Der Ehefrau Kaufmann August Lichten⸗ berg, Agnes geb. Schulte, zu Hagen in Prokura erteilt. . ; Hagen Westf.), den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 448951 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Camphausen Æ Co in Sagen i. W. eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Nippels, Agnes geb. Elchmann, zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen West? ) den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halban. 444861 In das Handelsregister A ist bet Nr. 1 (Firma Wilhelm Winkler, Halbau) heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Gustav Schneider und deg Max Riedel ift erloschen. Dem Kaufmann Guftav Schneider und dem Kaufmann Max Riedel in Halbau ist Einzelprokura erteilt. Amis⸗ gericht Salbau, 3. 8. 1914
Halberstadt. 448961 Bei der im H.-R. A Nr. 22 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Moritz Æ M. Meyer in Halberstadt ist heute eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist auch die Wüwe Meyer, Henriette geb. Schwarzschild, in Halberstadt ermächtigt. .
Halber stadt, den 5. August 1914.
Inhaber: Kaufmann Karl Beckmann in Gelsenkirchen) ist am 5. August 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Karl Beckmann, Anna geb. Moll, zu Gelsenkirchen ist Pro⸗ kura erteilt.
Gelsenkirchen. 44715 Sandelsregifter A des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 418 eingetragenen Firma Erince or Wales, Inhaber: August Thiel zu Gelsenkirchen ist am 5. August 1914 folgendes eingetragen
worden: Firma lautet ietzt
Der Ehefrau des Fritz Steffen, Elsa
e, , g. in Frankfurt a. O. ist Prokura
erteilt.
Frankfurt a. O., den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, KHBreisg au. 44885 In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. 3. 1 wurde eingetragen: Ganter sche Brauerei ⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft A.-G.), Freiburg im Breisgau betr.: August Faller, Frei. uf ist als weiterer Gesamtprokurist be⸗ ellt. Freiburg, den 3. August 1914. Großh. Amtagericht.
Freiburg, KEBreisganm. 44887 In das Handelsregister B Band I O.⸗3. 54 wurde eingetragen: Phonolithwerk und Zementwaren⸗ Industrie, Geselllschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.: Die Prokurg des Ingenieurs Emil Seng, Frelburg, ist erloschen. Kaufmann Adolf i dre burg. ist jetzt als Sinzelprokurist estellt.
Freiburg, den 6. August 1914. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, RBreisgan. 44886 In das Handelsregister A wurde ein getragen:
Band Y O.⸗3. 369: Firma Lydia Peters, Freiburg. Inhaberin ist Lydia Peters, Freiburg. (Geschäftszweig: Gar⸗
Nr. 39 bei der Firma Gebr. Micke⸗ leit in Cõln. Dem Friedrich Wagemann in Göln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zu eichnen. Die Ge , r, . F. g
öller und J. S. arcussen zeichnen nunmehr auch jeder mit einem anderen
Prokuristen. Nr. 111 bei der . C. F. Beer er Ehefrau Anna
Abteilung B am 5. August 1914.
Nr. 47 bei der Firma Court Baur mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld. I) Der 9 Alwine geb. Dahlmeyer in Cöln, 2 em Leo Baur in Erpel, 3) dem Franz Baerts in. Cöln, h dem Wilhelm Lichtenfeld in Cöln ist Gesamtprokura erteilt, daß je 2derselben die Gesellschaft vertreten, die Prokuristen Baerts und Lichtenfeld zeichnen aber jeder nur mit Frau Baur . Leo Baur. Nr. 553 bei der Firma Griendtsveen Torfstreu Aktien Gesellschaft, Cöln. Dem. Carl Johannes Schneider in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Nr. S6? bei der Firma Schweiß⸗ und Apparatenbau⸗Anstalt mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1138 bei der Firma Gebr. Meyer, Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Heinrich Meyer und Gerhard Meyer sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Nr. 1381 bei der Firma Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Abteilung Köln-Bayen⸗ thal. Regierungsbaumeister a. D. Paul Korn in Fharlottenburg ist zum Vor— standsmitgliede ernannt. Nr. 16827 bei der Firma Bank und Effekten⸗Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Josef Binhold ist als Geschäftsführer abberufen.
Cxeoseld. (44399) Normaluhr Gesellschaft mit be⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute schränkter Haftung bestehenden Gesell⸗ eingetragen worden bei der Firma Emil schaft mit beschränkter Haftung: Die Noelle in Crefeld: Nunmehriger In⸗ Zweigniederlassung in Dresden ist auf⸗ 6. . Peter Hubert Mooren 3. . : in Crefeld. . auf Blatt 12202, betr. die offene Crefeld, den 31. Juli 1914. U . Lü, sffen Königliches Amtsgericht. nstallateure in Dresden: Die Firma nnn, ///, 44400 lautet künftig: Gebrüder Wollner In⸗
In das hiesige Handelsreglster ist heute genieurbürv,. Der Gesellschafter In- f ,,. 3j k stallateur Richard Franz Wollner wohnt
2 * jetzt in Radebeul. Prokura ist erteilt dem ö. H 3 Fabrikanten Hermann Emil Seefeld in
Dürfelen, in Grefeld ist Prokur Radebeul. . . ,,
. . Richard Voigt in Dresden: Die Pro—⸗ Königliches Amtegericht. kura des Kaufmanns Hans Oskar 3 CxeCeld. 44401
ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister ist heute 4 auf Blatt 3693, betr. die Firma eingetragen worden bei der offenen Han- Alfred Klemm in Dresden: Die Pro⸗ delsgesellschaft Welter X Flunkert in kurg des Kaufmanns Karl Willy Teh⸗ Crefeld; Dem Lagervorsteher Adolf mann ist erloschen. Willwerth und ersten Buchhalter Carl! 5) auf Blatt 12 386, betr. die Firma Droste, beide in Crefeld, ist Gesamt. Felix Feige Nachf. Inh. Emil prokura erteilt. Buddeberg in Dresden: Prokura ist Crefeld, den 1. August 1914. erteilt der Fabrikantensehefrau Helene
Königliches Amtsgericht. Buddeberg, geb. Blöcker, in Dresden.
