1914 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ninie mittels einer mit Ge ĩ ; gengewichten M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwä 18 versehenen Anzeigenadel auf ei ige⸗ Berli . 5 gi 316 , , mrs, g l. Mar Sen Handelsregister. W lle, riemen. seh ben Aifeaben zu fördern und ihr solche Alntosermin-Compagwie Liiders n, , Te, , n, e, Fran. Gutenbergftr. . 124 13. Wilmerzborf, Mn der bern, r n fs. Berlin Aschersleben. als34) . 4 6. . . . daf Handels register. In Abtennng A es Handeloregitters i. fi den . i, ne f ie, , 2 a , , . . 1. i a lun. . 2. 2 ö . ' 8 ö ausfmann . . ö . gl, l V 22 ! . ö Sn unser Vandelsregister . ; ; ö 1 ; ö ö. ö ie , er. . * . . er e 16 . ar e, gisarversce . . 9 heute bei der unter Nr. 311 eingetragenen sassungen und Agenturen an anderen Alfred E. Kunert. Prokura ist erteilt bei der unter Rr. 29 eführten Firma Inhaber: Apotheker Ernst Feser in Pa⸗ ͤ ig zum selbsttätigen Herbei⸗ Berlin, Turmstr. 458. n Abteilung A unter Nr 5 einge. kung bleibt bestehe Cn 9 org Koch, Firma Heinrich Dußphorn Rachf. in Srten zu errscht d fich an and Carl Johann Eduard Gothm Klein 3. n, , g,. K 6 2 Zünderstteuung. Simon ( Td2za. 264 852. giemm * Co tragenen Firma CGduard Puff in Ira unh ue n den II. Juli 1914 . 85 . . Sr Schütte Lisenach fin getragen worden, daß die r, enn inn dnl en mg gern . Du * . e def leine ori e, . e. kin Gir eee. . ö ** . * B . ** ö ö s 1 . . em j 5 h * . **. ' 2 5. X. * 1 harm 7 tat ö. = . werk k und Fahrrad- Stuttgart, . Otto Maier i. Fa. Rein? Aschersleben vermerkt, daß die Firma Herzogliches Amtsgericht. 23. getreten. . off als Hesellschaste ein Firmz jekt Aiezander Lchte, Heinrich beteiligen. Das Grundkapital beträgt Borrmann * Co. Gesellschafter: Karl gendes eingetragen worden; te 778. P᷑P ; ö 13. 11. 13. hardt Æ Maier. Schwenningen. ,. ist. ——— hat am 1. April . Handel ge sellchaft Dup horn Nachfl, lautet und der Kauf. 199 0060 6. Es ist eingeteilt in 65 Ernst Borrmann, Kaufmann, zu Dres⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ) Phänol⸗Industrie Therese Kiehl, Sarl Phises . are. nen 268 315. The General Fibre , . Jull 1914. Hryg ums ehwei. 41843) unter der ö. hire m e, 55 mann 6 Georg Karl Alerander Aktien zu je 1900 6. Der Vorstand be. den, und Georges P. Serdaroglou, Kauf⸗ lung vom 33. Mai 1gi4 wird Paragraph iz Sitz München. Inhaberin; Kaufmanns— erf z, nshhsg t. Pr, Ka. geg s Kerkerenrd, geri, üer, gliches Amtsgericht. Serge, wegen Handelt ister Kii er e Schü, , el, 6 i Etsencch kit Jnheber der et. e t mhng cd Mufsichtcses map; ze Gen nn an, ,,,, k . . , , , , ,, we eee, h, ,, de be, me,, , , ,,, Fefe. . ö w , n. . 2ü6bö sz3 261 388. Paul a . ,, guariat, ist hutg? bermefft, 3. tteger n Cuxhaven. des Seschaft⸗ begründeten Forderungen werden. Dig Berufung der Generalber⸗ Paul Merten. Prokura ist erteilt an Gin Gewinn wird nicht verteilt. Sämt— han ne; Karl Kiehk.. X. Weidhaas, New York W. ustgpe osenkranz, Leipzig Volkmarsdorf, H.-R. B 705. Diretti giker.. dem Buchhändler Sskar Philippfon hie Dahme, Mark. als] und Verhindlichkeiten ist bei dem Grwerbe fammlung erfolgt mindestens 2 Tage vor Walter Julius Wilhelm Sandrock. liche Einnahmen, Frachten und die in Höhe 4 Gasthof Rothe Wand Gottlieb J , , . , ore ,,, , , , . Ing, C. Fehlert, &. Lou= R ; mannstr. 39. haft. ; raunschme e z glbtei geschriebene . e zäft ist O ichard Schulze, Kauf⸗ Gesellschafte ahlenden jährlichen haber: Gasthofbes . . ,,, Büttner u. C. Meiß⸗ 7⁊ 7c. D275 662. Gesellschaft für . a. . Oi Höoluza. des Her eh. . unseres . . * Eisenach, den 30. Juni 1914. . e l af . . . . ang 5 n ,, . . 1 ö 2 . 3. 519 2 Anmä 6 Berlin Sw. 5. mechanischen Kegelbahnenbeirkeb n . . '. 1 en zu Wöes baden ist erlglchen. ö Firma Jul. Gltze in Dahme (M. . Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. schen Reichsanzeiger. Zum alleinigen eingetreten aus dem fämtliche Reparaturen, Neube 3) Molkerei Werdenfels Josef 77h. . 16 6 ö or ö Möõ ; Ge , len, ,, , ,,. 41844 . Zigarren faßt kant Fritz 2. . Eisenach. 41862 . 66 der Kanimann z r of Handels ge sells haft hat am sbaffun gen. Ch blau nn fe weite; such 9 Kasi ri n. 5 9 , n, agr. Ce ern egn . e n. 5. az fn, , 9 Homburg D d. H. erteilt der. 36 . l e ,. a worden. In Abteilung A Nr. 321 des Handels- . . ö ö K . . , . ö , 3 n n , , . 