1914 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 Sitzung vom 4. August 1914, 5 Uhr Nachmittags. ein Rundschreiben des Reichs ! Na chweisung ) ; ; . ö t C. I), Siegkreis 2, 2 (2, , Con 1, 1, Rheinbach 1, 3 (— 9), oyerswerda 1, 1 (1, h. 16: Kreuzb . Zur ersten Beratung steht zunächst der Entwurf eines rsich ände der sämtlichen landwirt⸗ über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche . 2. ö ; 2 Bonn 1,ů 2. 36: Erkelenz 2, 5, Heinsberg 1, 1, Düren 3. 7 8 9 6a Gleiwitz 1, 1 (, 1), Tarnowitz 2, 5 (i. 3), Leun i. 8, 2

Gesetzes, betreffend die Fe st stel lung eine s R achtrags n wegen weitere am 31. Juli i 14. 8 28; Dachau 2, 3, Erding 2, 3, Friedberg 4, 19 (. 7), Fürften⸗˖ Stadt 1, 1 11, 1), Beuthen 5, 8 E, 5), Zabrze. 2, 2 C2, 2), Fatto-

zum Reichshau shaltsetat für das Rech⸗ Durch (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zus stellt Coburg⸗Gotha seldbruck l, 7 —, 4), Ingolsta t 2, 120 C—, 55), München 3, i witz Stadt i, 2 C —— 1). Kattowitz 4. 4 (3, 3), Pleß 6, 7 (2, 2)

nungsjahr 1914, wodurch der Reichskanzler ermächtigt . irrt!) ammengestellt im Cob ö (l, Y), Pfaffen bofen 5. iz (2, 19, Vaunstein 1, 1. 9: Landau Rrybnst 3, 2, Ratibor L 1. (1, I). Kosel 2.4 (2, 4), eobschütz 11, 35

wird, zur Bestreitung einmaliger außerordentlicher Ausgaben ; 26 J g. J. 3, 12. A0: St. Ingbert 1, 4, . L. 1 , ID. 483 (3, 3, Neustadt i. O. S. 3, 3 (i, 1), Falkenberg 4, 4 (4, 4), Neisse

e. e. Nachstehend sind die Namen , . Kreise (Amts. 2c. Beyirke) e ö Ansbach 3, 25 (16 7. Rothenburg o. T. Stadt 1. .. Y. Uffen. 3, 8 (, 7, Grottkan 3. 1 (1, I. RT: Osterburg 1, 1, Sal

die Summe von 5. Milliarden Marz im Wege des Kredits ; . j verzeichnet, in d Maul⸗ Anhalt ... —⸗ heim 2, 5 (C - I), Weißenburg i. B. 6, 67 (2. 36). 44: Kitzingen wedel L, 16 Jerichow 1 2, 2, Jerlchow 11 1, 1, Kalbe 11, 16 (65, 85, net, nen obs Pägiß, mid wixnhensenche, ungen feht sz nl = (. Ws? Kugsburg i, C, Y, ug cburg 6 1 fan, feen leer 1, 1, Halberstabt 3, 4, Graf sch. Wernigerobe ,?

gn zu magen. Auf, Vorschlag des Präsidonten wird mit U t dieser ersten Beratung die erste . sämtlicher übrigen 3 ; ferner zwei gr eg n ,,,, wen. e , w. 2 6 Dillingen Stadt 1, 3 ( I, Dillingen 2. 3 (14 2), Donau, A8; Schweinitz l, 1 (, I, . . Gan fr, . vorliegenden Gesetzentwürfe unter allgemeinem Beifall ver⸗ Belan ber die Ge⸗ Zahlen der betroffenen Demeinden und Gehöftẽ umf ondershausen. wörth 3, 11 (2, 11). Illertissen 1, J, Kempten 3, 13 (2, 7), Mindel Delitzsch . 2, Gisteben Stadt 1. 2, Mansfelder Seekreis 1, 1, bunden. nehmi vorhandener Seuchen fälle oder auch nur wegen Se 9 i nn heim 1, 7 ) Neu Um 1, 1 (1, 9). Senthofen 1, 1 (1, 1), Suerfurt 5, 8 ( 2), Naumburg 1, 1. 19: Nordhausen Stadt Der Abg. Haase (Soz.) verliest eine Erklärung seiner im 2. V sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach ben gelt Rudolstadt .... Wertingen 7, 62 (3. 29). 47: Dresden- AUltstabt 53. 10. C 2, 1. 16 Heiligenstadt 1, 1, Müblhansen 12 (1, 2), Schleusingen 3, 3 J ; 2 2 5 . 5 * * 7

