1914 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

widrigenfallg erden

Aufgebotskermine zu melden, die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft üer Leben oder Tod des Verschollenen zu er. teilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. erent, den 277. Jul 1914. Käönigliches Amtsgericht.

145906

Der Flfscher August Jost (Kupsa) in Großgarde hat als Abwesenheitspfleger beantragt: 1) den verschollenen Seefahrer Christian August Griechen, geboren am 27. Januar 1839, zuletzt wohnbaft in Großgarde, 2) den verschollenen Ärbeiter August Ferdinand Griechen, geboren am 29. Juli 1864, zuletzt wohnhaft in Klein- garde, für tot zu erklären. Dle be⸗ zeichneten Verschellenen werden auf⸗ gefordert, sich spatestenz in dem auf den E55. März 1915, Mittags A2 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 des Landgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der beiden Verschollenen zu erteilen ver—

estellen. Brauũnschweig, den 14. August 1914. Jürg eng, Gerichtzobersekretär, Gerlchts⸗

schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

46383] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Niessen in Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstraße 423, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sr. Sauer, Dr. Bing und Dr. Corts in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau Anna Nieffen, geborene Herold, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte mit ver— schiedenen Männern Ehebruch getrieben und durch ihr ehrloses und unftttliches Verhalten, eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß dem Kläger die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrag auf. Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 6. Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Zimmer 261, Justizgebäude am Reichen pergerplatz, auf den 25. November 1914, BVor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll—

ee gen Gerichte zugelassenen Anwalt zu 46337! Oeffentliche Zustelluug.

führers Mar Giese in Borbeck, Prozeß= bevollmächtigte: Rechtsanwälte Abel, Dr. Herzfeld und Dr. Krombach in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Borbeck, auf Grund der S8 16569 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 26. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

[46390] Oeffentliche Zustellung.

geb. Müller, in Insterburg, Wassergasse Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Max Stehr in Insserburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Karl arm, zuletzt in Kummetschen wohnhaft,

Die Ehefrau des Skraßenbahnwagen⸗

bestellen. Zum

Esfsen, den 10. August 1914. Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts- schrelber des Königlichen Landgerichts.

Die Aufwärterin Frau Rosalie Zarm,

[46375 Oeffentliche ũstẽ nung. *

Die minderjährige Rosa Kropf in Bam⸗ berg, geb. 7. April 1913, vertreten durch ihren Vormund Konrad Assel, Holzhauer in Bamberg, Sonnenplätzchen Nr. 5, klagt gegen den Anton Reinfurt, Kupferputzer, früher in Mainz, große Bleiche Nr. 29, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr außerehelicher Vater zu gelten habe und demgemäß ver⸗ pflichtet sei, ihr den der Lebensstellung ihrer Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren, weil er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß Anton Reinfurt der Vater des von der Sophie Kropf am April 1913 unehelich geborenen Kindes Rosa ist; II. der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von der Geburt, d. i. vom 7. April 1913 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine für je drei Monate vorauszahlbare Geldrente von vierteljähr⸗ lich 52 M als Unterhaltungsbeitrag zu ge⸗ währen, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen; III. dieses Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor

Dr. Schilling in Altenburg, klagt im Wechselproʒesse gegen den Hippodrombesitzer Franz Koudelta, zuletzt in Altenburg, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Atjeptant aus dem Wechsel vom 29. Mai 1914, fällig gewesen am 28. Jult 1914, und der Protesturkunde vom 29. Juli 1914 die Wechselsumme von 200, S und an Zinsen, Kosten und Provlsion den Be—⸗ trag von 7,85 4 schulde. Sie beantragt, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird ver= urteilt, an die Klägerin 297, 85 nebst 6 co Zinsen vom 4. August 1914 ab zu zahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 13) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abt. 2, in Altenburg, Burg⸗ straße 11, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 17, zu dem auf Dienstag, den 6. Ok— tober 1914, Vorm. G Uhr, bestimmten Termine geladen. Altenburg, den 11. August 1914. Der Gerschtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2.

46365] Oeffentliche Zustellung.

7) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen

in u. ergl. E9R4A, Vormittags O Uhr Zimmer A6 368] Oeffentliche Zustellung.

1. Unters uchungg achen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellu 3. Verkäufe, Verpachtungen, . öh. ngen u. dergl.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Tienstag, den 18. August

Sffentlicher A

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

nzeiger.

6. Erwerbg⸗ und

9g. Bankausweise.

7. Niederlassung ꝛE. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Wirt tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e t n e en chaften.

7

Der Rittergut besitze H. Joachimi in

zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

Nr. 241 geladen. Gleiwitz, den 6. August 1914.

vorläufig voll⸗ Zur muͤndlichen

Gleiwitz auf den 1g. November

Klie m, Gerichtsschreiber

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

46378] Oeffentliche Zustellung.

Richard Lüttges in Solingen, bevollmächtigter: Rechtskonsulent Haering in Solingen,

Hainburg, den 13. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kornbranntweinbrennereibesitzer Prozeß⸗

Der

klagt gegen den Carl

46868] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1915 sind folgende Nummern gezogen worden: H. von 3M o/ igen Rentenbriefen der Provinz Sachsen.

Lit. F zu 3000 S Nr 104 313.

Lit. G zu 16500 Sc 1

2 Stück Stück

453? 3

vorgenommenen

gezogen.

. Bei der heute auf dem Rathause dahier LE7. Verlosung der 356 igen städtischen Schuldobliga⸗ tionen wurden die Nummern

sI und 92 Lit. A zu 400 4, 26, 34 und 143 Lit. E zu 100 4.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am E. Oktober 191i 4 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Coupous mit Talon

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote termin dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dr. Weifse.

