197176. R. 18221.
122 1914. Rer⸗Confervenglas⸗Gesellschast Leonhardt R Kleemann, Homburg v. d. Höhe. 18,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Einrichtungen zum Einkochen und Sterilisieren von Nah⸗ rungsmitteln. Waren: Sterilisierapparate, Konserven⸗ gläser, Milch⸗ und Saftflaschen, Saft⸗ und Frucht— behälter aus Metall, Steingut, Glas und Porzellan, Filter, Filterstoffe, Siebe, Durchschläge, Flaschenver⸗ schlüsse, Drahteinlagen, Einsätze und Einsatzringe für Kessel, Schraubdeckel, Abzapfvorrichtungen, Fruchtsaft⸗ gewinnungsapparate, Gemüsedämpfer, Flaschenschwefler, Fruchtpressen, Kessel und Kesselteile, Fruchtschäler, Fruchtentkerner, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Broschüren, Rezeptbücher, Thermometer, Flaschenbürsten.
266 1967177. D. 1
222
D. 12897.
S(cùMùffh
11112 1913. Emil Dammholz, Hamburg, Alsen⸗ straße 11. 18/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren:
Kl.
.
Fabrik
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. ; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel. Mineralwässer, und Badesalze, Bereitung von tränken. Leuchtstoffe, Benzin. ; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz und Poliermittel (aus= genommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.
197178. .
Neue welt
73 1914. Alexander Wormstall, Elberfeld, Marien⸗ straße 78. 18/7 1914. . . ö
Geschäftsbetrieb: Export- und Kommissionsgeschäft. Waren:
Kl.
.
Brunnen⸗ zur Ge
Getränke, und Essenzen alkoholfreien
alkoholfreie Grundstoffe Likören und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd. 5, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. a. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. ; J. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 2a. Ärztliche, gefundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fleisch⸗ und Fischwaren. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kaiao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder, Schleifmittel.
Blumen.
A. 11561.
8/5 1914. Niederlande: 7/5 1914. Amsterdamsche Supersossaatfabriek, Amsterdam (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/ M., u. W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 68. 1877 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗
mische Produkte zur Bekämpfung von Pflanzenkrank⸗
heiten. 2.
197189.
Cholesta
2314 1914. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗
ses Rausch, Wiesbaden. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
2
& 13745.
Waren:
197181. 5. 39579.
Antidysten
2555 1914. Robert Friedrich Paul Huebner u. Carl Wilhelm Zeuner, Hamburg, Hohe Bleichen 810. 18,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch⸗pharmazeu⸗ tischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Produkte. 8
— *.
197182. Sch. 19700.
gSchoenfelil
516 1914. Morris Schoenfeld, Rorschach (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dr. Lotterhos, Frankfurt a, M. 18.7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Vorrichtungen und Geräten für die Stickerei⸗ industrie sowie von Bestandteilen derselben. Waren: Stickmaschinen, Stickmaschinenschiffchen und andere Stick⸗ maschinenteile, Jacquardapparate und andere Zubehör⸗ teile für Stickmaschinen, Nadelfädelmaschinen, Schiff⸗ chenfädelmaschinen, Spulmaschinen, Kartenschlagmaschinen und andere Hilfsmaschinen für Stickmaschinen, Repe⸗ tiermaschinen und alle anderen Maschinen, Vorrichtungen und Geräte für die Stickereiindustrie.
197183.
m
sss
2
.
X
1914. Gebrüder Vieler G. 18/7 1914.
9 m. Let⸗
11 b 58 mathe.
Geschäftsbetrieb: Fabrik moderner Laden- und Schaufenstereinrichtungen. Waren: Werkzeuge und Ma⸗ schinen für Fleischer und Bäcker, Theken für Fleischer und Bäcker und andere Berufszweige, Schaufenster gestelle, Ladentafelbrüstungen, Aluminiumguß in allen Legierungen und Aluminiumwaren.
N. 8195.
26h. 197184.
inn mn.
