1914 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. ga mm e m, , Zweite Seitage

auptsachlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark . ! M 2 6. en NReichsamze iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger K Berlin, Dienstag, den 4. August ; 914

1. Unter suchungssachen.

ö. ng ; z 240 200 220 2. ufgebote, . und Fundse . ̃ 2. 3. Ver aufe, Ver r fachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 k . ö 230 233 . 3 . k Verdingůngen ꝛc. 1 entsli grwerhs, und Wirtscha enossenschaften.

* . 5 8 Koꝛnmanditge ellschaften . u. Aktiengesellschaft zeiger. e r r ,,,, n, 2 9. Hanau it wditatt. . Verfiheruag.

Stuttgart . 2 k . . ö . . ; ; . ; / . 3 ige pr is für den Naum einer 5 i i i * 2 e e 9 h 9 S . si ches Am

Delbrück. j 6 in Meiningen . . Recht ; . 5 Aufgebote, Verlust⸗ u. i ne wen, k Prozeßbevollmaͤchtigten Re, Klägerin wiederherfustellen. Die handl Fundsachen ʒustellungen r, ,, . ö Demgemqaß werd er Gerlchtsschreiber : mrhiung des Rechtsstreit; Termine ladet die e' —; u. dergl. e, ß werden des Königlichen Landgericht. ere gt J 6 * . vor die 5 Ie n n , ,. S., rallel⸗

Witterungz⸗ 43119 Oeffentliche Zustellung. straße Nr. 1, Zimmer 8, auf den a . k fin er, , . 33 = esem

2 G Ulednlg , Tiugebet nd Die ehre n, . ü

Or le ; z ö . eẽhrerfrau Emma K zer ber 191A, ;

24 Stunden . r r,. ß . 9 . zu , , . ö. * min e ml de . ö kae k .

zr echtzan nere fe ef Bt rte; gane Irn Ter: . echteanwalt Grunlng in Ger ue ls fenen Rechtsanwalt als Sannover, d gien bertreten zu lassen. ö t Iöst, tem, Llagt gegen ibren Gheniann, Projehßbevollmächtigten zu ; Er, Rn 31. Juli 1914. (KConige ba, Pr Thert hann (. ie, d irle e , ü b 5 e, w, le iir, . w,, e , en ern er, ,n. 3. . ͤ . ö gr . e n anzig Wester⸗· ewilligt. g n, mn mn

1 . 8 13. 3 en g . ö Junt . si . bei GHeidies, jetzt unbekann en 6 Beuthen O. S., den 29. Jult 1914. 143127] Deffentliche Zu

el. F htgn Co s 83 , Rachtz Niederschl. Runen erder· , 9 bewoͤltt e, ber Hätte ten fen Cid ter sehsgr s Aurteltt, wer bckheidung, nt bern Der Ger gte chrelbe , ,

Wind R iu ln wia, wem, wem Aberdeen münde 7677 OSO 2 bedeckt meist bewö . en Creditbank, Fillale Antrage, die Che der Parteten zu scheiden des Königlichen Landgerichts rich Bic n 8 ed. früker Bäcker Hein

1 ö . e ge ͤ 6 Sr. Jarmonsh ,, J e rn n n,. . der Heflagte Lie (az Las] Oeffentiiqhe Jute un e e , ö,

. 2 9. e enn, deller ** i . 9. * 356 . ren r en n 8 er e Un t q 3 z ung. ö 23 4 T.

Himmel bedeckt, Gewitter, untere Wolkengrenze in etwa 960 m GrunbergSchi e in. ,, halb ben . . Köhler, ohne Be⸗ . g ö Klägerin ladet den 6 . . , . Rosine Charlotte Wil⸗ . Seu br gen 3, klagt gegen

e. Holyhead Vorm. Niederschl. Biarriz 8 ; ö ö. K . ö läub noch e , ,, des Nechteostreits vor Wesel . , garzeit ohne! . n l n,,

V . . r ufgefordert, e zweite Zn al; ; e. ; lücher, 6 3. entha ö

,, k . zig. ger a ö 3. 5 n ggerichtz . Ile endes . her e wir ö. , . . , arg . . .

ag r, v nicht melden, jeder auf den 27. . . „tlagt gegen ihr . immt das 2

or dem n, je / Nonember E914, Vor. früher in Datteln, . Verfahren wi auf und r 6

(Mülhaus., NIs.) gern?

