1914 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

des Reglster) am 15. August 1914 ö. eingetragen worden: onrad Heinemann ist aus dem Vor⸗

e. J, . und an seine Stelle der

ckerwirt Conrad Heinemann jun. zu Schwaney in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht

Wollin, Pomm. (472741 In das Genossenschaftaregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskaffe Cunow, e. G. m. b. S. eingetragen worden: er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts., und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit— glieder,

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Wollin i. VSomm., den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Göppingen. 47256 F. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist am 28. Jult 1914 eingetragen worden: Nr. 345. Firma Württ. Metall⸗ warenfabrik, Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauffler Safft in Göppingen, 1 offener Brief umschlag mit 43 Abbildungen von Haus— haltungs⸗ und Luxusgegenständen mit den . 7949 Kaffeeservice, 7950

eeservice, 7951 Kaffee⸗ und Teeservice, S060 Brotkorb, 8061. Tafelschippe, S0? Tafelbürste, 8063 Tafelschippe, 8o64 Wein⸗ kühler, 8o?3 Bowle, 8099 Servierbrett, S101 Kuchenvlatte, 81566 Schreibzeug, S157 dto., §Ib8 Brieflöscher, S189 Brief⸗ off ner, 8160 Federschale, 8161 Karten ständer, 8162 Notizblock, 8163 Siegelstock, 8164 Markenkasten 8171 Brotkorb, 8172 Tafelschivpe, 8173 Tafelbürste, 8174 Tafel- schlppe, 8212 Teemaschine, 8217 Teekessel, S361 Fruchtschale, 8277 Bowle, 8332 Bowle, 8336 Fruchtschale, 8337 Frucht schale, S339 Blumenvase, 8349 Blumen⸗ vase, 8341 Schreibzeug, 8342 Federschale, S343 Brieflöscher, 8344 Kartenständer, 3345 Siegelstock, 8346 Brieföffner, 8347 Notizblock, 8363 Aschschale, 8373 Bowle, S387 Fruchtschale, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1914, Vormitt 8 Uhr.

Landgerichtsrat Doderer.

Weimar. 47439

In unser Musterregister ist am 23. Jun ds. Is. eingetragen worden:

Nr. 86. Bergner R Franke. Gesell⸗ ( e. mit beschränkter Haftung in

eimar, zweimal versiegelter Brief. umschag, enthaltend 22 Modelle (Photo- graphien) für plastische Erjzeugnisse, und zwar für die Ausführung von Leuchtern, Laternen, Beleuchtungskörpern, Blumen⸗ tischen, Ständer mit Kamingeräten in Eisen und in Bronze resp. Messing. Fabhrik⸗ nummern 1191, 1320, 1326, 1330, 1331, 1333, 1337, 1338, 1339, 1349, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1348, 1349, 1352, 1353, 1354, 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr.

Weimar, den 15. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Konkurse.

Kad KReichenhall. 473301

Das K. Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Uhrmacher⸗ metsters Sebastian Haitzmann in Bad Reichenhall am 13. August 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Burnhauser in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. September 1914, Borm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Bad Reichenhall, den 13 August 1914.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

H ayrenth. Bekanntmachung. 47244] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Drechslers und Süd⸗ d, ,. Anton Schneider n Bayreuth, Richard Wagnerstr. 9, am 17. August 1914, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurz eröffnet. Provisorischer Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtserpeditor Seuß in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. September 1914. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, zur estellung eines Gläubigerausschusses, zur Prüfung der in den 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ö. allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ iimmt auf Montag, den 14. Sen⸗ tember 1914, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. h8 / H des Justiz⸗ gebüudes in Bayreuth. J Bayreuth, den 18. August 1914. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rremen. 467247 Oeffentliche Bekanntmachung. Neber den Nachlaß des am 16. August 1914 hierselbst tot gefundenen, Gif straße 71 wohnhaft gewesenen Fauf⸗

manns Gerhard Friedrich Schlum⸗ baum ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kämena in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 1914 ein schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ lember 1914 einschließlich. Erste Gläu bigerversammlung: 17. September 1514, Vormittags II Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zim⸗ mer Rr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Weitsch.

Ereslan. (47245 Ueber das Vermögen der Elektrizitäts⸗ gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen m. b. S. in Breslau. Augustastraße 133, wird am 17. August 1914, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig in Breslau J, Schweidnitzer Straße 38/40. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen iz einschließlich den 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1914. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. September 191A, Vormittags 105 Uhr, vor dem Amtagericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1I5. September 1914 einschließlich. Breslau, den 17. August 1914. Amtsgericht.

Dessau. Konkursverfahren. 47227 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Engel in Dessau, Schloß⸗— straße 14, ist am 18. August 1914, Vorm 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1914. Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober L 9 A4, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1914. Herzogl. Amtsgericht in Deffau.

Grossenhainm. 472401 Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1914 verstorbenen Kirchschullehrers im Ruhestande Oswald Albin Kauf⸗ mann in Strießen ist heute, am 18. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsgeschäfts⸗ besorger A. Kummer, hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1914. Wahl- und Prüfungstermin am A8. Z. 1914, Vormittags EL uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1914. Großenhain, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gxrossenhain. 47241] Ueber das Vermögen der Rest. und Partienwarenhändlerin Anna Sophie verw. Lehmann, geb. Hausmann, in Großenhain, Berlinerstr. 31, ist heute, am 18. August 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Georg Pfefferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1914 Wahl und Prüfungstermin am 18. 9. 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1914. Großenhain, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [47235 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stepyvers und Händlers mit Leder und Schuh⸗ warenartikeln Friedrich Michael Carl Heinrich Lux. Hamburg, Kattrepel 32, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Adolpheplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September d. Is einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober d. Is. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LE6. September d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. II. November d. J., Vorm. 101 Uhr.

Hamburg, den 15. August 1914.

Das Amtggerccht. Abteilung für Konkurgsachen.

Leipzig. 147229 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Therese Dittmann, Inhaberin eines Konfektions⸗, Weiß⸗ u Schnitt⸗ warengeschäfts in Leiyzig ˖ Klein⸗ zschocher, Dieskaustr. S5, wird heute, am J7. August 1914, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, erdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist iz zum H. September 1914. Wahl und Prüfungstermin: am 19. Sey⸗ tember 1914, Vormittags EH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. iL Ai, den 17. August 1914.

Miüm chem. 45997 Königl. Amtsgericht München. Am 11. August 1914, Nachmlttags

4 Uhr, wurde über das Vermögen der

„Deutschen Massivdecken⸗ und Platten⸗

kanal⸗Gesellschaft m. b H.“ in Mün.

chen, Geschäftslokal: , ,, 19

u. 20, der Konkurs eröffnet und Rechts—⸗

anwalt Karl Berchtold in München, Kanzlei

Sonnenstraße 5 /l, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗

frist in dieser Richtung bis zum 9g. Sep⸗ tember 1914 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und

29. Oktober 3

zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 5. September 1914 einschließlich Wahl termin zur Beichlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 152, 134 und 137 K.-O. be— zeichneten Fragen: Freitag. den LL. Sep⸗ tember L914. Vormittags 10 Uhr, immer Nr 871 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 2. Oktober 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8771 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 11. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünchem. (472321 K. Amtsgericht München.

Am 14. August 1914. Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 13. Juni 1914 in München verstorbenen Fahrradhändlers Bernhard Schwaig⸗ hofer der Konkurs eröffnet und Rechts. anwalt Lorenz Meyer in München, Kanzlei: Prielmayerstraße 18̃ II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 1. September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläuhigerausschusses, dann über die in den §§5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgememnen Prüfungstermin: Sametag, den 12. Seytember 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8711 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, 17. August 1914. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.

Fürnberg. 472331

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Bankiers Josef Schraml, hier, Hallplatz 2 Wohnung: Blumenstraße 1, am 17. August 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtgzanwalt J. R. Schleußinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Septbr. 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Septbr. 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Septbr. 1914, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Peogmnĩitꝝꝶ. 47238 Das K. Amtegericht Pegnitz hat über das Vermögen des Dekonomen und Fommunbrauers Johann Heinrich Gagelhardt in Pegnitz am 17. August 1914, Nachmittags 43 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurgzverwalter: Gerichtsvoll= zleher Kolb in Pegnitz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalter und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 10. Ottober 1914, Vor⸗ mittags O9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Saalfeld, Saale. 47237 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kühn in Saalfeld, Inhahers der Firma Fritz stühn in Saalfeld, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel, hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Sep- tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17 Seytember 1914, Vorm. 190 Uhr. Saalfeld a. Saale, den 17. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Aachen, (47220 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Optikers Servatius Michael

Herz, Inhabers der Firma S. M. Herz

in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 13. August 1914.

Königl. Amtsgericht. 5. 5 N. 42/13. 32.

Aachenm. (47219

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Brauhaus Aectien⸗ gesellschaft“ zu Aachen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 13. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 5 N. 4/13. 102.

Altdorf b. Nürnberg. 47234

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns⸗ und Gast—⸗ wirtswitwe Anna Hauptner in Alt⸗ dorf hat das K. Amtsgericht Altdorf mit Beschluß vom 17. August 1914 das Kon⸗ kursberfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Altdorf. den 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Beckum. Konkursverfahren. 47221] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schreinermeisters Bernard Niemöller in Beckum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beckum, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 47225) Ueber das Vermögen des Blusen⸗ fabrikanten Max Noack in Berlin,

Prinzenallee 84, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr dest zum Heere einberufenen Verwalterz Alfred Geiseler zum Konkurs verwalter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914, Vor⸗ mittags 99 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Berlin, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Kerlin. Konkursverfahren. 47224

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Lehmann, all. Inh. der Firma Johann Gratz Nachf. Dampf⸗ wäscherei, Reinickendorf, Winter⸗ straße 16, Privatwohnung in Berlin⸗ Pankow, ö 12a, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Alfred Geiseler zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September E914, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt.

Berlin, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Rexlin. (47222

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Nathanu⸗ sohn (Firma: Le Clou. Inhaber Julius Nathansohn) in Berlin, Frtedrich⸗ straße 211 und 120, ist eine Gläubiger⸗ versammlung zur Wahl eines neuen Gläubigerausschusses anberaumt auf den Z. September E914, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111.

Berlin, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin- Pankow. (472261 Ronkursverfahren. 8. N. 9c. 14277.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Franz Pretzel Co. G. m. b. S. in Berlin⸗Bankom, Hadlichstraße 20, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1914, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Pankow, Kissingen straße 56, Zimmer 4, anberaumt.

Berlin aukow, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herlin. 147223

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Juni 1912 zu Berlin verstorbenen, zuletzt in Berlin, Schleier— macherstraße 13, wohnhaft gewesenen Witwe Marie Weber, geb. Horn. ist das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Berlin, den 4. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Rernburg. (47228 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Karl Paul in Vernburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berüuͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Seny⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 39, bestimmt.

Bernburg, den 18. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Cximmitschanmn. 1472391

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Paul Auerbach, alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma in Crimmitschau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erimmitschau, den 17. August 1914

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 47246

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Conrad Kagempf in Danzig, mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

REisenach. 1472311

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Holzhäundlers Heinrich Eichner in Förtha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Gisenach, den 14. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. II. 3b N 14/12.

Forst, Lausitz. 47248

Im Konkurse Friedr. Wonneberger, Forst (Lausitz), soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind 1592,36 MS, zu berücksichtigen sind 5418,04 M nicht bevorrechtigte Forde⸗

rungen. Forst (.), den 17. August 1914. C. Lindner, Konkursverwalter.

