1914 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Tödliche Verunglückungen in Preußen im Jahre 1912.

Nach der Stat. Korr. sind im Jahre 1912 in Preußen in g⸗ g , ersonen (3 368 männliche und 3350 weibliche) 15dlich verungkügt; im Vergleich mit Dem Vorjahr, in dem 16410 Nedeesttt. diefer Ärt. fich ereigneten (15 männl. und 459 weibl.), ist die Gesamtzahl der , g erunglückungen ge⸗ sunken, und zwar auf 160 9060 Lebende berechnet von 41,5 auf 405. Gs verunglückten in Jahre Thie t fi

in der lt e männl. weihl. . ersonen Ge le hl

von 9 bis 5 Jahren 1533 1070 2603 59, os 42,9 Hl, a8

JJ 1324 536 1860 28,83 11,80 20 , as

k—— 2 89890 995 9975

S0 und mehr

nbhennnt.

von 100 000 Personen zus. männl. weibl. jus.

76 22. 8,30 41,06 1436 733 2169 1040 42,23 69,80 1 1

1 95 2 8 8 überhaupt.. 13 368 3 350 16718 65,83 1616 40,0.

Setzt man die Gesamtzahl der tödlich verunglückten männlichen bezw. n, Personen gleich 100, so zeigt sich, daß im Alter bis zu 5 Jahren die Knaben nur mit 11, b. H, die Mädchen aber mit 3194 v. H. betroffen waren. In der Alters klaffe von 5 15 Jahren waren die Knaben mit 9. v. 3 die Mädchen mit 160 3. H. vertreten. Von den 15 bis 660 Jahre alten. Personen derunglückten dann aber verhältnismäßig viel mehr Manner als

rauen (67, is v. H. Männer, 29,0 v. H. Frauen). Bei den ersonen von über 3. 57 hren . F 3 . 6 e das männliche Geschlecht mit 16 1 v. H. auf fast gle cher in der ö bis zu 5 Jahren; beim weiblichen Geschlecht stellte sie sich auf 21,83 v. H. . ;

Nach ihrer sozialen Stellung gehörten die meisten tödlich Verunglückten den erwerbstaͤtigen Standen an. Es entfallen nämlich auf Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter usw. und deren An⸗ gehörige 3660 v. H., auf Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener usw. und deren Angehrlge 2451 v. H., auf Selbständige in Besitz, Beruf und Erwerb und deren Angehörige 15,26 v. H. Man kann hiernach wohl annehmen, daß über drei Viertel aller ködlichen Verunglückungen mit einer mechanischen Berufgarbelt in JZusammenhang stchen. Ver. hältnismäßlg niedrig (, 2 v. H.) ist die Zahl der Todesfaͤlle dieser Art im stehenden Heere und in der Kriegsflotte.

Was die einzelnen Beschäftigungen betrifft, so ver⸗ unglückten von den 13 3858 männlichen Perfonen im Bereiche der Industrie 4261 oder 31,3, v. H., in dem der Land. und Forstwirtschaft 2746 oder 2060 v. H., in dem des Bergbaueg und Hüttenwesenz 2425 oder 1814 v. H., im Bereiche des Handels und Verkehrs 1768 oder 13,8 v. H. Bie meisten tödlichen Verunglückungen entfallen hiernach auf die industriellen Beru sggruppen von denen inz⸗ besondere das Baugewerbe mit 1392 Todesfällen am härtesten betroffen ist. Bei näherer Betrachtung ergibt sich, daß dapon 1163 Fälle auf über 15 Jahre alte im Baugewerbe tätige männliche . kommen. Hiervon verunglückten beim Eisenbahnbau 216,

eim Tiefbau 125, beim Wasser⸗ und Wegebau 66. Von den einzelnen Gewerben hatten die Maurer mit 284, die Zimmerer mit 114, die Maler mit 75, die Dachdecker mit 63 tödlichen Verunglückungen die meisten Opfer zu beklagen. Die Ur ache der Unfälle war am häufigsten (379 Fälle) Sturz vom Gerüst, vom Dache usw., dann (E262 Fälle) Ueberfahren von der Eisenbahn, Straßenbahn, Fuhrwerken usw., ferner (153 Fälle) Verschütten und Erschlagen durch Sand, Erdmassen, stürzende Gebäudetelle ufw.

