gartenstãbe. A. W, Rem . Cie., tter u. dgl. Andreas Scheubeck, Rein- dgl. Carl F. Köhler, Ullersdorf b. Sayda, Herm. Ulfert, Berlin. 2s. 4. 13. für Bleistifte, Federhalter w. Herma , , , . . Dh wpteh. 8m i, Sä, ss fn, dg, , mies, mn. *r g. ö ' . , Tenn kappe ür Mö sf. us Gos. Sfen zum Trocknen 56. iz iss! g. mit platt eh' län **, Fechelgelriebe, das 09. Gn z68. Bleistft mit aus- V t er t e B e * 1 n E ne Tischeden usw,. Oscar Graf, won Schirm. und Spazierftöcken. Franz r Erde befestigtem Messer und verftell., durch elektromagnetische plungen ge⸗ wechselbarer Mine. Adolf Seng, Gaffel. 9 ö , , n , , r . n a . ö z ; ö ; —ĩ Wiesbaden. w . WGese aft, Berlin. J. 14. 70a. G13 800. Fingerstrecker für die * i. 6813 643. Umlegevorrichtung Tie. 613 461. Aus gummiertem 28 6134690. Messerbewegungsvor⸗ A. 23 585. ibend d Meindl. 3 D tsch NR hs z g d R gl St ts 3 9 für Schulbänke usw, Bere g Schul⸗ Stoff bestehende , Para⸗ richtung für a e . . wn. 19a. 61335. Vorrichtung en Herr e . k 10. nnr. um en en et an el er un on 1 ! ren ‚ en an an e er. . 565. . b. S., Stutt⸗ e ,. 3 S., Cöln⸗Deutz. ö e,. . Roßmarkt 25. Sg m nr. . . . 826. B l M a d J A t 1 9 4 4 kJ V ö . ö ; . raubenschasften, aus einem Stahlhalter 70b. 613 793. i 6 . Re Tri W e, ,. , , e. 6 3 485. 613162. Gestanzter . 5 e, . radial verstellbaren Dreh- Reinigen von Schreib- n me . erlin, ontag, den 1. ugus * ⸗ ; m ; ⸗ ; mi öder, . ] — ———— — — x . ö — a. . loch für Fist unde ettohhütz, in u. und Gartenrechen. Heinrich Schröder, stählen . Johannes Hengstler, Anton 2A gn, g andhut a. Isar. Der Inhalt diese, Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterrechtz., Vereing., Gengfsenschaftg Zeichen., und Musterregfftern, der Urheberrechtgeintraggrolle, äber Warenzeichen,
rankfurt eil 25. 11. 7. 14. dar Walter, Vip ig⸗ Neud⸗ — 14. Aldi SEpaichi ürst. 5 1. 14. J tan ar, 3 1 . ö J ö Ge , were bansen. Rhld. 15. 7. 14 5 anz Spaichingen. Württ. 5. 1. 1] . 3 g Gcharnierbefestigna Patente, Gehrauchzmuffer, Konkurse fowie bie Tarif. und Fahrpylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschein Luch in Tine besonderen Blatt unter dem Titel
z ; . D4i. 613715. Verstellbare Vor⸗ 42m 613440 Anzeigevorrichtung A8. 613 470. Rechen mit Abstreif. Toa. 613 482. Einrichtung an Fräs⸗ in Stein, Glas Kunstmasse u. d . ; 2 22 2 richtung zum gleichzeitigen Deffnen und für die Stellung eines auf Addition und vorrichtung. Waltz offmann, Ober maschinen, mit ei beiden Seit iefengt 3. m. b. G., ; t I⸗ 8d 18 t d N ⸗ 2 1 ng rrichtung alter Hoff er mas it einem zu beiden Seiten Wiesengrund G. m. b. H., Berlin. Cn re 8 n E reg 236 — 1161 1 Ent E EJ 69 (Nr. 192 B.)
chliesen zweiflügeliger Schranktüren. Subtrakflon umschaltharen! Jählwerks an FSteinkirch, Kr. Lauban i. Schl. 26. 7. 14. des mittleren Arbeitstisches fymméetrisch 3 971 44 2885 ö. Sörgel, Geer g uß. 1I. 7. 14. Rechenmgschinen. Wanderer ⸗ Werke S. 67 535 . ausgebildeten Ye , . . 8 708. . Apparat zum Auf⸗ Des Zenta, Handgloregifiet für das Deutsche Reich bann durch alle, Post stelten. in Berh Das gerteal. Handelorrysster füt das Derfsche brei, erstze nt in Ja Nrel ti ch v ; ö . entral⸗ register für eutsche Re ann durch alle Postanstalten, in Berlin eutral⸗ Handel zregister für das Deutsche erscheint in der Rege — Der
hen Con lebzeichn, eu olf Wiebe; ür Selhstabholer auch durch die Königliche Grpeditlon des Reicht und Staatsanzelgers, 8M. 43, Seu gzprerg beträgt A 66 3 für das Vierteljahr. — Einzelne —— . 8G 4. —
34 333. worm. Winklhofer * Jaenicke Att. A5. Giz sa9. Stielbefestigung für de Leenin, Cincinnati? V. St 3 Rai. Su 716. Halter jum Be Gef., Schönau. Chemnitz? 25. 6. 14. Rechen. Ludwig Wosf, Breslau. Rosen. Vertr. Dre Ing. B. Rülf, Pal. Anw. kehr, Seebach b. Zürich; Vertr.: G. A. festigen von i ri en für Schrgnk⸗- W. 44253. thalerstr, 56. 6. 7. 14. W. 44 3669. Göln. 24 7. 4. E. 365 34. F. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. 8. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Ante igenprets für den Raum elner 5 gespaltenen Ginheits, eile dh 4. wischenböden u. dgl. Karl Westen, Mer⸗ 43a. 613427. Vorrichtung zum 45. 