1914 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

( ändert in: Maier Cie., Apparate⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit be— schränkter Saftung.

Den 3. August 1914.

Amtsrichter Albrecht.

Düren, Rheinl. 44809] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregtster ist am 1. August 1914 eingetragen worden bei der Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ Genossenschaft der Centrale ber Arbeiter · Einkaufs wer einigung en und solcher anderer Standesveresne des Bezirkes Düren⸗Jülich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkfer Saft⸗ pflicht, Düren“ folgendes: Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind dahin geändert, daß dle einschränkenden Worte: Bezirkes Düren⸗

Alle die Genossen⸗ Bekanntmachungen, Generalver⸗

mit beschräukter Haftpflicht in Igensdorf. Hans Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglied wurde neugewählt Konrad Ulm, Bauer in Dachstadt.

Nürnberg, 1. August 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Vürnberg. 44689 Genossenschaftsregistereintrag. Hausbesitzerbank Nürnberg, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Die Aufssichts ratõmitglieder Karl Kneffel,

Privatier, Ludwig Geng, Privatier, Bap⸗

list Offenbacher, Kaufmann, und Emil

Rinneberg, Kaufmann, sämtlich in Nürn⸗

berg, sind als Stellvertreter der behinder⸗

Vorstandsmitglieder Karl Geim und

Vierte Beilage . . m Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

188. Berlin, Mittwoch, den 12. August 1914. in meicher ge Belann t machungen aug zen Handels, Güterrechta⸗, Vereins. .

Der Inhalt dieser Beilage Genossenschaftz⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzelntraggrolle, über Warenzeichen, Patente, ien n n, on , fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. i330)

Das tral. Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Der für Senyfs isß* . d 3 gol n; . . Reichs. und Staatzanzeigerß SW. 48, Bezugspreis beträgt E M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3. Anzeigenpreis für den Raum einer o gespaltenen

Haftung eingetragen, daß durch Beschluß Bamberg. 44719 der . vom 13. Mai 1914 daß In das Benossenschaftsregister wurde Stammkapital um 30 000 4A erhöht und heute ein, etragen die Firma „Dar⸗ der Gesellschafts vertrag geändert ist. lehenskassenverein Schönbrunn bei ies baden, den 2. August 1914. Staffelstein, eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. , . mit . . 1 pflicht“ in önbrunn. as

n andelemghster A Trick] e , dan dre , . wurde heute bel der Firma: „Eduard genstand des Unternehmens ist der Betrieb

JJ / . ebergang des Handelsgeschäfts auf die eingetragen: Die Firma erloschen. ; 66 a ; Firma Werkzeug Industrie Otto Klett, Wiesbaden, den 3. Auguft 1914. ö ö., 3 . . . mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 35 . k . . J enshausen. , 2 x tern, Wiesbaden. 446567) 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftkichen . 1 5 nd V In unser Handelzregister A. Nr. Sb Crzeugnisse und den Pezug bon izr ähm en , de, Fb deen mis n, s e , , ie , : . . rdel, Juh. Ferd. Seelig“ mit dem lichen Betrieb bestimmten Waren zu be— beschränkter Haftung mit ihrem Sitze Sige ju Wies baren *r agen 3

Suhl. 44633

Bei der unter Nr. 1651 des Handels registers A eingetragenen Firma Otto Klett in. Benshausen ist heute eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen durch

Einheitszeile 20 .

in Benshausen eingekragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisherigen Firma Klett, Derstellung, der Verkauf und Kauf von Metallwaren, Werkzeugen und Gebrauchs⸗ gegenständen aller Art. Das Stamm— kapital, beträgt 30 0905 446. Zum Ge— schäftsführer ist Alexander Daum in Rem= scheid bestellt. Die Firma sst eine Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaf ts vertrag ist am 23. Juli 1914 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft beginnt mit bem 1. August 1914. Deffentliche Bekanntmachungen der Firma werden im Thüringer Hausfreund in Schmalkalden veröffentlicht. Die Einlage des Gesellschafters Klett von 20 000 6 besteht in der Vergütung für eingebrachte Vermögensgegenstände ge⸗

mäß dem, Gesellschaftsvertrage. Königliches Amtsgericht Suhl,

3. August 1914.

Tauberbischorsnheim. 44951

In das Handelsregister Abt. A wurde beute zu O. 3. 15 F. X. Bottꝰsche Buchhandlung, Juhaber Hermann Serder; Tauberbischofsheim ein. getragen: Offene Handelsgesellschaft.

hilipp Dorneich, Verlagsbuchhändler in

reiburg, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge. treten. Die Gesellschaft hat am J. August 1914 begonnen. 19*f6uberbischofs heim, den 6. August

Großh. Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 44639 Im Handelsregister A ist bei der Firma Brandt⸗Arnoldi“ in Traben Trar- bach eingetragen worden: Der Ehefrau Hans Brandt, Lina geb. 3 in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Traben · Trarhach. den J. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 446

Im Handelsregister A ist bei der Firma „Ant. Emert ! in Traben ⸗Trarbach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Eherhard Bopp und der Buchhalterin Fräulein Frida Weis, beide in Traben, Trarbach, ist Kollektip⸗ prokura erteilt.

