 1058
2 8 — *
* 3 — — — r —
88222 6 ,
d
w— — 2 1 — —
* 2
22 ]
96, 50 6
gg oo 100 6360b 6
. J — J 2 — — — — — —⸗— 1 1
Clelt. Unternehm]
/ Bitrich⸗ Grange ß berg .... 103
Haibar⸗Pacha⸗H. Naphta Prob. Nob. do. do. Nuss. Ang. Elert. os bo. Möhrenfabr. . bo. Zellst. Waldh. do. do. do. Steaua Nomana. Ung. Lokalb. S. 4 do,. do. S. 1 Blctoria Jalls Pow ger. A- O vi. 17
2 — = — * —— — 2
1008 1006 1008 10049 1088
S FEEL LFRKC R
— = D 2 *
HCLC — — 8
— = *
11066
1004 1081
100 80h
Berichtigungen. Vorgestern: Danz.
elektr. Strßb. Obl. — —. Gebr. Böhler Rhein. Gerbstoff 257, 068.
2065. 50bzB.
Dess. Gas 4060 Obl. 1905 — —. Btsch. Luxemb. Obl. 100bz B, do. konv. g3bzG, do. 02 94, 8obz, do. unk. 15 94, 50et bzB.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 29. Juli.
Der Börsenvorstand beschloß, den Ter— minverkehr bis auf weiteres zu sistieren. Zur Regulierung der Juliengagemente wird, soweit wie möglich, um 13 Uhr eine Kursfeststellung vorgenommen. Kassanotie⸗ rungen werden aufrechterhalten. Der Kassa⸗ markt verkehrte in ziemlich fester Tendenz. Privatdiskont 4 0 .
zember, do. 180, 090—- 181,00 Mai 1915. Steigend.
Pa fer, nländischer, fein 183,00 — 190,90, mittel 177,00 - 182, 06 ab Babn und Fabn, Normalgewicht 450 g 173,50 - 17475 Abnahme im laufenden Monat, do. 170,00 bis 169,90 Abnahme im September. Fest. Ma is, runder 160, 00 - 1652. 00 ab Kahn. Fester.
Weizenmehl ser 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 90 26, 50 — 3056. Steigend.
Roggenmehl ser 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. G und 1 gemischt 23,50 bis 26, 00, do. 22,50 Abnahme im Sep tember. Steigend.
Rü böl geschäftslos.
Abnahme im
Fenn rg
Einzelne Uunmmern kosten 25 5.
Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
M 7X7.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Zprozentigen Braunschweigischen
Leihhausschuldverschreibungen. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen
Marine. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizeadmiral z. D. von Dambrowski, bisher Inspekteur des Bildungswesens der Marine, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern
und Eichenlaub, dem Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsstation in
gnädigst geruht:
ö Dr. Willrich die Erlaubnis zur Anlegung er i
zwar ersterem: dritter Klasse, — letzterem: der vierten Kiasse desselben Ordens.
Göttingen, Professor Dr. Lehmann, dem Privatdozenten Dr. Justi in Halle a. S., dem Eisenbahnobersekretär
dem Sberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Czekalla in Mogilno, dem Eisenbahnbetriebswerkmeister a. D. Hage⸗ meister in Essen (Ruhr) und dem Baugewerksmeister Steeg in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gemeindeschullehrer a. D. Kose in Berlin den . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Rohrmann in Priedemost, Kreis Glogau, dem Oberbahn⸗ assistenten a. D. Buchm üller in Mehlem, Landkreis Bonn, und dem Gaswerksleiter a. D. Kayser in Uelzen das Verdienst⸗ kreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Lange in Hamm i. W. und Luft in Dortmund, den Eisenbahnzugführern g. D. Rahaus in Langensalza und Röttger in Hattingen sowie dem Stellmachermeister Klinke in Altrüdnitz, Kreis Königs⸗ berg i. Nm., das Verdienstkreuz in Silber, dem Kirchenkassenrendanten Arndt in Aschersleben, dem Kirchenältesten, Stellenbesitzer Brand in Priedemost, Kreis Glogau, und dem Kaufmann Hannig in Zehden, Kreis Königs⸗ berg i. Nm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem e, ,,, Hiob in Weddin, Kreis Witten⸗ berg, dem Kirchenältesten, Landwirt Panicke in Ranies, Kreis Jerichow I, dem Schöffen Köppe in Seegrehna, Kreis Witten⸗ berg, dem Polizeisergeanten Fischer in Düsseldorf, dem Ver⸗ sicherungsbeamten Perpeet in Cöln, den Eisenbahnweichen⸗ stellern erster Klasse a. D. Neuhaus in. Duis burg— Meiderich, Schmitz in Duisburg und Schubert in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Michalak in Recklinghausen, Poggel in Dortmund und Wiethölter in OSsterfeld, Landkreis Recklinghausen, dem Eisenbahnschaffner a. D. Nauß in Marienbaum, Kreis Mörs, dem Bahnwärter a. D. Gräve in Wiescherhöfen, Landkreis Hamm, dem Eisenbahn⸗ vorschlosser Besecke und dem Eisenbahnvorarbeiter Lüddecke, beide in Magdeburg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Rißel in Friedrichsfeld, Kreis. Dinslaken, dem bi herigen Eisenbahnhilfsdreher Rettinghaus in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, dem bisherigen ö Weh meier in Essen (Ruhr), dem Eisenbahnhilfsstations⸗ schaffner Ul rich in Gernrode a. ; en rte h Wer Ziegenbein in Braunschweig, dem herr⸗ schaftlichen Diener Karis in Düsseldorf, dem Krankenpfleger Ka pe in Berlin⸗Wilmersdorf, den Formern Schrum in Fockbek, Kreis Rendsburg, und Ti mm ain Büdelsdorf, des— selhen Kreiseg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Hausverwalter Behns in
