1914 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7 7

gonkursgversahren. [a5h32 abren über das Ver⸗

atursve

del uhwarenhändlers . Klbeich in 2 Müller⸗ stim straße 1332 wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins . aufge⸗

hoben. Für die Meitglieder des G ubiger⸗ aueschuffeg sigd als Vergütung und Er— stattung der Auslagen fengesetzt worden: 2. für den Kausmann Salomon Korach 8 S6, h für den Kaufmann Julius Joseph 3 e. für den Kaufmann Josef Dörr Berlin XN. 20, den 8. August 1914. Brunnenvlatz, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 22.

lan kKenese. R ontursver fahren.

Das Kontursverfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Stoltenberg in Dockenhuden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrärtigen Beschluß vom 28. Juli 1914 bestärigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Blankenese, den 13. August 1914.

Königliches Amtegericht.

HRraunshberg, Ostpr. gsontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Große Amts. mühle zu Braunsberg (Sstpr.) H. Vera unfisch. auf Aktien, ist zur Prüfung der nach, träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30 September E914, Vor— mittags ERA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsbeig (Ostpr.), an, beraumt. meter Ostpr ), den 29. Juli

Königliches Amtsgericht.

K ræedstedt. st oułurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landmanns Johannes Steensen in Lütjenhalm wird nach er— sfolgter Abhaltung des Schlußtermine hlerdurch aufgehoben.

Brenstedt, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. (46272 Das Konkuraverfahren über dag Per mögen des Schneiders Max Julius— burger in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Breslau, den 10. August 1914. Amtegericht.

46226

45947

46966

KR æreslan. 45967 Das Konkurtverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns August Johann

Feist in Bressau wird, nach zem der

in dem Veragleichstermine vom 4. Juli

18514 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4 Juli 1914 bestäͤtigt ist, hierdurch aug hoben Breslau, den 10. Auaust 1914. Amt gericht.

Charlottenbu n. 46233 Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 19. Dejember 1912 verstorbenen in Bln. Wilmerst orf. Schaperstr. 30 wohnhaft gewesenen Buchbinder meisters Friedrich Seeliger ist nach Abhaltun. des Schlußterming hierdurch aufgehoben

Charlottenburg, den 12. August 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtp. Abt. 40.

Colmar, His. 45990 In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Luise Brückler, geb Walter, o. Gew., Ghefrau des Gast—, wirts Eugen Brückler, in Colmar wird das Verfahren mangels Masfe gemäß § 204 K.. O. eingestellt. N 7/4. Colmar, den 7. August 1914. Kaiserliches Amtggerich:. Statz.

NDanxzigß. Gontursverfahren. 46213 In dem Konkurgpersahren uber das Ver— mögen des Handelsmannes Moses Glasfeld in Kiadau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussegß eine Gläubiger ver- sammlung auf den 25. August E914 Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amisgericht hierselbst, Neugarten Nr 30, Zimmer Nr. 220, bestimmt. Danzig, den 8. August 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtégerichts. Abt. 112.

Dan zig. 46246 In dem Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Firma Walter Edelstein in Danzig, Langgasse, ist auf die Ver— waltunge gebühren des Konkursverwalters A. Striepling in Danzig. Hundegasse . 60, ein Teilbetrag von 3500 fest⸗ gesetzt. . Amtsgericht Abt. 114. in Danzig.

Bel itus ch. 45963

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Modistin Fräulein Martha Schmidt in Denitzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der

Kommanditgesell schaft

Schlußtermtn auf den 12. September

vn 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem

rr Amtsgerichte hierselbst be met.

Delitzsch, den 12. August 1914. Königliches Amtsgerichi.

Dresden. 45986

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des storbmöbelfabrtkanten Heinrich Goppel, früher in Dresden, jeßt in Coburg. Theaterplatz 7, wohn haft, wird hierdurch aufgehoben, nachdem

1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisemach. 459691 In dem Konkursverfahren über das Vermägen der Thürtuger Creditanstalt Akt -⸗Ges. in Eisenach werden an Stelle des ausgeschiedenen Konkursverwalters Rechtsanwalt Pracht zu Konkunsverwaltern einannt: a. der Rechtsanwalt Justizrat Katzenstein, H der Rechtsanwalt Justtzrat Pfeiffer in Eisenach. Ihr Geschäftskreis wird wie folgt abgegrenzt: Justizrat Pfeiffer ist allgemetuer Kenkursverwalter, Justizrat Katzenstein hat die Rechte der Tonkursmasse gegenüber dem Rentner Alfed Beckmann in Eisenach wahr— zunehmen. Eisenach. den 13. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. III.

