Handel und Gewerbe.
Zur Verhinderung der Aufspeicherung von Gold⸗ und Silbermünzen hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin die Vereinigung von Berliner Banken und Bankiers beschlossen, bei Hinterlegung verschlossener oder ver— siegel ter Pakete zur Aufbewahrung oder zur Einlegung in Schrankfächer auf der vorherigen Vorzeigung des Inhalts zu bestehen. Enthält das Paket Hartgeld, besonders Gold, ö wird die Annahme unterschiedslos verweigert.
Konkurse im Auslande.
Bosnien.
Krelsgericht Sarajevo. Name des Gemeinschuldners: Abdurahman Mustajbegovis in Busovasa. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Horwitz in Vlsoko; Stellvertreter: Rechts⸗ anwalt Dr. Srecko Perisid in Sarajevo. Anmeldefrist: 8. Oktober 1914. Prüfungstag: 17. Oktober 1914. Den in serbo⸗kroatischer Sprache abzufassenden Meldungen sind die Beweisurkunden in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen.
Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Pfandbriefe einschließlich der dem Reservefonds des Instituts ge⸗ hörigen Stücke beträgt 290 051 300 M (gegen 280 628 god Æ im Jahre vorher), nämlich: 5 346 600 M Zz oͤso ige (alte) (5 649 300 4A), 3 566 400 M. 4 90 ige alte) (3 957 5h0 M), 2 070 600 υά, 44 Guo ige (2 521 200 M), 599 400 A 5 oige (H37 300 ML), 9 283 900 10 3 o/o ige (neue) (9 650 300 Æ ), 119437 600 S̈ 38 oo ige (neue) (123 346 200 SM), 149 446 800 ½½ 4 ooige (neue) (134 987 100 A). In den letzten 2 Jahren sind 356 Grundstücke zur Neu und Nach⸗
beleihung angemeldet worden. Von den auf dlese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 37 106 600 M noch nicht abgehoben, wohei zu bemerken, daß das Pfandbriefamt sich 2 Jahre lang an die Beleihungsbewilligung gebunden hält, während der Grundstückgeigen⸗ tümer zur Abnahme der Pfandbriefe nicht verpflichtet ist.
— Gestern fand laut Meldung des W. T. B.“ aus Hamburg die Gründungssitzung der Hamburgischen Bank von 1914 statt. Das Aktienkapital beträgt 15 850 000 Mark, wovon der Hamburglsche Staat 5 0900 009 ½ gezeichnet hat, während die übrigen Zeichnungen durch Banken, Bankiers und durch die Kaufmannschaft erfolgte. Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Mitgliedern, Vorsitzender ist Direktor Kämmerer von der Norddeutschen Bank. Der Zweck der neuen Gründung ist Gewährung von Kredit.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Mag deburg, 11. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. — —. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffin. 1 ohne Faß — —. Kristallzucker J mit Sack — —. Gem. Raffinade mit Sack — —. Gem. Melis I mit Sack ——. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ zucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: August — — Gd., 9, 0 Br., September — — Gd., — — Br., Oktober — — Gd., — — Br., Oktober ⸗Dezember — — Gd., —, — Br., Januar⸗März — — Gd. Br., Mat — — Gd., — — Br. Ruhig.
n Budapeft, 10. August. (W. T. B.) Weizen 15, Roggen 25 bis 30, und Mais 10 Heller niedriger. Geiste und Hafer un⸗
verandert. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Amst erdam, 10. August. ordinary 413.
New JYork, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling — —, do. für September —, —, do. für Dezember — —, do. in New Orleans loko middling —, —, Petroleum Refined (in Cases) — —, do. Standard white in New Jork — —, do. Credit Balances at Oil City — —, Schmalz Western steam = do. Rohe u. Brothers — — Jucker Centrifugal — =*, Weizen loko 1033, do. für September 101, do. für Dejember 1073, do. für Mai — —, Mehl Spring⸗Wheat elears — —, Getreidefracht nach Liverpool — —, Kaffee Rio Nr. 7 loko —, —, do. für Sep⸗ . — —, do. für Dezember —, —, Kupfer Standard loko — —,
inn — —.
