1914 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

wanzig Tote. Bei Nowosielitza erstürmten österreichische voraussehen lassen. Die Zurückgebftebenen aber, denen es nichi Verbindung mit der Ta elbst bereits bestehenden Tel st Truppen die Höhe von Mohile, wo sich ein russischer vergönnt ist, ink der Waffe in der Hand den beimischen Herd zu ver-, elne Po stanstalt . worden, ö . t

; n teidigen, Mann und Frau, kennen in diesen Tagen r d. An d A ĩ . . en, . . been 5 . . , 36 Gi n . . 4 von gewöhnlichen und . Brief zu m D euts ch en NR ei ch 5 anzei g er und 2 den eroberten Posten gegen die wiederholten russischen eb schtigt? dab 3. 33 2 . . . .

Angriffe. Flottenvereine im m Auslande, mit dem Flottenbund deutscher Frauen Südlicher Kriegsschauplatz. und dem Verein deuischer Seemannshäuser Vorkehrungen zur AM 185. 1914. Wien, ?. August. (3. T. B ; in Pflege der Rekonvalegzenten der Marine ju treffen, um bis Kriegs⸗ Mr. es des Eisenbahnverordnung sblattsn, herausgegeben n · . g (WV. T B] Gestern nachmittag fuhr ein Kate n af e Ter; Aäentlasteg; n rtshrechent zem Hechlusse es im Ministerithm er offenttichẽn arbeiten, gon d äh nls ur, atrouillenboot gegen eine Stelle unterhalb der Drina⸗ Gesamtyvorstandes ist bereits die Einrichtung je eines solchen Hauses den Inhalt; Allerhöchste Verordnung vom J. August 1914, betreffend Rit ĩ t. R. Encke (Magdeb) Nr. 4 Roch! iͤm Straßh ldart. R. Nr. 84. Dei im 3. Ob mündung, wo die Serben eifrig an Befestigungen in Breinen und in Kiel erfolgt bezw. im Gange. Das Hauptgebäude die Eisenbahnen, welche als auf dem Kriegsschauplatz oder in der iti che im Fußnrt (gene eesdebg. t,, Roch im Fußart. Haren in t . ir , . , arbeiteten. Zwanzig Meter vom Ufer entfernt schwang sich und die beiden unmittelbar anschließenden Einzelhäufer des in Eckern. Nähe des felben liegend anzusehen sind. = Bekanntmachung des ; Amlliches. ö , , , , , ,,,, J 56 .. ein Marineunteroffizier der Donauflottille, mit brei Kilo! förde im Bau befindlichen Alterhchem sollen, wenn diz Berbältnisse Neicke lanziers von; T2. Juli Ilg, bet effend die den' Internatignalen ; . r , e chin 8 . reh Mstels ö re , ,. . ö i 3 . . g . gramm Ekrafit beladen, über Bord, schwamm ans Land, er— e gen; n, 234 tunlichster Beschleunigung fertigestellt und dem. w über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. = ; Deutsches Reich. ,,,, . 2 3 . 6 ö . ö . n 9 , 3 4 . . 24 fa rf ; . ö ö * ö. 6 . ö / ö . h 11 4 4 ö . ö Fichte unbemer!t die Befestigungen, schaffte die Syrengladung ,, , ., . . ö ; Per sonalveränderung en. Urban, Hagn im 3. Ponim. Fußari. N. ir. 45. Reißek, Fa nken in alte Shen doe , ee, Telegr. B. Nr. 2, ,. und brachte sie mit einer Zugschnur zur Explosion. Die Hilfe jn Khmmen. Vazu bedarf s aber großer Mesttel. Vas Praste ine bittet Schmoecel im Fehr; R. d. Fußart. Sie schule; Derdrich im Müller im Telegr. B. Nr. 6. erben eilten herbei und eröffneten das Feuer, wurden aber daher alle Mitgfieder des Flotten bert herzlich, nach Kräften n Königlich Preußische Armee. Pomm. Pion. * Nr. 2, Schr im pf im Magket Pion. * Nr. 4, Erbgraß zu Solms⸗Rödelhe im, auf Ansuchen seines von der Mannschaft des Bootes mit Schnellfeuer empfangen, dem beabsichtigten Hilfswerke beizusteuern und ihre Sendungen ent. Theater und Mustk. Berlin, 2. August. Versetzt: v. Bülow, Lt. im 2. Garde R. . tz . 35 2 sh . 2 3 ö 6 . Vaters, des Grafen Franz zu Solms · N delhelm als Lt., vorläufig das vier Feinde niederstreckte, während der Marineunteroffizier weder an den Hauptschatzmesster, Herrn von der Heydt u. Co., 3 uftt . z. Fe komdt. 3. Dienstl. b. 2. Gardeulan. R, in d. letztgenannte Tre bimn 563 5 b. Vlfaff. Craindht. ir. c J Hp ehne Pgtent, im Gardejäg. B. angefst. Prinz August zu Hohen⸗— unversehrt das Boot schwimmend wieder erreichte. Berlin. M., Manerstraße ba, oder an die Prãäsidia lgeschãftsstelle Mit. Rücksicht auf die vielen Einberufungen bei den Köni Regt, d, Stegmann u. Stein, Lt. im 2. Gärdefeldart. R komdt. eh . jm h t en r mn Elsaͤss. Trainabt. Nr. 15, To epffer, lohe; Dehr ingen, ältefter Sahn des Prinjen Hans zu Hohenlohe⸗ Aich ltr bereing beril e, haslbab ä ü. alt n me, rich ehe lte ee fctn ar di ,,,, , . ö Kriegshilfe: zu richten. Än die Landes, Kreig., und Orts pes l'r meetden, wis die Heneralintendantur der Köntolichen Sin hih unefn Nr. 3, in D; letzgenannte Regt. Graf von Plauen, Lt. im Pliicke yt, Lt, d. Res; d. 8. Ostvr; Inf. Ratz. Nr. 45, kom dt. Prin Aterandgr von Ratibor und Corvey, jungster Sohn aber ergeht die Bitte, ihr in Friedengzeiten für Noꝛfalle ange teilt / Hie , n fn e. 3 . mit⸗ Brandenb. Jäg. R. Nr. J, komt. . Dienstl. B. Thür Hus. R. 3. Dienstl. b. 2. Erml. Inf. R. Nr. 151, als Lt. mit Patent vom 1. No⸗ des verstorbenen Prinzen Egon von Ratihor und Corvev, als Lt. sammeltes Vereinsbermgen dem genannten Zwecke gan; oder el,; anger. zum 1. September ver⸗ Nr. 12, in dieses Regt, Hiepe, Lt im J. Hannod. Inf R. Nr. Ja, bember 1913 im letzhtgengnnten Regt. angest. Berninger, Lt. d. korläufig ohne Patent, im Drag. R. König Friedrich 111. 3. Schlef) Wohlfahrtspflege. weise zuzufübren. Besser kann es nicht Verwendung finden. Mit⸗ Rudolf Lorenz, der Leiter des Joseph Kainz-⸗Theaters komt. 3. Dienstl. b. Feldart. R. General-Feldmarschall Graf Res. d. 3. Bad. Drag. Regis. Prinz Harl Nr. 22, bieh. kamdt. z. Nr. 8 angestellt. Seine Majestät der Ka j Lieder des Deutschen Flottenvereins! Wir wenden ung an Fure KKünstlerische Frellichtbühne am Klemmen Wanne h 6 Waldersee (Schlesw.) Nr. g, in B. letztgenannte Regt. Richter, Dienstl. bei diesem Regt., als Lt. mit Patent vom 1. August 1911 Berlin, 6. August. Prinz Heinrich IVI. Reuß D. als en . . . 8. und nig haben nach einer Opferwilligkeit, die schon so glänzende Proben bessanden kat. Gebt da er ein Theater und sich selbst Ytohtenlsgs ft M. Et. im 5. Niederschles. Inf. R. Nr. I64, komdt. 3. Dienssl. b. in d. genannten Regt. angeftellt. Lt. im Rurhefs. Jäg. B. Ni. I1 antgestellt . J . Tr. G. für Zweck, des Roten Kreuzes und gebt reichlich für die kaͤmpfen den und blutenden Söhne des führungen von Kleistz Drama Die Hermann schlacht? 2. Aberschles. Feldart. R. Nr. 57. in d. letztgenannte Regt. Zu Lts. mit Patent vom 19. August 1912 befzrdert: die Berlin, 6. August. Zu Lts., vorläufig ohne Patent, befördert: ö S un 9 ö. ö. . der zu den Vatersandes! zur Verfügung gefiellt habe, deren Einnahmen für Hilfs⸗ d: Viebahn, Lt. d. Res. d. Drag. Regts. pon Bredow (1. Schles.) Fähnriche: Graf v. H ohenthal im Leib. Garde⸗Hus. R, Tang, die Fähnriche: Graf v. Schwerin im 2. Garder. z. F., Bartsch . ö . gleichfalls loo G00 S aus der Schatulle ö . . . n gr. beslimmt find. Der Befuch der Vorstellun hen 9 45 . , in 3. , z. 6 ö Hus. R. en, 3 n,, n . . i 3 r nn . v. . v. 6 * I 8 , z. l n, die Aerzte von Groß Berlin richtet * oll für die Großber!: j Nr. 12, zu d. Res. Offizieren des letztgenannten Regts. on Preußen (Brandenb. . mi Uns Feldart. R; von otningen gen. Huene im Kaiser Franz Gar egren. R. Nr. 2, ; z chtet daz . Rate br wer, Schuliggend une ntgeitkkch eh, ; ö sodßieleri flznttederschlé ), Nr; z, Keöch im Inf. Hä. won Wittich E Prtnfneftz on cn ffrs im in Gardefüf. R, b. Einem in

