Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 194. Berlin, Mittwoch, den 19. August 1914. e * g in welcher die Belanntmachungen aug den Handels⸗,
163 3 ' an bes Der Inhalt bieser Bellage gur rs, ern, Den, hen, , , . n Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse fowie bie Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . 2 i 62 — e , e eintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 1M)
Das Zentral · Handel zregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int in der Regel katlonen.⸗ . für Selbstabholer auch d ö iger⸗ ĩ er wn ge eg ite, f. 2 ,, . 77 6066 urch die Königliche Grpeditlon des Reichg und Staatzanzeigerg, 8 RF. 48, Bezugspreis beträgt 1 M 85 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern sosten To 3. . . 1 355 Wil helmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen . 36 f
n. Bilanz per 30. Juni 1914.
IMioꝛs Neu⸗Grunewald Aktiengesellschast fir tun hi ff erm ertung . An Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗ 2
ͤ at röffnungsbilanz n. . mmm * * w * Bf am 1. Juli 1913. 1 uterrain Aktienkapital 1 500 000, —
f ö ,, . — ] — 2 6 at zoehn 2 ö 375 0009. — Abschreibung und für Ueber
lafsung von Maschinen an Verkauft bis Hypothekenschulden ... inn . 15. Nov. . 1913 202069. . oo. 2880,12 R. 1130250 99 Kaution . gesfsese ere ö ; . 72g 56G = Liquidationskonto Bankguthaben... . 582039
Aktienkapitalkonto .. 4 n K Reservekonto II 3. V. d. A. n, , k
anzkonto:
ere, von 1913... Reingewinn...
Hiervon: 40/o erste Dividende. Reservekonto II z. V. d. A. .. Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat nebst Gratifi⸗
710 900 60 000 214 491
51 6090
100 694 20 694
o36 108 35 219 19279
730 h39
28 000 20 000
— 4 14 2
Extraabschreibung ....
Gebãaudekonto: . Bestand am 1. Juli 1913
Zugang
30708
146 900 2428
149 328
K *
. n . w e .
Kassa 238 K Kaution Æ 60 000, —
Debet.
An Handlungsunkosten: a. Gehälter, Miete ꝛc. . 15 179,31 b. Steuern. 6738, 25 c. Provisionen 1 990 05
Hypothekenschuldenzinsen. Bilanz konto
60.
2 446 145 Liquidation onto.
.
730 539
oss ss7 o
4616
30.
23 907 9222
Berlin, den 3. Dezember 1913.
Neu ˖ Grunewald Attiengesellschaft für Grund stücksve
idations ĩ to
Wir haben verstehende Liquidationseröffnungsbllan nebst Liguldgtionskont
per 15. 3 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und , , Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten
Büchern der Gesellschaft.
ammer.
Berlin, den 14. August 1914.
Den Treuhand Ges euische h .
Bodinus.
er a, . und Verlustkonto: Vortrag per S0
1913. aus dem Ge⸗
winn zurück⸗
gezahltes
Aktien⸗
kapital. . 375 000. —
Reservefonds
Grundstücks verkaufe Zinsenelngänge
Juni ö 287 527,47
34 869. 84
ü
ellschaft. tz.
2 446 145 83 Kredit.
697 397
47098 195173
763 669
rwertung in Lig.
arols]
Altiengesellschaft für Grundstücks verwertung in Ligu.
Bilanz ver 30. Juni 1914.
Aktiva.
Neu⸗Grunewald
Vassiva.
Abschreibung
Kassakonto .. Wechselkonto Effektenkonto Beteiligungskonto
Soll.
Feuer versicherungskonto, vor⸗ ausbezahlte Prämie.
Debitorenkonto inkl. guthaben und Hypothek ..
Warenkonto Inventar
Bank.
2328
150 000 2515
1292057 Geminn⸗
no olg] isl 33 g
und
Verlustkonto.
Bauterrain: Bestand am 15. No⸗ IIR. vember 1913 2880, 12 Verkauft bis 30. Juni 6 367, 94
Besland V d id
Restkaufgelder .. Bankguthaben
Kassa
Debitoren.
