Meissen. 43051] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 636 die Firma Heinrich Gansen in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 31. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachungen. 1) Die Firma Wilhelm Frieß Nachflg. Matth. Wassermann in Memmingen ist geändert in „Matthäus Wasfer⸗ mann“.
2) Firma Peter Micheler in Otto⸗ beuren. Der Wurstwarenfabrikantens⸗ ehefrau Franziska Micheler, geb. Herret, in Ottobeuren ist Prokura erteilt. Memmingen, den 30. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mergentheim. 43053 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde bei der Firma S. Fechen⸗ bach in Mergentheim als Prokurist eingetragen: Dora Fechenbach, geb. Schloß⸗ berger, in Mergentheim.
Den 1. August 1914.
Metz. Handelsregister Metz. 43054] In Band VI Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Vogel Co., gtonservenfabrit Woippy⸗ Metz., Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Woippn eingetragen:
Dem Rentner Achtlle Vogel in Straß⸗ burg i. E. ist Prokura erieilt.
Metz, den 1. August 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Mitt veidln. 43055 Auf Blatt 315 des hiesigen Handels⸗ registers A, die effene Handelagefellschaft in Firma Otto Ulbricht in Mittweida betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Kurt Berthold in Mittweida ist nicht mehr Gesellschafter. Der Kaufmann August Otto Ulbricht in Mittweida führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Mittweida, am 31. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mitt v ei dla. 43056 Im Handelsregister A ist auf dem die offene Handelsgefsellschafst in Firma Mit- weidger · Schuh warenfabrit Weichold G Sohn in Mittweida betreffenden Blatt 379 heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist:
Mittweida, am 31. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Nenmarktt, Schles.
Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B unter Nr.? — Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhof bei Ober Stephanus dorf, Aktiengesell⸗ schaft, Neumartt (Schles.) — ist am 28. Juli 1914 eingetragen worden, daß der Bürgermeister a. D. Richard Schüller aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle der blsherige dritte Direktor, der Rittergutshesitzer Heinrich von Loesch und an dessen Stelle der Bürgermeister Paul Steffen getreten ist.
sibernommenen Geschaͤft ü orderungen und . ber madchen Architelten Lenz ist sedoch ausgeschlossen Obornik, den 28. Julf 19145 I biohen. Königliches Amtsgericht. . 4 n, , , i Handelsregister Abteilun A 9 ist die bisher in Rheydt . bon dort nach Mülfort verlegte Firma Bremges K Gaillard mit dem Sitze ,, 3. J. ihr Inhaber der nn in ü eingetragen worden. kJ Den Kaufleuten Martin Bre Mülfort und Heinrich Weßli . e . . g ling in 6erfell Es hande um ein i . e , Seidendr uckerei⸗ enkirchen, den 27. Juli 1914. Königliches Amt gericht.
O llenbhach, Main. 3 Vetanntmachung. . In unser Dandelsregister wurde — unter AI zur Firma Wilhelm Krebs Steinbruchsgeschaft zu Offenbach a. M.
n ere
Der, Ehefrau des Kaufmanns Mar
Wilhelm Krebs junior, Barbara Me,
reta geb. Krebt, zu Offenbach a. M. ist
Prokura erteilt worden. . Offenbach a. M., den 30. Juli 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. 43064 . Bekauntmachung. In unser Handelgregister wurde — unter
Al34 zur Firma Wendling
Sertsch u Offenbach a. M. eingetragen:
ꝛJ Der Ehefrau des Kaufmanngz Willy
Wendling, Else geborene Becker, zu
Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 1. August 1914.
Großherzogliches Amtsgerichi.
Ohlizs. 43065 In unser Handelgregister Abt. 96 . it heute bei der Firma Moeller M Schmitz Gesellschaft mit beschruünkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Der Ehefrau Carl Schmitz, Emiste geb. Bleckmann, in Solingen ist Prokura erteilt.
Ohligs, den 31. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schulje in nden.
Hannover, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heiligenhafen. 43035 Am 30. Juli 1914 ist in das Handels register A eingetragen:
Nr. 29. Firma August Rohde, Heiligenhafen. Inhaber: Kaufmann August Rohde in Heiligenhafen.
Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.
Hof. Handelsregister betr. 43036 1) „Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach an der Saale, A.⸗G. Hof: Die unterm 12. März 1914 be⸗ schlossene Grundkapitalsherabsetzung ist in zwischen erfolgt und beträgt nunmehr das Grundkapital 8090 000 .
2) „Hugo W. Kühtz Nachflg.“ in Hof: Der Kaufmannzehefrau Hedwig Englert, geb. Büchner, in Hof ist Pro⸗ kur erteilt.
Hof, den 1. August 1914.
K. Amtsgericht.
Hai serslauternm. 43037 Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Göttel & Sick“ mit dem Sitze zu Theisbergstegen: Dem Buch⸗ halter Friedrich Schelbler, in Theisbergstegen wohnhaft, ist Prokura erteilt. Derselbe ist gemelnschaftlich mit einem der Gesell⸗ sellschafter zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung befugt.
Kaiserslautern, 29. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
HKemptem, Algän. Handelsregistereintrag. Die Firma „Anton Braunmüller“ in Bernbeuren ist erloschen. Kempten, den 28. Juli 1914. K. Amtsgericht.
