Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
Ge
r st e
Bayerische Marktorte
Hafer
Braugerste
Futtergerste
gut mittel gering
gut mittel gering
gut mittel gering
1 gut gering
1 Augsburg...
Berlin, den 8. August 1914.
k. Untersuchungs achen. 2. Auf ebote, Verlust und Fundsachen,
äufe, Verpachtungen, Verdingun 4. Verlosfung ꝛc. bon W tpapi 5. Kommanditgeselschaften auf
Zustellungen u. dergl gen ꝛe.
eren. Aktien u. Aktiengesellscha ften
240 220 200
Kaiserliches Statistisches Amt. Del h růck.
h0 240 210
s. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Ytechtganwällen. ö Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung⸗
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen.
1435791 Steckbxiefzurũucknahme.
Der unter dem 2760. den Kaufmann Richard Vaust Berlin, geboren am 4. August 186 Groß Wanzleben, erlassene und unter
19. Oktober 1857
wird zurückgenommen. Berlin. den 4. August 1914. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts J.
la3h78] Fahnenfluchts erklärung. Der Inf. der Res. Theodor Schwarz
in Kontrolle des K. Bez. Kdos. Ludwigs?
Ih6. 360 M. St. G.. O
erklärt.
Landau. 3. 8. 1914. Gericht K. B. 3. Dvision.
24669)
. Ulm, 2) Johannes
April 1897 hinter
43575
Fahnenfluchtserklaͤrung wird aufgehoben. Saarbrücken, 3. 8. 1914. Gericht der 31. Dipision.
Beschtluß
435731
S. M. S.
Die gegen den Rekruten Wilhelm Röker aus dem Landwehrbezirk Schlett. stadt unter dem 23. 1. 19605 erlassene
Die Beschlagnahme über das Vermögen des Heizers Friedrich August Lawall der 3. Kompagnie II. Werftdivision bezw. Victoria Loutsen, geb. LE. Oktober 1882 zu Schiffweiler, Kreis Ottweiler, wird gemäß 5 362 PM. Str.
K. Staatsanwaltschaft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen: Johann Bapiist Neigert, Schau-
. geb. 4. Januar 1890 zu Einsingen,
2 Philipp Scheufele, Möbelpolierer, geb. 28. Juni 1891 zu
Kaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion.
u. dergl.
Zürich (6chweil), zuletzzz in Niederglatt 43826] Zmangsverstei
Kaigton Zürich, wohnhaft, in Weil eim, k .
SJ ll. Wichhelm. heimat herechtigt? Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein 38) Kaspar Pau
a, geb. 26. a. D. 4
wohnhaft,
gebilfe, geb. 5. Januar 189 zu München werden beschuldigt, als Wehrpflichtige
in, der Absicht, sich
Dienst des stehenden Heeres oder der
Januar 1891 zu ulm und zuletzt daselbst wohnhaft,
gerei 5 3 da ö dem 5 & echlagnahmebeschluß vom 20. August hafen wird gemäß SS 6h ff. M St. G. B., 1902 zugrunde liegenden Voraussetzungen für fahnenflüchtig weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 2. August 1914.
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
⸗ schaft, die in Ansehung des in Berlin,
Sch tumpberger, Pusitkamerstr. Nr. 10, belegenen, im Grund⸗ . 3 ö ö , 26 . a . zur Zeit der Eintragung . K Stockinger, geb J. Sep. des Versteigerungsvermerks auf den Namen . er 18951 zu Dettingen, O.. A. Urach, I) der Frau Antonie Staerke, geb. Bau— zulezt in Schlattstall, S. A. Küichheim, mann, 2) des Kaufmanns Friedrich Siefert, 3) d ili l, geb. ) Hermann Christof Koller. Maler . ö ö ö. . 42 ; ztud. phil. Theodor Siefert, o) des Fräuleing Bayern , zuletzt in Holl, O. M. Göppingen, Anna Siefert, zu 4 . 5 in en len, Wehrpfl burg, zu 1 bis 5 in ungeteilter Erben— dem Eintritt in den gemeinschaft eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am L. SFr.
Gebäudesteuerrolle die Nr. J90 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von
Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 24. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. R. 17413.
Berlin, den 1. August 1914.
Königliches Amtegericht Berlin. Mitte.
Abt. 85. 43827 Zmangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangshollfttreckung soll das in Berlin, Wasserthorstraße Nr. 61, be⸗ legene, im Grundhuch von der Lussenstadt Band 40 Blatt Nr. 2020 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf, den Namen der Wasserthorstraße 61 Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel und Hof, b. Quer— fabrikgebäude mit Vorflügel rechts, c offenem Schuppen links, am 29. September 1914, Vormittags I Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. straße 1314. 11I, (Drittes Siockwerk) Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗; rolle nicht nachgewiesen und unter Nr. 3335 der Gehäudesteuerrolle bei einem jähr— lichen Nutzungswerte von 13 3590 ½ für Wohnräume und 4480 Sς sür gewerb— liche Räume mit zusammen 612 60 M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver— anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen. — 8h K. 108. 14.