Parteifreunde, wonach sie ungeachtet ihler prinzipiellen Stellung Es folgen grund noch nicht fur erloschen erklaͤrt werden konnte. ö 6 . 9. , * 69 , DH. 6 9. 6 ,,. . . ,, 43 ,, ne,, zum Kriege die geforderten Kredite bewilligen Hörden ufd wand und andere Eut Reuß 4. à. 9 Ftollher I e. 3 , ,, 1 6*rFlleb'tn. Stat , 1, Fifng ur. . Schicgiwig ii Kl, i, Cckernfsczh., ; ; e. ,, s . Rot 1.22 145, Gerabronn 2, 6. Mergentheim 1, 1. 54: Ulm 1,1. Tondern 3, 3 (1, D, Oldenburg 5, 5 (I, i), Kiel Stadt 1,1 ( .

sie weiter erklären, daß sie die in den Kampf ziehenden Brüder Ob den z Reuß j. 9 ; 2 15 * . ö 31 h ; ñ 2361 . ; d ; T9: Dieburg 2, 13 (— 10, Erbach 3, 5, Heppenheim 3, 8 (1. 3), Bordesholm 2, 2 (i, H, Rendsburg 9, 10 (3, 4), Süderdithmar chen ohne Unterschied der Partei mit ihren heißen Wünschen be⸗ lichen B r Preußen. Reg. Bez. Gum binnen: Goldap 1 Gem., 1 Geh. . 4 Ofenbach 1, 1. G60: Friedberg 1, 16 1. GE: Mainz 2, 15 (, 1355, 4, 4, Steinburg 10, 135 (64 7), Segeberg 3. 8 2), Stormarn gleiten. Diese letzte Erklärung wird von allen Seiten des gere 3 . dem freien ier, gen, Mari en werder; Löbau 1. 2. Stadttreis Berlin . Lippe Aliey 2. 19 (— 4), Bingen 15, 395 (5 204). G62: Malchin 8, 11, 2, 3. Pinneberg 6. 7 (1, 23, Herzogt. Lauenburg 3, 4. 21: Neu- Hauses mit lebhaftem Beifall begleitet. . ö erne . nach einer eg. Bez. Köslin: Belgard 1, 1. . Bres lau: Breglau * Waren 2, 10 64: . 3, 36, Schönberg 8, 13 (3, 43. 551 fladl al Rbge. 2, 2 C, I), Hannober Stadt 1, (1. 1), Hannover eitete Wortmeldungen liegen nicht vor; es schließt die finbetn . angehen, s Ftädt i. i. Reg. Her. Opzeln. Bentken 1. j, Zabrze 1, ] . 3 Jer Stedt 3 (lc ö i, Für enim Läbe 4. 13 2, 13) ah Gh Hirter Giadl 1.8 (= 2), Springe 1, 1. Hamesn 2. 3. erste Beratung. Da eine Verweisung an eine Kommiffion nicht h . . 9 , nenen Davon neu 1 Gem 1 Geh.. Reg. Ber. Arnsberg: Bochum 1. i. STe 3. Wolfenbüttel ig. 63 (3. 32, Heimstedt 7, 51 (ä. 3) G6; 2. Marienburg i. Hann. 1, 1, Grongn 1, 1 (1, 3 Alfeld 1, 2 beantragt ist, tritt das ö tm hi ; d s und Ter notwendigen Rücksicht auf die eg · Bej. D sseldorf: armen, Stadt 1, 1 (1. 1). Sachfen. Elsaß- Lothringen. Saglfeld 1, 1. 78: Gothen 2, 4 (=, 3) Bernburg 1, 8 (= 2), Hoslat 1, 1, Mänden l, s. Ginbeck 3. 2 (2, , Northeim 1, 1

gt ist, trit: Hau sofor in die zweite Beratung des fgabenkreis der beteiligten Versiche K.-H. Leipzig: Grimma 1, 1 (1, I. Brauuschweig: Braun; . 2.7 : ? 2. ö

Gese ntwurfs ein und nimm! hn ö. . 9 Unterelsa Ballenstedt 2, 7 , 27. 74: Unterherrschaft 3, 4 , ID. T6: (1, 3 2E: Celle 1, 1, Gifhorn 11, 15 (2, 2), Isenbagen 1, 1 den 6. . ut n unverandert an. Ohne schweg 1.1... Sberelsa K Kreis Cen Cre li sa, Lüäkeck , id (i, H. Sg: Bergeberf . Hh, Scitu f i, i), lieizen j, 1, Winsen 1. 4. 21: Jort ede Debatte werden ferner die übrigen dem Reichstage zuge⸗ f findet im Elnspruchs. Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 12 Gehoͤfte; Tothringẽn 26 16 1. 86: Forbach 1, 258 (— c. 114, Neuhaus 9. Oste 1,2 (1. Z. Lehe 2, 3, Ssterholh 1 1 (1, I), p Blumenthal 1, 1, Verden 2, 3, chi 2 ( 1), Bremerv rde

