1914 / 178 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

a, / / M ä = J . ' .

XNeastadt, Westpr. (42068 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen der Hökerfrau Marie Pranuschke in Lusni wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neustadt Wpr. ,

den 23. Jult 1914.

Oxtelsburg. Beschluse. 42078 Das Konkursverfahren über das 86

mögen des Kaufmanns Carl Abram⸗

git in Ortelsburg wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Ortelsburg, 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Remscheid. 420791 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Restaurateurs Gmil Hoff⸗ mann in Remscheid, Alleestraße 64, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Aprili 1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be= 42075] schluß vom 1. Mat 1914 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saaxhxichk em. Konkursvvmerfahren. Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Emilie Kahn, In⸗ haberin eines Spezereimarengeschäfts zu Saarbrücken 3, wird, nachdem der in dem . vom 14. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15 3 1914 bestatigt ist, hierdurch aufgehohen. Saarbrücken, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 18.

Se nsburg. 42084 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Fisch⸗ höder in Alt utta ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. August A914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Rr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sensburg, den 25. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sz Ke. Konkursverfahren. [42106 ö Das ,,, über . * lögen de ühlenbesitzers Johann Christoph Kruse in Wiurlfhoop an Syke) Nr. 34 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auch der erforderliche Vorschuß von den widersprechenden Gläu⸗ bigern nicht geleistet ist.

Syke (i. Hann oer), den 22. Juli 1914.

Königliches Amtägericht. Z.

Wehlan. Beschlu 429 Das k . 85 mögen des Kaufmanns Willy String in Gr. Ponnau wird aufgehoben. Der in dem Vergleichstermine vom 9. Jult ag , , , ist rch re räftigen Be ß vom 9. Juli d Wehlau, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.

Cs wird zur Beschlußfassung über dl r feln 3 , oder ö. ö nes anderen Verwalters sowie mögen der 3 9 Bestellung eines Gläubigeraus⸗ in en el enn. Des. ae . , ö. . und elntretendenfalls über die im mit Zweigniederlassung in Berlin wird . Arrest lt i ii bit 5 , . 66 d . ö. ö. ö ö. n, . . gn, ng 3 . J August gleich . 1e , n , . ,, ö ö. . 33 2 . ö 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ; ; ; eraumt. en Personen, welche eine Eotti mnaders leren. Schiess. Ito zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz i n , . . 6 Ker r , . . haben oder zur Konkursmasse etwaß ö . J schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Cotthus. Konkursverfahren (42076 kJ den Gemeinschuldner zu erabfolgen oder Das Konkursverfahren über dag Ver= , , zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, mögen des Manufakturmarenhändlers 4 . n n von dem Besitze der Sache und von den Otto Hartwig in Cottbus wird, nach Auktionator A. M. Jensen in Hadergleben. , . e . ; Inmell e eit. biz n s nn e f, ach, e R J n n pruch nehmen. dem Konkurgberwalter bergleich durch rechtskräftigen Rr , w, ö . n. 18. August 1914 Anzeige zu 3. ö. 1914 bestätigt ist, . . fing n ; ufge ; 5 1e . . Königliches Amtsgericht in Töuning. . den 24. Jult 1914. k 1914. . Würm bung. 142107 Kw a er ene den 28. Juli 1914. Bekanntmachung. Culmaes. önigliches Amtsgericht. Ueber das. Vermögen des Bäcker⸗ Ron urgverfahren. N IJ. 4. b geen, eee net., In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗

en ng, den,, azgss) meisters Michael Freund in Würz— . ü burg wurde unterm Heutigen, ! . ö. . ö Juni mittags 113 Uhr, der eng; ae f. meisters Richard Hartwig in Culmsee in due fr nm n , . 1. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Georg ist zur, Prüfung der nachträglich an. ile rf r e l, ö bit. Beck in Wirzburg. Dfener Arrest mi An gemeldeten Forderungen Termin auf den 10 Uhr, der Konkurs eröffnen . 'sgfrist pi fun Britz, 14. August & Augzst 1 , Lorne ss e uhr e he, llt r, ncht, nde e, Lnnnstte ten äntazerscht im r ffn n ehm st Irn . 21. August 1914. Erste Glaubigerversamm. Gum see anberaumt, , , Sl ubigerver amm ung . allg⸗ 3. 191n, Nachmittags 4 Uutzr. Allge. , k n meiner Prüfungstermin am Freitag, den des Königlichen Amtzgerichts. ö . 6 8 . 28. AUugust 1914, Vachmittags Görlitz. 42 Her n ne G rg ihrden 27. Juli ll⸗ 4 Uhr,. Sltzungszimmer Nr. 118.11. Das Konkursverfahren üb 9g . 6 . 2. den 29. Juli 1914. mögen des Schuhfabrika 1 ö 2 . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schneider, Inhabers 9 beg Schneider in Görlitz, Berlinersir. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs-

des Kgl. Amtsgerichts. Lünen. Konkursverfahren. 42090) termine vom 31. März 1914 angenommẽ Zwangsvergleich durch re g er ffn; 1

UeVber das Vermögen der Ghefr Theodor SEtahlschmidt in . ö schluß vom 31. März 1914 bestätigt und der Schlußtermin 6 . zelt

Mühlenstraße, ist heute, Nachmittag *. ö. das Konkursverfahren e . ö on . ist der Rechtaanwalt hie durch au shehchen. r. Duncker in Lünen,. Konkurs forde— Görlitz een , Fug long rungen sind anzumelden bis zum 12. Sep— FRtöntgliches Rintgericht. Gxreiren org,. Komm. 1210 Konkursverfahren. 9

tember 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. August 1914. Cap Das Konkursverfahren Über den Nachl des am 11. März 1911 zu 3

Gläu bigerversammlung am 25. August am . . ö Uhr, . iner Prüfungstermi 26. = g n am Sep i. Pomm. verstorbenen Zieglermeisters August Senke wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hlerdurch auf⸗

tember 1914, Vorm. 11 Uhr, gehoben. i. P., den 8. Juli 1914

Zimmer 27. Greifenberg

Cotth nus. Konkursverfahren. 2077

den 29. August 1914. Erste Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über daz Vei⸗

versammlung am 18. August 1914 Vormittags 1A Uhr, und Prüfung; termin am S. September 1914, Vor-. mittags EI Uhr, vor dem Amssgericht

anderen Verwalters sowie über di eren eines Olaubige rang ch usps? * n, .. über die im 5 132 der . ordnung bezeichneten Gegenstände 4 5 28. Arigust 19414, Vormittags k, , , e,, . 10nd. em . ö erzeichneten Gerschte in Berlin N. 20 =. m lat immer Nr. 93 lil, Termin r,. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis zum 25. August 1914. n , ger erlin- Abteilung 22. 1

Henthen, O. s DO. S. 42082 . das Vermögen des . gr . Grzondziel in Miechomitz . durch Beschlüß des Amisgerichtgz hier eute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf— mann M. Chorintky in Beuthen S. S. Konkursforderungen sind biz zum 23. Sep⸗ tember 1914 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Semytember 19M A. Vormittags 107 Uhr. Prü- fungstermin den 9. Oktober 1914 . ELI Uhr, Zimmer Nr. 3 36. Mietsr ume Parallelstraße 1. Offener rrest mit Anzeigeyflicht bis zum 23. Sep⸗ tember 1914. 123. N. 24 a 14. Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. Juli 1914.

KRischweoiler, Els. 1 . , r. 1 a ermögen des Ackerers . Schaeffer (Heitz) in Gries ist . 8. Jul 1914, Vormittags 11 Uhr as Konkursverfahren eröffnet worden“ Offener Arrest it angeordnet. Konkurg. . ist Rechtsbeistand Kleitz in ö schweiler. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. September 1914. Erste Gläu— bigerversammlun am 25. August 3 allgemelner Prüfungstermin am 9. September 1911. je Vormittags 19 Uhr, im Zimmer 9. Kailserliches ÄAmtagericht Bischweiler.

