Ludwig Schmidt, Elberfeld. 16. 7. 14. 53 774
s7za 613169. n n n 3 und · Sammler. Einst Laut. en, Marschnerstr. 27. 1. 7. 14. 2. 35 447. S7Ta. G12 181. Schraubenschlüssel mit im Griff eingesetztem Haltering und eingestanzten gi. für die Schlüssel.˖ führung. C. T2. Langenhan, Mehlis 8 7 11 2 36 597. S7za. 612 382. Schraubenschlüssel mit verstellbarem, ae,, een Maul. Kurt Goldstein, Charloiten 1g. Herder. straße 2. 18. 4. 14. G. 36 366. 825. 612 950. Kombinierte Zange zum Lochen und Abschneiden von Metall⸗
lingen a. N. 14. 7. 14. D. 27 827. S765. 61TZ 160. Elin die Feile er⸗ setzendes Werkjeug beim Bearbeiten von Guß. Erich Seiler, Chemnitz⸗Berng⸗ z . Chaussee 49 b. 9. 6. 14.
S7zb. 6123 174. Hammer mit Holz⸗ kopf und Metallstiel. Fritz Rau,
S87c. 613 0919. Zange für Elektro⸗ techniker. Adolf Klauke. Remscheid, Bismarckstr. 123. 10. 7. 14. K. 64 388. 8c. 613 318. Universal⸗Werkzeug für Techniker und Kaufleute. Brockhaus C Co., Barmen · I. 6.7. 14 B. 70 665. Szd. 612 9483. Aufbewahrungs⸗ vorrichtung für Gewindebohrer. Max Berg, Ronsdorf. 11. 7. 14. B. 70753. 878. 613 019. Heft für auswechsel⸗ bare Werkzeuge. Ernst Windhövel, Solingen, Weyersbergerstr. 12. 13. 7. 14. W. 44 423.
878. 6123 020. Heft für auswechsel⸗ bare Werkzeuge. Ernst Windhövel, Solingen. Weyersbergerstr. 12. 13. 7. 14. W. 44 424.
87d. 613 195. Stieltülle für land⸗ wirtschaftliche Geräte. Kleineisenwaren und landw. Geräte ⸗ Fabrik Jul. Langenstein, Weißenhorn. 17. 7. 14. K. 64 515.
S878. 618 A9. Werkzeugständer. Rudolf Kamps, Dortmund, Alexanderstr. 21 18. 7. 14. K. 64498.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
La. 196 215. Sandwasch⸗ und Sortierpvorrichtung. Aloysia Winderl, geb. Falk, Neunburg v. Wald. 29. 7. 11. m i ol. 18. 7. 14
2b. 1477 668. Befestigungsschnalle usw. Frederik Söderlund, Odense, Dänemark; Vertr. Hans Wolff, Pat.“ Anw., Bremen. 4. 8. 11. S. 25371. 16. 7. 14.
2b. 480 483. Directoire⸗Beinkleid usw. Wilhelm Schulze, Berlin, Dennewitz⸗ are m 5. 8. 11. Sch. 41 255. 1 14
5b. 477 598. Gesteinbohrer. Ludwig Wiedenhoff jun.,, Remscheld, Reins⸗ hagenerstr. 66. J. 8. 11. W. 34 485. 8
Sa. 477 244. Rostfreier Dämpfkorb usw. Rudolf Honegger, Reutlingen. 1 , , 9 7, 14.
8d. 482 227. Pendel für Wasch⸗ maschinen usw. Th. Kemper, Gladbeck . 8 H 49 737. M 7. 14. 10a. 529 986. Kokslöschwagen. Ofenbau ⸗Gesellschaft m. b. DS., München. 24. 8 11. O. 6726. 17. 7. 14. 12. 531 852. Reaktionsgefäß. Frledr. Max Köhler, St. , ,. Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlln SW. 48. 11. 7. 11. K. 49 067. 11. 7. 14. 14c. 510 726. Vorrichtung zum Regeln von Mischdampfturbinen. Joseyph ,, llinghausen. 28.8. 11. Sch 1266. 15a. 562 081. Zeilengießmaschine usw. Typograph G. m. b. H.. Berlin. . an, 1h , 14.
15a. 562 032. Zellensetzopparat usw. Thypograph G. m. b. D., Berlin. J ö5od 1h. 7. 14.
E5a. 562 038. Zeilengießmaschine usw. . G. m. b. S., Berlin. ,, . 5 .
154. 562 034. Zeilengießmaschine usw. , , G. m. b. S., Berlin. , M5. , , n.
154. 562 035. ,, usw. Typagraph m. b. . Gin. T , T. 16 019. 15. 7. 14. 15a. 562 036. Zeilensetzapparat usw. Typograph G. m. b. D., Berlin. , ö 7, 14.
158 177 470. Bogenanleger usw. oenigs Bog enanleger, Guben. 1.8 11. K. 49 379. 10. 7. 14.
158. 477 473. Bogenanleger usw. Koenigs Bogenanleger, Guben. 2 8 11 K 9B, G. 7. 14.
15e. 479 299. Abnehmbare Zieh marke usw. Georg Spieß, Leipzig⸗ Anger Cr., Mölkauerstr. 24. 11. 8. 11. S. 25 429. 14. 7. 14.
15e. 5723 281. Ausrückvorrichtung für das Streichrad an , , usw. . Shiesz, Leipzig⸗Anger Cr., Möl⸗ kauerstr. 24. 11. 8. 11. S. 25413. 14. 7. 14.
E598. 475 798. Umschalteschloß usw. Titania/ Mix C Genest Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. ö . 18. 7. 14. 1598. A75 799. Sicherung der Tasten⸗
hebellagerung usw. Titania⸗Mix A. G
Genesf, Schreibmaschinen ⸗Gesellschaft . . . Berlin. 18. 7. 11. W. 34 280. 1 B61. 56s 953. Vorrichtung an Kopier⸗
*
maschlnen usw. Autorol⸗Gesellschaft . S., Berlin. 14 8.11. A. 17 201.
7c. A476 847. Küh nsiepen. Elberfe w 179 506.
usw. Albert ülfingstr. 30.
Linealträger usw. Orenstein Æ Koppel ⸗ Arthur Koppel Alt ⸗Ges., Nowawes. 22. 7. 11. O. 6677.
