erfönlich haftende Gesellsckafter sind: 7 Valentin Graf, Zidilingenleur, Dussel⸗
Bierte Beilage 2) lic Schroer, Kaufmann zu Hom⸗ zum Deutschen Neichsan Oer ggesellschafter Schroer ist Prokura . ;
1 ¶( J
erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt . 1 5 4. ist, allein die Gese feet u vertreten. — Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Graf ermächtigt. Mörs, den 30. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Mõrs. 46698 In unser , A ist heute ber der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Friedrich Ramacher Vluyn“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fried. Ramacher, Frau Gerhard Ramacher zu Vluyn. Als Inhaberin ist die Frau Gerhard Ramacher in Vluyn eingetragen worden. Mörs, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 8.
Mõörs. 1470031 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Rheinische Sandelsgesellschaft m. b. H. in Mörs eingetragen worden: Der Ehefrau Hilde Dehnhardt in Mörs ist Prokura erteilt.
Lüdensocheid. 46678 Bekanntmachung. In unser Handelsregister 5 Nr. bo ist heute zu der Firma Gustav Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen: Der Ehe— frau Kaufmann und Fabrikant Fritz Schulte junior, Emilie geb. Schulte, zu Neu Elspe bei Lüdenscheid ist Prokara erteilt. Lüdenscheid, den 14. August 1914. Königliches Amtagericht.
Lüneburg. 46679 In das hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg, in Lüne⸗ burg, Hauptniederlassung in Heide, heute eingetragen: Vorstandsmitglieder sind jetzt: Bank- direktor Max Föst in Elmshorn, Bank- direktor Georg Hormann in Itzehoe und Bankdirektor Gustav Rolfs in Heide. Zu stellvertretenden Direktoren sind bestellt: Bankdirektor Hugo Bruhn in Heide und Bankdirektor Johannes Schwartau in Altona. Jeder der beiden stellvertretenden Direktoren — Bruhn und Schwartau — ist befugt, ein Mitglied des Vorstandes zu virtreten und statt eines Vorftandz⸗ mitglledes die Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Prokura des Prokuristen Johannes Schwartau ist erloschen. Dem im Dienst der Bank stehenden Prokuristen . eee in K wird giedi weigniederlassung — Lüneburg — Prokura J erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, ö e h dhe ht eim, nnr. abrog) die Zweigniederlassung Per brocura, zu . In unser Handelsregister ist heute bei zeichnen, und zwar im Verein mit einer Mohrungen. 46973 der Firma „Mülheim. Dberhaufener anderen Person, welche die Zweignieder⸗ Bekanntmachung. Rerkaufsnerein fir JZiegeleifabrikate lassung dlrekt oder per procura zeichnen In unser Handelsregister Abteilung A Geselsschaft mit beschrünkter Haftung kann; diese Befugnis soll sich auch auf unter Nr. 61 ist heute eingetragen: in Mülheim Ruhr eingetragen worden: die Veräußerung und Belastung von Grund ⸗ Die Firma Emil Werner Georgen⸗ Für den einberufenen“ Geschäftsführer file bedlchen. thai. . erloscher , dle amp, tele verb e ig,, Lüneburg, den 6. August 1914. Mohrungen, den 13 August 1914. chäftsführer Hermann Wartmann Ziegelei. Königliches Amte gericht Königliches Amtsgericht. de zer in Qberhaufen, bestelst. Mñihrim⸗ Lüneburg. 46680] Mohrungen. 46974 k 16. Lal. Amtegericht Im hitsigen Handelsregister A Nr. 151 Bekanntmachung. Mil heinz, K mn. Jö 16706 ist bei der Firma Chemische Fabrik In unser Handelsregister ist heute bei
Im Handelsregister A Nr. 69 ist heute In. 1s Hamburg · Læ‚neburg Kausch Æ Eo. eingetragen. der Firma „Stachelhaus . Buchloh, heute eingetragen:
schaft mit beschräunkter Haftung in Haardt. Dem Rentner Philipp Eber in 1 ist Prokura erteilt. Derselbe ist er lit dis Gesellschaft allein zu ver= reten.
4 Asmus Michelsen in Speyer. Der Elisabetha genannt Lisbeth Koch geb. Koch, Ehefrau 9 Buchhändlers David ö. Koch in Speyer ist Prokura erteilt.
5) Albert Wagner in Ludwigshafen a. Rh. Der Ehefrau des Firmeninha⸗ bers, Anna Wagner, geb. Wolf, Ehefrau des Ingenieurs Albert Heinrich Wagner in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Westphal zeichnungs- und vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Einzelprokura des letzteren ist somit erloschen. Herr e n ist nur in Gemeinschaft mit der Ehefrau 2 zeichnungs⸗ und vertertungsbe⸗ rechtigt.
9 al. Eber in Liquidation in Haardt. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. ⸗.
7) Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb in Neustadt a. Sv. Dem Bank⸗ prokurist Albert Lehmann in Neustadt a. Haardt ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß derselbe mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
89) J. J. Marx in Lambrecht. Dem Kaufmann Jean Lang in Lindenberg und der Handlungsgehilfin Luise Arntz in Lamhrecht ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, a; sie in Gemeinschaft die Firma rechtswirksam zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.
9) Bayerische Bierbrauereigesell⸗ schaft vormals H. Schwartz in Speyer. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 22. Juli 1914 wurde das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 1009000 4 um 1200990 Mark, also auf 2200000 6 erhöht, durch Ausgabe von 1200 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1900 6 mit Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗
Kreurznneh. 47001 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 11 ist heute bel der Firma Otto Werren zu Freug⸗ nach eingetragen: ; Der Ehefrau des Inhabers Maximilian von Detten, Adelheid geb. Eggert, hier, ist Prokura erteilt.
in, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKreuznach. (47002 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 430 ist heute bei der Firma Otto Wolf, Wein handlung in Münster a. Stein, ein⸗ getragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Wolf, Ernestine geb. Gläßgen, zu Münster a. Stein ist Prokura erteilt.
Kreuznach., den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRüstxrim. 46967] In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Carl Mdler's Buch⸗ druckerei in Küstrin (Nr. 141 des Re gisters) heute folgendeg ö worden: Der Frau Adler, Elisabeth geb. Haedke, hierselbss ist Prokura erteilt. Küstrin, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Labinz n. . 46657
In unserm Handelsregister A sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt bei:
Nr. 27 Firma Franz Koppetsch, Labiau: Der Kaufmannsfrau Charlotte Koppetsch, geb. Wildies, in Labiau ist Prokura erteilt; .
Nr. 108 Firma Richard Bartel, Labiau: Der Kaufmannsfrau Martha Bartel, geb. Böhm, in Labiau, ist Pro⸗ kura erteilt;
Nr. 1260 Firma Hans Bartsch, Labiau: Der Kaufmannsfrau Margarete Bartsch, geb. Unruh, in Labiau ist Pro⸗ kura erteilt;
Rr. 121 Firma August Scheer Nach— folger Inh. David Kuppermann, Labiau: Der Kaufmannsfrau Fanny
Weise auch Slellvertreler der Vorstands⸗ mitglieder e e,. Zu den Generalder⸗ ammlungen beruft der Vorstand oder der ufsichtsrat wenigstens drei Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung in dem Neichs⸗ und e en Staatsanzeiger. Durch dasselbe Blatt erfolgen auch alle übrigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen.
Jerusalem, den 24. Juli 1914. Der Kaiserliche Generalkonsul Schmidt.
Johanngeorgenstadt. [46642
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 173, betr. die Gewerkschaft „Verelnigt Feld im Fastenberge“ zu Johanngeorgenstadt eingetragen worden:
Als . eder des Grubenvorstands sind ausgeschieden: .
a. Oberbergrat Richard Tröger Schneeberg,
b. Bürgermelister a. D. Alfred Paul Gareis in Naunhof.
Nach erfolgter Neuwahl sind bestellt:
Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes:
a. Kaufmann Guido Herberger in Jo- hanngeorgenstadt,
b. Betriebsdirektor Friedrich Schulze in Neustädtel, n
. Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Alfred Gareis in Chemnitz.
Zu Ersatzmännern:
d. Eisenwerksbesitzer Ernst Richard Breitfeld in Erla,
6. Direktor Dr. phil. Hermann Hlller in Schindlerswerk bei Albernau,
f. Staatsanwalt Dr. Georg Albert Poller in Chemnitz.
ö am 14. August
4
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 46645 In das Handelsregister B Band Il O.-Z. 35 ist zur Firma Oberrheinische Zie gelei⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, elngetragen: Architekt Rudolf Meeß, Karlsruhe, ist als Prokurist mit dem Rechte der Einzelzeichnung bestellt. Karlsruhe, den 13. August 1914.
1914.
her l eder enn. gro ü dem Titel chtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
tsche Reich. (ir. 166)
Das Zentral, Handelzreglster fär das Veutsche Reich erscheint ĩ 3 zugspreis beträgt A M 80 J für das r d. . , nieigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen GinhestezeilU. h. 4. ;
halt dieser Beilage, in welcher die ekanntmachungen a Tartf⸗ und Fah
Der Ja Patente, Gebrauch muster Konkurse orie die
* 742 .
gerd,
Sögg & z 8 c.. r . 93. 6 2 2 z 91 828 R * nst
ür el dahholer auch durch die Könlgliche Grpedltion
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
SVW. 48,
2 — R 8 2
Inhaber: Kaufmann Paul Schneider zu Münster. Ebenda ist ferner eingetragen: Dem Kaufmann Otto Schneider zu Münster ist Prokura erteilt. . 3) unter 1947 Hötscher u. Co. Münster i. W. Inhaber: Kaufmann August Busch zu Münster. Gegenstand des letzteren Unternehmeng ist ein Uhren-, Gold⸗, Silberwaren⸗, Zigarren⸗, Manu⸗ fakturwarengeschäft 2c. ö Münster, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. .
