. Ve ckerhagen. J (44185 In dem ztonkursverfahren über das . mögen der offenen Dandelsgesenschaf Bernhard Lone und Ernsft in Bake sist an Stelle des Rechteanwalts Fulle zu Hann. Münden der Kaufmann Karl 6. in Veckerhagen zum Konkursverwalter be⸗ stellt. ö eckerhagen, den 7. August 1914. 2 e r , Amtsgericht.
Völk lingem. ö 442071 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Fuhrunternehmers Felix Freitag in Emmers weiler wird gemãß Sz 204 Konkurtzordnung eingestellt, da eine den Kosten des . entsprechende asse nicht vorhanden ist. : ö den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, sSschles. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver.
mögen des Justrumentenhändlers Bern⸗
hard Kunze in Waldenburg i. Schl.
wird nach erfolgter . des Schluß⸗
ins hierdurch aufgehoben. nn, . i. Schl., den 6. August
14 ö. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schfes. Konkursverfahren. Das Konkurtberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Elguer in Waldenburg (Schles.) Neustadt wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 25. Juni 1914 angenommene Zwang vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch
Pientka in Laskowitz wird die Vor⸗ nahme der Schluß verteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember E914, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Schmerz, den 7. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwetzingen. ⸗ (44230 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Gebrüder Wenz in Edingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwetzingen, den 5. August 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Schw otz ingen. . 44231] Das Konkurgherfahren üher das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Peter Fuchs IE. in Hockenheim wurde auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangspergleich vom 6. Juli 1914 rechtskräftig bestätigt ist.
Schwetzingen, den 5. August 1914.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Seligemstadt, M essem. 44254 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhmachers und Ecuh⸗· warenhändlers Matthäus Josef . RNachor in Seligenstadt wird, nachdem aulgehr 6 (Echles,), den s. August der in dem Vergleichstermine vom 19. Moi k urg ) 1914 angenommene Zwangsbergleich durch 1914. Königliches Amtegericht. rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1914 x 2 K bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Scusies. Seligenstadt, den 5. August 1914. gstonture verfahren. ö Großherzogliches Amtsgericht. Das Konkursperfahren üher das . ö M26) mögen des . ie nm; 5 S aldenhurg ¶ Schles. or Konkursverfahren über das Ver, . 1 nach erfolgter Abhaltung mögen der n,, , n, , des . 26 ö we . ö Sch ), Aug ee ge , vt nach ersolgtẽr l , wier Ausschüttung der Masse . e ts ⸗ Königliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . rer ö e nee ,. Siegen. August 1914. Wies baclenn. Siegen, den 4. August 1914 k
liches Amtsgericht. h . de , ,., ac2z3) Das . . 3. . na ershausem. Be 1** 225. c 8 Schlossermeiste 583 dem Konkursverfahren über das Ver- e l . Wiser n wird nach er= Sondershausenm wir 2 aufgehoben. Truppe einberufenen Kaufmanns Viktor , den 30. Juli 1914. Laue in Sondershausen der Bücherrepisor Könlgliches Amtsgericht. Abt. 8. kö k Wwils drum. N 442171 1 ö . — . * dr,, nt torl⸗rr,,, Fürstliches Amtsgericht. J. . Cen e e een . J x- 8... . * ö Sondershausen. Beschliif. 4422 Go. in? Wilsdruff, Kaufmann In dem ,,, . Auguft Wilhelm Bratzct mann 6 mögen des Gastwirts Frie 9 ö e. nr ist an Stehe des zum , . 1 , k . 6 . ir Hof⸗ Truppe einbert d ins V Wilsdruff der Rechtsa Alfred Hos⸗ Laue in Sonder hausen der , . mann in Wilsdruff, gel aer ese. zum . i n in e hann zum * ,, n . onkurgperwalter ernannt. Wilsdruff. den 4 Aug 914. Sondershaufen, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12
kan, ,, ,, ; VWolzgast. stonkursverfahren. 44189] Kl. Senders hann. Befchtuft. lache In dem Konkurberfahren über das Ver⸗ 1. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möden bes Kaufmanns Fritz Kagel mögen des Bergmann Emil Fischer macher in Zinnowitz ist zur Abnahme ln Berka wiiß gn Stelle ns nurn, der Schlußrechnung des Verwalters sowie 2. einberufenen. Kaufmanns. Viktor Laus in „ur Anbörüng der Glaubtzer üher dig Er⸗ Sondershausen der Bücherrevisor Ernst katlung der Autzlagen und Bie Gewährung Freitag in Sondershausen zum Konkurs- ner Vergütung an die Rheltglicder den verwalter ernannt, Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf Sondershausen, den h. August 1914. ben 3 1. August 1811, Vormittags Fürstliches Amtsgericht. J. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗
Sondershausom. , , gerichte r nf, Zimmer Nr. 7, eine In dem Konkursverfahren über das Treppe, bestimmt. J des Zigarrenhändlers Karl Belg ast, den 6. Minh . . Kruntim in Sondershausen wird an Möller, Aktuar, alt Ger chtsschre Stelle des zur Truppe einberufenen Kauf— des Königlichen Amtsgerichts. manns Viktor Laue in Sondershausen der Bücherrevisor Ernst Freitag in Sondert⸗ hausen zum Konkurtverwalter ernannt. Sonder shausen, den 5. August 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Sondershausem. Beschluß. 44224
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Köthe in Großfurra wird an Stelle
Ve ckarsnlm. 44253 * Amtsgericht Neckarsulm. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Heinrich Krämer, Adler⸗ wirts in Noigheim, wurde nach Rechts= kraft des Zwangtvergleichs heute aufge⸗ ohen.