Ham burg. 47236 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Andreas Heinrich August Fahrenhols wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 15. August 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Meiligenstadt, Eichsfeld. 47507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwobfeld, e. G. m. b. H. in Liquidation in Schwobfeld. ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung, welche auf der Gerichts- schreiberei 3 zur Einsicht niedergelegt ist, auf den 24. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Heiligenstadt, den 19. August 1914. Königl. Amtsgericht. III.

Ki rchenlamitx. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 18. August 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtschaftsbesitzers Karl Steinel in Röslau als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kirchenlaznitz, den 18. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

München. 472431 Königl. Amtsgericht München. Am 17. August 1914 wurde das unterm 19. November 1913 über das Vermögen der Kommerzienratsehefrau Louise Wild hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

47230

Neu warp. Konkureè verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des LAckerbürgers Albert Ewald in Neuwary ist neuer Prüfungs; termin der angemeldeten Forderungen auf den R September 1914, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Neuwarp, den 14. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, schles. 47210 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Lux in Oberlangenbielau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Ateichenbach i. Schl., den 15. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Wallenburg, Sachsen. (459961

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Leopold Walter Heinig in Waldenburg i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, am 12. August 1914.

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.

Waltershausen. 472421 Fonkursverfahren. N. 114. Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Riehm zu Großtabarz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schloß Tenneberg b. Walters⸗ hausen i. Thür., den 16. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 3.

47329

.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

47440) Bekanntmachung.

Der an der Strecke Cassel -Waldkappel gelegene Bahnhof J. Klasse Bettenhausen erhält vom 1. Oktober d. Is. ab die Be⸗ zeichnung „Cassel⸗Bettenhausen“.

Cassel, den 17. August 1914.

Königliche CEisenbahndirektion.

47257

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 24. August 1914 tritt in den Tarif⸗ heften 1 und 2 je ein Ausnahmetarif 36 für Obst in Kraft zwischen den Stationen Kufstein und München Süd der Bayeri⸗ schen Staatseisenbahnen einerseits, den Leipziger Bahnhöfen sowie den Stationen Chemnitz Hbf., Dresden⸗Altstadt, Dresden- Neustadt, Plauen (Vogtl.) ob. Bf. und Zwickau (Sa.) der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen anderseits. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener Straße 4, II, Auskunft. Dresden, am 18. August 1914. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)

Ruhr.

7G.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag

den 21. August.

1914.

Warenzeichen.

z bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag r Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten 2 nionspriorität, das Datum hinter dem Namen den ag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 197943.

Inhibin

2/1 1914. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗pharmazentische Fabrik G. m. b. H., München. 1/8 1914.

L. 16968.

197944.

1338 1913. 18 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ rieb von Neuheiten. Waren: Flüssiges Luftschlauchdichtungsmittel. Beschr.

Cohn & Jacobi, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. Waren: Kl. 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel

(ausgenommen Metall⸗ Marmor- und

Glas putzmitteh. Arztliche, gesundheitliche

und Geräte, Bandagen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen.

Apparate, Instrumente

C. 14700.

197946.

MW TIR 7 D 27 D

2453 1914. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrika⸗ lion, Berlin-Treptow. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke, pharmazeutische und kosmetische Präparate, Riechstoffe und Parfümerien, photographische Flatten, Papiere und Films, Kassetten und Packungen ür photographische Platten, Papiere und Films, chemi⸗

J. 7272.

DAMIT Dammitt.

1914. Jofärb⸗Werk G. m. b. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb technischer

Bedarfsartikel für die Lederbranche. Waren: Gummi⸗ ecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gumminägel,

13. 197947.

16/15 Essen⸗

werkzeuge und ⸗maschinen, Nadeln, insbesondere Haar⸗ nadeln, Lederfarben, Poliertinte für Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Wachs und Wachsersatzstoffe, insbesondere für Schuhmacherzwecke, technische Fette, insbesondere Leder⸗ fett, Reinigungsmittel für Zeug, Wäsche und Leder, Schleifmittel. Beschr.

9h. 197945.

