Schutzfrist 3 Jahre, 10. Juli 1914, Vormittags 11 45 Minuten. Votsdam, den 1. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Urheherrechtseintragsrolle.
Lęeipais. 43556
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 477. Die Firma J. P. Bachem in Cöln a. Rh. meldet an, daß Frau Therese Keiter, geb. Kellner, in Regensburg, geboren am 20. Juni 1859 in Melsungen, Urbeberin der in ihrem Verlage vpseudonvm erschienenen nachge— nannten Werke sei. Erschelnungs⸗
jahr: 1) Die Schick alsstadt. Ro⸗ man von M. Herbert. . 1912. 2) Tröstungen. Gedichte don M. Herbertt 1913. 3) Die Kinder der Kilians. Roman von M. Herbert 1913. 4 Prinz Spiro Maria. 1914. 14 Juli 1914.
angemeldet am Uhr
Roman von M. Herbert
5) Verborgenheiten. Ge⸗
dichte von M. Herbert
Tag der Anmeldung: 21.
Eintr⸗R 39.
Leipzig, am 3. August 1914.
Der Rat der Stadt Leipzta
als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse.
RHerlim. 143581 ]
Neher dag Vermögen des Bankiers Wilhelm Wulkow in Berlin. Doro⸗ theenstraße 43, Firma: Eduard Wulkom, Wohnung: Berlin ⸗ Wilmersdorf, Schaverstraße 21, ist heute, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er öffnet (84 N. 198. 14a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen big 5. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober E9E4., Vormittags 10] Uhr, im Ge= richts gebäude, Neue Frtedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106— 198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1914.
Berlin, den 6 August 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Ch emmi tn. 43617 Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ geschäftsinhaber Johannes Walter Geißler in Chemnitz, Friedrichsplatz 1, wird heute, am 4. August 1914 Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkurshermalter: Herr Rechta⸗ anwalt Johannes Uhlich, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. September 1914. Wahltermin am . September 191 4, Vormittaas EO Uhr. Prüfungstermin am 28. September E9gR4A, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 19 Sevtember 1914. Chemnitz, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
CöRn., Rhein. 43607 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Berkatuiez zu Cöln, Moltke⸗ straße Nr. 85, Inhabers der Firma „Max Bertowicz. Cigarettenfabrit Seres“ zu Cöln. Moltkestraße Nr. S5, ist am 1. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hagen in Cöln, Lindenthal, Dürenerstraße 212. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Seytember 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1914, Vormittags 10 Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Sey. tember ERA, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 223, im Tustizgebäude am Reichenspergerplatz.
Cöln, den 1. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. (43609
Dres dem. . Ueber das Vermögen des Kaufinanns Alexander Walter Rehfeld, der unter der Firma „R. M. Rehfeld“ in Dresd en. Hauptstr. 30, eine Vapvier⸗ und Schreib⸗ marenhandlung betreibt, wird heute, am 5. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann O. Aßmann in Dresden, Flisenstr. 13 Anmeldefrist bie zum 5. November 1914. Wahltermin: 4. September 1914, Normiitags 19 Uhr, Prüfungstermin: 5. Januar 1915, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. No- vember 1914. Könlgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDres dem. 43608
Ueber den Nachlaß des am 31. Mat 1914 verstorbenen, in Dresden, Prager⸗ straße 42 1V, wohnhaft gewesenen Damen ⸗ schneiders Franz Vana (Wana), wird heute, am 5. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Dresden. König Albert⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember 1914. Wahltermin: 4. Sen⸗ tember 1914, Vormittags EO uhr. Prüfungztermin: 5. Januar 1918. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest m pfl bis zum 5. November
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Leipzig. 1413622
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Gonatard in Probst. Deuben, Mittelstr., Inhabers einer che⸗ mischen Fabrik unter der Firma Valentiner R Schwarz in Leipzig⸗ Vlagwitz, Jahnstr. S4, wird heute, am 3. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien J. in Leipzig. Anmeldefrlst bis zum 24. August 1914. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 5. Sep. tember 1914, Vormittags 10 Uhr,
offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
3. September 1914. Königliches Amtsgerlcht Leipzig, Abt. HLA, den 3. August 1911.
Stolp. HPomm. (43592
Ueber das Vermögen deß Kaufmanns Derbert Watson, in Firma Hedwi Goehring Nachfolger in Stop, ist heute, am 3. August 1914, Nachmittags 1Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Max Feige in Stolp. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforde ungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 2. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 16. September EEA, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Landgertchtz. Stolp, den 3. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Waldheim. 43621]
Ueber das Vermögen der Schnitt warengeschäftsiahaberin Louise ver⸗ ebel. Müller. geb. Wagenzink, in Waldheim wird heute, am 4. August 1914. Vormittags 112 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Alexander Winter, Waldheim. Anmeldefrist bis zum 15. Sevtember 1914. Wahltermin am 2. September 1914, Vormittaas 9 Uhr Prüfungstermin am 4. Noyember 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1914.
Waldheim, den 4 August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Werdenm, Ru Hr. 43598 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Fabrik befitzers Oskar van Raay in Kettwig ist am 4. August 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter ist der Kaufmann B. Luig in Werden. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1914 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters, Bestellung eines Gläu— higerausschusses und die im § 132 K. O.
bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen am P. Ok⸗
tober A914, Vormittags EO uhr. Werden, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wü rn hu næ. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des früheren Damnfsägemwerksbesitzers FJ. M. Gckert in Würzburg, Pick-lstraße 2, wurde unterm Heutigen, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Richard Müller J. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 12. September 1914. Anmeldefrist bis zum Freitag. den 25. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am Mittwoch den 2. September 189164. Nachmittags B Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samätag. den O9. Oktober 1914. Nachmittags B Uhr, Zimmer Nr. 118 II. Würzburg, den 4. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
43612
Anenrade. 13594 Konkursverfahren.
In dem Knnkurgverfahren über das Vermögen des Müllers usd Landmirts Franz Nielsen in Loitkirkebn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver—
gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin sowie Termin
zur Prüfung einer nachträglich ange⸗— meldeten Forderung auf den 2. Sep⸗ tember 1914, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, bestimmt. Das Honorar des Ver⸗— walters wird auf 700 MS, seine baren Auslagen werden auf 44, 26 n festgesetzt.
Apeurade, den 3. August 1914.
Der Gerichte schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Arnstadt. Bekanntmachung. 43624] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firmg Kummer R Co, Kofferfabrik in Geschwenda wird wegen Mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Arnstadt, den 25. Juli 1914. Fürstliches Amtsgerscht Abt. III.
Augsburg. 43613 Bekanntmachung.
Daz K. Amisgerlcht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs—⸗ verfahren üher den Nachlaß des Gast⸗ wirt Gottfried Strehle, gestorben am 25. Januar 1914 zu Augeburg, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll—
zes, Schlußvertellung als beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 3. August 1914. — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Hautzen. 143799 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Arno Vopp in Bautzen wird hierdurch aufge⸗ hobkn, nachdem der im Vergleichs⸗
Zwangs oergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Bautzen, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hmottrop. stonkursverfahren. 43597] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebrüder Nikolaus und Lorenz Sczepanjak, zurzeit hier in Haft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S. September 1914, Bormittags EO Uhr. vor dem Königlichen Amte—⸗ gericht in Bottrop Zimmer 24, anberaumt.
Bottrop, den 27. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Ohemnitꝝ. 43616
Im Konkurse über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Emil Viertel in Martersdorf wird an Stelle des an der Fortführung seines Amtes be⸗ hinderten Herrn Rechtsanwalt Dr. Voigt in Chemnitz Herr Rechtsanwalt Dr. Sachse daselbst als Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf den 2. August E914, Vormittags EO Uhr, Termin anberaumt.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
am H. August 1914. Dresd em. 43610
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Putzgeschäftsinhaberin Anna verehel. Worms, geb. Volland, in Dresden, Pillnitzerstr. 47, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II. DPDregsdon. 43611
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Etsenhardt in Dresden, Serrestr. 101, die ein Manu fatfturwarengeschäft betreibt, wird bier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine vom 9. Junt 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechlskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Juni 1914 bestätigt worden ist.
Dresden, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. JI. KEesen, Luhn. Beschtlust. 43798!
