1914 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage 4. Verlosung ꝛc. von W leren. *. e re r , , we Aktien u. Aktiengesellschaften

eigennrelg für den Nanm einer ö gespaltenen Einheitszeue So 3. 6. Verichittene Detamntuchuntn. re ö 2 COR... 1 2 * lĩi . . . ,,, kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, gelassenen Rechtganwalt ag,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 10. August 1914.

23 p. bot des welche Auskunft über Leben oder Tod des ( dan n nnn, e 23. 100

w ; k ug, ; ĩ l ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aun und 60 en 1 ellun en 36 48 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ termine dem t Anzeige zu machen. vor die 4. Zivilkammer des Königlichen dieser zug e lee. d s h 3 st g ken de wird , . spätestens in dem Berlin, den 4. August 1914. Landgerichts in Altona auf den 14. No—⸗ B,, , n, g,. . .

. d x z il Us a5, Vormittags Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. vember 54, Vormittags 10 uhr, 8 Jlufgebote Me en a n. gl. 26 . '. unterzeichneten Ge⸗ . Abteilung 1. mit der Aufforderung, sich durch einen des Königlichen Landgerichts. ö e, e ß Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8.

late Zwang eher steigerzung, ichte, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 33, bei diesem Gerichte sigelafsenen Rechte. llun JDerlofung . Een , nannßen ir Im Wege der Dee e n ung soll ihre, ; ine Rechte l44ghl . s anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten [43858] Oeffentliche Zuste g. R 6e n Wertpapieren. ; am A9. November 911, Vormittags n, ö,, . r . Der hiehh inder Adolf Halles in Hüten mn en Die Frau Ottilte Minna 9 geb. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ĩ ö. tragt, den verschollenen Arbeiter litz bei Oderberg (Mark), . al, mn, er Gerte l e, eeersegwie raff erk nns ee. w, . e n. ber enn, Altona, den 30. Juli 1914. Lehmann, in Brialltz

; ; . Rechtsanwalt Neue Friedrichstraße 1314, JII. Stock, Urkunde erfolgen wird. 88 Der Gerichts schreiber , , ,,, . e g, . ö. ; werk, Zimmer Nr; 113 1156, versteigert lit g' ben M. Zuli 1914. 0 Sghren in tons geloesen im .. des Königlichen Landgerichts. Ulrich in Prenzlau, klagt gegen ihren nm i Wgden. 18) Fran Dr. Mathilde Otte,] Dhergeschoß, Zimmer Nr. S9 (Eingang Urtei . . . werden das in Berlin, Gethsemanestraße 4 erm mfg , m , rn . e n ge 6e r nl saätob5] Oeffentüche Justellung.,. mann, den zimmermann Hermann Richard 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Rb. Sedistein, in Zwätzen, 18. Richard Yer orstea e auf den 6. Siren teil eren tell ann Sicher heitzles tung Dr. Petrich in Ste in. . gegen den

——— 90 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgeno cher An et er 7 Niederlassung ꝛc. u g err r Tnfter. 9 ö 1 ö. Invaliditats. ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile Zy 3. 16. k

ü J e Levistein, früher Berlin. ö ö für vorläufig vollstreckbar z klare ; ö 19t g belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ ; . Wilhelm ue, früher in Neuenhagen fel hr in lin, jetzt unbe⸗ 19 4, BVorinittags 3) x Her r. 1 n erklären. Kaufmann Adolf Köhler, ö J , ,,, , aunwsahe leinen, e uη+ßuaQpђ k etkageng Clgentügerin am, s, 5 1 —— J icht anberaumten smächl gte: Deechteg nwest S. Chmm leis wati btzzthillig verlaffen und U. der , , ,,, , ufenthaltz 1914, dem Taze der Eintragung des Ver. [44 dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten mãächtigter: ; im Jahre 1913 böswillig verlassen ; . 9 . 3 Arthur Wolff in Berlin⸗ Lichterfelde, Ladung bekannt gemacht. , n, Zipi kammer des Königlichen unter der Behauptung, d - J ,, . bien ge, w, r,, ,, mat, , ,,, , Luckner, geb. Buchholz) eingetragene Grund- bekannt gemachte Zahlung ssperre der erg! . , Se, Ich eur fruher in gt onigg at e . plichen d Berhand⸗ Die Aufwärterin Ghgranẽ dy R 3. an 1 gericht die Rebisisn der er Gerichtsschreiber des Amtegerichts: mit de Auff . uittags Winterpaletgt zum vereinbarten und an⸗ 1 e , 9 ö 8 ht jezt ünbelannten Aufenthalte, aun Scheidung den . f 9 ite Zivil ˖ berwitwete Behrendt, geb. Gru 9 e, . 1 k Proetel. dachter 6 3 an 9 Ee Ge, gemesenen Pieise gon 115 kaufte und linkem Stetten lige, Doppelguergebgude fonfolldier ken Staatzanleihe von? 15s Verschaflenen zu rm r g, . . we nne sfngmtzzan e Wenn lung des Recht treit, vor ,. an nin. ,,, 2. e, L, und al zurizgaewicsen hat Termin n, , . hefti. Terägte zdelgfsenen Anwalt zu empflig, mit Kern Antrage, den Beklagten wit 2. rechtzn, Seiten flügel und e Höfen, tr. i 7g äber SoM M ünd tr. 25 715 die Mufforderung, J. m Aufge ö = e. .. hes ltsdenktzntrégüref, famnmer des gon g ben, 3 Vogek in. Were ter znggt Re 53. kuttte ninslicen Verhandlung bor dem lagzsa] Deffenttiche Zustenung. w ra offentlichen vorlguftz volistreckbar zn rue len . . Gemarkung Bern Kartenblatt 3 Parzelle bis 9 724 über je 3000 c wird dahin termine dem Gericht . . machen. hen, 4 in. . , Prenzlau auf den 30. to ö e. ö. , i, sss. seahl ann ñ . dri m if engt des Königlichen Kam⸗ Der Kaufmann Heinrich von der Aa in n 3 . lug ng der Klage nebst 453 Zinsen seit dem J. Januar 1914 1464 l? 6 72 4m groß, Grundsteuer. ergänzt, daß die Schuldverschreibungen der Bütom, den Ji. Ju kene t ö. ä jn n aki r ell n blen, Vormittags 8 uhr, er,. hinge Jofes Faun. uh ten,! 6 . ier en e (n Berlin, Elßholistraße 33, Bremen, Hansastraße 1719, vertreten , ,. 64 14. zu zahlen und die Kosten des Arrestver⸗ mutterrolle Art. Nr. sb, Nutzunggwert 3. früher A prozentigen Staatganleihe von Königliches Amtsgericht. 9 ö. ür de J ünd. Aufforderung einen bel dem geda auf Grund der gg 1 1613 fHeglenünße, li. Stock, Zimmer zöb, auß den G' Cr. durch die Rechtsanwälte Dres. Wilckens, u, den 31. Juli 1614. sahrenz 13. 6. 34M e, m. .

