1914 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

getragen in Blatt 89 Abt. III Jir 2. 232 (e, eingetragen in Blatt 127 Abt. 77 Nr. 3, 204 M, eingetragen in Blatt 230 Abt. iL Nr. i, S7 1 4, eingetragen in latt 14 Abt. III Nr. 2. Zur münd⸗ .. Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Diez a. d. S. auf Montag., den L9. Ottober 191A, Vormittags 10 Uhr, geladen. Diez a. d. L., den 20. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

42644] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hanz Vetter zu Elt— mann a. M.. Prozeßbevollmächtigier: Rechte anwalt Br. No senmeher in Frank. furt a. M., klagt im Wechsesprozeß gegen den Kobert von Kohn, früher zu Wie haden, jetzt mit unbekanntem Auf⸗— enthalt, und 1 Genossen, auf Grund des am 17. Dezember 1913 ausgestellten und am 17. März 1914 fälligen Wechsels über 30 000 4M, zahlbar bei der Creditoren⸗ vereinigung G. m. b. H. in Frankfurt g. M., mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zur Zahlung von 30 000 ½ nebft 6 Zinsen seit 17. März 1914, 34,70 Mn Wechfel⸗ unkosten und J oo Provision mit 99 M zu verurteilen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Robert bon Kobén zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 26. September 19414, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 10941, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Aktenzeichen 7 P. 130/14. 6.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42546] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahlmeister Goeldner in Allen—⸗ stein, Bahnhoßfstraße So, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Justizrat Samulon in Grau— denz, klagt gegen den Eigentümer Adolf Jüterbock, früher zu Wossarken, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für verauslagte Hyvpothekenzinsen den Be— trag von 51,18 6 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 51,18 96. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Graudenz, Zimmer Nr. 15, auf den 29. Oktober 1891 4, Vormittags HO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 42. CG. 7658/14.

Graudenz, den 24. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42544 Oeffentliche Zustellung.

. Der . Max Orzechowski in Lyck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Werme in Lötzen, klagt gegen den Fleischer Gustav Karlisch, unbekannten Aufenthalts, früher in Wissowatten, unter der Behauptung, 1) daß der Beklagte ihm aus dem Jahre 1913 a. an barem Gelde 58, M6, b. an Kauspreis für auf Kredit entnommene Getränke 320 ½ verschulde, deren Fälligkeit bereits eingetreten sei, 2) daß ihm durch ein den Klageanspruch betreffendes Arrestverfahren Kosten ent— standen seien, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an ihn 61 20 9 nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits und des voran— gegangenen Arrestverfahrens des Königl. Amtsgerichts Lötzen (. 3713) einschl. der Kosten der Vollziehung des Arrestes dem Beklagten aufßuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lötzen auf den 24. Oktober I9RA, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 20. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Fönigl. Amtsgericht.

42543] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Berliner Warenhaus J. Isakowgki Nachf. Inhaber Robert Lewinski in Rastenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grundner in Rastenburg, klagt gegen den Besitzer Daniel Rohde, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Gr. Stürlack, unter der Behauptung, daß der Beklagte für von der Klägerin ge⸗ kaufte und empfangene Waren bisher Zahlung nicht geleistet habe, mit dem e den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 21,25 Einundzwanzig Mark 25 Pfg. nebst 4 ½ Zinsen von 21,25 S seit dem 1. II. 14 zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Königl. Amtsgericht in Lötzen auf den 24. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 21. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

7 Q

*

n , , Zustellung.

Die Firma Rabener C Becker in Franken⸗ hausen, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts- anwälte Gerth und Hertha in Sanger—⸗ hausen, klagt gegen den früheren Kauen—⸗ wärter Wilhelm Teichfischer und dessen Ehefrau, früher in Northeim, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich gelleferte Waren noch 477,10 4 nebst Zinsen schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, IH. an die Klägerin 477,10 ½ nebst 5Hoso Zinsen seit 25. September 1913, auf 570,75 M bis zum 2. Oktober 1913, seit 3. Oktober 1913 auf 412.40 „M bis zum 4. Oktober 1913, seit 5. Oktober 1913 auf 409, 80 06 bis 10. Dezember 1913, seit 11. Dezember 1913 auf 398,60 Ss bis 16. Dezember 1913, seit 17. Dezember 1913 auf 382. 45 bis zum Regulierungstage zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 weiter zu ver⸗ urtellen, die Zwangsvellstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Northeim auf den 22. September ESEÆA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Northeim, den 25. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

