Heinrich, Firma in
1 Muster einer Anstechnadel,
Nr. 621140, symbolisch die Bundes. Deutschlands und DOesterreichs dar- offen, Geschmacksmuster für pla⸗ ahre
Musterreg.
10) , . Kaufmann in Fürth, 16 Musterzeichnungen von Tru, means, Fabr. Nrn. 300 315; versiegest, Geschmacksmuster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 309. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, Musterreg. Rr. 1778. nr. den 3. August 1914. Kgl. Amtsgericht, Reaistergericht.
Gmünd, Sehwäpisech. 43185 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Musterreglster ist eingetragen:
Nr. S5 7. Für Firma Friedrich Knödler in Gmünd, ein offener Umschlag, ent- baltend 6 Modelle für Erzeugniffe der Silberwarenfabrikation, Fabriknummern 5761 bis 5766, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Jull 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 858. Für Firma Wilhelm Binder in Gmünd, elf versiegelte Pakete, ent. haltend 550 Modelle für Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, Fabriknummern 65625 bis 65629, 65631 bis 65635, 65637, 65645, 65647 bis 6h669, 65671 bis 65680, 65683, 65684, 656865 bis 65691. 65694 bis 65696, 65700 bis 6h 702, 65704 bis 65724, 65726 bi! 65733, 65735. 65736, 65738 bis 65746, 65699, 65748 bis 65768, 65771, 6h 7 72, 65774, 65775, 65778 bis 65804, 65809 bis 658 14, 65816 bis 665840, 65842 big 6hSh0, 65852, 65854 bis 65858, 65863, 65864, 65865 bis 65881, 65885 bis 65958, 65960 bis 65968, 65959, 65969 bis 66218, für Vlastische Erjeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 859g. Für die Firma Paul Spranger in Gmünd. jwei versiegelte Umschläge, enthaltend 109 Modelle für Erzeugnisse der Goldwarenfabrikatton, Fabrlknummern 182511, 18252, 18253, 18260, 18276, 18277, 18279, 18285, 18318, 18321 big 18323, 18332, 18338, 18341, 18342, 18353, 18356, 18357, 18364 bis 18372, 18375 bis 18379, 26756, 26866, 26868, 26876, 26927, 236956 bis 26959, 26966, 25973, 26977, 26978, 26980, 26992, 26993, 26994, 27018, 27052, 27060 bis 27064, 27072, 27078, 27088, 27089 bis 27091, 27093, 27096, 27097, 271608 bis 27114, 27117 bis 271233, 27125 bis 27140, 27142, 27143, 27156, für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 866. Für Firma Gust. Hauber in Gmünd. ein versiegelter Umfchlag, enthaltend 35 Muster für Ketten, und Luxusartikel, Fabriknummern 764, 9794 bis 9803. 9805 bis 9811 n, 9811 M bis 96321, 825, 9824, g827 bis 9830, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 109. Jul 1914. Vormittags 160 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr; 861. Für Firma W. Kucher G Cie. in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Modelle für Be⸗ schläge, Fabrlknummern 12889, 12893, 12895, 12897, 12899, 12901, 12903, 12890, 12894, 12896, 12898, 12904, 12902, 1299090, 128903, 128943, 128963, 12538, 128645, 155023, 17500, führ plastische Erzeugnisse, angemeldet am V. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Den 1. August 1914.
Amtsrichter Rath geb.
Ho. 43187]
A. In das Musterregister ist ein? getragen:
Nr. 14465. Firma Krautheim 4 Adelberg in Selb, in einem versiegelten Umschlag Entwürfe für Keramik Dekor 6bo3, 6605, 6696, 6609, 6611 und 6613, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, k am 2. Juli 1914, Vormlttags
r.
Nr. 1448s und 1447. Firma Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in 6 einem verschnürten und versiegelten Paket 48 und 31 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stück— ware und abgepaßte Decken mit den Nummern a. 8204, S205, 8206, S207, 3208, 8209, 8210, 7810, 7811, 7812, 808, 7809, 5803, 5804, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6319, 6320, 6322, 6323, 5029, 50zo, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, 5036, 7411, 7412, 413, 7414, 7äiß, 664, 60s, 6b, 07, 664. 656, 657, 658, 659, 660, 661; b. 6510, 6511, 55l2, 6513, 6514, 6515, 7610, 7611, 152, 153. 154, 703, 704, 753. 754, 755, 756, 757, 758, 7h59, 6811, 6812, 6813, 6814, 68165, 7206, 8304, 8027, S800, 80l,, 802, sowohl in den Farben der btr. Abschnitte, wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrisi drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1448. Porzellanfabrit Schön⸗ mald in Schönwald, in einem ver— schnürten und versiegelten Paket ein Teller mit dem Dekor Ohh (. Amfortas -), in allen Farhenstimmungen und in jedem be— liebigen Arrangement auf jedem Gegen⸗ stande aus Porzellan oder auf sonstlgen keramischen Erzeugnissen in jeder beliebigen orm und Größe, Flächenerzeugniffe,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittags 14 Uhr.
