1914 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Wirth, dem Wilhelm Voßmeler

und dem Hans Joachim Heinrich Harms zu

Offenbach a. M. erteilte Gesamtprokura

ist erloschen.

Offenbach a. M, den 13. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. 471461 Im Handelsregister Abt. A Ne. 371 ist heute die Firma „Sagen Hielscher, Inh. Rosef Kaluza“, Oppeln, und als thr Inhaber der Gewerbeschreiber Josef Kaluza in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 12 August 1914.

Oschersleben. (47147 In unser Handelsregister A ist am 17. August 1914 bei der unter Nr. 239 verzeichneten Firma Paul Lemke in Oschersleben eingetragen worden: Der Ehefrau Anna Lemke, geb. Brothuhn in Oschersleben ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Hi nnehberg. a7 1481 Adolph Brückmann“, hier, unter Eintragungen in das Handelsregister. Nr. 1925, daß die Fabritbesitzerwitwe 8. August 1914. .

Gugenie Brückmann, geb. Seckel, in Magde⸗ B Nr. 11. Deutsche Pflanzenhbut . burg jttzt Inhaher ift. Die dem Gustav werke a. b. S. in ,, Troitzsch und Friedrich Berking erteilte Die Prokura des Kaufmanns Paul Conra Gesamtprokura bleibt bestehen. in Quickborn ist erloschen. Dem Kauf 2) „Reinhold Radisch“, hier. unter mann Jacob Erichsen in Quickborn ist

Max dekuręg. (47139 In das Handelsregister Abteilung A isi heute einget agen bei den Firmen:

1) „Maritz Rötger“ hier, unter Nr 260: Dem Fräulein Käthe Röttger in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Bock X Kiesewetter“ hier, unter Nr. 1569. Osfar Küiesewetter ist durch Tod aus der Gesellschaft guegeschieden. Gleichzeitig ist seine Wiwe Auguste Kiese⸗ wetter, geb. Strümpel, in Magdeburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) „Paul Berg“ hier, unter Nr. 2719: Der Kaufmannegattin Christine Berg, geb. FKaufhold, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 15. Augrust 1914. Königlicheg Amtsgerlcht A4. Abtetlung 8.

Magdeburꝶ. 147135 In das Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) „Chemische Fabrik Oschersleben

medizinischen Methoden, durch literarische Arbeiten, eigene Publikationen sowohl wie Unterstützung einschlägiger, literarischer Unternehmungen, durch Uebernahme der

Herford. Befanntmachung. 47131] In daß Handelgiegister Abteilung A ist bei der Firma Eniil F. Grohmann in Enger i. Ti. (Nr. 400 des Registers) beute folgendes eingeiragen worden: Der P Ehefrau Kaufmanns Grohmann, Frieda kali chen n, . auf fremde oder geb. Hüllinghorst, zu Enger i. W. ist eigene Re n und Uebernahme hygieni⸗ Prokura erteilt. ö. Anlagen aller Art. Die fabrikatorische Herford, den 13. August 1914. 6 und der Vertrieb der Gesell⸗ Könlaliches Amtsgericht. chaft erstreckt sich insbesondere auf elektro⸗ technische und physikalische Apparate und Maschinen, namentlich auf Gegenstände und. Apparate zur Anwendung der Elek⸗— trizität und anderer Physikalischer Metho⸗ den in der Medizin, Meßinstrumente und elektrische Zündapparate. Die Gesellschaft kann sich auch mit anderen Gebieten der Elektrotechnik und der Medizin befassen und sich an Unternehmungen, die gleichen oder ähnlichen. Gegenstand haben, be⸗ teiligen, oder die Geschäfte derselben ganz übernehmen. . Das Stammkapital beträgt sechs⸗ hundertneunundachtzigtausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. . ⸗. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Friedrich Dessauer in Frankfurt am Main.

Der Frau Kaufmann Gertrud GCisen⸗ berger, geborene Schindler, in Gleiwitz ist Prokura erteilt.

Gleiwitz, den 5. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 448931 R. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregtster ist eingetragen

worden: Am 4. Auqust 1914:

l) bei der Firma G. Hiidenbrand, mechan. Weberei in Göppingen: Den Kaufleuten Christian Wittlinger und Wilbelm Keim, beide in Göppingen, ist Kollektivprokura erteilt.

2) bei der Firma Jakob Rau. Bier⸗ brauerei zum Nad in Göppingen: Den Kaufleuten Karl Haug und Jakob Hekler, beide in Göppingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß diese gemein- schaftlich zur Vertretung und Zeschnung der Firma berechtig sind.

3) bei der Firma Gottlob Gaissert, Gesellsch. m. beschr. D. in Boll: An Stelle. des verstorbenen Gustav Adolf Mütrle ist der Kaufmann Wilhelm Lang— bein in Pforzheim zum Geschäftsführer bestellt worden.

Am 5. August 1914:

Am 8 August 1914:

Nr. 499). Bei der Firma Kölner Brauhaus Vereinsbrauerei, Gesell. schaft mit beschräntter Haftung. Cöln: An Stelle des abberufenen Johannes Ackermann ist Kaufmann Karl. Jung⸗ , zu Cöln zum Geschäftsführer be⸗ e

Den Fräulein Margarete Dremeg, . Co. in Briesen eingetragen worden, Nr. 416563. Bei der Firma Seinrich Helene, Zielsdorf und Margarete Stahl. daß dem Kaufmann n,, Meyer in Jordan, Cöln. Mathias Baumann, hut. sämtlich hieselbst ist für die Firmg Briefen die weitere Vertretung und Ge Juwelier, Cöln, ist jetzt alleiniger In⸗ in der Weise . Fotura erteslt, daß schäftsführung der Gefessschaft Lurch einft. Faber der Firma.

e zwei derselhen berechtigt sein sollen, die weilige Verfügung des Amtsgerichts. Die Verttetungs, und Zeichnungsbefugnis irma zu zeichnen und zu vertreten. Briesen vom 306. Juli 1914 untersagt ist. der Anna Jordan ißt erloschen. Braunschweig, den 8. August 1914. Briesen, den 8. August 1914. Nr. 590. Bei der Firma Th.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Königliches Amtsgericht. Mongen, Mülheim am Rhein. Der stellt.

Pra unschwer 4710s Rütorm, Kr. Kbssin. laßrer] Khefllu Emma. Sibilla Mengen, geb. Kgl. Amtsgericht, Abt. 26, Chin.

Bei der im hiesigen Handelsregiste! In dag Handeszregifter Abteilung A ist Anholt, zu Cöln. Mülheim ist Plokurn er⸗ 3 Band VIII Seite 269 eingetragenen am 31. 3 1914 bei der unter Nr. 140 teilt mit der Befugnis, Gründstücke zu Dresden. ö . 417114 Firma: Gustay Neumann ist heute ver⸗ eingetragenen Firma Wilh. Yerfin u, berüußern und in belasten. In das Handelsregister ist heute auf merkt, daß der Ehefrau des Filzfabrikanten Söhne, Bütom, folgendes eingetragen . 5939. Bei der Firma Josghh Blatt 4427 hetr. die Firma Provi⸗ August Neumann, Clgra geh. Krumm⸗ worden: Die Gefellsckaft ist eins offene um. Mülheim am Rhein. Der dentia, Frankfurter Ver siche rungs⸗ haar, hieselbst für die Firma Prokura er-⸗ Handelsgefellfchaft und hat am 14. Mar; Ehetrau Salomon, Jose fine geb. Schlösser, Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ teilt ist. 1 begonnen. Königlicheß Amtsgericht zu Göln Mülheim ist Prok ara erteilt. lassung der in Frankfurt a. M,. unter

Braunschweig, den 13. August 1914. Bütow. Nr. 988. Bei der Firma Rudolf der gleichen Firma bestehenden Aktien—⸗

Herzogliches Amtsgericht. 23. Groß,. Mülheim a. Rhein. Die Pro— gesellschaf,t eingetragen worden: Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands

kurg von Paul Hülfen sen. und Paul renn em; Haaoöen Hülsen jun. ist ersoschen. Der Ehefrau sind bestellt die Suhbdirektoren Lupin In das Handelsregister ist eingetragen Aung Heimann, geb. Roßbach, in Cöln. Willemer und Hubert Hoeps, beide in worden: Mülheim ist Prokura erteilt. Frankfurt a. M. Die an Ludwig Wil⸗ Am 14. August 1914. Nr. 6040. Bei der offenen Handels. semer und Hubert Hoeps erteilten Pro⸗ R,. C. Brickenstein, Bremen: An gesellschatt Reibedanz * Co,. Mülhe im kuren sind erloschen. Carl Cmil Richard. Brickenstein Ehe—⸗ am Rhein. Der bisherige Gesellschafter Dresden, an 17. August 1914. k hr geb. Leist, ist 53 ö ö. len 6 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Prokura erteilt, Dis offene Handelsgesellschaft ist aufgels Behring, Kurth * Co., Gesellschaft Nr. 6071. Bei der offenen Handels- Diisseldorf. 47115 mit beschränkter Haftung, Bre⸗ gesellschaft Baumann „* Hasler, Mül. Bei der Rr. 1165 des Handelsregtsters B men: Die Firma ist erloschen. kkeim am Rhein. Der Ehefrau Anna eingetragenen Gesellschaft in Firma

Kerkinm. Sandelsregister 47059 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In Das Handelsregister A des König= lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 4 847. Firma: Zum Theatiner⸗-Gräu Ser mann Sanne in Berlin. Inhaber: mann Sanne, Restgurateur, in Berlin. eschäftslokal: Alt Moabit S6 e. Bei Nr. 31 383 (Firma Dr. Franz Stoedt⸗ ner in Berlin) Dem Fräulein Elisa⸗ beth Franck zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 41 613 (Kommandit⸗ H aft L. Philipp Co. in harlottenburg): Sitz jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorß. Bei Nr. 28170 (Firma Zeitungs⸗Verlag „Der Ein⸗ käufer“ Leo Korach in Berlin): Niederlassung: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 26 742 (offene Handelsgesell⸗ schaft Stargardt C Hanff in Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Adolf Stargardt ist alleiniger Inhaber der Firma, Bei Nr. 28 049 (Firma August Schüßler in Berlin); Inhaber jetzt: August Schüßler, Großdestillateur, Berkin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

ei ern. und Begutachtung von physi⸗

Karlsruhe, Raden. 44912

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

I) zu Band III O-g. 345 zur Firma Max Eisinger, Karlsruhe: Der Kauf⸗ mann Max Eisinger Ehefrau, Anna geb. Bender, hier ist Einzelprokura erteilt. 2) zu Band 1V O.⸗3. 248 zur Firma Junker Ruh, Karlsruhe: Der Ghe— frau des Fabrikanten Hermann Guhl, Emilie Hermine geb. Junker, hier ist Prokura erteilt.

3) zu Band V O.-3. 44 zur Firma Georg Behrens, Karlsruhe: Die Firma sowie die Prokuren des Kaufmanns Dermann Fischer und des Chemikers Dr. Wilhelm Schürmann hier sind erloschen.

Karlsruhe, den 7. August 1914.

Großh. Amtsgericht. B 2.

KBunzlau. Bekanntmachung. 47109

In unserm Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der offenen Handelsgefellschaft Bunzlauer Holzwarenfabrik, Mar⸗ tin C Barrasch in Bunzlau folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter Gustav Müller und seine Ehefrau Elsbeth (Elseh Müller, geb. Martin, sind mit dem J. Just 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an deren Stelle auf Grund eines besonderen Vertrages mit ihnen der Kaufmann Sskar

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Schüßler gusgeschlossen. Bei Nr. 6552 (offene Handelsgesellschaft Albert Sahlmon zu Berlin): Die Ge— sellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Rudolf Schulz ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 9341 (Firma Bern⸗ hard Pohley in Berlin): Der Frau Anna Pohley, geb. Kaul, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7474 (Firma NVeibedanz Co. in Berlin]: Dem Kaufmann Arthur Schröer zu Berlin— Tempelhof ist Prokura erteilt. Bei Rr. s8335 (Firma Bramson C Wronkom in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Emil Wronkowm. Gelöscht Nr. 21 482 Firma J. A. Schulz in Berlin. Berlin, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HRraunschweig. (47096

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 99 eingetragenen Firma R. Rittmeyer Co. ist heute ver⸗ merkt, daß der Ehefrau des Weinhändlers Friedrich Rittmever, Frieda geb. Schön— herr, bierselbst, für die Firma Prokura ertellt ist.

Wraunfchweig, den 6. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

HE ranms che. 47098 Bei der im hiesigen Handelsrégister Band 11 Seite 340 eingetragenen Firma Freydanck &. Witte ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Paul Freydanck, Else geb. Stelnbach, hierselbst, für die Firma Prokura erteilt ist. Braunsfchweig, den 6. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. 47099 Bel der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 371 eingetragenen Firma: C. Æ H. Burgdorff ist heute vermerkt daß der Ghefrau des Weinhaͤndlers Friedrich Becker, Marie geb. Unkel, hier— selbst, für die Firma Prokura erteilt ift. Braunschweig, den 6. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Hrauns che. 47097

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 143 eingetragenen Firma Dorer Æ Nickol ist beute vermerkt, daß

der Ehefrau des Fabrikanten Hermann g

Vickol, Else geb. Heyer, hierselbst, für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 6. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rrauns cho g. 47100 Bei der Band V Seite 70 eingetragenen Firma: Gustgy Störig ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanntz Max Hop⸗ mann, Johanna geb. Gfrörer, hierselbst, für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 7. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Hraunschweiꝶ. 47101 Bei der im hlesigen Handelsregister Bd. 1I8 Seite 58 unter Nr. 452 einge⸗ tragenen Firma: Hugo Bock ist heute bermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns fun Bock, Rosalie geb. Moll, hieselbst ür die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 8. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

KEBraunschweig. 47102 In das birth Handelsregister Band IX Seite 159 ist heute unter Nr. 554 die Firma: Werner Bewig, als deren In⸗ haber der Ingenieur Werner Bewig hie⸗ elbst und als Ort der Niederlassung raunschweig eingetragen,

Geschäftszweig: Bureau für Licht⸗ und Kraftanlagen. .

Der Ehefrau des Ingenieurs Werner Bewig, Elsa geb. Gerloff, und dem Fräu⸗ lein Johanna Sostmann, heide hieselbst, ist für die vorbezeichnete Firma Gesamt⸗ prokura erteilt.

Braunschweig, den 8. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

RBraunachweig. 47103 In das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 160 ist heute unter Nr. 555 die n: Julius Drewes, als deren In—= aber der Messerschmiedemeister 53 Dreweg hieselbst und als Ort der Nieder-

im hiesigen Handelsregister;

Kreymborg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Heinr. Meyer, Georg Repsold Nachf., Bremen: Die Firma ist am 12. April 1914 erloschen. Diedrich Messerknecht, Bremen: An Friedrich Diedrich Messerknecht Che—⸗ frau, Henriette Amalie geb. Holste, ist Prokurg erteilt. Franz Parizot Siemons, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. August 1914 ist der § 10 des Gesellschaf vertrages dahin abgeändert worden, daß jetzt die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten wird.

Tischleramts⸗Möbellager, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung i.

Liguid,, Bremen: Wilhelm Gustav

Adolf Klehn ist als Liquidator aus—

geschieden.

Der hiesige Bücherrepisor Carl Fried⸗ rich Wilhelm Arens ist zum Liquidator bestellt.

Ed. Borchers, Bremen: Die an Her—

mann Wilhelm Engelbert Pflugmacher

erteilte Prokura ist am 11. August

1914 erloschen.

Bergbau⸗Gesellschaft⸗„Hain“, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: Hermann Gustav Schmidt

ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Der in Essen a. d. Ruhr wohnhafte

Kaufmann Carl Franz Gerber ist zum

Geschäftsführer bestellt.

Brauer d Heye, Bremen: Die an Georg Wilhelm Heinrich Bormann er— teilte Prokura ist am 14. August 1914 erloschen.

Gleichzeitig ist an Georg Wilhelm Heinrich Bormann und Johannes Schröder Gesamtprokura erteist. Bremen, den 15. August 1914.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

HreslanI. . 47105 In unser Handelsregister Abteilung B Vr. 136 ist bei der Breslauer Privat- Telefon⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute einge= tragen worden: Der Bankdirektor Adolf dindenberg aus Lüneburg ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Breslau, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

KBres lain. 47106 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1556, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Cohn hier: Der Frau Elli Fohn, geb. Benjamin, zu Breslau ist Pro⸗ kurg erteilt. Bei Nr. 2999, offene Handelsgesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs hier: Dem Georg Doberentz und Paul Winter, 9 in Breslau, ist Gesamtprokura er— eilt. Breslau, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 47107 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist bei der Schlesische Boden⸗ Credit⸗Aetien Bank hier heute einge— tragen worden: Der Bankdirektor Ottomar Degenkolb und der Bankier Franz Teon⸗ hard, beide aus Breslau, sind zu keen. tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Ein jeder, von ihnen ist ermächtigt, die Ge— sellschaft in, Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Breslau, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

HEreslan. 47108 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlesische Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Ge— richtsassessor Dr. jur. Martin Röttcher in Breslau ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt.

Breslau, den 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

RKriesen, Westpr. (47188 ba ung.

äftszweig: Stahlwaren

lassung Braunschweig eingetragen. 6 ha und Zeitungsverlag.

Müller aus Guben, jetzt in Bunzlau, in

allen den Ausgeschiedenen

Fritz Martin erloschen.

Gesellschaft Gesellschafter

die

übrigen Gesellschafter nach wie vor aus— geschlossen bleibt. Amtsgericht Bunzlau, 13. 8. 14.

HHurnrg⸗ tai . t. Auf Blatt 317 des hiesigen Handels registers,

Herrn Rudolf Max Güra in Marker, dorf Prokura dergestalt erteilt worden ist,

mit einem der drei Prokuristen, Herren Kaufleuten Heinrich Sswald Müller, Carl Emil Schuricht und Richard Her⸗ mann Steinbach, sämtlich in Markers— dorf zeichnen und vertreten darf. Burgstädt, am 15. August 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Buxtehude. 47111 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. A; Kattau zu Buxte— hude (Nr. 61 des Registers) heute Ein- getragen worden: „Der Ehefrau Meyer, Else geborene Kattau, in Buxtehude ist Prokura erteilt.“ Buxtehude, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. Ca I. 47112 K. Amtsgericht Calw. In das Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Ernst Bischof in Tei— nachtal, Gde. Altbulach, eingetragen: Der Frau Maria Bischof, geb. Schwäble, ö Gde. Altbulach, ist Prokura erteilt. Den 13. August 1914. Amtsrichter Votteler.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 7. 1914 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 220. Bei der Firma Feffel⸗Vesch Nachf., Cölm. Der Ehefrau Agne Deutecom, geb. Körfgen, in Göln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 631. Bei der Firma J. J. Jansen, Cöln. Neue Inhaberin ist Helene Baier, geb. Dabmen, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch die Ehefrau Helene Baer, geb. Dahmen, ausgeschlossen. Dem Heinrich Baler in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 774. Bel der Firma Hermann Herbig, Cöln. Der Ehefrau Hermann Herbig, Clara geb. Brockhaus, in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 970. Bei der offenen Handels, gesellschaft Christian Lang Söhne, Cölu. Dem Engelbert Lang in Föln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3180. Bei der Firma F. G. Kerstan, Cöln⸗ Kalk. Neue Firma⸗ inhaberin ist Witwe Paula Kerstan, geb Bleschke, Kauffrau, Cöln , Kalk. Pie Prokura der Ehefrau Friedrich Gotthelf Kerstan. Auguste Pauline geb. Bleschke, ist erloschen. Die Prokura des Wllhelm Bleschke bleibt bestehen. Nr. 4343. Bei der Firma Stock Oelbermaun,. Cůÿln. Der Ehefrau Addy Hasert, geb. Mertens, in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 4866. Bei der Firma Lingerie Bruxelloise Wilhelm Müner, Eöln. Die Firma ist in „Wilhelm Müller Senylen“ geandert. Nr. 4954. Bet der offenen Handels 6. Gebr. Michel, Cöln. Dem

. Michel in Cöln ist Ginzelprokura erteilt.

Nr. 5290. Bel der Firma Heinrich Jöhnssen, Cöln. Die Prokura des i rnst Hake ist erloschen. Nr. 5631. Bei der Firma Paul Kretzschmer, Cöln. Der Ehefrau Paul Kretzschmer, Anna geb. Engler, in Eöln und dem August Hentze in Cöln ift 1e Einzelprokura erteilt.

193

In unser bern, ter ist heute bei der Firma „Phönix“ Kunststeinfabrik und Brunnenbaugeschäft J. Meyer

Ferner am h. August 1914.

die Gesellschaft eingetreten, und zwar mit zustehenden Rechten und Pflichten. Mit dem gleichen Tage ist die Prokura des Gefellschafters Seit 1. Juli 1914 sind nunmehr zur Vertretung der Oskar Müller und Fritz Martin, jeder für sich, befugt, während die Geschäftsführung der

47110

die Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf betr. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

daß dieser die Firma nur in Gemeinschaft

45 August

Baumann, geb. Busch, zu Cöln-⸗Mülheim sst Prokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu veräußern und zu belasten'

Nr. 6178. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Blisfen ßach E Co Cöln· Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Blissenbach, Tech⸗ niler, Wilhelm Blissenbach. Metallgießer, belde in Cöln Mülheim, Hugo Forgbach, Kaufmann, Cöln⸗Dellhrück, Josefine Leßenich, geb. Müllenmeister, Ehefrau des Kaufmanns Wilk elm LTLeßenich, Cöln— Mülheim. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1914 begonnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Sugo Forsbach Peter Blissenbach und Wilbelm Blissen⸗ bach in der Weise ermächtigt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich handeln.

Jeder dieser drei Gesellschafter kann auch in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten.

Abteilung B.

Nr. 72. Bei der Firma Kölner Ver— lags⸗Anstalt und Druckerei Aetien⸗ Gesellschaft, Cöln. Kommerzienrat Dr. Albert Ahn in Cöln, bisheriges Aussichts— ratsmitglied, ist in den Vorstand bis zum 31. Deiember 1915 delegiert, da der Vor— stand Dr. Heimann durch den Ausbruch des Krieges an der Ausübung des Amtes als Vorstand behindert ist.

Nr. 361. Bei der Firma Handels bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Dle wiedereröffnete Liquidation ist beendet.

Nr. 471. Bei der Gewerkschaft Grune Theresia in Hermülheim. Durch Be— schluß der Gewerkenversammlung vom . Jult 1914 ist die Satzung abgeändert. Der gesamte Grubenvorstand bat fein Amt niedergelegt. Direktor Wilhelm Schröder in Cöln ist zum Repräsentanten der Ge— werkschaft beftellt.

Nr. 840. Bei der Firma Fööztner Pfeifenhaus Gesellschaft mit be schräunkter Haftung. Cöln. frau Käthe Reiche, geb. Krahn, in Göln ist Einzelvrokura erteilt.

Nr. 1743. Bei der Firma „Kosmos“ Seizungsarmaturen & Metallmaren fabrik mit beschräntter Haftung, Cöln. Kaufmann Clemens Schreyer in Göln ist zum weiteren Geschäftsführer be, stellt mit dem Rechte zur selbständigen Vertretung.

Nr. 2108. Bei der Firma Luna Ver⸗— guügungspark Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cöln. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 28. Juli 1914 if der Gesellschaftspertrag bezüglich der Be— stimmung über den Betrieb des Bieder— meierrestaurantg auf der Düsseldorfer Aus- stellung im Jahre 1915 abgeändert.

Nr. 2274 die. Firma Mlex Göller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, FCöln. Gegenstand des Unternehmens sst Papiergroßhandel, alleß wag damlt zu⸗ sammenhängt und dem dient. Das Stamm kapital beträgt 30 000 S6. Geschäftsführer ind: Frau Margaretha Göller, geb. Mecheln, in Cöln, Kaufmann Alex Göller Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Jult 1914 errichtet. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 29 500, 6 hringt Ehefrau Galler, vorgenannt, mit Zustimmung ihres Mannes in die Gesellschaft ein: die bisher in Cöln unter der Firma „Alex Göller betriebene Papiergroßhandlung mlt Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Jult 1914, im einzelnen:

a. Aktiven. Waren zum Werte von. Wechselforderungen in Höhe von Sonstige Geschäftsforderungen

l 26 379, 30

2 I 35 ao ass, 38

h hhh, 12 46734

p. passt Sa. 75 072,49 Passiven. , Bankschulden von Lieferantenschulden 9 489 6 Delkrederekonto 5 435 60 . 15 M2 49 Damit ist ihre Stammeinlage von 29 500, 106 vollständig gedeckt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Ehe⸗

„Zapp, Vereinigte Lakritzenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 13. August 1914 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1914 ist der Gesellschafts⸗ dertrag in § 12 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat, nunmehr einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist auch ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Geschäftsführer Kaufmann Lorenz Neumann in Düssel⸗ dorf ist abberufen. Der Kaufmann Gustav Williger, hier, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt und seine Prokura erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Frankenberg, Sachsen. [47116] Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗ tegisters, betreffend die Firma Gebrüder Barthel in Frankenberg, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokurg ist erteilt dem Privatmann Emil Theodor Barthel in Frankenberg. Frankenberg, den 13. August 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. 1d7II7]

In unserem Handelsregister A Nr. 49 wurde heute die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Firma Seidel C Co. in Breslau gelöscht.

Friedland (Bezirk Oppeln), den 14. August 1914. ;

Königliches Amtsgericht.

Fronhausen, Bx. Cassel. 47118] Zur Firma Nr. 6 unseres Handels⸗ registers „G. A. Marx, zur Gold⸗ mühle bei Hachborn“ ist folgendes ein⸗ getragen worden: ;

I) In Spalte 3: Kaufmann Karl Reise in Hachborn. .

2) In Spalte 5: Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers Emil Reise sind auf den Erwerber des Geschäfts Karl Reise nicht übergegangen.

Fronhausen, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. 47119 Handelsregistereinträge.

I „Sermann Schoen“, Fürth. Der Kaufmannsgattin Frieda Schoen in Fürth ist Prokura erteilt.

2) „Andreas Hofmann“, Fürth. Vun offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet nunmehr: „Andreas Hof⸗ mann Nachfolger“. Gesellschafter: Georg Schander in Nürnberg und Julius Pfaff in Fürth, Kaufleute. Die Firma ist, als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Die Prokura des Julius Pfaff ist er— loschen. Dem Kaufmann Franz Schander in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) „Süddeutsche Möbelfabrik N. Hemmersbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Fürth. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Si⸗ mon Kraus, Kaufmann in Fürth.

4 „Hermann Seeger“, Erlangen. Nunmehrige Inhaberin: Luise Seeger, Kaufmannswitwe in Erlangen.

I) „yMax Mencke“, Erlangen. Der Kaufmannstochter Adele Hirsch in Er— langen ist Prokura erteilt.

Fürth, den 16. August 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. 47120 Sandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 830 eingetragene Firma: Samson Cohen zu Gelsenkirchen (In⸗ haber: Rohproduktenhändler Samfon Cohen zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 14. August 1914.

Laucha. 471221 Auf Blatt 755 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Max Esche in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Louise Helene Esche, geb. Beyer, in Glauchau Ptokura erteilt worden ist.

Glauchau, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gli ity. 47123 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heut unter Nr, 153 bei der Firma Hugo Feig in Gleiwitz folgendes ein— getragen worden: ö

4) bei der Firma Gasfernzünder⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung in Göppingen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1914 abgeändert worden.

5) bei der Firma Langbein Æ Bühler. Fabritation von baumwollenen und leinenen Waren in Göppingen: Dem Eugen Langbein sen. Pripatier in Göp— pingen, ist Einzelprokura erteilt.

Am 6. August 1914:

6) bei der Firma Mech. Weberei Salach J. H. Neuburger in Salach: Den Kaufleuten August JRteinhard, Gustav Weber, Jakob Knödler, alle in Salach, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jeder nur zusammen mit einen weiteren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

7) bei der Firma Dampfzucker waren. fahrik Hermaun Kümmel 4 Kie. Ges. m. beschr. Haftung in Klein- eislingen: Die Gesellschaft hat sich auf. gelöst, die Firma ist erloschen.

Landgerichtsrat Doderer.

¶Cäcttingen. 47125

Im hiesigen Handelsregister A ist heute auf Blatt 96 zu der Firma Eduard Neinhold Nachfolger in Göttingen eingetragen: Der Kaufmann Karl August Rakebrand ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Rake⸗ brand in Göttingen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann August Rakebrand hier ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 3.

9slar. Bekanntmachung. 47126 In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist zu der Firma Fr. Kruse in Goslar heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Rieke zu Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

xi Fs wald. 47127 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 38 ist heute bezüglich der Firma Theodor Uphoff eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.

xOss Strekhlitz. 47124

Im Handelsregister B Nr. 5a ist bei der Aktiengesellschaft Schimischower Port⸗ land⸗Cement⸗Kalk⸗ und Ziegelwerke in Schimischow O. S. heute eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 2. August 1914 der Fabrikbesitzer Rudolf Prankel in Groß Strehlitz zum Stellvertreter des behinderten Vorstands—⸗ mitgliedes Otto Heuer für die Zeit vom 4. August 1914 bis 1. April 1915 bestellt worden ist. Rudolf Prankel ist nur be⸗ fugt, in Gemeinschaft mit dem Vorstands⸗ mitglied Hugo Thamm die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Groß Strehlitz, 11. 8. 1914. C Guben. 47128

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 258 (Firma Fritz Rebsch Nachf. Guben) eingetragen, daß der Frau Leni Deuß, geb. Schultz, in Guben Pro⸗ kurg erteilt ist.

Guben, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanke. (47129

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 143, betr. Hallesche Röhrenwerke Aktien ˖ Gesellschaft zu Halle S., ist heute eingetragen: Max Zell ist zum Mit— glied des Vorstands bestellt mit der Be⸗ fugnis, daß auch er allein berechtigt sein soll, die Firma zu zeichnen und dle Ge— sellschaft zu vertreten.

Halle S., den 14. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Helĩmstedt. 47130 In das hiesige ,. A ist heute hei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma: „Fritz Willecke Nachf.“ in Helmstedt folgendes eingetragen;

Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schaper, Marta geb. Kirchhoff, hierselbst ist Prokura ertetlt.

Helmstedt, den 11. August 1914.

Kölle 2.

Karlsruhe, Raden. 44913 In das Handelsregister B Band II OD. Z. 4s ist zur Firma E. Kuhnert K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Kauf— mann Heinrich Oppenheim Ehefrau, Frida geb. Cahn, in Wilmersdorf ist als weitere Geschäftsführerin bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Auch soll jeder Geschäftsführer berechtigt sein, im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Ver— treter eines Dritten, insbesondere auch als Geschäftsführer einer anderen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wer die Gesell⸗ schafter derselben auch immer sein mögen, Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Karlsruhe, den 7. August 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kirm. Bekanntmachung. (44511 Unter Nr. 16 des Handelsregisters A sst bei der Firma Ludwig Kuntz Dampf— sägewerk und Holzhandlung vormals Karl Herold in Kirn folgendes einge— tragen worden: Dem Kaufmann Otto Scherer zu Lauterecken ist Prokura erteilt. stirn, den 3 August 1914. Königliches Amtsgericht.

47113 Im Handelsregister Abt. A ist bei der

Firma C. Kleinert's Nachfolger in

Cölleda (Nr. 11 des Registers heute

eingetragen worden:

.Der Ehefrau Heyne, Anna geb. Knör⸗

rich in Cölleda ist Prokura erteilt. Kölleda, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKüst rin. 47189

In das Handelsregister Abteilung A iss unter Nummer 352 die Firma Max Fürstenau in RKüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fürstenau in Küstrin beute eingetragen worden.

Firmeninhaber betreibt eine Gurken⸗ einlegerei und Sauerkohlfa brik.

Küstrin. den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lauensteim. Hann. 47132

Im hiesigen Han delgregister Abteilung Bb ist zu der Firma Kalkwerk Marien— hagen, Geselinschast mit beschränkter Daftung in Marienhagen am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Der Buchhalter Friedrich Schünhoff in Hannover ist als Geschäftsführer ausge— schieden und an seiner Stelle der Kauf— mann Heinrich Knust in Marienhagen zum Geschäftsführer bestellt.

Lauenstein, den 8. August 1914.

König liches Amtsgericht.

Lauenstein, HHKanm. 471331 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 23 zu der Firma Kalkwerk Fr. Rogge CR Co, Kommandit⸗ geselschaft, in Marienhagen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lauenstein. den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 47061

Auf Blatt 16179 des Handelsregisters ist heute die Firma Veifa⸗Werke, Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Roß⸗ straße 5/7), Zweigniederlassung der in Frankfurt am Main bestehenden gleich⸗ lautenden Hauptniederlassung eingekragen und weiter folgendes verlautbart worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1897 errichtet und am 16. April 1902, 19. Juli 19096, 23. Juli 1908, 16. Juli 1912, 14. September 1912 und 12. Fe⸗ brugr 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche, technische und gewerbliche Bearbeitung der technischen Physik, speziell der Elektrotechnik und insbesondere der Elektromedizin. Die Gesellschaft erfüllt diese Aufgabe durch . Unter⸗ ke . und selbständige Dur führung. wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiete der physikalischen Medizin, insbesondere der Radiologie Röntgenderfahren und Radium⸗ sorschung), durch Abhaltung von wissen⸗ schaftlichen und technischen Unterrichts⸗ kursen in diesen Gebieten, speziell Kursen

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Insoweit nach dem Ge— setz betreffend die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen dieselben im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 17. Auqust 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. . 47062 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 16181 die Firma Be⸗ erdigungsanstalten Zum Frieden und Zur Ruhe Franz Lunkwitz in Leip⸗ zig. Der Beerdigungsanstaltsinhaber m. Heinrich Lunkwitz in Leipzig ist In⸗ aber.

2) auf Blatt 8773, betr. die Firma Heino Fricke in Leipzig: Prokura ist erteilt an Gisela Ida Wilhelmine verehel. Künzel, geb. Bockelman, in Leipzig.

3). auf Blatt 8896, betr. die Firma Hindorf C Marx in Leipzig: Die Prokura des Paul Ewald Georg Meuschke ist erloschen. .

4) auf Blatt 19 359, betr. die Firma F. Eduard Geidel in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Pauline Ida verehel. Groß, geb. Glied, in Leipzig.

5) auf Blatt 11 610, betr. die Firma Hans Reisert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zwmeignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden.

6) auf Blatt 12463, betr. die Firma Oskar Schmole C Co. in Leipzig und Blatt 12 672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Emma verehel. Schneider. geb. Schinzel, und Olga verehel. Schneider, geb. Voigt, beide in Leipzig. .

7) auf Blatt 13193, betr. die Firma Allgemeine Baumaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Katharina Minna Elsa led. Reuther in Leipzig.

8) auf Blatt 13 350, betr. die Firma Heinrich Schöfer in Schönefeld: Heinrich Schöfer ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Eduard Ferdinand Jahn in Schönefeld ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

9) auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt . Hammon, Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig: Rudolf Leonhard Hammon ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Wolfgang Grunow in Leipzig ö Inhaber.

19) auf Blatt 14 899, betr. die Firma Robert Meißner in Leipzig: Prokura ist an Mathilde verehel. Stahr, geb. Bickel, in Leipzig erteilt.

11) auf Blatt 15 101, betr. die Firma A. Kutzer C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt an Marie Anna verehel. Kutzer, geb. Hörkner, in Leipzig. .

12) auf Blatt 15 338, betr. die Firma Schubert K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Qberingenieur Max Paul August Heinrich Kiecksee in Leipzig.

13) auf Blatt 15 559, betr. die Firma Gustav Richter Theater⸗ und Musik⸗ Verlag in Leipzig: Prokura ist erteilt an Mathilde verehel. Stahr, geb. Bickel, in Leipzig. . .

14) auf Blatt 15 837, betr. die Firma Grundstücksbank mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Wilhelm Alfred Katz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Sevin in Leipzig. .

15) auf Blatt 4923, betr. die Firma A. Meyer C Söhne in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

16) auf Blatt 9685, betr. die Firma Hans Adler, Berlag Leipzig in Lein⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

In der Bekanntmachung vom 8. August 1914 muß es anstatt Julius Linke heißen: Julius Linke Nachf.

Leipzig, den 17. August 1914.

Nr, 2067, daß die verwitwele Maurer⸗ neister Martha RaLisch, geb. Franck, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Pro— kura der Frau Martha Radisch, geb. Franck, ist erloschen. ; Magdeburg den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, do estp. 47136 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe Deposttentasse Marten burg, Zweignederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe in BPosen heute eingetragen, daß Walter Pezenburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. e , We pr., den 16. August 4.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 47137 In das hiesige Handelsregister ift heute von Amts wegen eingetragen worden: 1) auf Blatt 47, die Firma A. G. Venzig Nachfolger in Meerane betr.“ Die Firma ijt erloschen. 2) auf Blatt 447, die Firma Cops und Kreuzspalen Färberei Meerane C. Eduard Selbmann in Meerane betr: Die Firma ist erloschen. Meerane, am 14. August 1914. Königliches Amisgericht.

Mei ningem. 47138 Bei der Firma Ludwig Schaumkel in Meiningen, Nr. 226 des Handeis—⸗ registers Abt. A, ist Frau Frida Schaumkel in Meiningen heute als Prokuris in ein. getragen worden. Meiningen, den 15. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

KNenmmiünster. 47139 Eintragung in das Handelsregister am 12. August 1914 bei der Firma Albert Pentz in Neumünster: Dem Prioatier Albert Pentz sen. in Kiel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Neumüunster.

on fel dem. 47140 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 folgendes einge— tragen worten: Firma: Siegfried Baum, Bosen. Inhaber: Pferdehändler Siegfried Baum in Bosen. Den 7 August 1914. Amtsgericht Nohfelden.

Xordenm. 47141 In das hiesige Handelsregister Abiei lung A Nr. 499 ist heute zu der Firma Beruht? Siemsen zu Norden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Johann Stiemsen in Norden ist Prokura erteilt. Norden, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Nord hnusem. 47143 In das Handelsregister bier ist bet der unter A 433 verseichneten Firma „C. u. Sv Günther, Nardhausen“ eingetragen worden, daß der Ehefrau Paula Güniher, geborenen Hanewacker, hier Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 14 August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vordhausem. 147144 In das Handelsregister A ist bet der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Her⸗ mann Müller Nordhausen“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Triebe hier als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli d. Is. begonnen hat. Norbhaußfen, den 15. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Offenbach, Main. (47145 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A/662 wurde eingetragen zur Firma Fahrrad Haus Frisch auf“ Lambeck . Co, zu Offenbach a. M.: Dem Geschäftsführer Carl Fischer zu Offenbach a. M. und dem Kassierer Heinrich Sachs daselbst ist Ge⸗ samiprokura in der Weise erteilt worden, daß dieselben berechtigt sein sollen, zu—⸗ sammen die Ftrma zu vertreten bezw. zu zeichnen, oder, daß ein jeder mit je einem der Gesellschafter zusammen die Firma

Melassefꝛꝛ: in Pinneberg und Malzeitin Werke Pinneberg Carl Speetzen in Pinne⸗ berg: Gußtzke ist erloschen. Der Ehefrau Anna Marie Speetzen, geb. Bock, in Pinneberg ist Prokura erteilt.

Herzogliches Amtsgericht. (Uunterschrift.)

zur Ausbildung pon Aerzten in physikalisch⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 1B.

vertreten bezw. zeichnen darf. Die dem

12 A Nr. 81

Die

Gin zelprokura erteilt.

August 1914. und 93. Pinneberger

ter Fabrik Carl Spyeetzen

= *

Prokura des Kaufmanns

Pinneberg, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

147149

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 963 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „FTerosan Ge⸗ sellichaft Benn K Co.“ mit dem Sitze in Nomawes eingetragen worden. Gesellschaft hat am 4. Februar 1913 be⸗ goanen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Lehrer Karl Dähne in Buberow und der Hausbesitzer Fritz Benn. Vertretung ist nur der Gesellschafter Benn berechtigt.

Die

Zur

Potsdam, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 1.

E reussisen Stargard.

471501

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 58 Firma Radongski und Behrendt in Pr. Stargard eingetragen: .

Der Ghefrau Margarete Behrendt, ge⸗

borenen Pillar, in Pr. Stargard ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Pr. Stargard, den 12. August 1914.

HK eck linghansen.

475i

Betanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 137 ist

heute bei der Firma Eisenwerk StollQe und Cie, eingetragen, daß der Ehefrau Karl Stolle, Maria geborene Backhaus, Prokura erteilt ist.

Recktinghausen. den 5. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ri desheiü6im, Rhein.

a7 152]

In unser Handelsregister Abt A ist bei Firma Rheinberg Æ Ce Kellerei

Schloß Rheinberg in heute eingetragen worden:

Geisenheim Dem Keller⸗

meister Philipp Glock und dem Buch⸗

halter Max

Bingenbeimer, beide zu

Geisenheim, ist Gesamtprokura erteilt. Rüdesheim, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarhriück em.

a7 153)

Bekanntmachung.

Im Handelsregister A

wurde heute Böcking u. gesellschaft in

unter Nr. 142 hei der Firma C. u. S. Dietzsch. offene Handels⸗ Saarbrücken eingetragen:

Die Prokuristen Dr. Hans Kanter und Hang Adeneuer sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Saar rücken, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtaegericht.

Sanrhbrücken.

a7157

Getkanntmachung.

Im Handelsregister A unter Nr. 10945 wurde heute die Firma Gießerei Wil⸗ helmine Müller in Saarbrücken und als Inhaberin Frau Wilhelmine Müller

eingetragen. Dem

Ingenieur Eduard Müller in

Saarbrücken und dem Kaufmann Anatol Obitz in Saargemünd ist Einzelprokura

erteilt.

Saarbrücken, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarhriÿ ckenm.

47154

Bekanntmachung. Im Handeleregister A unter Nr. 1044

wurde heute

die Firma Westdeutsches

Feldfpatwerk Karl Fischer in Saar⸗

brũcken und

als Inhaber der Architekt

Karl Fischer in Saarhrücken eingetragen. Saarbrucken, den 31. Jul 1914. Königliches Amtsgericht.

Sagan.

47155

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft Gerimn

Saganer Tietze und

Schuh st brik Genst 3:

mit beschränkter Haftung“ mit . 24 zu Sagan eingetragen worden⸗t Gegenstand des Unternehmeng ist die

Herstellung y

on Schuhstoffen und deren

gewerbliche Verwertung ie

nutzung der

*.

die Aus Lech fuer ein,

dem