1914 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mitt lung schriftlich an das Einigu zu . ig r meiti ist Name und . e

ben.

18, M6. i Sh. = M16. . .

lieffe großen Dürre und des erkehr eine au see wärt Ein fuh

Die W 26, 66 gestiegen. . n : von ntsprechend der S der Schülffsverkehr nicht zollamtsbezirk᷑ Stettins gingen ein

mit 7553 334 6h58 286 cbm ĩ gingen ein 1913: ö

Binnens.

1458 n aus 2 43202

der 568 550 (480 278 Nach

g beeinflußt. den einzelnen Staale gekommen waren, und führten zu un Auf d Mexiko und ug . all rbeiterbewegu In den Preisen der ffn,

. J zr Solinger Stah ch dem Gewicht nach

zugenommen. Nach der deutschen Ret

Jahre 1913 38 325 000

Gewichte nach bellef sich

4 935 800 kg im Jahre 1912. nach den Vereinigten Staaten von von , Häfen, so in

. und ortugal,

Vergleich zu denen 1. ö z Das Geschäft mit k .

ö . 6

indessen sehr gedrückt, und e Die Ausfuhr nach Italien gr n

des afrikan hatte . . J

egerische ö ö.

Y August 30 gust. (W. T. B.). Die 3. . bis auf westerez täglich nur einmal Brie kurt des Monat ung ist bereits steht ein Be=

Augu zwar nur für den en, Gimmer nen,, . amtlicher Nachmitta scheid hierüber noch aus.

amt Neue Friedrichstr. 5 des beteiligten .

R 1 genf d ; böl geschaftsloz.

Kursberichte von auswärti Magdeburg, hzucker J. Probukt Tendenz: Ruhig.

se für in Berli r gestern zum erssen nlofert greifb

wurden folgende 6 sür 100 kg fesig 11. August.

. Preis ẽtzt: 99 8) 330, S6, Kupfer isi 9.

B.)

M , Ble transtio frei an Bord Ham

160 Mp, Antimon i mit Anfuh , 11. August.

d Ge 20 unverändert. e,

Liverpool, 10. middling 6 50 (vor. K

m, 11. August.

Schmalz Wester für Dezember 4

des Jahres

o infolge der der Stettiner sich im Jabre Zentrifugal saatöl loko 6,50, N ew York, Supplies betrugen 34 323 000 Bush 2717909 Bushe

Chteggo, 10. 3 August.

n steam Ib. 6. B.)

Woche: O00 Bushels, an Mai

Speck behauptet,

in der vergangenen Canadaweizen 2679

(W. T. B)

affee loko 413. Zucker Baum woll⸗

Vilible

Weizen

.——

Die an

. * 9 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 33 O0

* 4 6 ab Bahn und Speicher Nr. O und

gen Waren märkten.

Zuckerbericht. burg für i

1I. August. (W. T. B.) Roggen niedriger,

. T. B. WB

eizen 25, eller niedriger. ö

Hafer und Mais ö T. B.) Baum wolle amertcan (W. T. B.) K

Name der Beobachtung

33

Witterungt⸗ verlauf der letzten

Stunden

Hanstholm

768,4 4 wolkig

Kopenhagen

769,3 3 wolkig

Stockholm

60 6 W 4 wolken.

Hernösand Haparanda

769,6 NW 2 heiter

6b RW Y bedeckt

bös, W W s wol ten.

sest Peters hurg

763.3 i wolken.

ö

——

768.3 N

18 0 G vorwiegend heller

769,5 NO 2 wolken.

Mitteilung en ges en g ie her As er vatori Drachenaufstieg vom 11. ö

Seehöhe ....

Warenverkehrs

m ) c j. m

ronautischen

36 9] z e Niederschl.

765,5

S 1I wolken .

Thorshayn

J I wolken.

6b, NM MW 3 wolken.

Seydts ford

Temperatur (90 Rel. Ichtgk. 9. Wind Richtung

eschw. mps. Von 220 bi

206 tz i,, zchchen e He m Höhe

und 33) en Wetterbericht vom 1. August 19142, 3

196

orm. 91 Uhr.