* r
Oldenmburꝝ, Grossh. 46725 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma P. F. Ritter in Oldenburg eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrlch Karl Helmuth Ritter, Alma geb. Sommer, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Aug. 11. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
46724
Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 1. August 1914 ist dessen Mitglied, Kauf⸗ mann Alexander Lindenberg in Salzwedel,
werden durch einmalige öffentliche Be—⸗ kanntmachung, die wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung mit eingerechnet, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Grenzblatt erscheinen muß, seitens des Vorstandes oder des Aussichts⸗ as 754 rat herufen. . n daz Hiesige¶ Handelzreglster , n g, Bekanntmachungen der Ge⸗ Band 1. Blait 3 isf beute bert der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Firma Gebr. Braunsberg in Schö Anzeiger und, außerdem in den vom Auf⸗ nin gen folgendes eingetrager sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Max
in
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind Braunsberg, Herta geb. Gutmann, Schöningen ist Prokura erteilt.
mit der Firma und den Worten „der Auf⸗ Schöningen, den 4. August 1914.
sichtsrat. zu versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum
in Mülheim, Ruh.
8 in sor Sandslarsatstlear 13S In unser HYandelsregister ist
auf die Dauer von 2 Jahren zum Stell⸗ vertreter des Vorstands bestellt⸗
Salzwedel, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schöningen.
heute bet
Eülheim⸗Ruhr ein⸗
le⸗Firma lautet jetzt: 21 6. solger Inhaber
t des äfts begründeten
Forderungen und Vespflichtungen sst bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner . ö me
ü ge schlossen. Mülheim Ruhr,
Kgl. Amtsgericht.
Nordhausen. 46718 . das Dandelsreglster Abteilung A hier sst bei der unter Nr. 319 verzeichneten Firma „Heinr. Reinhoff“ eingetragen worden, daß sie auf die Kaufleute Walter Kuntze und Wilhelm Sin te Fr Be Nülnßze nd Wilhelm Kuntze hier über⸗ 60 2 1 1 3. 79 . . 26 1 1 * *. 26 1 RE ? 9 58 4 6 . 61 gegangen ist und daß die Geschäftsräume , ee ,,,. 9 6, 6 der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft . Vandelsregister A ist heute nach Grimmelallee Nr. 59 verlegt worden (inge ntagen;;. sind. Der Uebergang der in ö Betriebe Sätrma. Diedrich Mener * Go, in des Geschäfts begründeten Forderungen . Persönlich haftende Gesell⸗ . 1 91 1 w ; 6 9 und Verhindlichkeifen ist bei dem Erwerbe (h Kaufmann Johann Diedrich Anton des Geschäfts durch die neuen Inhaber 1 5 ö. 8, Diedrich Anton auggeschlyssen. Bi . Sin. DVeeyer in Vldenburg, 3. geschlossen Die der Frau Martha 2) Kaufmann Gustavy Rarl Ad Af Wilkens Gossel, geborenen Hertzer, hier für die , mien ö . Reinhoff“ erteilte Prokura Sen n fn, nf e. Die Gesell ift erloschen. ene Vandelsgelellschafst. Vie Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1914 begonnen. RVetreot no. Te rin; e 8 . Getreide, Futtermittel · und Sämereien⸗ . geschäft. —— . 1 Oldenburg i. Gr., 1914, August 12.
Dem Buchhalter Christoph Monen— schein in Etzhörn ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Aug. 11. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. — — — Nennbetrage. Gründer „ind. Die Aktiengesellschaft Vereinsbank in Sebnitz, Privatus Johann Reinhold Kümmel, Restaurateur Carl Flemens Peschke, Baumeister Heinrich Emil Hesse, sämtlich in Sebnitz, der Di⸗ rektor a. D. Gustav Curt Wagner in Dresden; sie haben alle Aktien über⸗ nommen. . „Gründer Kümmel bringt in die Gesell⸗ schaft ein und die Gesellschaft übernimmt bon ihm dessen auf dem Brauereigrundstück Blatt 309 des Grundbuchs für Sebnitz eingetragene Hypothekenforderung von 60 000 M s. . en erhält und über⸗
sind: Die Schningen. 46755 In das hiesige Handelsregister A Band! Blatt 271 ist heute bei der Firma Emil Kahlenberg * Ce in Schöningen folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Kahlenberg, Henriette geb. Braunsberg, in Schöningen ist Prokura erteilt. Schöningen, den 4. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
.
Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in eingetragen worden;
Firma, Georg Philipp“ in Georgen⸗
thal und als deren Inhaber Kaufmann Schöningen.
