1914 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und ö

= Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage

erpa

ö . i. a . u. Attzengesell eigenpreiß flir den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4. 10. ö. . ungen. ö 961 . 1 * P e. K / / ö. J K zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 e arzellen des Katasterauszuges vom als Frau verw. Ohl in Hamburg, aus, Hypothekenscheines vom 8. Dezember 1822 neten Gericht, Zimmer 34, anberaumten 9) Untersuchungssachen. * af an gin nn N63 der 4 haben, soll abhanden gekommen über die auf dem Grundstücke Jafenitz Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, 8 180 ö 41679 Tahnenfluchtserklũrung Grundakten Vol. II. Größe: 294 ha sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber Band II Blatt 832 in Abteilung II widrigen falls die Ausschllesung der Gläu⸗ . * Berlin Monta den 3 A und Beschlagnahmeversug ung ss 2 38 4m. Grundsteuerreinertiag auf, sich unter Vorlegung der Police Ur. 2 für das Patrimonialgericht zu biger mit ihrem Rechte erfolgen wird. / g, ugust 191 ! 168,68 Taler, Gebäudesteuernutzungswert binnen zwei Monaten von heute ab Jasenitz eingetragene Post von 12 Talern Bernburg, den 27. Juli 1914. Untersuchun sachen. 1.

1 . In der Untersuchungssache gegen den ; ö 1 iedr ; 396 , Grundsteuermutterrolle Art, 1, bei uns zu melden. Meldet sich niemand, 8 Sgr. 5 Pf. beantragt. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsa * ? k. . e g er. Hebäudesteuerrolle Nr. 1. Der Ver, so werden wir die Police für kraftlos er. Der Acerbürger Hermann Kroß in 3. Verkäufe, . e nr shllungen u. dergl. O ent * 2 . Giwerhs, und 3 enossenschaften. teigerungsvermerk ist am 20. Juli 1914 klären. olitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 42819) Oeffentliche Zustellung. 4. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren. X Nm EJ er 7. Niederlassung ꝛc. von 2 h. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

baden, wegen Fahnenflucht, wird auf f ; ! . n. ; in das db tragen. Leipzig, den 1. August 1914. keumann in Pölitz, hat das Aufgebot Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Kommanditgesellschaft ien u. , , Terri g enn e f uschaft in des Hypothelenbriefes über die auf dem Josef Meurer, Gertrup geborene Kall, . Attiengesel scaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ? gespaltenen Einheitszeile Zo 4 3. . . . Verschiedene Be anntmachungen.

ĩ är. L burg i. „den 26 Juli 1914. ; buchs sowie der S8 366, 360 der Mlilltär auenhurg i. Bom Ju Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u. Grundstücke Pölltz Band V Blatt Nr. 2389 in Aachen, Proseßberollmächtigter: Rechts.

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier Königliches Amttegericht. 4 Mor ö . te für fahnenflüchtig erklärt und fein 53 * ; Leben spersicherun g bank Teuton a. in. Abteilung 116. Nr. 5 für die Ver⸗ anwalt Dr. Sonanini in. Aachen, klagt helm Brauner, sämtlich in Leubnitz-Nen— . . 9 und sein 26s? 47) Aufgebot Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. mögensmasse des Sohnes des Küfters gegen ihren Ehemann, früher in lachen, 27 Aufgebote, Verlust⸗ ll. ostra, ö , hit ö rd r g e rn in ch, . . . . und am 914, Vormittags 9 uhr, im ; ar allig gewesenen Wechsel Sitzungssaale Nr 149s1 des Juss ; . z3⸗

im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Der Amtsgerichtsrat Dr. Hochrein in ö knrich Vaniel Wifte“ ; An t t * mit Beschlag belegt. ile , nm, der nerben 3 die Bant 4288 u. Dein rich Daniel Witte in Ziegenort am jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem . z walt Dr. Ullmann in Bresden, klagen vol ra; Fer, Darm fte dt, Keen 27. 7. 19la. . . ö K l 3. 7 Antrag 66 . Schäffle, . 1848 eingetragenen 200 Taler . ef n i fn, . Fundsachen, Justellungen en ihren Vater. den lantwirt haft gllar fiche ten! . . fie, akzeptiert habe. Durch Protesterhebung palaster bestimmt, wozu heklagter Tel Gericht 25. Dlylsion. . Filiale glldburgbausen, Schmiedemeissers, Ebeleute in Habach, Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Re its or hn, eistẽ Sheen, g des U. dergl . 3. . afl e n n, n , gin. n l. . . . ieee, , men b gh eln e ene .