S W

8,7 58

8

Temperaturzunahme berall 10,6 eb ö

Rugenwalder⸗

Vammershus derwsck d Bill

7663 . ͤ

Perpignan

Schwere in 45 Breite chlag in mm

tunden

Beobachtung

der

S

machten sich di ö

Fr 9

Witterungs. verlau

der letzten 24 Stunden

768 d NS I wosteñ.

7675 S I heiter bn RW J wollen

Delsingfors

as überseeische Ge—⸗ Ching ungünftig ein. V 3 Solinger irg 77 83

pon B 771,9 MMO 7 di RW Jg woltg NW 4 wolten.

Swinem nde Neu fahrwaffer 75 /

716 Rd

bee egen gate 9 meist bewöstt w Jlemlich heiter Gen tier Gewitter

8786 niem lich herter

O borwiegend hester

i 6 6

Gewitter

In einer Rei

698 G

573,5 O 2

w

belter

ö 3.

7665

*

765 . I borwiegend Heiter wollen, A 6 G worwie gend beiter

WS Wo wolken. 30 9 65 vorwiegend heiter

Dermannstadt Belgrad Serh.

SS Y wollen. 18 5 O vorwiegend hester

G6Uhr Abends)

ö

(Les ina) vorwiegend heiter

WSW lsherte

O vorwiegend hester

borwscgend hetter

ch verändertes Bilz.

16 86 0 Werlerlenchten

68 1 Js 3 Frankfurt. M 769,3 Karlgruhe, B.

die Preise waren ngszlele berlangt. ch Beendigung das Geschäst

1 wollten.

18 01 0 lem lich hester ö d L bormiegend hester G O borwie gend heltei

nanzkrisis zu 74609 866. halb bed.

infolge der

Zugspitze

O vorwiegend hester

Wiihelmghad. NW 2 woltenl.

ls WM r helter os i, g besfer wi Wan n ,, Ui, WM O 2 wolken. I6 06 RW J wolken, 1 5 7

Wustr on. M. Könige berg

Preisfestsetzung der Magdeburg

Iriedrichs haf.

3 8

.

egierung gemacht worden, do J helter

Berlin, 12. August. mittelten Preise . ö aneh.

ländischer 212,00 - 214 00 ab Bahn. Fester.

Roggen inländisch 183 00 J inlar her, O0 - 185,00 ab Bahn 91 2 2 ; d . inlandischer, neuer, auf Abladung 18 00 ab Bahn und

uhig

Mats, runder 178,00 - 186, 90 ab Kahn. Ruhig.

1. Untersuchungssachen. 2. Auf 3 .

Ve aufe, Verpa t ö. 4. Verlosung c. e, ie e ler drigunden 2.

6. Kommanditgesellscha ften auf Arien u. Aktiengesellschaften⸗/

8 0 Wetterlenchten vorwiegend heller ziemlich heiter lem lich heller

Gew sfter SGewitter niemlich heiter vorwiegend hene

negativen Wer

sbrwiegend dener orwiegend hester

e d Il sfligen nn, , enn, s s.

Die amtlich er⸗

I bester Is 5 5 5

Weizen, in—

15 086

lan fund 7690.7

6 2 wolkig Js 46

5 W J balt beh. 3 3

WN W ö hester .

tlicher

Auzeigenyreig für den Nanm einer h gespaltenen Einheitszetle 0

rn n,, ,

Offen

erlust⸗ unh Fund sachen, ZJustellungen un dergl.

sein Maximum von 772

mehrfach 32 Grad; der

4 3.5 biz 5 bis d mm; 8 ten der Barometertend

8 Uhr Mergens na ; 6 a 741 1.

Ahuichende flache Tiefdrucgebt ̃ . Finnland, ein ie,, , k. . ,n m ringe ndes Hochdruckgeblet befindet sich Über Weßt.⸗ mm über der mittl b . das Wetter zumeist heiter hier gerd Nord die Nachmittagstemperaturen Norden hatte strichweise G

Ein ostwärts vor⸗ und Mitteleuropa, In Deutsch⸗ rdwinden und erreichten gestern

Deutsche Seewarte—

Familiennachrichten.