Wohlfahrtspflege.

Das Präsidium der Nationglstiftung für die Hinter bliebenen der im Kriege Gefallenen erklärt sich bereit, den ihm zugegangenen Anregungen zu entsprechen und außer baren Mitteln auch Wert. und Staatspapiere für die Nationalstiftung entgegenzunehmen. Weitere Gaben werden dringend erbeten. Zahl⸗ stellen sind: samtliche Reichspostanstalten (Postamter, Postagenturen und Posthilfsstellen, die Reichs ban khaupt ! Reichsbank. und Reichsbanknebenstellen, die Königlich Preußische Seehandlung, die Bank für Handel und Industrie, die Berliner Handelðsgesellschaft, das Bankhaus S. Bleichröder, die Kommerz und Digkontobank, das Bankhaus Delbrück. Schickler u. Co.,, die Deutsche Bank, die Dig conto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, die Firmen Georg Fromberg u. Co., von der Heydt u. Co., Jacguier u, Securius, 5 W. Krause u. Cor, die Kur. und Neumärkische Ritterscha liche Darlehnskasse, das Bankhaus Mendelssohn u. Co. die Mitteideutsche Gredstbanf, die Nationalbank für Deutschland, die Firma Gebrüder Schickler, die sämtlichen Depositenkassen der genannten Banken fowie dag Bureau der Nationalstiftung in Berlin NW. 40, Alsenstraße 11 pt.

Die Bremer Havanna⸗Compagnie hat der Natlonal⸗ stiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gesallenen mitgeteilt, daß sie von jegßt ab 100, der Bruttoeinnahme ihres Zigaretten berkaufs an die Nationalstiftung abführen werde, ohne die bisherigen

reise zu erhöhen. Die Nationalstiftung hat dieses Anerbleten mit ank angenommen und hofft, daß andere Unternehmungen diesem Beispiele folgen werden.

Der vom Votsitzenden der Landesversicherungzanstalt Berlin, Landesrat Dr. Freund, bel dem Staatssekretär deg Fnnern gegebenen Anregung, die reichen Mitte? der Landezversicherungs⸗ anstalten zur Unterstützung von Familien der Ver⸗ sicherten während des Krieges zu verwenden, wird seitens der Landes versicherungsanstalt Berlin, nachdem der Augschuß seine Bereitwilltgkelt zur ewilligung einer größeren Summe bereits gusgesprochen hat, Folge gegeben werden, sobasd die nach § 1274 der Relchsbersicherungs ordnung erforderliche Genehmigung der Aufsichte- behörde erteilt sein wird. Die Unterstützungsaktion soll sich, wie ausdrücklich hervorgehoben sei, nicht nur auf Famslien bezlehen, deren Ernährer Kriegsdienste leisten, fondern auf allQle Familien, ins⸗ besondere solche, welche durch Arbeitslosigkeit des Er⸗ nährers in eine Notlage geraten find.

Wie der Oberbefehlshaber in den Marken bekannt it hat die Unipersitätsklinik der Charité in Berlin sich bereit erklärt, die Beratung und Behandlung der in Berlin und Umgebung ansässigen Kinder von Angehörigen des Soldatenstandes unentgeltlich zu übernehmen. Sprechstunden sind täglich von bis 11 Uhr Vor⸗ mittags und von 3 big 4 Uhr Nachmittags in der Poliklinik für kranke Kinder in der Charité, Schumannftraße 22.

Die anatomische Lehrmittelanstalt von Professor Benning hoven und das Atelter für plastische Anatomie von Hermann Eppler in Berlin haben alle von ihnen geführten Lehrmittel für die von der Zentralmelde⸗ und dug d e (h des Roten Kreuzes eröffneten Ausbildungskurse in der Krankenpflege in hochherziger Weise unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Aus Stuttgart wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß dort eine Haussammlung des Roten Kreuzes am letzten Sonnabend nach einer vorläufigen Zusammenstellung 1065 000 M ergeben hat.

Kunst und Wissenschaft.

Eine neue große G. Wohl infolge des Wettbewerbs, der bon dem mit größeren Mitteln arbeitenden! und dank seines Namens und seiner w in weitere e besser eingeführten Sir J. Shackleton ausgeht, hat J. F. Stackhouse seinen Plan einer antarktischen Exrpeditlon umgearbeitek zu ciner Tiefsee⸗

Forschung seit der Challengerexpedltion 1873 76 und auf

edition, die nicht weniger als sieben Jahre in Anspruch nehmen R Gänzlich von re , orschungen will allerdings Stack⸗ house nicht absehen, da er in Aus nimmt, die Umrisse des ant⸗ arktischen Kontinent auf der Strecke westlich von Mawfons Ueber⸗ winterung bis zum Weddellmeer feng un Die . soll, wie Petermanng eilungenꝰ berichten, im Dejember von England ausgehen und zunächst Tiefseeforschungen im Atlantischen DOican autführen bei Durchquerungen von Vland nach Veus ott- land, nach den Azoren und nach Trinidad. Die nächsten Stationen d Rio de Janeiro und Kapstadt, von wo aug die antarktische Küsten ; e aufgenommen werden soll. Nach Ausführung ozeanographischer Bogen um Kap Horn in eang und die Fahrt soll endlich abgeschlossen werden mit der Tätigkeit im Indifchen Sean. Zur vollständigen . des Plans fehlt noch die Summe von 25 000 Pfd. Sterl., aber Stackhouse zweifelt nicht daran, daß sie im Laufe der Jahre aufgebracht werden wird. Die zwölf een, . die sich für die antarktische Expedition gemeldet hatten, haben ihre Teilnahme an dem geänderten Unternehmen zu⸗ esichert, deggleichen die sechs Offiziere und achtzehn Mann Besatzung. i das Schiff Discovery n, das Fahrzeug der ersten Scottschen Gyrpedition, wird beibehalten werden. Mit diesem Plan kommt Stackhouse der Anregung von Dr. Alfred Merz zuvor, der bereits im Jahre 1912 darauf hinwies, 143 eine großzügig angelegte Tiefsee⸗ Expedition, gestützt auf die rei * Erfahrungen 3 0B8⸗ artige Vervolllgmmnung der Instrumente, das dringendste Gedürfnz der Djeanographie sei.

Theater und Musik.

In dem gestern angekündigten, Sonnabend, den 22. d. M. im Königlichen Opernhause stattfindenden Konzert des König⸗ lichen Opern chors zum Besten der notleidenden Familien der zu den Fahnen Einberufenen werden die Königliche Opernsängerln

räuleln Emmy Leisner, der Königliche Kammersänger Herr Paul . und die Königliche Kapelle unter der Leitung des General⸗ musikdirektors Herrn Leo Blech mitwirken. Neben größeren a cappeolla- Werken für Chor von Bach, Spohr, Reißiger, W. Berger, Gerng« heim, R. Kahn wird der „Kaiser⸗Marsch= von R. Wagner vor⸗ etragen werden. äulein Leisner wird „Die Allmacht von Ee; ert in der Bearbeitung für Orchester von Felix Motth, Herr Knupfer die Balladen von Löwe „Fridsricus rexi und „Prinz Eugen“ singen. Der Kartenverkauf ist heute an der Kasse, des Königlichen Opernhauses eröffnet worden. Preife der Plätze; Fremden und Orchesterloge 6 M6, J. Rang 5 „S, Parkett 4 , II. Rang 3,50 M, III. Rang 5 , IV. Rang Sitzplatz 2 , LIV. Rang Stehplatz 1 4. Als erste Theatervorstellung für den gleichen wohltätigen Zwech wird am Sonntag, den 25. d. M., das patriotische Liederspiel Das Volk in Waffen von Ogzkar Höcker aufgeführt. Fast alle Mitglieder des Schauspiels, der Oper, des Königlichen Chors und Balletts haben fich dazu freudig zur Verfügung gestellt, um auch durch ihre Kunst ihr Scherflein zur Linderung der bestehenden Notlage beizutragen. Um gerade breiteren Massen den Befuch der Vorstellungen und damit die Beteiligung an dem Wohltätigkeitswerk zu ermöglichen, werden für diese Vorstellung nachstehende erheblich ermäßigte Preise erhoben werden: Fremdenloge 6 „6, Orchesterloge 6 S, J. Rang 5 6, Parkett 4650 6, I. Rang 3 „, III. Rang 2 6, IV. Rang Sitz⸗ platz 1,50 M, IV. Rang Stehplatz 0, 75 „.

Untersuc e, . im Weddellmeer geht es im z

den Großen

ür die Frauenhilfe“ zum Besten notleidender Angehörigen von . veranstaltet der Organist Walter Ftscher morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, in der Kaifer Wih elm⸗ Gedächtnis kircht ein Wohltätigkelts konzert, bei dem Fräulein Marie Mora von Goetz (Sopran), Herr Emil Severin (Baß) und Herr Armin Liebermann (Cello) mitwirken. Eintrittskarten zu 1 (Stuhlplatz) und O,. 50 S6 (Kirchenschiff) sind bei Bote & Bock, im Warenhaus Wertheim und Abends am Elngang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges. Berl in, 19. August 1914. Vereinigung deutscher K rT⸗

stellte ihr im Riesengebirge befindfiches 1. September an dem Roten Kreuz zur

Die Kün stlerhe im“ holungsheim vom Verfügung.

Die Gesellschaft Urania“ hat dem Roten Kreuz die Summe von 1259,50 S0 als Erlög der drei ersten Aufführungen des Vortrags Lüttich und das belgische Land“ überwiesen.

Frankfurt 4. M., 18. August. (W. T. B.) Der Frank⸗ furter Zeitung“ wird aus Kon stant in opel gemeldet: Am Sonn- abend fand in Stambul im Theater Millet eine große deutsch⸗ freundliche Kundgebung statt. Der Abg. Smyrnas sprach über die kulturelle Kraft der deutschen Nation, die diejenige anderer Völker, namentlich der Franzosen und Engländer, weit übertreffe, und forderte das ottomanische Volk auf, sich an die Seite Deutschlandt zu stellen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna⸗Marie von der Decken mit Hrn. O. J von Dertzen (Dregden⸗A.— Alt Vorwerk bei Klein Lunow⸗Boddin). Frl. Frida Gamradt mit Hrn. Leutnant Hans Henning von Bonin (Stettin). Frl. Irene von Preinitzer mit Hrn. Leutnant Werner von Lenthe (Oldenburg).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Reglerungsassessor Dr. Fr. Schöne

Düsseldorf). Karl Wilhelm von Oppel⸗Zöschau (35schau bei

Gestorben: Hr. Ir t. *. Hr. Kommerzienrat und Handelsrichter Arthur

Alexander Katz ESt. Blasien⸗Görlltz).

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. August 1914, 7— 3 Uhr Vormittag:

Station , 12 m 500om l1000m 150om 2000m] 3000 m

17,4 1359 9,4 46 —, 1 34 Rel. Ichtgk. ( / 69 41 48 59 69 48 Wind Richtung N N NNW I NW NV NV Geschw. mps. 2 4 5 4 4 4

Heiter.

Seehöhe ..... Temperatur (9 z

Wetterbericht vom 19. August 1914, Vorm. 31 Uh ?

Wind⸗ .

richtung, Hl s, wetter starke

Name der Beobachtung station

12

24 J

Borkum NW AZ halb bed.

Keitum WMW? bededt

vorwiegend heiter

Hamburg NNW T heiter

zemlich helter

Swinem unde SW 3 heiter

melst bewo i t̃ᷣ⸗⸗

Neu fahrwasser 3 NNW T heiter

ziemlich heiter

Memel NW 1 wolkig

melst bewösts

Aachen WNW wolkig

ziemlich heiter

Hannover W Z halb bed.

Nachts Niederschl.

Berlin N 3 wol kenl.

meist bewölkt

Dresden NNW 2sbedeckt

Nachlg Niederschl.

Breslau NW Z heiter

meilst bewölkt

Bromberg O 2 wostenl.

meist bewöltt

Meß NNO 4 woltenl.

melt bewõ lt

Frankfurt, M. ND 3 heiter

Schauer

Rarlgruhe. B. NMS INebel

messt bewösts

DNẽi

München SW 2 wolkig

—— 21

melst bewölkt

Zugspitze 5 N helter

Nachm. Nieder sch.

vorwiegend heiter

Wilhelmshav. IGI 6 W wolkenl. Kiel 3,6 NW wolkenl.

vorwiegend heiter

Wustrow, M. SW heiter

jlemlich Jester

Königaberg. W hester

Vorm. Niedersch .