Ile d' Aix ; e. ; 2 1914, 8 ; ne, . ö. . . Gigi (Fri ariehshkar] Perpignan unterzeichneten Gerickt, Zimmer s, anbe. Teilung des Nachlaffes nur für den seinem wittags 10 ihr, mit der Aufforde⸗ unbekannten Aufenthalt wegen Ehescher en Verhandlung des J eschei⸗ ng des

Vormittags 91 Uhr. St. Mathieu Gewitter Nlsza ratmten Aufgebotstermine feine Rechte Erbteil entsprechenden Teil der V rung, einen bel dem gedacht . (Bamberg) Zürich anzumelden, und die Urkande porzulegen, lichkeit. Sie Anmeldung en V gelassenen Anmalt ö H, eric , K 1 . Ie n hilt mn. es Rechts streitz

. .

.

1

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observat orium s, Name der veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstkeg vom 3. August 1914, 7— 35 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..... 122 m 500m 1000m ] 1100m! Sellly

Witterungt⸗ Name der

verlauf der letzten Beobachtungs⸗

246 Stunden station

Wind⸗

richtung, B ind⸗ Wetter

starke

elsiuls

Niederschlag in tunden um

richlag in Sunden mm Barometerstand in

Stufenwerten

Temperatur . .

in Celsius

Medẽ

24

Sar om terstand auf 02, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45) Breite

Barometerstanb auf O, Meere

niveau u. Sch in 45 * Breite

Temperafur Barometer stand in Stufenwerten )

24

11

462

.

111

Hmmm

Uhr, mit der Auf. ö. bei diesem *

Gerichtsschreiber de z ö j ; chtsschreiber des Königlichen Voꝛmittags uh. Jimmer 9. Jin richte zugelasenen Rechtsanwalt als ĩ

Name der Beobachtungs⸗ ; station

in Celsius

Reber salag in

men.

Jaromete rstanß in

Temperatur 24 Stunden mm

Regen bedeckt Regen 3 bedeckt halb bed. 2 bedeckt bedeckt

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Dannover Berlin bedeckt Dres den wolkig Breslau bedeckt Bromberg Dunst Metz bedeckt Frankfurt, M. bedeckt Karlsruhe, B. München NW 5 halb bed. Zugspitze halb bed.

Stornoway WNW Regen

160 .

6 86g

3 s 6

8

6) 8 e .

