1914 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

43912

Samburg,. den 4. August 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Leipziꝝ. (43916 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Panhans in Leipzig Reudnitz, Gemeindestr. 40, Inhabers eines Bettfederngeschäfts und einer Bettfedern⸗Reinigungsanstalt in Leipzig Reudnitz, Gemeindestr. 40, in Leipzig ⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 24, wird heute, am 5. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode. straße 23. Anmeldefrist bis zum 28. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. September 1914, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 5. August 1913.

Miünch;honm. 43910 st. Amtsgericht München. onkursgericht.

Am 5. August 1914, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des K. Pro⸗ feffors und Kunstmalers Franz Naager in München. Wohnung: Briennerstraße 19, 21, 22, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt O. Franz in München, Kanzlei: Promenadeplatz 16, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis jum 26. August 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justtzgebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 26. August 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den § 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 5. September 1914, Vor⸗ mittags I9 Uhr, Zimmer Nr. 8571 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 5. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KNanmburg, Saale. 43596 Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Richard Kliemann in Naumburg a. S. ist am 4. August 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 3. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. August E914, Prüfungstermin am 7. Oftober 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. August 1914. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Eri em. (44104 Das Kal. Amtegericht Prien hat über das Vermögen des Schreiners Matthias Bogner in Wolfsberg b. Breitbrunn a. Ch. am 4. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter Rechtsanwalt A. Glas in Prien. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Dienstag, den 1. September 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 15. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Dienstag, den L. Sep⸗ tember I9E4., Vorm. 9 I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den I. Ofiober 1914, Vormittags p Uhr. Sitzungssaal. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Spxottau. 43899

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kohl in Primkenau wird heute, am 5. August 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Irmler in Primkenau. Anmeldefrist bis 2. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 31. Auaust 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: LA. September E SIA. Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis 24. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Sprottau.

Stadtsteinach. 43919 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Greim, Inhabers einer Hand weberei und eines Kurz⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Marktleugast, auf dessen Äntrag am 5. August 1914, Nach⸗ miitags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Schübel, Gerichts⸗ vollzieher bei dem K. Amtsgericht Stadt⸗ stelnach. Offener Arrest ist erlassen, An= zelgefrist in dieser Richtung und Frist zur

ene, den 18. September 1914 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger-

ausschusses, dann über die in den 55 132

u. 137 der K. O. bezeichneten Fragen ist

auf Freitag. den . September i914.

Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 25. September 1914, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale dahler anberaumt.

Stadtsteinach, den 5. August 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichts.

Stettin. 44098] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Helene Stephan, geb. Wen⸗ gatz, in Stettin, Birkenallee 22, ist heute., Mittags 12.20 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niekammer in Stettin, Grabower⸗ straße 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Seytember EIA, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober E914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 5. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Ram herꝶ. 44099 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 5. August 1914 das Konkurs verfahren über das Vermögen der Fahr⸗ radhäundlerin Anna Ruthroff in Bam⸗ berg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

E er kim. (438831

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Steinitz in Berlin, Andreasstr. 68, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2E. August 914A, Nach⸗ mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrsch⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 25. Jult 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Cor lim. 43884 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Sophienstr. 20 wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Richard Schünemann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. August 1914. Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 28. Juli 1914.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Kerim. Konkursverfahren. [43887]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Philipp Ucko in Berlin, Spandauerstr. 33/35, Firma: Philipp Ucko, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 8. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juni 1914 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KReriin. Konkursverfahren. 43886

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Stiller, in Firma Carl Stiller jr.,, Berlin, Prinzessinnenstr. 14, ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. August 19 A4, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ ericht in Berlin. Mitte, G2, Neue Friedrich⸗ . 13—14, Zimmer Nr. 143, III. Stock, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Berlin, den 30. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Eerlim. (43885

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Schnei⸗ der, in Firma Isidor Schneiver, Schneiders Hotel in Berlin, König straße 39, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. August E914, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 31. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 1654.

Berlin-Pankow. 43888 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfrau Anng Molek, Lienard, in Berlin⸗ankom, , 78, wird nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8. N. 29 d. 13/12. Berlin⸗Bankow, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Kermanu, Mark. 43900 Bekanntmachung.

In der Konkurasache Vernau'er Bank (Spar- und Darlehnsverein e. G. m. b. S) ist an Stelle des Konkursver⸗ walters Alfred Geiseler in Berlin der Konkursverwalter Franz Petznick in Berlin zum besonderen Verwalter für die Ab⸗ nahme der Schlußrechnung bestellt.

