1914 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

197926. Sch. 19672.

ite nf Nstz⸗

305 1914. Fa. B. Schmidt, Bremen. 118 1914. Geschäftsbetrieb: Teegroßhandlung. Waren: Tee.

264. 197927. C 137.

Back · Fix Backe - Fix

184 1914. Fa. B. Cohen, Cöln. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Kuchenmasse (backfertig), Kuchenpulver, Puddingpulver, Backpulver.

27 197928.

Sirdar

13.5 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrit. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

27 197929.

Casilda

17.6 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

118

L. 17621.

118

bild hauereierzeugnisse, mente, rate für Warmwasserbereitung und Raumheizung.

K. 27738.

A. 1914.

und Weckeruhren. Beschr.

Büttner, E. Meißner, Berlin 8W. 61. 18

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren

42.

Frankfurt a/ M.⸗West.

Metall⸗ Bauorna⸗ Gasappa⸗

8/5 1914. Fa. G. Knodt, 18 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwerk. Waren: Erzgießereierzeugnisse, Blitzschutzanlagen, Eisenbahnlaternen,

ö 197931. 2. 1az50.

Seimats Dresden · A. Scłtriesᷣgasseꝑ⸗

dernrus dz

12/5 1914. Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kunst— und Spiel⸗ waren. Waren: Kunst⸗ und Spielwaren, Schreib⸗ und

80.

8/10 11913. William Prym G.

P. 11976.

m. b. H., Stolberg⸗Rhld. 18

1914. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ Export⸗

waren fabrikation und und

19

VSlBklE De , ,

.

geschäft. Waren: Haken Augen, Knöpfe und Nadeln.

ö

14542.

197933.

oll

6/6 1914. Albert Fischer, Hamburg, Kampstr. 7h. L/S 1914.

Geschäftsbetrieb: Drogerie. farbstifte. Beschr.

Waren: Viehzeichen⸗

197934. Sch. 19309.

1833 1914. Carl Schleicher C. Schüll, Düren (Rhld.). 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung Schreib und geichenutensilien. schieber und Zeichentische.

197935.

Papierwaren, Rechen⸗

von Waren:

Resktaurandum

6/6 1914. Hermine Fischer geb. Fischer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgischestt. 70. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Massageinstitut. Waren: Massierereme.

34.

197936.

Gico

9/5 1914. J. Giesel & Co., Dresden. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Äthe⸗ rische Ole, Fruchtessenzen, Fruchtaromas, Frucht⸗ öle, Parfümerien, Blütenöle, Lakritzen und Farben aller Art.

34

6. 16340.

1907037.

0 8 Bene dicti 13,12 1913. Paul Müller, Kaiserallee 181. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Parfümeriehandlung. ätherische Ole (ausgenommen wasser).

M. 22353.

S

Berlin⸗Wilmersdorf,

Waren:

Zahn⸗

B.

, g oozk᷑'n 197938. 30943.

Parodie

2.16 1914. A. Batschari, Cigarettenfabrik, b. H., Baden⸗Baden. 1.18 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen.

WMdp h f

Cigarettenfabrik „Kosara“ Johannes Rinck, Dresden. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Zigarren. Waren: Zigarren.

197940. E.

G. m.

C. 15213.

38.

26 464 . 6 Ge zel.

275 1914. Einkaufsgenossenschaft der u. Tabathändler e. G. m. b. H. für Frankfurt a. M und Umgebung, Frankfurt a/ M. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.

. 1

Rauch⸗, Kau⸗

BE

197941. W. 19041

N HUR

Vertr.: Pat.

Soei e tẽè (Omega Watch Co.).