42754 Fah uenfluchtserklärung. hat das Aufgebot der Aktie , Bez Amt Weilheim, Oberbayern, wird der Schulze, Glife gab. Grolh, in Pölitz, ver, Kg Lanbgerihtz Rach ü? if enger. [ . eh ö ö. . . Vormittags 9 Uhr, geladen. die Yenll⸗ ten eie 3e, . 6 gegen Klageteils mit der Aufforderung geladen In der UÜnterfuchungssach? gegen den der A. Nieheckschen, k 6 em unbekannte Inhaber Nes ton dem „Lllge, treien vurch Rechtöanwalk, Dr. Jehmann eber 84, Born. ge Uhr, mit Der l'aSe l] Heffentliche Zustemung. als ehelicher Vater zur Un erhc f; . ortm und, den 28. Juli 19. Berfin ren ö 6 ö, 24 rechtzeitig einen bei dem 5 TLand⸗ Musketier Franz Philipp Rofkosch der gienlchzt in Halle S. über hn au . meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein in Pölitz, hat das Aufgebot der Hypo. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Bäcker Wilhelm Förster in Groß rung verpflichtet sei, mit dem Ant . . ; . erh ie hre ger Wunsch der Beklagten zurück , zugglassenen Nechte. 2. Komp. J⸗R. 72, 3. ahn g flucht. . ö . 9 , 3 ö. 9. thekenbrtefe über die auf, dem Grundstücke Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . * Pnypreßbevollmãchtigter Beklagten zu verurteilen, den H des Königlichen Amtsgerichts. ben fe, Di, , ge, z , men 16 1 y Der Anwalt dez . M. St⸗ ; eben der Ghesrau. 1 8 Pölitz Band 1 Blatt 157 in Abtellung UI Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. altijtat Cohn in Magdeburg klagt 1. März 1911 an Ünterhalt durch Zahlung (az8189) 37 ½ 65 3 Kosten erwachsen. ach I. Ice. . antragen, zu erkennen:

wird auf Grund der 558 69. h der Beschuldigte hierdurch für fahnen mittagz n Uhr, bor dem unterzelch, rungscheins Nr. z9l id Hiermit qufge. zit. Stettin Tünl enn net d gg mmer Der Gerichtsschreiber Chorene. Angerstein, früjer ö 263 le h ee m ü on e rn, n g. chf ander Wasfntnerg Crst , n, gn, fen ,,,, ö Otterslebe zu gewäh⸗ Reiche in Ostrau, als: I) der Sekretär Die Zuftändigteit des e , .

h at. neten Gerichte, Poststraße 13, Zimmer fordert, den bezeichneten Versicherungsschein S 36 ; r jdaerchtg. 1. 1565. J . ir. 4, anbetaunn er fu fcehotckern ne y, ö ,, . w . 2 , des Königlichen Landgerichts . e, get He f ten n nb, . zwar die ö fällig gewesenen Albert Feeiche in Leipnlg. Anger, Nerchauer. den se ed, ,. , ne. Torgau, den 29. Juli 1914. scne sechte anfuẽmfizfn fänd, di sttie spätesens inurhaiß zweier Monate, Schuldt zu feischom!n Mecklenburg ein, 423820] Oeffentliche Zustellung. trage, die Ehe der Partelen zu hespun das n gn n, ö Simm und fas e, d die Hezn g nhl Mechan ker trag . . in, n, mn. 1 Gericht der 8. Diplsion. ,, He a r . . des ö 66 . getragenen 2560 Taler beantragt. Die verehelichte Minna Schulze, geb. . ö kosten pflichtig fr den allein Jeit nach gie, ,. k n . ner ,,, J ert t Amd. machung an gerechnet, vorzulegen, = j 98 R h ö ul j 5 8 3 ; J as 13, agen . . I, l las Jö] Fahnenfluchtscrklüruug. H. O. wird Her Antrag ftellertn 1. Jie, due , nnn ener licen, , . ö e , Ge ä k, , . , , eg bst s Ginsen fei

Imeder Mhtefluchsnsssachz Cegen den kechche Montannerke; Altiengesellkbsft in je Kerscherungenebmer vom Verein lot Grrhbek teh dn amn ernten! Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den handlung des htechtéftrelis vor die vierte keisluneft ih, ar n lee sierheit., fehle Grnsi. tech in Jakehn bee: sonstige rn e, ,, tragen und, zu erftatten. 1IJ. Has . . 66 K ö a. . ö . 356 ,, . a et . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . Arbeiter Franz Schulze, früher in Dessau, . des Königlichen Landgerichtz klären. Die r e gage . ,, die . led eiche gegen See g hien * . . wird für rorfäufg vosihttegbar geboren am 52. 4. 18392 zu Dnhurg, des genannten Haie . tuttgart, den 80. Juli ; anberaumten Aufgebotgztermine ihre Rechte setzt unbekannten Aufenthalltz, unter der in Magdeburg, Halberstädterfsraße Rer. 151. zur mündfi ßen 1. Thür., Vtlla Wiegleb, holsst v . .

i KJ ö . . . ö . nnn , , n, . . 7 . 1 . den 16. nn,. , K 56 . ö walt gls . k e k K .

6 ̃ , , . * J 6. ; widrigenfalls die Kraftloserklärun er schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗— ormittags 9 ö igli icht? ,. . ager, klagen, k ndl ; reibere , . n . 1 GJ ppa. Auchter. ppa. Dr. Rudolph. Kine . 9 ,, . , . i, , 3 56. 6. , gn, , . n m n,, 83 ,, ,. ihres , , 6 , 3 J. J . , , Pölitz, den ic. Juli j9lc. sofes und unsitilich 8 Verhalten eine tiefe Jem, Berichte sugelafsenen Rechtsanwalt Vyrimittags eihhr, nit ; ne,. fu gellerm ata Amtsgericht Sresden, Loth nr, Wc'chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Halle S, den 8 Juni 1914. (22486 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Zerrüttung des ehelichen Verhaältniffes ver= Elz Prozeßtkerssimächtigten vertretenen rung, ich kerch enlührahit är, Aunffcrdz. berw. Labergweiler,. friiher mn Chen ten . . i. S., den 28. Juli 1914 ö r n age n ft er . J i ö 83 * ug. . , 3 ö e l, e , er a, . ttegn ft 2 beter, *. ö . k [42814] Oeffentliche Zustell