41541] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. Nachemstein, G. m. b. H. in Graudenz, vertreten durch ihren Ge— schäftsführer Max Nachemstein in Grau⸗ denz, klagt gegen 1) Herrn Roman Fein⸗ silber, 2 Frau Feinsilber, Ehefrau des Roman Feinsilber, früher in War— schau, Elektoralng 14/16, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten am 29. Juni 1911 von der Frau Klara Nachemstein für 516,33 S0 Bruchglas ge— liefert erhalten habe, daß auf diese Forde⸗ rung 50 „M abgezahlt seien, 16,33 6 als Frachtvergütung in Abzug zu bringen seien, daß ferner die Restforderung an die Kläge— rin abgetreten sei, Thorn auch als Er⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 450 nebst 5 73. Zinsen seit dem J. September 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Thorn auf den 17. Ok—⸗

laden. 6 C 1532/14 13. Thorn, den 23. Juli 1914. Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[425561 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Anastassus Burczynskt in Gr. Pulkowo bel Lipnitza, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Aron= sohn in Thorn, klagt gegen I) die ver⸗ ehelichte Besitzer Franziska Budeziuski, geborene Wojtaszewski, 2) deren Ehemann, den Besitzer Johann Budezinski, 3) die derehelichte Anna Ludwika Gers. ) deren Ghemann Gers, sämtlich zu Jersey City N. J. (Nordamerika), unter der Behaup⸗ tung, daß die auf Groß Pulkowo Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 61 für den Rentier Adalbert Wojtaschewskt zu Rehden eingetragene Hypothek von 2312,72 M be⸗ zahlt sei und die Beklagten als Erben berpflichtet seien, in die Löschung zu willigen, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagten zu 1 und 3 zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Groß Pulkowo Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 61 für den Rentier Adalbert Wojta—⸗ schewati zu Rehden eingetragene Hypothek zu willigen, 2) die Beklagten zu 2 und 4 zu verurteilen, als Ehemänner die zu 1 bezeichnete Löschungsbewilligung ihrer Ehe—⸗ frauen zu genehmigen, 3) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn, Zimmer Nr. 17, auf den 2, November E914, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen 2 0236/14.

Thorn, den 28. Juli 1914. Der Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts.

142643) Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Leo Storch in Völk— lingen, Prozeßbevollmächtigter: * Kremp in Völklingen, klagt gegen den Kaufmann Josef Selzer, früher in Saarbrücken, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm Möbel gekauft habe zum Gesamt⸗ preise von 325,50 M, und daß er seiner Verpflichtung, den Kauspreis am 16. De— zember 1913 zu zahlen, bisher nicht nach⸗ gekommen sei. Für diesen Fall sei der Beklagte zur Herausgabe der unter Eigen tumtvorbehalt verkauften Möbel und für Wertminderung 81,40 S zu zahlen ver— pflichtet. Als Gerichtsstand sei Völklingen vereinbart. Kläger beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten 335,50 4 nebst 4 G Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu zahlen oder die laut Kaufvertrag vom 24. November 1913 unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstände, und zwar: 1 Bett mit Matratzen und Federn. 1 Steppdecke, 1 Küche, 1 Waschkommode, 2 Bilder und 1 Bettvorlage herauszugeben und als Wertminderung 8l,40 ( nebst 4 O Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Recht streits zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll—⸗

des Königlichen Amtsgerichts.

streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗

tober 1914, Vormittags Uhr, ge⸗ *

handlung des Rechisstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf den 11. Jovember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Völklingen, den 29. Juli 1914. Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

42554 Oeffentliche ustellung. Der Rechtzanwalt Hermann Neitzel zu Zabern klagt gegen die gewerblose Andre Essig in Paris im Gerichtsstand des § 23 ZP. O. nach erfolglosem Versuch diplomatischer Zustellung mit der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihm an Vertre— tungskosten 250, nebst Zinsen schulde, auf kostenfällige und vorläufig vollstreck= bare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 260, 9 (Zweihundert fünfzig Mark) nebst 4 0, Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf den 1. Oktober 1914, KBormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Zabern, den 28. Juli 1914. = Gerichtsschreibereb des Katserlichen Amtsgerichts.

ire ö

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

42541] Verdingung.