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß. 8reün⸗ ̃ itee ̃ kr. I]

; l 3 die folgende Bitte: Helfet dem Roten Kreuz, den viele Ein Komitee ist in der Id ] ö Koecher, Lt. d. Res. d. 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. J, komdt. J 1 t . . 9 . . . 9. ö . Bureau aug Tausenden junger Mädchen 6. Frauen, die sich 23. eee, dem . die ö e w nn z. Dlenstl. bei diesem Regt., als Lt. mit Patent vom 5. Mai 1908 S. Kurhess) Nr. 8s, Berlet im 1. Kurhess, Feldart. R. Nr. 11, 4. Garder. z. F, v. Claer im Königin Elisabeth Gardegren. R. Königliche 66 * dirt . . X . 2 ö. 3 Frankenpflegedienst gemeldet haben, unherzüglich die erste wird. Anfragen (mit Briefmarke fur die, Antwort versehen) sind lach anten Rent, e (bel Fänr, di tel, früher Kn. e'bein, Rot igten, im Säfte mdf rb tc. ind anner, ir. 3 Rhe ' r l ndarg i. sörihhn Auchstz Gren, 3 i.. König ohe GroßherzoFin⸗Witwe Lutfe 5000 „. Vorbildung, zu ver schaffen. de mit sie für die anschließen de vorläußig an die Dirertion des Jofeph Kasnztheaters in Wannses ju Inf. R. Nr. 69, als Fähnr, mit seinem Patent vom 18. Oktober 19106 Ulan. R. Nr. 14, Keller im 1, Lothr. Inf. R. Nr. 130, Grungack v. Engelbrechten im Garde- Jäg. B, Bülow, v. Mann“

Außerdem wurde das Prlnz Karl. Palals dem Roten Kreuz zur Ver— ; ; . ; 8 n, 35 . . 6 . . ; . ö . e ,,, , , ö,, , ,, , or r-, , h ile, ,,, , ö . . ö dog? n . ug. . gende Ez sollen zunächst hun dert ärztliche Ei rf mit je dreißt . hard Irrgang 2. Aufgeb. (7 Berlin), d. Abschied bewilligt. R. von Linger (Osspr) Nr. 1. . hir, og, Maur eçorda to im 2. Garde, rag. F. Katsern ] en eingegangen: 15 von der Deut schen Schülerinnen gebiidet werden. Tie Kurse, die im ganzen zl ; dessen Ertrag Ihrer Berlin, 5. August. Zu Oberleutnants befördert: die Leut Zu Leutnants befördert: die Fähnriche:; v. Oppeln-Broni— Alexandra von Rußland, v. R6ge im 2. Garde ⸗Feldart. R. r Linderung von nants: v. Strantz im 2. Garder. z. F., v. Strantz im Gardefüs. ko w ki im 2. Garde ⸗Feldart. R, v. Kobilinski im Gren. R. Wunderlich im Garde⸗Fußart. R. Marschall v. Bieber⸗ tz z.