Chicago, 10. August. (W. T. B.) (Schluß) Infolge der großen Vorräte, die an den Seeplätzen lagern, und in Nachwlikung umfangreicherer Verkäufe der Ftrma Armour u. Co, verloren die Preise am Weizenmarkt bei den ersten Umsätzen 4 Cent. Als im weiteren Verlauf Nachrichten über Regenfälle, welche die Erntearbeiten stören, eintrafen und sich lebhaftere Nachfrage seitens der Mühlen in Minneapolis bemerkbar machte, wurde die Haltung sehr fest, wozu insbesondere auch noch der Umstand beitrug, daß Belgien das Kriegs⸗ risiko auf Jmportiertes Getreide garantiert. Der Schluß des Marktes vollzog sich in fester Haltung mit Preisbesserungen von 2 bis 23 Cent gegen Sonnabend. — Am Maismarkt war die Tendenz bei Eröffnung flau, und die Preise setzten infolge der Nachrichten über größere Regen⸗ fälle 34 Cent niedriger ein. Im weiteren Verlauf machte sich eine Befestigung der Tendenz geltend, da die Vorräte nur gering sind und die Nachfrage für greifbare Ware sich gebessert hat. Gegen Schluß des Verkehrs trat jedoch wieder ein Umschwung in der Haltung ein, da Meldungen über den guten Fortgang der Erntearbeiten einliefen, sodaß die Preise gegen
Sonnabend J bis 2 Cent einbüßten. — Weizen für Sey⸗ tember 96, do. für Dezember 1023, Mais für September 773, Schmalz fuͤr September 10,10, do. für Oktober 10,25, Pork für Sep tember 22 20, Speck short ribs sides — . —.
— — — . — ——
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. August 1914, 10 — 11 Uhr Vormittage:
Station
Seehöhe.. ... 122m 500m 1000m ] 1500m 2000m] 2500 m
Witterungt⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtung station
rschlag in Sunden mm Baromerterstand in
Ten dera fur in Celstus —
BVarometerstand auf O0, Meere n-
Niede 24
vorwiegend hester
— l
83 [ mn
wolkenl. wolkenl.
wolkenl.
Klew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thors havn Se ydisfjord
J S
Temperatur (9a) 238 19,5 154 13, 10,7 9, 8 Rel. Fchtgk. O / 5 58 56 593 59 60 1 Wind ⸗ Richtung. S3 W ö Sy Sy Sym Sw
Geschw. mps. 3 ö 3 2
Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 1450 und 1500 m Höhe überall 13,3 Grad.
Wetterbericht vom 11. August 1914, Vorm. 91 Uhr.
Rügenwalder⸗ münde
Hammershus Lerwick Portland Bill Blarrltz Clermont Perpignan Nlzza
wolkenl. Dunst
Hm
Witterungz⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtung station
rstand „WMeeren⸗
niveau n. Schwere in 45 Breite rschlag in
Wetter
Stunden mm BVarometerstand in
aremeten
Temperatur in Celsius
Riede
5
Stufenwerten )
auf 0*
Gewitter
nemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend O vorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend heiter ' vorwiegend hester Gewitter Gewitter ziemlich hetter meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend helter vorwiegend heiter
peter halb bed. 767, Gewitt. 766,6 SSW 2 heiter 767,3 S 1wolkenl. 767,6 SW 1 heiter 768, WSW woltig 767,3 W L wolkenl. 767,4 S Lwolkenl. 768,2 SO 2wolkenl. 768,9 SSO 2wolkenl. 767,8 Windst. wolken. 768,5 S 2 heiter 768,5 Windst. wolkenl. 768, 4 W wolten!. 768,5 W 1 hetter 54 L.6 N J helter 168.4 W 3 halb bed. ö 3 Nd * bedeckt 766,3 Windst. heiter 68,0 SW 2 wolkenl. 7682 S 1woltenl. 7670 SSW wolkenl. 768,1 S 1 wolken. heiter wolkenl.
7687 7677
Borkum Keltum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breelau Bromberg Metz Frankfurt. Mt. Karlsruhe, B. München ZJugspitz⸗⸗ Wilhelmshav. Kiel Wustrom. Me Rönigsberg Cassel Magdeburg Grünberg Mülhausen, E. Bamberg — Paris Helder Bod
heiter heiter heiter heiter heiter heiter heiter hetter heiter
—
vorwiegend vorwiegend
. Windst.
