*
NRegte a n m e, er , e 96 * , k 6 . ö lter n Inf R. Nr. 29, Bg ße im Inf. R. Nr. 3, Zu Hauptleuten; die Oberleutnants Mann hardt, Virmond Bekanntmachung. Telegramm des Kaiserlichen Botschafters in London ö ri 6. ech 6 — 2 re el, ö. f mn ö d,, . . Nr. 34, Herrmann 2. R. Nr. 36, Gar ve in ö . Südwestafrika, Thiel, Dickmann in Gemäß g 46 des 6ommunalabgabengesehes vom 14. Juli 693 an den Reichskanzler vom 1. August 1914. ö 96 J ! ; ; ; * Schutztr. für Kamerun. m mu 9. . 4. 12 Te] d. ke, He dee e n gh, , , . 2 de n nn. wm, m. . Kirchheim, Oberarit in 8. Schutztt, fir GS S lä) wird Hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. gen,, n, Dre e nee, h ngen . . , ö z F e er n, weg Sitrersen in ,, J , , . . i n, . . 2 8 eg 3 . 666. 2 6. d. Präsidenten d. 1 Il. Gerlchts und außeretatmäß. 2. . 84, ß Im Derr laubtenflande der Schutztz i wpe für Deuisch Südwestzfrika bei der Eif ern⸗Siegen * Eisenbahn⸗Gefellschaft auf r,, 23 w. . ich glaubte die Ver , , . kö e, e,. d Lin g f n. dhl 3 6 1 nf en g er M F ff if . r. , v born 8. Pton. Batg. Nr. 9 [Y Ber lin, — bei d? Ref. Offizieren, Elberfeld, den 17. August 1914. Telegramm Seiner Majestät des Kaisers an Seine . e,. , ae e n, — . 3526 . 85 ö . 7 9 33 die Leutnants der Landw. Inf. J. AÄufgeb.: Voigts, Sch luck—⸗ Der Königliche Eisenbahnkommissar. Masjestät den König von England vom 1. August 1914. Regts. Rer. 4. Kliptelf, Kom. de 15. Feldart. Brig. rah nr? Air f en . mer dez, (lll Berlin), hei d. Offizieren d. Landw. J. Aufgeb., = alle J. V.: Sabarth. Ich, habe soeben die Mitteilung Deiner Regierung erhalten, durch d. 42. Feldart. Brig. b. Dres serꝰu. Schar fen ste in, Kom. fünf scheiden aus deim Heere aus, Scherer, K. W Lü. d. Res. d= die sie die französische Neutralität unter der Garantie roßbritanniens d. Inf. Regts. Nr. 66. v. Bernu th, Rom. d Inf. Regts. Rr 161, G . ** ch Trainabt. Nr. 13 (Ulm), nach erfolgtem Ausscheiden aus b. R. W. anbietet. Diesem Anerbieten war die Frage angeschlossen, ob unter v. Gallwitz gen. Dre yl ing Kom. d. Gren Regtg. Nr. 6. 22. Di ĩ im Gen ö 3 A. K, v Boetticher, K. S. Lt. d. Res. d. Gren. Regtg. Nr. 100 diesen Bedingungen Deutschland darauf verzichten würde, Frankreich Roeßler., Kom. d. Inf. Regis Nr. M, Vett, Kom. be6ß Inf. Regts ; ; U Dresden) mit hatent dom lz. Nobember Igig. — bet d. Ref anzugreifen. Aus technischen Gründen muß Meine schon heute nach. 141, 6. Sewins* i, Kom. d. 3. Garderegtz. 3. F. in Pl ,. . K. . n,, It , mittag nach Ke ne, nach Osten und 5 K . — . 1LDresden), m atent vom 23. r bei d. Offizieren d. z machung vorbereitungsgemäß vor sich gehen. Gegenbesehl kann ni 8 K ur r, . k Harn, 6 . ö Div, Niemann ö K eistern; die Oberleutnants: v. Kröcher im Regt. der k. 2. Aufgeb., — letztere zwel nach n, , Augschehkln⸗ aus d. Nichtamtliches. . . . 6, i . spat d. e⸗ — re im; Ing. Komitee, Rausch, Insghzien d. mer im Gen. ;. rpg, Erbprinz von Ratibor und Corvey à ja K. S. Heere. Aber, wenn Mir Frankreich seine Neutralität anbietet, die durch die Truppen · und Train feldgerãts Frhr. Seutter v. Sötzen, lügeladi. Gen. Stabe d. ö Gr. Gen. suite d. Armee, Frhr. v. Gage rn im Garde. Kür. R., v. Löbbecke . Dentsches Rei ch en sische Armee und Flotte garantiert werden muß werde Ich natur⸗ d. n e g, . . . . . brinzen d. Deutschen im 2 Garde⸗Drag. R., Graf zu Lynar im 3. Garde · Ulan. R, ö ö. von einem Angriff auf Frangeeich bf mn nm. kCruypen ae Fed The e eg nn , gen werf fir g. Teen g,, e, , Preußen. Berlin, 21. August 1914. ,,,, — . . ‚ . . 2 R., D. ö 1J. . . 2 ; ö r. 4 ; . - en. h Ci geh, ö a, . 8 . 6 5 . * . Ke ö . d. 2. Div., Reh rin g im Jäg. R. 1. Pf. Air. 6, Frhr. Tucher v. Simm elt⸗ Königreich Preu fen Die zum zweiten Male an Belgien gerichtete Aufforde⸗ ird nit n . ie i ,, 3 ag. Bats Rr. 11, In J 6 6k be . In . ö etaner f, idnibt. zo cn did, rt, dort in Jäg. F. , bf. it, 1. k ; rung, mit Deutschland ein Abkommen zu treffen, hat in (gez) Wilhelm. Fi Batz. Ne. 11, Im manu el b. Stabe d. Inf. Regt. Nr. 125, Ste ing apff, Adj. d. 20. Div., v. Stosch, Zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Vilmar, Koch im Auf den Bericht vom 24 Juli d. J. will Ich dem Pro—⸗ 9. ; . . . . u der b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 88, v. Wrisberg, Abt. lr v. Bün Au, Adj. d. 375. Dip, Man kin s, Adi d! Feldart. R. Nr. 3. Otto im Feldart. R. Nr. 17, v. Pirch im ; f ⸗— m. . m Kro unserem Volke die Befürchtung erweckt, als sei Deutschland zu Telegramm des Reichskanzlers an den Kaiserlichen Bot— Chef im Kr. M. Hein b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 148, d. Jäg. und Schützen, Frhr. Ganz Goöler , R. Nr 25, Weiche l im Feldart. R. Iꝛr. 30, Dilger im vinzialverbande der Provinz Westpreußen auf Grund Zugeständnissen geneigt. Diese Befürchtung ist unbegründet. schafter in London vom 1. Au gust 1914.
Petersen b. Stabe d. Inf. Regts, Nr. 143, Siegener b. zu Putliß, Adf. d. Insp. G. Feldart., i. eldart. R. Nr. 33, Knebel im Feldart. R. Nr. 36, Hol ; des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hier⸗ . x s Stabe 3. Inf. Regts. Nr. 5s, Kürter E. Shahe Fußart, . r. g Eng bauch X.. b. Rr. Feidart. Ft. In. I, Deren im . ze r , Sia n mit für die Zeit bis zum 31. Dezember 131, das Rech ter, Es handelte sich nach unseren ersten Erfolgen um einen letzten falls , , n n n g,, ,,
; 5 ; Negts. Nr. 78, Transfeldt Akad;; die Rittmesster: v. Sobbecke, Adi; X. 353. Div, ur Feidart. F. Nr. m P aschen, im Feldart. Jt. Nr. 67, leihen, die zum Bau des elektrischen Kraftwerks bei Groddeck Versuch, die irregeleitete Meinung Belgiens zu seinem eigenen tralitst Frankreichs un deutschrussischen Konflikt verbügt. Die
Nr. 80, Bauer, Kom. b;. Einem. Adj. d. 38. Div, v. Re sto rff, Adj. d. Gen— Insp. dx. Ma kroch im Feldart, R. Ni. 736, Mat thiäs, Cürin ann n im Kreise Schwetz, Regi ir i sei ᷣ l ssis J ö f/ — ; M, Nr, g . ; ; gierungsbezirk Marienwerder, und seiner Besten umzustimmen. Da Belgien unser Entge Ddeutsche Mobilmachung ist heute auf Grund der russischen Heraug⸗ Karg v. Oertzen, Adj. d. 3. Kab. Insp.; die Hauptleute; Feldart. R. Nr. 74. Bredt im Felbart. R' Nr. 80, Walter in Nebenanlagen erforderlichen Grundstücke, die am Schwarzwasser n. ö ö gewiesen hat, ö hat ö . ern. Ciel r ern gf. ö ö. au l gr 26 tz een, J nsolgedessen au Unser Aufmar an der franz en Srenze
v. Dtepenbroick, Grüter, Komp. Chef im 3 Garde, . 1. F, B. J. Ing. Insp., G neider in d 4. m. . ö i, . . 8; Engel, Kahlenberg, Komp. Chefz im Garde Gren. R. Zu k k Hauptmann 29 . ö ö 9 K. flußabwart⸗ bis zur Brücke seines Handelns selbst zu tragen. Die eingeleiteten nicht mehr zu ändern. Wir verbürgen ung aber dafür, daß die fran⸗ Nr. J Alexander, v. Hagen, Komp. Chef im Garde, Gren. R. von Scheven im Füs. R. Rr. So, komt. be d. Gesandtschaft in bei edlen n gene, n, soweit sie nicht staatliches Grund j ; f j sch j zösische Grenze bis Montag, den 3 August, Abends 7 Uhr Nr. 2 (Franz), Frhr. v. Leesen, Graf v. der Schulenburg. Buenos Aires, die Oberleutnants: Trapp im Inf. R. Rr 2h eigentum sind, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu Operationen sind durch das Schreiben an die belgische Regie⸗ durch unsere Truppen nicht überschritten wird falls bis dahin die Wolfsburg, Komp. Chefg im Garde ⸗Füs. R., v. Pr ondzyn ski, komdt. bei d. Gesandtschaft in Adis Über Schlettweln im Inf R erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden rung nicht einen Augenblick aufgehalten worden und werden Zusage Englands erfolgt Mit ⸗ Graf v. Brockderff, Komp. Göefg. im Gren Re. tr 1. Doer, ir. Tas, temht !* ähm in, Hꝛeichskol. Ant. Beschränkung zu belasten. mit rücksichtsloser Energie durchgeführt. ; 35 (gez) Bethmann Hollweg. 9. Cann 3. . rn. . ö Im San ktätstorps Der eingereichte Uebersichtsplan folgt hierbei zurück. a g . t ‚. Telegrgmm Seiner Majestät ves Köntigs von K . R Nr. 9, . ; 4 m ö ö. ; ; er Generalquartiermeister von Stein. 66 3 ; ; en, Inf. R. Nr. 15, Wenh Komp. Chef kö . Beförderun w. 3 Berlin, den 12. August 1914. . an Seine Majestät den Kaifer vom 1. August 1914. Regt. Nr. h, d. Feldart. Heldm an, Ko . gos . n 3Zu . ⸗. ö. ö . . ö Art Wilhelm R. In Beantwortung Deines Telegramms, das soeben eingegangen dꝛegls. Nr. zo, üs orf. in, Inf. M. Nr. zz, im Füs. N. Nr. 33, B. Jnf. R. Nr. las Drei gck, Batg. Arit E. Inf. R. Nr. bi, Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft J sstU glaube It, daß ein Mißberffändniz beziglich einer Ante gung vor, v. Deiml ing, Flügeladj. d. „H., Reinbothe, . Nr. 34, Grüneberg, Sr. Paulus, Bats. Arzt b. Inf R. Nr. 141, Dr. Sch ol z, Batz. Domaͤnen und Forsten und des Innern: ; . ö ; liegen mug die in einer freundschaftlichen Unterhaltung zwischen dem Hüther, Chef d. Stabes d. d. Fußartz, Phil pp, Komp. Chef i ; v. Ru dor ff, Komp. Chef im Arzt b. Gardegren. R. Nr. 1 Uliexander,, Dr. Sch ul Vatz. fn Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ übergibt der Fürsten Lichnowsky und Sir Edward Grey erfolgt ist, als sie er⸗ . ö 1. Art. D Kom. d. Fußart. Regts. Füf. R. F ) . im Inf. R. Rr. 44, 5. 2 . Nr. 17. ; ö k Sydow. ,,, ,, 9 6 3 politischen . ö. . k . 4 gen , ö ö ; ( u Staheärzten: die Oberärjte: Herrmann b. Feldart R. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und einungs austau zwischen Deutschland und Eng⸗ französischen Armee vermieden werden könne, solange noch die g⸗ JJ ,, . Gräff, Komp. Chef ö. gr. z Köh lr, b. Uian. Rü. Rr. s, Dr. Bag i, Fäden H. Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten land unmittelbar vor dem Kriegsausbruch beziehen. hichteit besteht. daß ein Ginverftänmdnigs swischen Desterreich und ,,, ,, h r , . Vlümmes b. Inf. H. Fr. äs, gil fmer K. Inf he. und des Innern. Es ergibt sich gus diesen Mitteilungen, daß Deutschland bereit kö . 1 ö,, 3 . a, 1 ,,,, ,, . ö . ö b. Inf. R. Nr. 116, Br. Nüh sm ann k , ö . ö. . neutral blieb und Tele d fel. , Ber. l Dam burg. Inf g. gr, b (Gin Patent, hes, Dien ttgadeg erhalten: die Stabearfte: 29. Juli ill Ich der ,, 8 ᷣ ĩ : absärzte: Dr. Auf den Bericht vom 29. Juli d. J. will Ich der Stadt . (gez) Georg. B. Beförderungen usw. zu höheren k Reinsdo . . . Arzt b. Inf. R. Nr. 114, Dr. Schu ster bei 564 n im . . 9 . . e, , ,, . Yer r ts e m nr, 2 e e , , nn,, Zu Oberstleutnants: die Majore: Fahagrius, Direkt. Mitglied ck J, szste n ge ,. esetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21) das ) n an den Reichskanzler vom 2. Augu 4. an d. Militärtechn. Akad. Ftelscher! Bat. Kom. im 8a R. . ; Mer Ybeß en g die gf ten gerte Soc Recht verleihen, den auf dem zurückfolgenden Tageplane des . von England vom 36. Juli 1914. Die Anregungen Sir Edward Greys, die auf dem Wunsche be— Ar. 43. Eued er, Batg. Kom. im Gren. R r. 2, v. dier Osten, . Dr. fe b. Faßart. R Stadtbauamts in Schwetz vom 11. Mal d J. grün umrandeten Din eit, gestern hier, habe das, was Du mig so freundlich in zuhten, die Mögllchkeit dauernder Rentralltät Englands zu schaffen, Hats. Kom. im Gren. Fe hn, l, Pförtner h. Perlps tte; Batz hart. R. Grun dstücken ein?“ d au ernde, in das Grundbuch einzu⸗ Buckingham Palac; am vorigen Sonntag gesagt hast, Wilhelm mit. sind ohne vorherige Stellungnahme mit Frankreich und ohne Kenntnis Kom. im 4. Harde, nt. z. F, Graf v. der Schulen urg, Batz. (Paul), Komp. S tragende Beschränkung beziehungswese Bela stung geteilt. der, Deine Botschaft dankhar entgegennahm. der Pöobilmachung erfolgt und inzwischen als völlig qussichtelsz auf— Ben im 5. Garde r. 3. F. Wa it, Hats. Cam. im Ils Ft Nr dh, Laa Hh. gr 1 , , i, diese Jrunt Re, Töihelmn de. bt belergi ist, tut ck Kentrstes, um der Bitte gegeben. (ges Lichnow sky. Yi rfs 9 Bats. Kom. im Garpe, Gren. R. Rr. 2 (Franz), von ; n ö. ö ir , nn m, . Dith J . r ftr ö dne . Der Sch kt d Deutschland abgegeb E chischwitz, Bats. Kom. im Inf. R. Ir. 157, v. Branden“ Nr f . ob 1 he Uallerungsanla Er lteht in dauerndem telegra hen Verkehr ikolaus, der er Schwerpun er von Deutschland abgegebenen Er⸗ stein im Gen. Stabe beg XI. A K, v. ke, ts . 6 . . an der Albertstraße zu benutzen, und daß die Grundstücks⸗ heute die Nachricht bestätigt, daß er militäͤrische Maßnahmen angf. klärungen liegt in dem Telegramm Seiner Mafestät des im Inf. R. Nr. E53 v. Wittich, Bats. ar, ger i.. *, Bock f Fir. 175 . B , zigentümer verpflichtet sind, das Betreten der Grundftücke durch ↄrdnet hat, die Une Mobilmachung gleichkommen, und daß diefe an an 3. König von . Auch wenn 1 Miß⸗ TWungt, fetzt im Gen. Stabe, p. Kundwokt, Balz. Kon! d'; ͤ . Beauftragte der Stadt zur Untersuchung, Reinigung und Aus‘ PMaßnahmen schon bor Kansh etroffen wurden. ; erständnis in bezua ̃ l Vorschl la ĩ = Nr. 42, Bormann b. . . ö ö ö verständnis in bezug auf einen eng ischen Vorschlag vorlag, so Ins R. Nr. 9ö. v. Ei voniu ß, Bats. Kom, in. Inf. R. Nr. 145 h Nr. 37. Grü * besserung der Rohrleitung und ihrer Schächte zu dulden Auferdem erhalten wir Nachrichten, daß Frgnkreich militär sche bot doch das Anerbieten Seiner Majestät England Gelegenheit E Grol. ats. Kym. im Inf R. Rr Frhr. v. Seherr⸗ r . . b. In . ö ö Wgrbereitungen trifft, während wir icinerlei Maßnahmen verfügt bot doch das Anerbieten Zäner Majestat England Gelegenheit, 2. 2 . 65 z f . d b. Jeldart. D Berlin, den 12. August 1914. haben, wozu wir indessen jeden Augenblick gezwungen fein können, aufrichtig seine Friedensliebe zu bewähren und den deutsch— dat ͤ z zal. Kom. inn Hein. * orchert d. nt schle, b. Inf. R. ; ; Wilhelm R. wenn un sere Nachbarn damit fortfahten. Datz, würde dann einen französischen Krieg zu verhindern. die amn 1 36 6 ih. . aer , 27 3 ron; Feustell b. an geen, e nm, eurorischen Krieg ber rute w Bermoge Jil , er ne r, df fr ö ⸗ Arbe . ,, . . 'sch un . d . . hi : ĩ ini 6 iche ier ü ̃ i ien ; ö. 9 . ö . An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern. glück zu verhindern, darf ich Bir dann vorschlagen, Deinen Einfluß Dem stellvertretenden Generalstab gehen noch immer Auf—
fachen, Fabrifnummenrn lz, SI3, Si, gäadlers Markus Morgenstern n jeliung zu bern Der K.. . 28, guß Frankreich und auch auf Rußland dahin auszuüben, daß fie neulral * ö . Ku ten sohn b. Inf. R 41, . 3 6 i. , ö. gent ye, i sätze und Nachrichten zur Begutachtung zu. Es wird nochmals
l, Ci, 6l?, big, slü, 66, ze, 6e, tanzheim, 8 4, 29, in Heut, tach. , , n. 297 513 ä und 636, auf weltere 7 Jahre ange. mittags 5 Uhr, das Kon kurgherfahren er. derse M. 7 Ich halte dies für eine sichere und, vielleicht einzige Möglichkeit, den darauf hingewiesen, daß die Zensur von dem zuständigen
melget am 10. Juli 1914, Nachmittags öffnet worben. Verwalter: Rechtsanwalt
4, Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Frieden zu wahren. Ich möchte hinzufügen, daß jetzt mehr denn je stellvertretenden Generalkom mando, in Berlin von dem Ober⸗
4 Uhr 50 Minuten. Dr. Albert Dührenbeimer in Mannheim. feld. Echutzt . Nr. hꝛ, angelegenheiten. Deutschland und England sich gegenseitig' unterstützen follten, um kommando in den Marken, ausgeübt wird. Dem ein furchtbares Unheil zu verhindern, daz sonst unabwendbar erscheint. Generalstab zugesandie Artikel und Nachrichten können nicht
ir oe, Die Firma Lüdenschelder Äumeldefrit. t ö, ⸗ . . Metal werke Attiengesellschaft vorm Erst la: 22 - . Nach meinem Runderlaß vom 30. April 1914 . III B Glaube mir, daß Wilhelm in seinen Bestrebungen um die Auf⸗ Jul. Fischer Bafsfe in Lüdenscheid O; nn gn). R. Nr. I44 — sollte Anfang Januar 1915 an der Königlichen rechterhaltung des Friedens bon ber größten Aufrichtigkeit ist. Aber hat die Herlängerung der Schutzfrist in. II nf. R. Nr. 79, rhr. v. . . Landesturnanstalt in Spandau ein sechs Monate die militärischen Vorbereitungen seiner beiden Nachbarn können ihn . die ö. Febru ö Hiitigts 12 lun Engers, Dürr, Bat, om. im währender Kursus zur Ausbildung von Turn? und schlleßlich zwingen, für die Sicherheit seines eigenen Landes, das sonst Vielfach sind Konkursverwalter ins Feld einbe⸗
1 e, ; a. , . . . . l, . Schwimmlehrerinnen beginnen. Dieser Kursus findet wehrlos bleiben würde, ihrem Beispiel zu folgen. Ich babe Wilhelm rufen und dadurch an der Ausübung ihres Amtes verhindert. mähen ter n, wn Gardegren. R. Nr. 4 (1ugustg), Dietze, J nicht statt, da die Räume der Landesturnanftalt vorauzsichtlich von mesnem Telegramm an Bich unterricht nnd off? S wirst Wie „28. T. B.“ meldet, sst das Konkursgericht befugt, bei
ö ; für andere Zwecke gebraucht und die im Amte befindlichen , freundschaftlichen Geiste entgegen. solcher Verhinderung zum Zwecke der Vertretung neben dem
- 3 Nr. 13, Kom. d. Drag. Regtgs. Nr. 16, . 2 . . !. , . — öJö . Re rn Nr. 3, . B. Lehrerinnen auch kaum abkömmlich sein werden. (gez) Heinrich. bisherigen einen anderen Konkursverwalter zu bestellen. Ist . 9 en. ö , . . ö v. . 6. Berlin, den 20. August 1914. . ö . uß . erg g zan .
om. d. 2. Gardedrag. Reg 2 raf v. redow, Kom. d. lan. ö ; Min; . . ̃ Telegramm Seiner Majestät des Königs von England an einer 2 tg ieder zum Heere ö. mehr beschlu ahig,; 0 ann Regts. Nr. 10, Frhr. Schäffer v. Bern stein, Kom. d Han. R . . Der Minister . , , mnbeleninhettzn . Königliche Hoh nit den . Heinrich von die Gläubigerversammlung durch uwahl neuer Mitglieder die . 163, . an nn, ,. Preußen vom 30. Juli 1514. Beschlußfähigkeit wieder herstellen. Das Konkursgericht ist in
k 8, z . ö ö ö. 8, . . ö - ö . om. d. ag. egts. z. Pf. Nr. 2, v. é ten, Kom. d. Ous. teg 8. ö eldart. R. ö eldart. . j dönie lichen egierunc en, rovinzia 1 ier . ö ö j j ih in,, ,,, ; Fes, Garret. n i, h, re, t, d. n n, ,, r rinzialschulkollegien ind Dan ,,, k 2 R Drag. Regts, Nr. 10. v. Bregler, b. Stabe 8 Drag. Regtg. Rr. 2h, glied d. Bekl. Amts d. G Feldart. R. Nr. 165, ü , * ö mühungen zu hören, mit Nikolaus sich für die Erhaltung des Frie 6 fem luister hat bie Anta err hr ihre 8 ö Ing en oh! b. Stahe d. Feldart. Regtg. Rr. 14, w. Aulo ck b. Zu Majoren: die Hauptleute Fehr. v. Schönau⸗Wehr, Nr. 50, Sch ur tan zu einigen. Ich habe den ernsten Wunsch, daß ein solches Unglück, Justizm inister hat die Ämtsgerichte auf ihre efugnis, den Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 76, Wach ter b. Stabe d. 3 Garde. Natorp in d. 8. Gend. Brig. . R. Nr. 47, Schwarz Finangmin iste rium wie ein europaͤtscher Krieg, das garnicht wieder gut zu machen, ist, ver⸗ Heart gang der schwebenden Konkursverfahren auch während des Feldart. Regter Ang ern h. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 54, Den Charakter als Major erhalten: Noering, Hauptm. und b. G 4 Söll'ig b. Inf. R. z ; 6 werden . Meine Regierung . ihr Möglichstes um Krieges in diesen Beziehungen zu fördern, hingewiesen. Renner im Gen. Stahe d. Armee, Mil. Altach bei der Botschaft Pl. Maj. in Altong; die Hauptleute z. VB. und Benir Khosfizici! Nr. 36, Sta em m ler b. Inf. In Handelskreisen ist die Meinung hervorgetreten, daß ö. and 21 6 ch 6 ͤ legen * 2. 6 Vorbe⸗ in London, Ben der, Abt. Kom. im Feldart. R. Nr. 4, Stricker v. Schepke b. Landw. Bez. Altenburg, Weber b. Landw. Bez. II tr. 141, Strauch b. Gren. R. nach Inkrafttreten des durch Bekanntmachung vom 4. August ö a fa ö , ö Hemd een. ö.. b: Stabe d. Feldart. Regts. Nr, 63. Wendt b. Stabe d. Feldart. Dortmund, Sg lom on b, Landw. Bez. Gnesen, Freudenthal b. Tritscheller b. Inf. R. Nr. 136, MNeichsgesetzbl. S. 352) mitgeteilten Bundesrats beschlusses . J . ,, . en jufrteden gibt . 6 ist hi ie Befü Regts. Nr. 22, v. Keudell b. Stabe d. Feldar. Regtz. tr. 6, Landw. Bez. Mühlhausen i. Th., Lucas b. Landw. Bez. Neustadt, Inf. Waren, big, nach dem Beschlufse bis auf weiteres autonom ß! . ö ener g . 1 ö 9 eh nf 3 Es ist hier und da wohl die Befürchtung aufgekommen, v. Griesheim b. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 23, v. Oppeln⸗ Birken stock b. Landw. Bez. Neustettin, Otto b. Landw. Bez. . ; ? ö j . bleib Di b 8 *I IF Rb! d 3 . . eren Lan Sinh re Kriegs vorbere 96 n einstellen. f daß infolge der Heranziehung zahlreicher Aerzte zum Kriegs⸗ Bronikows ki b. Stabe d. Feldart. Regtg. Re. Dön Küpper h. St. Wendel; der Rittmeiffer' z. H. und Bezirkzoffizier Lange B. Nr. 9 rei bleiben, hie aber nach 5 Ziffer I Abl und vertraug darauf, daß Wilhelm einen green 6 . anwenden wird dienst die ärztliche Versorgung der bürgerlichen Be⸗ Stabe 3. Feldart, Regt. Nr. 6s, Brgn di b. Stabe d. Feldart., Vandwe' Bez. Kreuzburg; die Hauptleute a, S.. Heß, zuletzt Lehrer ( Bat. Nr. 16, Ziffer 8 des Zolltarifgesetzes an und für sich einfuhrschein. um Oesterreich zur Annahme dieses Vorschlags zu kewegen, dadurch völkerung licht genügentht ern g Renger her darf nicht Regts. Nr. 50. Bollmann, Bate. Kom. im Garde⸗Fußart. R., an d. Feldart. Schteßsch.,, He ugs ler, zuletz. Lehrer an d Kr. Schule Zeiß ler b. Feldart. R. Nr. 40, berechtigt sind, mit dem An spruch auf Erteilung von würde er bewelsen, daß Deutschland und . zusammenarbelten, ,,, ö 1. erhebenden Sin br n Fa ktcht b. Stabe 3. Jäßart. Schießschtle, Hu e bn er, Balz. Kom, in Polz dam. de⸗ Rittmeister a. D. v. Frese, zuletzt Esk. Chef im . 4. Br. Brühann b. Res. Feld⸗ Einfuhrscheinen zur Ausfuhr nach deutschen ollausschluß⸗ Mr. . verhindern e. eine K atastrophe . . ö gelle il h sich erf te m e fired im Fußart. R. Nr. 5h, komdt. z. Dienstl. bei d. Komdtr, von Posen, Ulan. JF. Rr. 8. . K. Bohle b. Feldlazarett 1 XV. AY KR. gebieten oder Freibezirken oder zur Aufnahme in Zollager (8 5 ; it ö. , ,. 3 . . und 264 weiter ö 9. , obismachung sich ö reuli erweise V reiche Rohde, beaustr. m. Wahrn. d. Geschäfte eines Äbt. Chefs in Kr. Ein Patent ihreg Dienstgradeg erhalten: die Hauptleute und Bretenf eld b. Feldart R. Nr. 1, Bü row b. Gren R. Ir. 2, der Einfuhrscheinordnung) abgefertigt werden dürfen. un, heren was in Meiner Macht liegt, um den europädischen Frieden ritt, die keine Praris mehr trieben, sofort zur Verfügung . 4 . . . . . 4 K w . , . . ö. ö ö b. ö ö 6 * * ö. 1g, Es unterliegt keinem Zweifel, daß bie Aunsstellung von zu erhalten. , . Kren . . är e, ,., ö . 2 en Charakter a erstleutnant erhalten; die Majore z D.: wig jm Gren. R. Nr. II, v. Gila enapp im Inf. R. Nr. 28, enneberg b. Inf, Regt. Nr. 97, Kahnert b. Inf. R. Nr. 139, * h 9 ĩ . gebiet, in staatlichen un ereinslazaretten und dergleichen Einfuhrscheinen bei der Ausfuhr von Getreide, Hülsenfrüchten orfüll werden. mässen. l zu dne, erer . he ern
zurückgesandt werden.
v. Langenthal, Kom. d. Landw. Bez. Rawitsch, Crüger, Kom. Veh low im Füs. R. Nr. 33, Schröder im Inf. R. Nr. 5J,ů Lorentz b. Inf. R. Nr. 65, Rafch dorff b. Inf. R. Nr. 48, — ⸗ . ; ; ; . d. Handi. Bei. Kosel, Argois. WMerst. L. Art. Dep. in Lahr, Schelhtn lm Inf Retz g66 ch) Zschüschen im Inf. R. Rau schnün ) b. Inf. MRM R Ri . b. Inf. R. Nr. 27 und ülerei, oder Malzereierzeugnissen, weggefassen 1st und Telkgranmm zin er, Majgstät. des Kaiserg an Seine dieser Herren steht naturgemäß auch der bürgerlichen Bevölkä— ñ i chl bei der A Raps und Majestät den König von England vom 31. Funk! 9 g . Puttkamer, Kom. d. Landw. Bej. Swinemünde, Maltitz, Nr. 115, Göring im Inf. R. Rr. 169, Platen, früher Oblt. Scherer b. Inf. R. Nr 39 Steffens b. Inf. R. Ir. 2c, ausschließlich noch bei der Aus uhr, von Raps un Maje en nig von Englan om 31. Ju ung zer Verflanng! Da u kemmth welter ne hn durch die Kom. d. Landw. Bez. Mülheim a. d. Ruhr, Hos z, Kom. d. an . Hauptkad. Anstalt; die Rittmeister beim * Stabe; Straßburger b. Inf. R. Nr. Is, Voigt b. Gren. R. Jer. 4, Rübsen in Betracht kommen kann. Wie sich aus dem Wort⸗ Vlelen Dank für Deine freundliche 3 Deine Vor⸗ Abwesenheit zahlreicher Männer im kraftigsten Lebensalter die Landw. Bez. Lennep, v. Re storff, Offiz. b. Komdo. Prin; von Wrede d.‘ 2. Gardeulan,. Regts., v. Treskow d. Wolf. Inf. R. Nr. 152, W l tew itz b. Eisenb. R. Nr. 3; die laut des Artikels 2 des Gesetzes vom 4. August (Reichsgesetzbl. schläge decken sich mit Meinen Ideen und mit den Mliteilun gen, die Zahl derer, die infat Krankheit, Unfülllen und dergleich d. Landw. Bez. 1 Brgunschweig, Wahrendorff, zuget. d. Ulan. Regtg. Nr. 9, . Steffen d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 3; Unteraͤrste der Reserpe: Tr. Hilgers (dandw. Bez. Aachen), Dr. S. 338) und aus Abs. 2 der Begründung zu dem Gesetz⸗ Ich heute Nacht von Wien erhöelt und die Ich nach London weiter, Za er f, 64 olge von be, eit, . . en Ken. Komdo. d. TI. A. K. Frhr. v. Dobene ck, Kom. d. hie Hauptleute: Rühle v, Lilien fern im Hardesußart. R;, Damm er (Landw. Bez. Allenstein, Dr. Berliner, Dr. Steg⸗ entwurf ergibt, bleiben die nach Inkrafttreten 'des Gesetzes in gegeben habe. Ich habe gerade vom Kanzler die Mittellung erhalten, einer ärztlichen ersorgung bedürfen, sehr verringert ist, was Landw. Bez. Naumhurg a. S., Schobbert, zuget.! d. Forti— Kanus, Battr. Chef im Fußart. HK. Rr. 30, Blome! Abt d. ma nn (andw. BeJ. V Berlin, Sr. Gae ber (Landw. Bez. die deutschen Zollausschlußgebiete nw gelangten, in der Be⸗ . eben. die Nachricht zugegangen ist, daß Nikolaus heute wiederum der. zurückgebliehenen Bevölkerung zugute kommt. siätion in Thorn, Somgde, St. Sffit. b. Komdo. . Landw. 3. Pion. Znstz, Hellwig, df. d. 4. Pion, Inf., Halte im Pion. Beulben Ob, Schles. . Dr. Schulze (Landw. Bez. Bitterfelt), lannimachung ) genannten? Waren“ bei gde Cinfuhr ollfrei. Pacht die Mobilisierung feiner gesamien Armer und Flotte angeordnet Unten Berücksichtigung dieser Umstände erscheinen demnach Bez. 1 Breslau, Sibeth, Kom. D. Landw. Bez. Stralsund, B. Nr. 25, Koch, Komp. Fhef im Gisenh. R. Nr. 1, Eltester, Sr. Kubts (Landw. Bez. J Bretzlau), Sr. Kölling (Landw. D 1 g Ei ; üb h j . bat. Er hat nicht einmal die Ergebniffe der Vermittlung abgewartet, etwaige in der Richtung einer ungenügenden ärztlichen Ver⸗ ka lb recht, Kam. d. andi, Bef. Striehhau, Pem hel, Km. , Fon Chef n else e. ka age ls Jochmcn nz Komp. Be4. Ii. Göln), Dr, Kendel rann, Ber mij Dortmund). Dr. ie Er filung von, Cinfuhrscheinen über zollfreie Ktver Ig qibeste, und Mich zan, shng Jiachricht gelaffen. Ich sorgung geäußerte Befürchtungen als nicht begründet.
Landw. Bez. Konitz, v. Normann Kom. d. Landw. Bej. IJ Cassel, Chefs im Telegr. B. Rr. 3, Zettel meyer, Komp. Chef im Luftschif. Gel derblom (Landw. Bez. IJ Hamburg), Petz old (Landw. Waren ist aber, aus geschlossen. ; ; fahre nach Berlin, um die Sicherheit Meiner östlichen Grenzen . Kom. d. Landw. Bej. Stockach, v. Wurm b, Vorst d. B) Nr. 2, Bar en ds, Komp. Chef im Fliegerb. Rr. 4, Rinneber g, Bez. J Hannober), Br. Röttger Landm. Bez. Magdeburg), Dr. Im Einverständnis mit dem Herrn Reichskanzler (eichs⸗ sicherzustellen, wo schon starke russische Truppen Aufstellung genommen rt. Dep. in Darmstadt, Strohmeyer, Kom. d. Landw. Bez. Metier in d. Verkehrgtechn. rij, Komm.; der Rittmesster i e. e Landw. Bez. Münster), Dr. Ar nst (üandw. Bez. schatzamt) ersuche ich, die Zollstellen hiernach schleunigst an= haben. ; Sieghurg, Meinardus, Kom. d. Landw. Bez. Ratibor, Ewers, Tambrecht, Egk. Chef in d. Traͤinabt. Nr. 4. ecklinghausen); der Unterarzt der Landw. J. Aufgebots: Dr. Elfas zuweisen. (gez) Wilhelm. Im „Matin“ und anderen französischen Blättern wird be— ferdenormust. Komm. in Posen, Ermekeil, Pferdevormust Komm Zu Hauptleuten: die Oberleutnantg: v. der Marwitz, Adi. Gandw. Bez. ' Bremen). Berlin, den 16. August 1914 ö hauptet daß Angehörige der mit Deutschland in Krie n Gießen, Ebeling, Pferdevormust. Komm. in Stettin, v. Koppy, d. 15. Inf. Bri ö ,, Adj. d. Landw. Insp. Allenstein. gtaiserliche Sch rm, ; 9 2 Telegramm Seiner Majestät deg Königs von England beft dlich n gtagien in D ischland schů 269 Pferdevormust. Komm,. In Waren, der Major a. B. v. Legat, zuletzt Zu git fer die Oberleutnants: v. Werne burg, Ädj. d. ; aiserliche utztruppen. Der Finanzminister. an Seine Majestät den Kaiser vom 1. August 19514. e h 1 che ; a . 5 * and unmenschliche Be⸗ Batg. Kom im Inf. R. Nr. 136. 1. Kab. Brig v. Jein fen, Äbj. d. 6. Kap. Brig. A Beförderungen zu höheren Dtenstgraden: J. A.: Wentzel. Vielen Dank für Dein Telegramm von gestern nacht. Ich habe handlung, Verfolgung und Berau ungen zu erdulden hätten.
Ein Patent ihreg Dienstgrades erhalten: die Majore: Lebert Zu Hauptleuten: die Oberleutnantz: b. Ru mann im?. Garde⸗ Zum Oberstleutnant: Zimmermann, Maj. und Kom. d. An alle Oberzolldirekti inschl. Erfurhh ein dringendes Telegramm an Nie lang neschicke nnn ann, Ich hm Der mit dem Schutze der franzbsischen russischen und
b;. Stabe d. Fußart. Regts. Nr. 9, Schlepp b. Stabe d. Fußart. R. . F., v. Veithe im im Garde. Jig. B., v. Putt kam er Schutt. für Kamerun. n alle Oberzolldirektionen (einschl. Erfurt. Heine Vert liwflli fett! Jug sprechen hake alle zu tun, wag in belgischen Staatsangehörigen beauftragte hiefige spanische Bot⸗
Regts. Nr. I8, Rafe im Pion. B. Rr. 6, fomßt 3. Bienst!. b. (Wendt) im Gren. R. Rr. 2, v. Vollard-⸗Bockelberg im Leib⸗ Zu Majoren: die Hauptleute: v. Grawert in d. Schutztr. für ; Meiner Pacht ae um die Wiederaufnahme der Verhandlungen schafter olo de Bernabe hat einer Meldung des
Jöähehzmiteg r, Sgmsmer sid g. Falfenßayn s. Siabe s. Gren. J. Mr 3. Zacher, Voigt im Inf. Regt. Nr. Is, Tun , Dent scsöstafrita, St teitmolf in d. Schutztt. fir Te nf n Gl! r jwischen den beteiligten Mächten ju fördern. W. Tz.. zufalge das Auswärtige Amt ermächtigt, in
Garde Pion. Bats, Bellardi b. Stabe d. Pon. Bats. Nr. 20, eurt im Inf. R. Nr. 18, komdt. z. Dienstl. beä' d. Gewehrfabrik in westafrika. (ge) Georg. feinem Namen diesen falschen Meldungen auf das entschiedenste =
**