Bank, Berlin; 1659 050 . von der Dresdner Bank, Berlin; H ñ ö t tz z ; ö ; ) oppelstunden umfassen, sollen nach lichkeit täglich abgehalt ö ö /. ͤ j . lob Cob 4 von dem Bankhauz S. Ble ichrö der, Berlin; lo So) M we öh i ne, . nf h ng, ,. 6 lif'ber . Notständen der in der Het zurückgeblie benen Änge⸗ ä p. Holtzbrinck, v. Ron im Königin Augusla Gardegren. Ft. Kronvrinz (1. Ostpr) Nr. 1. dieser mit Patent dom, 19. Juni 1914, fein im Garde Pion.) B., Eloesser, Ewert, Holtz,

nnen, Siem eng n, Halske, Berijn; öh s von den Tafeln usw ebe i ĩ rigen un serer Krieger zur Verfügung stehen wird. Der Ein keit Nr. 4. v. Nentz ell im Gardeschützenh,, komdt. z. Pienstl. b. Reichs. v. Hülst' im Haf. 5e. von Zieten (BGrandenb.) Nr. 3, v. Münchow Maßsermann, Schmidt im In Regt. von Boyen (5. Sstpr. n ,. Sch ick er . Con Herlin; sg C0 von . . . gere . k ist gegen Entnahme eines Programm für 30 z gestattet. Das erste ira int v. sh. cher 53 R. e, wr, (J. Sfspr.) Nr. J, Um J. Niederschlef. Jns' N. Mn so, Friebe im Füf. R. General, Nr. ö. Stginer, Schwark im Gren. R. König Friedrich dem Geheimen Kommerzienrat Arnold, Berlin; 50 000 z von der theorelischer Lugbildungstkurfuß in dem Kaiferin Friedrich. Haug dteser Roynzerte findet am Dienstag, den 11. August, Abends 8 Uhr, v. Ka meke im Gren. R. König Friedrich Wilhelm IV. (1.Bomm) Nr. 2. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Eckhardt im 4. Nieder. Wilbelm 1. (2. Ostpr.) Nr. 3, Petrich im Gren. R. Kronprinz Bergbauaktjengesellschaft Ilse *, Kalau. gussenplaJ 6. a , nr h gin nir. abe rr tt e ich, i. unter Mitwirkung von Frau Martha Thanner (Sopran), Herrn v. Proeck (Erich im Gren. R. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpr.) schlesischen Inf. R. Rr. 51. Grosser im 3. Oberschles. Inf. R. i. Ostpr) Nr. 1, Macketanz im Füf. R. Graf Roon (Osipr.) Wilh. Guttmann (Baß) und Herrn Heinz Beyer (Cello) statt. Nr. 3, Dau im Gren. R. König Friedrich J. (4. Ostpr. Nr. 5, N. ße, Graf Pilati Thassul zu Daxb erg im Leib Kür. R. Nre 33, Gerrstenberg im Drag. R. Prin; Albrecht von Preußen

v. Groeling im Hus. R. Graf (Litth.) Nr. 1, Reinboth im Ulan. R. Graf zu Dohna (Osipr.)

Werth im Litth. Ulm. R. Nr. 12, Kübnemann im

daten 10 000 Pakete verschiedener Früchte verteilt und werden weltere Fe den 1 g ñ dea ĩ en) lckense 7. 56 ̃ 2 11912 R ö ? ztrelltz (6 ? . nterricht in den Kuren übernehme wollen, w . Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, dieser mit Patent vom 253. Juni 1912, Inf. R. Herzog Karl von Mecklenburg. Strelltz (6. Ostpr.) Nr. 43, Verteilungen folgen lassen. fofort an die . und K 93 Berl in, 8. August 1914. von Kobyl etzt (Erwin) im Gren. R. Känig Friedrich III. Reubauß im Inf. R von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Auę im Poh! im Gren. R. König Friedrich der Große (5. Ostpr.)

