1914 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 * ö. J ü 6 6 ö ä

ö

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Kokz und Briketts am 14. Au gust 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anzahl der e, 6 Gestellt. 1512

Nicht gestelli 3 26.

Mär kische Wasserstraßen. Dle Verwaltung ersuchte die Handelskammer zu Berlin, darauf aufmerksam zu machen, daß die größten Abmessungen der auf dem Märkischen Wasserstraßennetz zu⸗ gelassenen Schiffe 5 m Länge und 8 m Breste betragen; diese gelken auch nur für die größten Wasserstraßen, wie Berlin —=Havelmündun oder Hohenzollernkanal Berlin Steftin. Größere Schlffe, namentli handelt es sich um breitere Naddampfer, können nicht zugelaffen werden, weil die gerade jetzt so wichtige Betriebssicherheit ver Wasserstraßen sorgfältig überwacht und jede Betriebsstockung vermieden werden muß.

Der Börsenvorstand in Berlin beschloß laut Meldung des W. TB.“ auf Grund der 6 und 42 der Bestimmungen: Die Faͤlligkeit aller auf ultimo Au gu st geschloffenen Geschäfte wird auf ultimo September hin ausgefchoben. Dementsptechend wird der Zahltag für gegebene und genommene Ultimogelder von ultimo August auf ultimo September hinausgeschoben. Der Zinssatz erhöht sich entsprechend der eränderung des Reichsbankdiskonts für den Monat September um die Hälfte, des für den Monat Auguft ver⸗ abredeten Betrags, soll aber wenigstens 45 und höchstens 6 0 be— tragen entsprechend erhöhen sich auch die' verabrebeten 3 Laufende Engagements gesten ait mit 5Poslo geschoben, Depots bei Börsenlombard bleiben unberändert.

Auf einer von mehr als 100 Firmen besuchten Versammlung

der Platzholjvereinigungen von Groß Berlin wurde laut W. T. B. beschlossen, dem Vorgehen in anderen Handelszweigen, von jetzt ab nur , bar zu verkaufen, sich nicht korporatiy n fen, sondern die Entscheidung von Fall zu Fall den einzelnen Firmen zu Üüberlassen. Eine Besprechung der bisher vom Bundesrat erlassenen Kriegsbestimmungen führte zu verschledenen Beschlüssen, deren Vertretung einer Kriegs tzholjhand el übertragen wurde.

Frage kommenden neuen Dahlungsftisten, Geschaͤftgaufsicht, Den Mitgliedern selbft wird die Ko ledigung aller geschäftsi Anfragen, betreffend Be zeichnete der Vorsitzende schwebenden Verhandlu liches erreicht werden wird. Zu der Bestimmung des en für wechsel. und

rschwerungen. träge diesem ien ff nd lung wurde berichtet, d

außer Zweifel stehe, mit Zahlungen war sich darüber einig, daß di

, . (te Fühlung aufrecht zu erhalten, werden diese V alle s bis 10 Tage stattfinden. D

Wien, 14. August. (W. T. B) In hhrer heute abgehaltenen Vlenarsitzung beschloß die Wiener Bz k ĩ ö gr d, örsenkammer einstimmig die weitere

London, 14. August. (W. T. B.) Die London Gazette vom 7. August veröffentlicht eine Königliche Proklamation über die Aus dehnung des Moratortums in England vom 2. August. Das Moratorium schließt ein alle vor dem 2. August big zum * September fälligen Wechsel, die für einen Monat, jedenfalls aber bis zum 4. September, verlängert werden. Die insberechnung für die Prolongationgfrist erfolgt zum Banksatz vom 7. August, alfo zu 6 Jo. Das Moratorium erstreckt sich auch auf nicht wechselmãßige Zahlung? verbindlichketten, soweit diese 5 Pfund Sterling ühersteigen. Ausgenommen vom Moratorium sind Löhne und Gehälter, Ge— meindesteuern, Seefrachten, Zinsen und Dividenden, Spareinlagen und anderes. Englische Nlederlassungen autwärtiger Institute sind in das Moratorium ausdrücklich 53

Berlin, 15. August. Produktenmarkt. mittelten Preise waren (für 16066 kg) in Mark: ländischer 216, 00 - 219 00 ab Bahn. Fest.