11.76 1914. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a/ Bh. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellung von Kokosfabrikaten. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ butter und vegetabile Pflanzenmargarine.
197185.
Bacloma
Carl Weigmann,
260. W. 18300.
2111 1913. Nürnberg⸗Doos. 18577 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere Nahrungs- und Genußmittel, pharmazeu⸗ tische und hygienische Präparate. Waren: Hygienische Präparate, Schwämme, Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗, Badesalze, Fleischextrakte, Gemüse, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, diätetische Nährmittel, Futter⸗ mittel, Eis, Rohtabak.
6. 16070.
197186.
KJ
1933 1914. Fa. Carl Geck, Berlin. 18/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Nadel⸗, Kurz- und Knopfwaren, sowie Exportgeschäft. Waren: Toilettegeräte wie Haarscheren, Haarbrenn⸗ apparate, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarkräusler, Na⸗ deln, Fingerhüte, Drahtwaren, Blechwaren, Osen, Wa⸗ ren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren (ausge⸗
197187.
F. 14367.
=
(hem Reinig
1834 1914. Frank & Co., Ham⸗ burg. 18,7 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik. Waren: Reinigungsmittel jeder Art. — Beschr.
. 3 , 5 6 .
mn
FReinizin
u R
. r an,. 6
ö 6. * . Reinizin ¶ rer asche i309)
ugs pig aral aAlle Stoffe
em m, tem. de, Toniehes.
amm, , e, wee, me me ee, om,
aii mi- ole mi sbehrtan glann.
a einm, dean
een, n.
Dime, ,,.
—— prolze: . Lt. 40, K Lt. 75. 1 Ui 140 Pfg. 3 Li MI. 30. . .
r,,
ko
Wolle kleidungsstücke.
8. 30961.
197195.
Edelhaut
316 1914. Bode & Ohldach, Cassel. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Modewaren und Damen⸗ nfektionsgeschäft. Waren: Gewebte Stoffe aus Seide, und Baumwolle für Bekleidungszwecke, Be⸗
F
— 8 —
3
Cigarettenfabrik Constantin
sellschaft, Hannover. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ garetten, Zigarettenhülsen, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf tabak sowie Zigarren.
165 1914.
ö. . 16669.
197189.
Lecina 8.11 1913. Dr. Ernst Laves, Hannover, burgerstr. 11. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Waren: Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, servierungsmittel für Lebensmittel.
197199.
Pernisin 29,11 1913. Dr. Josef Laboschin, vetzowstr. 23. 18/7 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel und Pflaster.
197191. L.
Dogocin
Nardus G.
Nien⸗
Laboratorium. Kon⸗
L. 16755.
2
Berlin, Le
2 17561.
m. b.
3.16 1914. Laboratorium Landeshut i Schl.
Geschäftsbetrieb: Chemisches pharmazeutisches boratorium. Waren: Lebertranersatzmittel.
2. 197192. P. 133194.
DRA
3035 1914. Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft m. b. H., München. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer und pharma⸗ zeutischer Produkte, sowie Agentur für solche. Waren: Pharmazeutische und chemisch⸗pharmazeutische Produkte.
197193. Sch. 19347.
ohne mich nie.
28/3 1914. Schmidt C Lorenzen, Berlin. 187 1914.
Geschäftsbetrieb: Samt⸗ und Seidenwaren⸗Groß⸗ geschäft. Waren: Schleier und Schleiertäschchen. Sc. ö W. 19445.
3a.
iy? 194.
46 1914. Fa. Ernst Winkler, Limbach i/Sa. 18.7 1914.
schlossen sind Zigarrenspitzen und Zigaretten⸗
Pharmazeutische Präparate.
spitze n), Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe.
Geschäftsbetrieb: Trikotagen und Trikotstofffabrik. Waren: Unterjacken und Hosen. — Beschr.
34.
Hosenträgern. Waren: Hosenträger.
960.
Fr.
197195. 7. 14511.
6ERES
27.5 1914. Julius Friedlaender, abrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. chweißblätter.