1 e ee. 5 jetz Aufenthaltsorts, unter das Großherzogliche Amtsgericht in Mainz , f ; For b Krei mächtigten berkreten zn lassen? zt unbekannten Au aligorts, er das Großherzoe 16gericht Der Cigentümer Karf Protz zu Herlin⸗ Forbach bei, Ostburg, Kreis Hohensalzg, Cöln, den 18. Jull 1914. . 1 , . die 6 . ö zin . Schöneberg, l he ln hat fffecht 9. in. I , drehn, mr Nechtsanwall (Unterschrift) Gerichts schreiber ,, . . geen, . ur, Saal 314, zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ 5 rünherg in Hohensalza Han 5 2n des Königlichen Landgerichts. meldet habe und daß der i fer e aftz s Mainz, den 11 August 1914 t 3 . 5 . ö 6 a ht? ' if. ag e, , , e, ; 36 . , . in W., Bülowstraße 23, kl ; ö. e. ö . 366. . lag io] Deffentliche Justenung. ; f Beklagten unbekannt sei, mit dem . mu ck. . ö , . Gefen ren unter der Behauptung, daß Beklagter ihm vom i Sachen . ö. w der ö ö. e, . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3) dessen Chefrau Selm . ein bares Darlehn von 200 A seit 30. De⸗ Hestughan in Cöln, Buschgasse 29, und den Beklagten für den schu digen Teil , f Muf⸗ . ber 1913 schul it d Antrage: d . . . annten Aufenthalts, auf Grund der Be— zember 1913 schulde, mit dem Antrage: . 6. J * 45 . . de ! . hauptung, daß bei der . eden Yfllagten , , 2 Halt Krantz ö. Jöln, ,. aufzuer egen. i Tlzgerin adet Berlin⸗Schöneberg 33073 S ę als Ver' Kläger 200 M nebst 6 3 Zinsen seit dem en seine Chefrau Anna Don othen geb. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung steigerungserlös zu dem Akte . * 30. Dezember 1913 zu zahlen und die . 3. Zt. ,. ö ö. ö die erste Zivilkammer Hinterlegungsbuch A Band Ee egg Kosten des Rechtsstreits ö 6. 2) das at der Kläger gegen das Urteil des Köniq— ön en 2 zu Inste In 3 5 eil tläufi beter k . ö. . ö Annahmebuch A Nr. 184 hinterlegt sind Urteil für vorläufig vollstreck ar zu er⸗ Cöln vom 3. April 1914 Berufung ein- mittags 159 uhr. mit der Aufforderung ! 3 er gem ne aber den ö. . . 9 , . . , . . Nachweis seitens der Schuldner verlangt d, n. . geltgt mit. dem Lntrage⸗ die Ehe zu einen bei. dem gedachten Gerichte zuge= daß diese auf den bert , n, del angt Königliche Amtsgericht in Bromberg auf ien. und die Fellagte für schuldig zu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zichten, Schuldner sich . . den 7. November 1914, 6 e . mit ea ten folge, Die Beklagte der offentlichen Zustellung wird dieser Erklarung abzugeben, mit . gal i. mittags 9 Uhr, geladen. wird zur, mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht. sz w n, dem Antrgge, Bromberg, den 19. August 1914. Rechtsstreits or den 1. Zivilsengt des Insterburg, den 1. Auzust 1914.

die Heklagten kostenpflichtig zu verurteile zubiase h Die Nachlaß sn, Techts i X ; . w i d , eilen, erichtsschrei J , . Königlichen Oberlandesgerichts in Cöln, Der Gerichts schreiber indie, fl zahlünge der don Herrn. Ge— des ö ig e h üge ordert, ihre Zimmer Nr. 124, J. Stock des Juftiz—= des Königlichen Landgerichts. . .

des Königlichen Amtsgerichts.

46388] Oeffentliche Zustellung.

Der Alexander Hochmuth in Breslau, Marienstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muͤhsam in Görlitz, klagt gegen I) den Lehrer a. D. Walter Panitz, früher in Lausanne, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. 2 den Friedrich Panitz in Breslau, Alsenstraße hi, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 ihn durch grglistige Täuschung zum Ab— schluß des Kaufvertrages vom 13. Novem⸗ ber 1900 über das im Grundbuche von Posottendorf⸗Leschwitz Band 7 Blatt Nr. 2h) verzeichnete Grundstück bewogen habe. or: Der Kläger fei anderfests von dem Sber⸗ leutnant a. D. Alfons Leßny, für den auf dem vorbezeichneten Grundstücke eine Hy⸗ pothek eingetragen war, wegen eines ihm bei der Zwangsversteigerung des Grund⸗ stücks erwachsenen Ausfalls von 23 262,50 Mark in Höhe eines Teilbetrages von 14 000 M nebst Zinsen in Anspruch genom⸗ men und rechtskräftig zur Zahlung ver⸗ urteilt worden. Durch Vergleich vom 14. April 1913 haben Leßny bzw. die Leßnyschen Erben in Höhe von So00 M Befriedigung von dem Kläger erlangt. Der Kläger verlangt diesen Betrag von den Be⸗ klagten erstattet und hat beantragt, ) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 8000 t nebst 4 83 Zinsen von 2000 S6 seit 24. Mai 1913, von 500 S seit 1. No⸗ vember 1913, von 500 A seit 1. Mai 1914 und von 5000 M seit 1. Oktober 1910 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Walter Paänitz zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkamer des Königlichen

bei der Pfälzischen Bank in Frank⸗ furt a. M., und endigt an diesem Tage die Verzinsung.

Rückständig und seit 1. Oktober 1912 außer Verzinsung ist die Nr. 138 Lit. B zu 100 6.

Müller, Wirt, früher in Ohligs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß dieser ihm für im Jahre 1914 käuflich gelieferte Waren, insbesondere Branntwein, laut erteiltem Rechnungsauszuge 559,39 60 verschulde, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, dem Kläger 559,39 ( nebst 4 * Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich derjenigen des ,, 4. G. 28/14, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, JZimmer Nr. 7, auf den 27. Oktober 1914, Vormittags H Uhr, geladen.

Ohligs, den 6. August 1914.

Böcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

146380] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Landwirt Heinrich Ganten—

Nr. 238. Lit. J zu 75 A 2 Stück I. von A igen Rentenbriefen

Nr. 51 119. der Provinz Sachsen. 1 Stück Ferner sind noch nicht einge löst die

Lit. FE zu 3000 6 Stück ir neuen Zinsscheinbogen zu den Schuldbriefen

Die Aufgebotsbekanntmachung 29. Juli 1914 wird dahin berichtigt, daß der Antragsteller Frick mit Vornamen Paul“ heißt. 46397

Gießen, den 19. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

[45905 Mufaebot.

Der Amtsgerichts sekretär B. Merker in Koblenz, Mainzerstraße Nr. 111, hat als Verwalter des Nachlasses des am 2. März 1914 in Freiendlez verstorbenen Johann Daniel Moog das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Aueschließung von Nachlaß

46376] Oeffentliche Zustellung.

Die Marig Gosch zu Gerthe, vertreten durch ihren Vormund, Amtmann von Köck= itz zu Gerthe, Amt Harpen, Landkreis Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Behmer in Mörs, klagt gegen den Bergmann Johann Brannstädter, auch Braunstädter, früher zu Repelen-Bärl, L-Straße 32 (Meerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, als ihr unehelicher Vater, Unterhaltsbeiträge verschulde, mit dem Anträge: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 8. Juni 1912 ab eine vierteljährlich im voraus zu

August

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

468727 Bekanntmachung. stündigung der 30 /h Halleschen Stadt⸗ auleihe von 1882 betr. Wir machen die Betetligten wiederholt darauf aufmerksam, daß unterm 21. März d6. Is. die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke obiger Anleihe zur Rückzahlung vom H. Oktober er. ab gekündigt worden sind. Dieselbe erfolgt bei unserer Stadthauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen. Salle a. S. den 14. August 1914. Der Magistrat.

46494] Frankfurter Mustkwerke · Fabrik

J. J. Philinps & Sähne,

Art. Ges. Frankfurt a M.

Herr Fabrikdirektor Fritz Harth hat in⸗ folge seiner Einberufung zum Kriegsdienst sein Amt als Aufsichtsrat niedergelegt.

Fraukfurt a. M. West, den 4. August

1914. Der Vorstand. J. D. Philippe. Eckhard.

H Verlosung a4. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

K

46489

Arminenhaus Bonn A. G. Geschäftsjahr 1913 14.

Bilanz zum 30. April 1914. Gewinn · und Verlustkonto. Aktiva. Passiva. Aktiva. Passtwa.

ü M6 41 M6 9 An 43 M6 43 Verlust Debitorenkonto ö Verlust aus voriger

1 2 46373 J,, Zustellung. ö In den verbundenen Rechtsfachen des , . S3 r. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, gegen Else Schwarz, Direk⸗ trie im Zirkus Malbe, z. Z. in Kirchheim vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Ehingen, und des Hugo A. P. Reimers Luftschiffkapitäns, bon Hamburg, z. 3. mil unbekanntem Aufenthalt abwesend, gegen Adelheid Semsrott, Besitzerin des Zirkus

46391

(46869 Mit Gültigkeit vom 1. August 1914. 5 an ist der Ziussatz der bei unserer Fi Sparkasse gemachten, nicht gekündigten Kassenbestand .. 2479 Spareinlagen . Debitores ... 2505 26 A,. mit 14 tägiger Kündigungsfrist auf Immobilien“ 95 8334 = 2 v. S., ö MNobilten.. 1206 VJ . Z monatiger Kündigungsfrist auf Waren? 625 49 Abschreibung auf Im⸗

Per mobllien.. Aktienkapital ..