Kaution M 60 000, —
Deb et.
An Handlungsgunkosten: ss
; älter, Miete ꝛc 14 712,66 66. 6 482,45 570595
b. Steuern. c. Propisionen
Hypothekenschuldenzinsen .. Bilanzkonto
Mb 3
ab
999 754 76 29 000 — 444 860 56 624 84
2 85782
T, d, 7s
2s gol 14831
6 Ger .
Sag Jer 8ᷣ
Berlin, den 7. Jult 1914.
Neu⸗Grunemald Ahtiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Liqu.
i vorstehende Bilanz nebst Liquidationskonto ver 30. Juni 1914 einer w Sete unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Aktienkapital ⸗ M.
I. Rück⸗
zahlung. 375 000, — Kreditoren Interimskonto .... TRaution S6 60 000, — TViquidationskonto ...
Liquidationskonto. K, Bilanzkonto:
Grundstück: verkaufe . Zinseneingänge ....
1500 6bo,—
Vortrag per 15. No⸗ vember 1913
b
1125000
34 493 2 526
8h 077 9
730 539 89 503 29 085
Vr r s sredit. ö
Sammer.
den 4. Jiugust 191! ö m. , Utz.
Deu
Bodinus.
49 127
An Unkostenkonto
Steuernkonto Gebãudekonto
Maschinen⸗ h K Ronta n rn, . Bilanzkonto: Vortrag von 19134M 92 355,90
Reingewinn
Pforzheim, den 22. Juli 1914.
Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter. Gustav Richter. ieh.
1 bri daß die heute stattgehabte Generalversammlung unserer schaft die Din ee e n mn we fe , . . 1 . 18580 4 für die Aktien Nr. 1— 700 festgesetzt hat. Der
von dem Aufsichtsrat bestimmt. . H ö . . ö J. k aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Herr Gustav
. 130 043 21 443 9328 20 694 3 099
1565 210 601 247566
er Saldovortrag von 1913 8 Warenkonto: Bruttogewinn
Richter in Karlsruhe ist neu gewählt.
Interessenkonto
432 175
Der Vorstand der
Ernst Seitz.
247 h66 50] 1 292 057 89
Haben.
6 93 92 355 90 329 927 88
9 891 91
432 175
46905
Attiva.
Bilanz per 31. März 1914.
Braunkohlenaktiengesellschaft ‚Vereinsglück“
in Meuselwitz.
4MTos5]
Passiva.
n Kohlenfeldkonto
Grundstückskonto Gebãuderkonto
Maschinenkonto Schacht ⸗ und Ta Eisenbahnkonto Ziegeleianlagekonto. Konto elektrischer Inventarkonto
Baggeranlagekonto ... Kontokorrentkonto ö Effektenkonto des Unter-
46486
ilanz der Kunstmühle Rosenheim per 1. Juli 109142. n n Ger f. rühle Resenhen vom 14 Aug. 1914) Va lsiva.
Immobilienkonto..
Maschinenkonto ...
, . ö ackkonto
Bahnglensekonto
Kontokorrentkonto: Debttoren Bankguthaben Postscheckkonto ..
Waren konto
Kassakonto
Wechselkonto
Effekten konto...
Soll.
Betriebsunkosten, Gehalte, insen . q
200 Abschreibung a. Im⸗ .
Dividende konto .
Maschinen/ u. Immobilien Ern. Konto.
Tantiemekonto ; Vortrag a. 1914s15 ...
n Gewinn⸗ und Verlustko
16 17135
S74 985 153 821 2832 580 983 6142 47881 380781
.
3497 90 000
130 99 za os 38 (
gd 3 ij
9 69 Aktienkapttalkonto ....
1— Hypothekkapitalkonto ...
1 Rontokorrentkonto:
1 Kreditoren
1 Reservekonto
Spe ʒialreservekonto ..
Divꝛldendereservekonto ...
Maschinenerneuerungskonto
Maschinen⸗ u. Immob. ⸗Er⸗ neuerungskonto ...
Dividendekonto 1913
Dividendekonto 1914
Tantiemekonto
Gewinn⸗ und Verlusikonto
nto per 1. Juli 1914.