Ueber eine Hilfsaktion des nordame rikanischen Roten Rot Anne ö 3 6 Schles 5 N ? ̃ 5. Rhei f. R. Nr. 65, i ĩ . ö J. R f Dönhoff (7. Sf 5 z ö e Die 2 ũ 2. Schles) Nr. v e itz im Gren. R. Prinz Carl von 5. Rhein. Inf. R. Nr. 65, Benninghoven im Inf. R. von Man. Rr. 4, Amelung im Inf. R. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Kreuzes berlchtet die Norddeutfche Allgemeine Zeitung: Die Re⸗ g. ö J r. . k ü . die Sonntagsruhe werden von 6 . ö ö ach . in R. Graf slein ile Nr. 84, Sch ltep im Füs. R. General-Feldmarschall 5. Schwerin, v. Wedel im Gren. for! König Friedrich gierung der Vereinigten Staaten von Ämersta hät durch ihren Bot— schriftlich erbeten. Es ist auch die Anmeldung von Studierend Sonntag, de en n q Marten. Göeneralobersten von Kessel für Schmerin 3. Pomm ) Rr 14. Zim per im Inf R. Prin; Friedrich Prinz Alhrecht von Preußen (Hannod) Nr. 3. Kum m e'im 2. Thür. Pil 'r. (L. Pomm;) Nr. 2, Schul ze, Schulz, Wey gold schaster ,. Gerard das Anerbieten dez nordamgrilanischen Roten ver Hier r in höheren Semestern, die bei . Fursen i, . a, den 9. Au gust, außer Kraft gefetz. der Niederlande 2. Westf) Nr Ib, von Cigef im Inf. R; von Inf. R. Nr. 32, Ewe im 4. Bad. Jnf. R. Prin Wahhelm Rr? [iz kn Int R. von der Goltz (7. Jomm]) Nr. 54, Fir fon im Kolherg— Kreuzes übermittelt, eine Eypedition von drei Aerzten und jwölf wollen, erwünscht. Ferner werden Va men die bereits in de Die in eint it 8 ; Grolman (1. Po) Nr. is. Afheldt im Inf. R. von Borcke Gaedicke im 7. Baß. Inf. R. Nr. 142, Di etrich im 1. Unter, schen Gren. R. Graf Gneisenau (2. Pom m) Nr. 9, Dabmz im J ö Krankenpflege ausgeb izt un! , t sueln fn der, 6 nf an ., ,, ,, deß , 4. Pomm) Nr. 21, Eichberg, Hohnbaüm-Hornschuch im elsäss. Inf. R. Nr. . v. . . ö. J R. Füs. 9 in,, . k 34, . ; ; . icht zu führen, gebeten, sich bei der votbe eichneten Zentralmelde. Mark zur Unterfti ̃ Inf. R. Keilh (JI. Oberschlef Nr. 22 Meyer Konrad) . Großherzegl. De) Nr. 23, SchelLl Le im Thür Ulan. R. Ne. 6, im Inf. R. Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, Ka lau v. Ho e bereit, weilere Aerzte und Pflegerinnen zu senden. Die Regierung der n . zeichneten Zentralmelde ö nterstützung von Familien der Versicherten, die Kriegs⸗ . R. Wi 2 berschles Nr 25. Sch wieder im 3. Unterelsäsf. Inf. R. Nr. II8, Frhr. v. Wran el v. Klitzing im Drag. Reg. von Arnim (2. Brandenburg) Vereinigten Staaten hat dag Anerbteten auf das herzlichste unter tützt, und auokunftstelle uͤnderfäglich iu meiden. J ,, . . . gr. . —ᷣöᷣ , , 4. Rrhen im 3 B. von ,. . 53 Nr. 5, im 2a Nr. 1 e gr, im ,,, ö Nr. 17.

und es ist selbstyerständlich, daß es mit dem wärmsten Dank angenommen ö R 65. j ͤ ü B ; im V tillerieregi ; Nr. 25. Haefeck Inf. R. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, B. Nr. 2. b. Rormann im Vorpommeischen Feldartillerieregiment Nr. 36, Beschluß des Ausschusses ging ö. dahin, eine seitens des Vor= . 3 n. If Graf Ve (1. Thür.) Nr. 31, Bor⸗ Zu Lts. mit Patent vom 20. August 1912 befördert: die Fähn⸗· v. Tippelskirch im Leib. Gren. R. König Friedrich Wilhelm III.

worden ist. Diese Hilfsaktion reiht sich an zahllose andere Zeichen z

freundlicher und humaner Gesinnung an, bie zung? von Ten Mich sitzenden der Landesbersicherungsanstalt Berlin, Landegrats Sr. Freund ö ; * ay 6s. . ö e, Tf ; sf 2 8 , ö . e ö mann im 2. Thür. Inf. R. Rr. 32, Koegling im Füs. R. Graf riche? p Borstell im Garde Füs. R, v. dem Hagen im Kaiser (J. Brandenb.) Nr. 8, Goerne im Inf. R. von Stülynagel . ö 29 ö ö. den ö m ,,, nach dieser Richtung hin gegebene . ( Ostpr.) . 33 Bußler im Füs. R General⸗Feldmarschall Franz Garde⸗Gren. R. Nr. 2, Leu im Inf. R. Prinz Moritz von (S6. Brandenb) Nr. 48, Walff. Kehrl im Inf. R. Großherzog . ug ene n . . . enen n . 0 , Graf Blumenthal. (Mandeb.) Nr. 36, v. Wussow im Füf. R. Anhalt Dessau (53. Pomm.) Nr. 42, Herzberger im Inf. R von Stüly. Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Schwerin (2. Brandenb.) Nir. M, , ö . 1 für . e im Land esaus General-⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, komdt, als nagel 6. Brandenb) Nr. 48, Brunnemgꝗnn im Inf. R. General. v. Arnim im Inf. R. Genergl Feld narschl Prinz Friedrich Karl KJ re, 9 ö , h. g J große Fteftaurationegebäunde mit fein dn . Assist. bel der Gew Prüfunge komm. Se hom gr im Inf R. FTeldmarschall Prinz . bon Pre Jen (8. n,, sl, on Preußen 9 ,, 5 9. . w ee, n, Krieg gestellten Aufgaben vergelten, indem sie d 5 deut Die lichkesten seitenz der Aschinger Aktien ge scs FPerzog Karl von Mecklenburg. Strelitz 6. Ostyr) Nr. 43, Reiche Coulon in demselben Regt, eth J. he check, im Utah.. Inf. gt, don Alpenstehen (é. HYrandent Nr. ö,, 29 . * dli n, ; it bef ,, Bantverein und dessen Kreuz für Lazarettzwe n , , , . im Inf. R. von Stülpnagel (6. Riandenb.) Nr. 48, Nünntng. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk Nr. 16, Hefe im Füf. R. b; EGberstein im Hus. R. von Zleten (Brandenb.) a efindlichen Amerikanern mit befonderer Herzlichkelt entgegen „Deutsches Kriegghiifskomitee⸗ In den Ifenen jf i ebe Ghee r ö. 1. fag, sh gönkanterlereciment., Fra. Piälon. vn e,, , ö. ö. K , n,, 336 . ö t, . . ö . * lg; . . sparkassenkonto Rr. 149 70 erbeten! Ber ñ̃ 9 . (6. Westf) Nr. 5. Kriger, Ju st im Inf. R. Freiherr Hiller mann im Inf. PR. von Zourbtere (2. Po) Nr. 19, Rosen sto 1. Brandenb.) Nr 3, Ey ber im urmgrt. Feldast. R. Nr. 39, , nf ,, von ha er ringen 3. on Nr. öh Schlenther im Inf. R. von im 3. Schlesischen. Infanterteregiment Nr. 156, Roeding Selm bold, G schen im H. Hann oo Inf. R. N 165, Werth Das Königlich bavertsche Kriegsm inistertkum hat unterm Danziger Zeitung“ meldet bewilligte die Stadt. einstweilen noch nscht geschlossen werden, sondern ay . ö. der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, Schtieper, Schwerdtfeger im Infanterieregiment Hermarth von Bittenfeld (l. Westf) Ur; 13, im Inf. R Furst Leopold von An balt. Dessau (1. Magdeb) Nr. 26 4. d. M. den folgenden Au fruf, betreffend freiwillige Kran ken⸗ verordnetenversamm lung von Danzig gestern in hein. Sitzun allgemeinem Befuch geöffnet. . h. ; g im 5 Rhein. Inf. R. Nr. 65, Grundmann im 8 Rhein. Inf. R. Schließ im 3. Westf. Inf. R. Nr. Hz, Doß im Niederrhein. Füs. R. Hosmann, Hesse tin 3 Magdeb. Inf. R Nr. 66, Schulze im pftege im Kriege, erlassen: einen Kredit bis zu drei Milton er Hear zu! Hef ch effenng , , . , . * g eren . r g en . . . 6 6 . ö . . 3. ,, . g r ne bes (gen, „Mit noch nie stärker hervorgetrefener Begeisterung und Opfer⸗ von Lebensmitten. Außerdem wurde bẽschlo en, Platzanweisungen Eine große Anzahl raue . im Inf. R. Donbung (E. Danseat ) Nr, 76, S ult im Großherzesgl. im 2. Gro zer ogl. Neck len „Drag. R. Ne. 18 Gröngräöft im . fe 3 bel im 8. Thür. Inf. ; 1 72, JJ ie, g ,, ,,,, ,, , ih, ee g,, ,