KRottrop. Bekanntmachung. 42088 Ueher das Vermzgen . . G. Stratmann in Bottrop, Tannen⸗ straße 91, ist heute, S Uhr 13 Minuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Kranz Kerkhoff in Bottrop, Hochstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 195. August 1914. Anmeldefrist bis zum 20. August 1513. Erste Gläubigerversammlung und Plüfungs⸗ nn ,,, , Wilhelm⸗ mittags EI uhr. Bottrop, den 29. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

DPDarmstadt. 42 Bekanntmachung. Neben das Vermögen der Deutschen Sommer Flugzeugwerke G. m. b. S. in Darm stadt ist heute, am 27. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffner worden. Der Rechts⸗ anwalt Meisel in Darmstadt ist zum Ken sursterwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsonmelde⸗ frist ist bis zum 8. September 1914 be- stimmt. Erste Gläubigerversammlung ist beftimmt auf Montag, den 24. August 1201. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 219. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 18. September . 19 Uhr, vor dem

ichneten Ger Zi ö chte, Zimmer Nr. 219, Darmstadt, den 27. Jul 1914. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI. Dortmund.

42087 sonkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Johanna , . zu Dortmund, Kaiser⸗ straße, ist heute, am 29. Juli 1914 Vormittags 11 Ühr 30 Minuten, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schröder zu Dort— mund, Katserstraße 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1914. Konkurtforderungen sind bei dem t anzumelden bis zum 18. August 1914. Erste. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3 August E 8EZI, Vormittags a. Uhr, im hiesigen Amtsgericht Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 163. Dortmund, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝꝶ. 421 KRonturserffnung. ö Ueber das Vermögen bes Tuch⸗ fabrianten Rudolf Pepyinghaus in Forst ist am 28. Just 194, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurgherfahren

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

70 A. Berlin, Freitag, den 31. Juli.

Warenzeichen. Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck=

sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land brettstifte, Maßstäbe, Schreibsedern, Federhalter, Blei⸗ weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und anzprioritat, das Datum hinter dem Namen den Uhrenbestandteile. nder Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine ö Beschreibung beigefügt)

197036.

M12 1913. William Prym G. m. g/RKhld. 1657 1914.

Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ tgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete dle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ jumblech, draht, and und Stangen. Verzinnte tren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ hiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ ch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ terschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, ilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilett⸗ äte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, delbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und en, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen d Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ dschließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen⸗ und rsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, rumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, huh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, nge, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ en, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ rteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und echte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ kartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, ppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. hren und Uhrenbestandteile.

66 8

Staatsanzeigers. . 1914.

waren, Drahtwaren, Aluminiumwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasfsonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Maschinenbestand⸗ teile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kartonagen, Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklam⸗ mern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitz en, , 6. ; . Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, n,, e , . Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. . ne 9 . 5 9 . Rede hhhletalls, Messing, Bronze, Eisen⸗ und Alu Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile. miniumblech, braht, and und Stangen. Verzinnte 3 ö 3, Waren, Kleineisenwaren, Aluminiumwaren, Celluloid⸗ 30. 197040. P. 12387. waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ e schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Nadeln, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, 12 Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ berg / Ehld. 16.7 1914. schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, Draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗

Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamen⸗ tierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra⸗

nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗

ser-Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗

halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗

schinenbestandteile, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kar⸗

tonagen, Toilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln,

genstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern,

federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Uhren und Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen,

Uhrenbestandteile. 197044. Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗

30. und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, . II . 9 § 2 . . J

Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,

Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, 31 Stal-⸗ Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ William Prym G. m. b. H., Stol turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ porteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, -draht, band und Stangen. Verzinnte Waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Tür⸗ schilder, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kartonagen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen 3 und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ necessaires, echte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bän⸗ der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen, Teppichstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

12396.

197043. P.

Sguverain

William Prym G. m. b. H., Stol⸗

P. 12381.

42045 4/12 1913. berg / Ahld. 167 1914.

b. H., Stol⸗

. 124112.

197047.

SelsvusS

4412 1913. William Prym G. m. b. H.. Stol⸗ berg / Khld. 167 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. BVerzinnte Waren, Drahtwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ teile, Türschilder, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Tail⸗ lenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ porteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen.