Vortrag von 1912/13
187773 Betriebsgewinn .... Gern e re nr nis .
Effektenbesitzerträgnig ...
k 750 000 452 190
95 089 165 000
200 000 200 0090
170 09000
2217 891
7207
240 20 000 34002 54162
44903
h39 436
19
Wir geben hiermit bekannt, daß lt. Beschluß der beutigen ,,,.
inlõ ons Nr. 35 unserer Aktien Nr. 1— 600 à M 500, — mit 3. Sihl li e s r e à MS 1000, — mit S 120, — von heute ab bei
uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München erfolgt.
verstorbenen Hern Dr. Fr. Volz, München, wurde Herr Hugo ö in Augsburg, mit satzungsgemäßer Funktionsdauer in
den Au fichtõrat gewählt.
14. AÄugust 1914. Nosenheim, Auguf Der Vorstand.
Stecher.
Werth.
stützungsfonds.
gebaukonto
Anlagen
10 ö. 1338 81230 93 8h60 212 8.40 269 701 200 17370 2700 32 760 1800 89 939 16109 1293
83 204 2 170 o os
fondskonto Anleibekonto
Darlehenkonto
.
er Stammaktienkapitalkonto . Prioritaͤtsaktienkapitalkonto Reservesonds konto... Extrareserpefonds konto .. Außerordentlicher Reserve⸗
Hypothekenkonto Unterstützungsfondskonto Kontokorrentkonto ..
Dividendekonto
Anleihezinsenkonto .. Reingewinn. ...
Verlustrechnung per 21. März 1914.
16
102 000
288 000 40 000 bo 000
zas ooo ng Joo gd Hos 160 gos Il h dg hh 1 15 .
30 63 8
To o s Kredit.
erklart.
1
1914.
47083
118S1111
An Unkostenkonto
ZJinsenkonto Wertverminderung
Abschrei⸗ bungen
Debet. Gewinn ⸗ und — .
Kohlenfeld M Is 187,0 44 bah 30
* Per
Zipsendorf Vergütung kohlenwerke
Reingewinn
nahmen
282 911117
tsrat besteht für das Geschäftsjahr 191415 aus folgenden
. an n, n A. . Wittekind. Berlin, Vorsitzender; Bankier Adolf Paderstein, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Bankdirektor Karl Moeschler, Meerane 4. S, Bankdirektor ö , , 3 , Oswald Naun⸗ Meuselwitz, Regierungsbaumeister a. D. Qu i , nn , her, . D fee Eduard Sachs, Berlin, Kommerzienrat G. Schumann, Grube Ilse N. L., Gutsbesitzer Emil Schumann, Penkwitz b. Meuselwitz, Bergwerksdtrektor Emil Schwarz, Meuselwitz. Meuselwitz, den 17. August 1914.
Der Vorstand. O. Knackstedt.
worden.
Y Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Karl Homburg in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 143/144 wohnhaft, ist am 11. August 1914 in der Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
Charlottenburg, den 11. August 1914. Königliches Landgericht 111 in Berlmn.
Mnol2]
ö * melden.
17 Gewinnvortrag aus 1912/13 25 Pacht der Braunkohlen⸗ werke Leonhard A. G.,
der
Konto verschiedener Ein⸗
69 155 p anberaumten
130 000 Genehmigung
Leonhard
38 18770 348 —
1422026 27 5st
47084
Ernst Quandt, Berlin, 1914.
aß488]
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Gesellschaft zur Einführung von Fluglehrbahnen ist aufgelöst.
Der Liquidator: Alexander Katz.
Nr. 9435 die
G. m. b. G. ändert ist in
Gläubiger wollen sich
anzumelden.
465899
Attiva.
reit. und Spar⸗Verein G. m. b. H. in Uelzen.
Bilanz am 30. Juni 1914.
Passtva. [47013
1 Kassen
Unerh. Stammkapital Ausstände aller Art...
,
1 2
265 0900 93 767 25
772 -
i ds
Stammkapital Spareinlagen — Ueberhob. Zinsen Reservefonds . Verteilb. Gewinn
City
, , , Unter Bezugnahme auf dle machung des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mltte, Abteilung Handelgregister B, daß Defensor Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist, ich, der Endesunterzeichnete, zum Liqui⸗ dator bestellt bin, ferner daß durch Be⸗ schluß vom 25. Juni 1914 die Firma ge⸗
Bekanntmachung. Ungültiger Führerschein für einen Kraftfahrzeug führer.
Der dem Kreistierarzt Dr. med. vet. Paul Trolldenier, geboren am 21. März 1876 in Blankenburg am Harz, wohnhaft in Blankenburg, am 28. Juni 1911 hier unter der Liste unummer 19 autgestellte Führerschein wird hiermit für kraftlos
Rlankenburg am Harz, den 12. August
erzogliche Kreisdirektion. J G. Schultz.
Gewerkschaft des Braunkohlen · bergwerks Prinzessin Victorig Neurath bei Grevenbroich / Rhld. Hierdurch beehren wir uns. Herren Gewerken zu der auf Freitag,. den 28. August 1914. Nachmittags S 6 uhr, im Hotel Excelsior in Cöln außerordentlichen Ge⸗ werkenversammlung mit nachstehender Tagesordnung einzuladen. Tagesordnung:
zur tagen 6 Sicherungshypothek für einen ,. von der Gewerkschaft Neu⸗ rath in Anspruch
Neurath, den 15. Der Grubenvorstand.
unsere
enommenen Kredit. ugust 1914.
Gewerkschaft Nanny zu Gotha. Die Herren Gewerken werden hierdurch benachrichtigt, daß die auf Samstag, den 22. August d. Is, einberufene Gewerken e, n,. . auf un⸗ bestimmte Zeit vertagt ist.
6 66. Brohl, den 15. August
Der Grubenvorstand . der Gewerkschaft „Nanny“ . J. A.: F. Heilinger.
H. Schulte.
Belannt⸗
Türversperrer ⸗ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. 1 ige en fal lgnr er vor⸗ eaannter Gesellschaft auf, ihr 3 mir bis zum 81. August 1914
nsprüche
Georg Keyser, Bücherrevisor, . NVW. 87, Ottostr. 2.
automat G. m. b. 5.
. ist in Liquidation getreten. Gläubiger
J den aufgefordert, sich zu melden. ö r, n, J
v. Schmidttgzeck, Bayreuther Str. 37.
Vom „Zentral⸗andelsregifter für das Deutsche
Reich / werden heute die Nrn.
1904 4. und 191 B. ausgegeben.
Handelsregister.
KHalingen. . 46941 Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Handelzregister, Abt. für Ge⸗ sellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Julius Link Æ Co. in Valingen ein. getragen:
Die Prokura des Paul Hohlfeld, Kauf⸗ manns, ist erloschen.
Den 14. August 1914.
Oberamtsrichter eller.
Rarmen. 46284
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 11. August 1914:
B 241 bei der Firma Deutsch-Ameri⸗ kanische⸗ Maschinen Inport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesell schafterversammlung vom 11. August 1914 bestellte den Kauf? mann August Pfarr in Barmen zum Ge⸗ schäftsführer an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Hasenclever. Dem Fabrikanten Otto Pfarr in Langerfeld und dem Fabri⸗ kanten Walter Kellner in Barmen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Gefamtprokura des Otto Pfarr und des August Pfarr ist erloschen.
A 22 bei der Firma Höffken C Wil⸗ kes in Barmen: Den Kaufsenfen Richard Friederichs und Wilhelm Hemken in Elberfeld ist Prokura erteilt, und zwar einem jeden von ihnen besonders.
A 1531 bei der Firmg Gebr. Hesse in Barmen: Der Ehefrau Anton Hesse, Elisabeth geb. Mertens, in Barmen ist Prokura erteilt.
A 142 bei Tr Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen: Dem Geschäftsführer Wilhelm Tilgenkamp in Barmen ist Prokura erteilt.
