1914 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der zweite Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Den Militärpflichtigen wird die Vorladung zu den Muste⸗ bei der Inspektion des Militärluft⸗ und ⸗Kraftfahrwesens in Mecklenb . . t übersandt werden. Gestellungs- Berlin⸗Schöneberg, Fiskalische Straße, reiwillig melden. . J ectlen urg Strelit. Lothringen angegriffen worden. Der Ge ner ist unt Dr Werk in d ̃ rungsterminen durch die Post übersa er G n ch 9g. 8 sc ße, f g Seine Königliche Hoheit der Großherzog, der schweren Verlüsten in den Wald von . nc fr, beschic sn, a . da er we n, ,, 9.

J. mit Unterscheidungssignalen . Henze dd n r ist erschienen. ichtig sind alle Militärpflichtigen, au e Einjährig⸗ ̃ ov ö ;

is sch ö . . le. wih bung zuruch r ef gestern nacht ins Feld gezogen ist, hat. folgenden, in der von Lune ville zurückgeworfen und hat in unseren Händen Summe von 20 0900 zu entnehmen und für die Unter⸗

„Landeszeitung“ veröffentlichten Aufruf an fein Land er- eine Fahne, zwei Batterien, vier Maschinengewehre stütnngenn der Familten der zum Heeres dient einge—

zogenen Mitglteder zu verwenden. Unterstützungsbedürftige

9 6 und die mit einem vor der Mobilmachung erteilten . im militärpflichti fi . i iti lassen: und etwa 705 G ö ij Annahmeschein versehenen, im militärpflichtigen Aller befind⸗ Die deutsche Regierung hat der britischen, der a efangene gelassen. Ein französischer t Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58 lichen Personen. . französischen, der russischen und der belgischen Regierung Von ann, ö. . General ist gefallen. . , ,, des Reichsgesetzblatts enthält unter Wer big zum 17. August 8. J. keine Vorladung zur den Vorschlag gemacht, daß die bei. Ausbruch der w ue, P ,. 8 er e gbr trrlen, i , ö Nr. 4461 eine Bekanntmachung, betreffend die Handels— susterung erhalten, hat sich sofort, spätestens bis zum 21. August ,,, in den heiderseitigen Häfen befindlichen den greg aufden nde fre enn in, k. 6. ö. Der Krieg te, nn,, 9 beziehungen zum Britischen Reiche, vom 10. August 19143 unter d. J, im Bureau, der zustandigen Erfatzkommission, Helde— eindlichen Kauffah rte isch iffe sämtlich freigelassen werden. zus Verteidigung von Deutschlands Ehre und? um Schutz alle Berlin, 11. August. (B . w bas Note Kren auc gclenn hen, dere enen n, nl Nr. 4462 eine Bekanntmachung, betreffend die Wirkung straße l, von Vormittags g bis Nachmittags 3 Uhr, zu melden. Wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mitteilt, hat die zesshn, was un ere Väter min ihrem Nhat im'ff nu alf! keit 6. 14 . t. (W. T. B) . Ueber die Tätig⸗ ergeben haben. des Außerkrafttretens von Handelsverträgen, vom 10. August Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung in Berück- britische Regierung diesen Vorschlag nur für Schiffe bis zu 5000 t heiliges Erhe hinterlaffen haben. Schon haben Söhne unseres fannt 3. F ö te im bisherigen Kriegsabschnitte ist be⸗ 1914, unter sichtigung bürgerlicher Verhältnisse) sind spätestens im Musterungt⸗ angenommen, während sie die übrigen Schiffe festhalten oder engeren Vaterlandes Blut und Leben auf dem Felde der Ehre 666 gewor ö. daß auf den drei Kriegsschauplätzen, in der Die Hamburg-Amerika, Linie het, wie W. T. B. be— Nr. 4163 eine Bekanntmachung über die Fälligkeit im termine anzubringen. requierieren will; außerdem hat, sie Antwort bis zum dahingegsben und bewiefen, daß der Helt enn? wen Vater . 1 n, n, , . Teile der Marine richtet, außer dem La; grettfchiff , Han far den Noten Kreuz Aus land auggestellter We chsel, vom J0. August of. ud unter . ö ; 7. August. verlangt, Y während ihr Gegenvorschlag Lerst auch in ihnen Lebt. Um den mecklenburgischen Truppen nahe zu ihre Tätigkeit bis an die feindlichen Küsten vorgeschoben haben. noch einen ihrer großen im Hamburger Hafen liegenden Passagier= Nr. M64 eine Belahntmachung, belresfend vorübergehende Berlin, den 7. August 1914. am S8 August beim Aug wärtigen Amte in * Berlin , 9. , . der 6 gehe auch ich heute nacht iat Diese Unternehmungen Ligen den offen sin⸗militärischen Geist, dam pfe r als Lazarett schfff zur Verfügung gestellt. In Betracht Aenderung der Eisenbahnverkehrsordnung (Reichsgesetzbl. 1909 Die Königlichen Ersatzkommissionen der eingegangen ist. Die deutsche Regierung hat den Gegen— . . . deln en, die zurückbleiben wie er unsere ganze Flotte beseelt. Die Beschießung det kommen dürfte dafür in erster Linie der Bampfer „Patriscia—. Ihre ö, Aushebungsbeztrke Bellin. vorschlag gleichwohl angenommen, unter der Voraussetzung, gute und gerechte Sache . K . . Kriegshasens von Lib au und seine Sperrung, wobei von Nafestãt Die Ktaiserin hat in einem Telegramm dem Generaldircktor Berlin W. 9, den 11. August 1914 Siber daß hritischerseits in eine entsprechende Verlängerung der Frist die kemsnende schwere Jeir von lphnenl forte ü mne , . muten Stresttästen außer dem kleinen Kreuzet. Mngsburg? JFailin warfen Hart fat gh berettwillige Unterstützung ausge sprochen. ö . , ; e gewilligt wird; in diesem Falle würde die Freigabe der briti⸗ sammenstehen werden, um Not und Elend! nach Kräften zu lan , e ner z 'agdeburg. beteiligt war, Kaiserliches Postzeitungs amt. schen Schiffe bis zu 5000 Tonnen erfolgen. Von der fran⸗ und die Wunden zu heilen, die der Krieg uns schlägt. In freudiger ist. von Erfolg begleitet gewesen. Die dadurch hervor⸗ Nachdem durch den Zentralarbeitsnachweis in Berlin“ Krüer. zösischen, der russischen und der belgischen Regierung ist bisher . auf den. Sieg un erer Fahnen und im ballen Vertrauen , . dei 1 u, a. in der Sprengung der Gormgnnstraße vor einigen Tagen 5h0 Gedarbetter mit Sonderzug keine Antwort erfolgt. . , Mecklenburger weiß , ,, ö. nach , ,. derschickt worden, sind porgeltern abend durch ihn ö 3 25 . ö. Gott schirme Heer und Volf, Kaifer und Reich! Küste von Algier und die Beschießung der kee der 1 ö , k ,, Tie nr fl Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Als Zeichen dafür, mit welchen Mitteln die Franzosen Adolf Friedrich. Phil ippeville und Bone, wodurch die französischen Truppen· dem Großen Generalstahe, der trotz der großen Belassung der EGisen— ö s i In, dankbarer Erinnerung an die Heldentaten unserer transporte in erheblichem Maße gestört werden. Nach eng⸗ bahnen mit gewohnter Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit die Sonder⸗

Königreich Preußen. 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird 9 i . e,. die em mfr, rn .

9 ; . ĩ ö zlek- gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Ge⸗ die öffentliche einung zu begrhei uchen, sind Armee in dem großen Kriege 1870 und in der esten Zuversicht, lischen Zeitungsnachrichten hat bas heldenmütige Vor ehen des züge stelte, Ueber 18 Zahre aite Arbeiter, die mit land-

Auf den Bericht vom 17. Juli d. J. will Ich dem Elek biete gelegenen Strecken der Großherzoglich olden- nachstehend einige Auszüge Pariser Telegramme zusammen— daß ein gleicher Heldenmut auch in dem ö ö. kleinen Dampfe rs „seön kg in Cafe mum; karg nr, kr nenn ,, ö. sich welter . ; nstraße 13, melden.

trizitätsverband Stade auf Grund des Gesetzes vom . c ö z 31 R 6 ; ͤ ; ige 34 . . 1874 (Gesetzamml. E bd hiermit das 3 ö buxgischen Staatgeisenbah nen Sugtenbrück Osna— gestellt, die in der Belt verbreitet J sezwungenen Kriege wird bewiesen werden, hat Seine König- ihres unerschrocken en Kommandanten, Korvettenkapitäns Bier?“ f brück, Ihrhove Neuschanz und Oldenburg Leer im Unsere schwache Grenzschutzabteilung Altkirch hatte die Weisung, liche Hoheit der Groß 9 mann, tiefe ; . Stark⸗ Ih 3 : he Hoh Großherzog das von seinem Großvate iefen Eindruck auf ganz England cht und leihen, bis zum 31. Dezember 1918 zum Bau einer Stark⸗ 395 flichu ; ; vor überl G zuwei Inzwischen sollten stärkere e, ,. ; . ĩ vater 4 . . il ganz England gemacht un ] ; 3.3 ; Jahre 1913 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht or, überlegenem Gegner auszuweichen. nzwischen sollten stär unter dem 10. März 1871 estiftete Kre Ausz Besorgnis erregt. Trotz der sc L j stromfernleitung in den Kreisen Achim Blumenthal, Bremer⸗ ; 2. ; z ; . 5 9 kreuz für Auszeich⸗ Besore 9 Troß de hwierigen Lage, in der 1 9 chim, hal, erzielt worden ist Kräfte zusammengezogen werden. Vieser unbedeutende Vorgang wird nung im Kriege e xt sich unfer j ; 5 . vörde, Geestemünde (Stadt- und Landkreis), Hadeln, Jork, z . ö von den Franzosen folgendermaßen geschildert: . ] , . ö. . el ; einzeln stehenden. Auslandaschiffe den tatifti Kehdingen, Lehe, Neuhaus 9. d. O., Ssterholz, Rotenburg, Münster (Westf.), den 8. August 1914. „Eine französische Brigade erschlen vor Altkirch, das mit sehr ö er egenen fremden Streitkräften gegenüher befinden, Statistik und Volkswirtschaft. Stade und Zeven des Regierungsbezirks Stade sowie Der Königliche Eisenbahnk iss starken Feldbefestigungen versehen (ein offenes Städtchen?) und al der t leine Kreuzer „Dresden nach englischen Nach— Familien, und Fremd arbeit in der Landwirtschaft in dem Kreise Harburg (Land) des Regierungsbezirks er Königliche Eisenbahnkommissar. bon eint deutschen Brigade verteldlat war (garnicht vereidigt . richten den Dampfer „Maure tan ia“ der Cungrblinis n preußens. Lüneburg das. erforderliche Grunde igen um, saweit J. V.: Gerstberger. . J aus). Die . gaben ö. . . Desterreich· ungarn. . . . Halifar gejagt. In der Nordsee haben ; —⸗ ; 24 ( afür, wie ein glänzender, ungestümer Sturm ausgeführt wird. Die „Wiener Zeitung“ öffentli ö unsere Seestreitkräfte mehrfach Vorstö 1 es nicht staatliches Grundeigentum ist, nötigenfalls im Gin Regiment machte cinen besanterg Faeser ff nn k 5 . veröffentlicht folgendes Hand . if mehrfe ö. zorstöße untern gmmen, ohne Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit nam die deutschen He feslig ungen n cche bench le ernte floh h es Kaisers Franz Joseph: . Gegner zu stoßen. Die Natur des Seekrieges bringt dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. sogar aut den in zwelter Linie befindlichen Werken. Auf ber Ver Lieber Graf Szögyeny⸗Marsch! . nenn ö. daß , , , Kriegsschauplatze Zusammen⸗ Bei der von dem Elektrizitätsverbande Stade) unter dem solgung erlitten sie schwere Verlufte und konnten sich nur un . , langjähriger Verwendung im öffentlichen Dienste, in. . wahrs heinlich zur Entscheidungsschlacht führen würden, 2. Mai 1914 abgegebenen Verpflichtungserklärung, die Aus— Aichtamtliches. Schutze der Nacht retten. Altkirch bereitete den Franzosen einen . er Sie durch nahezu zwei Jahre als mein ungarischer unter Umständen erst nach geraumer Zeit zu erwarten sind. dehnung seines Verforgungsgebietes ebenso wie bie Erteilung 8 hegeisterten. Empfang; EGhrenpforten wurden errichtet, die Jah ef ann meinem Hoflager. und dürch deing he zweiundzwanzig ; n 4 ; z 6 fahle auggeriff Am frühen M des nächten Tages Jahre als mein außerordentlicher bevollmächtigter Botschafter in Berlin von bestimmten Genehmigungen, die ihm in dem Vertrage mit ĩ renzpfähle ausgerissen. Am frühen Morgen des nächsten Tag in ausgezeichneter Weise tätig w Sie ; ö. d Si 58“ Elektri Betriebe A. G behalt sind Deutsches Reich. wurde die Verfolgung wieder aufgenommen; die Deutschen fluteken 3. (tätig waren, sind Sie um Uebernahme Oestlicher Kriegsschauplatz. ; w . . eltrische .. eha . in vollständiger Deroute zurück. 5 Uhr Nachmittags trafen die in dauernden Ruhestand eingeschritten. Indem ich Ihrem Wi 2 s 28 6; 54 z ; dee en, gr von der Zustimmung des Regierungspräsidenten in Stade ab— Preußen. Berlin, 12. August 1914. Franzosen in Höültausen ein url tosenbem '*'! beer sh. Yi Ansuchen hiermit willfahre und Sle' mit aufrichtigem Bedauern aus Wien, 11. August. (W. T. B.) Russische Kavallerie⸗ o doch für sachliche Unter⸗ hängig zu machen, behält es sein Bewenden. UN rb tm fen n ffihrt nl ichn gn. ö kebettben Dienst scheiden sehe. emspsindh ich cz gig benen, Patrouillen verfuchten sstüch der Veichsel gegen den San en,, Balholm, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 20. Juli 1914. In den ernsten Zeiten, die üher uns hereingehrochen sind, eiter ten Wibenhe nn erte chenerä! Joffre erließ eine Proklamation, . Ihnen für. Ihr immerdan von iegsten patrlotischen Geiste vorzugehen, wurden aber üherall zurü lg em ie sen. Gegen f r ö Wi'helm R fordert das Vaterland neben vielen und großen Opfern auch ö. der stolzen . der französischen ., . k ö ö . ö. . die . mit drei K. und Betriebe ö 66 ; eine unbedingte Verschwie genheit über alle Maß⸗ usdruck gab, daß sie als erste Träger der Wiedervergeltung berufen en . . Derlin, dank welcher Sie sich au ischinengewehren vorzugehen; sie wurden über die ( renze Per soner Zugleich für den Mhister der öffentlichen Arbeiten, den Minsster für nahmen, die mit dem Kriege in Zusam menhang . 6 sie * . . . 9 en , . . i DJ zurückgeworfen. . ö ,, Amdtetttschaft. Domhhen und Jorsten und den Minsstet bes nein: stehen. Dies gilt zicht mur von den mi itãr chen Maßnahmen, . , nn . ö of 36. . . (. ergerben gewußt. hahen, meinen wärmsten Dank und meine bollste Südli ; ö men de, e, Sydow. 1 auch 7 3 ö . ö ö. zenden energischen Sffenfive ; en, , auszusprechen, . ö. äußeres Zeichen ich Ihnen W ö 3 9. ,,, ö trlebe triebe ö ö z . . orgängen in. rivatbetrieben un onstigen Vorfällen irgen ö ; : . . . 8 tohtreuz meines St. tephansordens in Brillanten in Nach⸗ ten . Uugu 6 V. B.) Ge tern mitta wurde j An hr . welcher Art, die von dem alltäglichen Leben abweichen und da— . 1 , , ,. sicht . Fare gere he. ö über die' monténegrinischs gef die . 33 5stl. Kreisen .. I3ön, sorg! 135585 z6e6zs3 93329 45621 U ; durch den Feinden zu Schlüssen über die militärischen Maß— für Sachfen, sich an diesenm Kriege beteiligen nun müssen Wien, 4. August 190. Franz Joseph m. p. Blockade verhängt. Den Schiffen der befreundelen und z mitl. Kretsen. . 6g zszän iss dsa lö46 6 ga ĩ Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht gleichzeitig die Er- neutralen Mächte wurde eine vierundzwanzigstündige Frist zum 14 westl. Kreisen. . 45741 543537 155573 16421 osbl 245782

zusammen

und des Innern. . . ö nahmen Peranlassung gehen können. Insbesondere dürfen ner n, 5 Ueber üttich wird verhreittt, daß Festung und Forts beute noch mn degaiionsrats erftet Katgorie in Die honibilttä, Auslaufen genährt. Ven nan fen gh diplomatischen Ver—⸗ im ganzen lis, Todi zz z Sohos0 2s. 516 1096566.

29

S ver . WRch richten ig ng seöblig gr bom Kr iegsfchaupgtz der Hand der Belgier seien. Die Deutschen hätten mit x . verb cht n rr er . . Gottfried Prinzen zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst zum tretungen in Wien wurde die Verhängung der Blockade an— Die Betriebe werden in der üblichen Weise nach Größenklassen

ba den, nich! nm. ehen we den. Auch über hr zo 660. Mann 16 006 Belgier angegriffen. Auf deutscher Seite habe 3 ** ri

62 ss . Maß nahm. n bei unferen Ariisferieunterstützung acfehkt. Dat deutsche Artillerlefeuer sei schlecht otschafter in Berlin. gezeigt. und innerhalb dieser weiter nach reinen Famflienbetrieben“ (ohne fremde

am 6. AÄugust b. J. die Gew hel essorprüfung bestanden und bändeten muß Stillschweig en beobachtet werden. geleitet gewesen, während das Feuer der belgischen Artillerie sich als K österreichische Botschafter am italienischen Hofe Hilfe), nach gemischten Betrieben (mit helfenden Familienangehörigen

ist zum Gewerbeafsessor ernannt worden Der Reichskanzler hat auf Grund des Gesetzes gegen den khöchst exakt erwiesen habe. Die Deutschen hätten 3900 Tote, Sob0 Mann von Mrey, der schon seit längerer Zeit leidend war, ist in und mit Fremdarbeitern) und nach sreinen Fremdarbeiterberrteben“

ö ö Verrat militärischer Geheimnisfe durch die Bekanntmachung vom seien gefangen genommen, 24 Kanonen hätten die Belgier erbeutet. Seit den letzten Tagen so schwer erkrankt, daß seine Heimr , smit fremder Hilfe ohne Familienangebörige unterschieden.

; . ; , ö. zwei Tagen arbeiteten 53 000 Arbeiter an den Werken. Sle führten , ,,, hrgntt, daß seine Heimreise nötig Der Grgd der Familten. und Fremdarbeit wird dann noch durch

Ministerium der geist lichen und Unterrichts⸗ zählen dich Beräffentlicht ngen, ite. milttirisch michlige eld gem elfen Wenn. Sie sbfhh! fi erdenzist en ich. Wit. , nieiet, wird ür die Daueh n ,n, ge tere Ünterieilun zen äer besch̃ifttztenet persoen anuch' et u

. Nachrichten verboten. Die vorsätzliche Uebertretung dieses Ver Zwensel, daß die fo ausgebause Festung vollständig uncinnehmben . Erkrankung der erste Sektionschef des Ministeriums des An, die Oesterreicher und Ungarn in Berlin richtet der Zusammenwirken gekennzeichnet. .

. . . / bots wird mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu 3 Jahren geworden fei eußern Dr. Freiherr von Magchio als Botschafter in außer- Kaiserlich und Königlich österreichtsch⸗ungarische General⸗ Der Aufbau der Landwirtschaftsbetriebe der 58 Probekreise nach

Gemäß §z 90 Ziffer 8 der Wehrordnung ist der Reichs oder mit Geldstrafe bis zu 5900 6 bestraft. Mit Gefängnis Ferner ist die Rede von aufgertebenen und versprengten deutschen ordentlicher Mission der Botschaft in Rom vorstehen. Er ist konsul hierselbst den folgenden Aufruf? ö. dem Merkmale der Familien und Fremdarbest gestaltet sich

kanzler ermächtigt, in besonderen Fällen ausnahmsweise dem bis zu einem Jahre wird bestraft, wer in Beziehung auf. die Kavalleriedivisionen und auf freiem Felde gefangenen deutschen Re— gestern vom Kaiser in Audienz empfangen worden und begibt Die Stunde zielbewußten und opferfreudigen Handelns ist auch in jeder Größenklasse folgendermaßen (HI DVauptbetriebe, die bedingungslose Versetzung aus der unteren in die obere Zahl, die Marschrichtung oder angeblichen Siege der Feinde gimentern. Auf belgischer Selte mird nnr En heroischer Tapferkeit sich heute auf seinen Posten. J für die gekommen, welche zu Hane bietben. Während unsere Nebenbetriebe):

Zahl, ! ; , Soldaten gegen die Feinde unseres Vaterlandes kämpfen, müssen wir e

Abtei 2. K ĩ wissentli ü 8 brei l ⸗gesprochen, die bon der französischen Regierung durch Verleihung der ; x . , Abteilung der 2. Klafse bekundenden Zeugnis, welches von ssentlich falsche Gerüchte qusstreul oder verbreitet, die ge⸗ gespzoch fran zöstschen Reg 6 . . Frankreich einen anderen, auch schweren Kampf durchfechten; den gegen Elend Von 100 Betrieben jeder d . und Unglück. Das Elend ist sehr groß und würde sich vermehren, ö. Gro en bi f find —1döe

zingt der, unter Ziffer Za fallenden Lehranstalten (neunklassige eignet sind, die Zivil. Sder Militärbehörden hinsichtiich ihrer msitärneze he an den FKänig der Belgier, Inf Vollanstalten) ordnungsmäßig ausgestellt ist, die Bedeutung Maßregeln irre zu führen. Die gleiche Strafe krifft denjenigen, Festung Lüttich anerkannt sei. „Infolge, des insbesondere innerhalb der letzten drei Tage wenn wir ihm nicht in richtiger und opferkberetter Weise gleich entgegen⸗ eines gültigen 3eugnisses über die wissenschaftliche der, sei es auch nur fahrlässig, die Verbote übertritt, die in Mag man diese ruhmredigen Artikel sich auch gefallen zwischen Paris und Wien gepflogenen Meinungsaustausches hat treten Üünjählige Landsleute, Männer uli Frauen, haben kafotge e . Größenklasse Betriebe rein Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst dieser Hinsicht die Militärbefehlshaber auf Grund des Kriegs- lassen, fo überst eigen doch zwei Vorw ür fe, die man gegen die französische Regierung auf Grund der internationalen Hälinisse ibre Stellun und ihre bisherige Erwerbsmöglichke ten verloren. en, semniscte Bien, Lage und mit Rücksicht auf die ungenügenden Erklärungen, die Erschreckend groß ist die Zahl derjenigen, vor deren Türen Elend 4 Betriebe . etttebe