Cassel NW bedeckt

vorwiegend heiter

Magdeburg NW wolkenl.

w de e de de

2 2 0 O

meist bewöltt

Grünberg Schl 761,5 N hetter

meist bewoltt

Mülhausen, E.

NDO

Ddẽĩè

Friedrichshaf. heiter

Nachm. Niederschl.

N

1

halb bed.

messt bewöltt

Vlissingen NO 1wollig

Helder NNO 1 hetter

Bod N 4 woltig

Christlansund NO 1 bedeckt

Skudenes 2,7 N 4 heiter

Vardß 2 NNW 6 Regen

Skagen W 1 wolkig

Hanstholm WSW pbedeckt

Kopenhagen WN W halb bed.

Stockholm N 4 heiter

Dernösand NW 6swolkenl.

Saparanda 19.9 N 6 Regen

Wisby WSW? heiter

Karlstad N 4wolkenl.

Archangel

Petersburg

Riga

Wilna

Gorki

1 J - - - 6066 = d = 2

1 = . , . . . . 3

Warschau

Klew

Wien wolkig

Schauer

Prag bedeckt

Vorm. Niederschl.

Rom heiter

Florenz bedeckt

Cagllarl wolkenl.

Thorshavn

1

Seydlsfford .

Růügenwalder⸗ SW 2 wolkenl.

meist bewöllt

münde Sammershus NW 2 heiter

derwick *

12 28

Portland Bill

Biarrltz

Clermont

Perpignan

Nizza .

Zurich O I bedeckt

Genf DOD Isbedeckt

Lugano 35,5 N L bedeckt

Sãntis OSO 1wolkenl.

Helsingforg

Kuopio

Moskau

Brindist NW A4 woltenl.

O 2 wolkenl.

Gewitter

WSW wollig

melst bewölkt

I5ö8 5 NNW A4 Regen

HSermannstadt 759, 5 NW Zshelter

anhalt. Niederschl.

Belgrad Serb.

Reykjavrt (Uhr Abends)

(¶Lesina

Budapest 769,6 NW 1swostenl.

Horta

meist bewöltt

Corusla

*) Aenderung beß Barometer Garometerten denz) von 5 bis 8 Uhr Morgen nach

olgender Skala: O 00 bis 9.4 mm; 1— 0,5 big 14 mm; 2 1,5 biz 4 mm; = ‚I5 bis s, mm; ü 38 is a mm; 8 F Dis s mum, ö = g d ng

6b mm; 7 65 bis 74 mm; 8 735 big 84 mm: 5 2 nicht beo bachtet. Bei negativen Werten der Varometertendenz (Ninuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm über Großbritannien dehnt seinen Einfluß bis zu den Alpen und dem Nordmeer aus; ein ostwärts fortschreitendes Tiefdruggebiet unter 750 mm Über entsendet einen Ausläufer nach Dänemark. In ,

etwas kühler und viel.

Wetter bei schwachen Winden durchschnittlich fach heiter; das Binnenland hatte verbreitete

leichte Niederschläge. Deutsche e

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedltion (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Berlin 8W., Wilhelmstraße Vier Beilagen

Nr. 32.

d Verlagg⸗Anstalt

ie innland ist das

zum Deutschen Nei

n 194.

Nntersuchungssachen. Aufgebote, *

Se e .

9

Verlosung ꝛc. hon Wer

2

8

e erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. berel Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

tpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. August

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreig für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 5.

6. Erwerbs 7. Niederla 8. Un 9. B

ank

chzanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgebote, Verlust u. Ʒundsachen, Justelluugen

u. dergl.

146921] Oeffentliche Zustellung. ke Frau Fanny Nepy

Schiffbauerdamm 26, jetzt

er aus den am 5.

mit dem Antrage, den Beklagten

Zahlung von 13 000 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 3000 M felt 5 April

1914, 3090 M seit 5. Mai 1914, zo M

seit h. Juni 1914 und 3000 M seit

5. Juli 1914 und 138, 80 6 Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner mit ben Eheleuten Palft an Klägerin zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 6. K Handelssachen des Königlichen Land- gerichts ! in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16617, JI. Stock, Zimmer 76, auf den 39. Oktober 1914, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. n reg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 14 August 1914. Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[46922] Oeffentliche Zustellung.