Kempten, AIgäm. 430391 ; Haudelsregiftereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Fleschhut“ in Hammerschmiede hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kempten, den 28. Jult 1914. K. Amtsgericht.
Kemptem, Agän. Handelsregistereintrag. Die offene Handelsgesellschaft „Baldauf C Baum :/! in Heising hat sich aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist mit Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter. Darmhändler Josef Baldauf in Lauben. Sitz der Firma bleibt Heisiug, Gde. Lauben.
Kempten, den 28. Jul 1914. K. Amtsgericht.
HKemptem, Agäun.
Handelsregistereintrag. Joh. Hindelang jr., Firma in Kemyten.
Einne. Bekauntmachun 4128 . 49 5 0 ö. Anser, HYandelsregister 9 1j 9 ö r Nr. 97 die Firma Avpam Jandn n Pinne und als deren Inhaber der Vaufmann und Maschinenhändler Adam Jandy in Pinne eingetragen worden. Pinne, den 21. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Firma. Auf Blatt 324 des
In bezug auf die Abänderung des Ge— sellschaftsvertrages wird auf die bei dem Getichte eingereichte Abschrift des. br . Gesellschafterbeschlusses ver⸗ Band XIII Nr. 41 die Fir Hi Gieß in Ol enb ri C nn . gesellschaft mit Beginn vom 15. Y ai 1914 ; . . Gesellschafter sind: Handels ö Magdalena, geb. Hibou, in Gütern geè? den Landbezirk Pirna, n 1 trennte Ehefrau des . unh auer Nach nn Lohmen betr, ist Ticfbauunternehmers Ludwig Hibou in heute eingetragen worden: Die Firma ist Sf erf; b. Jehann Gleß Jenien leur . Dhusenhz im, ö 9. Altdamm (143
irna, am 30. Juli 1914. em Tiefbauunternehmer Ludwig Hibo ; s 3
Das Königlich Aut gericht. . ist Prokura , ö ef. . . ant . . Angegebener Geschäftszweig: Tiefban— ᷣ fer ir r un. 9 an n,, 143073) unternehmungen u . 6 ne r f,, ,. , an ,, alle damit verbundenen walde, e. G. m. b. D. zu August⸗ — 3 wurde zu Nr. 124, Firma Oskar Band XIII Nr. 42 die Fir Rens , m,, . . re sch eingetragen: Die Firma ist er. Cellarius & Gie= in i , e, kee re. ee r, .
ö. ,, ,in, vnrg. seiner Stelle Ehrhardt in Augus 1 Jene Handelsgesellschaft. Persönlich den Vorstand gewählt ist. ,
Amtsgerichts Abt. II.
. haftende Gef r n Dat Herzogliche zaftende Gesellschafter find: . , QDuedlinpug. 1304 Lellarius
1) der Ziseleur René könig! J . Shraßburg Ii prechte n ttanigliches Amttgerich. In unser Handelsregist il eber Kaufmann Ferdinand Weil in Ale. Betrann . ist heute bei der , Pferzhenn; . ö In das e , n , l fe neten offenen Handelsgesellschaft in Firma 6, Kesellschaft hat an 27. Juli 191d zäh nkten Körickt: mr be te . Carl Bohnhardt Nordhausen mit beg nnen 65.
mi Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von deutschem Künstlerblumenschmuck.
r e „Spar- und Darlehenskaffe e. G Zweigniederlaffung in Quedlinburg unter k . . Strasiburg, den 35. Juli Ig! Kaiserl. Amtsgericht.
1 In unser Han delgregister ist
unter Nr. 46 Spalte 4 bei 9 gente Walter vn decke Inhaber Erich Richter 24 n gde worden: Ver Frau Ella Richter, geb. W
in Zoppot ist Prokura ur eilt at Amtsgericht Zoppot, den 28. Juli 1914.
Die offene Bandelsgesellschaft hak am 25. Juli 1914 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Hoff⸗ meister ist durch einen Vermerk auf eine am 5. März 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. J. Borup. Diese Firma und die an C. L. M. Söll ner und L. K. R. Söllner erteilten Prokuren sind erloschen. Dr. Schiller . Meyn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter L. J. E. Meyn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. H. Bertling, zu Lübeck, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Jacob Friedrich Heinrich Bertling mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an C. L. W. Heinemeier erteilte Einzelprokurag und die an A. B. Muder und W. O. Lamcke erteilte Gesamtpro⸗ kura bleiben bestehen. Ferdinand M. Schoener. Diese Firma ist erloschen. S. L. Schüler. Der Inhaber H. L. Schüler ist am 24. Dezember 1908 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Oscar Barthold Ludolph Schüler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Joachim Jensen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Rudolph Hahn. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Juli 29. Meyer . Zinner. Prokura ist erteilt an Eduard Zinner. C. L. Meyer C Sohn. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Heinrich Paul Grosse.
43089] Cin, Rhein. In das Henossenschaftsregister I. Mai 1914 eingetragen: t Nr. 25. oh to ff und Verkanfs⸗ verein in der freien Schuhmacher Jun⸗ nung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß der Generalbersammlung dom 16. März 1914 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt bestimmt: . k bezweckt die Förbe⸗ ng des Erwerbes ihrer Mitglieder ins⸗ ö durch: 2 gemeinschaftlichen Bezug von Roh— materialien, Maschinen, Werkzeugen Schuhmacherbedarfsartikeln und deren Ver“ . 6 an Nichtmitglieder. . 2) Einrichtungen für vorteilhaften Ve kauf und Absatz ihrer gewerblis . ,, ; gewerblichen Er⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. 2d, Cöln.