Palker Biermann, dem Stukkateur Grote und dem Maurer
sämtlich in Iserlohn, dem Former van den Esch
bis⸗
Harz, dem Eisenbahnhilfs⸗
Neuhaldens leben, dem;
Berlin, Donnerstag, den 30. Juli, Ahends.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
dem Marineoberstabsarzt Dr. Tacke und dem Marine⸗
nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens
Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ifi ne Verdienstordens hilipps des Großmütigen: dem Hauptmann Arndt im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold: dem Vizefeldwebel Barth, Korpsschreiber beim General⸗ kommando des XI. Armeekorps; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Hausordens: dem Leutnant von und zu Gilsa in der Maschinengewehr—⸗ abteilung Nr. 7;
schule in Ettlingen; 53 * . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Hauffe⸗Gromadzinski im Magde⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 4; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Stockhausen, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Stelle des Platzmajors von Berlin; der Kaiserlich Russischen Medaille für Eifer in Gold am Bande des St. Annenordens: dem Vizefeldwebe!l Bergmann, Schreiber bei der Kom⸗ mandantur von Berlin; derselben Medaille in Silber am Bande des St. Stanislausordens: dem Sergeanten Farchmin, Schreiber bei der Kommandantur von Berlin; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens der Aufgehenden Sonne. ,, Mühry, Kommandeur der Infanterieschieß⸗ chule; . des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen
Ordens des Heiligen Schatzes: ö dem Oberstleutnant von Bauer, Kommandeur der Militär⸗
turnanstalt; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Ferber im Infanterieregiment Bremen (1. Hanseatischen Nr. 75; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Major Schmidt im Jägerregiment zu Pferde Nr. 8; des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: dem Wachtmeister Salzmann in demselben Regiment; sowie des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen ö Otdens „Stern von Rumänien? dem Obersten von Bonin, Kommandeur des 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 5.
*
Den t sches Reich. Dem mit der ar n, ,. en Konsuls in Jaffa
beauftragten Dragoman Baumert ist auf Grund des 81 des ö vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Ge⸗
1914.
Bekanntmachung.
I) Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 5 2 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes gegebenen Zuständigkeit
A. durch Entscheidung vom 25. Juni 1914 die Kur⸗ hessische Poststerbekasse in Cassel zum Geschäftsbetriebe zugelassen (5 96 Satz 1 a. a. O.);
B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 8 13 a. a. O. genehmigt, und zwar:
durch Verfügung vom 13. Juni 1914:
1) der Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig die Aut⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Deutsch Sädwestafrika;
durch Verfügung vom 7. Juli 1914:
2) der Aachen ⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Aachen die Ausdehnung des Betriebs der Einbruch- diebstahlversicherung auf das Königreich der Niederlande;
C. folgende Bestands veränderungen gemäß 8 14 a. a. O.
genehmigt, und zwar: . durch Entscheidung vom 25. Juni 1914:
1I) der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter in Hamburg die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandeß der Freiwilligen Vereinigung in Spandau; durch Entscheidung vom 25. Juni 7. Jult 1914:
2) der , für Kaufleute und Privat ⸗ beam te in Deutschhland zu B die Nebern 66.
am Ver sicher 11 Der
nd h 146
tem en
Viehseuchen polizeiliche Anordnung.
Auf Grund des §7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (R.⸗G.⸗Bl. S. 519) wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten folgendes bestimmt:
I) Der 81 gif L der viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend Einfuhr, Verteilung und Abschlachtung der russischen Schweine, vom 19. Mai d. J. — A.⸗Bl. S. 212 — erhält folgende Fassung:
In das öffentliche Schlachthaus zu Beuthen O. S. von den Einfuhrberechtigten des Stadtbezirks Beuthen O. S., der Innung zu Woischnik sowie der Amtsbezirke Schlesien⸗ e. Deutsch Piekar, Bobrek, Godullahütte, Kamin, Miechowitz,
oßberg und Hohenlinde.
27) Der 8 1 Ziffer V erhält folgende Fassung:
V. In das öffentliche Schlachthaus zu Myslowitz von den Einfuhrberechtigten der Stadt Myslowitz sowie der Amtsbezirke Birkental, Janow, Rosdzin, Georgshütte, Eichenau und Gieschewald.