21b. A479 5 39. Akkumulatorenbatterie. Daniel Patrick Dunne, Birkdale, Lan caster, Engl.; Hans Heimann, at Anw, Berlin SW. 11. 476 923. Vorrichtung zum Umwickeln von Stäben und Drähten usw. streifen u. dgl. Fa. Friedr. Dick. Eß⸗ Fa. H. J. Stollberg, Offenbach a. M. 29. 7. 11. St. 15166. 478 964. Achse für Moment.
Elektrotechnische waren fabrik Dr. Deisting Æ Co. G j 9 Kierspe. 11. 8. 11. E 16196.
Quecksilberstrom⸗ schließer usw. Siemen s⸗Schuckertwerke Heidenheim a. Brenz. 3.7. 14. R. 39 923. G b
SG 5 787. 21. 7. 14. 218. 496 851. Plattenartiges Ge- bilde zur Befestigung permanenter Magnete Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. S., Frankfurt a. M. Bockenheim. H. 52 801. 2Id. A 96 852.
509 334.
Plattenartiges Ge⸗ bilde uw. Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 21. 5. 117 9 21e. 480 923. Abfangvorrichtung für die Lagerung von Systemen von Elektrizt⸗ tätszählern und Meßinstrumenten. gemeine Glektricitũts - Gesellschaft, A. 17 308. 8. 7. 14. 21f. 476 589. Höherverstellung usw. Fritz Pfefferkorn, Dresden, Jacobistr. 26.
Elektrischer Dreh⸗ Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 19. 8. 11. G. 28 349 30b. 475 380. Zahnärztlicher Appa⸗
Brlennerstr. 24 a4. 4. 8. 11. 4278 239.
P. 19777. 490 326. kondensator.
N. 11093.
Traggeschirr usw. Richard Müller, Sehma, Erzg. 19.7.11. M. 39 055. 3082. 479 689. Trägerlose Leibbinde usw. Adolf May,. Brandenburg a. H. Steinstr. 66. 4. 8. 11. M. 39 156. 20.7. 14. 484 703. Trangportabler Heiß⸗ dampfapparat usw. Dr. Martin Gehrcke, Eisenacherstr. ; 8 6 lr 18 7 14. 513 728. Vibrationgapparat. Hermann Neumann, Berlin⸗Wilmers⸗ 18 11. M 11076
30g. 476 8416. Verbesserte Kinder⸗ Otto Zimmermann, Ess . . 58 58 11 gn.
4276 030. Fahrgestell für Gieß⸗ wagen u. dgl. Maschinenbau⸗Atrt.⸗Ges. Tigler. Buisburg⸗Meiderich. M. 38 936 8. 7. 14.
338. 479 078. Einstellbarer Topf⸗ halter usw. Ewald Schoen, Charlotten⸗ burg, Leonhardtstr. 19. 25. 8. 11.
480 624. Halter für Gardinen Hedwig Hassenstein, Königsberg ; Kalthöfischestr. 23. 7. S. 52 166. Ag. 477 269. Sitzstuhl usw. Carl Haag, Hamburg, ABC-⸗Hof. H. h2 062. 478 711. Walter Hyan, 8 2 n, , ng. 4279 918. Walter Hyan, w n, . 7. 14. Z4i. 476 099. Schnepper für Schrank⸗ Friedrich Neblung, Velbert, e , 8 7 14. 241i. 476 100. Aus einer unter Feder⸗ wirkung stehenden Kugel usw. Friedrich Neblung, Velbert, Rhld. 8 714. 341i. 477 291. Beschlag usw. Kön. mann K Vorlaender, Gevelsberg i. W. K. 49 341. 478 483. bezw. Zeichenplatte. Seipel, Landsberg a. Lech. S. 26 249. 14. 7. 14. B4i. 479 478. Zargenbefestigung für Tische usw. Finsterwalder Tischfabrik Finsterwalde
Auszugtisch. Her⸗ mann Hettwig, Stuttgart, Rosenberg⸗ S. 62 132. 21.7. 1.
Ausziehtisch
dorf, Binger str. 89.
saugflasche.
Musikstuhl. ,,
Musikstuhl.
türen u. dgl.
Zusammenlegbare
Winkler, 499 345.
straße 82. 22 7. 11. 520 423. Hanz Karl Heide München, Preysingstr. 15. H. 52 450. 21. 7. 14. 34t. 477 271. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ garnitur für Waschbecken usw. Hohagen C von Gahlen, Velbert, Rhld. 19.7. 11. O. 52 095. 85a. 184 54. Schalt oder Anzeige ˖ tableau für elektrische Aufzüge. Elertricitüts . Gesellschaft. 1e w li. n , 8 4. 856. A84 500. Bremse usw. Fabrik für Idealleder MA. G., Wiltz (Luxem⸗ burg); Vertr.. W. Hupfauf, Pat Anw., Düsseldorf. 12 8.11. H 52 362. 17.7. 14. 475 884. Mantelloser Heiz röhrengasofen usw. Houben Sohn Carl S. 52275.
476060. Abdeckgitter
268. 475 704. Luftbefeuchtungs⸗ apparat usw. Fa. Emil Mertz. Basel; ertr.: Th. Hauske, Berlin, Johanniter⸗ straße 6. 22.7. 11. M. 39 631. 22.7. 14. 362 4785 744. Flüssigkeitserhitzer usw. ö G. Knodt, Frankfurt a. M. 26. 7. 11. 4 , 14. 87a. 474 530. Neuarstiger Hourdi usw. Eduard Levi, Zürich, Schweiz; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., . 11 276. 475 163. Träger für Hohbl⸗ körperbeton decken usw. Peter eist, . 21.7. 11. W. 34 326.
276. 481 593. Bahnsteigsaumplatte usw. Wilhelm Christ, Pölitz. 1. 7.11. C. 8768. 1. 7. 14.
266. 475 209. Klauenkupplung usw. Georg Gustav Albrecht Krauß, Chem⸗ , ff hett 11. 17. 7. 11. R. a3 1531.