auch dann beizulegen, wenn der Inhaber die 2. Klasse nicht zustandes erlassen haben. uns zu erheben wagt, das Maß ds Er laub ten; ie ös ichis ch l 3 ; schrecl ei ie 3 I) Um Holland gegen uns einzunehmen, werden wir verdächtigt, die österreichisch⸗ unggris e Regierung über die ontsendung öster⸗ i n e enn e gn a. de ahl er. uff. j oder fürchten müssen,

ein volles Jahr besucht hat. Ein jeder tut deshalb gut, bei seinen Mitteilungen - mne erdõ . Während der Dauer des gegenwärtigen Krieges wird größte ond! walten zu nen! im . Verkehr fern, England als Preis für seine Neutralität in diesem Kriege die Teilung reichischungarischer Truppen nach Deutschland gegeben hatte, bald keine Stätte meh hab , f, n , ; hiermit diese Ermächtigung den Landeszentralbehörden für die wie auch im Brief,, Fernsprech- und Telegrammverkehr nicht Hollands angeboten zu haben. gchützengräb dern Agence Havas“ zufolge dem ästerreichisch ungarijchen das Cine Ernte nm n e e ö , . ld Groß ist Zwergbetrlebe Fälle übertragen, in denen der Inhaber des Zeugnisses das allein nach dem Ausland, sondern auch im Inland. Die hoch . . 3 . . . , Botschafter gestern vormittag mitgeteilt, daß sie sich genötigt von hier zu ihren 1 ̊ er . n ö. II. Lebensjahr vollendet hat und in den Heeresdienst eintritt. Interessen des Reichs fordern, daß rücksichtslos gegen unbefugte . ö MJ sehe, den französischen. Botschafter in Wien abzu⸗ stützung und der weitestgehenden Hilfe ünseres dsterre hn ce r r al , Parjellenbettiebe.. Berlin, den 7. August 1914. Verbreiter der oben bezeichneten Nachrichten eingeschritten wird. Wir übberlassen das Urteil über solche Veriffentlichungen berufen. Der österreichisch⸗ungarische Botschafter Hilfsvereins. Geld ift notwendig, um die Aermsten unserer Kleinbäuerliche Be⸗ W as V hune hat. darauf, den Minister des Auswärtigen gebeten, ihm seine Armen, vor dem fürchterlichen Hungergeshenst. za schüzerr n '

leichs . Zuversichtlich hoffen aber die Kriegsleitungen des Heeres und t. ; n 65 der Marine, daß sie in keinem Falle zu einem derartigen Ein— unserem Bolte. w . J hat, wie bereits gemeldet, Paris ver— , n , ,, 2. 2 . und mn, che

; assen. ; ie F internati n Mittel zu geben, und die Ihren vor Not Herr ie.

zeim Abschied wurden die Formen der internationalen schützen, sich selbst zu erhalten und nicht die Zahl . . Gre d ecische Be⸗

J. A.: Lewnld. ü n, . 6 sondern daß alle . allerorts Höflichkeit hrt. Die Botschafter der

ö. . ihren Wünschen mit Verständnis für den Ernst der Lage und Das „Wolffsche Telegr verhpreit ö genshtzzse Die oischastet der, Vereinigten Säaggtzn ü ö

6. . ; zün ö t D . he Telegraphenbureau“ verbreitet folgende e. R . n , ,. mehren, für welche andere sorgen müssen. Die bewunderungs⸗ trlebe

J der geistlichen und Unterrichts mit patriotischem Empfinden entgegenkommen werden. von gestern! datierte Bekanntmachung des Oberbefehls habers J. 6 . 24. Schutz der österreichisch⸗ würdigen deutschen Hilsorgantfationen machen keinen lin er schien . . Durch er gr weer e. . den n , e i in den Marken, Generalobersten von Keffel— garischen bezw. der französischen Untertanen übernommen. . 23 w ö . daß

Auf Grund vorstehender Ermächtigung bestimme ich in Marine in Berlin werden den Tageszeitungen dauernd Nach⸗ I) Als „Extrablätter“ dürfen lediglich solche Mitteilungen ; Schulter nn m u ri sti n euren n an

Abänderung meines Erlasses vom 3. 8. ., daß auch . n. . ,,, f ,, hn. herausgegeben werden, die sich auf, die wörtliche Wiedergabe . , n,, ; . dandslente e en e ö