5 . 9 , , ,, ö. Je ß un a Theod. Ebeling ist i , ,,, ö . , . , ö , . 3. . , , . ö. ,, o, ,,, 6j . ö . ne ö , , ni n, . Person ger fg, mt . penn haftenden n fe,, . 6 Dahme, Marke. (419665 3 , Pistor Nachf.) in ,, . . . Eos . r. 1er, , 41882 ,, 5 Stengel zwischen eine von Ketten bewegte es Vertreters é oder mit einein anderen für dem Känf gelösc dagegen B Aifenach eingetragen worden: Jinzet Ed Schmitt X Cre Ber Gesell. . In unser Handelsregister Abteilung B bbs: Voteld . ö ; geen ; em Kan mann. Sha! len, Betauntmachung. t ent; , Einzelprokura erteilt. ; dnuard Schmidt Eo. Der Gesell⸗, pie HGefellschaft: misch. d , , , d dnnn, ,,,, , , er 3 S de Charto,mmnttechtz n der, ge hben n, Dr. S. Arndt, Bed Homburg b. b. bh, den ih itesst ist, da erselle, berechtigt sein i e er. unter Nummer 90 Haber ist der Buchhändler Edwin Walter . ., 16. Rictttetung der Gesellschaft ausge schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Firmen. ü J , , d de denne,, , n,, ,, e e eben, das ben, üs, des ne,, ,, dg, , e,, , r. irsch, Pat. Anwälte, Berlin Dispf. Ing. Dr. WB. C3 . es Amtsgerlcht. . ; M, zn zeichnen. Sand n! a dm, . Ver Uebergang der in dem Betriebe des Die Firma Eri oll, Gnese Sarl Frnst Reim ; ; . . * din D. Vorricht ; ,, . en ge. * KEBad Oldesloe 41836) . K r , w de , n ür. n ,,. i ,,. . ö . . , , . ö Ver⸗ ö k . . A Win , 9b. K. orrichtun Ta. 265 are e, Ve ntse . d t ar, a Verhindlichkeiten ei dem Erwerbe de nesen, den 24. Jult 1914. ire in Familien j nehmens ist die Förderung der charitativen al hee. 3 81 stal⸗ ö . 36. . , ö. 8er gr. . 5 , , . er, , e un Hraunseh wei. 41845 enn n,. Der Kaufmann Franz . . ö. ö Edwin s Königliches Amtsgericht. ,, lie,, ge fich, Krankenpflege, in be en e ö. 36 ie n g 3 Desselben von bestimmten Stellen des SW. 4. Pat. - Anw., Nr. S5 en 9 ; unter Bei der im hiesi d sste Dahme, den 165 Walter Felix Brieger ausgeschlossen. Inhaber R F. J Buck ist am due oni . ü , . . . ; ,, 3 ziesigen Handelsegister den 16. Juli 1914. Gi 23 * 1914. : 5 Inhaber. k 538. Bus ist am ter dem Ramen „Dem Sw. Zofii! sprechende sowie weitere Aenderungen des i mr G richt gteltzertlirung, , , l,, ,,, , , Ti, dem,, d s J . aße 7. 17. 5 13. as der Julius Pintsch Akt.-Ges. in Jh haber der Mühlenbesttzer Rudolf Steinweg Nachf! it ** The. Delmennorst. 41854 Füma: „Eilers 4 Mey“ in Mane— Pri . Wuck, den Schwestern vom heiligen Vincens à gaben des, eingereichten oroto ol de, 9e. M. 47 963. Verfahre Berlin gehörige Patent 2271 846, Rt 4a Frahm daselbst. den K 9 . 6 ist heute bermerkt, daß In unser Handelzregisler Abt. A Band J Kis enach. 41863) Fach ein] . 5 . geh, Priehn, zu Hamhurg, unter unver- Paulo geleiteten Krankenanstalt [ blössen. Heson ders hin ichtlich zr Genen, Hersteslung' Ane ihakderfttten zur Fetreffenk Wörth bender hl , Bad Hidessee, den 15. Juli 191d. le sähfleutg, A fed, Seren und, Kart Re s. i nn nne m nn,. In unser Handelzregister Abt. ißt bah, Eingeigas, denn ke, m, nden ,, srregseh z, Das Stammkapital beträgt 20 000 6 standes des Untennehnzens. Die er ist hun= der Meulen u. . hängenden r nen in . a Königliches Amtsgericht. il. i, . . Firm n der Kro c. lle h fl , ,, beute unter. Nr. 5 bet der gffencn . e mc ge en, ö. pere if ö. . Bender erteilte Die Gefelischaft 3, burch einen oder mehr. I. er, Albschlufhzben Ge chäf en, schap: Hollandsche Tabetkmäantschape zinem den Glühkßrper umgebenden Schutz. Rauten. 11837 icher e, ,,. r . eilt ist, daß ein Firma sst erloschen. . Dandelenssellischatt in Firma Metall. schieden ö. rot ö ö ö ö. durch mehrere Geschäftsführer vertreten welche den Erwerb, die Veräußerung oder vij, Hilbersum, Holland: F, korb, ist durch rechtskräftige ̃ Auf * 7 ö. l . ,. gt. sein soll, die Delmenhorst. ben 17. . warenfabrik Farnroda, Krebs 4 ö 23 uli , nach! Bestimmung beg Aufsichtsrats. die irgendwie geartete Verwertung von ö. Holland; Vertr. Dipl. ge Entscheidung Blatt 470 des Handelsreglst le Firma in Gemeinschaft mit . i r n , , n . . . . ; * . . 1 u. Dr. G. Wie ganz in Tl , e mme vom 16. 4. Firma Bautzner ee n e e me, Gesamtprokuristen 9 ,,, ö Großher ogl. Amtsgericht. II. in , ,, herzbal. Sach. Aimts erich 3 ö —ᷣ ö . , . n rena ue, n d . ,, , . . e , r gn n e . Valentin August Ferdinand Liebelrau ĩ 3. „rn dann wird die Gesellschaft nur durch min- Pacht, NMäießbrauch, Sehg! ö. 2 V. 5. 