* 860 1.
heiter helter
. halb bed. wolkig wolkig Regen heiter
NW
0 W 38SO Christiansund 759,7 SW Studen g 335 S Vardõ 1 2woltig Skagen SW J bedeckt Danstholm y SW 2 wolkig Kopenhagen . J bedeckt Stockholm 3 WSWa4 wolkig Hernösand NW z2wolkenl. HSaparanda NW 2 hedeckt
Wigby 4 WSW wolkig Karlstad W 4 halb bed. Archangel Peters burg Riga
Wilna Gorki
Warschau
wolken. heiter
heiter
Zůrich Genf Lugano Sãantis Helsingfors Kuoyio Moskau Brindist Triest ratau Lemberg Hermannstadt Belgrad Serb. — Reykjavik (Lesina) (Uhr Abends) — Budapest Horta Coruna
) Aenderung des Barometers (Harometertendenz) von 5 biz 8 Uhr Mergenz nach
. . Skala: 0 — 00 bis 04 mm; 1— 055 bis 1,4 mm; 2 — 1,5 big 2,4 mm; — 25 bis 3.4 mm; 4 — B.5 biz 44 mm; 5 — 45 dit 5,4 mm; 8 — 5.5 bin
6,4 mm; 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 7,5 bis 8,4 mm: 9 — nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Hochdruckgebiete über 770 mm befinden sich, abziehend, über Oesterreich und, herangezogen, über der Biecayasee; ostwärts fort— schreitende Tiefdruckausläufer breiten sich vom Nordmeer bis Groß⸗ britannien und vom Rigaer Meerbusen bis zur Elbe und dem Oder— gebiet aus. — In Deutschland ist das Wetter meist ruhig und warm, im Nordwesten vielfach wolkig, sonst heiter; das Westküsten⸗ gebtet hatte Nachts, Vamburg Morgens Gewitter.
Deutsche Seewarte.
4 ö borwiegend heiter 2 borwiegend heiter
wolkenl. wolkenl.
6
77058
ZJamiliennachrichten.
Verlobt: Natalie Freifrl. von der Malsburg mit Hrn. Hauptmann Herbold Raban Frhrn. von Canstein (Schloß Elmarshausen). — Ilse⸗Marie Freiin von Hardenberg mit Hen. Regierungsreferendar Hans von und zu Gilsa (Schlöben — Cassel). — Frl. Elisabeth von Waldow mit . Leutnant Hans Sigismund von Oppen (Könige walde). — Frl. Viktoria von Rochow mit Hrn. Leutnant Rudolf Budig (Reckahn). — Frl. Elisabeth Welssermel mit Hrn. Leutnant Hartmann von Witzleben (Schloßau, Kr. Strasburg i. Westpr). — Frl. Annemarie Wetzel mit Hin. Referendat Fritz von Nathu—⸗ sius (Neumark i. Ponm.).
Verehelicht: Hr. Leutnant Hermann von Eschwege mit Frl. Gerda von Linde Suden (Hannobers. — Hr. Landrat Philipp von Gehren mit Frl. Frida Goege (Goldap). — Hr. Leutnant Stephan Tülff von Tscheye und Weidenbach mit Frl. Margarethe Heinke (Neu— stadt O. S.). — Hr. Hauptmann 4. D. Egon von Maubeuge mit Frl. Charlotte von Zerboni di Sposetti (Breslau). — Hr. Amtsrichter Dr. Fiege mit Frl. Gertrud Siegert (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst von Abereron (Chlerstorff bei Oldenburg ⸗Holstein). Gestorben: Hr. Majoratsherr Georg von Obernitz⸗Machnitz (Glei⸗
witz).
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
1. Unter suchun Ssachen.
Wertpapieren
4. Verlosung ꝛce. von
apieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl. 3 Le e Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Anzeigenprelg für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
44730] Steckbriefserledigung.
R Der gegen den Grenadier zu Pferde
Johann Albert Radtke der 2. Eskadron
Grenadierregiments z. Pferde Nr. 3 wegen
Fahnenflucht unter dem 30. März 1914
erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 8. August 1914. Kriegsgericht der Landwehrinspektion.
