P Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
45000 Genehmigungsurkunde.
Mit Allerhochster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbhuchs und des Artikels der Königlichen Verordnung zur Aug— führung des Bürgerlichen Gefetzbuch vom 16. Nobember 1859 der Stadt Harburg im Regierungsbertrk Lüneburg die Ge— nehmigung zur Autzgabe von Schuld— verschrelbungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2288 000 ½ in Buchffaben: Zwei, Millionen zweihundertachtund⸗ achtzigtausend Mark', behufs Rückzahlung eines für, Zwecke des Elektrizttätswerks bei der städlischen Sparkasse in Elberfeld aufgenommenen Darlehns, zum Ankauf und Ausbau eines Verwaltungsgebäudes und eines städtlschen Arbetterwohnhaufes, zur Zahlung von Entschädigungen an Lauenbrucher Grundbesitzer, die ihnen im gerichtlichen Verfahren für die Enteignung von Grundeigentum zum Bau des neuen Seehafens zuerkannt sind, zum Neubau des Realgymnastums nebst Realschule, zur Erweiterung der städtischen Fortbildungs— schule sowie zur Deckung der bet Auf— nahme der vorerwähnten Anleihe ent— stehenden Begebungskosten und Kurs⸗ verluste.
Die Schuldverschrelbungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 40½ jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungeplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des der Aufnahme der Anleihe oder einzelner Anlelheteile folgenden Rechnungsjahres ab jährlich mit. 2 υάηê, dis Anleihe— kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschretbungen inner— halb 29 Jahren zu tilgen, wobei die Er⸗ löse aus dem Verkauf von Hafengelände zur verstärkten Tilgung eines in der Ge— samtsumme enthaltenen Teilbetrags von 700 000 6, darstellend die den Lauen⸗ brucher Grundbesitzern gerichtlich zuge— . Entschädigungen, zu verwenden inb.
Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleiffung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 25. Jult 1914.
Der Finanz⸗ Der Minister
minister. des Innern.
Im Auftrage. Im Auftrage.
(Unterschrist ) (Unterschrift.)
IVa 6062.
F.⸗M. II. 10688. Provinz Regierungsbezirk Hannover. Lüneburg. Schuld verschreibung der Stadt Harburg. Buchstabe Nr
AM Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi— gung der Minlster der Finanzen und des Innern vom (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats h rtr, .
In Gemäßheit der von dem Bezkrks⸗ ausschusse des Regierungsbezirks Lüneburg genehmigten Beschlüsse der städtischen Kollegien der Stadt Harburg vom 25. Aprtl 1913, 31. Juli 1913 und 21. April 1914 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2288 000 S (in Buchstaben: zwei Mil⸗ lionen zweihundertachtundachtzigtausend Mark) bekennen sich Magistrat und Bürger⸗ vorsteherkollegium der Stadt Harburg namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibungen zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von... . M, welche mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des Jahres 1915 ab spätestenß bis zum Schlusse dez Jahres 1944 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 00 des Anlelhe— kapitals sowie die Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Zur außerordentlichen Tilgung eines in der Gesamtanleihe enthaltenen Einzel postens bon 700 000 M (Mehrbetrag der Entschädigungen für das zum Ausbau des neuen Seehafens enteignete Grundeigen⸗ tum) ist der Erlös aus dem Verkauf von Hafengelände zu verwenden. Der Erlös ist zu diesem Zweck ebenfalls dem Tilgungs⸗ stock zuzuführen.
Die Auslosung geschieht in dem Monat September jeden Jahrez. Vor dem 1. April 1924 kann die Anleihe — ab⸗ gefehen von der jährlich stattfindenden regelmäßigen Tilgung und abgesehen von der außerordentlichen Tilgung eines Einzel⸗ postens von 700 000 S.: — seitens der Stadt weder ganz noch teilweise gekündigt werden. Vom 1. April 1924 ab bleibt der Stadt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen ober auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Til⸗ n ersparten Zinsen sind ebenfalls dem
ilgungsstock zuzuführen.
