w /
—
e / / .
dw
34. 197823.
SHEILA
S6 1914. Me Clintons Limited, Donaghmore Grafsch. Tyrone, Irland); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl 6 u. R. H. Korn, Berlin 8W. 11. 31,7
C. 15925.
V. 5982.
197821.
Rheingold
546 1914. Gustar Voß G. m. b. H., Cöln a /Rh. 31.77 1914.
Geschäftsbetrieb: Vogelfutterfabrik Waren: Präparierter Vogelsand.
197825.
Hans
5
Ula s
16 5 1914. Doppmann & Bud, Bünde i /Westf. 4.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und Zigarillos Waren: Zigarren und Zigarillos.
S5. 30698.
37.
und Handel.
D. 13111.
31.7
38. 197826.
Werneralvo
. 1914. Fa. W. Hiestrich Nfg., Hamburg. 31/7 J Geschäftsbetrieb: Zigarren importgeschäft. ren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
2c. D. 13555.
W a⸗
197827.
15/6 1914. Delmenhorster Mühlenwerke m. b. S., Delmenhorst. 31,7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Graupen⸗, Hafer⸗ und Erbsenfabrikaten. Waren: Graupen gerollt, ge⸗ walzt, Hafergrütze, gerissen, gewalzt, Hafermehl, Dats, Erbsen geschält, sowie geschält und poliert, Erbsen— mehl, Buchweizenfabrikate, Malzkaffee.
32. 1o?s28. k
26 1914. Albert Secstein, München, Gabelsberger⸗ straße 22. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Mal- und Zeichenutensilien⸗ Papierhandlung. Waren: Blei⸗, Farb⸗ Kopier- und Tintenstifte, Radiergummi, Zeichenkreide, Zeichenkohle, Reißzeuge, Pinsel, Zeichenbretter, Zeichenschienen und winkel, Rechenstäbe, Jeichenpapier in Bogen und Rollen, Skizzenbücher, Jeichenblocks, Lichtpauspapier.
264. 197829. .
5. 30639. „Eonhon-Fiskuif-Ronfifünzn- Tengelmann“
28/5 1914. Samburger Kaffee ⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik, Zichorienfabrik. Waren: Getreide- Getreide⸗ schrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiri⸗ tus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleisch⸗ Ptrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen)4, Leguminosen, Pickles, Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, Ka— kao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zucker— waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver, Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleich⸗ mittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuerwerks⸗ körper, Zündwaren, Zündhölzer. Tabak, Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten.
197830. B. 30737.
5/5 1914, Geo. Borgfeldt C Co., Attiengesellschaft,
Berlin.
31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Kl.
1.
ga. Rohe und Messerschmiedewaren und Werkzeuge. . Nadeln, Fischangeln. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kopfbedeckungen,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel und Verbandstoffe, Konservierungs— mittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,
Trikotagen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, Frisiergeräte, Garnituren für Nagelpflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
teilweise bearbeitete unedle Metalle.
und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Kinder⸗ und Krankenwagen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs
35. 36.
Weine, . Mineralwässer,
Fleisch⸗
Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Kautschuk, Guttaperchawaren sowie künst⸗ licher Gummi.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte,
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kon⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ Albums und Bilderständer. Schreib, Zeichen“, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz? und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Spiele, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
und Lederwaren,
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 141. Web- und Wirkstoffe, Filz, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, sei⸗ dene, wollene, baumwollene Webstoffe.
197831. 6. 16431.
hnpggmunmit
28,5 1914. Sugo Großmann, Kemnitz Dresden, Bahnstr. 6. 31/57 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche und photographische. Zwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservier⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Holz⸗ konservierungsmittel.
260.
197832. 3. 3713.
7.
J,
1318 1913. Zentrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. m. b. H., Magdeburg. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material— warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwäffer, alkoholfreie Getränke. Kerzen, Christbaumschmuck. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz. Zünd⸗ hölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
2. 197833.
aba
183 1914. Kurt Bartsch, Gleschendorf (Fürstt. Lübeck). 31/7 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisches Labo— ratorium. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel.
. 197834. B. 30866.
„kinen hessnen find'zt du nicht“
22.5 1914. Hans Beetz, Wartenfels (Oberfranken). 31.77 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waren: Fliegenfänger, Schuhereme, künstliche Düngemittel, Insektenvertilgungsmittel, Wasch⸗ pul ver, Feueranzünder, Wetzsteine, Farben.
11. 197835.
B. 30396.
FJ. 14520.
305 1914. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 3177 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Bei⸗ zen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diä⸗ tetische Nährmittel und Stärkepräparate.
r
. ;;;
.
18.4 1914. A. Erlenwein C Cremer, Uerdingen a. Rh. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampfdestillation, Fabrik feiner Tafelliköre und Punsche. Waren: Spirituosen, ins— besondere Liköre und Punsche. — Beschr.