Berlin, den 31. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
2 Höfen, b. Doppelquerwohngebäude, C. Stall quer im jweilen Hof, am Z. No⸗ vember E914, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, JII. (drittes Stock. werk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Daz in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der
Ausstellerin, der Dircetlon der Dig conto— Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Ruhr, Johannisstraße 63, Prozeßbevoll⸗ der Norddeutschen Bank in Hamburg zu Ham⸗ m burg, dem Bankhause S. Bleichtöder in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Witten Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte nicht für seine Familte ge— sorgt, sie verlassen habe und Ehebruch z treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Verbot findet auf den oben bezeichneten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier in Bochum auf den
Berlin und der Gewerbebank C. G. m. b. H. in Hamburg, verboten, an den Inhaber der genannten Paptere eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zins scheine oder einen Erneuerungsscheln auszugeben. Das 3510 1 mit 386,70 ½υ.:. Jahresbetrag zur ,
ntragsteller keine Anwendung.
Kgl. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.
Gemäß 5 1019 Z. Pe- O. wird der 4138247 Oeffentliche Zuftellung.
Berlin. den 29. Mai 1914.
Die Ehefrau L. Hegenberg in Witten ächtigter; Rechtsanwalt Weyland in
Die Versicherungsscheine Nr. 39 386, h 294, 65 040. 65 041, 104 466, 108 617, 121 140 A, 19 649 und 62753 B sind angeblich ab⸗ innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Auf.
rufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht
gekommen.
E. Nouember 1914, Bormittags 9 Uhr, Simmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 30. Jul 1914. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
geltend gemacht werden, stellen wir gemäß
3 19 der Allgemeinen
ngungen Ersatzurkunden aus.
DHaynau, den 3. August 1914.
Schlesische Lebensversicherungsgesellschaft a. G. zu Haynau.
Versicherungs⸗
Der von unt unt
er der früheren Firma Lebens versi
cherungs⸗Gesellschaft zu ð ausgefertigte Versicherungsschein August 1903, lautend auf das Herrn Carl Woldem
Nr. 145 305 ar Scheffel,
43488] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Müller, geb. Bock, zu Cassel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Martin und Strippel in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Heinrich Müller, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung. Auf Antrag der Klägerin ist neuer Termin zur Fortsetzung der münd— lichen Verhandlung anberaumt. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land—
Kaufmanns Neukirchen b. Cri
Erimmitschau, mmitschau, ist uns als n ñ angezeigt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Ver. sicherungsbedingun gen diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstell sich innerhalb zweier Mon ein Inhaber dieses Schel melden sollte.
Leipzig, den 8 August 1914.
ns bei uns nicht
gerichts in Cassel auf den 10. Oktober E 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Cassel, den 1. August 1914. Sommerfeld, Gerichtsschreiber
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köüni
Berlin, Sonnahend den 8. August
185.m
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ĩ Verfẽnfe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. ö
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage
— — ——
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Bankausweise.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
von Rechtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
J —
Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
43491] Oeffentliche Zuftellung.
Philippine Genter, geborene Höfler, in Offenbach a. M. vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Schiff in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Richard Albert Genter, zuletzt wohnhaft in Offen⸗ bach am Main, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht, und durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage: die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivakammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 26. Nouember EPDIÆA, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dar mstadt, den 30. Juli 19.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
I4) 779] Heffentliche Zuste lung.
Der Ehemann Nieolang Hermann Peplo, vertreten durch Rechtsanwajt Dr. Karstens, klagt gegen seine Ehefrau Marie Dorette Catharine Peylo, geb. Rickmann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger . die Klage nunmehr auch auf § 1568 B. G.-B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivillammer 9 (Zivil lustiigebäude, Sieveksngpiatz', auf den 0. Geytember 1914, Bormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 4. August 1914
Der Gerichtzschreiber dez Landgericht.
[42827] Oeffentliche Zustelllung.
In der Ghescheidungssache der Schlosser. frau Emilie Berger, geb. Faßhauer, in Senftenberg N. 2. Töpferstr. 17 Prozeß⸗
Potsdam auf den 6. November 1914 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll= mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 1. August 1914. Frevrygang, Gerichtsschrelber des König— lichen Landgerichts. Zivilkammer 4.
(43783) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Konrad Warken, Elise geb. Maul, in Saarbrücken 3, Nauwieser⸗ straße 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Spörhase in Saarbrücken, klagt gegen shren Ehemann, den Grubenanbeiter Konrad Warken, früher in Sulzbach, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltg⸗ arts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ein sittlich völlig verkommener, dem Trunke ergebener, arbeitsscheuer Mensch sei, der in keiner Weise für seine Familie sorge, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den ES. November 914A, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage ekannt geinacht. Saarbrlicken, den 21. Juli 1914.