; Neckarsulm, den 6. August 1914.
Gerichtsschreiber Stetter.
Venss. . 44204 In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Tagelöhner, früheren Guts⸗ pächters Hermann Josef Schüller zu Neuß ist heute an Stelle des auf seinen Antrag abberufenen Rechtsanwalts Dr. Nolden der Rechtsanwalt Geller in Neuß zum Konkursverwalter ernannt worden.
Neuß, den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oehringem. (44232
K. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Carle, Wirts und Spezereihändlers in Löschenhirschbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Be— schluß des Konkursgerichts heute aufge—⸗ bel .
en 7. Augu ö
Sekretär Schlegel.
Oschersleben. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des K’aufmanns Ernst Buch—⸗ horn in Oschersleben ist infolge eines pen dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangävergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 2 O. August 1914, Vormittags 1H Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Oschers leben, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Bergleichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ; Oschersleben (Bode), den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ostorholz-Scharm beck. Beschlusz. ; Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters H. Leopold in BRargten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen. Osterholz, 20. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
for heim. ; 44258 Im Konkurgtverfahren über das Ver mögen des Weinhändlers Adolf Fried⸗ rich Leonold hier wurde der allgemeine Prüfungstermin vom 12. August ds. Is. verlegt auf: Donnerstag, den 17. Sey⸗ tember 1914, Vorm. EI Uhr, und die Anmeldefrist bis zum 1. September verlängert.
, fer heim. den 5. August 1914. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. A 3. Fössneck.
44252 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 16. Juli 1913 zu Pößneck ver⸗
storbenen Schneidermeisters Hermann
Tischendorf wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
östneck, den 7. August 1914.
w . Amtagericht. Abt. II.
Eots cam. 144165 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Gärtnereibefitzers Wilhelm Richter in Drewitz soll mit Genehmi⸗ ung des Kgl. Amtsgerichts, Potsdam, die k stattfinden. z berũck⸗ sichtigen sind 6 66,78 bevorrechtigte und „S 34 380,37 nicht bevorrechtigte Forde, rungen. Die verfügbare Masse beträgt S 490,72 exkl. Depotzinsen, wovon jedoch noch die gerichtlichen Kosten des Verfahrens und die Inserttonskosten zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts schreiberei des Königl. ,,, zur Elnsicht niedergelegt worden. Potsdam, den 10. August 1914.
Richard Quandt, Konkursverwalter.
Rastatt. ; 44750 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Stubbemann in Koblenz wird nach er—
solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Koblenz, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Kęoblenn. Konkursverfahren. 44238 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Carl Welches in , ist zur Prüfung der nach- 3. ch angemeldeten j . Termin auf den * August A914, Baor⸗ mittags AI Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Koblenz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Koblenz, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. 44175 Kontursverfahren. Das Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Prengel in Ergnz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 24. Juli 1914. Königl. 8 6 Abt. 25.
Kolmar, Posen. Bekanntmachung.
In dem Kor kursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Max Heese
finder die erste Gläuhigerpersammlung am
22. Aug ust 1 Vormittags
9 Uhr. Zimmer 2, statt.
. i. P., den 7. August 1914.
. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Somund Frommann in Langensalza ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den Zỹ5. September EIA, Vormittags II Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Langensalza anberaumt. Langensalza, den 7. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lemgo. Konkursverfahren. 44235 In dem Fonturgberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bentrup zu Lemgo ist zur Prüfung der nachtrag⸗ lich angemeldeten Forderungen, zur. Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin und Schlußtermin auf Dienstag, den I. September 1914. PVor⸗ mittags A6 ühr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, I, hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. — Lemgo, den 1. August 1914.