Schülern, die erst seit Ostern 1913 der Untersekunda 4 ö. 9 so rei ha ig un aus führ ich geha 140 , der Depeschen des „W. T. B.“ beschränken und die Ueberschrift Die Skupsch tina hat gestern, wie die „Agence Havas“ die Arbeit erleichtern, und wir müssen ziel bewußt für unsere Zusammen .. NI 203 910

einer neunklasfigen höheren Legrgnstalt an gehoren es * eichswoh . Hiermit muß sich die Allge⸗ Extrablatt“ tragen. Andere Mitteilungen dürfen weder dle meldet, ein zweimengatiges Moratorium angenommen, Landsleute sorgen, un ihnen auch in denjenigen Fällen zu helfen, Die nachstebende Uebersicht zeigt weiter, wie sich die dreh Art

unter den im letzten Absatz des vorstehenden Schreibens be“ meinheit, genügen lassen; alles weitere schädigt die Interessen Ueberschrift Extrablatt noch Extraausgabe oder ähnliche Be— ffn gau ßersgrdent iche Kredite im Betrage bon sechtiig gde Tn, ugnzllchtiche Kindern, ausserstE Nor nicht geniat, von Betrieben, H und N für sich gu ie W hüten e ict ene!

des Reichs. zeichnungen führen. Nillignen bewilligt und dem Konkordat mit dem Heiligen Sch küüte aher alle Het reite an duH ib nsesern schhoh nicht Größe vertellen. Es waren:“ ö

. k ö J Besonders wichtig bleibt dauernd die Erhaltung aller 2) Den Zeitungen ist verboten, andere Ausgaben als die Stuh le zugestimmt. en deutschen, Arbeltengchweisen angegeben haben, ob! und welche h 3 g . Ausg 8 Montenegro. Arbeitskräfte sie gebrauchen können, dies unverzüglich bei den organi⸗

kann. Bei den sechsklassigen Anstalten knnen Schüler, die Vörehrseinzichtun gen, namentlich der, Funsthauten an in Friedenszeit erscheinenden herauszugeben, falls nicht allgemein ö ; . sierten Abeitsnachwelsen zu tun oder dem Kalserlichen und Königlichen Blättermeldungen zufolge hat die montenegrinische Regie⸗ Generalkonfulat mitzuteilen. Ich bitte alle Sesterreicher und Ungarn, von 100

der obersten Klasse seit Ostern 1914 angehören, unter den Eisenbahnen, Kanälen und Wegen, sowie aller der Schiffahrt oder im Einzelfalle von? mir die Genehmigung dazu erteilt gleichen Bedingungen einer Notprüfung unterzogen werden. dienenden Einxichtungen. Eisenbahnen, Kanäle und Brücken wirb. Die Herausgabe einer Morgenausgabe am Montag ist rung dem deutschen diplomatis chen Vertreter in Cetinje dem Generalkonsulat mitzuteilen, wenn sie in der Lage sind, armen Den danach ausgestellten Zeugnissen wird die Bedeutung werden dauernd militärisch scharf bewacht; die unerlaubte An⸗ allgemein gestattet. seine Pässe zugestellt. Der deutsche Gesandte von Eckardt Landsleuten Unterkunft zu gewähren, fowte unter welchen Bedingungen. gültiger Zeugnise über die wissenschaftliche Befähigung für näherung an Bahnstrecken und Brücken ist daher mit Lebens⸗ ; hat Cetinse bereits verlassen. Ich bitte alle Oesterreicher und jingarn, dem Katserlichen und König. 6 den . Dienst hiermit zuerkannt. gefahr verbunden. Jedem, der einen verbrecherischen Anschlag lichen Amte mitzuteilen, wenn sie Freiessen für arme Landgleute ge. Familienbetrieben Berlin, den 11. August 1914. , . 3 Bon Fgllen Seiten drängen sich die waffenfähigen Deutschen . Albanien. ö , ä en rrittälnsg, nr ae gemischtn Be— Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. . . ö, seiner Festnahme verhilft, wird hohe Be— . . . 1 ö ö ,, schützen, Auch Die Auf stands bewegung in Mittelglbanien ist im jängére Zeit. Jede Mitteilung kann Existenzen . dem ö , 2 . . . bei dieser Gelegenheit wird aber nochmals darauf , bee hre s ger en len nb en n nn . . . . Ich bin daher übernengt, keine Fchibttte gerichtet an rene eher. NX. 27 15 12 An samtliche Königliche Provinzialschulkollegien. hinge wiesen daß der dienst liche Autgmobil verkehr nich! gefühl und aterlandslie be mit elementgrer Kraft duch in den then Fropinz Malatostra unter alf die 6 H ö . ö 33 23 durch falsch betätigte Wachsamkeit gestört werden derer erwachen, die einst in leichtfertiger Verblendung ober schen Priester von Glava und schlug mit Freiwilligen eine Der Vorstand des 14009 Mitglieder zählenden Rei R . 104 331 03 O00 O0. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen darf, weil sonst die größten Nachteile für die Befehls— und aus Abenteuerlust in die französische Frem den⸗ Abteilung der Aufständischen, die von Fieri auf Tepeleni verbandes deutscher ,, k gech. snr s en , me sn . im Dunchschnitt aller und Forsten. Nachrichtenübermittlung entstehen würden. Fremde Autos sind leg . eingetreten sind und nun in den Reihen unserer marschierten. Der Rebellenführer Ibrahim Buzi ist gefangen Sekretäre“ (e. V. Sitz Altona) überreichte Ihrer Majestät Begteiflicherweise beherrscht be ge n n, ai,. en Der Oberfärster Pannke in Drygallen ist na ch Dipp erbittertsten Feinde stehen müssen. Wenn man sich in die genommen worden. Achthundert Freiwillige sind nach Berat der Kaiserin und Könißin 36060 6, das ist ein Drüttel seines tlassen fast ganz, die kleinsten II E93; und 9 oo) noch eiwas mehr