ihr gBeltes für König und Vaterland einzusetzen. en Zurück auszugeben. durch den Krieg brotlos geworden und haben“! i ,, , J fgraf FRürst Karl Anton von Feen zoll Hobenzell) Nr * 40, Mor ian Heagdeb ) Kr. s, . Sppel in Thär hus. h.. Air. 22. v. Zfitz in J N . . buch bleed m, falle d e fl Nr. 110, Hildebrandt, Gadebusch im Inf. R. Mar graf Kürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzell) Nr 40, ar ian (Magdeb.) Nr. 7, v. p pe] Thür., Hhus. M. Nr 22, v. Klitz ing ĩ itst in üfe tsms zu beans Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Ne. 11. Heine, Jun germann, im 3. Bad. Drag. Y. Prinz Karl Nr. 22 Maäerker im 4. Unter, im lan. R. Hennigs von Treffenfeld (ltmärk) Nr. 16. Mundt, w ö ö We lach hen Zim Enn nghmen uit dem Hezichsgnt des Innern und den g , See fene erden.. Dechalb het de. K , , e , In, Günni, gehe, dlehsanl telt neten, ö preußischen Zentralbehrden beim Zentralpere in für Arbeits- darauf daß k. eiterinnen. Deu tschignds R. Nr. 136. Leitlof im 4. Westpr. Inf. R Nr. 140, Wiebe im Uffeln im 1. Lothr. Feldart. R Nr. 33, Villen tam im 4 Magdeb. Inf. R. Prinz . Ferdinand von Preußen 2. Magdeb.) Nr. 27, offuktzedie Mm täste dem Wohle det auch in dice Freren, „hes n, rin, Gormgunsttaße l; (Tälnmtt eren k durch. Jahre Eunlmer Inf, R. Ne 141. komdi als Insp. Offiß an der. Kr. Zuß. F. Rr. 67, v. igen in Hul Me, Färft Mlichet kon Wart! erg ä, im 3, n, , , n,, wartenden Verwänteten n Keen lens ien machen nelle cf . eingerichtete Sent zal term für die Vermittlung ie leichte Kranken- Schule in Danzig, Prestien, Stimmel, im Bad. Inf. R. statt (Pomm.) Nr. ) Baumgart im Thorner Feldart. R. Nr. l, Proschlitz im Ulan. R. Prinz August 66. . (Pos.) ist in emsiger Friedensarbeit von den sigatfichen Stellen und! den der n g rt ba ft licher Arbeitskräfte hat lhre Tätigkeit mit BVersorgung Ur. 142. Biedermann im Königs, Inf. . (6. Lotbr) Schil lin g in 3. Vesthr. Ii. . . . . n,, , ö) ö ,, i 63 charitatipen Nächstenliebe gewidmeten Vereinen und Hrden auch für rfolg aufgenommen. Gestern wurden durch Vermittlung diefer 3 t Nr. 145, p. Jastrzemhs ki im 5. Westvr. Inf. R. Nr 48 Regt, oe rt sch 95 . ,,, . , S 9. diere . ö die unbermeidlichen Opfer des Krieges eine weitgehende Fürsorge Stelle Soo Arbeiter nach Greifswald 5. H. befördert. Eg steht zu er— äh stu ben ein Haftung im 6. Westrr. Inß. R. Nr. 143. v. Burgdorf f (Fri; 1. Rassau. Inf. R. Rr. 3e, Pitter in, demselben vzegiment, Schlüter; Tau . sin gen, m. Graf Flelst Pon , . , . . 3ur . . w warten, daß durch erfolgreiches Arbeiten dieser Zentralstelle der in 1j im 8 Thür Inf. R. Nr. 153, Lindner im H. Niederschles. In. N. Hucholtz im Inf. R. Kaiser Wilhelm (2 Großherzog. Hess.) Nollendorf 66 Westpr.) Ar 6, Van nemg nn, Lat ill, im: Inf. . s,, , ent dieser Zeit so dringend notwendige Ausgleich von Arbeltskräften ge⸗ Nr. 134, Rieger im 7. Westpr. Inf. R. Nr. 155, Boh mrich im Nr. IIh, Gillhausen im Westfal Drag. R. Nr. 7, Spengler R. König Ludwig 11I. von Bayern (Q. Nie derschles) Nr. 47 Kohl⸗ eine noch viel weitergehende Unterstützung * ährtantia! 8 Fhaffen wird, Es kann den Arbeltgeßern e nt empfohlen werden, bei , WM etbr. Inf. ir 39, Geissel im 10 hel. Ind R. ür 161, im 1. Sherrhein. Ins. R. Nr. 87, Eernge in dl,. berelläss. Feld.! Fart: Schig,ebe, Bockb ern im Füs. Re. don, Geinmeß Zunächst ist ein großer Bedarf an geschul tem Pflegepersonal Bedarf an Arbellskräften jeglicher Ärt fich an bie Zentralstelle, Gor⸗ de. . . Schlange im Inf. R. Hessen Homburg Nr. Isß, Burchhardt art. R. Nr. I3, Soiltdt im Fufart, N; GenergzFeldienzmelster Wetpr) Rr. 7, v. Haugwitz im Gören de. Künig Wilhelm g. gewärtigen, das dazu beitragen kann, viele Schmerzen ö. lindern 3. nnannstraße 13 (Cel. Amt toren 379i /o?) zu wenden. eutschlands . W. 30, N . * 1 K . hi . 9 . ö. 3 . Eh 9 Teig r n ö. . ö Ig gh un gg. 2 rah; 3 ; ; . J 30, Nollendorsstr. . Mentz im 5. Großberzogf. Heff R Nr. 168, Sch eche im Nr. 6, Rohloff in demselben Reg ö olte im estf. Nr. 20, e im . Westpr. Inf. R. Nr. 1556, Ku ezta, Ruf. manch teures Leben zu erhalten. An Vereine und patriotisch gesinnte . zu wenden. , Un * fer . 3. 3 Westpr. Fußart. R. Nr. 7, Koch im Rhein. Fußartillerieregiment Nr. 8s, im 2. Pof. Feldart. R. Nr. 36. ster im 5. Niederschles. Inf. JI.