Ruhr Vordhausem. 467191 46756
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. 46646
In das Handelsregister A ist ein- getragen:
Zu Band 1 O. 3. 70 zur Firma Christian Reble, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Band 1 O.3. 162 zur Firma J. J. Reiff. Karlsruhe: Der Ehefrau des Druckereibesitzers Hans Reiff, Käthe geb. Poeschel, und dem Oberfaktor August Berggötz in Karlsruhe ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich vertreten dürfen.
Zu Band II On-3Z 122 zur Firma M. Altmann, Karlsruhe: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Herman Altmann hier ist gestorben; dessen Witwe, Regine geb. Bodenheimer, ist an dessen Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin ohne Vertretungsbefugnis in das Geschäft ein⸗ getreten.
Zu Band III O. 3. 374 zur Firma Serder'sche Vuchhandlung in Karls⸗ ruhe, Zweigniederlassung der Herder⸗ chen Verlagshandlung in Freiburg:
hilipp Dorneich, Verlagsbuchhändler, Freiburg, ist als weiterer persönlsch haftender Gesellschaster in das Geschäft eingetreten. Verlagsbuchhändler Alois Reeg. Freiburg, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgetreten.
Karlsruhe, den 14. August 1914.
Großh. Amtsgericht. BZ.
Kiel. 46652 Eintragungen in das Handelsregister am 13. August 1914 bei den Firmen:
A Nr. 334: Jul. Dancker. Bossel Co. Nachf., Kiel. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Beate Dancker in Kiel übergegangen.
A Nr. 119: Carl Loeck, Kiel: Der Ehefrau Caroline Lock, geb. Schöfer, in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 110: O. Wichmann, Kiel: Der Ehefrau Klara Wichmann, geb. Wich⸗ mann, in Kiel ist Prokura erteilt. Sie ist ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
A Nr. 1068: Theodor Müller, Montagebureau Herkules, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 46653 Eintragungen in das Handelsregister am 15. August 1914 bei den Firmen:
A Nr. 215: C. Hulbe, Kiel. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Georg August Hulbe in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst.
A Nr. 241 a: Kath E Mordhorst, iel. Der Ehefrau Frida Kath, geb. Wehlert, in Kiel ist Prokura erteilt. Sie ist ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
A Nr. 733 Paul Stoltenberg, Kiel. Der Ehefrau Paula Stoltenberg, geb. Wrledt, und dem Kaufmann Hans Stoltenberg, beide in Kiel, ist Einzel prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Kiel.
HKölleda. 46655
Im Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Sägewerk Burg⸗ wenden mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Freiherrn 96 v. Werthern⸗Wiehe ist erloschen.
eschäftsführer ist der Fabrlkdirektor Adolf Welland in Burgwenden. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.
gtölleda, den 14. August 1914.
Kuppermann, geb. Ossiowitz, in Labiau ist Prokura erteilt; Nr. 135 Firma Erich Friesel, Labiau: Der Kaufmannsfrau Margarete Friesel, geb. Lehder, in Labiau ist Pro⸗ kura erteilt;
Nr. 58 bisherige Firma: Gustav Lemke in Labiau, jetzt dieselbe Firma, übergegangen auf verwitwete Frau Emma Lemke, geb. Schwarz, in Labiau. Dem Kaufmann Robert Lemke in Labiau ist Prokura erteilt.
Labiau, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 46661] Eintrag im Handelsregister. „Lande huter Kunstmühle C. A. Mener's Nachfolger A. G.“. Sitz: Landshut. Für die Dauer der Be. hinderung des Vorstandsmitgliedes Otto Falterer ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Max Wagner, Kaufmann in
Landehut, bestellt.
Bei Verhinderung desselben tritt an dessen Stelle Hans Weinzierl, Kaufmann in Landshut.
Jeder der beiden ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Josef Schmid die Firma zu zeichnen.
Landshut, den 8. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [46660 Eintrag im Handelsregister.
Firma „Joh. Weiß“, Sitz: Lands hut. Der Kommerzienratswitwe Sofie Weiß in Landshut und dem Kaufmann Arthur Hoffmann in Landshut wurde Prokura erteilt. Jedes der beiden ist zur Zeichnung einzeln berechtigt.
Landshut, den 10. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lehe. Befanntmachung. [46968]
In das Handelsregister ist zu der Firma Leher Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Lehe eingetragen, daß die Gesellschaft jetzt durch 2 Ge— schäftzführer vertreten wird, von denen jeder zur , Vertretung befugt ist und daß der Bankdirektor Hermann Weber in Lehe zum zweiten Geschäfts— führer bestellt ist.
Lehe, 10. August 1914.
Könlgliches Amtsgericht.
Lennep. 46969]
Im Handelsregister ist eingetragen zu den Firmen:
a. Lätgenau C Wiehager, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen: Den Kaufleuten Ernst Röder und Otto Hackenbroich, beide zu Hückeswagen, ist Gesamtprokura erteilt.
b. August Winterberg zu Lüttring⸗ hausen: Der geschäftslosen Elfriede n n ng zu Lüttringhausen ist Prokura erteilt.