12. * 5 . er. 7. Juli 1914. 83 Mam. 41855 in Farnroda ist durch Tod aus der Gesell⸗ * m , me gr, hn. n, , , ber ,, 2) Zurücknahme von D Löschungen. ie nr , n r worden: Herzogliches Amtsgericht. 23. Pet Nr. 78 des Hiesigen 9 haßt . Kkfnnn' wü, Cgtharz e iter i ls?! sh, unserm Hantzlsreg ter Akt, . int n n gen ,. ö Anmeldungen 4 n,. wr, , . der . ö. n Der Hraunschweig 41846 n, , B, wo die Firma „Hoöf⸗— helm Naber in Jöhstadt i. S. ist in die . das Handelsregister ist eingetragen . der , n,, schaft werben unter . ö. . Art, welche den Crwerb, die Veräußerung, m. ñ e Lam ber ums Chwei. uch dru 9 ö . . ; lfgal ich Fe 1den: R„Teu önsch“, um nter hrt des Hecht führer der ir . . a. Die folgende Anmeldung ist von! Za: 273 8875 * , 4a ist im Liqufzator bentenst an. ,. Bei der im biestgen Aktiengesellscheftõ! . 5 f, m. G'lellsckast all, Persönlich haftender Ge,. Firma: „Quennet X Schmitt“ in 1 worden, daß der . und der Unterschlift des Geschäftsführers . ,, , 561 . Vatentfuher zurückgenommen 235 *I. är 2r6sh. bal gez , Ber Fahrikülretter Ille ähne in Laister Wand li. Sete gz engetragnen tung in Veffarn gesih a, . 3 fen,, . Wöhrle in Thüringen, Zreignir? ,a gig Hirsacterg ane rer sassurch den Deutschen Reichsanzeiger anten. mm estahnen gäh . K. 56045. Verfahren zur As 7o1 217077. Aa: 220 481 334 g6z Bauen ist als Geschästzfüßrer aus Firma; Eisenbahnsignal⸗Bananstalt eingetragen worden: Dem , 6 , 9 *. Juli n y lassung der gleichnamigen Firma in El⸗ Gesellschaft ausgeschieden ist. er, z 6 , 3 ö Beteiligung ö. Geschãften , , , ,, , , r J,, , ; age aus Fassonblech. 23. 2. 14. 6a: 243 139. 6c: 264 25 * * mil Bräuer und des Kauf 'ermertt, daß durch Beschluß der art erteilt, d . j t. her tfe gesellschaft, die Gesellschaft hat am 1. April 1914. 'r Jahn 13 fz. Die von d * J 1. e,, n,, 36 . , ,,, l n fas in Sahneinschast mit . , Königliches Amtsgericht. Kosten, den 11. Juli 1914. . Gesellschaftern Hermann t ö . 21. Sa; 2659 895. ̃ tz in d 5 des fts äftsführer zur Vertretung be⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen n ffung i is in Thüri if w e ,, , 6 en enn t n Geng. lr, S dar r', ,, , . 363 36 Bautzen erloschen. . FS3h des Gesellschaftsstatuts abge⸗ᷓfugt ist. worden: niederlassung in Mehlis in Thüringen ist Königliches Amtsgericht. Kaufmann und Direktor, beide in Mün— Ilgende Anmeldungen als zurnckgenommen. Sf: 332 783. 9. 472353 353 643. Bautzen, am 27. Juli 1914. an g r ij ig, 20. Juli . den 25. Juli 1914. Am 24. Juli 1914: am 3. Juli 1914 erfolgt. Persönlich haf⸗-Mäöchst, Mam. (41876) Landau, fal. 41883 chen, auf das erhöhte Stammkapital Über⸗ Königliches Amtẽgerlcht. nschweig, 270. Juli 1914. erzogl. Anhalt. Amtsgertcht. 1) in Abt. B unter Nr. 202 bei der a Ggsellcafter sind: Ih ö. Kaufmann Veröffentlichung Haudelsregister. nommenen Stammeinlagen zu 2000 4 Adolf Quennet in Elberfeld und 2) der aus dem Handelsregister. Erloschen ist die Firma Jakob Wißing und 3000 S werden durch Aufrechnung gegen die ihnen gegen die Gesellschaft aus

f. 3 15 5278. Dru luftve t il e: 2 38 . 129: 2 s PDreosde 2 d 28 1914 d V wa ungsr 85 206 * ck rteiler, 11 27 89 Ta: 274153. 12d: Herzogliches Amtsgericht. 23. Firma Lebensmittel⸗Vertriebs - Ge⸗ ! D Flb d J 1 n Landau ch . . n. 41856 sellschaft mit beschränkter Saftung Kaufmann Fritz von Dreden in Elberfel ö n unse 3 andelsrengister A ist heute ĩ J . ü. 3 Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf unter Nr. 265 die offene Handelagesell⸗ Landau, Pfalz. en 8. Jult 14. der Uebertragung es er alt . jte

der den Durchgang der Bruckluft in den 29 458 263 915. K2zi: 23! ? X Druckluftbremsen mit einer dem Ma ö 2H oho , n merlin. Handelsre ist 7 B G S en. 263 62. E24: 254 gö5 E2n: 39) 8 Kön . wer . O QO S gen , n, 57, des Königlichen Amtsgerichts Berlin . 141847 6. tt oss des höesitgen gandelg, in Elberfeld: Durch Gesellschafterbe⸗ . . Bei der m im höesigen Handelsregister alsters, betr. die Firma Er nst Kiotzsch schluß vom X. Juli igig ist die Gefell⸗ . 3. 4 erf ö 8 . 3 Ee n . 3 6 5 33 e. .. , G Alberfels t sowohl für die Hauptnieber— rtleyn, Nied, eingetragen worden. nut . ess ( von 20090 bezw. 3000 0 geleistet. Lauterbach, ga essen. 141884 9 eutsche Masstvdecken⸗

