ent Zinsen von zweihundertfünfunddreißig! geladen.
kark seit dem 19. Juni 1914 zu zahlen,
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer 149, in dem ersten Stock auf den 26. Ok⸗ tober 1914, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 1. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
144280] Oeffentliche Zustellung. Der Wirt August Beimdick in Dort⸗ mund, Zimmerstraße 53 klagt gegen den Heinrich Jaimann, früher in Bortmund, Balkenstraße 27, entsprechend der Klage⸗ schrift, mit dem Antrage: Den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen: L daß er aus seinem Vertrage mit der Firma Weber K Co., früher in Dort⸗ mund, jetzt in Brandenburg a. d. Havel, wonach er die Gerechtsame erworben hat, sämtliche Gebäude mit zugehörigen Eifen⸗ teilen, Steinen zc, überhaupt allen Mate⸗ rialien, die auf dem an die Königliche Eisenbahndirektion in Essen verkauften Grundstücke Treibstraße Nr. 8 in Dort— mund sich befinden, zu entfernen und in seinen Besitz zu nehmen, keinerlei Rechte mehr herleilen kann, II. daß er gegen die Königliche Eisenbahndirektion in Effen an den vorbezeichneten Materialien keine Rechte mehr hat, III. daß Kläger allein berechtigt ist, die noch vorhandenen Mate—⸗ riglien auf dem vorbezeichneten Grund— stücke für sich zu verwenden. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Dortmund auf den 2. Oktober 9E, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, geladen. Dortmund, den 28. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 24: Sauer. 14301] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Marx & Strauß zu Frank ⸗ 19
, MH. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gottlieb in Düsseldorf, klagt gegen den Konrad Schröder, un“ bekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ dorf, unter der Behauptung, daß Beklag⸗ ter von ihr Waren zum vereinbarten Kaufpreise von 1049 6 bezogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig und gegen Sicherheit vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 1040 Mark nebst 5 25, Jinsen seit 1. Juni 1914 . zahlen. Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 20. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beyollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 30. Juli 1914.
Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44288] Oeffentsiche Zustellung.
Der Reisende Gustab Stiebel in Elber⸗ feld, Wilhelmstr. 39, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lamp in Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Hermann Winkler, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, der Beklagte sei früher Mit⸗ inhaber der Firma Joh. Albus & Co. ge⸗ wesen, Diese Firma habe eine Forderung von 284. 30 60 gegen den preußischen Eisen⸗ bahnfiskus aus einer Nachnahmesendung sgrworhen. Der Beklagte habe dann nach Austritt aus der Gesellschaft die vorbezeich⸗ nete Forderung im Betrage von 284,36 gegen den, preußischen Eisenbahnfiskus durch Pfändungs- und Ueberweisungs⸗ beschluß erworben. Der Kläger beantragt, festzustellen, daß der Beklagte hinsichtlich der unter dem Aktenzeichen Hauptjournal Nr, Itzß-). Kassenbuch Rr. 1402, Buch⸗ halterei WII Ny. 241 bei der Kal. Regierung in. Düsseldorf hinterlegten 159,30 M nicht Hinterlegungsbeteiligter ist. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der. Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Elberfeld, Eiland 4. Zim⸗ mer 105, auf Donnerstag, den 29. Ok⸗ . 19H, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden. U
Elberfeld, den 21. Juli 1914.
Baun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
442581] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Nußbaum und Co. Tuch en gros Versand in Frankfurt am Main, Proje ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königsberger hier, klagt gegen den Reifen. den Alois Karch, früher in Cöln am! Rhein, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß
Manufakturwaren die
gemäß am 13. November, 20. Dezember 1913. 31. Januar und 11. Februar 1914 fällig gewesenen Kauf⸗— preise von insgesamt 242.58 4 einschließ⸗ lich 4, 96 AM für Mahnschreiben und Kosten eines Zahlungsbefehls, der nicht zu⸗ gestellt werden konnte, da der Beklagte ver⸗ schwand. Eventuell wird die Klage auf ungerechtfertigte Bereicherung geftützt. Er beantragt vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 242,z ; M nebst 4 3 Jinsen aus 105, 20 seit 13. November 1913. aus 19,50 M seit 2. Dezember 1913, aus 20.75 4 seit 20. Pe- zemher 1913, aus 28,25 M seit 31. Januar 1914 und aus 42, 5 M seit 11. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Aufenthalts, der der Klägerin Aus käuflicher Lieferung von Tuch- und vereinbarungs⸗ 2. Dezember,
Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Frankfurt am Main,
den 25. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.
44289] Oeffentliche Zustellung.
