ö 1 / / / 2 — K 322 7 9 ö 83 s 2 ö
Amtlicher Marktbericht vom Magervtiehhof in am Freitag,
Friedrichsfelde. Rindermarkt
31. Juli 1914.
r ; 156 Stück Kälber. Auftrieb; 410 Stück Rindvieh, .
ilchkũ 2 2. 2 1 * * 2 ö. 1 1 1 2 * U
. Jungvieh
. 8 ö;
. JJ . Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschaͤft; verbleibt Neber⸗
stand. ; J Ez wurden gezahlt für:
Milchkaähe und hochtragende Kühe:
IJ. Qualitãt 14 2 2 1 2 14 1 * 6 2 II. Qualitat 2 e 2 1 2 1 2 1 5 2 III. 8 1 * 8 1 *. 1 1 1 1 1 J Ausgesuchte Kühe über Noth. Tragende Färsen: e
ö Ausgesuchte Färsen über Noth. Zugochsen,
440-530 4 380-440 330—- 380 . 240—- 330 .
360-410 2650-350 .
à Zentner Lebendgewlcht
I. Gualltãt II.
a. Gelbes Frankenvieh, Schein 1 . d C. de frei Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther. 47 49. Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und 3. 34 —– 37 4.
. Mb
Ausgesuchte Posten über Notiz.
Amtlicher M tedrichsfelde. die Zeit vom 24. bis 30. Juli 1914.
Frische Zufuhren; Freitag
Fr für
1100
3 d i Gesamtauftrieb: 59 000 Gänse, 3400
— — ——
Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Markt stets
3,40 - 3,50 3, 70 - 4,90 4,10 - 4,70 1,50 - 2,00
Es wurde gezahlt für das Stück: k bessere Gänse .. . Prima⸗Gänse ö J . k d. Huhn (iunges) (altes) .
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 31. Juli. (W. T. B.) Der Börsenvorstand hat be—
I „die Fondsbörse bis auf welteres zu schließen. ö . 31. Jul. (W. T. B.) (Schluß). 3 0so
77, 25, 34 oso amort. Franz. Rente 8h 86. Lissabon, 31. Juli. New York, 31. Juli. Fondsbörse findet heute nicht statt.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ . 75 Grad o. S. Brotraffin. 1 ohne Faß 20,00. Gem. Raffinade mit Sa Stimmung: Hamburg: August 9,19 Gd., Oktober 9,60 Gd. , 9.675 Br., 10.00 Br. Rü böl loko — —,
Schmalz.
Mag deburg, 1. August. zucker 88 Grad ohne Sack —— ; Stimmung: Geschäftslos. Kristallzucker J1 mit Sack Gem. Melis 1 mit Sack 19.25. zucker J. Produkt Transit frei an Bord g, 15 Br., September 940 Gd. 9425 Br, 9.565 Br., Oktober⸗Dezember 96275 Gd. g,. 82 Gd., 9,377 Br., Mat 9. 974 Gd.
Cöln, 31. Jull. (W. T. B.) Oktober —, —.
Bremen, 31. Juli. (W. * Loko, Tubs und Firkin 53. Unnottert.
Bremen, Baumwolle american
middling für Jul
— —, für September 57,?, für Oktoher 573, für November 56,8, . für Februar
für April 56s, für Mai 56,8, für Juni 56,8. . . ittags 10 Uhr. 1. August, Vormittag hr , ee fret an Bord Hamburg,
(W. T. B.) Kaffee⸗
für Dezember 56,8, für Januar 56, März 568, Tendenz: Ruhig. Hamburg, 8 earn, — . IS o“ Rendement neue Usance, August 9.223. . . 31. Juli, Abends 6 Uhr.
markt geschlossen.
Rübenrohzucker
—
1
— 4
42— 46.
ktbericht vom Magerviehhof in ö Geflügelmarkt
onn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗Donners⸗ abend tag tag tag woch Stück:
Gänse .. . . 3100 4500 12000 17oJ0 doo 3
Enten — Hühner.
T. B.) Goldagio 18. . (W. 2) B.) 3 Verkehr an der
Doppeleimer 54. — Baumwolle. Willig. American middling loko 613.