o 2 68

l

z. lorigenfalls die Kraftlo klärung der gabe des G Zwecke offentli P Grignei Gewitter Senf . raftlozerklärung der 9 egenstandes und des Grundes Zwecke der öffentlichen Zustell! 1 Bitterungg· par a . Urkunde erfolgen wird. der Forderung zu enihc len. Urkundliche dieser Aus ug der Klage J . ö J * . = 7 ; . iler⸗ der letzten 3 = . 2 Amtsgericht. Abschrift beizufügen. x 24 Stunden elder ede Ye ng ors 6 ̃ ) 2 . ö. ; Königliches Amtz t. ] n ö. chen Zustellun Bodõ Kuoplo H lich gericht. Abt. III. 1 & eslentiich⸗ Zustelluug. 2 Auszug der Ladung bekannt . Saar hrücken, ben 25 Juli 1914. Nachts Niederschl ? . 96] hefrau Marla Gailus ochum, den 31. Jull 1914. Sy eth, Gerichtsschrelber e, m , Skudenes Brindist Mer u ieee SGhrhtanß. Schappeit in Vie Wisma Goet eng in Cöln, Schilling Pro eßbevollmächtig ter. des Ito stach ederschl. RVardd Triest 6 8 uUkfe at beantragt, die ver, straße 13, hat als Erbin des am T. März Froefe in ö . f oniglichen Landgerichte. 43124 Oeffent li e. boren am 26. August 1822 n' M. k 3 ; ia, messt bewölkt . f J. e. lauken, für tot ard ng ankug. manns Robert Goeters dag Aufgebot? 8 Juli 1881 zu S Die Chefrau Bergmann A Weit ersheim, D. A ö . ö 1 ür tot zu erklären. Die bezeichnete verfahren zum Zwecke der Aut schließung zu Brune put ie Peter Strobel, Rnnn . bevollmãchtigter R . . stens in dem auf den 7. Februar d gen, Nachlaß gkauh e. . 6 a mr bstlgubiger werden daher aufge Klä l ) Proʒeßbepollmã raust, geb. ü! 6 . 33 ö 2. Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeich⸗ fordert, ihre Forderungen gegen ö ,,, anwälte Stocker . , . n, , meist ewölkt Haparanda Aufgebotgtermine zu melden, widr f ü t ie zu melden, widrigenfalls spätestens 1 ch Gun he ö , , ,,. ö rigenfalls s in dem auf den 19. No⸗ A R a fen Kapellenstraße 2a, jetzt unbe⸗ . 8 les iet, . 2 gain welche Auskunft über Leben ode Tod vor dem te ; uld an der Rarlstad ö. Ne der Verschol ,d do . un ter zeichneten Gericht an⸗ 1568 B. G. B. mit dem An Scheidu , Fernie , G, wong, = 3 , , m f , d Bleed , mee. ö. , Der e, meist bewi . gebot?t⸗ che * f . ; ; Anmeldung hat 3w i,. gten zur mündli ; Petersburg Qwezbernng ve Varnmetzets (Harcnmetertendent ven sie 8 uz Mergentß nag . rmine dem Gericht Anzeige zu . . des Gegenstandeg 1 ö ie. . stellung boied Jung des Mrechtestreitz ö ia e n. reit j . 11 folgender Stala:; 0 0,0 26 Oc mm; 1 05 bis 14 mm; 2 1.35 biz 2.4 mm; Fenderr d . un es der Forderung zu enthalten; Altona 9 des Königlichen Land ericht . 2 gl. Nachts Niederschl. . * üg, den 17. Jult 1914. urkundliche Beweis stücke sind in rf Essen, Zimmer 249 , * Gel mn, . ss bis T mn, d= ö iz S4 warn; e micht begbachtet. Bel Königliches Amtsgericht. Abt. 111. oder in. Absche if Kine in . richrift Der n , . me auf den 2. No- 3 VBelberse chen negativen Werten der Barometertenbenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. laßalaubi e: a s . . des K . mit der ,, . ö Uhr, h r; einen e . f . 1 1 n * * melsf bewoltt Warschau Ein ostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 743 mm nördlich 42533 nufgebot Ver bin dliahsn 3 ö n, . ö fenen An⸗ Kiew der Nordsee entsendet ostwärts schreitende Ausläufer nach Süd⸗ Der Johann Fhaah, Kontroll V ; , aus g bflich tei ler echten, an horn n Bertha Boge, geb. elfen, Jim weck, der öffentlichen d dieser Auszug d Nachts I iederschi deutschland, nach dem Kanal und westlich von Irland; ein ostwärts Freiburg i. Br. ig br n err egh! een n en, ellen her ic cht gt ö Wal nue, Zustellung wird dieser Auszug ber Klage K F ; zug der Nachts Nederschl. * ö 5 ; key Kan Als M. . vfleg . orben nur insoweit Be⸗ rozeßbepollmächtigter: e, . . Eisi Prag SW 2 heiter . 6 3. Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden im Osten bester ; ö keen, ben dennen den friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ mann in , Uffen. den 29. Juli 1914. Malin Head ö . 1 ͤ 3 ; ot eder, geboren digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ gegen ihren cheideman tek, Gerichtsschrelber ( wustron J. M) Florenz ö. verbreitete Regenfälle stattgefunden. zuletzt, wohnhaft in Kneutiingen, für ht Gläubiger au) pflicht ; . ö zu er slz 9. . teil Ver⸗ Valentia ziemlich helter Cagllar ,, . Seewarte . nn erklären. Der beieichnete Verschollene mächtnissen und An ede . ihn. B k fentliche Bustellung. Gila Hedwig Geor⸗ i * er, , ee . * . Die Ehefrau Maurer Jofef Stefan gine M etzlich dertreien int,