Bngenen, in der gestrigen (i615 Rümmer des „Reichs und ruchsverfahren sst dag davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 7 r I, 1 Staatsanzeigers“ veröffentlichten Gesetzentwürfe in . Versich in dessen Bezirle der Berechtigte zur Zeit . 31. Jult Log lan 33 be bas ban wers Bag 6 Schweineseuche und Schweinepest. 2X2 (2. 2). 25: Lingen 1, 1 hi, . 44 86, 7

Lesung angenommen. der beschäftigt ist 13715, Lungenseuche, Pockenseuche und Geschälseuche. Neich 15. Juli Ra la] K sos une 0 in *r a6 6s? äs'tcnel, 44. Hemm, s Geh. dapon nen Gem, 18 Geh.), Sghabeick n, (51) ittlage 2. 3 1, 3, Ihurg 1, 1 (, 1 Auf Vorschlag des Abg. Dr. Sp ahn entr.) tritt das Die Huständigkeit des Versicherungsamts im Einspruchs verfahren Fre ) Fischhausen 11, 22 (4. 19), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2, Königs. 27: Warendorf 1. 1, Beckum J, 1 1, i), Lüdinghausen 1, 1 (1, 65, Haus sofort in die dritte Lesung sämtlicher Ge etzentwürfe ein. richtet sich nach dem Wohn. zbde— Beschäftigungs ort des sachlich z b. Betroffene streise usw. ) berg 1. Pr. 4. 4, Labiau 4, 4 9. 3) Wehlau 1, 1 (1, I). Gerbauen Steinfurt l, 1, Coesfeld 1,ů, 1 (1, lz. Recklingh aufen 3, 5. 289 Dhne jebe Generak!? n d Spezi lbis i z antstch', Berechtigten (des Verletzten oder seiner dinterbiiebenen) sx7 20; . & 8 (Q, 2), Pr. Eylau 3, 4, tohrungen 2, 2, Pr. Holland 4. 4. Minden 4, 4 (3, 3) Luäbbeck. 1, 1, Wie denbrü 5, 5 C8. 3), Pader⸗ ö in ,. ble e J 3. ö Die Versicherungsämter können gegen eine Instanzentscheldung Maul. und stlauen uche. Schtveln eseuche und Maul · und Klauenseuche. 2: Heydekrug 20, 21 68, . Niederung 19, 23 C4, 9), Ragnit 5, H, born 1, 1 (i, 17, Büren 1, 1. 29: Meschede 1, 3 (1, 3), Brilon sihnshig angenommen. Diᷓ Verkündigung der Aöhtinunnkngtä, über lire Clsch: err ene. Meltem ttiel Enlegen fi e n, ä, Könige berg is pre Stadt l Gem, . Geh. dabon nen . ECieg er ff ä ane f en g sbinhh , . e n er f. ,, i hene ,. ;

ultats wird vom ganzen Hause und von sämtlichen Tribünen Im Beschlußverfahren genügt zur Begründung der Zuständig⸗ a. Regierung s usw. Bezirke. W Gem., 8 Geh), Königsberg i. Pr. 15. 34 (10, 25, Labiau burg 3. 3 il, 157. rc 3. 3 Neiden burg 3. I] En 4, Ortelg, = I) Bochum Stadt 1, 1 1, 9) elfen ichen Stadt 71 1, 1 mite minutenlangem begeisterten und stürmischen ? Bei fett h . ,, , . e n wn , , n , , gugler hd, r; e Gs Ge, bh, böss zenebn dänhg Gl lt Riel, . Br ect Hh, Fatksge *, i se, li, Hagen g,, Gh, h