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Baumaterialienhändlers Heinrich Steinmeg zu Gssen⸗RMütten⸗ scheid, Julienstraße 15, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Essen, den 30. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. Finster wake, A. L. Konkursverfahren.
Das Kontursberfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Berta Gronk, aeb. Jetschmaun, in Gollmitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Jult 1914 angenommene Zwangg⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Finsterwalde, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtaaericht. Erei burg, n rei sgau. 435151
Das Konfursberfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts David Riesterer von Kirchzarten wurde nach Abhaltung des Schlußfermins und vollzogener Schluß verteilung aufgehoben.
Freiburg, den 31. Juli 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J. Fiürstenberz, Oder. (43800
A onkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Jantke in Färstenberg a. O. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den TZ. August R914, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Fürstenberg a. O., den 22. Juli 1914.
Der Gerichts schreiber den Königlichen Amtsgerichts.
42913
termine vom 13. März 1914 angenommene
Gera, Rengg. 43603 Dag Konkursverfahren über das Ver—
mögen der stlara verehel. Bierling, geb. Rossinsty, in Gera,. alleinigen Inhaberin der Firma Carl Bierling in Gera, wird aufgehoben, nachdem der im Zwangevergleichstermine vom 19. Mai l9gi4 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1914 be. stätigt worden ist. Gera, den 29. Tull 1914.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Gera, R enss. 43604
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fleischermeistera Otto Paul Spörl in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Franz Raithels Nachf. Otto Paul Spörl. Fleischerei und Wurst⸗ fabrik in Gera, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 31. Jult 1914 aufgehoben worden.
Gera, den 31. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Halle, Saale. (43619
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jumeliers Emil Rühl (Firma Adolf Rühl) in Salle a. d. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben.
alle a. d. S., den 4. August 1914. Königliches Amtagericht Abteilung 7. Nenmgersberg. 43614
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schmiedmeisters⸗ und Krämereibesitzerseheleute Franz und Theres Nothaft von Unterfrohnstetten wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Dengersberg vom 3. August 1914 an Stelle des bieherigen Konkursverwalters Rechtsamnalts Klarmann in Hengersberg wegen Mobilmachung der Rechtsanwalt Dr Moser in Hengersberg aufgestellt.
Hengersberg, den 4. August 1914.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
HKreuzhurg, O. S. 43583 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners Karl Scholz jr. in Kreuzburg (Oberschl.) wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1914 angenommene Zwangsper⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1914 bestätigt ist, hlerdunch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Kreuzburg ¶ Oberschl.), den 31. 7. 1914. Leipzig. 43623 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Spezialarztes Dr. Hermann Max Otto Brandt in Gautzsch, Ring 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig., den 29 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lũ deck. Beschluß. 436251
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Johann Heiarich Gustaun Biöß in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 30. Juli 1914.
Das Amisgericht. Abt. II.
Mies bach. Betanntmachung. 43620 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Seidl, Buchberger Cie., G. m. b. S., Sägewerk und Schreinerei in Holzkirchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. — S 163 K. O. Miesbach, den 30 Juli 1914. K. Amtsgericht Miesbach. Münster, v est f. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Lau— mann zu Albersloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. R w . Münster i. W., den 24. Jull 1914. Königliches Amtsgericht. ? 143889
(43602
Vei ss o.
Vermögen der Brauereigenossenschaf e. G. m. b. S. , , , in Neisse. wird der bishertge Konkurg— perwalter Rechtsanwalt Karrasch auf seinen Antrag seines Amtes enthoben. An einer Statt wird der Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse zum Konkursverwalter ernannt.
Neisse, den 5. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht. Neisse. Ftonkursverfahren. 43890) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brauerei⸗Genossenschaft. e. G. m. b. S. Neisse⸗Ziegenhals in Neisse, ist zur Abnahme der 6 rechnung des Verwalters der Schlußtermin
In dem Konkursverfahren über 2. mögen
auf den 20. August 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Neisse, den 5. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kü rnberę. (43618 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. August 1914 dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bartiemarenhändlers Bernhard Gerliner hier, zwischen den Fleisch— bänken 1, Filiale Fürth, Schwabacher⸗ straße 8, als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. PEPirna. 43626 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters und Kaufmanns Georg Emil Hüniche in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 29. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.