Der Gerichtsschreiber
folater Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ ch aufgehoben.
Warenzeichen beilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 11. August.
M TPA.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wiristoffe, Filz.
1 ;
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ Kl. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 1. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole 3a. Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte,
Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche ⸗Geräte. schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 8. Düngemittel.
. tionsmaterialien, Betten, Särge. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. C. Nadeln, Fischangeln.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. öle und Fette. e. Emaillierte und verzinnte Waren. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Honig, Mehl und Vorkbost, Teigwaren, Gewürze, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, ditorwaren, Hefe, Backpulver. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ , . und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
tion, Tapeten. . . Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ a , 5. ö gihrt c e lr
karten, Schilder, Buchstaben, Drucstöcke, Kunst⸗ Fahrzeugteile.
gegen stande. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Porzellan, Glas, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
daraus. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Posamentierwaren, Bänder, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗-Mittel, Ap⸗
Spitzen, Gtiche reien. pretur⸗- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Schreib⸗, Zeichen, Mal und Modellierwaren, 15. Gespinstfase or ter material e er wgl Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon“ 69. . nstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. b. Weine, Spirituosen. Schußwaffen. ö . . C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Bade⸗ Salze. ö ; Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel- und Alu⸗ . ns Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia nen Houum zutfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— ! Poliermittel (ausgenommen für Leder, echte Schmücksachen, leonische Waren, Ehristbaum= Schleifmittel. schmuck. . Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, für technische Zwecke. werks körper, Geschosse, Munition. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 20a. Brennmaterialien. ; Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schmiermittel, Benzin. . Baumaterialien. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ö J . 3 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 21. . ,, ö. Scist- Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. patt, Fischbein, fenbein, Perlmutter, ernstein, Uhren und Urteile ö Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, . . Wirtstoffe Filz Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ JJ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische
Namen — den Tag
gGoslar. KReschmr. 44174 In Sachen des Konkurses der Firma Detles Boldt. Goslar. Inbaberin Ghe⸗ frau Jumelier Detlef Boldt, Louise geb, Myel, in Goslar, ist der bigherige Konkurgverwalter Nechtgs anwalt Schultze wegen seiner Einberufung zum Kriegsdienst als Konkursverwalter entlassen. An seine Stelle wird der Rechtsanwalt Appuhn in Goslar zum Konkursverwalter ernannt. Goslar, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Grxosssehömau, Sachsen. 44255) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der offenen Dandelsgesellschaft Grunewald é. Rößler in Seif⸗ hennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
r oßschönau i. Sa. den 5. Augustl 914. Königliches Amtsgericht.
Gross Wartenberg. 144177 In dem Konkursverfahren über a5 Vermögen der. Bäckerelinhaberin Bertha Gabel in Groß i n . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen; dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück chtigenden Forde rungen, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng« stücke der Schlußtermin auf den 5. August E94, Vormittags AR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Groß Wartenberg,
den 31. Juli 1914.
Magen, West. 44212
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Ver—⸗ mögen deg Kaufmanns Iriedrich Rieken, alleinigen Inhabers der Firma Sagener Lebensmittelhaus Friedrich Rieken zu Hagen, ist durch Schluß verteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
FVagen i. W., den 30. Juli 1914.
Rönigliches Amtsgericht.
Haxgom, ö,, nah 44213 onkursverfahren. . w .
Das Konkursverfahren über dag Ver ⸗ Fürstlichen , 1 mögen des Kolonialwarenhändlers Liegnitn. stouture verfahren. 44178 Deinrich Matz zu Hagen ist aufgehoben, Das Konkurgberfahren über dag Per— da (ine den Kosten des Verfahreng ent, mögen der Firma Klauiaturenfabrit sprechende Masse nicht vorhanden ist. und ztunsttichlerei von Herm aun und HDagen i. W., den 31. Juli 1914. Reinhold Junge G. m. b. D. Liegnitz
. Königliches Amtsgericht. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
ĩ irch aufgehoben worden. / as Konkursverfahren über de ö. ; ae m mögen des Kolgniglwarenhändlers gFtönigliches Amtsge ch Johannes Napy n Hanau wärd, nach, Jud wigsharem, Rhein. Id4428] dem der in dem Vergleichstermine vom Dag Konkursverfahren über daz Ver— 13. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ mögen des Jakob Hanß, Tapeten gleich durch rechts räftigen Beschluß vom gäudler in Eudwigöhafcu ga. Rh., 13. Juni 1914 bestätigt ist, und Verwalter wurde am 6. Aug. II alg durch Schkuß die Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch perteflung beende aufgehohen. ausgeh oben. ; r r hees deer T en ggerichts Hanau, den 4. August 1914. Ludwigshafen 4. Rh.
. ö Ludwigshafen, Rheim. 44229 Maynan, Sehles. lag 80 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ stontursnerfahren. mögen: 1 des Otto Sitan. Bau— In dem Konkursberfabren üher, den unternehmer in Ludwigshafen a. Rh., Nachlaß des am 29. Hetember 1213 ver. 3) dez Kari rie, Bauunternehmer storbenen Kaufmanns Eduard straemer daselbst, wurden am' 6. ugust gig nach aus Ranynau ist zur Prüfung einer nach, Abhaltung des Schlußlerming aufgehoben. träglich angemeldeten Forderung Termin Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts auf den . 66 35 Lu dwigshasen a. Müh. mittags 10 Uhr, vor dem Kön e, e, e,. n . Mannheim. — ö w Das Konkursverfahren über das Ver-
. dia. s
ken nai ef n . , mögen des Chemikers August Königs des Königlichen Amtsgerichts. ö. ẽö . 86 n n, unn , e den Kosten de nt Helmstedt; . i e, Konkursmasse nicht vorhanden ist. In dem Konkurtverfahren über dag Hranuhbeim, 3. Huli I514.
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ päne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
38. 39.
. ö.
. 41. 44188 . 2. und Fette, K
34. 197468.
und Bettwäsche,
adI79
CG
44186 44176 23.
allo]
24.
44187
19/1 1914. Rudolf Kehl, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 13. 247 1914
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. Waren: zeutische und kosmetische Präparate, infektions mittel.
18.2 1914. Mechanische Madeira⸗Stiderei⸗Manufal⸗ tur G. m. b. H., Berlin. 2457 1914 Geschäftsbetrieb: Stickereimanufaktur. Waren: Auf Maschinen genähte und gestickte Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche.
197469. W. 19196.
Johnbus
1654 1914. Waldes & Ko., Dresden. 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
chemisch⸗ Chemisch⸗pharma⸗ Tierheil⸗ und Des⸗
44200 42. 197465. 6. 16274.
44194 28 10.
11. 12. 13
29.
Ton, Glimmer und Waren
Besatz artikel, Knöpfe,
und Lederwaren. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte.
Kämme, Schwämme. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Hufeisen, Hufnägel.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗= Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
26. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ mente.
Haus- und Küchengeräte, Stallgeräte. Spiegel, Polsterwaren.
Papier, Pappe Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗
Hosen⸗
23/4 1914. Geschäftsbetrieb:
1914. B. Grimm & Co., Hamburg. 24/7
Export-! und Importgeschäft. Feuer⸗
Ackerbau⸗=, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei- und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Ole und Fette,
197466. V. 5964.
222
23. 1915 1914. Verwertungsgesellschaft für Motan⸗- u. Chemische Industrie G. m. b. H. & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Wiesbaden. 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
44760 J HJ für Düngemittel
Vermögen des Kaufmanns Friedrich ö in Helmstedt ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom heurigen Tage an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalt Dr. Lüttge hierselbst der Kaufmann Joh. Böhmer hier zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.
HDelmstedt, den 5. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts- gerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.
Harlsruhe, Hadem. 44246 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fuhrunternehmer Karl Hitzfeld Wwe. Josesine geb. Deichel⸗ bohrer, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung hiermit aufgehoben. Karlsruhe, den 4. August 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichtz. A3.
HKntto witz, O. S. Beschlußt. (44752 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Leo Mode in Kattowitz wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Birkholz der Kauf mann Alten⸗Bockum in Kattowitz zum Verwalter bestellt. — 6. N. 33 a 14. Fattowitz, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hoblemꝝn. Konkursverfahren. 44243
Gerichtschrelber Gr. Amtsgericht. Z. 6.