Die Ausführung der Erd⸗, Beton, Maurer-, Zimmerer,, Klempner,, Gisen-, Tischler⸗, Schlosser, Glaser⸗ und An⸗ streicherarbeiten für den Bau eines Tor— wachtgebäudes auf dem Schwimmdock— gelände sollen am 5. Augusft E914, Vormittags EE Unr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2.50 S postfret ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be— dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er— forderlich.

Wilhelmshaven, den 30. Juli 1914.

Beschaffungsabteilung der aiserlichen Werft.

,

g ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlußt n Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(42874 Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bel der Reichs⸗ bank der Diskont Go, der Lombard ztusfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren 27 0.

Berlin, den 1. 8. 1914.

Reichs banhdirektorium.

[119771 Bekanntmachung.

Die noch im Umlauf befindlichen Schulduerschreibungen der durch Aller= höchstes Pripilegium vom 26. Jult 1878 genehmigten J. Anleihe der Stadt Schönebeck, und zwar:

Lit. A Nr. 5 737 46 52 82 88 g93 und g8 über je EO00 „S,

Lit. R Nr. 103 117 128 136 139 147 153 155 172 179 181 186 191 193 199 202 204 218 222 226 236 240 249 264 270 284 287 292 293 und 308 über je

5 00 4 zum I. Oktober

werden hierdurch E914 gekündigt.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei— bungen werden aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1914 fälligen Iinsscheinen am 1. Ok- tober d. Is. an uunsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbetraͤge zurückzuliefern. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen auf, der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital gekürzt werden.

Schönebeck a. G.. den 25. April 1914.

Der Magistrat. Dr. Greverus.

2847] Bekanntmachung.

Bel der Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privileglums bom 3. Ja— nuar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zinsfuße auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An⸗ leihescheine J. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen:

von Buchstabe A über 500 SPI die Nummern: 8 15 26 36 112 133 160 161 174 177 198 236 245 271 292 325 361 369 399 445 471 490 494 500,

von Buchstabe R über R000 die Nummern: 12 24 36 49 120 124 138 142 144 146 147 157 270 273 285 314 367 369 372 374 376 416 452 461 499,

von Buchstabe C über 5000 SPß dle Nummern: 9 10.

Dle Rückzahlung der durch diese An⸗ leiheschelne beurkundeten Darlehne erfolgt vom I. Ottober E914 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihe— scheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1914 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Münster i. W., den 1. April 1914.

Der Magistrat.

34106 ᷣ. Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 19. Fa- nuar 1887 ausgegebenen Kreisanuleihe. scheine sind die nachbezeichneten Nummern: Buchstabe Iz Nr. 4, 7, 15,

19, 26, 28 A 500 SP 3000 6, Buchstabe C Nr. 96 200 H,

zus. 7 Kreisanleihescheine über 3200 , gezogen worden, welche vom L. Ayrii ELOES5 ah bei dem Bankhaus W. Sch lutom in Stettin zur Einlösung ge— langen Die Verzinsung dieser 7 Krels⸗ anleihescheine hört mit dem 1. April 1915 auf. Den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizufügen. ö. Schivelbein, den 29. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschuffes: Gf. v. Bau diss in, Landrat.

4094 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der im Jahre 1914 zu tilgenden Kreisobligatisnen des Kreises Westhanelland Ir. (zwei⸗ ter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2900 „S Nr. 15.

Lit. ER zu E000 e Nr. 48 65 73 92.

Lit. C zu 500 ½ Nr. 38 91 94 126.

Die Inhaher werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen vom H. Ok- tober d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunalkaffe hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligatio— nen auf.

Rathenow, den 4. April 1914.

Der Vorsitzende des Krelsausschusses: Königlich Landrat

8 von Ab el, Regierungsassessor.

2 CC ö Altiengesellschaften. 42610

Gemäß § 244 H.-G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Leo Retßner, Berlin, aus dem Zlufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Crefeld, den 28. Jult 1914.

Crefelder Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Ssterwind. 42848) Bekanntmachung.

Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 5 Jo, dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von Go, wobet be⸗ sondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt.

Stuttgart. Die Direktion. 343691 Aufgebot.

