1914 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ber in dem Vergleichgtermine vom 5. Juni 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1914 bestätigt ist, aufgehoben. Blankenburg a. D., den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichtg: Ch. An gerste in, Gerichtsobersekretär.

H olchem. 42659] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 3. August 1911 zu Wars⸗ berg verstorbenen Wattefabrikanten Johann Eyen wird zur Beschlußfassung über die freihändige Veräußerung von Grundstücken eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch. den 9. August E9RA, Vormittags 9! Uhr, berufen. Bolchen, den 29. Juli 1914. Kaiserliches Amtègericht.

N urgst a dt. 423731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Dan dels gese llschaft in Firma Franz L. Kühn in Hart maununsdorf. Bez. Leipzig, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verglelchs⸗ termine vom 4 Mai 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 4. Mai 1914 bestätigt worden ist. Burgstädt, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (42345 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Baugesellschaft Brgger Platz G. m. b. H. in Berlin Wil⸗ mersdorf, Berlinersiraße 159, ist auf- gehoben, nachdem der im Termin vom 16. April 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Charlottenburg, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Hanz g. 423531 gonturs verfahren. 11a N2h/14c. 576. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Edel stein aus Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den TH. September 914, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, JI. Stock, anberaumt. Danzig, den 22. Jult 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hanzizg. genkursverfahren. 42352

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möllen der Händlerin Thekla Feldbrach in Danzig, Langebrücke 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ex⸗ hebung von Cinwen dungen gegen das Schluß ˖ verzeichnig der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be. schlußfaffung der Gläubiger lber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 28. August E91 A, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Neugarten 30, Zimmer Nr. 220, JI. Stock bestimmt. 1 NI314.

Danzig, den 28. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dippoldiswalde. 423931 Vas Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Carl Bernhard Kreher, früher in Obercununers dorf, jetzs in Dresden, Welßeritzstlr. Nr. 14, wird nach § 204 K. O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ö Dippoldiswalde, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. lI4 2368 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Hein⸗ rich Sprenger in Dortmund, Hansa. straße Nr. Hh, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußvyer— zeichnig der bei der Verteilung zu berück= fichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. August 1914, Vor- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Holländischestr. e. Zimmer Nr. 78, J. Ohergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 29. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

HD ramburęg. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Friedrich Krause, h. in Graudenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Dramhurg, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 423631 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Karl Backes hoff. Annan geb. Schmidt, in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elber eld. (42365 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Werth. wein in Glberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 23. Juli 1914. KRönlgliches Amtegericht. Abt. 13.

z

cez3bi)

Elberfeld. 42364 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Daum C Quabeck in Küllenhghn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elbe ell. 42366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Walgen⸗ bach in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Erurt. Konkursverfahren. 42360

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewarenhänd⸗ lers Karl Weise in Erfurt Nord, Poststraße Nr. 105, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschürtung der Masse das Verfahren aufgehoben.

Erfurt, den 25. Juli 1914.

Der Gerichts schreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Ettlingen. 42388

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Apparatefabrik Ettlingen G. m. b. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll. zogener Schlußvertellung am 25. Juli 1914 aufgehoben. Ettlingen, den 28. Juli 1914. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Gernsbach, Murgtal. 426521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wil⸗ helm Kneurker in Gernsbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 28. August 194A, Vormittags EI Uhr, vor dem BGroßh. Amtsgericht in Gernsbach bestimmt.

Gernsbach, den 29. Juli 1914.

Der Gerlchttschretber Gr. Amtsgerichts.

42376

daß Ver⸗

Gxäfentomna.

Das Konkursverfahren über mögen des Mühlenbesitzers Gustav Ortmann, Ballstäbt. wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;

Gräfentonna. den 28. Juli 1914.

Herzogl. Amtsgericht.