Daun. 43156 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Strotzbüfcher Spar ⸗ und Varlehns kassen· Verein ir e n,, ,. mit un eschräukter Haftpfli S ü eingetragen . ö K Ver Aceerer Matthias Thullen kst Rem Vorstand ausgeschieden und 9 an . ger K ist in den Vor⸗ r einge 7 i
Ee er atthias Kratz aus Daun, den 29. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht.
12215
Goldberg, Neck 1B. 43026 ist am
In unser Handeltregister ist heute das Grlöschen der Firma Heinrich Schade in Goldberg eingetragen.
Goldberg, den 31. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
G renz hausen. 143028 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 104, Firma Merkelbach u. Wiek in Grenzhausen eingetragen: Fabrikant Georg Peter Wiek ist durch Ted aus der Firma ausgeschieden. An seine Stelle sind durch Erbfolge getreten: I) der minderjährige Gymnasiast Rudolf Friedrich Georg Wiek, Sohn des Kauf⸗ manns Ludwig Week,
2) der Kaufmann Willy Wiek,
3) Helene Bertha Wilhelmine Wiek, ledig, sämtlich in Grenzhausen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
allein berechtigt: 1) Frau Läadwig Wiek, Emma geb. namens
k hak mik dem Siß zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen.
) A 6085. Serman GC. Hünlich. Die Firma ist erloschen.
8) B 358. Leopold Cassella C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist in Aus⸗ führung eines Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juli 1914 um 5 000000 ½ erhöht.
97) B 560. Metropolitan Spezial⸗ Maschinen⸗Fabrik Rowley und Kie⸗ ser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Herr Karl M. Simon ist als Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. Rödelheim wohnhafte Buchhalter Karl Dittmann ist zum Ge— sschäftsführer bestellt.
10 B 594. Mitteldeutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1913 auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der zu Neu Isenburg wohnhafte frühere Ge⸗ schäftsführer Hermann Faber bestellt.
11) B 992. Jamaiea Bananen Im⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet jetzt: „Nobbe C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Der § 1 des Gesellschaftsvertra⸗ ges ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1914 abgeändert. Der bis- herige Geschäftsführer Franz Meiser ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
12) B 952. Internationale Treu⸗ hand⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
ni ld org. 43019 K. Amte gericht Gaildorf. In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde am 28 Juli 1914 die Firma Ernst Funk, Sitz in (äaildorf. und als Inhaber Ernst Funk, Kaufmann in Galldorf, eingetragen. Den 1. August 1914. Amtsrichter Renner.
G Igenkirechen. 43020] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 140 eingetragene Firma: Caspar Luig zu Gelsenlirchen Bulmke (Inhaber: Wirt und Pfand⸗ leiher Caspar Luig zu Gelsenkirchen⸗ Bulmke) ist gelöscht am 27. Juli 1914.
cCGelsenkirechen. (143021 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Unter Nr. 940 ist am 28. Juli 1914 die Firma Faltin C Con, Commandit. gesellschaft in Gelsentirchen eingetragen worhen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Fabrikant Emil Faltin, Frieda geb. Lischewski, in Gelfenkirchen. Dem Fabrikanten Emil Faltin in Helsenkirchen und dem Kaufmann August
43062 43052 43062
43072
Genossenschaftsregister.
Merkelbach,
2) Kaufmann Ludwig Wiek, seines Sohnes Rudolf, ö 3) Kaufmann Willy Wiek, sämtlich in Grenzhausen. : Die Prokuren des Fabrikanten Louis Wiek und des Kaufmanns Wilhelm Wiek in Grenzhausen sind erloschen. Grenzhausen, den 1 August 1914. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
143027
der, Firma Carl Bohnhardt Nas! getragen: weinkeller. S h Nate „Durch Beschluß der Generalpersamm⸗
Quedlinburg, eingetragen
worden: Ole Gesellschajt ist aufgelb ,,, . . vor u 4 ist an Stelle des ö J Quedlinb ger Inhaber der Firma. üffbof 6 i K J ,, , ofen in den Vorstand gewählt worden“. öontgliches Amtzgericht. . ng ane l . Fr. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. Angermünde. 42896 en. Dandelgregsster wurde heute bei z . das Genossenschaftsregister ist 9 3. 6 rr, wr. Schneeberger . . 6. . Darlehnskasse — * an k nget ö 6 * * * . e 1 90 3 Firma wurde geändert in 6 Nach vollständiger , n, , Schneeberger Nachf. Franz Geyer“; o ens chef lebe mn sgens ist di; Vertretungz⸗ , nun Franz Geyer, Kaufmann besi gn is dere dicuidatoren erloschen. n Hreitenhrunn; die im Betriebe des ,,, , 1914. oönigliches Amtsgericht.