Lt. Beschluß der Gen. Vers. am 19. Juni d. Is. ist die

Aktiengesellschaft Gambrinus am 1. Juli 1914 in Liquidation getreten und sind die Unterzeichneten zu Liguidatoren erwählt. . .

Gläubiger ersuchen wir, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.

Hamburg, den 2. Juli 1914.

W. Seeliger. Aug. Hüttmann. 42683

Die Aktionäre der Bonner Pfaͤlzerkneipe werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammKging auf den 27. August 1914, Vormittags 9 Uhr, nach Berlin, Kur— fürstendamm Nr. 1, parterre rechts, ein- geladen. Tagesordnung? 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz sowie des Geschäftsberichts für 1913. Erteilung der Entlastung. 2) Aufsichts ratswahl.

Berlin, 31. Juli 1914.

Kurfürstendamm 1. Der Vorstand der

Bonner Pfälzerkneipe.

Lucas.

42055]

Antien ˖ Sucker fabrik Groß Geran. Unsere Aktionäre werden zur diesjährigen

ordentlichen Generaluersanmmlung auf

Freitag, den 4. September 19414,

Nachmittags 25 Uhr, im Gasthaus

„»Zum Adler. in Groß Gerau eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung, Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

3 Wahlen.

3) Abänderung des 5 12 Abs. 1 des Statuts, Herabsetzung der Rübenbau⸗ pflicht betreffend.

359235 Einladung zur ordentlichen General. versammlung der Actien⸗ Zuckerfabrik in Ottmachau, welche am 25. August E9IE, um Ez Uhr Vormittags, im Geschäftslokal zu Ottmachau abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnungen. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinneß. 3) Wahl des Aufsichts rata. (5 14.) 4) Wahl des Vorstands. (5 9.) 5) Anträge des Aufsichtsrats und der Direktton. 6 Anträge der Herren Aktionäre. Ottmach au, den 1. August 1914.

Der Aufsichtsrat.

mam, verzeichnis bis

42324 ;

l . Veitshöchheim Aktiengesellschaft.

Nachtrag zur Tagesordnung der auf

Sonnabend, den T2. August 1914,

Bormittags 190 Uhr, nach Bremen, Bachstraße 112,116, einberufenen auer⸗ ordentlichen

unserer Gesellschaft.

3) Aufhebung des Pachtvertrags mit der Bremer Gaswerke⸗Verwaltungs⸗ und Pachtgesell schaft m. b. O. voꝛn 31. März 1910 per 1. September 1913 sopwie entsprechende Aenderung des § 24 der Statuten. .

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche späteftens bis zum Rg. August einschließlich im Geschäftelokale der Gesellschaft in Bremen, bei der Ge— meindekaffe in Veitshöchheim oder bei der Deutschen Nationalbank, Kom- manditgesellschaft auf Aktien Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

42748) Kalkwerk Blicktweiler Akt. * Ges.

Nufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 3. Junt 1914 hat beschlosfen, die Aktionäre aufzufordern, ihren Aktienbesitz freiwillig der Gesellschaft mit der Erklärung einzureichen, daß sie bereit seien, von je zwei Aktien eine Aktie der Gesellschaft zur freien Verfügung zu überlassen, damit die Zusammen legung und Herabsetzung des Grundkapitals unter⸗ bleiben kann. ;

Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Ilns⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst einem geordneten Nummer⸗ längstens LF. Sey⸗ tember d. J. bei den Westdeutschen Kalkwerken G. m. B. S5. in Saar⸗ brücken 2 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung mit der Erklärung einzureichen, daß sie von je zwei Aktien eine Aktie der Gesellschaft frei über⸗ lassen, wenn ihnen die andere Aktie mit Stempeldruck versehen als gültig zurück— gegeben wird.

Soweit die Aktionäre nicht über Aktien in gerader Zahl verfügen, werden sie auf⸗ gefordert, die verbleibende Aktie der Gesell⸗ schaft zur bestmöglichen Verwertung auf Rechnung der Besitzer, nötigenfalls durch öffentliche Versteigerung, zu Überlassen, worauf ihnen der Erlös im Verhältnis ihrer Aktten zur Verfügung gestellt wird.

Blickweiler, den 1. August 1914. Der Vorsitzende des Ausfichtsrats:

Hanenwald. Der Borstand. Henrich. Dr. Kanter.