30.

Aurich 1 42 Das Konkursverfahren über 9. . mögen der Ehefrau Fritz Jentsch, geb. iel . nach erfolgter es Schlu i e . ßtermins hierdurch Aurich, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. J. Rerlin- Schöneberg. 420631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— i. des Maurermeisters Emil Wurl früher in Eöhenick, jeßzt n Ver kiu= Schöneberg, Kufsteinerstraße 1, Inhaber des unter der eingetragenen Firma Emil Wurl betriebenen Baugeschäfts, ist nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. Junt 1914 angenommene Zwangs bergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 16. Jun 1914 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin Schöneberg, den 20. Zul 1914. Kgl. Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. J. HBrom berg.

42072 Konkursverfahren. : . In dem Konkurtherfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Marian Domi⸗ niezak in Fordon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden . und zur Be. schlußfassung der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung iner Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den EO. August E914 it rlagh K. dem FKöntg⸗ en Amtsgerichte imme Nr. 12, , . .

Bromberg, den 14. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42073

z. 12402.

Lünen, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 12097 Ueber das Vermögen des i rgteurs Ludolf Wöoeckner, früher in Mag deburg, jetzt in Berlin, Hasen⸗ heide 70, ist am 29. Juli 1914, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil helm Schumann hier. Anmelde. und An⸗ zeigefrist bis zum 28. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Aug ust ö ern. . Uhr. Prüfungs⸗ m Se . i . 1. ptember 914, agdeburg, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.

Os chatꝝn. 42096 Ueber das Vermögen des Kau man 1 Friedrich Hermann Müller, . Inhabers der Firma Moritz Müller in Ischüllau, in Zschöllaun wird heute am 29. Juli 1314, NRachm. 4. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ derwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Veichardt. hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1914. Wahltermin am 17. Auguft 19ER, Vormittags IL Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep- 6 . , , , E90 Uhr. rrest mit Anze i ĩ J Oschatz, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

197037. P. 12382.

William Prym G. m. b. H., Stol⸗

4/12 1913. berg / Hhld. 167 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, ⸗draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Waren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen⸗ verbinder, Gurthalterschuhe, Maschinen und Maschinen⸗ bestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mu⸗ sterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Rockhenkel, Kolpor⸗ teurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und un⸗ echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Tep⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, KRunx. 42089 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Eickershoff Æ Co. e n,. 8 . nach erfolgter es S ĩ e . chlußtermins hierdurch Hattingen, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Mel mstedt. 42093 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Sander, Inbabers der Firma Kühne K Köhne hn Helmstedt, ist, nachdem dek in dem . vom 14. November 1913 genommene Zwangasvergleich rechtskraͤ bestätigt ist, . ö Delmstedt, den 25. Juli 1914. Der Gerlchtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hohenstein, Ostpr. 420831 Konkurs Schumacher, N oz. Glau⸗ bigerversammlung an Gerichtsstelle am TG. August 15ER A, Vorm. 160 Uhr zur Wahl eines neuen Konkurgper walter an Stelle des verstorbenen Verwalters.

Sohenste in Ostyr. ), den 23. Juli 1914

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 42081

Konkursverfahren. ö k über das Ver⸗ iögen der minderjährigen Kinde Frieda und Kurt Ulber in kunde in Firma Julius Ulber in Landeshut, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 5. Juli 1914 angenommene e n , rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Juli 1914 hestätigt = . aufgehoben. Amtsgericht Landeshut (Schl

—ᷣ ö

Limbach, Sachsen. 4209

Das Konkursverfahren über . 9 mögen des Wirkwarenfabrikanten Grust Otto Landgraf in Limbach Allein tgen Inhabers der Firma Stts Landgraf daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Limbach, den 28. Juli 1914.

z. 124113.

197048.

fieb ah!

1241 S.,

30.