ö ö 914. ö ; e u ) 3 z 2 ? ö . ‚. ? . ö ⸗‚ 2 . 218. . 2 4281 bot. eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten gdeburg, den 11. Jult 1914. bevollmächtigt Ehaupten: Dresden, d 8 a. Su stellung. Gericht der 42. Division. , deren Verlust das Aueh en des re h der ö l . ,, . Hermann kur mündsichen Verhandlung des Jöechtz— Hermann, Landgerichtßfekretaͤr, Ge. i fn n r n n nrg ff. ., w . die Beklagte von Der e r , r. . 3 Schtöder & Krentzien in legen. J ö glaubhaft geingcht ist, werden zum Zweck kJ , Schuize, 6 . Ge , B, wh der J. , fin , n , richtsschrelber des Königlichen Landgericht? e . erich oschreiber ber Gehl ser , . ö des Königlichen Amtsgerichts Dresden. hie weine ler mer ben gen,

Der Infanterist und Soldat 2. Klasse zer Kraftlogerklärung aufgeboten: 1 3 Inhaber ö Ur treten durch Rechtsanwalt Dr. Neumann lichen essau auf den es Königlichen Landgerichts. stehenden Antrage erwahnt zuß, egen den Architer . 10. Kompagnie K. 2. Inf. Regt. Wilhelm kag des K Zokloberkontrolleurs 1? & beantragt. 2, . in Pölitz, hat das Aufgebot. jum Zwecke 8. November 191A. Vormittags 42822 ; 9 nten Gegenstände' . en den, Architekten Fritz Walter, ban ch! geb. am 16. Itober 1888 aal . ö. . 3. r e, , y n, . '. Er Hl hglt, des . ö. im 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Oeffentliche Zustellung. 4 R. 26114. 1. [L72824] Oeffentliche ustellung n ,. . 1g e, getauft und lte Fessentliche Zustellung. 64 in Gee seßt mnbefimmhzn Auf · zu Helnrichsheln, Bez. A. Neuburg a. B, naslalber fort n. B Cr Bilheln Benne uf den 18. Dezember 1914, Bor⸗ Grundbuche von Pölitz Vaude Blatt 17 dein gedachten Gertchl— , An⸗ Die Ehefrau Alma Diltmar geb. Riese, Der Rentier Frießrsch Wenig in har. ö 9 53 alten. Der Kaufpreig wäre Der 4 Th. Paszkowski zu 9. halts, Beklagten, unter der Behaup⸗ wird hiermlt für fahnenflüchtig, erklärt in Bayreuth. dr Postverwaltersgattin mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten n Abteilung 111 Nr. für Salomon Hei walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- in Nachter städt bei Aschersleben Prozek. lottenburg, Friedrich Karl Platz 15 1 ng chen. Raten bon 6 Mc abu. Dorf Roggenhau en, Kläger. Prozeßbevoll, Kung. daß sie dem Beklagten im Äuguft, (65 64, 69 M.St G. B., S5 366, 360 larost rel fer 3 L n dd ae der k . mann eingelragenen 11 Taler 25 Silber- . k 6 dieser Auszug der berlin ch lig er Rechiganwalt Pr! . e r sfreh a ige, De n. 6 ö r n n nen n: 1 k ö Fustigrat . in ö 6 1914 ö V. St. G. O). Pfarrertgasüin Luise Albrecht in Weißen. n, zin groschen 3 Pfennig beantragt. Klage bekannt gemacht. in Vagdekurg, klagt gegen ihren Ehemann,. Fuftizrat Schmilineky und Mor petasn zu R „dhme es Gem ens, klggt, gegen. M Frau Sophie n n, n , , 33 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Dessan, den 33. Zuli 1914. den Schnei ö Charlott ö ageng samt Zubehör berechtigt setn. Sie Silewiez in Posen, 3) den Landwi lung von 196 45 6 nebst 5 3 Zinsen seit ö ss neider Karl Dittmar, früher in Charlottenburg, Berlinerstraße 385, agt babe sich das Gigentum bie zur voll. Silewiez, früher in dfn, n t geen, dem Tage der Klagezustellung und ö

München den 30. Juli 1914. urg i. B., des K. Bezirksamtmanns a. D. ; Der Maurer Karl Zimmermann und De . ĩ x K. B. Gericht der 1. Dipision. Regierungzrats Gustad Ott in Landau , 6 1914. seine Ehefrau, Meta geb. Holz, in Jasenitz, (. 835 Hein räch, Assistent, agdehhrg, jetzt unbekannten Aufentkaltg, gegen, den Ritter; tebe iter Fuliäz te! ständigen Zablung des Rauspreiseg ber, land unbekannten Aufenthalls. mit dem pflichtig: unz vorlaufig goilstze bare Ver