Bernau. den 6. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

KRernburæ. 439131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Iben⸗ thal in Kernburg, Inh. der Firmen: h Gustav Sommer C Waage und 2 Mitteldeutsches Chocoladenhaus in Bernburg wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Bernburg, den 6. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Chaxlottenburæ. (42897 sont᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Gustav Anklam in Charlottenburg, Wall— straße 59, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Charlottenburg, den 1. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottendurg. 43898 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heymann E Philipp in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 1292, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch Beschluß vom gleichen Tage rechtskräftig bestätigt ist. Charlottenburg, den 1. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coburg. goukursverfahren. 43911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Beck in Firma M. Chuttke in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 29. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 2.

Demmin. 43893 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der Frau Marta Wendel in Jarmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Demmin, den 29. Jult 1914.

Königliches Amisgericht.

Dortmund. 44101 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß I) der Ehefrau Gertrud Fuchs, geb. Baum, zuletzt wohnhaft gewesen in Laeken bei Brüssel, 2) des Kauf⸗ manns Paul Fuchs, zuletzt wohnhaft gewesen in Yxil bei Brüssel, die ihren letzten Aufenthaltsort in Deutschland in Dortmund hatten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Hollän⸗ dischestraße 22, Zimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 44100

In dem Konkursverfahren über das Vermögen degß Händlers Friedrich Wind zu Dortmund, Missundestraße 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. August 1914, Vormittags EIL Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Holländischestraße 22, Zimmer 78, bestimmt.

Dortmund, den 4. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Fischhausen. Beschluß. 44182 Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Herr⸗ mann Bohnenkamp in Neukuhren auf den 11. August er,, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Vergleichstermin findet nicht statt. Fischhausen, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Frank enhansem, Kystfh. 43892]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Bauer hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. August 1914, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Frankenhausen, den 3. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

99 Dr. Neumann. Veröffentlicht (L. S.) (Unterschrift). Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Füistlichen Amtsgerichts.

Ereiburg, Rreisganu. 44095 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Janz, Holzhandlung in Kirchzarten, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Freiburg, den 31. Jult 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.

Freiburg, KBreisgan. 44096

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Janz, In⸗ haberin Karl Janz Wwe.,, Muguste geborene Hehe g; in Kirchzarten wurde nach Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Freiburg, den 3. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.

Grimma. 439071 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Max Michael in Beucha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Grimma, den 1. August 1914.

HNHalber stadt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Friedrich Richert in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halberstadt, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. 44102

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Döring, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Hecker C Co., in Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. August E914, Vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 1. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hannover. 43905 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Alexander Beckmann in Linden, Deisterstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Hults chin. (43918 In der Paul Bialasschen Konkurs⸗ sache ist an Stelle des Kaufmanns August Kawan der Bürgermeister Johannes Lindel in Hultschin zum Konkursverwalter besiellt worden. Hultschin, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Beschluß. [43894] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Installateurs Eugen Korth und der Geschäftsinhaberin Frau Ger⸗ trud Retschtowski, hier, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 30. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Leipzig. (43917

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alfred Wil⸗ helm Rudolf Paul Biedermann, In⸗ habers eines Konserven⸗ und Delika⸗ tessengeschäfts unter der Firma P. Btedermann in Leipzig, König⸗Johann⸗ straße 1, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 4. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1914 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 1. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Lichtenstein-Callnberg. [d3901] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Alexander Hohenstein in Lichtenstein, alleiniger Inhaber der Firma Alexander Hohenstein in Lichtenstein, wird zur ö der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. Seyp⸗ tember EIA, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt.

Lichtenstein, den 5. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 439081 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1911 verstorbenen Kausmanus Paul Hübner zu Magde⸗ burg-⸗S., Hellestr. Za, wird nach er⸗ folgter Schlußvertellung hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg. den 3. August 1914.

Könlgliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Moosburg. 43922 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Handlungs⸗ und Bäckerei⸗

inhabers Josef Holzer in Zolling

wurde als durch Schlußverteilung beendet

ee. d, . vom 4. August 1914 auf⸗

ehoben.

; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Moosburg.

Peine. 43904 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Alezander Wilke in Woltorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Peine, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Potsdam. stonkursverfahren. 43891] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Wil⸗ helm Nichter in Drewitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der chlußtermin auf den 18. Sey⸗ tember 1914, Mittags I2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kalser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt.

Potsdam, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostocks, Weck lb. 429091 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bernitt zu Roftock, Inhaber Gerbermeister Ferdinand Bernitt und Avolf Bernitt zu Rostock, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1914 angenommene Zwangs⸗ verglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 29. Juli 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Roth b. Nürnberg. 43914 Bekanntmachung.