44753] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kraftfahrer Paul Eberwein der 3. Komp. Kraftfahrbataillons, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der lf rafgerichtsordnung der am 18. 4. 1893 zu Stuttgart geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 31. Juli 1914.
Gericht 2. Gardediviston. v. Winckler.
44728) Fahnenfluchtserklärung Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Otto Gustav Nevermann vom Personalbureau B der J. Matrosendtvision, geboren am 10. April 1893 in Altona,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§§ 69 ff. des . buchs so⸗ wie der S§ 3566, 360 der ilitärstraf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. stiel, den 4. August 1914. Gericht der J. Marineinspektion.
44731] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Matrosen II. Klasse Wladislaus Kor⸗ dowski der 6. Kompagnie der J. Ma—⸗ trosendivision in Kiel, geboren am 8. August 1889 in Culm (Westpr.) wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 o9ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Milttärstrafgerichts« ordnung der Beschuldigte hierduich für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen ö befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Kiel, den 5. August 1914.
Gericht der 1. Marineinspektion.
44741] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den
pagnie der J. Matrosendivision in Kiel, geboren am 6. April 1892 in Oelsnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des , sowie der 55 356, 360 der Milttärstrafgerlchts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Kiel, den 5. August 1914.
Gericht J. Marineinspektion.
44734 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Doll 4. 166, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowig der F§ 356, 369 der Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte hierdurch fi fahnen flüchtig erklärt.
Saarbrücken, den 4. 8. 1914.
Gericht der 31. Dwvision.
44733] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Heinrich Andreas Klie 6. 166, wegen ,, t, wird auf Grund der S5 69 ff. des ilitstrafärgesetzbuchs
Matrosen Otto Biedermann der 6. Kom⸗
sowie der 85 356, 360 der Militärstraf⸗
gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Saarbrücken, den 4. 8. 1914. Gericht der 31. Division.
(44740) Bekanntmachung. Die gegen den Musketier Robert Pohl, 9 /65, am 27. 3. 1907 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben. Cöln, den 6. August 1914. Gericht der 15. Division.
(44739) Bekanntmachung.
Die am 23. 7. 14 gegen den Musk. Schmitz LV. H. 160 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben.
Cöln, den 6. 8. 14.
Gericht der 15. Dwvision.
44737) Bekanntmachung.
Die am 4. 5. 1914 gegen den Musketier Johann Maria Stewen der 4/665 er⸗ lassene Fahnenfluchtser klärung wird auf⸗ gehoben.
Cöln, den 6. 8. 14.
Gericht der 15. Dipision.
447361 Verfügung. Dle gegen den Rekruten Karl Vogel aus dem Landwehrbezirk Landau in Nr. 284
des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. De—
zember 1913 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗
erklärung wird widerrufen und die Ver⸗
mögensbeschlagnahme aufgehoben. Landau, 6. August 1914.
K. B. Gericht der Landwehrinspektion.
44732
Der diesgerichtliche Beschluß vom 20. Mai 1912, ausgeschrieben im Reicht⸗ anzeiger Nr. 122 vom 22. Mat 1912 — Vierte Beilage — unter Nr. 19 374, be⸗ treffend Fahnenfluchtaerklärung des Sergt. Angelus Kuhn, der 7.4. Inf.⸗Regts,, wird aufgehoben.
Metz, 5. 8. 1914.
Gericht der 8. Infanteriebrigade.
44729
Der dieggerichtliche Beschluß vom 19. Mal 1913, ausgeschrieben im Reicht⸗— anzeiger Nr. 118 vom 21. Mai 1913 — Zwelte Beilage — unter Nr. 19931, be⸗ treffend Fahnenfluchtserklärung des In— fanterlsten Martin Strobel der 8. / 8. In⸗ a n n, . aufgehoben.
Metz, 6. 8. 1914. Gerlcht der 8. Infanteriebrigade.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Mm 187.
. In ter suchungs achen. „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
s ustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, . . gen u. dergl.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 1I. August
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 .
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und n 7. Niederlassung 2c. von Re 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
enossenschaften. tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
44738 Verfũgung.
Die in Nr. 70 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 23. 3. 1910 Ziffer 110 880 gegen den Relter Hermann Lutz 311. Schweren Reiterregts. veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
München, den 6. August 1914.