Roggen, inlaͤndischer 187,00 - 188, 00 ab Bahn.

Hafer, Stelgend.

Mals, runder 180 00 - 190, 00 ab Kahn. Fest.

Weizenm ehl (für 100 kg) ab Ba d icher Nr. bis oM * bn g) ab Bahn und Speicher Nr. oo z1 o

Die amtlich er⸗ Weizen, in⸗

Fest. inländischer, neuer 200,00 ab Bahn und Kahn.

Roggenmehl (ten . r eee reh Ces) ab Bahn ind Ereihet Rr. 0 md r

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bu dapest, 14. August. (B. T. B.) Weizen 19—15, Roggen 5 und Gerste 1520 Heller höher. Mais und Hafer unverandert.

33 Feiertag.

Am sterdam, 14. Auqust. (W. T. B.) Kaffee stetig, 413.

New Jork, 15. Auguft. W. T. B.) (Schluß.) Nach schwächerer Eröffnung wurde die Haltung am Weisenmarkt infolge größerer Käufe der Kommissionshaufer fester, sodaß sich bei Schluß des Verkehrs egen gestern Preisbesserungen von 3 Cent ergaben. Baumwolle oko middling do. für September —, do. für Dezember —, do. in New Orleang soko middling —, etroleum Refined (in Cases) , do. Standard white in New Jork do, Credit Balances at Olf Gity Schmalz Western steam 3äd0, do. Rohe u. Brothers —, Zucker Jentrifugal 663, Weizen loko 974, do. für September 9898, do. für Dezember 1043, do. für Mai Mehl Spring⸗ Wheat (ears nom, Getreidefracht nach Liverpool , Kaffee Rio Nr. 7 loko Sz, do. für Sep⸗ . do. für Dejember —— Kupfer Standard loks —,

Chieggo, 13. August. W. T. B) (Schluß.) Infolge bon um sangreicheren Abgaben der Spekulafson, um . . zu verhüten, und im Zufammenhang mit dem besseren Wetter eröffnete der Weizenmarkt in schwaͤcherer altung. Die Preise hatten bei den ersten Umsätzen Einbußen bon Cent zu verzeichnen. Da auch das

Exportgeschaft ich wenig befriedigend gestaltete, konnte sich vorerst eine bessere Stimmung noch nicht durchsetzen. Erst als die Tommissionshauser als Käufer im Markt erschlenen und unbefriedigende Drescher . in Norddakotg bekannt wurden, wurde die Tendenz fester. Der Markt schloß in stetiger Haltung, die Preise waren aber gegen gestern noch um bis 11 Cent niedriger. Ba aug Jowa und Nebraska größere Niederschläge und kühleres Wetter gemeldet worden waren, erwies sich die Tendenz am Malgmarkt nach den ersten Trang. aktionen als . und es waren Preisabschläge von z Cent zu ver⸗ xeichnen. Im westeren Verlauf druͤckten umfangreichere Verkäufe der Kommissionshäuser auf die Preis gestaltung. Wenn auch gegen Schluß des Verkehrs Deckungen eine kleine Befestlgung zur Folge hatten, so wurden die Preise gegen gestern doch noch mit , 16 Cent niedriger. notiert. Weizen für September 826, do. für Dezember 6g 9 e ng 5 . . g, 524, do. ür Vkttoher 9,78. Pork für September 22,25. eck short ri

sides 12.373 12, 80. . ö st ö

Name der Beobachtung

* fart

Sanstholm

NNO 3 wolkig

Kopenhagen

NS J dar b bed.

Stockholm

N 4 beded

Vernosand

W Iseester

Vayaranda

NS J worten.

Wisby

NMMO 4bedeckt

Karlstad

NNO 6 bedeckt

Archangel

4 2 2 60

Petergburg

Riga

Wilna

Gortl

Warschau

Kiew

Wien

wolkig

zlemlich heiter

Prag

bedeckt

Rom

wolken.

melst bewöstt

Florenz

bedeckt

Cagliari

wolkenl.