Das K. Amtagericht Roth hat mit Be⸗ schluß vom 4. August 1914 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Land⸗ wirts und Schuhmachermeisters Matthias Bachmann in Beerbach als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet gemäß § 190 R.⸗K.⸗O. auf⸗ gehoben.

Roth, den 5. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Stettim. Konkursverfahren. 43920

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Albrecht in Stettin. Paradeplatz 24, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 1. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Stettim. Kont᷑ursverfahren. 43921]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Barthel, Inhabers der Firma Uhr X Prawitz in Stettin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 1. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Wehllhau. Konkursverfahren. 43896 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Bernhard Schmidt in Wehlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Jult 1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Wehlau, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesentheid. 44103 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Wiesentheid hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen deg Mine⸗ ralwasserhändlers und Limonade⸗ fabrikanten Kaspar Seubert in Wiesentheid nach Abhaltung des Schluß⸗ termin als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.

Wiesentheid, den 3. August 1914.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tano w. 439031 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Raasch in Zanow ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 81. August E914, Vormittags 99 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Tagesordnung: J. Berlcht des Verwalters über den gegenwärtigen Stand des Konkurses. II. Beschlußfassung über die weitere Unterstützung des Gemein schuldners. Zanom, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

44110

Staats und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Der am 1. August 1914 in Kraft . Ausnahmetarif für getrocknete Kartoffeln zu Futterzwecken wird mit Gültigkeit vom 15. August 1914 auf weitere zu dem vorgenannten Tarife ange⸗ hörende Bahnen ausgedehnt. In den Ausnahmetarif 3 (Frachtsätze nach Ost⸗ preußen) werden ferner mit dem gleichen Zeitpunkte die Stationen Eisleben, Peine und Schönebeck einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. August

1914. Königliche Gisenbahndirektion.

Deutscher Neichsanzeiger

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Gezugspreis beträ Alle Nostanstalten nehm den Nostanstalten und d

gt uierteljährlich 5 M 40 4. ö. de,. an; . Berlin außer ngsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition 8. 148, Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne AUummern kosten 25 9.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezpedition des Neichz⸗ und Staatz auzeigera Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.

M HSZ.

Inhalt des amtlichen Teiles: betreffend teilweise schränkungen des Inlandpostverkehrs. Ordensverleihungen usw. Deutsches Reich. betreffend die

Berlin, Dienstag, den 11. August, Abends.

dem Eisenbahnzugführer a. Kreis Delitzsch, den Eisenbahnlo in Schneidemühl, Gohlke in Brom Landkreis Landsberg, das Verdienstkreuz in Sil

dem bisherigen Gemeindevorsteher, reis Minden,

D. Hädicke in Eilenburg, otivführern a. D. Bahr ahn in Vietz,

Bekanntmachung, Aufhebung der Be

berg und

Kolon Gieselm ann dem Eisenbahnschaffner a. D. dem Bureaudiener Hüsgen in üterbodenarbeiter Arendt arbeiter Schwibbert in Ehrenzeichens,

in Möllbergen, Liebich in Charlottenburg, Barmen, dem bisherigen Ei in Braunschweig und dem Fabri Barmen das Kreuz des Allgemeinen ger Schmidt in Hausberge, Kreis Minden, dem fen, Landwirt Hohmgnn in Grunzig, Kreis dem Landwirt Hittlenkemper

Kreis Wiedenbrück, den Eisenbahnschaffnern B burg⸗-Meiderich und Schroer in Dulsburg,

schaffnern a. D. Kühn in Neudamm, und Kappert fahrladeschaffner

Bekanntmachung, Britischen Reiche.

Bekanntmachung, betre von Handelsverträgen.

chung über die Fälligkeit im Ausland ausgestellter

Runderlaß des Reichs Berufsgenossenschaf Maßnahmen.

Anzeige, betre gesetzblatts.

Handelsbeziehungen zum ffend die Wirkung des Außerkrafttretens

Bekanntma

* em 2 * versicherungsamts an die ihm unterstellten 9

ten über durch die Kriegslage erforderliche in Langenberg,

esau in Duis⸗ den Eisenbahn⸗ Kreis Königsberg N.⸗M., dem Eisenbahn⸗

in Dessau,

ffend die Ausgabe der Nummer 57? des Reichs⸗

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Marine—

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

betreffend Prüfung für den einjährig⸗frei=

in Leipzig⸗Schönefeld,

. Neumann i enaufseher a. D. chinenaufseher Wellmann in Dortmund, den führern Auffermann in Witten und Lohmann : Landkreis Hagen, den Eis Grewe in Gelsenkirchen und dem Eisenbahnweichensteller a. Kreis Wittenberg,

infanterie. Eisenbahnwer in Bommern, enbahnweichenstellern offmann in Oberlahnstein, Wollschläger in Elster, chaffner a. D. Horn umpert in Dort⸗ . in Altenbochum, um, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Müller in Boblitz, Kreis Kalau, dem Hilfsbahnwärter a. D. pitz, Landkreis Thorn, dem Amtsdiener a. D. Kreis Schlochau, dem n, , 6