Geschäfts begründeten Forderungen sind ö n e . Zu der Firma Sigmund Lenin“ Ansbach. Bek , ne . 6 evi wn en. Bet auntmachung. 4315 Kgl. Amtsgericht ö Hhendele chan in Rohprobukten in Cann—⸗ en c euch e, nnr. ö att: Der Gesellschafter Sigmund Lebi 1) bel der. Elettrizität. 2. r,, e ö zister, A 266 ist heute die Kschleden. Dessen Witwe Höosa Leyt, eb. b. H. In! der C ginn, nen. Firma. August. Blume Rend Einstein, in Cann s , , , n d e n nnn and als deren Inhaber der ,, sellschafter in die 2 n i 9 3 ,,, Michael mtbelrag der Ge r fte nt ile meg chen i ,,, in Rendshurg eingetragen. eingetreten. n neren e j n 1 ö J. err, ö. V dendsburg den 31. Juli 1914. Amtgrichter Geyer Werste ers gawäklt.! Steltdertreter des . . . y 6 9. ei i t. Vorstand; Arbeiter Gerd Beckmann ö 4. ; arlehenskassenverein Delmenhorst, Zimmerer ĩ w— . Gebsattel. e. G. m. i. H.:; In der Ge- Seggern, Lene, äeben ed g . Im Handelsregister A unter Rr. 367 neralversammlung vom 24. Fuli 1914 Horstmann, emmes amp, . n heute bei der Firmg Emil Rupp KJ . acht glg in Saarbrücken eingetragen: 366 Sören Fetzen wbann de dil k K Der Kaufmann Helnrich Hoyndorf?“ in Schmitt in Gebsatiel ais Vorstahdmit., der, Firma. der Hen senschaft in Saarbrücken ist jetzt Inhaber der Firma. gligz gewählt. 2 „lden bur en win gen,; . 9. 36 Uebergang der in dem Betriebe des Kö . le, a, l. ne c. ö d eschäftg begründeten Geschäftsaue stände . n ,, . . e leiten ist bei dem Ermerbe , ,, . = ö e ,. Die Willenserklärungen des Vorstands 3 e i. erfolgen durch mindestens zwe Mitgliede nn, . Eiben n on, die Zeichnung geschieht, indem zwel . Königliches Amtsgericht. 17. glieder der irna die Worte: Der Dea. J 38 stand und ihre Namengunterschrift belfügen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 26 . 3 . k als Inhaber der Firma E. . Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist jedem
Grossalmerode.
Bekanntmachung. Zu Nr. 3 Handelsregister: von Waitzi⸗ sche Erben, Zweigniederlassung Hirschberg bei Großalmerode, ist am 29. Juli 1914 eingetragen: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großalmerode verlegt.“ Königliches Amtsgericht Großalmerode.
Grünberg, Schles. 43029 In unser Handeltregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen t 1 Hein Sr Firma Gebrüder Sucker mit dem Sitze Mandorpf C Sönksen. Diese offene in Grünberg heute der bisherige In. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. haber Maschinenfabrlkbesitzer Fritz Sucker Liquidator ist Herbert Meyer, Bücher⸗ bier gelöscht und der Ingenieur Alfred revisor, zu Hamburg. ⸗ Sucker und der Kaufmann Wilhelm Internationale Goldfeder - Fabrik Sucker, beide hier, als Gesellschafter ein. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ getragen worden. Die dadurch begründete! tung. Die Verxtretungsbefugnis der offene Handelsgesellschast bat am 1. Juli Geschäftsführer, Chr. Lausen, C. J. 1914 begonnen. Ferner ist ebenda heute Voss und W. G. H. Dziambor ist be⸗ vermerkt worden, daß die Gesamtprokura endet. . des Alfred Sucker, des Wilhelm Sucker Weltz . Co. Gesellschaft mit be⸗ und des Max Maschner erloschen ist. schränkter Haftung. Die an E. A. Amtsgericht Grünberg, 29. 7. 1914. F. Janson erteilte Prokura ist erloschen. — Peter Temming. Der Sitz dieser offenen Gnuhran, MHz. HK reslan. 43030
( Handelsgesellschaft ist von Bühl Ob. E. In dag hiesige Handelsregister A tst zu
: . nach Hamburg verlegt worden. Ge⸗ der Firma Paul Schmidt in Guhrau sellschafter: Peter Temming junior, zu heute eingetragen:
. Hamburg, und Max J Temming, zu Bühl, Der Frau Elisabeth Schmidt,
ö Fabrikanten. e, i nn , Die Gesellschaft hat am 8. November uhrau, den 31. Juli ;
⸗ 1904 begonnen. Königliches Amtsgericht. Carl Hars. Inhaber Carl Ferdinand Malbersita dt. (43031
. . nnn n, . . ö Hebr. von Döhren. Diese offene Han⸗ Bei der im Handel zregister , . Na. do0 ] delsgefellschaft ist aufgelöst . Die verzeichneten Firma; Holstein iche Mar. Liquidation ist beendigt und die Firma garine Großhandlung Fritz Sachau erloschen. in Halberstadt ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Stuttgart- CGQannstatt 43082 —̃ . 413082 st. Amtsgericht Dun gart. Can th e In das Handelsregister wurde am 30. Juli 1914 eingetragen: 3 ö . für Einzelfirmen: u der Firma „Emil Haller, Bau— geschäft u. Solz audluitn in . statt: Der Holzhandel wird nicht mehr betrieben. Der Wortlaut der Firma ist geandert, in „Emil Saller, Bau⸗ e , 3 Dem Alfred Haller, Bau⸗ . in Cannstatt, ist Prokura er⸗ b. Abteilung für Gesellschaftę firmen:
Delmenhorst. 42786 6 n. Genossenschaftaregister ist ein⸗ „Baugenoffenschaft für Gutte — Logenhäuser⸗ eingetragene ö schaft mit beschrünkte r Haftpflicht Delmenhorst. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Erbauung und die Ein. richtung von Guttempler. Sogenhaufern und die Vermietung derselben in gemeinschaft⸗ Iichem Intereffe und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschãäfte.
