ö.
ibenden hilfsbedürftigen Angehörigen der zu den Fahnen ein—⸗ ö. Vom 21. Juni bis 4. Juli 57 Erkrankungen ] blel r r. ger, ee weden . 3 das aa ,, Stadt Vittoria) und 40 Todes alle. berusenen Wehrpflichtigen der österreichisch J. gegen Cholera. — gkeit de
9. h * ö 9. 3 8 gewährt werden, und zwar n 3 B
itisch Qstindien Vereinigte Stagten on Amer g, Zn ö. . , ui 63. ö Berliner Hüfobe dürftigen; m e ö e e ĩ 1 a 9 e 1 6 . r , ere . alf sind vom 25. Funi bis 17. Juli 3 neue Pestfälle gemelde die in Wien zurhckgebllebenen somie kinftig dort nech zurück
1911. — Gefetzgebu h . ürzte
n , . h . 2.21 . — , — 2
ö ahne ein⸗ 3 m D ts N 8 d R t ts i, w gn . . . e n gi, e. , b, d, , . um en 1 en Neichsan eiger un onig reußnischen an anzeiger. rötlich . Prüfungen, (Ren 6 echt en e Mascrarbelten. . ; ; österreichischen Bestimmungen seitens der Sta enn rer g meine 9 . 5 e r e O e ien eee ,,, e , n, 199. Berlin, Freitug, den 14. August 1914. mittel. Tierseu chen im. Deu schen ehe, 1. P 2 3 1, in der Stadt Yitrer ] lr. Verrechnung getilgt, wobei setztere jedoch, soweit die für . ö 1. Untersuchungs sachen ö Maßregeln gegen Tierseuchen. zu Hen Hes Hpbeln ĩ Genick star re. ilfe bedürftige österreichischerseitg gezahlten Unterstätzungen die he 2. Aufgebote, ö lust . . . ' 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgeno e berg) — r., ö , , — 63 reußen. In der Woche vom 26. Juli bis 1. August sind ö w , e , . i ü. a eas, e . . Wegen. e, we, en drt lungen u. dergl. O entlich er An ei er . Niederlassung ꝛc. , ie ben De, n w, men Zier be ele in beutschen Orten . 1ñ Erkrankung und 1 Todesfall im Landkreis Kattowitz des Regierungs⸗ warttach Kints 4 . . chen Bauten — . Wertpapieren. . * ö . , , 2c. Versicherung.
7 en. 2 ö — mandi f j ö . = e.
JI HH,, wie Chem de Hude Ganter i ffir . ö,, leer e Tien e mirnrelhnsket Ammigenpreis fir den Raum einer S gespaltenen Cinheitzheisf 3) 3. é Ver r en Hetanntmachungen. ; dbejtrken. Witterung Neuenburg) 1 Erkrankung a an am,, J Spinale Kinderlähmung. durch den. Krieg, geschaffenen Verhältnisse g
, , nm ,, ,,,, Duel usgebete Berlus. n. N Vertiufe Cerpahhungen sar ehm fa, n, gKreij „der Cinleilung neuer Bauten das Ar kungen in folgenden Regierungsbezirken und Kreisen] an Land⸗ und Forstwirtschaft. 6 Erkran
Bilanz der erfabrik ? . ; dd Fundsachen Fustellungen Verdingingen r Schauspielhaus-a. 6. z der Zuckerfabrik Praust Att. Gef k Het worden: Landespolizeibezirk Berlin 1 (Charlottenburg!, g. , , Wetter und Ernte. Das nur von Strichregen unterbro
. Attiva. für das Geschäftsjahr 1913 14. BPassi wa Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur — . — ö ĩ Oeffentli J zur — r — . n ir g bender Arnsberg 2 (Gelsenkirchen Landl, flären, daß die Versorgung Berlins mit Lebensmitteln U. dergl. e, ,,. , ch. aufterordentlichen Geueralver sam m
le deutsche Ernte in un⸗ Schleswig nnebergl. strahlende Wetter der letzten Wochen hat d
er A6 Auftrage 12 Uhr, im „Hotel de Weimar“ ei ö . 8. . . ; Faun ; ä zie ( Bür ö ease. d t i Hi ö ein. Zugang =. ; ontokorrent ĩ le' für ihre Güte werden durchaus befriedigend krankung. & rankh eit en sammlung stimmte dem or ng . Magistrats zu und wählte r . ,,, 6. re r ö en, 2 Tages orm! ö . , Gigl . y in der a 3 * 1. August 1914. 1 J ö. mächtigter; Rechtsanwalt Di. Kolkmann umsomehr bewußt, als die Verhältnisse für Rußlan n .
Vg dõõd konto: ; ö. Uehergang det Unternehmens an die diverse Kre⸗ ĩ Ige der in Mülheim⸗Ruhr, klagt gegen bie Ehe⸗ ,, . Ern, i f nid Kimuitation ,, n l . zu siegen r, wo nach 46 . 3. . Pocken: 9. ve, n , Pad n e, . . . Das Königliche Polizeipräsldium teilt mit; Jufo e . ., . 45505 Gekiete ein Mißwachs erfolgt ist, sondern au hurg 21, Warschau (Krankenhäuse⸗ ł .
ö ditoren I63 go9g der Gesellschaft. Grundstücks konto Ati. re al ̃ frau Wilhelm Si Uüher in Mülheim, steigern, Gebaͤudekonto 345 goo, en kapital · Arbeiterentlassungen in großen industriellen und gewer . Rehn ar n ff, in, . Radolfzell, w August 1914. , , Zugang 1913.14 24 956 19 konte, Fo ooo lbst n der großen Ausdehnung deg Geblets und seiner schon Item Hort loo Erkrankungen; Fl ackfleber: Moskau 1 Todesfall; Prenchen find jahlrelche Arbeiter, die dem * g, k Behgiptung, ke bien hret:ne , de hdr ar kim ann, Gerschtsholhtieher. n ,,. ö on gs . l , , ,. . . ar , n , we , e, 9 ee f in n, nnn ie le dee gr, date, . ö ere klagten aan Hefe erer gr. Schr ov *er Veri e, Abschrelbunß = 3 6 gente Bnbi . , ö , , 2 e dach fei, brand Ren, ,, n,, 1, Mosa 4, Ntem Jork 6, St. He., freim ill igen , chzukommen, werden aber, da der Bedarf überall dergensechtu ns unterliege. init dem An— SFr. Schröder. R. Schweigm ann. Pflasterkonto Atzeptkonto 23 000
. ; ⸗ h . . = ge, die Beklagte kostenpflichtig und vor? =. 9. Th. Joseph Ab J . des muga an Ja olg; Kr hr g. 86 schon ven kem Fnßlusnre, en, . ö Kopenhagen i. Jte v Jork 4 Todeg. ländischen ch 1. 9 urückgewiesen. Nach den Angaben der Leute fe nne . n n mn, erlo Ung 2c. von . nahmestelle . grebin telt. Käarden, daß, Li gte steit ade Wen ien g den, enburg, Ködchsfähtz; Gen d ter ge; Kopenhag leif oe rgiftz ng: ffdegtft⸗Kestisnrmeg gh fen e lsripe s nf el , reren ägsig vollftreckbar zu berurteilen darin u 6 —⸗ ; leschtan
en Sommers abhängig ist, also älle; New Jork 10, Wien 1 Erkrankungen; Fle 9 sst es für sie eine Unmöglichkeit, im Pr ; ; willigen, daß die bei der gl. Regierun . 13026 ; d J SWerthantktren.. e, JGJig wachsen war. Das Ausbleiben des Regen ter Bedingungen kungen gemeldet an; arl!g rs, in Stattgart 0, Ham. zleute in te einzustellen. Durch ein folches Verhalten ö de eg n, 151.89 „6. und Die Bekann machungen über den Verlust lung vom 23. Jull 1914 wurde das aug— = Vohenstein ngen, em 1 en inn fe id, , e, Hr dr hl, err, S6. Bete, ,, , ö,. in er is r ern ö le. a , w n. de 1 ersser r , , ü wtf cen ö ; ö J Weiche NRussoschin . im , e g hen, * sern und e n m k i e , b . für ihre Frauen . . , ö. fahl werben, gf need ü rig, , g 2. Ihristi j Ils das wichtig = 30, New Pork 542, St. Petersburg 73, Prag 37; stützung nur an solche Familien au ö gearbeltet. Uebrigt s erden die derbi te cen g eint die bagen 30, , Berlin Lib ( Stabt Herlin 6), stiäß ü bezeichnet, und zwar . im TLandespolizeibezirke Berlin .
r w g here ni, 3 ente des nächsten Sommers ie nn 24, e, J
4 aggeben l n r und Ha verlangen aup lung des ĩ tsst t ird d B 45223 t S 3 errhein, , , d h n. D Ar ber 1 des Re htsstrei s wird die eklagte 95 och am . d ; 6 u ch bend G h tg er werden daher gebeten, alle freien ; ö. ch . ird. . gte n G Petersburg 241, Wlen 3 1 r r reh , anzumelden und . . 2 Vl e inte geri . auf 4 0½ Obligationen von 1 udorf, den 10. August 1914 q l egen i e ; ch wa d sächlich einen kühlen Sommer, der Hafer auch no n d h 216.
Bunerische Graun kohlen · nonstrie — ð — iht, M Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschast. Jork zzz; Typhu g in Rew Vork 43. zicht enn, hints nan zudem Wenn der enk n mn, Biller ihr, den s. Augnust 1914. Gelenschaft mit beschränrter Haftung. n het jahr. Für weiße Rüben ist eg ginftig, wenn im Jüni und Juli ; werden follte, wird eine anderweitige Regelung des Geschäftsvertehr Krü de wa gen, Amtsgericht'fekrctät Sie am 1. September nn fälligen ö . fällt, namentlich wohl deshalb, 3. k J Türkei von selbst eintreten. . 1 . ö 9. a,. 45222 1 z Schaden tun. . . ö. . . 5676] Oeffentliche Zust ; ! . u 1 a ir Ein⸗ OGst. r . aar,
rr e . e r, r . im Spwätsommer Regen Der intgztnatignale Gösundheits at in Konstantäiuope! 3 jn Vorsicht bei Sammlungen für das Rote ö Der pal n . . in lösung außer an der Kaffe der hefe, 9st Gali ischr hetroleum L. G. * 35 k . henden Untersuchungen Leine Bestätigung ge. für die Herkünfte von ö angeordneten Quarantäne. Die Sammlungen für das Rote Kreuz, die in diesen Tagen ihren Naugard, vertreten durch n Rechtsanwalt schaft in Mannheim. — * e , ,, . große Bedeutung des Reden. maß reg eln wieder a uf gehoben. Anfang genommen haben, werden von Schwindlern benutzt, um Dein in Nangard, klagt gegen bend Kanft Berlin belf der Deutschen Ban Herr Dr, Hermann Friederich, Düssel . J voll zum Ausdruck. Im bereichern. Bie Kriminaipoltzet hat bereitz mehrere dieser mann Paul Wegn dt ri . d3n Kauf⸗ bes der Comuterz- Und ehr nta. d orf, it fan deih erich, Düssel⸗ 23296652 falls im Frühjahr . d ,,,, ab* mit wissenschaft⸗ Verkehrswesen. ar ele n r, gemacht und weist wiederholt das Publikum darauf jetzt un lerne ern f . e . ant, outo⸗ . . ö ln, . — ᷣ D. , , . , , ; Zeldpa si he grchlele, Tale, eon Postzeghhse , , Her n e nlite, bPebämbr, wuittedeutschen Credir r urffichtärat unserer dee nschest anch 1 ,, nn, . JJ Behörden und Dienststellen HBesitz der am tläch en szeipräͤstblum in Berlin oder einem der en rhänntrgge, auf kostenlästige, unh voll. München bei nenen,
j ür die Feldfrüchte vorteilha nnen Zahlungen an Angehörige, Behör its, karten sind, die vom Polizeipräsidium streckbare Verurteilung des Beklagten zu nchen bei der Bayerischen Ver— Mannheim, den 10. August 1914. n . uf fen . J 4 J mit . leisten, . ö Vorortpraͤsidien abgestempelt sind. , ö. 3. . Lern nr 6 , . . 2 . f . ̃ö
; iese ; r j ; . rivatan . ichen Verhand 5 Rechtsstreits wirt eken⸗ u. . ; ; ĩ k ö ö die längere Hitze⸗ k ö . geleg Lüttich und das belgtsche Land läutet das gien 9 e . . , , ein . Wechsen G ch J. Kahn i nl hte jelt im Frühsommer. Baß diefe immerhin durch kh. ö. . Ehe ist oberhalb des Vordrucks „Adresse für die Vorttages, mit dem die „Urania? am Sonnabend, den 16 e. in Nugard auf den 1. Vezem ber . Deutschen Bank, Filiale sa5g7ij . Abschreibung?. d,, ,,, , ,. ele ge J s örd der Vermerk „ Feldpost“ zu schreiben. Ferner hr. Wisfenschaftliches Theater wieder eröffnet. Verfasser ., 1212, Vormittags HM, hr, zeladen 2 nchen, Hierdurch machen wir bekannt, daß die dandwirtschaftl. Inventarkonr᷑̃ n , , d n n n, , , e,, , d, , , nor-, , , , . ü e größter t ' i ; c J Vort rlebnisse , . . Der Herichtsschreiber des Kgl. Amts ichts: —ĩ * ĩ furt. na — 4 il 1d ; J
eh ih ö ö entwickeln. Die, sogenannte welcher Division, welchem Regimente, . . k Orten an der Hand zahlreicher Licht Mäther, Ain fe er hte r e bei der Mitteidenrschen Eredit . verschreibungen Le Teilscht, Heri , fuer Syndikat do0 ö G l en ö ö J welcher J . , k bilder dargestellt werden. Der Erlös der dret er sten Auffüh⸗ 6 gefürchtet, well sie den Abschluß des Wachstum Wi Empfänger gehört sowie welchen Dien
ank, welche die durch ö n dnpotheter r i irg Gehalt der Körner herabsetzt erleidet rungen wird dem Roten Kreuz überwiesen. 145309] Oeffentliche Zustellung. 2 Q nnkhause Lazard Speyer⸗ . ; st zu danken, nämlsch stellung er bekleide — —— haben aber dem Himmel für eine doppelte Gunst zu .
gegangene Vereinigte Tonwaren. Werke Abgang 1100 Die Frau Anna bon Thümen zu Pots—⸗ Attiengesell schaft zu Charlottenburg J Zugunsten der Allgemeinen Kriegswohlfabrts dam, Prozeßñbevoll mächti auch für Wetter und Ernte des vorigen Jahres, da ;
Zugang 1913/14
f der Treyt Ste yn anwalt Dr. Schmitz, r, Rechts,, bes dem Bankhause Jacob S. S. im Jahte lt enngän, ha. hat, durch 200 : ä — ehrs im Inland lege wird morgen, Abends 7 Uhr auf der Treptower Stern ⸗ anwalt Hr. Semi hen.
6 J ö 7 J . . und 64 . ö bei 9 Post⸗ . ein kinematographischer Sondervortrag veranstaltet., Es gegen den Baron Emanuel Witterung und Ernteergebn .
⸗ von der O n n = Schnellzug und Ozeandampfer von Berlin Pahlen und deffen Chefrau, Lydi k . ö . . anstalten aushängenden Bekanntmachungen Nr. 1 und 2 an⸗ wird der Vortrag . Mit Schnellzug Qualität der Saat günstig sind, in mancher Bezie
eordnet worden waren, sind eingeschränkt worden. gegengesetzt zu sein scheinen, die auf die . reichen Ernte g .
am, klagt Stern, Rücktauf (3 4 der Anleihebedi . 40999 ö bet dem Bankhguse C. Ladenburg, erfolgte. Diese angekauften k 189355 , ., a i. eig dem, Banthause J. Dreyfus ä zoo. Tellschuldderschreibungen über Bremen nach New Jork! gehalten und ein Film „Land und Abazieff, früher in Caputh, jetzt unbe— Co
3 1 9 U
Disconto⸗ Reihe I: 4 163. * h * 2 3 55 . ) .
t it Sanität material an Frankenhäufer, Rote aus dem Verkauf der Eintrittskarten wird unverkürzt der Sammlung lung, daß der Kigzerlnt gegen ehh. .
ĩ tter zur Gewinnung guter akete mit Sanitä ;
mangel und während der Reife warmes We .
Reihe n: 355 102 104 405 06 40? Vartrgg, aus. Kampagne zum Wohle unserer verwundeten Krieger überwiesen. . ein An uc auf. Mietzins für die bel der Deutschen Bant Filiale 3 , i gi. gr, sa. . , e Alshe brei ö , ö x Zeit vom 1. August bis 31. Saat, für den Ernteertrag selbst aber kühles Wetter wünschenswert. reuzvereine, Samariter vereine, a. J ,.
Dezember Hamburg, ä ö 153 154 165 156 157 155 166 Verlut, und Abschreibungen .
. . 5 j 1914 mit 600 MM zustehe, mit den An Elberfeld bet der Bergisch Märki⸗ 162 163 164 165 166 167 168 294 465 1913/14 ; ; 365 76203
,, , d,, n, ,, . ö. kö . . . in Deutsch⸗Amert⸗⸗ trage, zu erkennen: 9 die X lagen ö schen Bank Filiale der Deutschen 466 469 921 32 192 133, ö. Inventur... S6 63671
,,, . i , n, , ö Dresden, 13. August. (W. T. V) Ein Deu t. 9 tschen den als, Gesamtschuldner kostenpflichtig Bank, und sind gleichzeitig durch den Notar
4 ,,, ,, kaner, der schon im Jahre 1510 der Besatzung degienigen deut verurteilt, an die Klägerin am 31. August bei dem Bankhause von der Heydt, vernichtet worden.
. weniger geeignet sind. Darüber aber pfli l dem Inhalt andere als für sanitäre 36 . Krieg fahrzeugeg, das ö e. , , , , . . 4 36. September 1914, am 31. Gh ma ,,. * Föhn, . Dee leg, hen s. Mugnft lle, . . bn ,.
5 r . dem In 1 J : ; e⸗ oder vernichtet, . tab * — e, ö .
sind die Akten der Wissenschaft noch nicht geschlossen Sachen nicht beizupacken, ⸗ ö n, n nn H. die f e n n , Deutschen Kredifanstalt in Dresden 4 6 69 ö. m n, . heimijcen Den fh kan ker n n , 2 ö
fert . die n e fg e . dleser Verglinstigung begründet aus H. geistetung iber ,, nn ö . . . 100 „, je nebst 4. X. Zinfen seit dem re r g n Til en Diseonto Ge Antiengeseuschaft. 8, r Boettger. g, err. . J g 3.
ö. ö irtschaftlichen ermutung ; en Truppen m Tage Ker äh e nen ict Ren ke , n h , ö 24. * . . kJ s ee, , , nach n Kriege die obersten deutschen . ö. . . . Nürnberg bei der Deutschen Bank, 45574 Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per
. J k , , , . , ö . J herd eg; wegen der Forderung zu 1 die Zwangs Filiale Nürnberg, Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ 30. April 1914 mit den prdnungemh ßig ech ren har Tele e, dern, .
gegeben 164 . v heimein Reglerungzrat und vortragendem Rat Briefe und Pakete — an österreichische und un⸗ mütige Leistungen nach freiem Ermessen verteilen sollen. Er n er g e m r, . ö , g, den, m , ,,,
ö. . die e n, mile re en für Lanzoiztscha ß, Demäntg än Kgrische Militrbehörden und Truppenteile nicht an einzelne hofft kermit bie Antegung für andere in e u g ia keien le ö Ghefrau zu dulden. M Tag hrtäht lernen Filigle Nürnberg, fag; ben e ntcäeb em ren
n ret lag von Paul Parey, Berlin, Preis des Bandes Militärpersonen) durch die Post versenden. Der Inhalt der Amerikaner gegeben zu haben, zu gleichem Zwecke Beiträge * en. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bei der Mitteldeutschen Creditbank Vormittags 1 heren ne, m n.
ö . nebst Tafeln 12 6, enthält. folgende Ab⸗ er ark jedoch nicht aus Gegenständen bestehen, die Aus⸗ Pie Aligemelne Deutsche Kreditanstalt in Dresden 6 solche Belt rãge dolistreckbar erklart. Ju rkmiln licht M! Filiale Nürnbẽrn.
en fn K . ö. ,, fuhrbeschränkungen unterliegen, worüber der Absender sich zu unter dem Konto „ Heldenmut“ gern entgegennehmen. ⸗
Krankheiten von ; pieckermann,
Herrn A. Ephraim, Berlin, Große Pra. Soll. ag en ng, ere. zandlung des Rechtsstreits werden Tie bel dem Bankhaufe Anton Kohn. sidentenstraße 9, stattfindenden 1 · 7 6. * , in Gemelnschaft mit P. Kotthoff (Mit vergewissern hat. ö wn r rn h r, Versuchsstation Münster, hierzu
Beklagten vor das Königliche Amtsgericht eee, rr ordentlichen Generalversammlung ein- . Pe Triest, 14. August. (W. Ife . , 9 cl om . Wilden fte en ö w geladen. . ‚ mi ren,. 309 30217 , . ⸗ n . tern mittag Lussin Grande auf dem YPinterhaus, Zimmer A 5g, auf den F ö Tagesordnung: ; . 6. w ,,, . H 'r bei den 46 dieser Fahrt gesun ken. Bis gegen Akend 173. Oktober in A, Vormittags 5) Kommanditgesell⸗ 1 Jenehmigung der Rechnungslegung 5 39 8 K bewiesene Theorie? von Dekar i hene m fn V mit Aegypten wird vorläusig eingestellt. wurden mehr als 150 . i,, . . r nh n. . 8e nn, Rechtsstreit ist als schaften auf Aktien und . . des Gesellschafts 1366 Pflanzenphystologie an der Unseisität München (En t sind geborgen worden. ie Zahl der an Bor . , Fexien fache bejeie i.. . . : — ö — dn , ;. — 361 . ; iber die beobachtete und berechnete s nz betrug 3009. Die Geretteten sind gegen 91 Potsdam, den 16. August 1914. h Entlastung des Aufsichtgratg und des : z k ö pen . ö ö e,, . , mn . mit nächster Gelegenheit nach Erft gebracht gan alice e n e hf, . . Altien gesellschaften in ö w h Elektrische Licht / und Kraft⸗ .
aus dem Institute für 1 Schillertheater ar . . ö Königlichen Amte ser chte ung 4b. Die Hetenntnbäenngen we, de, P. ö Genergl⸗ 4 ö Staatgzuniversitäͤt in Gemeinschaft mit dem Hureau Das Schillertheater hätte jetzt, da Mars die Stunde regiert, die werhen d von Wertpapieren befinden sich ue ft y. sind diejenigen Aktionäre be⸗ . . . für Tierverwertung des Ackerbauministeriums der Vereinigten Stagten Spielzeit nicht würdiger eröffnen können, als mit Heinrich von Sarajewo, 13. August. (W. T. B.) Zu Ehren der las? 9] Oeffentliche Zustellun lich in Ünterabteilung rechtigt, die bis Mitwoch, den . Sep⸗ 290900. 31164 . Amerika); „Zur Verarbeitung ern, mee en ö . vaterlãndischem Feuer durchglühtem 853 . J *: . Offiziere der aus 3 u . ) , an ,, ,, Die Firma P. H Hahn 36 ahusit 3 j . ö. ,, 6 6 Betriebs verlust per Kampagne d g;ssĩ 6 76653
. ö. 1 Eilh. re er 1 * di erne ĩ er Unter-. a er Landesche 0 — ö. 3 in. ö sit⸗ ö . 2 .
dr e e, zan in ln , he , . pier r ö 1 ö n . n, an der . ,, 23 e, pe , , ,. . n ,. Nordwestdeutsche Bank A. G. doppelten Nummernverjelchnisses belt Herrn sd is si od 188 — 5 . 60. ? ; , 1 2 a ) 1 VT. 1 e, , a r , ,,, 36. der inneren den nur ein Dichter von Gottes Gnaden ihr verleihen konnte. Auf die geladen war. Der Landeschef und der Komm ö dentenstraße 8, oder bet einem Notar mn, Vraust Att. Ges.
z Ir ö , . A. Eyhraim, Berlin, roße Praͤfi⸗ Praust, den 30. April 1914. ö 1 teilung, Major Schneider, wechselten herzliche Trinksprüche . 3. Nemisch in Zittau, ksagt gegen Oldenburg i. Gr.
d ö e lee ire, il sheer. . . . ö e nn, n, f n a losfss ser mri, , Zeve lor fe ven K r , . wd e,, n, Gönnen, n, han dae, e meer , ,
. . . . e. . . ö. ö, d g. ö * . 5 7 ö ö vereinbarten Oldenburg i. Gz. 1514, Äug. 9. und Winde Axtien . Gesellschaft , , . 50. April 19514 mit den ordnungsmäßig geführten Handels büchern Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un * a6. zündenden Worte: *. Sr n, Bęelfalls, wie er wohl selten in 1 Ache worauf die Truppe ein Gebet verrichtete. Mit einem ; m n dn, ,. kon i o . r d, ker , , n r,. maßrregeln. , n, ist. Von den Darstellern seien der . Hurra auf den Kalser Franz Joseph und den Kaiser 5 z gte habe sich *.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. esen Rä g a
ue. . 11 NM. Köh rig. Praust, den 1. Jull 1914. ; ; mittels Ürkunde vom 27. Sftober 1913 z . Direktor Max Pategg in der Rolle det er ben , Wilhelm ß die Feier, die auf das zahlreiche Publikum einen
(Nach den „Veröffentlichungen des Ktaiserlichen Gesundheitgamtz', ziifted Braun al Prin von Homburg mit besonderer Aner ;
. ; ; Alfred Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevlsor. kiese n Cinde L machte ö lesses, Alcti
efen . apparate, und Auto⸗ ĩ Mi 11 In der am Sonnabend, den 1. August, err Rittergutsb =
Rr. Id vöm 13 Augnst 1914) genannt. ! ; . J . zu hben nn alle ieser n . Der n.,. , . ,, , . 5 autburg. stattgefundenen Generalversammlung . dee e n. . ö. Braun vest Mannigfaltiges. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ö F ö . . ebruar 1914 habe die Be⸗ 236. Jul hn . . 9 4 383 6. dier fe f m t dom den zu Mitgliedern deg Aufsichtsrats als dessen Stellvertreter wiedergewählt.
Vom 2s Jun bis 4. Juli erkrankten Berlin, 14. August 1914. Ersten Beilage.) 1 . J . . . 9 . bee ssd in 6 ö ö. ) . 6. nisse in beiderseitigem Ein- f Britisch Ostin dien. Von : 6 ne, . en en, . ̃ ; 542 und starben 474 Personen. Von den . . In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt— das Punjabgebiet, 107 auf Burma (davon auf die
ür die turnusmäßig ausscheldenden Herren Vraust, den 10. August 1514. d die auf den LES. Augu . an .
innerhalb ? Monaten zu bezahlen. Sie 9A einberufene auftepordentliche Geueralversammlung nicht stattfinden. ö . kö Meyer Bucker fahrik Pranst Act. Ges.
; asidentfchaft Bombay verordneten gab der Magistrat bekannt, daß ihm ein , , . den . die Beklagte zu ver⸗ Hamburg, den JI. , . ö. Rottmann eum, ö ; 2 Vorsta nd.
. . * ill e er öl, r ,, d, ,,,, * ⸗ e . 3 . . . . Verantwortlicher Redakteur: . ge hr s . nd K . , m, n, 3
davon auf die Sta ; z den Wunsch ausgespr ; . ; ,. itt , . . K , Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. , g, ü au ar un ;
(45212 Dalffter.
ichen Verhand⸗ 45576 A t Bi 6 ö z . wiedergewählt. 2
. . Gn, , giti lie gn nn. crien-Vierbrauerei Marienthal. ( V
auf t , a. Vom 1. bis 14. Jull wurden . , er Hie der für die Familien Verlag der Erpedition (J. V.: Kovye) in Berlin. ittau auf den 29. Sep⸗ Der Verschmelzungsvertzag mit der Aetten Bierbrauer , n n n Niederländis nden. 9m ;
j z ts ü e = . A Paree 53 (ö), auß Magetan 34 (30) aug gekehrt würden die in Wen . e ed . , geladen. herständns wieder aufgehoben, In olgedessen wird bill au Kerr August . warten fir bat laufende eich. Richard Ewrert K Lo i 3 Malang 333 (92) aus are 3 (60) aus Kedirt beutscher Wehrpflichtiger nach Maßgabe der dort geltenden öster⸗ die auf Soerabaja 30 (36), aus Madioen 20 (18), serner .
Ts 333 7 Tos 35 35
Praust, 6 1. Jult 1914.
ö . bonig ö Am 3 . . . an schaf gdirektor Paul Meyer l. neralver ammlun ig il ür die elch chen Be timmungen unter tũtzt werden. Ohne fen, echs B il » . ; ĩ ö. 6 . . t ; 1 . ge. ; s mg nicht stattfi den. tzdi ] 2 . . t i i f ch * ck⸗ leinschließlich Warenze chen etlag r U ) c lg f 4 rr d ener 9 . — ö itgeteilt worden en in Berlin zurückgebllebenen sow e kun tig no urn beilage Nr. 74 A 74 B des K damburg den 11. A t 191 nden He 2 D e G
zum Vorsitzenden deg Aufsichtsrats und ö. .
*