A 350 bei der Firma Stto Hollmann in Barmen; Nach dem Tode der Gesell— schafterin Witwe Stto Hollmann am 13. Juni 1914 wird die Gesellschaft von dem bisherigen Gesellschafter Stto Holl⸗ mann und seinem Bruder, dem Bier— brauereibesitzer Alex Hollmann in Barmen, fortgesetzt. Jeder von ihnen ist zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
A 768 bei der Firma Böing X Co. in Barmen: Der Ghefrau Stto Böing, Flara geh, Villbrandt, in Barmen ist Pro— kurg erteilt.
A g9gI9 bei der Firma L. Hirsch in Barmen: Dem Kaufmann Max Marcus in Barmen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
NRarth. (45352
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 166 bef der Firma Max Teetz zu Barth folgendes eln getragen worden:
Dem Architekt Friedrich Wilhelm Teetz zu Barth ist Prokura erteilt mit der Be fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Barth, den 19. August 1914.
Königliches Amtsgerscht. Hayyrenth. 46521] Bekauntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
l Firma Jean Fuchs, Sitz Bay⸗ reuth, offene Handelsgesellschaft zum Be— triebe eines Nähmaschinen,, Moforfahr— zeuge, Schreibmaschinen, Fahrräder⸗ und Schuhmacherartikelgeschäftes. Beginn: 1. März 1914.
Gesellschafter: Jean Fuchs sen. und Jean Fuchs jun. beide Kaufleute und Mechaniker in Bayreuth.
Als Einzelkaufmannsfirma erloschen.
2) Firma Bayreuther Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth. Max Walther, Parteisefretär in Lauf⸗ amholz ist nicht mehr Geschäftsführer.
3). Firma Kulmbacher Spinnerei, Aktiengesellschaft in Kulmbach. Dem Korrespondenten Wilhelm Haller in Kulm⸗ bach wurde Gesamtprokura erteilt.
4 Das unter der Firma „Graf Karl— Gottfried von Giech'sche Kunftsand⸗ steinfabrik in Thurnau“ betriebene Handelsgeschäft wird nun unter der Firma Gräflich Giech'sche Kalksandstein⸗ fabrik Friedrich Karl Graf von Giech in Thurnau“ von Seiner Erlaucht Graf Franz Friedrich Karl Lothar von Giech in
hurngu, gesetzlich vertreten durch Ihre Erlaucht Gräfin Witwe Maria von Giech in Thurnau und Justizrat Freiherrn pon Stengel, Rechtsanwalt in München, fortgeführt.
) Die Firma Karl Schmidt, Zweig⸗ niederlassung Berneck, Hauptniederlassung Hof, ist geändert in:
6) Die Firma Fritz Cammerer in Kulmbach ist erloschen. Die Firma Henlein Dessauer in
. ist erloschen. Weerth,
Sollfeld
8) Firma Hattingen und Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kulmbach, Hauptniederlaffung München. In der Hencralverfammluͤng vom 10. Februar 1914 wurde die Abänderung des 8 g des Gesellschaf ts vertrages beschlossen.
XY lautet nun:
mehrerere Geschäftsführer vertreten, von denen jedem einzelnen die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zusteht.
Scheidet während eines Geschäftsjahres ein Geschäftsführer aus irgend einem Grunde aus, sof haben, solange noch ein oder mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, diese die Geschäfte der Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Gesellschafter⸗ bersammlung weiter zu führen.
9) Jirma Bayerische Diskonto⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft Tiliale Bayreuth und Kulmbach. Dem Bankbeamten Ludwig Bertele, Johannes Gorth und Fritz Schnell, sämt⸗ liche in Nürnberg, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Wer einem weiteren Prokuristen Firmenzeichnung berechtigt ist.
19) Firma Karl Schneidt in Kulm— bach. Prokurist Rudolf Zahn, Kaufmann in Kulmbach.
I Firma Jakob Klein in Bay⸗ reuth. Das von dem Inhaber betriebene Tuchgeschäft ist aufgegeben; das Hopfen⸗ geschäft ist ohne Aktiva und Pass'ba auf den Kaufmann Alfred Klein in Nürnberg übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt.