Zigarren⸗

von Tabakfabrikaten. und

24/3 1914. B. St. Amerita, 10,‚1 1914. Western

197942. K. 27102.

13.2 1914. Arnold Kürten, Solingen. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung chemi⸗ scher, technischer, kosmetischer und phar mazeutischer Präparate und Zubereitungen, Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, Großhandel in Chemikalien, Drogen und Spezia⸗ litäten, Detaildrogerie, Versandgeschäft. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, kondensierte Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Billard⸗ und Signierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel, Zündhölzer, Holzkonservierungsmittel, Tabak⸗ fabrikate.

Anderung in der Person des Inhabers.

Sch. 17038) R. A. v. 29. Sch. 52365) 21. Sch. 5991 Sch. 6993) Sch. I637 Sch. 645) Sch. 7976) Sch. 11737 Sch. 13906

1896. 1902. 1904.

19026 56446 723975 74196 SO207 S02990 S602 3 23 122089 13 138339 „145308 (Sch. 14175

33 169580 (Sch. 15939)

Umgeschrieben am J. 8. 1914 Aktiengesellschaft, Hamburg.

Nachtrag.

3636 (G. 315) R.⸗A. v. 12. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach verlegt.

269 36288 (F. 2814) R. A. v. 17. 3. „48999 (5. 3676 6 , 4 906. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz verlegt nach: Dresden. 2151516 (H. 23274) R. -A. v. 5. 12. 1911. „160387 (H. 25016. 25. 1912. „178914 (H. 27882) 1918. „178915 (H. 27915 Zeicheninhaber hat seinen Sitz Tempelhof, Schulenburgring 2. 40 8070 B. 1667) R. A. v. 8. 1895. j S078 1666 ö 10152 1669) ? 10. 10164 1670) 18867 1663) 72176 5214) 10. 1904. 72269 J Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Anonyme Louis Brandt et Frére Jetzige Vertreter: Pat.“ An⸗ Berlin 8W. 61. 141 5. 19908. 25. 25. 8. 3. 30. 20. 6.

* w 1905. * 1 I1906. 1909. 1511. n 1912

27. 6. e Scholtz

1 1 * auf: Conrad

12 3. 1895. Eupen, Rhld., 1899. 1901.

1 1

6. 8.

1

1 n nach: Berlin⸗

, 1

1 h s 1896. 1

0

Fr. Jansen, 6798) R. A. 6836)

S443)

S479)

8258)

9875)

9874 10483) ,

wälte W. Anders u. 26a109558 (A. „109792 (A. 26e1 35327 (A. „135938 A. 26a138076 A. „163112 (A. „163696 (A. 260 174156 (A.

1

40 72176 25

12 264

38 185516

25 70776

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Andernacher Nahrungsmittel ⸗Fabrik Luithlen & Neumann.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 23. 3. 1914. (S. 5214. 40 72269 (8. 5215) Am 26. 5. 1914.

(n. 655. Am 26. 6. 1914. (8. 9077). Am 5. J. 1914. (G6. 3165 (GH.

7 1324 2 73503 3636

898

Am 31. 7. 1914. 8).

Löschung.

(K. 26141) R.⸗A. v. 6. 1. 1914. (Inhaber: Peter Krappen & Co., Groß Steinheim a. M). Gelöscht am 10. 8. 1914. 34 191570 (N. 7856) R. A. v. 23. 4. 1914. (Inhaber: Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. ). Gelöscht am 10. 8. 1914.

18 196114 (A. 11172) R.⸗A. v. 10. J. 1914. (Inhaber: Asbest, und Gummiwerke Alfred Calmon Act. Ges., Hamburg). Für Asbest⸗Mörtel, ⸗Pulver, „Ze⸗ ment, Kitt, Hufkitt, Schutzanstrichmasse, AdhäsionsanstrichL masse, Farben aus Asbest und Graphit für technische Zwecke gelöscht am 10. 8. 1914.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrift.

Gelöscht am 10. 8. 1914.