Nr. 1449. Porzellanfabrit Lorenz NDutscheureuther, Attiengesellschaft in Selb, in einem verstegelten Umschlag ein
ach⸗ 5
6321, 1
Blatt Flächendekore, abriknummern 27273, 27271, 27275, 272772 und 1491 in Gold und jeder Farbe und Größe au Porzellan und jeglichem Material, F ãchen · e f Schutzfrist drei Jahre, an— ef et am 17. Juli 1914, Nachmittags
6 .
Nr. 1450. Firma Retsch X Cie. in Wunsiedel, in einem zugenggelten Kistchen 1 Dejeuner 1617 — 6tl4., sowie für Service, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1451. Porzellanfabrik Markt⸗ redwitz Jaeger Co. in Markt⸗ redwitz, in einem verstegelten Umschlag die Originalzelchnung des Bekors Nr. 4457, herstellbar in allen Farben und Arrange · ments, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1452. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co., Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 2Tafeln kolorierte Zeichnungen der Dekore Nr. 5173 und 586 in Unter⸗ sowie Auf⸗ glasur, in allen Größen, Farben und ver— schiedenen Arrangierungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Jult 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1453. Porzellanfabrik Schön ⸗ wald in Schönwald, in einem zu⸗ genagelten und versiegelten Kistchen 8 Teller mit den Dekoren: 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182 u. 183, in Unterglasur⸗ ausführung, in allen Farbstimmungen und in jedem beliebigen Arrangement, auf jedem Gegenstande aus Porjellan oder auf sonstigen keramischen Erzeugnissen in jeder beliebigen Form und Größe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— ü am 30. Juli 1914, Vormittags
9 Uhr.
Nr. 1454. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in einem ver— siegelten und zugenagelten Kistchen 9 Teller mit den Dekoren: 113, 114, 130, 146, 169, 170, 186, 187 und 188, in Unter- glasurausführung, in allen Farbstimmungen und in jedem beliebigen Arrangement, auf jedem Gegenstande aus Porzellan oder auf sonstigen keramischen Erzeugnissen in. jeder beliebigen Form und Größe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, an⸗ 6 am 31. Juli 1914, Vormittags
.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bel Nr. 1142 und 1143. Porzellan- fabrik C. M. Hutschenreuther AÄAktien⸗ Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1142 und 1143 eingetragenen Dekormuster Nrn. 15043, 15055, 15061, 15077, 15078, 15079, 15102, 15105, 15106, 15121, 15132 und 16133 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1146. Porzellanfabrik Ph. Nosenthal Æ Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, hat für die unter Nr. 1146 eingetragenen Dekor- muster K. 3990, 391, 392, 395, 393, 394, 395, 396, 398 und 3344 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Juli 1914.
K. Amisgericht.
Lengenfeld, Vogt. 43189
In das Musterreglster ist eingetragen worden:
a. Nr. 31. Firma Olzmann Æ Comp. in Lengeufeld i. B., ein offenes Paket mit 2 Mustern für Herrenkleiderstoffe (Covert⸗ Coats) mit den Fabriknummern s303/1 und 63041, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jull 1914, Mittags 12 Uhr.
b. Nr. 32. Firma Leopold Oskar Hartenstein in Lengenfeld i. V., ein verschlossener Umschlag mit 24 gewebten Spitzenmustern mit den Fabriknummern 5919, 5930 bis 5942, 5947, 594g, 5952, 6002, 6904 bis 6008 und 6003, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Lengenfeld, am 24. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg. 43190 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 2: Der Kaufmann Conrad
Klopp in Lütjenburg, Inhaber der
Firma J. M. Kiopp dafelbst, ein Mufter
für eine illustrierte Reklametafel in einem
offenen Umschlage, Flächenmuster, Ge— schäfts nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, af sgeldet 23. Juli 1914, Nachmittags
Uhr.