C. Alfred Hölken zu Lüttringhausen: Dem Kaufmann Rudolf Hölken zu Rem⸗ scheid ist . erteilt.
d. B. F. Blome zu Lennep: Dem Kaufmann Bernd Friedrich Blome zu Lennep ist Prokura erteilt.
Lennep. den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein, (46672 Vandelsregiftereintrüge.
I) Gebrüder Sulzer, Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann August Marfilius in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist ö erteilt. 27) Friedrich GEckel⸗Sellmayer in Deidesheim. Die Firma ist erloschen.
tober 1914 an, zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Firma Brauerei zum Storchen, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Speyer als Ganzes, ohne daß eine Liquidation dieser Gesellschaft stattzufinden hat, gegen Gewährung dieser neuen 1200 Aktien an die Aktionäre der Brauerei zum Storchen. Dies geschieht in der Weise, daß auf je 2500 „½, der Storchenaktien 1000 M — oder auf je 5000 M 2000 c — Aktien der übernehmenden Gesellschaft entfallen. Gleichzeitig wurde die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Brauerei Schwartz⸗Storchen Aktiengesellschaft. Ferner wurden die S§ 1, 2, 4, 22, 25, 28, 31 und die Schlußbestimmung des Gesellschaftsstatuts geändert, die § 6. 7, 8, 14, 15, 31 un 3 und 4 gestrichen und das Statut in formeller Hinsicht geändert. Zweck der Gesellschaft ist nunmehr der Betrieb von Brauereien, Mälzereien, Wirtschaften und anderer mit der Brauerei zusammenhängender Unternehmungen, die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz sowie der Verkauf der Neben⸗ erzeugnisse. Die Gesellschaft kann zur Er⸗ reichung dieser Zwecke Liegenschaften er⸗ werben. Im übrigen wird auf die ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen. Als weiteres Vorstandsmitalied der Gesellschaft wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1914 Felix Sarrazin, früher Vorstandsmitglied der Brauerei zum Storchen, bestellt.
10 Brauerei zum Storchen Aktien⸗ gesellschaft in Speyer. Die General⸗ versammlung hat am 22. Juli 1914 den am gleichen Tage geschlossenen Vertrag genehmigt, durch den die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an die Bayerische Bierbrauereigesellschaft vormals H. Schwartz, Aktiengesellschaft in Speyer, gegen Gewährung von 1200 neu zu emittierenden Aktien dieser Gesellschaft zu je 10900 „M mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1914 an überträgt. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Ludwigshafen a. Rh., 8. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lüchonm. 46970 Im hiesigen Handelregister Abteslung A Nr. 22 ist bei der Firma: Friedr. E. Wentz in Wustrow folgendes ein⸗ getragen: Spalte 4. Dem Referendar Ernst Lüring in Wustrew ist Prokura erteilt. Lüchow, den 14. August 1914. Köntgliches Amtsgericht. I.
Lüdenscheid. (46676 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 188 ist beute zu der Firma Kuhr * Noelle zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ehefrau Fabrikant Fritz Deimel. Marie geborene e, zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. (46677 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 480 ist heute die offene Hanxelsgesellschaft unter der Firma Raab Trimpoy zu Oberrahmede eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Auqust 1914 begonnen. Gesellschafter sind: 1) der Bauunter⸗ nehmer Carl Raab in Oberrahmede und 2) die Ehefrau Ernst Trimpop, Lydia ge⸗ borene Wilke, u Uberrahmede. Vertretun chaft ist nur der , Carl Raab ermächtigt.
Lüdenscheid, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
3) Eber's Weinkellerei, Gesell⸗
Königliches Amtsgericht.
Kausch, Amanda Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lünebnrg.
ö bei der Firma Leon Katz, Lüneburg heute Bankiers Leon Katz, Lina geb. Fuld, in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg ist heute im hlesigen Handels
Der Chefrau des Chemikers Heinmich geb Beckmann, aus
Lüneburg, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht
4668
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 315
Der des
eingetragen: Ehefrau
Lüneburg, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 46683 Bei der Firma F. G. Leppert in
register eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Leppert, Else geb. Ohland, in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 12. August 1914.
Königliches Amtegericht.
Lünebung. 46682
Bei der Firma H. C. Maack in Lüne⸗ burg ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
er Ehefrau des Kaufmanns Julius
Maack, Margarethe geb. Blume, in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburę. 46684
Bet der Firma J. H. Warnecke in Lüneburg ist heute im hiesigen Handels—⸗ register eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Warnecke, Bertha geb. Trimpler, in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 46971 Zum Handelsregister B Band XI O.. 3. 183 Firma Oberrheinische Metall. werte Gesellschaft mit beschrüntter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Hans Bucking ist als Geschäfts führer der Gesellschaft ausgeschleden. Albert Friedrich Müller, Mannheim, tst als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim den 14. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marne. Bekanntmachung. 45775 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Her⸗ mann Stührk zu Marne und als ihr Inhaber der Fabrikant Johannes Gräfe in Altona eingetragen worden. Marne, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Mõrs. 46696 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 124 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Disko X Co. in Hochemmerich fsol— gendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Disko ist er— loschen. Mörs, den 30. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Mörs. 46697
In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 312 die Firma Deutsche Scheiben lar Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Homberg
Georg hl ß in Georgenthal.