. R ittags 1 Uhr. 31. Juli, Nachmittag ö
1
den
bericht. wolle 21
Baumwo
5 96,
ualitãt
1 2
tag
7700 100
——
Seehöhe
Hindley) 103, ; . Qualität (Hindley) 11, (Wilkinson) 126, 36 r Warpeops Pollands) 214, 80 r für Nähzwirn (Hollands 31, 120 40 r Doubling twist (Mitre) 123, Printers 125 Jards 1717 37/9. Tendenz: Glasgow, 31. Juli. träge, Middlesborough wgrrants 30/103. Am sterdam, 31. Juli. ; — Börsenmitglieder hat heute vormittag beschlossen, die Schließung der Börse beizubehalten. R . eiß loko 213 bes. Br
affiniertes Type w oko 211 ; ö 51 August 213 Br., do. für September⸗Oktober Schmalz für Juli —.
ö e.. ᷑/ // ˖— ᷣ
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Budapest, 31. einem gestern gefa een. 6. ö. li estgesetzt werden. börse bleibt weiterhin aufrecht, London, 31. Juli.
Juli 3 sh. 3 d. Wert, matt. Liverpool, 31. Juli. Wochenumsatz 26
O00, do. do. e ö ,,. . Gesamtexpor „ do. Impor , ö 33 000, Vorrat 856 00 wolle 618 900, do. von ägyytischer nach Großbritannien 64 000, do. wolle 35 000. Manchest er, * courante Qualität (Hindley) z,
r ; ;
Juli. (W. T. B.) Morgen wird, ten Beschluß, kein
e Getreidetermine ein
W. T. B) Rüben rohzuck
31. Jul. (W. T. B)
40r Mule, courante
42 r Pincops (Revner) 94, ĩ ger e 113, 65r Cops für
ops für Nähzwirn * 60 r Doubling twist Schwach.
(W. T. B.)
(W. T B.) Die Versam bis auf
31. ,
Juli. 214 Br.
Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstleg vom 31. Juli 1914, 7— 9 Uhr Vormittags: Station
122 m
Getreidebörse stattfinden, Zwangs liquidation kurs
Ber Beschluß über die Schließung der Effekten
avazucker 96 0½ prompt —, —. * 26 Baumwoll⸗-Wochen⸗ O00, do. von amerikanischer Baum⸗ für Spekulation 500, do. für Export 600, abgeliefert an Spinner Hl 990, 42 000, do. von amerikanischer O, do. von amerikanischer Baum⸗ Baumwolle 60 000, schwimmend do. von amerikanischer Baum⸗
20r Water twist, 30 r Water twist, courante Qualität 30r Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule,
32 Warpeops (Lees) ops für n (Hollands) 265, 1060 r Cops
(Schluß) Roheisen
do. für Jult 211 Br.
500m 1000m] 1500m 2000 m 2500 m
—
entgegen
er 8800
Name der Beobachtungg⸗
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
Temperatur in Celsius
Nederschlag n varomere rftand in Stufenwerten⸗)
24 Stunden mm
station
Holvbhead
(Grünbergsehl. ) Gewitter
* — O
Ile d Aix
Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
St
Fried rĩchshaf.) Mathieu — .
Gris nen
(Bamberg)
Paris
Vlissingen
wolkig
Qualitat
Sehe Bod
SSD TZ bedeckt Windst. wolkenl.
Nähzwirn
Christiansund
NO wolkenl.
u. N 343,
Skudenes
SD hetter
(Rock) 14,
Vardö
N bedeckt
Skagen
WSMWa halb bed.
Hanstholm
A bedeckt
mlung der
Kopenhagen
Widerruf S
tockholm
Hernösand
troleum.
Vaparanda
Ruhig. —
Wisby
Karlstad
Archangel
P
etersburg
Riga
. Gorkt
1istsistststsiststststsistslsitstststst!
Warschau
R
lew
geräumt.
Temperatur ( Co) Rel. Fchtgk. (o / o) Wind⸗Richtung . Geschw. mps. .
Himmel bedeckt, Regen. Zwischen h30 und 680 m Höhe überall
11,1 Grad. Wetterbericht vom 1. August 1914, Vorm. 941 Uhr.
9,9 63 58 62 NNVWV NNW.
10 8 9
15 3 41606 XR , Fr m 387410
4,2 14,2 .
3,4 NNW.
02
Wien Prag Rom
Nachm. Nlederschl.
wolken.
2wolkenl.
—
63 NNW. 10
Florenz Cagliari Thors havn
Seydlsfsord 7
Dunst wolkig
16 16
„4 SSW?