* F

d

9.3 1914. Gebr. Korten C Scherf G. m. Ohligs. 1.8 1914. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗

Gummilösungen für industrielle Zwecke, Schuhmacher⸗

siermesser, Taschenmesser, Haushaltungsscheren, Haar scheren, Taschenscheren, Schneiderscheren, Rasierbestecke.

14.

1335 1914. P. Cloos & Leembruggen, Leiden (Holland); Vertr.: Justizrat Richard Hor⸗ witz, Berlin, Lützowstr. 75. 1.18 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wollgarnen.

Waren: Wollgarne.

197948.

C. 15834.

K 222

1642.

25.5 1914. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fahrikation vormals G. Sinner, Karlsruhe⸗Grünwinkel (Baden). 1.18 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefefabrikation. Waren: Preßhefe, Backmalz und Malzfabrikate aller Art, Back⸗ pulver, Pflanzenfett, Butter und Margarine, Trockenmilch, Bier, Sodawasser und Limo⸗ naden, Spiritus, Liköre, Mehl, Müllereifabri⸗ kate und Futtermittel aller Art, Schokolade, Vanillezucker, Vanillinzucker, Puddingpul⸗ ver, Saucenpulver, Rotegrützepulver, Creme⸗ pulver, Salicylpräparate für Einmachezwecke.

197949. G. 16385.

Dr

8 S

Sinner Bier

. 2 7 777777777777722—

1 .

1935 1914. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation vormals G. Sinner, Karls⸗ ruhe⸗Grünwinkel (Baden). 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus und Preß⸗ hefefabrikation. Waren: Preßhefe, Backmalz und Malz⸗ fabrikate aller Art, Backpulver, Pflanzenfett, Butter und Margarine, Trockenmilch, Bier, Sodawasser und Limonaden, Spiritus, Liköre, Mehl, Müllereifabrikate und Futtermittel aller Art, Schokolade, Vanillezucker,

197950.

——

6. 16410.

7 7777777777772

U)

1 n D

ö

Vanillinzucker, Puddingpulver, Saucenpulver, Rotegrütze⸗ pulver, Cremepulver, Salieylpräparate für Einmache⸗

197951.

B. 30500.

L Alssokiess6

3153 1914. A. G. Baudunin, Paris; Vertr.: Rechts⸗ anwalt Richard Dubelmann, Cöln. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten. Waren: Feuerlöschapparate.

26.

28/4 1914. Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen⸗Hastedt. 1/8 1914.

Geschäftsbetrieb: und Pflanzenfettfabrik. Kokosnußbutter, Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, für technische Zwecke.

197

Speisefett⸗ Waren:

Rahmgemenge,

G. 15430.

197952.

16610 1913. Gesellschaft für Straßenbahnbedarf m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 1/8 1914. Geschäftsbetrieb: Ausrüstung elektrischer Bahn betriebe. Waren: Oberleitungsmaterial aller Art für elektrische Bahnbetriebe und Kranbetriebe, nämlich: Iso liertes und nicht isoliertes Abspannmaterial, Ver bindungsmuffen, Apparate für Streckenschaltung, Blitz⸗ schutz, Telephonschutz, Isolatorhalter, Bolzen, 9sen, Stromabnehmer, Stromunterbrecher, Ausschalter, Motor und Kontrollerzubehörteile.

2696. 197954. S

Bundesstol⸗

916 1914. 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial⸗ warenvertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

7 Sindermann & Co., Hamburg. 18

Milch,

953. K. 27660.

Butter, Eier, Käse, Speiseöle, Fette und Ole

26D. 08. 9/6 1 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial⸗ warenvertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

266. 197956.

1914. Sindermann CK Co., Hamburg. 8

S. 15109.

Bundeskrone

86 on 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Kolonial⸗ warenvertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

26h. 197957.

Sindermann & Co., 118

Hamburg.

Sch. 19644.

Packmona

26/5 1914. H. Schlinck C Cie. A. G., Hamburg.

Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1/8 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von