197837. 5343.
luoypani
21/1 1914. Continental⸗Caoutchout⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 31 7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Waren: Gummireifen und Schläuche für Automobile und Fahrräder, sowie Zubehör teile, Reparaturkasten, Reparaturbänder, Bremsgummi, Pedalgummi, Haus und Küchengeräte, Wringmaschinen, Gummiriemen, Radiergummi, Kopierblätter, gummierte Stoffe, Bekleidungsstücke, Luftfahrzeuge, Ballon- und Aeroplanstoffe sowie Zubehör, nämlich Aeroplanreifen, Federungsringe, Puffer und Stoßfänger. — Beschr.
22
22 197838. E. 10724.
Ernoꝝx
8.4 1914. Heinrich Ernemann A. G. für Camera⸗ fabrikation, Dresden. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von photographischen und kinematograhischen und Projek— tionsapparaten sowie Zubehörteilen. Waren: Photo grahische Apparate, Objektive, Verschlüsse, Vergrößerungs apparate, Projektionsapparate, Kinematographen zur Wiedergabe, Kinematographen zur Aufnahme, kinemato graphische Bilder, Films, Projektionsbogenlampen, Wider stände.
J. 7176.
22D. 197839.
ö .
X 2AaEGEMSs G OE N ë:ᷣ
GSnlẽ MNςsfa 563 GMs Avis aft rrporo) Pho los APH. baSIANSM . fankbl uns phiorosaAptt.
AE TIE.
93 1914. Jaeger K Goergen, München. 317 1914.
Geschäftsbetrieb: Photographische Reproduktions— anstalt und Vertrieb von photographischen Artikeln. Waren: Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, photographische Papiere, Chemikalien, Trocken platten und Films, Photographien und photographische Reproduktionen.
197841. S. 30574.
Henema
1914. Alfred Hecke, Lörrach i. B. 31,7
260.
22/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: Nähr— salze, Nervensalz, Badesalz, Desinfektionsmittel (Ozon⸗ zerstäubung), Pflanzennährsalze als Düngemittel, ge⸗ trocknete Früchte, Fruchtsäfte, Margarine, Pflanzen— butter, Kaffeeersatz, Tee, Honig, Teigwaren, Kochfalz,
Kakao, Schokolade, Malzpräparate, Seife, Parfümerien.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
9 * ö. 8 2. .
.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
M 7B.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 18. August.
1914
ö ——
ö
—
Warenzeichen. Schluß.)
197840. Sch. 19429.
15/4 1914. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen
(Württbg.). 317 1914 . Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. waren.
Waren: Teig⸗
197842. D. 13473.
nr .
195 1914. Wilhelm Dohm, Dresden ˖ Tolkewitz.
31/7 1914. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reinigungsmitteln für Bierleitungen und Gläser. Wa⸗ ren: Reinigungsmittel für Bierleitungen und Gläser.
D. 13193.
197843.
JIenlinuosi
5/3 1914. Dessauer Dachpappen⸗ und Theerpro⸗ dukten⸗Fabrik Röpert C Mathis, G. m. b. H., Dessau. 3157 1914.
Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen, Konservie⸗ rungsmittel für Holz, Leder und Eisen, Farben, außer Malfarben und Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb— stoffe, Wichse, Bohnermasse, Schreib, Zeichen- und Malwaren, einschließlich Tinte, Tusche und Malfarben, Seifen, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Par⸗ fümerien und Toilettemittel, Steine, natürliche und künstliche und andere Baumaterialien (Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dach⸗ happen).
38.
M. 23154.
197824.
—
, oer Gipt des Genusses.
Kö
2
* 8
e e
ü
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. garetten, Zigarettenpapier, Zigarren, Kau⸗ und Schnupfta bak. — Beschr.
Roh⸗
463 1914. Fa. J. Malzmann, Dresden. 31/7
Waren: Zi⸗ Rauch⸗,
und Schnupftabak, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren und Ziga⸗ rettenspitzen, Zigarren, Tabakspfeifen, Zigarillos, Ta⸗ baksbehälter (Beutel, Etuis).
41. ; 5.
28512.
1159 1913. Fa. Wilhelm Hagenackr, Crefeld. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Agenturen und Versandgeschäft. Waren: Tuche aus reiner Schafwolle.
2. 197817. D. 13381.
2574 1914. Frau Johanna Dirksen geb. Rabowski, Försterei Sturmberg, P. Subkau (W. Pr.). 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Heilmitteln. Waren:
Herstellung und Vertrieb von
Ein Medikament.
5. 29601.
—
kefrisehend und mage sissarkend.
19.1 1914. Gebr. Hofmann, Köln⸗Ehrenfeld. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Pfefferminztabletten.
Zuckerwarenfabrik.
B. 30845.
197849.
22/5 1914. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 31/7 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren und Konfektion. Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unterkleider
und Strümpfe.