Schweiß blãtter⸗ 18/7 1914. Waren:
d. 197197. 6. 16306.
9 München,
255 1914. ollernstr. 95. Geschäftsbetrieb:
Siegfried Gusstein, 18/7 1914.
Herstellung und Vertrieb
197198.
Sch. 1963
235 1914.
Reingruber, Schwabach. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗
ren: Nadeln und Nadelbüchsen.
10. 197199.
Elasta
9. 5 1914. Pneumelasticum Gesellschaft m. Braunschweig. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern. ren: Fahrräder.
Schwabacher 18/7 1914. und Federfabrik.
b. H
2
—
D. 13475
1907209.
andi
Hol
20/5 1914. Georg Düll, Kgl. Bayer. Hof⸗Farben
18/7 1914. und Vertrieb Lacke,
und Lad⸗Fabrik, München.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Farben und Lacken. Waren: Farben, farben und Anstrichmittel.
vol Lach
107201.
Orotyp
16.3 1914. Metallpapier⸗, Bronzesarben⸗, Blith metallwerke A. ⸗G., München. 18/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallpapier“, Bronzefarben Blattmetallwerke. Waren: Metallpapiere, Bronzefarhen Blattmetalle, Prägefolien, Firnisse, Lacke, Farben.
11.
Hohen ⸗
von
Nadel⸗ & Federsabtl
Wa⸗
p. 1331.
Wa⸗ ö
.
164.
e, ,,,, ,
197202. 720 B. 31099. 1972907.
K. 27808
. 15.6 1914. Bürgerliches Brauhaus Hamburg. 18/7 1914 ö Geschäftsbetrieb:
alkoholfreies Bier.
l6h.
Peer Gynt
10 ü., WPr. 187 1914. Geschäftsbetrieb:
Kognaks, Weine, Branntweine und Fruchtfäfte.
20h.
lshhn
1814 1914. G schränkter Haftung SG6Geschäftsbetrieb: Chemische Produkte f medizinische Zwecke,
ö
Simon, Vuillard
13.3 1914. Vertr.. Pat. ⸗Anw. Hö Geschäftsbetrieb: Tabakpfeifen,
155.
( 22M.
Auritherm
w . Rodschinka, Bingen a /Rh., S /
1415 1914. Mainzerstr. 90.
Geschäftsbetrieb: technischer Apparate. peutischen Behandlung
23.
esellschaft für Fettverwertung mit be⸗ „Leipzig.
ür industrielle, wissenschaftliche und
1914
Zigarren⸗ Tabakpfeifen, Zigarren⸗
in Hamburg, ; . 1655 1914. Friedri 5 Por 3 Brauerei. Pa ren: Vier und stréß 29! Ach, ern g, Köster, Dortmund, Luisen⸗ Geschäftsbetrieb:
Haushaltungsmaschi i , . Haus inenfabrik. Waren: Haushaltungsmas .
chinen und deren Ersatzteile.
197203 S. 30691.
23. 197209. V. 665
2
16 3 1914. Vereinigte Maschinen vormals Epple 18,7 1914.
Geschäfts betrieb: schinen schinen
A. Sochschult
Likörfabrik.
Nachfl.,
Neustadt
Waren: Liköre,
Fabriken landwirtschaftlicher
6. 16251. und Burbaum, Augsburg.
Innium
1972901.
t Fabrit landwirtschaftlicher Ma⸗ und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗ und Geräte.
943. . . 26a. E. 10545.
18.7 Chemische
1914.
Fabrik. Waren:
technische Ole und Fette. 197205. ö. 4
3151 uo 14. L'Entreprise Maritime C Commerciale 5 . Hamburg. 18/7 1914. s veschäftsbetrieb: Import von Südfrü 8 3 . ch ieb; S üchten. Wa⸗ Strauß, London; ren: Obst und Südfrüchte . ' ö Petersen, Berlin Hö K
E. 10546.
Makanghia
311 1914. L'Entreprise Maritime & E i 61 ommerc Sociõtẽè Anonyme, Hamburg. 18,7 1914. . Geschäftsbetrieb⸗ Import von Südfrüchten. ren: Obst und Südfrüchte.