K. B. Gericht der 1. Division.
44735 Verfügung.
In der US. gegen den ehem. Einj. Freiw. in Konsrolle des Bez⸗Kdos. Dillingen Herbert Quenzer wegen erschw. unerl. Entfernung wird die Fahnenfluchts⸗ erklärung nebst Vermögensbeschlagnahme vom 24. 4. 1997 aufgehoben, nachdem der Besch. durch seine freiwillige Gestellung beim Bez (Kdo. Dillingen den Zustand der Fahnenflucht beendigt hat und auch aus dem angegebenen Grund Fluchtverdacht nicht mehr gegeben erscheint.
Neun Ulm, 5. 8. 14.
Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Brigade.
Der Gerichtsherr:
Gros Bosch,
Gen. Major u. stellv. K. G.⸗Rat. stellv. Inf. Brig ⸗Kdeur. 44742
Die am 8. Dezember 1910 gegen den Matrosen Dietrich Doyen, 5. Komp. II. Matrosendivision, geboren 21. Februar 1837 zu Elberfeld, erlassene Fahnen fluchtserklärung wird aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 5. August 1914. Gericht 1II. Marineinspektion.
er, , ,
9 Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
44353 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Lütticherstraße 5, belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 132 Blatt 3102 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Moritz Winter⸗ feld in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod—⸗ straße 3, eingetragene Grundstück am 2D. September 1914, Vormittags LEO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin, Lütticherstraße 5, belegene Grundstück ist ein bebauter Hofraum, umfaßt die Parzelle 994/73 Ac des Karten. blatts 20 der Gemarkung Berlin von 10 a 84 dm Größe und ist in der Ge⸗ bäudesteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirk, Berlin unter Artikel 4580 mit 14 00 Æ Gehäudesteuernutzungswert ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Jull 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 7.
44050
Herzogliches Amtegericht hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Die Frau Oberst⸗ leutnant Olga von Fumettt in Leipzig, Grassistr. 23 p., hat das Aufgebot des Antellscheins der Braunschweiger Prämien⸗ auleihe, des sogent. 20 Talerloses Serte 9950 Nr. 48 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den EG. April E915. Vormittags E90 uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wirigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Brauuschweig, den 17. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 19:
F. Barheine, Gerichtssekretär.
las9i
Herzogliches Amtsgericht hier hat heute solgendeß Mufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau des Maurerg Wilhesm Frehde, Frieda
geb. Löhr, von hier, als Vormund ihrer
mn 21. November 1898 geborenen Tochter Nargarete Löhr, jetzt Frehde, hat das Aufgebot der auf den Namen ihres vor— genannten Mündels ausgestellten 30 igen deih hausschuldherschreiung Lit. ¶ Nr. 2266 über 409 S. vom 18. Dezember 1912 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EA. Januar E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amta⸗ gerichte Braunschweig, am Wendentore ?, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig. den 22. April 1914. Der Gerichtaschreiber Herzoglichen Amtt⸗ gerichts, 19: J. V.: F. Barheine.
144797] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Aktien der Deut⸗ schen Bank, Serie VII Nr. 159 257 u. 163 365, ohne Talons. (2667. IV. 9. 14) Berlin. den 10. August 1914. Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E. D.
44793) Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist ein Schlesischer landschaftlicher Pfandbrief
Nr. k — 13000
81. Breslau, den 8. August 1914. Der Königliche Poltzeipräsident. v. Oppen.
(44354 Aufgebot.
Der von ung am 14. 12. 1907 aus—⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 23 118 auf das Leben des Sattler⸗ und Tapezier⸗ meisters Simon Feder in Burghaslach wurde angeblich verloren. Wir werden für diesen Versicherungsschein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich nicht bis spätestens 7. 10. A914 ein Inhaber des Versicherungsscheins bei uns meldet.
Nürnberg, den 7. August 1914.
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Dr. Leibl.
(44356 Aufgebot.