Thorshayn

Seydlõfsord

Rügenwalder⸗ münde

Gewitter

Hammers hug

derwick

Portland Biss

Biarrttz

Clermont

Perpignan

lzza

Zurich

halb bed.

Genf

wolkenl.

Lugano

Sãantis

Regen

Helsingfors

Kuopio

Mogan

m

Narr 24 Stunden nn

Witterung. berlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtung. station

Wetter

valbber, 3 wolkenl. 2 hetter NNW 3 bester

Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde Neufahrwasser Memel

ziemlich helter meist bewölr meist bewöltt mest bew stt Windst. Negen Nachts Niederschl. NW 3 wolklg Gewitter Aachen SMD 1 wollt vorwiegend hester Sannover W TXT heiter I nemlich hester N 1 wolfig 6 nemlich hester NM 1 öegen ziemlich heller NW J bedeckt melst bewoln Bromberg W L wolkenl. Wetterleuchten Metz N 4 hetter vorwiegend helfer 1 1 2 5

Dresden Breslau

242

82

Frankfurt, M. ND wolkig vorwiegend heiter Karlsruhe, B. NO wolken. vorwiegend heiter München W halb bed. Nachts Nlederschl. NW Nebel Wetterleuchten id , al Ce Jiemlich hetter MO 3 hetter Gewitter Windss. hester Gewitter

Zugspitze Wilhelms hav. Ih Küiel Wustrow, M. Rönigeberg Cassel Magdeburg Grũnberg Schl Mülhausen, G. Friedrichghaf. Bamberg Varls Vlsssingen

8 F e = es,

Nach ta Niederschl. Nachts Ntederschi. meist bewoltt Gewitter Gewitter Wetterleuchten

NW 2 bedeckt MW 3 wolkig Windst. hedeckt SW woltig WSWö Gewitt. 7598 NW T2 wolrig

1 2 ——

O1

ͤ 2

760,8 35 3 halb bed.

Brindisi

11st

Triest

Gewitt.

Krakau

halb bed.

meist bew mn

demberg

bedeckt

Sermannsfabt

wolkenl.

Belgrad Serß

ztemlich heiter

Reyrksayst (H Uhr Abends)

(Lesina]

Budapest

758,

S Windst.

bedeckt

liemlich hester

Horta

Coruna

Ein ostwäͤrtz schreitendes Maximum von 767 mm über beutschland aus. Ein liegt über 6 kühl und teils wo

westlichen,

n . ittelnorwe zurũckweichendeg 7 land. In Deutschlan . onst zumeist nör en nd die Küste hatten strichwelse Gewitter.

8 Uzr Rorgenz nach ; 2 15 bis 4 63 6, 4 . 6 a .

S4 mm 8 beob Minuszeichen) gilt a, Wiler m.

gebiet breitet sich, von einem

,,,. bis Mittel⸗

ruckgeblet unter 755 mm d ist das Wetter ziemlich schwachen, im Aspendorland enz; das Alpenvorland und Deutsche See warte.

Mitteilungen bes Königlichen Asronautischen

bservatoriumz.

Drachenaufstieg vom 14. August 1914, 7— 3 Uhr Vormittags:

Station . doom 1009 m 1500 m 2000]

Seehöhe . ...

Temperatur Wind · R

0

Rel. . (o/o

tung. WNW.

Geschw. mps.

Himmel größtenteils bewöl Höhe. Zwischen 720 und 26000

17.0

12.3 97 67 NW 3 1

kt, Wolken

grenze in etwa 1900 m Höhe überall 1,68 Grab. ö

2 ĩ O O —— 0 O d

62, RM G 3 wostig 76h, WN m JT halb bed. 666 S8 I wolten. 63.1 8 1Ihetter 63,7 Windst. Regen

Ddelder Bod Christianfund Skudene s Vardõ

Skagen bz, T RG h wolten].