ö h i gerin ladet den Beklagten zur mün richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. au Grund der S5 1567, 1568 des B. G. B., tober 164, Vormittags Hy Uhr, Bachof und Kulenkampff⸗ Pauli Der Gerichtsschreiber chts Sten n . h n.

2 ög0 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 986. 385 angehhren. (4386521 A 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits . Jwecke! der öffentlichen Zustellung . mit dem Anirage auf Scheidung der Hestimmt, zu welchem der Beklagle zu 19, klagt gegen den e e, des Kgl. Landgerichts. k tei g e ni ihn

87. K. 147. 14. Berlin, den 3. August 1914. Der Schneidermeister Josef Kramer zu vor die 4. Zivilkammer des Königlichen sird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Ehe und Schuldigerklaͤrung des Beklagten Richard Levistein, hiermit geladen wird. Arthur Dohme, zurzeit unbe kann ken Auf. 2s Rechtsstreits wird der

. 2 ö * . , Be or das Kön al 6 ö Berlin, den 29. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Mainz Mitternacht hat beantragt, Landgerichtz In Beuthen O. S., Parallel ebentuelUl auf Herstellung' des ehelichen Berlin, den 3) August 19514 enthalts. aug Rau söetz . . 43930] Oeffentliche Zustellung. ,, ,