3) Der § 1 Ziffer VL erhält folgende Fassung:
VI. In das öffentliche Schlachthaus zu Tarnowitz von den Einfuhrberechtigten der Stadt Tarnowitz sowie der Amts⸗ bezirke Alt Tarnowitz, Bibiella, Broslawitz, Georgenberg, Groß Wilkowitz, Klein Iyglin, Naklo, Neudeck, Piassetzna, Radzionka, Stollarzowitz, Trockenberg, Wieschowa, Mikultschütz und Pilzendorf.
Der F§z 1 Ziffer VII erhält folgende ö.
VII. In das öffentliche Schlachthaus zu Zabrze von den Einfuhrberechtigten der Amtsbezirke Bielschowitz, Biskupitz, Bujakow, Sosnitza, Ruda, Paniow und des Polizei⸗ direktion sbezirks Zabrze.
Oppeln, den 19. Juli 1914.
ö Der Regierungspräsident. von Schwerin.
Betkanntm achung. Laut unserer Bekanntmachung vom 26. Juni d. * die 0 , beiderseits kündbaren 3 prozentigen
haut schu und fallen von da ab aus der
. dverschreibun gen 3 1L Februar 191 gernndigt .
Verzinsung, können aber jeher⸗ zeit ohne voraufgegangene Kündigung in neue Z! prozentige, ebenfalls halbjährig kündbare Leihhaus schuldve chreibungen
untgetauscht werden. ; . . . Es handelt sich hierbei lediglich um die beiderseits künd⸗
Weser Akt.⸗Ges. . .. Lubw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali bo. Vorz.⸗Akt.
Elberfeld. Farben 4. 101, 50b d apter ã1. . .
setzes vom 6. b ; . ö ⸗ baxen, mit handschriftlich ausgefüllten Zinsscheinen und ohne
Talons 6 Schuldverschreibungen des Leihhauses, während die an der Börse gehandelten 3 prozentigen Leihhaus⸗ landesschuldverschreibungen mit Talons und Coupons
zu festen Zinsterminen hiervon nicht berührt werden. ̃ Braunschweig, den 28. Juli 1914. ö. ö Herzoglich Braunschweigisch⸗Lüneburgisches Finanzkollegium, ;
bo.
Russ. Eis. Gleiwitz K
Rütgerswerke o] 410 969, 715eb
NRybniter Stein.. 17 —
do. 1912 unk. 17 811 — —
Saar u. Mosel gw .
Sächs. Elertr. Lief. 909, 26 B 97,26 6
6 ebruar 1875 für den i,. des .
und für die Dauer seiner V ie Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorjunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
den Juschneidern Peters und Rademacher, sämtlich in
M⸗Gladbach, dem Tuchmacher Abe llin Damm, Kreis Jüter⸗ bog ⸗Luckenwalde, dem Eisenbahnmaterialienausgeber Müller und
dem Eisenbahnschmied Alburgz beide in Leinhausen, Land⸗
krels Hannover, dem Eisenbahnmechaniker Clemens in Halber⸗
stadt, dem Eisenbahnwagenputzer Tegtmeier in Börßum, 159 Braunschweig, dem Bahnhof arbeiter Sergel in Hildesheim, 383 sos den Waldarbeitern Bärgw, Hammel, Neumann und , Noack in Pinnow, Kreis Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen H e, rg, , iog o in Bronze zu verleihen. —
chuckert Cl. os, g9 , e hen 1501
gg jd 98 oo 90. 26 s
44d, 25eb G69 O. P . Elertr. A. 13 ut. 17 1 160, 99b 8 * bo. Liefergsg. gh, 00 69 do. do. Westfalla Zement. bh, 00bo bo. bo. Westf. Draht Hamm 6167, 098 bo. 1919 unk. 16 — do. Eisen u. Draht bo. 1912 unk. 181 . 99, 70h Langendreer. ... Elektr. Südwest 96 4. — bo, Kupfer do. do. 1912 . —— bo. Stahlwerke. do. bo. 1906 ö — Westl. Vodeng. i. L. bo. Sicht u. Kr. 1 85. gh, 00h Wicking Portl. .... do. unkv. 15 4. ; —— Wickrath Leder ... Elektrochem. W.. 1. ö Wieler u. Hardtm. 4 Elektro- Treuh. 12. 3 2 Wiesloch Tonw. .. 1180062 Emsch. Lippe Gw. Wilhelmsh̃tte. ... . Engl. Wollen .. e, Vorz.⸗Alt. .. — bo. do. Erdmann d. Sp..
22
Sächf⸗Thilr. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. * ; Schalker Gruben. ig —— bo. 1899 4. bo.
—
——— 2 32 2 —— * ðůœ) 77 * ;
Abteilung für Leihhaussachen.
Dem Kaiserlichen Vhzekonsuĺ Heinrich Hinrichs in Bartel s.
Daxgca (Mexiko) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ dienst erteilt worden. . H
— — —
— —