Die Ehefrau des Rentiers Franz Grumbrecht, Elise geb. Borchers, in Goglar, früher in London, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Ulrich in Goslar, hat das Aufgebot des über die im Grund⸗ buch von Goslar Band 33 Blatt 963 in Abteilung II unter Nr. 3 auf ihren Namen eingetragene Hypothek von 10000 M — zehntausend Mark — ge bildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Dezember 19414, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor—⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Goslar, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
[44361] Oeffentliche Zustellung. Der Photographengehilfe Adam Gran in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat Brüll, daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Margaretha geb. Lieser, früher in Geesthoff, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund §§ 1567 ff. B. G. B. Kläger ladet Beklagte zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Aachen auf den B. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 1. August 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44360) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Konrad Hermann Friedrich Nowitzki, Luise Char⸗= lotte Marie geb. Haase, in Nowawes bei Potsdam, Großbeerenstr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5§ 1568 und 16567 Ziffer 27 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste git ü m des Königlichen Landgerichts in Aurich auf den 12. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 31. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44364] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Buchhalters Adolf Vogel in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz-Pranghe, gegen seine Ehefrau, geborene Niessen, früher in Cöln, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den 2H. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.
Cöln, den 4. August 1914.
Lenertz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44299] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiter Bernhard Giesel. Sofig geb. Baacke, in Soest, Prozeß ö Rechtsanwalt Dr. Wagen⸗
knecht in Dortmund, klagt gegen ihren
Ghemann, früher in Soest, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, auf Grund des 81668 B. G. B., mit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 7. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 5. August 1914.
Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichis.
44300) Oeffentliche Zuftellung.
Der Fahrikarbeiter Heinrich Bolten zu Mülheim⸗Styrum⸗Ruhr, Luisenstraße 5ö, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtè⸗ anwalt Dr. Heerberg in Duigburg, klagt gegen seine Ehefrau Bernhardine Bolten, geborene Rötz, zu Düsseldorf, Friedrich⸗ straße 148, Beklagte, zuletzt Hannover, Perlstraße 5 b, part., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 15965 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts in Duisburg, Zimmer 166, auf den 24A. Oktober 191A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 7. August 1914.
Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[44369] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Jordan, geb. Legad zu Flensburg, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Muhl in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schifftz—⸗ heizer Christoph Heinrich Jordan, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1565 und 1567 Abs. 2 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 5. Dezember E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 1. August 1914.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(443701 Oeffentliche Zustellung.
Die Ansiedlerfrau Julianng Lux, geb. Schulz, in Eichwald bei Wongrowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Tannchen in Gnesen, klagt gegen den An⸗ siedler Gustav Lux, unbekannten Auf— enthalts, früher in Hohenwalden, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte wegen widernatürlicher Unzucht am 4. Dezember 1911 zu 6 Wochen Gefängnis verurteilt worden und nach Verbüßung der Strafe spurlos verschwunden ist, mit dem An trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 4. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 23. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44372 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Vidden, Ottilie geb. Ritter, in Elberfeld, Höchsten Nr. 18 (früher in Hagen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt L in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Franz Didden. früher in Hagen, Alleestr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich eines Sittlichkeitsverbrechens schuldig gemacht und sie seit April 1912 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 20. Oktober 1914, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 30. Juli 1914. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichis.
[44371] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Max Kunze, Anna Maria geb. Eicker, zu Hagen, Wehringhauser⸗
straße S6 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bueren zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromontenr Max Kunze, früher in Hagen, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie im Jahre 1912 böswillig . habe und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie ümmere, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 27. Ot. tober 1914, Vormittags 9) uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den 30. Juli 1914. Veying, Aktuar, Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichts.
443830] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Katharina Ballmann, geb. Schuhmacher, in Mannheim-Sandhofen, Dorfstraße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Macke und Strathmann in Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tüncher Heinrich Ballmaun, zuletzt wohnhaft in Völklingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die von den Par= teien vor dem Standegzbeamten zu Rohrbach am 27. Oktober 1906 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreitss zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar— brücken auf den . November E814, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 39. Juli 1914.
(L. S.) An gres, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
442781 Bekanntmachung.
Dle Anna Catharina Kirfel zu Cöln, minderjährig, vertreten durch ihren Be⸗ rufsvormund Rudolf Zunser, Aktuar beim städtischen Waisenamt in Göln, klagt gegen den Schreiner Josef Heyne, früher in Elsdorf wohnhaft, jetzt unhekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten— fällig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von. 75 ( im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vor. mundes zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird daher zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitßz auf den ES. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bergheim an der Erft, Zimmer Nr. 1, geladen. Bergheim, den 3. August 1914.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts: Moritz, Assistent.