e e , n n n mn , mn e jalts en ürteilung, Zur mln ticken tern dne,

̃ ung

sd d õ/ // Os ; tin Li ; ö. . vertreten d Rechtsanwalt Dr. Neu. Gerichtsschreiber des Herzoglichen wegen Zerrüttung des aus Preten bei Ne erer mn eue ene enn eren, d d, Pfall und dessen, Gattin Ling ehen Fürstliches Amtsgericht. J. . h gift, , . Aufgebot zum Landgerichts, i. Vertr. nisses und bon chen Her ien , zurzeit unbekannten . . , . 3917 der . , die Vel lagte zu 1 zu herurteilen, des Rechtsstreits unter Bench 5 5 7 obligatlonen Kat⸗Nr. 507 1597 und 13279, ; ; . e, ,, q Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden zer Behauptung, daß der Beklagte in den Für alle Streit take t. ; . . v ie m e na fg m, n ne, Feriensache wird . k 2) Aufgebhote, Verlust⸗ 18587 zu je 1000 Fl., Der Kaufmann ö Frick zu 6 der im n n, i. . , . ö 3 ,,, 4 schuldig zu erklären. e. . . g. des Königlichen fei ausdrücklich i. n ü n 9 n gr , wre e in. . we n, , , , 12. 36. ufo 2) auf Antrag des Wildenauerschen Bene⸗ baden, Goenhestraße 13, vertreten durch Blatt 832 in Abte lung III Nr. ür Die Ehefrau Bauarbeiter Karl Trube, le Klägerin ladet den Beklagten zur Landgerichte n Berlin zur Zahlung i ; . önnig. n n. ; g56hypothek ne . Fundsachen, Zustellungen fue e er h enge, in in ge. die Rechtsanwalt August Stempel daselbst, Hedwig Elise Auguste Jeltz eingetragenen Katharina geb, Trinter, in Gassel, mündlichen Verhandlung des ö von 90 000 ö ö 1 J . .,. ö , nue, in . K ; 4öhoige bavertiche Giundrentengbligation bat, das Aufgebot eines Wechsels über Erhteilsforderung von 25 Talern beantragt. Kastenalsggse 24. Prozeßbevollmächtigter; Bar, die vierte Zipilkgnimer des König. Sinsen und Kosten verurteilt worden sei, zu erkennen: Die Bekl J 28, S 6 Geri ie s ls gosten, um Rostock, d 30 8. l. dergl. Kat. Nr. 107584180613 zu 1000 Fl., 3129,39 46ο GC(dreitausendeinhundertneun, Die Rechtsnachfolger der Hypotheken. Justizrat Böttrich in Hagen i W. klagt lichen Landgerichts in Magdeburg, Halber. daß der Baron Kracker von Schwarzenfeldt an die KRlaner den 3. ü, . ,, bare 4 rr g et en fu den pollstreg. Der a6 . ö. ö 3) auf Antrag der Dienstmagd Barbara undzwanzig Mark 9 Pfennig) von 24. Jun! gläubiger werden“ aufgefordert. spätefteng gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter siädterstraße 131, Zimmer 142, auf den in dem demnächst wegen dieses Hypotheken. Ernst dRꝛeiche in O agenbauanstalt 8 Urteil des Königlichen Landgerichts des G richtsschreiber . lan 08] Zwang e persteig erung. Nagler in Sinzendorf der 34 coige Pfand. 1913, fällig am 14 August 1913, zablbar in dem auf den 2. Oktober 19M A, Jarl Trube, früher in Altena, un ter der 2; November E94. Vormittags kapitals eingeleiteten Zwang verftelgerungs., I908 zer n gd nnter dem uni Cirhudenz vom 16. Rtghemmber Ichs zu roßeherwoal ichen Amtzgerichts. ; . 1 an . ,. , . in bet der Mittel deutschen . editbank, Filiale Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Behauptung, daß der Beklggte ein lieder⸗ E Uhr, mit der Aufforderung, sich a derfahren des Grundfiücks Spandau 5 als: e n n,, , Zubehör, ,., 9 den Beklagten zu 2 zur

ö von Helin. rei dender München Serie 30 Lit. B Nr. 134 959 ö gingen . 26. k , . k . . een n , ,,, ö öl ech; . , n, . . . i . se, , . und Hettstellen und esnem ige n r ,, , n,, , ö * 14269] Oeffentliche Zustellung Band 67 Blatt Nr. 2028 zur Zeit der zu 1000 M0, . der Fircla K. Köblkrr in Lich durch ihren gebotstermine ihr Rechte anzumelden, , , , . Ghe der P . . nwalt, als Prozeßbevollmächtigten . len gelelstet, auch die Kosten des Aufsatz, herauszugeben und bie Kosten des gegen Sicherheits eiftunn“ n, Die Trierischen Gigarrenfabriken Hein. . Versteig 4 Antrag des Gärtners Johann Prokuristen Konrad Köhler, ohne Be widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem mit dem Antrage, , , , en vertreten zu lassen. Zwangsversteigerungsverfahreng über F ; , . . , g,. für vorläufig ri euer k 5 , w Sher h r handen ber d ia Pfand , e, n. ö . , n 1914 ie ann; ** k 2 6 ,, nn 1914. . gj ketten, aber nicht . , J perlt e e n . . ö. ,,