Karl Graf, Malermeister in Freuden⸗ stadt, vertreten durch Rechtanwalt Dürr in Freudenstadt, klagt gegen Käthe Törr von Sinsheim bei Heidelberg, fr. In⸗ haberin einer Pension hier, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Werkvertrags, mit dem Antrage, die Be— klagte durch gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger gad M 70 8 nebst 4 3 Pie⸗ zeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Freu—⸗ denstadt auf Montag, 21. September 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Freudenstadt, den 4. August 1914.
Amtsgerichtssekretär Hartmann,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
44282] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtnerstellenbesitßer Hermann Walter zu Rietschütz, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Reiche in Glogau, klagt gegen 1) die unverehelichte Christiane Voland, ?) den Gärtnersohn Karl Voland und 3) den Gärtnerfohn Ernst Voland, früher zu Rietschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß das Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 12 Rietschütz dahin be— richtigt wird, daß die Post Abteilung III Nr. 3 von 45 S auf diesem Grundbuch— blatte gelöscht werde. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Glogau auf den 4. November EA, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 29. Juli 1914.
Der. Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts.
44283] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatdozent Dr. G. Hesse in Jena, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jacobs und Ruland da—⸗ selbst, klagt gegen den Stud. Georg Müller, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Behandlung 14 M schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 114 M nebst 4 935 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zah⸗ len, und das Urteil für vorläufig für voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Jena auf den 16. Oktober 1914, Vormittags Si Uhr, geladen.
Jena, den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
44290) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Heimann in Lubschau als Inhaber der Firma S. Hei⸗ mann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Friedländer in Lublinitz, klagt gegen das unverehelichte großjährige Dienstmäd⸗ chen Marie Woisezyk, früher in Psaar, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte für vor mehreren Monaten käuflich entnom— mene Waren den Betrag von 111,75 6 schulde mit, dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klä— ger 111,75 S zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lublinitz auf den 3. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, ge—
laden. Die Sache ist zur Feriensache er—
klärt worden.
Lublinitz, den 25. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Bergmann⸗Elektrizitäts⸗
44376
werke, A.⸗G. in Berlin, Klageteil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Otto Günther in München, gegen den Maschinenhändler
Max Fischer, früher in München, nun
unbekannten Aufenthalts, beklagten Teil,
wegen Forderung, wurde die öffentliche run der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 4. Kammer für Hendel g achen des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den E. Oktober 1914, Vormittags L Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149,1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbeboll mächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, . einen bei dem Kgl. Land⸗ gerichte München 1 zugelaffenen Rechts— anwalt zu bestellen. 1 Anwalt des Relagetfils wird beantragen, zu erkennen: . Beklagte Partei wird verurteilt, an Klagepartei 2015 M½ 60 5 — zweitausend⸗ fünfzehn Mark sechzig Pfennige — Haupt⸗ sache nebst 5 S6 Zinsen seit Klagezustel⸗ lung zu bezahlen. IJ. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird even⸗ tuell gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar erklärt. München, den g. August 1914.
Gexichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
44284 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Köppen in Nau— gard, vertreten durch den Rechtsanwalt Doering in Naugard, klagt gegen den Kaufmann Paul Wegner, früher in Nau⸗ gard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Darlehns. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 260 S nebst 4 Zinsen seit 1. Mai 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den LZ. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Naugard, den 3. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mäther, Amtsgerichtssekretär.
44291] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. A. Wolff in Gräfrath klagt gegen den Reisenden Wilhelm Schäfer, früher in Remscheid, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte Reisevor— schüsse und 3 6 für geliefert erhaltene Waren schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie einen Teil⸗ betrag von 400 S — vierhundert Mark — nebst 4 „ Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu, zahlen und das Urteil gegen Sicher—⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Schützen⸗ straße 57, Zimmer Nr. 15, auf den 25. November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Remscheid, den 3. August 1914.
Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44285 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Müller & Cie. in Reut⸗ lingen, Prozeßbevoll mächtigte: R. Ae. Dr. Reis, Haffner und Dr. Widmann II. in Stuttgart, klagt gegen den Karl Wenger, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß sie dem Be— klagten am 18. April 1914 auf dessen Be— stellung Waren (Kleider) zu dem verein— barten, auch sachgemäßen Pxeise von 283 60 30 8 geliefert habe und daß der Beklagte trotz wiederholter Mahnung keine Zahlung leiste, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Be⸗ klagte sei schuldig, an die Klägerin 283 40 30 R nebst 4 25 Zins hieraus seit 1. Mai 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt — Justizgebäude, UÜrban⸗ straße l — auf Montag, den 30. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen.