,, ber Ben, ,,, ,, , , , e , eri, e. ä , mo; Lnlfernunge— nd . ,, . , 8u das Dandelsregister A ist heute Cin . . 311. ingetzagenen 3 Installation für Belench. schaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ ; ö Wiskelmesset in Gestalt eines Priemag. Ic 39 3h 267 ze, don sos g, een in Wäre, irma: ůäansgesellfmz af! niit. ner, weisen n, geleunchtungethrher. führer Renlner Johann Pauk Ignatz, lassung in (Elberfeld 4s auch für zie Persönlich haftende Gesellschafter sind: urch notarfessen Gésessschafte vert 4. 9. 13. 2e: 265 690. 20e: 205 516 214 853. 3 mn arrus in Berlin. Inhaberin: Haftung ist heut ,, , ,, ; beute engetragen wotken. Per his. Schumacher in Mann; zum Liquidalor be Zweighiederlassung, in Mehlis i. Thür. ) Riedrich Rühl in Nic, 9. neten 3 d ; Sen . Platten⸗Kanal⸗Gesellschaft, mit be⸗ . n , , h ö . , in, . , , g gr,, K ffellt wot zen. 57 K, J terre ät enhält, sönrer tnng Kin. S an, . T4. Luftschieber für 29l: 245 937 2530. 21a: fir rn, em „hlius Markus, in , ö h lch gestorben, e 3 in Abt e / Hotha, den 24. Juli 1914. Nied, beide minderjährig, und gesetzli . ? 2 Mi . = i mee e, , e. . ö ,, ö,, ,, e e J. , ,, ,, g l , heft. ed web e, r, dnl Sil Helen its. , ö R 37 489. Fahrradschloß, 2B: 239 956 243 so. 251 G09 26353 S5 n , n,, , an, Geten Ut er der . resden ist. Inhaberin. Der Kaufmann Richard Möller in Cöl mae, 311 Beinrich Rühl tn Nied, i Hosß geläöscht dessen Riegel in Vertiefungen des Trieb 218d: 187 724 13 355 Ol, lan in Verin Steglitz,. haber. Geb bet, hf telt ß, Dresden, am 25. Juli 1814. wer, , mann, ,, , ron, ,,, als? 3] * 3) Kau Jak j Gelenschaft mit beschränkter Hastung, den ,, ö , ö 3187 21e: 254 427 Pi. 49 nhaber: zeder der beiden Geschäftsfü ; ; ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kanzmann Jakob Ortlepp in Frank. ĩ 3 Süddeutsche Installations Ge⸗ man Hlaben chan seg greift. m3 r rieb h 5g 21 f: A6 458 Kaufmann, Mar Kaplan in Steglitz edel des weiden Heschäftsführer ist he⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II . 6 ö —ᷓ Beta untmgchung. furt a. M gegründer morden, i stri 812.153. : 2164 2. ; . . Het. III. Mi. trische Anlagen Sa. . I Gelten, e . 6 g, d,, . . 217 732. 2K a: Nr. 6 81. Firma: Serntann Loch fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten ii —— Fommanz i tgess schaft ist aufgelöst. Die In das Handelsregister Abt. A wurden Hie Gefellschaft hat am 1. Juli 1914 Gegenstand des Unternebmens ist die sellschaft für ele ing * seite der Tir inter dem eigen iber fn. 15 2h rl. Tb; 133 945 in Berlin. Inhaber: und die Firma allein zu Keichnen. üsseldork. al857 Prokura de. Richard Möllgr ist erloschen. na Piolgende Firmen (eingetragen I) Dora Herstellung und der Vertrieb von trans, Thanner, Hettl 36 itz gentlichen Tir. 165 140 172 688. 237: 242 9509. Za: nhaber: Hermann Loeb B ; ; In dem Handel Am 25. Juli 1914: . begonnen. öh ö Weilheim. Gesellschafterin Lueie Than⸗ schlosse drehb ; ö. 3312219. g: Kaufmann, Berlin Schö . raunschmeig, 21. Juli 1514. 95 andelsregister B wurde am ; m , Fun , ,. Stopfer, Rüffelsheim. Inhaberin: f portablen Backöfen, von Räucherapparaten . De ; . ö gelagerter Sicherheits. . . . . . ö. ö, doe; ge , Offen. . . Herzogliches Amisgericht. 25. 35. . 1914 nachgetragen bei der Rr. 1083 Hin Abt. A unter Nr. 333 die offene Dor Stopfer in Küsfelßbeim, 2) Klara ö und verwandter Artikel. . auggeschiden, . eingetretener Ge, Sza. H. 64 173. Einwalzentrockner of: 251 hh 30a y . 150. A. Reuter X Eo. in Eharlotten⸗ H remerhaven g , . en e , . WVolfeiler Rüsseleherm. Inhaberin: K ö. ,,, a, , , . . K ö J 30. 4 14. k zac: 63 251. 2 1. K ian ef after minen, Reuter, Im Handeisregifer ist heute ö Da tung, e n, u, 8 an e, gr , m en keen, . ,,,, , . ,,, . a . ö ö . . . Sr nz Haunschild. Sitz Mün⸗ atum bedeutet de ö 2 26h 765. 3 Rr. 745 77, o n, Kg l. Berlin- Wilmersdorf, und worden: . , Ge , 2 , n ie . 2. 1914. ichroll C Cen“ i : Kant.. ,, i . Offene 8 , kanntmachung der e ehen n d . 241: 3 26. iz e . 6. Richard Hieten, Kaufmann, a nr, 1. Poenpel in B h J. . . ö. , 6 J renn n,, . pi , . 