In Ausführung dieses Zweckes jst der Erwerb von Grundstücken statthaft. Haftsumme, böchste Anzahl der Ge— schaͤftsanteile: Die Summe, die den Ge=
az03s) In das
43040]
OIdenbung, Grossm. 43066 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Klosterbrauerei Oldenburg, Attlengesellschaft in Oldenburg, ein. gen en . ö . DVem Buchhalter Johannes Fesenfe Donnerschwee ist Prokura N. ö Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 31. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
OplIad em. Bekanntmachung. 143067] In unserm Handelsregister B ist beute hei der Firma „stronprinz“ Attien— Gesellschaft für Metallindustrie zu Ohligs mit Zweigniederlassungen in Berlin und Immigrath eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Bier⸗ hoff in Ohligs Prokura erteilt ist. Opladen, den 1. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. ist
Sula. Noche an. 43083 ft. Amtsgericht Sulz a. M*. „Im Handelsregister, Abt= für Einzel⸗ sirmen Bd. 1 Bl. 106, wurde heute bei zen n ltagl, i ffner Cie. in . . er, Tan, eingetragen: Die
Den 31. Jult ig14. X. G. R. Unterschristh.
Traunstein. 143092 ö. Handelsregister.
Firma: August Unterholzuer, Haupt— hiederlassung in Gifenfelden. J. 6. II. ztting, Z vweigniederla fung in Fischbach A. 61. Rosenheim. Das von dem her⸗ storbenen August Unterholzner, Ziegelei
43058
geb.
Ag chaffenburæꝶ. 141924 Bekanntmachung. ö Darleheuskassen ver ein Gailbach eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Gailbach Das Verstandsmltglied Michael Braun tst ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Lan zwirt und Kaufmann Adalbert Schuck in Gaͤtlbach in den Vorsfand eingetreten.
43090
Prokura ist erteilt an Frau
Lina Hindelang in Kempten. Kempten, den 1. August 1914. , Kgl. Amtsgericht.
Landan, Pfalã⸗n. 43042]
— *
J. H. Käselau. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das
(Gyen in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura ertellt worden, und zwar in der Wetse, daß entweder die beiden Prokuristen zu⸗ sammen oder der Kaufmann August Even in Gemeinschaft mit der Ehefrau Fabri⸗ kant Emil Faltin zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1914 begonnen.
Gengenbach. 43022
Im Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen: .
Zu O—-3. 33: Benjamin Schütt in Gengenbach, und O. 3. 44: Karl Oechslein, Bächdruckerel in Gengen⸗ bach. Die Firmen wurden als nicht registerpflichtig gelöscht. Zu O. 3. 73: Friedrich Gießler in Biberach. Friedrich Gießler ist ge— storben. Das Geschäft wird von der Witwe, Elise geb. Hund, in Biberach unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Zu O.⸗3. 1065: Josef Duffner in Reichenbach. Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 107: Friedrich Schirrich in Gengenbach. Inhaber Frtedrich Schirrich, Kaufmann in Gengenbach.
Im Handelsregister B wurde einge— tragen:
Ju O.-3. 5: Verkaufsstelle des Niederschopfheimer Kalkwerkes Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung, Gengenbach. Dle Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Gengenbach, den 24. Jult 1914.
Gr. Amtsgericht.
Gernsbach, Murtal. 43023
Handelsregister Band 1 O. 3. 89 —
Firma Weller und Wunsch in For⸗
bach Die o K ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Gernsbach, den 31. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Befanuntmachung. 43024 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bezüglich der Firma Bruno Büttner, Zigarrenfabrikate, zu Gießen eingetragen: Der Bruno Büttner Ehe⸗ frau, Helene geborene Schröder, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 30. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. äh nlit z. 43025 Die in unser Handelsregister Abtellung A unter Nr. 417 eingetragene Firma: Ueber⸗ schaar Æ Roscher in Görlitz ist er⸗
loschen. Görlitz, den 27. Jult 1914.
Nalborstadt.
verzeichneten Kupfer und Messingmerke in Halber⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Messing⸗
Halhberstadt, den 24. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
430321 Bei der im Handelsregister B Nr. 31 Akitengesellschaft Hirsch
werk bei Eberswalde ist heute einge⸗
tragen: Die Prokura deß Kaufmanns Hugo Spangenthal ist erloschen. Halberstadt, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 42692 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Juli 28. F. H. Millies. Aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter F. H. Millies ausgeschieden; die Ge⸗ sellschgaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Auguste Sauer. Das Geschäft ist von Friedrich Albin Ferdinand Schüller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
gesetzt.
men worden.
kura ist erloschen. Mittelamerikanische⸗⸗ Aktiengesellschaft.
Dauer der Gesellschaft auf 50 Jahre fest gesetzt war — geändert worden.
die an A. R. P. Döscher erteilte Pro kura sind erloschen. MaxhtaWegner
burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen und setzt das Ge⸗
schäft unter unveränderter Firma fort. Stehling C Co. mann Friedrich Karl Stehling un Franz Julius Klessascheck, Kaufleute, Hamburg.