Bayerischen Vercinsbank in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ölitz, den 15. Juli - ein schuldigen Tei z Vie Yäemm es, Landgerichtsasststent, Gerichts- nd die selben daher vom Kläger ein. flreckbar. Pie Beklagte wi , , nn e, Düsseldorf flag J . Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ schreiber des Königlichen Land icht gejogen und am 3. Januar 1914 bezah! . eklagte wird zur münd. handlung, des Rechtsstreits vor die Fl eors, klagen gegen den Kaufmann getragene Grundstück am 28. Septem⸗ z . daß jedoch Ker VM fsablt lichen Verhandlung deg Ftechtestreite, vor II. Zivilkammer Fes Königliche f Lark? Heinrich Peters, iher in Aterath R91E 4, Vormittags II Uhr, 109 6, 191. Vormittag? 8. Uhr, vor dem , , , , e, n, '. Beklagte ala Eigen. das Königliche Amlggericht gerichts zu Grau! 87 Neußerstraße, t ö e. bah ö 6 . gr, 8) daf Antrag des Pripatiers Josef unterzeichngten Gericht, Zimmer 2, anbe. (4zsos) Aufgebot. . . des Königlichen lazse5] Oeffentliche Zuste un tümer, des verpfaͤndeten Grundstücks und den 8. September Ker m rn, . ber ö as e dünn ,, tung, ug ihnen dus . . e nie s 6 . r rg ine 8 . . ö ö ö , K . . 166 r ge eben . Vor i lttar Die verehelichte Shen rd ttag - Bertha 5 , . . , gigen. ö. 23 fordern einen 2. dem ö,. vont Beh agten at zeptierte . am 9 8. er as in Berlin⸗Rei⸗ der schen Bodencredit. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rrů z bot z , e. a, , . F . ö ac . ; gerunggherfa . . hr g em, . e, * 7 ,, . J . . gie ger en . 44 96 j ö die Fra tlogerflarung der ö. Ge r r ee, , ö on Uhr, mit der Aufforderung einen hei e, n 9j . betrieben worden, zur Trazunn .. e e, K ,. . ö ie lasenen nal zu bestellen. . 6. . ö über kee, n Gn. entbält Wohnhaus Nr, . 1000 S6, chniedmeisters 1 n. 6 1914 Grundbuche von KMölpa Bond! . ö . , . Fut ij at k. in enen, fla e gebe eigenen , , e. . des Königlichen An e e schtz. wird dieser gu g n n . stelltn Wechfeie 1453 fe, . mit Seltenflügel und Hoftaum und um. 6) auf,. Antrag des Schmiedmeister eren den i ö. Abteilung 111 Nr 1 für die Witwe Sophie Hen d affe , . gegen ihren Ehemann, den Stein? . nnn nn mirage, den He. . 2 macht. seit dem 15. April 1914 und 550 0 faßt das 3. Kartenblatt 4 Par. Gerhard Janssen in Kleve die auf den Großherloghicht⸗ Amtsgericht. Rofige Fischer in Pe tzneck ans der Mrkande . ö . dieser Auszug der Gas tar Fraun enn, s. , . n nn zu, verurteilen, 142264] Oeffentliche Zustellung. Graudenz, den 28. Juli 1914 Wechselunkosten zustehen, mit dem Antrage zelle 741/18 usw. von 6 a 164m Größe. Schlossermeister Gerhard Jaussen in Müller. vom 30. Mal 1837 eingetragenen 100 Alt- Hagen, den 24. Juli 1914. unbekannten Äufenthalts, un ter der Be. 3. Januar 1914 1 . seit dem Der Fabrikbesitzer Paul Brand in Dort— Koppe, Gexichtsschreiber gzuf Vepurteilung zur Zahsung. Jur münd= Es ist in der Grundsteuermutterrolle Leg Kleve lautende Versicherunss polsee der a2803) Mufgebot schock ord. Gelddarlehn beantragt. Der . Höorgdite hauptung, daß Beklagter durch sein in der Zwangtz ollstre ch r erme dung der mund, Friedensstraße. 66, Prozeßbeboll— des Königl. Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtöstreits wird Gemeindebezirk J . J Die durch den Rechtzanwalt Heisterhorg ,, . k Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber , ö. 18. Juli 1914 eingehend . , . ,, Justizrat Maufen . K . das . Amts⸗ Artikel Nr. 2012 eingetragen und in der vor Ver sicherun ö . ( Rit em auf den . N9 . = des Königlichen Landgerichts. geschilderte etragen gegenüber d ; —. re, nnn, und Vr. jur, Rath in Dortmund, klagt uicht in. Rerdingen auf den 27. Okto- Hehendestcierresse bsh ale ben Hemesndö. Baherlschen Hüpöttkfemn. and Wer seibant . ö . J uultta gs c khr, Dot dem un er. des Königlichen Landgerich , . . . . .. 84 VUlatt 268 egen den Ingenieur Guftaäh ? de 42904] Oeffentliche Zustellung. er 1914, Vormittags 9 ühr, ge⸗ beßirkts unter Nummer 1239 mit einem in München Tarif A 4 Nr. 37162 vom Abhang bat dag Auf er ot Zwecke der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots.« lazo9g3] Oeffentliche Zustellung ehelichen Verhältnisseg verschuldet habe, zabl ück an den Kläger zu früher in Dortmund Kronprinzenstraße 47 Der Lothringer Hüttenverein Aumetz. laden. sährlichen utztutu nns wert! won od! n, Lg. Hkär; 1965 über Soo , 1 3. t 4 ] ö. ö ö beer leren senne ge hie an une lten, wahlen, . ,,,, n igen kaß der reger n , Horhe e s, bin , nnd das Urteil für vorläufig unter der Behauptung, daß er bem Be. Friede. zu Kneutkingen, Hütte i. Uerdingen, den 25. Juli 1914. derzeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist 7) auf Antrag des Landmanns Jes gu gt . . e ,, fallt seine Ausschließung mit seinem Rechte Sagt aan chr oem felt udosf gof la * nicht mehr zugemutet werden könne, it der Hen erllären. Der Kläger lade klagten vor etwa Jahresfrist auf dessen Pro jeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Plum, Amtegerichtssekretar, Gerichts am 4. April 1914 in daz Grundbuch ein⸗ . ö ö. cl i e, güte Jemen schat ö hren ö. . Konftantinopel. Klägers, verttetn durch . uten, * Ehe der Partelen auf lung des ö . . , von 7060 0 jge⸗ ö . ö ., klagt gegen schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; en lautenden B . ; , m. 5j ö ani, den 24. Juli 1914. R Mi 18d Bwuld des Beklagten . . ibi geben e, das Darlehn ab otz Auf⸗ we olaus Voncin, ? h J kJ , bank in München Tarif A 4D) Nr. 21 738 ht. Nr, utadar, un befannten Auflushalt bc, ö. e des Rechte streitz vor Weg 1720 Vim ö. . 6 n 13 n lie, durch ein . em 6 Be⸗ 9 2 J . bebe d w Bekl⸗ ; le zweite vilkammer des Könial h ; n Sicherheitsleistung für vorläufi Flten sällig zu verurtellen, zu J . Konsolidationssache von Bad Gbescheid un gg, wird die Betlagte Htermit Landgerichts niglichen vember 191a, Vormittags 10 Uhr, bossstreckbar zu erklärendes nw f Löschung der zur seinen Gunsten im ginn. Ems. Feld = Lit. E. i Itr. 14 haben