Stuttgart, den 6. August 1914.
(L. S.). Amtsgerichtssekretär Ensinger,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Stuttgart Stadt.
44302] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Adolf Schilling, minderjährig, von Ulm, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Adolf Schilling, Händler zu Ulm, Kornhaus— platz 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗
anwalt Moos III. in Ulm, klagt gegen
Königliche Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den Zz. September 1914, Vormittags 9 uhr, auf Zimmer 464
3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdin
Desinfektions⸗ apparate
in allen Größen vorrätig.
IN) Jakob Bail, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1877. Metzgergeselle von Augsburg, früher in Ulm, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 2) einen weiteren Beklagten wegen Schadenersatz forderung, mit dem Antrag auf Erlassung eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils dahin, die beiden Beklagten seien unter Gesamt⸗ haftung schuldig, dem Kläger die Summe von 4034 M 50 3 nebst 4 3 Prozeß- zinsen hieraus sowie eine jährliche Rente von 600 4M vom 1. Januar 1913 an zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zipilkammer des K. Landgerichts zu Ulm auf Freitag, den 6. November E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an den Beklagten Hail wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 366 / 1914. Ulm, den 31. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Württ. Landgerichts. Netzer.
44292] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ferd. Schnell, Kunstmühle in Waiblingen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Neuner daselbst, klagt gegen die Wilhelmine Bayha, bis⸗ herige Inhaberin einer Bäckerei in Fellbach, nun mit unbekanntem Auf⸗— enthalt abwesend, auf Grund Waren— kaufs mit dem Antrage, durch vor— läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, die Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 600 „S nebst 5 25 Zinsen aus 298 ½ seit 11. November 1913, aus 149 S 50 3 seit 12. Dezember 1913 und aus 152 M 50 3 seit 30. Januar 1914 zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Waiblingen auf Freitag, den 6. November 1914, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Waiblingen, den 31. Juli 1914.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Frasch.
44293] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. A. Levy in Driburg klagt gegen den Bäckermeister Bernhard Peter⸗ meier, früher in Peckelsheim, auf Grund käuflich gelieferten Mehles im Jahre
1911 mit dem Antrage auf Verurteilung h
des Beklagten zur Zahlung von 500 ( nebst 4 * Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Warburg auf den 329. Oktober 1914 , Vormittags E90 Uhr, geladen. Warburg, den 4. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44383) Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kron— feld und Heinecke in Weimar, als Vertreter des Landwirts Friedrich Adolf Gustav Schmidt in Wormstedt b. Apolda, erhebten Klage gegen Otto Hermann Loßmann, zuletzt in Spandau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Hypothekenlöschung mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit den bereits verurteilten Mit— beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Hypothekenbuch für Wormstedt Band J Fol. 59 gegen die Grundstücke Nr. 366, 518 und 680 cat. von Worm⸗ stedt eingetragenen Hypothek der Marie Dorothea Friederike Hahn aus Utenbach für 2430 ½ Kaufgeldrestforderung mit 47 3 jährlichen Zinsen (laut Eintrags vom 20. Mai 1881) zu willigen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Don⸗ nerstag, den s5. November 1914, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 5. August 1914.
Der Gerxichtsschreiber
des Großherzoglich S. Landgerichts.
gungen ꝛt.
4476
Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Nath 103. Telegrammadresse: Waschmaschine, Düsseldorf⸗Nath.
44759 Verdingung.
Die Lieferung und Aufstellung von 4 Stück eisernen Dachbindern der Schalt, station für die Bekohlungsstelle zwischen Strombauhof und Rüstringer Brücke so— wie der Schaltstatlon für den Torpedo— betrieb am Kanalhafen auf der neuen Torpedowerft soll vorbehaltlich der Ge— nehmigung der Entwürfe durch das Reicht. marineamt am 18. Mugust 18914, Vormittags 114 utzr. verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2.50 M postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an dag Annahmeamt der Werft zu richten. Be— stellgeld nicht erforderlich.
Wilhelnishaven, den 6. August 1914.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
8 //
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
44758) 31s2 0½ Fürstlich Isenburg und Büdingen ⸗Nirstein'sches Anlehen
vom Jahre 1887.
Gemäß den Anleibebedingungen kündigen wir hlermit einen Teilbetrag obiger Än— leihe von M 72700, — zur außerordent⸗ lichen Rückzablung in der Weise, daß
„ 36 0900, — am 2. Januar 1915 und
„ 36 700, — am 1. Juli 1915 zur Auszahlung gelangen.