613 550. Rechenzinken. Lud⸗ 18a. G13 5153. Gewindebohrer zum 35. J. 14 K. 143 5. — . ᷣ — . e eee . ö. ; wa mer ref s . . ö K n gel nsckussehender. Wagen. wig, Wolf; Breslgu, Hofen chaierstt, 6. Schneiden von Rechts.! sowie Links. 36d. G13 81. Petschaft mit eler—= 30d. Gn 480. Lehre für Stein. Aderbündeln us. Kabelwerk Duis., Elizabeth, New Jersey, V. St. .; Vertr.: Sohn“ in Aachen eingetragen: Dem zii 3 *zTI18 J ergwerksgesellschaft Trier m. b. 6. 7. 14. W. 44376. . gewinde. Jean Lafontaine, Straßburg trischer Heizung. Ferdinand Ftinder⸗ Gebrauchs muster 6 Holzsägen u. dgl. Fa. Friedrich burg. Att. Ges . Duisburg. 2. 8. 11. A. du Bois⸗Reyhmond, Max Wagner u— Hermann Josef Monheim zu Aachen ist 4 „Vorrichtung zur Be⸗ H., Hamm i. W. 25.7 14. Bb s.. 452. 613442. Sortiermaschine für . G., Gisgrube 25. 223.7. 14. T. 33 616 mann, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. R. ö Wilhelm Erbschloe, Halbach b. Lüttring⸗ K. 45 598. 25 7. 14. G. Lemke, Pat. Anwälte, Versin 8. 11. Ginzelprotüra erseilt. sestigung ben Nähgrbeiten. an Sul 13a, 613 457. Sperrvorrichtung für stabförmige, runde und gnders geformte 4a. G13 519. Langlochbohrer mit von Rothenburg. Pat. Anw., Darmstadt. (Schluß.) hausen. 23. 7. 14. G. 21 239. 21. A89 358. Elektromagnetisches 22. 8. 11. S. 25 504. 36. 7. 14. ö den 11. August 1914. . en. aulg von Quaglio, . Billettdruck- und Ausgahemaschinen, Na- Körper, insbesonde re für Spargel. Gebr. vorspringenden Schneiden. Grich Schu⸗ 29. B. 14. K. 54 336. 21. 618 641. Stanzeisen für SGe. 613674. Gamaschenstoff. Meßgerät. Hartmann & Braun Aft. 32a. 570 6335. Vorrichtung zum Fest. Kgl. Amtsgericht? Abt, 5. ertr.: r . k 5 . tional Registrier Kassen Gesellschaft Karges, Braunschweig. 30. 6. 114. macher, Aachen, Hauptstr. 35. 23. 7. 14. 750. 613 282. Petschaft mit Gas- J Schuhwerkteile. Ludwig Heimann C Fischer . Hänsel, Großenhain. Gef. Frankfurt 4. M. Bockenheim. drücken und Wölben der Stiche für Räh— J, J . ⸗Anwalte, Leipzig. 41 mh. b. S., Berlin. 13. 71 N 1 704. K. 64 284. . . Sch. 53 848. . ; heizung. Ferdinand Kindermann, Eie. Nürnberg ö 14. H. 67423. 1 14 F. 32 246. 81 1 H. 52 600. 3 8. 14. maschinen. The Singer Manufacturing Aachen, J — 064] zan Fa 220. Verstellbarer Klapp. Eber id nnd; werlustanzeige Ae. iz 463. Verriegelung für den Toa. Iz 358. Feststellvorrichtung ürich, Schweins. Vertr.. Dr. R. von ic, Gi G4. Anflorfwalzs. Nolse- Fa. 13 655. Schrauhenschlissl. Züc. S 35 a. giektromägnetische ä* nenne nen, ahn, Jersey, . Im n,, bei der 341. . . ö app⸗ Apparat. Hinrich Hinrichs, Wüsting. Sperrhebel des Preßbügels an Handstroh⸗ für Bohrmaschinen, mit, einem, sich Rothenburg, Pat. Anw., Darmistadt. sche Werke Ernst Nolle, Weißenfels Albin Tröger u. Oscar Röfeler, Rabe. Dämpfungteinrichtung usn. Hartmann V. St. s; Vertr. X. du Boss Rey? Firma „Ge rüder geiler in Aachen tisch. Robert Blasius jr, ühsen⸗ 23. 7. 14. H. 67 667. ( Preßbindern. L. Hertzberg, G. m. b. bressend gegen das Werkstück anlegenden 29. 6. 14. K. 64 237. - w berg i. S. 5. 11. 153. T. 16 468. * Braun Att. Ges., Franksurt a. M. mond, Mox Wagner u. G. Lemke, Pat. (ingetragen; Der Ehefrau Ludwig Keiler, . ᷣ B. 70 4 3b. 613 473. Durch Einwurf einer S., Weißenfels a d. S* 17 7 14. Drückring. Jakob Stock, Esch b. Els 768d. G13 796. Leimflasche. Willy . 7c. Güiz 724. Abschneideporrichtung Sa. 6E 669. Schraubenfchlüssel 15. 5. II. g. 52 414. 3 3.14 Anwölte, Berlin 8swW. 11. 19. 8. 11. Hedwig Eb. Neuhurger, zu Aachen ist fa m , efes . von 3. Münze ausjulösender Apparat für eine ge⸗ Y). 67 573. . dorf, Bez. än, 18 . 14. St. 19 733. Gustav Görlitz, Leipzig⸗Stötteritz Pa⸗ . . Holznagelmaschi nen Rud. Ley mit einem beim Gebrauch desselben egen 21g. 508 685. Elektromagnet usw. S 25 471. 30. 7. 14. 2 . . cen nn e legramme ind anden, a, wisse Geschicdlichkeit gorgussetzende Spiele, 5e. 6n3 464. Garbenseilhalter. Ja. Gi 3 3463. Festklemmborrichtung Piermühlstr. 39. 8. 714. G. 36 533. ö WMaschinenfabrit Akt. Gef., Arnstabt die Schrauhbenmutter gepreßtem Druckftück. Dr. Fd F. Martens, Glaudtutstr' 4, n. 24 3352 33 Feellaufender Greifer An e, ,