. Gießen, den 29. Juli 1914. Beweisstücke sind in Erschrit Allenstei 1. Vlissungen halb ber. ; Santi Klein ürschttt aer ö in T, wid hahe i, auf dn 14. Maren der 2, It uten. Dres . ͤ , ; . Wee f den so, Jul 19 ander ch: Tir r. Attuer. Zwecke der zffen Prozeß bebolsm ich tigten vertretenen lassen. Chrlstian fund Moskau 42629] 42806 nassen, z 1 j / 4 gebot, Plogezties, zu Annujen ber liup; Som mer, Gerschtsschre lter des königlichen Landgericht. lac vorwiegend helter schollene Altsttz tin Gen entiiqhe Zu Nachts ier erf . . ne ö. ollene t reme, Titztus, ge. 1914 in Odenkirchen verstorkentn Kauf⸗ Johann George G 143129] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeit n n ,. Verschollene wird aufgefordert ite, von s5glã ; f zre ĩ llemlich heiter Siochhosm . Bear mee e, . gerte ich ghile zone Mahl gläubiger beantragt. Die Aufenthalss, we . ng C n, Sto denherger, ö alen ,. L i nette Ge ; 5 594 * 2 (Lesina) en Gerichte, Zunmer 24, anberaumten Nachlaß des verstorbenen Roben Goeterg kammer? deg R Essen, klagt gegen thren Ehemann, früher scheidung, mit dem . z die Todeger klaru erfol. vi ' h Wiley 25 2 vorwiegend heiter r hren ug, ersolgen wird. An vember EEA. Barmittags Ri u' Aufe j ; Sorla ö, NMS halb ber., I , , 8 Gewitter unt gemacht. kammer 3 = 25 dis si mm; 4 85 bis 4M mir 8 = 15 big 8a mr5; 8 * 8,3 di können, unßbeschadeß des Rechts, vor de, las 122 Justenlung. dachten Gerichte zugelgffenen Ankh Ju Zum Zwecke der öffent. 7 n NMMO X woltenl. . her ziehender flacher Hochdruckkeil liegt über Großbritannien. In elannt gemacht. Rom N wolken. 17 ; ö 6 4 9 Nachts Niederschl. und etwas wärmer, sonst etwas kühler und vorwiegend trübe; es haben am 14. Februar 1854 in Freiburg 4. Br., biger noch ein Ueberschuß ergibt. Pie d B des Königlichen Landgerichts. . e Zustellung. wird aufgefordert sich paͤtestens in dem auf biger, denen de ; schr k . mn dem a . r Erbe unbeschränkt haftet, Wendt. Anna Maria geborene Kierstein, den G Bureauvor sseher des

? 83 82 . ' 22 . J den E 4. April 181 7 Vor ; f

; 2 1. Untersuchunggsachen. D * * . . ; eg e e. 2. Aufgebgte, 666! t., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl ; t er Al C6 er Niederlafsung 24 von Nechtsanmwälten. anberaumten Aufgebotstermine u vieses' i,, 7 Fundsach E 1 1 6 1 A Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, J gen n, a,,, ,,. ,,,, Haase in Cssen, lggt gegen ihren Che. Freböse in Brämen llagt g d wird. . . ; mann, früher in Essen Lazarett traße 34 Schlosser Johann Paw , n . ĩ ö z T h, zuletzt wohn

