Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmüärkten.
Oeffentliche Zustellung, d ö . Wieduwilt. früher 4255! Knipper, geb. Conrad, , . itag, den [42534 sich spätesteng in dem auf Fre 1914 1 / 1
tweiler, . ; sher in Bischweiler, jetzt in Krau 1 . s Ufer 29s31, Zimmer 40, 3 in Gera, jetzt unbekannten i iin icht igter Rechtzanwa j „d. Mts. ist der Berlin, Hallesches 1911, Vor⸗ Krankenbau . Ghbhe⸗ Proꝛeßbepo n Georg d . ,,. ; Ger 7) 3 ö mi . J. j = n . ꝰ . Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 Kg) in Mark .. ä,, zu 2 4 1, zm en g e. y,, , 6 . , dre, ö z a, 93 , j ̃ . en b? ; dem nen Anwalt wird diefer Auszug Antrage, den allein haltsort, e, die am Marktorte widrigenfalls die Todeger n Tn , in Osterode, früher hier, S000 6 auf öffentlichen Zustellung wird dieser scheiden und den Beklagten als mit dem Antrage, d. Gnglelc meiden alls rie gh, mn der Qtersträße No afsz 5 ber öffentlichen e ung n . fine en een bee Hechte. H. G.. em Standesbeamten Weijen Roggen Safer 9 Leben oder Tod der Verschollenen geben hier an der Olerstraf etragen stehen und der Klage bekannt g si 1914. huldigen Teil in je ladet den 15. April 1903 vor ene Ehe der 38 r, r r , f , ,, ke e, Tee, d , ,, e ug Wie, , de, n, , nn . gebotstermin dem Ger meister Andreas Rüther hier übergegange des Königlichen Landgerichts II. des Rechtsstreits vor die III. Zirwil. lein schuldigen Teil zu erklären un önigs Pr. — 4 4 ; ; 1a fn lãrt. e, , e tlichen Landgerichts den aller treits zur Last e bern 6 212 1. — 16ñ ug ra orf, den 22. Juli 1914. 6 V Juli 1914. 42566] Oeffentliche Zustellung, sst kammer des Her ih ne, r. den ihm die . 2 den Be. Hern 215 186 1. E. 193 166 w ri wn rl aumnise icht. . e , l. e n ,n , Oe ben nen, , ,. 66 an,, , r, . Stettin. . 6. k burg. ißenborn in ö ; derung, einen Zivilkammer . . 165 —167 144 an, Amtsgericht Oberndorf. alia g. 56 3 3 ,,, 3 e. n g. k e, , . . reslau. 198-209 165 —167 164 —166 6 ö P e ; ten berpfleger Fri fm ; u Vertretung zu z ober z Hr ng . 198 - 200 170 - 172 166 * . e n , , , . . ,, ,, Hie 39. 59 . 356 tee. * . . . . dire, ᷓ be n re ortmund. — ö V 1 a . J. . er ö . lden, hat, mit Genehmi Waldstelg Band 1 Artike Rechtsanw selne Ehefrau wird dieser Auszug einen bei dem gedachten ö Damburg ö. ö. ö. wan ,. tsgerichtg die Todeg, buche von Wa Ue 29 einge thinerstr. 365, klagt gegen t. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ung des Vormundschaftsger in als Eigentümer der Parte born, geb. Winter, un gemacht. 14. lassenen An . J . . . . 6 kö ö Kinder n n,, ö, 1 n. früher in Berlin, Gera, den 28. Juli 19 BV.: Vr. Zacher. Aichhalden ge J le, 1879 nach Herdwangen m aft gewesenen Gustav Eschle, Hinter sichungs achen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
. ird dieser öffentlichen Zustellung w in, für den Gerichtsschtelber er Klage bekannt gemacht. tr. VT, unter der Hehaup. Petexlein, für de dgerichtz. Auszug der Klag 194. — k Sgewandert, beantragt. Es in,, uzadern, den 26. Jut ö 6; . 3 des Gemeinschaftlichen Landg Straßburg, den 22. Juli Amerika ausg . . ald, Hohe . ; ing, bruch treibt, indem 3 llenen die Auf⸗ hinein Ehebru J. se m, ,,, r r ᷣ ergeht nun an den Verscholler dem auf 1914 . = tschaftsgenossenschaften. sich spätestenz in dem a 2. Zustellungen u. dergl. en 7 E 7 if fn, 2c 29 Rechtsanwalt forderung, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun en ꝛe. * I 3e Er ĩ g e. echtsanwälten. 4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. . 1 1 * Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Gerichts schreiberei i m m Oeffentliche Zustellung.