. 1 1 1 d / ß 8 2 z '? 5 ö Dr. Kaemzfs Aif Ihren Plähen finden Sie d Dauer, guch wenn der Sitz zes teh! un re de. Ver . Maul, und Schweineseuche und ? 9. Mohrungen 4.4 9j. 1x Pr. Holland 35, 84 (6, 27). a ö 3 J . 96 Hiri! . 4 7 . hahe h 9 5 1 K ö , K . a,, e. Firn ss, AW, cz iäz, Frttzburh., e ü iö, Haig, Tai, ä, ilch ,, l he bi, ärger ü, ls säen, g, eg Ch Here l g, r e fegen, d. Jahres. Die Beratung kann sofort erfolgen. Sie wird eine eln⸗ Ueber die Versicherungspflicht der Stallhaltungsbetriebe werden Bezirke sowie ö . L 1, Ol(tzts 15, 51 (5, 223. ö . . k 3 ö 2, 2, Neustadt i. Westpr. 5, 5 (2 2). 53: Stuhm 2, 2, Rotenburg I. 9. N. 1, 1, Wolfhagen 1, 1, Fulda 2, 27 (1, 15, malige sein. Ich eröffne die Diskussion, es meldet sich niemand Grundsätze aufgestellt 27235; Bundesstaaten, . neu Johann e buig 4 11 ö 2), ö ö 9 ö 9 el 4 3 Strasburg J. Westpr. 1, 1, Briesen 7, 7 6, 3), Thorn 1, 1, Culm Hünfeld 3, 3 (, L. Danau 2, 3 s(l, 23), Gelnhausen 1, 14 ö . . . di . und bitte das Haus, wenn st e n nne, . . a e e , so die nicht in . w ö . H 6. u glbing Sidi . 14, 2 2 l, 1. Schwetz 2. 4 (34. 4). Tuchel 2, 2 (1, )., Flatoi 2, 5 6, 12), Grafsch. Schaumburg 9, 83 6 2), Gersfeld 1, 1 äber Vertagung seing Zustimmung erteilen will,“ sich won Tenn steht ihrn Ppruch der Berufggenossenschaft die instanzselle Regierungsbezirke Gibin 178), Marienburg i 2, 274), TÄlbing 46, 40h (6 1787 Marienburg i Westpr, 95, S063 (i, 27a), Angermünde 2, 3 (1, 1), Oberbarnim 3, 5 Berlin ˖ Lichtenberg Stadt St. Goarshausen 1.1 Usingen 8, 11 (2, 2), Hächst 3, d (1.

Dirschau 17, 30 (8, 125. Pr. Stargard 6. 16 (1, 4), Berent 1. 1 3 NMiepe/ ö. 3 1 4 6 sotten Stast 3X. ö 5 1 162 6⸗ 1 5 . G. , ä Stuhm, or. 22g (ö. gl). Rosenheig 1. Westpr. 6, ? ö 1 Ken er n rn, Stadt . . 9 9 hre e, th ena . 6. hy Wannen 1d CMltzn ͤ 13 ö ar. 5. 2 6 i ö 7 6 ö . 6 i. ee, , 9. . Bees kow⸗ Storkow 1 ö. 8 r, nn, ö 6. , Duis bur J, ö. 83 3), Oberhausen 4 ö 2 56 ,), Din. 5 j J z ; 3 * 3 . ö ) J! 9 , . 39 383 z j . 5 9 3 . ĩ 3. i 4 1 öni ä, . ĩ ö . 2 . . stüͤtzungs erechtigten bei der Einberufung von Militärpflichtigen machungen über die Befreiung von der Versicherungspflicht Graudens Stadt 1. 5, Grauden; 5, 6 2, J, Schwetz 16, Is Bs, 3 . 3 . , . Ent 6. ), . ö. gu . ö 6, 6 ö hi . . he . r owit die Gewährung eines Moratoriums richten, berichtet nach §5 1242 der Reichtzversicherungs ordnung und der Wahl⸗ Preußen. S: Stadtkreis Berlin 1, 8S - 2). 7 Anger minde h 1, Berlin. (6, 5) Lande berg a. W. Stadt 1, 2 (1, 3, Landsberg 11, 12, Lebus 6. 9 (, ID. Düsseldorf Stadt 1, 6, Düssel dorf 2, 2 1, I), Barmen der Abg. Schwabach nl); Er beantragt die Ueberweisung ordnung für die Wahl der nichtbeamteten Vorstandsmitglieder Königsberg 109 67178 24 77 10 8210 Achten erg Statt, . 1. Niederbarnim 8, 15 S, , 12, 15 (4, G, . a. O. Stadt, J. 4 C1. I), Weststernberg Stadt 1, j Rem scheid t Sint 1, 1 1, 1j. Lennep 1, 1, Reuß Stadt der Petitionen an den Reichskanzler zur Berücksichtigung. bei den der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten Gumbinnen 428 76 19 35 8 565 6 ; Stadt 1. 2 Neukölln Stadt 1.31, Teltew 2, 8 ö. 8 ö 23 8 9 (2, 2). ststernberg 3, 3, Zallichau⸗Schwiebus , (E. 2), 1. 2, Neuß 5, 7 - 17. 34: Wipperfürth 1. 1, Mülheim 6, 10, Präsident Dr. Kaempf: Die Tagesordnung ist erledigt. Da⸗ Württemberg vom 14. Juli 1914 zehn grundsãätzliche Ent⸗ Hanz ig . le 2, 433 Eiitz ß. 16 6. 16x 3 ( Kankeßers s. 2s C- i). Lebus i. 1, 22 (l, I). Sorau 3, 3 (1, 1), Spremberg 1, 1 (, I). Saarbrücken Stadt 1, 1, Saarbrücken 3, 19 1). 36: Erkelenz