Standeserhöhungen und

Bekanntmachung, willigen Dienst. Bekanntmachung, Erntearbeiten. Bekanntmachung, . n fg. 4 ekanntmachungen über den kommunalabgabenpflichtigen Rein—⸗ trag d Bahnstrecke e ,. d,,

—⸗ dem Eisenbahnstationss in Cottbus, dem Eisenbahnbureaudiener mund, dem Eisenbahnrottenführer Gre Landkreis Bochum,

betreffend Beurlaubung von Schülern zu

ffend die Abhaltung eines zweiten

Landesgrenze.

cht ive arbeiter Wilhelm dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Kern sa, den Lagerarbeitern Bohne und Penke llgemeine Ehrenzeichen, dem Arbeiter Krüger in Osterburg, dem Ester und dem Lagerarbeiter Müller, beide in Allgemeine Ehrenzelchen in Bronze sowie dem Buchdruckergehilfen Kamm Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Liebenwerda, in Zschepa bei Rie in Barmen das A

Bekanntmachung.

zirke der Qberpostdirektionen Trier, Königs⸗ berg (Pr., Danzig, Bromberg, Posen, Breslau und ch der Bekanntmachung vom 1. August nwei das Postkreditbrief⸗, das Postnachnahme⸗ Postauftragsverfahren sowie der Einzahlungs⸗ und im Postscheckdienst Postanweisungs-, Zahlungsanweisungsverkehr zugelassen, direktionen berechtigt zo es die Sicherheit erfordert, fügung an die Postanstalten aus der Verhältnisse nicht angängig i die anderen Postanstalten

Für die Be abrikarbeiter

Oppeln, in denen na armen, das a ,, in Eberswalde die

Auszahlungs verkehr

Zahlkarten⸗ Maßgabe genannten Oberpost⸗ in Grenzteilen ihrer Bezirke, den Verkehr durch Ver⸗ Da es nach Lage t, von solchen Ausschließungen zu benachrichtigen, müssen die AÄb⸗ sender von Postanweisungen nach Orten im Grenzgebiete die Gefahr in Kauf nehmen, daß die Auszahlung nicht möglich ist. Die Postanweisungen und Zahlungsanweifungen werden in solchen Fällen mit Angabe des Grundes zurückgeleitet.

Das Postkreditbrief“', das Postnachnahme⸗ und das Post⸗ auftrags verfahren in den genannten Oberpostdirektionsbezirken kann noch nicht wieder zugelassen werden. Oberpostdirektionsbezirke Gum binnen bleiben die in der Bekanntmachung vom 1. August angeordneten Verkehrsbeschränkungen weiter voll in Kraft.

Berlin, den 10. August 1914.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke.

Den tsches Reich.

Bekanntmachung, uschließen. betreffend die ö zum Britischen

Vom 10. August 1914.

Der Bundesrat hat beschlossen, den auf Grund des Ge⸗ setzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche, 13. Dezember 1913 (Reichsgesetzbl. S. 7853), gefaßten Bekanntmachung vom 19. Reichsgesetzbl. S. 784) aufzuheben.

se Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in

. bis auf weiteres nach

Dezember 1913,

Hinsichtlich der Straßburg (Els., Berlin, den 10. August 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend die Wirkung des Außerkrafttretens von Handelsverträgen.

Vom 10. August 1914.

. Der Bundesrat hat auf Grund des die Ermächtigung des Bundesrats

nahmen uspß. vom 4. August 1914 beschlossen, daß die infolge des Krieges eingetretene Au der Handelsverträge mit den gegen das Deutsche Rei führenden Staaten bis auf weiteres auf die Zollbehan Waren, die aus meistbegünstigten Ländern stammen oder in deutschen Zollausschlußgebieten, efinden, ohne Einfluß sein soll.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dompropst Stengert in Pelplin, Kreis Dirschau, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ amt des Innern, Kapitän zur See a. D. Schmal liche Krone zum Roten Adlerxorden dritter Klasse mit der

§3 des Gesetzes über zu wirtschaftlichen Maß⸗

die König⸗ Reichsgesetzbl. S

dDdem Geheimen Regierungsrat Schütt, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Pfarrer Hentrich in Laer, Kreis Steinfurt, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlehrer a. D., Professor Usener in Wiesbaden und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Rautenberg in Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden dritter

kommissarischem Hilfs⸗ samt des Innern, dem Geheimen expedierenden alkulator Pohle im Reichsamt des Innern D. Schmidt

die auf deutsche Rechnung si Freibezirken oder Zollagern

Berlin, den 10. August 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung:

des Reichsge

Außerkraftsetzung einzelner Vorschriften des Hand

Bekanntmachung buchs usw., vom 8. August 1914.