12) Firma Karl Flessa in Bischofs⸗ grün. Das bisher bon dem Kaufmann Karl Flessa in Bischofsgrün unter der Firma Karl Flessa betriebene Geschäft wird von der Kaufmannswitwe Christiana Flessa in Bischofsgrün unter der gleichen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Richard Flessa in Bischofsgrün ist Pro⸗ kura erteilt.
Bayreuth, den 13. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
KEeckum. Bekanntmachung. 46522
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Aktiengesell⸗ schaft in Firmg Beckumer Portland Zementwerk Illigens, Samson und Teckentrup mit dem Sitz in Beckum eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Fe— bruar 1914 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Er— zeugung und Verwertung von Zement und diesem ähnlichen Erzeugnissen; Errichtung und Betrieb der hierzu geeigneten Anlagen einschließlich des Erwerbes von Grund⸗ stücken und der Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 und zerfällt in 10900 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A6, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
An Sacheinlagen sind Grundstücke zum Einbringungswerte von 162 000 S in' die Gesellschaft eingebracht.
Auf die Aktien sind 25 8 zahlt.
Einziges Vorstandsmitglied ist der In⸗ genieur Josef Laumann in Beckum. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und der Beckumer Volkszeitung. Die General⸗= versammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichts rat durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachungen einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind
1) der Kaufmann Franz Illigens in Beckum,
2) die Witwe Bernard Illigens, Maria geb. Pellengahr, daselbst,
3) der Kaufmann August Samson da— selbst, ö.
4 der Kaufmann Hermann Teckentrup in Altenessen, ; 5) der Gutsbesitzer Heinrich Lehmke in Diestedde,
ö. der Gutsbesitzer Caspar Brörken da—⸗ elbst.
/ Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor— stehend unter 1, 3 bis 6 genannten Per— sonen.
bar einge⸗
j Karl Schmidt, Baukgeschäft Jiliale Berne
Die Gesellschaft wird durch einen oder is
zur d
ssellschaft eingereichten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Münster Ein- sicht genommen werden.
Beckum, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 46942] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 409: G. Taeschner Chemisch⸗vhar⸗ maceutische Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver— kauf chemischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate jeder Art. Grundkapital: 250 090 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. März 1914 fest⸗ gestellt am 3. August 1914 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmit— glieder (Direktoren) oder durch ein Vor— standsmitglied (Direktor) und einen Pro⸗ kuristen. Zu Vorstandsmitgliedern Di— rektoren) sind ernannt der Apotheker Georg Strobach in Berlin und der Kaufmann Willy Palis in Berlin. Als nicht einzu⸗ tragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 230 Stück je auf en, Namen und über 1000 „0 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Sie dürfen nur mit Zustimmung der Gesellschaft übereignet werden. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die miteinander gleiche Rechte haben. Die Mitglieder des Vorstandes werden von dem Aufsichtsrate bestellt, dem auch der jederzeitige Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Bestellung und Widerruf erfordern notarielles Protokoll, doch hat auch die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen. Im Falle des Widerstreites entscheidet die Ge— neralversammlung. Alle von der Gesell— schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, in dem Deutschen Reichsanzeiger und, Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung oder ein Generalpersamm— lungsbeschluß eine Wiederholung anordnet; die des Vorstandes tragen zu ber Firma der Gesellschaft die Namenzunterschrift der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Ge— sellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters hinzugefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird einberufen durch öffentliche Bekannt— machung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und durch Einladung der Aktionäre unter den in dem Aktienbuch angegebenen Adressen durch Einschreibebrief. Hierbei soll der Zweck der Generalversammlung mit an— gegeben werden. Außerordentliche Gene— ralpersammlungen können auch von dem Aufsichtsrate einberufen werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 15 Frau Anng Taeschner, geb. Wacha, zu Berlin, 2) Dr. phil. Franz Taeschner zu Berlin, 3) Student Karl Emil Taeschner zu Bonn, c Frau Marig Steiner, geb. Taeschner, zu Berlin, 5) Frau Annemarie Taeschner, geb. Wieland, zu Berlin. Auf das Grund? kapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages in die neue Aktien— Lesellschaft ein, wie diese übernimmt: Frau Anna Taeschner, geb. Wacha, die Mitgrün⸗ derin, das von ihr zu Berlin, Seydelstr. 