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154. die verschollene, am 24. Oktober 1880 zu strag. J. Jitumer ,. auf. den Te, we, macht. R. 63. 14. , ĩ August , , 5üftellung. ; ; . ; ; . ö 4. August 1914. zebens. ie Klägerin ladet den Be. Boldt, Gerichtsschreiß Ver Burghauner Darlehnskassen⸗Ver ; . J ö. 44122 irt gr mr, de Cafseh. . . 6 EDNEA. Vormittags 9 Uhr, , flagten. zur mündlichen Verhandlung des des Kgl. 32 6 ö. . . G. m. u. H. in Huth n gn gr men . k uhr, Zimmer ö 3 2 Bz B k des Schneidermeisters Wilhelm ramer, mit der Aufforderung, einen bei diesem d iglichen Land erichts. Rechtsstreits vor die dritte Zubbilkammer . 1 * 12. Zins it d 8 0 mächtigter: Rechtsanwalt Backhaus in 8 . 9 aden. . l4loß2] Zwangsversteigerung. . 5 Hen Jas l7. Marla. Kramęer, späͤter, verchelichte k es König 3 der Höntglscben, Landgerichts. n. emben laz oJ Desfentfiche Jun enumg. ve fun, 9 iz agust Ilg (den mn fer ragt gegen Len Arkastentos Frankfurt g. Me., den 25. Juli glg. , , , 8 8 * 831 gr hg dosh S6ᷣhꝛ . ann ö. , n, Prozeßbevo . 4 . R. a4s81J Oeffentliche Zustellung. I, ö . r e,. 1914, Vor⸗ . ö h ,, . Krause . 1 i . . fhiher in Rudolphshan, . un⸗ des ö chts ?. ö 3 . ; ↄhn ö ö ilos 14.) Der Klägerin ist das Armen Die Ehef Dorothea Nolte, geborene mittag r, mit der Aufforde— erlin W. 8., Krausenstraße 3, ver- Urteil für vorlä fi sistre zekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ gerichts. EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlln, 10662 5324 scheinlich in New Jork, für tot zu er— a ne. ie Ehefrau . rung, einen Bei bem gedachten Gl, treten dutch der Beschaftõleiter Wilhelm ** orhau ig vollstreckbar zu er⸗ hauptung, daß für den Kläger im Grund?!“ ö . . Fin enz August 1914. . ö n n. ö. Ber e s, 2. . 191. e d, n e , i. 6 zu ö . 6h r. 3 dem Sa n n de Santschen ee, me , n g, . . gon Rude . ,,, e ,, 3h kenn 113115, ve Dir / aufgefordert si Der Gerichtsschreiber t smann in Stade, klagt Zwecke, der öffentlichen Zuftellung wird selbständigen newdergewerheg und ver- das Amtsgericht zu G irt. 4 cine Hypothek im Restbetrage . Der, Vorschußberein e G. m. b; . in das in Berlin, Jakobikirchstraße 3. be. Frankfurter Zypothelen, Kredit Verein. mn géEbr. März 1915, Vormittags dez zr ali usttzrat Hausman ; 5, wandter Ver . geht zu Bremen, Gerschtshaug, Fon zeß „mne rpothek im R öetrage Rudolstadt, betreten! ;. gl. Landgerichts. ĩ Fhemann, den Arbelter Friedrich teler Auszug der Klage bekannt gemacht. r Berufe, G. b., Geschäftsstelle L Obergeschoß, 3 N ö on 569 d nebst 437 35 Zinsen seit „nd tdet, bertreten durch die Rechts⸗ legene, im Grundbuche von der Lutsenstadt Greß. Dr. Schmidt Knatz. LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht K gegen ihren Fhemann, b auf Verden, den 27. Jult 1914 Berlin Ww. 9) Sche bin stra te 3 nr B, 9 Zimmer Nr. Sz (Eingang J. Januar 1911 und in Art. 53s eine Sybrn. anwälte Justizrat Sommer unn Fambach Band 29 Blatt Nr, 1575 am 27. Juli tmach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 44056] Oeffentliche n, g e,. August Nolte, früher in Hang nig 9 Deen ge hn Regen den 4. Werl nden Ban f, (. i,, . guf den 21. September ther im ether n ght, s eine Hype, m gur oiffn ,,,, ch . 3 s ö G.⸗B., / ; n 18914. Vormittags 9 Uhr sad . Jüestbetrage von 5 A nebst 43. 3. eig ligt gegen den Maler Karl 1914, dem Tage der Eintragung deg Ver. 441211 Bekanntmachung widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Die Ehefrau des Kaufmanng, beziehungs. Grund des 5 1567 Ziffer des Rönial öh Dorotheenstraße 14. * t ; 21 ; 9 . gelgden. Zinsen fei 1 munen n . Nordhaus, früher in? ö f 3 0so igen Ostpreußischen Pfand wi . Adelb liuß Johann mit dem Anirage auf Scheidung der Che. niglichen Landgerichts. ; 1 t, Hotel „Prinz Die Sache ist zur Ferienf che erklärt, Snlen it 1. Januar 1911 eingetragen be (nge sruer in Königsee, jetzt un⸗ steigerungebermerks, herrenlose Grundftück . Die ztr. 435 Über Fbö M, Tit. H wird. An alle, welche Auskunft über welfe Putzers Adelbert Julius Fo l Ani e er, w. Wilhelm: guf Grund der Behauhtun 3 offen mnlach, ertlärt, seien, daß der Beklagte ferner dem Klagen belannten Aufenthalts, qus elnem! zechsel a. Vorderwohnhauz mit rechtem Seiten. hriefe At. D. Nr. ö Lit. F Leben oder Tod der Verschollenen zu er. Brill, Elise Emma geb. Grüneberg, in Die Klägerin ladet den Beklagten z . ͤ daß der Beklagte ihm fi Ws Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung H 3 Fil nee e lagte; ferner dem wigger vom 4. Januar 1914 it dem ?

ö. 2098 über 200 M und Lit. F ; = die Rechts⸗ dlichen Verbandlung des Rechtsstreits 43855] Deffentl 8 de agte ihm für mehrere auf wird diefer Auszug der Kl ber für einen gegen ihn erwirkten Zah⸗ mit dem Antrage zu flügel und unterkellertem Hof, b. Stall Nr 3 841 über 100 c sind aus dem teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, New York, vertreten durch die Re , ö d m. do Deffentliche Zustellung. porherige Bestellung gelieferte Kleidung. t zug der Klage bekannt lungsbefehl und * Stempelauslagè fur erkennen. der Peflagte wird verurteift und Remisengebäude quer, Gemarkung Nr? ur tiers Friedrich Wilhelm spätestenz im Aufgebotstermine dem anwälte Dr. Abraham u. Kaemenag in vor die 2. Zivilkammer 9 ung i. In Sachen Knödtel, Wilhelm, unehel. stücke den Betrag hon 156 30 , schulhe . 9 eine Bescheinigung schuide ß 1 e,, . an den Kläger 346, 45 nebst 4 33, Zinsen Berlin, in der Grundffeuermutterrolle Vachlasse des? . , . Gericht Anzeige zu machen. Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Landgerichts in Stade auf den 3. Kind von Fürth i. B., vertreten durch mit dem Ant den Hen g remen, den 6. August 1914. trage, ben Bellagten n , . u zahl 2

; g6berg, welcher von dem 9 ĩ kannten Auf⸗ ber 1914, Vormittags 9 Uhr, den Berufszh dd Fürth ntrage, den Beklagten kosten. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Hage, den Beklagten zu verurteilen zur 37 3 5h zahlen. Zur münd⸗ nicht, nachgewiesen, Nutzungtzwert 7796 6, Scholz aus Kön f F Dr. jur. Walter Fritzlar, den. 11. Juli 1914. früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ zember ; wir,, ,, ,. en Beruf ormund der Stadt Fürth i. B. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur s s Amtsgericht: Vermeidung der Jwangsbollstrecku ig ont lichen Verhandlung' des Rechtsstreits wird Gebäudesteuerrolle Nr. J38. = 87. K. 141. 14. per torbenen . . ssstr J r verwaltet Königliches Amtsgericht. enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund mit der Aufforderung, einen = 9. 9 gegen den Malergehllfen Georg Knörzer, Zahlung von 156, 0 nebst M Hin fen Borchers. seinen im Grundbuch n re in der Beklagte vor das Fürstliche Amtsge⸗