(L. S.) Angres, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
43770) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Charlotte Borchert in Charlottenburg, Ranke— straße 36, vertreten durch den Vormund, Rechtsanwalt Dr. Fraenkel, Berlin . 25, Dircksenstraße 46, klagt gegen den Renn⸗ fabrer Fritz Ryser, z. Zi. unbekannten Aufenthalts. früher in Charlottenburg, unter der Behauptung, daß er sein Er— zeuger sei, mit dem Antrage auf Ver urteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 25 — fünfund⸗ zwanzig — Mark vom 1. bis 6 Lebens. jahre und von 30 M — dreißig Mark — vom 7. bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahreg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 0. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilgerichte gebäude, Amtegerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, geladen. 41. C. 1038. 14.
leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 15. November EL9I4, Vormittags P Uhr, anbe— raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 3. August 1914. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. 43487] Oeffentliche Zu stellung. Der Bademeister Franz Raudisch in Zehlendorf⸗West, Alsenstr. 99, Sana— torium, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Guttsmann, Berlin, Friedrichstr. 206, klagt gegen die Witwe Alma Huth, geb. Olczewska, früher in Berlin, Belle— Alliancestr. 79, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund der Behauptung, daß er der Beklagten, mit der er früher verlobt gewesen, den Betrag von 1500 MS als Darlehn gegeben und letztere folgende Gegenstände des Klägers im Besitz habe: goldenen Ring, Wert 35 A6, 2 Bronze⸗ figuren, Wert 20 Se, 1 6 braune neue Schuhe, Wert 18 „6, Leisten dazu, Wert 2 MS, 1 Paar schwarze Schuhe, Wert 18 6, Leisten dazu, Wert 2 I, 3 weiße Oberhemden, Wert 10 S6, 20 bis 30 Taschentücher, Wert 7 S6, 1 weißen Klinikmantel, Wert 6 A6, 1 Reisetasche, Wert 3 „S, 1 Paar Schuhleisten, Wert 26; daß ferner die Beklagte ihm aus den Akten 24. B. 113. 14. des Kgl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg an Zahlungs⸗ befehlskosten 4.50 S verschulde, mit dem Antrage: die Heklagte durch kostenpflich— tiges, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 1) an den Kläger 1500 „ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 3 4,50 Mark nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 3) an den Kläger die vorstehend aufgeführten Gegen⸗ stände herauszugeben oder im Unver⸗ mögensfalle die beigesetzten Werte nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu erstatter Der Kläger ladet die Beklagte zur niüs dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts si in Berlin SW. II, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf den 10. Dezember, EIA, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Juli 1914.
75 S seit 15. Januar 1914, von 75 4 seit 1. Februar 1914 und von 65,72 seit 1. März 1914. Zur mündlichen Ver— handlung des Nechtestreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Berlin O02, Neue Friedrich⸗ straße 13̃ 14, J. Stockwerk, Zimmer 162/164, auf den 23. Oktober Ü DIA, Vormittags A0 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Jul 1914.
Micha, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 37.
43771] Oeffentliche Zustellung. ̃ Die Zeitzer Cisengießerei & Maschinen⸗ bau⸗Aktien . Gesellschast Abt. Cöln, ver⸗ treten durch ihren Vorstand in Cöln— Ehrenfeld, Prozeßbevoll mächtigte: Recht anwälte Justijrat Siepmann und Dr. Gemünd in Cöln, klagt gegen den Ingenieur Theodor Franke, früher in Berlin⸗Schöneherg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Abladen einer im Herbst 1510 in Reparatur gegebenen kleinen Brikettmaschlne, Reinigen und Zu. sammensetzen derselben sowie an Rollfuhr zur Bahn und Lagergeld den Betrag von 336 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihrer Prozeßhevollmächtigten 336 S nebst 4 Y Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Cöln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, auf den LE. No⸗ nember 1914. Varmittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 170, geladen. Cöln, den 31. Jult 1914. Hä hn, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht,. Abt. 45.
43494] Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Hans Kraetschmann in Elberfeld, Brillerstraße Nr. 8, Prozeß— hevoll mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat König in Elberfeld, klagt gegen den Her⸗ mann Plaep, früher in Königsberg i. Pr. Sedanstr. Nr. 1, wohnhaft, jetzt ohne Be= kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm 1091,95 S6 Honorar verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen an den Kläger 101,05 „S nebst 4 , Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 105, auf Montag, den 26. Oktober 15911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
hauptung, daß sie verpflichtet sei, in die Löschung eines Vermerks in Abteilung 11 Nr. 2 des Grundbuchs 202 Königshain zu willigen und ihren Ehemann zu einer zu⸗ stimmenden Erklärung zu veranlassen, mlt dem Antrag auf Genehmigung der Er— klärung selner Ehefrau, Tragung der Kosten und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Glatz auf den ER. September 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Glatz, den 5. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
43850] Oeffentliche Zustellung.
