1914 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. Mannigfaltiges. 3wmeite Beilage

Das Museum für Meereskunde wird heute bis auf weiteres Berlin, 17. August 1914

, , nen. Ter . re Mgjestät die Katferin und Kön iin besucht cyon ; j an igs ; f a] eiae fũr d e er n en n, der Lehrer san l gf. Vereine. . a n das . ika gan e n, ö w zum . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger.

und das Virchow. Krankenhaus die Vorberer Ueher die Verwendung von Petrol 1 ũ Aufnahme V d Ge e n enn. Mittelalter erzaͤhlt der Distoriker und 1 geh hn dem erst enrundeter zu besichti gen. Die Faiargtteinrichtungen in or engnnten Krankenhaus sind vom Vaterländt Edm letzten Nummer der verein, Henn, in dem n, vom . Vods ö 2 2 ö. 22 eber, Professor Dr. Bechhold) Kreuzes getroffen. Ihr stlansund ,, an 238 er vom Kaiser Septimius äßlich des Geburtstages Sei je stã . seit dem 8 Jahrhundert Kaslsers und Königs Franz grep Men . 2. . J von Erdöl und 1 Kalk, die . . . ; gen

kt Kallinikos und die sich in Be 3 = Die öffentliche Bekanntmachung, betreffend Aufford Stockhol ö . 2 7 Im Jahre 915 sandte der Gestellung deg Lan dffurms im Bereich der F rn fene, din ö Tag

Kriege mit dem ägypti z gie g sth he neren . ö Berlin erfolgt an den Anschlagsãulen. Sah ae mn . Wigsby ;

e ,,. e. ö. der ö J erbrannt. aiser Julianus ie mit Unterstützung der Berliner Handelskamme ü pn, . Berstellung von er,, Sie Vermittlungs sterie für , . . Farsftad sie sonst . Göeschti digkeit abgeschefsen werden, wei grbelt mz. Dorotheenstraße s, 3 Zentrum 10 6g / 65 Archangel . luges erloschen. Für medizinische Zwecke, zur bittet um Veröffentlichung der folgenden Zeilen: Es haben sich bei Petersburg dern her n re Tre n, Destnfißientlen usw. scheint ein mt Naphiha. der. Vermittlung sftells fir ele nationgle Hilfsarbeit bereits 5uiga nr; 9 . schon im 9g. Jahrhundert gebräuchlich gewesen zahlreiche männliche Kräfte für unentgeltliche Beschäftigungen höherer g . . n des Petroldeums zum Brennen in Lampen Art, die sowohl ein befondereã Vertrauen als auch ein erhöhtes Maß 6 336 ö Jahrhundert zurückgchen. In der Kirche des von Bildung und Fenntnifsen vorgusfetzen, zur Verfügung geste l Gor— . zen rabes zu Jerusalem hatten die Srdenebrüder eine Wunder Hehörden sowie Organisatlonen, Vereine, Institute Gr fl 2c, Warschau enen e ö ie htte em mitiotaphlßa bestrichener Hraht, die n bater än che. Interessenderk tig. Derfonen brauchen, werden Mn l. 9 . gs außerhalb der Kapelle an ibn gelegt wurde, uSm, erfucht, sich unmniltelbat an ung zu wenden?“ . ew e. , . r n ee ges i ö Wien Ils G J wong =*, 2 wen . Kallfen der Fatimidendynaftle Aegyptens bas Erde ; Prag 7637 8 beter = 3 skar ble een ue fe hace des derrschers nmnßte mit btennenden Git, Lerhütung einer großen, Arbeitslosigkeit im Rom 66 s molten . 9

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

w ;

Hauptsäͤchlich gezahlte Preise für 1st (1000 kg) in Mark

Gerste Weizen P Roggen Hafer ; a9 mittel gut

—— 8 0690

Königsberg i. Pr.. ö ; !. 164 200 n. E. 11 K . 218 188 n. E. 200 n. E. 180 Stettin 2 1 * 2 * 2 * 9 209 182 ' 215 . B ; 210-215 170-175 . U

; 7 . 213 217 88 19—

Rostock * . * * 1 4 208 - 215 180-190 Altenburg... . ; 190-195 180-185 . amburg . 223 225 n. . 1086-198 n. 6. 663g. 6.