Traben Trarhach, den 3. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarhbhach. (44640 Im Handelsregister A ist bei der Firma Joh. Wilh. Huesgen“ in Traben⸗ Trarbach eingetragen worden: Der Ehefrau Johann Wilhelm Huesgen, aula Johanng Henriette geb. diefen, n Traben-Trarbach ist Prokura erteilt. Traben Trarbach. den 3 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 44952

Im Dandele register A ist bei der Firma „Ernst Bauer! in Traben Trarhach eingetragen worden:

Der Chefrgu des Kaufmanns Rudolf Mengel, Paula Louise geborene Bauer, in Traben⸗Trarbach ist Prokura ertellt.

Traben Trarhach,. den 5. Auguft 1914.

Königliches Amtegericht.

Trier. 44953 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Ftrma „Hermann Simon“ in Trier Nr. 524 ein- getragen: Der Ehefrau Josef Jacobs, Else geb Löwenstein, in Tiier ist Prokura erteilt. Trier, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm, Donan. 44954 K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute ein“ getragen:

1) Zu der Firma Otto Dopfer in Umm: Dem Theodor Aichmann, Kauf⸗ mann in Ulm, ist Prokura erteilt.

2) Zu der Firma Fettwaren⸗ und Olfabrit Söflingen Carl Sautter sen. in Ulm Söflingen: Der Aline Duschanek, Witwe, geb. Sautter, in Ulm-⸗Söflingen und dem Adolf Stollmaler, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt.

Den 6. August 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Wnr burg. 44955

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 16 eingetragenen Firma S. Man in Warburg ist heute folgendes eingetragen:

em Kaufmann Arnold Machol in

Warburg ist Prokura erteilt.

Warburg, den 6. August 1914.

Könlgliches Amtsgericht.

Wies bad em. 44655 In unser Handelsreglster B ist heute bel der Firma Wiesbadener Lichtspiel.

41 dahin geändert, daß Frau Barbara Elisa⸗

er Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Seellg, Clara geb. Munsch, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. 144658 In unser Handelstegister A Nr. 1086 wurde heute bei der Firma: „Maher Laiblin & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden, früher in Heilbronn, ein⸗ getragen Dem Kaufmann Josef Adam Herrmann zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanas Franz Josef Müller zu Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 4. August 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. 44659 In unser Handelsregister A Nr. 935 wurde heute bei der Firma: „Walter S. Siegel“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Walter S. Stegel, Madeleine geb. Cahn, zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. 44660 In unser Handelsregister B Nr. 226 wurde heute bel der Firma: „J. Poulet, Gesellschaft mit befchränkter Safiung!“ ö. dem Sitze zu Wiesbaden einge— ragen: em Fräulein Margarethe Poulet zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. 44661]

In unser Pendel rz gitter B Nr. 254 wurde heute hei der Firma: „Papier- warenfabrik Wiesbaden, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß hom b. August 1914 ist § 16 des Gesellschaftsvertrags

beth genannt Bett Sartorius geb. Eng.

. zu Wiesbaden, zur weiteren Ge— äftsführerin bestellt und allein zur Ver—

tretung befugt ist.

Wiesbaden, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mies ba dem. 446621

In unser Handelsregister A Nr. 1077

wurde heute bei der Firma: „Karl

Blumer Æ Sohn“ mil dem Sltze zu

Wiesbaden eingetragen:

Fräulein Luise Blumer zu Wiesbaden

ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

MWios baden. (44956) In unser Handelsregister B Nr. 223 wurde heute bei der Firma: „Cigarettes Gd. Laurens Khedive“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanng' Ewald Kreyßel, Carola geb. Stiel, dem Kauf⸗ mann Wilhelm Stto Anton Apfesstedt und dem Kaufmann Gotthilf Wilhelm Adolf Max Dunkel, sämtlich zu Wies. baden, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß die Prokuristin Frau Kreyßel in Ge— meinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen, jeder dleser letzteren in Ge— meinschaft mit Frau Kreyßel zur Ver—⸗ tretung berechtigt sind. Wiesbaden, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Münschelburg. 449571 Im Handelzregister A unter Nr. 17 ist heute bei der Firma Josef Niesel Nach⸗ folger hier eingetragen, daß ber Frau Kaufmann Johanna Gebauer, geb. Niesel, zu Wünschelburg Prokura erteilt ist. Wünschelburg, 5. August 1914. Königliches Amtegericht.