142749 galtwert Blickweiler Akt. * Ges.

Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 3. Juni 1914 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnisse von 2:1 herab⸗ zusetzen, sowett nicht freiwillig Aktien bon ihren Inhabern der Gesellschaft zur freten Verfügung mlt der Maßgabe über lassen werden, daß von zwei eingelieferten Aktien eine Aktie den Berechtigten zurück- gegeben wird und die andere der Gesell⸗ schaft verbleibt.

Es ergeht nun an unsere Aktionäre die Aufforderung, soweit sie ihre Aktien nicht freiwillig einreichen wollen, ihren Attien⸗ besitz mit Zinsscheinen für das Jahr 1914 sowie Erneuerungsscheinen zum Zweck der Zusammenlegung mit einem ge⸗ ordneten Nummernyperzeichnis bis lůng⸗ stens EF. September ARA bei den Westdeutschen Kaltwerken G. m. b. S. in Saarbrücken 2 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von je zwet eingereichten Aktien wird darnach eine Aktie vernichtet und die verbliebene Aktie, mit Stempeldruck als gültig gekennzeichnet, dem Inhaber zurückgegeben.

Soweit ein Arttonär einen Aktienbesitz in ungerader Zahl einreicht, wolle die Er= klärung beigefügt werden, daß er eine Aktie der Gesellschaft zur Verwertung für seine Rechnung überläßt; in diesem Falle werden die übriggebliebenen Aktien aller Aktionäre für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös unter ihren nach Verhältnis ihres seitherigen iter verteilt und zur Verfügung ge⸗ tellt.

Soweit bis zum Ablauf der Frist die Aktien der Gesellschaft zur Abstempelung oder zur Verfügung und Verwertung nich t überlassen werden, werden dleselben für kraftlos erklärt und an Stelle der kraftlos erklärten Aktien neue Aktien im Verhält⸗ nis von 2:1 ausgegeben. Die neuen Aktien werden auf Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der Beslimmungen des 5 200 H.⸗G.⸗B. verkauft bemw. öffent⸗ lich versteigert. J

Der Beschluß über die Herabsetzung des Grundkapltals ist am 2. Jull 1914 im Handelsregister eingetragen worden.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 5 289 Glüubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspröche .

Abs. 2 des H. G. B. die

bei uns anzumelden. Blickweiler, den 1. August 1914.

Der Borsitze nde ves Minfsichtsrats:. Hanen wald. H Der Vorstand. ö

Henrich. Dr. Kanter.

Generalver sammlung

Süddeutsche Diskonto⸗ Gesell⸗ Pfälzzische Bank, Mannheim? M

Kassenbestand .. ö.

zum Deut 129.

1. Unters uchungs fachen.

9 Berlosung Ace hon Wertpapieren.

Kommianditgesellschaften auf Aktien

schen

y. Au fgebote, Verlust⸗ und Fundsa g. Verkäufe, . ir,

. Reichsanzei

Zustellungen u. dergl.

ngen ꝛe.

u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpteis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

weite Beilage

get und Königlich Preufischen Staatzan eiget

Berlin, Sonnabend, den 1. August

6. Erwerbgs⸗ u 7. Niederlassu

8 10.

1914. enossenschaften ;

echtsanwälten. c. Versicherung.

——

5) Kommanditgesellw

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über d von Wertpapieren befinden sic wa 2

lich in Unterabteilung 2.

142719 W den Zinsfuß, zu , auf ardzinsfuß auf 6 sest , Dresden, den 31. Lili

Sãchsische Bank zu Dresden. Die Dirertion. .

we

hsische Bank zu Dresden.

ir haben für uns und unsere Filialen Ichem wir Wechsel p o/ und den Long

42609) Gebr. Goldstein Aktien-

in Liqui. zu Breslau.

Der in

versammlung der Gebr.

Gesellschaft für olzindustrie in Liqui.

,. . 9 3 1914 gefaßte und vtariatsverhandlung al

kollierte Beschluß, ö

wurde, ist von dem Aktionä Ludwig Hirschel in .

Klage angefochten worden.

gericht in Breslau, 4. Kammer für

sachen, am 3. Oktober 1914, mittags 10 Uhr, an.

Kattowitz, den 30. Jult 1914.