Nr. 85 180 114. Lit. J. zu n . Die Stadtuermaltung. EI. von zo igen Rentenbriefen Dau ck, Bürgermeister. Nr. 129 473. prn ; . Sts Privilegiums vom 14. August 1882 ausge⸗ Lit. H. zu 390 M Stück fertigten An leihesche inen! ver St chr richtsbollzieher Schumack ö n Stüũck . . 1ichtöbhllzteher Schumacher zu Berlin— r. 242 262 347 526. ; Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ DE, di, d, ,. 19. . Schöneberg Beckerstraße 12, bei ve ; w ausgelost worden: ar bener Fon Jener r 3. gebäudes, Reichenspergerplatz, auf den . ö ; sr R) aße me, bei dem 6369 Oe tli . Lit. 8 zu 30 Ss 5 ; ben A ü storbenen Johann, Daniel Moog späte,⸗ 3. Nonember 94. Bormittags laͤßzh2] Oeffentliche Zustellung. zahlende Rente von 60.— M60 sechzig , i nne, m. n ,, Die Ehefrau Anna Köhn, geb. Raap, Mark zu entrichten, und zwar die rülck legungebuch A Hand . Serte! J inf der Provinz & v . , , . f gungsbuch A Band 4 Seite 393, An⸗ er Provinz Hannover. 553 954 9 neter 6 1 R ol enz 9 e⸗ 7. r 9 . 46 * 6 ü r 9 ee, 4 253 254 261 300 380. unterzeichneten Gericht in Koblenz, N gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum anwalt Justtzrat Müller, KFlägt gegen 3. M : ; SVW. 19, Jerusalemerstraße 13, klagt gegen teinold i ; ge Lit. CCG zu 1800 1 Stück *. Von dem Buchstaben Fe über je . tember und 8. Dezember eines jeden , . molti as . . ; den Schãfer Josef Söiterhöfer, früher Aufgebotstermine bei diesem Gericht an— 4 3 9, , . ; ; ; borlansig vgllstreckar zu erklären. Zur in Haak bei Hattingen-Ruhr, jetzt unbe— . Cöln, den 7. August 1914. ee, S8 1567 *mit dem Antrage auf echtsstrei . ] wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Nr, 102 114. =. Dle Inhaber werden aufgefordert, die Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Amtsgericht in Benn Ge. l g Lit; KH. ju 30 ausgeloffken Stadtanleihescheine nebsf den * 8 ) Ber Schön bor 2 2 9 26 woe . 286 Mm mn fol 9 ö 2 3. ber Forderung zu enthalten. Urkundliche . ö 2 ; r , Fe n Trg Srrune⸗ ; ; ,. ö eie , 3 . Rentenbrlefe werden 463341 Oeffentliche Zustellung. n te, , , e. Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem IA, Vormittags 10 Wohnung des lehteren ärgtlich behandelt , ! Nonigliche Amtsgerie in Lors zu . sungen vom 1. Januar 19185 ab an welche sich nicht melden, können, une, in Berlin, Putbusersfraße Rr. 109, Quer⸗ *. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, an— ö Aerzte in Preußen wom 15. Mar Ig won Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil uuar üg kn ab bei den Fööniglichen kuf ge, m nnn, J . ,, für borsäufig ollftreckbar zu erlkkaͤren. Zut Rentenbanktafsen in Magdeburg änd hren Ehemann, den Zimmermann Guffab kudelgssenen hmalt in Hestellen. Zum de Serret n Der Ge icht reibe 3 . . . i 66 . ; an den Kläger 1 56 zahlen, 2) das liche Amtsgericht in Steele, Zimmer Einlieferung der Rentenbriefe nebst den erzinsung der ausgelosten Anleihescheine h ; gi ; Stade, den 12. August 1914. Nr. 1, auf den 27. Oktober 1914, dazu gehörigen, nicht mebr zahlbaren Zing⸗ Antrage: 1) Vie Ghe der Parteien wird e, ,,, . ü Der am 20. Januar 1914 geborene On Pausbesitzer Eduard Fränkel in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö . und bisher nicht ein⸗ , ; e ind: ; ö w Getz in, Gerichtsschreiber zinsung der vorbezeichneten Rentenbriese 8 bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Wilde j Landgerichts in Görlitz auf den 6. No⸗ zn ali ö z ; 6. ; ' Wilhelm Lilge, früher , , 3 ö andgerichts in Gorlitz auf den S8. des Königlichen Amtsgerichts. auf, und es wird der Wert der etwa bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Han neg . kern fiber in Hrleg. Hen. Ehn diger. . ufs den r., NMöhember vember EEA, Vormittags 9 Uhr, . 6. Lit. D Nr. 24, ausgelost zum 1. 4. 14 Tenhgef in Essen, gesetzlich vertreten durch 6 in, den II. . Landgericht; in Danzig, Neugarten fn, n ,, ö. ö früher in Spandau, unter der Behauptun fg ir dee laß en Ghwmig im Jahre den 1l. a 1914. als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. in Rotthausen, Prozeßbevollmächtigter: ed , , mn. ber Renken hbnse mn. gelen; ,,,, . be⸗ Prozeß⸗ . . 3. 0. 215.14. Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele, klagt ñ 666 , . ö ke 36 stei D isbure kla 290 E 3 . Breslau hi 2'rle h 2 o ö 3. ö r , e, ĩ der, Aufforderung, einen bei dem ge- Katzenstein in Duisburg, klagt gegen den Zahlung von Unterhalt verpflichtet fei, init ; aalen tez ech ae, mae l mneh. , , enthalts, unter der Behauptung, daß der a ,,, 5 j darauf, erhoben, und daß außer anderen elmn , n, Beklagte dem Rlager fur gelieferte Waren Fasendung des Heldes seschteht dann auf 5 Kommanditgesell⸗ Zustellung ward dieser Auszug der Klage betannten Aufenthalte, unter der Hehaup. Tage feinere urt, em , Januar rg in, Wolfen zei Hitterfe d Proheß. sabgza] Laudgericht Hamburg. sei, mit. den gepfändet worden sei, mit dem Antrage: ,,, 34 zu verurteilen, an den Kläger 30,345 ( Königliche Direttigu Pup pal, Landgerschtefekretär, Gericht. köstenpflichtig zu verurteilen, der Kläge- entrichtende Geld ente? nnn, vierteljährlich ä bare zeb nere ftühern r nch, Posthoft zertreten Hur, Nregslsenwälte 46. J . x tell as Urt Die Bekanntmachungen über den Verlust Lehrte ist durch Ausfchlußn ö 10 d seddres, (urteil kastenpflichtig zu verur— , , . . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur J n Bie gheftan deg Peustkers itzard lm 'ben cahrgs als Üntgzhglt eine im künftig fällig werken gen ant Ersten einen Banz, 1 Blatt 35 für die Witwe Maris Laurent, Saft i? Marokko, aus ein? stelle zu Breslau in Sachen Ehm 9 , ö * . y , ö . J Slau ache mig, . Amtsgericht in Steele, Zimmer Nr. 1, auf Königliches Amtsgericht. durg. Hroʒeßbe voll mãcht igter: Rechtsanwalt die rückständigen Beträge fofort und die ss⸗ dr, . ee. ug. bei Lebzeiten der am 19. Januar 1866 ver⸗ die Beklagte kostenpflichtig einschließlick K l vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen legten Sr. 70 M nebst den an e . 9 flichtig 5 ö 3 z ;. ö ĩ Steele, den 12. August 1914. do U Grund Beh. , daß . Mie 6 ; 3ur chen Nor ; m ; ] ! 8 6 k . rf, auf Grund der Behauptung, daß vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur in Spandau, Potsdamer! Str n ßer h Fun mündlichen Verhandlung des Rechts. die Kinder der Witwe Knorre bei deren läufig vollstreckbar ju verurteilen, an die ; TlI3äger ladet de 110 2 1. 6 ' ö s LRA, V 8 . ] * e. = ö . 8 5 ihren Ehemann, den Seemann August l deln, weden den, e gien bi min, Amtsgericht hier auf den G. Oktober ,, geladen m , Sktober 1914, Vormittags derike Koch, geb. Knorre, von Frau Friede⸗ und auf 635 05 Fres. seit dem 26. Mal gerichts in Düsseldorf * Na . . des Königli . ; 33 ] de B. Ge B. mit dem Antrage, bie zwischen gerichts in Düsseldorf auf den X. No⸗ Duisburg, den 12. August 1914. glichen Amtsgerichts Der Gerichtsfchreiber 11814 mitbeerbt, und daß diese am Rechtsstreits vor die Kammer VI für e h. bei diesem Gerichte zu nen ; e ,, , n, , diesem Gerichte zugelassenen Rechts Gertrud Gehe. Krka Lurch hre Lee,. weshalb Beklagter zur Erteilung is. Dezember 1914, Vormittags 24 Der inderiäbriag Trihk u . Düßfeido: ö n . Ver minderjährige Fritz Walter Lenge k. e, n. ö Ranzen Leg, gs n m, e. Düsseldorf, den 7. August 1914 in Leipfig, vertreten durch seinen Pfleger gRechtsanwall Dr. Jan zberg in Span han trage auf kostenpflichtige Verurteilung des walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ durch einen bei diesem Gerichte zuge— 16333] Gesseutliche Zustellung. Hhalk in Leibzig, klagt gegen den Monteur unter der Behauptung, daß er der Erzeuger Klägerin ladet den Beklagten zur münd FDamburg, den 11. August 1914. Altona, den 10. Augusl 1514. Düppelstraße 122, Prozeßbevollmächtigter: B. hauptung, daß der Heklagte seinen verpflichtet sel, mik dem Antrage, den Be—= den. 25. September 18914, Vor Martin Anton Popert Nachlaß, ver⸗ , . , . Malve, z. 3. in Küirchhei treten durck K arbeiter Heinrich Tillenkamp, früher in niht usch , dar n, ä. S kurchheim, vertreten durch ; las z32] Dessentlihẽ Juste nung. Dein Tillenkam th, früher in nicht nachkomme, mit dem Antrage, den der Klägerin ist, und daß er an sie den Rechtsanwalt Müller in Ehingen, haben zug dern. Klage bekannt gemacht, treten durch Rechtsanwälte Dres, R. §z 1567 Abs. 1 und 2 mit dem Antrage vom aq der ian n ö ö. ,,. ; Gerichts ĩ ; j er schree g/ Prong bepoln er gter , Fiech , 8 ö ] it dem Antrage bar vom Tage der Klagezustellung ab in durch Entrichtung einer jährlichen Geld⸗ Widerspruch erhoben und, nachdem die für Gerichtssghreiber des Herzoglichen bekannten Aufenthalts, wegen Zinsforde⸗ des Rechtestreits vor die V. Ziwltkammer Summe, zu zu ble ch die Strelkkosten ) 36 26 3 . ; , , n , , 9 Summe, zu zahlen, auch die Streitkosten zu vorauszubezahlen haf. Zur mündlichen antragt, durch vorläufig vollstreckbares Die verehelichte Fleischermeister Frou nebst 4 *, Zinsen seit dem 1. Juli 1914 19EA, Vormittags 9 Uhr, mit der den Beklagte münblich Verband⸗ J S5 ; ö r . . letzung der durch die Che begrabetehn 9 h den Beklagten zur, mündlichen Verhand— in Spandau, Pots damerstraße 34. Zimmer 4, 15. Juni d. J. angeordneten Arreste band Prozeßbevollmächtigter: Justizrat stück, Grundbuch von St. Pauli, Nord, rozeßbebhollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzr 82 5 - Dur, z li . ,n, , d, fe ria P chti⸗ assen. Leipzig auf den 6. Oktober 1914, Spandau, den 10. August 1914. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ Brym, früher in Gleiwitz, jetzt unbe⸗ schen Staatspapieren seitens der Kläger des Königlichen Landgerlchts. ugelassenen Rechts 88 1 ; ; . dritte Ziviltammer des Herzoglichen Land— . ö , , e. 1456913] Oeffentliche Zustellun een ren, Tormittags 46 uhr, währte Darlehne sewie für gemacht Auf. lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor (L. S.) Schneider, als Gerichtsschrelber Der Gerichtsschreibe ö. i n, (e, , m mit der Aufforderung, einen bei dem , figle: Vie Röchtzanmwälle! Geger unh Gerichts reibe rei C. Amtsgerichts. trage; 1) den Beklagten kostenpflichtig zu platzin, auf den TX. Sttoßer Ii 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu lrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Abschreibung auf Mo⸗