eln, gleichbiel aus, welchem Material. Charles Kaiser, London, u. Robert Franz Anton Karl, Karlsruhe i. B.,, an Bohrsupporten. Eri HSettner, 08. 61 Z 797. Verlei ü ö. ⸗ 553 ö . Fmil Schmid Halizien; i ür brill e ähmaschi dolf Dostler, München, Herzogstr. 55. Eushion, Lavender Hisf., Battersea. Graf. Ferhdenftü itz. mr in, 14 5 18. Münstereifel. 23. 7. 14. . 6e 720. flüssige Substanzen egi sgsfs wer i. Th. 4, tz 6 f ö ö. . w ö . 6 . ö ö ö A1t eser 46065 B;. Is. D, g gzsö. Hel Lnzgn än ih gönn, Tri, z, ng zs. Fittt säncide fte L ede Gz, Festklgnh zb ri ling Khber Wbt r, (eme, e. Ww , . gien th, k 2 i c Hö J 5 es. ö. 9. He; ne walks Dres Wilhelm Thumann, Ssten a. d. Sste. hr gd ialhohrmaschinen, EGrich Hettner, 8.7 14 A. 23 461 K . ö. ö . . J Sb. 63 257. Sr fr r eng mit , . . e * 8* 53. Verl ann du , in ne, in das aler 1 n . 7 35 5 7 . 7 70 ' ( Yrzg. 2. 138. (. ö ö ; ö. ö . . . h ö l 28. ö Yin . ; n . . ; i, ,. ; ö. . ö J . . 1 . J 3e ö. . ö. Schutzharbe für ö ö ö je di bn e ine i , , . . Täg. Gr3 770. Schloß. und Tür—⸗ ö ö. . ö . k ö Nat, ö ö , B des Röniglichen Amts⸗ ß ö Porn, g, deri. Pforzhelm. , , kJ JJ JJ Llrlbleren e rseb V fläche einnehmenden Verlängerungs⸗ 9. 4. 14. D. 27183. oördli w Münstereifel. 25. 7. 14. S. 67 722. S/ ö 56 kJ // s871. G13 518. Universal'Kneif zaugrn 52 2 J t*ö i ios“ 8. piatten. Juli Krauß, Kalendar, ad, fn dan. Glektrischer Wand. Wr J ö 6. . 6. . ö . ö . ,. . Täg. Gia 165. Sepssttätig wirkender 3. , , ,,, ö . . ö, . 3 ,,,. ö,, „Helios . m. b. S. 16 7. 14 R 64 523 zigarren⸗Anzünder. S. Mosert Nach- Heu- u dgl. Aufzůge Karl Köbele, dagengusbohrbänken. Deutsche Niles giormnem Perchtelchor en, , . 5 . Feuermelder. Dscar Schöpye, Leipzig, 6 . . . 9. ö raetz⸗ 65 . ö 9. 6. ri 6 . . . ö. e N,, .. in euenrgde und als eren Geschäfts⸗ ai ln 728. Mehrteiliger ovaler kolger, Berlin. 20. 7. 14. M. 5 gi Laupheim, Wärlt. 23. 7. 14. R. 64 S5 Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Ober. S zleltzenbenm. Pat . e n - w * ga 3 ks . Dose ö 7 16. . 9 ö . .. r n eng. tr. 1 ö. B ö hin. ö. n. . 8 me g Austiehtisch mit in der Mitte des Tisches 46. G13 463. Clektrischet Zigarren. *r derm enn s?“ heufrocken · Kren. ch nendeide ß. Beisin. 39.5. 14. H. 27 9. Se, fein mn, g mm, k Dah fg . Eößd. 817 702. Antrieb für Faden. Tönt g' We tr n gen, d fr nit wich . ö über der Jarg, quer, zur Zugrichtung ge. gnzünder mit Drückschalter. T. Phvsert stange mit zusamenlegkgren Armen, Ni. oa, G6n3 G6. Gegendruckager für än, G13 74. Ref rin Besohlun ⸗ k abr sch sw. Schubert . Salzer er n z zlt⸗ Berl en. ü. 2. mf, erk ö. ,,,, lagerter, durch keilartige Verschiebung Nachfolger, Berlin 2. 14 M, pF. koelgus Klammer, Wolfrgtshausen b. Drehbänke u. dgl. Deutsche Nils , , Car z Wi n, - Lehmann, Berlin, Alte Jakobstr. 18119. gab, dn 5322 ö, . zie e en, u r * 8h . 5 . 30 ö. 9 J ö. ö ist am 1. Juli 151 selbsttätig einreihender Verlängerungs 446. 913429. Cereisen Benzin München. 24. 7. 14. K. 64 578 ; Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Sber— e , Pforzheim i . 16. 11. 13 J . j r K floc . 2h, ,, 26 a dn eu gar 41 rg. 177 . . 189 S868 Vo ich im Aus ö n,, , 3 n ; j Platte. Julius Kraus, Aalen, Württ. Taschenfeuerzeug. Johanna! Winter. n benz g 156. Heutrocken Kreuz⸗ schöneweide b. Berlin. 29.7. 14. D. 27 96 8 , J . Tab. SIE 508. Fahrtrichtungs⸗ 66 ; , m. Ver gzg J oa. 78 370 Jꝛost . 6 , z ö , 4. öĩ 6 J . k , 1g, ge n, mener, Böer Worringerftt. Gr. Cane mit, Ufsamḿen eas n nen, benen sann. Härlzllsgc nl , Kid g sr . it . JJ ,,,, e 3*i. 613 7239. Kugellager für Roll⸗ 25. 7 14. W. 44 bas. Nilolgzus Klammer, Wolfralshaufen b. stellbarem Blatthalter. Mar Forbriger, hun mitte für Schu h *g n . F 3 Wany, Gin . r ing ; en k rer 2 ne, Wer: . 3 3. . 1 vogrichtungzn, mchesender ir Yöbtel. at. na Tabgkepfeife mit lä, Klammfr, wächst Köalfeld g. Seale. 23. 3. 16. J. 32 13. Gunmen r ger, Werente⸗ w , för Seu. . di. Merge, Fünen , Fm nnn, , Vollen. S. Sefsseli, Basel; Vertr. Ginrichtung, um ein Jurückfangen bon hela zi. Triebrad, insbesondere Toe. G17 434. Vorrichtung zum Wien vormals Venter J. I 5233 Hampe für Fahrräde; Motorräder 3. dal. S7. 013 326 Gelenk lter in Hobel⸗ flü kit ü s Mar * 6 . ö. zer. 180 s Vorrichtung jum Aus ö ö e ,, O ggle Pat. Anw., Lörrach. 15. 7. 14. Speichel ü verhüten. Gmül Herfort, für Strohpressen, mit Vorrichtung zur Schneiden von Innengewinde in Rohm! hoffer, Harbu Elb ö 14. U Bernhard Rogge, Perlin, Oranienstr. 