Die Verlosung der hiernach zur Rück— zahlung kommenden Teilschuldverschrei⸗ bungen findet gleichzeitig mit der plan— mäßigen ordentlichen Verlosung am
E. Oktober 19 HEA, Vormittags
10 r, im Gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elber— feld statt. Birstein, den 1. Juli 1914. Fürstlich Isenburgische Rentkammer. Bräunig.
44756 5 Yo ige steuerfreie Goldpfandbrlefe er
Caja de (redito Hipotecario
in Santiago de Chile.
Die am 5. August 1914 fälligen halbjährlichen Zinsen werden vom Ver falltage ad
bei der Dresdner Bank
bei dem Al. Scha affhausen⸗
schen Wankerein A. G. 5
bei der Nationalbank für .
Deutsch land, bei der Deutsch⸗Südameri⸗ kanischen Bank und deren übrigen deutschen Nieder lassungen ausbezahlt. 44757]
„Union ⸗Klub“ in Perlin „Verein für Hinderniß-Rennen“ in Berlin.
In der am 10. Juli 1914 stattgefundenen Uuslosung unserer 40,9 Teilschuld⸗ verschreibungen wurden nachstehende
Nummern gezogen:
4 62 177 200 202 227 229 259 420 432 501 505 507 512 564 592 607 634 645 702 790 808 826 835 847 862 863 S866 867 1034 1068.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 30 9 — S R030, — pro Stück vom 2. Januar 1915 ab bei der
Kur! und Neumärkischen Ritter⸗
schaftlichen Darlehnskafse in Berlin sowie bet der
Kasse des Union⸗-Klub in Berlin gegen Aushändigung der Stücke nebst zu— gehörigen Talons und Zinsscheinen Nr. 5 bis 20.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Ja— nuar 1915 auf.
Berlin, den 10. August 1914. „Union Klub“ in Berlin „Verein für Hinderniß⸗Rennen“ in Berlin.
Berlin
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
bon Wertpapieren befinden sich ausschließ . lich in Unterabteilung 2.
44144 Zechan · Kriebitscher Kohlenmerhe Glückauf
Actien. Gesellschaft, Bechau S. A.
Wir geben bekannt, daß Herr Dr. jur. Hermann Fischer, bisher in Berlin wohn—⸗ hast, nachkem er in die Dienste des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Cöln, getreten und dahin ühbersiedelt ist, aus dem Aufsichtsrate unserer Geselischaft ausgetreten ist.
Zechau, den 6. August 1914.
Tie Direktion. Kurt Bähr. Glöckner.
14143
Wir geben hiermit bekannt, daß die Prokura des Herrn Max Gereck: er— loschen ist.
Holzminden, den 8. August 1914.
B. Liebold Comp. A.-6.
Der Vorstand.
43503 Bekanntmachung. Bierbrauerei gasenburg, Ahtien- gesellschaft zu Lüneburg.
In der außerordentlichen Gencralver— sammlung der Aktionäre unserer Gesell. schaft vom 28. April 1914 ist einstimmig beschlossen worden, die sämtlichen Aktionäre der Gesellschaft aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist ihre Aktien nebst Talons und Dibi⸗ dendenscheinen einzureichen und binnen der gleichen Frist auf ihre Aktien 40 oo des Nominalbetrages zu zahlen.
Diejenigen Aktionäre, die dieser Auf⸗= forderung zur Zahlung Folge geleistet haben, erhalten ihre Aktien als Vorzugs— aktien mit bestimmten in der General- versammlung beschlossenen Vorrechten zurück.
Die Einreichung und Zuzahlung hatte nach der Beslimmung des Aufsichtsrats, die ordnungsgemäß bekannt gemacht ist, bis zum 31. Juli 1914 zu erfolgen.
Bezüglich derjenigen Aktien, welche innerhalb der genannten Frist eingereicht worden, für welche aber die Zuzahlung nicht rechtzeitig erfolgt ist, ist beschlossen, daß dieselben Stammaktien bleiben und im Verhältnis von H: 3 in der Weise zu— sammengelegt werden sollen, daß von je 5 eingereichten Aktien 2 zurückbehalten und vernichtet, 3 dagegen den Einreichenden mit dem Aufdruck zurückgegeben werden
Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legunge beschlusses am 28 April 1914.
Es wird ferner folgendes beschlossen:
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammen— legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 2 vernichtet und 3 durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren 3 werden zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen öffentlich meistbietend im Auftrage der Gesellschaft verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Bleibt ein Aktienrest übrig, der sich zur Zusammenlegung nicht eignet, so steht es in der Wahl der Gesellschaft, entweder die den Rest bildenden Aktien aufzukaufen, oder für den Rest eine neue volle Aktie auszugeben, solche zum Börsenkurse, ev. öffentlich meistbietend zu verkaufen und den Teil des Erlöses, welcher den Anteil der Restaktionäre übersteigt, zu behalten, während der Erlöz im übrigen den be— teiligten Aktionären zufällt.
