1914 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

imm m r,

1914. Erste Gläubigerversammlung und termin: A0. September ISI. ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1914. Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.

Als eld. Bekanntmachung. 45628 Im Konkurs über das Vermögen des Lorenz Weitzel in Alsfeld ist an Stelle des seitherigen zum Kriegsdienst eingezogenen Konkurs verwalters, des Groß. herzoglichen Notars Kleinschmidt in Groß Gerau, der Rechtsanwalt Dr. Möckel in Groß Gerau zum Konkursverwalter bestellt. Alsfeld, den 8. August 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

Ascherslklebem. 45301 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Justizrats Friedrich Werren in Aschersteben wird, well eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht als vor— handen zu ermitteln ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt. Aschers leben, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

H armen. 456265 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Barmer Wagenbau⸗ anstalt Johann Honscheid in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rech ot fl Be⸗ n vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗

urch aufgehoben.

Barmen, den 31. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

KBerent. Konkursverfahren. 45617]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fortung Drogerie Ge⸗ brüder von Wysocki in Berent ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den I. September E9E A, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.

Bereut, den 8. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRergen, Rügen. 45604

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Voß aus Binz wird an Stelle des Rechts- anwalts Blach in Bergen a. Rg., der auf seinen Antrag, weil er zu den Fahnen ein berufen ist, aus seinem Amt entlassen wird, der Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters und eventuell zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters wird auf den 15. September IE 9I4, Vormittags S Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Bergen a. Rg, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

KBerlin. Konkursverfahren. 45251]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Lith⸗ mann, i. Firma Englische Herren⸗ und Damenschneiderei in Gerlin, Friedrichstraße 191, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerauzschusses der Schluß⸗ termin auf den 2E. August 91ER, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 24. Juli 1914.

Der Gersichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

HRenuthem, O. S. 45267

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Helene Leipziger, geb. Neulänber, in Firma: „H. Leip⸗ ziger, Oberschlesische Grubenlampen⸗ industrie“ in Beuthen, O. S., ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den zH. MAugust ERA, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht Beuthen O. S., Parallelstraße ], Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtegericht Beuthen O. S.. den 1. August 1914. 12. X. 38 d / 13.

Hischhams em. 45275 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Louis Gonder⸗ mann zu Kirchhoshach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischhausen, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rochum. onkursbper fahren. 44093]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Wilhelm Altenhövel in Bochum, Inhabers der

Firma H. Altenhövel in Bochum,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Bochum, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

E ochum. Konkursverfahren. 44094 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Heinrich Oberschulte⸗Gräve in Langendreer, Unterstraße 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

KRochum. Konkursverfahren. 43895 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Partiewarenhändlers Karl

Morjan in Bochum, Jägerstraße Nr. 8 Ladengeschäft Brückstraße Nr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

NR riesen, Westpr. Veschluß. 45516 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Besitzers Emil Wolff in Whymislonka wird das Verfahren gemäß § 247 3 ⸗P.-O. bis zur Rückkehr des Ge⸗ meinschuldners aus dem Kriegsdienste aus— gesetzt und der auf den 17. August 1914 anberaumte Termin aufgehoben. Briesen. den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Cammim, Komm. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditorcibesitzers Richard Sprotte in Cammin i. Bomm. ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. August RE89E4, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Cammin i. Pomm., anberaumt.

46619

des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Cammin i. Bomm. , den 7. August 1914. Knittel, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dinslaken. (4652811 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Müllers Emil Wolters in Hiesfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dinslaken, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Presden. 45300

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Wigand in Nieder⸗ sedlitz, Dobritzerstr. 156, wird nach Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Dresden. den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres dem. 45299 Das Konkurgsberfahren über den Nachlaß des am 11. November 1908 verstorbenen, in Dresden, Zöllnerpl. 9 1II, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Eduard Her⸗ mann Wehle wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Erfurt. Gonkursverfahren. 14h273

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Karl Pguser zu Erfurt, wird nach Abhaltung deg Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse das Verfahren auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. 145272

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Erfurt, seinem letzten Wohnsitz, am 15. April 1914 ver. storbenen Kaufmanns Paul Ziska, wird das Verfahren aufgehoben, da nach dem Berichte des Konkurtzverwalters eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Erfurt, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Fiems bz g. 45292 oukurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Brügge Nachf. in Flengburg (all. Inhaber Ingenieur Otto Louis Karbe in Flensburg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frank ensteim, Sehles. 45261]

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Bankgeschäfts Axmann und Lonsky, Inhaber Bankier Bruno Atzfmann zu Frankenstein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗— biger über die nicht verweribaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Sep. tember EBER, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hler⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Das Honorar des Verwalters sst einschließlich 6 1 Autlagen gemäß § 85 K. O auf S000 MS festgesetzt worden, das Honorar

des früheren Verwalters, Justizrats Blümel

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung)!

von hier, einschlleßlich 62,7 5 A4 Auslagen auf 1500 . Frankenstein, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 45521 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Emil Rühl in Dalle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E6. September E914, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte, hierselbst, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Salle a. d. S., den 8. August 1914. Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hattingen, Hun. 45282 In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeistrrs Wilhelm Man jr. in Hattingen, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Northoff der Rechtsanwalt Dietrichs II. in Hattingen zum Konkursz⸗ verwalter ernannt. Hattingen, 7. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Hey dekrnug. 45608 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Jaco⸗ meit aus Heydekrug wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1914 angenommene Zwangsverglelch durch e refer, Beschluß vom 3. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seydekrug, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Hohenstein, Ostpr. 45517 In der Riedelschen Nachlaßkonkurssache wird der Prüfungstermin am 26. August 1914 einstweilen aufgehoben. w (Ostpr. ), den 7. August

Königliches Amtsgericht.

IBbenbürem. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmann Rudolf Hantelmann zu Ibbenbüren findet am 24. August E914, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, eine Glaͤubiger⸗ versammlung statt. Tagegordnung: Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens mangels einer seinen Kosten entsprechenden Masse. Ibbenbüren, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

IImenman. 45612 Konkurr Edmund Meißner, Ilmenau. Das Verfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ilmenau, den 11. August 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1 Hattorwitz, O. 8. 45532

onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Schlossereiinhabers Nobert Lischke in Siemiauswitz, Barharastraße Nr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 19414, Vorm. AEO Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerlcht hierselbst, Zimmer Nr. 58, J. Stock, Eingang Nikolaistraße Nr. 2, bestimmt.

Kkattewitz, den 28. Juli 1914.

Königliches Amtsgerlcht. 6. N. 50 a/I3.

Kattowitz, G. S. (45533 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Waida in Kattowitz, Teichstraße 13, alleiniger Inhaber der Firma „Nussek K Waida“ in Kattowitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. August 1914, Vormittags EH Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. H8, bestimmt.

Kattowitz, den 30. Jult 1914.

Königliches Amtsgerlcht. 6. N. 54 a/ 12 Kattowitz, O. S. 455341

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Kmiecik in Domb ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Birkholz der Kauf⸗ mann Alten⸗Bockum aus Kattowitz zum Konkursverwalter bestellt worden. „Kattowitz, den 8. August 1814. Königliches Amtsgericht. 6. N. 14 a/14.

Königshütte, O. S. (45618 Fonfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Spruch in Königshütte, Schützenstraße Nr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.

Königshütte O. c., den 7. August 1914

Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. 68. 45544

In der Georg Titzeschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerauß⸗ schuffes elne Abschlagsvertetlung von 250, erfolgen. Die Summe der ber derselben zu berücksichtigenden Forderungen beläuft

45284

sich nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnis auf 46 671,81 , während der zur Vertellung verfügbare Massenbestand 12 932.23 M beträgt. Kosel O. S., den 10. August 1914. Spitz, Konkursverwalter.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. Konkursverfahren. 45518 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Karl Rödiger in Schafstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauchstedt, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Leobschütꝶ. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Hugo Hübner in Kreuzwald8 wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. (45529

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Fr. Heidenreich in Brombach ist an Stelle des Rechtsanwalts Walch der Rechtzagent Peter Zirkel hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Lörrach, den 8. August 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.

Lommatzsch. 45291

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Nichard Marx, Inhabers des Hotels „zum goldenen Faß“ in Lommatzsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Lommatzsch, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Malchonm, Moeck Lb. stonkursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RWäckers Hermann Buhl in Silz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchom, den 11. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [45609 Konkursverfahres;.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Saupe in Marienwerder ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergütung für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den LH. Sentember 19H R, Vor- mittags 104 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt.

Marienwerder, den 30. Jult 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45620

Neisse. Konkursverfahren. [465531] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Robert, Inhabers der Firma „Gebrüder Barasch Inh. Benno Robert“ in Neisse ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Septemtzer E189I4, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Neifse, den 9. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

xn berg. 45293

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. August 1914 das zFtonkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gmelliung hier, untere Settenstr. 1, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Obornik, KBrz. Eosem., 46607

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Miecislaus Werner, Inhabers der Central broguerie Miecislaus Werner in Obornik wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Obornik, den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Oederam. 45296

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanus Hermann Geyurg Sehmig in Oederan, alleinigen In— babers der Firma Johannes Zieger Nachf. Sehmig * JFischer daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. März 1914 bestätigt worden 3.

Oederan, den 10. August 1914.

Königliches Amtägericht. O slomhach, Mam. Betanntmachung.

Das Konkurgzverfahren über das Ver— mögen der Pinkus Weinfeld Wwe., Sarg geb. Herbstmann, in Offenbach a. M. wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf gehoben.

Offenbach a. M, den 6. August 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht.

466523]

Põössneck. 45524] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibefitzers Magnus Welchert in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 8. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Reichenbach, DO. L- 4656131 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Granitwerke Hilbers—⸗ dorf Gustan Schmidt C Co., G. zu. b. H., Hilbersdorf, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke Schlußtermin auf den 2. Sey⸗ tember E914, Bormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, bestimmt.

Reich enbach, O. Lausitz, den 9. August 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.

Reichenbach, Sehles. 45614 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bankiers Hermann Opitz in Reichenbach i. Schl. wird an Stelle des Rechtsanwalts und Notars Robert Boese in Langenbielau Kaufmann Albrecht Schöler in Reichen bach t. Schl. zum Konkursverwalter bestellt.

Reichenbach i. Schl., den 10. August 1914.

Königliches Amtsgerlcht. Schneid emiü ek. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über daz Vermögen des Uhrmachers Konrad Black, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung M 343,15 auf 29 Gläubiger mit zusammen S6 5189,64 Forderungen ohne Vorrecht, also 6.6 0.

Schneidemühl, den 12. August 1914.

Der Konkursverwalter: Dreler.

Schöneck, Westpꝶ. 45286 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers und Hökers Bern⸗ hard Schütz in Wischin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht

Schöneck Westyr. den 27. Jul 1914.

45287

455301

Schöningen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Heinrich KReckling in Schöningen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Schöningen, den 4. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.

LTond orm. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geometers und Auktio⸗ nators Christian Nieolai Niffen in Tondern wird, nachdem der in dein Ver— gleichstermine vom 18. Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Jali 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. To ndern, den 4. August 1914. Königliches Amtegericht.

45280

Weiler, AIgän. Betkanntmachung. Das K. Amtsgericht Weiler i. Algäu hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theobald Sohler in Goßholz zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Montag, den TE. August EEA, Vormittags 97 Uhr. Der Zwangsvergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerschtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weiler.

Weilheim, G. KBayerm. 145525 Bekanntmachung. K. R. 3/1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Gevrg

Bräu in Weilheim wird gemäß § 204

K.«O. eingestellt, da eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

handen ist.

Weilheim, den 7. August 1914. K. Amtsgericht Weilheim.

Weissenfels. (45611 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Edel in Weißenfels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauschusses der Schlußtermin auf den 5. September 1914, Wor- mittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Weißenfels, den 10. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 56.

45527]

Geschäftsbetrieb: warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

28/4 1914. Fa. E. Sen kel⸗ mann, Magdeburg. 27/7 1914. Geschäftsbetrieb: waren⸗ und Materialwarenhand⸗

Waren:

3. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Pren M 74A.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 14. August

ßischen Staatsanzeigers.

19112.

Warenzeichen.

(Es bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

197609.

27.14 1914. Fa. E. Henkel⸗ mann, Magdeburg. 27/7 1914. waren⸗ und Materialwarenhand⸗

Nahrungsmittelversand.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Wichse, masse, Schuhereme.

ja. Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumschmuck.

Kerzen. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗

würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Pflaumenmus, Marmeladen.

197616. H. 30380.

E. Hankelmann, Magdahburg Magdeburgs grösttes Veraandhaus

2714 1914. Fa. E. Henkelmann, Magdeburg.

Kolonialwaren⸗ und Material⸗

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Kolonial⸗

Nahrungsmittelversand.

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Wichse, Lederputz⸗ masse, Schuhereme. Bier.

und Poliermittel, Bohner⸗

. Kaffee, . Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Lederputz und Poliermittel, Bohner⸗

Kakao, pulver, Puddingpulver, Back und

Kaffee, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost,

Kakao, pulver, Puddingpulver, Back- und

197611.

Kaffee,

Christbaum schmuck.

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, waren, Gewürze, Saucen, Senf, salz, Mandelersatz, Marzipanmasse. Schokolade, Zuckerwaren,

waren, Brot.

Diätetische Nährmittel, Malz geröstet,

mittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer.

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Wichse, Lederputz und Poliermittel, Bohner⸗

masse, Schuhereme.

Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumschmuck.

Kerzen. ; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗

lees, Pflaumenmus, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee,

waren, Gewürze, Saucen, Senf, salz, Mandelersatz, Marzipanmasse. Schokolade, Zuckerwaren,

waren, Brot.

Diätetische Nährmittel, Malz geröstet,

mittel.

Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Magdeburg

Magdeadurge größtes Vora andhauös.

Kerzen. ja. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗

lees, Pflaumenmus, Marmeladen.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

waren, Gewürze, Saucen, Senf, salz, Mandelersatz, Marzipanmasse.

Zucker,

Konditorei⸗

Zucker,

Konditorei⸗

S. 30402.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teig⸗

264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, waren, Brot.

e. Diätetische Nährmittel, mittel.

3,4 1914. Bielefelder Cakes⸗ & Biscuit⸗ Fabrik Stratmann C Meyer, Bielefeld. 27,7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Cakes, Biskuit, Waffeln und Dragees. Waren: Cakes, Biskuit, Waffeln und Dragees. Beschr.

Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗

Malz geröstet, Futter⸗

264. 197612.

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

36. Zündhölzer.

38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

S. 30511.

ö

see) - qo lin Iaisula⸗

felnster Milch-Cakes in luft und ataubddichter Pachung

9

O 8 .

D565 X .

197613. 9 3

ö 6 3 S C * D . 2

ö.

109 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Hhld. 27/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäfft. Waren: Verzinnte Waren, Aluminium⸗ waren, Zelluloidwaren, Blechornamente, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilette⸗ geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Schlingen, Kor⸗ sett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Uhrenbestandteile.

2296. 197615. G. 16434.

Fantasca

3035 1914. Frank J. Goldsoll, Charlottenburg, Hardenbergstr. 29a. 27/7 1914. Geschäftsbetrieb: Kinematographische Vorführungen, Vertrieb kinematsgraphischer Apparate und Films. Wa⸗ ren: Photographische und kinematographische Aufnahme⸗ und Wiedergabeapparate, Projektionsapparate, Projek⸗ tionswände, Films, kinematographische Bilder und Pla⸗ kate, Bühneneinrichtungen, nämlich: Kulissen, Hinter⸗ gründe, Bühnenversatzstücke, Leinenwände, Bühnenrequi⸗ siten, nämlich: Theatermöbel, Spiegelscheiben, Matt⸗ scheiben.

2696. 197616.

„Kl'inen Stnomen“

2715 1914. Molterei⸗Genossenschaft Fulda⸗Lauter⸗ bach e. G. m. b. H., Fulda. 27.7 1914. Geschäftsbetrieb: Molkerei und Vertrieb von Ver⸗ packungsmitteln und geräten zur Warenschaustellung. Waren: Käse und andere Molkereiprodukte, Käseglocken, Käseteller, Käsebehälter, Strohmatten und Strohhüllen, Präparate aus Molken, Backwaren mit Milch und Molkereiprodukten, Kasein für technische Zwecke.

260. 197617. 6. 16455.

„lltunisten

28/5 1914. 2777 1914.

Geschäftsbetrieb: Ex- und Importgeschäft, Vertrieb von Nahrungsmitteln und Getränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker—⸗ waren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Tabak⸗

M. 23340.

Max Götze, Leipzig, Kronprinzstr. 61.

P. 11872.

30.5 1914. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbaäty, Berlin ⸗Pankow. 27,7 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake geschnit⸗ tene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

260. 197618. 6. 16456.

„klillnisten - lintipe“

28/5 1914. Mar Götze, Leipzig, Kronprinzstr. 61. 27.7 1914.

Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft, Vertrieb von Nahrungsmitteln und Getränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Tabak⸗ fabrikate und Zigarettenpapier.

264. 197619.

Hockey

6/4 1914. 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. Waren: Ka⸗ kao, Schokolade, Bonbons, Zucker, Marzipan, Cakes, Biskuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, kandierte Früchte, Gelees, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüs⸗ siger und konsistenter Form.

38. 197620. 64 16493.

S. 14909.

B. Sprengel C Co., Hannover. 27/7

1236 1914. J. Garbäty⸗R

fabrikate und Zigarettenpapier.

J. Garbaty Berlin- Pankom.