Berlin, den 31. Juli 1914. Alscher als ö o 1 1 Giefs, wird ür n,, § 1567? B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zuletzt in Nürnberg, nun unhekannten feit dem Tage der Klagezustell 6 Art. 52 und 53 verzeick ; e . richt zu Königsee auf den 27. Ott 3

. en. bot. : den hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufen halts, wegen Unterhalt se der rn ufte lung ji ber. 43e! in scin soastzyrh'eighneten Grundbesi I 9914 . . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. wurde, abhanden 1 ö. ö. W dr, 44052 ö ufg⸗ Fatharina Bätz, die Ehe der Parteien zu scheiden und den he =. 3 Len alta wegen Unterhalts, ist Klage urtelken. Ju mündlichen Verhandlun ,,, ö,, und in sein sonstiges VermHgt ken 1914, Vormittags 9M uhr geladen tellung 87. JJ ; r fler denn erscthazigöß, Beller fur een alten orm Kell Fuseklhng din di ene g' er fen, Iulh Ken UMfserichte Nirnberg, erbößen des hehteff ft nr sltcen her , . „bit ren ginsen a, Fun fm, der c, W ne lden, J k ,, ö k in ger r, ure. G bel un gen ht. . rn, n . es . rn, Berl re r fe , n gr. ha e rn, 164 ö. . 3 56. . 3 3. ien, e . ö

? e r,, ,. sthreußische Anna Catharing Bätz, geb. am 9. März *. hivi Ber Gerichleschreiber. für di ; ; n. Wrlin. Neue, Friedrichstraße 36 16. 6b weg Eslau, kfagt egen dend T nl, das, Urteil gegen Sicherheit leistung für än ieser Auszug der Klage be—=

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . Tandfcha tg. Direktion ,, . a 9 letzt wohnhaft bor das Landgericht, Zivilkammer . zu er Geri aut ür die Zeit von der Geburt des Klägers, II. Stockwerk, Zimmer 159 161 auf inen, Deer au, Tlagt gegen den Diplom⸗ vorläufig volsstreckfar zu erkfgrcn. ““ ar kannt gemacht. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im . ö. . 1846 in Frielingen, zuletz wohnhaf Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober- des Königlichen Landgerichts. das ist 1. Otteber 1913 bis zu dessen den 2. Nöovemb 24 1, Maenieur Johgnnes Decke, früher in mündlichen Berk ,,,, . Königsee, den 6. Au st 1914

.A.: Dr. Lewe ck. ingen, tot zu erklären. Die . , ö ; ; 2 er Vormittags Yinneapolis Minnesote *. undlichen Verhandlung des Rechtsstreits w gust . er n n dna h, ö n . , wird, aufge⸗ 66 6 . , 44382) Oeffentliche Zustellung. . Jr,, e 236 ö. , . . Hetlsgte bor das Kin gte, lnters ift, e e g ich tcsekretar, . des ö lege neh be e, ben den Verlust fordert, sich spätestenß in dem auf Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Die Ehefrau Frieda Alma Ida Paetz, rente von jährlich 260 zu entrichten. (. 85 1 schretb ihr us einem am 35. 8. 1903 lauf , , r des zie chen der d richte Nachstehende Perso ) X den 12. März 18915, Vormittags zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. geborene Loborius, in Wittenberge, Plozeß⸗ II. Der Beklagte hat die Kosten des 3. gen. man , er Schuldschein gegebenen baren Darlehen geladen. ö 9 * Uhr, ;

auf den Namen der Kies. und Thonlager Volksversiche⸗· ö ö ö ; ; f 7 . Nieder Wutz w Hesellschaft mit beschrän fler J er ei 1Gäuhr, bor, dem unterzeichneten Gericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rechtestreits zu kragen. III. Bas? Urt̃ᷣ 300 os nebst 7 3 Jinsen schulde, und daß Burgh

2 j . . f 1114 6 . . bude, und daf den 20 Juli 139634 Oeffentliche 3 ö anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8! Aus der Klage bekannt Nagel in Stade, klagt gegen ihren wir soweit gesetzlich zulässia, für porli 3 ; ; J Breslau vereinbarter Gerichtsstand sei, ,, den 26. Juli 1914. l . . 2 ustellung. . . , J Kontz, Nilvingen, Nr. widrigenfalls die Todegerklzrung erfolgen . ö ö , den Schlosser Wilhelm Paetz. vollstreckbar ir rh 9 fe ri ig, . 8 Zustell ung. mitz dem Antrage, den Heklagten kosten— n le , ic sf bbre üer e, eli Otis Rane nn Düben,

. An alle, wesche Auskunft über t 1914 früher in Wilhelmsburg, auf Grund der stellung ist bewilligt und Term ü . ĩ Feier Versicherungs pflichtig und ber aut? vollstreckbar zu ver. des Königlichen Um gerichte. für, Shader ber Firma C. J. Rausch nwäftags n uhr, durch das untet. 4 018 Ze iber 4 ob. fir ash Ctout. Kird Bremen, den 5. Auguß . . ; fen gäheeeesnigt und ermin zur münd. Aktien. Gefellschaft in München, vertreten nme e , g., 4 —— in Düben, Prozeßbevollmächti nter. z zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 2) Eheleute August Frank, Spandau, . 3 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1565, 1568 B. G.-B., mit dem . lichen Verhandlung des Rechttzstreitz aße dur den Helge di ke, hen, . trteilen, an Klägerin zh M, nebst 7 3 14h85] Oeffentfiche Zustellung. anmalt r ö i nn, Rechts⸗

. ö 55 , odewald. trage auf. Scheidung der Che. raumt auf Samstag, den 14. A0. 9 ern henm Faust, Zinsen seit Z5. Februar 1910 zu zahlen. B.. ,. ; ; in. , n. klagt gegen . rn, ö . 34 ö. 667 über S6 266, für Emma 1 ö dem Ge⸗ azs66) ere , . he Junte nung i sseriß ladet den . n, vember 103, eur ihr, g. G fan min ichen . ee g . e, , n, e, mn, . bach,. , , , . an . r = . . Sitzun . z , 8 . a WI. its wir Bek s König⸗( * Snnnnnd, Kaierstraße Nr. r Else a Raschdorffstraße belegene unbebaute Grund⸗ . richt Anzeige zu ma 3. llchen Verhandlung des Rechtsstre or Sißungssaal Nr. 2 des Gerichtgebäudes Beer und Dr. RMeses. pie Geb ,, agte vor das König⸗ PVrozeßbevoll mächtigter: Rechts nmale ' geb. Web üher i . d ; , , , ,, , ,,, k . . gliches Amtõgericht. J re. ( . Beklagte aden. Lev Hirschberg, jetzt unbekannten Auf⸗ 164 . , te, . unden grozeß gegen den Baugewerksmeister hauptung, daß die Beklagten ihm für guf G, 55 Talern, besteht aus der Parzelle Die Erben des herssorhenen Heint. (a406z] Ruf gero . n Dr. Ciisabeth geborene 4914, Vormittags 9 Uhr, mit de Der Gerichts chreiber des Amts gerlchts enthalts, früher in Berlin, Tiergarten! . ö . vrem er 1914, Heinrich Jain ann, ufs Bier bgther z. Be ftenleng mln ghemnih ĩ auf Hater n 3 . . ö 9. 3666 it st ent Limbach, Nr. 3 674 542 über ö. i Ii ben . . 3. siihe ifa o err e 2364 un⸗ , , Nürnberg. , me e ö. Antrage, den Ber eg en Vir ee ,, h enn ff nta, ö j 5 ö gien n, Wa! . . in enerm nn rern, nnter m „S275. für Julius Christmann. wirt Jako ardt in Frielingen, bekannten AÄufenthaltz, auf Grund deg . . urch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ Königliches Amtsaeri t Fehäauptung, daß Beklagter dem Kläger auf betrag von 77,68 6 schulden, mit de w *fg eie n m , 5) Rechtsanwalt , . ö . . . n . B. . ih dam Autan art r , . lizdes] Oeffentliche Justellung. kid i n n, . , dönig liches Amtsgeric t. . e a fe . gemi 16. 1gi3 . ref inen als Hearn am 17. Juli n . über M 2765, für Bern. Ilisabeih Bätz, geboren am 2. , . la t die Der Zigarrenhändler Ar Kginz in 13255 nebst 4 2 Jinsen vom 1. Aprik fa3929] Oeffent.. ..,. He berkhulde, mit, dem Antrage, den schuldner kostenpflichti ̃ eingetragen. ö . . 1843 in Ropperhausen, zuletzt wohnhaft , n, K e, den 4 mg sie. Alko, 6. d b n en 1914 ab zu zahlen. ir in h. i 1 ö ,, e Haten Fostenpflichtig und a , den Kläger 77 6 ö . ö Berlin, den 1. August 1914. G6) Josef Augsburg, Aachen, Nr. 5 925 408 in Frielingen, für tot zu erklaͤren. Die be⸗ des Rechtsftreits vor die vierte Zivil; a 2 i ier hevoll mächtigtẽ. Rechtsanwälte Justi Et handlung des Rechtsstreits wird der Be, stern C Strauß in Con St. Kinnths. rn ät, voll streckb es Erkenntnis zu ver⸗ Dundert Zinsen dabon seit 1. Juni 1913 Königlicheh Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über 300, * für Martin Augsburg. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, kammer des Königlichen Landgerichts hier des Königlichen Landgerichte. Dr. Engel und Hampe, klagt gegen ben klagte dor das Königliche Amtsgericht zeßbevoll mächtigter; Rechtgan' walt du mwig 3 ilen. an Den Kläger 250 A6 nebst 6 3, zu. zahlen, und das Urteil ohne Sicher⸗