Grevesmũühlem, Meckl. 42382

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Gustav Frentzel hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be— schlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mitt. woch, den 19. August d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt. Das Schlußver⸗ zeichnis und die Schlußrechnung mit Belegen und den Bemerkangen des Gläubiger— ausschusses sind drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die baren Auslagen des Konkurgver— walters sind auf 150, 10 M festgesetzt, die Vergütung desselben auf 300 M und die⸗ jenige der Gläubigerausschußmitglieder auf je 30 M.

grevesmnhlen, 28. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hanau. Konkursverfahren. 142661]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Glise Heß, geborene Kütel, in Hanau ist der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 28. Mai 1914, durch welchen das Verfahren ein⸗ gestellt ist, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahreng entsprechende Masse nicht vor— handen set, durch den nachträglich für so⸗ fort wirkfam erklärten Beschluß des König lichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, in Hanau pom 29. Juni 1914 aufgehoben worden. Allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 2. September 191A, Vor- mittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Hanau, den 25. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht. VI. Heilbronn. 142660 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das fton kursberfahren über den Nachlaß der Luise Maile, geb. Hofmann, ge⸗ wesenr Wirtschaftsführerin hier, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Den 30. Juli 1914. Amtsgerlchtssekretär Riedt. Hirschhorn, Neckar. 426581

gontursverfahren.

Dag Konkurgberfahren über den Nachlaß des Heinrich Neuer von Neckar—⸗ steinach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hirschhorn a. N., den 29. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hohen salva. 42346 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Bierverlegers Friedrich Wolter in Hohensalza wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Hohenfalza, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. (42348 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stadtrats Wilhelm

Ewald in Hohensalza wird nach er

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Hohenfalza. den 20. Jul 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Jena. (423901 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Paul Geb hardt in Dorndorf a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 28. Juli 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Riel. Konkursverfahren. 42383

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nudolf Schultz in Kiel, Dänischestraße Nr. 30 / 32, Privat wohnung: Dänischestraße Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. stontursverfahren. 142384

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Stewards Christian Clodwig Grust GadewoltAz in Kiel, Knooverweg Nr. 171, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 29. Jult 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Königsberg, Er. 42342

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Mendel sohn in Königsberg i. Rr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 24 Jun 1914

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Königsberg, Er. 42341 Das Konkursverfahren üher das Ver- mögen des Kaufmanns Philipp Götting, in Firma Koreznkomsti . Götting, hier, Löbenichtsche Oberbergstraße 18, wird nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben, Königsberg i Pr.. den 24. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Lübben, Lausi iz. 42344 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Fritz Meitegang in Läbben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mal 1914 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mal 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lübben,. den 16. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Malchim. 142100] Daz Konkursverfahren über das Ver mögen des Brauereibesitzers Hermann Scriba, früher in Malchin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malchin, 25. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

923

Meinerzhagen. 142336 Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Windfuhr, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Windfuhr zu Lister hammer bei Meinerzbagen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EH. August 19ü4, Vormittags 89 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhlgeraus— schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teillgten niedergelegt. Meinerzhagen, den 28. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neukölln. 42361 NRonkurs verfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Neumann K Dr. Pieper, alleiniger Inhaber Julius Neumann, in Neukölln, Kottbuser⸗ damm 79, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht n Neukölln, Berlinerstr. 66 / 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt.

Neukölln, den 30 Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

ohlau. 42354 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Anton Ro- basztiewicz aus Baumgarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Ohrdruf. Beschluß. 42651] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1909 in Dietharz verstorbenen Uhrenhändlers Septimius Dietrich wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohrbruf, den 24 Juli 1914. Herzogl. Amtsgericht. 2.

Reiner. Gonkursverfahren. 42349] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Putzmacherin Philomena Stonner in Reinerz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Reinerz, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Sagan. . 42392 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Rud. Schönborn's Buchhandlung, Inhaber Kaufmann Max Emil Beyer in Sagan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, den 23. Juli 1914.

Schönberg, Holsteim. 426654] onturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rock in Schönberg (Solstein) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. August 914, Vormittags ELI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schönberg (Holstein), den 24. Juli

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sen ftenberę, Lausitz. (42359 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Förster, geb. Unrich, in Groß Räschen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Senftenberg (Lausitz), den 25. Juli

1914. Königliches Amtsgericht.

stettin. onkursverfahren. [42343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentierwarenhändlers Julius Gutmann in Stettin, Nemitzer⸗; straße Nr. 29, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 23. Juli 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Stolpen, Sachsen. 42385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Miühlenpächters Julius Kunze, früher in Rennersdorf, jetzt in Egeln bei Magdeburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolpen, den 29. Juli 1914. Königliches Amtagericht.

