Stock ⸗ und S
21401, Ido u, oid0 Tn., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jul 1914, Vormittags 17 Ühr.
Nr. 32 007. i Moeitz Cohn jr. in Berlin, Umschla mit 2 Abbildungen eines Modells für ischfeuer zeuge, ver⸗
egelt, Muster für plartische Eczeu nisse,
abriknummer 6a 19, Schußfrist 3 ahre, . am 30. Juli 1914, Vormlttags
— r.
Nr 32 0056. Fabrikant Franz Weidner in Berlin ˖ Schöne verg.; Umschlag mit 2 Ahbildungen von Mustern für Packung ö. Eisparfüm, verstegelt, Flächenmuster,
abriknummern 196, 1937. Schutz rin 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1914, Nachmittags 4—- 3 Uhr.
Bertin, den 5. Auqust 1914.
Kgl. Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. go.
Ialdenbach. (47193
In das Musterregister des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 139 eingetragen worden: Schulz und Wehrendold, Justushũtte hei Weidenhausen, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster zu Amerikaner Ofen, Fabriknummern Heimdal Ofen Nr. 60, 61 und 62, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1914, Voimitiags 9,50 Uhr.
Gladenbach, den 25. Juli 1914.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. J.
Luck en nm nlde. 147194 „In unser Meusterregister ist im Monat Mai 1914 folgendes eingetragen worden:
Nr. 714. Luctenm alder Bronze— warenfahbrik Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde. Bezüglich Fabrik⸗ nummer 4060, Hathaken, ist die Schutz, frist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 715. Luckenwalder Bronze marenfabrik Julius und Mlbert Hirsch, Luckenmalde. Bezüglich Möbel. griffe mit Möbelschildern, Fabriknummern 6298 / 299 und 7120/7121, ist die Schutz- srist um 7 Jahre verlängert.
, . den 6. Mai / 18. August
Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. (468331
In unser Weusterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2393. Firma Gerhardi Æ Co. in Lüdenscheid 1 Muster von Besteck, abriknummer 58, plastisches Erzeugnis,
J drei Jahre, angemeldet am 109. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 2155. Die Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschart vorm. Jul. Fischer & Baffe in Lüdensche id hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 11. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, angemeldeten Muster für chirmreschlag und Nipp⸗ sachen. Fabriknummemm S2, 613, 614, 616, 616, S617, 6is, 6i9, Gad, 622, 63. 24 und 633, auf weitere 7 Jahre ange⸗ melget am 10. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2207 Die Firma Lüdenschelder Met ah merke Attiengefellschaft vorm Jul. Fischer Basse in Lüdenscheid hat die Verlangerung der Schätzfrist für die am 13. Februar 19127, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster für Nippsachen, Fabritnummern 644, a9, 650, 6öl, 62, o53, 84, 6h, 666, 6h 7, sos, 659, 666, 66, 662, 663, 665, 669 und 670, auf weitere 7 Jahre angemeldet am 10. Juli 1914, NachmittagY 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2157. Bie Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid hat die Ver— längerung der Schutzfrist für die am 15. Jult 1911, Vormittags 11 Uhr, an— gemelteien Muster fur Nippstäͤnder,
Fabriknummern 1842 big mit ol847,
auf weitere 7 Jahre angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittag 11 Uhr
31 Minuten.
Nr. 2394. Firma Gebr. Noelle in Lüvenscheid, 1 Muster von Menage, Fabrttnummer 11665, 1 Mufter von Kabaret, Fabriknummer 7627. 1 Mufter von Becher, Fabriknummer l, 1 Mufter von Eierserplee, Fabriknummer 2h ms / 66, 1 Muster von Serviettenring, Fabrik nummer 75, 1 Muster von Elerbecher,
abriknummer 17, 6 Muster von Korken,
abrlknummern 373 his mit 378. plastische
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an‚ gemeldet am 21. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2395. Sally Mosbach zu Lüden⸗ scheid, Knapperstraße 5, 5 Muster von Schaufensterschildern, Fabriku uu mern Hal, 5602, 503, 504, 505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2395. Firma F. Tütemaonn in Lüdenscheid, 33 Musser von Schirm— knövfen, Fabrlknummern 4610 bis mit 4672, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 15lâ, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2397. Firma Nottebohm 4 Comp in Lüdenscheid, 7 Mufter von Möbelgriffen, Fabriknummern 1691. 1093, 1993, 1094, 1095, 10996, 1097, und Möbel.; schilbern, Fabriknummern 1091, 10923, 199633, 1994, 10954, 10965, 1697s, plastlsche Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Jul 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 12 Minuten.