1. Juli 1914 begonnen.
worden, und wird von ihm unter der Firma Auguste Sauer Nachf. fort⸗
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernom⸗
Die an T. A. Sauer erteilte Pro⸗
Plantagen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1914 ift der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des 8 3 — nach welchem die
Aug. Döscher Wwe. Diese Firma und C Co. In das Geschäft
ist Henry Wiede, Kaufmann, zu Ham⸗
Gesellschafter: Her⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Hoffmeister K. Wolff. Gesellschafter: José Alberto Hoffmeister und Hans
Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter J. H. Käselau junior übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Sprick C Co. Gesellschafter: Wilhelm August Sprick, zu Elmshorn, und Died⸗
zu Hamhurg, Kaufleute. 27. Juli 1914 begonnen.
Dany Limited, zu London.
Vollmacht ist erloschen.
teilte Vollmacht bleibt in Kraft. Oesterreichische Nordwest⸗ Dampf schifffahrts ⸗ Gesellschaft Hamburg, e , n. de Firma Oesterreichische Nordwest
K. K. Hofrat und Binnenschiffahrts
anderen Mitgliede des
treten. . Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. In das Handelsregister A Nr. 122 i
teilt ist. Hameln, den 31. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannover.
gendes eingetragen worden: Firma Rackur C Haase:
deist Prokura erteilt. u
geschteden.
Schulze Manufaktur ⸗ und
rich Carl Heinrich Rudolph Littmann,
Die offene Handelsgesellschaft hat am
inspektor im K. K. Handelsministerium i. P. zu Wien, ist zum Mitglied des Verwaltungsrates bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Verwaltungs⸗ rates oder mit einem Prokuristen zu ver⸗
(43033
Ihe German Bottle Scal Com- Die an Gustab Theodor Richard Jacobi und Carl Robert Richard Fischer unter dem 4. September 1895 erteilte gemeinsame
Die unter dem 15. November 1898 an Gustav Theodor Richard Jacobi er⸗
Filiale
1
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Wien. Ingenieur Anton von Schromm,
2
r
zu der Firma Carl Hapke in Hameln eingetragen, daß der Ehefrau Helene Hapke, geb. Warnecke, in Hameln Prokura er⸗
43034 In das Handelsregister des hiesigen
Amtsgerichts Abteilung A ist beute fol⸗ u Nr. 2363,
er Ehefrau Paula Haase, geb. Schübbe, in Hannover
Zu Nr. 4049, Firma Paul KRossel C Cie.: Die Prokura des Georg Schrein ist erloschen; es ist ein Kommanditist aus⸗
Unter Nr. 4534 die Firma Louis Mode⸗
ͤ
Die Firma „Margareta Schreiber
Schuhhaus Vogesia“ ist erloschen.
Landau, Pfalz, 1. August 1914. K. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 43044] Am 30. Juli 1914 ist eingetragen: 1) die Firma Marie Pauls, Lübeck. Inhaberin: Marie Charlotte Wilhelmine Pauls, geborene Hidde, in Lübeck; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Bürstenmaschinen⸗ fabrik Kaden K Hansen, Lübeck: Die Ge sellschaft ist mit dem am 6. April 1914 erfolgten Tode des persönlich haftenden Gesellschafters Gottlieb Ferdinand Kaden aufgelöst. Der Kaufmann Peter Andreas Hansen in Schwartau ist alleiniger In— haber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
nag debuxxg. 43045 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Eichler C Karcher“ unter Nr. 1695 der Abteilung A eingetragen:
umgeändert. Magdeburg. den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A.
Meisenheim, GLam. Betanntmachung. In das Handelsregister A
Kommanditgesellschaft
Medard. mandttisten an.
Medard ist Prokura erteilt.
begonnen. Meisenheim, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. Bekanntmachung.
eingetragen worden: „Der Sitz der Gesellschaft Mannheim verlegt“.
Die Firma ist in „Gustav Karcher“
Abteilung 8. 43049
ist heute unter Nr. 54 folgendes eingetragen worden: August Schlemmer jr. und Cie in Medard. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kalkwerkbesitzer August Schlemmer jr. in
Der Gesellschaft gehören sechs Kom⸗ Dem Kaufmann Karl Schlemmer in Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1914
43050
In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft mit der irma Jakob Ultschüler in Meisen⸗ eim (Nr. 4 des Registers) heute folgendes
ist nach
Königliches Amtsgericht Neumarkt ( Schles. ).
Veumarkt, Schles. 43059 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 3— „Moses Weber's Nachfolger. In- haber David Neumann, Neumarkt i. Schles.“ — ist am 31. Juli 1914 ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus D. Neumann, Inhaber David Neu⸗ mann.“ Die Niederlassung ist nach Maltsch a. O., Kohlenstraße Nr. h6ö,
verlegt. Königliches Amtsgericht Neumarkt ( Schles. ).
Ven vi ed. (43060 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Gustav Hobräck, G. m. b. S. in Neuwied heute ein⸗ getragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 22. Junt 1914 ist das Stammkapital um 80 006 4 erhöht worden und beträgt jetzt 240 000 . Neumied, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Neu wied. [43061 In unser an . B ist unter Nr. 74 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1914 begründete Ge— sellschast mit beschränkter Haftung Nassauische Kaolinwerke in Bendorf a. Rh. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Bearbeitung, Vertrieb und Verwertung von Ton, speziell von Kaolin und ähnlicher. Bodenerjeugnisse, Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 1096 9000 .. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kauf⸗ leute Georg Fiebig und Karl Glaser, beide zu Mehlem. Neuwied, den 29. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Obornik, tx. Posen. 430911 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Aist bel der unter Nr. 60 eingetragenen Firma E. Laue Nachfolger, Obornik, Inhaberin Helene Heidelberg in Beuthen O. Schl., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch notartelleng Pachtvertrag vom 29. Junt 1914 ist das Handelsgeschäft mit Wirkung vom 1. Architekten Heinrich Lenz in Obornik ver, pachtet worden. Der Uebergang der bit
Meisenheim, den 21. Juli 1914.
Köntglicheũz Amtsgericht.
Wolff, Kaufleute, zu Hamburg.
waren mit
Niederlassungsort Linden
Könlglichez Amtsgericht.
zu diesem Zeltpunkt in dem Betriebe des
Januar 1914 an den,
Osterwieck, Harn. 43068 Als Inhaber der im Handelaregtster A 131 verzeichneten Firma Chr. Lüttgau zu Gů⸗ddeckenrode mit Zwelgniederlassung in Isingerode ist heute der Kaufmann Wilhelm Lüitgau in Göddeckenrode und ferner folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Buschner in Göddecken⸗ rode ist Prokura erteilt. Osterwieck H., den 28 Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
Oster wick, Haræ. 430691 Im Handels register B 5: Wernigeröder Kommanditgefsellschaft auf Aktien Fr. Rrunbhaar Wernigerode mit elner Zweigniederlassung in Osterwieck ist
heute eingetragen: Die Ge⸗
Die Liquidation ist beendet. sel schaftsfirma tst erloschen. Osterwteck / Harz, den 28. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Ostritn. 43070 Auf Blatt 15 des hiesigen Handels— Wwisters, die Firma Adolph Leupolt in Ostritz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Clara veiw. Leupolt, geb. Muller, in Ostritz augs⸗ geschieden und der Kaufmann Willibald Adolf Leupolt daselbst neuer Inhaber ist. Ostritz, den 1. August 1914. Königl. Amtsgericht.
E asemalk. 43071] : Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Pasewalker Stärkefahrik, Pohl Æ Prigge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pasewalk, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hermann Sonnemann ist erloschen.
Dem Buchhalter Rudolf Müller in Pasewalk ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer rechtsberbindlich zeichnen kann.
Pasewalt, den 27. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 43149) Abt. B Band II O.-8 13. Firma Metallwerke vormals Emil Rievel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafler⸗ beschluß vom 29. Jult 1914 ist die Gesell= schaft aufgelöst. Kaufmann Albert Drei⸗ fus in Pforzhehm ist als Liquldator bestellt. Pforzheim, den 31. Jull 1914.
Seligenstadt, Hess nm.
Stralsumd.
ist „Kaiser⸗ Drogerie Karl Weiser“ in Strassund und als deren Inhaber der Drogist Karl Weiser daselbst eingetragen.
Strassburz, EIS.
5g Junh. Joseph Riegert Nachf. in S . burg von Amts , , register einzutragen.
Inhaber ,,, in ohne bekannten Aufenthaltzort, wi ter˖ von e nei ⸗ ; — 52
spruchs wird eine Frist von drei Mo—⸗ naten bestimmt.
Strassburg, Els.
i, ellchaft mit beschränkter Haftung in Bischweiler: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1914
ist
worden.
Ermisch, Oberthau, Hugo Ermisch berwitweten Mühlenbesitzer Alma Ermisch geb. Finke, eingetragen. Prok Kaufmanns Hugo
Firma J. A. Hauff zu eingetragen, he en Inhaber Johann August Hauff au
Hauff II. in
Vater Pulfermüller,
der Kaufmann in Oberthau an Stelle der
Die Prokura des
uufn . Ermisch ist erloschen.
Schkeuditz, den 29 Juli 1914. Könlgliches Amtsgericht.
43079 Betanntmachung. In unser Handelsregister wurde bei der Babenhausen daß döieselbe von dem seit⸗ den Kaufmann Georg Heinrich uff, Babenhausen übergegangen ist. Seligenstadt. den 16. Jull 1914. Großh. Amtegericht.
Bekanntmachung. 43080) Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4095 die Firma
In unser heute
Stralsund, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
43081 Ver fügung. . Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Wwe. Quinzoni Schwartz
wegen in das Handels- „eingetragene ; Alfred Schmitt, Straßburg, zurzeit
Der im Handelgregister der Firma
Zur Geltendmachung eines Wieder—
Straßburg, den 27. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
J : 42866 Handelsregister Straßburg i. E. Es ö. 3 f n gf
In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 142 bei der Firma Ph. Pulfermüller, Ge⸗
si
8
unter Nr. 1096 die offene Hande schaft Gebrüder J dan dell ge ell in Torgelow der Schlosser mann Karl Thurau in To ; tragen worden. rgelow einge
Woi ssen gels.
¶ Bahnhossbrũckengesell gef. in , fe nnn,
Firma ist erloschen.
Wöllgstein, MHessem.
Bickelheim, wurde heute register, Abt. A, gelöscht.
Wonzgro witz.