Minist rium für eiern, Send Der Gewelbereferendar s Ek aus Halle a. S. h

5431 108 493 26189 66 426 53 879 21 651 78 623 6723

23 857

8

2 nr , , .

82

2

kleinb.

tleine große Groß⸗ betriebe

Parzellen⸗ betriebe Betriebe mittelb Betriebe

betri be

Zwerg⸗

[H. N

1

jetzt nicht mehr im Lande. Lage dieser Unglücklichen hineindenkt, so muß man sagen abgegangen. borhandenen Verbandsvermögens, als Criegsfpende zur freien als die kleinsten N (92. 86,8 o h ĩ mannsdorf verseßt worden. daß sie für ihre Verfehlungen mit graufamer Härte bestraft ind gegang Verfügung fur Liebestätigkeit an Verwundeten. Vom r schiedenem Cieh., . ei . 6 . , dh. . . darf . . jeder von ien. dem es glücken a e. . , hun. enn . 6 in 2 ,,, Wenn er in der Gruppe der so= Durchaus tüchtige und zuverlässige, gesunde Mot orrad⸗ sollte, aus dem fein en Lager zu entkommen, und seine 9 r nterbltehenen gefallener glieder des genannten, großbäuerlichen Wirtschaften auch noch mit Bruchteilen . ach hlenst ficht es an e , kriegs⸗ Kraft noch in letzter Stunde in den Dienst des eigenen Väter⸗ Kriegsnachrichten . . gr n, mann, 5 en gehen g Fell. vertreten it, so handeit gz fich da um Betrtebe, Jie mutwchen nel Setanntmachung. brauchbares, Motorzweirad besitzen und bereit sind, im landes zu stellen, mit Bestimmtheit auf den Erlaß der ver⸗ e ö ß lleber des Jeg ben r , e il ö . . 2 ru ig e gere re , n ,,,, Infolge der eingetretenen Mobilmachung ist die Ab- Eta pendienst gegen angemessene Entschädigung auf Grund ,, rechnen kann, Nach Erkundigungen des Westlicher Kriegsschauplatz soweit sie nicht schan auf der Gren!mwacht m Hsten u Ken e eli e Haff. . a ,, ö sich 9 . 3. altung eines zweiten Musterungsges gash in diesem abzuschließender Priwatdienstnerträge, verwendet zu werden, 9 T. B. 4m maßgebender Stelle ist diese Hoffnung auch Berlin, 11. August. (8. T. B.) Eine vorge⸗ siten, schüten Anbrall der seindiischen Truppen mit abzuwehren die kleinen und mltleren Ba ern wirtschasten msanemch 6373 4537 ahre, und zwar vom 14. Au gust d. J. ab, angeordnet können sich unter Ueberreichung ihrer Papiere und eines durchaus begründet. schobene gemischte Brigade des französischen 15. Armee⸗ . a , ,n, fer eh 6 ö. 4 Armee. 6h 26 ö während sie bei Nin übrigens noch höherem Maße den 3 ; 367. an k nin . r e, . nps, öllner ernerhin treue Wacht e 8 t t =

polizeilichen Unbescholtenheitsattestes schriftlich oder mündlich lorps ist von unsern Sicherungstrußpen bei Lagarbelnn 5 an unseren 6 1 5 . und Parzellen betriebe beflnmt 6

worden.