Wünschelburg. (44958 Im Handelsregister A unter Nr. 25 ist heute bei der . Seinrich Böhm in Albendorf esngetragen, daß der Frau Kaufmann Anna Böhm, geb. Pohl, in Albendorf Prokura erteilt if Wünschelburg, 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [44805 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 22 deg Genossen⸗ schaftsregisterß eingetragenen Winzer verein zu Altenburg e. G. m. u. H. wurde an Stelle von Heinrich Paetz der Winzer Peter Heimer ju Altenburg als Voerstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 31. Juli 1914.

zu überlassen.

kundgabe! in. München. glieder; Unrein, Jakob,

Bamberg, 7. August 1914. K. Amtsgericht.

Rergen, eigen. Bekanntmachung. Elektrizitäts⸗

Der Fabrikbesitzer

wählt. Bergen a. Rg., den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Rergen, Rügen. Bekanntmachung.

genossenschaft eingetragene

tragen worden.

ganzfertiger Waren.

Geschäftsanteile 2.

sämtlich in Bergen 4. Rg. Satzung vom 14. Juli 1914.

beim Eingehen dieses Blattes bis

schen Reichsanzeiger.

Y)

erfolgen durch mindestens 2 Die Zeichnung geschieht in der die zeichnenden Mitglieder der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der

jedem gestattet. Bergen a. Rg., den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Gerin. In unser heute bei

schaft mit beschrän

sind in den Vorstand gewählt. den 30. Jull 1914. Königliches Amts gericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

R ischofaburg. 44868 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftaregister ist bei

Nr. 4. woselbst der Bößau'er Syhar⸗

und Darlehnskassenverein e. G. m.

u. S. zu Willims verzeichnet steht, fol⸗

gende Eintragung bewirkt:

Spalte 5: Besitzer August Lehrmann

in Willms als Vereinsvorfteher.

Spalte 66: An Stelle des Vereins—

borsteherg, Besitzer und Gemeindevorsteher

Franz Lischewski in Willims, ist der Be.

sitzer August Lehrmann in Willims als

Vereinsvorsteher getreten.

Bischofsburg. den 22. Juli 1914. önigliches Amtsgericht.

Buttstädt. 43365 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Vereinsbank Buttstädt, e. G. m. b. SG., zu Butt städt eingetragen worden: An Stelle deg ausgeschledenen Vorstandgmitglieds Kauf— manns Oskar Korb in Buttftädt ist der Uhrmachermeister Albert Tiersch daselbst gewählt worden.

Buttstädt, den 3. August 1914.

theater Gesellschaft mit beschränkter

Königliches Amtsgericht. J.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

44672

und Maschinenge⸗ nossenschaft Lauterbach, e. G. m. b. H, Lauterbach. Vorftandsänderung. z Johannes Pahnke und der Kaufmann Hans Gottschalk sind aus dem Vorstand ausgetreten, an ihre Stelle . die Kaufleute Alfred Rink und Karl dast in Lauterbach in den Vorstand ge—

44673

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Rügen'sche , . He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bergen a. Rügen einge⸗

Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, Ueber⸗ nahme und Vergebung von, Arbeiten, Be⸗ schaffung der zum Geschäftsbetriebe er⸗ forderlichen Rohmaterialien, halb- und

Haftsumme 50 S6. Höchste Zahl der

Vorstand: Johann Below, Schneider— altermann. Otto Klingberg, Schneider⸗ meister, Fritz Gahlbeck, Schneidermeister,

Die, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom— merschen Genossenschaftsblatt in Stettin, in . zur nächsten Generalversammlung im Deut—

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstandes Mitglieder. Weise, daß Firma der ihre Namensunterschrift

; . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

144807) am 17. Juli 1914. Genossenschaftsregister ist Nr. 555 (Gartenheim⸗-Ge— nossenschaft ,, ,, Genossen⸗ ker Haftpflicht, Steglitz) eingettagen worden: Karl Tromm und Ernst Schramm sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Ferdinand Voß, Paus Ulrich und Dr. Otto Weber zu r n , erlin,

zeichnen.

l

wirken und ) Maschinen, Geräte und ö andere Gegenstände des landwirtschaftlichen ; Betriebes zu beschaffen und zur Benützung Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe, des Genossenschaftsgefetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge— schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitgsieder zu der Firma des Vereins ihre Ramensunter— schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma in der „Verbands—