, 4 0 igen bayerischen Grundrenten.« e, . 6. ; 42905 Aufgebot. Zwecke der Ausschließung der Gläubiger

Georg Benekendorff in Frelenwalde ein. hrief der ö ; 2 her ct München Serie 18 Lit. E Nr. 45 944 zu spätestens in dem auf den E2. Februar Königliches Am tsgericht. e , m,,

Wed . ö 2

e, ,,,, n, ,, en gn gig, m gl. Tarif A 4 Nr. 24 347 vom 17. Juli ta n „. Der Ortsgerichtst iener Paul Jüttner undi Berhandf bez Rechts in Schweidritz auf de

142799) Zwangsverstrigerung. 1899 über 3060 „. mit 40 verzinslich laut Notariatgurkunde in Main bat in feiner Cigenschaft als jur mündlichen Verhandlung de echts⸗ 7a. , ern n 6. u en 1 Treppe, mit der Aufforderung, sich kostenpflichti ü ĩ m buch von Algringe J 8 wir zur nachträglich ch Im Wege der Zwangbollstickung soll Vie Inhaber vorbejeichneter Urkunden om 18. Juni I84j beantragt. Ber e, . ö. 1 ,, n. it , . n n, 9h uhr, mit . . . einen bei diesem Gerichte“ zuge, or?! . . ,,, zie. tei lang j u, . . ö. . . . an, 1 5. assenen Rechtganwalt alag Prozeßbeboll. pepollmächtigten 76 M nebst i, 6 zellen Flur 15 Gewann Jungfernbuch‘ tember 1914, Vormittags 11 Uhr,

Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in schafl⸗ 4 . sgerichts beantragt, den verschollenen 8 ß Kofsten d z einen bei dem gedachten Gerichte zugel ö 1898 geschlossene Ehe auf Kosten der Be chte zugelgssenen mächtigten bertreten zu lassen. seit dem Lu er Klagezustellung zu Nr. 1, 3 und 74 eingetragenen Hypothek vor unserem Kommissar, Regierungsrat 4

das in Berlin belegene im Grundhuche werden gufgefordert, späneftent in dem auf

lin (Wedding) Band 123 Blatt Hi den i ., dem auf den 39. Dezember 1914, ö h . z

3 3 ö , Mittwoch,. den ie ann alt als Prwießtenz än ch igten Ghfrlptten burg, den 356. Juli 1914 zahlen. n werd släeet chm Beslagten don, log n, nebst 8 o, Zinsen vom Fchisfler zu Liniburg a. C., Farksttaße ö. 2 n = g g . 1