Essling em. 45984 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des German Zink, Bauern in Steinbach, wurde nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. August 1914 aufgehoben.

Den 8. August 1914. Gerichteschreiber Feil.

Finsterwalde, N. L. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mat 1913 ver— storbenen Rentiers Curt Hahn in Finstermalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Sentember 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Finsterwalde, den 13. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rank enhanansem, My fm. 45960] In dem Konkursverfahren über das Ver

(46244

mann in Seega wird zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den R. September 19 A4, Vor⸗ mittags REI Unr, bestimmt.

Fraukenhausen, den 7. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

(gez) Dr. Neumann. Veröffentlicht: (L. S.) (NUaterschtift), Amtggerschtssekreicr, Gerichtsschreiber

des Fürstlichen Amtsgerichts.

Frankenstein, Schles. [46240 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bank für Handel und Ge— werbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Frauten- stein ist der bisherige Verwalter, Rechts= anwalt Neumann in Reichenbach (Schl.) infolge Beschlusses der ersten Gläubiger— versammlung aus dem Amte als Ver— walter ausgeschteden und an seiner Stelle der Stadtrat Mihlan in Glatz zum Kon— kursverwalter ernannt worden. Königliches Amtsgericht Frankensteln, den 12 August 1912.

E reystadt, WNiederachles. 45949 Beschluß.

In dem Fonkurgversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns rich Scheider, früher in Freystadt, jetzt in Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über eventl. nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. September SIA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr 3, bestimmt. ; Freystadt (Nor. Schles), den 10. August 1914

Grei senberz, Pomm. (46948

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Richard Simon

in Plathe i. Pomm. wird hterdurch

aufgehoben.

Greifenberg i. P, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. ztonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ralph Louts Martens, Inhabers der Firma Ralph L Martens, Futtermittelimport, und Mitgesellschafters der im Konkurse ge. wesenen offenen Handelsaesellschaft in Firma G. Luckenbach Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ terming hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 12. August 1914. Das Amtsgericht.

46987

det im Vergleichs termine vom 19. Juli 3

mögen des Gastwirts Friedrich Kauf⸗— b

Hamburg. 45988 Konkursverfahren.

Das Konfureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachrers Alois Bischof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierduich aufgehoben.

Hamburg. den 12. August 1914.

Das Amtegericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herne. ontursverfahren. 45970) In dem Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Gllertamp, nhaber der Firma Dausa. Bazar in Herue, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin und Termin zur Prüfung der nacht älich angemeldeten Forderungen auf den 5. Seyp⸗ tember 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Herne, Schulstraße 20, anberaumt. Der Ver— gleicksvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberel des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Betelligten niedergelegt. Herne, den 5. August 1914. Diechmann, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

reid. 45961

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Buchhalters Walter Große, fiüher in ,, . jetzmn in Ilfeld, wird auf Antrag des Gemeinschuldners das Ver— fahren bis zur Beendigung, des Kriegs. zustandes ausgesetzt. Die auf den 24. Augus und 10. September 1914 anberaumten Termine weren aufgehoben.

Ilfeld, den 11. August 1914 Königliches Amtsgericht. Tauer. t outkursnerfahren. 45954] In, dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Schuhmachers Franz Brauer in Jauer ist jzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 1914, Vormittags 107 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer

Nr. 10, anberaumt. Jauer, den 5. August 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HK ronznach. 45959 Contur soerfahren. N. 8/14. 21. In dem Kon kursbei fahren über das Ver— mögen 1) der Firma „Leonhard Mack“ offene Handelsgesellschaft, 2) des Ge⸗ sellschafters Ludwig Wenzel, Kauf—⸗ maun, 3) über den Nachlaß des am 6. Mai 1914 verstorbenen Geselischafters Paul ack, Kaufmann, alle hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober E9EA, Vorm. EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuznach an— eraumt. Kreuzuach, den 18. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

Kulmbach. 45985

Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat am 11. d. Mtg. das unterm 26. Sep⸗ tember 1912 über das Vermögen des Maschinenhändlers Georg Höhl in Wtetzdorf eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Landsherg, Lech. 46214 Beschlust.