, chin zib lien . pothekenschu nne

r g, ö. Farne reh .

kN ö Per Gewinn aus voriger

Rechnung Gewinn auf Kreditoren⸗

a Geh,, Betriebsgewinn .. k Gewinn auf Moblllarkto Dausbau⸗ Verein, Zuschuß Ber ht

8 v. H., J C. mit 6 monatiger Kündigungsfrist auf 3. v. H. erhöht. Der Zinssatz der nicht ge⸗ kündigten Spareinlagen, denen bisher auf Grund besonderer Vereinbarung ein Zing⸗ satz von 35 v. H. gewährt wurde, ist mit Gültigkeit von dem genannten Tage an auf A v. H erhöht. Berlin, den 15. August 1914. Direktion der Preußischen Renten ⸗Ver sicherungs · Anstalt.

46871 . Der diesjährige Abtrag auf die go / olge Anleihe der Stadt Cassel vom Jahre 1893 mlt 116700 M wird nicht durch Verlosung bewirkt werden, sondern nach den Bestimmungen des Privilegs durch Ankauf erfolgen. Cassel, den 12. August 1914. Der ,, . Residenz. och.

6 3679 2074 1400

6 86 30 13 944 97 13 944

Mon r d 7s odr 7s

Bonn, den 30. April 1914. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Arminenhaus, Bonn. C. Henry. Schwingeler.

