1914 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ein und Lusfußhr einiger wichtiger Waren im Speztialhandel im Ju

dz 100 Fg.

li der drei letzten Jahre.

Warengattung

Einfuhr

Ausfuhr

Juli

Juli

1914

1913

1912

1914

1913

1912

1 23 re, geschwungen usw. anf, roh, gebrochen, geschwungen usw.

te und Jutewerg⸗. erinowolle im .

Treuzzuchtwolle im Schweiße.

k

Steinkohlen . J

—J—ᷣᷣ t Cdeuchtsh r ereinigt (Leu .

Ihle fa I ; 1

Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. .

Träger, elserne

Anderes Formeisen als Traͤger nicht geformtes Siab⸗

eisen, Bandeisen uw... Ei enbahn?, Straßenbahnschienen. Eisenbahnschwellen aus Gifen. Kupfer, rohes

Feingold, legtertes Gold, Barren aus Grüchgold ;

Deutsche Goldmünzen Fremde Goldmünzen...

auch Eisenbahnlaschen und uunterlageplatlen 4 Eisen.

Berlin, den 5. August 1914.

316 36 36 3160

3 367

6 Gh

33 86

n 35d

14 h ge ii jg 139 o b Ohr ig ahi 61 39 Ila gh

3 36

385

21 olo 62

20 sog öl

563 111

277 809 24 702 31114 4 288 36 304 45 462

12779 835

10 505192

6 441 227 543 963 455 506 145 455

8272 769 19730 265 187 540 560 658 4566 19,49

232 453 18461

46 657

36 238

1091 6051

76 833

11 850308 12 121 729 6 368 495 572713 362 451 161 588

13 595

6 562

20 888

3701 174915

26 13 14 145

55 153 5349 7395

11584 3 805

721 1124491 32 969 152 35 304

39

7981

591 539 84 634 394 643

1196255 448 696 157530

2614 16, 42 17,69

21

61 085 2899 71669 10 542 2710 1104 2055 270 30 309 526 63 1596 171

16841

694 127 418121 135 490

1022859

57 284 9041 11692 14795 1810 2046 2398153 27 334 730 33 0933 130 13980 S67 988 603 167 444 103

676 786 420373 90315 7966 12,08 4,20 2,01

Wetterbericht vom 5. Au gust

1914, Vorm. 9 Uhr.

J 1

Name ber * Wind⸗ Beobachtungs.˖ . 6 Wetter station 1222 stãrke

3358 573

* Witterung verlauf der letzten è— 24 Stunden

in Celsius 24 Stunden nm

Borkum 572 SW 3 heiter

Temperatur

ae er fg lag n

55 Born. Niederschl.

Kestum 757 0 WJ R T henter

Vorm. Niederschl.

Samburg 5 2 WSW halb bed.

Gewitter

Swinemünde 756 8 W 1 halb bed.

Schauer

Neufahrwa sser S6 d WS Wz wolten .

Nachts Niederschl.

Memel 754,7 W 3 halb bed.

Nachts Niederschs.

Aachen ö, SW A hester

zlem ich heiler

Dannoper 8 SS WJ halb bed.

Vorm. Niederschl.

Berlin 758,7 W 2 wolkig

Vorm. Niederschl.

Dres den 69.6 WNW l wolfig

Nachm Nleder schl.

Breslau 758,5 2 bedeckt

Nachts Niederschl.

Brom herg 766,

2 woltenl.

Gewitter

Het 0 . S J deftig

Franffur. M = ö

Vorm. Nieberschl.

Nachm. Niederschl.

München 75.4 3 wolkig

Jiachtg Irie er cht

Karlsruhe, B. 760,9 2 woltig

Junsplhe S5 We Kl Nebel

Nachts Niederschl.

Stornoway

(Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl.

Malin Head

(Kiel) Schauer

zum Dentschen Rei

3 H8S2.

Großhandelspreise von Getreibe an Börsenplãtzen

für die Woche vom 22. Juli bis E. August 1914

nebst entsprechenden Angaben

1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht

deutschen und fremden

etwas anderes bemerkt.)