6. r*. 6 . i . 3 k u st 1. m g 366 2 i n 7 ei hang. . . 4 folgen, nur durch den Deutschen Reichs. S. 34 363. Böhm. Kamnitz: Vertr.. Graf. v. Rei- Selbffölung. Fa. C. Augnst Wagner, mufsen. Otto Froriep, G. m. b. S., V zor nr J 6 ö. . 14 6 1 öseter J ,, 36 . . . 1 . 16. ö. 2 . . Rö, äs r. Ginrichtung zur schach. Pat Anw., Berlin W. 8e 24. 7 1. Kirschen n gg dg m, W. 4 37f. Rheydt. JI. 13 13. J. 3673 Zia. * Gunz 820. Schuhventilakion , . k ich i ** *. 95 . Vorricht V r elch 8 imm e rr hren Atoma, Hihe 45066 Verbindung der Bodenschienen umlegbarer H. S. 705. Defterreich 11. 83 1913. öh an sz. Vorrichtung zum Ae. „6m 482. Trifihebel Hammer. S. Htaddat Sprenger len r. . Migtfahtzenge, Friedrich Jleischer, Dh . 3. 46 . ,, n n em, s 1* irg n, , n, an gen in Schulbche;, Frenz Krüger, Pommertz, 4b. Güg 435. Schnuckgehänse mit wechfelseiligen Mölcgen * Fördergutes Otto Altmann, ubgch, Pöst. Mämming, Jandehrs . Sheng en g. . hir l ne, , n,, ,, n, entre, n r,, li an g ren,, n,. ö JJ, r Siickerei 12. August 1914 weiler, O. A. len. 1. 7. 14. R. 64 473. Zigarrenhaltern und Photographien an an Clevateren für Garben u. dal. Max Bayern. 24. 7. 14. A. 23 65 71a. 6135 G32 Schuhwerz mit ge— d.; Sa 476. Freignzeiger für nn) 5 ö JJ . ang ö J an, . . 1 , . H. R. B 215: Gemein niit ger Bau⸗ 24i. G13 734. Halter für Modelle, den Innenseiten der Türen Heinrich Döhnert, Grumbach Bez. Bresden 195 613556. urch eigenen Gas⸗ ren, en k . 99 3 Mietfahrzeuge. Friedrich Fleischer, Ober⸗ z ö hni ! 9 178801 * sverzer stäuber. Dr . . *. k ' 56. verein Alto na⸗Sttenfen Gesellschaft Vollagen ü dal Friedrich Farl Tönnies, Ahlers, Mölhcim al Reh uh f üg T' ne, Wh. darct, sesbsttatize Gast tiani be Rosg Wirken Gn, gen chufgfarf'! n,, ,,, . 271. Cimsichte nt a. St F mit beschränkter Haftung, Alton? Brüggen, Hann, 15. 7. 14. T. 17508. 25. 5. 14. I. 23 382.7 Kö, End 406. Aufsteckbrzuse für Ptüller, HMorzheim, Grbprinzenstr. 5. Schwäb. Gonna mur e ecm n,, 6c. G13 535. Noßhaarfaden aus mann Sthepes. Stabenhagen, Meckl. Hesnr ö w . en, Durch Heshluß beg! Mufnchlaran, rn, 36a. 61 437. Schutzkasten an Koch⸗ 4äb. G13 36. Meibfunkenfeuerzeug Gießkannen aus zwei Teilen. Jermann 16. 7. 14. M. *3z I 8373. . ö 613 . . . zusammen mit einem Mitlguffaden um d.. 14. St. 1d . . ö J ö 1 . . * . ö. 18. Jun 15] ist Hermann Friedrich herden. Emilie Targomski, geb. Fritz. mit Reibrad, Dochtdeckeldoppelhebel und Miller, Landeshut i Schl., Ortsteil 459f. 613 562. Vertieftes Eßeisen fahle Kater Dirscherl un 8 sponnenen, aneinander gelegten Roß⸗ Aenderungen in der Person 3m. 182 239. T iff für Koffer il ö 1 125 ö Jö Wilhelm Frank in Altona zum Geschäfts⸗ lar, Gladbeck i. W. 11. 6. 16 . 7 357. beweglichem Dochtrohrkopf. Fritz Dei⸗ Leppersdorf. 36. 7. 14. R. 51 g9i4. mit zentraler Luftzufuhr. Gebrlider bauer Rofenheim 16.7 14* D. *! 664. haaren. Bruno Henschke, Forst i. E. des Inh abers ai Sachf geosfer fe Elen fle fl. 51g, 429 898 Drachen allon für führer bestellt. Ren, lings, Schmigdeeisserner. mei, Verlin, Luisenufer 5. 337 14. * m 3653. polierter, Zimmst Wagner, Cannstatt. 36.5 14. Wit ber. Tia, GE Gd. Koinbmmierfe Werk- X85. 13. S. 62255. ( . . hahers; kr br. Je le t, r den, e, gn, ge,, me, de,, er sarcce eieiss .' Gs ift Hrokurg erteilt für die Firma: vollständig geschweißter Herdkessel mit D. 37 752. eib Katzen mit eigener Wärmequelle. 30 b. ü 433. Schrotinühle Alpine gummisohle zum Aufkitten auf Stoff, und ar 64 3 18st. Ballfänger, Felir . Eingetragene Inhaber de folgenden Ge— * 3 org 7 fi J . 9 Gieng⸗ 2 36. 3 11. H.R. A 16833: Gerdzen X Go jwei unmittelbar übereinander angeordne. 46. iz 679. Behälter für Zigarren Marie Weigel, geb. Lucke, Chemnitz, Maschinenfabrit Gz. m. b. 5. vorn.“ Lederschuhe aller Urte Win B*n Dartmann, FerlinKarlsherst: Treskom, brauchsmuster sind nunmehr die nachbe— a, s . 6. Nußknack F * 15 365 . 9 ö Altona, dem Kaufmann Georg Gark ten Feuerstellen, welche gleichzeilig für mit Streichholztäschchen und Gedächtnis. Bernsdorferstr. J. 37. 6. 14. W. 4 235 Holzhäuersche Maschinenfabrik G. Hotha. 4. 4. 1 5 93 ; Allee 105. 24. . 14. H. 67 6866. nannten Personen. . 31 Hence ls. Sol ußkna *. 9 n 66. 