260 1731 (G. 12) R. A. v. 24. 6. 1904. (Inhaber: Julius Grosse, Oschersleben). 30 1985 (H. 5305 R. A. v. 29. 1. 1895. Ernst Hackenberg, Cöln⸗Lindenthah. 25 617 (St. 187) R. A. v. 10. 6. 1904. (Inhaber: Paul Stark, Markneukirchen). 34 12744 (S. 377) R. A. v. 24. (Inhaber: H. Sardemann, Emmerich). 69185 (D. 42915 R. A. v. 14. 6. 1904. (Inhaber: Dansk Afvulkaniserings Aktieselskab, Kopen⸗ hagen). 33 69295 (Sch. 6403) R. A. v. 17. 6. 1904. Inhaber: Benno Schulz, Berlin⸗Karlshorst). 2 69482 St. 2579) R.. v. 31. 6. 1904. (Inhaber: Frederick Stearns C Co. Detroit Michigan JV. St. A. P. 20a 69882 (B. 10682). R. A. v. 1. 7. 1904. (Inhaber: Christof Besold, Nürnberg). 17 70446 (Sch. 66535 R. A. v. J. 1904. 70447 Sch. 6b) 1 1 n , n, (Inhaber: Fa. Eugen Schröder, Berlin). 34 7050 (W. 5350) R.« A. v. 12. J. 1904. (Inhaber: F. J. Wallbrecht C Co. Inh.: Ernst Marlier, Berlin). 23 70589 (D. 4411) R. A. v. 15. 7. 1904. (Inhaber: Deseniß & Jacobi, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg). 13 r osas (W. 5874) R. A. v. 15. J. 1904. (Inhaber: Christian Wulf, Radebeuh. 760685 D. 1960) R. A. v. 19. 70910 (O. 1958) . (Inhaber: Oberfelt C Co., Berlin). 34 70706 (T. 3102) R. A. v. 19. (Inhaber: Reinhold Trommsdorff, Erfurt). (Sch. 6606) R. -A. v. 22. J. 1904. (Inhaber: Arthur Schnörr, Scheibenberg i / Sch.). 260 70860 (Sch. 6694) R. -A. v. 22. T. 1904. (Inhaber: Fa. Ehr. Heinr. Schmidt jr., Heilbronn 34 760898 (Sch. 655 R. A. v. 22. 7. 190. Inhaber: Fa. Fritz Schulz, Leipzig). 2 70964 W. 5372) R.A. v. 26. (Inhaber: Max Weißmann, Regensburg). 70971 (5. 5076 R. A. v. 36. (Inhaber: Julius Franz, Stettin). 96 71012 (B. 10763) R.⸗A. v. 26. 7. (Inhaber: Gebr. Bremicker, Remscheid⸗Hasten. 38 71046 (F. 5098) R. A. v. 26. 7. (Inhaber: Fa. H. W. Fleischhauer, Eisenach). 23 71076 (St. 2620) R. A. v. 29. . (Inhaber: Hugo Stein, Cöln). 71225 (B. 10706 R. A. v. 2. 8. 1904. (Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G. Nürnberg). 2 71257 (6. 8862) R. A. v. 2. (Inhaber: Arthur Kahl, Würzburg). 2 71258 H. 589357 R. A. v. (Inhaber: Dr. Friedrich Herzig, Aussig). 34 71528 Hp. 9982) R. A. v. Jo. (Inhaber: Moritz Heilborn, Dresden. 166 71683 (R. 59.71) R.⸗A. v. (Inhaber: J. F. Nauch, Berlin). 166 71713 (P. 39897 R. A. v. 13. (Inhaber: P. von Porembsky, Trier). 25 71936 5070) J. M. v. 27. 9. (Inhaber: Gustav Fiedler, Leipzig Lindenau). 95 72235 F. 5087) R. A. v. 14. 16. (Inhaber: Feller & Gralle, Berlin). 18 72421 (A. 4585) R. A. v. 21. 10. 1904. (Inhaber: Aktiengesellschaft Metzeler C Co., München,; 23 72488 (M. 7226) R. A. v. 21. 10. 1904. (Inhaber: Louis Mühleißen, Elberfeld). 72816 (H. 98755 R. A. v. 1. 11.

