Marktorte
Berichte von deutschen Getreidebürsen und Fruchtmãärkten.
Dauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Mart
Weizen
Hafer
mittel
Königsberg J. Pr... Berlin ö y .
Kd Breglau .
Chemnltz
Biberach a. R. Nostocckck?⸗
Altenburg
1914 August
Bayerische Marktorte
221 211 210 —215 210 195 — 200
211 n. E. 220 187 — 192 205 - 215 190-200 n. E.
— 220 182 —188 196 215 — 220
188 - 192 P 195 * 205 n. E. Roggen
189.
190-200 n. E.
Braugerste
Futterger ste
mittel gering gut
— ——
mittel gering gut gering
ö, Schweinfurt . Gd
Berlin, den 20. August 1914.
ere, ,, ge, , , , .
Unter uchungssachen.
1
ö. Au fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung 5
Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
ustellungen u. dergl. en re.
Aktiengesellschaften.
¶Effentlich
Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
220 210
1960
200
Kalserliches Statistisches Amt.
K D
Unfall⸗ Bankausweise.
er Anzeiger.
j — Erwerbs⸗ und 3 Niederlassung 2c. von Re und Invaliditäͤts⸗
———
—
H / /
enossenschasten. htsanwälten. 2c. Versicherung
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
I Untersuchungssachen. 147190
Die Fabnenfluchte erklärung des Gerichts der 5. Dioision vom 24. Dezember 1912, betreffend den Rekruten Johann Bubacz aus dem Landwehrbezirk Kalau, wird gemäß 5 362 Abs. 3 Me. St. G. B. auf⸗ gehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.
Frankfurt a. O., den 17. August 1914. Gericht der stellvertr. 16. Infantertebrigade. 147091 ö. Die gegen den Musketier Nathke I165 vom Gericht der 7. Dilyision am 12. Mal 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird zurückgenommen,
Halherstadt, den 17. August 1914.
Gericht der stellv. 14. Inf.⸗Brig.
47088 Auftzebung Einer Fahnensfluch serklürung. Vie unter dem 6. Februar 1909 gegen den ausgehohenen Rekruten (Zimmermann) Friedrich Schütte aus dem Landwehrbezirk Celle ergangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
61
47063 Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Dezember Eon, Vormittags ER Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 135— 14, 3 Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Litthauerstr. 23, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbez irt Band 22 Blatt Nr. 646 (eingetragene Eigentümerin am 3. August 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungg⸗ bermerks: Frau Wilhelmine Ahrend, geb. Himborg, Berlin, Lttthauerstr. 23) ein- getragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit, rechtem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 37 Parzelle 938 / h ꝛc.ñ, 98748 2c, 3 a 97 4m 4 2 21 4m groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art 20 794. Nutzungg wert 15 420.6, Gebãudesteuerrolle Nr. 1809.
Berlin, den 13. Au zust 1914.
Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt 87. 87. K. 155. 14.
47082 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Herlin belegeae, im Grundbuche bon Berlin (Wedding Band 75 Blat Nr. 1795 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den? Namen dez Rentiers Karl Kolshorn in Berlin eingetragene Grundstück am L2. Oftober 19HE4. Vormittags 10 utzr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Zö, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Transhaalstraße 12, Ecke Togo⸗ straße, belegene Grundstück besteht aug dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 108252 2c. in einer Größ von 10 a 34 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebeztrkz Berlin unter Artikel Nr. 6229 mit 48 Taler Neinertrag ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungs bermerk ist am 24. Juli 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
11936070] Aufgebot. S4. Gen. IX. 86. 13. Es ist das Aufgebot folgender Schuld- verschreibungen Königlich Preußischer kon. solidierter Staattzanlethen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
I) Der 330/00 (vormals 40) Anleihe bon 1881 Lit. A Nr 55 Oh0 über G66 6, beantragt von dem Astronom und Stern warten vorsteher Dr. phil. Wilhelm Tuther in Düsseldorf, Martin⸗-Straße 101 3,
2 der 3 0 (vormals 40) Anleihe 1883 Lit. B Rr. 741 219 über 300 A6, beantragt von der Witwe des Gendarmerie; wachtmeisters Lehmann, Amalie geb. Neufert, in Welßensee bei Grunzig (Kreis Meseritz),
3) der 35 /o (vormals 40,9) Anleihe bon 1884 Lit. F Nr. 308 081“ über 2060 beantragt von der Innungskrankenkasse der Tischlerinnung zu Berlin in Berlin, Runge⸗Straße 23 24,
4) der 3] oo (vormals 40,9 Anlelhe von 1876679 Lit. G Nr. S2 751 üter 10900 6, beantragt von der Witwe Anna Altes, geb. Maue, für sich und als gesetz⸗ liche Vertreterin der minderjährigen Ge— schwister Altes, namenz Albert, Anna Emma Pauline, Frieda Helene, Emil, Ernst, in ihrer Eigenschaft als Erbeserben des am 28 Oktober 1960 zu Löllbach ver— storbenen Ackerers Jakob Altes, säntliche Antragsteller wohnhaft in Löllbach, und vertreten durch Rechtsanwalt C. Ünbeck in Meisenheim (Glan), Unter Ne. 11.
Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 2I. September EO14, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, 11. St oc werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunden er- folgen wird.
Berlin, den 23. Januar 1914. Königliches Amtègericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
47277
Der 4 0ͤ ige Hypothekenpfandbrlef der Schlesischen Boden Eredit. Actien. Bank, Serie XI Lit. D Nr. 7495 über 500 M mit Zinsscheinen bis 1. Juli 1916 und einem Erneuerungsschein ist laut Anzeige der Eigentümerin, des Fräulein Lisbeih Kleinwächter in Breslau, abhanden ge⸗ kommen. Dies wird gemäß 5 367 H. G. B. hiermit bekannt gemacht.
Breslau, den 18 August 1914.
Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
46408
Der von der Lebens, und Pensions— Versicherungs.⸗ Gesellschaft . Janus? in Ham⸗ burg am 10. Juli 1908 auggestellte . versicherungsschein Nr. 162 653 über At 30 000, —, lautend auf das Leben des Herrn Leonardo Revuelta in Hamburg wird als verloren gemeldet, und es ist Neu? ausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlusteg aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 13 Ottoher 1914 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.
Hamburg, den 13. August 1914. Janus“ Hamburger Versicherungs, Aktien Gesellschaft.
Werner. O. Holl.
39476]
Die Firma Philipp Schmidt in Sand hausen b. H., vertreten durch Rechtganwalt Dr. Th. Kaufmann in Heidelberg, hat be— antrggt, den am J. April 1515 von J. Knauf in Bochum auf Eduard Feige in Schwarzenau gezogenen, am 7. Jult 1913 fällig gewesenen KWechsel über 56 A6, zahlbar bel der Bank für Handel und Ge⸗ werbe in Siegen, samt Protesturkunde als berloren gegangen aufzubieten. Der In= haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar E9HE5, Vormittags AO Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zünmer Nr. 12
,. 33), bestimmten Aufgebotsz⸗ termine seine Rechte anzumelden und den
Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Siegen. den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
gesogene Tratten 120 Tage dato Faktura beglichen werden. Die Beklagte habe jedoch die ausgestellten Tratten über 293 10 per 10. Juni 1914 und über 148.25 S per 20. Juni 1914 nicht ein- gelöst und sei wiederholt ohne Erfolg ge⸗ ö. . ö ö ö. Beklagte sei
ᷓ 5 auch am 1. Juli 19 n Arrestbef . Auf dem hier an der Bresteftraßze Ro. kuhn ö . 6 k
ass. 891 belegenen, auf den Namen der la verstorbenen ö alli er nn eg gbr Ki, die Beklagte auch verpflichtet. . ö
Rühne und Auguste geb. ern Ttaer Klägerin beantragt, zu erkennen: tragenen Hause hetht ele de Ohne Beklagte wird verurteilt, an bie Klägerin
dom 8. Februar 1867 für die versforbene 204 66 e Cmweitgusende inundvierzig Mart Frau des EFisenbahnbennten August Boeckel, . 1 Zinsen bon 3d 4 4 , e , Hase. er 2 c l Dr . . J . ya. . . le w , lhrem Manne beerbn Di Frhen 6 doran gegangenen Arrestverfahrens, werden . k . ö. ö ö. . ö. ve des Lackierer ert Kühne, Ida g . . 3. 3 k redeerin ihres Manneg das Aufgebo ; ö ö ee, d, d ö . .. ö Dandelssachen des Königlichen dan gericht . in dem vor dem Herzoglichen , . . ö i . N ; zr a 9. . * 64 * m n, . . ö. Aufforderung, fich 2 einen bei — ELA Uhr, angesetzten Termine anzumelden, Herlchte ine lass nen Rechtsanwalt al
widrigenfalls sie mlt ihren Re nnen, Proꝛe bevollmächtigten bertreten zu lassen. ö h echten aus Hi 8. ist anirags gemäß zur Ferien.
Braunschwesg, den 8. April 1914. fache erklärt und die Einlaffungfrist auf
Der. Gerichtzschrelber Herzoglichen Amts. 3 Wochen bestlinmt worden. die , n ien gte, nn, n,.
W. Sprin kn hg) 4 Der Gerichtsschreiber ö. prinkstub Gerichtsobersekretar. des Rönlglichen Land gerlchts. 47074] Oeffentliche Zuste lung. ,,,
Der minderjährige Johann Mär Alois lao75] Oeffentliche Zustellung. , . ö vertryten durch seinen , . in e httin gen, zormund, e Bapt. Inhaber: Riche Dugo Gräfenbe ,,, rr ger d er gn ech e, e e el. bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Justizrat Rosenberg zu Göttingen, klagt Bürgner in Berlin W. 8, Friedrich- gegen die Schauspielerin Margarete Otto, er ö . gegen den Reisenden k . ö jetzt unbefannten ax Stibbe, t in 8 J. usenthalts, XR ] e Sie n n ent 36 . . i. Behauptung, pa 1 c b e . a n, auf Hrund der Behauptung, daß 33 19812 Waren un dem verelabarten ö. . n,, J ier f er ffn . . . 16 50 3 t Mutter de ägers — in München, islich geliefert habe, mit dem GSörresstraße 7. wohnhaft, in der gesetz⸗ auf Verurteilung der Beklagten zur lden n nan, . habe und 36 . g, . 29 966 .
etlagte daher der Erzeuger des Zinsen seit 1. Juli 1912 an die Klä— Klägers sel, mit dem Antrag 6 fest, mittels vorläufig vollstreckbaren ieren zustellen, daß der Beklagte der Vater des Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— pon der ledigen Kontorsstin Marla Gruber streitz wird die Beklagte vor das König= Hhelich geborenen Kindes Jobann Max 2. Dezember 1914, Vormittags Aloltz Gruber ist, II. den Beklagten zu D uhr, geladen. berurteilen, an den Kläger von seiner Göttingen, den 14. August 1914. eburt an bis zum zurüggeleglen 16. Lebeng⸗ Der Gerichtsschreiber jahr fine je für drei Monate vorautzahl. des Königlichen Amtsgerichte. bare Unterhaltsrente von jährlich 366 „ 47081 . zu entrichten, III. dem Beklagten die l J Curt Naumb j Kosten des Rechtsstreitz aufzuerle gen und Leipzig — ren i icht n * ö das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 3. Oberg e , 0 . echts. erklären, Zur mündlichen Verhandlung Justt tat Ther n e 6 * Langem, des Rechtestrelts wird der Betlagte vor Din Ger g . Icy 6 Langbein und das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte . 5 ö . uin eipzig 3 klagt gegen n Derlin 9. . Neue Friedrich tra iz ia, Vlrm e e n ge , 7 23 Hal, in iir cer p n dr en 16 1 , ö ou se. Street. Afton, 4 * 2 m 1 Shempher 1914, Vor Vertreter der Firma Mondmeter Manu⸗
mittags 0 Uhr, geladen. a nn! . i, 1914. faltur Co. in London sel und als folcher Der Gerichteschreißer one Kenglichen auf der Internationalen Buchgewerhe⸗ Amtsagerlätä Heriin- Pute, äbt. bt. fie lellf n denn! fel n ara ö r, ,, ,,. e aus geste abe. 47079] Oeffentliche Bustellung. 19. Junt 1914. . der Bell te 33 Die Firma S. Mayer, Kommandit. dem Kläger einen Vertrag geschlosfen gesellschaft in Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ nach dem er ihm seine Vertretung für mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühlfelder die Augstellung übertragen und dart eine in Chemnitz, klagt gegen die Firma am Schlusse eines jeden Monats zahlbare G. Sakoschansky, Inhaher Kaufmann Entschäbigung von 306 . zugesagt habe. G. Sakoschansky in Odessa, Suworofg Auf den? Monat Jult 1914 habe der lala 935. Die Klägerin behauptet: die Beklagte nur 990 gezahlt. Der Kläger Beklagte habe von ihr auf Bestellung babe Anspruch auf Enkschädigung bis Mitte Strumpfwaren im Gesamtbetrage von Sttober 1914. Wegen seiner Klag—⸗ 0 4I 66 06 zu den angegebenen Zeilen und ansprüche habe der Kläger gegen den Be— beigefügten, vereinbarten, kundenüblichen klagten zwei Arrestbefehle und Pfändungs⸗ und angemessenen Preisen käuflich geliefert heschlüsse erwirkt und eine Forderung des erhalten, ohne Einwendung angenommen Beklagten beschlagnahmt, mit hem? An⸗ und in ihrem Geschäftsbetriebe zu ihrem trage, den Beklagten zu verurteilen an düutzen derwendetz. Der Kanfhreiz soilte den Fläger zi0d. mbstetutt Zinfen
6645 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Antrage n
31. August 1914, 300 4 am 30. Sep- temher 1914 und 150 „ am 15. Oktober 1914 zu zablen und die Kosten des Rechlz— streits sowie der vorautfgegangenen Arrest, verfahren 12 CA 16/14 und 12G ArIT7Iq zu tragen und das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— strelts vor die vlerte Kammer für Handelsz⸗ sachen des Königlichen Landgerschts zu Leipzig auf den 5. Oktober 1914, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen' Leipzig, den 17. August 1914. Der Gerichtsschre iber des Königlichen Landgerichts.
(17076] Oeffentliche Zustellung.
Die Fina Grimm K Triepel im Nord— hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz, anwalt Dr. Huth in Sangerhansen, flagt gegen die Witwe Betty Feiedrich, früher in Sangerhausen, jetzt unkekannten Auf⸗ enthalls, unter der Behauptung, daß der Gbemann der Beklagten, Orto Friedrich, Waren im Gesamtbetrage von 50, 86 M bestellt und geliefert erhalten habe nnd ihr dafür den genannten Bettag nebst Doo Zinsen seit dem 1. Juli 1914 schulde. Dito Friedrich set verstorben und von der Beklagten allein beerbt; Beklagte habe die Erbschaft angengimmen und über den Nachlaß verfügt. Sie beantragt, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin 50, ß u nebst Hog Zinsen seit dem 1 Juli 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird die Beklagte vor dag König— liche Amtsgericht in Sangerhausen auf den EL. Oktober 1914, Vormittags O9 Uhr, geladen.
Sangerhausen, den 14. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts: Rotohl, Amtegerichtssekretär.
455655 Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 30 009 m? Seidentuch (sschweres, 100 em breit) vergeben werden. „ Verschlossene Angebote mit der Auf— schrift: Angebot auf Seidentuch“ sind bis zum 27. Uugust 1914, Germ. KO Uitzx, einzureichen.
Eröffnungstermin an demselben Tage 109 Uhr Vormittags. Beoingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 1,50 „ portofret verfandt. Vtunitlon s depot
daß der Beklagie *
Neumühlen⸗ Dietrichs dorf /
Verlosung x. y Wertpapieren.
Bekanntmachung.
Bei der am 12. 8. Mt. erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund der Alferhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli
(47191
1881, 30. Januar 1884 und 14. No—⸗ vem her 1838 aua gefertigten Anleihrscheine des Kreises Jerichom I sind folgende Nummern gezogen worden: E. Ausgabe
Buchstabe A Nr. 21 56 82 91 über je 106 A, Buchstabe R Nr. 8 24 41 74 117 124 147 150 180 281 ũber ie 500 M, Buchstabe 9 Ne. 14 37 58 160 161 196 219 233 iber je 2060 46;
. E. Ausgabe Buchstabe A Nr. 11 32 45 73 74 82
vereinbarungsgemäß durch auf die Beklagte seit 1. August 1914 sofort, 3006 ½ am
114 über je 1000 K,
BVuchstabe . Nr. 5 132 156 179 195 257 276 299 über je 500 6, Buchstabe O Nr. 18 49 64 80 g3 94 über je 200 ½; IE. Ausgabe Buchstabe A Nr. 30 über je 1090 4, Buchstabe C Nr. 4 37 45 71 91 105 105 121 138 177 über je 500 A; IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 86 106 über je 1090 S, Buchstabe M Nr. 20 132 135 155 163 216 über je 500 M, Buchstabe O Nr. 5 74 über je 200 4A. Die Inhaber der vorbezelchneten An⸗ Lihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörlgen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anlethescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom H. April 19156 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die Verzinfung der ansgelosten Anleihe⸗ scheine auf. . Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗— scheinen sind noch rückständig: Verlosung zum 1. April 1912: I. Ausgabe Buchstabe A Nr. 295 über 1000 „, Buchstabe B Nr. 62 über 500 A6, IV. Auggabe Buchstabe O0 Nr. 27 über 200 S; Verlosung zum 1. April 1913: L. Aufgabe Buchstabe B Nr. 113, 119 über je 500 , Buchstabe O Nr. 144, 178 über je 200 A6; Verlosung zum 1. April 1914: II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 72 über 500 4. Geathin, den 14. August 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow I. Der Vorsitzende: von Schenck.
10611 10663 10713 10728 109814 10882 109917 11020 11049 11050 11146 11189 6 11287 11350 11367 11386 11480 11483.
b. 1162 Stück über je MM 500, —: 503 50983 5171 5196 5207 5214 5235 5263 5273 5306 5313 5362 5392 5430 5465 5488 5537 5545 5599 5616 5617 5667 5691 5798 5805 5884 5905 5965 6033 6039 6057 6109 6160 6168 6174 6213 6235 6264 6273 6329 6340 6468 6469 6487 6494 6542 6573 6687 6759 6779 6832 6904 6931 6952 7076 7086 7228 7231 7257 7275 7293 7363 7371 7459 7544 7596 7643 7652 7662 7729 7734 7744 7823 7882 7959 7967 7981 8012 8029 8166 8233 8259 8324 8327 S368 8374 8399 8540 8545 8576 8611 S624 8644 8687 8693 8755 8770 8817 8892 8926 golh g040 göo85 g137 9145 9202 9g367 9409 9539 g553 9555 9566 9639 9646 9723 9797 9806 gs1tz gs44 9872 9877 9924 9931 9955 9968 9971 10000 11581 11603 11685 11824 11896 11897 11934 11978 12008 12015 12023 12063 12069 12127 12459 12485 12520 12610 12710 12716 12750 12800 12863 12893 12900 12924 12940 12992 13020 13060 13245 13325 13370 13440 13492, zahlbar am 2. Jauuar 1915 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Er⸗ neuerungsschein und Zinsscheinen 39 und 40 bei
der Allgemeinen Deutschen Credit -
Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. 75,
und deren Abteilung Becker
Co, Leipzig, Hain nraße Nr. 2, der Direction der Dis⸗ conto · Gesellschaft der Dresdner Bank in der Bank für Handel und Berlin Industrie
Herrn S. Bleichröder
und der Fasse der Gesellschaft in Leiyzig. ;
Die Verzinsung der zu tilgenden Be träge hört mit dem 31. Dejember 1914 6 Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt.
Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
29 Stück zu je Æ 1000, —:
177 402 649 g24 1424 1573 1576 1606 2010 2022 2322 2353 2545 2612 2623 3195 3313 3727 3734 3735 4326 4359 4744 10081 10229 10715 10720 10862 11484.
55 Stück zu je AÆ 500, —:
5303 5388 5506 5515 5756 5983 6332 6682 6696 6794 6796 6954 7295 7309 7366 7492 7568 7604 7797 7989 S027 8351 8400 8872 8908 8939 9335 9430 9534 11520 11634 11672 11769 11865 12003 12005 12052 12058 12077 . 12123 12167 12345 12350 12388 12509 12849 12869 12909 12922 13004 13118 13348 13391 13433
Leipzig, am 1. August 1914.
Die Direktion. Goetz. O. Weber.
Zugang
Abgang Sicherheiten:
Wertpapiere: Abgang
Kasse: Bestand
Per Aktienkapital: 6081 3 00 Anleihe:
44 00 Anleibe 1:
Am 31. März
47198
ausgeschieden ist. Hamburg, im August 1914.
Wandsbeker Lederfabrik
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Generalleutnant z. D. von Dassel. Aumühle, aus dienstlichen Rücksichten aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
G. Westendorff.
*
ausgelosten
(A. G.) in Hamburg.
5) Kommanditesell. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
47087
Die am 1H. Seytbr. 1914 fälligen Zins scheine unserer 5 O Nnleihe werden vom Fälligkeitstage ab ein—
gelöst: 2 in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft. bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein.
Sandelsgesellschaft für Grundbesitz.
47064 K o/ hhpothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.
Am 5. September d. J.. Vorm. EO Uhr, findet im Geschästshause der Direction der Dieconto. Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung derjenigen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft statt, die am 1. Dezember 1914 rückzahlbar sind.
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Teilschuloverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Aschersleben, den 20. August 1914.
Kaliwerke Aschersleben.
45543 Die Aktlengesellschaft Königshulder Stabl⸗ und Eisenwaarenfabrik ist durch Veräußerung des Gesellschaftsvermögens an die Oberschlesische Eisen⸗-Industrie Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, gemäß 5 303 H. G.⸗-B. in Liquidation getreten. Gemäß § 297 des H. G.⸗-B. werden die Gläuhiger der Gesellschaft auf— gefordert, ibre Ansprüche anzumelden. Gleiwitz, den 11. August 1914.
Königshnlder Stahl- und Eisen— wanrenfabrik Aktiengesellschaft
in Liquidation.
(45902 ö
Große Leipziger Straßenbahn. Bei der am 1. August 1914 unter Zu
ziehung eines Notars stattgefundenen Aus⸗
losung unserer Obligationen sind ge⸗
zogen worden: a. E48 Stück über je M E000, —
S1 87 102 145 205 347 253 283 395 492 512 645 653 667 675 705 716 784 11 1376 1741 2096
1021 1358 1730 2049 2535 2714 3215 3348 36598 3699 4208
1018 1345 1695 1950 2380 2717 3020 3370 3555 3679 4084 4395 4633 4760
S817 902 972 997 999 1185 1277 1291 1305 1284 1398 1473 1559 1799 1837 1877 1893 2120 2122 2223 2393 2535 2640 2669 2673 27181 2855 2939 2992 3246 3264 3274 3317 3384 3419 3428 3524 3617 3650 3663 3675 3847 3893 3974 4046 4285 4297 4301 4390 4510 4536 48950 4601 14695 4696 4698 4729 10045 10067 10068 10127
2631
464 4800
2752 3239 3373 3600 3784 4224 4446 4473 4668 4867 10183 10207
Gin gsbeler Lederfabri (chien - Hesellshafh in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 5. Septemher . C., Nachm. 2 Uhr, im Gebäude der Patriotischen Ge—
sellschaft in Hamburg, Zimmer Nr. 20. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
Hamburg entgegenzunehmen. Hamburg, den 17. August 1914.
Tagesordnung:
Legitimagtionskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vor⸗ jeigung der Aktien vom 2. bis 4. September 1914 bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Natjen, große Bäckerstraße 1315, in
Der Vorstand. G. Westendorff.
Gewinnanteile:
Zugang
laiesl! Miihle Rüningen,
Wir laden unsere Herren Aktionäre
lung ein.
Reingewinns. 3) Wahl zum Aussichtsrat.
erfolgen. Rüningen, den 17. August 1914.
R. Pasch
EZ. Seytember 1914, Nachmittags 25 Uhr, im Versammlungs zimmer der Mühle Rüningen in Rüningen abzuhaltenden LG. ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: . I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Geschäftejahr sowie über die Verteilung des
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien an! «. unserer Kasse in Rüningen, bei der , , . Prinaibank, Attien⸗ gesellschaft in Brauuschweig, bei dem Bankhause
Berlin oder bei einem deutschen Notar. .
Die Hinterlegung muß spätestens Mittwoch, den 9. September 1914,
Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft.
biermit zu der am Sonnabend, den Zugang Zugang
Zugang
eorg Fromberg C Co. in Zugang
ppa. H. Jahn.
471961
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
führten, von mir
Soll. An Geschäftsunkosten: Geschäftsunkosten, des Aufsichtsrats
Lenz C Ko., Berlin: Vertragsmäßige führung Ueberschuß
Per Gewinnvortrag ö Ilnsen: Vereinnahmte Zinsen.. Betrlebsrechnung: Betriebsüberschuß
wird in folgender Weise verrechnet:
Vergütung an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung (Dem gesetzlichen Reservefonds w
schuldverschreibungen aus dem Gewin Rückstellung zugeführt)
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann. Die Uebereinstimmung der vorsteh
10240 10276 10380 10381 10385 10581
a. 906 500 M vom 1. 4. bis 31. 12. 1913 .. b. 892 000 υ vom 1. 1. bis 31. 3. 1914.
Obiger Ueberschuß im Betrage von ...... ... 4060 Gewinnanteil auf das gesamte Aktienkapital ( 5 250 000)
Rücklage in den Erneuerungsfonds 1 .. Rücklage in den Betriebsreservefondsz ..
schriebene Rücklage im Betrage von * 16819, 39 aus der sich durch die Einlösung von 35 0½ Teil⸗
Halle a. S., den 30. Juni 1914. Dalle⸗Hettstedter Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Halle. Hettstedter Gj ben h genf dnn Aktiengesellschaft, zu Halle a. S. bescheinige ich. Halle a. S., den 15. Juli 1914. = Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
3 schaft, Aktiengesell Bankgebühren und Auslagen
Cifenbahn Gerbstedt. Frledehurg Verfügbare Oberbaugegenstände: Bestand am 31. Marz 1913
Kontokorrent: Guthaben.
K
Zins bogenstemvpel: . n, ö
Fontokorrent: Verpflichtungen. Gewinn und Verlustrechnung: Uebers lich 63 573, 809 S6. Vortrag aus 191215 ...
Salle a. S.,
Bestande An Eisenbahn Halle⸗Hettstedt: Bestand am 31. März 1913
Bestand am 31. März 1913 kö
Bestand am 31. März 1913
928
Verpflichtungen:
32 e,, 1575 Bg nend,
w Ausgelost zur Rückzahlung am 1.
, ii; Ausgelost zur Rückzahlung am 2. 43 0 Anleihe I.... 37 0jso Anleiherückzahlungen:
1913
.
Zugang: Die zur Rückzahlung am 1. April 1913
33 0jo Anleihezinsen: Noch einzulssende Zinsschein 47 060eEunleihezinsen 1: Noch einzulssende Zinsscheine 470 /g Anleihezinsen II: Noch einzulssende Zins scheine
Noch einzulösende
Am 31. März 1913 .
Zugang: Rücklage für 1912.13. Erneuerungsfonds 1:
n e,, ,,, ;
Erneuerungsfonds 2: Am 31. März 1913
Betriebsreservefonds: Am 31. März 1913.
Anfallentschädigungsfonds: Am 31. März 1913
d , ,
Halle a. S, den 30. Junl 194. Salle ⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.
Die Uebereinstimmun
den 15. Juli 1914
Bilanz am 21. März 1914. ee /
April 1913.
Januar 1914
— — 4 .
8 g 2394) Le i g s iss ss4
b32 443
160 296
14206 146 090
25 746
in 26860
114 449 12 112725 778 987 1203
9 895 894
k 3725 0900
15256 000 — 52650 000
13250090
. ss 1 zoz ooo
06 500
14500 S92 000
1500 009
79 450
17175 62 275.
22000
93 00 14500
Gewinn⸗
4 765 1 522 A765
32 804 6000
5893 4112
5175
161 5337 1334
4002
5 45 G6 =.
9 745 25, ba 26 zo
Hhuß, einschließ⸗
30g 261 86s o Shh 8h oz
Der Vorstand. Czarniko w.
g der vorstehenden Bilanz mit den ordnunge mäßig ge⸗ eprüften Geschäftebüchern der Halle⸗Hettstedter Elsenbahn, Gesell⸗= aft, zu Halle a. S. bescheinige ich.
55 Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
¶6 30 59g4, 37
* fh O33. 147197
8 8
Eisenbahn⸗
ö 16717 6000
. 3 000 Vergütung für die Betriebs⸗
. 48781 399961
675 580
118111
ktien A und B Gewinnanteilscheine
b3 573 36 591 576 415 675 h80 6 399 g61, 66
Salle
16 249 375, — 46 688, 65
Salle⸗H
ettstedter Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom heutigen Tage ist der Gewinn anteil für das am 31. März 1914 ab- ,. Geschäftsjahr auf A 0, für die
ret t worden.
Die
II. Reihe Nr. 8 zu
unseren Aktien A und B werden mit je s 47,50 4Æ vom I. September 1914 ab bei den Bankhäusern O. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie bei der Berliner Haundels⸗Gesell⸗ schaft und bei dem Bankhause Rott 4 Schünemann in Berlin eingelöst. Halle a. S., den 18. August 1914. Settstedter Eisenbahn ⸗· Gesellschaft.
Der Vorstand.
Czarnikow.
5 se
4 575, — 2 95 h2l, 36 1
ird die vorge⸗
zu einer
sammlung auf
n ergebenden 24. September
6 399 9561.66
Der Vorstand. Czarnt kow. enden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den
Tage vor dem lung
Die Aktionäre der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch ordentlichen Generalver⸗
den
Donnerstag., itta gs
19141,
L2I Uhr, im Kreisständehause zu Ra⸗ witsch ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor dem Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschastskafse zu Nawitsch oder spätestens am dritten
age der Versamm⸗
bei dem Bankhause E. Heimann zu
Breslau oder dem Bankhause S. Bleichröder zu
Berlin oder bel der Berliner Handels ⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin oder bei öffentlichen Instituten oder bei
einem Notar ien, baben.
An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Statuts bezeichneten Be⸗ cheinigungen.
Hinsichtlich des bel der Hinterlegung der Aktien zu beobachtenden Verfahrens wird im übrigen auf 5 24 des Statuts verwiesen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 1. bis 15. September d. Is. im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft in Rawitsch aus.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögengftand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjabr. 9
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns bezw. der Dipldenden.
3) Beschluß uber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.
c). Ergänzunggwahl des Aufsichtzrats.
Liegnitz, den 19 August i914.
Liegnitz ⸗Ramwit ee, = eff.
Der Aufsichtsrat. Dr. Oertel, Vorsitzender.