Nr. 174. it. HH zu 800 MS 7a , 2 Lit. 5 Nr. 29 63 99 122 und 128. Nr. 10 68. Bischofsheim v. Rhön, den 1. Juli Lit. LEH zu 30 M 2 1914. der Provinz Hannover, 468700 Bekanntmachun k 5 9g. Lit, R., zu 3000 M 2 Stück Von den auf Grund des Allerböchsten Nr. 309 357 675 714 802. goff j ossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ Lit. I zu 7 . 4 i,, ,, , . planes zur Einziehung im Jahre 1915 ; Stück Amtsgericht Berlin Schöneberg zu ke Nr. Jas 735 29s 302 384 stens in dem auf den L2. November 1 Aktenzeichen 24. 4. H. I 4734214 5a. dem )x. 128 235 2 = 560 die Nummern 27 37 51 52 75 1914. w n EIL Uhr, bor den 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, Le 3 ; , , f 6 , . ö 1. 4. 14 Hinter⸗ Grunewald, Roseneck, Prozeßbevoll mäch⸗ ĩ IV. von A 0 Jigen Rentenbriefen 88 ga 988 103 1335 147 78 208 212 226 r, e einen bei dem gedachten Gerichte zu. in Stade, Prozeßbeyollmächtigter: Rechts, ständigen Beträge sofort, die künftig fällig nahmebuch A Nr. 48 t tigter: Rechtsanwalt Haake in Berlin berg in Kray, vertreten durch den Rechts— gierunggstr. Nr. II. 2. Stock, früher Jeittel werdenden am 8. März, 8. Juni, 8. Sep— 236 . ö . 486. hinterlegten ö; anwalt Reinold in Steele, klagt gegen ö . . 1 1 er welle“ JSgwmwecke der 3ffent' ich Quste lun *. s. * ö 3 3 3o, C6 c ew en d das , , , , 3 . rheinische Bank, Zimmer Ji, anberaumten Zwecke der öffen lichen Zustellung wird ihren Ehemann, den Maurermelster Fried- ,,, ; . 27 . gen, und des Urteil für den Grafen Hans von Pfeil, zuletzt in Nr. 19. 9 4 200 ƽ. die Nummern 42 84 96 162 n Gericht an, dieser „Autzug der Kiage betannt geinacht. rich Köhn, früher in Stabe, auf Grund K Beklagten die Kosten des nründlichen. Verhan tung den th Berlin? Grunewald, Hubertusallee 39 nne, n ,. H dit nn, m doe, 2 n,. Rechtsstreites zur Last zu legen, 3) das h Gerhe 9 des Mechtsstreits 3 ; . annten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 211 ; 8 eldung Be Ie Nn⸗ . , ,, . J 5 4 . ö. / zerdon S; s ) ; , 6 . . ) . ur. ehauz . . . ö. ö, , Kre mi. Cg e reiben Scheit ung der Ehe. Die Klägerin ladet ö ( dor werden die Beklagten vor das Königliche auf Grunb der Behauptung, daß der Kläger tung, daß der Beklagte der Klägerin für 3 Stück 9 r , n, we, es Königlichen Oberlandesgericht;. den Beklagten zur mündlichen Verhande klären. Jur mündlichen Verhandlung Les Amtsgericht in 3 en Beklagten im Jahre ihiz l älli 8 mndesgericht gten 3 ndlich zerhand ee fer edu ö. Ser lag . ö waldstraße 66 / 5 auf den 360. Oktober h herlaßgten in, Fahrt l en ben d Jah . in of . n , fe i , , , , e X faber e, ah; z kammer des Königlichen Landgerichts i dem 36 6 Uhr, Zim⸗ Klä ierfür el klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Inhabern hiermit zur nlösung 192 Yys 16 7 . z Vile Tr 8 at 7 8 ch in J 2 14 ! . ; z 8 . . . : en. ät e . ; schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Vie Frau Eltsabeth Felski, geb. Kloß, Stade auf den 2 Oktober E914, auf den 16. Oktober 1914, Vor⸗ . 36 (l Treppe) geladen. ö k die Klägerin 50 „6 nebst 4 86 Zinsen seit gekündigt. Letztere erfolgt vom 2. Ja⸗ schadet des Rechts, vor, den Verhind. gebäude J V. Prozeßbevollmächtigter Rechts , . . ö bergumten Termine gelqh zRerlin-Schbneberg, den 12. he ö den Nennwert der Anleihescheine dafür in gj Pfsich its . ärter fn S a. en rung, einen bei dem gedachten Gerichte bergumten Termine, geladen. 30 6 zus it d ß z lichkeiten aus anwalt Wächter in Danzig, klagt gegen kun 3 chte Mörs, den 36. Jul 19ig. ö . Had n ite re , . . münblichen d Verhantztung' bers hechst Berlin an den Wochentage von bis Empfang zu nehmen Felski, früher in Ohra, jetzt un bekannten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gericht sch ee . des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6. 8 9 ; streits wird der Beklagte vor das König⸗ 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und ö uher in Wwhra, jetz ; ieser Auszug der Klage Fekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. il iufig auf. Für fehlende Zi i ird d Aufenthalts, wegen Ehescheibung, mit dem . ö J ge ö 1483687 fentii Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— zuf. Für fehlende Zinsscheine wird deren ö w labsrs) 463b'! Oeffentliche Zustellung. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Vörnittahs 0 Uhr, gelten. sch inen mt Erneue ru nge schein. Wertberrag vom Kapltal abgezogen. XC hie den. 2 Der. Bellagte trägt die des Königlichen Landgerichtz. J X Oppeln, Prozeßbeboll mächtigter M. Schul Körlallch Steele, den 5. August 1914. Vom 2. Januar 1915 ab hört die Ver— Schuld an der Scheidung. 3) Der Beklagte Alfred Fahner, vertreten durch den Berufs. n * terbog, klagt 99 Schulze 6 i. Amtsgericht, Abteilung 39, in : . 4b372] Oeffentliche Zuftell pormund Matzick in Spandau, Pryfeß. Huterheg, klagt, gegen den Maurer Charlottenburg, , , . . ö. ö n,, zum . 14 Die Klägerin ladet den Beklagten zur 32]! Oeffentliche Zustellung. zr. Hanne Rin! 43 l . . ft. O Nr. S4, ausgeiost jzum 1. 4. 