Name der Beobachtungt⸗ station
Barometerstand auf 0, Neereß⸗
Schwere
in 465 * Breite
niveau u
Wind⸗ 8 richtung, Bind⸗ stärke
Wetter
24
Baro neterstand in Stufenwerten )
mie derschlag in 24 Stunden mm
Witterung⸗ der letzten
Rügenwalder⸗
Gr. Jarmouth 5h derwick
ziemlich heiter
—
18 17 8 6 14 I
halb bed. wolkig hedeckt
NW 3 S 3 SSS 2
münde
verlau
Portland Bill 756. d S
bedeckt 16 0 1
Stunden
Franz. Rente Borkum
76
. 3.1 E68 2 bedeckt zien
Resfum
763,7
J
SSD l wolkig
meist bewoltt
Blarrltz ; (
Clermont Perpignan
!
lich beiter
Nizza
Hamburg
7617
SS Z BDunst
Swinemünde
45 WNW 2 vwostig
0 Jiemlich hetter
Zurich Genf
dugano
Neufahrwasser
NNW S heiter
ziemlich heiter
18 1
Nachts Niederschl.
54 S 3
20 zlemlich helter
Berlin
Sannover
zl ö S
I wolkenl. me
ist bewoltt
1975. Dresden Breslau
Ruhtg. Roh⸗
Januar⸗März Ruhig. ö für
7 9 Zest. München ffee.
Frankfurt. M. = Karlgruhe, B. ö e Mi 7667 SS 15 1 6 Vorm. Niederschl.
Zugspitze
SBewitter
G liemlich heiter
— Kaff
W. T. B.) Stornow
ay
halb bed.
(Wilhelmshav.) — 0 ziemlich heiter
Malin Head
span bed.
(Kiel) meist bewölkt
568, für Valentia
3 Regen
(W. T. B.) Basis . Aberdeen
ie (Ca zie
halb bed.
bedeckt
Shields
Regen
([VWustroꝶ i. M.)
Königs bg. Er.)
(Magdeburg) — 2 vorwlegend heiter
mlich heiter ss 6!) mlich heiter
n,, Delsing tors Ruopĩo . Brindiss
— Neyfjadst
1111111
,, (Lesina)
ziemlich heiter
2,5 Windst. bedeck 160
GUhr Abends) Budapest
767 5 15
NW woltenl. ;
Sorta NI66,3 NW TX bedeckt 18
Coruna 757 8 SSW 1 Nebel 17 ; a) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens na
. rn! O = O0 bis 9.4 mm; 1 — 065 bis 14 mm; 2 — 175 bis 24 mm;
3 — 25 bis 34 mm; 4 — 3,5 bis 44 mm; 5 — 435 bis 5,4 mm; 6 — 55 bis
64 mm; 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 75 bis 8d mmi; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Verten ber Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Eln flaches Tiefdruckgebiet befindet sich, abftehend, über Rußland, ein 2 zieht vom Ozean heran. Ein beide trennender Hoch⸗ druckrücken, mit Kernen von 765 mm über Süddeutschland und Nord⸗ skandinavien, schreitet ostwärts fort. In Deutschland ist das Wetter bet schwachen Winden und geringer Warmeänderung teilweise heiter,
Mittel⸗ ten strichweise Gewitter. Mittel- und Ostdeutschland hatten strich ö
7
Marktorte
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Weizen
Roggen Hafer
Ger ste
— 2 — 2
mittel gut
Königsberg t. Pr.. Hann Berlin . Stettin i kö res lau Crefeld
Dresden
Mainz Hamburg
2 —
e — 2 2 2 9 — — 2 2 — — 2 9 9 9 2 2 9 9 2 2 9 2 2
Bayerische Marktorte
712 367
217 220 203 Ih
233 237 230 240
Weizen
190 - 195 n. E.
—
190 182,50 187
178 181 166 =
205 175-177 169 —171
195 — 209 202 — 205
240 260
193 —196 210 - 220
Roggen
Hafer
* — —
1111
165 144 150-155
*
—
* * 2 do
11111 1111
— — —
Braugerste
mittel
gering
gut mittel gering
gut mittel
gut mittel
Augsburg Landshut
Berlin, den 1. August 1914.
188
196 180 195 —
Kaiserliches Statistisches Amt. Del brück.
200
210 180
190
8
Untersuchun sssachen. 2. ö . ö 2 äufe, Verpachtungen, V K. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. 7. 8. 9. Bankausweise.