3 weite Beilage

für die Vorwoche.

Berlin.

e en. guter, gesunder, mindestens 712 9 . ö ö 755 g Hafer, ö ö. ' 450 g

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, mittel = Welzen, verschiedener Herkunft, mittel.

Da⸗ gegen Vor⸗

woche

Woche

27. 7

bis 1. 8. 1914

Roggen . ö

das I bas 1. das 1.

185,07 220 06 190 14

17293 204. z 16h,

175,90 235,75

Roggen, 71 bis 72 Rg das hl... Weljen, Ulla, 75 bis 76 , .

Roggen, 71 big 72 kg das hl. Welzen, 78 bis 79 kg das hl

lieferbare Ware des laufenden Monats

Donau⸗, mittel Weizen Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2

chsanzeiger und Königlich Prenßis

Berlin, Mittwoch, den 5. August

Ddessa. )

Riga.

.

Paris. 155.

25,

Antwerpen. 168, 162, 172,

36 15481 14 221,87

44 50 162, 10 O1 166,15

ait 123, 90 135, 16

Weizen, Lieferungsware Mais,

Dezember * Juli, ö

Neu Jork. roter Winter Nr. 2

Weljen die ferungsware

Buenos Aires. . Durchschnittsware

chen Staatsanzeiger.

154,91 131,09 131,09 153, 80 131,41

126,75 124.79 179 605 118.11

140.08

ö . 139, 37 Septemher Dezem ber

138,21 142,42

155, 91 99,78

) Angaben liegen nicht vor.

Kaiserliches Statistisches Amt.

el brück. Wustrow i. M.)

Vorm. Niederschl. . Königsbg., Pr.) Nachm. Nieders. chl. (Gassen Vorm. Niederschl. (Magdeburg)

Gewitter

. Schauer

172,47 173, S 126,71 118,27

Hafer, russischer, La Plata, mittel Gerste, Futter, mittel Mai, La Plata, mittel

Weizen Mais

Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die W not an der Londoner . 5694 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Marktorlen des onigreichs ermittelten Durchschnittg⸗ . für einheimisches Getresde (Gazetto averages) ist 1 Imperial uarter Weizen 4150, Hafer 312, Gerste 100 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen 60. 1 Bushel Mais 565 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 45356 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 400, Mals = 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preife in Reichswährung sind die aug den einzelnen Tagetzangaßen im Reichs anzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Burchschnittswechselkurfe an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für She und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurfe auf St! Petert⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Platze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpramie.

Berlin, den 5. August 1914.

Kaiserliches Stattstisches Amt. Delbrück.

gelentia

Roggen s 1 J 1

London.

nme ö (Mark Lane)

englischeg Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

(Gazette avorageos)

Handel und Gewerbe.

Die Vereinigung der deutschen Arbeit geber verbände W. 35, Schöneberger Ufer 13) hat an ihre Mitglieder ein Rundschreiben folgenden Wortlaut gerichtet:

Die schwere Zeit, die über unser deutsches Vaterland berein⸗ gebrochen ist, verlangt es, daß jede Kraft in den Dienst der nationalen Sache und der Landesperteidigung gestellt wird. Die Arbeitgeberverbände, die in der Friedenszeit ihre Kräfte und. Mittel zum Nutzen der deutschen Industrie und damit zur Mehrung der deutschen Volkswohlfahrt verwenden konnten, haben auch in der Zelt des Krieges, wenn die wirtschaftlichen Beziehungen unterbrochen oder beeinträchtigt sind, Aufgaben zu erfüllen, die sich in der gleichen Richtung der nakionalen Wohlfahrt bewegen. Die Wege, auf denen dieses Ziel erreicht werden kann, schon jetzt näher zu bezeichnen, ist nicht möglich, der Lauf der Ereignisse wird aber diese Wege weisen. Es gilt insbesondere den nachteiligen Folgen der eintretenden Arbeltz⸗ losigkeit zu begegnen, einen Ausgleich zwischen überschüssigen und be— nötigten Arbeitskräften nach Möglichkeit eintreten zu lassen, der zu erwartenden Verteuerung der Tebene mittel entgegenzuwirten und deren Folgen abzuschwächen und anderes mehr.