FPrenssisch Stargard. [43589
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Paul Münchau sowie über das Vermögen der Gefell. schafter der bisherigen Handels gesell⸗ schaft Paul Münchau, nämlich: a. der Frau Valesfa Münchau, b. des Bau technikers Berthold Münchau, c. der Frau Margarethe Wilts, geb. Münchau, 1 der minder jũhrigen Ge- schwister Otto und Walter Münchau wird, nachdem der in dem Vergleicht. termine vom 11. Dezember 1913 ange— nommene Zwangsbergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Deiember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Pr. Stargard, 3. Auaust 1914.
Vietꝝ. BGBeschluß. 43585
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Roth⸗ mann in Vietz, zurzeit in KRerlia. Franseckistraße 53, wird mit Rücksicht auf die tatsächliche Verhinderung des Rechts? anwalts Frank zu seinem Stellvertreter und als Son derkonkursverwalter der Kauf— mann Karl Büttner in Vietz bestellt.
Vietz, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Konturoõderrahren. 43599
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaften: 4. Zigarrenfabrik Gebr. König in Vlotho, b. Zigarettenfabrit᷑ King Brothers in Vlotho ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Vlotho an⸗ beraumt.
Vlotho, den 31. Juli 1914.
Königliches Amtagericht.
Vlotho. Besch lun. 43601]
In dem Konkursverfahren über das Ver! mögen des Zigarrenfabrikanten Wil— helm Sensmeyer in Uffelun bei Vlotho wird jür den bisherigen Konkursberwalter, Rechtegnwalt Edel in Vlotho, der Kauf⸗ mann Sally Stern in Blotbo zum Kon— kursberwalter bestellt. Die Vergütung des bisherigen Verwalters wird auf 80, — 4 festgesetzt.
Vlotho, den 2. August 1914. Königliches Amtsgericht. Vlotho. Besch luß. 436001
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des dotelbefitzers Fritz Goette in Vlotho wird für den bisberigen Kon— kurgperwalter Rechtsanz oalt Edel in Vlotho der Kaufmann Sally Stern in Biotho zum Konkursverwalter bestellt. Die Ver— gütung des bisherigen Verwalters wird auf 220 4 festgesetzt.
Vlotho. den 2. August 1914 Königliches Amtsgericht. Wanzleben, Rr. Maden. [43595 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— des Hfenfabrikanten Frauz Nehring in Sülldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins hierdurch aufgehoben.
Wanzleben, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht. VWer dan. 43605
Das Konkrrsverfahren über das Ver mögen des Polsterfließfabrikanten So mund FKühne in Werdau wird, hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗= gieichgtermine vom 16. April 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. April 19514 bestätigt worden ist.
Werdau, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
lazꝛz6)
Gültig vom 4. August ab.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Fahrplan der Strausberger Kleinbahn. Von Strausberg⸗Vorsftadt nach Stadt.
d
Von Strausberg⸗Stadt nach Vorstadt.
15 Stationen
,
8
2 D Od O0)
C . He =. fee 1 12 j is i-
de R R ρσ
Stadt an Hegermüble Schlagmühle Landhaus
Fan Vorstadt ab q
o lee Ja ies
* 1 . en.
* 2.4
* 846 S4 2 San
3 6 1233 333 722 1 160 46 1725 325 77 17 1042 1732 332 722 ] J, 1735 6. 14 16 16 35 1215 3.3 7
8 8 8
3 810
00 O — 23
di 8 88
10235 3 3821 Strausberg, 3. August 1914.
1 1 ĩ-⸗ 12
e . s = . .
DOsibahn Strausberg
1 1— L lx Lee = 1 1 HE je j i
757] NU pr ddr dT
Der Vorstand der Strausberger Eisenbahn ˖ Aktien ˖ Gesellschaft.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
in Charlottenburg. Berlin. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Deuntscher Neichsanzeiger
und
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Brzugzpreig beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8M. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUnmmern kosten 25 5.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Neichs⸗ und Ataataz anzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
K
M 186.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrverbote.
Bekanntmachung, betreffend Kriegssanitätsdienst und freiwillige Krankenpflege.
Ordensverleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von n, , e.
Bekanntmachung, betreffend die Anordnung einer Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens.