Bie . sowie die gekündigten
zelchnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amts- blatte der Königlichen Regierung zu Liüne⸗ hurg und dem Kreigblatt für den Stadtkreis Narburg. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt,
der angekauften Schuldverschrelbungen als⸗ bald nach dem Ankauf in gleicher Weife bekannt zu machen. Geht eins der vor— bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von den städtischen Kollegien mit Genehmigung des Königlichen Regietungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an dem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb⸗ jährlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 409 jährlich verzinst. .
Die Auszahlung der Zinsen und des
Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine und dieser Schuld⸗ berschreibung bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzultefern. scheine wird der Betrag vom Kapital ab— gezogen. Ver Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei— bung bor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zu Harburg zur EGinlösung borgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren don dem Ende der Vorlegungsfrsst an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aut der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung beflimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und dle Kraftlozerklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 85 1064 ff. der Zivilprozeß. ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinz— scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ lauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat zu Harburg anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der ange— meldeten Zinsscheine gegen Quittung aus— gezahlt werden. Der Anspruch ist qug⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magkstrat zur Einlöfung vor— gelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab—⸗ lauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldyerschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 191 .. ausgegeben worden. Die
Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg gegen Ablieferung des der älteren Zingschein. reihe beigedruckten Erneuerungsscheing, fo— fern nicht der Inhaber der Schulsver⸗ schreibung bei dem Magistrat zu Harburg der Ausgabe widersprochen hat. In dlesem Falle sowie beim Verluste eines Er— neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreihung gus— gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch einge— gangenen Verpflichtungen haftet dle Stadt Harburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Aus— fertigung unter unserer Unterschrist erteilt.
Harburg, d
Ver Der Wortführer
Magistrat. des Bürgervorsteher⸗
(Stadtsiegel.) kollegtum. Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrate beaustragten Kontroll⸗ beamten.)
Regierungsbezirk Lüneburg. Zinsschein .. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Harburg, .. Ausgabe, Buchstabe .... Nr. were, Prozent
Zinsen über * Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorhenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom bis
Sg, . bei der Kämmeretkasse der Stadt Harburg.
Harburg, den
Der Der Wortführer Magistrat. des Bürgervorsteher⸗
kollegiums.
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Iinsscheine er⸗ lischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung
Probinz DYannober.
Schuldverschreibungen werden unter Be⸗
vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung,
ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige ——
so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrift.
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs' aut der Urkunde gleich.
Provinz Hannover.
so ist dieseg unter Angabe des Betrages .. A
he,,
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ...... Reihe don Zinsscheinen für die Jahre 19. . bis 19. nebst Erneuerungsschein bei der Kämmereikasse der Stadt Harbura, fofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magsstrat zu Varburg widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschrei⸗ bung vorlegt.
Harburg, den
Der Magistrat.
Für die fehlenden Zins. sch
teil scheine 51-54 60 61—63 92 93— 97 98-101 125—126 129 —- 131 156 bis 157 607-656 693 712 723 745 773— 782 804 806 - 812 818 - 822 827 S849 850, S5 S566 — 359 hiermst für ungültig erklärt. Der Liquidator: M. Bern stein.
1—10 21 —50 66 69—85 87 88 104— 108 123
46018 Folgende Geschäftsanteile der Kroati-⸗
schen Erzbergbau ⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqut. sind durch Versteigerung in den Besitz derselben gekommen und werden die nicht zurckgelieferten Anteil⸗ scheine Nummer 145 122, 125 = 124, 125 — 126, 127, 130 — 131, 142, 151 - 152, 154 hiermit für ungültig ertlärt.
Der Liquidator:
M. Bernstein.
5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
lschaft aug
Berlin, 11. Auaust 1914. Oberschlestsche Rokswerke & Chemische Fabriken Aktien · Gesellschaft. erckemeyer. Bie. 452602] H Die Herren Kommerztenrat Rober Gärtner und Generalleutnant z. S. Friedrich von Wyszeckl sind aus dem Aufsichtsrate der Gesellschaft ausge⸗ schleden.
Landeshut, den 6. August 1914. Schlesische Actien. Gesellschast für Bierbrauerei und Malzfabrikation.