16, bisher betriebene Fabrikations⸗ und Ver kaufsgeschäft pharmazeutischer Präparate mit dem gesamten Inventar und Waren— dorräten, mit allen Aktiven und Paffiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De— zember 1913, indem sie für die Außenstände Garantie übernimmt. Im einzelnen wer⸗ den eingebracht zu den beigesetzten Werten: Kasse (200 60). Debitoren (106 613 . 43 Pfa.), Tratten (3 9s „ 97 Pfg., Wechsel 162 46 82 Pfg.), Waren (35 333 2 Pfa.), Material Gl Iz 4 76 Pfg,, Emballage (8522 6 61 Pfg.), Propaqanda 4827 ½ 96 Pfg.), Kon torbedarf 276 g 10 Pfg.), Inventar (El 229 66 40 Pf), insgesamt Wert 206 313 M 77 Pfg. Da—⸗ bon abzuziehen die Kreditoren im Werte bon 435 6 76 Pfg., so daß ein Guthaben von 200 878 S6 Ol Pfg. derbleibt. Als Entgelt hierfür erhält die Einbringende 246. Stück für vollgezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrage. Den ersten Auf⸗ sichtörat bilden die unter den Gründern: benannten: Anna Taeschner, geb. Wacha, Dr. Franz Taeschner, Karf Emil geschner, Maria Steiner, geb. Taeschner. Von den
, .
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ sicht genommen werden. — Bei Nr. 3401: Emil Gebel Company mit dem Sitze zu Manhattan⸗New York und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Kaufmann Joh Albert Pulbermann in Hamburg ist zum Mitglied des Direktoriums, Vizepräsident, ernannt. — Bei Nr. 679: Elektrizitäts- Aktiengesellschaft Sydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Die am 16. April 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals gelangt nicht zur Ausführung. — Bei Nr. 241: Feuer- und Einhruchdieb⸗ stahl⸗Versicherungsanstalt des Ver⸗ bandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin mit dem Sitze zu Ber⸗ lin: Die von der Generalversammlung am X. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Berliu, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 46943
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor— den: Nr. 13 416. Maschineneinkaufs⸗ zentrale landwirtschaftlicher Ge⸗ noassenschaften Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be— trieb eines Vermittlungsgeschäfts in land— wirtschaftlichen Maschinen, Geräten und dergleichen mehr. Stammkapital: 25 696 Mark. Geschäftsführer: Die Geschäfts— führer Heinrich Schmitt in Berlin— Schöneberg und Walter Ludwig in Berlin— Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Mai und 3. August 1914 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1919 festgesetzt mit der Maßgabe, aß sich der Gesellschaftsbertrag jedesmal um weitere fünf Jahre verlängert, falls nicht späte— stens ein Jahr vor Ablauf des jeweiligen Zeitabschnittes die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen wird. — Bei Nr. 501 Kathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren des Carl SGisele, des Emil Kallhardt, des Wilhelm Pfluger und des Walther Lange sind erkoschen. Die Gesamtprokuren des Heinrich Vitense und des Oskar Vögeli (f. Nr. 195 sind dahin erweitert, daß die Genannten auch be⸗ rechtigt sind, je in Gemeinschaft auch mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kauf— mann Walther Bintz in Berlin, dem Kauf⸗ mann Adolf Gruis in Berlin⸗Friedenau, dem Kaufmann Otto Wegener in Berlin? Steglitz, dem Kaufmann Heinrich Ruf in Berlin und dem Kaufmann Emil Wil helm in Charlottenburg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Kaufleute Carl Eisele in Berlin⸗Schöneberg, Friedrich Sievers in Berlin, Emil Kallhardt in Munchen und der Rechtsanwalt Walther Lange in Ber— lin sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 3059 W. F. Mirsch C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Johannes Gottschalk in Berlin Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver— treten. — Bei Nr. 5159 Protowiner Biervertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Bureguvor⸗ steher Friedrich Wilhelm Pelckmann in Berlin. — Bei Nr. 5328 Internatio⸗