lach . Königliches Amtsgericht. werbsmäßigen Unzucht obliegt, mit dem 42559] Oeffe
Freitag, den 5. Mürz 1915, Nach⸗
8. Unfall⸗ und Invpaliditäts. c. Versicherung. Freitag
nt ĩ des Kaiserlichen Landgerichts. ü schte Weber Marie Wagner, gien i n ccen gige gn fe , , Reichenbach i. Schlesien, . 9 r ö. ,,, . 6 53 ö Peters, ladet die Be ag zeraumten Ar 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Gericht anberau
bevollmächtigter: 42254 Beschlusß. 5 fret dor die sisertraße 6d he re. in Hirschberg I n Sachen des Beruftznormundes des ; handlung des Rechts iglichen Land. Rechtsanwalt Mendelsohn in In Sachen d ,,
e Tode serklů Hinsch, in Geesthaczt, Mühlenstr; 1, 33nd nlltammer deg König t. gegen ihren Ehemann, Magistrats der Stadt Fürth ale g
. , Hach Tin c hren. ⸗. ö . ö. III in 6 . . . d, . . ö . ö 16. ö olge 28 ö ĩ ona, ; n ; jetzt un Fli ar . a e . ö ied b ; Dlatt N. ss3 zur Zimmer Nr. 0 anberaumten Aufgehots⸗ i n . k ö ö ö . d, e , 3. . 756 . 3 , n. . . auptung⸗ des irrer, ,, w— Den 28. Juli J ö ö . n n, Ii erb e fe einn . kiefer, in e gebe lr enn dem Gericht e , ,, e ben mr r e ffn ,,, . ihr — . . 2 ö 4 Eschweiler, DOberstaatganwalt Glöggler. direktors Max Hirscht in Berlin. Reinscken, erfolgen wird Anzeige zu machen. , . s Sibs? B. G- B., mit ein walt zu bestellen, Zum dem Antrage ter Auferlegzung . 3 unbekannten Aufenthaltsort, wirs , e 9 t . , kssenn Cen n n keünng wird klärung de Betlagten än ö T unhekante ber Thi anrfge⸗
5 gien , r srenh, ur i , re l iir e h . een . K * * nr. ,,, . rern , . 3Zinser. em Antrg ce die . ii e rn f. Zwecke er in ,, . ge⸗ der Kosten für den allein n, ö. der 6 . e m , auf den
zu . . kö Kalserl. Gericht der I. Marincinspektion. ,, durch das aufer gern, . an ö 2 . et. ö NVufgepot. Ei nd , Wr . def en Die Klaͤgerin . . 1 14. ö Die , . 56 ggstrclie⸗ . mn, n. ber Ia, Vormittags . ⸗ . — ö. Is gegen den am ! 8 Haben beantragt: 2532 ufgebot. . ⸗ en schu ĩ 2. macht. R. 119. 28. Jul wl dice chtsst 24.
n n. wird . Grund, . F 69 ff. ad2go] Fahnenfluchtserklůrung. 17. Jult 18536 in Blaubeuren geborenen, er n fen. ö si, 1) Die verwitwete Frau Therese Siyer⸗ lets Lech esel thehe. ladet den . 97 Sharion enn r , m vor hie dritte ö 6, 9 8 k
de . Ir e, n r,, . 7 . W er, e d en . rer nnr ler Bas in Lübars, First Din tri 15. . KJ in 36 das Minna anf engeren erde. 2 Wer , dandgerichis in Len Korn glichen Landgerichts. III. kardag hte mn er re Vor Kan gliches Amtsgericht. 6) ö
. . ü ü r f 4m . ĩ ,. . Hrundstů Käusgehet deg Hypothekenbriess über die h ugehilfe Joh. G. Sohlte ammer ber 1914 ——— den 25. ̃ sorrderung, mnie. d. S) Zobel, en
I r digte bierurch für fabnenstüchtig pagnte 11. Matrosendipifion, wegen Fahnen, wick verfügte, Vermögengbeschlagnahme belegene Grundstuck umfaßt die Parzelle im Grundbuche, von Pofen Jersitz 6 tragt, den verschollenen Kellner Altong auf den 4. November ; Zustellung. ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ausgefertigt: (. S) Zob el, *
2 . 1 9 . 96 5 ; l g 6 abe — 3 7 8 * 1 J de⸗ 46 560 Oeffentliche Zuste mittag * f G ichte zu⸗ . Ge chtsschreiber des Königlichen
. siächt, wird auf Grimd der 8; 69 ff. bes ist durch Beschluß? Ker Jerienkammer de, . m des Kartenblatt, J. bon 6 ash am Band 3 VI Blatt Nr. 56 in Abteisun ß , ain Ferdinand Sühlke. Bormittags 10] uhr, mit der . 423601 en, Weiche nstelerr n fich darch ginen bei ziesem er als Gerichtesch Brandenburg a. S., den 99. Juli 1914. Wilttärstrafgesetzb̃uchs fomzie der S9 375. C. Landgerichts in Rabensburg — als ,,,, unter Nr. 3 für den Rentler Karl . kö rn inlandischen kö rung, sich durch einen , ,, d . 16, Proseßhevollmäch.! gefafsenen Nechtganwall als Prozeßbevoll Gericht der 6. Dhvision. 560 der Mili sirstra gerichtgorbnung der 3 . . 25. Juli 1914 rt kel her. Men ee, . ö . wiez in Jerfitz zungen a fe Darlehng⸗ Rinteln hatte, für tot zu erklären. Der Gerichte zugelassenen refeld, lig e Fa ,, ,. ö w bie hierdurch für fahnenflüichtig Ven D fn ger ö. 0,08 r re e, Der Versteigerungz⸗ forderung von 3000 Ss nebst Zinsen,