44287] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Grich Wilhelm Kley in Bielefeld, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Stadtsekretär Emil Schnuphase in Bielefeld, Rathaus, Zimmer 43, tlagt gegen den Arbetter Wilhelm Mener, früher in Bielefeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers, Arbeiterin Marie Kley, Bielefeld, Sparrenberg 37, in der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 9. Juli bis 7. Nobember 1915, beigewohnt babe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, unter Anerkennung der Vaterschaft dem Kläger von seiner Geburt (7. Mai 1914) an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 S½ (fünfundsiebzig Mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld, ulfeng c Nr. 12, Zimmer Nr. 21, auf den 25. Sep⸗ tember 1914, Vormittags Si Uhr, geladen. Bielefeld, den 1. August 1914.
Der Gerzchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
44297] Oeffentliche Zustellung.
Frau Gertrud von Wegerer, geb. Abel, in Berlin⸗Wilmersdorf, Tübingerstraße da, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nicolaus, Berlin, Potsdamerstr. 111, klagt gegen ihren Ehemann Hans von We⸗ gerer, früher in Berlin⸗Schöneberg,
Marxstraße 2, unter der Behauptung, daß
Beklagter als ihr Ehemann zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung einer monatlichen Rente von 100 seit dem 1. März 1912, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftigen am 1; jeden Monats. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ferienzivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 14. September 1914, Vormit⸗ tags 9e. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. L, Ferienzivilkammer.
44277) Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist Willy Stern zu Allenstein, Prozeßbe roll mächtigter: Nechtsanwalt Lesser in Allenstein, klagt gegen I) die Firma C. Grube, Inhaber Otto Schmidt in Quedlinburg, 2) die Firma Deulstedt u. Richter in Frankfurt 4. O., 3) die Firma Ferdinand Bagusat, jetzt Gärtnerei⸗ besitzer Bagusat, früher zu Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mietsverhältnis mit der Beklagten zu 3 mit dem Antrage: ) die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: a. anzuerkennen, daß dem Kläger an dem vom Gerichtsvoll⸗ zieher Mallunat aus dem Versteigerungs⸗ termin in Sachen gegen Bagusat bei der Königlichen Regierungshauptkasse hinter⸗ legten Erlöse von 166 6 64 Pfg. ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung zu⸗ steht; b. darin zu willigen, daß der von dem Gerichtsvoll zieher Mallunat in Allen⸗ stein am 27. Februar 1914 unter Spec. Man. Bd. 1 S. S860 H.-J. N.: 3022 K. B. 2203 B.⸗J. N.: 60 und 61/2 hinter⸗ legte Betrag von 166 4 64 Pfg. nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an Kläger ausgezahlt wird, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den Zz. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Allenstein, den 1. August 1914.
Jo st als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
43766] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma . Gebrüder Schuster“ in Bünde i. W. Prozeßbevollmächtigter: Fr. Buchbinder, Berlin, Woldenbergerstraße 5, klagt gegen den Hermann Hoepfuer, früher in Berlin, Warschauerstraße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 126 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 126 4 nebst 490. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 25, Neue Friedrichstr. 13 14, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 167, auf den 2. November 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
KWerlin, den 4. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 28.
418411 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Ernst Leimkugel, Zigarrenfabrik in Bremen, gegen den P. Hacker (früher städt. Hallenmelster), in Thorn⸗Neustadt wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), auf den 3. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kannt gemacht.
Bremen, den 6. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Brauer, Sekretär.
44279] Oeffentliche . Der Lackierermeister Hermann Mukrasch in Hreslgu, Blücherstraße Nr. 165, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, klagt gegen den Lackierer Robert Unger, früher in Krietern bei Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für den am 19. Juni 1914 gelieferten Wagen zwei⸗ hundertfünfunddreißig Mark und für den ,,, vom 2. Juli 1914 achtund⸗ dreißig Mark 95 Pfennige Anwalts und Gerichtskosten, e,, zweihundertdrei⸗ undsiebzig Mark 95 Pfennige schulde, mit dem. Antrage: ) den Beklagten zu ver⸗ urteilen an den Kläger zweihunndertbreinnd⸗ anl. nebst vier Pro⸗
siebzig Mark 95 P