schränkter Haftung: Dem Rildiger Curt Krueger in Berlin und dem Theodor Katz in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. — Bei Ur. 545g Narba „Neue Automobil Rad Bereifungs⸗Asso⸗ ciation“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wagenbautechniker Hermann Gottschalk ist nicht mehr Geschäflöführer. —=— Bei Nr. 8179 Verkaufsstelle ober schlesischer Stahl röhreniverke ¶ Bis⸗
nale Assekuranz⸗Gesellschaft mit be⸗ losch
in Gemeinschaft mit einem Gefchäftsführer Küpferling in
sellschaft mit beschränkter Saftung: Dem Disponenten Georg Wawrzinek in Königshütte ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Dder einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 89810 Radium⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 4. Juli 1914 ist die Gesell⸗ schaft gemäß S8 144 F. G.-G., 75, 76 G. m. b. H. G. für nichtig erklärt worden. Bei Nr. 19 317 Klink C Lauer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fischräucherei und Kon serven fabrik: Dem Fräulein Lucie Heinzel in Berlin⸗ Weißensee ist. Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 220 Röseler⸗Decken D. R. P. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 7. August 1914 ist der Sitz nach Neukölln verlegt, auch ist der Gefellschaftsvertrag im 53 wegen des Sitzes, im 5 10 wegen der Ber— tretungsbefugnis abgeändert. In letz terer Beziehung ist unter anderem folgendes be— stimmt: Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Kaufmann Gar Molle in Neukölln ist zum ferneren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Rr. 11 284 S. Suter C Co. Geselsschaft mit be⸗= schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Suter in Charlottenburg. Berlin, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Herlim. Handelsregister 46944 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Letragen worden: Nr. 42 840. Firma: Oskar 8 in Berlin. Inhaber: Oskgr Schimpf, Versiche rungsmakler, Berlin. Dem Fräulein Bianca Schimpf zu Berlin ist Prokura erteilt. (As nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge— schäftszweig: Versicherung aller Art. Asse⸗ kuranzbureau. Geschäftslokaf, Wullen⸗ weherstr. 12.) — Bei Nr. 13 354 Firma: Märkische Schuhfabrik Martin Ewerth in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlotteuburg. — Bei Nr. 41 635 Firma Monopol⸗Bazar Erna Mark⸗ stein in Berlin): Inhaber jetzt: Daniel Markstein, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Daniel Markstein ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: onopol⸗Bazar Daniel Markstein. — Bei Nr. 18 776 Firma Wilhelm Hermann Lesser in Berlin⸗Schöneberg) De Frau Sufette Lesser, geb. Blumenfeld, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist Prokura erteist. — Bei Rr. 1749 (Firma C. A. Echuppmann in Berlin): Dem Fräulein Ilse Schupp mann zu Charlottenburg (Westend) ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 7723 (Firma R. D. Warburg C Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Johann Ludwig Gustav Wölfel und des Adolf Tobias ist er⸗ loschen Dem Johann Ludwig Gustab Wöl⸗ fel zu Berlin⸗Wilmersdorf und dem Wolf Tobias zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 17174 Firma Aug. Schwarze in Berlin): Die Prokura des Otto Dönch ist erloschen. — Bei Rr. 41 287 (offene Handelsgesellschaft Ti⸗ chauer . Croll in Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 2846. Palästina Wein Gesellschaft Jaffa“ Felix Bergmann C Eo. in Berlin. Nr. 38116. Alfred Richter in Charlottenburg.
Berlin, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Rerlin. (46945 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist folgendes einge⸗ tragen worden:; Bei Nr. 2169 CEyklon Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung; Walter Cwer in Berlin. Wil. mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Walter Gwer ist er— oschen. Bei Nr. 13 148 „Eon“ Neuheiten Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung? Diplom⸗ ingenieur Siegfried Schäfler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Stto Charlottenburg ist zum bestellt.
14. August 1914. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Revernungem. 46947 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Äbt. A ist bei
Geschäftsführer Berlin, den Königliches
Von den mit der Anmeldung der Ge—
mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
marckhütte = Huldschins werke) Ge⸗
der unter Nr. 20 eingetragenen Firma