42611

Richard Eckert Co. A. Rudolstadt⸗Voltstedt.

ir beehren ung hiermit,

Aktionäre unserer Gesen . sellschaft

Nachmittags 2 Uhr

ergebenst ,. agesordnung:

1) Vorlage Bilan und des Gewinn lustkontos per 1913/14.

Gewinn⸗ und Verlu tkontos. 3) Entlastung des . Aufsichtsrats. 4 Aufsichtsratgwahl. Nach § *

beiwohnen, we

ralversammlung

der Gesellschaft oder bei der

Coburg hinterlegt haben.

Rudolstadt Voltstedt, 25. Juli 1914.

Der Aufsichtsrat. Alfred Haußknecht, Vorsitzener.

G. In der

i Titl. ö. zu der am je den 17. August 26 c.

; itta im Hotel Löwen in Rudolstadt att de er e, ten ordentlichen Generalversamm lung

des Geschäftsberichts, der und Ver⸗

2) Genehmigung der Bilanz und des

Vorstands und des

1 s eR6 der Statuten können die- jenigen Aktionäre der Generalversammlung j lche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ bei dem , ,

oburg⸗ Gothaischen Credit Gesellschaft 9

42765 Zellstafffabrik Ragnit

Ahktiengesellschaft in Ragnit.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 5. September 1914, Nach⸗ mittags 1,30 uhr, im Deutschen Haufe zu Raanit stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Festsetzung der Zabl der Aufsichtsrate⸗

mitglieder und Aufsichtsratgwahlen.

2) Beratung und Beschlußfassung über

die an die Versammlung fristzeitig gestellten Anträge. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 19 unserer Statuten bet einer der folgenden Stellen zu erfolgen: 1) bei unserer Gesellschaftskasse in Ragnit.

2) . a ,, zu Tilsit, G. m. u. H. in t, un Filiale in Ragnit. ö .

3) bei der . Palãäftina · Bank, bei

Berlin W. eee m 31. Juli 1914. er Au tsrat der Zellstofffabri Ragnit Ain rene nf .

31234 Berkauntmachung.

Generalve J 6. Juni 1914 . Grundkapital der

esellschaft u

5 Aktten zu 2 Aktien Als Termin, b spätestens ihre

werden.

Aktionäre kö. . h aben, ist vom Aufsichtsrat Fe 1914 bestimmt ö ; Die Aktionãre unserer Gesellschaft werde demgem aufgefordert, ihre Aktie nebst Gewinnanteil. und

scheinen bis spätestens den E8RÆ bei dem Vorstand einzureichen.

ktien

gesetzten Frist sowie eingereichte Aktien, Ersatz durch Zahl nicht erreichen und it zur ö zur ellt werden, werden für kraftlo ä Berlin, den 24. n J,. ö Der Vorstand des Mäaärtischen Wander ⸗Theaters Attiengesen chat. e ws.

Gesellschaft für Holzindustrie

der außerordentlichen General⸗ Goldstein Aktien.

wonach dem Ä

Herrn Eugen Goldstein kf n en. w errn Bankier Glogau . Wege der handlung termin steht vor dem 3 , , andels⸗ Vor⸗

Der Liquidator: Paul Goldstein.

r vom ist enn, worden, das

O09 M dadurch herabzusetzen, daß zusammengelegt is zu dem die zum Zusammenlegung einzureichen 1. Oktober

Erneuerungt⸗ L. Ottober

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ nicht , werden, welche die zum

neue Aktien erforderliche 3 der Gesellschaft Verfügung ge⸗

ö u 1913 6.

folge

S. Akt. Ges. in Liqu.

und Bllanz für 1913 ng am 29. Dezember 1913. Haben

eralversammlung vom 79. Dezemb Dezember 1913 in Liquidation trat, 6 sowie folgende Liqui

6) Erwerbs. und Wirt⸗ schaftsgenossenschaflen.

42663)

ö 171 2854 1) Betriebgeinnahmen *

1 564 16 35 Verschiedene Einnahmen 201 ö. 1 729

Gewinn⸗ u. Verlustfto. 377 87g 7

Bilanz für 21. Dezember 1913 (zugleich Tiquidationser ᷣffnungsbisauz).

zu 1) Betriebsunkosten

ö, 3 i men ö 7119

. ; ( Felustzorttag vom 207 477

377 849 Aktiva.