Aberdeen Shields J nen delyßead

Ile de Air St. Mathler =

Gris ne Parts Vlissingen Helder Bodo Christian fund Skudenes Varddb

Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wis by Karlstad Archangel Petersburg

Roggenmehl sper 1090 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 34, 00—– 37.90. Matter. . böl geschäftslos.

Roggen, Pester Boden Welzen, , Heft ungarischer, 1 erste, slowakische Mais, ungarischer

160.37 160 37 169 14 143,1 138,34

Weizen / Weizen

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Mag deburg, 5. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker 88 Grad ohne Sack —. Nachprodukte 75 Grad o. S. n, Stimmung: Geschäftslos. Brotraffin. J ohne Faß 20 05. Kristallzucker 1 mit Sack —, Gem. Raffinade mit Sack 19.75. Gem. Melis 1 mit Sack 1935. Stimmung: Geschäftslos. Roh— zucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: August 8,40 Gd. 8.609. Br., September 8, 825 Gd., S575 Br.. Oktober 9,525 Gd. gh? Br., Oktober⸗Dezember 9.57 Gd. g, S23 Br., Januar⸗März 9,75 Gd., 9, 89 Br., Mat 9,99 Gd. , 9, 923 Br. Ruhig.

New Jork, 3. August. (W. X. B.) Die Visible Supplies betrugen in der bergangenen Woche: an Weizen 30 035 000 Busheks, an Canadaweizen Bushels, an Mai 3 208 000 Bushels.

16. K 85 T. B.) ,,, . ; . . oko middling —, do. für September ,) do. für Dezember —, Das Notwend gste in diesem Augenblicke ist, daß säm liche do, in New. Orleans loko middling —. Petroleum Refined ü ber schüssigen Arbeitskräfte den der nationglen Landes lin Cases ——, do. Standard white in Rew Jork 2 berteidigung dienenden Werkstätten des Staates und do. Crepit Balances at Oil City =, Schmal. Western steam der Privatindu strie zugewlesen werden. Sofern dies von dort 907, do. Rohe u. Brothers —=— = Zucker Centrifugal 3, hy, aus direkt nicht geschchen kann, kitten wir, uns sofort mitzuteilen, Getreidefracht nach Liverpool —= —, Kaffee Rio Nr. loko 9, do. für wieviel Arbeiter zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt werden September do. für Dezember können; wir werden uns dann von hier aus mit den zuständigen Chicago, Vienz lag, 4. August. (W. T. B.) Bei Beginn des Stellen in Verbindung setzen. ; Weizenmarktes war die Tendenz zunächst noch unregelmäßig, doch

Sodann bedarf die Landwärtschaft dringend der Hilfe, um machte sich bald danach unter Käufen der sKtommissionshähser eine die Ernte eänzubrin gen. Wir richten deshalb an die uns an. hurchgreifende Erholung bemerkbar auf die Aussichten, daß die ie enen Verbände und insbesond re an die zur Vereinigung ge⸗ Getrelbeerporte in kürzester Frist durch ausländische Schiffe unter

rigen Arbeitgnachweise den Arpell, besorgt zu sein, daß überfluͤssige Arbeitskräfte sofort den landwirtschastlichen Stellen, wo sie gebraucht

6 Das Angebot werden, zugewiesen werden. Es empfiehlt sich, sofort mit der Land- wirtschaftstammer libres Bezirks deshalb in Verbindung zu treten. Wir bitten die Arbestgeber, den AÄrbeitern hierhek eindringlichst bor Augen zu führen, daß sie mit der Annahme solcher Diensie der vaterländischen Sache dienen, und sind gewiß, daß die Arbeitgeber

Hafer erste

y . (M ülhaus, Mis.) Nachts Niederschl.