Lütjenburg, den 27. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, RE. Dusseldorf. 43196]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. S875. Firma Peter Bovenschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mhendt, ein versiegelteg Paket, enthaltend 50 Muster für Zigarrenkistchenautzstattung,
Geschäftenummern 8116, 8125, 8126, 3127, 58128, 8135, 8136, S137, 8138, 3149, S141, Si42, 8143, 8145, 8146, S147, 8148, 8150, Slö1, S562, 8153, 8160, 3162, 8171, 8172, 8173, 8174, 8182, 8187, S189, 8190, 8195, 81g S197, 8198, 81972, 8199a, 8200, 3207, 8208, S209, 8210, 8211, 8212, S213, S214, 8235, 32h 4, 8255, S256, diese Muster sind Flächenerseugn ff und angemeldet am 20. Juli, 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 876. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 438 Muster für Zigarren.
tistchenausstattung, Plakate, diverfen Etiketten ꝛ. mit den Geschäftznummern
Plakate, diversen Etiketten z,, mit den!
S257, 3258, 8259, 8261, 8262, 8295, 8296, S297, S298, S299, 8302, S303, 8304, 8305, S306, 8307, 8308, 8309, 8310, S311, 8312, S313, 8314, 8315, 8316, 8317, S318, 8320, S321, 8322, 8328, 8329, 8330, 8331, 8332, S333, 8334, 8335, 8336, 8337, 8338, 8339, ö 5 . S343, r ö diese uster sin enerzeugnisse und ange⸗ meldet am 20. Jull 1914, Nachmittag 3,809 Uhr. Schußtzfrist 3 Jahre. Urn. S877 bis 879. Firma Sermaun Schött. Attiengesellschaft in Rheydt,
versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarrenktstenausstattungen, diversen Etiketten und Beränderungstrelfen mit den Nummern:
3108 F, i053 Pp, 3 1og5 E, 316524, 31525, 31527 F, 31764 F, 31767, 31851 F, 3is5 F, 31554 E, 3is79 p, 31880 F, 31882 FP, 31931 F, 31932, 319346, 31971, 31972 F, 31974, 31983 F, 31984R, 31985 F, 31986, 31987, 31988 F, 31989 R, 31990 *, 32076 F, 32076, 32078 F, 32079 , 32080, 32082 F, 32135 F, 32136, 32138 F, 32212 F, 32213 F, 32215, 32228 F, 32229 F, 32231 F, 32236 F, 32237 F, 32239 FE, 32248 F, 32249, 32250 F, 24543 6.
32171 F, 37172, 32174 F, 32196, 32197, 32198 F, 32199 F, 32208 , 32209 F, 32210 F, 32300 F, 323601 F, 32303 F, 32401 F, 32402, 32404 *, 24909 8, 2429 G, 24306, 24376, 2449 G, 2450 6, 2464 G6, 24656, 247460, 2475 G, 2476 G, 2459 G, 483 d., 345865 G, 24537 6, 2489 6, 2490 0, 2491 6, 24920, 2508 G, 043, 7048, 76051, oh3, 7054, 7055, oö6, Joß's, 7659, 7063, 7664, 7665, 7066 7067.
2454 G, 2466 G, 6207 E, 7362 FE, 423 E, 7435 , 74353 R, 7436 RE, 7717 R, 30 R, 7734, 7735 R, 736 E, 7738 E, II57 E, 7758 E, 7759 E, 7760 E, 7765 HF, 85 E, 7787 R, 7793 R, 7796 E, 7797 R, S800 E, 7802 E, 7803 E, 7805 E, 78065 FE, S0] E, 7808 E, 7820 E, 7827 R, 7828 FE, S837 E, 7842 E, 7843 R, 7852 E, 7859 E, S861 E, 7863 E, 7900 RE, 7907 E, 1536 W, 1549 w, 1542 Ww, 1410 R, 1411R, 1432 R, 1433 R.
Diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 21. Juli 1914, Nach⸗ mittags 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 765. Firma Peter Bovenschen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Bezüglich des Musters Nr. 7465 ist die Schutzfrist um? Jahre verlängert worden.
Rheydt, den 31. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht.
Tuttlingen. (43202 K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 179 eingetragen:
Aunds. Koch Aktiengesellschaft in Trossingen. 5 Harmonikahöljer in ver⸗ siegeltem Paket, Geschaftsnummern 35152, 35136 und 35154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. Juli 1914, Nachmittags 14 Uhr.
Den 30. Jult 1914.
Waldenburg, Sachsen. I43343) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma Heinrich Christo. Härtel in Waldenburg, ein verschloffener Umschlag, enthaltend 1 Muster als Aug— führungsheispiel für Sockenränder mit in beliebiger Anzahl außen aufliegenden Zier⸗ köpfen bezw. Doppelrändern, Geschäfts, nummer 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Jul 1914, Vormittags 1 Uhr 47 Minuten. Waldenburg, am 1. August 1914. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
Konkurse.