W. Rössel. ppa. Frickow. Oberschlesische Eisenbahn. Bedarfs Ahtien ·˖ Gesellschaft. Die Einlösung des am L. September E9KRA fälligen 16. Zinsscheins unserer LI 0 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre E997 sindet vom 1. Sep⸗ tember ds. J. ab statt: in Friedenshiitte bel der Gesell— schaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz und Disconto⸗ Bank, bei der Nationalbank sür Deutsch⸗ land, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg K Co., bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger, in Breslau bei dem Schlestschen Bankverein und dessen Nieder⸗ lassungen, bei der Bank für Handel und In— dustrie Filiale Breslau vor- mals Breslauer Discontu⸗Bank sowie den übrigen schlesischen Nieder lassungen, in Frantfurt a. M. bei der Deut— schen Gank Filiale Frankfurt. Friedenshütte, im August 1914. Overschlesische Eisenbahun⸗ Bedarfs⸗ Akten · Gesellschaft. Der Vor stand.
46201
(45017! Boecker. Niedt.
45008
28. Februar 1914
. Passiva.
329 682 15 236 10212
1518
16 366 649
23 85
¶ Iktienkapital — Anleihe und Krediforen .. Ob Vorträge und Kautionen. 99 Reservefonds
Ob] Abschreibungen
NReln gewinn...
76 05
lag C9 =
S2 10716 18 848 13
71373 94 94 19280 1412782
Is 85 ss
Kredit.
Debet.
Betriebskosten und Zinsen .
Abschreibungen Reingewinn
Gewinn und Verlustrechnung.
46726 20 192 14127 81 047
Bremen, Juni 1914.
Der Vorstand. R.
Der Dividendenschein Nr. 16 Bremen, der Internationalen Ban Geschäfislokale, Bremen,
Dunkel.
Vortrag aus 1912/13 ... Betriebs einnahmen
3 80 8* 38
1 982
33 S0 065 15
. SI 07 a8
NR: Dun kel, Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr. Geprüft und richtig gefunden: Kater, Bücherreyisor.
eingelẽöst.
Gas- und GElektricitäts Werke St. Ayuold A. G.
wird bei der Disconto⸗Gesellschaft in Bank Luxemburg, Filiale Metz, und im 4, Am Seefelde, mit M So,
45010 MUrtina.
Bilanz ver
20. April 19142.
Vasstva.
Grundstück⸗ u. Werkanlagen. Kasse und Debitoren...
Lagervorräte
515 527 45 3490 8 626
1727
M 571 222
Debet.
6.
418 Gewminn⸗ und Verlustrechnung.
560 Aktienkapital
Ih Anleihe und Kreditoren... S4 Vorträge für Zins. ꝛc.. 39 Reservefonds
2530 ooo 159 83649 1127917 I3*5 di gh ohh ss 16 16 *
N71 22245
Kredit.
Betriebskosten und Zinse Abschreibungen Reingewinn
Bremen, Juli 1 Der Vorstand. R.
Geprüft und richtig gefunden: Kater, Der Diuidendenschein Nr. 17 in Bremen, a. d. Gaswerk Mörchingen u. in
Seefelde, eingelöst.
n.. 58 994 82
1159 16167
— —
46 86 321 9.
914. Dunkel.
Vortrag aus 1912ñ1913 .. Betriebseinnahmen
83
35
02 79
Der Aufsichtsrat. Carl Fr ; t, beeidigter Bücherrev. wird mit S6
— * 2 —
. 1286 46
S5 035 47
S6 321 93
ancke jr.
O0, — b. d. Diskonto / Ges. èGeschüäftslokale, Breinen, am
Ga g⸗ Wasser⸗ und Elektrieitäts⸗ Werke Mörchingen A. “G.
450121
Bilanz ver 30. April E914.
Attiva.
Immohllienkonto:
a. Anmesen Zeppelinstraße J
Abschreibung
b. Anwesen Wilhelmstraße 13
Abschreibung Beleuchtungganlagekonto Abschreibung Mobilienkonto
Bureguntensilienkonto Abschreibung Maschinenkonto
Maschinenwerkzeugkont Neuanschaffung
. , Maschinenriemenkonto ..