Franz Sch ok ken, Giersig in Schokken
betriebene Geschäst wird mit
bisherigen Firma bon inhaber weitergeführt.
nommen. Traunstein, den 30. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Trxior.
In das Handelzregister Abte
wurde heute bei der Firma 2 .
Bihl“ in Trier — Nr. 1165 —= einge
tragen: Dle Gesellschaft ist erloschen Trier, den 39. Jall 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ueckermünde. 43085 In das Handelsregister A ist heute
Thurau mit dem Sitz und als deren Inhaber Fritz Thurau und der Kauf—
Ueckermünde, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
43086 Nr. 5 i. J., iquidat
st am 28. Jul 1914 . 2
In unser Handelsregister B
Amtsgericht Weißenfels.
43087 ͤ Gau⸗ in dem Handels.
Wöllstein, den 30. Juli 1914 Großherzogliches Amtsgericht.
4 Betanntmachung. ö Handelsregtster Abteilung A
Die Firma B. Berger I.,
In dag nd heute Giersig,
Damn fmüũhle der
Mühlenbesitzer
in
Paul
und der Kau einrich Giersig in Schokken ö
w Gesellschaftsbertrag
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Philipp, Pulfermüller, Ludwig be beide Gießereidirektoren in
der abgeändert
ge
Gr. Amtsgericht.
Bischweiler. /
orden.
Die Firma sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1909 gonnen.
Wongromitz, den 20. Jull 1914.
besitzer in Eisenfelden, unter obiger Firma Rechts⸗ wirkung vom 1. Januar 1914 V Friedrich Bergd
Brauereivorstand in . .
Aktiven und Pafsiben wurden über—
43084
als Jetzige Inhaber der Firma F
ist jetzt eine offene Handels. G
Aschaffenburg, den 24. Juli 1914 Kgl. Amtsgericht. .
Hargtehoide. ieder l ei der Genossenschaft , e. G. m. u. H.
eliugsdorf heute folgendes eingekraager , f solgendes eingetrager Der Altenteiler
43153
treten. Bargteheide, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
HKentheom, O. 8.
ö
. . gene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht, Lipine, a . getragen worden: Dle Drogeriebesitzer Max Kowalski in Lipine und Viklor Pros ke in Rybnik sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die e g en g. . Grüne in Lipine nton Janocha in R gen n,. Radzionkau in den Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. Juli 1914.
Hüte nn, Hz. HKäöslim. (43155 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1914 bei Nr. 6, ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse Tsche⸗ biatkow, e. G. m. b. S. in Tsche⸗ bigtkow, eingetragen worden: §5 2 Fiffer 2 des Statuts — Hegenftand des Unternehmens — erhält folgende Fassung: 1 ,, der Geldeinlage und
1derung des Sparsinns. K . Amtsgericht ö .
Eurzgstäüdt. Auf Blatt 9 schaftsregisters,
42785 des hiesigen Reichs J die Genossenschaft in irma: Konsum⸗ und Spar genossen⸗ schaft für Taura und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht in Taura be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der er re, m lnssenss e r Herr Max unhard Kunze in Taura nicht mehr Mitglied des Vorstands, vielmehr Herr Nichard Friedrich Voigt, Schlosser in Taura, Mitglied des Vorftands sst. Burngstädt, am 30. Just 1514.
Königl. Amtsgerscht.
hie sige Genossenschaftsregister Spar. und in
. Hinrich Krohn ist aus em Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Wilhelm Krohn ge⸗
3 G 43154
In das Genossenschaftsregister ist e DPDrossen. bei Nr. 38a, „CGiuraufsgeupffenschaft einge
ö. Delmenhorst, den 18. Jult 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Detmold. 131657
In unser Genossenschaftsregts ö. Nr. 11 Ein. und e nn ü schaft der Vãäcker Innung zu Detmold eingerragene Genossenschaft mit be⸗ schrzäntzer Haftpflicht eingetragen: Der Bäckermeister Friedrich Stieve ist . ö Re f lezen und der Bäe eister Adolf Ernsting i in den Vorstand . . Detmold, den 27. Just j914. Fütrstliches Amtsgericht. J. k
. 42868 In unser Genossenschaftsregister f ne. ei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ . 3 und Dar lehnskaffe rn n rn tan,. n, , Spalte 6 f. Der Bauer Karl G . 64 em ,
: elle Willi
e geg . Pastor Willi Becker Drossen. den 22. Juli 1914. Könialiches Amtsgericht.
Festenhberg.
In unser Genossen ö. unter Nr. 13 * schaftaregister
la3l58] wurde 13 22. Juli 1 inge⸗ tragen das Statut vom 7 66 unge; kö. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Klein Graben Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn kassengeschã ft zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an bie Genossen r min Geschäfts⸗ und Wirtscha stg⸗ etrieb sowie der Erleichterung der eld⸗ anlage und Förderung des Spar nn Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der e en lane wt , niche, Genossen ung zu, Breslan gufzuneh Die Willenerklärung und Zei r die Genossenschaft mu dur 6 standsmitglieder Inn. 3. , egenüber Rechts herbindlichkeit haben soll — . oi n aeg, 6 Welse, daß er Firma Ge⸗ l schaft ihre har to ge 363
ügen. Vorstand besteht aus: Heinrich
Königliches Amitzgericht.
Der Drobner, Karl Kynast J., Fritz Bischoff,