520 LI. Miembranpumpe usm Friedrich Gerdzen in Hamburg; ö. Kochähwecke und zum Betriebe von Jentral⸗ tafel, Garl' Iteluer, Cöln, Komöbdten= 45f. 613 272. Kasten für lebende m. . H., Augsburg n. Alkart Kuhr, Tüb. 613 571. Sohsengleifschutz. Fl 2a. SIT A93. Wurfspiel gerät. 1c. 568060, 592986, 5979827. J. . 39 — . ö Loui Soderst . . 3 , 6 S. R. X 1158: Pinn X Köser heizungen und Warmwasserbereitungen straße 18. 11 7 14 U. 4991. Pflanzen, Blumen u. dgl. Fa. Karl Augsburg⸗ Göggingen. I5. 5. J3. A. 21 407 Sartorius jun. Göttingen, Weenber Paul Staender, Hamburg, Neuer⸗ S597 988. Fa. Acon Rosenthal, — 8 4829335. Schlitzohr us— on 7 S 6 31 Me ö Altong Ottensen, dem Kaufmann dom Küchenherd aus dienen. Ottensener 4B. G61z 6856. Aschenbecher. Robert Stiehle, Kempten Algaͤu. 58. 2. 14. Gb. G6R z 1466. Speiseborrichtung für Chaussee 75. 17. 1. 15 ug 29 337 wall 1933. 14. 2. 14. St. 49 045, Frankfurt a. M. . 6 ö Fan 8 ö. . . 826 k . glu lkeité getriebe. Heinrich Diedrich Alfted Lienau in Altona; k . e n, ö Ss er, n, . 39 . 401 . Hborricht , . C. . Haus 1b. GI 5s. Ste ffrie nie. S nag. k * . Verlängerung der Schutzffrist. e tt . Gatten ö an ö eng, k ; H . * . J. Palafch, Altona, 7. 14. O. 53749. . Ehr Ythranstrlkn 2“ 3:14. Mir 52 00M. 5h, 613 401, Schutzborrichtung und mann, Großenhain 1. S. 18.7 14. Metallwarenfabrik Sprockhövel q. . .. , , , Verla igsgebů jn 6 S 6705 29 7.14. alle 14. S. 3.11. B. 27 362. 3 8 14 der Ehefrau Glifabeth Gutmann, geb. Ga. 613529. Tafelherd. F. Küppers⸗ 446. 6138691. Zigarrenspitze mit Verschluß an in Stallungen . 67 588 m. b. H., Sprockhövel. 30. 5. 14 PKoanne. Frgnkrz Vertr; Pat. Anwälte Die Verlängerung gehühr von sh „ ist 277 ll de 37a. A 789 219. Apparat Schlelfen Wierzbowgki, in Altong; kusch . Söhne Akt, Ges., Gelsen⸗ Vorrichtung zur Lüftung Ken b iga n Steh n! ; äulen. z 50d. niz 568. Schü he. S PH. 5i 417 JJ HiplzIng. R. Specht, Hamburg, u. L. für die nachflebend aufgeführten Gebrauchs. 3 4. 477 373. Gestell, an 6 , . H. M. A 263; B. Yi , , , , n wi , ne, rh , , , e . , , ,, , , 364. 61: n Luftheizungskochherd Friedenau. Büsingstr. 8. 22. J. 13. B. 76 gos J 8 Dottfried K i 211 698; 4 Belgien 4. 11. 1913. t . e . 3 urg. 20.7 11. 16. B. 14 8 1E. Barz 333, mn m, Fohannd Roland gehe Si in ß ger, e nf er h . ö singstr ö. Gi 408. Pieneneinlaßapparat . ö ö n nch Alfred , K . 9 Te. 613 560. Gesellschaftsspiel, be Za. 472 A909. Langes Korsett usw. kö . Hamburg. 20.7. 11. . ö . ; ö * 34 626. 16. 1. 83 ö ö . ö. Drahtseilkehrvorrichtung und mit unter⸗ 45. 613 694. Behälter, insbe⸗ mit Bienenauslaufperhinderung und gänz⸗Striemer, Geislingen a. d. St. 30 3 Eisenhart Pat. Anw Nün chen. IZ)üz — * stehend aus einem zusammenklappbaren Max Ftoblenzer, Cannstatt. 7. 8. 1I. 8 . 285. I 6 Kast für Näh ssch ö . and; . ö. Altona, dem Faufmann Carl dafemann irdischem Ventilatorheißluftkana! Mathigs sondere zur Aufnahme von Täabakprodurten, Ucher Verdunkelung. W. Hermann, St. 17 555. d j VJ Schießstand, mit freischwehenden Zielen, K. 19 444. 25. 7. 14. ,,,, * nnr. . . . e . 16 1. in Altona. . Rigal, Bernbeuren. 238. 7. 14. R. 40 129. Josef Biergans jr., Cöln-Lindenthal, Borken, Bez. Gaffel. 20. 7 14. H. 67 629. Ta. G61 426. Spulenkapsel. Dür⸗ 7TiIb. 313615 Auswechselbarer die durch jeden Treffer in ihrer Lage ver⸗ Ag. 482 276. Brennerzange usm. Fa. gaschinen . 36s K , — 1 14 kN Altona, Königl. Amtsgerichtt. Abt. 6 26a. RS. Frude iefenz Albeft Pöchemerstk bi. 16. lä, B. 6s is. äh, Gan 16. cin agu füt Kor imer, ti. Gef., Bielefeld. Schuhsohlen und Abfatz Velen Yhrmm dne! n en,, nn,e,e/e/e,, 1b. Rag sda. Ginrich it , . . eipzigerstr. 12. . 613 ö . ang, . . , ö ö , Segal, Ghemniß aG. Westff! 189 ö . 91 . Friedrichstr. Z6. . ö 1E uch un, 6 . A285 Gierschaumschläger usw clefrischen Kontakten , 4 ,, , t e 14 z 3. estigen von ugkörperstielen am Rah⸗ Deisenhofen, Bay. 20. 7. 14. Sch. 53 799. 5656. 3E 3 445. Gurtstrivp ia⸗ ; 3 65 ; ; 23. 7. 14. M. 51 966. ö. . ehr; aa, . m,, ; ö nana 4 ü uf Blatt 702 des hiesigen Handels- . . ⸗. ö Ofen . , Blr rr mn, 4.7. 19 3. ) c 303. Geflůgelstallöffner. e j . er ftr e . . io? Ch bberschluß Jo⸗ ß ,, , ö ö nn ,, ire är e n iner nnn gn onen e 6 j . 5 i. ö opbelmantel und Soctelzug gn drei V. 12764. Wilh. ter Kraemer, Siegburg. Potsd ö S. 54 242 i önigshů . würfel. zernhar ippler, Berlin⸗ K. 29. . . w ̃ 28. J Auerbach und als deren Inhaberin Felt, enn Fickt Äteheth z' (ng 248. Nahmen fir Kipp. wilbz 1cberg gsczg. ö ä ede gtaäck tee, e, Catel, Hrzs fa. Könitetitie. 1 . f. Welt. Wiomtileft: 144. . . i , n , ,,,, 2b. 7. 14. P. 26550. flüge, August Bentz ki, Graudenz. 744. A5. Gi SI. Automgtischer Futter- bäumen Hermann Sat, Wildpark pots. Ti ß. 613 692 Schnürsenkel mit Wä4 536. usw. Iss C. König * Ehtzardt, Hin W,. Za 61g 1767 6 icht ö ff G ar b 2 ö. . daselbst eingetragen worden. Sa. 613 744. Transportable Koch⸗ V. 12765. apparat für, Trocken- und Naßfutter, ein dam. 4. 7 14. S. 348435 **tt' fester Spitze aus flüffiger erhärtender 27d. S3 580. Strandspiel. Karl nober. 3. 8 11. K 49 tz60. 4. 8. 14 n, 29 Bek 69 66 966. . 5 . uin g 6, g,, 26 Angegebener Geschäftszweig; Konfektion. maschine mit. Wandbekleidung. Alfred 5a. Gig 455. Eisernes Rad. Fa. Krichtet für Sinzel, und, Massen⸗ 5276. Gz 695. Ilt̃ zur Anferti⸗Masse. Georg Hammerstein, Berlin . Forhmqgnn, Kiel, Sternstr. J. 19.5. 146. 136. 477 E67. Farbelaste a für Linlier Messung ö . 1 , 9 rn ag 189 nh ;. ftell fir Spie. Auerhach i. V., den 12. August 1914. . k. Heinrichstr. 25. . Lanz, Mannheim. 9. 7. 14. ,, . ö ö gung von Vermessungehank rissen und Hoffenerstr. 50, u. Maximilian Scberle, ö, ß , . kö . J Raf? e r 1 aller Art. k 6 Königl. Sächs. Ar Amtsgericht. 3. 143. W. 44 835. . 35 473. hböstJ Weiden b. Aachen. 14. 7. 14. Flanpausen. Walter Fis ler, Zürich, Thärlottenburg, Schi nlf , mern, garten hren Tenmralgz r wn, ga nien,, ginnen gn, , n,, , , ,,,, 6 b. S., Giengen a. d. Bren) 14606 6b, 613 53. Brennluftvorwärmung 5a. 612 A656. Krautheber für E. 21 2604. Vertr. Pat. Anwastẽ . ö . g Kartenspiel. Andreas Simon, Mann. E76. 549 5 42. Gismaschlne. Anna S8. 11.48.5259. Il. 7. 14. m; b. H., Glergen, a., 3 ; ] und Geradhaltung des Brennerrohrts durch Häufelpflüge. Josef &i n . 15h. 612 794. Moment⸗Viehketten⸗ w 91 3. ö . ih ig 707. Gleitschutzband. W hin Le lde n, e , , , nnn, nn, golmestt z. ,, . * 3 ü 969 Wirz 39 *. ö Lro dhl e ö. ne el J 8 m , f. . , e Verschliß. g Julinz S. Tgen zer, Leihzig, she Si. 29. 5. . Z' zune Schwe, Gon & Eb, Frank bare, m. ü , ern fer e ,, en men gönn ö,, K,, ach, Gannstatt. 8. 7. 14. ; 45g. GE3 A841. Wiesenegge. Kurt Davidftr' 8. 1. 7. 14. T. J7 445. 9, 6 ( 36 991. JJ — tischgarnitur. Karl Nossek, Außig⸗Schön⸗ 39. 58, B e, . . 6. 9 ; ö te,. . , 9 . K. n, chen jn Gas. Sinh ner. i,, Prausnitz Da ff a1 308. Inke. ee gbläser E. Ilg 738. gusammenlegbare ö 2160. Schnürsenkel mit — 6 ,, J 1 k . , ö , , a . . ,,, ö n, m mung der? Echggs flamme Schl. 23, 7 17. G. 57 155. mit auswechselbarem, durch Gewinde ver⸗ Dunkelkammer. Emil 28insche Rrächzt Druckknopf. Max Nestler, Chemnitz Nax, Morin, Pat.-Anw., Charlottenburg. Tutzet; Ji. Hill mn e, Hanh o ,,. ibrkare Verigde.; Inhe ber öh ein Hinz BDelfs in Kalten⸗ Als Heizgasflamme. Dr. Otto Wieland, sa. 6135 5109. Hache aus Stahl mit bundenem Rauchstoffbehälter und Holz. Drespen *eet7 ⸗ Pri . ; ö 2 1 17589. K 19 363. 30. 7. Kö Ire ich Echt , ed. den mereg erlsde, Finhaber Johann Hinrich Delfs in Kalten= Salach. 24. J. 14. W. 44 53. auswechselbarem Blatt. Jakob , mantel. Fa. Chf . . . ʒu⸗ i , . gl nf fi Cue T7f. 613 056. Gleisabschnitt für ESC. 478 692. Vorrichtung zur Be. Allee . ö ice fi . ö Ig. . 3 . . . Bramftedt, den 6. A 1914 ,,, , i nn, nn, d, ,,,, d,, n, e,, de, nr een e, ,,,, , e izungen. 253 49. 158. 613 102. Hühnerschlinge aus Wnnsen Dres ; 2 7 all⸗- X Lackierwarenfabrik vorm. Kugel; J , w , n mz m nr, . . . , ,,. nach Kordel mit . . . F gen . ö . ,, A. Er, Nürnberg e. ö 1 zur Ver n,, ö Had GerYnhaugemn; 406g] d Gail at Anw. Hannover. 24. 6. 13. Gebrauchsmuster 598 gal mit ? ⸗ . d m ab 7 34: . 3. . ; ö . 23. C. 64, * . j 6 . . , In unser Han gi Abtei 5mus t Zahnrad⸗ ende resdner Ledermarenfabrik 7a. G2 789. Maschine zum 71b. 613 713. er rige . 775. 613 659. Als Spielzeug die⸗ schiebung der das Glühgut in Glühretor ten mann, Pat-Anwälte, Berlin SW. 11. trischen Kerrenfadenwächtern. Dr. Ing. ist . ,, d
. V. 9497. 24 7. 14. Eintragungen in das Handelsregister.
K
/
= r,
— ** ö 2 ö
W. 40 489. England 28. 5. 1912. antrieb, Blechwandteilung und Judeckpor⸗ Gebr. Sast, Dresden. 26 7. 14. Schleife . . ierknopf fü Sti ? 96. ö 8 3utau t S. 3 2Ge. SI3 579. Warmwasser⸗ zimmer richtungen. Fran; Weskamp, Peckels D. 27 860. . —ᷣᷣ ere re n, ge, ü, v nende Vorrichtung zur Erzeugung ein- oder tragenden Wagen. Farl Kugel, Werdohl . . . j 6 ti . 5 6 . S. 530. 8 11. tlagenen Firma Georg Ohlrogge, gfen, mil Gadegast, Berlin, Treptom, heim, Kr. Warburg. J. 7. 14. KB. dh, sr rz 409. Röhrenschlagfalle für Lenne. 2.7 14. Ihe g gg. , 1, , G r n 4 mehrfarbiger bild iche Darstellungen aller . . 315 . 416 K abb. 69. 14 4s. 3 , 5 175 831. Ikippelschlüssel. Fa. Sennhaufen, einge tragen. daß die Firma Köpenickerlandstr. 145. 39. 4. 14. G. 35 455. 456. GRZ 44 Jauchebehälter⸗Hebe⸗ wildernde Frettchen. Skar Piosezyk, 6Hzc. 61 788. Apparat zum Ab⸗ 7Ic. 6135683. Schuhwerk ⸗Klebe⸗ Art. Josef Bachmann, München, 19a. 479 688. Schi nenh sesligung. . . . ö 2383 38 3 ö Dr n . . auf den Kaufmann August Umland zu Bad 26d. G13 589. Zusammensegbarer vorrichtung. Anton Neumeier, Fürsten· Altenplatom b. Genthin. 30. 7. 14. ziehen von Rasierklingen. Otto Nehler, preffe mit verschiebbaren Preßspindeln Georgenstr. 36. 25. 4. 14. B. 69 373. Anna Strohmeyer, geb. Mesenboll, 11. 9. 11.3 R. z. Spannfutter. Will 39. 39 506 5 erlin. 28. 6 11. Seynhaufen übergegangen ist, und daß Jaschenventilgtor, Oskar Andreas Zeller, feldhruck, Sberbgyern. 29. 6. 14 Nm 643. P. 26 489. . Breglau Weißenburgerstr. Ih. 3. 7 14. Schwelimer Metallwaren und Ma⸗ 37g. 613 449. Appgrat zur Dar⸗ Dortmund, Steinmeßstr. 1. 2. 8. 11. 49a. 3 ö. , k dieser seiner Ehefrau Bertha, geb. Dorn⸗ win, inlitzt fte 4.23 14,3 doeh 456, Gis 458. Antricbsbock ür zt? Jig 812. Rehblatter. Otto J. 14 55h. m sschinen⸗Fabrlt A. . 83 Gente stellung der Wolken durch körperliche Ge. P. 19 837. 39 7 14, k *in jh * , m Et. . Reich⸗ . ld lies unter Rll. Prokura epteilt hat. enn dm d,, arge m, die Jaugfepumnpen me Krafbetriehß zun din ct. Cpers . erbt, 16 ing. in Ladd g Too. Schleif. und Abkieh. Schwelm i. H. I. 7. 14. Sch. 33 38 bie, n enn n, , nn, n,, nn,, o zol Cech Bat Sennh an fen, e is zutgust itt. ,, ,, , , nere lee e, , ,, en , ,,, , ,, , . 9 : „ Mann⸗ welle aus. Hermann Diekmann, Friedrich itt, Apenrade. 3. 7. tent ⸗ n. Verwertungs⸗Gefellschaft Einsetzen von Sporenkästen. Amandus g. M. 6. 73 145. E. 2 1585, ; ö ; K 5 321. 3. 5 1 17 Au t 1914 staedt K Cie. Akt. Ges., Troisdorf b. Bielefeld. 155 7 14 8 27858 W. 44 340. 8 4 derli Hriebel, 1 ; ⸗ 27h. G13 743. Seitlicher Luftab⸗ K. 49 304. 28. 7. 14. cheid. 7. S. 11 W. 34 321. 3. 8. 14. Berlin, den 17. August . Harmen. ; 46009 Cöln a. Rh. . 7. 14. 5. 33 k . öl z 168. Mit Drisltad und Ta. Bi 531. , , J ö gr ge Tig ltena w falhz für Flugzeug⸗Tragflächen. . H. Le. 476 759. Fernsprechkabel aus 495. 482 648. , . ire, , ö . n,, B wurde am 278. 613 483. Verbindungsstück für Schlichtwalze versehene Drillmaschine. Befestigungselemente. Josef v. Va G Tc. 6iz 794. Abzieh⸗ und Schleif. Tic. 612 622. Absatzbrust⸗Gerad⸗ G. Fokker, Schwerin, Meckl. 23. 7. 14. Aderbündeln usw. abelwerk Duis— 666 Fa. . ö gl ee rn, o bol sti. 5 . a. . re,, e, . , n u . . ö Bäckerstr. 8. . Kaiserdamm 26. 31.1. 1d. Apparat für die Kinge der Rafierdpharate, schneidemaschine mit. Messerfchleifvorrich— * 32 . ö ö ,,, k 28. 7. 11. . . ö 7, gg. n nf. k ef r ,,,, 1 . 2412 180. Patent- u. Verwer Gesesl⸗ tung, mi indri lä in⸗ . , ,,, i kJ ; Ban, Mn ö, , Gänfrifdigungs. 5c. Ci 443. Nechen bzw. Harke rb. Giz 619. Auf Kugeln laufen schaft w 56 ö ö, ö . hölzern; Aug, Sansꝑe., Berlin Wil merz Ther rs s 77, FnnsprechlabeJ aus 3 lars 967. Waszenschrotmühl ö r gere ff en teen w m. Pfosten. Friedrich Keil, Hemelingen b. mit geschnittenen, umgehogenen Zinken. der Handgriff für Kurbeln. Akt. Ges. 4 7. 