Inhaber: 7 1. 1896.

18

8.

1

1904. .

1904.

J. 1904.

7. 1904.

10 1904. 1904.

1904.

32

2

8. 1904.

2

8. 1904. 8. 1904.

9. 9. 1904.

9. 1904. 1904.

1904.

1904.

Anderung in der Person des Vertreters.

(M. 425) R. A. v. (B. 546) y, : Pat. Anw. H

R. A. v. 13.

1

4479 9. 4. 1895.

4518

Jetziger Vertreter Berlin 8W. 61.

264 4619 6.

4628 6.

H.

4687 H. 5. 3445

6427 27143 38706 (H. 509) , , Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Berlin 8wW. 11. 23 71324 (Uu. 655) R. ⸗A. v. 5. 8. 1904.

666

n

541) 4. 1895. 544) 543) 542)

8 W. 11.

13 76078 (D. 4394) R. A. v. 14. 2. 1905.

fall gekommen. 3b 101929 „102173 „105036 „105225 (N. 3562) . „108021 (N. 3563) n, 23. 6

36855) 15. 11. 19807. 5 4j

3557

N. R. A. I.

(N.

U

4 1 1 1 einrich Neubart,

Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin

Der Vertreter Pat. Anw. G. Benjamin ist in Fort—

32 (Inhaber: Fa. Julius Hüpeden, Hamburg). 224 73102 (H. 9956) R. «A. v. 8. 11. (Inhaber: Carl Haan, Cöln). 28 73466 (H. 9929) R. A. v. 18. 11. (Inhaber: Carl Hommel, Franksurt a. M.. 224 73472 (D. 4413) R. A. v. 18. 11. 1904. (Inhaber: Deutsche Termophor Aktiengesellschaft, An= dernach a. Rh. 474394 (K. S968) R.“ A. v. 1904. (Inhaber: Franz Keusen, Eller). 31 74622 (G. 5218) R. A. v. Inhaber. Gebr. Grah, Weyer, Rhld. 262 74672 W. 5377) R.“ A. v. 74673 (W. 5378) . 74674 (W. 5380) . 78316 W. 5376 5. 5. 18965. (Inhaber: Jul. Weisenstein C Cie., Heilbronn a. N. 42 78162 (V. 2146) R. A. v. 2. 5. 1905. (Inhaber: Niederrheinische Seifen und Waschpulver—⸗ Industrie Ges. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz). 12 82769 (W. 5371) R. A. v. 24. 11. 1905. Inhaber: P. C. Winterhoff, Düsseldorf).

Berlin, den 18. August 1914. Kaiserliches Patentamt. Ro bols ki.

1904.

1904.

1904. 1904.

. .

1 .

Berlin

Clock Co., Peru, Illinois, V. St. A.;

Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen

Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Georg Peis er ; W. 8.

*

Verlag der Expedition (J. B.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

Deutscher Neich anzeiger

und

Rer Krzugzprei⸗ betrãgt nierteljährlich 8 M 4 0 Alle Kostaustalten nehmen Gestellung an; für Gerlin

den Rostanstalten und auch die Expedition 8w.

eitungaspeditenren für elb stahholer 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 235 8.

g.

außer zeile

124.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend das Verbot Durchfuhr von Waffen, Munition usw. Bekanntmachung, betreffend das Verbot pflegungs⸗ Streu⸗ und Futtermitteln. Ordens verleihungen ufw.

Deut ich. Ernennungen usw. , mn,

Bekanntmachung,

von Land⸗ und Schiffsdampft ie

Bauvorschriften . fen n, gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Maßnahmen

gewerblichen Mittel ; erh h ittelstan des

weibliche Jugend.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums

aus der Louisa E. Wen elschen Stiftu Erlaß, betreffend Sehne f die ahh oder sonstigen in einem Arbeiter-

Kriegsdienst einherufen sind.