412 1913. cg / HIhld. 167 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ rtgeschät. Waren: Verzinnte Waren, Drahtwaren, luminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ Ianisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ ilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Druckerei⸗ zeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, dilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Nadel ichsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, ichlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und graffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ ließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor ttschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ alter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, kripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, hriefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ üchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte chmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, mnöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, n,, fft: deißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ . 6 , . ifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und 1904 und Heft à vom 1. 0 HJ tember 191. Mit Gültigkelt vom 30 15. August 1914 wird die Station Hans. 914 dorf des Eisen bahndirekttonsbezirks Breslau , mit den Frachtsätzen der Station Gers—⸗ dorf. Waldau in den Ausnahmetarif 17 (Verblendsteine) einbezogen. Ferner werden für die Station Mortsel der belgischen Staatsbahn nicht mehr die Frachtsäße der . n, n. (Sud) und Lerre, ondern allgemein die Frachtsätze de Slatton Anvers (ffn d *r b re lokal angewandt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 28. Juli 1914. Königliche Sisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

40760 Preußisch⸗

Sidendurgisch. Sächsischer Staats⸗ bahnpersonen verkehr. Zum 1. August d. Iz6. tritt zu den Heften 6 B— R (Ent- fernungs⸗ und Preittafeln) der Nachtrag 151 in Kraft, der neben den bereits durch⸗

197041.

Sennesin

8 8.

30.

P. 12392. 412 1913. William Prym G. in. b. Stol⸗ berg / Khld. 16/7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, and und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Nadeln, pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korfettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöp⸗ fer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reiseneercssaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamen⸗ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ berg / Ahld. 16,7 1914. reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schreib= Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Uhren und portgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Uhrenbestandteile. unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ 4 . 197049.

miniumblech, -⸗draht, band und Stangen. Verzinnte

Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Aluminiumwaren, William Prym G. m. b. H., Stol⸗

Stol⸗

4.12 1913. William Prym G. m. berg / RHhld. 16,7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ünedle Metalle, Messing-, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu miniumblech, draht, and und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt halterschuhe, Lampenbestandteile, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Haarpfeile, Fisch angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefesti ger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Kor settstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalou⸗ siegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, i . . Teppichstifte Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, iniumblech, (draht, band und Stangen. Verzinnte 2 6 . h derb fe Mundharmonikas. Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ ihren und Uhrenbestandteile

iniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha ö. i. . isch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlö - J ö ö 4 197042. P. 12394.

er⸗-Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗

halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ schinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗

William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 1914.

nd Haar⸗

197045. P. 12403.

Sanior

William Prym G. m.

423041 30.

HEromberg. P. 12383.

Konkursverfahren. In dem 3 über das Vermögen des Ftaufmanns Roman Bia— lecki in Fordon ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. September 189A, a ,. . 6 vor dem König⸗

mtsger in Br im . . omberg, Zimmer Bromberg, den 25. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. 142071] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Max Silber mann in Charlottenburg, Suarezstr. 29 ist aufgeheben, nachdem der in dem Ver⸗ . vom ö. Juni 1914 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage ae g, 3 Charlottenburg, den 24. Just 1514. Der Gerichtsschreiber

197038.

Heide prinkess

b. H., Stol⸗

Pirna

. 420 Ueber das Vermögen des i meisters Erust Ferdinand Scheinert in Pirna, Schmiedestraße 21, wird . ö beute am 27. Juli 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Rechtsanwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 22. August 1914. Wahltermin am 25. Aug ust 1914, Vormittags A0 uhr. Prü- fungstermin am 26. September 191 Vormittags HI uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1914. Pirna, den 27. Jult 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 420

Ueber das Vermögen des ,. halter s Paul Itting in Saalfeld a. Sgale ist heute, Nachmittags 6 Uhr,

P. 12416.

William Prym G. m.

1914. . Metallwarenfabrikation und Ex⸗

Rohe und teilweise bearbeitete Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗

4/12 1913.

berg / Khld. 16/7 Geschäftsbetrieb: portgeschäft. Waren: nedle Metalle, Messing⸗

30.

Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile, Buchstaben, Druckstöcke, Haarpfeile, Bein⸗ pfriemen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗ settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗

4 12 1913 berg / Rhld. 167 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, hand und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗

30.

staben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen,

plinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗

und

4/12 1913. Riemenverbinder, Gurt⸗

eröffnet worden.