ö . 1636 8 * ii —, 2). ö f n 3 . 9 ; Seng . e ö r -. mit ist unsere Arbeit beendet mit der Schnelligkeit, die der Crnst scheidungen der Beschlußsenate. Es find folgende Grundsätze . ö 166 46 22] Oststernberg 1, 4 (= 1) Lübben 1, 8 (-, 7). 9: Grelfenbagen 3, 7 9: Demmin 2, 2, Randow 9g, 13 (1, 3, Stettin Stadt 1, 2, 2 2 i, 1). Düren J,. 1. 37: Hechingen 1, 1 (1, IH. der, age erfordert, (Die famtlichen Mitglubene hz auses, ein. ausgesprochen worden: . ö

1 2 nb) bunrtz 9ö9 (6.22. AC Stgl 1.1 1, J. T3 Samier 3 Ile Saatzig 12, 2 (6, 2). Naugard 3. 1 (l, ,. äs? Alchach t, I5 Cen a) gitztti 1.1 = schließlich, der Sozialdemokraten, fowie die sämtlichen Zuhörer auf Die Versäh het Strnfherfol Nichtenteicht 19 42118 11 3 1. ph gr 1. 1. A8: Schubin 8. s . 3), Hohen se lig 15, 25 k 6. , . 5 . 3, 3 9 3 2, k 3, K 1e n . den Tribünen erheben sich Wir haben dil Mittel bewilligt, die Verjährung der Strafverfolgung wegen Nichten richtung von 4 5 lau 3, 3 8

ö i f 6. Beiträgen zur Inhalidenbersicherung. beginnt, wenn keine Nach⸗ 1 Buhrau 1 23, Wohlau 3. 5 (— I) Neumarkt 1. j., Bres igu 3, Körlin 3. 3, Köslin, 2, 2, Bublitz 3, 3, Schlawe I], 16 (. 16, 293 Bogen 1, 1. Eggenfelden 1, 1, Straubing 4. 6 ( 9), Vils⸗ ö ne ebe fr , n . , bla nf der Versãhrung, der e 2 Lan n, blk gerne zz t nr , , Rin, n, ger , El wr e L gen, Stolz hiburg 2. 46: Biemafsens j, 53. A2: Hapgenth j, . 43 unseren Kollegen ziehen mik hinaus“ * ff pf die Beitragsrückstände nach 5 29 der Reichs versicherungs ordnung (1866); *) t stein 1, 1, Schweidnitz 5, 30 (23. Y. Strietza 4.7 C2. 6), 34, 54 gz, 5), Lauenburg i. Pomm. b, 5 (4, 4. AI: Rügen 1, Ansbach 1, 1, Gunzenhausen 12 1.4. Nürnberg Stadt 1, 1, (I, I), Ehre des Bann ö un , n um die Die Versicherungsberechtigung erlischt nach. sz 178 der Reiche s 2 ö 1415 ; Glatz 4. 7 (2. 3j, Habelschwerdt 2, 3 (, 2. 15: , (I, I), Franjburg 1, 1 hei nl Stadt i. 1. Greifswald 19, 135 Rothenburg 6. T. 1, (. 1), Schwabach 1, 1 1, 1. A: Karlstadl 6 nen ö. ö . ö. fta er, er m ght wen feinem versicherun dl r ge, ö. wenn die Einkommen ö. ö 61 ö 3 22 8 6 26 3 13 3 Ius nl l, g. ier , Wi Roscnkera . 8. 6 6, 2. G. 3 *:. Wreschen 1, 1 fi, ), Jarotschin 6.7 (6. 6), Schroda L 1 Gd, 1 43: Wertingen J. 1 , Ih. A8 Ssban s (2. 9), JJ . . . —ᷣ J , g, Huh ne,, dei ge, , e Hr