. . 21

Liverpool.

russischer Manitoba Wetzen ( La Plata... s. . 8d roter Winter⸗ 1. ; ; . 123,7: Australier

1h65, 44 156,77 159,20

170 28

(Friedrichshbaf) 3 Inn güde en, ern Lund II ((Bamberg)

Nachts Niederschl. ö

7 SSW J hester

9 O 2 wolken. 3M Windst. heiter Windst. wolken.

1 t (1000 kg) in Mark

Marktorte

mittel

Königsberg 1. Pr.. J Hannover

Berlin, den 5. August 1914.

248 - 250 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

248 - 250

amerifanischer Flagge wieder aufgenommen werden. ; war beschränkt. Späterhin drückten teilweise Positionslösungen, doch gestaltete sich in der Schlußstunde die Stimmung ausgesprochen

sest. auf die ungünstigeren Ernteberichte au dem Nordwesten. Die R . . = a s 99 Schlußtendenz war stramm. Lehhafte Nachfrage für greifbare Ware ̃ J wk 1. Inter uchungg sachen. . K 3. ö 0 und,. Meldungen über trockenes Wetter in den füdwestlichen Pistritten . k . 1 d r , und . Zustellungen u. dergl 5 entli er An CJ er ihnen hierbei mit Rat und Rat Seite steh bewirkten, daß der Meaismartt in fester Haltung einsetzte. Hierzu e nn,, , . G . ö . . e, n, men ze. 5 en hierhei mit Rat und Tat zur Seite stehen kamen im weiteren Verlauf noch teilweise Rückkäufe, die im Hinblick * 1 , 6. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften Anzeigenpreig für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. Handels bank in München Lit. J Nr. 39 136 143321]

Der Vorstand der Vereinigung wird sich zweifellos, sobald es auf die Abnahme der Vorräte und die feste Haltung der Lokznrartü . die äußeren Verhältnißse nur irgend gestatten, mit allwn den Fragen, voigenommen * nurbez. Die Tendenz war bei Schluß des Marktes sest. . 59 7 WW hben die sich aus der veränderten Lage ergeben, befassen. Wir werden den / / ö 1 U t 8 ch Verbänden dann sosort weitere Mitteilung zugehen lassen. Wir sind kw,, ö . ) n ersuchungssa hen. un 1000 * und Lit. K Nr. A 697 zu Abhanden gekommen zu davon überzeugt, daß sich in den kommenden ereignisvollen Zeiten 13223 gah tserklů 500 Ss, . 1. Juli 1914. . auch für unsere Verbände ein weites segensreiches Arbellsgfeld ü, erklärung. d auf Antrag des Privatiers Josef D j Scheck Nr. 37 über AS 1035, 92, bieten wird. e. . nr , we ie Dendorfer in Cham der 34 0 0ige Pfand⸗ ausgestellt vom Großschlachter Christian Auch der Zentralverband deutscher In dustriell er (Sttz Hlasch. Gerl m R. 50, geb. 24. 6. 93 3 . W , Berlin W. 9g, Linkstraße 25, Fuggerhaus) hat an feine Mitglieder in Hohenfrledeberg, Kr. Bolkenhain, von u 90 9. ö . ; 3) 1 Wechses über A Ig 6 alzepliert ein Randsb reiben ia gm, sas mie folgt, lautet. Beruf Schuhmah rgeselll wegen Fahnen. ,,, Vize wachtmelsters von Frichrich Schilter in Seg be e Durch die Mobilmachung werden voraussichtlich zahlreiche flucht, wird auf Grund der ö 69 ff. des Friedrich Lutz 9. München der zn o ige am 25. September 1914 g . g industrtelle Arbeltgeber ge jwungen sein, zu Arbelterentlassungen ju k . ö o . 21 4m Größe. Es ist in der Grund. Pfandbrief der Süddeutschen Bodeneredit, Um Anhalten der Wertpapiere und deren Woch int rern, rafgerich h mu fn chin steuermutterrolle des Gemeindebezirks bank in München Serie 47 Ät. J verdächtiger Besitzer sowie um sonstige nlite hierburch fir fabnenfichtii, , n n, n,, äs 12 ju Sho , Nachricht zu J Ftr. S352 14. II. 5 witd ö jährlichen Nutzungswert von 19 S6 ver— 6) auf Antrag des K. Rentamtssekretärs anlagt. Der , 6bermerk ist Max Högel in Augsburg der Interims⸗ am 18. Juli 1914 in das Grundbuch ein, schein über eine Aktie der Bayerischen getragen. Notenbank in München Lit. A Nr. 18 352 a0 . . eln. Beet 229 sihntzag der zehefrau A önigliches Amtsgeri Berlin⸗Wedding. auf Antrag der Bauersehefrau Anna un i T e. 6. Margareta Reichel in Oberweihersbuch