Bekanntmachung, betreffend die zeitweilige Außerkraftsetzung einzelner Vorschriften des Handelsgesetzbuches usw.
Erste Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1914.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Erlassung der Sekretärprüfung ungeprüfter Regierungsbureaubeamten. Erste Beilage:
Ernennungen, Charakterverleihungen usw.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom c
l Juli 121. betreffend das Verbet der Ausfuhr van
snahme solcher fallen. Berlin, den 9. August 1914. Der Reichskanzler. In Vertretung: De lb rück.
Bekanntmachung.
Außer den bereits durch das Königliche Kriegs ministerium zur Unterstützung des Kriegssanitätsdienstes zuge⸗ lassenen , ,, läßt sich eine weitere Zulassung von Vereinigungen als solche z. Zt. nicht ermöglichen.
Dagegen werden alle Personen, welche sich in den Dienst der freiwilligen Krankenpflege stellen wollen und hierfür als geeignet befunden werden, ohne Unterschied der Konfession 1 ihrer politischen Stellung, jederzeit Verwendung finden önnen.
Im Reichstagsgebäude befindet sich eine Auskunfts- und Meldestelle, von welcher gebeten wird, Gebrauch zu machen.
Auch schriftliche Meldungen sind an diese Meldestelle im Reichstagsgebäude zu richten.
Berlin, den 8. August 1914. Der stellvertretende Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Herzog zu Trachenberg, Fürst von Hatzfeld.
Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen exrpedierenden Sekretär im Reichseisenbahn—⸗ amt, Rechnungsrat Dahlheim die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Lazarettverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Sevecke in Apenrade, dem Obermilitärintendanturregistrator a. D., Rechnungsrat Thiem in Danzig, dem Poli eisekretär, Rechnungsrat Kalin ich in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen technischen Inspektor bei der Landesaufnahme , in Berlin⸗Niederschönhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Seminardireltor, Schulrat Dr. Renisch in Berlin⸗ Lichterfelde, bisher in Verden, dem bisherigen Handelsrichter Karl Meyer in Koblenz, dem Garnisonverwa tungs direktor a. D, Rechnungsrat Seide! in Posen, dem Obermilitär⸗ intendantursekretür a. D, Rechnungsrat Schiweck in Königs⸗ berg i. Pr. und dem Provinzialrentmeister a. D. Zack eben⸗ daselbst den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem i Bimstein in Hannover, dem Topo⸗ graphen bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Wernstedt, dem Buchhalter Meißner bei der Lebensversicherungsanstalt . die Armee und Marine, dem Waffenoberrevisor Zagck bei er Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Garnisonverwaltungtz⸗ inspektor und Amtsvorstande Keul in Hameln, dem Proviant— amtsinspektor und Amtsvorstande Podjaski in Landsberg a. W., dem Militärintendantursekretär Hoppe bei der Inten⸗
it ,,,,
Berlin, Montag, den 10. August, Abends.
dantur des Gardekorps, dem Lehrer a. D. Engling in Neidenburg und dem Hegemeister a. D. Kleinwaechter in Sachsenburg, Kreis Eckartsberga, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Garnisonverwaltungzsinspektor a. D. Karth in Danzig, dem Lazarettinspektor a. D. Wöl ffling in Quedlinburg, dem Staats anwaltschaftsassistenten a. D., Gerichtssekretär Pieper in Wahrendahl, Kreis Hameln, und dem Hegemeister Grunow in Frankfurt a. O. das Verdienstkreuz in Gold,