197850. R. 18688.
197845.
hend
M. 22190.
unda“
31,7
34. *
2/5 1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 1914.
Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren: Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Batist,
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗⸗ 13 Rauch⸗, Kau⸗
1914.
Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Batist, Seide usw.
1. 197852.
197851. R. 18689.
lauft
2/5 1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 317
Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren:
B. 30995.
Krater
11/6 1914. Bayerische Glühstrumpffabrik Fritz Riffelmacher, Roth b. Nürnberg. 31/7 1914. Geschäftsbetrieb: Glühstrumpffabrik. Waren: Glühstrümpfe.
9b. 1978353.
5. 30572.
— w 2315 1914. Haueisen & Sohn, (Württbg.). 31/7 1914. ; Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlä⸗ gigen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Sensenringe.
Neuenbürg
197851. . 10922.
; Danebrog
Fa. Eduard Engels, Remscheid. 31/7 Waren:
1316 1914. 1914. . Geschäftsbetrieb: Schhlittschuhfabrik. Schlittschuhe, Rollschuhe und Eissporen. J M. 21104.
FRIEDEN
1913. Leiser Masur, Charlottenburg, Waitz⸗ straße 26. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Gummiabsätzen. Waren: Gummiabsätze.
197856. 5.
Daphne
2915 1914. Lodovico Heß, Mailand; Vertr.: Pat.⸗ Anw., Dipl.Ing. S. F. Fels, Berlin 8W. 61. 31.7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung elektrischem Material und Zubehör. bänder und Preßspan.
9f. 197857.
8/11 1913. Karl Heinrich Greeven, Köln, Brüsseler⸗ straße 87. 31/7 1914. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fabrikbedarfs⸗
artikeln. Waren: Reflexionswasserstandsarmaturen, Re⸗ flexionsschaugläser, Dichtungsmasse.
9z. 197858. 5. 29550.
17/5
Vertrieb von
30614.
und Vertrieb von Waren: Isolier⸗
15.1 1914. Fa. Christian Hin⸗ kel, Berlin. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ fabrik und Verkaufsgeschäft. Waren: Flaschen, Kannen, Wärmeschutzmassen.
D. 13024.
231 1914. Ewald Dörken, Herdecke i /B. 31/7 Lack⸗ Wa⸗
1914.
Geschäftsbetrieb: und Firnisfabrik.
ren: Bohnermasse, Klebstoffe, Harze, Lackfarben, Farben und Olfarben.
226.
1978650. L. 17602.
Leitz
12/6 1914. Fa. Ernst Leitz, Wetzlar. 31/7 1914. Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanische Werkstätte. Waren: Optische Instrumente und deren Bestandteile.
23. K 197861. E. 190912. 11/6 1914. Eisenwerk Wülfel, 3157 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei. Waren: Transmissionen.
197862. M.
kiten ssomen
6-6 1914. Moosdorf K Hochhäusler Sanitätswerke, Berlin. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Waschtoiletten.
260.
Hannover⸗Wülfel.
23439.
197863. NM. 23108.
, 1914. Fa. Maximo Meyer, Hamburg. 31/7 Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft. Wa⸗ ren: Tee.
260.
197864. S. 14924.
½4 1914. Sächsische Maccaroni⸗ u. Panirmehl⸗ Fabrik Clemens Müller, Chemnitz. 31,7 1914. Geschäftsbetrieb: Makkaroni, Nudel⸗ und Pa⸗ niermehlfabrik. Waren: Teigwaren, wie Eiernudeln, Makkaroni, Paniermehl, Suppeneinlagen. 32. 197865. mM. 23151. D. Leonardt & Co. 's Kugelspitzfeder
96 1914. Müller & Breitscheid, Cöln a / Ah. 31/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Stahlfederngroßhandlung. Wa⸗ ren: Schreibfedern, Füllfedern.
D. 18557.
Nie nlmeiemn DMniginal· ᷣchönheits Milch
1556 1914. Frl. Anna Dierlmeier, München, Schießstättstr. 24/0. 31,7 1944. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und derstellung von
18511 1913. Fa. J. Malzmann, Dresden. 31/7 1914.
1
ö z 1 . ö ö ö — ; h 6 ⸗ ö J . 5 z ; . * ö. 3. ö z 6 ; . . ; 1 63 = ö . J ö ⸗ 1 3 . . 1. * 9 I * 1 2 ö 1 8. 1 1 1 * ö * 1 . 7 J F . 2 3 . ⸗ ö . . 4 ö ö. I . 1 * 1 8 , ! J ö 1 * J . 3 * 2323 . . ö L ö 1. . z . ö ü ö & . = A 1 ; r. . 9 5 ; =. . — 1 ö 3 . h . ö ö — 2 n, , ,, , , , an , ö . ** m ,, . . . m—ᷣ·ᷣ·· 2 2 — — —— —
Seide usw.
kosmetischen Mitteln. Waren: Kosmetische Mittel.