Stuttgarꝝt. 42375 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Alfred Selig, Kaufmanns,

fr. Inhabers der Firma K. A. Selig,

Tabrikationsgeschäft für Holz

Musterkoffer in Stuttgart, wurde nach

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters und Vollzug der Schlußverteilung

durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben. Den 28. Juli 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Uelzen, ry. Hamm. (42369 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Hinrichs in Stederdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 29. August 9E, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Uelzen, den 20. Juli 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wei marx. 42673

Konkurs Frau Emma Kirsch, hier. Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Großh. Amtsgericht Weimar. Weissen gels. (42367 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhfabrikauten Otts Seiler, alleinigen Inhabers der Firma Seiler u. Seiler in Weißenfels wird, nachdem der in, dem Vergleiche termine vom Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Weißenfels a. S., den 28. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Twen kan. (42394 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Ernst Heinrich Lommatzsch, früher in Eythra, jetzt in Leipzig⸗Plagwitz, als alleinigen Inhabers der Firma Ernst Lommatzsch und Co. in Leipzig, mit der Nieder⸗ lassung in Gyihra, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Zwenkau, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

23.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

426741

Deutsch⸗ungarischer und deutsch⸗ rumänischer Personenverkehr. Die Schiffe detz rumänischen Seedienstes he⸗ rühren den Hafen Smyrna nicht mehr. Deshalb kann fortan eine dierekte Per-

sonen⸗· und Gepaäckabfertigung von deut⸗ schen Stationen nach Smyrna über Constanza. Konstantinopel nicht mehr statt⸗ finden. Die Tarifsätze für diese Ver⸗ bindungen werden hiermit aufgehoben. Breslau, den 28. Jull 1914.

Königliche Eisenbahndirektion, namens

der beteiligten deutschen Verwaltungen.

42675

Nieder ländisch sũdwestdeutscher Gütertarif. Die Station Dornach (Els.) der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen erhält vom 1. August 1914 ab die Be⸗ zeichnung ‚Mülhausen (Els.)⸗ Dornach.“

Cöln, den 28. Juli 1914. stönigliche

Eisenbahndirektion.

42316 Bayerisch · Sächsischer Gũterverkehr. Am 3. August 1914 wird die Station Großbothen der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen in den Ausnahmetarif 1b (Stamm⸗ holz) des Tarifhefts 2 einbezogen. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wienerstraße 4 II, Auskunft. Dresden, am 30. Juli 1914. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen, als geschäfts⸗ führende Verwaltung. 42676 Bekanntmachung. Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr. Besonderes Tarifheft, ent⸗ haltend den Ausnahmetarif 6 für Braunkohle usw. Ah 1. August d. J. gilt der Nachtrag 5. Außer den durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bereits veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ gänzungen erhält er Frachtsätze für die neu einbezogene Versandstation Elster⸗ werda Oberlaus. Bf. und für die See⸗ hafenempfangsstationen Lübeck und Wismar sowie ermäßigte Sätze für die Versandstation Krutsch, ferner Frachtsätze für die Stationen der demnächst zur Eröffnung kommenden Neubaustrecken Flatow Deutsch Krone und Wengerz Jastrow. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungen für 10 käuflich. Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen, preuß. Auskunftsstellen und das Auskunftsbureau in Berlin Bf. Alexanderplatz. Halle (Saale), den 28. Juli 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

42662

Siüdwestdeutsch⸗schweiz. Verkehr. Am 15. August d. J. treten Frachtsaͤtze für Getreide von Mülhausen Wanne nach Winterthur und Grüze sowie ein Fracht⸗ satz für phosphorsaures Natron ab Uetiton nach Weil ⸗Leopoldshöhe in Kraft. Näheres in unserm Tarifanzeiger.

Karlsruhe, den 29. VII. 14.

Gr. Generaldirektion der Staats⸗

eisenbahnen.

a2677

Tf. EI00. Heft I. Oberschle⸗ sischer Staats und Privatbahnkohlen⸗ verkehr Heft 1 DOestliches Ge⸗ biet —, gültig vom E. September 1913. In den oben genannten Koblen⸗ tarif, Abteilung A, Frachtsätze für Kohlen usw. für Einzelsendungen, werden ein⸗ bezogen

a. mit Gültigkeit vom Tage der Er⸗ öffnung für den Wagenladungsverkehr die zum Eisenbahndtrektionsbezirk Breslau ge⸗ hörige Station Strickerhäuser und die zum Eisenbahndirektionsbezirk Bromberg gehörige Güterladestelle Hüserstedt,

b. mit Gültigkeit vom Tage der Er⸗ öffnung der Nebenbahn Flatow = Deutsch

Krone und der an diese angeschlossenen.