Bekanntmachung, betreffend Meldung der unausgebildeten Land⸗

sturmpfli tigen des 1. Aufgebotz.

6 8

Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom

erbot der Ausfuhr un Munition usw., )

31. Juli 1914, betreffend das V Durchfuhr von Waffen, hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Na meßinstrumente, Fa hrtmef meter, Be obachtungsuhre zubehör, Seekarten Verbot fallen.

Berlin, den 18. August 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: De lb rück.

n, Kompas

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kai erlichen 951. Juli 1914, betreffend das . .. Verpflegungs⸗ Streu⸗ hierdurch Erdnüfsse, Sesam, Le Zaum wollsamen, Sojabohnen Kopra unter das Verbot fallen. . Berlin, den 19. August 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: 21 rück.

,

betreffend Aenderungen und Ergän allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über 9

betreffend die Anfertigung von Kriegs-Liebe den Handarbeitsstunden an den lm ber richte n en frn

ser Tiefenmesser,

. und Futtermitt zur öffentlichen Kenntnis, daß auch Raps insaat, Leinmehl Palmkerne

der Ausfuhr und der Ausfuhr von Ver—

der

Standeserhöhungen und

zur Linderung der Kreditnot des

6 von Arbeitern sonstigen in e oder unterbeamtenähnli Verhältnis befindlichen Lohnempfänger des Staates, .

zungen der ö. , ; aterial⸗ und en für Land⸗ und Schiffs dampfkessel. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummel 7. des Reichs⸗

Sgaben in w für die

utische

Verordnung vom Aus fuhr von eln, bringe ich Rübsen, „Hanfsaat, und

k der König haben Allergnädigst geruht: em Direktor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a. Behm den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit .

dem Geheimen Legationsrat Dr.

Seeliger, vortragendem

Rat im Auswärtigen Amt, die Königliche Krone zum Roten

Adlerorden dritter Kia it der S dem Direktor ö. n n

Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank Sobern⸗

heim in Charlottenburg die Königliche Krone zum Roten

Adlerorden vierter Klasse, berg * r ch erg i. Pr., dem Rechtsanwalt, Justi Dr. dem Fabrikdirektor ö rendanten a. D. Rechnungsrat W grabowa, Kreis Oletzko, den Roten dem Techniker Gerhardt in den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kantor und Lehrer Dittma Witzenhausen, hen Adler der Inhaber ordens von Hohenzollern, in ö , i pp em Rentner , . Naser Haak in Königsberg i. Ehrenzeichens, . den und To Altsitzer

in Aachen, Pr. das Kreuz

e in Schäcksdor

1 . f noll in Holm, Kreis Greifenberg,

Geheimen Sanitätsrat Dr. Loewen

Gemeindevorstehern Marx in Labus, Kreis

thal in Königs⸗ Seber in Trier,

Held in Berlin und dem Gerichts kassen⸗ aschkowski in Marg⸗ Adlerorden vierter Klasse, Berlin⸗Niederschönhaufen

r in Dohrenbach, Kreis des Königlichen Haus⸗

dem Vorsitzenden des Vorstands der Synagogengemeinde mann das Hern

reuz in Gold,

; j ; dem Bureaudien lich in Berlin-Steglitz und dem bisherigen in en

des Allgemeinen Köslin,

Kreis Luckau, dem Kirchenäͤltesten,

dem Amtsdiener

ringe ich Winkel⸗ ) ,, e un ompaß⸗ und Seehandbücher unter ö.