Gemwltter 1914 We ien Hafer Braugerste Futtergerste

Vorm. Nieder c August Bayerische Marktorte

1 16

0

0

Naphthafackeln auftreten. deut schen Baugewerbe empfiehlt der Reichgb Literatur. licher Ar beitgeber verband ö Sitz , 8 ö. . 3 . ö ; Florenz 758,6 O woltenl. 21 gut mittel gering gut mittel gering mittel gering gut mittel gering Zirkel Monographien. . ?, das Baugewerbe und dis großen Arbeitgebervereim ungen Cagllarl 759.5 NW 21 Sächf ichen Tec nis äsnnebengewerhe angehören, seinen Mitgliedern, ihre Betriebe nach Thorshavn

Möglichkeit fortzuführen bew. wieder zu Eröffnen, sobald die Zu⸗· Scydsgfsord

Preis 4 S6. Architekt 5rd! ö ö

V. 66. gi r nin, er hk 53 bon Baumaterialien wieder erfolgen können. Pie Bauherren, . . r n gen , 35

wichtige Baudenknäler. aft Pivot nd ssehözden werden um tun dieler Sfr un er:. eder. ö Berlin, den 17. August 1914 Raiserliches Statistischeꝰ Amt.

neuer Baukünsfler fowie ö ünd um schnelle Vezablung der gelieferten rbeiten, die Lieferanten = münde 4 halb bed. melst bewöstt ,, . ; ,

Fragen in geschl B n. e , vi rf: . Einin den an ehre Es gilt hier, Hammershus I helter ; .

ltekt elen Familien aus den Arbeitnehmerkreif Jgermw ; , ; ,,, Wa

5 chltektu rzeitschristen ; wenden, die Arbeitgeber sind bereit, ihrerseit 8. ö. , e. d Bl 2 Sandel und Gewerbe. sammlung wurden u. 4. gezeichnet: Je 500 000 M6 von sieben Firmen; 117— 1204, do. La Qualität 113 117 4. 5 Schm ö. 64

warten aber, daß ihre Bemühungen allgemeine Unterstützung finden Hen z ; je 300 000 M von vier Firmen; 2590 000 M von einer Firma; je aus der Provinz viele Aufträge vorliegen, me che nach Aufh 3j 3 ;

fene iche br i garf sn, Biarritz Wagengestellung . . . und Briketts 200 0090 ƽ von sieben Firmen; 175 000 S6 von einer . Dag we r. k on 4 w , 6e . . 15. 914. an ma je 10 SSt von fünf Firmen; 750 w ie Preise blieben unverär ; heutigen J

Clermont am 15. Au gust 150 000 6 von einer Firma; je 106 000 von fünf Firmen; 75 000 A . 1 w r,. ö

Bande ersehen, der Ueber die Wasserstandsverhältnisse der norddeu tschen Perpignan . . Ruhrrevier Oberschlesisches Revler von einer Firma; je 50 9000 von zwei irmen usw. ,,

den darstellt. Der Ströme im Fuji Jg 14 herichte bie gn dec ĩ ü igen Si uffi ü nstalt für Gewässer⸗ . ö. . trigen S des Aufsichtsrats der Mühlen⸗ dt 1 26 ö . Anzahl der Wagen R a, . 5 eee n en ge . . Meldung des Berliner Bratenschmal Kornblume 72 00 75,00 Æ. Speck: fehlt.

gesamte Bau f des G ku ; her entwickelt. gen des Grundrisses nde im preußtschen Ministerlum der öffentlichen Arbeiten? Bee. Vitis Dorsalẽ 3 r . ö. ist in der zweiten Monatshaͤlfte unter er t eb er Zürich . Gestellt w 1828 W. T. B.“ Tus Rüningen (Braunschwen) der Beschluß gefatzt, für . . 9 3 10 gefallen. Auf Mittelniedrigwasser 18961910 fiel Genf Nicht gestellt .. . das am 30. Junk abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von Berlin, 17. August. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ . 2 f ne fn g r dle , . ö Beschränkungen Tugans ö 24 wie im Vorjahre in Vorschlag zu ,, ö. ö des mittelten Preise waren r . ö in Mark: Weizen, in— !. . raten an diesem Strom a ; ; d Aufsichtsra rzu lautet: Der unserem Vaterlande aufgezwungene in 217, 00-220, 00 ab Bahn. Fest. . höhere Wafferstände ein, zuletzt an der Strecke von der 6 Sãntls . Die Handelskammer in Berlin, gie Aeltesten der e n we ö. ö. . . 3 G n n , , . ö Muang etwa bis C'logau fogar feiche über Mittelmwaffer 1596 1919. Helsingforg ö, nn, n, , nn,, stellt, ob und in welcher Höhe der sh bilgnzmäßig ergebende Hafer, inländischer, neuer 205, 00-209, 00 ab Bahn und . ö in war der Wasserstandsverlauf an der Elbe, nur daß sie Kuopho bekannt: Anläßlich zahlreicher uns zugegangen er Beschwerden sehen Gewinn für das abgelaufene Geschäftsjal zur Verteilung gelangen Kahn. Zest. telkungen geben zu Pen 66 ganz bis auf Mittelnledrigwaffer 1596 1915 fiel. Die Weser Mogkan Hir uns zberanlgßt, folgendes zu verlautbaren. Din . soll. Nach ernster Prüfung sind wir zu d Ueberzeugung gekommen, Mals, runder 184 00 —- 192, 00 ab Kahn. Fest. . . due, Aufschluß. 9 u n ft der Rhein dauernd Wasferstände äber Nittelwasser Sr ndssf 8 881 Fi . n, nn, . ö 3. e e u daß die finanzielle Lage unserer n, . 3. n,, des Weizenmehl (für 100 Kgj ab Bahn und Speicher Nr. 00 31,00 unden, im Format 24: 3 . ; ; SSW L woltenl. . . ; r ö winns nicht erfordert und daß ander seits für unsere Aktionäre 8 39,00. Ruhig. S1 Selten mit 53 fehr . 7 ö Strom.. . . Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein LTrilest SN O Z wostig 6 m , 3 kö, in den Höhe von großer Be⸗ 9 NR , (für 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und bildungen und einer farbigen Doppeita . ei wei fe Ful Tüstt Thin Stein Zarin lnken Kan, Keen Windlt. wollen . Hie kJ he huste e deufüng ist. Bei unferer Entschließ ung aber auch . . 1, gem licht 6, sh =* 29. 0. Ruhig. . h ; . , daß es in n gegenwärtigen schweren böl geschäftslos. , 99 158 Lemberg SW A4 wolfenl. zum Äutdruck gebracht, daß jeder, der bar jahlen kann, heute weniger mit ausschlaggebend gewesen. in m, all ; Verkehrs mwesen. Unterschied gegen k Ddermannstadt . seen denn je un nötig Kreßtt in Anspruch nehmen foll. Anbererfeits ift cs eiten, eine daterländische Pflicht elstur ähiger Gssellichasten fei, Wiedereröffnung ,, Heike waffen ge r. 21 L heiter meist bewöllt aber dringend notwendig, daß feitens der Lieferanten gegenüber ihren Ab- hren Aktionären nicht unnötiger Weile . . zuste benden 5 ar erichte ved ng, erkehrs. elgrad Serb. ; * 3 f dendenbeträge vorzuenthalten. Wir schl In uns deshalb dem An , 8 Wie der Handelskammer zu Berlin seitens der Ei Juli 18961910 83. 42 69 422 474 76 Hey apf 2. nehmern die durch die gegenwärtigen Verhältnisse gebotene Rücksicht , . New Jork, 15. August. (W. T. B.) (Schluß) Nach anfäng⸗ , ,,, 6 3. 2 es ina] geübt und keinesfalls weniger kulant als in ruhigen Zelten verfahren wird. trag 7 . ö licher Schwäche konnte sich der Weljenmarkt infolge von teilweisen G Uhr Abends) die f ten, die sich dieser Notwendigkett verschließen Kopenhagen, 15. August. (Meldung des Ritzauschen Bureau.) . ö ch Lieferanten, die eser Notwendig patmeld schwedischer Zeitungen zufolge zeigt der wöchentliche Deckungen etwas erholen. Die Preise waren aber immer no P rivatmmeldungen schwe , , 2 Cenk niedriger als gestern. Infolge der niedrigen Schweine⸗

verwaltung mitgeteilt ist, wird vom 17 d. M. ab der en em ö üter⸗ Bu dapest [60M Windst. Reg ĩ mögen sich die Gefahr vor Augen halten, daß die Reich s= enn d Li. England „ein? bedeutende Besserung preife war die Tendenz am Fettwarenmarkt anfänglich matt,

verkehr in beschränktem Maße wieder aufgenommen. Zur Be⸗ . . 6 k u dapest, 15. August. (W. T. B. D Horta . dee bank ihnen gegenüber ebenfalls eine für sie nachteilige uswe zer an on e r Der, Ma gistrat. hat gegenüber dem letzten Ausweig. Vom Auslande sind in der Bank= hesflete ih aber sratct im Gihlang mi hem nn, n

förderung werden zugelass en: Vieh, L ĩ . z ebensmittel aller Art, Speisefal uttermi tt . beschlofsen, dem Wai Zurückhalt der Kreditgewährung eintreten lassen und k J Ring und der Pari . . . Feil r Wilhelm, Coruna ö. ö 's. . . kJ wöche 98. Millionen Pfund Sterling gin gegangen. Die Reserden Getreidemärkte. Die Schlußprefse stellten sich folgender⸗ Min exalsle, Steinkohkenterr⸗, Brant . geben. Außerdem foll die Gerhengasse nn Gar ner Gg se zu Handen dadirgh ail nn,, nn,, neger, gn, 'em, ,, , a n,, und Schieferöle, Spiritus, d un kohlenteer⸗ Fenannt werden. garengasse um⸗ 5 bi Nach ei nebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Diepositign des Geldmarktes stehen 23 Millionen Pfund Sterling. und Rippen? 27 Gent höher bis unverändert. Baumwolle optische Fnstt nme nk Hefe , e n, g, Ong , ö , Berpflichtingen het sich gegr. , me, d, nl,, fin , 1 ö. 5 2 . ; D* 573 5 z z 21 z Vor ai 3 0. . 9. * . . dh 5 . n ü cht nßenzelg dur schaftlich schinn, flässlz. garthetzung bes Nichtamtlichen in der Erfien Bellage) ö K,, , , , , . gebiet; , , hschnitt z) (akheränderh Dersonen. Ferner förderten von, En gland. um diesez die Fortsetzung ihrer Tistontierungt. 59? de. Rohe u. Brothers „Zucker Jenftifuga;i;⸗ wurden im Durchschnitt 39 (unverändert) Pers F . tätigkeit zu ermöglichen, die Garantie gegen jeden Verlust auf die 1 5 35 a., f . 335 do. für Dezember 102,

ur Beförderung anderer Güter sowie vor der An f von in . in größerem Umfange ist in j nahme x ᷣ¶QKu—i 2 Eeurmlbenn fte fran gel und Fznßltanb u 36 7

n . ! jedem Falle die A f m Skagerrak und Ost ö eit im Durchschnitt 27 (— 10) Braunkohlen⸗ ! 965 ö une g, gde, ,, . ie, ,, , , ,, , , e, , i , , w,, , n, , d e, , , n ,. Ie, , , , J ' ĩ 53 - zep ub . ; 2. ; ö ) aff Ri J 84, . für Sep⸗ we d, bed,, n, deen ede ee Te Gun , cle ie ,,,, n,, , ben bn ,, , , ehe, , m,, , befördert. Die Absender haben für rr , . Den 3 ; ö ö Eine Mitteilung des Direktors der Landesbank der iber gb ien. affe gs unn snrktã. Weizen ausländischer Zinn ö ; t. (W. T. B) (Schluß) Dle Erböffnung material selbst Sorge zu tragen. Anträge auf Gestellung on Name der Witterung Deutsche Seewarte. ProFinz Westfalen besagt, daß die Rückiahlungen der von zu 1 h. nichrieren? Presfen angeboten, Käufer find sedoch nicht vor— Chicago; 16, August; (8. T. . R i ,, , . un an die Eisenbahngüterabfertigungs stellen Beobachtungs. fn k in 6 . . G handen. Englischer Weizen ebenfalls uus z . . 96. ö 9 266 fin er r zu richten. der jetzten Millionen dauernd anhalten. e Felamten Men . sind die Preise den Müllern nech immer zu hoch. Geschäft in Stadt⸗ um angreigh i büßten bie brei bel ben ersten Tranßz— Außerdem wird noch besonders darau . station 24 S Mitteilungen deg Königlichen ro nautisch westfälischen Sparkassen an die Landesbank betrugen seit dem 4. August d Landmehl ift träge, für amerikanisches Mehl sind die Preife zu. nung des Liverpooler Platzes büßten die Rreise ert 5 ngewiesen unden en J ö ; ; und Tandmehl it träge, ; 586 ,, n. s zu 15 Cent ein. Da auch die Wallstreetspekulation in Ee bin gwiesen, daß Observakorlums, bis heute annähernd 10 Millionen Mark. gunsten der Käufer. Mahlgerste Tendenz schwächer. Malzgerste k als Nerf fer im . war . auch die nord⸗

die in der Verkehrsordnung vor gesehenen Lieferfristen bis auf weiteres außer Kraft gesetzt ind. veröffentlicht vom Berliner Wetterb In dem Festsaale der Berliner Handelskammer wurde, laut nominell. . . ; en ktenmärkte niedrigere Preise meldeten, konnte sich ö . ö . . Meldung des W. T. B.“, vorgestern die Gründung der Berlin Paris, 15. August. (Meldung der Agence Havas) Die Ver—⸗ ,,,, . Erst gegen Schluß

= ziemli ; , t ö. 9 n= ? Haftung der Reichspostverwaltung für Wert., Tellim 6172 helter . wren zufsttz em s, Lugnst ite s n nur Nachmittags. pet dämeß Handels- und, hk usttte bank gon ät ktißlt; öffentlichung von Pllanzen der Bank von Frankreich ist gegen des Verkehrs zeigte fich einiger Deckungsbegehr, sodaß die Tenden;

sendunge ä r . ũ ĩ messt hewhltt Station Il t vollzogen. Den Vorsitz in der Versammlung führte wärtig eingestelkt worden. ö . ‚. ; z ö ee, . , , ,,. De g g e s s , g ö . . . e e ziemlich heiter Seehöhe. 122m 50om 1000m] 16090m 1840m] Cle l . ö . . , nr, 3 ö. e w 9 . y . r 996 . 63 ,,, are ,,, r gen, ich 6 in en, ,, und Genossenschaften durch Runbschreiben mitgetestt. l. 5 di i, , we. borwiegend helter Temperatur (0 23,2 1835 der Unterstaatgselretür Hr. Höbpert, der. Präsident der Relcho ban che wurhen , ,,, , n, hin aber wurden die Preife schließlich noch 2 bis 2 Cent niedriger verwaltung infolge des Krlegszustandg eg ab , Neufahrwasser 61 1 I halb bed. S Nel. Ichtgl. C . k 36 aben fein und zahlreich; sötene erssnlichteiten Mig de mn, gingeführt; anus ge führt wurden 120009 Dollar Gold . tiert. Am Maigmarkt war die Stimmung ziemlich schwach. Da sendungen zu haften. Diese Behauptung, . . ,, Memel 758,7 wolkig 66 , . 6 1. 3 Eo 63 3 Finanz- und Industriewelt. Das Grundkapttal soll 15 Millionen London und I386 000 Dollar Gold nach Paris sowie as 000 Dollar ,, Het ache l ten vorlagen, setzten die Preise gegen gestern

N Wind Richtung. Sw wSw i . 1 n Kreise unserer Bevlkerung Beunruhigung hinein.! ö gachen 55 5 z Nachm . Niledersch. zwischen WS W. u. W betragen. Bie Handelskammer zu Berlin hat als Garantie. Silber. ö J J . II Cent niedriger ein. Recht druckend auf die Prelggestaltung wirkten jeder Begründung. k . 16365 6 ö 2 JI ferner un e hen; Verkäufe und nicht zuletzt das große Angebot

Lacht Niedersch Geschw. mps. 2 bis 3 ö summe gezeichnet 6 Millionen, die Aeltesten der Rauf schaft

h ziemlich heiter 4 Millionen, die Potsdamer Handelskammer Sitz Berlin 14 Millionen. (Cable Transfers 4,9500. ng terster want. Wenn sich auch gegen Ende deg Verkehr die Der Schisfs perksß zwischen Rotten dam, Harpwich Varl m . wolken. und London ist laut Meldung des W. T. B. wieder hergestellt. Dresden 63,1 Windst. halb bed.

Himmel größtenteils hewölkt. Zwischen l41o , . . und 1570 m Höhe Heäferenten waren der Präͤfiden. der Handelskammer, y . Stimmung infolge von vereinzelten Käufen der Haussepartel etwas er n . Wendelt sohn. der, exste Hizepräsident 2 . , Berlin, 16. August. Bericht über Speise fette von Gebr. J hob, so waren die Preise gegen gestern doch noch 1 bis Gent d wird in der Breglau 762.7 O wol kenl. ziem lich herter kl. Sr nr liel. e e n e, e , , Lr e re, , m e rer inn 1. . . 8 ö ö ö. , p 2 n. ö ? ö x ! der Versand der Provinz infolge Sperrung des Mais für September 763, für e, T 3 3 3. 3 ö. liemlich hester Mitteilungen Les Königlichen Asronautischen Herserten her Ren Grümpbnng 7 eh 8 , g re r, nsr ö, . werden kann, war es für Oktober 9,676, Speck short ribs sides 2200. Pork für Sex— ,,, dich. 6 ö 5 Obser vatorlumg, Müller und 31 ö . Me d en Die Sitzung nicht möglich, die reichlichen Zuführen frischer Butter zu räumen. tember 12,25 1275. . Frank ur. M. 755 T 8 Feen mesff bewom̃t veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. ö n , n gr, Dr. Sydow mit einem Doch Die Notierung mußte daher eine weitere Ermäßigung erfahren. Die Iiverpgęol, 12. August. (W. T. B.) Baumwolle ameriean ,, , wurde von de heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität middling 6,50 (bor. Kur: 6,50). München 7600 8 . tz . Zugspitz 33 1.56 S8 Wilhelmshav. 763, ON O 3swolke nl. Kiel I6 3,6 NO Z Hester

Nachts Niederschl. Ballonaufstieg vom 15. August 1914, 7— auf Seine Majestät den Kaiser geschlossen. Aus der Mitte der Ver⸗ Nach ts Rieder cht. Station 9 s 8 Uhr Vormittags: 8 ; 8 8 8 ; i . 6. .

Wustrom. M 763,3 Windst. heiter

Vönigs berg d R W 4 wok

Gewitter Seehöhe.... . 122 m 5oo m 1000 m 2000m 3000 m] 3400 m . 5 ie 9 AUntersuchungssachen. 8 bee , re, hann nn g ia, , o =, , r nnr Frndsechen, Jußtehungen n. veres. Offentlich er An zeiger. Cassel .

lem ich fester j. I. 83 , 6 , zem lich hem Wind⸗ Richtung PN Verlosung 2c. von Wertpapieren: . ö ö . Verschiedene Bekannt ;

. n, , , n, ,, , nin nnn Ken i ech hefe lien u. Aktiengeselsschaten. Anzeigenteis für den Reim einer S zelpaltenen Einheittßeile 30 3. Eee ge, r,, , d,. ö

. mmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze bei 1580 5 * k 1 Göl lassene Fahnenfluchts·˖ 45940 Heyder vom 29. September 1913 wird