Der Referendar 9. D. William Gatzen in Grünwald bei München, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn, klagt gegen den Redakteur Dr. Paul

Schiemann in Riga, Domplatz 11, früher ö

in Bonn, auf Grund des Schuldscheins vom 17. Oktober 1904, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 706060 0 nebst 6 c Zinsen seit dem 17. Oktober 1905 sowie 76, 80 A durch frühere Beitrei⸗ bung und Kündigung erwachsenen Kosten und Auslagen und zur Tragung der Koften des Rechtsstreits zu verurtellen, auch dag Urteil eventuell gegen Slcherheitg⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Bonn auf den 6. Nö= vember 1914, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Bonn, den 12. August 1914. Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45579] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oesterle & Moser, offene Handel sgesellschaft in Hannover persönlich baftende Gesellschafter die Kausleute Albert Moser. und Arthur. Oesterle, dafelbst, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Lenzberg, Dr. Siegel und Lindemann 1I. in Hannover, klagt gegen den Bäckermeister Robert Küster, früher in Herzberg am Harz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Beauftragter des Bäckermeisters Gustap Kohlenberg in Hannover dem Oberleutnant von Lübbers Geld gegeben, dagegen von diesem in Projeßvergleichen die Zahlung bestimmter Beträge bersyrochen erhalten habe, seinerselts alfo verpflichtet sei, diese Beträge an Kohlenberg abzuführen, und Kohlenberg seine Ansprüche gegen den Beklagten in Höhe von S00 S an die Klägerin abgetreten habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß von , Summe, welche der Oberleutnant von Sübbers bem Beklagten aus dem Vergleich in den Pro⸗ zessen des Könialichen Landgerichts Hannover 9 P. 14so7, 3 0. g3 / 7 sowie 8 P. 3907 schuldet, 600 S an die Klägerin ausgejahlt werden, eventuell fest⸗ zustellen, daß der Anspruch des Beklagten gegen den Oberleutnant bon Lübbers in Hannover aus dem Vergleich in den des Königlichen Landgerichts

annover 9 H. 1407 und 9 0. 93 so? sowie 9 P. 39 07 in Höhe von 600 6 der Klägerin zusteht, und dem Beklagten dle Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz wird der Beklagte vor daz Königliche Ämtg⸗= gericht in Einbeck auf Donnerstag, den 22. Oktober 1914, Vormittags 9r Uhr, geladen.

in Berlin⸗ Schöneberg, Schwäãbischestraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtz anwalt Dr. Münzer hier, Franzssischestr. 24, klagt gegen den Dr. Rudolf Lothar, früher in Berlin, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß April 1914, bezw. 5. Mai 1914, bezw. 5. Juni 1914, bezw. 5. Juli 1914 zahlbaren Wechfeln äber je

3000 ½ die S von 12 000 Ide, ; e,, . . handlung des Rechtsstreits wird der Be

klagte vor dag Königliche Amtsgericht in Glatz auf den 26. September 1914,

ammer für

stand hinterlegt sind, von biesem bezogen werden.

44359

Königshain, Kreis Glatß mãächtigter: Rechtsanwalt

Emma

hauptung, daß sie verpflichtet sei, in di

klärung seiner Ehefrau, Kosten und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver

Vormittags 9 Uhr, geladen. Glatz, den 7. August 1914. Der Gerichtszschreiber

des Köntalichen Amtsgerichts.

(469161 Oeffentliche Zustellung. Der amtliche Albers in Jever klagt

händler Semmy Remberg.

liche Amtsgericht in Jever 27. November 1914, 9 Uhr, geladen.

Jever, den 6. August 1914. Bu hring, Justijanw. alserichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

auf den

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(46926 Herr Apotheker Paul Ortmann in Roda ist aus unserem Auffichtsrat durch Tod ausgeschieden.

Rauenstein, den 15. August 1914.

Porzellanfabrik Rauenstein vormals Fr. Chr Greiner K Sühne Aktiengesellschast.

(46927 Das Aufsichtsratsmitglied unserer Ge— sellschaft, Herr Major K. Strohmeyer aus Sieghurg, hat infolge Kriegsausbruchs sein Amt als Mitglied des Aufsichts. rats unserer Gesellschaft niedergelegt.

Bad Nippoldsau Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vor tand. Otto Goeringer.