Abzweigung von Wengerz nach Jastrow die zum Eisenbahndirektionsbezirk Brom⸗ berg gebörigen Stationen und Güterlade⸗ stellen Annafeld. Augustental, Klu⸗ kowo, Küddowbrück, Petzewo, Sage⸗ mühl, Seegenfelde, Tarnowke, Wen gerz und Wissulke.

Ferner wird der Frachtsatz von Grube 52 (Hein richsglückgrube) nach Wansen von 647 auf 447 berichtigt (offensichtlicher Druckfehler).

Kaitowitz, den 27. Juli 1914.

Kgl. Eisenbahndirektion Kattowitz,

namens der beteiligten Verwaltungen.

423151

sKleinbahn Kohlfurt = Rothwasser. Vom 1. August d. Is. ab werden an Sonn⸗ und Festtagen für die Strecke Ftohlfurt Rothwasser Hauptbahnhof Sonntagsrückfahrkarten zum Preise von 30 ausgegeben.

NRothwasser, den 30. Juli 1914. Der Vorstand der Kleinbahn Aktien Gesellschaft .

olz.

42673 Belanntmachung. Umbenennung von Stationen. Die

Bezeichnung des Bahnhofs Dornach (Els.)

wird mit Geltung vom 1. August 1914 in

Mülhausen (Els.⸗⸗Dornach , geändert. Straßburg, den 28. Juli 1914.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

(4267979 Bekanntmachung.

Tiertarif Deutschland⸗Prinz Hein⸗ richbahn, Teil II. Im Abschnitt C auf Seite 10 wird mit Geltung vom 15. August 1914 der erste Absatz mit der Ueberschrift * IJ. Desinfektionsgebühren“ gestrichen. ie Erhebung der Des⸗ infektionsgebühren regelt sich von diesem Tage an ausschließlich noch den Be⸗ stimmungen des Deutschen Eisenbahn⸗ Tiertariss, Teil 1 vergl. Zusatz⸗ bestlmmung II zu 5 50.

Straßburg, den 29. Juli 1914.

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

sangabe bis zu 1

Ver ᷓemgꝝ reis betrũgt vnierteljahrtich 85 40 9

Alle Nostaustalten nehmen

ung au; für Berlin a

den Nostanstatten nnd Zeitunugaspeditenren für J

auch die Expedition SV. 48,

Einzelne Mumm ern kosten 23 3.

Wilhelmstrase Nr. 22.

W 180.

nhalt des ! Belanntmachu . amtlichen Teiles:

weisbureaus für die Marine.

Belanntmachung, betreffend R ; Feldpost e , ,, e 2 * 4 md Beförderung . verkehr.

Bekanntmachung, betreffend verstärkte Be

Postämter.

5 anntmachung, betreffend Beschränkungen für den Post,

zelegraphen⸗ und Fernsprechverkehr.

Staats angehrigkeit

. und die Rück

erordnung, betreffend die . . . . und er Deutschen im

Bekanntmachung, betreffend Verbot der Ausfuhr von Obst

Keonserven usrn. Ordens verleihungen usw. Srnennungen usw. 2. 3 ö. Crxequaturerteilung. ö , . betreffend NVeichsversicherungsanstalt für Zweck Helannimachung, betreffend Erz .

1 . die Einfuhr ven Rz

neigen betreffend die

111 * R urls en, ar

son lige Per fonaler andern

Allerhöchste ö

twig.

rung der Vorschriften der Peüfung

ltungsdienst. beschleunigte 7 der Diplomv

hrerprüfun stalten. ;

betreffend die Errichtung eines Zentralnach⸗

. bye ten engen, n von Postsendungen sowie . i

e. t schränkungen 9 est⸗ Telegraphen und Fernsprechyerkehr mit . 6

Betanntmachung, betreffend Einschrãnkung der Dienststunden der

die eng, von Mitteln der

oten Kreuzes. Fernsprecherkehrs. ode ndern und Ziegen 53

Ausgabe der Nummern 48 und 49

ö

fun für der plomhaupt⸗ gültige Anstellung ö. sowie der

höherer gehr⸗ eilnahme an den r Heranziehung der nicht

r Bergung der Ernte.

Generalkriegs kaffe für die

der Krie

oder

welch

welche

end bie Verleihung des Enteigmngs,

e scheff!