Da Konkursverfahren über das Ver. mögen der Guts und Ziegeleibesitzers⸗ witwe Anna Binder von Söschihöfe und über den Nachlaß des am 26. Jult 1913 verstorbenen Guts und Ziegelei⸗ besitzers Paul Binder in Höschlhöfe wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. = Landsberg a L, den 10 August 1914. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg.

Leipzig. 45975

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Friedrich Ewald Brückner in Leinzig⸗Reuduitz. Kohlgartenstr. 14, früheren Inbaberg deg Kohlengeschäfts unter der Firma Benno Grimm in Leipzig⸗RNeustadt. Tauchger— straße 41, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt.

Leipzig, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Malchow, MecklIhb. (46215 Beschlußz.

Das Konkursverfahren über dasz Ver— mögen der Firma Gebr. Dahnke, alleiniger Inhaber Tuchfabrikant und Kaufmann Carl Dahnke zu Malchom, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Jull 1914 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Be— schluß vom 28. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 12. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. 145964 Konture verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Neunkirchener Eisenbahn.« GConsumvereins, e. G. m. b. H., ver⸗ treten durch den Vorstand zu Neun⸗ kirchen, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neunkirchen ( Zaar), den 3 1. Juli 1914.

Abteilung für Konkurssachen.

Königliches Amtsgericht.

* *

Veu rode. FGonkursverfahren. 45943 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabritbesitzeis Oskar Hol⸗ land (alleinigen Inhabers der Firma Karl Kreischmer) in Ludwig sdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 23. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Juli 1914 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Neur ode, den 8. August 1914. Königliches Amtegericht.

EIauen, Vogt. 45979 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg vormalihen Stickereifabri⸗ kanten Willy Kemnitzer in Plauen ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1914 an, genommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt worden ist.

Königliches Amtsgericht Plauen.

den 10. August 1914. K 125/13.

Radeberg. 45994 Das Konkursverfahren über das Ver— mönen des Schnitiwarenhäundlers Ernst Gena Neumann in Nadeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Radeberg, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. sonkurs verfahren.

Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Bildhauers und Möbel⸗ händlers üugust Bernhard Theek, früher in Segeberg, jetzt in Bremen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Konkursverfahren. [45971]

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Breunereivesttzers und Gast⸗ wirts Otiv Teimann in Vellinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine bom 17. April 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechiskräftigen Heschluß vom 20. April 1914 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Soest, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 45952 In dem Konkureverfahren über das Ber— mögen des Otto Billib in Spandau, jetzt unbekannten Ausenthalig, wird der Konkurtzwerwalter Alfred Geiseler in Berlin auf seinen Antrag seines Amtes als Konkuriwerwalter enthoben und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Karsen in Spandau jum Kontursverwalter bestellt. Spandau, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Sp andam. stontursuer fahren 45953) Das Konfursverfahren über dag Ver mögen des Kaufmanns Emil Zonka in Spandau wird, nachdem der in dem Bergleichsteimiae vom 3. März 1914 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Marz 1914 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Spandau, den 10. August 1914. Königliches Amtegericht.

stettin. 45993

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Helene Stenhan, gew. Wengatz, in Stettin, Birkenallee 22, wird der Prüfungstermin stätt auf 4 Ok— tober Sonntag auf den z. Ot. tober 1914, Wwormittags A0 Uhr, anberaumt.

Stettin, den 11. August 1914.

Ter Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Statt nr. 4ab981

K. Amtsegericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen degs Wilhelm Schumacher, Kauf⸗ manns hier, Spittanraße 4, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 11. August 1914.

Amisgerichtssekretär Thurner.

Tilsit. stonkursnerfahren. 45914

In dem Konkuisverfahlen über das Vermögen des Furagehändlers Julius Ulrich in Tilsit, Kleffelstr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke Schlußtermin auf den 3. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerscht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, be— stimmt.

Tilsit, den 109. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tilsit. onkursverfahren. 45945]

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Carl Prochnow in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterg sowie zur An—= hörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. September E914, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amse⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 10. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtegerichts. Abt. 7.