n der Untersuchunggsache gegen die 5 513 vermer am Mugketiere 1) Heinrich Schmitz IV., ge⸗ aaf ig eh gern, den 27. Jult 1914. Oberstaatg anwalt Glöggler. boren am 16. 1. 1891 in Eupen, 3) Jo . in
Amtsgerichts. ä „Reiß in Gre, mächtigten berkreten ju lassen. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Proʒeßbevollmãchtigten . zu lassen. tigter: Rechtsanwalt Sr (. mãchtig 27. Junt 1914 in bag . 2 der Wirt Ignatz Kuragz in Plewigk 4 spätestens in dem auf den 26. März * Mitona, den 18. Jull 15914. — —ᷣ Grundbuch eingetragen. bei, Komornik das Aufgebot t der II. Marineinspektion. 42302 Reahnen, geboren am 3. 4. 1593
2. ; den 28. Juli . eh fia gegen en, , 6 kö lee s effet sche r tels, des Hypo⸗ 1515, Vormittags 11 Uhr, ie, 2 e e , , we ihr Dan r n e. e e. 3 Der ,,,, ᷣ . ö ö . 5 thekenbriefs über die im Grundbuch von ; schneten Gericht anberaumten Auf, des Königlichen Lande ; ö it dem Antrage auf Ebeschel⸗ des Königlichen La ; ,, ,, Ehefrau Fahrik⸗ ö Berlin, den 2. Jult 1914. 14 ; ö unterzeichr widrigenfalls die lung. enthalts, mit den . Gr gie ü,, re, Vorm ndern, die ᷣ Emchen, Kreis Aach beide von d J , . Ronigliche , gerlin · Wedding. ing shlatz un e , n, 1 . 5 . , n, , n en m,. geb. dung. ,,, Rechts. 42268] Oeffentliche , . . . w,, 3 mchen, Kre gchen, beide von der Pie im Deutschen Reichs anzeiger vom i,. . ö eilung 6. in Men inget ; t über Leben oder Tod de . kl. Papagoyenstraße 17 K. zur mü ite Zivilkammer dees Bie! Ghefrau Gerttus Mercks, geb. bevoll mächtigter;, id, klagt gegen 5. Komp. Inf. Regtg. Nr. 160 wegen 11. 5. 17 Nr 111 Beil. 7 unter wird zurückgenommen. n einingen einge ragen Darlehntz⸗= welche Auskunft über z ergeht Cose, in Altona, kl. Papag ; lt streits vor die zweite Si f Weaner, n Magdeburg, Prozeßbevoll mäch— Schmalenbach in Lüdenscheid, klagt geg . . . ( ) 53 ö teilen vermögen, erg ; g Rechtsanwalt streits s in Crefeld auf W er, in Magdeburg, Prozeß Schme ; ö an , deer, , , r. 1 . De un, fel er in leisen e Heere srft lg greg e n. . , „und der zs 6g ff. des Nlitãr stra fe se⸗· Aklärung wird, soweit sie den Inft. Peter ericht der 6. Dipision. Der Magistrat der Stadt Dillenburg gefordert, spätestens in dem auf den 36 . dem Gericht Anzeige zu machen Mehme . Hutter Walter Nicking, den 2. O . Aufforderung, sich durch Fleischauer in Magdeburg, klagt gegen in Ldenscheid, je buchs sowie der S8 366, 365 der Militar⸗ Baumeister der 6.12. Inf.⸗HMRegtz. be⸗ [42291 als Bevoll mächtigter der Katharina Metz / Cz. J oben t le 1911, Vor * ittan ] ö 36 3 1 nigen, elt? askezt m äennkeer , d uhr, m J e r wdilen hier tri, zurückgenommen. Die am 19. Mat 1914 gegen den ger zu Dillenburg, städt. Siechen heim, hat 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ; Konsgliches Amtegericht. früher in 1 ee; 646 9 nr . Augsburg 30. 7. 14 Matrosen Hermann Charlies,“ Komp. das Aufgebot der angebssch berkoren ge, richt, Zimmer Nr. 108, auberaknnen Auf. 8 Gericht der iz. Dihiston Nen Ulm.. 56. . 14. II. Matrosendivision, geboren 2. Vj. 139]
rl gelte daß der Ver Bec, Linen? bei diefen Gerichte sugeigssenen selchalltenmann, en Graue Karl lterden lte e hann, d der e § 15672 B. ) enthalts, auf Grund des § 15672 B. G.⸗ B., gangenen Schuldverschreibung der Nassau⸗ ebols ern inet ihr K. Z. Gericht der 2. Dibiston, zu Cöln. Nippes, erlassene Fahnenfluchtg⸗ ischen Landesba g hr l4ez oz] Zahnenfluchtserklärung Ab
*
8 8
— 8 8
1
208 211 166 168
* 8 de
11 —
. . ; 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
I. Torpedodivision, wegen Fahnenflucht, burg — als Strafkammer — y v ü 9) Untersuchungssachen. kaird auf Grunt der sz 6g ff. des Hel lugr., zer Wulf 19M ätraftanmer n, , n 42301] Fahnenfluchtserkläürung. strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der
In der linter fuchungs sache gegen den Militarstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ 6 Hermann üf.