45543

Die Atiengesellschaft Königshulder Stahl. und Eisenwaarenfabrik . durch Veräußerung des Gesellschaftsvermögenz an die QOberschlesische Eisen⸗Induftrie Aktten Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, gemaͤß 5 363 H.-G. B. in Liguidation getreten. Gemäß 5 297 des H. G. -B. werden die Gläubiger der Gesellschaft auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Gleiwitz, den 11. August 1914.

Koͤnigshulder Stahl und Eisen.—

maarenfabrik Aktiengesellschast in Liquidation.

(47009

Falzziegelei Alpirsbach.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalverfammlung auf Samstag, den Lz. September ü 914, LI uhr, Vm., im Kontor der Fabrik. Tagesorbnung:

Aufsichtsrat als Ersatz für zwei im . des Jahres veistorbene Mit- glieder. Die Eintrittskarten können, nachdem die Aktien 2 Tage zunor beim Vor

Einbeck, den 6. August 1914. Der Gerichtsschrelber Königl. Amtsgerichts.

Alpirsbach, den 17, August 1914.

Die verwitwete Frau Josefa Herzog in Prozeßbevoll⸗ ustizrat Richter in . klagt gegen die Handelsfrau

usche, verwitwet gewesene Pohl, in Schönbrunn und deren Ehemann, zen früheren Wirtschaftsinspektor Franz Gusche, früher in Schönbrunn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

Löschung eines Vermerks in Abteilung 11 Nr. 2 des Grundbuchs 202 Königshain zu willigen und ihren Chemann zu einer zu— stimmenden Erklärung zu veranlassen, mit dem Antrage auf Genehmigung der Gr—⸗ Tragung der

lichen Generalversammlung eingeladen.

Aukttonator Wilhelm gegen den Vieh⸗ früher in Oldenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte an rückständigen Auktionsgeldern 3260 6e schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von 52,60 M nebst 6 oo C Co. Zinsen seit dem 11. Jull 1913. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Großherzog ·

Vormittags

Wahl von 2 evtl. 3 Mitgliedern in den K

146928]! Bekanntmachung. Nach 5 244 des H. G. B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Ferdinand Lieb. mann aus dem Auffichtsrat ausge⸗ schieden ist. Frankfurt a. M., den 15. August 1914.

Hafenmnehle in Frankfurt a. M. Aktienge sellschast. Burkard. Holzhausen.

lCobs] Poigtlünder & Sohn

Atiengesellschaft Brannschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden bierdurch zu der auf Mittwoch, den 9. September 1914, Vormittags IL Uhr, im Fabrikgebäude, Braunschweig, W CGampestraße 7, festgesetzten außerordent⸗

47066

Immobilien:

e Laufende Zugänge Zugang . 3

Abschrelbung Fffektenkonto:

Tagesordnung: Aufnahme einer Hypothek. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in bieser Generalversammlung aug⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen oder den Depotschein über die Hinterlegung bei einem Notar svätestens am dritten Tage vor der Generaluersammlung G 23 des Gesell⸗ schaftg vertrages) in Braunschweig bei der Braun- S schweigischen Bank u. Rredit⸗ Delkrederekonto .

anstalt A. G. oder ö . Herren Gebrüder Löbbecke bg , g ge

bei den Herren Georg Fromberg 5

gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu

hinterlegen. 2

Braunschweig. den 17. August 1914. Der Aufsichtsrat.

Fr. von Voigtländer, Vorsitzender.

(47054 Die Herren Aktionäre der Aktien Malz⸗ fabrik Könnern zu Könnern a. d. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversanmmsung, welche am Sonn⸗ abend, den 12. September ds. Irs. , Nachmittags 2 Uhr, im Konferem zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenft

eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstandg, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandtz an den Aufsichtsrat. 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Entlastung. D rg h un wahl des Aufsichtsrats. Die Aktien, rücksichtlich deren das inn, beansprucht wird, sind gemãß § 16 des Statuts in die Hände des Vor⸗ stands niederzulegen. n, . a. d. Saale, den 17. August

Der Aufstchtsrat der Aktien · Malzfabrih Nünnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.