Gestorben; H

Hr. Landstall

Familiennachrichten.

meister und (Pohlschildern). Hr. O

r. Geheimer Baurat Geor Major a. D. Wold berst 3. D. Georg

g Schmedes (Breslau).

oldemar von Oheimb von Hugo (Hannover).

vo

schen Getr

eidebörsen und Fruchtmärkten.

Dauptsãchlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mar

Marktorte

Weizen

Hafer

mittel

Königsberg i. Pr.. Berlin ] ,

Breslau.. Crefeld H mhurg

1 J . 209 1 * 1 1 2 8. * 212 217 245 n. G. 205 - 210 n. E.

230 - 232 n. E.

200 n. E. 195 215

170 - 175

200 202 n. E.

Braugerste

Bayerische Marktorte

mittel gut

mittel

mittel

gering

gering

lä. Naänchen sBer. d. Getreide. 4. Mällen München Gentraldarlehng. Kasse) .. k .

Herlin, den 15 August ipla.

950 3 R * gso 365 3365 26

Kalserllches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

170

Großhaudeltspreise von getreibe au deutschen und fremden

Böõ lJã fũr ben 2 3 =. R

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Königsberg.

Roggen, guter, afer, guter, g erste, Brenn⸗ 647

Breslau.

Roggen, gute Qualitat eizen, ö. Hafer,

Gerste, sfj tu Mais ͤ . Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 elzen, ö ö ö

Mannheim.

Roggen, verschledener Herkunft, mittel ehzen, . ö dafer, ö .

Serste Futter, mittel Mais, La Plata

hen bayertscher, gut mittel Welzen, . ö.

Hafer, ö

Roggen, Pester Boden Hafer, ungarischer 1

1. nnterfuchun fachen. 2. . 1

19124

afer, 1 e

Da⸗ gegen im Vor⸗ monat

173.50 166.35 140, 90

Monat Juli 1914

167,090 166, 50 143, 00

162.20 Wellen

195.56 155, 16 14776 16, 66 165/66

Roggen Beuen Mais

173,86 206.30 172 33

177, 19 224,990 187,68

164, 06

176,00 206, 00 170,00

La 172,08 139,10

erlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Mais, ungarischer

önnen, na, n,, Welzen, 76/79 kg das hl.

ae Futter I und I Mais, Mittelware

Roggen, 71 bis 72 Welzen, Ula, 75 bis 8 l,.

Roggen, 71 bis 72 Weljen, 78 bis 79

Roggen lieferbare Ware des laufenden Monatg

Donau mittel

WBeuen Nan ihr fr. 1 Kansas Nr. 2

Asow

engl. weiß

146,9 . Austral

J m ba Rn,

Kurrachee Australier

. ,

Budapest.

Ode ssa. das M.

Antwerpen.

Am sterdam.

Produktenbörse. 1 (Mark Lane) . an der Küuste Baltic) ..

ier englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

Plata

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitgzeile 30 8.

Hafer, englischer weißer Gerste, guter.

Mals =

Nord Frühjahrs⸗

Weizen Lieferungsware

Buenos e,, Durchschittaware

Be

4180 Pfund engl.

englisch 453,6 g; Mais 2000 Eg.

Kurse auf Neu Jork, für

Preise in Berlln, den 15. August

Rier la zu

Chteago. Weizen, Lieferungsware . .

roter Winter⸗ Nr.

arten des Königreichs ermittelten Durchschnittsy Getreide (Gazette averages) ist J Imperlal Quarter 30, Hafer 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Maig = 55 1 Laft Roggen 2100,

lichen Durchschnittswechselkurse an der und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und te gl die 3 2 ür

burg. für H Antwerpen un uenos Aires unter Berüdcsichtigung der Goldpräme.

uli

ezember Ii

2 Ur. 1

5 . eptember Dezember Aires.

merkungen.

a und Australier (Baltic

1 Imperial Quarter ist e. die Wei ennothh von engl. Weiß. und Rotweizen 504, für Plat gerechnet; für die aus den Ums , an 196 Markt-

ür einheimisches ,

fund englisch; 1 Pfund 1 n .