Abteilung 6. 7) Witwe Clara Wegner, Charlotten, sich svätestens in dem auf den 12. März auf den 28. Sttober 191A, Wor- . iharrenhändler Paul Mücke, früher in Berlin Mitte. Berlin, Reue Fräererch! Tahen in Cöln, klagt gegen die Chelent? ie. Let Bmg lsgetage zr zehn ir heit eistugg für gorliuftg bollftteckzg? zu n, , , , de, db n, ', , d, een, ge. J , n nn r ,, n lara Wegner r. 56 über unterzeichneten erung, sich durch einen bei diesem ̃ keta Brinkhoff in Lang- unter der Behauptung, daß der Beklagte den 21. Oktober 1914, ormittags früher in Bue ser der Behauptung wird. der Beklge dor das Königliche ha zu werurteilen, die Zwangsboll⸗ d . ö a e ft, ,, ö . Glgra Wegner, geb, Kalbe. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfah s n ö Rꝛechtganwalt als . . Rechts ihm für gelieferte Wen 6 , ., . 19 uhr, geladen, J daß ihr , g . irn , Doltmund auf den 2. Oß⸗ streckung in das eingebrachte 2 Je. . eln 9. nn Grändbuche von 3). Wilhelm Bender, Cöln-Kalk, Nr. die Todegerklärung, erfolgen wird. Än Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. anwalt Br. Becker in Verden, klagt gegen 0. M6 schulde, und daß der Kläger als Berlin, den 3. Juli 1914. forderung pon 530 i zuftehe, mik dem Ain. 3 re mn, Vormittags 9 ihr, Hine Ghefrau zu dulden. Zur mündlichen Hern hel f e lr bernfen gb eis über , säß, , ft Zosenh . . l eren ee Dortmund, den 1. 53. 1914. ihren Ehemann, den früheren Haugdiener fir en, , Bürge für den Be eh . age g zuf Wernrteilung Ser Beklagten , Juli 1914 , . . 3 Bender. er PVerschollenen ö —ĩ ; rank, Aktuar, Gerichtsschreiber ermann Brinkhoff, zurzeit unbekannten Hlagten zur Zahlung von 124,75 „S nebf des Königlichen Amtsgerichts. als Gesamtschuldner zur Zahl . Der Göeriqh Keen nne, Juli 1914. ö em Königlichen. Amtsgericht in J . 5) Rioarta r e r di . . Königlichen Landgerichtz. den r nh n . Brinkum, e, wee 30 . elle gg me urteil sei, mit 392) , ,, . 542,50 na . 9j are,, . ö Löniglichen on ge n, . ö. ; 40 über „S0 255, für sie gebotstermine e,, r n,, e,. des § 167 B. G.-B., mit dem Antrage dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung (4392 Feriensache. seit dem 1. Januar 194 und 5 9. Zinse . 5, Abt. 24: Sauer. . en w. ober den. Namen der Potsdamerstraße 80 Ge— Nr. m 6 9869 ; 43857] Oeffentliche Zustellung. e h . von 374 75 , nebst 4 H, nn, Tung Oeffentsiche Zirstell M inen —— 1914, Vormittags 9 in x h,, nr, derne dene, , ,, J enn, , dien, s nie die. Schuldnerin, ,, , . München, Nr. 8 olß 724 über M 740, Köoͤnigliches Amtsgericht. Meißn r, geb, Stela) . i. Beklagten zur mündlichen Verhandlung urteilen und das Urteil für vorläufig poll. m. b. H. in Stuttgart, Prozeßbevoll mäch⸗ Verhandlung dez Rechtsst eits bor das Per, h theker 3 Dzbmer in Frank. Magdeburg, den . lugqust 1914. Duff: r rn , Neumũnster, lass 3s] beg JJ Justz, dern tene ndl det, s, fn. i r Il mn c, d, L nen Alsaß und Sltenheimes in Rantgsze Amtsger lter d. a n. , rp eß. r gie chief orf iben J i ĩ̃ ter, Neumünster, ; ; , . Königlichen Landgerichts in Verden auf zandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Stuttgart, agt gegen den Friedrich Wil⸗- 1 Z. November 1914 Vormittags . an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 11) Witwe Pfützenreu r Faber Der Nachlaßverwalter Rechtganwalt klagt gegen den Grubenarbeiter Karl des König klagte bor das Köntaliche! Am kater; helm Effer Hy j. * 29 . . 48 Zimmer Nr. 30, berstelgert werden. Das ö für Robert Licßmann deß Rachlaffes der Witwe deg Flemens Meitner, zuletzt in Pettftaädt, den 24. November 1914, Vormittags lte, . das Königliche Amtsgericht he sser in Bonn, jetzt unbekannten Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju- mann ln Frankfun 2. M fn , lasggz3) Oeffentiich Zustesun

ĩ = EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Altona auf den 27. ö Aufenthalts, unter der Behauptung, daß stellung wird dieser Auszug der Kk e⸗ I h I in Berlin Reinickendorf belegene Grund Dle gegenwärtigen Inhaber genannter Landwirts und Maurers Georg Decher, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der r gender ef, gen Anwalt tober 1914, Vormittags 10 uhr, Klägerin am 23. April 1914 einen Wechsel kannt gemacht. 3. 11 . 3 Htto Brause, früher in Der Kaufmann Wilhelm Schumann zu