dir Königliche Expedition des Neichꝝy·

Anjeigenprria für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗

20 3, einer 3 gespeltenen Einheitazeilh d 0 9. Anzeigen nimmt an:

und Ataatzanzeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sh in Eisleben, dem Ausgedinger Stäpter n . Geheimen Kanzleidiener Sander

em

m Platzmei

Plau, Kreis Krossen,

ster Dom misch in Küstrin, dem Straßenbahnfahr⸗ lr . ,, Mont 1dtreis Kattewitz, dem Aufseher Plaszezyk in S Lanpkreis Beuthen, den Oberhäuern de , in e em der Spiewok in Janom, Landkreis Kattowitz, dem Oberdreher Günther in Veckerhagen, Kreis Hofgeismar, dem Kessel⸗ warter Hanfland. in Peine, dem bisherigen Eisenbahnhobler Pfeiffer in Königsberg i. Br., dem bisherigen Eifenbahn— maschinenputzer Bieg ner in Weiler, Kreis Kreuznach, und dem bisherigen Ewenbahnmaschinenarbeiter Döhring in Königsberg i. . 44 . Ehrenzeichen, em Viaschinenwärter Klichtg in Godullahütte, Landkrei Beuthen, dem früheren Bergschmied Bruns nn,, Landkreis Linden, dem bisherigen Eisenbahn kesselschmied Preuß in Königsberg i Pr., dem Zimmermann Merxtzky in Nachter⸗ stedt, Landkreis Quedlinburg, dem Zimmergesellen Borgmann (. Emden, dem Ofenarbeiter Jacobitz in Zossen, Kreis . . ,,,. be, . in Nachterstedt uuedlinburg, 8 8 ĩ zei l . . g as Allgemeine Ehrenzeichen in em Küfer⸗ und Wirtschaftsgehilfen Becker in Nieder⸗ . die Rettungsmedaille am and ö

Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen hie Erlaubnis legung der ihnen verliehenen ö . . ; ö * . 1 . ;

teilen, und zwar

der vierten Klasse mit der Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Kaufmann Oskar Tietz in Berlin;

der Königlich Bayerischen Jubiläumsmedaille:

dem Mühlenbesitzer Hartmann in Grasdorf, Kreis Marien⸗

burg i. H.;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Sächsischen Albrechts ordens: .

dem Grubendirektor, Ingenieur Dr.Ing. h. c. Ha i Andernach, Kreis Mayen, und J. ö Kaufmann Hartenstein in Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Württembergischen Frie dnrch rden! ö.

dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufm . Scharf in Hamburg; J fmemm Karl Emil

des Ehrenritterkreuzes

dem

zweiter Kla ̃ silbernen Krone des Großherzoglich Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter ; . Friedrich Ludwig: em preußischen Staatsangehörigen, stellvertretenden Direk der Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und ra e.

. in Geestemünde Rosenberg in Bremer—

ven,

dem Technischen Direktor der Hüttenwerk zebrüü

d ö . . in ier irchen .

em Kaufmännischen Direktor derselb üttendi Yer (enn fer f, erselben Werke, Hüttendirektor

des Ehrenritterkreuzes desselben Ord dem Betriebschef Ackermann,

den Prokuristen Frech und Psotta, sämtlich bei denselben Werken;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Her li Sachsen⸗Ernestinischen 68 ö

dem Prokuristen Guttmann in Charlottenburg;

der Herzoglich Sachsen-Coburg-Got ai

. Carl Care fh ett. en trug

dem Eiren ichen Staatsangehörigen, Monteur Brill

des Komturzeichens

zweiter Klasse enz:

in

. zweiter Klasse des“ i Anhaltischen Hausordens Alle lz t dee T lid dem Geheimen Kommerzienrat Coste in Biere, Kreis Kalbe;

fter in Kähmen, Kreis Krossen, dem Privatmann Hahn

He Kan J m Kriegsministerium Kreischausseewärter Reckeweg in Ohenstädt, Kreis Minden,

meister Schlüter in Berlin, dem Wiegemeister Speer in Brzeut⸗ ag in Rosdzin, beide

Krone des, Königlich

August, Ahends.

der dritten Klasse desselben Ordens:

2

dem preußischen Staatsangehöri iserli Konsul Elfeldt in eder gen, Kaiserlich otto manischen

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und n,

dem Brauereibesitzer Winter in Cöln;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli J , . Wa saordens: 9 m Generalsekretär des Deutschen Vereins für V = wissenschaft und Dozenten an der . 243

Berlin, Professor Dr. phil. et ut i red Manes;

des Kommandeurkreuzes des Köni li i . Erlöserordenz: K dem Geheimen Baurat Dr.⸗Ing. Ehrhardt in Düsseldorf;

des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens:

den Direkloren Beitter und Müller bei der R Metallwaren und Maschinen fabrik in Tufse K

der Königlich Rumänischen Medaille kom⸗ merzielles und industrielles Verdienst 3. rn sse:

dem Geschäftsinhab Di ö w er der Discontogesellschaft Dr. jur. Russel

des Ritterkreuzes des Königlich Bulgari 96 lrloerf ier , Wi,! hart

dem Kaufmann Schwerin in Berlin⸗Wil mers dorf; sowie des Päpst lichen Kreuzes „Pro ecclesia et

. pontifice *:

em Geschäftsführer Parzeller und

dem Fabrikbesitzer S nr, z beide in Fulda.

. . .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

dem Vorstand des Hauptmagazins Altm Kalkulaturvorstand Nicklatz, 6 hai , 2 2

ment von Deutsch Ostafrika, zu verleihen. sch Ostafrita, den Charakter als Jiechnungsrat

Der Geheime Registraturassistent Richter ist zum heimen Registrator im Reichs marineamt . ö 36

Bekanntmachung,

betreffend Aenderungen und Ergänzun en der allge⸗ meinen polizeilichen Be in ,. . die * legung von Land⸗ und chiffsdampfkesseln der Material⸗ und Bauvorschriften für und Schiff sdampfkessel.

Vom 15. August 1914.

Auf Grund des 5 24 Abs. ? der Gewerbeordn der Bundesrat nachstehende Aenderungen und Ergã . allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die e Land⸗ und Schiffs dampfkesseln sowie der Material- und Bau⸗ vorschriften für Land⸗ und Schiffs dampfkessel beschlossen:

a. sowohl den ersten Satz von 51 Abf 3 unter b der Bekannt. machung, betreffend allgemeine poltzeiliche Bestimmungen nber die 1 von Landdampfkesseln, vom 17. Dezember 1908 . l. 1909 S. 3) als den erften Satz von §5 1 geln frueh, . . e , polizeiliche

egung von Schiffsdampfkesseln, vom n gesetzbl. 1909 S. 51) durch fol . be,, * Kessel, die mit einer Gin chtung versehen k 3 entweder n n. 2 e m ng ö haͤre Ueberdruck über.

Niederdruckkessel), oder bew ierbei abzublasen beginnt und bei einer . gain .

e crelting des ö um 10 v. H. den Kessel big auf den at oschar ff Druck

ß, in den Material vorschriften für Landdampftessel Meichs.

gesetzbl. 1909 S. 16 im dritten Teile, Fluße I) unter A. Bleche, J. Art . . die Ziffer 3 zu

streichen; der Ziffer 3

2) ebenda unter II. Anzahl d folgende neue Fassung 9 g 9 . Probestũcee,

ollen den Blechen .

rtbiegeyroben in Lüngz. 2

ow ie and⸗

. er gung von

Bei Ziffer JI und 2 sowohl . . Quer fa e zur

des mit dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippi Hausorden verbundenen silbernen 6e nen e, dem Dachdeckermeister Röseler in Cöln;

ferner:

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse:

dem preußischen Staatsangehörigen, Bankdirektor Kaufmann

3)

1) unter A. Bleche, J. Art der ebenda unter 11. Anzahl

folgende neue Fassun Den . * trei

in Konstantinopel;

zu Barth 2. 2 egeproben in Langs