. ; 2 2 J 3 201742 eusta D S 1,1. 72: . 29), . ; 6 w. 57 ĩ 14 1 2, h, 9 (4, 8), pp 6 9. . ö. ĩ, . . . . ö. hi . au . schweren, aber ö ö Mitglieder des Ausschusse einer Krankenkasse in den 34 . 11, 41 (2, 14). Jerichow 11 3, 8, Ftalbe 1. 1 (1 1), Wangleben ,, . . 1 6 od, nn a. W. 3, 5 (. 9 r 593 i, 5 Le h n 2, 2, n, . 6, 537 . 56 ge in den heiligen Kampf. nsere Segen wünsche orstand der Kasse als Mitglieder oder Ersatzmänner gewählt, so 15 5. 14 (1, 7). Wolmirstedt 11, 245 (1, 5), Neuhaldernzleben 8, 35 Neseritz 4. 4 4 8 Neutomischel j, 1, Bomst 1, 1 Ti, Fraud. fi, H, Rochlitz 1. (, 15. 489: Chemnstz 5. 6 1 Y, Flöha 6 3 6 . hee, ö anze . Wir sind des scheiden sie nach 8 327 der Reichs versicherungsordnung aus dem Auß⸗ U 18 ö (2. 1I). Oschersleben 8, 23 —, 9), Halberftadt 4, 16 ( 2) siabt 18, 33 6. 6 Schmiegel 22, z Kosten 9. 16 6 Y). VUlssa J (62. 3 Marienberg . Glauchau n 50 * ö a w . ie Sch ö. der, . mit . ö schuß au 1568] rf w 1 Ra, Buterfeld J, 38 2). Saalkreis 1, 3, Belitzsch 1, i, ö. b). Rawiijch 6, J, Go inn 4, 1 , , gööschmuin i, br D, Fchwaterberg d. , f, Hlcn e ü,. Auerbach 2 3 E. Y). 31: . it r ö . . aa . ringen werden, die Unter läßt der Vorstand einer Krankenkasse bei Prüfung der Wahl 10 45126 18 17 61 73 Eckartsberga 1,2 (— 2), Querfurt 3, 9 (1, 43). 201 Hader Rtotoschin 4, 4 (3, 3), Pleschen 5, 5 3, 3), Oflrowo 2, 3, Adeinas Waiblingen 2. 2 (1, 15 53: Oehringen 2, 2 (1, 1). 536: Frei

zu ber „Une Frucht zu tragen, so schön, wie wir sie nur vorschläge, den Wahlvorschlage vertreter zur Ergänzung der Benennung 1 12 47 7 35 6 11 25 leben 1. 3 C 2), Apenrade 12. 42 (5, 21), Tondern 1, 2 . 2, 4 n n. Filehne 6. 6 (1. 1). Czarnstau 6,7 (i, J. Rolmar burg . d. C. 6). Neustadt 1, 1, Waldkirch s,. 5 (, , Dhbe? trch& , . ö hlfahrt, neuer Macht eines Bewerbers, der nicht in der in der Wahlordnung bestimmten 3. 112 * 1 4 63 * Mön 2, 2 (C, I), Bordesholm 2, 6 (, 4), Rendsburg d, 7 2 4, P. 6. 9 E. 4. Wirsitz 3, 3 (ü, h, Znin 15, 13 4. 9), ä, l, Woltlch s, e, 63. In? Nastehh 1.3, Buriach i, , Karl, chen Vaterlandes. (Lebhafter eifall Weise bezeichnet ist, aufzufordern, sso, liegt ein Mangel des Wahlver. 3 1 5 15 2 1 6 16 25 Segeberg d. 3. (6, 187 Stormarn s, 30 s 13, Pinnekerg 2 Wongromitz 15, 3] (6; 6) Gnesen g. j0 G. 5), Witkows ruhe I, 1. 38 Schwetztn gen 3.5 (, 3, Weinheim 1, 11, I). Heidel·

Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: fahrens bor, der nur zann nicht bie Un gättigtest erzehl fr gen, 8 116 43 5 2z4168 1. 14 ; Feres rn , n dern n , , , , ,, n,. H. ü: Farfalla. . , Hroß. Warte übeth em, e, is e ,. l, 1. (ij, Wiesloch I. j, Eberbach 1.

,, , ,, n d den, , ,,, , ,, ,,, , , , ,, d ein kurzes Wort. Ni nur das Gewicht ü ibt di ; . . . ] ; . . 3), Guhrau 10, y, 2 einau 1, 1, ohlau 7, ö eßen 3, 4, eld 2, 2 (2, 2) ngen 1, . , , , n r , Ee , g,, , , , ,, , , , ,, ,,, ,

; . d. ültigen Wahl vor im viele wa 21 7 , , , , 33 S 7 Nj . 8) fn burg, 4. 4, Wiemar 3. 3, Ludw 2, , Parchim 1,2 (, I), J . ,,, 3 , i g , , ri gn H, , e on reh, , m, , g 9. dingten, rückhaltlosen, gegenseitigen Vertrauens auf Leben und Tod; , , . ö ö eine solche, so ist lediglich 30 E 3 36 14 45 S688 12 20 6 i gn j * en nf. . . 1 or ee Schweldnitz 8, 9 (6, Y), . (E, . ö. 4 n 3 3) . 2 ö . e , . ö 8. 4),