142c. 1475 9275. Fühlhebelmeßinstru⸗ ment. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel Lag er⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 11. Sch 41057. 14.
z. 476 051. Feinmehßinstrument. Schweinfurter Pracisions⸗⸗Kugel⸗ Lager ⸗ Werke Fichtel K Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 11. Sch. 41056. 1 14
12h. 520 71. Beleuchtungsvorrich⸗ tung usup. Hermann Klaiber, Stutt— 8 kö 67. 29. 7. 11. K. 49 333.
42h. 537 324. Fernrohr usw. Op⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt. Gef., Berlin⸗Frledenau. 25. 8. 11. O. 6724. .
42. 612 051. Fernrohr usw. Oy⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt. Gef., Berlin⸗Friedenau. 15 4. 11. O. 6502. J,
142i. 476 6416. Fieberthermometer. Wilhelm Kramer, Zerbst, Anh. 14. 7.11. F Ho . 6.
2m. 1492474. Rechentafel usw. Thomas R. Taltavall, New York; Vertr.: Dr. August Ebeling, Charlotten⸗ burg b. Berlin, Neue Kantstr. 3. 14. 8. 11. 1
12m. 585 871. Addierwerk usw. Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer K Jaenicke A. G.,. Schönau ⸗ Chemnitz. 28 8 11. We n B07. 183. 7. 14.
44a. 175 754. Dehnbares Glieder⸗
armband usw. Fa. C. F. Zimmermann. Pforzheim. 31.7. 11. 3. 7433. 18.7. 14 456. 506 163. Pendelnde und rotie⸗ rende Scheibe usn. Wilhelm Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 19. 7.11. n 385g, , ..
454. 1478 006. Rechenzahn usw. Julius Lang enstein. Weißenhorn, Bayern. i , 4.
4A6e. 1492 555. Kurbelwellenlager für Gabelbeuwender. Emil Ernst Köthner, Lößnitz. 14. 9. 11. K. 49931. 20.7. 14. 15e. 482 779. Hand Strohpreß⸗ und Bindevorrichtung usw. Leo Hertzberg, . a. G. 24. 7. 11. H. 82 146
45f. 478 004. Aus Rohrstäben, Stahltrossen und Gußschuhen gebildetes Konstruktionsgerüst. Höntsch Co. Fabrik für Gewächshausbau, Dresden Henn, , , , 2 266. ,
145f. 181 147. Gartenbaustein usw. Porzellan⸗ Æ Tonmarenfabrik, G. m. . . 5e 5. Ji. H dhe.
46. 607 771. Verbrennungskraft⸗
maschinenzylinder usw. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 8. 11. 36 4
4782. 182 193. Gewebter Treib⸗
riemen usw. Aug. Reuschel Æ Go., 11. Schlotheim i Th. 22. 9. 11. R. 30 886.
27. 7. 14.
478. 607 221. Abgepaßte Spindel treibschnur usw. Fa. S. Wilhelm Knoll. Mylau i. V. 17. 8. 11. K. 49 587. 4
475. 479 279. Dichtungasvorrichtung usw. Davy Robertson, Gothenburg, Schweden; Vertr.: A. du Bois Reymond, Mox Wagner u. G. Lemke, Pat.Anwaälte, Berlin 8W. 68. 7. 8. 11. R. 30 572. 18 7. 14
476. 498 949. Veischraubung zur Verbindung zweier Rohrenden. Fa. E. M. Bahn, FRerlth, 1. 8. 11. 3 74565. .
47g. 481 447. Wasserschleber usw. Zulauf Cie., Höchst a. M. 31. 8. 11.
3. öl, n .
178. 481 448. Gummiring⸗Abdichtung usw. Zulauf . Cie., Höchst a. M. , 47. 479 373. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung einer senkrechten und wagerechten Bewegung usw. Georg Spieß, Leipzig⸗ Anger ⸗Cr. Mölkauerstr. 24. II. 8. 11. ,, 194. 476 614. Anordnung der Schneid⸗ stähle an Bandagendrehbänken. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik., Breuer, Echumacher C Co., Akt. Ges., Cöln⸗ hall nl d , 9 19. 7. 14. 49a. 482 796. Fräekertenträger usw. a. Louis Klaus, Neukölln. 13. 9. 11. 49 887. 16. 7. 14. 494. 599 487. Werkzeug usn. G. Nack's Nachf., Kattowitz. H. 9. 11. N. 1E 209 17 7. 14. 49e. 475 517. Gewindeschneidkluppe. Peter Hüll, CölnZollstock. Höninger⸗ weg 194. 19. 7. 11. P. 57 079. 17. 7. 14. 490. 477 855. Gasgewindeschneid⸗ kluppe. Wilhelm Plötz jun, Northeim. e R . .
Fa. Louis Herrmann, Dresden. 12 8.11. H. b2 348. :
49f. 482 617. Schienenbiegmaschine!
usw. Fa. L. Vojacek, Prag; Vertr.: E. Hit ene . g398.
49g. 5183 541. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Achsen usw. Ernest Rorivoe, Brüssel; Vertr. Leo Rothschild, Rechts= R. 33 000.
50b. 474 957. Kaffeemühle. Jörgen Andreas Madsen, Skive, Dänem. ; Vertr.: Otto Sack u. Dr.“ Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte, Lelpzig. 26.7. 11. M. 39009.
W. e u. K. Osius, Berlin 8W. 11. 7. 8 29. 7. 14
anwalt, Konstanz. 3. 6. 12. 1
2D 7.1
52a. 4785 384. Stelleinrichtung usw.
Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 1 45 10.7 14.
5 Za. 477 387. Stofftransporteur usw. Fa. Bernhard Köhler, Chemnitz i. S.
1 7. 11 Kg. 19401. 23 7. 14
526. 175 83852. Triebwellenlagerung usw. Vogtländische Maschinenfabrik
(vorm. J C. Æ H. Dietrich) A.⸗G. ,
Plauen i. V. I2. 7. 11. V. 9345. 10 7. 14. 5 2b. 518 381. Kurbelvorgelege usw.
, ö B *
S. Dietrich). A. G., Plauen
. R 95384 . 7 5 2b. 579 671. Wickel⸗ und Stichzähl⸗
abrik (vorm. c Hp. Dietrich),
apparat usw. , , . che Maschinen⸗ G., Plauen ? V. 19.7 11. . 9334.
1 5 4b. 475 161. Sportprogramm usw.