dem Oberverwaltungsschreiber a. D. Flitner in Vietznitz bei Friesack und dem bisherlgen Werkmeister Klinckmann in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Waffenmeister 87 beim 1. Unterelsässischen In⸗ fanterieregiment Nr. 132, dem Wagemeister a. D. Hefftner in Königshütte O. Schl., dem Kalkulator Schröder in Verlin, den Grubenaufsehern Bock und Wagener in Goslar, den Werkmeistern Kreckmann in Frankfurt a. M.⸗Niederrad und Richter in Hannover, dem Werkführer Golleck in Breslau, dem Monteur Grüttner in Berlin, dem bisherigen Eisen⸗ bahmoorschlosser Gielisch in Guben, dem Zuschnelder Heß⸗ berger in Frankfurt a. M., den Kassenboten Groth in Berlin⸗Lankwitz und Wecke in Berlin, dem Vorarbeiter Weber in Osnabrück und dem Arbeiter Tim merbeil in Haspe, Landkreis Hagen, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Maurer Benfer, dem Anstreicher Lauber, beide in Schüllar, Kreis Wittgenstein, dem Schlosser Kühne, dem Dachdecker Schön fuß, beide in Magdeburg, dem Ausrichter Lepa J. in Goslar, dem Schlosser Schuster beim Feuer⸗ werkslaboratorium in Spandau, dem Stellmacher Hollender bei der Artilleriewerkstatt in Straßburg i. E., dem bisherigen Waffenteilfräser Dey, dem bisherigen Waffen— teilprüfer Mischke, den: . Maschinenschlosser Schill cke, sämtlich bisher bei der TE abrik in Danzig, dem Wald vorgrbeiter Glaab in Neu ö
M den Arbeitern Liebold und Ni Zurgnn bei d tik in Erfurt, den Arbeitern Heyredt, M n, raiden, dan wills, , Cn nell
dem Handlungsgehilfen Prielip in Berlin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Obersten Hannappel, Kom⸗ mandeur des 8. Infanterieregiments Großherzog Friedrich II. von Baden, den Roten Adlerorden dritter Klasse,
den Königlich bayerischen Majoren Küht er im 4. In⸗ fanterieregiment König Wilhelm von Württemberg, Zimmer⸗ mann im 2. Fußartillerieregiment und Koelsch im 3. Fuß⸗ artillerieregiment, den Königlich bayerischen Hauptleuten Blümlein beim Stabe des 2. Fußartillerieregiments, Spillecke beim Stabe des 1. Fußartillerieregiments vacant Bothmer, Zettner und Westermayer im 8. Infanterie⸗ regiment Großherzog Friedrich II. von Baden und Hagen, Adjutanten der 8. Infanteriebrigade, dem Königlich bayerischen Oberstabsarzt Dr. Schmitt, Regimentsarzt des 2. Fuß⸗ artillerieregiments, und dem Königlich sächsischen Hauptmann von Minkwitz im Fliegerbataillon Nr. JI den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,
dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Roeßler, Kommandeur des J. Fußartillerieregiments Nr. 12, und dem Königlich bayerischen Dherstleu mant Braun beim Stabe des 4. Infanterieregiments König Wilhelm von Württemberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Königlich sächsischen Oberleutnants Jerrmann im Eisenbahnregiment Nr. 1, kommandiert beim Fliegerbataillon Nr. 4, Fiedler im 1. Pionierbataillon Nr. 12 und Clemens im 2. Pionierbataillon Nr. 22, den Königlich sächsischen Leutnants Sommer im 19. Infanterieregiment Nr. 1534, Viehweger im 14. Infanterieregiment Nr. 179, Hasenohr im 15. Infanterieregiment Nr. 181, Nette im 8. Feld⸗ artillerieregiment Nr. 78 und Schneider im Fliegerbataillon Nr. 1 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Königlich bayerischen Obermusikmeister Lemnitz im 2. Fußartillerieregiment das Verdienstkreuz in Silber,
dem Königlich bayerischen Unterzahlmeister Schäfer im 4. Infanterieregiment König Wilhelm von Württemberg, den Königlich sächsischen Unter zahlmeistern Mai und Schreiber sowie dem Königlich sächsi chen Vizefeldwebel und Hoboisten Pietsch, sämtlich im 1. Fußartillerieregiment Nr. 12, und dem Königlich bayerischen Feldwebel Fellenzer im 2. Fuß⸗ artillerieregiment das Allgemeine Ehrenzeichen i
dem Königlich bayerischen Feldwebel eisensee im 8. 3 roßherzog Friedrich II. von Baden, dem Königlich sächsischen Feldwebel Liebscher im 1. 1 ⸗ artillerieregiment Nr. 12, dem Königlich . Vizefeld⸗ webel Ott, Regimentsschreiber des 2. Fußartillerieregiments, sowie dem Königlich bayerischen Vizefel webel und Hoboisten Trebs im 4. kö König Wilhelm von Württem⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
27 Murg, Kreis Offenba 53 Hewehr⸗ die Anordnung einer Geschästsdufsicht zur Abwendung des Konkurg.
1914.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Oberleutnant zur See von Glasenapp (Alfred) von S. M. J. „Hohenzollern“ die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Fürstlich 2 Ordens des Heiligen Karl zu erteilen.