Hegel mit Hrn. Leutn urg). Frl. Ursula

Verlobt: Frl. Fried D Sixt von i e me,

Hrn. Oberleutnant Gunter von dem Hagen (Freist bei Lübzö Eva von Krieg mit Hrn. Kapitänleutnant ö .

Tochter: Hrn. Landrat Clemens Grafen von Wilhelm von L

angfuhr). 1: Eine Wedel (Hannover). Gest orben: Major a. D. f zu Dohna

von Belling (Köslin).

r.

6. Erwerbz⸗ Niederlass 8. Unfall⸗ ur

j an kausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen.

nd Invalidität

Mallwitz).

ant Hans Heinrich von Wiedebach mit

w).

uck (Berlin). Hr. Fr. Emmeline 9.

und Wirtschafts 9 en 6 ung ꝛc. von Re . 5. ꝛc. Versicherung.

7 Untersuchungssachen. Y Aufgebote, Verlust⸗n.

44800) Bekanntma ung.

Die am 25. April 1 9a. den Hetzer Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ahnenfluchtzert lärung, veröffentlicht im ö. r w er e fg, soll

ng so , Vormittage der Gerichtsstelle, a6 raße 13 - 14, Zimmer Nr. 11

II. Klasse Theodor Peter sen d 2. Som der l. erf fle! ö a am 28. April 1890 in Schleswig, erlaffene

Kiel, den 8. August 1914 Gericht der J. Marineinspektlon.

Fahnenflucht beend . .

ft. B. Gerscht der stelly. 4. Inf. Brigade.

Nutzungswert 14 860

i gs. i933 . 3 g. Berlin. den 27 Königliches

budestener ,

t

39595] Swangsyersteigerung.

Zwangsbollstreckung soll im Grundbuche Band 144 Blatt A ntragung des Ver l

Deutschen Relchs anzeiger vom 2. Mai k

1913 Nr. 103 zweite Beilage, wind hier⸗ LI u

mit aufgehoben Verlin (Wehding,

Nr. 3451 zur Zeit der Ei gsbermerks auf meisters Paul Otto tz eingetragene 5 . urch das unterzei

chtsstelle, , ig tr. 30, 1 Treppe, as in Berlin, Meyer⸗ e Grundstück enthalt mit rechtem Seiten. d umfaßt die Trenn-

Neue Friedrichst tockwerk), . ,, . und Lothringerst 144803 Verfũ˖gung. buche von .

In der Unterfuch Nr. A5 Kanonter 5.9. Feld 29. Oktober 1913, dem T tragung des Ver Boden gesell

. ; Drittes —1II5, ver⸗

das in Berlin, Linienfir. 5 9. belegene, im Grund⸗ and 14 Blatt . am age der Ein⸗

stelgerungsvermerkz: ge ö

aft Berliner Chaussee in heimstraße 6, belegen

orderwohngebäude , . S8 Üücke Kartenblatt 3 2140/1, 2319 ; . 7 6 ö der ? tadt unter Artikel 86 steuerrolle dess

Berlin⸗Stegli Grundstũck

der Königs

(eingetragene Eig mittags En uhr,

Gericht, an der Geri runnenplatz, Zi

m r. versteigert werden k

, eißensee, Lan ha Grundstück, a. . und rechtem Sei 8. 14. b. Holzstall c. offene Halle im markung Berlin, 2733/1 und 253

Grundsteuermutterrolle Art.

eingetragene

e sn, mtt linkem f und Garten, Klosettgebäude links Garten linss, Ge— Kartenblatt 40, Parzellen 74 din groß,

Nr. 24 doh. ] Nummer mit

ten flügel, Ho

Berlin, Königlichetz

cgoßo] Herzogliches Amte

Herzog F. Ba

wert von 6700 K

steigerungshermert . in das Grundbuch eingetragen. den 16. Juli 1914. l ügli An e, . Berlin Wedding. gekommenen

. Landschaft der P

vor dem unterzel K * ; n Aufge ,, und z . idrigenfall ere len 2318/2 2c., Urk an,, isammen 3 a 84 Grun ste lermut in eindebezirks Nr. 1849 und der G elben Bezirks unter d einem jährlichen

r '. k wird. raunschweig, den 17. i Ber Hr elt . lichen Amtggerichtg, 19: rheine, Gerichtssekretär.

Der Ver⸗ Juli 1914

gent. 20 Talerlose ö alerloses Serie 9950

kunde wird aufgefordert, y

auf Vormitta

. 8 44856 chneten Ge⸗ Alufgetzyt.

er von uns am 25. augge fertigte Versicherungts ö. eben der Frau reuther in Nürnberg wu verloren. Wir werden sicherungsschein eine E

6 ö. 33, ne seine Recht

rkunde ,, d , , ftloserklärung der

000 Mt Au

gericht hat nachstebendes und an die Landschaft Frau Ohberst, falen das Rar weg d tn Leipzig, an einen anderen Inhaber be ufgebot des als die Antragstenflerin zu be nschweiger Prämien. besondere neue Zinsscheine od neuerungsschein auszugeben. Inhaber der Ur⸗ Münter. den 3. August 1914.

14 . i, , . in dem Koutgliches Amtsgerscht. Abt. 6. richte, Arn

anberaumte

. 1914. icherungt⸗ ö . go⸗Bank

Pfandbrief wirken, ing er einen Er⸗

cheine Nr. 82 063 osa Spicten⸗; burde angeblich ö. gie en Ver stellen, wenn sich ni rfatzurkunde aus. ö . In cht nb ir teten ersicherungsscheins bel

Rꝛirrnber g. ben g'en un meldet. Nürnberger Lebengver Dr. Lei

Inhaber des

144724] Aufgebot.

Der Bürgermeister Alois Kurz in Ober⸗ sasbach hat beantragt, die verschollene Matia Anna Sackmann in Amerika, zu⸗ letzt wohnhaft in Obersasbach, für tot zu erklären. Dle bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den L 5. April 1915, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten , . termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Achern, den 5. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

44355 Aufgebot.

Die Ehefrau Lisetie Törk, geb. Dohr⸗ mann, in Lehe, Hafenstr. 53 a, hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den verschollenen Kohlenzigher Eduard Törk, zuletzt wohn⸗ haft in Dorumer Marren, für tot zu er. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März EgREßᷓ, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige in machen.

Dorum, den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

(44850 Aufgebot.

Der Großherzogliche Aktuariatsa ssistent Heinrich Schaus in Darmstadt, in seiner Eigenschaft als Testamentevollstrecker bezl. des Nachlasses der zu Darmstadt ver⸗ storbenen Witwe Adam Velde, Margarethe geb. Meng, hat beantragt, den verschollenen Adolf Johannes Velde, geboren am 14. November 1863 za Frankfurt a. M. Bockenheim, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März R815, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht, Abt. 33 ( GBockenheim).

44852 Aufgebst.

Die Ehefrau Helnrich Zimmermann, Maria geborene Hering, in Altenbödingen, vertreten durch Rechtsanwalt Litterscheld in Bonn, hat beantragt, den verschollenen Philipp Zimmermann, zuletzt in Hellen⸗ hahn, dann in Rußland, für tot zu er—Q— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestends in dem auf den ZG. April 1915, Vormittags HO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rennerod, den 16. Juli 1914.

ö Königliches Amtsgericht.

44358

Ver Verwalter A. Stähler in Weidenau als Verwalter des Nachlasses des am 17. März 1911 zu Dreistiefenbach, seinem Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Fuchs hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Heinrich Fuchs spätestens in dem auf den 8. Dezember 1914, Var⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Poststraße 33, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermaäͤchtnissen und Auflagen be—⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Siegen, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

443041

Die verwitwete Geheimrat Margarete Harseim, geb. von Conta, in Antofagasta (Chile) hat die von ihr dem Rechtsanwalt Dr. Fritz Böckel in Jena am 24. Ja—⸗ nuar 1914 erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt.

Jena, den 7. August 1914.

Großh. S. Amtsgericht.

448531 Bekanntmachung.

In der Nachlaßsache des am 4. No- vember 1908 in Pfaffenreuth verstorbenen Dekonon ien und Wirtz Andreas Gleisner wurde mit Beschluß vom 14. April 1914 der Erbschein des K. Amtegerichts Wald, sassen vom 11. März 1909 für kraftlos erklärt und eingezogen.

Waldsassen, den 6. August 1914.

K. Amtsgericht.

(44725 . Durch Ausschlußurtell vom 8. Juli 1914 ist der am 28. April 1832 zu Naujeninken eborene Wirtssohn Simon Adomeit ür tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1875 festgestellt. Darkehmen, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

44357

Durch Ausschlußurteil vom 6. August 1914 ist der über die im Grundbuche von Lüdingworth Band X Artikel 383 in Ab⸗ teilung 111 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 1200 ½ ertetlte Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.

Otterndorf, den 6. August 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

44295] Oeffentliche Zuistellung.

Die Ehefrau Anna Beilemann, geb. Kopp, in Delmenhorst, Tulpenstraße 2l, Projzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Hinrich Beilemann, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Grund des § 1567.2 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen ihnen be⸗ stehende Ehe ju schelden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwoilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 14A. No- vember 914A, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 18. Jult 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44294) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Chauffeurs Heinrich Staack in Niendorf, Hamburgerstraße 45, . die Rechtsanwälte

ustizrat Dr. Engel und Hampe in Altona, gegen seine Ehefrau Caroline Staack, geb. Drögmöller, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den L. November A9 AA, Bormittags E05 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 6. August 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

450541 Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Minna Ida verehel. Horn, geb. Rasch, in Großröhrsdorf i Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen den Telegraphenleltungsaufseher Ernst August Kurt Horn, zuletzt in Dürrröhrsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von 5§§ 15672, 1568 B. G.-Bchs. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den S. November E SHA, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen. den 8. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44846] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Anng Auguste Junge, geb. Kagelmann, in Berlin, Kottbuserdamm 29/30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dunst, Berlin, Landsbergerstr. 64, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiber Alexander Max Junge, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Neukölln, Karlsgarten⸗ straße 15, auf Grund des 5 1668 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 33, auf den EG. Dezember E914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Juli 1914.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

442961 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marte Matze, geb. Gösseringer, in Trebbin, Bahnhofstraße 60, Klägerin, Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Breit zu Berlin C. 2, Spandauerstraße 17, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Arthur Matzke, früher in Berlin, Jahnstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 407. 14, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2 den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerltgen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstteits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 22. Dezember E914, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Juli 1914.

Do mack, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II.

lee Oeffentliche Zuste lung.

Die frühere Besitzerfrau Minna Krüger, geb. Witt, in Bromberg, Prinzenhöhe 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Besitzer Gustav Krüger, früher in Prinzenthal, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund böslicher Verlassung, schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der 4. zu scheiden und den Beklagten är den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n,, wird dieser Auszug der Klage zekannt gemacht.

Bromberg, den 4. August 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 45056] Oeffentliche Zustellung.

Die Putzfrau Wilhelm Witt in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Cöln, ladet den früheren Kassierer Wilhelm Witt, früher in der Provinzial ⸗Arbeitsanstalt Brauweiler, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 5. De⸗ zember 1914, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

44303] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Antonie Duß, geborene Karlstedt, in Charlottenburg, Cauerstraße 34, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Kehren 1. in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Schauspieler

befor Duß⸗Majewski, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver— handlung vor dem 1. Zwilsenat des König lichen Oberlandesgerichts in Düsseldorf auf den 21. Dezember 19414, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 1II bestimmt

C

worden. Zu diesem Termin wird der Be—⸗ klagte hierdurch mit dem Bemerken ge— laden, daß er sich vor dem Berufungs—

gericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt vertreten lassen

muß. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—

stellung der Terminsbestimmung wird dieser

Auszug bekannt gemacht. Düfseldorf, den 30. Juli 1914. Müller, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Oberlandesgerichts.

44365] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kandidaten des höheren Lehramt Eduard Cüppers, hier, Frledrich⸗ straße 2, Prozeßbevolimächtigter: Rechts⸗

anwalt Stkocky, klagt gegen ihren ge—

nannten Ehemann, zuletzt hier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen schwerer Verletzung der ehelichen Pflichten (61568 B. Gi⸗B.) mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe und Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den LG. No⸗

vember 181A, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

zu lassen. Düsseldorf, den 30. Jull 1914. Schm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

,

Oeffentliche Zustellung. 2R 5614. 4. Die Frau Ida Schink, geborene Kühnast,

in Berlin, Lützowstraße Nr. S4b, Prozeß—

bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Kar⸗ lewekl in Elbing, klagt gegea ihren Ehe—⸗ mann, den Kaufmann Paul Schink,

früher in Elbing, jetzt unbekannten Auf—

enthalts, unter der Behauptung, Parteien leben seit dem Jahre 1904 gerrennnt, Beklagter habe sich bis in die letzte Zeit des Zusammenlebens der Parteien des Nachts mit Prostituierten herumgerrieben und sei dann des Morgens stark betrunken nach Hause gekommen, er habe sein ganzes Gehalt vertrunken und ihr keinen Unter halt gewährt; der Beklagte sei durch seinen ehebrecherischen Verkehr syphilitisch erkrankt und habe sie angesteckt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗

kammer det Königlichen Landgerichts in Elbing auf den 22. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte

zugelassenen Recht anwalt als Piozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den 28. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(44368) Oeffentliche Zustellung.

6 Der Spedition gehilfe Eduard Hiller n, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« anwalt Wschmann JL. in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Magdaleng geborene Reglemmer, unbekannten Aufenthalts, früher in Dortmund, auf Grund des

in Esser

§z 1667 Absatz? B. G. B., mit dem An⸗

trage auf CEhescheidung. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recht

kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 5. November 1914. Vormittags 9 Uzr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

tsstreits vor die 9. Zivil⸗

Essen, den 18. Jul 1914. Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schrelber des Königlichen Landgerichts.

44367] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter George Quitt⸗

kat, Maria Magdalena geborene Schwarz, in Essen, Gasstraße 9, PYrozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jörgens in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, Großenbruchstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 B. G. B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen, Zimmer 240, auf den 2. Dezember 19A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 1. Augufst 1914. Sch eidemantel, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44847] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustav Schneider, Emma geb. Ellerich, in Westig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt 1I. in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Schneider, früher in Altena, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie seit 25 Jahren böswillig verlassen habe und sich nicht mehr um sie kümmere, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 20. Oitaber RE9I4A, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.

Hagen i. W., den 30. Juli 1914. Heying, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

44373) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Louise Anna Jonßon, geb. Bohstedt, Hamburg, Glas⸗ hüttenstrakze 113, Haus 1111, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heilbut und Magnus, klagt gegen ihren Ehemann, den Droschkenkutscher Maune Johann Jonszon, unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor das Landgericht in Hamburg. Zivllkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 9. Oktober 18ER 4A, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 31. Jull 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts. 45061] Oeffentliche Zustellung.

Dle Ehefrau Rosine Zeißing, geb. Ihlbrock, Altona, vertreten durch Rechts anwälte Dres. W. Samuel, Bachmann und Bachur, ladet ihren Ehemann, den Kellner Otto Zeißing, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer VII des Landgerichts in Hamburg Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 20. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung belannt gemacht.

Hamburg, den 10. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44378 Oeffentliche Zustellung.