M. Gladbach. Beschluß. 44197]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1913 ver⸗ storhenen Kausmanns Peter Becken. bach in M. Gladbach wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 31. August E9I A, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht M.⸗Gladbach, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer 77, bestimmt.
t. Gladbach, den 31. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Miümnster, West g. . 44211
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Heinrich Lütke Enking, früher zu Havizbeck, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und Festsetzung des
onorars desselben sowie der Mitglieder des
läubigerausschusses auf den 1. August d. JIJJ8., Vorm. EI Uhr, Zimmer Nr. II, bestimmt.
mögen des Kaufmanns August Neuß in Gaggenau wurde an Stelle des auf Ansuchen entlassenen Rechtsanwalts Roth Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt zum Konkursverwalter ernannt. Rastait, den 7. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
R egensburæ. ö 44244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Georg Renner senior in Regensburg wurde mit Be⸗ schluß des 5 Amtsgerichts Regensburg vom 6. August 1914 eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahreng deckende Masse nicht vorhanden ist. (5 204 K.⸗O) Regensburg, den 7. August 1914. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Riesa. . 44219 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Julius Peschke in Gröba, Inhabers der Firma Paul Peschke daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 23. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Riesa, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schvwetze, Weichsel. Ktoukurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das
(44745
des zur Truppe einberufenen Kaufmanns Viktor Laue in Sondershausen der Bücher⸗ revisor Ernst Freitag in , , n um Konkursverwalter ernannt. Sondershausen, den 5. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht. .
Sta venhag om. . 4420 9 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ernust Cords, früher in Stavenhagen, jetzt in Dam burg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Juli d. J. ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ö vom 10. Juli d. Is. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 27. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Sulzbach, San. Beschluß., 44202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Seeliger zu wird an Stelle des hinderten Konkursverwalters, anwalts Dr. Margraf zu
zeitweilig ver⸗
mittags 11 Uhr, verlegt.
Sulzbach · Saar
Rechts⸗ Si badi ieh,
Rechtsanwalt Berend zu Sulzba 8 zur i, des Rechtsanwaltg Dr. Margraf zum interimistischen Verwalter ernannt. Der Prüfungstermin wird vom 15. August 1914 auf den Z. Oktober 1914, Vor⸗
Sulzbach⸗Saar, den 4. August 1914.
usw. (Nr. 2 des Tfv.) Die Anmerkung für di Ilmebahn (siehe Seite 2 des Nachtrags 2) erhält folgende Fassung: „s) Nur beigetreten mit Beschränkung auf Kalkstein (gebrannt oder gemahlen) und Staubkalk (Kalkasche).“
Berlin, 7. August 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
447611 l Westdeutsch Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 16. d. Mts. werden die Stationen Erfenbach, Roden bach (Pfalz), Siegelbach und Weilerbach (Pfali) der bayer. Staatseisenbahn, Pfäl-⸗ zisches Netz, in die Tarifhefte 2 und 6 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im nächsten Tarif⸗ anzeiger der preuß. hessischen Staatg⸗ eisenbahnen.
, emen. den 5. August 1914.
Rönuigliche Eisenbahndirertton.
44762 Bekanntmachung.
Elsaß⸗lothringisch luxemburgisch pfälzischer Güterverkehr. Mit Geltung vom 15. August 1914 wird die pfälzische Station Hohenecken als Versandstation in den Ausnahmetarif 5d (Sandtarif) aufge⸗ nommen. . in unserem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
ankurgherfahten (ber daz Ver. 1
ü den 4. August 1914. n n Amtsgericht. Abt. 6.
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Königliches Amtsgericht.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. Rohe und
Schlofser⸗
Stahlkugeln, Rüstungen,
arbeitete
Fahrräder, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute,
Firn isse, Lacke, Beizen, Harze, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern,
Bier.
Weine, Spirituosen.
C. Mineralwässer, und Badesalze.
teilweise bearbeitete
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
BDufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Glocken, Osen, Geldschränke und Kassetten, Fassonmetallteile, gossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobil⸗
Wärmeschutz⸗
unedle Metalle.
Kleineisenwaren,
Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und mechanisch be⸗ gewalzte und ge⸗
Reit⸗
Automobile,
und Fahrradzubehör,
Därme, Leder, Pelzwaren.
Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse.
Polstermaterial, Packmaterial.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Te⸗ bensmittel.
197467.
19286.
42.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Egxportgeschäft.
33. 34.
Waren:
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27.
29. 30.
31. 32.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Sirup, Gewürze,
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munttion.
Spiel⸗ Kunst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Knöpfe,
Feuer⸗
30
2014 1914. Waldes Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb:
Exportgeschäft. Kl.
3a.
4.
gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗ knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Seifen, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
W. 19256.
[6E
24. 7 1914. Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:
197470.
Putz, künstliche Blumen. .
Beleuchtungs, Heizungs Koch, Trocken⸗Appa⸗
rate und Geräte. .
Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedte Metalle.
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Dieb- und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
1