Der Magistrat der Stadt Görlitz beim unterzeichneten Stadtausschuß Antrag gestellt, die Unterbringung ledigen Arbeiterin Anna Köhler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geboren
3. Jull 1890 in Görlitz, in eine öffent⸗ liche Arbeitsanstalt für zulässig zu erklären, da sie sich böswillig der Unterhaltepflicht für ihr Kind Walter entzieht. Zur münd⸗ lichen Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Antrag ist Termin auf Mitt woch, den S. September 9E 4A, Vor⸗ mittags AI Uhr, im Magistratssitzungs⸗ saale des Rathauses, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz anberaumt worden, wozu die Arbeiterin Anna Köhler unter der Ver—⸗ warnung geladen wird, daß beim Ausbleiben nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis der Verhandlung entschieden werden wird. Da der Aufenthalt der Genannten nicht zu ermitteln ist, wird vorstehendes zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Görlitz, den 6. August 1914. Der Stadiausschuß des Stadtkreises Görltzz.
43351] Oeffentliche Zuftelliung.
Der Magistrat der Stadt Görlitz hat beim unterzeichneten Stadtausschuß den Antrag gestellt, die Unterbringung der ledigen Arbeiterin Anna Lerche, z. Zt. unbekannten Aufenthalt,. geboren am X. Juli. 1881 in Stanowitz, Kr. Ohlau, in eine öffentliche Arheitganstalt für zulässig zu erklären, da sie sich böswillig der Unterhaltspflicht fär ihr Kind entzteht. Zur mündlichen Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über diesen Antrag ist Termin auf Mittwoch., den 9. Sentember 1914, Vormittags EH Uhr, im Magistratssitzungssagle des Rathauses, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz anberaumt worden, wozu die Arbeiterin Anna Lerche unter der Verwarnung eladen wird, daß beim Ausbleiben nach Lage der Akten bzw. dem Ergebnis der
ö
.
2
ehen, ohne . Ldelpziger Lebensversicherungs Gesellschaft ee nach lotet! Rechtsanwalt Justtzrat erreichtem militärpflichtigen Alter si F sa ce, , / itigkeit (Alte efpl— . en , m. Schlüter in Lissa, gegen den Schlosser B . schtsschrelke außerhalb des . n fn, ö lä8ze8! Zwangsversteigerung. auf ,,, n, . 43777] Oeffentliche Zustellung. Albert tze ger lang . 7. des l ich 1. n chaben, je ein Vergehen gegen S 140 Zimmer Nr. 113/115 bersteigert w fz Im Wege der Zwangsvollstreckung soll JJ Die Ehefrau Alwine Staat, geb. in Rawitsch, zeßt unbekannten Aufenthalts — hib Mir 1 Ste G . J. ö een das in Berlin belegene, in Grundbuche 102311 Aufgebot. Gotthardt, in Lehe, Oststraße 15, Prozeß⸗ ladet die Klägerin den Berlanten zur 435371 Oeffentliche Zustellung. — Dieselben werden auf Mittwoch, den nachgewiesene Grundstüch ist unter Nr. L493 don Berlin-Wedding Band 28 Blatt 61! Ver Hufner Thomaz Clausen in Kl. bevollmächtigter: Rechtzanwalt Di. Theodor mündlichen Perhandlung des Neechtestreitz Pie Frau Katharing Tuttgs aus Kl. in Berlin W. 5, Kruppstraße 5, Prozeß Der Architekt G. Schwefer in Essen. öffentlichen Kenntnis gebracht. tze, Oktober 18914. Wormittags ber Hebaudestenerrosie ßes einem jährlichen r heit, der Eintragung des Versteige, Wolftruß, Post Figienwill, Kr. Flensburg, Treitel in Berlin NM. 7. Ünter den Fog, die, erste. Zioiltanungr des Fönig. Puppen, Rreis Brtelszukg, * Istk enen, bevolsmächtigter: Itechtzanwalt. Dencke, Ruhr, Potsdamersft. Pfozeßbeyollmäch, Görlitz, den 6. August 1714. . 