stück ist in Acker im Plan Ic an der iermst auf. Maria geb., Kohlmann, zu Ungedanken, Behauptung, daß der Beklagte sie bös— 36. über 46. 6 auf den! Beth. fi , Trebbinerstraße 13. jetzt mit ur! Mägbeßn Köniaf J , , n nf,, , , , ,,,, e 212 eb. ] drigenfallg diefe in ießung der Nac Familie sorge, mi ö , cht Der Gerichtsschreiber angenommen, Zahlung ist jedoch keine am des Königlichen Amtsqe ichts epd, Hettagter vom Kläger uferstraße He, Prozeßbevoll mächtigt . Berlin ⸗Reinickendorf von 160 a 55 4m bei ung zu ö n den kraftlos werden. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, Fer Parteien zu teennen und den Be⸗ bekannt gemacht. des sn, Nen 6 ' , , n, l gerichts. ein Jagdgewehr überlassen bek Jechtsa iw gter: r 2 ö . 4. des Königlichen Amtsgerichts. 34 Verfalltag geleistet und mußte Klägerin en, beam, auf dag echte anwalt Dr. Brandus klagt gegen Größe und ist in der Grundsteuermutter. Verlust geratenen Urkunden spätestens in dem auf den 9. November klagten für den allein schuldigen Teil zux Ver den, den 27. Juli 191 gerich ; ben Wechsel unt lun Mun e Glägerin 6 r sich Geld lieh, das laben Betiagter get ie mn ge ; t. geg rolle des Katasteramte Berlsn Nein icken. ,,, . ie r Versiche⸗ A914, Vormittags A Uhr, vor dem erklären. Die Klägerin ladet“ den Be— d * ar e bergt⸗ . lösen. ö. 6 . . hn, ö ,, FJ. A. Werle Verfall des Gewehrg nicht mehr . . . n n , n, nen doif. unter Artikel 164d. mit . 4 Talzr * gs⸗Actien⸗Gesellschaft. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf kiagten zur mündlichen Verhandlung deg es Königlichen Landgerichts. liz dzb] Oeffentliche Zustellung. 44 6 45 8 nebst 6 25 Zinsen seik dem Breglau Parkstt 6 Pi bol Wr Wert geg Gewehr betrigt sg. = . unter der Behauptung daß fie und ihr Reinertrag verzelchnet. Der Versteigerungs⸗ r 9 Genclalbirestor gebotstermin ihre Rechte anzumelden, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 44375 Oeffentliche Zustellung Rö, Sachen, IM des Fräuleins Erna 35. Juni 1914. Zur mündsichen Verhand. mãchtigte 6 mn , . pozeßbe doll Weiter gab Kläger dem Beklagten ein bereits verurteilter Ghemann di 26 k ö. . , , ,, n,, Ble Ehefrau Paula Gbesing, geb. Wolf früher 9 Charlottenburg, 2) des lung des Rechtsstreits wird der Beklagte n e win ö 2 rf tie hen hon l? , wugh hat Hei Juni und i. Ii d, Je nige, Grundhuch eingetragen. 44067] Oeffentliches Aufgebot. Rechts, vor den Verhindlichkeiten 26 auf den 24. Oktober 1914, Vor- Dlthmer, in Schacht bei Rendsburg, . Hertha Wolff 6 Charlętten· vor? das Königliche Amtsgericht Bonn, Karl Dangers, früher in ren 3 . . noch einen Relsekoffer im Werte Micksraten bon je Sl 3 40 nicht gezahlt Berlin, den 1. August. 1314. Der von uns über die Police Nr. 81 195 Pflichtteilgrechten, Vermächtniffen und Auf⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, Projeßbevollmächligter Rechtsanwalt Dal⸗ urg, Klägerinnen und Berufungskläge⸗ Abt. 2, Zimmer Nr. 358, auf den 5. St! letzt in Cöͤln, jetzt unbekannten bon hö, w und 2 Bücher Jagdwerke haben und daher verpflichtet seien, die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. des Kaufmanns Otto Pinnom in Berlin lagen berücksichtigt zu werden, von dem sich durch einen bei diesem Gerichte zu— 2 a n, . gez , , tinnen, gegen I den Dr. med. Karl Abel tober S1, Vormittags 9 uhr ge⸗ halts 3 9 , im Perte von ig e) im Besitz, welche Wohnung im Hause Knochen led ufer. Abtellung 6. ausgestellte Hinterlegungsschein vom Erben nur insoweit Befriedigung verlangen gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ melster Carl Gbellug, srüͤher in Schacht, in Berlin, 2) den inzwischen berstorbenen laden. ; . auf Veranlaffuns bn 6. . , trotz wiederholter Aufforderung deg straße 63 zu ume mit dem Antrage [44066] Zwangsnersteigerung. 15. April 1913 ist in Verlust geraten. können, alg sich nach Befriedigung der mächtigten vertreten zu lassen. 3. 5H. unbekannten Aufenthalts, auf Grund . Sen n . an dessen Bonn, den z. August 1914. im Jahre 1969 dem Fürsten Garn n, a, jetzt, noch nicht zurückgegeben i. Juni und JI. Jilli d. Is. fall igen . und schwerer Verletzung der Her ed, ler Moritz Posener in Ku ha sch, Gerichtsschreiber Wechseldarlehn von 1656 hh és gegeben e Gberl err m n, a Titre ee r ie, nf e dar, , .