Bei der Umrechnung der , in Reichswährung sind die aus den einzelnen . en im Rei

e, . ermittelten monat erliner Börse zugrunde gelegt,

hieago und Neu Jork die urse 9. St. Peters

essa und Riga die diese Plätze.

Amsterdam die Kurse au

1914.

Kaiserliches Statlstisches Amt.

Crwerbe. ö Wirt n. , e

7. Niederlassung ꝛe.

von tsanwaͤlten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungssachen.

[46556] Bekanntmachung.

Die am 5. Juni 1902 gegen den Ma⸗ trofen Karl Adolf Heinrich Bollmaun von der 2. Kompagnie der J. Matrosen⸗ division, vormals S. M. S. Möwe“, geboren am 22. August 1877 in Lübeck, erlassene Fahnenfluchtgerklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird hiermit auf⸗ gehoben.

Riel, den 10. August 1914.

Gericht der J. Marineinspektion.

46560) Bekanntmachung.

Die am 15. September 1963 gegen den Matrosen Eugen Merkle von der 3. Kom pagnie der J. Matrosendivision, geboren am 17. Februar 1879 in Ludwigsburg, er lafsene Fahnenfluchtsecklärung und Be⸗ schlagnahmeperfügung, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. Sep⸗ tember 1903, Nr. 221 Erste Beilage, wird hiermit aufgehoben.

Kiel, den 10. August 1914.

Gericht der J. Marineinspektion.

(45559 Erledigt.

Die gegen den Rekruten des Landwehr⸗ bezirks I Leipzig Wilhelm Emil Jonas am 89.7. 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgeboben.

Leipzig, den 8. August 1914.

Gericht der stellv. 48. Inf.⸗Brig.

465 58] Verfügung.

In der e, ache gegen den Unteroffizter Dietrich Matthias Schmidt 5 / Drag 13, geboren 12. 8. 1883 zu Heidgraben, wegen Fahnenflucht, wird die unter dene 24. 2. 1914 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 5. 8. 1914.

Gericht der 33. Division.

[bh h7] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Drag. Walter Rautenberg 5/6, geboren 30. n, fut ö. 1. k wegen Fahnen wird die unter dem 5 23 1904 erlassene Fahnenfluchts⸗

erklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 9. 8. 1914. ö Gericht der JX. Dmbvision.

46561 Verfügung. l Die unter dem inn 1914 gegen den Dragoner 3. / 25 Rudolf Goßweiler aus Stuttgart wegen Fahnenflucht erlassene ohnenfluchtgerklärung ꝛc. wird gemäß 3621 M. St. G. O. hiermit aufgehoben. Stuttgart, den 10. 8. 1914. Kgl. Württ. Gericht der Landwehr⸗ inspektion Stuttgart.

1

2) Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fee, g, e g,, , g en hon

. Januar I9HB, Vormittags ** c. d an der Gerichtsstelle, 2

Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin ⸗Lichtenberg, Niederbarnim-= straße 11, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg (Berlin] Band 15 Blatt Nr. 421 (eingetragener Eigentümer am 21. April 1914, dem Tage der Eintragung des ,,, Maurermeister

ermann Grassow zu Berlin Lichtenberg, Härtnerstr. 7) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergehäude und Hofraum, Gemarkung Herlin⸗Lichtenberg Kartenblatt 2 Parzelle 146721557 ꝛ2c.,, 9 2 5 gm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. I718, Nutzungswert 13 000 S6, Gebäudesteuerrolle Rr. 1348. Der Termin am 24. August 1914, Vor mittags 11 Uhr, ist aufgehoben. 87. K. 78. 14.

Berlin, den 6. August 1914.

Königliches ö Berlin Mitte.

[49420] Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding Band 51 Blatt Vr. 1166 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stelndruckers Albert Schmooch in Berlin eingetragene Grundstück am EZ. September 1914, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt an der Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L Treppe, versteigeri werden. Das in Berlin, Soldiner 3 Nr. 106107, Ecke Freienwalderstraße 12, belegene Grund⸗

und umfaßt die Parzelle 1986113 des Kartenblatts 24 von 6 a 68 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel

desselben Bezirks unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 910 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 9. Juli 1914 in das Grund⸗ buch eingetragen. T. K. 33. 14. Berlin, den 17. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

46857] Zwangsversteigerung. : Im Wege der . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1634 zur Zeit der Eintragung des e ,, auf den Namen der Llpsia.. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, eingetragene Grundstück am 9. Oktober E914, Vormittags IO uhr, durch das unterzeichnete 6 . an der Gerlchtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Martin⸗ Sp lt flraße Rr. 6, belegene Grunbftüc ent. . Vorderwohnhaus mit Seitenflügel inks, 2 Quergebäuden und 3 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 23 arzelle 9537;71᷑ 2c. von 9 a 30 am lächeninhalt. Es ist in der Grund⸗ euerrolle des Stadtgemeindebeztirks Berlin unter Nr. 4N7I2 mit einem jahrlichen Nutzungswert von 16000 Æ und in

der Grundsteuermutterrolle unter Artikel

stück enthält Vordereckwohnbaug mit Hof irt

Nr. 5785 und in der Gebäudesteuerrolle J

Nr. 4712 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. Juli 1914 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(45067 gebot.

Die ledige Johanna Bingenheimer, Landau (Pfali), hat dag Aufgebot deg Mantels zu dem 40 Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank Ser. 14 Lit. P 32 484 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1918, Vor- mittags LE Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 125, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F. 52 - 14.

Frankfurt a. M., den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

(4b066 Aufgebot. 18 F. 22/14.

Der Philipp Auer zur Linde in Metzingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-. anwalt Justijrat Dr. Neumann, hler, hat das Aufgebot deg Pfandbriefes Ser. 17 Lit. O Nr. 202 399 der Frankfurter Hypo- thekenbank über 1009 * nebst 40,0 Iinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde

den EB. April 19186, Bormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt hier, Hauptgerichts gebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots⸗

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft-

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

16814

1) Königl. Revierförster a. D. J. W. Sehrwald in Groß Elcklingen, vertreten duich die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, Witwe Marte Pinnow, geb. Micks, in Berlin, vertreten durch den Justizrat Dr. Arthur E. Rosenthal daselbst, 3) Joel Hez in Emden, I). Wiswe Hö. Tuff in , . haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung folgender Pfandbriefe und Mäntel zu den Pfandbriefen der Deutschen Hypotheken bank hier beantragt:

ju 1: Pfandbriefe Em. VII (400 ) Lit. D Abt. 19 Nr. 4733, Abt. 36 Nr. 7580 je über 500 Æ, Lit. E Abt. 29 Nr. 7106, Abt. 30 Nr. 7308, 7311, 7312 je über 300 A, Lit. F Abt. 26 Nr. 5200 über 190 4,

zu 2: Mäntel zu Em. V (1907 er) Serie 1 (34 o,) Lit. D Nr. 3373, 3393, 4881, 4882 je über 500 4 und Lit. B Nr. 1496 über 2000 4,

zu 33 Mäntel zu Serie 11 (6 c) Lit. G Nr. 7292 und 7293 je über 50 A,

zu 4: Mantel zu Em. VIII (40) Lit. E Nr. 12015 über 300 .

Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf Sonn. abend, den TI. November 1914, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗

wird aufgefordert, spätestens in dem auf fei

termine seine Rechte anjumelden und die s

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗.

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Meiningen, den 2. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

(18386 UVufgebot. Fräulein Leonie Kirschner in Dambach, vertreten durch Rechtganwälie Justizrat

Lange und Korsch in Straßburg, bat das

Auftzebot der nachbenannten 33 o/o igen fandbriefe der Aktiengesellschaft für oben, und Kommunalkredit in Elsaß⸗

Lothringen 1) Serie II Lit. B Nr. 007572

b. Jahre 1893 über 500 6, 2) Serie II

Lit. B Nr. 007573 v. Jahre 18953 über

500 4 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

kunden wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den Zi. Dezember 1914,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumekden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 15. Mal 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

(45865 Aufgebot.