Crogeld. 44403
Dresden, am 8. August 1914. In das hiesige Handelsregister ift heute Königl. Amtsgericht Abt. ö eingetragen worden bei der Firma Carl Drossen. 44882 Peters in Crefeld: Der Ehefrau Carl In unser Handelsregister A ist heute Peters jun., Gertrud geb. Peters, und dem
bet der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Rentner Carl Peters, beide in Crefeld, ist A. Berg ⸗Drossen in Spalten . Einzelprokura erteilt. eingetragen:
Faber, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 14) A 5053. Gebrüder Kahn. Dem . Kahn zu Frankfurt a. M. ist Tinzelprokura erteilt. 15) A 5234. Gebrüder Heister. Der Kaufmann Philipp Heister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Helene Anng Agnes Heister, geborenen Zach, zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. 16 A 5269. Mayer C Sommer. Der Ehefrau Selma Mayer, geborenen Strauß, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Frankfurt a. M., den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Franke furt, Main.
44461 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) A 5772. Klauer C Völker. Der Ehefrau Elisabeth Klauer, geborenen Kof⸗ ler, n Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 2) A 5775. A. Wolf C Cie. Frank⸗ furter Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtungen C Innenausbau. Der Ehefrau Irmg Wolf, geborenen Plaut, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) A 5962. Georg Rahn C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufaelöst. Das Geschäft ist auf den zu Rödelheim wohnhaften Kaufmann Rudolf Rahn über⸗
meinsamen K. ut ö sollen. Die ef ührer Hein—⸗ rich Grünewald und Arthur Schöntha 6 nur 66 gemeinsamen Vertretung der Ge⸗ sellschaft oder . Vertretung zusammen mit einem Prokuristen befugt. Außerdem wird bekannt gemacht: ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, soweit sie ge⸗ setzlich veröffentlicht werden müssen, er⸗ olgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseld orf. 44427]
Unter Nr. 1329 des Handelsregisters B wurde am 4. August 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Continental⸗ Savana⸗Compagnie mit beschränkter Haftung Carl Schmölcke mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf. Der e f re. ist am 9. Mai 1904 festgestellt und am 28. Fe⸗ bruar 1905 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, von Zigarren sowie Handel mit Tabaksfabri⸗ katen und Import von Havannazigarren. Das Stammkapital beträgt 290 009 (. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schmölcke in Berlin-Wilmersdorf bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Enrentriedersdorr 44884 Auf dem die Firma Karl Lorenz in Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 85.
der ern a be⸗ lassung: Essen. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 3. Juni 1914, genehmigt durch das Kaiserliche Aufsichts. amt für Privatversicherung am 30. Juni 1914, ist 5 23 der Satzung (Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtgrats) ab⸗
geändert worden.
Essen, Ruhr. 44451
In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 1. August 1914 eingetragen zu B Nr. 263, betreffend die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Effen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1914 ist § 1 des Gesell⸗ schaftspertrags geändert. Der bisberige Geschãftsführer Piz Bohnen kamv zu Essen ist abberufen. Die Firma ist geändert in: Nobbe Co. beschrãnkter Haftung.
Essen, Æuhr. 44454
In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Efsen ist am 1. August 1914 eingetragen zu B Nr. 383, betreffend die Firma Verkaufs verein Rheinisch⸗West⸗ sfälischer Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1914 ist das Stammkapital um 2900 S auf 26 000 „ erhöht.
Essen, Ruhr. (44452
Söhne, Cöln. Wedekind, geb. Springmann, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 699 bei der Firma Deichmann C Cie., Cöln. Dem Geheimen Justizrat Arthur Heiliger zu Cöln ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Nr. 739 bei der Firma Carl Brügel⸗ mann, Cöln. Der Ehefrau Ellen Brügelmann, geb. Roosen⸗Runge, in Cöln ist ö. erteilt.
Nr. 882 bei der Firma Carl Becker, Cöln. Neue Inhaberin der Firma ist Ehefrau Caroline Becker, geb. Weithoff, Cöln. Dem Carl Becker jr. zu Cöln ist Prokura erteilt. Die dem Gisbert Weit⸗ hoff zu Cäöln erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. Die der hefrau Caroline Becker, geb. Weithoff, in Cöln erteilte Prokura ist . Uebergangs des Ge⸗ chäftes auf sie erloschen.
Nr. 982 hei der Firma Colonius & Maull, Cöln. Der Ehefrau Richard Maull, Mathilde geb. Sintenis, in Cöln
Die nur noch: August Thiel, Gelsenkirchen. Inhaber der Firma ist Kaufmann August Thiel zu Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. 44717 Handelsregister A des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 937 eingetragenen Firma: Wilhelm Niemeyer in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Max Feld⸗ baus zu Dortmund) ist am 5. August 1914
folgendes eingetragen worden: Dem Privater Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gemünd, Eifel. 44890 Die Firma Mechernicher Bergwer ks⸗ Actienverein zu Mechernich ist er⸗ loschen.
Gemünd (¶ Eifel), 29. Juli 1914.
mit
ist Prokura erteilt.
Nr 2672 bei der Firma Rheinische Kunstfiguren Fabrik, Bender Werners, Cöln. Dem Ludwig Hom— miltenberg in Cöln⸗-Lindenthal ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 3292 bei der Firma W. Lahn⸗ stein Cie., Cöln. Der Ehefrau Richard Kronenberg, Therese geb. van Hall, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 3425 bei der Firma Pepys Waldthausen Kölnischẽ Blechembal⸗ lage⸗Fabrik, Cöln. Dem William Pepys junior in Cöln ist. Einzelprokura erteilt.
Nr. 3827 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Hof sen., Sürth. Der Kaufmann Adolf Hof jun. in Sürth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 4218 bei der Firma Gardinen⸗ haus Richard Rosenberg, Cöln. Der Ehefrau, Richard Rosenberg, Auguste geb. Rothschild, in Cöln ist . erteilt.
Nr. 4448 bei der Firma Gebr. Israel, Cöln. Der Ehefrau Lina. Israel, geb. Levi, zu Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 4764 bei der Firmg Emde Soven, Cöln. Der Ehefrau Karl Emde, Emilie geb. Plies, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 14824 bei der Firma Alfred Kumm ( Co., Cöln. Durch den Tod des Gesellschafters Alfred Kumm in Cöln
Nr. 1784 Chemische Fabrik „Kuki“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Die durch die Eröffnung des Konkursverfahrens eingetretene Liqui— dation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Nr. 1929 bei der Firma Heinrich Grau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Der Kaufmann Her⸗ mann Lehr zu Hennef a. d. Sieg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpeni eh. (44870 Bei der im Handelsregister A Nr. 135 eingetragenen Firma: „Friedrich Sygusch Nachfg. Edmund Tem s“ zu Adlershof ist heute folgendes eingetragen: Der Che— frau des Inhabers Frau Meta Tews, geb Trenkel, ist Prokura erteilt. Cöpenick, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpomni ck. 44871] Bel der im Handelsregister A Nr. 495 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Dauisch C Co“ zu Adlershof ist heute folgendes eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Frau Frida Hanisch, geb. Bleck, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Ernst Hanisch zu Adlershof ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Bleck ist erloschen.
. Gesellschaft aufgelöst, m schäft auf, die . Gertrud Höver, . Ludwig, in Cöln übergegangen unter eibehaltung der Firma.
Sodann ist der Kaufmann Max Kumm in Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Juli 1914 begonnen.
Nr. 4838 bei der Firma Kölner Mar— morwerke Aug. Wings ( Iltgen, Cöln. Dem Gustay Becker in ECöln ist Prokura dahin erteilt, daß derselbe mit einem der beiden Teilhaber August Wings oder Josef. Iltgen fortan vertretungs⸗ berechtigt sein soll.
Nr. 4840 hei der Firma E. Deuster, Cõöln. Der Ehefrgu Clara Deuster, geb. Meder, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4599 bei der Firma Kniepert Co,, Cöln. Der Else Ullmann in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4924 bei der Firma Hermann B
Masch, Cöln. Neue Firmeninhaberin ist Ehefrau Hermann Masch, Magdalene geb, Decker, Cöln. Dem Hermann Masch in Cöln und Peter Decker jr. in Eitorf ist Einzelprokurg erteilt. Der Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der⸗ jenigen gegenüber dem Königlichen Haupt— zollamt Cöln⸗Rheinau ist bei dem Er⸗— werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hermann Masch ausgeschlossen.
Nr. 4965 bei der Firmg Bruno Wolkenger, Cöln. Der Chefrau Frieda Wolkenger, geb. Neidel, zu Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr, 5137 bei der Firma Feinbürsten „Phönig“ Albert Horn junior, Cöln. Der Ehefrau Jenny Horn, geb. Horn, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. H 75 bei der Firma Arnold Gre⸗ gory jr., Cöln. Dem Otto Lange in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 56h bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schütt X Co., Cöin. Die Ge⸗ ice ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Schütt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kurg des Theodor Steinecke bleibt bestehen.
Nr. 5773 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Horbach Schmitz, Cöln. Der Luise Picker in Cöln ist Prokura erteilt.
r. Hl 7X die offene ndelsgesellschaft Max H. Sutter, Cöln. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Max Hein⸗ rich Sutter, Kaufmann, Wilhelm Sutter, Kaufmann, beide zu GCösn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1914 begonnen.
. Am 1. August 1914.
Nr. 5134 bei der ö Albert Otten⸗ heimer, Cöln. em Max Mayer in CGöln ist Einzelprokurg erteilt. Die Pro—⸗
Liquidationsstadium ist das Ge⸗
Cöhentck. den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeni ck. 448721]
Bei der im n,, A Nr. 392 9
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
„Dürre C Henning“ zu Alt Glienicke
ist heute folgendes eingetragen: Der Frau
Wally Henning, geb. Johl, zu Alt Glienicke
ist Prokura erteilt.
Cöpenick, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. 44394 Handelsregister Colmar. Es wurde eingetragen: A. In das Gesellschaftsregister Band lll bei Nr. 3: Pfeffer C Cie. auf dem Heidenbühl bei Keistenholz. Der Kom manditist ist mit Wirkung vom 1. August 1914 aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firmg von dem persönlich haftenden Gesellschafter Viktor Mensburger, Sohn, zauunternehmer in Schlettstadt, als Elnzelfirma weitergeführt. B. In das Firmenregister Band III unter Nr. 624: Pfeffer R Cie. auf dem Heidenbühl bei FKestenholz. Firmen inhaber ist der Bauunternehmer Viktor Mensburger, Sohn, in Schlettstadt. Die Firma ist, die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Gesellschafts⸗ register Band VIII unter Nr. 3 einge⸗ tragen gewesenen Gesellschaft. Colmar, den 30. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Elis. (44395
Handelsregister Colmar.
In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr. 25, Hallenstein C Bing
in Markirch, eingetragen:
Dem Kaufmann Clemens Schaller in
Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Colmar, den 1. August 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Cxroffeld. 144397 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels-
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann
Carl Reymann in Crefeld, ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Die Prokura des Artur Reinhold in
Crefeld bleibt bestehen.
Crefeld, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 44398 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Peter Bircks Æ Cie. in Crefeld: Dem Kauf mann Heinrich Janssen in Crefeld ist Prokura erteilt.
kurg bestand ohne Eintragung seit dem Jahre 1910. (
Crefeld., den 31. Juli 1914.
Crefeld.
Cxrofeldl.
Cxef eld.
Dem
worden:
erteilt.
Dem
Frohnhausen
In unser
worden:
In unser
Geck teilt der Christiane
geb. Frölich
kura ist
in Dresden.
Dresden, Königl.
Dresden.
schaft mit
Dresden,
Königliches Amtegericht.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden bei der
gens Nachf. Hans Dürselen in Ere⸗
feld: Dem Kaufmann Albert Dürselen in
Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden bei der Firma Stock- hausen Kautschuckwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Kaufmann Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 9 bei der Firma Karl Fischer in Dillenburg eingetragen
„»Der Ehefrau Franz Fischer, Maria geborenen Luis, in Dillenburg ist Prokura
Dillenhurg, den 4 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Pillenburg. In unser Handelsregister Abteilung K ist heute ju Nunmmer i3; Damp sziegele? Gust an Müller Frohnhausen eingetragen worden:
Kaufmann Gustav Müller in
Dillenburg. den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Pillem burg.
ist hrute unter Nummer 29 bei der Firma A. Wächtler in Dillenburg eingetragen
Der Frau Toni Gehring, geborenen
Wächtler, in Dillenburg ist Prokura erteilt.
Dillenburg, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg.
ist, heute zu Nummer 6 bei der Firma Siegen ˖ Lothringer Werke vormals H. Fölzer Söhne in Siegen, Zweig—⸗ nieder lassung Haiger, eingetragen worden: Ludwig Will ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Wilhelm Uerpmann zum Vorstand bestellt. Ferner: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Dillenburg, 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute einge—
tragen worden:
I auf Blatt 19219, betr. die Firma
Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius
in Dresden: ö 3 efrau Karoline
Saarmann, in Dresden.
2) auf Blatt 12 S883, betr. die Firma Dresdner Schürzenfabrik Otto Hopf in Dresden: Kaufmannsehefrau Hulda Gertrud Hopf,
Y. auf Blatt 1 Sl, betr. die Firma Walter Schubert in Dresden: Pro— . , . 9 , ,, gesellschaft C. M. Reymann in Crefeld: , auf. Blatt 6311, betr. die 8. Höckners Buchhandlung (Earl Damm) Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Carl Wilhelm Immanuel Schumann in Dresden.
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
1 4. Blatt 13 429, betr. die Gesell⸗ schaft Elektrische Normaluhr Gesell⸗
Zweigniederlassung
den 4. August 1914.
44402 irma Ftirsch⸗
44404
Karl ffermann in
44410
44411
bei der Firma in
ist Prokura erteilt.“
Handelsregister Abteilung A
; ; 44413 Handeleregister Abteilung B
Agnesenhütte bei
44418
ist er⸗
ugustine Helene Geck, geb.
Prokura ist erteilt der
in Dresden.
ut,
irma
am 7. August 1914. Amtsgericht Abt. III.
44419
beschränkter Saftung
44412 ;
Der Ehefrau Gertrud Cohn, geb. Prochownick, in Drossen ist Prokura erteilt. Drossen, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 44420 In unser Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Elisabeth Merbecks, Düren einge— tragen worden: Ehefrau Hermann Venafor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Theodor Merbecks führt das Geschäft unter unberänderter Firma als alleiniger Inhaber weiter. Düren, den 31. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 44421 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Dürener Papierfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hoyven, eingetragen worden, daß der Architekt Heinrich Breidenbend zu Düren neben den bisherigen Geschäftsführern zum Geschãfts führer bestellt worden ist. Düren, den 1. August 1914. Königl. Amtsgericht.
PDüren, Rheiml. 44422] In unser Handeleregister warde am 1. August 1914 zur Firma Max Weigel, Graph. Kunstanstalt Düren, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Düren eingetragen. Der Ehefrau Druckerel⸗ hesitzerin Martin Putsch, Lousse geb. Brolchmann, in Düren ist Prokura 'er— teilt. Das Amt der Vorgenannten als Geschäfteführerin ist beendet.
Königl. Amtsgericht Düren.
Diüren, Rheinl. 44424 Im hiesigen Handelsregister ist am August 1914 zur Firma Wilh. Hardick. Baugeschäft, Gesellschaßft mit beschränkter Haftung Düren ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Wilhelm Nardick, Maria geb. Koerver, in Düren ift Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. (44423 Im hiesigen Handelsregister ist am 3. August 1914 zur Firma Dürener Tonwerke, Wilhelm Kuhl. Düren, eingetragen worden: Der Ehefrau Wil helm Kuhl. Sophia geb. Weyers, in Düren ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. 44426 Bei der Nr. 1217 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Frank C Voß, hier, wurde am 1. 8. 1914 nachgetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Josef Voß in Düsseldorf ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven, aher ohne die Passiven, ver⸗ äußert an die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichholz & Loeser in Hamburg und den Kaufmann Gustav Eichholz ebenda, die es unter der Firma Heinrich Frank Vosßt Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, fortführen.
Unter Nr. 1328 des Handelsregisters B wurde sodann eingetragen die Gesellschaft in Firma „Heinrich Frank K Voß Nachf. Sc lscha st mir cr chr ner Haftung“, mit dem Sitze in Dissel⸗ö dorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. 7. 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma „Heinrich Frank & Voß“ in Düsseldorf betriebenen Agentur⸗ und Kommissions— geschäftes in Getreide, Futtermitteln und Delsaaten, jedoch ohne Mitübernahme der Passiven, und in dem Weiterbetriebe von Agentur. und Kommisfsonsgeschäften aller Art. Dagegen sind alle Geschäfte für eigene Rechnung ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Grünewald und Arthur Schön⸗ thal, beide hier. Dem Kaufmann Max Fohnen zu Düsseldorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer . zeich⸗ nen und vertreten kann. Die Gesellschafter bestimmen, ob die Gesellschaft einen oder
des hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden:
Prokura ist erteilt der Frieda Rosa verehel. Lorenz, geb. Harnisch, in Ehren⸗ friedersdorf.
Ehrenfriedersdorf, am 6. August 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Elbing. (44438) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 252 bel der Firma Reh⸗ feld u. Goldschmidt in Elbing einge⸗ tragen, daß der Frau Gertrud Kuster geb. Zimmer, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 5. August 1914. Königliches Amtagericht.
KElIbing. 444401 In unser Handelareglster Abteilung tst heute zu Nr. 368 bei der Firma Anton Wiesbaum Co. in Glbing eingetragen, daß der Frau Emma Wies baum, geb. Mayer, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing. den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 44439 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 279 bei der Firma Otto Reuter in Elbing eingetragen, daß der Frau Anna Esau, geb. Collier, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 44441] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute zu Nr. 474 bel der Firma Paul Schröder in Tolkemit Abbau einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 7 August 1914. Königliches Amtsgericht.
KElItvi lle. 44446 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag im Handelsregister A bei der Firma Droguerie Wilhelm Müller, Eltville, ist der Ehefrau des Kaufmann Wilhelm Müller, Aennie geb. Wahl, zu Eltville Prokura erteilt worden. Eltville, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hit ville. 44447 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag im Handelsregister A bei der Firma Alois Rußler, Eltville, ist der Ehefrau des Kaufmanns Alois Rußler, Susanna geb. Joxr, in Eltville Prokura erteilt worden. Eltville, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Eltville. 44444] Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag im Handelsregister A bei der Firma G. Fellmer in Eltville ist der Ehefrau deg Kaufmanns Josef Fellmer, Elisabeth geb. Mohr, zu Eltville Prokura erteilt worden. . Eltville, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
it ville. 44445 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 50 bei der Firma Schmidt X Kett,
Eltville, eingetragen worden:
Der Frau des Weinhändlers Fritz
Schmidt, Meta geborene Kohlhaas, auf
der Kettenmühle, Gemarkung Kiedrich, ist
Prokura erteilt worden.
Eltville, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
it ville. 444213] Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintragung im Handelsregister Abt. A bei der Firma „Jakob Ph. Waldeck Söhne“ zu Niederwalluf, ist der Ehefrau des Kaufmanns Franz Waldeck, Barbara geb. Heß, zu Nieder walluf Prokura erteilt worden. Eltville. den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 44453] In das Handelsregister des Kgl. Amts—⸗ gerichts Essen ist am 1. August 1914 eingetragen zu B Nr. 114, betreffend die Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl ⸗Industrie, Ver⸗
un Dresden in Zweigniederlassung der in!
mehrere Geschäftsführer hat, sowie ob letzterenfalls die Geschäftsführer oder ein⸗
Leipzig unter der Firma Elektrische zelne von ihnen einzeln ober nur zur ge-
2
sicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz: Frankfurt 9. M. Hauyptnieder⸗ lassung: Saarbrücken. Zweignieder⸗
. — *
schräukter Haftung Mainz -⸗⸗Kastel
Prokura erteilt.
getragen;
einem anderen Prokuristen vertreten.
belde in Frankenberg, bestellt worden. Frank furt, Main.
ten ⁊à Loening. Dem Kaufmann Adolf Neumann zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
. offene Handelsgesellschaft uufgel Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen SGesellschafter Groß zu Frankfurt a. M. . Einzelkaufmann fortführt. Walter, zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗
prokura in, der Weise erteilt, daß sie ge⸗ meinschgftlich mit einem anderen Gesamt⸗
zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
zelprokura erteilt.
In das Handeleregister des Kgl. Amte⸗ gerichts Essen ist am 1. August 1914 eingetragen zu B Nr. 415, betreffend die Firma Cefka Gesellschaft mit be-
(Amöneburg) Zweigniederlassung Efsen: Der bisherige Geschäftsführer Richard Beyer ist abberufen. Der Maria Bradke, Kontoristin in Wiesbaden, ist
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ Auf Blatt 28, betr. die Firma Schieb⸗
a. dem Stadtrat Gustav Oskar Schiebler,
b. der Lonise Hedwig vhl. Schiebler,
geb. Hübler,
c. der Marie Tora vhl. Schiebler, geb.
Wacker, sämtlich in Frankenberg.
Dem unter a Genannten steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die unter b und c Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder mit
Auf Blatt 2565, betr. die Firma Bere ins⸗ bank zu Frankenberg in Sachsen, Aktiengesellschaft in Frankenberg: Für die Zeit der Verhinderung des Vor⸗ standsmirglieds Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Schatz sind als Vorstandsmit⸗ glieder
a. der Kaufmann Robert Biehl, schaft mit beschränkter Haftung. Der Ehefrau Anna Henriette Moser, geborene Stock, zu Offenbach a. M. prokura erteilt.
b. der Rentner Stadtrat Max Zeidler,
Frankenberg, den 4. August 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
44460 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) A 92. Literarische Anstalt Rüt⸗ i
2) A 368. L. Dalton C Co. Die ist aufgelöst.
hilipp Adam . übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als
Friedrich
3) A I766. Alexander Trupp. Der Ehefrau Mathilde Kratzenberg, geborenen
prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
4 A 2253. Adolf Bohn stedt. Der Ehefrau Elisabeth Bohnstedt, geb. Creutz,
erteilt.
5) A 2581. Felix Adler. Der Ehe⸗ frau Alice Franziska Adler, geborenen Er⸗ langer, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
6) A 3749. Leopold Bohrmann. Der Ehefrau Alice Bohrmann, geborenen Goldschmidt, zu Frankfurt a. M. ist Ein⸗
7 A 4223. Gladbacher mechanische Kleiderfabrik Flörsheim E Co. Dem Kaufmann Joseph Wohlfahrt zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
8) A 4460. Sundheimer C Strupp. Der Ehefrau Else Sundheimer, geb. Loewenstein, und der Ehefrau Rosa Strupp, geb. Wimmelbacher, beide zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
9 A 4538. Mitteldeutsche mech. Papierwarenfabrik Moritz Oppen⸗ heimer. Der Ehefrau Emma Oppen⸗ heimer, geborenen Neuhoff, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
10 A 4580. Adolf Many senior. der Nany) May. 2) dem Kaufmann Samuel genannt Siegmund May, beide 1 ö a. M., ist Einzelprokura erteilt.
11) A 4719. A. C W. Einig. Der Fhefrau Anng Einig, geb. Dietz, zu Frankfurt a. M. ist Einzesprokura erteilt.
12) A 4814. R. Spitzner ( Co. Der Ehefrau Abramine Lauprecht, ge⸗ borenen Lammen, ist Einzelprokura erteilt.
13) A 4981. Herzog C Co. Der Ehefrau Johanna Herzog, geborenen
gegangen, Firma als Einzelkaufmann fortführt. Den Kaufleuten Georg Rahn zu Rödelheim und Philipp Kolb zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geng lschgfter Alfred Eckhaus zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗
- HJ 9 Firm 3 Einze Frankenberg, Sachsen. ladä59) erf e ler Firma als Einzelkaufmann
Mayer Co. (Oemeo). n ö Firmg ist mit dem Sitz zu Frankfurt lers Wwe. * Sohn in Frankenberg: a. M. eine offene Handelsgesellschaft er= Prokura ist erteilt: ö ⸗ begonnen hat. Ges te mann Mayer, Kaufmann, Frankfurt g. M., 2) Frau Ling Menger, geb. Enders, Wies baden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Mayer berechtigt.
Schwarzhaupt, Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. geborenen Unzer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — mann zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Gesellschaft Scheuer C Co. Handelsgeschäft ist nach Bingen verlegt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Die Firma ist erloschen.
Franke furt, Oder.
heute bei Nr. 52 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. O. mit Hauptniederlassung in Berlin eingetragen:
Kommanditisten persönlich 29. erhöhung ist erfolgt. beträgt jetzt 300 000 000 .
lung der Kommanditisten vom 29. Mai 1914 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsicts⸗ rats weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Namen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. I), die Höhe des Grund⸗ kapitals und seine Zerlegung in Aktien. (Art. 5). haftenden Gesellschafter Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21), Bezeichnung der jetzt geltenden Satzung (Art. 40. schafter sind eingetreten der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin.
Kommanditanteile sind mit Gewinnberech⸗
tigung vom 1. Januar 1915 ab zum Nenn⸗ betrage von je 12090 M ausgegeben.
Frank furt, Oder.
Firma Carl Draesener in Frankfurt a. O. — ist eingetragen:
Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt
Frank furt, Oder.
Firma Paul Steffen, Frankfurt a. O. — lst eingetragen:
der es unter unveränderter
4) A 6515. Alfred Eckhaus C Co.
ortführt.
) A 6565. Oelfeuerungswerk
ichtet worden, welche am 15. Juni 1914 Gesellschafter sind 1) Her⸗
401. Luftheizungswerke
6) Spiecker C Co.
B Der Ehefrau Marie Wendt,
7) B 1060. Heinrich Post C Co.
Dem Kaufmann Heinrich Heine⸗ 8) B 1069. Baas . Moser Gesell⸗ ist. Einzel⸗
Rheingauer Cognac Das
97) * 2507.
10 A 6216. M. Salomon G Co.
st erloschen. 11) A 6511. Moses Adler Berlin
nit Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
4462 In unser Handelsregister Abt. B ist
Direction der Zweigstelle
Die durch die Generalversammlung der unter Zustimmung der haftenden Gesellschafter am 1914 beschlossene Kapitals⸗ Das Grundkapital
Mai
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Die Höchstzahl der persönlich (Art. 19), die
Als persönlich haftende Gesell⸗ Neue auf den Inhaber lautende 62500
Frankfurt a. O., den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
444631 In unser Handelgregister A Nr. 182 —
Dem Kaufmann Johannes Soyeaux in
Frankfurt a. O., den 3. August 1914. Königliches Amtsaericht.
(44464 In unser Handelsregister 2 Nr. 664 —
dinen, Damenwäsche.) Band V O.-3. 336: Firma Eugen Krauß. Freiburg, betr. Klara Krauß, ledig, Freiburg. ist als Prokuristin bestellt. Band III O.-3 286: Firma Frei⸗ burger Möbelfabrik, Gebrüder Epringer, Freiburg, betr. Julius Springer, Freiburg, ist als Einzelprokurist bestellt. Band II O.. 6: Firma F. Scherer, Freiburg, betr. eo Goedeckemeyer, Freiburg, ist als Einzelprokurist bestellt. Band VJ Or. 8. 3613 Firma W. Lederle, Freiburg, betr. Adolf Reppert, Frei⸗ burg, ist als Einzelprokurist bestellt. Band II O—⸗-83. 59: Firma Richard Juckeland, Freiburg, betr. Richard Juckeland Ehefrau, Katharina geborene Theilacker, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt. Freiburg, den 6. August 1914. Großh. Amtsgericht.
Fürth, RHayern. 44888 Handelsregistereintrüge.
1) „Adolf Heinemann“, Fürth. Der Kaufmannsgattin Johanng Heine⸗ mann in Fürth ist Prokura erteilt.
2) „Drogerie Georg Römisch““, Fürth. Der Kaufmannggattin Anna Mömisch in Fürth ist Prokura erteilt.
3) „Süddeutsche Möbelfabrik N. Hemmersbach. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Fürth. Die Ge⸗ schäftsführer Georg Wening und Eugen Mayr sind ausgeschieden.
4) „Adolf Strobel“, Fürth. Der Kistenfabrikantengattin Elsa Strobel in Fürth ist Prokura erteilt.
5) „Joh. Gottfr. Schumacher“, Fürth. Der Kaufmannsgattin Marie Hausmann in Fürth ist Prokura erteilt. Fürth, den 8. August 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gelderm. 44889 Im Handelsregister ist bei der Firma Christian Eduard Müller in Geldern am 1. August 1914 eingetragen: Dem Buchhalter Adolf Villinger in Geldern ist Prokura erteilt. Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. (447111 Handelsregister A des Königlichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma: B. Kirchfeld zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Adalbert Kirchfeld zu Gelsenkirchen) ist am 3. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Adele Kirchfeld, Bohning, ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. (44712 Dandelsregister A des söniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Gebrüder Kaufmann zu Gelsen⸗ kirchen (Inhaber Kaufmann Karl Ebel zu Gelsenkirchen) ist am 3. . 1914 folgendes eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau Karl Ebel, Paula geb. Geißler, ju Gelsen kirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. (44713 Sandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Karl Stück Nachf. in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann August Lohde zu Gelsenkirchen) ist am 4. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmanns August Lohde, Paula geb. Cormann, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. (44714 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma. „Westfälische Margarine Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Gelsenkirchen“ ist am 4. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Fe Ehefrau Kaufmann Franz Werner, Emma geb. Ahmann, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt worden.
Gelsenkirechem. 44716 Sandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
geb.
Königl. Amtsgericht.
Görlitz. 44472 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. August 1914 folgendes eingetragen worden: Nr. 237, betreffend die k Carl f Brückner in Görlitz: Dem Rentier ! Carl Brückner in Görlitz und der Frau s Linda Brückner in Görlitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. . Nr. 5h08, betreffend die Firma: Ge legenheitstauf · Geschäft Louis Karger in Görlitz: Die . lautet jetzt nur: Louis Karger. er Frau Elsa Karger in Görlitz ist Prokura erteilt. Nr. 734, betreffend die Firma: D. Rauch in Görlitz: Der Kaufmann Carl Wallach in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. August 1914 begonnen.
Nr. 1159, betreffend die Firma: Fritz Gerber C Co. in Görlitz: Der Frau . Gerber in Görlitz ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gõörxlĩitꝝ. 44473
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. August 1914 folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 259, betreffend die Firma: Neue Görlitzer Bier⸗Niederlage, Mineral⸗ waffer · und Limonaden⸗Fabrik Paul i, in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 392, betreffend die Firma: Heinrich Scholz in Görlitz: Der Frau Hedwig Scholz in Görlitz ist Prokura erteilt.
Nr. 642, betreffend die Firma: Leopold k Schwedler in Görlitz: Dem Rentier Leopold Schwedler und der Frau Gertrud r Schwedler in Görlitz ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 672, betreffend die Firma: W. Mütih in Görlitz: Der Frau Clara Welß in Görlitz ist Prokura erteilt. ö
Nr. 1458: Die Firma Robert Jacob in Görlitz und als deren Inhaber der Bierverleger Robert Jacob in Görlitz.
Königliches Amtegericht Görlitz.