Abschreibung Maschinenbedarfkonto Abschreibung Werkʒzeugkonto
Abschrelbung
Bad⸗, Feuerlöscheinrichtungs⸗ und Modelle⸗
konto Abschreibung Holzlagerkonto Waren konto
Dehitorenkonto Kassakonto
Aktienkapital: a. Vorzugsaktien .. b. Stammaktien
Soll.
o . . M16 4106, —
578, — T,
MS 3 290 670, — L l 300, —
6 9 Sn 3
594 090 6 000 —
73 55 = 700 -
588 000 -
67 900 e. Ti ⸗= 160 = ö = Is -= 350 — 8a 6e do , 98755 56 74 640
3 960 . — 2 620 —
1071 —
7 651 —
assiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
d 7 7 Sõ0 —
17 67 3067 —
2730 —
bo —
.
J
JJ „S110 000, — 260 000, —
7
ö 236 836
—— — ——
57 641 96
9 ͤ 6hh 900 — U 11900 — 5 390 –
2 560 —–
2180 - 124731 66 39 351 97
370 000
50 000 50 000 300
297 500 4113946
236 83665 Haben.
An Unkosten Zinsen
osten.
Talonsteuer .. Reingewinn 1913/14
Der Gewinnanteilschein Nr. 11 der V wird mit A 0, — ausbezahlt.
noch bestimmt.
Is
5000 3706 56326al 276 4933
* 158 734 3 25 9617 25 4655
Per Vortrag vom Jahr
1912/13
& Zoller
Chr. Billing. C. Heinz. Neuwahl des Aufsichtsrats: Herr Bankdirektor Peter, hier, ]. , , Geiger, hier, Rechttzanwalt Handel, hier, Altstadtrat Schlebach, hier, Rechtsanwalt Dr. Max Williard, Heidelberg, an
Karlsruhe, 8. z
errn Baurat Adolf
ugust 1914.
Williard, hier.
6 20 52216 255 9708
276 493 57
zorzugsaktien und der Stammaktten Der Auszahlungstermin wird von der Verwaltung
Billing
Altiengesellschaft für Bau⸗ u. Kunsttischlerei.
Stelle des
. Zweite Beilage J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. August
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d 3. Le ee Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ag. 4. Verlosung ꝛc. von W
1. r rng g. (. ertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger. .
Anzeigenpreig für den Raum einer h gespaltenen Einheitszetle 30 3.
1914.
5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschasten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
ö Umtau
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
45006 Bilanz am 39. April 1914.
Aktiva.
e
Vassiva. 6 3 n 260 000 — Aktienkapital! ..
Grundstũckkonto .. ö 4 00 kꝰypothekarische An⸗ leihe .
Fabrikanlagekonto ö 775 400, — 67 354,68 842 754, 68 Abgänge... 16090, —
S826 664,68
Abschreibungen 65 817.68 Beteiligungen.. 31 306, — Zugang.. 1338740 Aktienstempellostentonto .. ,,, Kasse, Wechsel, Bankguthaben
Gesellschaft
Reserhefondz 1 Gründungsunkostenkonto K . . Heilt Jan gi II Gewinn⸗ un erlust⸗ Ibo da konto. ⸗
Zugänge ...
dem Essen⸗Ruhr bei
129 898
ö
94 687 40 3 08305 459 97021 92 971 58 10 07565 37000
2618 534 89 Gewinn. und Verlustkonto am 30. April 1914. G 83 Ver
Mb Handlungs- und Betrlebsunkosten Warenkonto .. S6 9 152 einschl. Löhne, Zinsen, Steuern, Delkrederekonto .
Versicherungen
Del kredexekonto 23 637
Abschreibungen
Reservefonds .. . M 6000, —
Tantiemen 16 984, — 3 083. 05
Aktienstempelkosten⸗
, hoso Dividende... 50 00, — Horne .
Debitoren
f Avalkonto .. schäftsjahr 191415 gewährt.
Tals 83]
erklärt werden. * mannröhren⸗Werke⸗Ak
680 170 gestellt sind.
816
Sl do teiligten zur Verfügung gestellt.
129 898
892 793 57 Hannover ⸗·Linden, 30. April 1914.
S. A. Meyer C Riemann Chemische Werke Attiengesellschaft.
Dr. Rie mann. Meyer. Obiges Bilanz⸗ und Gewinn- und ,,. stimmen mit den von mir revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchern überein. Dannover Linden, 3. Juli 1914. . Carl Eduard Meyer, beeidigter Büůͤcherrevisor. In der Zusammensetzung des Aufsichtsratsz ist keine Veränderung eingetreten.
I 7g 7
gelangt,
gewährt.
Berlin, im August 1914.
en erforderliche
zum Nennwert einlösbare mannröhren⸗Werke mit Zinsscheinen per 1. November 1914 u. folg, b. ein Barbetrag von 6 1609, der gegen Quittung sofort zur Auszahlung
schaufforderung.
in Berlin bei der Deutschen Bank,
. Berliner Sandels⸗Gesellschaft,
dem Bankhause von der Heydt Æ Co., Düffeldorf bei der Deutschen Bank Filiale Duüffeldorf,
Bankhause B. Simons Æ Co.,
der Efsener Credit⸗Anstalt. Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
dem Bankhause Jacob S. H. Stern, der Deutschen Vereinsbank
Düsseldorf, im August 1914. . Mannesmannröhren⸗Werke.
Eich.
Teilschuldverschreibung der
Deutsche Bank.
Nachdem durch die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse unserer Gesellschaft und der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aktien⸗-Gesellschaft zu Huckingen vom 18. Mai 1914 ins Handelsregister die letztere Gesellschaft ohne Liquidation auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß §z 305 Abs. 3 und 5 290 des H.⸗G.-⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der 3 Blechmalzwerk Schulz Knaudt Aktien⸗Gesellschaft wiederholt auf, ihre Aktien gnebst Dividendenscheinen für 1914 u. folg. zwecks Umtausches in neue Aktien unserer
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Nummernfolge geordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnis einzureichen. Gegen je nom. A 2000 Aktien der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aktien⸗ Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1914 u. folg. wird eine neue Aktie der Mannesmannröhren⸗Werke von nom. „ 1000 mit halber Dividende für das Ge—
Die Aktien der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aktien⸗Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum KE5. September 1914 eingereicht sind, werden für kraftlos Dag gleiche gilt von den Aktien, die eine zum Ersatz durch Mannes⸗
s Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zum
15. September 1914 zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Schulz Knaudt-Aktien auszugebenden neuen Mannesmannröhren⸗Werke⸗Aktien werden verkauft; der Erlös wird den Be—
Außer den Aktlen der Manneßmannröhren. Werke werden den Einreichern von je nom. 6 2000 Aktien der Blechwalzwerk Schulz Knaudt Aktien⸗Gesellschaft mit
Dividendenscheinen für 1914 u. folg. ( a. nom. M E000 43 0½ ige, vom 1. Mat 1918 ab in längstens m , annes⸗
bei den obengenannten Stellen im Auftrage eines Konsortiums franko Valuta
Die Ausgabe der neuen Aktien und Obligationen der Mannesmannröhren⸗ Werke erfolgt bet derselben Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist.
450091 Aktiva.
Bilanz per 30. April 1914.
Vassiva.
läöonn Gas beleuchtungs Aktien Gesellschaft in Oberfrohna i. Sachsen.
Arrtiva. Bilanz am 0. Juni 104. Vasfiva, Vnseihebegebungstonto. — W — J Unbegebene Anleihe
7 d,, 3 66 ö a
Grundstück u. Werkanlagen Kasse und Debitoren... Ldagerborrãte .
Per 25 842,77 Aktienkapitalkto. 36 000 1292, 14 Reservefondskto. 7200 . Erneuerungsfonds 7000
n Immobilienkonto .... Abschreibung ... Betriebsganlagekonto.
24 öh0 63
408 488 21 62 09610 15 475 32
22 bo00 —
Aktienkapital 1 Anleihe und Kreditoren .. Vorträge f. Zinsen u. Er⸗ weiterungen ꝛe. ⸗. Reservefonds Erneuerungskonto .... Vereinigte Lothringer Licht⸗ u. Wasserwerke A. G., Uebertr. d. Ueberschusseg.
2 6060
355 5 — Dividenden⸗ 3 656,29 14 625 h hg .
Abschreibung — * reservefondskto. T I 136 Deret. 2.
Rohrleitungskonto .. Abschreibung
Gewinn⸗ und
5M Rs s 5 Kredit.
Verlustrechnung.
Kautionskonto. . 2 Kreditoren... 3135 f 34 684 22 Betrlebstosten und Zinsen Abschreibungen und Reservefonds
3657 Reingewinn .. Vereinigte . Licht⸗ un
. Utensil⸗ u. Werkzeugkonto 8605,36 ö. 226. 1 Wasserwerke A. Uebertr. NUeberschusses.
Abschreibung Vermietete Gazuhren .. 1I7 971.15 Abschreibung .... 15 275,46 3011,70
Neu e
26 456
Bremen, Juli 1914.
1 Der Vorstand. R. Dunke
665 446 5] Betrlebgeinnahmen.
26566. .
g gzg J 236 21943 100 v o] 4
50
1. Der Auffichtsrat.
0 000
182178
14837 16 800
98 124
25 219
11 159
100 vo
od vd s
Carl Francke jr. Gas ⸗ und Elertrieitätswerk Gr. Moyeuvre.
Abschreibung .. 2679 2032
Rohproduktekonto. . .. 4509021
Attiva.
Bilanzkonto am 31. März 1914.
Vasst va.
. . 2942 Gene, . 2 208 56
Abschreibung .... 220, 86 1987
Bankguthaben. ... 73 Effektenkonto. .. . 4950 ypothekenkonton. 23 100 arlehnkonto ... 23 500 Kautionskonto ... 1850 — Kassabestand ... 1361 29 145 429 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Fabrikanlage⸗
;,, Inventurbestände Kassakonto... Guthaben bei der 1 Sonstige De⸗ ,
919 560 16 500 39 929
1323 682
24 332
145 429 23 Nredit.
Debet.
3 er
10 Zinsenkonto .. 97 Materialienkonto 92] Kokskonto ...
Debet. ö . ; ; g An Rübenkonto
13 Betriebsunkosten, 16 konten
22
. 3 2 324 003
ohlenkonto
andlgs. u. Betriebgunk. „Konto teuernkonto Reparaturkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto .. Abschreibungen ..... Nelngewinn verteilunge konto... Stammprioritätsaktienamorti
sationskonto...
Abschrelbungen Reingewinn ..
, ,
u vertellen: Entn. vom Dividendenreserve⸗ S6 fonds konto... .. 1316,78 Hierzu Reingewinn, 34 68422
Dividendenkonto .... 36 000, —
Tn 7s 7 T 3s Nach stattgefundener Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden
Mitglledern: Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Christian Sterzel, l in 6. Stellvertreter, Gustay Neuhaus.
Ernst Winkler, Protokollant, chic wie noch bekannt gemacht, daß die Dividende von M 150, —
per Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheing Nr. 44 ab 20, August er. bei
unserer . erhoben werden kann.
Oberfrohna i. Sa., den 6. August 1914. Der ,.
Ernst Hugo Kretzschm ar, Vorsitzender.
Uelzen, den 31. März 1
agelberg. d Die Neniston
C. Hagelberg. ; Die Uebereinstimmung d
bůchern , n. ich hierdurch. Uel zen,
Der Vorstand. Georg Graefe, Vorsitzender.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto vro 1913 / 14.
Stammprioritätsaktienvorzugs⸗
Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
Meyer.
Verlustkontoß mit den von mir geprüften
Per Stammaktienkapitalkonto.. Stammprioritätsaktienkapital⸗
ation gkonts/,; Gesetzl. Reservefondskonto. ,, Reservefondskonto. reditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7 73
3133 09801 Per Vortrag aus
w
678 409 Zucker und
Melassekonten
; 6 444 diverse Elin⸗
. nahmen für
9 000 — Rückstände re. 122 ol 369
33 250 -
ss Ss 35 7
39
914. Vorstand der
Gehrdts. Hincke. Körtke. skommission des Aufsichtsrats:
Koch. W. Hinrichs. O. Stumpf. es vorstehenden Bilanzkontos und des
. en 29. Mai 1914. L. Winter, vereideter Bücherrevlsor beim Königl. Landgericht Hannover.
164 400
J ö 107 400 — 360 dh
366 .
39 000 —
20 0900
b0 060 1123 35596 33 250 24 003 sredit.
4182 b3 205
19128
S2 86 9ẽ
ewinn⸗ und ordnungsmäßig geführten Geschäfts—⸗
45003
Für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied
Gutsbesitzer F. Gehrdts senr, Eprensen,
ist in den Auffichtsrat unserer Gesell⸗
schaft Hofbesitzer Aug. Kröger jun.,
Stadorf, eingetreten.
Uelzen, den 11. August 1914. Vorstand ver
Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Meyer. Gehrdts. Kört ke. Hincke.
44083
Die auf den 13. August anberaumten ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen der Conti⸗ nental Hotel Aktiengesellschaft Wies⸗ baden finden nicht statt.
Continental Hotel Attiengesellschaft.
Der stellvertretende Vorsttzende des Aussichtsrats: Julius Lipp.
aß 206 Vultun Merke gamburg und Stettin Aktiengesellschaft,
Hamburg (früher Stettiner Maschinenbau⸗ Aktienge sellschaft Vulcan). In der am 1. August 1914 stattgehabten Verlosung unserer A 0½ Teilschuld⸗ verschreibung en vom Jahre 1969 sind folgende 114 Nummern gezogen worden: Nr. 86 168 195 226 459 605 845 884 931 944 1001 1021 1026 1027 1029 1036 1042 1064 1066 1071 1090 1120 1130 1167 1179 1185 1206 1232 1233 1241 1246 1275 1281 1303 1312 1393 1396 1419 1480 1505 1564 1576 1630 2012 2074 2107 2153 2175 2234 2310 2338 2377 2434 2461 2554 2568 2613 2617 2662 2783 2928 2971 3131 3222 3253 3296 3406 3417 3424 3436 3499 3528 3533 3584 3603 3607 3716 3724 3971 4004 4021 4049 4121 4148 4157 4170 4224 4233 4276 4290 4301 4371 4399 4491 4547 4558 4576 4592 4652 4701 4719 4752 4761 4776 4806 4820 e. 4863 4879 4908 4970 4971 4980 4984. Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. No⸗ vember 1914 ab z en deren Aus⸗ lieferung mit einem . von 30/90, also M L030, — für jede Teilschuld⸗ verschreibung über M 1000, —, außer an der Gesellschaftskaffe in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschast, bei dem Bankhause S. Bleichröder, beit dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow.
45208 - . Bankverein Göttingen
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 2. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den d. September 1914, Mittags 125 Uhr, in Göttingen, Gebhards Hotel, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1913,14.
2) Bericht des Aufsichtsratè.
3) Beschlußfassung über die Bllanz und 1 und Verlustrechnung für 913/14.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Beschlußfassung über Verteilung des Relngewinng, und Auszahlung der Dividende. m,, der Vergütun für den ersten Aufsichtsrat gemä 245 H- GH.
6) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aug⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens am 4. September 1914 in den üblichen Geschäftsstunden
in Göttingen bei dem Bankverein Göttingen Aktiengesellschaft,
in Hildesheim. Goslar, Harzburg und Duderstadt bei der Hildes⸗ heimer Bant
zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens bis 4. September 1914 der ,, oder eine Abschrift desselben sowie Rummernverzeichnig der . Aktien der Gesellschaft zuzu⸗
ellen.
Göttingen, den 11. August 1914.
Bankverein Göttingen Urtiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Leeser, Vorsttzender.