6. Erwerbg⸗ und , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. bon 5

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

LI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 er mit ihnen ausgeschloffen wird. Langensalza, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Musikdirektors Richard Hilligenberg zu amburg am

Charlottenburg eingetragene Grundstück am 22; Seytember 1914, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund“ stück ist in Berlin Tegel belegen und um= faßt den Acker an Straße 11, Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2792 130 2c. bon 8 a

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna, Dorothea von Vetersdorff mit Hrn. Leutnant Egon von Petersdorff 6 Zt. Dan zig Berlin). Frl. Emma ben Hardt mit Hrn. Rittmeister Eberhard von Pelet⸗Narbonne Seybls ssord in (Posen = Hannober). Mary ⸗Renate Gräfin von der Schulenbur age me mit Hrn. Leutnant Karl Hang Grafen von Hardenberg Echte . 6. . 1e Lleberose N. L. Pot dam). Frl. Martha von Allwöͤrden mik münde . d woltg = . Hrn. Ernst Schinckel⸗Timkenberg J. M. (Rittershausen bei Balfe, Gr. Jarmouth ö 21 J Elbe = Setzin i. M.) derwick Verehelicht: Hr. Heinrich Mutzenbecher mit Rosemarie Freiin Portland Min von Tiele⸗ Winckler (Prüzen bei Tarnow i, M.). Hr. Leutnant n Wil. lr fa, e, 5 nren . 3 ret hon i: othenburg erlin). Hr. Rittmeister Arno von Rohr eid Elermon 664 . . 41329 , mit Frl. Erika von Alt⸗Stutterheim (Angerburg). Hr. Arndt Perpignan . . i,, ö ö den Stammer, Triestewitz mit Frl. Edelgarde“ von KWitzlben Rinn K,, ssilier Erich Arnun ehe ge ser, Hie (CTriestewitz bei Torgau). = Hr. Leutnant Karl. Jasper von Arenstorff ö . , w 75. JJ. g , Gefen rn, mit Frl. So phte Hen (Frankfurt 9. O.). Hr. Franz von Poncet ; ö ö Kr SGokbin , Beruf Ech n n,. =. z 3 mit Frl. Erika von Glieczinskt (Klein Loitz. Hr. Kapltän⸗ 5 h nn cht wird aus Grund red 8 65 f ungesäumt der Landwirtschaft Arbeiter zuzuführen. leutnant Kurt Frhr. von Seld mit Rorn Gräfin Baudissin⸗ denn s 3 1 . ĩ 26 Ih Ver Zentralverband bittet alle ihm angeschlossenen Verbände und Zinzendorf (Kielh. Hr. Job von Wietz low Verchland mit w 7 ü. i 29 n. 6 e der S 366, Einzelmitaiteder, ungefäumt in ihren Kreisen in diesem Sinne durch Frl. Nora von Roennebeck (Pyrit). = Vr. Leutnant Otto ö 9 ö ĩ fr fgepschtt or dnn, 1 . 9 zu i n en , fn fz . ö. Rohr mit Frl. Margarethe. von? Rochow (Pots 2 e. ö 6 digte hierdurch für fahnenflüchtig hitich werdenden industriellen Arbeiter auf die patriotische t Hr. Hauptmann Hang. Heinri rhr. von Seid. Kuopto ; 2. 7 f . raumten Aufgebotgtermine seine Rechte hingemiesen werden, an ihrem Telle mitzubelfen, daß der Grntesegen . k m . 7 3 ö Nogtan 6. ; , ,, an . ,,, , n , 9 ö g gerh. . . ö 35 anzumelden 29 die . 8 zum Wohle des gesamten deurschen Vaterlandes flüͤckih in den allg. SJ. Hr. Leutnant CGjustah Raben mit Frk Dordtbeh Brlndist . 