Vorstandsmit⸗ Zillig, Johann, Ss. Nr. 17, und Hümmer, Wendelin, Oekonomen in Schönbrunn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Kempten, Algämn. 44812 Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Kaufbeuren. Zum stellver⸗ tretenten Vorstandsmitglied wurde er—= nannt: der Distrtktssyarkassenverwalter Josef Baumann in Kaufbeuren. Kempten, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algüäun. 44813 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassen verein Sachsenried, eingetragene Geunssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Bor. stand ist ausgeschieden: Florenz; Kirchmayr. Kempten, den 7. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekauntmachung. Eintragungen sind erfolgt: a. Im Genossenschaftsregister Nr. 2: In den Vorstand des Spar und Bau— vereins, e. G. m. b. H. hier ist als weiteres Vorstandsmitglied der Amts- gerichtsrat Johann Theis hier gewählt

44814

b. Im Genossenschaftsregister Nr. h: In den Vorstand der Sypar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Weins. heim ist an Stelle des versforbenen Johann Heblich der Schmiedemelster Jo⸗ hann Geib zu Weinsheim gewählt worden. . In den Vorstand des Heddesheimer Winzerbundes, e. G. m. u. H. zu Seddesheim ist gewählt: . 1) Wilhelm Ritter zu Heddesheim als ö an Stelle ven Johann Enck daselb

Stelle von Philipp Graf daselbst, 3) Gottfried Heß zu Heddesheim an Stelle von Heinrich Mayer daselbst. Ferner ist zum Vorstande mitglied Jo— hann Schall zu Heddesheim gewahlt. Kreuznach, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Aungersbach vom 26. Juli 1914 ist der 8 56 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen in Zukunst im „Hessenland', dem Organ der hessischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschasten, aufzunehmen sind. Eintragung im Genossenschafttregister ist erfolgt.

e ,,. (Hessen), den 4. August

Großheriogliches Amtsgericht. J

Viiünnhberæg. 44688 Genossenschaftsregistereinträge.

I) Am 29. Juli 1514 wurde einge— tragen die Meckenloher Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗-Genossenschaft einge⸗ ö tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Meckenlohe.

Gegenstand des Unternehmens ist:

elektrischen Starkstromleitung.

2 Die Beschaffung und Abgabe von elektrischem Strom für Licht- Kraft- und sonstige Zwecke an die Mitglieder. z 3) Die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und deren gemein— samer Bezug.

Die Haftfumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 1700 „6. Ein Genosse kann d sich auf höchstens 10 Geschäftsanteile be— teiligen. Der Vorstand hat mindestens

rungen kundzugeben und für die Genossen—

in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ 3 nennung des Vorstandes ihre Namens- 3 unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrh. Bayern E. V. in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtl. Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, des Vorstandes bestimmten Form zu unter

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli st bis 30. Juni.

Vorstandsmitglieder sind: I) Georg Michael Miederer, Gutebesitzer, 2) Georg Biller, Landwirt, 3) Friedrich Schweiger, 66 in Meckenlohe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2). Igensdorfer Dresch⸗Genossen⸗

. verein 2) Daniel Graf zu Heddesheim an E.

betr. den Spar⸗

Berein e. G. m. u. as 15] ift .

pflicht“, Sitz: Speichersdorf. ; dem Statut vom 265. Juli 1914 ift Gegen⸗ stand des Spar⸗ Zwecke,

nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) t ei t Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Das Statut ist errichtet Verkauf ihrer landwihtschasttthen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach nsta . ausschließlich, für den landwirsschaftlichen ) Die Herstellung und Unterhaltung der Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und ) Maschinen, Geräte und andere Ge— genstände

mitglieder zu der Der. Vo 4 is Namensunterschrift durch zwei Mitglieder seine Willenserkfä— übrig im

schaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht Der Vorstand besteht Dorsch, Oekonom,

dorf 14, 4) Carl P Göppmannsbühl a. Igler, Oekonom, Speichersdorf 35. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

in der für die Jeichnung e. Mit 26. Juli 1914 wurde an Stelle des Bor—

Biermann gemäß § 37 Gen.⸗Ges. bestellt worden. Nürnberg, 5. August 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Oerlinghausen. 44699

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen:

„Saushaltungs⸗Verein Asemissen

und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Asemissen.“ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von, Lebens- und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und AÄblaß im kleinen an die Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lippi⸗ schen Landeszeitung in Detmold. Sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die, Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 15 66. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantell er— werben.

Vorstandsmitglieder sind: Maschinist Adolf Tölke, ÄAufseher Wilhelm Klei, Kolon Wilhelm Schlingheider, sämtlich in Asemissen.

Der Vorstand zeichnet die Genossen— schaft, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre

worden. Namensunterschrift beifügen.

.Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Oerlinghausen, 25. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Potsdam. 44818 Die Vertretungsbefugniz der Liquidatoren

Paul Krüger und Karl Sabrowski der in

unserm Genossenschaftgregiffer unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Konsum⸗ für Nowawes und Umgegend, G. im. b. S. in Liquidation zu NVomgwes sst erloschen. Die Firma der Genossenschaft ist daher gelöscht. Potsdam, den 7. August 1914. Königl. Amtegericht. Abteilung 1. Wax weilen. 44821] In dem Genossenschaftaregister Rr. 26 und Darlehnskaffen S. ju Prousfeld, eingetragen worden: Der Schmied

Nikolaus Holper zu Prousfeld ist aut dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Ackerer

bach in den Vorstand gewählt worden.

athias Hack in Lüne⸗

Waxweiler, 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 44704

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Am 30. Juli 1914: „Darlehenskassenverein Speicher s⸗

getragen:

dorf⸗Zeulenreuth, eingetragene Ge⸗

iossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Nach

Unternehmens der Betrieb eines und Darlehensgeschäftes zu dem den Vereinsmitgliedern 1) die zu hrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe die

des landwirtschaftlichen Be— riehes zu beschaffen und zur Benützung u überlassen. Alle öffentlichen Bekannt?

machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentsicht. Die xrechtsgültige Zeichnung geschieht in

er Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ Firma des Vereins ihre 1 hinzufügen. Im n wird auf das Originalstatut, das egisterakt sich befindet, verwiesen. aus; 1) Georg Speichersdorf 13, KChristof Wild, Lehrer, Speichersdorf, Friedrich Kreutzer, Dekonom, Speichers⸗ Porsch, Bürgermeister, Berg, 55 Johann

Am 3. August 1914: „Darlehenskassenverein Schönsere, G. m. b. H.“ Sitz: Schönfec. Generalversammlungsbeschluß vom

andsmitgliedes Alois Mayer der Oeko—

nom Johann Ziegler in Schönsee gewählt.

Am 4. August 1914: „Landwirtschaftlicher Darlehens⸗

kassenverein Tremmersdorf und Üim⸗ gebung, e. G. m. u. S.“ Sitz: Trem⸗ mers dorf. das bayer. Bauernblatt in

Veröffentlichungsorgan ist r München. Weiden, den 5. August 1914.

schaft eingetragene Genossenschaft

K. Amtsgericht Registergericht.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. .

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen:

l) der Firma Georg Gerson in Aschersleben:

M. R. 396. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend angeblich zwet Abzüge zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt— schachteln, Reklamevapieren, Plakaten, Fabriknummern 2261. 2257, angemeldet am 3. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 399. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich fünf Abzüge zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt— schachteln, Reklamevapiseren, Plakaten, Fabriknummern 2262, 24, 2265, 2367, 2269, angemeldet am 17. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

2) der offenen Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben:

M.⸗R. 397. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend angeblich siebenzehn Ab— züge zur Verzierung für Etiketten, Beutel taschen, Kakagobeutel, Beutel, Plakate, Deckelschachteln, Kaffeebodenbentel, Klotz⸗ beutel, Kakaokartons, Kornkaffeekartonz, Einsteckschachteln und eine Kalenderrück— wand, Fabriknummern 2307. 2330 bis 2333, 2339, 2342 bis 2345, 2353, 2357, 2358, 2359, 2360. 2365, 2376, angemeldet am 7. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. 398. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend angeblich sechzehn Ab- züge zur Verzierung für KBodenbeutel, Broschürenumschläge, Faltschachteln, Eti⸗ ketten, Plakate, Dosengarnituren, Prop. Kuperts, Kartons, Deckelschachteln Hülsen, Fabriknummern 2050, 2317, 2337, 2348, 23562, 2351, 2366, 3365s, 237i, S372, 2373, 2377, 2380. 2383, 2384, 2390 angemeldet am 13. Juli 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

M.R. 400. Elin verschlossener Um. schlag, entbaltend angeblich zwanzig Ab— züge zur Verzierung für Kartons, Falt— schachteln, Preislisten, Umschläge, Boden⸗ beutel, Optimueschachteln, Beutel, Falt⸗ schachteln, Schokoladenumschläge, Einsteck= schachteln, Fabriknummern 2349, 2351, 23h h, 265 s, 2363, 2370, 374, z375. 2381, 2385, 2392, 2393, 2395, 2396, 2398, 2399, 2400, 2403. 2404, 2405, an⸗ gemeldet an 24. Juli 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre.

Ascheraleben. den 3. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cm e fol . 44151]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 2291. Firma Audiger * Mener in Crefeld, Umschlag mit 45 Mustern für Krawattenstoffe, bersiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 46840, 46841, 46871, 46873, 47013, 47014, 47 o? bis 47027, 470537, 47040-47043, 47045 bis 47047, 47049 47052, 47055 - 47059 47261 = 47065, 1287 1292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jul 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2292. Firma C. M. Reymann in Erefeld. Umschlag mit 22 Mustern für Schirmstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 2885, 2886, 2838 bis 2907. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jali 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2293. Firma Heinr. Heynen in Crefeld. Paket mit 2 Mustern für Gau⸗ frage und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53692, 53693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2294. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jult 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2295. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für Kleidungsstücke, versiegelt, Klächenmusser, Fahriknummein 1059801, 44947, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2296. Firma Audiger * Mehner in Crefeld, Umschlag mit 30 Mustern für Krawattenstoffe, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabrlknummern 47070 biz mlt 17081. 47084 bis mit 47088, 47096 bis mit 47100, 47102, 47103, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 47101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914,

Nr. 2297 Firma Theisen & Co. in Crefeld, Umschlag mit 8 Mustern für Drucken auf Papier, veisiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern: O04, 9065, G06, go7, 908, 009, olo und 01, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2298. Firma Gebr. Kluge in Erefeld, Umschlag mit 1 Muster für Lleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern: 10 660,045 150, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 2299. Firma C. M. Reymann in Crefeld. Umschlag mit 10 Muftern für Schirmstoffe, berstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern;: 2908, 29069, 2911 bis mit 2918. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jult 1914, Mittags 12 Uhr. Crefeld, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.

PDresdenm. 441521 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7181. Firma Koch * Walther in Dresden, ein Paket, versiegelt, an— geblich enthaltend 31 Modelle für künst— liche Eicheln mit Papierkelch, und zwar: a. 21 Modelle in guter Ausführung, b. 10 Modelle zweite Qualität, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O3 14 - 0544, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7182. Firma Ernst Kellner in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend 4 Z3igarettenschachteletiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 101 his 104, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet

20 Minuten.

Nr. 71833. Firma Vereinigte Esche⸗ bach sche Werte. Aetiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 7 Abbildungen von Holz- und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern MA 1, MA 6, MA 8, MA g, MA I0, UAI2 und M A 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7184. Firma Koch * Walther in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a. 8 Modelle für komatenartige Stoffrüchte mit mehrfacher Einschnürung, b. 15 Modelle für Früchte mit Gaze⸗ überzug, dessen Enden stehen bleiben als Verzierung, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 0275, 0275, 6348 bis 0352, 0288, 345 dreizehnmal, 0352 und 0346, Schutzfrist dret Jabre, ange⸗ meldet am 1. Jull 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7185. Firma Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend eine Tafel mit Alphabeten, Buch- staben, Zahlen, Interpunktionen, Schrift— zeichen, Klammern, Paragraphen sowie Undzeichen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 150, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Fult 1914, Nachmittaas 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7186. Firma Chemische Fabrik Helfenberg 2. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg, eine Kiste, der⸗ sirgelt, angeblich enthaltend ein Etut mit im Innern angeordneten Vorrichtungen zur Untersuchung von Benzin und Benzol, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 581090, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 Juni 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7187. Firma Atttengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket. versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6032, 6188 a, 6311a, 6345 b, 6459, 6468, 6482, sMisza, 6483 p,. 6484, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7188. Firma Dresdner Gar⸗ dinen / und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dobritz, ein Um⸗ schlag, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 220 - 223, 21783. 3190, 2191, 34751, 4170 8, 4234 - 4241, 526g, 271, 5274, 5275, 5719, 5721, 5723, 5724, 5790, HI9l, 7432 7438, S042, S056, S057, 8059, S061, S065, 8086, 8096, Sl 0MQ2— - 804, Slo 2, 8l06,2, 807 - 8109, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 7189. Dieselbe, ein Paket, be. zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend a. 19 Spitz enmuster. und b. 31 Gardinenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern a. 8110 - 8112, Sisl - 8SI37, SI, Siz7, 8i38. 8142 bis 8l44, 8148, 8150, S151, b. 32015, 32031,

am 30. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 9

32012, Ihh65, 233595,

32030, 32018, 33054, 355135, 28262, 28291, 25566, 285165, 28508, 28515, 2839; 10927, 10928, 10908, 33144, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 7190. Photograph Heinrich Reinhold Fuhrmann in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend eine Postkarte mit Doppeldeckeraufnahme nebst Ansicht, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfte— nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 7. Jult 1914, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7191. Firma MaxGBᷓGerhardt in Dresden, ein Paket, verstegell, angeblich entbaltend zwei Zeichnungen von Waffel— artikeln, Muster für plafftsche Erieugnisse, Fabriknummern 337 und 338, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Jult 1914, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7192. Firma Dresdner Gar⸗ dinen und Syitzen⸗ Manufaetur, Aetiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1. versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 315149, 3151411, 31523 /22, 31523 23, 31507121, 31509 21, 31509 20, 24723161, 3151019, 3156556, 315657, 315658, 3135543 353035, 32936, 3083, 30832, 30830, 30614, 32538, 32017, 33142, 33146, 33149,