FEhersbach, Sachsen. 143331]
Ueber dag Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbel händlers Friedrich Max Hähnchen in Ebersbach wird heute, am 3. August 1914, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Ortsrichter Paul Poike in Ebersbach. Anmeldefrist bis zum 31. August 1914. Wahltermin am 2. September E914, Vormittags LEO Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep tember 1914, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1914.
Gbershach, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. (43328
Ueber das Vermögen des Hoteliers Günther Hörulein in Eisenach, Pächter des Berghytels Marienhöhe, ist heute, am 1. August 1914. Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter ist . der Gerichtspoll⸗ Leher . D. Gustar Ganß in EGlfenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 22. August 1914. Erste Glãubigerbersammlung den S5. Seh- tember E914, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Sey⸗ tember 1914, Vormittags A0 Uhr. Eisenach, den 1. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.
Stettin. 43335
Ueber den Nachlaß der am 253. Jun 1914 in Stettin verstorbenen Frau Kauf⸗ mann Klara Hansen, geb. von Ja— minet (Geschäftslokal: Paradeplatz 18), ist heute nachmittag 4 Uhr dag Konkurs“ herfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresing in Stettin, Hohenzollern straße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. August E914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 19414, Vormittags EO Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 30. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Werdan. (433331 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Emil Max Cramer in Wer- dau wird heute, am 1. Auguft 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kürsten hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1914. Wahltermin am 2E. August E914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 August 1914. Werdau, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Kerim. Konkursverfahren. 43322
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Markt in Berlin, Neue Friedrichstraße 78, Wohnung: Charlottenburg, Kant— straße 1344, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E4. August E914, Vormittags E97 Uhr, vor dem Königlichen Amss⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrich straße 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer 106/168, bestimmt.
Berlin, den 27. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 34.
Camburg, Sanle. 43332 Verwalter im Konkurse über das Ver—= mögen der Emilie Schmalz in Cauer⸗ witz ist nicht mehr Gerichtsvollzieher Stock hier, sondern Rechtskonsulent Geyer in Jena. Camburg, 3. August 1914. Der Gerichtsschreiber d. Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.
Eutin. (42333 Im Konkurse über das Gesemtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft unter der Witwe des am H. Januar 1913 ver— storbenen Bäckermeisters Daniel Gbert, zuletzt zu Scharbeutz wohnhaft, Ottilie Caroline Juliane Ebert, geb. Lohse, zu Hamburg und der gemelnschaftlichen Abkömmlinge soll Schlußverteilung er⸗ folgen. Zur Verteilung find verfügbar 1189,04 6. Zu berücksichtigen sind 186 bevorrechtigte und 18 830,26 6 nicht be⸗ borrechtigte Forderungen. Dag Schluß⸗ berzeichnis liegt auf der Gerichtsschreibere des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Ahrensböck zur Einsicht aus. Eutin, den 29. Jult 1914. Der Konkursberwalter: Th. Christlieb.
Halle, Saale. 45327
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gu stay Goethe zu Halle S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzssücke fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. August 1914, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtg—= gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestlmmt.
Salle ( Saale), den 28. Juli 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Halle, Sanle. 143326
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhäundlers Ferdinand Lorenz zu 9 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von , egen das Schlußverzeichnis der bei der ger n zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu= biger über die nicht verwertharen Ver— mögengstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der chlußtermin auf den 27. August E9E4, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle (Saale), den 29. Jull 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
, 43329
Hamburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners und Mechanikers Frtedrich Wilhelm Lange wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 31. Juli 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Husum. Konkursverfahren. (43325 Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Hofbesitzers Friedrich Daniel Schulz in Mildstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Husum, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Kiel. Konkursverfahren. (43330
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mößelhändlers Heinrich Stölting in Kiel, Kehdenstraße Nr. 15, Inhaber der Firma Möbelhaus Hein“ rich Stölting in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1914 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hiel, den 31. Jul 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Thaxan dt. (43323 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Louis Georg Büttner in Rabenau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be—= schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertharen Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. August 1914, Vormittags EH Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Tharandt, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. 43324 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Otto Arthur Richter in Treuen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
43376
Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr. 36 C2. Mit Güßstigkeit bom 10. August 1914 wird die Station Moringen in den Ausnahmetarif 4p für Mergel zum Düngen als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Fracht sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Cafsel, den 1. August 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
433771
Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C 2 p. Mit Gültigkeit dom 10. August 1914 werden die Stationen Alfeld, Catlenburg und Moringen in den Ausnahmetarlf 164 für Getreide zur Ausfuhr über die Landesgrenze nach dem Zollauslande aufgenommen. Ueber die
6he der Frachtsätze geben die beteiligten
ienststellen Auskunft.
Cassel, den 3. August 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
43226
Von Strausberg. Stadt nach Vorstadt.
Gültig vom 4. August ab.
Fahrplan der Strausberger Kleinbahn. Von Strausberg⸗Vorftadt uach Stadt.
R .
id DBSnanlonen
ö ;;
120 2.00 625 72 ? 11.27 207 622 72 3 11,31 2,11 632 8ę 11,36 2,15 648 827
2
gäg S ab Stadt an B Hegermühle
1024 Schlagmühle
1092 Landhaus
102 an Vorstadt ab 4
Sea 1122 3er 11 372 1122 323 U ů. za 1
11,38 2,18 643 8 16,2357 275337 1821 Strausberg, 3. August 1914.
1023 osibahn Sfranspber
11,57 2,5 62 Jö
Der Borstand der Strausberger Eisenbahn · Aktien. Gesellschaft.
Verantwortlicher Redakteur: Verlag der Expedition (.J. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
J. V.: Weber in Berlin. V.: Koye) in Berlin. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Deutscher Neichsanzeiger
Un
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den z. August, Nachmittags.
Sonderausgabe.
An das Deutsche Volk!
Seit der Reichsgründung ist es durch 43 Jahre Mein und Meiner Vorfahren heißes Bemühen gewesen, der Welt den Frieden zu erhalten und im Frieden unsere kraftvolle Entwickelung zu fördern. Aber die Gegner neiden uns den Erfolg unserer Arbeit. Alle offenkundige und heimliche Feindschaft von Ost und West, von jenseits der See haben wir bisher ertragen im an,, unserer Verantwortung und Kraft. Nun aber will man uns demütigen. Man verlangt, daß wir mit verschränkten Armen zusehen, wie unsere Feinde sich zu tückischem Ueberfall rüsten, man will nicht dulden, daß wir in entschlossener Treue zu unserem Bundesgenossen stehen, der um sein Ansehen als Großmacht kämpft und mit dessen Erniedrigung auch unsere Macht und Ehre verloren ist.
So muß denn das Schwert entscheiden. Mitten im Frieden überfällt uns der Feind. Darum auf! zu den Waffen!
Schwanken, jedes Zögern wäre Verrat am Vaterlande. . Um Sein oder Nichtsein unseres Reiches handelt es sich, das unsere Väter sich neu gründeten. Um Sein oder Nichtsein deutscher
Macht und deutschen Wesens. Wir werden uns wehren his zum letzten Hauch von Mann und Roß. Und wir werden diesen Kampf bestehen auch gegen eine
Welt von Feinden. Noch nie mard Deutschland überwunden, wenn es einig war. Vorwärts mit Gott, der mit uns sein wird, wie er mit den Vätern war!
Jedes
Berlin, den 6. August 1914.
Wilhelm.
An die deutschen Frauen!
Dem Rufe seines Kaisers folgend, rüstet sich unser Volk zu einem Kampf ohnegleichen, den es nicht heraufbeschworen hat und den es nur zu seiner Verteidigung führt.
Wer Waffen zu tragen vermag, wird freudig zu den Fahnen eilen, um mit seinem Blute einzustehen für das Vaterland.
Der Kampf aber wird ein ungeheuerer und die Wunden unzählige sein, die zu schließen sind. Darum rufe ich Euch, ben, Frauen und Jungfrauen und alle, denen es nicht vergönnt ist, für die geliebte Heimat zu kämpfen, zur hilfe auf. . trage 1 nach seinen Kräften dazu bei, unseren Gatten, Söhnen und Brüdern den Kampf leicht zu machen. Ich weiß, daß * 294 Kreisen unseres Volkes ausnahmslos der Wille besteht, diese hohe Pflicht zu erfüllen. Gott der Herr aber stärke uns zu dem heiligen Liebeswerk,
das auch uns Frauen beruft, unsere ganze Kraft dem Vaterlande in seinem Entscheidungskampfe zu weihen. . . Wegen der Sammlung freiwilliger Hilfskräfte und Gaben aller Art sind weitere Bekanntmachungen von denjenigen Organisationen
bereits ergangen, denen diese Aufgabe in erster Linie obliegt und deren Unterstützung vor allem vonnöten ist.
Berlin, den 6. August 1914. Anuguste Vietoria.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.