WTol I] Prenßische Immobilien- Vermaltungs.· Ahtiengesellschaft

zu Berlin. Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden: 1) Baurat Bernhard Liebold⸗Holzminden, 2) Oberingenieur Albert Cuechtero. Groß · Lichterfelde, 3) Dr. Erich Neuhaus, Schlachtensee, zu 1 und 2 infolge gütlicher Uebereinkunft mit dem Vorstand, zu 3) gemäß § 243 H.-G. B. Abs. 4. Der Vorstand. Dr. W. Timmermann.

ab lt. Aufsichtsratbeschluß kontoß auf Æ 20 00,

Beamte

Zuweisungen:

b. dem Konto für Einrich unserer Arbeiterschaft

dem Beamtenpensionsfon

Fabriksparkasse .

schreibungen: Auf Immobilien

læroio] Ahtiengesellschaft für Boden. vermertung in Spandan. Sitz: . Warentonte,

Charlottenburg. Oi re nee.

letgei Bilanz vom g. Dezemüer 1913. . ih ere rden

Saldo des

5 009 590 951 2511 30030

628 492

Inventarkonto Kautionenkonto

Emil Busch,

. Vassiva. Aktienkapitalkonto . reditorenkonto vpothekenkonto

und, mit den mir vorgele

93 R Lem ens gaff r r e

3 918750 M.

628 492 37 Genehmigt von der Generalpersammlung am 12. August 1914.

Charlottenburg, den 15. August 1914. Der V,. orstand.

errn G.

Der Vorstand. Adolf Müller.

Brümmer. Steinhaus.

Die für das Geschäftz . festgesetzte Div

ubauten.

Mündelsichere Werlpaplere aren⸗ und Materialienbestand:

96. r ö in Berlin bet der Deutschen Bank oder , ,, für die Fabriksparkasse

Kontraktliche Tantieme an Direktion und

Tantieme an den Aufsichtsrat .. .

Sierzu Vortrag aus vorigem Geschãftsjahr

Bleiben zur Verfügung der Generalversammlung

Es werden vorgeschlagen: 6o/o Superdividende . e.

a. an den Arheiterunterstützungsfonds tungen zum Nutzen

für Talonsteuerreservefondz

ds

zur Erhöhung des Zinsendi

Gewinn und Verlustt onto. —— ——

DYVebet. An Handlungs⸗ und Bet riebsunkostenkonto. Steuern und Abgabenkonto 3 Wechselkonto, Wechselspefen ꝛc... Effekten konto, Kurspe rlust Reparaturkonto der Häãuser,

gNredit. . Per Vortrag aus vorigem Geschãfte jahr.... Bruttoertrags..

nteressenkontos 698 abzügl. gezahlte 400 fesfe

Rathenom, den 31. Mär; 1914.

Aktiengesellschaft, Optische Industrie. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn. und Verlustkonto 896 ich ten, ordnungsmäßig geführten Büchern er Emil dustrie in Rath end gefunden. erzer, öffentl. angest. igt. Bücherrevisor. . 3 60, für je 600, gelangt sofort . J. Meyer, Berlin w. 9, Voßstraße 16, und in Rathenom

lahr 1913 idende

bei der Gesellschaftsrasfe gegen Dividendenschein Nr. 42 re g

g aus vorigem Geschäftzjahr. Gewinn im letzten Geschäftsjahr

Verteilung des Gewinns: zur Erhöhung des Delkredere⸗

. 109 980,

... 3330. enstkontos der

Gewinnvortrag auf nächstes Geschãftsjahr .

Maschinen i. Werizengẽ

Zinfen auf die Ein⸗ lagen der Fabriksparkasse .

Bilanz am 81. März 1911. Aktiva.

Buchwert am 1. April 1913 Zugang durch Ankauf und Neubau

Abschreibung J

Maschinen, Inventarien und Werkzeuge: Buchwert am 1. April 1913.

6

512 009 154996

. 20 006

hl 904 122 915 11675 686 495 85 00

60 l 495

238 560

1076734 213 0690 44 089

992171 489 965

3642 1485789

306 667

1833 000 460 0090 150 000

14773

55 000 100 009 200 000

26 400

10 554

15 0090 224 415

433 529 88 319

eiterschaft

182 544 513 130

oIJ 150

8226 37 Fc

b9h5 675

186 336

XT ös 33 daß

Tm 182 544

474 586

16 000, 1445,10 3 Soo. o

142355 332 231

4 306 667

. 9 448 971 111049

105 ooo = e el gt

1430 28

182 504 z 1711 1123

1 256180

2 * 2 1

1916241

. 2866 71 1 130 445 38

.

enom überein stimm: