1914 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ĩ . er des ö . ; 7 ter IV 2 a. a. D. vorgesehene Ver⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Jummer, de Die hiesi . Die von heuts ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5h. . e. 6 rh salbst' iter Fe 3 votgesehenen be, „Reichs- und SigatZanzeigers! wird die Verlustliste Nr. 2 Mare kat enge as megischs, Kolonie hat an Seine Krieg gzusland auch zwischen itanni . indung 35 ö 9 M. vom 1 Kaiser und K : zwischen Großbritannien und O des . ö betreffend Aus lande sonderen Verbindungsgleise. . . e, . stliste Nr. ) . . ö. gerichtet: önig nachstehendes Schreiben reich-üngarn ein getreten sel. und Oe ster⸗ . 6 ei efanntmachung, betre z ; ,, ; z oöffent⸗ Telegraphenbureau“ verhre de . ; - ö . J! ücke, die mit d / 3 neh ge e wiege 1914, und dier . . Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffent 5 66 Eins Yerichtigung zu ihr ö . . 2 ö gu . der en en hole wird vom Wiener . . j rn, , , . a it, tz Aine Nelanntmächung, betreffend die Abtretung lichen. . 5 11914. Findet sich am Schluß der heute veröffentlichten Liste. Feinden umringl unh . Zu, in ger ga, deutsche Volß ven Konflitt CHa , rell andenibähreau m bhertt, daß der . Twie erten ber Abnahmgstellen kaben ihr emp'anene und Pfändung der Forderungen an die 2 aus der Balholm, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1914. 6. Existenz und für die ö, n . für wie dem n . 6 . we, m n ne., Ein e 21 ee , n gen zu erteilen, sind jedoch besugt, un= Ueberlassung von Pferden, Fahrzeugen und Geschirren, vom Wilhelm. J zrmanentumz aufnimmt, bitter gar Wer, fehlern des gesamten die int 2 Wien, und sheziell in einer Frage, die . ö f kajestät die hiefige notwegt ie internationale europäische Politik n ̃ 12. August 1914. von Breitenbach. Ueber die Verluste in den Kämpfen um Lüttich sind i e. k hen warmen Sympathie und . Herausforderung zu . ö nia . Der Verein für das Deuts J inister der öffentlichen Arbeiten bei dem Zentralnachweisebureau des Kriegsministeriums, Berlin aunen der . a . Mächten betrachtet werden kann. Was die spezielle 2 bitte Geld sp enden it fa . J. 6 Kaiserliches Postzeitungsamt. An den Minister der öffe . NVf. 7, Dorotheenstraße 48,ů bereits sehr viele Anfragen ein⸗ QDpfermut und der begeisterten e . 3 r, var diesem beispiellosen der französischen Kriegserklärung anbelangt, wärs heros heb Pen mg ab, g nr tenen, Deutschen unter Lor ke ö. Rrüer. gegůngen. Ihre Bean wortung wird, wie wir hören, leider Volk, jung ant ff. e , n. , e erstens: diese geht über das gewiß wesentliche Momenk ,, lung der, Au stan dedeutfchs n! an die Direkticn der 3 2 3 . . ö . 16 he e ng, din, rn seinen Herd und fen Swell i d. . schon deshalb genötigt war, an Gesellschaft, Depositenkaffe Berlin W. b2, Kleiststraße 23, einzujahlen. ö —; . jst Truppen noch nicht eingetroffen sind. . . Mißgunst und des Neides zu verteidigen. Rußland den Krieg zu erklären, weil dieses die arg ö. ö 35 2 , J ö ö 6a 1 3 se e rel: w es de, n,, . n, 5 de n n i. e, ö . ö. e. ihren Grenzen . r g hn Ihre Masestät die Kaiserin und Kön Königre i renß en. Notar für den Bezirk des 8 . ö echt kurz gehalten werden, denn ihre Durchsicht er⸗ eres edlen Brudervolkeg. Wir offenkundig bedrohte. Zweitens: Desterreich- Ina— 3 a , f. ( . n n Seine Majestät * . haben Allergnädigst geruht: mit Anweisung en. k . Kelbra zum e, . 3a daß die Augtunft ö ie e fel e enn ö. . . a Truppen an die , en: , , mum r, Spenben und mm 2 e ! J . 2 9 ö j . 215 Tr 9 39 1 7 ** . 9 28 J 8 ; ö 1 l, . n k K 3 . 3 Flensburg zum Ge⸗ f er gh n m, . ndesgerichts zu Naumburg S. zögert wird. Die vorgeschriebenen, bei der Post erhali ö. haltung Deutschlands, in der wir die . machtzohh Er⸗ 1umstend ist der französischen Negierung auf eine von ihr es. Damen kom ttzes, des Der ien. Reer en ne . fr den Landrichter Frormann qus Flensburg zum,; Notar für den Bezirk des Ober anders d Doppelkarten werden zuerst beantwortet. Sie sind also das ergehen der gesamten zivilifierten Menschhen . ift das Wohl. gestellte Anfrage durch eine offizielle Erklärung bekannt gegeben stätten vereins für Lungen kranke Twäehtg) bie Sam heimen Justizrat und vortragenden Rat im Justizministerium mit Anweisung feines Amtssitzes in Kelbra und 4 ür besteh' Mittel, schnell bie gewünschte Auskunft zu erhalten. Untern fand einez dauernden Völkerfriezenz ' . nd ein zuverlässiges worden. Die Argumentation des franzoͤisch 3 so00 M und aus der der Gräfin Sara Hen fel in Yregd . zu ernennen. der ö w ö KJ 2 Der Gesamtheit wird es ferner n gute mn nen enn ae rn, 36. . . 6 a ,, J eher nicht bloß ne will tic lichẽ Cn fl . . für 3. 4 eie gr nl nn fg sberwiesen. ö . den Bezirk. des Ober landesgerichts zu s Anfragen auf solche Fälle beschränkt werden, wo die Ver⸗ nie für die ihr in Deutschland zutell geword ü ondern auch eine bewußte Lüge. zenn' E fich , Deut sche Ostmarkenverein (Sitz Berlin W. 62 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weisung seines Amissitzes in Camberg ernannt worden. ö wih fh ,. ist, daß der Familienangehörige, , , . fan genen ln ie Gen ene ü ige Gast⸗ entschlossen hat, die . . ih . g. 13 hat n. Her tf rum . . . iebsleiter O ermann bei der Geschoßfabrik in um den es sich handelt, auch in der Tat an einem Gefecht aeleitt . ö. . ihren Mötgliedern eine Sammlung ein. mit der Monarchie verband, so leichten Herzens aufzu eb 3b G00 46 mil ber Yi . Rote Freun diesem den Betrag von den Betriebsleiter Oo ermann bei der ist lichen und Unterrichte⸗ ͤ 9 ag. die Kolonie glücklich fein wirb, dem Roten um die Sache Frankreichs ö n e,, Maßgabe zur Verfügung gestelst, daß dabon je Spandau zum Betriebsdirektor zweiter Klasse zu ernennen, Ministerium der geistlich teilgenommen hat. ö . Kreuz überweisen zu dürfen. ' , . eichs zu vertreten, so ist dies eine be! C00 den Provinzialorganisationen des Rotem g ? den Proviantamtsdirektoren Manteuffel in Hagenau und angelegenheiten. Es versteht sich von selbst, daß e. , In nieffler Chrerbickang , . . die aber die Monarchie nicht unvorbereitet in 9 ien, Posen, West- un . Teeie in Erfurt, dem erpedigrenden Sckretär im Grohen Auf den Bericht vom 6. August 1914. bureau, sobald es ,, ,. . ö. unbedingter Offenh für die nerwegische Kolonte in Berlin n, it w eg Bewuhßtsein, daß das gute Recht auf ihrer ge en k . d der Üm⸗ Generalstabe Torreck, den Dberzahlmeistern Brödgm enn Nach § 5 der Prüfungsordnung für die endgültige Auskunft erteilt und nichts verheimlicht. Garman Grude, ; Hlejchmut hinnimmt. 5 Plenarsitzung beschloffen, den

Vizevorsitze J 3 ; ö ; ; ö ö Anstellung der Volksschullehrer vom Rääevorsstzender zes Norweg ichen Klubs, Berlin. Göestern erschien der großebritannische Botschafter Bunsen fee ers r be it! ebnen, bis an

packten Hach ftir sollen handlich und nicht zu schwer sein.

gin hat dem Haupt⸗ Frauenverein aus zweit Aller

; 18 Juli 1912 2 . ( O. Johnsen H Haldin F Mi 2 * üũtzung von mind st 6 6 9 ö . . 9. Joh . ; ö ; W. ; ö . 1 von 8 5 M wöchentlich für di 2 Brandenburg) Nr. 12, Reineke vom Infgnter n . . weichs nach fünf ä, . ug. H. Henriksen. F. W. Schultz. im Ministerium des Aeußern, um die Erklärung abzu , w . ie ö 3 . 39 K . ge ieh n! in 33 ige Der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke hat, br. . n mn de, m ,, folgende Ant⸗ . n ä . . 1 . er h 36. , . , , . . Nr. 57, Nühsm ann vom Braunschweig. Hu dn, . iesen haben, aus dem Schuldienste zu ie W. T. B.“ meldet, angeordnet, daß die sämtlichen Reichs⸗ . Seine Min ear . . nn . betrachte, da dieses den Bundes⸗ Ohnjahlungstag, Freitag, dem 14. August ö

ö . . ; dy Anstellung nachgewie . n . wie „W. T. B. meldet, aug , e,, ,. eine Majestät der Kafser und König hab genossen Frankreichs, Rußland, bekä * B68 X zelnen Brauereien L ,, Bede nt dome, Hadisten. Jaan er eres n n g hn enklassen. In Abfaß 3 des genannten Paragraphen ist aber postdhnftalten (Postmter, Postageniuren und Posthisfsstellen) dem Rerweglschen Klub in Versin fare h ahzn mich beauftragt, has Deut hs, ußland, bekämpfe und Frankreichs Feind i zur Auszahlung.

. ; ; . * ; . . genannte. 36 z 3 ; . gent ö . 3. gischen Klub in Be ür die im Name 165 tsche Reich, untersti ; ; . . Auch Vereine felbffändi vom 6. Badischen Infanterieregiment Kaiser Friedrich III m nn 6 bestunmt, daß die Zeit, während welcher ein Bhand e n Festung für bie Hinter— w Herln für die im Namen der hiesigen! 18 Deu . rstütze, Zugleich erklärte der groß n

j , en. e , gn ; ñ Zeit, penden für die Nationalstiftung ö ein so warmen und herzlichen m Ag., britann ; 6 Fm: g und Umgegend J w . Lehrer durch den Milttärdienst seiner Amtsarbeit unt, Fiiebenen der im Kriege Gefallenen, entgegenne)mfn. druck gebrachte Anteilnahme an Heut ble *.! n n, ,. a gr, . a mit gctsiht auf das Herhalte! a. das e .

von Braunschweig (6. Westfälh , , . rk] Nr.: n worden ist, bei der Berechnung der Amtsjahre Das Bureau der Nationalstiftung befindet sich Berlin XW. 40, Stunde sowig für dag hochherzige AÄnerbieten „ur kiel, 12 sbritgnnien sich von Mittwoch gezogener Arbeltneh ne beschs, *ieg vegiment zm Pferde Frhr. von Derfflinger eum! . . Betracht bleibt. Es versteht sich von selbst— daß diese Alsen fir 1 nderung der 12 Uhr mitternacht an als mit 8 hlosse eutsche Fleischer⸗

Wunden des Krieges Allerhöchstfeinen Da ů . esterreich⸗ itung“' b ĩ

. erde . 1 k . lerhöchf e nk zu übermitteln. im Kri z ; ; errei Ungarn zeitung! berichtet, die Freie S 4 ö. . . . 16 . BVestimmung gegenüber den Lehrern, die . . Reichskaniler von Bethmann Holtweg. . e. ö. n betrachte. Gleichzeitig an. , ö ü n , .

e von Preu x J j ; chune inberufen sin . . ] 3 . . aisse. l erbekasse n ö. keensiben Huschterickegiment Fr. . den, n , . ,, 6 ö. ö. ö Wohlwollen Des eren . darf . ; NerseKdie „Wiener Zeitung, veröffentlicht eine Kaiserliche ahn Teinget , mier , . K . . ö. zu handhaben ist, daß ihnen namentlich auch hinreichend Zeit durch 2 . Elnstann kommen; fie inuß im Gegen— K . hiesige Schwedische Kolonie erläßt folgende 3 P urch „die das am 14. August ablaufende n la ö Winter in Posen, dem Geheimen Dause 3 9 ö ; . zu lassen ist, sich nach ihrer Rückkehr in den Schuldienst zu⸗ tei 'mit allen? Mitteln weiter gefördert werden, damit die jüngste kundgehung; . . ,, für privatrechtliche Geldforderungen bis zum 8 w ö. . , n, . an , . nächst wieder gründlich einzuarbeiten. Waffe mit vollem Erfolg sür die Verteidigung des Vaterlandes mit—⸗ , ,,. 3 . unseren deutschen ö,, . . die Stundungsfrist für Tausendfreun ei der J , n , n d, gg . ; . eingesetzt werden kann! . ö mes er den unsere wärmste Sympathie und unser feste h . zwischen dem 1. August und 30. September . en, m gf ö. 5 . . 4 ö. . e Ilan gn, in bin Armes, . . ö. ,, . . ö. uns 6 1 g e lt. 61 Tage ö ; ö regiment (1. Großherzoglich Hessischen) Rer. I 12. durch besondere Maßnahmen gesichert worden. Die . f . rwiesln wurde, wollen auch wir in diesen Blättermeldungen z j j an ue hein aus dem Dienst mit Pension den An die Königliche Regierung in Posen. Zivilpiloten im , . , en ö a . . . und Freud teilen! Botschafter in Wien 254 a. . 43 , .

ö 8 lei . en 5 gs eb fort. Aber Möglichte 26 X Jule J ie e 1 ö 5 . : 2

Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. schulen setzen 3 ba rene ngfleemäh noch niet ais iin wunderung, Der gewaltige Kampf gien et ö. berg e ; tanen in Oesterreich-Ungarn übernommen.

e, n, e j roßer Abgänge, m ĩ . Mitischer Macht 3. Abschrift zur Kenntnisnahme und Nachachtung. . . rechnen ist, jwingt zu rechtzeitiger Vorsorge für die Aus⸗ . g n, ern ist zugleich ein Kampf des Germanen⸗ f Freiheit und Kultur.

Der Verein

. . l . ö h ; . Großbritannien und Irland nach leherwe ung. ei nes ; Naje stä „König haben Allergnädigst geruht Berlin, den 13. August 1914. l bildung weiterer Flugzeugführer für den T* i eg; Die , . . 6 . Irland. as Rote . ĩ e d n ers! * d. J. n ih . Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Meldungen von Kriegs freim ligen überschrelien zwar, wie bei allen 357 . 6. k Berlin: Die. Admiralität hat dem Reuterschen Bureau zu⸗ k . Kreuz 3000 M für die Unterstützung . 6 Landesältesten, Königlichen Kammerherrn, Ritt— von Trott zu Solz. , 3 i e en,, . , Gustaf Biomqut sr W. . h 6 . 9 ö 2 66 die Feindseligkeiten gegen Das P Israel in Berlin hat ( ö ; 2 ; ö ; weitaus. Inde ze londer , ; ö . . . . ikander. Sesterreich⸗Ungarn; i ; ; 51 meisters a. D. ene, J 36 nl 6 An die Königlichen Regierungen und Provinzialschulkollegien. troffen werden, und auch gon den Autgewählten werden im Laufe der 36 Geldsyenden seitens der Mitglieder der Schwedischen h 9 zu beginnen. : ande des Vaterländischen ö ,,, Län mngkütmbld. Vernundeten und Krieger familien. werden Italten. , Fürstentumslandschaft, Es kommt deshalb darauf anz Geeig utgegengenommen von Ernst Sandau, Unter den Linden 19, Der Marineminister Millo, lg fee gcgen Ftzhinere dne fnsißta ig, s6 Hod n mut

des Landesältesten, Rittmeisters a. D., Jideilammiß Kriegsministerium. als Krlegsftelwillige einzustellen, d. h. solche die neben der er forder= und Pastor Sebardt, Friedenau, Brünhiltst ] den Fol 1 ; der noch immer nicht von Fürsorge für die Kngeh rigen der Kröeggteik h ; n Francken⸗Sier storp . ö ö ; z lichen Intelligenz und tüchtigen Charaktereigenschaften im besonderen S ; ö ; . Brünhih straße G. Der Folgen seines Sturzes in Genua, wo er ein ; ; Der Brandenb ; sẽ g ,,. besitzers Grafen Harry von F storpff Der für den höheren Militärverwaltungsdienst geprüfte lich g . . Schwedische Klub stellt alle seine Räumlichkeiten dem Rolen genesen ist, hat fein wiederholt! schon , 3 einem größeren geh ee r . n 6 6 1 K

; . j ; ) . Vorkenntn 8 ö auf Endertzdorf, Kreis Grottkau, zum Landschaftsdirektor 9 Dietrich und der Gerichtsassessor auch schon Vor ; ie, Kreuz zur Verfügung. sungsges rneuer ni J ö w ee, beide für den satzungsmäßigen zzährigen Zeitraum von Jo⸗ berg i. Pr. sind unter Ueberweisung zu den Intendanturen des i fa ,, finden, die sich diesem Sonderfach zuge⸗ Die Reichszentral 1 ] und Wünsch ö. n, dem Ausdruck des größten Bedauern Frau Cern ge nun . hannis 1914 bis dahin 1920, zu bestätigen. * und bes XVIII. Armeeforps zu etatsmäßigen Militäür⸗ wendet haben. Außerdem werden geübte Mechaniker und Monteure ge, nn. . f ö , ,. macht tee b rd l g de . . neh ig w hat. Der W. T. B.. aus 1e hg dee . a * 21 , . 6 . mm si r ier nste: = ; . 2 gen: . Veen ne, n. Marineminister er 6 j h erlchiede . intendanturassessoren, der Militärbaumeister Haß enstein, Be⸗ gebraucht. Arbeitskräfte, die einigermaßen für e irtschaftl ce Aibeit worden. er ern d unt . . w des Kriege cer er e,

le Verwundeten überwöesen.

Allerh öchster Erlaß, triebsassistent bei der Gewehrfabrik in Spandau, ist zum Be⸗ Kriegs freiwillige melden sich zur Ausbildung als geeignet sind, mögen sich im Zentralarbeitsnachwelgs Berlin, Niederlande. Der Bürgerausfchuß ' von Mannh

triebsleiter und der Obermilitärintendantursekretär Delonge Flu zeugführer oder zur Einstellung als Hilfsmonteure Germannstraße 13, melden. Die Ausw . ie derlindis . eim bewilligte gest . 5 uswahl und Sichtung dar Der niederländische Da mpfer „Alcor⸗ f, . nach einer Meldung deg genannten Bureaus einen ,,,

betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetz. vom der Intendantur des XVIII. Armeekorps zum Geheimen bei der Königlichen Inspektion, der Fliegertruppen in Berlin- Arbeitskräfte wird dort von fachkundigen Beamten der? z . le, 8 97 enen von der Intendantur des R Il. rn. : 3 ng n, n def , Stra , ge dee dine äachtunzigen Fwegmien der Landwirtschafts. „Allgemeen Handelsblad“ 9j e ,. Kredit für die durch Kri 10. DJ nn. expedierenden Sekretär im Kriegsministerium ernannt worden. Dh ür. Alte Kaserne (Fiskalische Straße). Auswärtige . , e ain gf nn. . ,, 6 , ,,, herr Jah n n dr def , r enn dia än , , neuen ; X 9 hriftlich. 9 . 2 ö t zen, mögen sich an das . . ; ,, 9. * h je eidender nil R. . not⸗ schriftlich , Arbeit samt der Landwirtschaftskam mer füt die Provinz herausstellt, von der russischen Flotte in der Ostsee zum ,, Schaffung von 6 . . urgerwehr usw.

Betrieb des in das Eigentum des Staates über⸗ , Ginten gebracht 3 8 2r 8. ö. 49 * ö . 2267 O. ö R 2 ) . 2 ( E ö. . ie N 2 fort 9 J nu nt ern ehm ens ĩ Seit der Schiffsverkehr mit den deutschen Kolonien gestört Auskun ö. wird an Her ber r n, ,. daß die gl * ö J ö . k Der Wrenbtrgeg dit, Start Vom 14. Juli 1914. Vorlesungsverzeichnis der ,, ist, warden manche in Deu schland lehende Mage här rge don für die Grntcarben kee, ere . e n. n, , . k 6. . brauchten n n,, k hat Auf Ihren Bericht vom 6 Jul dz *. , , Ob , alldgemel ner Teil J 6 1, 9 6 . ö k fern N , schaft in Sicherheit gebracht worden war . . zur Verfügung entf ö ö Hesetze Juni ; 99 e. , . fts ; tnements in Afrika und in der Sorge sein, ,,, , n,, : ur elle für Erntehilfe . ni . Ausführung des Heseßes vam 10. Juni , S*). Forsteinrichtung ' St), Forstwissenschaftliche Uebungen Gouvernements in ? . in der Mark erteilt. U jße für St * , . ' (. Agrar⸗ Mittel zum Leben nehmen sollen, die ihnen sonst . ö. Gisenbahnanleihe für olg, daß; g 1 unter La und b vor⸗ Std, Volkemirtichaft lh üllgemeiner Teil 6 St) Agrar 6. . sener wn, ger 2 , die Post nach Anweisung d Iiübs rst and hte . Pesttzer oder Beamte bi imstende Ei , , n ngrwegisches Komitee richtet folgenden Aufruf an d J. bei der Herstellung der im 51 unter 14 und b vo politik (. St), Velkswirtschaftliche Uebungen (l St.). regelmäßig durch Banth a . ; 3. gder willentz sind, aushilfswelse die Fortführung landwirtschaftlich Ein Ukas untersagt die Ausfuhr von Nahrungs⸗ norwegischs Kolonie: „Jeder auch nur k Zei 3 esehenen neuen Eisenbahnlinien sowie der im 8. 1 unter 172 Forttnetfter Mich ae lig: Forstverwaltung (6. St.), Forst. aus den Kolonien zugegangen sind. Diese Sorgen werden nunmehr Betriebe während der Kriegszeit zu übernehmen, mögen isth' geih r mitteln, Vieh, Pferden, Maultieren Csein. Mehl wien ne, and lebenke, Norweger wird bie hmm chen re en , mn. . Verbindungsbahn und der unter V3 vorgesehenen geschichte (2 St.) dadurch behoben, daß der Staatssekretär des Neichskoloniglamte, Dandwirtscha fte kammer für Ke Peyptn Bren bn e n bei der treide Kaͤrloffeln, Gemiise, Vieh sulten / Xl Mehl, K eie, Ge⸗ gebotenen För ger mn en at ens der deutschen Natign der ö die Leitung des Baues und dem⸗ ; Forstmeifler Sell heim: Forstbenutzung 6 St). Dr. Solf soeben Bestimmungen zur Hilfeleistung getroffen hat. prinzenufer 6, melden. 353 burg, Berlin, Kron. . 5 se, Viehfutter, Leuchtöl und Brennholz wird daher das der ehe ürfe en erte . ö. 20 auch des Betriebs: ö . Forstaffessor Selters: Forstschuz 6 St.), Forstpolitik ( St,), Wie „W. T. B.“ erfährt, wird danach solchen in Not he⸗ ö. Gutsvsrnwaltu ngen, die einen Vertreter für den zur Fahne Nation so schweren Zeit sich erkenntlich zu zeigen. 6. . . 1) der Haupteisenbahn von Altona nach Neumünster der na, 68 . Professor Dr. Baule: Instrumenten— findlichen Antragstellern ein . ö 266 Gebüh 3 se , oder Beamten benötigen, wollen sich gleichfalls . rj , Komitee gebildet, um eine Sammlung fin Eisenbahndirektion in Altona, Heheimer Regierungsrat, r . . ihrer bei den Gouvernements angestellten Männer, Sohne, . ö ; . ; ; . Rote Kreuz zu veranstalten. Die in Berl 2) 6. Hauptelsenbahn von Verden nach Rotenburg i. Han kunde (2 St.), Vermessungs aufgaben 2 St. . 1 St), Vrüher nsw. whrend des Krieges in sede m Monat durch . an. reiwilli ge Hilfskrfte, Studenten, Miglieder der Jugend Kriegsnachrichten. auch in den übrigen Städten Deutschlandz, wo keine . nöber der Clsenbahndirektion in Hannover Professor Dr, . ,,, . die Kolonialhauptkasfe oder durch deren Vermitt- der h usw. werden vorerst für landairtschaftliche Arbeiten uch: gef . 1 . wohnenden Norweger werden höermmit auf e , Me ie (d Sk), 2 St.). . : ,, ; ar 1 ordert, ihre Beiträge, ĩ af ;. 9 e , . e n, m . ö Eg 9 e l. ikgemeine . ö. eh lung e n,, ö 6 n , n. lee. kw ö. . Kriegsschauplatz. , 2 ,, 4 . S ꝛakti 1 St.), Mikroskopisches Praktikum ( , ihnen Geldbeträge zu ihrem Lebensunterha tegelmäßie 9 * ; ien, 12. August. (W. T. B.) Die öst 1h is H= rektor J. Ga . z z in 4) der Neheneifenbahn von Wermditt nach Schlobitten der Botanisches Praktikum (1 St.) stopisch in , ie. 3. ö. KRolonten überwiesen worden 'sind. a 1 m., 114. August, Ihre Majestäten der Kaiser ung grischen . a 1 4 ) n ih 3 . baldigst ,, . Grude, Berlin 8. II, Deffauer Straße z 39, ; Kaiserin besuchten gestern abend das Maufoleum vorgerückt. Ungefähr siebenhunbert russische De⸗

Clsenbahndirektion in Königsberg (Pr.), Kolonialbotanik . siliche Mykologie E St) 5) der Rebeneisenbahn von Hahenfalja nach Luisenfelde der Professor Dr. Fal : Ferstliche ololzgle (iet Stg. Al. . in der Friedenski . e , , ; . . ) e 6 n , 696 Friedenglirche und verweilten längere Zeit im stillen serteure wurden nach Linz, Salzburg und Innsbrück ein— Die Zentralstelle für Lehrsteltenv

Eisenbahndirektion in Bromberg,

rm. ö ermitt J 6 nn eltendenß. und Vererbungslehre (. St.), Zoologische Uebungen Das durch die Verordnung des Bundesrats vom 8. August mitt ung in

Gebet am Sarkophage Seiner Masjestä Kalsers Friedri J in R in e Majestät des Kaisers Friedrich. gebracht. Bezeichnend für den Geist der ch Berlin ist jetzt tägli : h. 3. nd für österreichisch⸗ jetzt täglich von 9 bis 12 Uhr und bon 4 big 7 Uh bahndörektion in Danzig, ʒ ͤ 536 914 eingeführte Verfahren der Anordnung einer Geschäfts⸗ unggrischen Truppen ist die Tatfache, daß ein in Gefangkr,. Sonntage ven ig bis J Uhr geöffaet, gebrherren Lohnen Hakan , , r e e ee e ern ,, , e , e, , g e, , re, ee ers, , ; , lincralog . Themisches Praktikum (2 St), ti hfü hr wesentlich davon abhängen, daß ? terung einritte. ke n, , ,,, kund bein Rangierbahnhofe Stettin der Gifenbahndirektion Minęralegie ( St, n . a Ge pre, 6 St) praktischen Durchführung sehr we l 9 Oesterreich⸗ Ungarn sällen. im Handwerk, vor assem ü Nahrungemättel wer ß. G; n Ster tin . Prafessor Dr Rig; Zidil, amd, Stra pre ö. bie gl n lngerichte die geeignelen Aufsichtspersonen auswählen. Wie . . ; IFleischer Ac porn offern 7 Gin , . e, g corte us güne ö,, , Gn see ,,, , e , hat Der terre icht ch un garische Botschaft er in London JJ Eisenbahndirektion in Breslau, n K 1 Iehrresict? zbiesen, sich mit den Handels vertretungen in Verbindung zu setzen und . vergestern laut Meldung des Wiener „K. K. Telegraphen— weiter gewährt. Fir Minchen sink offent Khrsfcken . n ,, t . ö ö en. Dozenten. sich von ihnen zu diesem Amte befähigte und bereite Personen vor⸗ Kerrespondenzbureaus, eine tote des englischen Aus— Wohlfahrtspflege. Hseidungeindusttie Mutz, Stiche! Ac) vorgemerkt. Krahent ch , . . ug en , , , mn eig lebe Hunz dar i' Te äber B. J. Beginn der Vorlesungen schlagen zu lassen, Ünter Umständen wird es auch zweckmäßig wärtigen Amts folgenden Inhalts erhalten: Der Palijeiprästdent von Jagow gibt al Territorl ö. k DYktoher die Schule verlasfen, tun gut, schen jetzt 109) i, . hon Herschlag nach Eckenhagen und am 15. Oktober, Schluß des Semesters am 20. März 1916. sein, . 6 nn,, hi . ö 56 1 . 3 y, i , n . ier in der der a Krankenpflege für Berlin ,, nner merken zu lassen auffusuchen und sich für eine paffende Stelle vor— j f = 2 914. r Anwaltskammer in Berlin reits n,, . e er österreichisch⸗ungarische n Berlin werd ü Bezi d ; , . . , ern , Weise erboten, den Berliner Gerichten bei der , . habe ich Gurer Exzellenz foigende r, n . Abnahmestell . R k . Kunst und Wissenschaft 11) ö fie e , von Adenau nach Rengen (Daun) der Der Dire ö ö ee rer erf ö Nn cf e i ö n ö . . , nn, nnn , , sie 39 K , 6 ö. 6 e i . Wie hlesige Blätter melden, ist gestern er Geheime Ober“ Eisenhahndirektion in Cöln, ; steht zu erwarten, daß auch die Vorstände der übrigen Anwalts⸗ seligkeiten eröffnet hatt 6 zeginn der Feind⸗ f ren nahmestelle 1 sowte den Eruppen im reglerungsrat, Professor Dr. Ing! Ful tus R , 12) der besonderen Verbindungsglelse zwischen Jungfernheide un kammern diesem ' Beispiele folgen werden. fran ot cen giti . k , 1 36. ö . . . . n ! 6 ö . 2 liches Mitglied der Königlichen Akademie der . ö. 1

Fürstenbrunn der Eisenbahndirektion in Berlin . Erstens hat Oesterreich, Ungarn, nacht en Den schlind , n . 9 Jahren gestorben. Raschdorff war in Pleß geboren, sei ; ) . in, e id erst Rüßland alen s und der Königlichen Landwirtschäftlichen hetrleb er an der Berliner e, ,, übertragen wird. Ai chtamtli ch es. . . Frankreich den Krieg erklärt batte, in diefem Konflikt Hoch fchule, N. 4, Invalidenstraße 9 die Abnahmestelkte hn Zelt in Cöln als Stadtban * . ,,,,

. ; ; - . . genommen, indem es seinerseits Rußland den Kri kla Exerzierhgus des 2. . ö II. Verwaltung und Betrieb des Cronberger Eisenbahn In den jetzigen ,, Schwierigkeiten wird es ,,,, . ae,. ö. er n ge gn, ge J him̃⸗ NW. 6, ea e = wurde; späler übte er an der Nechnischen

s Uebergangs auf den Staat ab in den Konkur sen erhebliche eich ͤ ,, . . werden. Dent s hes Keicz. ,,, fei Jie anderweit . Verwen⸗ . 1 ', . * 66 . 3h ,, . werden von den k die Cölner ir fn, 4 . 6 6 Zugleich , Ich, 9 . . . Preußen. Berlin, 14. August 19164. dung finden könnten. . i nn, , ö rg ij , gere ech; K sind alle fen l en ,, 36 . ö i ef e ni nnd 3 9a. Ratbauseg n,,

eschränkung der Grundstücke, die zur Bauausfüh⸗ ; ö ʒ ; äufia die Schlußverteilung beschleunigt werden kann, be⸗ ieser Tatsachen sieht sich die 56si ; sammelt oder h i. ge⸗ ö Y. und zahlreicher öffentii . 6 von Ihn? sestzustellenden Plänen notwendig Seine Majestät Der Kaiser und König w . . killer abgeholfen werden, daß die e ungen der vsterreschtf . 5 9 6 3 ; . . . . ,. ,, . e , e nr n sich ihn . ö , und in Westfalen. oe r n,, sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll: gestern, wie „W,. T. B.“ meldet, den Fürsten Bernhard von Konkursverwalter, soweit irgend möglich, Abschlagsvertei⸗ . daß sie alle Maßregeln ergreifen wird, um pte fen einer Truppengattung ufw., zu senden. Derarttgen Hanf e; n I' een en ö ,,. von. Monbijou, in Potsdam das 4) für die im z 1 unter La 5.4 und 6 und unter 1B des Billow und den Gefandten von Eckardt, bisher in Cetinje. kungen vornehmen. Der Justizminister hat daher den Amts⸗ andltungen und Drohungen entgegentreten zu können, entsprachen werden. Ver Mültarverwältung. und ben a n, e n, , He hi , . III. Sein größtes Werk war dte oben erwähnten Gesetzez aufgeführten neuen Eisenbahn⸗ J . anheim gegeben, auf die Konkursverwalter in dieser Eir e g, an diese Mitteilung hat der Staatssekretar ,, ,,, . freiwilligen . 6 Otto ausführte. erliner Vom, die er zusammen mit seinem Sohn

2 wien im § 1 unter III und 1VI a. 4. O. innerhalb lte sich heute zu einer Plenar— Hinsicht einzuwirken, damit dig in den Konkursen verfügbaren London ö dem oserreichisch ingarischen Botschafter in n e . n , , .

rue cn en Staatsgebiet i, ,, n nn in k i nn, . . und Verkehr Mittel den Gläubigern möglichst bald ausgezahlt werden. ö Nachdem der Bruch zwischen Desterreich. Ungarn und Frankreich n . 3 6. e, genf ihrn. grachtbriñ n n ren, r an bestehenden Bahnen, für die das Enteignungsrecht n ung; n der angegebenen Weise erfolgt sel, sehe sich die Königli geben Jedes Frachtstüg muß mindestens auf zwei Selten Nr. 32 d sarelhte ne, hem geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder eine Sitzung. k U Regierung gengtigt, zu iet len tel, ne, M en ach. n mn ö 3 rachibriefes überejnstimmenden uf. f un derts gr n . erlich en Ge—=

D/. ehen sein. Die dauerhaft ver, Gesundheitsstand und Gang der olle lan s ciel 1 .

ei