Als Geschästszweig ist angegeben: Ma—= terial⸗, Kolontal⸗, Drogengeschäft und Gastwirtschaft.
Mohrungen, den 13. August 1914. Königliches Amtsgerscht.
Mülheim, Runr. (467041
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Nichard Wilhelm“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Der Ehefrau Richard Wilhelm, Johanna geb. Schillig, zu Mülheim Ruhr ist Pro⸗ kura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 146701
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „W. Hammann“ in Mül—⸗ heim⸗Ruhr⸗Speldorf eingetragen worden: Der Ehefrau Karl Hammann, Gertrud geb. Pollmann, zu Mülheim⸗Speldorf ist Prokura erteilt. Mülheim ⸗ Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 467031
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Walter Rys“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 46707
In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma „Heinrich Fastrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Liquidatlon ist beendet und die Firma erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 31. 7. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 46705
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „GBensiek C Co.“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Paul Dahms zu Mülheim ⸗ Ruhr. Mülheim ⸗Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. (46708
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Deckenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim-⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: Gemäß Gesellschafter⸗ , vom 3 August 1914 vertritt jeder Geschäftsführer allein die Gesell⸗ schaft. Müͤiheim⸗Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Runr. (46699
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Mülheimer Portlaud⸗ Cementwerke W. Seifer Cie.“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Der Chefrau Joses Heil, Agnes geb. Jansen, zu Mülbeim-⸗Ruhr ijt Prokura erteilt. Dle Prokura des Heinrich Bäumer ist erloschen. Mülheim ⸗ Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rukr. 467001
In unser Handelsregister ist heute bet der Firma „Hugo Feldmann“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem ern n Metzke zu Mülheim ⸗Ruhr und
aul Klotz zu Essen ist Gesamtprokura erteilt. üälheim ⸗Ruhr, 8. 8. 14. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
eingetragen worden.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftraße 32,
Mülheim Der Gesellschafts vertrag ist gemäß Ge versammlune .
t ert. Mülheim⸗Ruhr, 8. 8. Kgl. Amtsgericht.
14.
Hinchen. 46710 Neu eingetragene Firmen.
elix Brandner Deutsche Neu⸗
Sitz München.
nn Felir Brandner in München. schäft, Wittelsbacherpl. 2.
Sitz Rottach. In⸗
nann Josef Stark in Rottach.
III geschäft. 3) Victor Klotz. Sitz Stadel. In⸗ ber: Kaufmann Viktor Klotz in Stadel. schtwarengeschäft. ;
Inhaber:
Tomka. Sitz München.
. 6 , , * Uchdruckereibesitzer Fosef Tom ka
München. Buchdruckerei, Zenettistr. 17. 5) Justus Christian Kaiser. Sitz München. Inhaber: Autogeschäfts⸗
J 33 (TI 73 zakar * sʒI 1II1lIDebel 8 Ustus 1
J zei eingetragenen Firmen. Ne *I235M 5 6 ft Bfälzische Bank Filiale Mün⸗ Masi ) k 1stJ. 9[JS S 2 56 st August ee. 9
Vorstandsmit
1 1LUll i,
Theodor Dreeßen. riser Neumäscherei Friedrich Sitz München. Geänderte Wwiüm⸗KRr 2 6 ĩ Minchner Neuwäscherei Zitz München.
scht. Nun⸗
9 .
twe Anna Ste H. Schmidt. ol solslf⸗ KF
München. k
ün Prokura des Josef gel I ö
s) Kanzenel C Beisenherz. München. Prokura des
nen Ludwig
Sitz Pro es Franz Piltz und des dig Zwicker gelöscht.