Frmhen und Pihnngr, die enistnechende ieig'ng nnd Cin eng Sehen Verkehrsmwesen. O.. Lathis, Ink. . *r um Kählegmw. Holst Fußart M Ar, Sr Loren im Bay. Nr. it, Men zei, Wetgl, Rat chin nf, Jenn Rn e. ergeht daher die Aufforderung, fich, soweit sie nicht schon in Friedens zesten Nachdem der Bundesrat durch Inf. R. Nr. 175, v. Seydlitz Kurzbach im 9. Westpr. Inf. FR. SGraeff im Schlee w. Holst. Fußart. M; Nr. , Lore ng m. Br. Rr. 16. engel, Wetzel, Rad , n, . w sich, h Bekanntmachung vom * ñ 2 ö FHraf Yorck von Wartenbur Fußart. R. Nr. 141, Weiß im 2. Pomm. Fußart. R. Nr. 15, E. 2berschles) Nr. 23. Büchs, Linke, Knitter im

J Ps. sis Urgust. (B. T. B). Als heute annm 'm nen sr m ig , gl, horn ra 6 6 ö Füs. R. General- Feldmarschall Graf Moltke CSchlef Nr. 35,

für Krankenpflege verpflichtet wurden zur Pflege unserer verwundeten 6. Au 1e fris⸗ 30 5 . z . . ĩ ü iwi stpr ĩ ; August die Wechselprotestfrist um 30 Tage verlängert h Extrablãtt Vor Ossp ? h ö ß. Jäg,; B. Nr. 3, Gattung im Pion. B. Fürst Fkadziwill (Sftpr] Nr. I, Schweizer ; st 6 J hat, ätter das gieg reiche Vordringen d oft, Rr. 1, B. Hau ag. im Bran den. Zäg z . B. Nr. 5, Bessel im Kurhess. Pion. B. Römer im Gren. R. König Friedrich Wilhelm JI. (1. Schles.)

und kranken Soldaten zur Verfügung zu stessen! Anmeldungen nimmt ist di ö ; z ; . z w. , , ; st die Postordnung vom 20. März 1900 dahin ger meldeten, zog die d ü rg zjherzogl. Mecklenb. Jäg. B. Nr. 14. Engel im Niederschles. ; f 6