i ĩ lossenen Gläubiger, noch ein Naumburg a. S., den 4. August 1914. Im Wege der Zwanggbollstreckung soll Wenn innerhalb dreier Monate der nicht ausgesch . ) ) . ußasch. a n, a. das in der Gemarkung Priebus belegene, , ß . 6. , . ö 6. 8 eg. . durch die Ehe 1 pi chen, J 6 . ö. des Königlichen Amtsgerichts. 6. und daß am 17. Jannar 1919 Be Verurtellung! te) gi f . . ö dem 1. Juli 1914 k . un ehe ö den 5. August 1914. Grundeß der Forderung zu enthalten; —— 1565, 1568 B. ö m 6. , Lichterfelde, ) Felir Oppington in London, 44385) Oeffentliche Zustellung 7 ö. , aenühsf g Ver, ron 93 50 S nebst 40jo hr oycß u Haus Lino ben rf en r n deen, . . i elma 1 Magdeburg Allgemeine Bewelsstücke sind in Urs 39 . in Ab⸗ . , Ich de eren gere em a ee, 6 n , ö Berlin⸗Lichter . Der Handlungsgeßllfe G. Brebes in n ge n ng n ö e n i, den Berlagten zur münd. Magdeburg zu amel. * ö 3 6. nn. gen. Bit Glaublger! aug geb. und De c) Frau Dr. Martha Oppenheimer, Bremen Wegegende, vertreten durch über ö Senft, chens erhandlung des Rechtzstreitĩ vor Ürtell für vorlaufig voll streckb des Tapezterers Karl Kahle in Paris, ver⸗ Versicherungs⸗Actien· Gesellschaft schrift . ächtnissen und Auf- geschiedene Krause, in Nowaweg, Linden⸗ Teil zu erklären, ev. den Beklagten zu ver geb, Obpen he ln. ben ar f Fee em, Keren 9 fen, übernommen habe, und fich als Selbst⸗ das Königliche Amtsgericht kla ; nige bohstreckban, zu er= treten durch den Abwesenheitzpfleger Georg en ie gen, flichttells rechten, Vermaͤchtn straße 24 Prozeßbevollmächtigter: Rechtg. urteilen, mit der Klägerin die (heliche Ge Posner, geb' Lpper dert (pee du Kertrud die. Rechtganwälte Dreg. Bulling, Br schulzner verpflichtet habe, 4 3. Zinsen N reset in Frankfurt ren. Zur mündlichen Erhandlung des ; 44949 Aufgebot. agen sowie die Gläubiger, denen der g len. Sie lagern Posner, geb. Oppenheim, ebenda, 8 Frau Schulje⸗Smidt, Dr. Kind und Schepp in des hergelieh Klaaekapi J Im Main, Hauptgebäude, Zimmer I, Rechtsstreits wird die Beklagt d Hildebrandt aus Priebus, eingetragene l Her Zigarren han ber Karl Wiedenbein ß beschränkt haftet. werden durch anwalt Dr. Schroeder in Potsdam, klagt meinschaft wieder herzuste en Die Kläger HYlang Katarina Tron Wolff fn Lon Kean. t s hergeliehenen Klagekapitals so lange Deiligkreuzstraße fr 3 f ven Königliche A ; Agte vor das Grundstück am 27. Oktober 1914, er Zig Erbe unbeschrän l egen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 533 rn . . nndon, . agt gegen den Klempner dem Kläger zu erstatten, bis die Wechsel 23. ; au en Foniglich Amtsgericht zu Magdeburg A In Berlin hat beantragt, den verschollenen das Aufgebot nicht bettoffen. geg ö ; ö ; ö fert Frau Professor Florence Lillian Singer, H. Siemer in Vremen. Bürenffr. 2, löft Fei 6. ö September 1914. Vormittags Halberstädterftr. 131, im 1 1 e ur d en e tf f, Fleischermelster Bernhard Kramer, zu Fritzlar, den 10. ult 1914. Keosemund,; früher in Nowaweg, jetzt un e , ,, ISI5Fös Tyson- Wolff, in Dresden, 10 Fran betzzt unbefann!n Aufen tbalss e ge sfion, e, n ü e , 36 i. . 2 ihr. Jum Zweck der zffent iche Zu. en, 8. Sttober! 1! ö.

sibald- kannten Aufenthalts, auf Grund des Madel . e, . 8 versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ hie ie ft i. , Königliches Amtsgericht. 9 ie. e . 969. Antrage auf in Kiel auf ben . Jerrmmben nnn, Nazeline bon Ointtzow, geb' Tyson Wolff nf dern Antrage, den Bek sagien zu ver, Kläger erf ten fei, und Kläger dehn . ö Auszug der Klage be, 9 Uhr, geladen.

j ö . n London, 11) Harold Langton Tyson⸗ urteilen, dem Kläger M 34231 nebst Jaht 1 . kannt gemacht. Magdeburg, den 5 4 8 . w 1914 in das 6 rn . . u, , lig le gen be Chcran Chehhttn . , , n , , n , . . . Weiner gie 3 Helene ö ,. n ö , . ve eg, 1 Juli 1914. 23 326 mm. gls e n . testen em qu den 7. f ; . Den- Wo 13) Normann un e Kosten 8 bis 17 J ö . reiber es Köniaki Amtsgericht Priebus, 4. 8. 14. , , , , s KEIL uhr, vor dem Claußen, geb, Paulsen, zu Pinneberg, des Rechtestreits vor die 4. Jivilkammer kg sssenen. Rechtsanwalt 1g. Projeß Hüstab Tyson-⸗Wolff. ebenda, ich Frau tragen, auch da uri f , . 9. Herd n dl üer und daß des Königlichen In s ict. ö es Königlichen Antsgers e is . * . ö Deffentliche Zustellung.

. 3 * 9 ö X.. ' ' * l. ĩ 8 44060 unterzeichneten Gericht, im Zimmer 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt deg Königlichen Landgerichts in Potsdam bevollmächtigten , , 4 Paula Troplowitz, geb. Wolff, in Ham⸗ heitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu Beklagter bei , 43931] Oeffentliche

58 964 in Altona, gegen auf den G. November 1914, Vor. gtiel, den 5. Au urg, 15 Hans Wolff Charlotten⸗ erkla Der G 5 ; Zustellung. D liches Amtegericht hat nachstebendes Hallesches Ufer 2931, anberaumten Auf. Justizrat Dr. Warburg 5 ibe 5Burng 167 O3nnnsgenhetss, ih Eharlotten- erklären. Der Beklagte wird zur münd— Jomjzilierte mit, dem An krage, den He ö r* ie Firmg Emil Lehmann Na ar e fer g rk. Rherst, giöztetezn inn alten, pk üdrtgenftsls feng hautes Feanhzs lauft, friher zittggs o ue, mi der äfsnnesung, ö d T, ,n. J, Ter Weltf in Herli der, chen, Herkehltn lch gr, e smnünd, kuagten, often chi zu tigen Le, gl die Tüinizs Gepe ,

seutnant Olga von Fumettl in Leipzig, die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, in Kummerfesd bel Pinneberg, jetzt unbe! fich durch einen beflibhiesem Glrichte n, elde, 1) Hugo Wolsf in Flashättenhrf ba Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaug, bern e lähelteh hh in . . . ö kerne e n. r err nn, hlen, . Dr. itt in Stargard i. Pom.

anwälte Justt des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. Dr. Alexander Dietz und Br) hr et ö ö