Bernhard
4. 26a. 197211
Herstellung und und
Vertrieb von Zigarettenspitzen. Wa und Zigarettenspitzen.
197206.
R. 18754.
Wa⸗ 1914.
Herstellung und Vertrieb elektro— Waren: Apparate zur thera⸗ des Ohres.
197208.
260. 197212. B. 300356.
M. 23131.
ll w
16 1914. Maschinenfabrit Vorster,
1914.
18/7
agen i / W.
hinen, Maschinenteile
1855 1914. Bieleselder Cakes⸗ und B
Geschäfts betrieb:
114I5 1914. Fa. is, 7 1914.
SGSGeschäftsbetrieb:
attungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief—
aassetten, . schläge,
Kartenbriefe, Trauerkarten,
Ca
5 1914. 7 1914. Geschäftsbetrieb: stattungsfabrik. schläge.
127 127. .
9
* 3
Fa.
2
Pol
636
1914. 18/7 ö
1914.
Fa.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗
sattungs assetten, schläge,
fabrik. Waren Kartenbriefe, Trauerkarten,
Mir
Waren:
yVkrates 2 .
(atkSl;
4.2 1914. Otto 1914.
Geschäftsbetrieb: Tafelsalz und
G.
—
m. b. H., Fa. Baumeier, Berlin.
Lieb. Salzgroßhandlung. Speisesalz
und Rübenschnitzelmesser.
197213.
„Spinn-Spinn“
B. 308265.
iskuitsfabrik, Stratmann C Meyer, Bielefeld. abrik. Waren: Cakes,
L.
. l 18/7 1914. Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren.
Cakes⸗ und Biskuitf 197217.
197214.
17478.
B. 5869.
an 9 4 BIS ARC K P08) 2153 1914. Varziner Papierfabrik, Hammermühle,
2 Reg. Bez. Köslin. 18/7 1914. Eugen Lemppenau, Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier.
Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ 197218. V. 5690 * 62 * *
Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ Trauerkassetten.
L. 17498.
197215.
rlton
Lemppenau, Stuttgart.
Eugen
Rheinisch
6 12 1913. Verein der rheinischen und we
Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Briefkasseten und Briefum⸗
stf
3365 1914 Fa. Gustar S . 1914 5 s cheid, Stuttgart
Geschäftsbetrieb: Herren⸗ und Damenkostü
28,5 1914. Ludwig X Co., Barmen. 1855 1914.
Geschäfts betrieb: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: Bänder, Litzen und Spitzen.
Weerth
197219.
lars
197220.
WB. 19423.
9
j rent h Nnvꝑ᷑lty
6. 10676.
sowie
18/3 1914. Seifenpulver⸗Fabrit Berlin. 18,7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln. Waren Seifen jeder Art, Seifen pulver, Fettlaugenmehle und andere
Fa.
—
J.
Edelweiß⸗ L. Kahn,
vortrefflich zam
HKahn's
Salmiak hleieh Seise
asser auf on selbst
en zur gänzlichen
eingerieben man auf 4 Eimer on allen Atzwenden „mach yt die Wäsche od gibt ihr einen
uge bereite.
Seife in etwas heissem Wasser um nach Bedarf zu nehmen.
; l.
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeerzeugnisse, Farbzusãätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Putz und Poliermittel. Beschr.
eignet sich auch
Anerkannt
Was h-
zum Reinigen von Geschirren, Garderoben ete.
Salmink-Bleieh- Seife
hilligstes and bequemsses
Reinlgungsmittel ohne andere Selfe.
dass sich der Schmutz v
Etwaige unreines Stellen werd
iese Lösung mit 3 Eimer lauwarmem Beseitigung mit etwas Bleieh-Seifenpulver
ht man die Wäsche ein und lässt sie
aueh ohne Bleiche u
bestes
Gehrauchs- Anweisung. 2 Pfund Bleich ; indem man sich eine La 3 Eimer Wasser Is2e Pfund
Man wird dabei finden
gelost hat.
und
1
Hierin weie
über Nacht liegen Besondere Vorzug bei der Anwendung sind: Ersparnis
an Zeit. Ardeitakrafi und Geld unter Schonung der Stoffe.