Gõrlita. 44474
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 118 bei der Firma Central Butter ⸗Halle G. R. Polzin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
n
und dem Kaufmann Emil Wissing Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Görlitz, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. In das Handelsregister ist bei Firma; „G. B. Wiß Söhne“ Kleinschmalkalden Goth. Ant. einge⸗ tragen worden: Der Frau Elise Wiß, Ehefrau des Fabrikbesitzerz Hans Wiß in Kleinschmal. kalden Goth. Ant. ist Prokura erteilt. Gotha, den 5. August 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha.
In das Handelsregifler ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Tambacher BVließfabrik Bollmann
44476
in e
HNHalberstadt.
Thiemann
ist heute eingetragen: Firma L. Schönlicht, Halle Ernst Scheer in Halle S. erteilt. . Carl Steckner, Halle S.: Die Ge⸗ samtprokura des Paul Kluge ist in Ein⸗ zelprokura umgewandelt, der Liesel Steck⸗ ner, geb. Ebeling, in Halle S. ist Pro⸗ kura erteilt. — Zu 280, betr. die Firma F. Beerholdt, Inh. Ernst Viehweg, Halle S.: Der Luise Viehweg, geb. Hoff⸗ mann, in Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu 308, betr. die Firma Seiffert Klose, Halle S.: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Jarl in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter = Ferit hat am 1. August 1914 begonnen.
die Halle S. ist erloschen. Der Emilie Leiber, geb. Kohl, in Halle S. ist Prokurg er⸗ teilt. — Zu S0, betr. die Firma Otto Knoll, Halle S.: jetzt Otto Knoll Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Richard Schulz in Halle Dem Otto Knoll in Halle
Erwerbe Schulz ausgeschlossen. — Zu 880, betr. die Firma C. Alma Schober in Halle
Adolph Quentin, Frieda Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu 1343, betr. die Firma Mostrich C Speiseöl⸗ Fabrik Wilhelm Halle S.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
44897] Bei der im H.-R. A Nr. 626 verzeich⸗ eten offenen Handelsgesellschaft WW. Sohn ia Halberstadt t heute eingetragen: Fräulein Anna Thiemann in Halber⸗ adt ist Prokura erteilt. ; Halberstadt, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Lalle, Saale. 144487 In das hiesige Handelsregister Abt. A Zu 148, betr. die S.: Dem ist Prokura Zu 173, betr. die Firma
Der Kaufmann Carl Stettin ist
Die Gesell⸗
eingetreten.
Prokura des Carl Stettin in
Die Firma lautet
ist Pro⸗
Der Uebergang der in dem
— 27 —
ura erteilt.
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch Richard
Schober, Halle S.: Der ist Prokura betr. die Firma Salle S.: Der geb. Stünkel, in
— — —
rteilt. — Zu 9603,
Quentin, Krahnert C Co.
l Der Else Zeiß, geb. Schrappe, n Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu
1727, betr. die offene Handelsgesellschaft Wein ⸗ Pfeiffer C Haase, Halle *. ; den: Clara Haase in Halle S. ist Prokura er⸗ Der Frau Agnes Hildebrand in Görlitz teilt. Zu 1745, betr. die offene Han= in delsgesellschaft Thaiß Thiele, Salle S.: Prokura erteilt. offene . Kellner, Salle S.: Dem Martin Kell⸗ der ner dem Aelteren in Halle S. ist Prokura
M Delikatessenhandlung
Der
Dem Ernst Bader in Halle S. ist Zu 2026, betr. die
Handelsaesellschaft Gebrüder
rteilt. — Zu 2157, betr. die Firma
Quidde C Schmitz, Halle S.: Der Anng Quidde, geb. Merz, in Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu 2243, betr. die Firma Julius Friedländer, Halle S.: Der Else Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu 2443, betr. die offene Handelsgesellschaft Weise Söhne, Halle S.: Dem Ernst Reinicke
Friedländer, geb. Brück, in
n Halle S. ist an Stelle der Gesamt⸗
prokura Einzelprokurg erteilt. — Zu 2459, betr. die Firma Zwirner Zoellner, Halle S.: Dem Bruno Rau in Halle S.
K Zell“ in Tambach (Hzgt. Gotha) ist Prokura erteilt. — Zu 24581 die Firma
eingetragen worden: Der Frau Rosa Bollmann, geb. Streller, Ehefrau des Fabrikanten Carl Bollmann, in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 6. August 1914. . Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 144477 In das Handelsregister ist bei der Firma: Thür. Matratzen · und Schonerdecken abrik Inh. Carl Bollmann“ in otha eingetragen worden: J Der Frau Rosa Bollmann, geb. Streller, Ehefrau des Fabrikanten Carl Bollmann, in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 6. August 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. (44894
Hagen, West. In unser Handelregister ist heute bei
Bei der unter Nr. 366 eingetragenen
Firma: W. Beckmann in Gelsenkirchen
der Firma August Lichtenberg in Sagen eingetragen:
Hamburx. ; Eintragungen in das Sandelsregister.
Otto Becker.
W. Wehrmann. Wilhelm Wehrmann jr. Beumer C Lau. W. Spethmann.
Karl Ackermann mit dem Sitz in Salle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ackermann in Halle S. Der Wally Helmbach in Halle S. ist Prokura erteilt.
Salle S., den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
44273
1914. August G. Prokura ist erteilt an Ehefrau Frida Elisabeth Becker, geb.
Beger. . Prokura ist erteilt an Gustav Hermann Freydag. Prokura ist
erteilt an Gustad Hermann Freydag. Prokura ist erteilt an Carl August Emil Hugo Lau.
im. Prokura ist erteilt an Johanna Ottilie Caroline Beckmann.