über die Fälligkeit im Ausland aus gestellter Wechsel. Vom 10. August 1914.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des G die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtsch

dem Gerichtsassessor Wever, arbeiter im Rei Sekretär und und dem Eisenbahnkassenvorsteher a. Schleusenau, Landkreis Bromberg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Oberbahnassistenten a. D. Barthel in Halle a. S.

etzes über en Maß⸗

1914.

4 Die Fälligkeit aller Wechsel, bie im Ausland v ; 1914 ausgestellt worden und im Inland a ,, n f

nicht schon am 31. Juli 1914 v hinauggeschoben. 8 erfallen waren, um drei Monate

Eine Verpflichtung zur Entrichtung des weiteren Wechselstempels nach 5 3 Abs. 2 des Wechselstempelgesetzes wird ö schiebung der Fälligkeit nicht 3 . . 3

§ 2. Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. August 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brück.

Runderlaß des Reich sversicherungsamts

an die Vorstände sämtlicher ihm unterstellten ge⸗ werblichen und lan dwirtschaftlichen Berufsgenossen⸗ gastih einschließlich der k,, chaft der Privatfahrzeug⸗- und Reittierbesitzer über durch die Kriegslage erforderliche Maßnahmen.

Vom 10. August 1914.

en im Reichsversicherungsamt vom 8 und en sich die Vertreter der Genossenschaften, Genossenschafts⸗ oder Sektionsbureau de durch die Kriegslage notwendige

kann, gegeb vaiger Kosten de J en der

erabsetzung oder rung zurückzunehmen, e aus der bisher ein⸗ eigneter Zeit geltend

Von Kapitalabfindungen an Verletzte ist bis auf

weiteres abzusehen.

5) Sofern es satzungsgemäß zulässig ist, sind Lücken in der

Besetzung der Entschädigu age komm issionen sofort durch Neuwahlen auszufüllen. Versagt diefer W . ĩ Reichs versicherunggamt zu , e n. e C nben mn,

6) Die Zahlung von Verletztenrenten der im Felde

stehenden Renkenempfänger zu Händen der Angehöri

Möglichkeit zu erleichtern. Zu diesem Zweck . af . **

9 k. 1 a enn n ihn ,. Form der Lebeng⸗ ng und Auszahlungsbevollmä ü

einverstanden erklären. H

7) Kataster⸗, Beitrags- und ähnliche Strettigkei . . R Die Ueberwachung der Durch führung der Unfall

verhütungsvorschriften ist tunlichst aufrecht Iten.

. 7 ch 1j 3 5 ene en , e., ; ußerdem ist mit der Beschäftigu

k Personen zu rechnen. k

te bisher verhängten Strafen sind, von Ausnahme⸗

fällen abgesehen, niederzuschlagen. Auch ist di Strafen zn verhüngen, i fh, . st die Befugnis, neue

10) Die Fürforge für die ÄAngehsrigen der durch den

0)

Krie dienstbehindert ; n ; . e wohlwollend zu regeln. Von der Ausübung des

bei diesen Angestellten abfrufehen. ng des Kündigungsrecht

n ist, soweit dies nicht bereits geschehen ist, 2 tz

Das Reichsversicherungsamt gibt von diesen Ma ahmen,

gegen die im Aufsichtswege nichts erinnert wirb, sämtlichen seiner Aufsicht unterstellten Genossenschaften zur weiteren 6 anlassung ergebenst Kenntnis.

Berlin, den 10. August 1914. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallverstcherung.

Dr. Kaufmann.

Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 etzblatts enthält unter Nr. 4459 eine Bekanntmachung, betreffend die Anordnung

einer Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursve vom 8. August 191 z und unter ; 6,

Nr. 4160 eine Bekanntmachung, betreffend die ,

zgeseß⸗

Berlin W. 9, den 10. August 1914. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. .

Anmeldung der Konkurs forderungen bis nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327)

und Gleditsch in Leipzig das Verdienstkreuz in Gold, folgende Verordnung erlassen: