197763.
8/12 1913. „Sanaga“ Hamburg. 29/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. ren: Futtermittel, Seifen. — Beschr.
icarto
Adolf Schweichardt, Tuttlingen.
S. 14496. Am 26. 6. 1914.
6065). 14 74451 160 86091 32 984 38 73335
11e 75609
6. 1914. 26a 71836 266 72024 206 12251 414 12893 2 722657 38 73205 264 7Z2880 266 73578 13 72757 42 S1606 Am 29. 6. 1914. 4815. 42 goss 26833. 38 76336 9121). 726090 5476. „ 72709 40655. 2 101090 (D. 126). Am 30. 6. 1914. J. 3103). 166 75528 277576 Sch. 6820. 3 83596 72684 (N. 2613. 165 S409 3509 H. 333). 1914.
Am 1.7. 403 151). 266 78635 423 172. 9a SoO717 454 140). 34 396 1451 180. 17 3365 2205 181). 23 78611 10626 163). 78612 12644 160. , 7861323 13689 142). 34 72972 13748 156). , S4945 13749 158). 160 74602 13750 155. 23 76495 13752 154). 34 76878 14670 141). 10 77790 18470 139). 18 75939 3151 349). 38 74103 3163 3718). 38 74850 3250 377). 26a 73691 4763 354). 22a 72920 4766 410. 95 72789 17729 2073. „ 72790 23563 (5. 2990. 26a 749022 72976 10931). 2 73599 723395 3167. „ 73600 72400 4050. 72414 73356
Am 2. JT. 1914. 953 723357
Am 31. 5. 1914. 5406. 166 7080 Am 1. 6. 1914. 5120). 27 71252 Am 2. 6. 1914. 10811). 31 7171 O0og). Am 3. 6. 1914. 10081. Am 4. 6. 1914. 9015). 13 71829 Am 6. 6. 1914. 226 72156 38 72611 96 1744 2268 1113 96 S908
A in —
2 1129906 (R. 9766) R. A. v. 29. 12. 1908. Umgeschrieben am 4. 8. 1914 auf: Chemische Fa⸗ brik Dr. Max Saase Æ Co. G. m. b. S., Berlin-
Weißensee.
2 163609 W. 15292) R. A. v. 20. 9. 1912. Umgeschrieben am 4. 8. 1914 auf: Fa. Hermann
Schöbel, Neugersdorf i. Sa.
. 34 29951 B. 4352 R. A. v. 3. 5. 1898. Sch 19552. 326254 B. 5267) , „17. 3. 1899. 34 389687 (3. 57599 „ „235. 38. 5
Umgeschrieben am 5. 8. 1914 auf: Paul Koemm, München, Gabelsbergerstr. 16. 2120342 (G. 9379) „120858 (6. 9371 „121159 (6. 9565 „160999 (6. 13452 Umgeschrieben am 5. 8. Gude, Eharlottenburg.
72377 72030
722534 74112
71744 7 1858
74491 24727 168 65948 72800 12938
J Am 7. 6. 1914. 15614 auf? Fa. Eurt 11821 86.
74249 9 ron
32 S555 (M. 8854) R. A. v. 18. 3. 1906. 5734). 37 Umgeschrieben am 5. 8. 1914 auf: Parker Pen 1958 84). 35 1468
Company, Janesville, Wisconsin, V. St. A. Vertréter: Am 9. 6. 1914.
Pat. Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart.
R. 6067). 38 72083 Nachtrag.
283). 38 72082 282). 9f 678 265). 37 71817 . 261). 419 6172
4954 (8. 4197 R. A. v. 26. 4. 1895.
K , , n g. — Sitz der Inhaberin verlegt nach Straßburg i. Els. 197767. 5. 23344. 22 72371 (6. 3659) R.⸗A. v. 18. 10. 1904. ö Zeicheninhaberin ist: Fa. Friedrich C. Eschenbach,
2644. 10814 34. Neukölln. . (L. 5666) R. -A. v. 22. 11. 1904.
M. 265. 32 73660 Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Leuben . 1911. SHolzmacher C Patté, Magdeburg. 29/7
Am 10. 6. 1914. Der Sitz der Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von
B. 10844). 264 S457 G. 5255). 9a 19033 b. Dresden. 42 75375 (K. 9225) R. A. v. 13. 1. 1905. Seifen und Parfümerien, Bohnermasse und Saalwachs. Waren: Bohnermasse und harte Seifen.
(P. 2555. 26 186 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Essen⸗ 260.
25188 75189 85415 7221690 74134
4954
241 347 839 1165 2038 67901 12694 21172 75903 SS 931
91717 8042390 24762 723593 73825
5308
99993
R. R. 6066. B. 10893. (M. I3729). 4003.
Sandelsgesellschaft m. b. S., Wa⸗
Deutscher Reichsanzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats anzeiger.
Ber Kezugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur Berlin außer den Nostanstalten und eitunga speditenren fur KRelbstabholer auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 25 9.
; Liq
11½56 1914. Fa. 29 7 1914. Seschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente. Waren: Kartenregister für Buchführung.
27.
R. «A. v.
St. (&. W. P.
4001 169. 5165. 11160.
197765. K.
Parsifal
15.34 1914. Fa. Marx Krause, Berlin. 29,7 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ 37 ren: Papier und Papierausstattungen. ;
27559.
73876 2029 2189 3246 1917 4255 6043
Anzeigenpreis für den Raum einrr 5 gespaltenen Einheita- zeile 0 9, einer 3 gespaltenen Einheitzszeile 80 9.
10908 ( 2575
287
9119. 5309. 104. 36 5371 55378 ; 5373. (S. 5792. (8. 57935 (B. 10921 (B. 10989. (R. 6071. 7162. 7364. 3996) 3995. 400. IJ7367. 45015 4509. 2251 9123 9132 9125.
25331 72050 9961 192 1604
7⁊ 6144 5564 5787 3135
7 4422
19890
121.
den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Minister Radkau;
den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Konsistorialprãäsidenten Sievers, dem Kreisdirektor Krüger, beide in Wolfenbüttel; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Polizeipräsidenten von dem Busch in Braunschweig; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone: dem Medizinalrat, Professor Dr. Kruk e nb erg, dirigierendem Oberarzt am Herzoglichen Krankenhause in Braunschweig; den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Landsyndikus Klaue in Braunschweig;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Inhalt des amtlichen Teiles: Verordnung, betreffend den Aufruf des Landsturms. Belanntmachung, betreffend den Aufruf des Landsturms. Ordens verleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Diollstan dzal ten,
Bekanntmachungen, betreffend die Befreiung von der Schenkungs⸗ steuer auf Zuwendungen für das Rote Kreuz und für Kriegs⸗ teilnehmer und deren Angehörige.
Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage:
ö der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1914 und in der Zeit vom 1. September 1913 bis 31. Juli 1914 sowie der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker
Die zurücklehrenden Landsturmpflichtigen JI. Aufgebots haben sich beim Bezirks kommando ihres Wohnsitzes und in Ermange— lung eines Wohnsitzes bei demjenigen Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst berühren. Die vom Aufruf betroffenen ehemaligen Offiziere, Sanitätsoffiziere, Veterinäroffizlere und oberen Militärbeamten des Heeres und der Marine haben sich innerhalb 48 Stunden nach Vekanntmachung des Aufruf mündlich oder schriftlich unter Vorlegung vorhandener Milltärpapiere bei dem Bezirks⸗ ö zu melden, in dessen Bezirk sie ihren Aufenthalt aben. Befindet sich der Aufenthaltsort im Ausland, so haben sie sich unverzüglich bei dem Bezirks kommando zu melden, dessen Bezirk sie bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst erreichen. In gleicher Weise melden sich: a. ehemalige Offiziere, Sanitätsoffiziere, Veterinäroffiziere und obere Militärbeamte des Heeres und der Marine sowie Zivilärzte, Ziviltierärzte und Zivilbeamte, die
(8. V 190 (8. 8). Am 11. 6. ö 24 (M. 7353). 32 Ruhr, Märkischestr. 16. 2 - z6öbisßog . 94836) R.. v. 19. 4. 1912 Kö Der Siß der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Cleve. 206 21524 (V. 632) R. A. v. 29. 1. 1897. „ 21530 ( 634) , .
1 (S. 184). „21531 630) .
Am 13. 6. 1914. 25607 7515
(H. 4904). Am 13. 6. 1914. . 41 = 28757 ; 66572
5806). 38 73128 ser er 333
826) 4075) 4076) 4136) 57 4141) A142) 4543) 4605) 14652) 470235 5718)
Am 16. 6. 1914.
5333). 20b 7Z 2531 5340. 264 73981 5344). 72881 5338). 26a 72872 53377. 4 72836 5342. 2 72838 53415. 19 4436 5339). 99 3937
Am 17. 6. 1914.
5los). 3147. lx9s87.. lol60. 5785. 1485. 147 . 1585.
SSI 77 ; 736533 (S. 73654 (S. 75192 (S. 726377 (S. 726978 (S. 77608 S. 144025 S.
Am 15. 6. 1914. 1482).
627610
2 KHz 7 611 ** 67612 57613 723047 723687 24878 759418 90913
5164). 36 51575.
(A. 61). (A. 97.
966
0914 9110 91104
57215 5725 5837
79516 723895 26739
SH. 10168). 96 78551 J. Sbes8. 23 766016 B. 5595. 38 73431
Sch. 6780). Sch. 57815. SH. 1016515.
723358 723359 722360
5183. 5185 5188.
2119 2123 2127
13
A. A. A.
141. 142.
99.
im Juli 1914. Königreich Preußen.
de de
von dem Aufruf zwar nicht betroffen, aber zum frei⸗ willigen Eintritt in den Landsturm bereit sind,
m Regierungsrat Sommer bei der Polizeidirektion in Braunschweig,
m Hoftheaterdirektor, Oberregisseur der Oper und des Schau⸗
ehemalige Unteroffiziere des Friedensstandes des Heeres und der Marine, die von dem Aufruf zwar nicht betroffen, aber bereit sind, zum Dienst in Offizier⸗ stellen freiwillig einzutreten. Für ehemalige Unter⸗ offiziere des Friedensstandes des Heeres und der Marine gilt dies nur insoweit, als sie mindestens acht
Jahre aktiv gedient haben. Berlin, den 15. August 1914. R rzeremonienmeister und Se; X. 6 . ; ĩ 23 uch haufen int Rig
w 2 ö. u nchhau nn ö.
ü .
H und Kammerherrn Frei 86 m,
Majestät d König haben Allergnäb. = Trht: dem Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Wolf in Braunschweig; Seine Majestät der gnäd — .
i önigli norden zweiter Klasse mit arrer Neuenhaus in Elberfeld, dem Fabrikanten den Königlichen Krone z
dem Pf . ö , e, dem Stern: . Mittel sten⸗Sch . , enn l . ö ö. dem Minister, stimmführenden Mitgliede des Staatsministeriums
vorsteher a. D. in Altona Boden, ( ba, ,, ö nf er ffer in dem Zeremonienmeister und Kammerherrn, Rittergutsbesitzer
und dem Marinerendgnten 4. D., Gamer von Claus bruch auf Lucklum;
i shaven den Roten Adlerorden vierter Klasse.⸗ . . ö. Hie h de renn a. D., Rechnungsrat Beyer in hen lnlglichen sreneken,, dem Oberbürgermeister Re temeyer,
Altona den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kammerherrn und Finanzrat von Unger,
ü st Sternberg in Ham⸗
dem Eisenbahngütervorsteher a. D. S 1g in . burg mn hem Gisen bahn ner kms r, n g rede in Göttingen dem Landstallmeister und Kammerherrn von Walbeck, sämtlich ,,, Grafen von der
önigli i lasse, .
den Königlichen Kronenorden vierter K
dem Sekretär der Bergischen Bibelgesellschaft Diederich e n ,,, Schulenburg in Blankenburg,
i istenten a. D. Leue in
in Elberfeld und dem Oberbahnassisten .
*,, 6 dem Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Müller von Lauingen auf Lauingen;
dem Gerichtsdiener Gentz beim Kammergericht das den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Verdienstkreuz in Silber, . dem Geheimen Regierungsrat Mansfeld,
: tarpan ͤrde ihres Aufenthalte lier Grothe in Lehnin, Zauc 4 . a ,, Eisenbahnhandarbeiter Thüer in dem Kammerherrn Freiherrn Reisner von Lichtenstern, dem Hof⸗ und Domprediger Dr. von Schwartz, 2
umelden. ᷓ ;
orts zur Landsturmrolle anz ö 5 ,, . kö ö a . . Sämtliche Jahresklassen des Landsturms II. Aufgebots, and gn er Pzträu, ,. k dem DeGtabtverordbunetenvorstcher, Hofbrauhausbesitzer — e ; ĩ llern a. D. viste ; *. Wolters, ' ; . a ,,,, ö 2 ö 3 Kreis Steinburg, Jens in Elms— dem . und Bureauvorstande Wiehe, sämtlich in Braun⸗ sturm übergetreten sind, werden zum aktiven Dienst aufg . ih, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
i inneberg, Sie wertsen in Flensburg Ueber den Zeitpunkt der Gestellung ergeht besonderer Befehl. e n, ö 9 e, . I 9 2 dem Oberingenieur Müller, dem Oberbahnhofsvorsteher Häsner,
berjersdal, Kreis Haderg⸗ aufseher a. D. Petersen in H R . w n dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. 66 9 i, . . MJ ö Freis Stormarn, den Hahnwärtern s. T, Falle in dem Baukommissar Tolle Gebietsteile keine Anwe ö — 6 ift Dof⸗ und Domkantor Wilms, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif 3. Holte fsfere Diettrich,
Krempdorf, Kreis Steinburg, Paulsen in Hüllerup, Landkreis . dem Oberkassierer und Rendanten Schmidt,
Ziel in Weddingstedt, Kreis Norderdithmarschen, . . . den Werkmeistern Kranke in i loß, den 15. August 1914. dem Geheimen Kanzleisekretär Grebe, 2 ö. . ö Wilhelm. . sämtlich in Braunschweig;
dem Boten . . ( ̃ d ; in in Berlin-Oberschöneweide, dem , 8 ᷣ kreuz in Gold: thmann Hollweg. das Verdienst ö . dem Hofregistrator Chrobog,
ö dem bisherigen Eisenbahnmaler dem Stallmeister Dennert, beide in Braunschweig;
2140 2160 2581 2592 39790 3298 3452 3561 3752 5083 5656 6142 72454
723361 23362 23440 723602
5189. 5195. 51753. 5173. 5190. 51815. 5187. 36 51915. 13 5364). 53145. 35 H. 10208. 1918. g2415. 13 1055. 7474 104). 36 7655 126. 14334 Am 3. 7. 1914. 5405. 27 10386 3538) 1113 Sch. 543. 11339 539). 13157 5455. „ 13398 5575. 39 26009 . Sch. 556. „
A. (A.
98 132 136. 87 298 297) 299 128 1530. 94. 138. 136 1353) 402. 301.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Prüfungsnachlaß für General⸗ und Spezial⸗ kommissionsbureaubeamte.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke der Eisen⸗ bahn Herzogenrath = Sittard.
72693 1891
ii . 5757).
929076 93084 93154 84854 94888 86685 97658 88795 99080 99331 19090216 101878
5838) 5916) 5974) 5975) 5915) 6142) 5983) 5873) 6062) 6518) 5973) 6323) 6049) 6381) 6752) ö 8233) 10. 1909. 8289 . 8163 8162) 9656) 11552) 11773) 12406) D. 12423) ; ö Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vacuum Oel Attiengesellschaft.
spiels Dr. Waag, . dem Hofrat und Bureauvorstande Müller in Braunschweig, dem ng, Vorstand der Herzoglichen Ge⸗
M. 7311. 1 31452 , .
Am 18. 6. or , K. 10525. 13 R. 60560). T. 31195. 17 25531 . . c. 41806. 33 4529 M. z ö (C. 4809). , 4364 N. (. 776072 S. 13195., 4 ä6ß4 5. . C. 1826) 5353 J. . C. 4839. 422 Mz. . C. 1815, 3351 d,, 229353 G. 18175 , 27273 . 23797 C. 18075 15 73166 . 72523 S. 1orz7 135 2296 . 71869 R. 2595. 96 53917 . 14124 B. 36 16. 72613
Am 19. 6. 1914. 5150). 2 8210 . 12676 (Sch. 1008). 166 4222 73807 1837 (B. 1733. 269 2362 3819 Am 20. 6. 1914. 5407 5292). 2 80370 13843 5343). 6 77208 13872 26765. 166 73098 „16383 3989. 34 72945 (S. 5alis. 38 313 3990. 36 72043 X. „1025 425. 16 76206 2135. „ 303 3365. 76207 236d 72807 5509). 1744. 76208 , 74091 B. ö 2181 175. 76279 35 75012 (. 3 2191 5354). 36 72043 79614 (C6. 4855. 39 72969 5355. 34 2324 379 (B. 611. 17 6852 53565. 71580 72155 (Sch. 6823. 11 9265 14. 71581 Am 4. 7. 1914. Am 21. 6. 1914. (K. 9135). 22a 74606 4471). 38 7325 (K. 2935. 5 32788 44725. 32 436 (K. . ö Am 22. 6. 1914. (. Hes g, 80 4789). 25 74082 8. 23065) 2662 26715. 264 72413 R Io lg 3 ze . . 1 JR. 26175. 26 7Z 2537 ö, 1132. 7426 1139. 1697 1138. 19190 1133). 4888 15345 . 2 Im 3 6 rr 15 s3840 (R. 6059). 39 7Z2661 16 72675 6098. 32 72941 1 73388 51577. 73818 ; Am 24. 6. 1914. 6375. 9 S914 641. „ Sgis
w— . 2
S026 3 75473 722522 722523 72524 72563 722564 722618
den
24511 1913. Fa. Fr. 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, mitteln usw. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer und kohlensaure Wässer, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven einschließlich Fruchtsäfte und Ge⸗- „ 107107 lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise „ 11902560 fette und Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, „122205 Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, „122865 sowie Back⸗ und Konbditorwaren einschließlich Hefe und „123465 Backpul ver, Futtermittel. — Beschr. „129298 ö — — „139486 „167060 „170342
183100 Fredi „183101
„187881
2033 1914. Cardinal Gummi Compagnie A. K J. Strunk, Cöln-⸗Zollstock, 29/7 1914
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Gqummiabfätze, Gummiabsatzecken, Gummi⸗ sohlen, Obergummi, Gummiklebstoffe, Schuhwaren ein— schließlich Gummischuhe und deren Teile, Plattfußein 22 72371 lagen, Einlegesohlen, Fersenkissen.
k. — 6 ö 6 74007
5. 30099. 75102 70573
Chartier, 29/7
Kassel.
6 . , Nahrungs⸗ .
w , 24 26 .
bemressen r T Vom 15. August 1914. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen rc. J verordnen auf Grund des Artikel II 5 26 es esetzes, be⸗ treffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar * (Reichsgesetzl. S. 11) im Namen des Reichs, was folgt:
81. i br bots, die Sämtliche Angehörigen des Landsturms J. Aufge ; 255 ihm überwiesen oder zu ihm aus der Ersatzreserve übergetreten
256). 1 ‚ . ind, werden hiermit aufgerufen. J ; 3 . Vom Aufruf sind nicht betroffen die wegen körperlicher hi. und geistiger Gebrechen als dauernd untauglich zum Dienst . i i ine Ausgemusterten. im Heere oder in der Marine 18g Die Aufgerufenen haben sich sofort unter Vorzeigung
.
5. 1968.
S8S25). Sch. 822). 33824). S26). 827. 268). 252). 251) 257)
1gio 72504 F.. 1611. 2. 1912.
113
18. 197769. C. 15613. 83594 (6. 78092 (6. 77199 (St. 723823 G. 72662 (E. 8691 (W. 9626 (W. 146409 (W. 14677 (W. 72878 (S. 72879 S. 74683 1976
2040 209059 29063 2075 209082 2088
igiz. 1914. Dentsche
Eruenerung der Anmeldung.
Am 8. 8. 1913. E. 3659). Am 8. 7144). Am 29. 4. 1914. B. 10700.
Am 4. 5. (Sch. 6627).
Am 6. B. 10724).
4. 1914. M.
2. 197770.
Rouxin
20431914 „Hansea“ Fabrikation und Vertrieb chem. 32 72499 pharm. Produkte G. m. b. H., Cöln. 29/7 1914. 5. 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che-? 72544 38 73256 misch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Wa⸗ 5. 1914. ren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 22a 71486 32 73660
. 5. 1914. 61 * 2 3. g. . 2 A. 11606 58. 5. 1914. 3371
71013 (5. 38 70721 ; ; 70977 R. *. w .
3. 5. 1914. 77269 78659 70907
724894 10919.
73855
B. 10882. 1914. (Sch. 331). 166 77357
5. 1914.
B. 10617).
586) 390. 237. 5381).
(W. 5462). T. 3157. Sch. 0c K. 1140. 1136. 1155. 317. 175. 276.
74893 73142 4066 2061 2066 72068 2069
Am J. 7. 1914. St. 2687). 166 6438 (S. 5384). „ 10179 (F. 578.
Am 8. J. 1914. (A. I. 166 73683 Sch. 3701. 23 72535 Sch. 3740. 22536 (Sch. 376. 57 9918 (Sch. 839. 29 6539 Sch. 372). 17 1522 (D. 4503).
Am 9. JT. 1914. C. 1841). 9a 745990
163. 11 867 166
19
197772. 2684). 4756. (A. 4757). (A. 740. Sch. 690) (S. 66.
(N. (A.
55 9105 5769)
5. 1914. 36 76)
166 75780 5. 1914.
2 70906
1914.
mann in Hannover, . z . echnungsbeamten Schulze un wörke,
i ,,,, awrenz und Zenk, dem Böttcher Völz,
16 den Apparatführern L
1996
(B. 669).
(B. 647). (D. 4492).
72447 74111
5. 1914.
4662).
1929 26790 2808
643. 36 72601 640). 2 72228 636. 34 72594
St. 2675. H. 101650. B. 10585.
(TD. 3178). (K. 9225).
365 78277
Am 10. 7. 1914.
X 3177.
Bekanntinachung,
ĩ öni Beckmann, sämtlich
ikportler Kröning, dem Bierfahrer Beckmann, n,, ehemaligen 3 Kieres in 6 dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Koos in Flensburg,
das Verdienstkreuz in Silber:
dem Haus⸗ und Oekonomieinspektor am Hoftheater Ebrecht;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Geheimen Kanzleipedellen He nties und Arens, ö. n, ,,, Marx und Pasemann, dem Hoffurier Göde cke, dem Wagenmeister Wiem ann, dem Oberchauffeur Biester, den Leibkutschern Baumggrte und Meyer, den Salonkammerdienern Du ve und Niebuhr, dem Schloßverwalter Thiele, dem Hofküchenmeister Naeter, dem Mundschenk Hennings, dem Silberverwalter Bosse,
Hofgärtner Schelze, . - 9. . 3 sämtlich in Braunschweig,
ĩ d dem
isherigen Bahnhofsarbeiter Hann in Hamburg unk er ee der m n, ,,,, Clasen in Prisdorf, Kreis Pinneberg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . dem Küfer Menze in Hannover, dem bisherigen Eisen⸗ ö Höper in e, . und dem bisherigen
3569 4246 1395 1882
(V. 21915. 264 76288 Am 11. 7. 1914.
266 72933 (P. 4056 23 1199 Am 25. 7. 1914.
264 sia19 (3. 5198)
Berlin, den 14. August 1914.
Raiserliches Patentamt. Robolski.
(D. 4510)
e. betreffend den Aufruf des Landsturms.
Vom 15. August 1914.
nd der Kaiserlichen Verordnung, betreffend den aur) 9 D tz ns, ö 15. August 1914 , n S. 371) wird nachfolgendes zur Kenninis gebracht:
1) Die nach der Allerhöchsten Verordnung an rn, Landsturmpflichtigen, die sich im Ausland aufhalten, haben die Verpflichtun 66 an n,, . . ig.
ĩ rund des ĩ n, J,. hiervon befreit worden sind. Weitere
ngen sind unzulässig. . 2 . Landsturmpflichtigen I. er aben sich bei dem Zivilvorsitzenden der E an nr gn ö h fle und in Ermangelung eines Wohnsitzes be ; em enigen Zivilvorsitzenden zur Landsturmrolle anzumelden, dessen 6, sie bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst erreichen.
Am 24. 5. (N. 2556). Am 217. P. 3996). W. 55398. (M. 4815.
646). 166 74519 R. 3599) 648. 9a 74717 (G. 52536. 6386), 410 34290 (. 1795, 6495 . =
7 Am 5. d. ir 4034 26). 25 77529 4036 J. 1 38 9119 1037 8 g9gi1ii8
71513 25143 72781
1294
22375 72608
22925
5. 1914. (E. 78). 20a 75288
22a 3343
Am 28. 5. 1914. D. 43. 18 76042 (6. 5508). , J. 2259. 40656 8. ., 89124
Am 36. 5. 1914. 16 77517 696g; , 16114 K. 100 1 99251 (FJ. 5127. 188 735693 än 73029 53933 8. Sai. 160 72685 . 100 , 782332 264 7383535 T. 3170. 71687 XB. 5105 2786957 Sch. Ssz2. 25 7153 8 3349.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
38997. 128.
ĩ ier in Hagenow, Mecklenburg— 9 , in Bronze zu verleihen.
5348). Schwerin, das Allgemeine E
1218. 1217. 1219 12213. lor).
253 38
jestã ädigst geruht:
ine Majestät der König haben Allergnädigs 3 se, ang braunschweigischen Hof⸗ 6 Staatsbeamlen 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, un gi, Stern zum Roten . zweiter Klasse: dem Generalhofintendanten, Wirklichen Geheimen Rat von
Schmid⸗Dankward;
29 5 1914. Fa. A. Atmanspacher, Ehrenfrieders⸗ dorf i. Sa. 29/7 1914. ;
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrikt. Schuhwaren.
25 16 25
Waren:
. . . * I [ J . * 3 h — * * . ;
1 = 1 1 ; z 9 . . . ö ; . 9 ; . z ; ö *** . ö . . ; 6 9 ⸗ 1 * * h * 67 14 56 * * 1 e. J 14 . M ö 4 * 1 2 1 Ww 1 . — * — =
3 *
1 z * . ö 1 ö 1 . * ö . P . N EK I34VS O33) . 3 9 ' ö * .