14, ündlicher 3 Rechtsstrel⸗ Vie derjährige Mari zertrud in Span Breslau, jetz zekannte , z 191 ĩ wn ͤ 7 . nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei mündlichen Verhanhiung des Rechtesteeit är, min tiährick. Mari. Gertz ee eb nk, bet nmel, Schiosser inte ur Kiten eng enn bf theft ö. re. K Bllihr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bel liz e J Sistellung, , der Aue hahlung! vom Kapfte'lel n aba vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen den Verussbolm ind, Nets tenen em, Wilhelm Zorn, unbekannten Aufenthalts, g. G der Magist rat Charlottenburg, Wißlebenstraße 26, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. Der, Böäckexmeister Heinrich Bockhorst Der Magtstrat , . ,, „Hermann. Busch zu ÄAlteneffen,“ 190! einen Betrag von 874,0 * , be ber Der Gerichtsschreiber des ; . Dr. lr th. Zimmer 201, auf den 20. November serhlann öhsch zu Alltenessen, hb daß er der Erzeuger des außerehelich ge, ene n . 1 8a : Wer Gerichts schreiber des L. . auch durch die Post portofrei mit dem . z ü 914, Vormittags; 1 Uhr, mit bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. borenen Klägerg sei und als i . Königl. Regierung Hinterlegungsstelle Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 39. Görsia eng, . lt. ,,,, . . . 464 ber Betrag auf Reis 3 . ere Gläubiger des *E'prn . 3711 Oeffentli ö Der Gerichtsschreiber Dlep abe 8, Je eke j dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , ,,. früher in Duis- dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig kere c Glcubiger des Ehmig Anspruch ,, c , , , belthlen. Zum Zwecke der öffentlichen g. mhostelstrasße 8, wohn haft, etzt un⸗ zu verurtellen, B' bemn Kläger vom auch für den Beklagten laé ler gude iger, in Wolfen bei . ? ö I Gezahr und Kosten des Empfängers. ren, 1. l durch Beschsuß agten Lilge der Anspruch . 2e * : den Betrag von 30,35 „6 schulde, mit Magdeburg den 14. August 1514. schaften auf Aktien und bekannt gemacht. ma. an er . Erzeuger der Klägerin 1954, big zur Vollendung des 16. Lebens esn de lu rom; 2s. rödemher 180 ö kJ , n , ,, . ö . 4 64 . ei, mit dem Antrage, J den Beklagten p , e. , . ; t mw öthen, agt gegen den Kapellmeister ie C Co. ] z z oss Danzig, den 8. August 1914. d ntrage, 1) den Beklagter jahres als Unterhalt eine im voraus zu , durch eventuell gegen ,, nebst 4 35 Zinsen feit dem Tage der Aktiengesellschaften. [46354 . schreiber des Königlichen Kandasn rin vom Tage der Geburt, dem 7. Sep 535 H ; : Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ jetzt unbekannt abwesend, unter der Be⸗— Dres. Kieffelba Siemers, Hansen u. Klagezustellund zu zahlen, und das Urteil Dis Aktiz Hö32 der. Altlen zucker fabrit . m eiber ichen g elchhn tember 151i bis zur Vollendung Mes 60 * ce hug . zahlen, und inan es hauptung daß im Grundbuche von Prosigk Wedekind . gen die e . F. für 9 gott nen, 46386 Oe ffenriiche Justellung. ö 9 ie rückständigen Beträge fofort und die teilen, darein zu willigen daß die bei der ge, , 6 idr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d . J , k w ,,, , , all . e , i Y 6 gn en, d zwar gemaß 5 7086 8. P. O. für vorläufig Verteilung ß ,, l 28. . e, . ö Vt ogador⸗ „m J . l Fustizrat B l klär. s . r K II 7306 hinter- den 27. Oktober 194, Vormittags . . Justizrat Belles, tlagt gegen deren Ehe⸗ , , . f storbenen Gläubigerin Jin Teilbeträ ö ; 463817 Oeffentiiche Justellung. mann Richard Hefse, früher in Dü. künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Verhandlung den gte ntzff er Imnfe ö . aubigenn in Teilteträgen der Kosten des Arrestverfabreng und ev. 6 Uhr, geladen. 1. 3. Coe e. we. . mann Richard Hesse, früher in Düssel. Kalenderdierleljahres. Y das Urteil fir Berfente . 3 nnn d Finsen an den Kläger ausgezahlt werden zurückgezahlt sei, daß die Hypothek auf gegen klägerische Sicherheitsleistung vor—⸗ ene che Beklagter sie kärperlich mißhan delt habe, amm ie, d, , Straß streits wird der Beklantdl uh 8 z . ; 1 ; Getzin, Gerichtsschreiber straße 32 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechig, wit den Autan an r, n nde Di, mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits Zimme 2 J mtss mird, der, Beklagte Lilge vor bas Tode übergegangen e und daß die am Klägerin 2338. 05 Fres. nebft 8 so Zinsen des Königlichen Amtsgerichts. . 6e. Ann. ö mitz den Antrage auf Chescheldung. Bie wird bet Beklagte bor das Ron ich Zimmer s, auf den 2. November Rönigliche Amtsgericht in Brieg auf 3 15. August 1879 verstorbene Tochter Frie⸗ a fg; Fres. seit dem 14. Mai 1914 ĩ st lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13 l hr tau g . . Spandau, den 8. August 1914. 10 uhr, gelade F. S s 6 30 . ift, früher in Atong, jetzt unbe, rn, W fn drung re w ne än 4, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, erich if . ge aden ; . rike Planer, geb. Koch, in Cöthen ihrer 1914 zu zahlen. Klägerin ladet die Be⸗ ,, un r g. . zweite Zivilkammer des Königlichen Land— geladen! 235 Der Gerichtsschreiber Brieg, den 10. August 1914. Tochter ausweislich der Akten VI klagte 26 mündlichen Verhandlung des * 6369 14 M 1 1 T 41 * 2 83 . 28 Töni P 145 . 3 z ? 5 J n n . , , 9 . M eh err, Gerichtsschreiber ab9 8) des Königl. Amtsgerichts. 3. Februar 1396 verstorben und vom Be Handelgsachen des Landgerichts Hamburg und den Beklagten für den schuldigen Tell pe 6 ) . des Königlichen Amtsgerichts. Die am 11. September 1913 geborene klagten als Alleinerben beerbt worden sei, SZivilustizßgebäude, Slepekinghlatzz auf den . . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ve . . ; ö ; tlagten zur mündlichen Verhandlung des zu a en. Prozeßbevollmächtigten vertreten mund, den Maschinisten Johann Gehr in , . . 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtestreits vor die 4 Zivilkammer des Neumarkt, Obpf, Prozeßbevollmächtigter: Pypothel verpflichtet sei mit dem An dem gedachten Gerichte zugelafsenen An— (L. S.) Buchru cker, Gerichtsschreiber n einig, ge, ,,, ⸗‚. 2 inwilli in Lösch j den A4. November 1914, Vormtttags Hdeg Rönlalicken Tanbaer th Sekretär Paul Walther daselbst, Prozeß klagt gegen den Arbeiter Paul Rnet Beklagten zur Einwilligung in, Löschung lichen Zustellung wird diefer Auszug der ko ligr, mit der Aufforderung, sich des Nöniglichen Landgerichts. bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gott— unhekann ten Aufenthalt i , Rrrerwähnten Hypotßzel won 208 6. Die Klage bekannt gemacht. . Die Ehefrau Helnrich Tillenkanmp, Karl Walter“ füher in Leipzi ñ . : lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor iber des Landgericht lassenen Rechtsanwalt alg Projeßbevoll, . een, Era, Hinrich n, Karl Walter Lenge, früher in Leipzig, der außerehesich geborenen Klägerin se und ichen Berhandlung des mechtestr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mnächtigter vertreten zu lassen ö Katharina geborene Kocks, zu Oberhausen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der als solcher zur Zahlung . . bas Herhaoliche Amtsgericht di Föthen auf 46389 Oeffentsiche Zustell ung. i Rechtsanwalt Mehl kopf zu Duisburg, klagt nterhaltsnflichtiß, ver fretnägte genen ? * s 3 mittags Se Uhr. 3 Zwecke der Der Gerichtsschreiher R ch . . rg, gegt Unterhaltepflichten dem Kläger als seinem klagten kostenpflichtig und vorläufig voll. rng 6. 3m ö 1e TX z des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Eßemann, den Gelegenheltz, ehelichen Kinde gegenüber trotz Mahnung z streckbar zu ,. gaß er i ag e. öffentlich Zustellung wird dieser Aus— 5 , 3 Oherhausen, Rolandstraße 38 jetzt un⸗ Beklagten zu erurteilen dem Klöaer eine ,, . 3 Cöthen, den 14. August 1914 . ; n K ar 6 . Verlggten zu v ln, dem, eläger ene Unterhalt für die Zeit hon der Geburt die Beklagten gegen die Arresthefehle des ,,, 5 ind Brandis, Hamburg, klagt Scient ha. ö & re ern zern eig lufentltz, gf, rh es sinterhaltgs ene ven h iich erz, telt nrückzeleften 13 berge, , winseeschshezorle Kreft! 195 , , J . Gch en, 3. . 8 66 ö ö * 2 2 d 96 * She e 1 9 Vie Klãͤ t ö iertel jäh iche zor 52 3 Dig 6 2 2 D g J 3 j 3 5 . anwalt Weichsel, Braunschweig, klagt Erne . r re, ir h ,, , ö. . ö , ehrähren und die din é hen ista eie Frist, von , rung, mit dem Antrage, den Beklagten gegen ihren Ehemann, früher in Braun— ; ̃ Sunne, n' mhlen Alt die Stn snntel Fiente für fe, drei Mongte mit Fä- einer Woche fruchtlos abgelaufen lit, Ke 145915] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig zur Zahlung von 1275 6 des Königlichen Landgerichts in Duigburg tragen und das Urteil für vorläufi ; h ; z ; u . 4 trag as vorläufig voll, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Urteil zu erkennen: „Vis durch! . ; auf GCzund zer ß hm Abl, Ls, immmer ß, auf den 24. Ot eckbar zu erklär Der Kläger lade ar e , n,, hen irie zurch Beschluß Anna Brym, geb. Zydek, im Beistande sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung . . ö Belag, . 31 366 uf der Ottober streckbar zu erklaren. Der Kläger ladet Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht des K. Amtsgerichts Ehingen vom ihres ö Ich en Brym in La⸗ h das am Schulterblatt belegene Grund⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem fung des Rechtssti its vor die elfte Zivi 5. . 6 Jrechtsstreits v fte Zivil⸗ auf den 25. November 19in, Vor“ werden unter Zuscheid ö ͤ ̃ sht F A e Gerichte zugele ; ze e 3 Kön , ,. . Vor · 1 zunter Juscheidung der Kosten an Gelßler in Gleiwitz —, klagt gegen Bl. 330, zu verurteilen, und das Urteil 9 ö gin n en gen, 4 Landgerichts zu mittags 10 üühr, geladen. diz Gläubiger aufgehoben.“ Zur mind ö i e. Hel r nsfenklès y gegen Sicherheitsleistung in bar oder deut⸗ Du lshurg, den 13. August 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der AuFforde— 8 ; e , eh. ie Kläger ind⸗ s Ger ihtgfchbre . 2 6 u orde⸗ er Gerichtsschreiber den, die Kläger vor das K. Amtsgericht r für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. . , nn ge, ,, m . Gerne , eg, dnn, bbrelber ung fc, burg enen e diefen Gerichte des Königlichen Amtsgerichts. Fhingen uf Donnerstag! dẽtmtrge 1 Hell tate chr ö. lil i den Her wen zur münd⸗ Ausgefertigt: betollmächtigten vertreten ü e zu lassen. . geladen ̃ ivi gerichts in Braun schwelg guf den 14 Nn. Duisburg, den 15. August 1914. Leipzig, den 14. August 19 Dle Unton⸗ ,. ; wendungen, ferner für Kost und Logis den das Landgericht, in. . urg, Zivil vember 1d 1, Bor msngs r uh, pzig, den gust 1914. gif fn , r , Gion; e . Ehingen, den 13. August 1914. Betrag von 516 M berschulde, mit dem An⸗ kammer XI (Ziviljustizgebdude i des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. Sekretär He ö . * verurteilen, an die Klägerin 515 M, in Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- Worten: fünfhundertfünfzehn Mark, nebst forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