Magdeburg NJTs3 5 Ss8 Ishenter Höhe. Zwischen 2336 und 2360 m Höhe fiberall eng Grad ö. ados n, ,, K a ehoben Ber. diegsgerichtliche. Beschluß vom gemäß 3 ß? P. Gt. G. G. aufgehoben

Grünberg Schl 763 0 N 1Iwolkenl. I5 8 J In der Untersuchnngssache gegen den erklärung wird hiermit aufgeh 29. Höärz 1313, autgeschricben im Reicht, da die Gründe derselben weggefallen sind. e , , Frier cha baff , dect Im Dom veranstaltet der Professor Bernh. Irrgang ne g, n 60 8 O 1 wolrsg

. . . f i 8. t 1914. Gewitter . 9 Untersuchungssachen. Kanonier Otto Willi Westyhal, der 1. b ir hl sgettlor. anzeiger Nr. 78 vom 2. April 1913 Neisse, den 13. August 1914. Diengtag, Abends 8 Uhr, das naͤchste Orgelkonzert unter

Pittung gon Frzulein Mary tara von Goetz Goptan niz VUliss i ilde Ell h „Fräulein „lisfingen 600 NRO Z halb bed. h 1914. . . n, , . ö . ö ö . Selder 7s DG J zeste⸗ Verlag der Grpedition (3. V. Kop) in Ber in. 9 . fal h rer tsch Gericht der stellv. 12. Infanterliebrigade, . em nt, . 8. ,, i , asg) . , er nm,, ; 9 ! 2 . 53 66 r ö Fahnenfluchtz⸗ [45933 ? ö J , 1 * . wr . n , un gj lage. Anstalt . a mn ,. ] ö (46932 Verfügung. nuf en ah, ,,, Die Beschlagnahmeverfügung über das aufgehoben. 15937 Eintritt. r gtamm ) berechtigt zun Der. Wetterbericht vom 17. August 1914 befindet sich in der erlin sf, Wiülhelmstraße Rtr. zz. flüchtig 9. a; 0. August 1914 Bie am 2. Jufs 154 gegen den Wehr, Erfurt, den 19. August 1914. im Reiche befindliche Vermögen des Wilhelmshaven, den 10. August 1914. Grsten Beilage. Fünf Beilagen. 9 der ö Vlvifion. mann Wilhelm Empt au dem Landwehr⸗ ericht der Landwehrinspektion. früheren Ltß. d. Ldw. Wilhelm von Gericht IJ. Marineinspektion.

207 218 ö. J

.

chwere in 45 * Breite

stand in

Stufenwerten )

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

staͤrke

rstand „Meerez⸗ niveau n. S Temperatur n Celsius Nieder schlag in 2 Stunden mm

.

. .

. . . . .

auf Ou Barometer

ö Varoꝝmete

O

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, Bankausweise.

* SS g σ

ö.

ö ... n ,

. . b. Batt. Feldart. Rgts. 3 wird die . .

Gewstt. 46939] Fahnenfluchtserklärung. . 17. Februar 1914 erlassene ö Zweite ö 66. 3 i , Gericht der stellv. 24. Inf.⸗Brig. . 8 In, der Unterfuchungssach, gegen den Fahnenfluchtzerilärung hiermit zurück. labgzs] Verfügung. Fahnen fluchtzerklärung . . 4 . Pie an e n , Verantwortlicher Redakteur: . e, hal n, n, . gezogen. d 213. A st ( Die am 11. Juli 180 in der Unter⸗ ö K Feng 3 Babelo fr 1. 3233 6 * ö 5 5 n e . . . 3. ; ö ) . 71. * . p 28. Brandenburg a. H., den 13. Augu suchungssache gegen den Oekonomie Metz, 1. Nugust 1914 . . . ö

Dir . der g 69 ff im Thi ektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nn , ,, n 7. handwerker Emil Karl Thilo Heise der Gericht 8. Infanterlebrigade. Haßloch, erlassene Fahnenfluchtgerklärung

2 2 68

22 126164