Louis Prenzlau. Hamburg, Älterwall 4.
. wo , .
5 Ab. 596 031. Aus einem Umschlag und Postkarten usw. bestehendes Heft.
Josef Lassek, Hamburg, Königstr. 21 23. 8 3 . 8 a . 54g. 48586 5258.
Gustav Müller, Singen a. H. 26. 7.11. m 3 8 7. 14. 548. 500 618. Stoff⸗Reklameplakate.
Runstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel M Naumann Art.“ Ges., Leipzig⸗R.
1 w we n . 558. 487 892. Neuerung an Papier⸗ maschinen usw. Otto Günther,
F Greiz. 4. 8. 11. G. 28 259. 23. 7. 14. 558. 487 893. Neuerung an Papier⸗ Otto Günther,
maschinen usw. F Greiz. 4. 8. 11. G. 28 260. 23. 7. 14. 57a. 1474 707. Sektorenverschluß.
Heinrich Ernemann, Att. Ges. für
Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 21. 7. 11. E. 16112. 10 7.14.
57a. 1474 798. Hilfsfederwerk für
Sektorenverschlüsse. Seinr ich Ernemann,
Akt ⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in
Dresden, Dresden. 21. 7. 11. E. 16113. 10, 7 11.
57a. 174 999. Wechselmagazin für Platten oder Planfilms. Heinrich Erne⸗
mann, Akt. Ges. für Camera-⸗Fabri⸗
kation in Dresden, Dresden. 28. 7.11.
E. 16131. 10. 7. 14
5 7a. 479 453. Springkamerg. Hein⸗ rich Eruemann. Akt. Gef. für Camera
Fabrikation in Dresden. Dresden. 1 8. F 161g J .
57a. A480 175. Springkamera. Hein⸗ rich Ernemaun, Akt. Gef. für Camera⸗ Fabrikation in Dresden, Dresden. 35 8 1 n h nn, ,
57a. 480 176. Springkamera. Hein⸗ rich Ernemann, Art ⸗Ge. für Camera⸗ Fabrikation in Dresden,. Dresden. 1 8dr, g , .
57a. 1486 267. Projektioneschirm usw. Perlantino O. Ce. Pe. G. m. . n . ,
58a. 479 284. Hydraulische Kelter usw. Rudolf Gattwinkel, Trarbach, Mosel. 9. 8. 11. G. 28 300. 20. 7. 14. 59a. 478719. Anordnung von Pumpenschwengelbolzen in Kugellagern. Wespreußische Bohrgesellschaft m. ö. , mn. 5. 8. 11. W. 34 457.
82a. 477 057. Roßhaarzupfmaschine. Fa. Auguft Wallmeyer, Eisenach. 14 1 , , . S3b. 127 549 Kindersportwagen usw. Fa. FJ. Konetzuz, Llegnitz. 25. 7. 11. 8 19 16 .
6 S3c. 180 496. Motorwagen usw. A. Gorch C Cie. Motor wagenwerkte Akt. Ges., Zwickau i. S. 29. 8. 11. Se hn 54. R , 14.
68c. 1487 762. Automobillastwagen. Max Mannesmann. Remscheid⸗Blieding⸗ hausen. 22 8. 11. M. 39 336. 8. 7. 14. 63c. 191 593. Staubdichtung usw. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen. 22. 8. 11. M. 39 335. 8. 7. 14. 63c. 609 521. Automobil usw. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. 20. 8 89 8 .
638. 501 759. Schmiervorrichtung usw. Fried. Krupy Akt. Ges., Essen a. Ruhr. w 8. 1 ogg , , ng.
638. 524 395. Geschlossene Ra dnabe
usw. Heinrich Röwer u. Fritz Röwer, Blender. 29. 7. 11. R. 30 522. 19.7. 14. 638. 563 744. Fett. und Staub⸗ dichtung usß. Max Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 8. 11. M o 387 8. 7, 14
62g. 480 5090. Vorrichtung zur ab⸗ nehmbaren Verbindung des Schmutz fängers usw. Gebr. Forcke, Hannover. 31. 8.11. FJ. 25 354. 85 7. 14.
639. 485 754. Behälter für Fahrrad⸗ zubehör. Richard Herbst, Heidelberg, Handschuhsheimerstr. 41. 16. 8. 11. H. 52 400 14. 7. 14.
63g. 529 992. Befestigungsvorrich⸗ tung für selbsttätige elektrische Fahrzeug⸗ beleuchtung. Theod. B. Janssen, Münster i. W. Dodostr. 4a. 20. 7. 11. J. 11778. ,,,,
64a. 477 443. Verschluß für Glatz
Vorrichtung zur leichteren Orientierung im Gelände usw.
und andere Gefäße usw. Wilhelm Krum⸗ eich, Ransbach, Westerwald. 26. 7. 11. K. 49 299. 15. 7. 14.
64a. 479 086. Büierzäbler. Alma Girschik, geb. Semper, Markersdorf, Bez. Leipzig. 29. 8. 11. G. 28 392. 8. 7. 14. S7a. A77 218. Spannfutter für Schleif⸗ vorrichtungen. Schweinfurter Prä⸗ cistons · stugel Lager ⸗Werke Fichtel c Sachs, Schweinfurt. 16. 8. 11. Sch. 41 163. 18. 7. 14.
68b. A 77 1476. Einlaßbaskülverschluß usw. Carl Stürmann, Bilkerstr. 23, u. Alexander Moll, Immermannstr. 23, Düsseldorf. 3. 8. 11. M. 39191. 22. 7. 14. S6sb. A477 478. Kantenbaskülverschluß für Fenster usw. Carl Stürmann, Bilkerstr. 23, u. Alexander Moll, Immer⸗ mannstr. 23, Düsseldorf. 3. 8. 11. m 183. . 7. 14.
68b. 524 591. Mit Umkröpfung versehener Verschlußhaken. „Mafam“ Motor Apparate G. m. B. S., Frank⸗ 9 ö. n,, 6. 9. 11. H. 52 645. 69. 476 122. Heft für Messer usw. Fa. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗ Fache, 11. 5. 57 176. 17 7. 14 69. 181517. Rasiermesserschale. Gummi- Werke „Elbe“, Att. Ges. Piesteritz, Post Kleinwittenberg, Bez. Halle. 8. 11 G Bern, . 7. 14.
7206. 4A 79 960. Klemme für Füll⸗ federhalter. Seiler C Comp., Geldern. 98 11 6 , 1 14
708. 176 693. Anfeuchworrichtung usw. C. A. Julius Meyer, G. m. b. H., Pankow b. Berlin. 7. 8. 11. M. 39 189. 27. 7. 14.
70e. 1477910. Zeichenblock usw. Fefersteinsche Papierhandlung G. m. ö . a. S. 14.7. 11. K. 49 140. 71c. 479 867. Sohlen und Fleck⸗ stanze. Karl Siegel, Feuerbach. 24. 8. 11. S 2h 58 22 7. 14.
72c. 14899511. Geschütz für Luft⸗ fahrzeuge. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 14. 8. 11. K. 49 554. 24. 7. 14.
72. 500 158. Für Räderlafetten bestimmte Druckplatte usw. Fried. Krupp Akt. Ges.ͥ, Essen a. Ruhr. 16 8 11. R IJ be, d, 7 14
22c. 501 749. Geschütz. Autom obil. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges., Essen a. Ruhr. 6 1 n 7 14
72Ec. 501 751. Geschützrohr usw. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. e , 24 14
74a. 1479 910. Flache Stanal⸗ glocke usw. Pfälz. Glockenfabrik Otto ,, Rh. 28. 7. 11. P. 19 804. 74a. 192 1473. Elektrische Sicher⸗ heitsvorrichtung usw. Bertha Traut mann, geb. Sprie, Dresden, Zöllner str. 49. 15 80 n .
268. 526 458. Kronenhalter usw. Wilhelm Lange, Langerfeld. 21. 7. 11. 8 les m
77f. 475 516. Heizmotor usw. Johann Roll, Göppingen, Marktstr. 58 a. 18.7. 11. R. 30 415. 15. 7. 14.
77f. 476 266. Bewegliche Doppel figur. Armin Kelber, Straßburg i. E., Jung. St. Peterpl. 4. 20.7. 11. K. 48 734. 11 * 14
77f. 477 921. Spielzeugbrücke usw. F. Ad. Richter Æ Cie., Rudolstadt i. Th. 8 7. 11. R. do g89. M n.
S0a. 512523. Preßstempel usw. Dr. Paul Hoering, Berlin, Ahornstr. 2. w 14
Soc. A80 107. Trockenkammer usw. Friedrich C Punfke, Breslau. 31. 8. 11. J. 25 357. 8. 7. 14.
Soc. A809 108. Ringofentrockenkammer usw. Friedrich Æ Punfke, Breslau. 31.8 11 J 26 858. 8. 7 14.
SOc. 530 567. Kühlvorrichtung für Drehöfen. Friedr. Meyer, Elberfeld, Gesundheitsstr. 108. 30. 10. 12. M. 44 047. 27 7 14
SIc. 176 199. Verpackung für Kacheln usw. Emil Sommerschuh, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw. Berlin 8SW. 68. 17. 7. 11. S. 25 267. .
SIc. 78 316. Nadelpackung. Hugo Heusch Cie., G. m. b. S., Aachen. w . 7 19
SIe. 4278 766. Kistenverschluß usw. Kaiser's Kaffeegeschäst G. m. b. H., Viersen, Rhld. 9. 8. 11. K. 49 469. .
81e. 179 919. Zusammenlegbare Schachtel usw. Kunftanstalt vorm. Etzhold C Kießling, Akt. Ges. k i. S. 10.8. 11. K. 49 496.
81Ic. 183 402. Pappeinlage für Scho⸗
koladetafeln u. dgl. FKunstanstalt vorm. Etzhold Æ Kießling, Akt.⸗Ges. ,, i. S. 17.8. 11. K. 49 582. SIe. 484 371. Zusammenlegbarer Karton usw. Funstanstalt vorm. Etz⸗ hold R Kießling, Att. Ges., Crlm— mitschau i. S. 28. 8. 11. K. 49718. 16 7. 14
SIe. 484 372. Zusammenlegbarer Karton usw. stunstanstalt vorm. Etz⸗ hold R Kießling, Akt.“ Ges, Crimmit⸗ schau i. S. 31. 8. 11. K. 49 745. 15.7. 14.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
M 186.
6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Patente, Gebrauchz muster, Konlurse fowie die Tarif und e der Gisenbahnen enthalten fud, erschehnt auh In cinem besondertn
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Da Zentral ⸗ Handels reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis i ee 1 40 26 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 0 8. — Anjeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 80 5.
Das Zentral. Handel regifter 2
für Selhstabholer auch durch die Kön Wilhelmftraße 32, =, 2 ——
Gehrauchsmuster.
Schluß) SIe. 489 512. Umhüllung usw. Kunstanstalt vorm. Etzhold C Kiesz⸗ ling. A.⸗G., Crimmttschau. 18. 8. 11. K. 49 592. 15. 7. 14. 81e. 476 729. Seilpostschiene. Paul Hardegen C Co. . elektrischer Apparate G. m b. H., Berlin. 13.7. 11. Hh. 5 h 11 7 14 Se. 507 703. Fördergurt. Muth⸗ Schmidt Maschinenfabrik für Gurt⸗ förderer und Transportanlagen, G. m. b. H.. Berlin⸗Lichtenberg. 22. 7. 11. M. 38 970. 18. 7. 14. SIe. 507 S858. Fördergurt. Muth⸗ Schmidt, Maschinenfabrit sür Gurt⸗ förderer und Transportanlagen, (G. m. b. G.. Berlin. Lichtenberg. 17. 8. 11. NM. 39337 18 7. 14. SIe. 526 065. Kippvorrichtung für Förderwagen. E. Hartmann u. Petter, Lünen Lippe. 27. 7. 11. S. 52 179. 23 S2b. 475 297. Vorrichtung an Zen⸗ trifugen usw. Gebr. Poensgen Akt. Ges. . Düsseldorf Rath. 27.7. 11. P. 19793. 24. J 14. 8S3c. 500 778. Vorrichtung zum Ein. stecken der Triebstäbchen bei Hohltrieben. Gebr. Junghans, Att. Ges., Schram⸗ berg, Württ. 9. 8. 11. V. 9401. 16.7. 14. Sc. 1486 698. Spundbohle usw. Soci e té Anonyme d' Ougrce Mari⸗ haye, Ougrée; Vertr.. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 4 9. 11. S. 25 600. 18 7 14. S5c. SIZ AAS. Absenkvorrichtung usw. Geiger 'sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 15. 8. 11. G. 28 323. 14. I 14 85e. A80 112. Sinkkasten usn. W. Linnmann. Caternberg b. Essen a. Ruhr. 1. 8 1 d. D J , , . S5öe. A89 583. Mit Rückstauverschluß usw. Wilhelm Linnmann, Altenessen. 31 1 8 . 25e. 524 596. Sinkkasten usw. Wilb. Linnmann, Altenessen, Ackerstr. 9. 15 1 ll . S6d. 520 413. Samt mit dunkel gefärbt erscheinenden Mustern. Eusebio Güell ⸗y⸗Bacigalupi, Barcelona, Spanien; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 10,5 11 G. 28 399 28 7 14. 876. 588 421. Schlaggerät usw. Siemens. Schuckertwerke G. m. n. , Bern l 7 1 e d 39. 21 7 14 Berlin, den 10. August 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 44322
Handelsregister.
Ahlen, West. 43865 GBekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapltal ist auf Grund der notariellen Protokolle vom 10. Mai 1913 und 24. Februar 1914 um 20 000 4 er⸗ höht worden und heträgt jetzt 140 900 .
Die bisherigen Geschäftsführer Heinrich Telges und Wilhelm Lehr sind durch Be— schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1914 abberufen. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Kaufmann Emil Gathmann zu Sendenhorst zum alleinigen Geschäftsführer der Sendenhorster Stanz. Emaillierwerke G. m. b. H. in Sendenhorst bestellt worden.
Ahlen (Westf.), den 28. Juli 1914.
Königliches Amtegericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [43866] Handelsregistereintrag.
Bel der Kom manditgesellschaft „Bank ⸗ kommandite Ansbach Hofmann Elaussen in Liquidation“ in Ansbach wurde eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Aus bach, den 5. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Apolda. 439391 In unserem n, Abt. A Nr. 108 ist heute die Firma Friedr. HDeyland, Bad Sulza, gelöscht worden, da der , ,,. ö den des Klein⸗ ewerbes nicht hinausgeht. ! Apolda, den 5. August 1914. Großh. S Amtsgericht. III.
Ap oldn. 439381 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 489 ist heute bei der Firma Louise Wiegand. Bad ,, ö worden: Die irma ist erloschen. ie n.. den 5. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. III.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. August
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition den Reichg⸗ und . 8 VW. 48,
ac Ems. (43941 Im hiesigen Handelsregister A Ifde. Nr. 43 ist bei der Fiima Joseph Schmidt in Bad Ems eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Joseph Schmidt, Ita geborene Eigenwillig, in Bad Ems sst Prokura erteilt. Bad Ems, den 3. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Berlin. 439231 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 399: Gewerkschaft des Eisenstein⸗ bergwerkes Brigitta. Sitz nach der Satzung: Elberfeld. Sitz der Verwal⸗ tung: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbeutung des Eisensteinberg⸗ werkes Brigitta, belegen in der Gemeinde Gräfrath, sowie Herstellung aller An⸗ lagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkes und die Verwertung der Produkte be⸗
H. zwecken. Nach dem Beschluß der Gewerk⸗
schaft vom 39. September 1913 beabsichtigt die Gewerkschaft Braunkohlenfelder in Terpe⸗Neudorf und benachbarte Felder zu erwerben. Gewerkschaft. Die Satzung ist am 4. Oktober 1870 festgestellt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1913 geändert. Hiernach wird die Gewerkschaft durch einen aus mindestens drei, höchstens sieben Mitglie⸗ dern bestehenden Grubenvorstand vertre⸗ ten. Der von diesem Vorstande selbst zu wählende Vorsitzende und der für den Fall seiner Behinderung in gleicher Weise zu wählende stellvertretende Vorsitzende des Grubenvorstandes ist nach außen hin selbständig zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft befugt. Zu Mitgliedern des Gru⸗ benvorstandes sind ernannt: ) Reichstags⸗ abgeordneter Dr. Adolf Neumann-⸗Hofer, Professor, Detmold, 2 Max Preckelt, Kaufmann, Berlin, 3) Theodor Potsdam mer, Geheimer Kommissionsrat, Charlot⸗ tenburg, Wilhelm Heintze, Kommisions⸗ rat, Berlin⸗Südende. Davon ist erwählt Professor Dr. Adolf Neumann⸗Hofer zu Detmold zum Vorsitzenden, Kommissions⸗ rat Wilhelm Heintze zu Berlin⸗Südende zum stellvertretenden Vorsitzenden. — Bei Nr. 8955: August Wessels, Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Das Vorstandsmitglied, Fabrik- direktor August Wessels in Oberhausen ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Hans Keßler in Augsburg. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Kauls in Augsburg ist erloschen. Berlin, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. Sandelsregister 43924 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 42 820. Firma:
Josef Neufeld jr. in Berlin. Inhaber:
Josef Neufeld, Agent, Berlin⸗Schöneberg.
— Bei Nr. 46340 (Firma Locerin
Blacking Company Bernhard Plaut
in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Stock
mann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Ernst Stock⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:; Locerin Blacking Company
Bernhard Plaut Nachf. Ernst Stock⸗
mann. — Bei Nr. 29933 irma
Tromm Riegelmann Gaugẽschast
in Berlin-Steglitz): Jetzt offene Han⸗
delsgesellschaft. Der Architekt Johannes
Riegelmann, Berlin⸗Steglitz, ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat
am 3. August 1914 begonnen. — Bei
Nr. 40 8651 (offene ne e n schaft
Spray Fabrikation Schlesinger
Co. in Charlottenburg): Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
,., — Bei Nr. 30809 (Firmg:
Müller X Stroh in Berlin): Sitz
jetzt; Charlottenburg. Dem Conrad
Schayer, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura
erteilt. — Bei Nr. 13 015 (Firma Lud⸗
wig Lüdtke in Berlin): Der Frau Meta
Lüdtke, geb. Ickert, zu Berlin ö
erteilt. Die Prokura der Margarete
Lüdtke * erloschen. — Bei Nr. 42483
(Firma Paul Renner, Architekt, Ate⸗
lier für Architektur und Bauausfüh⸗
rungen in Berlin): Dem Hugo Schwartz,
Berlin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. —
Bei Nr. 35 6565 irma Max Richter
Backfischkonfektion in Berlin); Dem
Benno Richter zu Berlin ist Prokura er⸗
teilt. — Bei Nr. 36 216 (offene Handels⸗ gesellschaft Schön . Grünthal in Berlin): Der Frau Anna, Schön, geb. 36. zu Berlin und Fräulein Marie ellwig zu Berlin ist je Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 22 9290 . Handels⸗ gesellschaft Moritz Schachian in Ber⸗ lin-; Der Frau Martha Wiener, geb. Schachian in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39067 Firma Hermann Schubert Buchbinderei in Berlin: Dem Fräulein Agnes Brix zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 33 041 ,. Walter Unruh Dampf⸗ äscherei in Berlin⸗Lichtenberg): Der Frau Johanna Unxuh geb. Schleer, zu Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 23 564 (Firma Ferdinand Weimann in Berlin): Dem Hermann Glaser zu Berlin . Prokura erteilt. Berlin, den 4. August 1914. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Ringen, Rhein. 43942 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster wurde heute bei der Firma A. Racke in Bingen folgendes eingetragen:
Der Teilhaber Georg Adolf Racke in Bingen ist verstorben. Vessen Witwe, Katharina Wilhelmine geb. Euler, in Bingen ist als Teilhaberin in das Ge⸗ schäft eingetreten.
Bingen, den 1. August 1914.
Gr. Amtagericht.
Rorna, Br. Leipzig. 43944 Auf Blatt 91 des hiesigen Handels registers, die Firma C. A. Weidmüller in Borna, Zweigniederlassung der in Aunaberg unter gleicher Firma betrie⸗ benen Hauptniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Färberei⸗ leiter Karl Fritz Weidmüller in Borna (Bez. Leipzig] Prokura erteilt worden ist. Borna, am 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
KRünde, Westf. 43868 In unser Handeltzregister A 268 ist bei der Firma Gustav Velhagen. Röding⸗ hausen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bünde, den 30. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Ründe, Went. (43869
In unser Handelsregister 4 243 ist bei der Firma Wellensiek Heimsoth, Bünde, eingetragen:
geb. Mumperow, zu Bünde ist Protura erteilt. Bünde, den 4. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 143672 Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 34 heute eingetragen worden: Die „Gewerkschaft Bergmanns⸗ segen, Sitz Cöln, Hauptniederlassung Lehrte.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeukung der der Gewerkschaft zurzeit gehörenden, in der Gemeinde Off⸗ hausen, im Kreise Altenkirchen, gelegenen Grubenfelder, die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmen, der Erwerb und die Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Gerechtsame bezw. die Uebernahme von Ausbeutungsverträgen und die Verwertung der daraus gewonnenen oder anderweitig angeschafften Produkte nebst Herstellung der zur Verarbeitung erforderlichen An— lagen und Einrichtungen. Den Vorstand bilden. . I Bergwerksbesitzer Dr. jur. Wilhelm Sauer in Berlin, Viktoriastr. 26a, Y) Rittergutsbesitzer Georg von Dannen⸗ berg in Hannober⸗Waldhausen, 3) Otto Graf Grote in Varchentin in Mecklenburg. Gewerkschaft nach dem Preußischen Berggesetz vom 24. Juni 1865. Die Satzung ist am 3. März 1895 errichtet und durch Beschluß vom 12. November 1910 bezw. 30. Dezember 1912 in der jetzt gültigen Fassung festgestellt. Der Gruben⸗ vorstand ist berechtigt, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, Dritte fowie Mitglieder des Gru⸗ benvorstandes zur Abgabe und Entgegen ⸗ nahme von Erklärungen sowie zum Ab⸗ schluß von Verträgen für einzelne Fälle oder für einen bestimmten Kreis von Ge—⸗ schäften mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gewerkschaft zu bevollmächtigen. Zur Akzeptierung und Ausstellung von Wechseln ist nur der Grubenvorstand berechtigt, und zwar ist die Unterschrift des Vorstands- vorsitzenden oder des. Stellvertreters und eines Vorstandsmitgliedes erforderlich und genügend. Der Grubenvorstand ist be⸗ rechtigt, mit anderen Vereinen, Gesell⸗ schaften, Genossenschaften oder Gewerk⸗ schaften auch dann Verträge abzuschließen,
Erklärungen an sie abzugeben, wenn der andere Teil ganz oder teilweise von Mit⸗ 6 des Grubenvorstandes vertreten wird.
Der Grubenvorstand kann auch mit
einem seiner Mitglieder Rechtsgeschäfte abschließen, sofern der Abschluß einstimmig beschlossen wird.
Burgdorf, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Ru xtehnde. 143947]
In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr 38 bei der Firma Stack. mann C Matthies in Buxtehude ein⸗ getragen:
Dem Rentier ö Stackmann in
Buxtehude ist Prokura erteilt.
Buxtehude, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
KEBuxtehn de. 43946
In das hiesige Handelsregister A Nr. 87
ist heute bei der Firma Gebr. Geerken in Buxtehude eingetragen:
Dem Kaufmann Ferdinand Geerken und
der Ehefrau Anna Geerken, geb. Huth, in Buxtehude ist Gesamtprokura erteilt.
Buxtehude, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cassel. (43673
Handelsregister Caffel. Am 4. August 1914 ist eingetragen: Zu A 633 M. Oppenheim
Söhne, Cassel. Dem Referendar Dr. . Oppenheim, Cassel, ist Prokura erteilt.
Zu A 1535. Wilhelm Möller,
Cassel. Dem Privatmann Wilhelm Möller zu Cassel ist Prokura erteilt.
Zu A 1510. Jean Meister, Cassel.
Dem Fräulein Anna Meister zu Cassel ist Prokura erteilt.
Zu A 1067. Gebr. Manß, Cassel.
Der Ehefrau Käte Manß, geb. Sinning, und dem Fräulein Minna Manß, beide zu
Cassel, ist Einzelprokura erteilt.
Zu A 88. M. Leist, Cafsel. Der Frau Luise Recetus, geb. Zahn, sowie dem Buchbindermeister Heinrich Leist zu Cassel ist Einzelprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. XIII,
in Cassel.
Celle. 43674 Im hiesigen Handelsregister A ist unter
Nr. 379 heute eingetragen die Firma „Erstes Celler Fischgeschäft, Fisch⸗ räucherei, Carl Meier“ und als deren Inhaber der Fischhändler Carl Meier in
Der Witwe Fritz Wellen siek. Mathilde Cel
elle. Celle, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Celle. 43675
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 119 zur Firma „Carl Andre, Celle“ heute eingetragen als jetziger Inhaber der
Buchhändler Gustav Horn in Celle. Das
andelsgeschäft ist nach dem Tode des big⸗ . ge gern mit dem Rechte, die
Firma fortzuführen, aber ohne die Schulden
und Verbindlichkeiten, seit dem 1. Juli
1914 auf den jez gen Inhaber übergegangen. Celle, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝx. 43676
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
IJ) auf Blatt 6988, betr. die Firma Paul Gläser in Siegmar: Prokura ist erteilt dem Lokalxichter und Bücherrevisor Emil Richard Bauer in Chemnitz, der
. Paula Sophie verehel. Gläser, geb.
rimm, in Siegmar und der Kontoristin
Rosa Wittig daselbst. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zur xechtsgültigen Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt.
2 auf Blatt 7058, betr, dig Firma ohannes Landgraf in Schönau
Elise Paula verehel. Landgraf, geb. Fried⸗
rich, in Schönau.
z) auf Blatt 6903, betr. die Firma
Hans Grünberg in Chemnitz: Pro⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann Max Grün⸗
berg in Chemnitz.
4 auf Blatt 6748, betr. die Firma
Johannes Ebert in Chemnitz: Pro⸗ bei kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Lebe—
recht Anke in Chemnitz. . — 5) auf Blatt 4517, betr. die Firma
Robert Streubel Sohn in Chemnitz: . ist erteilt der Frau Johanne
lara verehel. Streubel, geb. Kreyßel, in
Chemnitz.
6) auf Blatt 6656, betr. die Firma
Erstes Aluminium⸗Spezial⸗Geschäft
Paul Wilde in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Kaufmannsfrau Emma Wilde, geb Rumpf, in Chemnitz. .
D) auf Blatt 3599, betr. die Firma Friedr. Æ Carl Hessel in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Frau Johanna
19284.
Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschaftz⸗, Zelchen und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Tit
che Reich. (Mr. 1866)
Frieda verehel. Sternkopf, geb, Woetzold, in Chemnitz. .
8) auf Blatt 2945, betr. die Firma Ernst Petzold jun. in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsfrau Paula Braun, geb. Coenen, in Chemnitz.
9 auf Blatt 3340, betr. die Firma Gebrüder Wertheimer in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Geschäftsführer Adolf. Wassermann in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 3. August 1914 errichtet worden.
10) auf Blatt 4125, betr., die Firma Rich. Reißmüller in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der In- genieur Ferdinand Adolf Schütze in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Gesellschafter (Carl Bruno Richard Reißmüller und Ferdinand Adolf Schütze) dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. ;
11) auf Blatt 453, betr. die Firma Ferdinand Schwenke in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Bruno Edmund Schwenke in Chemnitz ist ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Rudolf. Noack und Johannes Eugen Krumphold, beide in Chemnitz. Die Ge—⸗ sellschaft ist am 1. August 1914 errichtet worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz,
Abt. B, den 4. August 1914.
Cotthus. Bekanntmachung. 43823
In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 25 „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz. Aktiengesellschaft“ heute ein⸗ getragen, daß nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 10. Juni 1914 und 1. Juli 1914 Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Handels⸗ geschäftss zum Ein⸗ und Verkauf guter, un⸗ verfälschter Waren zu billigsten Preisen sowie der Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen für Herstellung oder Verarbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände ist, daß ferner das Grundkapital um 500 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuer, auf Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von ie 500 Æ, deren Uebertragung an dle Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung gebunden ist, er⸗ höht werden soll, daß ferner der Kaufmann Oskar Härtel in Görlitz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt und die Prokura desselben erloschen ist, daß ferner der Gesell⸗ schaftzvertrag in den §§ 3, 9, 11, 12, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 24 und 29 geändert und durch Einschaltung eines neuen 5 24a ergänzt ist, sowie daß schließlich alle Ur⸗ kunden und Erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, wenn sie mit der Firma: Waaren. Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift 1) entweder zweier ordentlicher Vorstandsmitglieder oder 2) eines ordentlichen und eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds oder 3) eines ordentlichen Vorstandsmltglieds und eines Prokuristen oder 4) eines stell⸗ vertretenden Vorstandamltglieds und eines Prokuristen versehen sind.
Cottbus, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cotthus. Bekanntmachung. [43808
In unser Handels register A ist folgendes eingetragen bei Nr. 770: Firma Oeffent⸗ liches chemisch technisches Labora⸗ torium und landwirtschaftliche Unter suchungsstatlon Dr. S. Gebet, Cottbus, jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Dr. phil. Hermann Kretzschmar in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
* nent Gesanmkprdrura ist erteilt 3 Gesehschaft bat am 1. Juli 1914 begonnen.
Lokalrichter und Bücherrevisor Emil Richard Bauer in Chemnitz und der Frau
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Bei Nr. 89 irma Wilh. Eschenhagen Cottbus, der Frau Clara Eschenbagen, geb. Pro⸗ chatschek, in Cottbus ist Prokura erteilt. Cottbus, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
PDelitus eh. (43871 In unser Handelsreglster Abt. A ist ei der Firma Cementwarenfabrik Delitzsch, Meier Gursch R Co., Delitzsch, am 4. August 1914 eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Artur Gursch zu Delitzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Delitzsch. den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. wan 1 tt 642 des H . ö u 2 es andel . hier über die Firma Carl Ge. Sohn in Döbeln ist heute worden: Yer Kohlenhaͤndler Car
Herlach in oben ist . hir
Auguste Bertha verw. Gerlach,