Erwerbs ⸗ und Wirtsch Niederlassung ꝛe. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung,
eno enfchaften. ö. elf
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
H Untersuchungssachen. 137321
Der Obermatrose Johann Stanislaus Raszmaret, zuletzt in Potsdam wohn⸗ haft gewesen und zurzeit unbekannten Aufenthalt, geboren am 17. April 1888 zu Lindenstadt, Kr. Birnbaum, kathol., wird beschuldigt, nach dem J. Oktober 19l2 als beurlaubter Reseryist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, ohne bon der bevorstebenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Nebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchz. Derselbe wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den L. Ottober 1914, Vormittags Dl Uhr, vor das Königliche Schäffen. gericht in Potsdam, Lindenstr. Nr. 5456, Zimmer Nr. 18 (Vorderhaus parterre), zur Hauptverhandlung geladen. Bel unent schuldigtem Aushleiben wird derselbe auf Grund der nach 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirk. kommendo in Potsdam auggestelllen Er⸗ klärnng verurteilt werden.
Woisdam, den 6. Juli 1914.
ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ha.
42606 Verfügung.
In der. ,, gegen den Rekrut Wilhelm Bühler aus dem Land— wehrbezirk 1 Düsseldorf, geboren 13. 13. 1891 zu Karlsruhe, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 27. 2. 1914 vom Gericht der 14. Division erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Metz, den 29. 7. 1914.
Gericht der 33 Diyision. (42697 xs er fügung.
Die am 9. Mai 1914 gegen den Mus— letler Karl Adolf teller, Masch.⸗Gewehr⸗ komp. Inftr. Regts. Nr. 111 erlassene Fnhnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 112 vom 13. Mai 1914, ist gemäß 5 362 Abs. 3 M. St. G. O. erledigt.
Nastatt / Larlsruhe, den 29. Juli 1914.
Gericht der 28. Dipision.
Au gebote, Versus. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
35942] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 121 Blatt Nr. 2824 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Ramen des Rentiers August Holzapfel in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Sey tember 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Triftstraße 4748, Ecke Samoastraße 1, belegene Grundstück ent— bält a. Vorderwohnhaus mit Seiten— flügel rechts, Quergebäude und Hof, b. Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 19 Parzelle 16871168 2c. und 1689 168 2c. von zusammen 11 a 15 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6334 und in der Ge— häudesteuerrolle desselben Bezirks unter Nr. 6334 und 6335 mit einem jährlichen Nutzungswert von zusammen 21 540 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
142685) Bekanntmachung.
Der 33 ige Pommersche Pfandbrief Stargarder Departements Nr. 87 3865 über 1000 6 nebst Zinsscheinen ist der Ehe⸗ frau des Polizeibeamten Max Lubenomw, Marie geb. Sonnenburg, in Charlotten⸗ burg, Tauroggenerstr. 9, abhanden ge— kommen, wobon wir das Publikum gemäß 5 248 des Pommerschen Landschafts⸗ reglements vorlufig in Kenntnis setzen.
Stettin, den 23. Juli 1914.
Kgl. Pr. Po mm. General. Landschafte⸗
Direktion. Frhr. von Steinaecker. 142112
Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Vollköters Wilbelm Keunecke, Selma geb. Lütge, in Tiddische, vertreten durch den Rechtsanwalt Querfurth in Vors⸗ felde, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung des Gläubigers der in dem Grundbuche don Tiddische Band 1 Blatt 9 in Abteilung III unter Nr. 1 für die
Witwe Harsleben in Nordsteimke am
Januar 1821 eingetragenen Hypothek
ju 300 6 beantragt. Der Gläubiger wird aSufgefordert, spätestens in dem auf den
Nownember 1914, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem Amtsgerichte Vorsfelde anbe⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte den, widrigenfalls er mit seinem usgeschlossen wird. Ide, den . 6 Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht:
l42b30] Aufgebot.
Der Kanzleigehilfe Richard Braak in Marne hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Nicolaus Stto Herzog, zuletzt wohnhaft in Kronprinzenkoog, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den IS. Januar 1915, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Marne, den 21. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht.
42116 Aufgebot. F 9.14. Der Schuhmacher Richard Rieger in Gleiwitz, Lohmeyerstraße Nr. 16, hat be— antragt, den verschollenen Schlosser Rein⸗ hold Karl Rieger, geboren am 15. August 1864 zu Zalenze, Kreis Kattowitz, zuletzt wohnhaft in Oldenburg i. Gr, Sohn der Eheleute Bahnwärter Rudolf Rieger und Rosalie geb. Josef, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1915, Mittags Ez Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oldenburg, den 22. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
426451 Ladung.
In der Ehescheidungssache der Ehefrau des Dentisten Karl Richard Bastian, Brunhilde geb. Daub, in Heidelberg, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Hönninger hier, gegen ihren Ebemann, früher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalte, ladet die Klägerin den bekl. Ehemann in den auf Mittwoch, 23. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Heidelberg.
Heidelberg, den 30. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
42646 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Michel Reuter, Anna geb. Berchem, zu Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuman in Metz, klagt gegen den Michel Reuter, Maurer, früher in Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter seit Jahren sich nicht um den Unterhalt seiner Familie kümmere und die Klägerin böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 29. Oktober E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 29. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.
42553] Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Horlacher, geb. am 5. De⸗ zember 1908 in Unterrombach, Vormund: Karl Gänßler, Zimmermann in Hofherrn⸗ weiler. Gde. Unterrombach, klagt gegen den Jakob König, Dienstknecht, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Essingen, mit dem Antrage, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, a. dem Mündel von der Geburt an bis zu dem Zeitpunkt, in dem er sich selbst ernähren kann, mindestens aber bis zum zurückgelegten 16. Lebensjabre, eine in vierteljährlichen Raten zu — 50 ½Shc — vor⸗ auszahlbare Geldrente von jährlich 200 M zu bezahlen; b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Aalen auf Mitt⸗ woch, den 283. September 1914, Nachmittags X Uhr, geladen.
Aalen, den 28. Juli 1914.
Grathwohl,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
41747] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Gertrud Klara Luise Wilke in Berlin N. 28, Fehrbellinerstr. 45, vertreten durch ihren Vormund, Maurer Fritz Wilke ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Landsberg hier, W. 9, Pota damerstr. 7a, klagt gegen den Handlungsgehilfen Max Hauschulz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ mutter, verehelichten Frau Agnes Wilke, geb. Wilke, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt habe, mithin als ihr Vater gelte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormundes von hhrer Geburt, d. h. den 12. August 1905, big
; Neubau er, Gerschr. Aspirant.
zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗
jährlich 0 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden immer vierteljährlich pränumerando, und zwar immer am 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli zu zahlen; das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 174/176, auf den 5. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichtg Berlin⸗Mitte. Abteilung 23.
42549] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Anna Derhan, vertreten durch ihren Vormund Johann Derhan, Wirt in Bettingen, Klägerin, gegen den Franz Maffon,. Knecht aus Volmeringen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ gewährung, ist die Klägerin gestorben. Anna Dirhan in Metz, als einzige Erbin der Klägerin, vertreten durch Johann Derhan in Bettingen als Vater und ge— setzlicher Vertreter, hat das Verfahren wieder aufgenommen und unter Erweite⸗ rung bezw. Abänderung des Klageantrags beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters die Kosten der Ent⸗ bindung in Höhe von 100 „S. sowie des Unterhalts für das erste fällige Vierteljahr in Höhe von 60 S6, zusammen 160 S — in Worten einhundertsechzig Mark —, zu jahlen. Der Termin vom 14. August 1914 ist aufgehoben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtagericht in Bolchen auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bolchen, den 28. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Amtsgericht.
42548] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Müller in Barmen, vertreten durch den Berufst— vormund Görg in Barmen, klagt gegen den Koch Wilhelm Ostmeyer, früher in Elberfeld, Kölnerstraße 53 wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, weil er seiner, des Klägers, Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe und sich weigere, die ihm gesetzlich obliegenden Pflichten als Vater zu er⸗ füllen, mit dem Antrage: 1) Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, den 15. Oktober 1913, his zur Vollendung des 16. Lebeng— jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 80 M, „Achtzig Mark“, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. 2) Das Urteil für vorläufig volsstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Eiland 41, Zimmer Nr. go, auf den 25. September I 914, Vormittaas 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt.
Elberfeld, den 11. Juli 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42642] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marie Leonie Liechtel in Urbis, vertreten durch den General— vormund Eugen Lothammer in Mülhausen i. Els., Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Weber in Gehweiler, klagt gegen den Leo Heim, Schneider, zuletzt in Lautenbach-Zell, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltzort, auf Grund der Behauptung, daß letzterer ihr außer⸗ ehelicher Vater sei und infolgedessen zur Zahlung einer Unterhaltungsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1) auf Verurteilung zur Zahlung einer im vor⸗ aus zahlbaren Geldrente von vorläufig 60 6, vierteljäbrlich zahlbar jeweils am 21. 5, 21. 8. 21 11. und 21 Is. und zwar die rückständigen Beträge sofort, 2) im Urteil auszusprechen, daß Ansprüche auf 46 etwa entstehender Krankheits- oder Kurkosten sowie der Kosten der Vor⸗ bildung zu einem Berufe ausdrücklich vor⸗ behalten bleiben. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Geb— weiler auf Mittwoch, den 16. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Gebweiler, den 30. Juli 1914. Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
425658] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Arnold Hermann Wilhelm Heise, geboren am 21. Oktober 1911, vertreten durch seinen Vormund, den Zimmermeister Wilhelm Heise in Wulften, BVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühng in Herzberg a. H. klagt gegen den Krankenwärter Heinrich Schirmer, früher in Hattorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Schirmer der Mündelmutter in der gesetzlichen Em⸗ pfängniszeit, nämlich in der Zeit vom
23. Dejember 1910 bis zum 23. April
1911, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten Schirmer kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zu Voll endung seines sechzehnten Lebene jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 M — sech ig Mark — und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Oktoher, 21. Januar, 21. April und 21. Juli jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Herzberg a. Harz auf den 24. September 1914, Vormittags
9 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Herzberg a Harz, den 27. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42680] Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsgehilfe Hans Bölttz in Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 54, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo Eger in Berlin W. 8, Leipzigerstr. 96, klagt gegen den Kaufmann Otto Spindler, früher in Berlin 8sW., Zimmerstr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Dar⸗ lehen im Gesamtbetrage don 36650 ½ ge⸗ gegeben habe und daß kein Rückzahlungs⸗ termin vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3660 S (dreitausendsechs- hundertsechzig Mark) zu zablen, event. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger am 1. Dezember 1914 3660 ½ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 30/31, auf den 26. November 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 64. O. 301. 14.
Berlin den 29 Juli 1914.
Schuh, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
41544] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Wolff jr. zu Ham⸗ burg 1, Fruchthof, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Guttmann in Berlin, Wall⸗ straße 21/22, klagt gegen I) den Wilhelm Gräbert, ) dessen Ehefrau — beide — früher in Berlin, Taborstraße 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten aus Warenliefe⸗ rung vom 10. April und 10. Juni 1913 noch den Betrag von 236,90 „ schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ lung von 236,90 „S6 nebst 5 95 Zinsen von 165,50 „ seit 1. 1. 1914 und von 7140 „ seit 1. 6. 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 2171219, III. Stockwerk, auf den 20G. November 1914, Vormittags EO Uhr, geladen.
Berlin, den 14. Juli 1914. Scharffenstein, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
40430] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma Wilhelm Breit⸗ sprecher. Hofschuhmachermeister in Berlin, Neue Wilhelmstr. 12 — 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Juftizrat Markwald und Rechts⸗ anwalt Falkenberg zu Berlin, Leipziger⸗ straße 83, klagt gegen den Oberleutnant der Reserve Dr. jur. Georg von Basse⸗ witz, früher in Friedrichsfelde bei Ankers⸗ hagen in Mecklenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im November 1912 gelieferter Schuhwaren mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 129 90 4 nebst 40,0 3Zinsen seit 1. Januar 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtegericht Berlin-Mitte, welches als zuständig vereinbart ist, auf den 24. Oktober 1914, Vormittaas 10 Uhr, nach Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerk, Zimmer 220 - 22, geladen. Berlin, den 15. Juli 1914.
Der Gerichtsschreier des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 3.
[42667] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Max J. Mever Wwe. zu Bremen, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. S. Cohn, Alfr. Gilde⸗ meister, Breyer u. Leist in Bremen, klagt gegen den Photographen Ewald Dürkop, früher in Bremen, Bischofs nadel 5, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be= klagten, wegen Forderung aus einem Mietvertrage mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin M 358, — nebst 40, Zinsen auf S 179. — vom 1. April 1914 bis zum 30. Juni 1914 und auf weitere MS 179, — seit dem 1. Jult 1914 zu zahlen, das Urteil auch eventuell gegen Sicherhelts—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße),; auf den 14. September 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache lst zur Ferten⸗
sache erklärt. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen 5 nn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 27. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Borchers.