6 ., . 1 auf er , März Nr. ö sf des Juftizgeben ben simmer en Id beantragt. Per Inhaber Ter widrigenfallds bie Kraftloserklarung der Echt hern borgen wehen, kann. Nach Tage . O gan ain ö. ng Bindhetm (Naumburg . S) HBr. Sigmund Fehr. von . lid * ö] Jahn en sluchtõ ere kit rung. enz. Vormittags ] Uhr, Zimmer Luitpoldftraße anberaumten. Aufgebotg? Urkunb? wir? aufgefondert, spätestenz in Urfunde erfelgen wirz. dig Perm ttlung der Arbeineg fire die ansmnirtschaft an schel fie Secken dorff. Gutend mit Frl. Gertrud von Schöning ¶Buchenqu, In der Untersuchungssache gegen den Rr. Jh., por den unterzeichneten Gericht termine ihre Rechte bei dem unserfettigten dem auf den 5. Dezember 19414, Gießen, den 29. Zult 1914. . n er n, , h ür gemein. Fre ünfelbr. d Pr. Gijch Fraf Bernstorff mit Agnes Louise 6 an , geb. 6. 9 anberaumten Au fgebotsterm ine seine Nechte Gerichte anzumelden und die Urkunden Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich' ann, g Amtsgericht. 6 e we n. ; 69. . ö * 2 Dr. jur. Hermann Frhr n nn,, e ,. und ö y, 2 n,, . deren Kraftlos⸗ e, ag gt ö zen de. üller. l j ĩ 36, . ; 957 ö . . f i . idrigenfalls die aftloserklärung der erklärung erfolgen wird. raumten Aufgebotstermine seine Rechte an= Del den hiefigen Großbanken sind, W. T. B. zufolge die dem bon Gisele (Naumburg a. Sz. fta Freift. Laut von Maänch— Grund der 6h ff. des Milttärstrafgesez., wizrlg h ö ne . 39476 räusssschen Staat zustehenden Guthaben als Eigentum Urkunde erfolgen wird. München, den 2. Juni 1914. zumelden und die Urkunde vorzulegen, . 26 e pan ann, .

Gagllar;⸗ Thorshapn

42906 Air err Der Kaufmann Emll Frick zu Wies. baden, Goethestraße 13, vertreien durch Rechtgzanwalt August Stempel daselbst, hat das Aufgebot eines Wechseis über 3129,39 4 dreitausendeinhundertneun⸗ undzwanzig Mark 39 Pfennig) vom 24. unt 1913, fällig am 14. Auguft 1913 zahlbar 3 e Mitteldeutschen . reditbank, Filiale Der (Konkursverwalter Arthur Hamel Gießen, gezogen guf und angenommen von zus Hamburg, Adolnheplatz g, hat daß Auf. der Firma FK. Köhler in Lich durch ihren und der Bauergtochter Anna Höfler in gebot der bon der Mecklenhurgischen Lebeng. Drgkuristen Konrad. Köhler, ohne Be— Erlangen der 34 oss ige Pfandhrlef der bersicherungsbank auf. Gegensestigkelt zu Leichnung eineg Ausstellers, beantragt. Ser Süddentschen Bodencredithank in München Schwerin auf ben Namen des Kaufmanng Inhaber der Urkunde wird gufgessrdert, Serie oz Lit, Nr. 621 244 zu 1000 S6. Sang H. Matthias in Damburg am spätestens in dem auf den *. chruar Försten in Hildeshelm, hat dag Aufgebot Pie Inhaber dorbeeschneten Urkunden R' Januar 1909 ausgestellhen Lebengver. A216, Vormittags 8 Ühr, vor denn der Aktie Nr. 792 der Zuckerfabrik werden aufgefordert, spätesteng in dem h hoher Nr. 5 881 Tafel Y über unterzeichngten Gericht, Zimmer , anße—