28326, 28313, 28312, 28351,

28346, 28347, 28345, 28344,

25366, 8332, 5333, 3834],

28349, 28353,

2029, 35179, 28361,

Nr. 7193. Generalagent dermaun Gustav Haferkorn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, 3 enthaltend eine Abbildung für eine elektrische Wanduhr, deren Vorderglasscheibe zu Reklamezwecken verwendet werden kann; die Uhr hat eine Höhe von 87, eine Breite von 34 und eine Tiefe von 14 em; die für Reklame⸗ zwecke zu verwendende Scheibe wird in 5H verschiedenfarbige Felder eingeteilt und, um eine möglichst auffallende Wirkung zu erzielen, wird die Schrift in Gold her— gestellt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 17405121, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 7194. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, veisiegelt, angeblich enthaltend? Muster für Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1716 1722, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 7195. Firma Hugo Kehl Me chaniker in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Am⸗ bildung einer Briefwage, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Blsl, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7196. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Abbildungen von Bildwerken zu Re— klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3241a, 45860, 48944, 4918a, b, 62470, 6350a, g, n, o, bös7c, d, 6425, 64256, 6507a, b, e, Schußfrist dre Jahre, angemeldet am 20. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7197. Kaufmann Gmil Knoll in Blasemitz, ein Umschlag, offen, ent · haltend eine Glückwunschkarte mit Brief— einlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1860, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 7198. Firma Dresdener Gti⸗ quetten⸗Fabrik Schupp * Nierth in Dresden, ein Umschlag mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Zigarren etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16632 16635, 17081 bis 085, 17130 - 17132, 17159 - 17162, 17173 17176, 17249 - 17252, 17278 bit 17281, 17284 - 17287, 17289 - 17292, 17294 - 17297, 17302 - 17305, 17344 bis 17347. Schutzfrtst drei Jahre, angemeldet am 23. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 7199. Dieselbe, ein Umschlag mit B bezeichnet, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 48 e ,,, Muster für Flächenerzeugnssse, Fabriknummern 17355

17424, 17427 17430, 17432 —- 17435, 17442 - 17445, 17477-17478, 17491 bis 17

495, 17497— 17500, 17535 17538,

. 23. Jull 1914, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten. Nr. 7200. Dieselbe, ein Umschlag mit O bezeichnet, versiegelt, angehlich ent⸗ haltend 50 Zigarrenettketten, Muster für

und 17537 1 7556/53/59, 17567 17570, 17574 - 17577. 17580 - 17582, 17585 his 17588, 17590 = 17593, 17607 —- 17611, 17613 17617, 17620 bis 1623, 17629 —- 17632, 17634 17637, Schutzfrist drei Jahre, 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 7201. Dieselbe, ein Umschlag mit D bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 45 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17650 - 17653, 17665 - 17668, 17687 bis 17690, 17692 17695, 17697 17700, 17708, 17713— 7716, 17718 und 17719, 17729 - 17732, 17760 - 17762, 17779 bis 17782, 17784— 17786, 17787 17789, 15961, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 7202. Dieselbe, ein Umschlag

mit RE bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16844 16847, 17312 17315, 17317 bis 17320, 17322 17325, 17327 17329, 333 17336, 17338 - 17341, 17354 und 372, 17373 17376, 17378 und 17393, 2394 und 17402, 17404 und 17405, aiß und 17414, 174165 und 17317, 419 17422, 17449 und 17451, 17452, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7203. Dieselbe, ein Umschlag, mit F bezeichnet, versiegelt, angeblich enk— haltend 50 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnißse, Fabrlknummern 17454 bis 17457, 17458 und 17474, 17482 bis 17485, 17438 17490, 17913 - IF, 17524 - 17526, 17527 und 17528, 17541 und 17544, 17551 —- 17654, 17564 und 17566, 17597 - 17600, 17624 und 17625, 17626 und 17627, 17644 —- 17647, 17675 und 17631, 17707 und 17721, 17722 und 17724, 17725 bis 17727, Schutzfrist drei Jahre, ange. meldet am 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7204. Dieselbe, ein Umschlag, mit G bezeichnet, versiegelt, angeblich enk; haltend 46 Zigarren, und diverse Reklame—⸗ etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 17734 17736, 17751 und 17752, 17755 17758, 17790 und 17190, 17258 17265, 1719 1und 17268, 17269 und 17270, 17276 und 17283, 17343 und 17371, 17380 und 17407, 17415 und 17418, 17425 und 17426, 17447 und 17448, 17450 und 17460, 17461 17469, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7295. Dieselbe, ein Umschlag, mit H. bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 26 Reklameetkketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17470 bis 17473, 17503 - 17505, 17517 und 175490, 17543 und 17550, 17561 und 17562. 17583 und 17584, 17595 und 17596, 17649 und 17702, 17703 und 17704, 17710 und 17712, 17754 und T7767, 17768. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Jull 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuttn.