M Wilhelm Braun C Cie. Sitz München. Prokuristin: Sophie Kraft. 10 J. A. Maffei. Sitz München. Prokuristen: Ernst von Malaiss und Adol Böhme.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I. Münchner Electromobil⸗Be⸗ triebs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗
a , . 6eral⸗
668 2 Cx, I — schluß vom 28. Juli ab⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 550 verzeichneten Firma „Eisenwerk Albert Gerlach Nord⸗ hausen“ eingetragen worden, daß Firma jetzt lautet „Eisenwerk Albert Gerlach Kommanditaesellschaft“. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrlkbesitzer Albert Gerlach in Nord⸗ hausen. Elin Kommanditist ist vorhanden Die Kommanditgesellschaft hat am 21. Juli 1914 begonnen. Nardhausen, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. 46294 Handelsregistereinträge. I) C. A. Heinrich Müller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. August Bauer ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden; für ihn wurde er Kaufmann Christoph Schleidt in Nürnberg als Geschäftsführer bestellt. 2) Anton Franz Mörtel in Nürn⸗ berg. Die Prokura der Fabrikantenehe frau Babette Mörtel ist erloschen. 3) Hermann Prager jr. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz l sch s Stefan Prager in Nur: Il gen, der es unter unverände weiterführt. Anton Prager in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Prager in Nürnberg daselbst einen Hopfenhandel. Geschäftslokal: Wieland— straße Nr. 11. 5) Th. Obermayer in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Anna Obermayer in Nürnberg ist Prokura erteilt. 6) H. Lichti C Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Den Bankiersehefrauen Else Lichti und Else Quadratstein, beide in Nürnberg, ist Gesmtprokura erteilt. 7 Apotheke Mögeldorf Adalbert Vogt in Nürnberg. Die Firma ist er loschen. s) Max̃rank C Co. i
d
gesangen
Die Gesellschaft ist auff
schäft ist in den Alleinbesitz
schafters Max Frank, Kaufmann in Nürn— herg, übergegnagen, der es unter unver änderter Firma weiterführt.
9 Gustav Seifferlein in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsfrau Helene Seifferlein in Nürnberg ist Prokura er teilt.
6 3. Sartorius sche Kunst⸗ mühle in Hersbruck. Kunst mühlbesitzersehefrau Johanna Sartorius in Hersbruck ist Prokura erteilt.
1I) S. Neuschäfer in Nürnberg. Der Inhaber Karl Heinlein hat den Kaufmann Johann Georg Ritter in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗
B.
3 Ver
chen.
2) Lorenz SHaimhansen.
3) Ludwig Rutz. Sitz Oberammer⸗ gan.
4 Eugen Felbinger. Sitz Wangen.
München, den 14. August 1914.
K. Amtsgericht. Münster, Westf. (46975 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter 1045 Josef Scheidemantel Münster i. W.,. Inhaher: Kaufmann Josef Scheidemantel zu Münster.
2) unter 1046 M. Kneer' n Piano⸗
Kammerlocher. Sitz
schaft seit 6. August 1914 weiter. 12 Grand Hotel Rudolf Lotz in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Fürstenhof⸗Grandhotel Rudolf Lotz. Nürnberg, 12. August 1914. . K. Amtsgericht — Registergericht. Oberkirch, Haden. 469761 Han delsregistereintrag A. A Bd. 1 O.⸗-3. 92 betr. die Firma Anton Andr Sohn Harzprodukten und Rußfabrik in Oypenagu: Der Gustap Jockerst Ehe—= frau, Frida Theresia geb. Mittenmaler, in Oppenau ist Prokura erteilt. Oberkirch, den 12. August 1914.
haus Paul Schueider in Münster,
die
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oschersleben. 467291 unser Handelsregister B ist am 1914 bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma Mühlen und Elek⸗ trizitätswerk, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Oschersleben eingetragen worden: Der § 6 Abs. 1 des Statuts ist dahin geändert,
* n 31
19
My oi st 12. August
latutz dert, daß die Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Königliches Amtsgericht Oschersleber ᷓ J 1. Oschersleben. 46730 In unser Handelsregister A ist am 13. August 1914 bei der unter Nr. 89 bezeichneten Firma H. F. Hauer er n KFirma H. F. Hauert in Oschersleben eingetragen, daß das Ge— schäft auf die Witwe Ida Hauert, geb. Lohse, in Oschersleben übergegangen ist. Dem Kaufmann Werner Hauert ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Rarchim.
August Zimmermann hier eingetragen worden. Parchim, den 19. August 1914. Großherzogliches Amtsge FRirmasenms. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Emil Paqué, Sitz Pirmasens. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Luise Paqué, geb. Just, Witwe des Schuh— fahrikanten Emil Paqué in Pirmasens führt das Geschäft unter der bisherigen Firmg unverändert weiter. Die Prokura des Jakob Paqué bleibt bestehen. Als weiterer Prokurist ist bestellt Alfred Moltz, Kaufmann in Pirmasens. ̃ Ludmig Topp, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Julius Hommel in Pirmasens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 14. August 1914. Königl. Amtsgericht. Ratingen. . 46740 . In das Handelsregister Abteilung A ißt bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bernhard Waller in Ratingen (Nr. 48 des Registers) am 8. August 1914 folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Hugo Waller, Johanna geborene Hertz, in Ratingen ist Prokura erteilt. Sie ist zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma befugt. Ratingen, den 8. August 1914. Amtsgericht.
(46977
Tatingen. 46741 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 50 bei der Firma „Ton⸗ werk Ratingen Fabrik feuerfester und säurebeständiger Produkte, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung in Ratingen ö! heute folgendes eingetragen: An Stelle der zur Fahne einberufenen bisherigen Geschäftsführer sind durch Be— schluß hiesiger Stelle vom heutigen Tage der Ingenieur Karl Besta und der Kauf— mann Georg Dietz, beide von hier, vor. läufig von Amts wegen zu wetteren Ge— schäftsführern bestellt worden.