Tost. gonkursverfahren. 146238) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Skom-— ronek in Tost wird nach erjolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Tost, den 109. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Treuen. 45991 Der Rechtsanwalt Klopsch wird auf seinen Antrag seines Amtes als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Emil Egerlanh in Treuen enthohen. Zum Konkursverwalter wird der Geheime Hofrat Opitz in Treuen er⸗ nannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des blis— herigen Verwalters auf den 10. Seyp⸗ tember A914, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Treuen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ver dim gem. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ernst Hufer, Elisabeth geb. Mausberg, hier, alleinige Inhaberin des unter der Firma ufer R Co. betriebenen Handels⸗ geschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uerdingen, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Unna. 45972] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kornbranntweinbren—⸗ nerei Emil Rasche X Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Unna wird Termin zur Gläubigerver—⸗ sammlung auf Donnerstag, den 20. August 191 4, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Gegenstand der Beschlußfassung ist die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mit— glieder des Gläubigerausschusses. Unna, den 8. August 1914. Königliches Amtegericht.

Urach. 459821 K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gerstadt u. Cie., Maschinenfabrik in Metzingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Urach, den 10. August 1914.

Gerichtsschreiber Wol ber.

Villingen, Baden. 45995 Das Konkursperfahren über das Ver mögen der Firma Klengener Kalt— werte G. m. b. H. in Klengen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Villingen, den 6. August 1914.

Gerichte schreiberei Gr. Amtegerichts. Waldenhnurg, sSchles. 46229 Konkurse verfahren.

a5 962

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

möntn des Kaufmanns Paul Jan⸗ schersky in Waldenburg (Schles. ). Auenstr. 38a wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 6. N. 6a 13 Waldenburg Schles.), den 13. August 914.

19 Königliches Amtsgericht.

Waldenhurz, sSehles. Konkurs verfahren. Das Konfursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Knappe, i. Fa. Kaufhaus Max Knappe in Alt⸗ wasser, Charlottenbrunnerstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehohen. 6 N2lIaI3. . Waldenburg (Schles.), den 13. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. (45955 In dem Konkurgperfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Max Steer in Wartenburg wird der am 28 August 1914 anstehende Prüfunge—⸗ termin aufgehoben, weil das Verfahren auf Antrag des zum Heere eingezogenen Gemeinschuldners unterbrochen ist. Warteuburg, den 10. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.

46228

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

46216

Sächsisch ⸗Südwestdeutscher Gũter⸗ verkehr. Am 1. September 1914 werden die Stationen Erfenbach, Rodenbach Pfalz), Siegelbach und Weilerbach (Pfalz) in das Tarifheft 2 aufgenommen. Der Frachtberechnung werden die Tarifentfer⸗ nungen für Lampertsmühle Otterbach zu— züglich? kim für Erfenbach, 7 Em für Rodenbach (Pfalz), 4 km für Siegel bach, 9 km für Weilerbach (Pfali) zu Grunde gelegt. Die Station Hirschhorn⸗ Weilerbach hat die Bezeichnung „Hirsch⸗ horn (Pfalz)“ erhalten. Dresden, am 14. Augun 1914. Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen alt ge⸗ schäfts führende Verwaltung.

46224

Nordwesdeutsch bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird ein Ausnahmetarif 23 3 für Frühzwetschen eingeführt. Näheres bei den beteiligten Güͤterabfertlgungen und im Tarffanzeiger der preuß. hess. Staatgeisenbahnen.

Frankfurt ( Main), den 11. August 1914.

Königl. Cisenbahndiretrtion.

9

1 4 4 1 . * . ! 9 1 1 ö ö n. ö . * 1 2 ö ö ; [ ' ö 3. . (. . 2 B 6 K 3 . * * * J = , h J 3 . 2. ; 2. . 9 ü . ö ; J ,, , 5 . ** * l. 1 1 . ö . . . ); f 3 ö 3 = . ] . ; * k 3 ; ) 1 ; . * 6 R N n . ö * . nn ,, . B . 1 * 2 I i ? 2 . 12. n.

Zuerkennung des Anspruchs auf das Dienstauszeichnungskreuz

Kaiserliche Verordnung über den Ausnahmezustand in den

Aufruf, betreffend Mitteilungen über Mißhandlungen oder

DOrdensverleihungen usw.

3 betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Bekanntmachung,

.

Deutscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Gezngapreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 9. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 285 auch die Expedition 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. D

Einzelne ARummern kosten 25 8.

. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-

zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 50 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- uud Ataats anzeiger

Inhalt des amtlichen Teiles:

an die oberen, mittleren und Unterbeamten sowie an Personen des Soldatenstandes vom Feldwebel abwärts des Heeres, der Marine und der Schutztruppen.

Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.

Hrausamkeiten der belgischen Bevölkerung und Behörden gegen deutsche Reichsangehörige, oder Angriffe auf ihr Eigentum.