Verwalter ist der Kauf⸗

mann Karl Pitzka in Forst (Lausitz). O Arrest mit Anzeigepflicht bis . h .

1914. Ablauf der Anmeldefrist

am

10. September 1914. Erste Glä ö sammlung am 26. 6 1 . mittags 8 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin an 26. September 1911,

Königliches Amte gericht.

Glelwiiv. 42080

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Worvra in n nnn, sttaße 35, wird am 27. Jult 19514, Vor— mittagg 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Steln in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich

. Vormittags O uhr, an hi ichts⸗ e Gericht, ĩ Forst, den 28. Juli 1914.

Konkurs Me ysel

am 5. 8 Uhr. Saal

eher

dag Bureaug

zum Konurgzberwalter ernannt.

forderun

1914

das Konkureverfahren

Arrest mit Anzeige⸗ 28. August 1914. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin

eröffnet worden. berwalter; Bücherrevisor 6 in Saalfeld a. Saale. Offener und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗

Sentember 1914, Vorm. 4. N. 8 / 14.

feld a. Saale, den 28 Juli 1914.

Der Gerklchtsschreiber

derzoglichen Amtsgerichts. IJ. Tänninz. Konkursnerfahren., 42064)

das Vermögen des Kaufmanns

Johannes Nehbe in Tönning * heute, am 28. Juli 1914, Mittags 9 ki Konkurs ber fahren er

eröff net. Der Grützinacher . Konkurs⸗ en sind bis zum 18. August

ehilfe a. D.

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlott ombug. 142016 Konkursverfahren. Daß Konkursberfahten über den Nach— laß der am 3. Februar 1912 zu Ehar⸗ lottenburg verstorbenen Frau Gertrud Bromm, geb. Münster, ist nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Just 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 40.

Cöthęm, nant. 142091]

Konkursverfahren.

e. , . . das Ver⸗ er offenen Handelsgesell scha

Reinicke Jasper, e e , m el

in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Königliches Amtsgericht.

Toustadt, Hanrdt. 42044 Bekanntmachung. Das Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des Jakob Hugo Lederle, Guts⸗= besitzer in Hambach, wurde nach Ab⸗— haltung des Schlußtermins und Voll— zug der Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt a. S., 29. Juli 1914. Kal. Amtsgerichtsschrelberei.

Veustndt, Haardt. 42043 x Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Paul Martin, Bauunter⸗ nehmer in Neustadt a. H., wurde 1 26 1 . des Verfahrens rechenden Konku e eilngef . he . romasse eisngestellt.

ei dem Gericht anzumelden.

Cöthen (Anh.), den 28. Jul 1914. 9 Herzogliches Amtsgericht. 3.

geführten Aenderungen in der Hauptsache neue Verbindungen nach Sachsen mu eh Verkaufapreis 125 S das Stück. Der gleiche Nachtrag zum Hefte 11 A (Verkehr von Sachsen) ist bereits am 1. Juli d. Is. erschienen; Verkaufspreis 100 3. Halle (Saale), den 22. Juli 1914. Königliche Gisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruck Verlaasanstalt. Berlin. ir m r n,

Neustadt 9. Hdt., 29. Juli 1914. Kgl. Amtggerichtsschreiberei.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 70 und 66 ö

büchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen, Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestand⸗ teile.

berg / Ahld. 16/7 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗

portgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗ Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ schinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kartonagen, Fischangeln, Beinpfrie⸗ men, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗- und Doppelösen, Schuhösen und ÄAgraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,

und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuhknöp⸗ fer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamen⸗ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

197046. P. 12408.

Sahinã

William Prym G. m. b. H., Stol⸗

30.

. z. 12384.

30. 197039. 412 1913. berg / Khld. 16,7 1914. Feschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete

ser⸗Bestandteile, Türschilder, halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ schinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwick⸗ ler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra—= genstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ sede en, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mund⸗

Harnisth

William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 1914.

Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklam⸗ mern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen,

unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗ Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Kleineisen⸗

4/12 1913. berg / Hhld. 16,7

harmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.