schreiten. Es ist dringend geboten, rechtzeitig dafür Sorge zu treffen, . diese Kräfte der nationalen Arbeit erhalten werden. ies ist um so leichter möglich, als die durch Ein. berufung der Militärpflichtigen gerade in der gegenwärtigen Zeit der Ernte schwer bedrängten Landwirte zahlresche Arbeiter benötigen. Ein Teil der frei werdenden Arbeitskräfte wird auch lohnende Beschäftigung in den Militärwerkstätten und den militärtechnischen Instituten finden. von

Bei der ungeheuren Bedeutung, welche die baldige und erfolgreiche Einbringung der Ernte für den Gang des Krieges hat, ist es ein Gebot der Notwendigkeit,

er sucht. Hamburg, den 1. August 1914. Die Polizeibehörde.

17063] Aufgebot.

Posen, den 2. August 1914. Gericht der 10. Division.

42526 Aufgebot. Der Hofbesitzer Franz Steinmann in Harsum, vertreten durch den Justizrat

33

Sermannssadt

heiter

(43262 Aufgebot. n Schwarzenau gezogenen, am 7. Der Landwirt Karl Wetzel in Bothen, 1913 lil g gew e Wechsel üb heilingen, vertreten dur Recht anwalt zahlbar bel der Bank für Hand

Winkler in Langensaljg, hat das Aufgebot zum Zwecke der n, des Gläu⸗

geblich abhanden gekommenen So) Teil- schuldverschreibung der Nord. West. Deutschen Hefe, ünd Sprltwerke, Arten- gesellschaft, Nr. 38 über 00 SS ohne Er— neuerungß⸗ und Zingscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ . der im Grundbuche bon Bothen⸗ fordert, spätestens in dem au Montag,. hellingen Band L Ärtikei 17 Abteilun III den 31. August 1914, Vormittags Rr. ] für den Gerichtgaktuarlus Johann ER. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Andreas Franke in Langensalza aus der richt anberaumten Aufgebottztermine seine Verschreibung vom J. Jun 18236 ein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ getragenen 240 ς Darlehn nebst Zinsen zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und Kosten gemäß 5 1170 B. G.. B. be⸗ der Ürlunde erfolgen wird. antragt. Der Gläubiger dteser Oypothek Hameln, den 19. Januar 1914. wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Königliches Amtsgericht. den 2 I. November 1914, Vormittags Königl.

werbe in Siegen, samt Protef verloren gegangen aufzubieten. haber des Wechsels wird auf spätestens in dem

1915

unter ese (ost

Der

Produktenm arkt. Die amtlich er⸗

Berlin, 5. August. Weizen, in⸗

mittelten Preise waren (per 1600 kg) in Mark: ländischer, 240, 900 245 00 ab Bahn. Unverändert. og gen, inländischer, 208, 00-210, 06 ab Bahn. Matter. . . alter, 236, 0-240, 00, neuer 230 00 ab Bahn und Kahn. atter

Mals, runder, 180, 00 ab Kahn. Ruhig. Welz e nm ehl (per loo Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 39, 00 bis 43,50. Matter.