53 . K , r m ,,, . . Wirkungen des einstwelligen 212 535 235d: 186 oon. 3 gn, 26g 83 . pe n,, . am 16 Mai Inhaber ist der Kaufmann e n , Lohse. bier zum ,,, 2 Nattutat, in Elberfeld . Frau 2 Hrachenhurk, Western. I[al763] in Hof ist Prokurg erteilt. e r e rf fe ., w Ludwig Haunschild in München. he 3 36 eingetreten. . ö gi 9 . 55 gaskin 1. J —ᷣ er dl e, , hgwer. . der Nr. 1039 eingetragenen Firma Strauch, Auguste geb. Schortemeier, in Im hlesigen Handelsregister A Nr. l0 ist Hof, den 2 . Eintragung im Handelsregister ist heute 5) 4. Dest. Sitz München. . . v ersagungen. 16 313 ohh. 12 . 33 36 27 360. teilt. ; ö. sen ih 1. n , Handel mit 6. , Treuhand -Vereini⸗ Flensburg . 3266 bei der Firma S. Rosenau, Hachenburg, . erfolgt. . 3 a n ,, . 6. . die nachstehend bezeichneten, im . . a: 210 839. 2b: Berlin, den 24. Juli 1914 . ontorbedarfgartikeln, Bureau, gung vesellschaft mit beschränkter Königl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. heute eingetragen worden: Der Kaufmann ann alnso) Lauterbach (Sessen), den 25. Juli 1914. mehrige Inhaber . Erbengemeins haft: Reichzanzeiger an dem angegeben n Tarn 2 36 23 6g. 2e: 235 635. 425: Kzni , . naschinen, Kontormöbeln und' Verviel, Haftung, Hauptniederlasfung Ber⸗ e. „ae Sermann Rosenthal ist aus der Gesell⸗ ö . 3 Großherzogliches Amtsgericht. Rosg. gen. Meta Heß, Kaufmannswitwe ,,, ñ Ils Gj 33 s5s. Ta; d Cr, , gliches Amtsgericht Berlin-Mitte. fältigungsapparaten lin, Zwieign eder ef an nge me,. Emmerich. 18656] schaft ausgeschleden. Eintragung in das Handelsregister A 145, ö ö . 41885] in München, an Julius und Dorothea Patent versagt · Die Wirkung en de ein! 2l2 530 213 058 221 282. ALæm: 171 182 Abteilung 86. Bremerhanen, den 25. Juli 1914. dorf, daß die Zweignieberlassimg . ö. Bekanntmachung. Hachenburg. den 27. Jult 1914. Schuhhaus Laßen, Inhaber: Jens ,, ss ü z . Heß, Kaufmannskinder. heiligen Särge elt nr re enn , ent, E2n: 258 668. 2p: 228 107. 439: KHernburz. lalszgs) Den Gerichteschreiber des Amtggerichtz: Düßfeldorf aufgehoben ist. Nachstehende. in unse rem Handelsregister Königliches Amtsgericht. Laßen, Husum. d 1. ö , r 6. 1 ere, , 6 Raver Jakob. Sitz Weilheim. getreten. 1 m6 039. 46: 179 O33 269 g03. „„Die unter Nr. 59s des Handelsregisters Reckmann, Hllfsgerichtsschreiber. Amtsgericht Düsseldorf eingetragene, nicht mehr bestehende Han ,,,, dusum, den 38, Juli 1914. den Amteggricht desirt weng eld, die irn aper Jakob als Inhaber gelöscht. Nun. E29. D. 27 002. Verfahren zu 146: 240 892. Aga: 2465 055 258 314. Abteilung A eingetragene Firma: „Ott ö öt . Piss . dell fit men ; n,, 6,49 nnn, . 26 ft ö ö. ,, . mehrig? Inhaber in, Chbengemeinschaßt: Darffellung bon sefundäerlabkinhn' tz; 24 i. 15e; 2öö Scr dz 33 Brgun ͤÄäachf. Inh. Maß v. d. Breite“ R, mern em, lalsdo isse dart, 41858 15 J. Brockmeyer in Emmerich, In das hiestge Handelsregister ist heute ; . * ö e ere e n,, ing Shleffermeisterswitwe Rosa Tekob in 29. 12. 13. len. . 29, st: 253 650. 48a: hs 305. in Bernburg ist ereschen' Jm Handelgregister ist beute zu der 27 Tum! Handelsregister A wude am 2 A. Ed erwein in Emmerich, eingetragen: Abt. A Nr. als die Firma Kemæaims am. late, , der , n fg , tz Illing Weilheim und deren Kinder Max und 166: 209 991 2904 54. 38. 77 53; Bernburg, den 277. Fun 1914 Firma Hochseefischerei J. Wieting Juli 1914 nachgetragen bei der Nr. 966 3) H. J. Bloeg in Emmerich, Karl Zorn mit dem Sitz in Dalle S. In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 in Lengefeld tst aug geschie en. de, Jakob! 592. 8 Atttengesenschafl in. Bente herrn (ngetrsgenen, Fiting, Rhein. Westf. ä Aug. Wilh' Lock jr, in? Em und als deren Inhaber der Konditor Kari würde heute bei O. 8. 8 Firma „Her. Lengefeld, 3 3 1914. 7 Ingenieur Joh. Bauer. Sitz Zorn in Falle S. Abt. A Nr. gä0, be. bolzheimer . Eisen. Industrie, G. m. Königliches Amtsgericht. München. Prokura des Karl Vogel ge=

2d. W. 41 897. Umlaufender Feld- 36 —⸗

magnet mit konzentrischen Spulen, . 3 Pk. 37 , ee . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. folgendez eingetragen worden: e dur urin, n 66 3

. . sollen bon Amts wegen gelöscht werden. kreffend Lippert'sche Buchhaudiung b. H. in Herbolzheim“ eingetragen: Liegnitz. 141886 löscht. Das Stammkapital ist auf Grund des n unserem Handelagregister ist bei 8 Franz Eink. Sitz München.

Köpfe durch Scheiben oder Endplatt hi i itisten i ,, 5 en 494. 256 355. 493 33535 . . 839 Am 23. Jult i9pl4 ist der Kauf ier, daß drei Kommanditisten in das Ge— Tren . . . 260 775. 506: 259 678 . . ö . des Handelreglsterg Ab⸗ servn9 Georg Albrecht Theodor e mn schäft eingetretzn sind und die Firma ge⸗ Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts Max Nienieyer in Halle S., und für raschlaufende Jahnradgetrieb . FRTa:; 131 252 166 295 198 34569. ah; v mn, „ente die Firma; „Max in Brem hahn als Vorstand ausge. e in Rheinisch⸗Westfälische nachsolger werden aufgefordert, ihren Nr. 921, betreffend die Firma Max Beschlusses der Gesellschafterversammlung Nr. h8 eingetragen worden, daß die Pro, Prokuristin: Anne Schöllkopf. gelege), bei welcher das cn lem nit ef n. 273 859 4c: 210 315. 54d: 251 875. haber ö. 9 Bernburg. und als In, schieden. Am selben Tage ist der Kapitän fn ker, ,. Julius Blumenstein etwaigen Widerspruch gegen die Löschung Niemener in Halle S., die Prokura des vom 29 Juni 1914 um 35 000 M6 erhöht kura des Czeslam Nowacki in Liegnitz ) Beißbarth X Hoffmann. Siß einem breiten Strahf' unk Hermit in za; 1985 37 7 2g, sha; 30 s; Karg meh. aufmann Mar. v. d. Biella. D. Johann Christopher Brung in Lehe . itgesellschaft. Diese Kom⸗ bis zum 15. November E914 geltend Hermann Niemeyer ist erloschen. und beträgt jetzt 0 900 . erloschen ist. München. Prokuristen: Samuel Yerg— die Zähne der Räder geführt wird. J . LI 770 Fz5b: 217 371. 366: 26 735 Geenen, y. . zum alleinigen Vorstand bestellt. . gesellschaft unter genannter Firma, zu machen. Halle S., den 23. Juli 1914. Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ Amtggericht Liegnitz, 25. Juli 1914. heimer und Ludwig Storr, Gesamtprokurg. er er Ge d be wn n m . S2: 233 195. Gn n 23h 3 se, g6 ö) ur , 27 Juli 1914. Bremerhaven, den 25. Juli 1914. 1 persönlich haftender Gesellschafter der Emmerich, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. sammlung vom 20. Juni 1914 ist der Ge. nden ö A185] 10 Andreas Sieber. Sitz Mün— Herstellung. von Lochftickssrtiennch gäcz 2e öl. G38; It jz. 8h; erzogi. Anhalt. Amtsgericht. Der, Grrichteschreiber des Numtegerichiz; Winfnann, uli szlumen fein. bier sst, Königl. Amtegericht. ö n e ern , . ba Hen, d, wers ot: , Förhh. mafchinen d ' ßen lh, d hh, , dr, ad; 2is seh ss Jö) 2sß , mernmgztadt, Sachse'n,. (41849 R keckman n, Hilstgerichteschteiber. . Ai Wen mcsiistzn an gebslen, und Hie ienspursc lai663 6 MHamnurg. kiel neten, ge c n gedeelehepeslsccädesrnresrr ght, mlt einein deten Ge 22. 12. 13. ö 9, ,. 65a: 126189. 656: . Blatt 13 des hiesigen Handels tnromper. 41850) ue mm n ö n het 3 Eintragung In das Handelsregister vom , n ,. K . . i ,, 6. 2 ie,, me gflel , 'n ien , 37h. S. 52 476. Selbsttäti 2 3. S7: 234 207 248 597. 68a; registers für die Firma XW. Rei ö 50 r r. 4251 neu eingetragen. Hier und 4, man,, s D114. Juli 25. ertretungsbefugnis des Ern aurer i J w 116 Eduard Graf. Sitz München. 6 g stablles 342 a: . 28. Reichel in Gekauntmoch auch unter Rr. ght J ; 25. Juli 1914 bei der Firma A. P. a 1 ö beend des Handelsregisters, ist heute eingetragen: ö gg, Mokorflugzeug. 3.3. 15 n 266. Esb; söi hs ts sz Cad Bernst dt ist hene einge tragen werden! In das Feen mung , Fioster m. Flensburg: Hie Geselischat Prutz m fer n die mn he's, Seer begleen, 23. Jeli Her! elbe erkfs e Ge eh hafter? Walter Meli, Wafs Rosing ie elt ant Soa. D. 28 180. Drehbare Trommel bs 6h5. 7e: 265 233. 7e: 295 2658 . Der Kaufmann August Reinhold Grabs Nr? 891 ist * eleregister Abteilung A tragen, daß der Uebergang der in dem bis— ,,, ö mann erteilte Prokura ist erloschen. Kenzingen, den 23. Jrli 1914. Wer, bisher gt, Geschschaster Walter Marianne Graf als Inhaber in Erhen= , ? . . z 87 4. 589 —⸗ Id Gr ; te die Firma Rudolf Kerigen Betriebe des Geschafts begründ st aufgelöst. Ott Gesamtprokura ist erteilt Gr. Amtsgericht. Böttger ist alliniger Inhaher der Firma. gemei ö ige J zum Mischen don Strafe nein de tungs n 269 475 261 255. 721i: 235 935. 7Tda: in Löbau ist in das Handelsgeschäft einge. Haafe mit d eu 3. udolf 3 esch egründeten Der bisherige Gesellschafter Kaufmann o Bolms. Gesamtprokura ist erteil 9 Die Geselsschast it aufar l öst gemeinschaft gelöscht. Nunmehrige In⸗ Ing befonb 232 4909. 718: 246 739 350 77. treten; die Gesellschaft z em Sitze in Bromberg . ichkeiten auf die Gesellschaft aus—= 9 . an Edmund le Moult, zu Wandsbek; je e ,,, ö l in , . haberin; Maria Anng Hammer, geb. fsondere bon Teerniakadam. 14. . 15. 191 962. 729: . 229 2 191 he l schaft hat am 1. Juli ö . deren Inhaber der Kaufmann geschlossen ist; . e, . , zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗HKömigsteim, Ewe. 41878 Magdeburg, en 2. Juli 101d. Graf, Fabrikantensgattin in München. 351 J udolf Haase in Bromberg einge kran bei er Rr. 2060 eingetragenen na urg ist allein a ,. 3 neinschaftlich Jeichnungsberechtigt. Auf Blatt 167 ves Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Prokurift: Johann Abam Hammer. Flensburg. Königliches Amtsgericht. (unst! Richter. Proktra it erteilt an beute die Firma Antonie Hahm Holz⸗ Markneukirchen. 41888) 111. Löschungen eingetragener Firmen; sägewerk in Rosenthal⸗ Schweizer Auf Blatt 308 des hiesigen Handels 1 Molkerei Werdenfels Garmisch⸗

h len en , üer dern ö 3 ,, 5333 II6 9765696 nigliches Amtsgericht. Bromberg, den 12. Juli 1914. Preiß, Marie geborene Prinz, Kauffrau, Frankfurt, Main. 41867! Walter Max Hans Kremer. . ier, jetzt Inhaberin der Firina ist, die Veröffentlichung Chr. P. Erichfen. Prokura ist erteilt mühle und als deren Inhaberin Antonie registerg ist heute die Firma CJ. Aruold Partenkirchen Alois Krimmer. Sit verw. Hahn, geb. Ahr, daselbst eingetragen Kretzschmann in Markneukirchen und Partenkirchen. .

Soc: 274158. ; ö 158. 8e: 211 453 343 zz nJανα . al84h Kön gliches Amtsgericht. ö . . Prokura des Gmil Lange, hier, durch lleber= aus dem Handelsregister, ag Hanz Heingich polth, Erichsen, ls deren Inhaber der Kauf Edmund Ch 2 eren Inhaber der Kaufmann ECdmun ) Margaretha Pfeifer. Sitz er⸗

Eingetrggene Inhaber, der folgenden 249 157 8 S3b: . —ᷣ. ĩ 248 644. 84e: 266 g02. Handelsregister Nr. 47 eingetragen R Trνω l j . fals ang Kess Ger h fen e dunn . H.-R. B 1222. Treuhand⸗Aktien⸗ J. Wolff. Prokura ist erteilt an Herbert worden, r Königstein, den 25. Juli 1914. Arnold Kretzschmann daselbst eingetragen föhring.

er sind nunmehr die nachbenannten SSa: 267 587 **. gäsonen. w , e . 5. 88h I e. e Herren- m j ; . 2 we n Ce. Art. 3a: zr, iS d,, , 313 266 444. , Gegenstand: g. . i n n ö Erwerberin wieder Prokura er— gesellschaft Frankfurt a / M. Unter Wolff. . ; 16. 224 9765 231 100 b., Infolge Berzichts: fle sdunas stoff ergrbeitung von Herren staltwerke G. m * H. in B 3 A ; ; ziese, Firma. hat, die unter, der Firma Droege * Werner. Diese Firma ist er= Rel n n,, 3 z , , , saug entaĩt· Gejen End. 2nd; 22, Saß 56 57. 3 hf: 251 124 Friedtich D en, öhbahet, Kaufmann wurde eingetragen * *. ruchsal intsgericht Düsseldorf. Trenhgndnktisngesfllschaft mit dem Sisz (loschez 5 j i n ,,,, in esellschaft m. b. H., Ham. G 0f: 2760 798. den . gegel in Bleckede Bleckede, 58 1 keg Gesellschaftsy t Duisburg. 41859) zu Cöin a. Rh. beftehende Aktiengesell Carl Prior, zu Bremen, mit Zweig⸗ HKönmigs winter. 141879) von Hand⸗ und Maschinenstickereien. Pasing. *. 286 130: 2 . Infolge Ablaufs der gesetzlichen ge icht Jult 1914. Königlicheß Amt,. 28 März 1hl3 ist er enn t ertrags vom In dag Handelregister A ist be schaft in Frankfurt a. W. eine Jweig⸗ niederlassung zu Hamburg. In diese In das hiesige Handelzregister Ab. Markneutirchen, den 28. Juli 1914. . Kurhotel Kaiserhof Michael 355. 269 218. A 9. 27 678 Dauer: ä , §5 223 Abf. 3 des 8 . ten G Nr. 970 die Flrma „Wilhelm Schwerdt / niederlassung errichtet. Der Gesellschafts⸗! Kommanditgesellschaft sind Ernst Micha⸗ teilung B ist bei Nr. 12 Basaltgesell˖ Königliches Amtsgericht. Meßthaler. Sitz: Tölz. Eöshm Ce, fe wldelf Bieichert . S3 113 179. 42: 111 932. 289: Braune sch fltbherte lz ir gel enten ele, ju Duig buen betieffenm, ein teh perktegg it an ß, Wigusf 10s ftcgtelt, fie, r nbürg, und, Andreg. Ger schast im hergstghgl r br Ee r, meinerhagen. lalsss] 3.6. Grdtsch n , rn, ** ö. 346 . . 