Dentsches Reich.

zum Bundesrat.

Schutztruppen. . Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

onstige Personalveränderungen. a betreffend die Auszahlung der Geldent⸗

chädigungen für zu Kriegszwecken ausgehobene Pferde. au . betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen

esetzsammlung.

Zuerten zung des Llusßruchs ar das

.

. 3. 33 . 6 J ; . 23 ö a6. Feldmwe . wärts des Heeres, der Marine und der Schutztruppen.

Ich will am heutigen Tage, an dem Ich Mich zu Meinem Feldheere begebe, den höheren, mittleren und Unterbeamten sowie den Personen des Soldatenstandes vom Feldwebel ab⸗ wärts Meines Heeres, Meiner Marine und Meiner Schutz⸗ truppen in Anerkennung ihrer treuen Dienste und als Zeichen der Zusammengehörigkeit aller Dienstgrade einen erneuten Beweis Meiner Gnade zuteil werden lassen, indem Ich ihnen nach 25 jähriger aktiver Dienstzeit den Anspruch auf. das von des hochseligen Königs Friedrich Wilhelms III. Najestät am 18. Juni 1825 für Offiziere gestiftete Dienstauszeichnungskreuz zuerkenne.

Ich vertraue, daß diese Auszeichnung ein weiterer Ansporn zu treuester Pflichterfüllung sein wird.

Das Kriegsministerium hat diese Meine Willensmeinung zur allgemeinen Kenntnis zu bringen und Mir die Aus⸗ führungsbestimmungen später zur Genehmigung vorzulegen.

Berlin, den 16. August 1914. Wilhelm. von Bethmann Hollweg. von Falkenhayn.

An den Reichskanzler und den Kriegsminister.

Kaiserliche Verordnung

über den Ausnahmezustand in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 1. August 1914.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc.

rdnen für die Schutzgebiete Afrikas und der Südsee auf ier ie, 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichsgesetzbl. 1900 S. 813) im Namen des Reichs, was folgt:

8 1.

Nach Ausbruch eines Krieges, Aufstandes oder Aufruhrs oder per n fre drohender Kriegs⸗, Aufstands⸗ oder Auf⸗ ruhrsgefahr kann der Gouverneur den Ausnahmezustand

über das Schutzgebiet oder einen Schutzgebietsteil verhängen. 8 2. Der Gouverneur verfügt die Aufhebung des Ausnahme⸗

zustandes. 83 Die Verhängung und die Aufhebung des Ausnahme⸗

s sind in geeigneter Weise, insbesondere durch öffent⸗ fin . . k im Amtsblatt, bekannt

zu geben. 84

Ausnahmezustandes die vollziehende Gewalt der örtlichen Ver⸗ . im Schutzgebiet oder in einem Schutz gebiets⸗ teile, unbeschadet des 8 4, auf die selbständigen Militärbefehls

haber übergeht. t ( a ,, einschließlich der Kommunalbehörden, einem

Ersuchen eines selbständigen Militärbefehlshabers Folge zu leisten.

zustandes von dem Grundsatz des Post- und Telegraphen⸗ geheimnisses abweichende Vorschriften erlassen.

Ausnahmezustandes der Eingeborenen besondere, auch abweichende Vorschriften zu erlassen.

Gouverneur übertragen.

bestimmungen.

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

* Gut

Wahrnehmung Nachrichten erhalten Folge leisten.

Berlin, Dienstag, den 18. Auguft, Abends.

Eisenbahnhobler Dum blus,

mann j f Sper lin g in Berlin⸗Schöneberg, dem Kernmacher Krämer

in Engers, Kreis Neuwied, dem Kellner Siegel in Berlin, . Decke in Breslau, dem Kreiswegearbeiter Eigenbrod in Burghaun, Kreis Hünfeld, dem Hochofen⸗ arbeiter Schmitz in Engers, Kreis Neuwied, dem Eisenbahn⸗ wagenarbeiter Ende in Berlin und dem Arbeiter Brauns in Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗

leihen.

85. Der Gouverneur kann anordnen, daß für die Dauer des

In diesem Falle haben die örtlichen Ver⸗

8 6 8 . Der Gouverneur kann für die Dauer des Ausnahme⸗

dem Eisenbahnsattler Schie⸗

beide in Berlin, dem Eisenbahnfahrstuhlführer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Regelung des

Er kann diese Ermächtigung dem

Der Gouverneur trifft die erforderlichen Ausführungs⸗

Die Verordnung tritt am J. August 1914 in Kraft. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Gegeben Berlin, den 1. August 1914.