hofen, Leb. wen dem Knesebeck (Herlin, Charfottenbure)üon Fru, Helgrab Serb. . . huchs sowie der Zo 366, z ber Kchllltlh— . ; J einer feindlichen Macht mit B eschlag belegt worden. dilpee heim; zen 23. Juli 191 & unn, , ,, . . hausen b. H., vertreten durch Rechte anwalt Mauptlehrerswitwe

heime Sanitätsrat Clara Senftleben, geb. Grüttner regläj. Rey ayst 5 stra gerlchtgordnung der Beschuldigte hier⸗ ö 5 Urkunde erfolgen wird mk tz lbunh re W, d, F, tragen wie Ciunghmen der nh gende z dug für fahnen ll cht ig rf ftr. K [42802 Aufgeb gt. Sch merin h Me; den 8. Mai 1914. Br. Th. Kaufmann in Heidelberg. 9. be- , chen brinz-Heln rich, Eifenb ahn in der dritten x ·ᷣ· 2 2 ᷣ·ᷣ2 d ᷣᷣᷣ2 0 02. 37], WMW wolter X 9 i 23559 Aufgebot. Fräulein Auguste Fischer in Hameln, antragt, den am 7. April I513 von Juli Dorla ser. . er 2. Gericht der 10. Dipision. Der Deutschen Neberseelschen Bank wird laut Meldung des Coruna J ee dien . 2 glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke W. T. B. aus Berlin gemeldet, daß auch in Rio de Janeiro Observatortumz, e · ·· 3 der Kraftloserklärung aufgeboten: worden ist. Der Wechselkurg stellt sich auf nominess J] d= veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , . 24 Stick in Pfronten-Hied der In o ige : ö Pfandhrief der Bayerischen Hypotheken, Stati negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreftala. Fundsachen Zustellungen tion ; . . ! Lit M Nr. 118 804 zu 500 M, Seehöhe 12m 00m 1000 m] 1500m] 2000 m] 2500 m Ein zurückweichendes flaches Hochdruckgebiet Liegt über Nordost⸗ 1 dergl 2) guf. Antrag es Gackermeistert 8 1 t ozeanisches Tiefdruckgebiet mit einem Minimum von 745 mm Rel. Ichtgk. ( / 99 383 56 59 80 100 100 r 3 55 ; 3 . 3 0o ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ . 6 . 3. 9 '. ·. SS, 89 r ß bon Schottland entsendet nordostwärts vordringende Ausläufer Im Wen der , , soll theken.! und Wechfelbank in München Himmel bedeckt. Vom Erdbod ö, bis zu 20 m Höhe T n c. en Hi en . an 1 3 beuge dag in Berlin-Tegel belegene, im Grund— mmel bedeckt. om Erdboden an bis zu 270 m e Tem- ielfach heiter; Überall haben egenfälle, im Norden strichweise auch ö 56 ; ur Zelt der Eintragung deg Verstei. Verontka Reiner in chrattenbach die JJ , auf 1. Namen bes 40so igen Pfandbriefe der Bayerischen

Budapest vorwiegend Posen, den 2. August 1914. Großherjogliches Amtsgericht. detade 2h. 360 Fr. Cf b6ö Fr. weniger als im Vorjahr. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Breiterweg 9, hat das Aufgebot der an⸗ J. Knauf in Bochum auf Eduard e Mitteilungen deg Königlichen Asronautischen ĩ 5 a ie gen aller Geschäfte bis Mitte August angeordnet ) Aenderung des Barometerz (Barometertendenz) von 5. biz 8 Uhr Morgenz nach 2 h te l . 1) auf Antrag der Witwe Ludovlka Drachenaufstieg hom d. August 1914, 7— ) Uhr Vormlttags: ,, . Aufgebote, Ver ust⸗ u. und Wechselbank in München Serie 39 Temperatur ) . I8] 78 I 113 76 7 europa, ein ostwärts fortschrettendes über Deutschland. Ein Michael Sxeebanet in Sig nweg ver 143251 Zwangsyersteigerung. Gef , n,, ö 9 n 1 3 nach Westrußland und Frankreich. In Deutschland ist das Wetter Serse a1 Lit. . Ifr zd 45 nzu od 4, . buche von Berlin Tegel, Band 25 Blatt 765 35 auf Antrag der Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.