3 163 252 93

ö Lehrmittel⸗ Verlags Verein, e. G. m. b. S. Frankfurt a. M.

27 Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 191. PVassina.

e n,. *

2 Kassenbestand

76 Rarenlager⸗⸗ Utensilien . Einlagen

*

285 50 1375

n. 3

1) Recht des freien Eintritts der

Aktionäre in den Zool. Garten auf die Dauer von I15 Jahren Gewinn und Verlustkonto .

AJ, I) Aktienkapitalkto.

33 272 45 267 157 55

.

!

Halle S., . März 1914. Dr. W. Staudinger, Vorstand und Liquidator.

Passiva.

I Reservefonds 2 Anleihe . Reingewinn. . 340

Summa ag J . n

Eintritte: Austritte: Gesamt⸗ haftsumme 809 M bei Genossen. 49

—— 0

Der Vorstand.

m

lteoꝛs Adels heimer Elektrizitäts werk A Eleetricitats wert Adelsheim.

Bilanz nro 1913/14.

⸗G.

Soll. Srundstũcklonto ö Gebaudekont ;o n Wasserwerkkonto . n Leitungekonto Sennf. . Leitungskonto Adelgh. Maschinenkonto Kassakonto Vorschußverein Adelsh.: ö k onto pro Diverse .. Warenkonto . , ö. 8,

; Ig 3s Soll. Gewinn und

Aktienkapitalkonto ö Vypothekenkont⸗ ö ö . ö ) Lrneuerungsfondgs ö 25 659 83 Rel err gm 3. ö

II 839 77 Reingewinn? .

ls

Verlustkonto. Haben.

Id s q

ö

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

42021] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft in Firma Norddeutsches Dur oplatten werk Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung zu Berlin, Gen⸗ thinerstraße 38, vom 1.6. Juli 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 375 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel diefer zu melden. Berlin,. den 29. Juli 1914. Der Geschäfts führer der

Narddentsches Yuroplattenmerh Gesellschaft mit beschränkter Saftung

Vortrag pro 1912/13 2 Betriebs konto , ö .

Tantiemen . Remunerationen ö

300

. 315757

6lo 0 7 hh z

42682

Wilhelm Schlenkhoff Akt. Ges., Herne.

Unsere 1. ordentliche Generalver⸗ kun r 5 am , . den . entember cr. , achmittags 4 uhr, in dem Geschaͤftslokal der ö schaft in Herne statt. Tages gr duung: 1 Vorlage der Bilanz pro 1913 nebst Gewinn. und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Aufsichtgrats. 2) Beschlußfaffung über die der Bilanz nebst Gewi lustrechnung, ersten Aufsicht gewährende Ver⸗ ewinnverteilung. Vorstands und des

Neuwahl des Aufsichtsrats und Wahl der, Revlsoren für dag laufende Ge⸗ schäfts jahr. . ö e Ausübung des Stimmrechts ist dabon abhängig, daß die Atften k Tage vor der Generalversammlung

Er⸗

ei unserer Gesellschaft hinterlegt werden. Unberührt bleibt die Bere hr lern zur Hinterlegung bel einem Notar. Herne, den 30. Jult 1914.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

H. van Setten, Vorsitzender.

Wilhelm Schlen kh off.

42684

28. September,

Bilanz.

Neubeschaffung von Betriebsmitteln. Der BVorstand. Gustav Güntte r, Kommerzienrat.

Papierfabrik Baienfurt. Die Herren Aktionäre werben hiermit zur Teilnahme an der Vormittags 11 Uhr, im findenden ordentlichen Generaluersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Montag, den

Hoꝛrel Kaiserhof in Ravensburg statt⸗

142024] Attiva.

Schlußbilanz per 18. Juni 1914.

Portland Cement. n. Kalkmerke

Reingewinn

69869 8 bos 3 29. Jult 1914.

Adelsheimer Elertrizitüts wert A. ⸗G. Der Vorstand. Hr. Weng 3

Adelsheim,

zu Abschreibungen berwendet.

d gos 35

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli wird der Reingewinn

zu Berlin.

= Dr. Stern.

42339 . Vreußische Central-

Boden kredit · Aktiengesell . Status am 30. 33 eh schast

kt i va. M6 Kasse. 2311278, 50

42608

Nitritfabrik Aktien

Aktiva. Bilanz v

chaft, Cöpenick.