(Li. S.) Wilhelm, J. R. von Bethmann Hollweg.

2

fucht worden,

Berlin, den 18. August 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Arnheim in a,,, Pr., dem Pfarrer Schulte, dem Kirchen— repraͤsentanten, Ii briben tze Pletsch und dem Preshyter, Fabrikbesitzer Sohler, en t f fin Attendorn, Kreis Olpe,

n Roten Adlerorden vierter Klasse, . 3 Direktor des Germanischen Lloyd, Professor Pagel in Berlin-Dahlem den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchmeister und Gemeindeverordneten, Baugewerls⸗ meister Engelhardt in . Kreis Olpe, den König⸗

nenorden vierter Klasse,

k Dr. Dörpfeld in Berlin⸗Friedenau das Kreuz der Ritter des Königlichen 5 von Hohenzollern,

dem Schutzmann a. D. Dahms und dem Braumeister Fischer, beide in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, ; ö

dem Gemeindevorsteher Engemann in Mittel Linda, Kreis Lauban, dem Schlachthofhallenmeister Melinat in Bonn, dem Schutzmann a. D. Karrgsch, dem Eisenbahn⸗ hilfsmagazinaufseher Jopke, beide in Berlin, dem Schlosser⸗ meister Müller in Kendenich, Landkreis Cöln, dem . meister Wussow in Kreuz, Kreis Filehne, dem Modellmei ter Neuhaus in Wiensen, Kreis Uslar, den Maschinenmeistern Matting in Erkner und Ullritz in Steinau g. O, dem Werkmeister Ketzer in Weddersleben, Landkreis Quedlinburg, dem Fischer Tübb ecke in Tiefwerder, Kreis Osthavelland, den Fabrikarbeitern Bernitt in Hamburg und Würges in

Engers, Kreis Neuwied, das Allgemeine Ehrenzeichen somie

dem Haushofmeister Sikora in Berlin, dem Wiege⸗

Verhängung des Ausnahmezustandes werden die im 82 e, ,,, geregelte Gerichtsbarkeit und die Militärgerichtsbarkeit nicht berührt.

meister Stellbrink, dem Schlosser Schulte⸗-Ladbeck, den

dem Hauptmann Gra des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Stephani in demselben Bataillon,

und zwar:

der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

3 dem Major von Gélieu, Kommandeur des Gardeschützen⸗

bataillons; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Bronsart von Schell endorff beim Stabe des

Bataillons und ; selben Batai ö. Goetz en in demselben Bataillon;

kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe;

der Königlich Sächsischen Friedrich Augustme daille in

Silber:

2

hug enbalailln; der Königlich Sächsischen silbernen Rettungs⸗ ne daille: dem Grenadier Müller im 1. Garderegiment z. F.; s Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗

1 ö Greif enordens: .

Major Duerr im Infanterieregiment Prinz Loui . . von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27;

Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗. . e en Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: . dem Rittmeister . von Rosenegk im Thüringischen

Husarenregiment Nr. 12 und dem 84 Freiherrn von Schlotheim, Adjutanten des⸗

selben Regiments; s Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen

ö ; ,, in Gold:

dem Wachtmeister Siebold im Thüringischen Husaren⸗

regiment Nr. 12 und dem . Grünbein, Schreiber der 8. Kavallerie⸗

brigade; . der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

berleutnant Düsing, . ,,, Schmitt, Olfenius, Leppien, Kurt Wagner, Schröder und Armin Spiethoff, sämtlich im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 165; . des neben demselben Orden n,, Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse: . dem Obermusikmeister Radochla in demselben Regiment; des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ ; kreuzes zweiter Klasse: dem Feldwebel Krosch in demselben Regiment; des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens erster Klasse: dem Vizefeldwebel und Bataillonstambour Kaufel in dem⸗ selben Regiment; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hau sordens: dem Major z. D. Freiherrn von Doben eck, Kommandeur des Landwehrbezirks Naumburg a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausor dens: dem Oberleutnant Freiherrn von Tettau im Gardefüsilier⸗ regiment, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Oberleutnant von Dieskau, Adjutanten des Gar füsilierregiments.

te Brenscheid und Oldengott, sämtlich in Bochum, in r . Giebel in Berlin⸗Lichtenberg, dem