Nr. 7206. Firma Josef Lehnert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100 bis 1098, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 27. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 7207. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 11 Zigaietten⸗ packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 109-119, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 29. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Bei Nr. 6317. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp Nierth in Dresden: Verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16759, 15805, 165822 und . bezeichneten Muster bis auf ehn Jahre. ed 6318. Dieselbe: Verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15681, 15692, 15711, 15817, 15818, 15826, 158538, 15957 und 16001 bezeichneten Muster bis auf jehn Jahre.

uh 4066. Dieselbe: Verlängert wegen der mit den Fabriknummern 12041 und 166 . Muster bis auf ünfzehn Jahre.

Dresden, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eibenstock. 144153 Im Masterregister ist eingetragen worden: Nr. 496. Firma Hermann Bodo in

Eibenstock, ein verstegeltes Paket, ent⸗

I 1 1 1 J

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17530 16 7602 17605, 16

angemeldet am IJ

16772, 16777, 16782, 16787, 16791, 16796, 16801, 16806,

16771, 16776, 16781, 16786, 16790, 16795, 16800, 16805,

nummern 16769, 16770, 16774, 16775, 16779, 16780, 16784, 16785, 16788, 16789, 165985, 16794, 16798, 16799, 16803, 16804, 16808, 16809, 16810, 16811, 16813, 1 e, nn. Flächenerzeugnisse, S utzfr re

angemeldet am 4. Juli 1914, 10 Uhr Vormittags.

Nr. 497. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend je ho Kleiderstickereimuster, Fabrik⸗ nummern 16819 16831, 16852, 16853, 168709, 16871 6893, 16910 16920, 16921 16923, 16968 - 16995, 16998, 16999, 17008 - 17015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1914, Nachmitt. 5, 10 Uhr.

Nr. 498. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegeltes Paket. ent⸗ haltend 50 Kleiderstickereimuster, Fabrik⸗ nummern 17011, 17012, 17016, 17045, 17046, 17047 - 17079, 17176, 17177, 17133 - 17199, 17197, 17198, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Nachmitt. 4 16 Uhr. Nr. 499. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, zwei verstegelte Pakete, ent · haltend 100 Kleiderstickereimuster, Fabrik nummern 16930, 17134, 17198, 17201 bis 17203, 17231 - 17234, 17236 - 17238 17240 bis 17245, 17250, 17252, 17253, 17259, 17266, 17267, 17274 - 17276, 17278, 17280 bis 17291, 17297 17300, 17304 - 17308, 17310, 17311, 17314, 17316, 17319 - 17326, 17328 - 17330, 17340, 17341, 17343 bis 17350, 17352 17354, 175356 17365, 17367, 17379. 17383— 17385, 17393 bis 17595, 17397 —- 17399, 17404, Flächen⸗ eizeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 265. Juli 1914, Vormitt. 11 Uhr.

Nr. 3090. Firma Hermann Bodo in Gihbenstöck, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 fleiderstickereimuster, Fabrik⸗ nummern 17260, 17263, 17269, 17279, 17331 17335, 173537 17339, 17342, 17376, 17377, 17378, 17381, 17406 bis 17422, a , . are . Flächenerzeugnisse, Schutzfr ahre, angemeldet am 27. Juli 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 501. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 95 Kleiderstickereimuster, Fabrlk⸗ nummern 17093— 17113, 17375, 17400 bis 17403, 17442 - 17447, 17517 - 17529, 17448, 17464 - 17512, Flãäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1914, Vormittags 412 Uhr.

Eibenstock, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 44155 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3654. Firma Aktiengesellschaft

der Soller schen Carlshütte bei

Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 1 Muster von Guß⸗

eisenwaren, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 505, Schußtfrist

3 Jahre, angemeldet am 23. Jul 1914,

Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3655. Kaufmann Feliz Theo—⸗ bald Edmund Wodick in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer farbigen Sktzze, darstellend Trustfreiheit“, für Ausschmückung von Behältntssen für Tabakfabrikate und von Drucksachen, Flächenmuster, Fabriknummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3656. Firma Henry Odendahl in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend 5 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 2000 bis 2004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3657. Firma Genzsch R Henyse, Schrift gießerei, Aktiengesellschaft, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Schrift, Flächen muster, Fabrlknummer 361, Schutz rist 10 Jahre, angemeldet am 31. Jull 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Damburg, den 7. August 1914.

Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Elanen, Vogt. 44159

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11267. Blanck * Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschiag mit 59. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftanummern haah l 52300, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Jul 1914, Nachmittags (5 Uhr. .

Nr. 11 268. Blanck & Cie, Firma

320533, 32022, 32019, 32020, 320l6,

Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

haltend 9 Kleiderstickereimuster, Fabrlk⸗

in Plauen, 1 offener Umschlag mit