Nr. 2398. Firma Lüdenscheider Metallwerke Atriengesellschaft vorm. , E Basse zu Lüdenscheid, 20 uster von Nippsachen, Fahrik— nummern 10996 bis mit 1056, plaftische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Johre, ange⸗ gemeldet am 31. Jali 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Ludenscheid, den 4. Auqust 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Feunwmied. 46901 In das Musterreglster ist eingetragen; 1 Nr. 107. Firma Neuwieder
Besteckfabrit W. Fischer in Neumied,
Umschlag mit Abbildungen von Mustern
für Zigarrenabschneider und Tortenheber,
verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
2) Nr. 108. Firma Neuwieder Cacas und Chatoladen fabrik Ricardo mit beichräntter Haftung in Neu wied, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Schokoladevackungen, offen, Flächenmuster, Geschästsnummern 132, 133, 134 und 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1914, Vormittags 83 Uhr.
Neuwied, den 8 August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Charlottenburg. 47204 Ueber das Bermögen der offenen Sandelsgesellschaft John Negendank C Go. in Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 43/45, ist heute, Vormittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Konkurshperwalter Petznick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der onkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1914. Gläuhigerpersamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 19A A, Vormittags EHI Unr, im Mietshause Suarezstt. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. , den 17. August 1914. Ver Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 47038
Frankenberg, Sachsen. —
Ueber den Nachlaß des am 11. Jult 1914 verstorbenen Tischlers Ernst Otto Grundmann in Lichtenwalde wird heute, am 15. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Gemeindevorstand Rockstroh in Lichtenwalde. Anmeldefrift bis zum 15. September 1914. Wahltermin am E65. September IRA, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Ot. tober 18914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1914.
Frankenberg, am 15. August 1914.
Königlich Sächsisches Amtsgerich̃i.
Mamnheim. 47039
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ häudlers Markus Morgensterm in Vtannheim, 8 4, 20, ijt heute, Nach—= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Rechttzanwalt Dr. Albert Dührenbeimer in Mannheim. Anmeldefrist bis 23. September 1914. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, D. September 191I4, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. Seytember 1914, Vorm. LE Uhr, 2. Stock, Zimmer Nr. 11I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1914.
Mannheim, den 13. August 1914.
Gerichttschreiber Gr. Anitsgerichts.
Weimar. 47200
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1914 verstorbenen Bankprokurisen Yto⸗ bert Saal in Weimar ist heute da Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Güniher n Weimar. Anmeldefrist bis zum 12. September 1914. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung: Soun abend, den 2. Sep- tember 194A, Vormittags AA Uhr, und allgemeiner Prüfungtztermin: Dien s⸗ tag, den 29. September A914, Vor⸗ mittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1914.
Weimar, den 15. August 1914.
Der Gertchtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichtz.
Weiss wasser, O. L. 47211 stonkursnverfahren.
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ maren - und Grünzeughändlerin Witwe Johanna Kerl, geb. Wach s⸗ muth, in Rietschen wird heute, am 17. August 1914, Nachmittagg 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre heute erfolgte Zahlungtzeinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weiß⸗ wasser O. L wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 14. September 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Cg wird zur He— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Glaͤubigerausschusset und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãände, erner zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 21. September EPEA, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehzrige Sache in Besttz haben oder zur Konkurgmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Sememnschutdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferle t, von
dem Besitze der Sache und von den Forde-
rungen, für welche sie aug der Sache ab— gesonderte Befriedlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. Sep— tember 1914 Anzeige zu machen. Königlicheg Amtsgericht in e raff 8
— —
VWũüstegiers dor]. (47048 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Vutzgeschäfts⸗ inhaberin Augufle Schubert in Ober Wüstegiersdorf wird heute, am 13. August 1914, Vormittagtz 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Sarrazin in Nieder Wüsteglergdorf wird D
jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 16. September 2l4 bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Sen tember 1914. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. St. tober L914, Vormittags EI Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep— tember 1914. Königliches Amtsgericht in Nieder Wüsteg ier sdorf.
zTonpot. 47212
eber das Vermögen der Ostsee Auto⸗ mat · Gesellschaft m. b. H. in Zoppot wird heute, am 17. August 1914. Nach— mittags 4 Ühr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rentier Tümmler in Zoppot wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 7. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter so wie über die Bestellung eines Glaäubigeraug— schusses und eintretenden falls über die im z 1532 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den A6. Sep. tember E914, Vormittags AA Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig and, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An, spruch nehmen, dem Konkurgverwalten bis zum 7. September 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Zoppot.
Apolda. Gekanntmachung. (46346 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Wehle in Apolda soll die erste Abschlagsverteilung in Höhe von 10 ½ der festgestellten Forderungen erfolgen. Hierzu sind ver— sügbar 6 29 75144. Die bei dieser Ver⸗ fetlung zu berücksichtigenden Forderungen betragen M 297 514,63. Das Verzeichnie derselben ist bei dem Großh. Sächf. Amts. gericht in Apolda niedergelegt. Apolda, den 17. August 1914. Albert Helfensrteder, Konkursverwalter.
Eis chhausen. 47203)
In dem Konkursverfahren über dag Ver 1
mögen des Gastwirts Aug ust Lenz zu Mäckelsdorf wird der Termin vom 26. August verlegt auf L. September DIA, Vormittags 9 Uhr. Bischhausen, den 17. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Chnarlottenpu rz. 47205 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Archicekten und Zimmer— meisters Emil Mertens in Berlin- Dahlem, Unter den Eichen 89 und 89a, it eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 10. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtü. Abt. 40.
Pũsseld ort Gerresheim. 47217 ztonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kauf⸗ manns Theodor Holterbosch in Hilden ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den EA September in A, Nach mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dusseldorf⸗Gerresheim, Zimmer 15, an- beraumt.
S iseldorf. Gerresheim, den 13. August
Königliches Amtsgericht.
Ripenstock. (47045
Vas Konkursverfahren über dag PVer— mögen des Bürstenfabritauten Friedrich Louis Seidel in Oberschöuheide wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 19. Junt 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rechta⸗ kräftigen Ser, vom 19. Juni 1914 bestätigt worden ist.
Eibenstock, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ei benstoche. 47046]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlers und Tapezierers Karl Winy Spitzner in Schönheide wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 29. Jun 1914 bestätigt worden ist,
Eibenstock, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gnuhem. Konkursverfahren. a7214] Das Konturtzoerfahren über dag Ver⸗ mögen des staufmanus Sugo Kääbisch in Guben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mal 1914 an. genommeng Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Guben, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.
HImemnu. 47215
Konkurs Posthof. Autom aten ⸗Restan⸗ rant Gesellschaft m. b. SD. in Ilmenau. as Verfahren wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Ilmenau, den 17. August 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J. Königsberg, Er.
47207] Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1901 verstorbenen Rittmeifters a. D. Amalrich von Rode und seiner am 16. Juni 1913 verstorhenen Ehefrau Lyda von Rode, geb. Cruse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Vr., den 8. August 1914. f
Königliches Amtsgericht. Abt. 29. HKönigshberg. Px.
(47206 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 22. November 1912 verstorbenen Rechts aumalts und Notars Ju stizrat Max Famm aus Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ftünigsberg i. Vr, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
HKönizsberg, Hr. (47050
In dem Konkurse über das Vermögen des Oytiters Conrad Gscheidel, in Tirma F. Gscheidel, hier selbst, soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind A6 20 820,61 verfügbar, wovon noch die Kosten des Verfahrens, die Gläubiger— ausschußgebühren und das Verwaltungs—= honorar zu decken sind. Zu berücksichtigen siad S 138 154,42 nicht bevorrechtigte Gläubiger, an die bereits 31 00 abschlaͤg⸗ lich verteilt sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl Amtsgerichts, Abt. 29, eingefehen werden.
Königsberg i. Br., 12. August 1914. Der Konkursverwalter: Hugo Kraufe.
Honstadt. Konkursverfahren 47209) Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Hotelbesitzers Oskar
Plochomietz in Konstadt wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Konstadt, den 12. 8. 1914.
Landsberg, warthoe. 47192
— Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Gärtnereibesitzers Willy Schultze in Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Sep tember L914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lands— berg a. W., Zimmer 33, anberaumt. J, a. W., den 10. August
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Loi pzix. 47040 Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oscar Fraenkel in Leipzig. Funkenburgstr. 13, Inhabers der Metall. und Glaswarengeschäfte unter der Firma Oscar Fraenkel in Leipzig Neumarkt 18 und Augustuß— Flat 2B, wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leinrig. . (47041
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Hans Gustav Schneider in Leipzig, Prome— nadenstr. 16, Inhabers einer Möbelfabrik in Leipzig, Promenadenstr. 16, mit Tischlerei in Leipzig, Thomasiusftr. 24, wird hierdurch aufgehohen, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Mat 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Mat 1914 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Leipzię. 47042 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Arwed Leutloff in Leipzig, Hardenbergstr. 21, Inhabers eines Gummimaren, und Friseurbedar faartikelgeschãfts in Leip⸗; lig, Kurprinzstr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. a70d3] Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Moses Dorowitz. Inhabers eines Handels mit Kleiderstoffen. in Leipzig, Schütz en⸗ straße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Leipzig. (47044 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Schlossermeisters Carl Hermann Prager, Inhabers einer Fensterverschlüssefabris sin Leipzig
Kleinzschocher, Schoͤnauer Weg 19, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
r iz den 15. August 1914. Königlsches Amtsgericht. Abt. IIA.
Fe n köln. 47024 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschaft in im! Hugo Dudeck Nachf., Fa⸗ hbrik für Blechbearbeitungsmaschinen, Schnitte . Stanzen in Neukölln, Dermannstraße 24, vertreten durch die Ingenirure Hermann und Otto Mar- tini in Berlin. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, auch zur Wahl des neuen Verwalters auf den 11. Sep- tember 1914, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerlchte hier⸗ selbst, Berlinerstr. 66 / 6, Ecke Schönstedt⸗ traße, Zimmer 19, part, bestimmt.
Neukölln. den 11. August 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Amtsgerichts. 17. N. 44 4o9.
Kiürnberg. 47047] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. August 1914 dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1913 in Nürnberg, Fröbel⸗ straße 8. verstorbenen Druckereiteil. habers Jobst Kuch von hier als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Gerichtoschreiberei des K. Amtagerichts.
Obornik, Rz. Posen. 47208]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Droge cebesitzerin Luchua Mieczniko᷑mska in Obornit, Inhaberin der Sterndrogerie Josef Hoffmann Nachf. in Obornik, ist ein neuer allge⸗ meiner Prüfungstermin und Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 28. September E914, Vormittags EO Uhr, anberaumt.
Obornik, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kraux 4 Co. in Dösel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratingen. den 13. Auguft 1914. Königliches Amtsgericht.
Ry bmik. Konkursverfahren. 47 0491 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Schaustellers Adolf Brylla in Rybnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. 5 N. 10 a/I2.
Springe. (47036 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Springer Kalkwerke, Attiengesenschaft in Springe, wird der Termin zur Versammlung der Obli— gatlonäre vom 21. August 1914 aufgehoben und neuer Termin mit derselben Tageg⸗ ordnung angesetzt auf den 17. Sep- tember 191, Vormittags 10 Uhr. Springe, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 47213 sontursverfahren. 5 N. 17113. 73.
In dem Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Möbelhändlers Karl Schall in Thorn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An—⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A6. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst; Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 15. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weiss wasser. 46302]
Im Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Auna Konietzka in Wei ß⸗ wasser O. L. soll die Schluß verteilung erfolgen. Hierzu sind 1680 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 5994,69 „½ Forde= rungen ohne Vorrecht. Das Schlußver— zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet I des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aug.
Weiß wasser G. L., den 14. August 1514.
Grosch, Konkursverwalter.
Weiss wasser. 463031 Im Konkurs über das Vermögen des Sandelsmanns Gustan Stahn in Wei sz⸗ wasser O. L. soll die Schlußvertellung erfolgen. Verfügbar sind hierzu 60 Zu berücksichtigen sind: Forderungen mit Vorrecht 97 83 M6, Forderungen ohne Vor- recht 2744529 16. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtzschreiberei IV des hlesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. eißmasser Q. L. den 14. August 1914. Grosch, Konkursverwalter.
Wermelskirchen. 47218 gsontursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Julius Hacken berg in Wermelstirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Jull 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Jult 1914 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wermelslirchen, den 14. August 1914.
a7216]
Königliches Amtegericht.
Deutscher Neichsanzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.
— 4
Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für delbstabholer auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
: .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita- zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Ezpedition des Reichs- und Ataatzanʒeiger⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
ugust, Abends
dem Provinzialstraßenmeister a. D. Albrecht in Wiepke, Kreis Gardelegen, den Eisenbahhrangiermeistern 4. D. Höft⸗ mann in Berlin und Selinski in Danzig⸗Neufahrwasser, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Klein in Siegen, dem Lackierermeister Hennicke, dem Werkmeister Kupfernagel, dem Werkführer Edelmann, dem Stellmacher Schatz, sämtlich in an a. St, und dem bisherigen Eifenbahnhand⸗ arbeiter Dehn in Stolp i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö.
dem Bürgermeister Häberle in Rulfingen, Oberamt Sig⸗ maringen, dem Strafanstaltsaufseher Gehrmann in Graudenz, den Provinzialstraßenmeistern Hufenreuter in Sylbitz, Saal⸗ kreis, Schaffhäuser in Delitzsch, Stephan in Erxleben, Kreis Neuhaldensleben, und Wür ke in Heiligenstadt, dem Eisenbahn⸗ telegraphisten a. D. Elgner in Berlinchen, Kreis Soldin, den Eisenbahnschaffnern a. D. Ber ger in Breslau, Din gel in Berlin⸗ Lichtenberg, Grög er in Hirschberg i. Schl, Kosel in Halbendorf, Kreis Glatz, und Lehmann in Rauschwalde, Landkreis Görlitz, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Hachmann in Berlin— Pankow und Rüddel in Hagen⸗Eckesey, dem Eisenbahnwagen⸗ meister a. D. Sellin in Bruchmühle, Kreis Niederbarnim, den Eisenbahnlademeistern a. D. Kirchner in Berlin⸗-Friedenau und Hsterm ann in Altenvörde, Kreis Schwelm, dem Eisenbahn⸗ werkführer a. D. Deffsfge in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahn⸗ weichenstellern a. D. Dreßler in Görlitz, Erbe in Berlin, Münster in Fellhammer, Kreis Waldenburg, Reimann in Görlitz und . in Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗ rottenführer a. D. Gähler in Scheiba, Kreis Lauban, den Bahnwärtern a. D. Bauß mann in Rönkhausen, Kreis Meschede, Höfert in Danzig-Langfuhr, Kaner in
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Rohstoffen. .
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Waffen, Munition usw.
Ordensverleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von der Reichs⸗ stempelabgabe zugunsten von Gesellschaften, welche die Be⸗ friedigung des geschäftlichen Kreditbedürfnisses bezwecken. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 64 des Reichs⸗ gesetzblatts. . Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Schutztruppen. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . . .
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Provinzialverband der Provinz Westpreußen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Beschränkung bezw. Belastung des Grundeigentums an die Stadt Schwetz.
Erlaß, betreffend den Ausfall des sechsmonatigen Kursus zur Ausbildung von Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen in Spandau.
Erlaß, betreffend die Erteilung von Einfuhrscheinen.
Preiland, Kreis Neisse, Koslo wzky berdüssel, Kreis Mettmann, 1 and kreis Iserlohn⸗
hreinernm 3 9 . 4
— , d Hest, dieses fur Betanntmachung · 4 ö
. auszuüben, Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Vero g von t
31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus fuhr und
Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft.
8 — ‚ ö
[chr denn je sollten, um
satze und Nachrichten zur Begutachtung zu. darauf hingewiesen, daß die Zensur von stellvertreten en Generalkom mando, in Berlin von dem Ober⸗
Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendun gelangen, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, 1 auch Brucheisen, Alteisen (Schrott) und Eisen⸗ ab fälle aller Art unter das Verbot fallen. Berlin, den 20. August 1914. Der Reichskanzler. dem In Vertretung: Delbrück. ö
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch fuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen— ständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß auch Glyzerin, Feinzink und Gespinste aus Wolle unter das Verbot fallen.
Berlin, den 20. August 1914.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
dem Modelltischlermeister Schäge, dem Monteur Hintsch, dem Werkzeugmacher Hampe, dem Fabriktischler Heinicke, dem Metalldreher Schiller, sämtlich in Halle a. S., dem Schäfer König, dem früheren Kutscher Bäjen, beide in Wellmitz, Landkreis Guben, dem Presser Stephan in Baak, Kreis Hattingen, den Schmieden Döbereiner in Hattingen und Lollert in Haspe, Landkreis Hagen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Leuchtenberger, dem bisherigen Eisen⸗ bahnbohrer Kapel le, beide in Breslau, dem bisherigen . Lö . in Steinau a. O., dem bisherigen Eisenbahnrottenschreiner Mi 6e in Neuenhaus, Kreis Gummers⸗ bach, dem Gärtner Haase, dem Steinsormer Ruthe, dem Kutscher Getzlaff, den Ofenarbeitern Koslowski und Steinhauer, sämtlich in Dahlhausen, Kreis Hattingen, dem Fabrikarbeiter Adt in Forbach, dem bisherigen Elsenbahn⸗ güterbodenarbeiter Lehmann in Hagen i. W. und dem bis— herigen Bahnhofsarbeiter Henning in Berlin das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Wirt Karl Schmidt in Dortmund und dem Flieger Wilhelm Matthies in Berlin⸗Niederschöneweide die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau, Geheimen Regierungsrat Dr. Eh ann den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Brauereidirektor Disqus in Metz, dem Amts⸗ gerichtsobersekretär, Rechnungsrat Mützlitz in Rathenow, den Eisenbahnobersekretären a. D., Rechnungsräten Brühl in
aldenburg i. Schl, Dägener in Berlin⸗Steglitz und
er in Berlin⸗Schöneberg den Roten Adlerorden vierter klasse, dem Oberstleutnant a. D. Pian ka, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Paderborn, den Königlichen Kronenorden dritter ig
dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Kast. in Essen a. d. Ruhr und dem Eisenbahnbetriebswerkmeister a. D. 6 ger in Eberswalde den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Bahnhofsverwalter . D. Fu hrmann in Liegnitz, den Eisenbahnbetrlebssekretären a. D. Trahndorff in Berlin Schöneberg und Ziemer in Großeulau, Kreis Sprottau, den Oberhahnassistenten a. D. Fischer in Berlin-Steglitz und Qu ast hoff in Neukölln das Verdienstkreuz in Gold,
dem Gendarmerieoberwachtmeister Handwerg in Witzen⸗ hausen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Appelt in Brockau, Landkreis Breslau, Kliegel in Sagan und Kollat in Berlin⸗Pankow das Verbienstkreuz in Silber,
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Bahnhofsverwalter Schwarzlosen in Basel die Er⸗ laubnis zur Anlegung des ihm verliehenen mit dem ürstlich , ,. Hausorden verbundenen goldenen Verdienstkreuzes zu erteilen.
er . neten 1
—
Deutsches Reich. Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in
Kairo beauftragten Generalkonful Hopman ist auf Grund des 8.1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit S 85 des Gesetzes vom f
Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
. Februar 1875 für den Amtsbezirk des
einschließlich der vorzunehmen
Bekanntmachung,
betreffend die Befreiung von der Reichsstempelabgabe zugunsten von gung des geschäftlichen Kreditbedürfnisses bezwecken.
Gesellschaften, welche die Befriedi⸗
Vom 19. August 1914. Der Bundesrat hat auf Grund des 8§ 3 des Gesetzes über
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327, wie folgt, beschlossen:
Inländische Gesellschaften, die nach ihrer Satzung ausschließlich die Befriedigung des aus Anlaß des gegen⸗ wärtigen Krieges hervortretenden geschäftlichen Kredit⸗ bedürfnisses bezwecken, satzungmäßig den Reingewinn auf eine höchstens vierprozentige, mit Genehmigung des Bundesrats J,, entige Verzinsung der Kapitaleinlagen 5 au ei Auslos Uuss ze J t 8 ir den Fe fl
. a nde
Neveling in in 3. dann,
Dem stellvertretenden Generalstab gehen noch immer Auf⸗ Es wird nochmals dem zuständigen
Dem 3. et Artikel und Nachrichten können nicht
richten. == Berlin, den 19. August . 12 Der Jeichs eh er, In Vertretung: Kühn.
eld einbe. )
iat
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 des ‚Reichsgesetzblatts“ enthält unter
Nr. 4473 einen Allerhöchsten Erlaß über die Ermächtigung des Reichskanzlers zur selbständigen Erledigung von Regierungs⸗ geschäften im Bereiche der Reichs verwaltung, vom 16. August 1914, und unter
Nr. 4474 eine Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von der Reichsstempelabgabe zugunsten von Gesellschaften, welche die Befriedigung des zesch Kreditbedürfnisses be⸗ zwecken, vom 19. August 1914.
Berlin W. 9, den 20. August 1914.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Per sonalveränderungen.
gsöniglich Preußische Armee.
Großes Hauptquartier, 19. August. A. . usw. zu höhe ren Dienstgraden unter Belassung in den ö mit den Gebührnissen erselben:
Zu Generalen der Infanterie: die Generalleutnants: v. Quast, kom. Gen. d. IT. A. K, v. Eberhardt, Gouverneur von Straß? hurg i. E., v. Oertz en, bigh. Gen. A 1. 8, Gen. Insp. d. Mil. Erzlehungg. u. Bildungswesenz, Stellvertr. d, ra d. Reichs. Mil. Ger, Tülff v. Tschepe u. Weidenbach, kom. Gen. d. VIII. . K., v. Steuben, Dir. d. Kr. Akad., v. Fran gois, kom. Gen. d. JI. A. K., **0 von Sachsen⸗Altenburg Hoheit, Chef d. Inf. Regts. Nr. 53 usw.
Zum General der Kavallerie: der Generalleutnant v. der Mar witz, Gen. Insp. d. Kap.
Den Charakter als General der Infanterie erhält: der General. leutnant Frhr. v. Süßkind, Insp. d. Landw. Insp. Berlin.
Zu Generalleutnantg; die Generalmajore; p. Un er, Kom. d. 20. Kap. Brig, von Morgen, Kom. b. Zi. ih rig, Fleck, Kom. d. 27. Hf. Brig., v. . Führer d. Garde ⸗Kav. Div., Frhr., v. Seebach, Vorsitzender d. Bb. Bil. Prüf. Romm.
Den Charakter als Generalleutnant erhalten: die Generalmajore: v. Mühlenfels, Insp. d. Landw. Insp. Erfurt, v. Lochow, Komdt. von Diedenhofen. .
Zu Generalmasoren: die Obersten: Briese, Kom. d. Inf. Regts. Nr. 64, Pa schen, Kom. d. Gren. Regts. Nr. 1, Friemel, Insp. d. 1. Ing. Insp., v. Ols ze ws ki, Kom. d. Inf. Regtg. Nr. 112.
hindert