Ratingen, den 12. August 1914.
Amtsgericht.
Salzwedel. 469781 In, hiesiges Handelsregister B Nr. 17 ist bet der Ftrma G. Neukrauz., Aktien gesellschaft für chemische Produkte in
Gr. Amtsgericht.
getragen:
Schöningen ist Prokura erteilt. Schöningen. den 4. August 1914. Herzogliches Amtegericht. (Unterschrift).
Sechnitz, Sachsen. 46295 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 591 eingetragen worden: Bergschloßbrauerei Sebnitz, Ak⸗ tiengesellschaft, in Sebnitz; lt. Gesell⸗ schaftsvertrags vom 27. Mai 1914 und der Notariatsprotokolle vom 27. Mai und 23. Juli 1914. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma „Bergschloßbrauerei Theodor Rohleder“ in Sebnitz bestehenden Brauereiunternehmens sowie der Betrieb aller mit dem Brauereigeschäfte verbundenen Industrien und Gewerbe. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Beteiligung an Unternehmungen leicher und verwandter Art, sowie zur Er⸗ Lichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In- und Auslandes. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes erforderlich und nützlich erscheinen. „Das, Grundkapital beträgt einhundert⸗ fünfzigtausend Mark; es zerfällt in ein⸗ hundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Alle Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich wenn sie, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede gemeinsam mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt auch die Erklärung von zwei Proku⸗ risten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ leiben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Für die Gesellschaft verbindliche Ur⸗ kunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen. e Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Firmenzeichnung. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
er Direkter a. D. Gustab Curt
Wagner in Dresden, b. der Bankdirektor Willy Curt Quaas in Sebnitz. Weiter. wird noch bekannt gegeben: Abgesehen von dem ersten Vorstande, welcher in der Gründungsversammlung ge— wählt wird, ist der aus einer oder meh⸗ reren Personen bestehende Vorstand vom Aufsichtsrate zu bestellen, welcher auch die . der Vorstandsmitglieder festsetz. Be⸗ stellung und Widerruf geschehen zu Pro— tekoll, auch ist der Auffichtsrat befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen.
Die Generalversammlungen sind am
Salzwedel heute eingetragen:
In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 300 ist heute bel der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. SH. Schönborn, Bau⸗— geschäft in Schöningen, folgendes ein—
Dem Rentner Eugen Schönbrunn in
nimmt, als Gegenwert dieser Einlage 60 Aktien. . Die Vereinsbank in Sebnitz bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt don ihr von deren für sie auf, dem Brauereigrundstück Blatt 309 des Grund⸗ buchs für Sebnitz eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung einen Teilbetrag von 190 000 6 s. A.; sie erhält und über—⸗ nimmt als Gegenwert 10 Aktien. Baumeister Hesse bringt in die Gesell— schaft ein und die Gesellschaft übernimmt don ihm dessen, auf, dem vorgenannten Brauereigrundstück eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung von 15 000 S s. A.; er erhäst, und übernimmt als Gegenwert 3 Aktien der Gesellschaft à 1000 Ss und 6000 S in bar. „Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Stadtrat Friedrich Ernst Oppelt, Stadtrat und Blumenfabrikant Alfred Alwin Adolph Hoyer, Privatus Johann Reinhold Kümmel, Restaurgteur Carl Clemens Peschke, alle in Sebnitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren liegen bei dem Gerichte zur, Einsicht aus, ebenso kann von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht ge⸗ nommen werden. Sebnitz, am 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegem. 46778 Bei der in unserem Handelsregister Ab= teilung A unter Nr. 5334 eingetragenen Firma Walter Schneider in Siegen lst heute folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen. den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Siogem. 46769
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 198 eingetragenen Firma Wr Gösel in Siegen ist heute un a, .
er Ehefrau Emll Göbel, Johanna geb. Klein, ist Prokura erteilt. . Siegen, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Siegem. 46770 Bet der in unserem Handellis Abteilung A unter Nr. 269 eingetragenen Firma Franz Schartiger, Siegen ist . i worden: erChefrgu Kaufmann Franz Schart Anna geb. Schartiger, ö ne 335 Siegen, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Si ogen. 4677 Bei der in unserem Henbechre ne ö teilung A unter Nr. 376 eingetragenen Firma Albert Müller in Freudenberg st heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Heinrich Schleifenbaum in Anstoß ist Prokura erteilt. Siegen. den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Sigg on. 14677 Bei der in unserm Handelsregister 11 teilung B unter Nr. 1943 eingetragenen Tirma Wilh. Hees G. m. b. S. in . i. . ,,, Dem Kaufmann Fri oll in Si . ist Prokura erteilt. ; . Siegen, den 4 August 1914.
Sitze der Gesellschaft abzuhalten. Sie
Königliches Amtsgericht.