3 . 9b: 115 681 141 369. ö 5 dein setzt: Sind mehrere n n s üer fe. 85 le Firma lanter fetzt; „Restaurant Er in 6 i des i . . 3 8 rn, 2 n n , ri . Bekanntmachung. h 3 (Die Gesellschaft ist aufge= * i. n . ; = e: 9 127 130 127131 5 ö ĩ andelsregister stellt, ö Stchwerdt, Wilhel * . rats durch Beschluß der Generalpersamm. Kaufleute, als persönlich haftende Ge⸗ re 8 ö ͤ . öst. Tklensche st n , , emen. ,,, Där! Fett, bt zeige raßenen Firn. ö. , n. len ur, Tft, er, der 8 n nr , nh, lung bon s Pebrnar gig ght Fenglih Feischaster eingelretch; Tie Hesell'baft fühlt, iter keln. bedr kde eln hee esedesl ' Catear Bader. Gib Gaemisch ir, e. C. Lorenz Att. 8) Berichtigung won Patent chriften. I Erb . ist. heute Bermerkt, daß . g der Firma be, Plambeck in Duisburg. 3 der Prokuigerkeilung durch Heschluß der wird unter unberänderter Firma fork⸗ Königswinter, den 13 Full 1914. heute folgen deg ein äetrkgen worden: München, den 28. Juli 1914. zi, sz, 275 3m 273 233. Kl. Jid, Gr. iZ ist ein Ei . 4 . aäufmanns Otto Roeher Bruchsal, den 26. Jull 1914 Duisburg, den 24. Jult 1914 Generalversammlung vom 27. Februar gesetzt. . Kgl. Amtsgericht. Han, ge nan r Plane mn elerghe K. Amtsgericht. meine Glertrieũ 254m nnge VWörichttg ung sbtlait herazzgegeben wordem ebnet derten geschnten Firma be, Großh. Amte gericht. 1 ; Königliches Amtsgericht. 1914. Gegenstand des Unternehmen ist Dis an Michaelsen und Steneberg ,, ist Prokura erteilt. , nennen,, . ektricitäts Gesellfchaft, 1c. 273 868. Bere Name der . n, a g, ef, in (iner Kom= ä n due eden, . Einb —— die Uebernahme bon Treuhandgeschäften erteilten Prokuren sind erloschen, Kolmar, Losen. 41880 Menne, den 2. Juli 1914. Nanmnnns, Saane. als)n zod lass a a5 / ie entins eiern want se tinter m,, ,,, n, n di fn ben h, asser, lals iz) 3 y ,, Königliches Amtsgericht. Bei der in unserem Han delireg üer 29 . G og“ Heidelberger Young Machinery Gompanh gt: *. 8. igen J. tiven und Passiben ühberge— HSandelsregister Caffel b ö unserem Handelsregister A ist beute visionen, Begutachtungen, Einrichtung und rich Voland. . ist unter Nummer 78 am 18. Juli 1914 8e unter Nr. 5h eingetragenen Firma: J. G. 2 tzgesellschaft m. b. S., Heißel⸗ Bertin. Ven 36. Inn 7913. 8 is ö ö haftende Zu Andr. Hausmann, Eassel, ist . * unter Nr., S3 eingetragenen Firma Führung von Buchhaltungen, die Ueber⸗ Gefamiprokura ist erteilt an Hermann die Firma Alexander Meher in Budsin München. 41890] Lehmann Nachf. Bad ⸗Küsen ist beute 3 gstaiserliches Patentamt. 8. 2 , , ist die Witwe des Kguf⸗ am 24. Juli 19614 elngetragen? Die Pro⸗ Fetz , in Lüthorst eingetragen; nahme von Vermögensverwaltungen und . ö Johannes Heinrich und als deren Inhaber der Kaufmann L Neu eingetragene Firmen: eingetragen: Inhaber der Firma tst it anns Stto Roeber, Helene geb. See kura des . Wilhelm Hausmann, J . Firmeninhaber ist der Kaufmann bie Vorberestung und Durchführung Reiners, sämtlich zu Bremen, und Alexander Meyer eingetragen morden. I) Albert Ernst. Sitz München. Kaufmann Paul Burkhardt, Bad Köfen. or Sternberg in Läthorst Die Adolph Penschom, zu Altgna; je zwei Gegenstand des Unternehmens: Manu⸗ Inhaber: Kunststeinfabrikant Albert Ernst Der Nebergang der in dem Betriebe deg in München. Herstellung und Vertrieb Geschäfts begründeten Forderungen und

2368. 228 058. Vitol Bouhours, Sch 4196 J. V.: Schäfer. I41963] bohm. In die Gefellschaft sind 2 Kom Cassel, ist erloschen. . 9 anderer finanztechnischer Geschäfte. D mne Sinbeck, ben 21. Juli 15914. Gesellschaft darf auch solche Geschäfte be aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ fakturwgren. . Amtsgericht Kolmar i. P. von Kunststeinen, Pfarrweg 9. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe det

Wien; Vertr.: A. du Bolz. Reymond ; manditisten eingetreten. . Köntgl. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.. Königliches Amtsgericht. II. treiben, die berufen sind, die ihr obliegen⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.