Die Lebengversicherungzpolice Nr. 215 110, die wir am 23. Jun 1911 für Herrn Wilhelm Scheben, Metzger in Mayfchoß, refer g. haben, soll abhanden gekommen ein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pollce binuen zwei Monaten bon heute ab bei ung zu melden. Meldet sih niemand, so, werden wir die Police für kraftlos er⸗

ären.

Leipzig. den 13. August 1914. Teutontla Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capstal. u.

ebengversicherungsbank Teutonla.

Dr. Bischoff. J. V.: Scho mer.

46864 . . hren . ; Lebens ver ungs⸗Gese zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 164760 dom 4. September 1996, lautend auf das Leben des Herrn Karl Friedrich Heinrich Kurz, Töpfermeisters in Lauscha i. Thür. ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß g 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde aut, stellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieseg ns bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 15. August 1914. Leipziger Lebengversicherungs . auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

(45854 Aufgebot. - Der Kaufmann Emil Hoetzsch in Berlin, i e rn e 365, als . der Sächsischen Effekten Bank, G. m. b. H. in Halle a. S., hat da Aufgebot zweier . der Gewerkschaft Neue Kirche in Goslar Nr. 82 und 171 über je 1000 K, die verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. r E918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 6er. anberaumten Auf.

irma

gebotstermin seine Rechte anzumelden und

die hrtunde, dormmlegen. Plbeigen sasse die , der Urkunden erfolgen wird. 4 . Goslar, den 9. August 1914. Königliches Amtagericht. III.

(119199 Aufgebot. :

a. Der gCaufmann ꝑst Grimm in Gerg, b. die Schnelderin Hertha Sittner n. Gera, 9. die Aufwartefrau Auguste Mucks in Gera. d. der Gisendreber Her⸗ mann Klotz in Frankenthal als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Marie Klotz daselbst, e. der Kaufmann Carl Günther in Gera, f. die unverehe—⸗ lichte Marie Auguste Ehrenberg in Leipz vertreten durch die Rechtsanwälte Justi Jahn und Dr. Bauch in Gera, haben da Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

zu a: des auf den Namen Clara Loutse Kolbe in Gera lautenden Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse in Gera Nr. 293 496 über 160 88 3, des auf den Namen Ernst BSrimm in Gera lautenden Schuldhuchs derselben Spar⸗ . Nr. 67717 über 4060 M 71 , des auf den Namen Agnes Grimm in Gera lautenden Schuldbuchs derselben Spar⸗ f Nr. 111 146 über 592 ½ 38 8, des auf den Namen Clara Grin m in Gera lautenden Schuldbuchs derselben Spar⸗ kasse Rr. 171 1653 äbec 47I M §0 J, deg auf den Namen Paula Hildegard Grimm in Gera lautenden Schuldbuchs derselben Sparkaßse Nr. 156 792 über 43 4 84 Z, des auf den Namen Emilius Baum- gärtel in Untermhaus lautenden Schuld⸗ buchs derselben Sparkasse Nr. 183 539 über 5874 ½ 40 3, des auf den Namen Louise Grimm in Gera lautenden Rechnungebuchetg der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Gera Nr. 450 über 643 4 75 3, des auf den Namen Ernst Grimm in Gera lautenden Rechnunasbuchs desselben Bank⸗ hauses Nr. 1196 über 3478 M 30 3,

zu b: des auf den Namen Hertba Sittaer in Gera lautenden Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse in Gera Nr. 72 089 über 295 4 31 53,

zu o: des auf den Namen Auguste Mucks in Gera lautenden Schuldbuchs der Städtischen Sparbank in Gera Nr. 11 025 über 35 S6, .

zu d: des auf den Namen Marie Klotz in , lautenden Schuldbuchg der Fürstlichen Sparkasse in Gera Nr. 190 537 über 132 M 39 , K

zu e: des . Fürstl. Reußlsch. j. L. Hvpothekenbriefes vom Dezember 1904 über 3000 . 13 000 4, . 2 2 2 t 2 i. ev. 5 v. H, Hypotheken für Darlehen Raufmanns 3 Gänther in ein erh auf Blatt 2163 des Grundbuch

ol. des Katasters von Gera, f: des

esitzers He

eingetra e

kee en .