2 Uhr, vor die J. Strafkammer des XR. Nutzunggwerte bon jz i70 . mit 73 * Igsärermsrks auf den Namen ) der hat das Au gebol den kon r,. Mecklen⸗ Linden sz, klagt gegen ihren Ehemann, lichen, Vandgericht: in Lissa auf, den lt öormündérin des minderjährigen Mar Berlin R. 24, Frichrichifu lot, klagi ligter: Rechtsanwalt Dr. VBland in Essen, Der Siadtausschuß des Stadtkreifes Görlitz. dandgerichts Uim zur Daupiverhandlung 6 *) Jabreoberrag zur. Gebäudesteiner ine. Martha, aqua, geb. Englich, burgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar. den Kraftwagenführer Adolf Staats, 19, Degen ber E814, Vormittags Tutfas Prezeßbevollmächtigter: Nechts. gegen den Paul Friedrich Schmidt, früher flagt gegen den Anstreichermeister Clemens; . geladen. vergnlagt. Es bestebt aus; 2. Vorder, M ürs am '. Juni 1991 Kebörenen Derbert Bank in Schwerin auf den Namer rä früher in Charlottenburg wohnhaft, izt 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ampalt' Vecknhn Wattenscheid, klagt in Berlin 86. Köpenickerstr. 180, etzt Epey, zurzeit unbekannten Aufenthalts, [43495] Oeffentliche Zustellung. Wc unentschuldigtem Ausbleiben werden wohnhaus mit recht m und linkem Heiten, sann rtr unt d. nnr, löl ge gm 1. Defenher 1913 u. Schleswig ver. Eubelanntten Aufenthallg, unter der He, dem gedachten Gerichte mfr, An. gegen den Arbeiter Stanislaus, Sion unbekannten Auifenthastg, unter der Be, früher in Essen unter der Behguptung,ů „In der bei dem Amtsgericht Hamburg, dieselben auf Grund der nach S 472 der flügel, teilweise unterkellerten he, D, borenen Hertha Laqua, sämtlich in Berlin, storbenen Landmannes Johannes Clausen hauptung, daß der Beklagte im Junk walt zu bestellen. Zum Zwecke der in sk früher in Waltenscheid, jeßt un- haupfung daß Beklagter ibm für die in daß ihm der Beklagte für geleistete Ar. Jivilabteilung Xl, anhängigen Sache der Strafpzoheßordnung von den juständigen inf abgesonbertem Klosert! Hi Laube, mn. ungetzil ter Erbengemeinschaft einge. aus Kragholm unter Feanmn)! Juli 1359 1313 ein Sittlichkeiteperbrechen an schul— öffentlichen ustellung wird diefer Auonug bekannten usenthafts eu n' enk gh. der Ikechnung vam 14. Mai 1514 auf, bellen? 350 6 schulbe, nit Lem Antrage, Rechtsanwälte Mes. Wer, Magnus, Louis Kontrolle behörden Über die der Anklage p. Stall und Remise links. ? Remtsen⸗ tragen Czundstick am 26. September auegestellten Lebengversicherungepolice Jir. pflichtigen Lindern begangen hahe und des— der Klage belannt gemacht. hauptung daß Beklagter der außerehesiche geführten Schnelder⸗ und Effeltensachen den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig zu Hamhurg, Kläger, gegen Dr. E. Lier, zugrunde liegenden Tatsachen autgestellten hnd , . . 18914, Vormittags E90 Uhr, durch 44 149 über 000 c beantragt. Der wegen flüchtig sei und daß er Ehebruch Lissa, den 21. Juli 1914. Vater des am 8 März 1911 geborenen ju den vereinbarten, angemessenen Preisen vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger richtig Ernst Heinrich Lier, früher zu Erllärungen verurteilt werden. quer , Perfteigerungsvermerk ist am Ta untztzeichnet- Gericht an der Ge- Inhaber der Urkunde“ wird aufgefordert, getrleben habe, mit dem Antrag auf EChe— Ver Gerichtaschreiber minderjährigen Pia Lultas aus Puppen kun Gesamthetrag von S8 33 M somie 550 , sfänftunderkfünfig Mark) nebst Hamburg, Holzdamm 18111, jetzt unbe⸗ Den 5. Juni 1914. ] ng richtsstele — Berlin N. 29. Brunnen⸗ sätestens in dem auf den 29. Septeim scheidung. Die Klägerin lader den Be— des Königlichen Landgerichte. ,, Antrage, den Beklasstten zu ferner für Grmlitlung des Aufenthalts. 5 co Zinsen seit dem 23. Januar 1913 kannten Aufenthalts, ze lagten, hee m verurteilen, dem, Kinde bon seiner Geburt orts des Beklagten insgesamt 1645 4 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung , k
ö ; ö. J 6. Staatganwalt Huzel. . . Jö einge platz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, ver— ber 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem klagten zur mündlichen Verhandlung des 6 , 143731] Oeffentliche Zustellung. an dem 18, März 19114, bis zum voll- schulde, mit dem Antrage, den Beklagten des Rechtsstreits wird der Beklagte vor n, ,,,,