42557
Der Kaufmann Max Olschock in Breglau, Sadowastraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Czaya in Breslau, klagt gegen 1) den früheren Bäckerei= inhaber Walter Ernst in Breslau, Ber⸗ linerplatz Nr. 6, 2) den früheren Bäckerei⸗ inhaber Bernhard Smyrek, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten für dag gemeinschaftlich in Breslau be⸗ triebene Bäckereigeschäft die in der Klage⸗ rechnung verzeichneten Waren käuflich ent= nommen, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 690,25 Ss nebst 5 ½ Zinsen a. von 9 00 s seit iI. 12. 13, B. von 139,40 S seit 13. 2. 13, c. von 101,00 6 seit 18. 2. 13, d. von 10,80 seit 4. 3. 13, . von 201 45 16 seit 8. 3. 13, f. von 168, 40 46 selt 23. 3 13, g. von 186560 M seit 29. 3. 13, h. von 41,20 M seit 31. 3. 13 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den EL2Z2. Oktober E914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 21. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
42540] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Anschel zu Bochum klagt gegen den Bergmann Karl Kirchhoff, früher in Holsterhausen b. Eickel, Goethestraße 44 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beflaate dem Kläger 1901,25 S0 Hvpothekenzinsen einer im Grundbuch von Holsterhausen Bd. 11 Blatt 299 in Abt. III Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 4500 MS schulde, und zwar vom 1. Januar his 30. Juni 1914, mlt dem Antrage, den Beklagten bet Vermeidung der Zwangsversteigerung des im Grund⸗ buche von Holsterhausen Bd. 11 Blatt 299 verzeichneten Grundstücks Flur 7, Parzelle Nr. 43 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 10125 M zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 20 Ok⸗ tober 18914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bochum, den 26. Juli 1914.
Ru st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42545 Oeffentliche Zustellung. 16 0 1023/14. 3.
Der Postschaffner Nikolaus Steffens in Cöln⸗Braunsfeld, Ziegelstraße 14a, Prozeßb evellmächtigter: Rechtsanwalt E. Court J. in Cöln, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer Josef Gröbel, früher in Cöln ⸗ Klettenberg, 13 unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm aus barem Darlehn den Betrag von 200 K verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 200 S nebst 40j0 3Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 170, auf den 3. November 1914, Vormittags 9 Uhr, im Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, geladen.
Cöln, den 29. Jult 1914.
Hähn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42641 Oeffentliche Zustellung.
1I) Der Bürgermeister Anton Hirsch⸗ berger, 2 der Landmann Hermann Keiper, 3) der Gastwirt Fritz Stephan, 4) der Landmann Anton Kether, o) der Landmann Fritz Leitzbach, sämtlich von Hambach, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez, klagt gegen den Betriebsleiter Peter Aloys Schäfer, früher in Telsögalla kom. megge (Ungarn), jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, und 3 Genossen, unter der Behauptung, daß sie vor längerer Zeit von dem verstorbenen Wilhelm Welker von Steeden Land in der Gemarkung Hambach gekauft haben, wobei die Kaufpreise bis zur völligen Aut⸗ jahlung als Hypotheken auf den Grund⸗ stücken eingetragen wurden. Die Hvpo⸗ theken stehen, wie folgt, eingetragen: Hambach Blatt 1099 Abt. ill Nr. 1 mit S560 ½½, Blatt 127 Abt. III Nr. 3 mit 232 M, Blatt 230 Abt. II Nr. 1 mit 204 Mƽ , Blatt 114 Abt. III Nr. 2 mit S1 S und Blatt 89 Abt. III Nr. 2 mit 5009 4. Ferner bebaupten die Kläger, daß sie ihre Kaufgelderschuld längst .. zahlt haben und von dem Beklagten, welcher mit den übrigen Beklagten zu⸗ sammen ju 1e Erbe des Hypotheken. . geworden ist, trotz aller Auf⸗ orderung eine Löschungsbewilligung nicht ; Antkrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, die Löschung der nachfolgenden im Grunbbuch von Hambach eingetragenen Hypothecken
erhalten können, mit
zu bewilligen: 850 , eingeiragen in