Nr. 2884 zur Zeit der Eintragung des Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 881 6. Worms als Sohn der daselbst wohnhaft bertreten zu lassen. Jun wecken ee, * Versteigerungsvermerks auf den Namen ijne ba der Luitpoldftraße zeichneten Gericht, Zimmer Nr. I an— . 8. Seyntember 1I9IA, Vormittags , we. win m weck, der öffent. 8) Bauer m elst er, Gert tsschretb ündki . . (. ö der ,, Frau Ida Kramer, geb. . k . beraumten Aufgebotsiermine seine Rechte w le,, 10 Uhr, vor das Kalserliche Konsular⸗ n. nn . dieser Auezug der des Königlichen Landgerichts . e ,, 1 Rechts J e br ge 1 k Schult, zu Köshen bei, Bendisch Buchholz bei dem unterfertigten Gericht anzumelden anzumelden, widrigensalls seine Aus— Hartenbach, zuletzt wohnbaft in Worms gericht zu Konstantingpel gelaben, Schweid ni ; . 3 . , lichen Landgerichts i n, & Fenin, Gitelsung sesner Jusft ; . , Höeeiligten ben, R et . 1. ingetragene Grundstück am 30. Sep se Urk ] ldrigenfalls schließung mit seinen Rechten erfolgen wird. ; . hüt? Konstantiuopel, den 28. Juli 1914. dnitz, den 39. Juli 1914. 142813] Oeffentliche Zustellu 9 ö in, Tortmund auf den be Urte n ,, . n bezw. deren Rechtsnachfolger, eingetrag und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa Athaus, den 21. Jul 1554 sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver Gericht schrelber Der Gerichtsschreiber Die! R * ng. November 1914, Vormittags Urteil für vorläufig vollstreckbar zu und zwar; . denn e n , n , n. 5 eiche ia ee t . . wird ir sich des Kahserlichen Konfalaegerichts: des Königlichen Landgerichts. , St . ö er nnn e nen 9 ö . mit der Aufforderung w . . da die der 1 ö 3 ir Ehe⸗ ; . nchen, den 28. Mär ; pätesteng in dem, auf den A6. Februar (J. 85 Lorenz, Sekretär. J Nr. o7z. Dor 1 9. Sick, zu (inen, bei dem gedachten Gerichte zugefaffe! Hppothek zugrunde liegende Schuld be. frau, Katharine geborene empf, zu Cöln⸗ Herichtsstelle hier, Brunnenplatz, Zimmer K. Amtsgericht. 187 Ion 3, Bormittggg To ühr, vor dem (1-8) 2 1. . ö Dortmunds, Fran ziskanerstraße 4. Prozeß. nen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck J jablt fei. Der Kiäger ladet den Betlagten Silz, Nr. 30, 1 Treppe, persteigert werden. 187 ; schwei unter eschneten Gerichl, Parztgaffe 6 [42816 Sadung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wulff u. öffentlichen Zustellung wird n , . zur mündlichen Verhandfun e gh, 9 27). Becker, Heinrich, Chemiker u 8 n , fir nee . Amtegericht Hamburg, Abteilung k ö . . ie if . me n n ft, i in if, . . y . afg, 29 . benin, . ö it. 1h ö 6 ni ui. . . a g . . . . run . K Abtellun Per belegenen flufgebotsterm ine zu melden, wödrigenfalls Liehnstz, Güerhstrahe? Keil mes, . . und, ; ann, früher zu Irtmund, den 27. Juli 1914. glichen, Landgericht; in Metz auf den * Juckert, Wilhelm, Tagelöhnen des Kartenblatts 19 von 8 a S4 gin für Aufgebolssachen, hat heute folgende Auf 23 hier an der Petnijtraße helen die Todegerfla sol zr. An Liegnitz ernstraßze 1, Yroienbevo n Sattlermeister Heinrich Buffeniug in Cöln, Aachenerstraße 3 jetzt unbekannte Hus LH. November 1 4 Grohmann inri Fra z 37 . ass. 6025 haften für die Frau die Toheserflärung erfolgen wird. n mächtigter: Justizrat Meyer in Liegnitz Barleben, Klã⸗ ö Aufent . n u se meyer, Gerichtsschreiber ember E914. Vormittags 4 n, Heinrich, Stu teur, Größe und ist unter Nr. 63357 der Ge. Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der . . 368 ea Eine g uhren alle, welche Augkunst über Leben oder Tod 9 5 . Halleben, lãgers, Prozeßbevollmächtigter: Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, des Königlichen Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes für seine Ehefrau, Anna geborene Gern bäudesteuerrolle mit 12 600 M Nutzungs- Frau Emma Rieck, geb. Fritsche, Berlin- des Rentners Gusta , , . klagt gegen seine Ehefrau, Frieda Bautz, Rechtsanwalt Dr. Marteng in Lauenburg, daß Beklagte als alleinige Grhin des ven 8 dem gedachten Gericht . f Kringelsteiner, in ĩ . wert, jur Gebändesteugz veranlagt, Per Palensee, Joachim, Friedrichsttaße 3. per- . . 6 f 6 , . . k Cite fn 2. . 9. 33 y . in Wei jetzt ö Elte. Gegen den, Heiser, Gustah Prüiengu, stoibenen Bauunternehmers er Gt! l428l?] Deffentliche Zustellung zu Ee lden , für seine ,, , , ö. ,. . ö , , , , nr ber Hhlenbses un Keane n fel d, ung chotslernand Cen Gericht Kianetge nn in. k ir, . . n ,, ,,, 16, af! ier e ge, telt des. Die Kammgarnspinnerei. Saubergdorf Fhstellung wärs dieser Auszug der Klage 26 derwitwet gewesene Christian n. u r. Fürle, . 54, . OG B. e n f = J,, I . * 1 . . r. . a, . e . ne g ems, den 24. Juni 1914. 6. ahr e , hilar e inn . . ee en Be e rde 3 f . J e en n auh, n,. . , Jult 1914. . Emil, Metzger ö seine Königliches Amtsgericht Berlin, Wedding. den Inhaber des 4 0io Hypothekenpfand⸗ i ätesteng in de f den 29. Gt Großherʒoglicheg Amttgericht. ghäeckisstreisß auf den 6. Dttober Heghäbnig fosten on noch zl verpflich Rädizer n ri Flechsig in 8 , Der Herichtsschreiber Fhefrgu, Bettchen geborene Waubheim, Abteil ung 6. hriefes der Hypothekenbank in Hamburg diesen spätestens in dem auf den 29. Ok. ges) Mann zu erklären und ihr die Kosten des Rechts, 121, Barmittags 10 uhr, vor dag tet sei, mit dem Antrage s die Beklagte zu klagt. gegen JI d m bei dem Kalserlichen Landgericht Amerika . G Ser. 325 Nr. 3601 Lit. A über fünf- tober 91A, Vormittags A Uhr, Veroͤffentlicht E B Biebert, Geri chts srelts aufzuerlegen. Der Kläger ladet Königliche är n gh in Lauenburg, Elbe, berurteilen, an die Erben der Wwe Strick 2. 6 zi, Harry. Böttcher, andgericht. Hirschfeld, Id, Kondi [ego ł ei wirken, ver dem Herjogl. Amtsgerichte Braun. Veröffentlicht (=. eder t Gerichts bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zimmer Nr. . , . amis Tidehnpwe. Strick Import- Frport roher Und fertiger Lan. eld, Wobold, Konditors Ehe= ( 57 5 a . i k ,, . . ee nes nn ö. J schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. a 3 . die . 4 3 gen 5. Juli 1914 e, ,,, , g,, , r n e. De nn,, 3 den enn, Bekanntmachung. han. em ett geborene Laubheim, in as in Swante gelegene, im Grundbuche j 7 arzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ ae ,, es Königlichen Landgerichts in Liegni re , und ri ; j aber, der Firma entliche ( n J , , lee bee e ge n d, , , , , ,, , 53, , , , , ,,, , , ,,, , dd,. * die oben bezeichnete Anttagstellerin keine klaͤlt werden wird. ; , . benen Wit sederike mittag; r, mit der Aufforderung, n den Helzer Herrn Gusta Prübenau, len und diesen Beirag bon? 161 ncht . 5 auch zltr ernstmühlgengke, in Michah, Kiagetei, n. Brsfe . Kreises zur Zeit der Eintragung des Ver. Anwendung Braunschmeig, den 26. März 1914. Dedlingen zerstor enen Witwe Frieder E einen bei dem gedachten Gerichte zuge— früher in Lauenburg, Cibe Grü st 16, 4 3 Zinsen sest dem Vage d 981 er Behauptung: Den Beklagte ju i) habe vertreten durch Rechtsanwalt Friedrsch 9 3 3 j seigerungsvermerkß auf den Namen des Hamburg, den 21. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtz: Schütze, geb. Dorendorf, von Hechlingen, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum heck lebe un ele n ien, nh; nstraße ʒu teh —ᷣᷣ 864. ö. . von der Klägerin Waren im Preise von Schneider in München gegen den Kgus. 2 e n, en Ferdinand, Dr. med., Gutebesitzers August. Theileis in Swante Gen Gert chläschteiber deß Amtggjerlchtz. W. Sprin kstu b, Berichteobersekretär. Def ireten durch den Kaufmann, Gustar dens öffentlichen Zustellkung. wird Picher . : ö ö . . zusammen 4263 60 geliefert erhalten, wo mann Robert dꝛeich. frier in München n * t. ban Frankfurt . R. ingetragene Grundstück am 30. Sep⸗ , ,, Warnecke in Leipig, haben das Aufgebot iu zug! der Klage bekannt gemacht. t . ——— , Iplonn ic det, Witwe von mit dieser Klage ein Teil von 360 5, 3. Zt. unbekannten ; Schneider, Fritz für seine Che= ,,, . fern, rr ,, ,,, ,, , e Lebenß ve erungßpolice Mr. 6, ( f wie minderjährige z ; s . ; rage on . ö . ö Der Gerichtsschreiber n Geschwister i) Frida Amtsgericht in Dortmund zu bintelegen; sich der Beklagte zu Y) elbstj . h, de, frre gn ö 11 Ritzel, Helene, geschiedene Ehefrau

durch das unterzeichnete Gericht, an der . nn. u ü Gerslchtsstelle, Zmmer Nr. 9, versteigert die wir am 1. Oktober 1874 für Frau Maria seine Chefrau, Meta geb. Holj, in Jasenitz, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, des Königlichen Landgerichtz Hildegard. 2) Marta Margarete 83 ,, =. e. 3 zu . 6. . Swante Nr. 1 Henriette Wilhelmine Aldag, geb. Föge, bertreten durch ö 9 Neu den J, , nn,. 1 5 . ch J ö. Anng Marta Bürger, gesetzlich perten, . k i . , . schriftlich, mit berpflichtet, die öffentliche Si ung der 4 Kammer für a. w . sthesen i . det Bestandsverzeichnisses besteht aus ] in Moorburg, verstorben am 19. Jun 1914] mann in Pölitz, haben das Aufgebot des mittags 9] Uhr, vor dem unterzelch, durch ihren Pfleger, Fabrikarbeiter Wil, Sicherhei lle siung für bor u kig bon ffn ie i , ,,, er J. n des K. Landgerichtg München J zffnen . 66. . 6. . ö gten zu om Donnerstag, den 24. September setzes vom 4. A 19

0

. *

. 1 ö 1 . 1 1 . ; * 5 3 9 . 5 5 4 4 . = . . ( . ö. . . ö J ' . 9 J . . 9 = * . ö ) 2 . h J . . ; ö ) 6 1. . ! 1 * 2 :