Die Ringwicklere ehefrau Anna Albrecht, geb. Fern, in Nürnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Heubeck in Nürnberg, klagt gegen ihren Ehemann Jean Wil⸗ belm Aibrecht, Ringwickler, früher in Nürnberg, Voltastraße 90/1 V, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des B. G- B. auf Ehescheidung mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: Vie Ehe der Streltsteile wird geschieden; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechisstretts vor das K. Landgericht Nürnberg, 1. Zivilkammer, zu dem auf Donnerstag, den 8. Ok. tober I19R4, Vormittags Sz Uhr, im Sltzungssaal Nr. 66 des alten Justiz⸗ gehäudeg an der Augustinerstraße in Nürnberg anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu seiner Verttesung zu bestellen. Die offent⸗

liche Zustellung der Klage an den Be⸗ klagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 27. Juli 1914 angeordnet.

Der Gerichts schreiber des K. Landgerichts

Nürnberg.

44377] Oeffentliche Zuftellung.

Die Zuspringerin Margarete Kühn, geb.

Hupfer, in Nürnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bergold in Nürnberg. klagt gegen ihren Ehemann Franz Kühn.

Metalldrücker, früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

FS§ 1565 und 1568 des B. G- B. auf

Ehescheidung, mit dem Antrag, Urteil zu erlassen: Bie Ehe der Streitsteile wird geschieden; der Beklagte trägt die

Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die

Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Nürnberg, 2. Zivil⸗ kammer, zu dem auf Freltag, den 16. Oktober 1914, Vormittags S8 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 66 des allen Justizgebäudes an der Auaustiner⸗ straße in Nürnberg anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertrelung zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für nicht erforderlich erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wurde mit Ge⸗ richtsbeschluß vom 30. Juli 1914 bewilligt. Der Gerichts schreiber des K. Landgerichts Nürnberg.

44379] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Knispel, geb. Westphal, in Neumark in Pohmmern, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz-⸗ rat Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Ernst Knispel, früher in Stabes⸗ höhe b. Temvlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs und § 171 Strafgesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 30. Ok tober E914, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 66. 14.

Prenzlau, den 6. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

44842] Oeffentliche Zustellung.

Ver minderjährige Fritz Henry Sehm zu Chemnitz, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Stadtrat Otto in Chemnitz, Post⸗ straße 141, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtg⸗ anwalt Boehm zu Berlin, Friedrich= straße 82a, klagt gegen den Schlosser Friedrich Ecks, früher in Berlin, Mari⸗ annenstr. 23 III, Seltenfl. 1II b. Hering, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sein außer- ehelicher Erzeuger sel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom 7. Juli 1913 an bis zum erfüllten 16. Lebentjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 260 * jährlich zu gewähren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerk, Zimmer 247— 249, auf den 24. Oktober 19 A4, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 31. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 13.

44362] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Bettels Nachf. m. b. H. in Hannover, Ferdinandstraße 8, vertre⸗ ten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Dunsing in Hannover, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich, klagt gegen den Kaufmann Max Stolle, zuletzt in Wilhelmshaven wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Girant der Klägerin als legitimierten Wechsel⸗ inhaber aus 28 Wechseln 3023,05 4 nebst 6 25 Zinsen seit 13. Juli 1914 sowie 137,15 46 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der genannten Beträge und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreis vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aurich auf den 18. Ok⸗ tober 1914, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aurich, den 6. August 1914.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44298] Oeffentliche Zuftellung.

Der Hausbesitzer Emil Altmann und S. Schüler in. Berlin, Rosenthaler⸗ straße 13, Prozeßbevoll mächtigte: 2 räte Salz und H. Bernstein zu Berlin, k 34135, klagen gegen 1 Frau Elfe Modlich, geborene Klose, deren Ehemann, Kaufmann Waldemar Modlich, beide unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Steglitz erstraße 72, ai Grund eines Mietvertrages vom 25. Juli 1913, mit dem Antrag die Beklagte zu Lzu verurteilen, 99 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen von 129 46 seit 1. Juli 1914 zu

zahlen, den Beklagten zu 2 zu