. ö = k ö. e 701. . 2 ö . k ĩ J 1 j 11 . J e * = d 3, 5). ön 1. . 59, . 17 Braboh Was . auch beschieden sein mag, der 4. August 1gia wird ; . 3 6 . . ö. . 9 Krankenk ist Kob P ? ö. * h h 1,6 (— I). 31: Wicsbaten 1, 1 (1, I), Frankfurt a M. Stadt 96 ian ige , . ö 543 . 4 z 5 a8 68 5 Wölstn 3 . ä elle wit kinein eite Een geöhten Rage Deutschlanpe sein iltit, Kenn fer eee een ur snstahdgee inte ä i tesse it 3 219 15 s 3. 3 26 Hör (, mini i. g mn, de e, , ,, ö. H Hänklar Li. is (är 4, Lö, ch, Helsaster hen nei Garkerh' m?, 2. D, Glan fen. Eebhafter Beifall Seine Majestät der Kaiser und Seine hohen gn . ö. 6. en g e fr 3 . 8 . 3 8 j Mör l, 1 ge , Geldern 6 flu, 5s Ken pen. i., Ki Golkber Jahnau 17 26 12, 165), Tiegniz Sladt . Liegnitz 8, 11 burg 1. 1. 72: Gotha 14 (. 1 dr Dessau 11. 70 Ppr⸗ Verbündeten haben mir den Auftrag gegeben, dem Reichstage zu worden ist, ein Arbeitgeber selye Stimme erit abzegeben hat, nach. . 4 8 23 2 3 b, 17 (= 9. Dusselborf 1, 2. Solingen j, 1. A4: Waidbröl i, (2, 39), . 9 63, ,. Schönau 3. 3 13, 3), Bolkenhain 13. 13 ment 2 3 d, 2. S6: Schötmar i, 2 i, Y. Brake 5. 12 ( 9. danken. dem die Wahlurne zur Feststelung des Wahlergehwhsses umgeschũttet . 2 7 z ; 1 J sy. Back e . 9 . 9 . 6 19 ö. ö. 1 3 ö. . 54 e,. 4] . 22 n,, 2 . ʒ . war, und das Wahlergebnis durch diese Sti beei ü / c —ö An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezlrke e berg 19, m3) Lauhan 12 6). Görlt ad , Bergedorf 2, Y. : Gebweiler 1, 1. : Vteden· . ö Verordnung dem Hause mitzuteilen. kann 1871; ö . JJ . J, ene, e 3 . Tabelle aufaefũhrt. 1. 1 (, I), Görlitz 6, 6 (, ih, Rothenbuig i. S. . 7, 8, höfen Wet 1, 1 (1, I. zal Kilbelgä, ton Gitte nchen Dare Küser, Leih ff rübis ssh , r e lr e, ,. . . Ein- und Ausfuhr von Zucker vom z1. bis 31. 3ufi 1914 nn im Derrichsczs r, König von Preußen usw. verordnen auf Grund des Artikels 12 und Terming zur Wahl, des Vorstandes ju erscheinen, fo sst zie Wahl f 3 ö beginnend mit 1. September. 26 der Verfassung, mit Zustimmung des Reichstags, im Namen des. jedenfalls dann nicht ungültig, wenn der Wahlkörper ohne die 33 636 Reichs, was solgt; j e gen Ausschußmitglieder noch angemessen zusammengesetzt ; 7 * 63 ö §1. Die Versicherten kznnen für Uebertretun ; . ; r e gen der Krankenordnung Der Reichstag wird bis . Nobember 1914 vertagt. . i, denen Familienhilfe gewahrt wird, nicht . estraft werden .

Der Reichskanzler wird mit der Ausführung dieser Verordnung 5z 1445 Abs. 3 der Reichsversicherungs ordnung ist auch dann an— beauftragt. ndr, 2. 935 . . 6 . , Un ndlich anten Unseter Höchsteigenhändigen Unterschift und Ke rc, nem, k e n en ai sen ichs Insie e ! . , , bereits das vierzigste Lebensjahr vollendet P

Gegeben Berlin im Schloß, am 4. August 1914. 175 1445 Abs. 3 der Reichs versicherungtordnung ist auch dann Württemberg. 428 r

Wilhelm. ö .. . ann, Ten n rz Ir Neckarkreiz ö verwendung eingetreten ist. ur . er Reichs⸗ . ;

; . Delbrück. hersicherungsordnung werden nür die Marken der vor mehr als Jagstkrels ) Verbragchgingeff raffinierte und dem raffinierten ; Ich habe die Ehre, diese Urkunde Ihrem Herrn Präsidenten zu 16 Jahren aufgerechneten Quittungskarten geschützt; spätere Marken Donaukreis i , , Zucker (176 a- ) . 196 36 überreichen. sind, nicht anrechnunggfählg, wenn der Rentenbeiperber Het ihrer Ent⸗ Rohrnucker (1764) . . . 35165 3626