Den tsches Reich.
Dem Kaiserlichen Gesandten von Lucius in Durazzo ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des 6e. vom 6. Februar 1875 für das Gebiet des Fürstentums Albanien die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung,
betreffend die Anordnung einer Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kursverfahrens.
Vom 8. August 1914.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzl. S. 325) folgende Verordnung erlassen: .
. kö J Wer infolge deg Krieges zahlunggunfählg geworden i 66 bei dem für die Eröffnung des Fonkurtzberfahrens zuftandigen e
ser unter Angabe ihre mtgensstandes in Form einer Gegenüherstellung . führenden Aktiven und Passiven und, sofern er Kaufmann ist, auch die letzte Bilanz einzureichen.
8 5 Dem Antrag ist stattzugeben, wenn die Behebun unfähigkeit nach Beendigung des Krieges in Aus
werden kann. Das Gericht entscheidet über den Antrag nach freiem Ermessen.
der Zahlungs⸗ cht genommen
§ 4.
Wird dem Antrag stattgegeben, so bestellt das Gericht eine oder mehrere Personen zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung dez Schuldners und teilt den Gläubigern die Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht und die Aufsichtspersonen mit.
S 72, 8 3 Abf. 14 2 und 75 der Konkursordnung gelten ent⸗ sprechend. Oeffentliche Bekanntmachungen finden nicht statt.
§5.
Während der Dauer der Geschäftsaufsicht darf das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuldner nicht eröffnet werden. Arreste und Zwangkvollstreckungen in das Vermögen des Schuldner finden nur zugunsten der Gläubiger statt, die vom Verfahren nicht be⸗ troffen werden (5 9).
§ 6.
Die Aufsichtspersonen haben die Geschäftsführung des Schuldner zu unterstützen und zu überwachen. Zu diesem Jwecke können sie die erforderlichen Maßnahmen treffen, insbesondere die Geschãfts führung ganz oder teilweise einer anderen Person übertragen. Widerspricht der Schuldner, so hat das Gericht das Erforderliche anzuordnen.
Für die Aufsichtspersonen gelten die SS 81 Abs. 2, 82, 83, 84 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 der Konkursordnung entsprechend.
Die Aufsichtspersonen haben gegen den Schuldner Anspruch auf Erstattung angemessener barer Auslagen und auf , für ihre Geschäftsführung. Die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung erfolgt durch das Gerscht.
.
Der Schuldner ist verpflichtet, jeder Aufsichttperson Elnsicht in seine Geschäftsbücher und sonstigen ufzeichnungen ö ewähren und 2 über den Stand seines Vermögens und über f Ge schãfte zu geben.
Der Schuldner soll ohne Zustimmung der Aufsichtepersonen weder unentgeltliche Verfügungen oder Verfüqungen über Grundstücke und Rechte an Grundstüͤcken vornehmen, ie. —ᷣ befriedigen oder sicherstellen, 6 auch andere als solche Verbindlichkelten ein- gehen, die zur Fortführung des Geschäfts oder zu einer bescheldenen Lebensführung des Schuldners und seiner Familie erforderlich sind.
88.
Die vorhandenen Mittel sind, soweit sie nicht zur Fortführung des Geschäfts und zu einer bescheidenen Lebengführung des Schuldners und seiner Familie erforderlich sind, jur Befriedigung der Gläubiger zu verwenden; Umfang und Reihenfolge der Befriedigung besffimmen die r,. nach billigem Ermessen. In Strestfällen ent⸗ scheldet das Gericht.
88.
Von dem Verfahren werden nicht betroffen: 1) die Gläubiger, deren Ansprüche auf Rechtshandlungen des Schuldners beruhen, die dieser nach der ö der
Geschäftsaufsicht mit Zustimmung der Aufsichtzperfonen
. enommen hat oder ohne solche Zustimmung vornehmen
urfte;
2) die Giãubi er, denen nach 5 43 der Konkurgordnung im Falle des Konkurses ein Anspruch auf Augsonderung 86