Ei

weiteres

Bekanntmachung.

Beim Reichsmaar . Krieges ein hsmarineamt in Berlin ist

eingerichtet worden. Dasfe i die Aus kunft erteilun ,. verbündeten Marine p a,. Sterbefälle von Angehörigen der Mari ständiger Standes begmter im 3 . . m nicht zu ermitteln ist. .

. . des Nach weisebureaus ist folgende: marineamts Berlin W. 10, straße 38 2 den 1. August 1914. er Staatssekretär des Rei Smari s, * ern ö

Bekanntmachung.

Feldposfsendungen au die Angehörigen des Heeres und

6 der Kaiserlichen . Feldpostsendungen in e Ahgehörigen des Marin, gelten? während , Bortovergünstigungen. . i h ve nn befordert: ö gewöhnliche Briefe bi * . und fe bis zum Genichte von So 6⸗ 8. n . bis orto e sh rmäßigungen: ö. , ,. für 241 nliche Briefe über 50 g bis 250 b. Geldbriefe üb 3 35 . öhwes 2 . ee 5 e . 6. . . mit o . briefe bis 250 g schwer mit einer Wert— über 150 bis 300 S . 14 300 y 1500 j.,

Marine.

Heeres und der K

290 40

Zentralnachweisebure au des Reäichs⸗ . Augnsta⸗

Privatangelegenheiten an

: aiserli des mobilen eher fe .

zum Gewichte von 50 g und mit Wert—

,

.

. .

für die Da irn n, , n, für dae 4

i uskunft oder vermittelt über alle Personen der eigenen oder . wie über die Gefangenen der feindlichen luch vermittelt dasselbe die Beurkundung der für welche ein zu⸗ nicht vorhanden oder

Die wechseln,

postanstalt,

die Truppen gerichtet Kommandie Detachem ent abgeholt.

iern 6 i lic 8 6 können die

sie durch

Briefe usw. korps, wel

Bataillon, 24 m r n n enteile . welchen Dienstgrad und welche Bienstst

er be kleide

u ewe der E

Stan dquart

zu vermerken, ort anzugeben.

an d

dung Lommende P

Sendungen,

keinen Ansprrich und unterli mäßigen Porto. nterliegen daher dem

Das Porto muß stets vorausb oder unzureichend ausbezahlt werden. nicht 36 ö frankierte par err

ie Aufschrift der „Feldpostbri t

Regimente,

angelegenheiten, urkunde und Be förderung Pri

da die Ma rschquartiere der einzelnen

d. Postanweisungen über Betr ie Angehörigen des gare, .* 6

zu den Seestreitkrãften

uplatz ) der 0 . a eutschen Landesvereine der mit . verbündeten Verne - ö. . . Malteser⸗ migen Vereine, Gesellscha des Gesetzes zum ge wer 1 chens vom 22 März 1902

escheinigung zugelassen sind. die rein gewerbliche

der Empfänger betre en, haben auf

enthalten und

em Armeekorps,

welchem Bataillon welchem son st igen = ; der Emp ö. 9 Truppentei'

gehört Dienststellung er .

Formulare zu .

ostanweifungen

eres, mit Freimarken den Betrag der Freimarke

Postanweisungen a sind die nschreibsendungen Postaufträge Pe stnachnahm durch die F vat päckere ien nach gegen die,

in anderen

als Brie

iert zur Post den 1. August 1914.

Der Staaissekretär des Rei 8 Kraet ke. ö

Bekanntmachung. Aufschrift der Feldpostsendungen. ach dem Feldheere gerichteten

nicht, wie im

. nde henden b

Wnäch er Festpost

Truppenteil bed 63 * Für jedes

Diviston = Infant

je eine mobile

die bei d

Sendungen nur in dem

tig und deutlich ; cher Diyision, ,, welcher Kompagnie der Empfänger t.

i für die Sendungen an

f den Briefen usw. an die mobilen dann können die ldpostanstalt zu⸗ sorts in

und vollständig enthalte

mun

einen Be⸗ er Empfänger ö ö ch⸗ enn dage er Festungsbesatzung .

de

penteile steht oder üb ier . so ist dies auf den n außerdem ist in diesen Fällen der Bestimm

G e

ichtige Sendu

eldpostsendungen muß den Vermerk

genau ergeb welcher bio e ml n h welch er &

sowie welchen Die

ö 100 060 gere esatzungen lkr gehörigen Kriegsschi k , , det Heeres an i 9 . in der freiwilligen Krankenpflege zur Verwen⸗