14. P. 26 3865. 566 eine zur Schleifsteinachse parallele Achse dorf, Berlinerstr. 26. 19. 1. 14. H. 64 761. Doppelleitungen usw. Kabelwerk Duis⸗ 5 Ob. m. 1 2. ( Handelsregister * z Ju 1g 9 n and des Unter⸗ Bremen. 10. 7. 14. K. 64 36. Albert vom Heede, Priorei i. W. Brolun, Boveri Cie., Baden, 69. 613428. Messer mit Ent- drehbaren Mesferhalter Maschinen⸗ 80a. hz IE. Preßferm für In- burg, Att. Gesz, Duisburg. 31. 7. 11. ufw. , . 4 . * * 3 i ie Herste 3 und der Ver⸗ 278. 613 559. Schiebetorkonstruktion 3. 7. 14 H. 67 465, Schweiz; Vertr.: Robert Baberi, Mann- fernungsmesfer, Farl Boh Tuttlingen, fabrik Moenus 2Ai.-G., Frankfurt dustriebtjketts. Zeitzer Eisengiesterei K. 49 37 28. 7. 14. , a n,, aan 46062 free , 9. . . ondere Fortbe⸗ Mit cstaffflfößmhiger, An ganderreihnng der 45e. 613 414. Kartoffelauskratzer, Hern Käfer 16er ' Gert, n Württ. 25. 7. 14. 9 6729 a. M. Bockenheim. 22. 5. 14. M 51 834 und, Maschinenbau⸗Akt. Ges, Zeitz. 21e. 46 772. Fernsprechader usw. K. 49 423 6. Wand, Gewü d Im Handelsregister wurde heute hei der trieb des bisher unte der Firmg ö Torflügel,, Wilhelm Maelzer, Adlers, Konrad Junker, Wittlich. 2. 7. 14. 476. 613 G46. Exzenter mit federn. Gh. m Iz ng Schalen von Ballonit (Schl 5 in d nen . ; 20. 7. 14. Z. 19 901. Kabeltwert. Duisburg, Att.-Ges.. 50Gb. 475 92709. Wande, Gewürz un Koömmanditgesellschaft „Levnard Vton- & = Dittermann Hhestandenen Fa rikge⸗ kof IJ fire gh , Jonna gz ber Dir ch lich? Wi ern hn f. ,, 33. ö ö. Schluß in der folgenden Beilage.) s5Ha. 61 AIZ. Vereinfachter An⸗ Duisburg. 31. 7. 11. R. 495 330. 28. 7 14. Faffeemühle. , ,. ng. heim“ in Wachen eingetragen: Der Che— Hhäftes, Das Stammkapital. beträgt 3 86135709. Schleifteller für 5. G12 451. Rübenhack= und Un⸗ i. W. 11.7. 14. B. 7 GI. Soppe, Jufderhöhe. 77 14 H. 67455. Verantwortlicher Redakteur: trieb der Töpferscheibe mittels Tritt— k J, e,. 4 ,, ,,, 4. E frau Hermann Josef Monheim, Therese , ö teinholjfußböden u. dgl. Carl Kreth, krautjätmaschine. Gottfried Hübner, 478d. 613 386. Biegfame Verbin⸗ 7a! ** 785. Hleistifthülse mit Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. hꝛettẽ und n, ,, ö kern mn , ö u. 5sZa. 481 823. Aim von Näh— kö. zu Aachen ist Einzelprokura er . ö . beide ; ; in Barmen. Die Gese wird, wenn
Hildesheim, Augustastr. 138. 27.7. 14. Schönefeld b. Blönsdorf. 8. 7. 14. dung. Fa. Weber u. Hampel, Berlin. Radiergummi. Edmund Bardtholdt, Verl irpediti Boettner, Neidenburg. . ⸗ ; ‚ 54 59. g) ; 33nd fn , , ge, . . dmun ardbtholdt, Verlag der Expedition (J. V.: Koe) K 45 331. 28. 7. J4 maschinenoberteilen usw. Fa. G M. . e Ge Lse dag az. Antrieb für Sage H z 4. W 329 ,,. Breitestr. 50. 1. 7. 14. B. 70 809 Llachen, den 11. August 1914 Hefchafts führer bestell fn,
; ; . . ; in Berlin. . aff, Kaiserslautern. , . ; mehrer 134. G13 452. Greiferartiges Hilfs. 782. 613 754. Ziehbandschloß. Fa. B. 705 Nruck der Norddeutschen Buchdruckerei und k af ö ö. . k , * j 944. 29 7. 14. Kal. Amtegericht. Abt. 5. ö. ei Geschäftg führer vertreten. Dem
. e,, . ; ö. —ĩ ; ö h z instrument beim Jäten, Beschneiden u. 70a. 812 786. Aufhängevorrichtung Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. . , , nn, g n 8 en, burg, Akt. Gei., Duisburg. 2. 8. 11. 529. 340 823. Vorrschtung zum Angehen. 146063] Erwin Hörner in Barmen und dem Ernst Wilferdingen Amt Durlach, Baden. K. 45 383. 28. 7. 14. Wachsen von Nähmaschinenfäden. The Im Handelsregister wurde heute bei der Kuhlen . . ist Prokura erteilt e . i, Sch bh en,, Ac. 477 393. Fernsprechkabel aus Singer Manufaeturiug Company,! Firma „Leonard Monheint. derart, daß jeder rokurist gemeinsam mit
6