t * . ö erdingungen ꝛc. Banlauweise an alle, welche erlosung ꝛc. von Wertpapieren. ] * Ren chte nr g ig ane, m, , n n. , , g f 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . 2 . zu * Gerichte r lle , ene . Ft i ng . u t n 6. , . n emen, Hulsberg Ss = , ; eg, en vermögen, ergeht die Aufforderung, . ug, ö 6bgs , Ge, mit dem An, fetzt unbelgnnten Rufenthält = 43147] Fahnenfluchts erklärung. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ obermeisters Carl Dittmer zu Berlin ein. mit einem jährlichen Nutzungswert von weft at imm Aufgzbatstermise dem Ge. lazlos Gerichte zn ö; ee, we ge enn. ige, ego in 6 ben. 9 Untersuchungssachen. : In 9 r n e,. . den vermerks:; 1) die verwitwete Kaufmann getragene Grundstück am 2A. September 16 400 6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗= richt Anielge in machen, 3 . ginn e ; Heinrich Koß 9e 6 n . ladet den e,. . nf ig ach rn . Hul ren 26 . z az 146] Steckbrieferneuerung Mügketier Johann Baptist Krisfh zog, Herwig Brock, geb, Sachse, ) die under. äbhn 4, Kormirtagsè 16 Ühr, durch vermerk ft am 35. Juni 19 I din. bas Say ngen, den 28. Juli 1914. i Vöckelbeim ist van Unterzeichnen. wird di , e d nen . Der unterm 1. September 155g gegen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ghelichte Clse Vrock 3) der mindersährige dag unterjeschnete Gericht, an der Ge Grundhuch eingetragen. KRaiserlicheg Amtegericht. Nachlaßgericht am 28. Juni 1913 ein ih gemacht. Ii ltan mer de fön tgligten Kandgerichts in än ezhaltß, ze , söo,= fee e, . d hn terofsizer August Laudi g der S8 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie Walter Adolf Broch eingetragene Grund- richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Werlin, den 7. Juli 1914. schein eitellt, in dem n 4. bescheingt ist, Berlin, den 27. Juli 1914 len. immer 210 auf den 2. November dom 153. April ll bis zum 14 1 ih en nteroffiz 9 der 366, 360 der Militärstrafgerichts⸗ stück, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 49, 1 Treppe, versteigert werben. Das in Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. 42528 Aufgebot daß die Witwe des Mensetzers Wůhel Schmid t, Gerichts schreiber des Ke igli , Bormttags g ute, ni ber tehkäht li, n bra. hlt. . . Lübars jzwischen dem Hermsdorfer und Abteilung 6. Der Bahnhofzreffaurcteur H Koß, Dorothea geb Wolbergz in G fen Landgerichts II. Ilolltan din ] 36. hifforterung, Einen hel dem e echler⸗ feilen und daz irt fomei . . i . mann hdöhede und deren Sohn Füicharh de bft a3 123 Offerte . . icht ncklafftnen Amoalt zun besteken! voraus und fun das der Ria cerhei , 3 Maselhst (43123) Oeffentliche ustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird Angegangene Vierteljahr ,

5. Batterie Feldart. Reglments Nr. 26 ö ; ta

ö Steck, ordnung der Beschuldigte hierdurch für Parzelle 985109, 6 a 66 4m groß, l ;

wegen fahrlässiger Tötung erlassene Steck eo ach hh erklärt. g Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 12019, Tegeler Weg gelegene Grundstück enthält: —— Wendland ben hn , z n . ö ö rben des a

Frgu Marie Franziska? Ydilia dieser Auszug der Klage bekmnt gemacht. für vorlaͤufig vollfsreckbar n erklären. Der

brief wird hiermit erneuert. N swert 14370 „, Gebäudesteuer⸗ a. Wohnbaus mit Veranda und Zwischen. [42802 Aufgebot '! tw: 9 Haunbver, den J. August 1914. Trier, den 1. 8. 1914. , , . , 3 * len lein Ausleger än em ilch am z9. Aprii 1oig bir. Sttengnde's „ag, , Janng' igis in - Pie Gericht der 18. Hinsin. Gericht der is. Dirision. J ,, e . n, . ue

[43208] Fahnenfluchtserklärung. 43144 Besch lust. rechlem Seitenflügel, Querwohngebäude Trennstücke Kartenblatt 2 Parzellen 6h9, geblich abhanden gekommenen 5. o Teil- zucht . zun gwecke Fer Erkscheln ist unschtt u * 36 Dieler elde, Hor tensten ft. 1I, Prozeßbevollmäch. Sch eidemantel Land erichte kretär. handlung des pin mündlichen Ver. In Per Unterschtatsathe wärn den 14e Fahnenftächttcerklafung vor g. oö, ang Hof, F Köolltsrvstraße and dcr, kö, ler os enge los, zac gi, sebbher ie eng det ahmen g,, oe, nt ließ, vöh e änbigern be. len lz nter nüschtig und wird daher für iht; Hiechitgmoait Lenne re n: De gls fc. eri chtsettetär, ment de, eh reit, z, as Musketier Rudel Wilhelm, Frädrich 14 gegen den Nekrnten Heinrich Vößting wohnhaäg mlt linkem Séttenflüqgel, Quer, 1160 von zusammen 47 a 24 dm Größe. Deutschen Hefe, und Sprltwerke, Aktien= aufen rd 3 cg gl äut ier melden Northeim, den 30 Juli 1914 afl schestt; ö es, blast e, ihren Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts E DObergeschoß ae . Ir cho bane, der 11. Komp. Inf Regts. 169, Geb; am a. d. dw - Vej. Mülbfim (Ruhr) wird wohngebdude und wof. 537. i685. 3. Gg ist in ber Grundfleucrmutkherrolse eg gesellschaft, Nr. 8 über 690 6 ohne Er⸗ in , 6 64 353 ,. Königliches Anntsgersht n e. . , 59 w gfurth. lazl31)] an, , ., D dishree, aun 2 36. . Artikel neuerungs. und Zinsscheinen beantragt. Mitta4zs 2 Uihr, anberaumten Auf⸗ J. V.: Geiger. Lichterfelde, auf Grund 6 n gr i. Die Ehefrau Anng . geb e H ge ef n in., 3 en Zustellung

. 24. 2. 901 zu Wutzig, Kreis Friede⸗ nach Ergreifung des Beschuldigten aufge⸗ Berlin, den 27. Juli 1914. Hemẽeindebenirks Lubarg unter Der Inhaber der Urkunde wird aufge— gebotz termine bef dem uu R ̃ Tari ; nterzeichneten 42640 lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ch doswadowe 't, in Marien hagen bei Banteln, wird di 42 sch 36. e⸗ Proꝛeßbevollmãchtigter: eech tan nern rn, e, eser Auszug der Klage und diefe ö Lazung bekannt gemacht.

. , . be , eldorf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Nr. 219 mit 1413 Taler Reinertrag und ber ; . * f. des Milttärstrafgesetznuuchß sowie Wesei. den 30. Juli 191. Abtellung 87. , e lf r g. n nn,, an 6 ge ge . . und Durch Ausschlußeartell vom 2? Juli i klsgennn ladet ken Heticgten rend, Hannoh⸗ der §5§ 366, en g rn inn n ü, Königliches Gericht der 14. Division. [43252 Zwangsversteigerung. Nutzungswert von 763 0 verzeichnet. Der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Beweisstücke in fie ift e r e e, 1914 ist für Recht erkannt: Hinfichtiich en r n , nn, des Rechts., zrheiter Karl kur e or t wrden, den Bremen, den 38 Zul 1914. ordnung der Beschuldigte hierdur a3 148] Ver fügung. Im, Wege der Zwangshollstreckung soll Versteigerungspermerk ist am 3. Juni richt anberaumten Aufgebotstermine seine beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, ich sich folgender Hinterlegungzmasse: 2447 * lichen Landgerichts Iii ammer des König in ran ienhagen IIe u , rn, früher Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichtz: am 19. November 1914, Vormittags 1914 in das Grundbuch eingetragen. Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ nicht melden, können uber ede 6 ö f 3 in Gisenbäahndtrektion in Halsesches . 29 7 3 . ö enthalts, auf Grund des 5 . . Ide. Sekretär. . l . ' Söln für die Witwe Naposeon Haas, den 16 De m,, auf Ziffer 2 dez Gi 4312 n tiine R,. . Dezember 191 es Bürgerlichen Gefetzbuchs, init . Oeffentliche Zustenung.