Am folgenden Tage wird die Wasche in warmem M'
Kahn's Bleich-Seife ist absolut frei v die Wäsche angreifenden Bestandteilen
Zam Abkochen der Wäsche nimm aber blendend weiss,
Wasser /, Pfund dieser Seife.
Man lose auf und vermische d
angenehmen frischen Geruch
ausgewaschen,
Wasser.
Reinmachen von Fussböden, Tauren und Fenstern,
38. 11/4 1914. Fa. Ch. Fir⸗
197224.
F. 14350.
mer, Ettelbrück (Luxemburg); Vertr.: Pat. Anwälte E. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harm sen, A. Büttner, E. Meiß⸗ ner, Berlin 8W. 61. 187
nk FlxMkE
ö. re,
EIIEIBRuck
ere Luxemburg
1914. Geschäftsbetrie
36.
N.
197222.
M42.
Albrande ffast 8
Prima Fabrikałr
gllhen dien
12.5 1914. Niederhessische brand & Haltnorth G. 2 ö Papierfabrik.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb Zündhölzer.
38.
Zündwaren fabrik Al⸗ b. H., Cassel⸗Bettenhausen.
Zündhölzerfabrik,
z dh Herstellung chemisch⸗technischer Produkte.
Waren: 38. 197223
E. 10881.
Siegesschwert
8 5 1914. Eisenhardt C Co., 18, 1914.
ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
39.
Mühlhausen i, Thür. 6
197227.
2443 bil, Berlin. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Waren:
Hermann Tietz,
Warenhausbetrieb. Teppiche und Linoleum.
b: Tabakfabrik und handlung. Waren: Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabaf, Zigaretten.
Ma
11/3 baum
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garetten, garettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ rettenmaschinen. ;
Rheydt. . Geschäftsbetrieb: fabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
197225. 22883.
M.
nolita
1914. Manoli⸗Cigarettensabrik J. Mandel⸗
m. b. H., Berlin. 18/7 1914. Herstellung und Vertrieb von Hilfsartikeln dieses Betriebes.
G.
und
Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere,
36
197226.
Sch. 19698.
Taktgefühl
1914.
6 Schött Actiengesellschaft,
6 Hermann 1914. Vertrieb Ta bak⸗
von allen
X. Sg.
—
Sch. 19629.
18.7
Tuchgroßhandlung. Waren:
mstoffe, Futterstoffe.
ilischen 1914. Waren: Fenster⸗
. Taselglashütten m. b. H., Bonn. 1877 Geschäftsbetrieb: Glasvertrieb. 197216. L. 17568. glas.
197221.
35. L. 16581.
31.19 191353. Fa. Ernst Paul Lehmann en⸗ uu i 18/7 4914 6 , Heschäftsbetrieb: Wareneinfuhr und —ausfu w, Herstellung und Vertrieb von patentierten . aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Wa⸗
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
42.
20,7 1914.
Eisen⸗ Waren:
197229. 8. 30650.
Blek
2414 1914. Fa. J. E. Bledmann,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl⸗ und Messingwaren, Exportgeschäft.
Solingen.
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und
Trauerkassetten. ren: Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
kö Ausbeute von Fischfang und agd.
3a. Kopfbedeckungen,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hyygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, . für Lebensmittel. riseurarbeiten, Putz, inst⸗ liche Blumen. ö
). Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗
Korsetts, Krawatten, Beleuchtungs⸗
Kämme, Stahl⸗
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, i,, mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall Messerschmiedewaren, Werkzeuge, .
S Si Dieb- und Stichwafsen. ensen, Sicheln,
Nadeln, Fischangeln.