, . 39 . 6 ĩ Dle Ehefrau Paula Hagedorn, geborene ten 16. Lebensjah tliche, im kostenpflichti verurtell den flã das Königliche Amtsgericht hier auf den n es Amtsgericht . ; Vle ( la aul ⸗ e endeten 16. Lebensjahre eine monatliche, i ostenyflichtig zu verurteilen, an den Kläger da 1 ) ; ; ent, n , ,,, ,. wider den Nute ier Wilhelm lich nnn es S Sar 255 , 6 Ur ö Tittel, in Freist bel Friedeburg a. S. Prozeß. boraus zahlbare Geldrente von 15 6 und or 3d . 40 Zinsen von 33,35 M 21. Ottotzer 19414, Vormittags lichen Verhandlung des ,, uhn der J. Komp. Inf Regts. 65 am g ——— — rechts, Quergebäude und 2 Höfen, und um widrigen falls die KraftloLerklärung der auf den 31. Oktober E91 Æ, Bor- hevollmächtigter: Rechtganwalt Fustizrat „0. A Entbindungskosten zu zahlen. Zur seit dem 1. Februar 18160 zu zahlen und 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur das Amtegericht. n . . 20. 12. 13 erlassene Fahnenfluchtserklärung 43829 Zwangs versteigerung. faßt das Trennstück Kartenblatt 22 dar- Urtunde erfolgen wird. mittags 10 uhr, Zimmer 6h, mit der Dr. Sturm in Naumburg 4a. S., klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Ferlenfache erksaͤrt. abteilung XI, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ wird. hiermit zurückgenommen. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll zelle 2036 / 111 2x. von 8 a 04 4m Größe. Schwerin i. Meckl., den 31. Januar 1914. Aufforderung, sich duich einen bei diesem gegen ihren Ehemann. den Geschürführer wird der Beklagte vor das Königliche erklären. Zur mündlichen Verhandlung Essen, den 10. Juli 1914. kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Ur. ö. Cöln, 30. Juli 1914. . am 6. November 1914. Vormittags Es ist in der Gꝛundsteuermutterrolle hes Großherzogliche Amtagericht. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Paul Hagedorn, früher in Hohenmölsen, Amtsgericht hier auf den . Oktober dez Rechtestrests wird der Beklagte vor Zöllner, Herichtsschrelber auf Donnerstag, den 8. Sttot er Gericht der 15. Dwision. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Ar⸗ r Prozeßbevollmächtigten vertreten zu jassen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund En] Vormittags H Uhr, geladen. das Königliche Amtggerscht Berlin. Mitte des Königlichen Amtsgerichts. 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. lazo ) Neue Friedrichstr. 13— 14, 3. Stockwerk, tikel Nr. 532 und in der Gebäudesteuer⸗ 143534) . Aufgehot. Charlottenburg, den 31. Jult 1914. böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, Wattenscheid, den 29. Juli 1914. Abtellung 6I, Neue Fried richstraße 1314, J Die Sache ist Als Feriensache bezeichnet Hi den Rer Zimmer Nr, 113 — 1165, versteigert werden olle unter Nr. 4682 mit einem jährlichen Der Ackerbürger Wilhelm Becker in Der Gerichtsschreiber die Ehe der Parteien zu scheiden und den Unterschrifh, Gerichtsschreiber II. Stockwert, Zimmer 177.179, auf den 43775] Oeffentliche Zustellung. worden. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ o ,, 3. , , e in . ie . 3 be⸗ . J 4 . ,,, ir rer , des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Beklagten für den allein schuldigen Teil des Königlichen Amtsgerichts. 22 Dezember E9I4A, Vormittags Der Diensltnecht Johann Marschewska, 6 . Auszug der Ladung ! Dez. egeneg im. Grundbuche von der König, Der Versteigerung Ermer ist am 4. De⸗ des am 23. September 36 in wed . ka,, gn, u erklären. Die Klö J w ) ; ; roßenenglis, klagt gegen den bekannt gemacht. . a. M., geb. 5. 12 1888 zu Bonndorf, stadt Band?? Blatt Nr. 948 (eingetragener zember 1913 in das Grundbuch eingetragen. geborenen unbekannt abwesenden Malers [43778] Oeffentliche Zustellung. ö i ,,, 434937 Oeffentliche Zustellung. e, n . Juli 1914. 