fahnenflüchtig erklärt. n der Untersuchungssache gegen den 3 fich an i EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Berlin, den 2. Juli 1914. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflicht 4. V ö es t , Maria Katharing deb Loeven, in Bl 0 , , n, n,. ie E ; Diem aährige C n, in Blumen. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6. nttage, die Che, der Harte len zn Ye teen nidersthr ige Chariot Johanne

Cöln. Mugketler Stto Peplinsti 9. Inf. ö Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. der Urkunde erfolgen wird. eiltrechten, Vermächtnissen und Auflagen hal ö . ch thal, hinterlegter Gꝛundentschädigungs. dem gedachten Gerichte zugelasfsench' R scheiden und den Beklagten für den Marie Kluge, 3) der minderjährige

Wesel, den 1. August 1914. Regt. Nr. 98, geboren 25. 2. 18923 zu , , , n. ,, g. n. immer Nr. —lII5, versteigert werden eilung 6. ameln, den 19. Januar . erüchsichtigt zu werden, . e e, , Königliche Amntggericht. nur r! Life ö . wehen hypoꝛrhetartscher Belaftung walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffent· schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Johanneg Ernst Fäuge, 3) die minder⸗

Königliches Gericht 15. Division. Ratzeburg, Kr. Lauenburg, wegen Fahnen⸗ 43145] Fahnenfluchtserklärung. flucht, wird die unter dem 10. 6. 1914 das in Berlin, Sophienstr. 34, . lz6r 22] gwangeverstei gerung gliches Amtsge pweik r

In der Untersuchungesache gegen den erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit im Grundbuche don der Königstadt ) z ; nach Hefriedigung der nicht aus gel chin erzzum Bahnbau auf der Sireche Call = lichen Zustellung wird sadet, den Beklagten zur münblichen Wem Fährige Margarete M ö n, n,, , , n ,,, ,

we- Bez. 1 geb. *. 114. 89 = 6. . ück: von Bersin (Werding) Band 67 Blatt 16509 müller. Sägers in Vorder riß, Bez. Amt Rachlastel! lter nach der Teilung deß 610/88 der Gemeinen r' un Erlin, den 29. Juli 1914. erich 'erltamphier, des Kaniglichen Land. tl, legst, den Handelsgärtner Sustgh Gelsenkirchen, wegen Fahnenflucht, wird Gericht der 33. Dwision. runggsbermerks, herrenlose Grundstück: ö ; 8 ! lachlases nur für den scei 66 „ös Jer Gemeinde Hellenthal werden Schmidt, Gerichts . gerichts in Hannober auf den 1 Löther in Naumburg a. S! i , , . , ,. 6 6 e nis ib, duns ne bb, gr, ed inen gl. J „de n , e g n, g, m, e nel.

esetzbuchs sowie ; ö . ; . Verei . flichtteilsrechten, = gm, A,, . Ufforderung, si ĩ gau, lagen ge ger el es ene se. Beschul . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. saalgebäude . ab , ,, , und n ,, k J, e. . . , mächtnissen und Auflagen . Glan be, Kgl. Amtsgericht Uachen. Abt. 5. 43121] Oeffentliche Zustellung. bei diesem Gerichte , K DVermann zt fune, ed 4 k dite fire ne ert Fundsachen, Fustellungen wine n, e, e,, nen li, , dn, , de,, , re , . ien in win,,

ö ;. 1914. / ö das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichts- hiermit aufgesordert, den bezeichneten Ver⸗ Die S das Aug n etroffen. te Ehefrau Hermann Schenk,“ Kl . , , dseß bebo]l˖ J ö hauhtung, daß der Beklagte

Wee. den 30. Juli 1 der l ö , . ele, w., eg, Brunnenhlaz Jin net hen nge ch iin an teren r, gerschen, hid e ist derien ache ; geb. Solms, in Aachen, pee e won n . Justizrat Reich. J den 327. Juli 1914. ö Klägern gegenüber .

Königlicheg Gericht 14. Division. ö gl. 116 Rr. 30, 1 Treppe, , . werden. Rechte auz demselben spätesteng inner- . ö =. 6 2 diein cr. daselbsf, hren Clenaf nnn a* jc sb gen des ö ir gls . 2 agt gegesl ihren Chemann, früher Kauf. Eduard Senf, frührr ä! Ohe nr tb. * . dgerichtz. ö m e . uhe hei lac 6] Oeffem che Jussellun simmert habe, mit dem A

g.

V Das in Berlin, Wiesenstraße 46, belegene halb zweier Monate, vom Tage des lissor) mann in Aachen, stzt unbekannten Aufen = Kattowitz, jetzt unbekannten Au klagten zu verurteilen, an

z ö 43105 Zwangsversteigerung. Berlin, ; ) 431431 Fahnenfluchts erklärung lazl05] sher eng 4 erltz den 309. Jult 1914 Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Erscheineng dieser Bekanntmachung an ge— . enthalts 6 halt g wit dem l a, nu Gh ch dung g, Ghei. nf, dur e d, g. . ee e, w ; r, 9 e 10, dollendeten 16. Leb

In der Untersuchungssache gegen den Im Wege der Zwangshollstreckung soll Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ü ba G, , . . i , , Abtellung 87 Fer fel gr ten, , . ö . Pit 6. Irhen des am s. Just 1914 in auf Gäund er , sn sche, B. Nr. 2. 1568 B. G. 3 * O. 0 eim ege 1 * . ( , ö s z . 6 / l Jo S 5 . * 2 ** . 27 . . 2, 5 1 2X74, i . . 2 .

6 auf Grund ber gz 35 des Müilitär⸗ Neue Friedrichstr. 13 —= 14, III. Stockwerk, 8 ol Zwang snersteigerung. ö fit . . 6 des 9 ,,, . eine Ersatz· ore ö . . ,, zur mündl. Per Herstellung der ehelichen 9 n in erh ibchnn üchü l iler echts. M

frafgesetzbuchs sowie der 5 356, 369 der Zimmer Nr, 113 115, versteigert werden Im Wege der Zwangsvollstreckung soll blatt von a 4m Größe. urkunde ausgestellt wird, Sinpel, and panel ö dlung dess M schtsstreite bor die 1. Ziolf. mit dem Antrage, in erster Reihe: bie Arbe zcänmn Hannzner gegen ben 65 Beschul, das in Berlin, Gollnowstraße 10111, be. das in Lübarg belegene, im Grundbuche Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stuttgart, den 31. Juli 1914. U messler⸗ g. die Schlosser⸗ kammer des Fl. Landgericht Aachen auf Ehe der Arbeiter Hermann Merten, r

tärstrafgerichtgzordnung der Beschul., das in Berlin, n . n 9. 1 ; lltergwitwe Margareihe Klara Sippel, den 3 R egerich auf Che der, Parteien zu schelden und den Be Hannober,. * früher in

von Lübars Band 8 Blatt Nr. 228 zur Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Allgemeiner Beutscher Versicherungs. Verein bb Stppesi. in Händen, D, r, ru hr ,,,, . . für den schuldigen Teil zu erklären, e . he Ken n eta ten aif lbalin le Kläger laden den B

. ; röesmit zer e derung, sich duich in zweiter ieihe. den Beklaglen ueh Le ertun zur tlagten zur mändlichen .

n er n e ung des

legene, im Grundbuche von der König⸗ eit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ Nr. 6552 und in der Gebäudesteuerrolle a. G. in Stuttgart. mann n, R der 3 un Walther Paul Karl Fofef Sippel einen! Fei diesenm Gerichte zugelaffenen urteilen, die eheliche Gemelnschaft mit . ö ue fg, Eides eits vor die ] 36 ammer des tsetzung der mündlichen Ver— Königlichen Land ; er de gerichts in Glogau auf

digte für fabnenflüchtig erklärt. Elf, den 14. Jull 1914 stadt Band 18 B1latt Nr. 1316 (eingetragene . 6 Hu ice n ö am 24. Nopember 1913, dem! merks auf den Namen des Steinsetz“ desselben Bezirks unter derselben Nummer ppa. Auchter. ppa. Dr. Rudolph.