, n ,,. , . daß e n , zur JJ großen mien ö 1, i, n e, ern enn, Elo *ofski, Himburg, Nr. 11. Jordan, Scha ub in demfelben Bat. Nerger im Nr. 10, v. Kraewel, Graf v. Sa urma- Felt sch im Gren. R. weiteren Anordnungen Frsge zu ih en wäre. Vorha kin an 2 tzepteinh olung, die ohne Rückficht auf die verlän erte n deutscher und darauf in tschechtscher Tir. b. Schleinitz an d. untergff. Schulg in. Marienwerder, i. Ne san, Pion, B. Nr. 31 Thigl mann, im 3 Wessrz. ion. S. nig Friedrich Li. EQ. Schl) Nr. 11, Graf v. Korf gen. bildungsnachwelse wollen mitborgelegt werden ae. Vorhandene Aus.; Protestfrist fogleich protestiert werden sollen, auf der . . . 2 9 arauf, wurden in Schade an d. Haupt . Kad. 66 9. nde . J beg h gen k . ai end 2 9 . k 8 . * 8. 6 . är cns lot. biet dich ir zie Hetähtgurg vaterländischer Hes Pastauflrage sorin'lalt statt des Vermerks! Sofort? um j Anftalt, Zelmrich b. ig nt, Klett am Kad. anse in zigum- Femseiben Rent. decht im Telegr. B. Rr. 4, Dil tuner im m gr m ann, B Kertn er, Heitz er, KRirstei n, Van Obferwill igkeit reicher Anlaß. Die militärffche Verpflegung kann unter Protest“ der Vermerk Sofort zum Protest ohne gcc Wohnung des der ihnen unter hurg a. S, v. Kleist, mil. Begleiter Sr. Königl. Hoheit d. in demselben Regt, Hecht im lege, Mas, Dittmer im 3immermann, Bzr gt, Kettng s, Mtelger, Kirstein, ang z ; ! ö ! ; y). i . h yt au dem bra ö. yx Frlenr ) ohn), Griaf zu Telegr. B. Nr. 5, Ostertag in demfelben Bat, König in d. im 4. Schlef. Inf. R. Nr! 157, Boege, Koppen im 3. Ober ö . dar n V und die verlängerte Protestfrif!“ niederzuschreiben ist. e rd erf . . 2 , 24 R . . au ö. . = afin ßer 39 k Heel en. Trainabt. Nr. 3, ret ar! in d. Bad. Trginabt. Nr. 14, schles. Inf. R. Nr. 62, Febfe, Lucznd im Feldart. R. von Slause⸗ e, , Hennef. . . . 9 . . die nur den Vermerk „Sofort zum Protest“ tragen, werden wie hehe und Slavaruf er Franz Gi err he ö. v. Kleist im Leib⸗Kür. R. Großer Kurfürst (Schlef) Nr. 1, Thiele im Anhalt. Inf. R. Nr. 83, Ba r nack im 7. Lothr. Inf. R. witz (1. Oberschleß) Nr. 21, Funck im 14. Niederschles. Inf. R. en blelben unbefriedigt. Postaufträge ohne diesen Vermerk behandelt werden Deutschen Kals sich ein 3 h wund, den v Alvensleben im Kür. R. Königin (Homm) Nr. 2, Rr. 158, v. Pachelbel im 1. Garde⸗Ulan. R, v. Keil im Rr 51, v. Scherer im 2. Schles. Feldart. R. Nr. 42, ö . ein Sorge, Schnieher, Zinnemann im 4. Oberschlef. Inf. R.

Hier muß die private Hilsstgtigtelt eingretfen duich Spendun ' rnhn ; . ñ 36 . - ; f ũ edr . ttembe 2. de Feldart. R. 3 ; Ji, , n widder nen , e, , , , nne , , ,, ; ö 1 ö ; ; n, ; . ; 3. mo Nr. 3 ̃ Albrecht von Preußen (Litth Nr. J, Ku nath im Inf. R. Sauerbrey im Inf. R. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf. werden. Es ergeht daher das weitere Ersuchen, freimilltge Gaben fr auch nicht aus anderen Gründen nach der ersten Vorzeigung nde Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, v. Uechtritz u Steinkirch, Graf Prinz ; ö ; ö 6 f x i, . 86 1 ; ) d ĩ III. 6 in (3. Nr, 14, v. Glinsky im 6 Pomm. Inf. Rr. 15, Bartholt, Beck, Kohlschein, Bode im Inf. R. , wie ur die bewaffnete Macht überhauyt an die oder nach dem ersten Versuche der Vorzeigung zu erheben ist, . ö 2 e ff * n nf 9 ö . nch von 39 6 5 ö. . e. R. z. Pf. , . 3 f Vogel von galcken pen (. Westf) Nr. 66, He ldman, Krause im * chen ,,, . . deren Bekanntgabe pon den zu bildenden nicht am zweiten, sondern erst am zweiunddreißigsten Werktage 5 Rumã 6. (1 Henn op) Rr. Zimmermann im Drag. R. von linger (Neumärk Nr. 3, Erdmann im Feldark. H. General Feld. 5. Westf. Inf. R. Nr. 53, Heinrich, San der im Inf. R. Frei⸗ . 9. . , zu . Letztere werden nach dem Zahlungstage des Wechsels nochmals zur Zahlung K S f r mn g, mm] , ö. ffmeister im 1. Bad. Leibdrag. R. zeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18, Schalg im Inf. R. General. herr von Sparr (3. Westf) Nr. 16, Flex im 9. Rhein. Inf. R. e eferung an die den K. Generalkommando unter⸗ vorgezeigt werden Wünscht der Auftraggeber bie sofortigẽ Aehns Rr. 20, Mon kz n i deibhus. R, Nr. 1, kemdt. b. Telegr. B. Rr. 1,9 Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen . Brandenb ) * 90 . ge gr 1 gi . 4 2 3. ein.) Nr. 29, u m 10. ein. Inf. R.