9 535 ; =. ägeri der ichti — früher in Magdeburg, jeht un- klagte, der Mutler Fer Rlägerin, is Prozeßbevollmächtigten Piercks, früher in ) lichen klagt ,,, en,, nn n,, wegen. ,, , : it dem Antrage, die zwischen . ; ten zu lassen. 2. W. kannt ö. ; „die Ehe der Em angniszeit, nämlich in der ,,. ercte ann g lezllzgege , d Hält ne weh, , , l, , , ie j ñ ĩ über 5060 d Er dien und börzule gen; wior igen al die Der Yflese. he 1 sein. Mündel, die klagten fär den schuldigen . ö ö ur Leinenbach, Gerichtsschreibe Parteien zu Lell zu erklaͤren und ihm nher 1912, beigewohnt habe und sie aus zweigung Neu Ulm. erklärung und die Beschlagnahmever sügung über . , . Der Inhaber der Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen beim hat hemnragt, nnr er, Tochter Klägerin ladet den Beklagten des Königlichen Landgerichts. den schuldigen zrtes aufzuerlegen. * Beiwohnung herstamme, mit dem nge l asnghnzenßrfüg;ng; Den ern e fr, 'in ft n ,,, , den g e er e,, rei, kerich lenz r e, Term , e diele e n n. ffentsiche Justellung , ,, , , ö osen: — ; Unterschrifh, Kriegsgerichtsrat. mshguen, den 28. Ju em , r, Posen, den 13. Juli 1914. Eheleute Heinrich ; ür ie 4. Zivilkammer de 4256] Oeffentliche Juste nung; zie Klägerin ö sstreits . dung seines sechzehnten , , , w, 33 . ö kt e. . Fericht IJ. Marimeinspeklin. „ e , n e, uni,, ö 6. 6 nn, n, . , , . ,, ber , m ell . er Dell Schulze, geb. 3. Septbt. 1359 an vill gn om man ̃e , . K anberauntten Aufgeh seemine mn 42113 . . sich spätestens vember 19 A4, Vormitta ten bei Schlüter. Wilhehmi lin achtigte: Ftechts or die dgerichts in Magdeburg, Halber. zn entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ ö beide vom ze ,. ,, K be e ng, . anberaumten Aufgebolstermine seine mn e Januar Ih) isf GHrundss schollene wird aufgefor ebruar 19185, mit der Aufforderung, sich durch ih; his Green brigl. hrore ßbexdl in und Dr. lichen dLandg 131, Zimmer 142, auf den lich 0 Mο, und zwar die rückständigen Be⸗ 1. Matrosendirlsion Kiel. werden auf Grund ä*29g3] Beschluß.. i chte anznelden ande die Urkunde . Biart 23 Tes n Cn once . rin stück in dem auf den 24. F terzeich⸗ edachten Gerichte zugelafsenen ghwälte Frank L. Dr lia ume jg, stäbterftras. 131i. nä, Bormittags trage sofort, die künftig fällig werdenden zrsf ö ö = ꝛx vor dem unter; dem g llmächtigten vertreten in Dortmund, klagt gegen ihren Ezz. November 9 7 3 träge sofort, . 6 d der Sg Hoff, deg Militärstrafgeseßbuchs fowie . Bie wider den Nekrnn Friedrich Wil. ö , 7j , ö. Kiaftleeerh! wan ö , Taucha Vormittags 9 Uhr, vo botstermine anwast als Prozeßbevollmächtig wälen, nnn, , , mn, nn, , ; Aufforderung, sich 1. Januar, 1. April, 1. Juli un 19e] 3 gsweise versteigert worden. Nach dem ; beraumten Aufgebotster an ö den Expedienten Wilh— 9 Uhr, mit der Aufft akte am 1. Januar, 2) die der S5 356, 360 der e fe r , beln Max Boehmer auß dem Land 2) Aufgeb , . hir n erfolgen wird. Gleich Verte slungeplan hm M] Feb 185. neten Gericht anberau ls die Todeserklärung zu laffen. ö. 1 Ehemann, den, Er zlufen halt, früher *r Uhr, nn, diesen Gerichte zugelasse⸗ 1. Oktober jedes Jahres z zahlen, Y) di rdunng für fahnenflüchtig erklärt und ihr wehrbctirt Bonn an' 16' Dezember 1913 ät giarirz, der Masfn chen Landezkank ;. , melden. wwidrigenfa Auskunft tona, den 20. Juli 1914. Schlüter unbet ahn en uren tts mne, durch 3 3 Prozeßbebollmäch⸗ Kosten bes Heechtsstreits un fragen, ) das . De . ö erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird hier, Fundsachen u Wiesbdgzen jegliche Lei tung an den, In⸗ 9 . ö. . bah den Zur ger, wird. An alle, a . . 1 36 Der Gerichtsschreiber in Vortmüund, auf Grund der . . nen ie men, k ⸗ ö . . vollst reckber zu er⸗ , . 1 d . 95 . ö. a g 6 Se g, we grell geg, . ö. . die Aufforderung, des Königlichen Landgerichts. 1568 B. k ledeß den 1 , un g. Juli 1914. klären gemäß 8 7085. 32 P.-O. ö. Kiel, den 253. Full 1914. Cöln, den 25. Juli 1914. nde nder auch die Ausgahe eines Er— ö ,, erteilen vermögen, ere ine dem . ,, Chescheidung. Die Klägerin, e rng J 33, Landgerschtsassistent, lagerin ladck den Beklagten ir münde w ] ; a, . = sscheins und von Zinsscheinen, ver. helm Müller, zuletzt in Leipzig, und seiner ; im Aufgebotstermin 12263 Lad Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gremmes, Landgerichtsa) Cläger ͤ chtsstreits vor Gericht der. Narineinspektion. Gericht IC. Diwiston. . V erstrect ich S l ̃ ; spätesteng. in ** ĩ Zustellung und Ladung. Beklagten zur . Zivilkammer s Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo ae, , n n . kö ö voten. Das Verbot erstreckt sich nicht auf Schwester Sophie Friederske nachmals ver⸗ * ige in machen. Oeffentliche Zuste sapfer, Andreas, des Rechtsskreits vor die 4. Zivilke ü als Gerichts . ichen Verh 2 cheid lter Jehhersnchlseerltgung lägen, Bes mnr ,,,, , , ,, h il ,, , ,,, , i dre, des Lr , it. , c , ,,,, j ̃ 30. 91s — 3 Wiesbaden, den 10. Juli 1914. rotidorf bet Groß Oscherslehen, zu gleichen dönigliches Amtsgericht. Wirtschaftspächter in Augsburg, Kläger, auf den 9. Dezember 1 e , n, w a, s ecke der ,, ee, e ga re , ,,, , , , . e e nne n, ä,, , dg ge , rn, , , . gerfit der g Komp. J. Höalrofengrtilierie, den g. W, uf HMülhausen i. EC. erlaffene Reus Friedrichstt. 133 16 nf ts in, nien el her g er n vc, , Thasetn h Beschluß, deß Kgl.. mt gerichts thigkburg. gegen,; uletzz- n Aigsßurg, Aufforderung, sich dür i,, ker e her frei beltkrgnkurt a. H. der Klage bekannt gemacht. abteilung, geb, am J. Jul 1591 in Fahnenfluchtgerklärung wird gemäß 5 362 Zimmer Nr 1i5 = 115 versteigert werden [425381 Beschluß. 4 Neugroschen 4 Pfg., ergeben, der be dem Mit ., 3. Jun 1914 wurde der schaftspächtersfrau, be hall Beklagte, Gerichte zugelassenen Rechtsanwe lassen' Mathes in Röde! it J. HR. Joscpb . der n f gr , Fe mn Ful 1914. . ; ; 1 . 113-116, ᷣ Mü , zekann ten Aufenthalts, Heklagte, „repölhnächtigten vertreten zu lassen. Nechtganwalt J. Lüvenscheid, de 3 Kattenau, Kreis Stallupönen. wird auf M. St. G- O. aufgehoben. das in Berlin, Bernauerft 63 belegene, Das auf Antrag des Friseurmeisters ö 9 . n n , , Se ch puh ert 3 nun ne , ng. laben der Kläger die Fre, gn ssäch igt e. 29 ö. ö , klagt gegen ihren Schürmezer, Herichtsschreiber . er 59 ö f. e, n ne, r l erg. ö. ö. 36 1914. im. Grundbuche Von Dranienburgertor⸗ i 564 J , . sich, mit den bis 31. Dezember 1913 ö. Donners beigerstraße 1 , e gie zur mündlichen J . Gerichtsschreiber Ehemann Johann , des Königlichen Amtsherichts. gescßbuchs sowie der 56. er nigliches Gericht der 29. Bipision. bezirk Gn h Blatt Nr. 6h (eingetragener in geleitete und in den Nrn. 65, 16s un eschrieb Zinsen' 3a 63 , mu, öoffentlichung einer PHekanntmg zer ser enge richt Augsburg auf: Samstag, , abrikarbeiter, zuletzt in Nürnberg. Adam Milttãrstrafgerichtgordnung hierdurch für Gigent 17. Jul 191 169 Beilagen zum D. Reicksanjeiger und schriebenen Zinsen . 36 err, mit , uni t, daß sie die dem Korbmacher das Landgericht A 19E4, Vormittags des Königlichen Landgerichts. Tabrikarbe , , , , , . . ; . 42298 Ligentümer am 17. Juli 1914, dem z. Pr — Zinsen zu 3 v. H jährlich seit letzterem Jnhalts bewilligt, ĩ Augẽburger 26. September 1914, ae Fa Kleinstraße 136, jetzt un DJ w JJ belegt. Müller i. 3165 unter dem II. Mäãärz Berlin. Stegf⸗ Huge str. S ein get bon Wertpapieren wird für erledigt er, sonen, die auf den Bestand des Hinter traße 1121. 8 Kiel, den 27. Jult 1914. 1914 erlafsene Fahnenfluchtzerklärung wird ö. k dae, br und d, gahlungnspelt aufgehoben. Lgungekontos Nr. Gericht der J. Marineinspektlon. aufgehohen. h 9 ;
. iche Zustellung. der s 1367 und L568 des saaz51] Oeffentliche Zuftellußg. . Rechtsanwalt 42265] Oeffentliche Zuste Schmidt, halts, auf Grund der , ,,, , zilde⸗ 2 Jägerhof in Wiesenfelden, B A. hre a chte zugegen ne sf lied ,, a ,, en n nn i re r e, n. ,,, 129 tze ens Jägerhof är n betteln; Ce mirt brand, , m,, Mann geben , ich trag, Urtell zu er ñ ö d, die verw Died fen, den 26 . Gerichts Ansprüche . —ᷣ a. H. erteilte . ö ö ire l ute lg aich aus ö . e tre 18. Pro el nich . wird geschieden; der Beklagte trägt die hren Vormund, die verwitwete Fran . . wert 11 6546 H, Gebaudeften err le Ni. 233. e mn , , , 1914. wegen das Aufgebot verfahren eingelettet. krafflos erklärt und , der Beklagten , . . Rechtsanwalt Br. Hoffmann in 1 Geigt der . Df ion , , n, en een. — , ,, rie, el. 1 und Beschlagnahmeverfügung. ; , . 42111 ferne jm fefa ele fe, nd, n spräche mae . ö. 9 ; einem Bestande in der Grundsteuermutter⸗ ,, e ; ätestens im . man er . ö . . . X. d. Ers-Beh. bolle nicht speßtell nachgewiesen. Ez be. Herjogliches Amtsgericht hat nach. th pagnie J. 'atrosendivision, geboren am entlassenen M
fw in Karls⸗ der Scheidung und hat die Akwine Berlet, geb. Bayer, in flagt gegen ihren Ehemann, Schuld an ĩ sese3 Vor klagt gegen ihren Eh . Hie öffentliche Zustellung dieses Dortmund, kla tragen. Die öffentliche Zu . Aufgebotgtermine anzumelden . 1 2 . 4, 12535 . stehendes Aufgebot erlasfen: Die Ehefrau widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an — us ketier Gerd Cden erer i aug: a. Vorderwohnhaus mit Anbau 18. September 1889 zu Kaukehnellen, a. d. L. B. ] Bochum in ;
ᷣ tsstreits zu tragen. Die t, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗= illigt und früher in Eving, jetzt , ,. Hefe len . 3 ö , . , , ,. d früher Grund des S 1568 B. G.-B., . Re ; ; 5 Sych⸗ . Jull us zuges an . I ift ist bewillig enthalts, g , ,,,, Die lichen , . . 5 . ue r e. . ö ö . den Kgl. Sächs. Staatsfigkus aus eschloff Durch Ausschlußurteil vom 4. J ö g 28. Juli ot. ⸗ n n — 1 Beklggten. ur münd⸗ . . den auf Dienstag; den kannten Aufenthalts, unter zer . Re. 36 F . , besonderem Abtritt und Hof, K . . ede. Der Aufgebotgrermk e, 3. 1914 ,, Christian Hein⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. e. Verhandlung des kö 17. November 1914, Vormittags kung, daß der Beklagte mit ihrer Mutter, Kr. Niederung (Astpr.), wegen Fahnen⸗ Deutschen Reichganzeigers erla ene Fahnen⸗ keresltmnwohnhaug lintz, c. 2. Felten dermann. t . den EH. November 19ER, Vorm. . Hiertz (Todestag 31. De— 927 efsentliche Zustellung. die 4. Zivilkammer des Königlichen Vn r ; zeige assen Fah wohnhauz links. d. Kuhftall quer, s. Fferbe,. R Wäilcg, Cbeite. eh pft. in 19 besti rich Friedrich Giertz ( 42* 0] eff z flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. deg fluchtgerklärung vom 3. Maͤrz 19604 wird stall rechtg, Pferdestal rechte 3 K. Stettin, haben als Erben des verstorbenen 9 Uhr, bestimmt. . Mi tert r r , sowie der Sg Zö6, aufgehoben. , ,, ⸗ ö Kaufmanns Friedrich Wilcke 360 der Mi ttärstrafgerichts ordnung der Münster i. W., den 29. Juli 1914. . Berlin 57 24. Juli 1914 Beschuldigte hierdurch für fahnenftüchtig Gericht der 13. Divisiton. ö ; ; erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ re, n, ,,,,
126 des 3. Frau Alwine Berlet, geb. Bayer, . . r Sr Uhr, im Sitzung saal Nr. 1 der nern, rgh Mlm e we.
1901) ĩ Die Frau Gertrud Hache geb, Birk, in gerichts hier auf. den A6. Zezemher n in Karlshorst, innerhalb, der gesetz
hierselbst das 26 ld. ö. in ,,. Karl Friedrich Wilhelm Giertz Die 6 . Aufgebot des, Hypothekenbriefeß vonn onigliches Amtsgericht. . ) .
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. ö. , n, . 35 aal 9] ie ler,
findliches Vermögen mit Beschiag belegt. [42326 w n, Abtellung 87. . , Kiel, den 27. Juli 19142. Die wider den Mugketier Bernhard
aebà ner⸗ in. tizgebäudes an der August sarlshorft . . s 6 , . ü 2 urg, n, e, th umten Termin 6 szeit den Beischlaf vollzogen Todertaß Berlin. Py'enerst fee ', . . ie nn,, sich urch ftraße in Nürnberg anbera Empfängnis zei Februar 1878 (Todestag Justizrat Max Ehrlich in Berlin,. Schel⸗ mer 33, mit der ; für diesen auf 31. Dezember 1909), . ee ̃ Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde F. Klara Anna Emllie ; 36630] Zwangsversteigerun len, dan fon l, Hof amt Garten ehh foi . Aufgebot ö 9 gef kt ̃ 5 55 ö Gericht der J. Marineinspektion. Magrel der Komp, Instr. gts? Itt. 78 z ö 9 41686 Beschmñ in Nr. 296 des Dentschen Reich anzeigers⸗
lnen bei dem ge, habe, daß Tie Klägerin infolgedesfen am n . zeri latk'nen mit der Aufforderung, e echten ne lt faber de Kizg Klsgern fen an daher den ut in ihren Ehemann, inen bei diesem Gerichte gg nn tin nannten Gerichte zugelassenen , n , in A ch nehme lingstraße 4, klagt gegn g! unbekannten R chtsanwalt als Prozeßbevollmächtig an selner Vertretung zu bestellen. Der Beklagten als / Vater in nspru Ve 36 h den Musiker Eugen Hache, Arbeits ⸗ ehr san. lassen. 5 R 156/14. 1 ch wurde für nicht erforderlich ait dem Antrage zu erkennen: Der Be⸗ U 18795 Todestag 31. De Aufenthalts, wegen Trunkenheit, Arbeits- pertreten zu lassen. 25. Juli 1914 Sühneversuch w tellung der fe . teilt, dem Kinde von ; boren am 1. April 18? Aufenthalts, wegen & dem Antrage, die Dortmund, den 25. Juli 1914. klärt. Die öffentliche Zustellung klagte wird verurteilt, . getragene Hypothek don annoch 2400 A6 des Vollköters Wilbei ; 5 910), ; i heu und Bettelei, mit ,, , , 6 ar, Gerichtsschreiber . wurde mit Ge seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Im Wege der Zwangsbollftreckung soll beantragt. Der Inhaber . Urkunde . ; i. . . . er eh d rngnde Ernestine . 36 a en le . ö . er e , ll. an, anf m nn 1914 bewilligt. e ,,,. als Unterhalt eine im ; J; das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche wird aufgefordert, spätestens in dem den Rechtsanwalt Querfurth in Vor? eboren am 15. Dezember 1880 klagten für den . 6. den Be⸗ . , — Der Gerichte schreiber voraus zu entrichtende Geldrente gin In der Straffache' geen Parplies und erlassene Fahnenfluchtzerklzrung vom bon Hermedorf Band 34 Blatt Nr. 713 auf den T7. April E915, Vor. felde, hat das Aufgebot zum Zwecke der ; 7 Dezember 1911), Giertz, erklären. Die, Fligering . dlung des 42267] Oeffentliche Zustellung. b des K. Landgerichts Nürnberg. monatlich 50 , und zwar die rückständi= Sen. wird das dem Ang flag. fruheren 13. Deiember 1913 wird aufgehoben. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeich· Ausschließung des Gläubigers der in dem . Huida Pauline n , . des az klagten zur mündlichen i , imer des Die Anna Marie, verehel. Uhlig, 9. ; 36 gen Beträge sofort, die künftig fällig , . Münfter i., W., den W. Jult 1914. permerkz auf, den Namen des Zement, neten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Grundbuche bon Tiddische Band ! 9 m 13. August 1882 (Codesiae Rechtestreits vor die 17. Zivilkammer d . in Zwickau, bertreten durch den den am Ersten jedes Monats zu zahlen, Hutgbesizzr Hermann Barplies in Zurich, Gericht der 15. SHibhiff ; e Send J Vlatt 9 geboren U licht J in Berlin, Singer, in Zwiaus en ihren lazs4] Oeffentliche Zuftellung. r z t as Beltaste se go, höre ln, me, geh, K , . , ö n g e, , g n , ,. e , , lee em fr,, ö . ; . ö Imsdors eingetragene Grundstück am feine Re e anzumelden und die Urkunde Witwe Hattzleben“ N . är tot erklärt worden. Grunerstraße, 1. Sin, immmer, ,n kann, den Schlosser J ö. !. . Wittel⸗ Urteil ist vorläufig 6 3stre id gn n n i er, k , den beurg; m hre, d, ei, tr gh. a enn fi seen i. Gti ö ,,,, las ͤ ,, i , her ö , ,,, , irg, . . ,,,, ihn wegen Vergeheng gegen dag Gin Dis am 2. August 1964 gegen den an. A9 Uhr, durch das un erxheichnete. er erklärung der Urkunde erfolgen wird! zu ö Ces beantragt. Der Gläublger wirh Königliche , Herich⸗ zugelaffenen An. Juen halts. mi . Weklaglen zur Hlechtzanmalt Br. ehẽann in Pte bam, pir , den 24. Sep⸗ kommen steergese. An lag! ud Gusth 16. Mar, gg u ) 9. richt, an der Gericht stelle Brunnenplatz, Brgunschweig, den 21. Juli 1914. aufgefordert, spätestens in dem auf de . dem gedachten Gerich cheidung. Sie ladet den , ann, den Arbelter Amtsgericht in Meseritz auf de ⸗ . . . a,. ie. Dien, . . * ö. i , ,,. 1 . 28 1 1 K Ho ii, ki, eee Theodor Jansen, zuletzt we h ,, Juli 1914 66 ,, . ige. 1 . J ,,. tember ,. , . . ; . ; ; ö . ; n rf. Hillmann. gerichts, 23: J V. el, Registrator. r. Zimmer Nr. 2, p Der Rhein, ge⸗, Berlin, fg Werichtsschrei des Rechtsstrei zen Lande,, e? Zimmer Nr. 23, 1 acer er r e, ght . y, , ö ha in, n,, ö . ac lb . Harefeltenr . e ,,, in, . . ö ĩ tig gti en i n ke . ö. ,, ' ung. ,,, n bee, e. 6 ; ö ; aärmohnhgus mit Hofraum, b. Stall raumten Aufgebotstermi ine Rechte boren am 24. öniglichen K ichts zu Gera (Neuß aul den * ! 8 n . . lee es, Jö, ö. , e n en, In n, . W gachhna i en en ö del gel. e n e , e n reer * eg r,, ö 3, ,, fg n, dee m een. h. des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts in Ravenzburg — als Straf⸗ ö. . ö. Fophienthal, Krelg. Ramsau, hat da Rechte ausgeschloffen lte. n, . ärt werden, Als, Jett fü Bie Frau Anna Idrälek, ge, äch⸗ mit der Auffgrderungt Anwalt, zu scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten J n e,, , k ,, wd 89 are, Ten. . aufgehoben worden. er ubiger der auf dem Grundbuch' 16. ; igter: Rechtsanwalt, j d J Tlage be⸗ e IV. , . r . ischer k ,, ,, , , , . dere n e ee ene Grund der S5 sh f. it. St. G. B. sowi. erstaatsanwa 9g9ler. bäudelteuerrolle deg elbe Bezirks unter Söophlenthal, Kreis Namzlau, Band 1 . 8. X. r Hirant. Königliches Amtegericht. eser mnie . in Neukölln. Köll * Gera, den 27. Juli igi4. der ss 356. 360 HeSt. G. B. der Pes K üb mn e s e fähhlicheni Rutz unt. ls lä. Abtelkung Lü Fir. 14 die saæziss gt. Alma gericht Oh erndorf. , , . n ; ; ö g. r, 12296 ⸗ Geschwister Johanna, Anna und Fra A 26 36 schuldigte hierdurch für fahnenfiüchtig er. 6 8 wert verzeichnet. Der Verfteigerungzher⸗ G ker ng und ran . F 36 / I4. kl‚rt ind fein nnn Deulschen eich? be N r,, n,, Ravensburg. mert ist am Sz. Jun 19k I., . Grund⸗ Zielonka in Sophienthal, später in Posen Der Wirt und ; 11 gegen den wohnhaft, aus dem Erbrezeß vom 27. April M sindliches Vermögen mit Beschiag belegt. . Fnuar 9 buch eingetragen. . m 7. April 1857 zu Ravensburg ge⸗
ürstenhausen, vertreten durch seine
. 36. Ottober 1914, Vormitta . aus i al en, , nn
42537 Amts nisches Ufer 72, bei Schweiger, jetzt um Gerichtsassistent Senf, Gerichtsschreiber 9 uhr, m ber Aufforderung einen 6. n, , e,. teil hiesigen Amts⸗ . ö. aldarhelter Andieatz urch Ausschlußur nd 5. Juni 1817 vermöge SPekretg äntele in Kalibrunn, re Durch . ö .. Zuni ermöge Dekre O2 borenen, zuletzt in Spaltenftein, Gemelnde Berlin, den 30. Juni 1914. mög
ü . zlmächtigter; : : . te KWgelassenen Fürstenbansen, Pinzesßbepoll mächtigt ; ü hults den en einschaftlichen Landgerichts. dem gedachten Gerich . , e , . w ,, n Baden, hat die beet n, . 6 des . 86 r partezen zu ö Klägerin: e n,, . y, , . r. . fn ö , ie. ö. Sirberhen len . trnd, nö'hn. Köngzliches Anstegeztcht. Ferlin.Wedding. , r r n , e e rn, ö, we, e , , del n re, ge,, n e ee ,, , , ,,,, ö lan Fahnensiuchtsertfi rung. haften Wehrp fiihrten. rng dnnn, Abteilung 6. ö . fou k de el lch ch gere, kuch ren ter do , füt krafflos er ö Gln. . ö. ee we gin e nn n nn n,, , f i ne, , mer i. , ,, nnen w ng eber stelget ung. werden gufgeforderi, spälestens in dem wanderten Luitgarda Mäntele Sch fer ir worden. 14 den Beklagten zur mündli . 7 Zivil⸗ Gera, Beklagter: der Geschirrführ s . Dorpedomatrosen Kurt Walter Wilhelm nahme ist durch Beschluß der Ferien. Im Wege der Zwanggböllstreckung soll auf den 4. September 191 4, Horm. seines verst. Vaters, beantragt. Ez ergeht Panten, den 14. Juli 19 t. lung des Hechtöstreits vor die 7. Karl Schreinert der 4. Kompagnie! kammer des K. Landgerichts in Rabeng. das in Li ars belegene, im Grundbuche! 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nun an dle Verschollene die Aufforderung, ( liches Amtsgerich
König