6 , in Hamburg, den 23. Ju gin äs, Helember 1910 erlassene Fahnen— Eigentümer am 15. Jull i514, dem Berlin, den 1. Tliglollte gerdin, Karl. ugust Derma nn Schultz kat . . Ber Tandwirt cheorg Rene 99. Nechtzstreltz vor die zwelte Zivilkammer Per Nechtzanwalk Justizrat Dr. Kron⸗ Brgchholz, Gerichtefchreiber des Großenenglis unter der Behaudtung, daß Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. fluchts erklärung wind aufgehoben. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. antragt, seinen vorbezeichneten, angeblich efenrod, vertreten durch Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts in Raum- feld in Wwe ma! als Vertreter des Satt— Königlichen Anmttaerichtz Berlin Mitte. der Beklagte dem Kläger für die Zeit K Franffurt a. M., den 4 5. 1914. ber ners der Zimmerpolier August Göricke, Abteilung 6. berschollenen Pflegebefohlenen, im Inlande Geh. Justizrat Veeßz, zu, Gießen. klagt hurg a. S auf den 21. Oitober 1914, serß (Eduard! Henkel Inlet St. X Abteilung bl vom 18 bis einschließl. 6. Februar 15d Iaz5bi] Ladung. rn de n Diston. surzeit unbelannten Aufenthalts) einge, In Unterabteilung der heutigen zuleäzt wohnhaft in Beveistedt (KWreig gegen seine Ehefrau, Marte Katkarine geb! ; 3 ö , ——— Der Kgl. e,, a. D. n
t r f e . ; Vormittag, 3 Uhr, mit der Auf⸗ Pflegers des minderjähriger Arnd Rreder! Lohn schulde, mit dem Antrage, den Be. . h tragene Grundstück, a. Vorderwohnhaus . WB Geestemünde) für tot zu erklären. Der Alle, zurzeit unbekannt wo abwesend, f h hebt K egen de 37 untliche Zustellung. g ünf Mark Johann. Weiß unchen. bertreten 143677 Verfügung. 16 Hof und abgesondertem . , ö hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, wegen bögkicher Verlassung, mit bem An' forderung, sich durch inen, bei diefem ig? daselbst, erhebt Klage rege reden lazg6g] Oeffentliche Zuß 9 slagten zur, Zahlung ban, fünf, Marr duch Rechtzan walt dang Cril in Minchen.
; e . ; ĩ etzt HDandelsgesellschaft in Firma 6 Pfg. zu verurteilen. Zur mündlichen l 6. . H z n r ; ; . Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Monteui Artur Frederking, zuletzt in Dies offene H g. Antsar ; gegen i, ir n fen r h, ö , , , e., e nnn nn, , m, n, 2 n, , Prore betzollmächtigten berttgten zn affen. Apolda. jctz. unbekannten WKlufenh alte, Ruoktf Piosse, Jußät . Male Verbäandtung deg, Ntechtstrelte wirt ker flagt gegen den Priräriet und Antsgzuttaten
? ĩ 5 . 3 ir , ö dach t ö z ĩ händler Otto Miller, früher in Kempten Jehann Hef eGlassene Fahnenfluchts. markung - Berlin, in der. Grundsteuer, Perlosnn lan bern Schluß in AÄmorti. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, klärung als allein schuldigen Teil, event. MRaumgeg s. s, e Jin lä. ., une hessunenschen n , b, Pan lächnn, höosffs n erh , , , ,, ,,, (Algäu), nun unbekannten Aufenthalts, erklärung, ausgeschr. im Reichs anz. v. mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ sation befindliche Werthaplere ag . gebots termine zu melden, widrigenfalls die auf kostenfällige Verurteilung der Be—
Der Gerichtsschreiber Antrage, den Angeklagten zu verurteilen, 8W. 19, Jerufalemerstr. 46/9, Prozeß- Fritzlar auf den 21. September 1914, 6 ; FsIäaer Rr, e . ächtigte: Rechtsanwalt lzrat c ; wegen Herauggabe bejw. Forderung zum 26. 14.112 Nr. 280, Dritte Beilage, wird mern gh 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 57 I. wan. Todeserklärung erfolgen wird. Lin alle, klagten zur Hersseilung der? häntlichen des gtönialichen Landgerichte. gucken läßt Feherküng zu ez ijne. e lmächtigte. iechtammälltz stlät Gr mätizas o zs, geigden ö. aufgehoben. 87. K. 139. 14. 2c os) welche Auskunft über Leben oder Tod des Gemeinschaft mit Kläger. und ladet die
halt zu zahlen bm, j. Juli 19146 dis Moßse und Fritz, Cohn in. Bessin dh, * Jeitzlar, den J. Nugust 1914. kal. Amtsgerichte Kempten mit dem An— Landau, 3 3. 1914. Berlin, den 27. Juli 1914. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 143782] Oeffentliche Zustellung.