stehenden mllitärischen Abnahmestellen besorgen.“ Protestier ; ; ; . ͤ ; ĩ ung, so ist der Vermerk „ohne ö . Huf. R. ill (. Schles) Nr. 44 v. Eber. Nr. 64, Graf. d. Schi teben im Inf. NR. Fürst 2 Ny ö zuschreiben. . ö. 2 f. jene ne gr gr ö 6 Fr z 8* . (2. Schles) Nr. 6, decpolp! bon Anhalt⸗Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26, i Dietz im. Inf. RN. von Goghen (2. Rhein.) Nr. 25 Das Prästbtum des Deutsch lott ö Graf v. u. zu Ooens hroech im Huf. R. Kaiser Nikolaus II. von im Füsilterregtment, Gengal , Feldmarschgll Graf Blumen Klgü wel! im Inf. R. von Lützon (J. Rheln, Nr. 25 het; an Deutschen Flottenvereins Von jetzt ab gilt Rußland (1 Westf). Nr. s. Dresel im Thür, Huf. R. Nr. 12, thal (Magdeb) Nr. 36, v. Mafsow im Kur. R. von Seydlitz v. Mallinckrodt im Huf. R. König Wilen J. (I. R 3 7, Präsident: Großadmiral von Koester) hat an die Mitglieder des , , . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Robe im f. R Kön Humbert von Italien (1 Kurhess.) Nr. 13, (Magdeb.) Nr. 7, Ziem ßen im 3. Niederschlesf. Inf. R. Nr. 59, Giitz im 3. Rhein. Feldart. R. Nr. 33, Ronn im Berg. Feldart. lottenvereing den nachstehenden Aufruf erlaffen: P 4. für die in der Franke nwährung autzzustellen den Ersten Beila e) 5 ? . . R. Großberzog Friedrich von Baden Wagenschein im Füs. R. von Steinmetz (Westyr) Nr. 37, R. Nr. 59, Hefter im 2. Rhein,. Feldart. R. Nr. 23. Pliage in nl iel bref, Tn h dien zer, wutsch Betten. J mahnen Ländern legten, Nallen . n , , Ec * e, , , . . . . er 9 se . ö an , Vervollständigung 1) 3 —̃ mrechnungsverhältnis von 109 Fr. S2 M Ur. 8, v. Ei senhart⸗Rothe im 2. Pomm Ulan. R. Nr. 9, von. Kra 6. im 4. Schles. Inf. R. Nr. 157. S chul hz im 53. Wessf Inf. R. ma nn im 4. 3 n (. 3 1 ; , . ö. . Wers, . . , . . nun angeprechen. . . . Stetnitz im Ulan. . Prin. August von Württemterg of) r. is, tr. 3, Meyer im. Ni dert hein. Füs 5. Nr 2 Hhesstng n R g, . ö, . . ö ; . . h n ro . . er am politischen h. für Postanweisungen nach Rumänien das Um⸗— ; Schlüter im Litth. Ulan. R. Nr. 12, komdt. als Neĩtlehrer anz der 3. Rhein. Feldart. R. Nr. 83, Zeve, 9 ö Feldarzt. R. (2. 8 . x. r. H. ö far en r 9 6 e . munel stand, die Vereinigung unserer östlichen und westlichen rechnungsverhältnis von 100 Lei S2 ML 40 5. Verantwortlicher Redakteur: Hauyt⸗Kad. Anstalt, v. Schmidt-⸗Pauli im Regt. Königs⸗Jäger Nr. 23, v. Krohn im Großherzogl. 3 ecklen ö Füs. R. Nr, 90 im Großherzoglich Alenbnrgi hen 3 Re er, d er achbarn zur Niederwerfung des deutschen Volkes und feiner ö. Direktor Dr. T lin E 3. Pf. Nr. J, Kreth im Jäg. R. z. Pf. Nr. 4 v. Stegmann Kaiser Wilhelm, ELaußen im Inf. R. Lübeck 3. Hanseat.) Nr. 162, Wilhelm, Kind im. Inf. R. Lübeck (3. Hanfeat) Nr. 162, Freunde, es ist zur Tafsache geworden, und bor gehen Zelten r. Tyrol in Charlottenburg. . Sten in. Gren. R. 3. Bf Fretherr von, Derfflinger (eumärk) Ritter u, Cdler v. Oetinger in demfselben Regt. v. zrefe im Huf, Piersch ker im Fus. M Königin (Schlesw. Holst) Rr. 36,

entgegen, die in der Weltgeschichte wohl ihresgleichen noch nicht Ti ; ö. Verlag d j ö ; ; ; n ; ; i i R. Königin Wilhelmina der Niederlande (Jannov Nr. I5, Karpins ki Brecht im Feldartillerieregiment Generai . Feldmarschall Graf ch Für Poslanweisungen nach Konstantin opel und s der Erpedttion ( V: Kove) in Berlin. . gin , n , , . , Walderfee Sclebw) ir. s, Men be zn, Schengen , e!

gesehen haben. Gut und Bfut auf dem Al ar bes Vaterlandes zu 8 d ! ; Ipfern, war dag deutsche Vo in allen schweren Zeiten, die e in der Smyrna deutsche Postanstalten) gilt von jetzt ab das Um— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗Anstalt 2 ö. ( ) Stein im 3. Thür. Inf. R. Nr. 71, Dittrich im 1. Thür. Feldart. Mansteln (Schlesw.) Nr. 84, v. Pritzbuer im roßherzogl. steis bereir So auch beurer rechnungsverhältnis von 160 Piaster (Gold) 19 6. Berlin 8 w., Wilhelmftraße tr. 33 . , . in ic 5 zin 9 dieser , aten bam 3. Oktober 1912. Salffner im Meckenb. Felbart. R. Nr. 60, Behncke, v. Walther u.

Vergangenheit zu durchleben hatte, Das Belt in Waffen eit zu den Grenzen gegen Feinde, deren ge Drei Beilagen. , Feldart. M. Rr. 5, Richter im 3. Oberschlef. Feldart. H. Rr. 67, Zis. Dr. Fürst! Karl Anton bon Hohenzollern, (Hollenjoll.) Nr. 40,1 Croneck im Hus. R. Königin Wilheimsna der Niederlande

blieben zwei Tote und drei Verwundete, die Russen verloren J waltige Zahl und gut vorbereitete Aurüstung einen schwẽeren Kampf In Omitara (Deutsch Südwestafrlka) ist am 20. Jun! in E Srste Beilage

Die italienische Kolonie in Berlin hat bereitöt eine , . Sammlung zugunsten des Roten Kreuze eröffnet Die ital ieni⸗ k re nden ef, n, , nn Frhr. v. Schele im Leihgren. R. König Friedrich Wilhelm III. Sroßer Kurfürst SSchles.) Nr. 1,

schen Séüdfzuchtimporteu re haben unter die abreisenden! Zo. Donnerstag, den 13. August, festgesetzt. Angie dit gen lh Aerzten, Mannigfaltiges. i. Brandenhz) Nr. 8, e LHomme de Courhtsre im Coibergschen Gochen (2. SchlesJ Nr 6, Wün nende? g ih Inf. R. Vogel von Nr. 8,