* rz 1914. Passiva.

16 0a Jos. 1 3 . u k 2 474 942, haben bei Bankhüusern J 633 43773 Sypothekarische Darlehng⸗

Grundstůcke

ͤ Aktienkapi Gez ude ..... 6 Zl 44793 Zugang.. 1 63853 Nicht eingelöste w Ti Ts Dividende 2b, Abschtelbung—= 1 Be io g6s og Krebitoren ..: Maschinen, Apparatẽ. Ter fsũicn Reingewinn... p 528 74, 95 Avalakzepte Zugang. , 4 796. 35 10 000,

t 5h 3 671,77 1060ͤ Abschrelbung

5h56 367, 16 , h H00,

en,, S 5 500, Abschreibung . 5 499, 1—

Voraushe zahlte Versicherungs⸗ J,, 194650

. 99612

1118004 180 123 60

233 741 83 gb 699 86

498 30461

Bankguthaben. . 1 188 775, 6h Sonstige .. 270 724 89 Beteiligungen.. D 7 Abschreibung 1 *

Vorräte an Ware n, Kohlen und Materialien

47

455 g82

3 . Kredit.

Id 7m J

Debet. Gewinn. und Verlustkonto ber 2E. März 1914.

Vassiva.

ö schaft A. G., Mannheim.

valkonto ... 1081,10 Guthaben a. Aktien⸗ 26, 50

rückzahlungekonto 105460

5541

99 280 46

Obiges Reinvermögen ist auf 420 Stück 9 2 Stück Aktien, also auf

3603 Stiick Aktien zu verteilen.

Mithin entfällt auf 1 Aktie M 248,20.

annheimer Saalbau X. G. . . Dr. Petz eatore.

Süddeut 98 170 45 K

Reinvermögen

ktien abzüglich die in eigenem Besitz befindlichen

66 9 5

210 31942

1200 —– 97 h4a6 04

99 280 46

onto

ktienkonto ebende Un⸗

ö

Abschreibungen:

Generalunkosten,/

Reingewinn.

21609 Bankhäusern Georg Fromberg Æ Eo. und zur Einlösung.

Dr. Nieodem Caro, Berlin, gewählt.

S 3

6 3 26 43 54] 8h 57h 8] 11 94906

Gewinnvortrag. Warenkonto.. Diskont⸗ und Iinsen⸗

konto

Gebäude 69 4305,42

Maschinen, Mppa⸗

rate, Utensilien. . 55 367, 16 5 499,

. e . eteiligungen 12 250 55

Reparaturen, Kohlen, Löhne ꝛc.... .

77 422 13

449 446 72 26 6220 86 b23 h68 71

Dividendenschein Nr. 8 pro 1913/14 MS A

.

——

sed zs 7

Der gelangt von

heute ab mit Tro Aktie bet unserer Kaffe in enick sowie h i n. p sowie bei den

Wassermann in Berlin Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde Herr Chemiker Prof.

Der Vorstand.

6 3 1 5060 000 * 350 000 -

300

forderungen . . 821 566 004, 92 Kommunaldarlehnoforde⸗ rungen

noch ,, gehoben. 2520 865,75 160 Ih 802, 28 Grundstũůcks konto Bankgebäude Unter den Linden 34 1400 000, bo. J

Linden33 u. Charlotten⸗ str. 37/38 1 300 O00, , n Lind. 48/49 u. Mittel h. . eubau) 3263 076,9 6463 076,69 Verschiedene Nin -= 128537191 1078 028 7458, 75

Passi va. 606 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 O00, Reserven (einschl. Reserve⸗

3 18 833 104,91 enstons fonds 1735 460, 11 entr 4069. 518 603 600 31 do. . 279 352 500 noch einzu⸗ löͤsende, aus-; geloste 2204 659 S800 190 7h0, Rommunalobisiatson c.

w,,

346 .. 74 733 409 noch einzu- lösende, aus. geloste 82500 185 954 600,

dhhest en e ,,

, und Ver⸗ waltungögebührenkonto 16042 870,60 Ney onst een 2 5834 128 15 Guthaben von Bankhäusern 2 136 481,69

Verschiedene Passiva· =‘ 907 3535 10780235 7 I

Berlin, den 30. Junk 1914. Die Direktion.

Dr. Ham el.

80 ö 250