, wa, , e,, . . ! ; 1) Der Beklagte Otto
dahin 1934 jährlich a9 64, vom 1. Juli Leipziger Platz 3, klagt gegen den Apotheker Gerichtsschrelber Hege rn ettennen.;
. ͤ n . Olti ĩ ad bis 1. Juli 1529 jährli 0 S6, Wilhelm Küster, unbekannten Aufent— des Königlichen Amtsgerichts. Miller wird verurteilt, nachfolgende Gegen⸗
eldtriegegerscht der B. 3. Diviston. zn Berlin⸗ Es it das Aufgebot der nach tehenden, zie! im Nechtsstreits v vie Zip , aber iu ĩ ich i t
5 i. , st Königliches , Berlin. Mitte. angeblich abhanden gekommenen Urkunden? , 3 . ,,,, Re hrich gu. Lucke walz Denen br s ner, dom 4, uli fes, bi l. uli ier ish, elt srber in en,, w . 9 i n r e , ö
. nn, Hug; dem ligzs y 66 ö . , Geestem n ber Tin ] gull . auf den 4. Ottober 1914, Voöe— : pkt,
er esger e eschlu om ang s versteigerung. anleihe von 1913 Interimsscheine Nr. 17 39 ches 14 . 8 8) er Auff
209. Jun 1508, gusgeschrichen 1m Reich? : . Königliches Amtsgericht. II. mittag t, uhr, mt der Lufsrderung,
Charlottenburg. den 3. August 1914 Elberfeld, den 35. Juli 1914. Baun, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
des Königlichen Landgerichts. a y ; (L. S.) Voigt, Gerichtsschreiber
ö wer ch Verhandlung entschieden werden wird. Da des Königlichen Landgerichts II.
der Aufenthalt der Genannten nicht zu er
. setesn * ; stehendes zum Zwecke 43767] Oeffentliche Zustellung. , , . ge, er ,. e n Hansch laz r 72] Oeffentsiche Justeslung. der öffentlichen Zustellung hiermit zur
Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis nach tober 1911. Vormittage EI Uuhr, durch Abt. 85.
steigert werden. Das in Berlin, Mal⸗ unterzeichneten Gericht, Taubenffr. I9, Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des plaquetstraße 6, belegene Grundstück ent⸗ anberaumten Aufgebotztermin 6. Rechte Königlichen Landgerichts III in Berlin zu
43574 hält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Charlottenburg, Tegeler Weg 17—- 20,
9 ächtigter: ts. lich 480 3 h diejenigen bei Runge, J. für bestellte und gelieferte [43849 . 1 , , . 1 . Wi 9. 1 Zeitungsanzeigen, II. aus den drek vom Die verwitwete Frau Josefa Herzog in 1 glaite große Uhr mit silb. Zifferblatt, , ; li ĩ : — akzeptierten Wechseln Königgbain, Kreis Glatz Prozeßbevoll⸗! „ 18, 1 glatte große Uhr mit filb. Ziffer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll bis 17900 über je eine Obligation, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— anzeiger Nr. 155 vom 3. Jult 1908 das in Berlin, Kleine Auguststraße 13, Nr. 163 955 — 163 966 über je 2 Obli. [43776 laffenen Anwalt zu bestellen. JZum ih ke
. Tischle ta lauch zar di ierten Beklagten vom ĩ * . e gn k. ö H ehe hte ö. fr hen . 22. Dejember 1913 über 13 *, 75 , mächttater: Rechtzanwalt ,, . 1. ö . ö . mit — Erste Beilage — unter Nr. 36351 belegen, im Grundbuche von der Könta— gationen, Nr. 245 226-243 237 ber e In Aufgebotssachen des Fabrllbesitzers der öffentlichen Zuftellung wird Pieser jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zahlungen und je nebst 4 25 Zinsen seit 6 t, inn, 13 en 6 9 , e,, . 2 . betr. Fahnenfluchtserklärung des Untffj. stadt Band 5 Blatt Nr. 390 zur Zeit 5 Obligationen, von der verwitweten Frau Arnold Henning in Rüstringen wird der Auszug der Klage bekannt gemacht. urn n n nnn, . . 1 obal . . Stephan Johann Bauer der 1I. 4. der Eintragung des Versteigerungs bermerks Elisabeth Claus, geb. Bornschein, in Termin vom 5. Januar 1915, Vormittags Gießen, den' 3. August 1914. Inf :Regts. wird aufgehoben. auf den Namen des Milchhändlers Her⸗ Bremen, Wachmannstraße 19, vertreten 11 Uhr, aufgehoben. (L. S8). Fischer, Gerichtgassessor Metz, 3. 8. 1914. mann Schulz eingetragene Grundstück, be. durch Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Nüstringen, den 30. Jult 1914. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
der S8 1667 16563 B. G.r-Bi, mit dem obigem Verzug, endlich auch den der— 26 2 Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin einstigen Konfütmationsgufwand bes Klä. Ankrage auf vorläufig vollstreckbare Ver in . , diusanm g , i n 2 Gericht der 8. Infanterlebrigade. stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Bremen, Am Wall 163, beantragt worden. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Landgericht.
ladet ben Berlagl mündlichen Per gers mit 306 6 zu bestreiten, dem Be- urteilung des Beklagten zur Zahlung von früheren z a ne, de , enn ihngze ten bie fte bee Hehe eie e dbl o dne, Kn, fl Sckanbtunm. Het . eibenkepf Wel, d , n High,
kammer des Königlichen Landgerichts in! erlegen und das Urteil gegen Sicherhells, feit J. März 1914 und Go Zinsen von! unbekannten Aufenthaltg, unter der Be Frauenfigur, * 10, 1 Chrlstus ohne