Roten Kreu sowie der St. Georgs ⸗Ritter —, auf Grund eutra litãtt⸗

8) von dem zuständigen 2a rl oe

; tzzung des Kriegs sanitätadien ster durch besondere

n. der Absender orlovergünstigung gewöhnlichen laris⸗

„die

n an die Besatzungen ber Krieas— ewöhnlichen Formulare w

3 ö. Zur Förderung des tosätze noch ange daß diese Sendungen Beelin,

Postsendungen können,

ortwährend einen vom

meekorps, jede edivision = ist

zu dieser Felb⸗ werden die an von dort werden enabteilungen oder

6 . alle pünkt⸗ rige net gelangen, wenn die Aufschriften der

welchem A welchem Regiment, welchem oder welchem angehört

rmee⸗

ellung die An⸗

Es

Unfrankierte ngen werden

welchem o mpagnie der Kriegt⸗ nstgrad und

Anzeigenprei⸗

. fer Nen Raum einer gespnitenen Ciuhenge

einer 3 gespalteuen Einh eita 9. zeile 8 ö. nzeigen nimmt an: 3 önigliche Expedition des eicha und gtaata

. Berlin 8w. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

J. Ahends.

Besonders empfiehlt es sich,

immer an einer bestim : mten rechts, niederzuschreiben.

Die Zi ĩ menter 3 . .

Stelle,

und

itter⸗ Tinte unh feine Ce fd ße geschr

lässige Ziffern und Schriftʒů dem an seine Schrift gewö ö. kommen mögen, es 2. ö. 3 . 6 6e sich unter Hunderttausenden von Aufschri . , werden ng oder Unanbringlichkeit der Feldvoß n m übrigen empfiehlt es sich, muß ; in, , . 2. . mobilen Eine Verpflichtung hi j i . Das Publikum wird n ,,, 2 ebigen Punkte Rücksicht zu nehmen. Berlin, den 1. August 1914.

Der Staatssekretär des Reichs Kraetke. ö

möglichst zu v

Bekanntmachung.

Beschränkungen in der Anna von Postsendungen somwie i ,,. Die Verhältnisse n d, n, g nahm e⸗ und des den Oherposidirektions bez tken n fn 6. Gumbinnen, Königsber ig erg, Posen, Breslau und . erer s a, . Postnachnahmesendungen und 2 i , auf weiteres ö ö nach ö alt ezirk ä 1 ung von Pofttreditb tiefe , . . . ö ostkreditbriefe wi Einzahlungen auf . c . ah lungen auf ngen e

solgen. kommenden Orten bar

der genannten

in Frage mittels Wertbriefs abzusenden.

Berlin, den 1. August 1914.

Der Staatssekretär des Rei Kraetke. ane,

Bekanntmachung.

ö Verstärkte Beschrä für den Post⸗, Tele .

. legraphen⸗ und sprech mit ,,, . .

Der Po stverk

. . ö. Deutschland und 0 2. , D. Frankreich ist nil ich e ingestellt und

J findet au üb andere Länder nicht mehr statt. Es . ö .

Postsendungen nach den angegebenen frem ä er r mn. . , oder 4 9 ien meh. zuc 3 2 gende Sendungen werden den Absendern er private Telegraphen- und F , . ern . . ebenfalls eh e n nern,, 14.

zu und von diesen Ländern Berlin, den 2. August Der Staatssekretär des Rei Reichs Kraetke. dine

Bekanntmachung.

altung eine na ls für den g des Feldp 33 an manchen O die B . seit erigen Dien . en, em Publikum in ihrer vollen ind daher ermächtigt worden, ihre Dien st

lend felt ie ö 8 wen die ungznen iche df

gung der Verkehrsbedurfnisse Ne. nne Hesentliche Beeinträchti

Der Staatssekretär des R Kraetke. 2

ungt⸗

Die A j ö aberf ch ng der Briefe usm, müssen recht klar und

über Armeekorps, Diyi ion, Regiment usw. oder n am besten unten

Nummern der Divisionen, Regi⸗

der N deutlich, scharf und a . , ;

rmeiden. Nach⸗ lche, die z .

en um sofortige Ent⸗ leicht die ker he der

allen Briefsendungen Marine en n, er

nteresse auf die

Po stna

erer weste

und von den