Es ist noch beschlossen, die Besitzer von Aktien, welche binnen der für Zuzahlung bestimmten Frist nicht eingereicht sind, nochmals zur Einreichung der Aktien unter Androhung der Kraftloserklärung aufzu⸗ fordern, ferner, daß das Gleiche gelten solle inhetreff derjenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht errelchen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Es werden also die beiden vorerwähnten Kategorien von Aktien nach Ablauf der gestellten Frist für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je 3 neue für 5 alte. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse eventuell in Ermangelung eines Börsenkurses öffentlich meistbietend zu verkaufen und ist der Erlös den Be⸗— teiltgten nach Verhältnis ihres Aktien— besitzes zur Verfügung zu stellen.
In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, welche bisher ihre AÄttien nicht eingereicht haben, auf, dieselben nebst Talon und Didenden— scheinen bis snätestens den 10. No⸗ vember 1914 zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5:3 bei unserer Gesellschaftskasse in Lüne⸗ burg oder den Bankhäusern W. H. Michaels Nachfolger, Lüneburg, oder A. Spiegelberg, Hannoner, einzureichen
Diese Aufforderung erfolgt unter fol gender Androhung:
Aktien, die nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl, eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 5H: 3 nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Diese Aufforderung ergeht an die In— haber folgender Aktien:
12 13 21 25 26 56 57 58 64 85 90 108 124 141 157 159 162 163 176 183 190 193 196 199 200 201 204 210 234 237 239 250 272 274 285 286 287 288 304 335 344 345 346 347 348 363 365 368 369 370 392 396 397, welche bisher nicht eingereicht bezw. der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Der Vorstand der Bierbrauerei Hasenburg Aktien⸗ Gesellschaft zu Lüneburg.
E. Hintzmann.
440799 Vereinigte Leobschützer Mühlen werke Aktiengesellschast.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit statutenmäßig zu der auf Mit woch, den LG. September er., Nachmittags 4 Uhr, in dem Beratungs zimmer der Gesellschaft, Leobschütz, Trop⸗ pauerstraße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Erteilung der Entlastung.
2 Beschlußfassung der Gewinnverteilung.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche bei einer Bank hinterlegt sind, den Depot⸗ schein bls L2. September er., Nach— mittags 6 Uhr, bei der Geselischafts⸗ kasse einzurelchen.
Leobschütz, den 8. August 1914.
. Der Aufsichtsrat. Heinrich Magen, Vorsttzender. 44129 Hamhurg · Amerianische Pachet ahrt· Artien · Hesellschast. Zweite ordentliche Auslosung der I 0½ vierten Priorität zauleihe.
Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G5. A. Rems erfolgten Auslosung der AI 00 vierten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft wurden folgende Obligationen gezogen:
. 600 Stück 2 M 1000, —
50 118 139 261 436 619 688 737 956 1016 1021 1022 1170 1201 1398 1403 1479 1514 1587 1612 1740 1792 1795 1806 1847 1894 2442 2445 2476 2477 2528 2568 2519 2646 2701 2735 2753 2797 2828 2864 28378 2903 2988 3104 32927 3413 3509 3531 3537 3711 3922 3934 3940 3957 4038 4080 4187 4362 4435 4548 4551 4604 4744 4902 4903 5053 5068 5073 5095 5097 5196 5203 5206 5225 5330 5361 5425 56483 5550 5h92 5712 5715 5737 5764 5864 5889 6005 6 6084 6129 6226 6239 6524 6594 6630 6641 6737 6748 6944 7264 7417 7429 7459 7465 7648 7661 7881 7964 8019 8074 S086 8335 8365 8512 8547 8558 8603 S862 8652 S671 8788 8805 8857 9141 9190 9196 g919g8 9261 9265 9516 9325 9336 9338 9383 9462 9531 9622 9644 9687 9753 9890 9926 10028 10101 10108 19137 10185 10253 10340 10366 10441 10577 10604 10695 10728 10763 10826 10850 10938 10947 10967 109976 11010 11023 11044 11126 11129 11137 11196 11244 11269 11312 11416 11497 11524 11559 11696 11712 11851 11910 11935 12011 12088 12210 12212 12249 12353 12420 12456 12470 12561 12615 12617 12690 12701 12741 12764 12850 12978 13015 13049 13179 13226 13476 13495 13571 13579 13618 13655 13665 13697 13719 13793 14357 14387 14388 14389 14465 14798 14866 14874 14875 14902 14941 14999 15061 15212 15223 15282 15289 15326 15351 15364 15449 15463 15471 15546 15558 15615 15616 15621 15647 15717 15768 15847 15912 15948 15977 16385 16400 16421 16450 16469 16525 16603 16606 16609 16637 16700 16817 16830 16844 16959 17024 17093 17126 17199 17237 17247 17290 17303 17314 17371 17438 17444 17510 17528 17649 17695 17710 17765 17786 17814
829 1238 1736 2008 2584 2809 3267 3819 4115 4627 5086 5237 5635 5915 6260 6752
10670 10915 11017 11184 11428 11759 12188 12450 12625 12862 13426 13649 13940 14780 14910 15279 15425 15574 15762 16045 16494 16666 16997 17244 17409 17675 17818
18248 18716 19145 19469 19840 20093 20219 20557 20728 21131 21410 21617 22027 22066 22233 22512 22591
22696 22816 22946 23072 23242 23378 23509 23612 23835 24024 24208 24329 24483 24836 24981 25134 25247 265452 25648 25857 25951 26162 26257 26478 26632 26884 26985
28086 28167 28349 28433 28509 28609 28722 28848 28970 29171 29434 29543
29838
30184 30525 30802 30982 31261 31396 31840
32392
32677,
91327 243 3
löst werden.
4145 4452 5494 6990 8252 8498 8641 8828 9973 10887 11085 11199 12856 14891 14931 15207 16150 18334 18530 18802 18865 21403 21822 21835 22081
18379 18440 18742 18764 19212 19234 19564 19569 19986 19997 20095 20120 20260 20322 20623 20655 20751 20834 21147 21165 21440 21485 21620 21623 22028 22029 22136 22150 22271 22321 22519 22540 22610 22624 22739 22741 22827 22848 22971 22973 23120 23129 23305 23308 23382 23405 23515 23541 23638 23675 23872 23894 24032 24044 24220 24223 24351 24360 24534 2453
24853 24883 25026 25047 25149 25163 25256 25282 25465 25475 25704 25773 25870 25871 26015 26031 26163 26172 26290 26358 26498 26509 26634 26647 26925 26928 26990.
28099 28186 28356 28449 28526 28626 28745 28917 28974 29326 29472 29561 29864 30264 30619 30838 31036 31294 31542 31850 32399
28115 28252 28374 28458 28554 28645 28757 28919 29012 29401
29491
29565 29871 30336 30663 30866 31103 31301
31699 31942 32440
65353 ö 26237,
5821
17849 17849 17981 18099
18485 18773 19260 19718 20031 20165 20351 20701 20916 21206 21492 21646 22030 22179 22422 22546 22633 22774 22867 23000 23138 23314 23415 23588 23696 23931 24080 24246 24373 24583 24893 25089 25185 25309 25582 25795 256880 26034 26189 26408 26519 26681 26949
b. E83 Stück à2 M 28001 28004 28007 28041
28121
28282 28390 28466 28599 28646 28770 28924 29023 29413 29501
29566 29913 30365 30705 30884 31119 31306 317058 32160
32656
zusammen im Nennwerte 666 500, —ů welche vom H. November d. J. ab zum Kurse von 103 9 einge⸗ Eine Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen findet nach dem 1. November d. J. nicht mehr statt. Restanten der 2 per 1. November
à 4 1000, — Rr. 1405 310 36588 io 63864 5642
A MS 500, — Nr. 27776 30703 31296 31502 32275 32648.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. November 1913 aufgehört.
Hamburg, den 1. August 1914.
18111 18496 18868 19449 19765 20038 20213 20371 20718 20945 21251 21549 21788 22051 22210 22432 22565 22647 22786 22877 23011 23155 23342 23429 23602 23734 23969 24120 24271
18222 18688 18984 19462 19513 20057 20215 20456 20722 21014 21368 21614 22026 22058 22226 22504 22587 22655 22811 22898 23040 23212 23377 23443
23604 S
23825 23971
24390 2
24793
24896 2
25097 2510 25200 2522 25373 25381 25631 25642
25816 25896 26116 26217 26429 26585 26693 26958
25852 25948 26151 26252 26441 26613 26797
26960
5 O00. —
28079 28158 28343 28406 28473 28601 28680 28832 28936 29045 29420 29504 29582 29929 30379 30715 30893 31180 31339 31719 32200 32669
von
12867 18148 19042 22336
28072
Der Vorstand.
28081
28161
28347 28410 28475 28604 28706 28835 28943 29159 29423 29512 29766 30132 30390 30788 30894 31212 31393 31746 32226
32675
Mark
10084 12916 18254 19880 23088
28345
44145
Pfälzische Hhpothekenbank Ludwigshafen a. Rh.
Die neuen Zinsbogen zu unseren ä o⸗opigen Pfandbriefen der Serien 22 und A6 können von heute ab gegen Vorlage der Erneuerungsscheine kostenfrei sowohl bei uns erhoben als auch durch unsere Filiale in München, durch die Kgl. Hauptbank in Nürnberg und die Kal. Filialbanken, außerdem in München durch die Deuts che Bant Filiale München und die Baherische
Vereinsbank, in Augsburg durch das Bankhaus Gebrũder Klopfer, in Frank⸗= furt a M. durch die Deut sche Vereins⸗ bank, die Tirectlon der Disconto⸗ Gesellschaft, die Dresdner Bank, die Deutsche Wank Filiale Frankfurt a. M. und die Prälzische Bank Filiale Frankfurt a. Mt., ferner durch die Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen sowie durch unsere sämtlichen Pfandbriefvertriebsstellen bezogen werden.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Jull 1914.
Die Direktion.
44138] . Vorschuß⸗VUerein Neustadt
Attiva.
Bilauz vro 29. Juni 1914.
a / Aisch Actiengesellschaft.
*
6 93 Kassabestand 1192987 Mobilien Wertvaplere Stückzinsen Oypotheken Stück, und Restzinsen Darlehen gegen Bürgschaft , Stück, und Restzinsen. Debitoren in laufender Rech⸗ nung JJ
hlh O5 h? 14 719 95
41125476 14 J6d 65
26 300 4 oss 33 ß
Aktienkapital. Reservefonds A Reservefonds B
Angelegte Kapitalien.. Unerhobene und Stückzinsen Reingewinn
21 009 — 5d oi 1 gy 20 262 495 17 417 96
oss D Haben.
6, . f132 i 2 336 84 17417 96
Steuern und Umlagen... Gehalte und sonstige Unkosten Reingewinn
Soll. Gewinn- und Verlustberechnung vro 30. Juni 1914.
20 886 99
J. M. Schuh, Kasster. H. Kargus, D
WVorstehende Bilanz nebst Gewinn— Büchern übereinstimmend gefunden.
. 1433255
Gewinnvortrag von 1913 16 bba 46
Zinsgewinne
. 36 gg
Neustadt a. Aisch, den 12. Juli 1914. Der Vorstand.
Chr. Fr. Muckel, Kontrolleur.
irektor.
Laut Beschluß der Generalversammlung wird in anbetracht der keiegerischen Ereigntisse die Auszahlung der sestgeseßzten Dividende auf unbestimmte Zeit berschoben. Der Vorstand.
und Verlustrechnung revidiert und mit den
Der Aufsichtsrat. Leonhard Werwein, Vorsttzender.
44140 Aktiva.
Hainer Hütte Aet. Ges., Siegen.
Bilanz, abgeschlosfen aun 230. Juni 1914
Passiva.
Immobilien u. Einrichtungs⸗ ls konto 373 090,
Zugang 744 87 373 744,8 ab Abschrel⸗ bungen. 29 899 60 Effektenkonto:
Staatspapiere. 42 300, —
Aktien der Eisern⸗ Sleg. Eisenb., nominell.
Dehitoren
Kassakonto
Vorrãte
98 300 — 202 081 90 114438 64 241 04
56 900. —
ff
6, 83 4132 000 — 1247
108 000, —
D los ow — 14 220 765
noch nicht er⸗ hobene Zinsen
100 2566 — 13 856 34 74 462 85 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn pro 1913 14 94 254,78 ab Abschrei⸗ 29 899, 50
bungen. 64365618
709 61259
7osg 612 59 Haben.
Soll.
An Abschreibungen Reingewinn: a. Rücklage zum Reservefonds. b. Rücklage zum Erneuerungs⸗ fonds
32
d. satzungsgemãße Gewinnan eile
Gewinn. und Verlustrechnung vro 1918/14.
b
57 003,83 C. Talonsteuerrückl age... 62h. —
3 508,50
6 63 3 29 ö Per Gewinn 9425478
1225
64 3566 18,
ga 265478 da 264
44132
Attiva. Rilanz ver 31
März E914.
Passiva.
Elektrizitätswerk Rauschermühle Aktien⸗-Gesellschaft,
44134 Altiva.
Plaidt (Rhld..
Bilanz per 31. März E914.
Vassiva.
3 778 699 47 1886 61818 387 07691 5 353 — 22676 39 536 64 63 851 50 294071
2 000 -
7 600 — 20779 89
Immobilien Betriebsanlagen... Im Bau befindliche Anlagen Werkzeug und Apparate Mobilien und Fahrzeugen. Waren
Kass Ava Effektenkautlion ... Interimsbuchungen. ...
Soll.
IT s so Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14.
Aktienkapital:
Vor Sta
zugsaltien mmaktien
kö, Gesetzliche Reservefonds. Erneuerungsfonds .
Kredit val Kautio
ren
nskreditoren.
6
500 000 1500000
Interimasbuchungen .. Reingewlnn 1913.14.
M6
Betriebs und Verwaltungs unkosten Zinsen Abschreibungen und Rückstellungen Reingewinn:
Vortrag aus dem 6
Vorjahr .
Gewinn 1913/14 16552, 78
121 553 62 090 18 100
29195
230 940 24 Nach dem Beschluß der heutigen ordentli
Dividende von S ( auf die Vorzugsaktien, aktien und B o/ auf die alten Stammaktien
gewahlt. l Grubenbesitzer F. X. Michels, Andernach, in Burgbrohl gewählt. Ferner wurde neu in den Aufsichtsrat berufen.
Plaidt, den 29. Juli 1914.
Als weiteres ingenieur Carl Günther in Mayen bestellt wor
Gewinnvortra
Betriebselnnahmen, Installations⸗
gewinn und Zinsen
6
12 642
218 297
Do 7d RJ chen Generalbersammlung kommt elne
3
2 000 0 — 128 679 82
700 —
o i5 1015 823 19 2 000 —
7 60 =
12 838 75 25 185 564
Des 35
400 auf die jungen Stamm⸗
zur Verteilung. aus dem AUufsichtsrat ausgeschtedenen Mitglieder, die Adam in Andernach und Birektor Oskar Bühring in An Stelle deg durch Tod aus dem Üu
Der Vorstand.
Günther.
Langhardt.
Weber.
Die turnusgemäß Herren Bürgermeister Max Mannheim wurden wieder“ fsichtgrat ausgeschiedenen Herrn wurde Herr Fabrlkbesitzer Rudolf Rhobtus Herr Bürgermeister Dr. Karl Pohl in Mayen ,, ist Herr Ober⸗ en.
3 Rückstellung für Talonsteuer
Mb * 3 000 000 — 4704 51909
1843 505 nich
Aktieneinzahlungskto. 8 Beteiligungen, Vor⸗ schüsse u. Darlehen Kasse und auf kurze Termine kündbare Guthaben... 1409 13290 Mobilienkonto .. J Debitoren ö 90 320
Orde
Noch
Torr Tg qᷓᷣ Soll.
Akttenkapital Obligationen. Ausgeloste, aber noch t eingelöste Obligationen Reserven:
Reserve B. Reserve J 270 000. —
Rückstellung für Talonssener zinsen
Gewinn. und Verluͤstionto?
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
93 6 000 000 S 2 846 000, —
ö 4000 2860 000
ntliche Reserve M 600 000, — . 600 000, —
1470000 61 250 7335 — 272 goꝛ 03 11 6047 479 05
nicht erhobene Obligations
x . . e men e
An . M 68 QObligationgzinsen. .. 129 285 — Geschäftsunkosten u. Studien 147 166 10
13 250 —
366 583 C 674 693 12 Frankfurt a. M., den 31. März
Gewinnsaldo ...
In der heute stattgehabten achten
unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
Dr. C. Sulzbach, L. Wreschner, Frankfurt a. M., den 5. August
Tellus Aktien⸗Gesellschaft f
Aktionäre wurde die obige Bilanz und Gewinn⸗ dem Vorstand und Aufsichtsrate Entlastung erteilt.
Eine Beschlußfassung über die Dividendenzahlung wurde vorerst auggesetzt; die Entscheidung bierüber bleibt einer vor Ende zuberufenden Generalversammlung vorbehalten. (
Gemäß Beschluß der heutigen Sczcꝛalbersammlüng besteht der Aufsichtsrat
L. Beer, Dr. Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., Josef Schulte, Overpelt, A. Siebert, Dr. Sondhelmer, NR. Sondheimer,
Ver Gewinnvortrag aus 1912/13 insen und Diverses. .. ewinne aus Effekten und Beteiligungen....
h6 413 91
83 o 35, Tir ess n
1914.
Der Vorstand. Fritz Sondheimer.
ordentlichen Generalpersammlung unserer und Verlustrechnung genehinigt und
des Monats Dezember J. Is. ein-
E. Kreuser, Mechernsch,
Frankfurt a. M. 1914.
ür Bergbau und Hüttenindustrie.