Präsident Dr. Kaempf: Meine erren! Nach diesen Worten richtung bereits Invalide war 165751 j des Herrn Reichskanzlers bleibt uns . ö ö beteuern, In dem Bescheid 1876 wird mitgeteilt, daß das Reicheversiche⸗ . (i756 h) 726 693 5596 249 719 523 762 38 352 3 865 653 3 216 546 7 260 921 7h 716

daß das deutsche Volk ein ist bis den letzten M d runggamt es ahgelehnt habe, dahin zu wirken, daß die Konkursgerichte 3 —— 51 182 ; ; ö. zu sterben auf dem i erf . 7 n . . i n den Vorständen der Landes versicherunganstalten von Amts wegen die 181 5 131 57 56 17724 4528 z 589 7öh 667 668 4505 deutsche Einheit, (eebhafter, allfeitiger' We all) Wir trennen Eröffnung eines Konkurzperfahrens anzeigen. ) . 848 30 843 829 2395 363 430 346 2 uns mit dem Rufe: Seine Majestät der Deutsche ian, Volk Es folgen die Uebersichten über die Zahlungen der 31 Versiche⸗ essen. ; 43 82 z 3209 888. 172 348 323 807 6 2 und Vaterland leben hoch, hoch, hoch Die sämtlichen Milglieher rungsanslalttn aus Inpalfden, Kranten, Alterg.! und Jusatzrenten 331 3 28 10 15913 177499 ; . 9a ̃ 26 32 36 795 153 64 2i6 456 33 283 gi w . e m e . gli ben . . i sowie über den Erlös aus Beitraͤgsmarken im Mont Jun 1914. ö 9 ö . . ö 2 ö . ame der letzteren dreimal begeistert in das Hoch ein. ie Der Nichtamtliche Teil bringt eine Mitteilung über Mecklenburg ĩ . auch während des Hochs stehen. Die ( , . 3 . . Schwerin z . 8 1 9. . las i . 1 . . j oögle Lerwaltung in Cöln in der Zeit vom VM. Juli bi Sach sen Weimar. ; 16 366 196 966 146883 4765 585 4810510 478 818 Schluß 5 Uhr 50 Minuten. 1. August 1914 sowie eine Anzeige Der Vorlesungen über ö j 3 n . . Versicherungswissenschaft und Volkswirtschafts lehre, die im Streit J l 86 7 192 3 268 2269 1 ö. der ö Friedrich⸗Wilhelms⸗ 86 . ; ; 26 339 360 ö niversität zu Berlin gehalten werden. ĩ „Melassekraft⸗ Aichtamtliches. 6 geh ) n 4. ö . . . ö. . th. 67098 . 9a gaz 46 297 65 460 Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden einge 6 ö ö . . 56 —ĩ enden einge—⸗ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) klammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in 6. ö J. . ; . 107 984 98 072 ffentlicht sind. raunschweig · ... 9 . J 41 349 37434

sin . ö . u nn . V Sach sen⸗Meinin ge . . ! ñ J agersicherungsamts vom 15. Ju 14 enthält im Amt⸗ den 5. August 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. lichen Teile unter . . Sach sen⸗ Altenburg , uguf Delb rück.

G / ;; 7

(T.

C I), Deutsch Krone 5. 5 (C6, 2). 71 Prenzlau 2, 2 (1, I). 31: Unterwesterwaldkreis 1, 1 (, 1), Unterichnkreig 5, 5 (2, .

Plätzen zu erheben. Geschieht) Der Ant ist einstimmi Beschwerde beim Oberversicherungdamte zu 670, 669, 1791 der genommen. . eich perflcherungs ordnung 2724. . geteilt sind

Ueber die eingegangenen Petitionen, die sich in Der Abschnitt B Gran ken⸗, Invaliden- und Hinter⸗ der Hauptsache auf die Erweiterung des Kreises der Unter⸗ bliebenenversicherung) enthält außer zwei Bekannt—

Laufende Gemeinden

.

3 Kreise 2c.

.

12

0 2

Gen), Stress . 1, 4: Yels s 10 Ca, 6), P sitich i . Lam Shhlhelben 2. Nenftel tin z. 3. Kelgard, g 1 fi, 13, Kolberg, . i. een din, ü, . Traunftein , Z 1), Weil helm 1, 1.

—— 2 1 D ——

0

Einfuhr im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen

w. ö ; . .

k

Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Seyt. 1. Sept. 1. , 1. Sept. 1. Sept.

Gattung des 8ucer— ar te, riet, richt, ns, re rt, er tir rig 1. ti. ri, rg, 31. Jul ; ö. ö ö. 31. Juli . . ö. ö. . 31. Jul . ö. . 31. Juli . ö. . ig ö 1. Yun Juli 31 Ju y. Jult 31. Jul Ju

1914 195 1953 1914 1914 195 1914 ig 1914 191 193

C G de C .

x C dẽ = C

18770 20 646 311 498 577 6890 2s 8g 5071 112 294 367 189 687 10 999 8 997 3 7 50 60

des Hauses, die während bes ganzen letzten Teils der Sitzung, ein⸗ und ' über ihre Leistungen an Hinterbliebene im Monat Mai 1914 Ober ͤ . ] Rhein he en . . 5g